1922 / 260 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 12. De⸗ zember 1922, Mittags 12 Uhr, in der Kanzlei des unterzeichneten Aufsichts⸗ ratsvorsitzenden Oberjustizrat Dr. Thürmer in Dresden, Johann⸗Georgen⸗Allee 14 II, stattfindenden ersten ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Dresden, den 13. November 1922.

Der Aufsichtsrat der

Königs Malzfabrik A.⸗G.

Dr. Thürmer. Tagesordnung:

1. Vorlegung und Feststellung der ersten EWE Reingewinn⸗ verteilung.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Neuwahl des Aufsichtsrat.

[89554] Lüscher & Bömper A.⸗G.,

Fahr, R hlb.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 11. November 1922 ist Herr Direktor Höppl in Plauen i. V. und Herr Adolf Lohmann in Altenvörde in den Aufsichtsrat gewählt worden.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht gegenwärtig aus folgenden Mit⸗ gliedern:

1. Herr Dr. Berend, Wiesbaden,

2. Herr Dr. Weißheimer, Andernach,

3. Herr E. W. Buckley, Hull,

4. Herr Direktor Sendker, Berlin,

5. Herr Direktor Höppl, Plauen i. V.,

6. Herr Adolf Lohmann, Altenvörde.

Fahr, Khlo., den 13. November 1922.

Lüscher & Bömper A.⸗G. [55305]

Durch Tod ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden: Herr Landesökonomierat Theodor Fühling, Rittergut Horbell bei Frechen. An dessen Stelle wurde neu⸗ gewählt: Herr Gutsbesitzer Hermann Komp, Vochem.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich wie folgt zusammen:

Herr Gutsbesitzer Heinrich Frenger,

Fühlingen, Vorsitzender,

Herr Gutsbesitzer Josef Bollig, Nieder⸗

bolheim, stellv. Vorsitzender, Herr Landesökonomierat Fritz Bollig, Köln,

Mös Gutsbesitzer Stefan Contzen, Köln⸗ Nippes.

Herr Gutsbesitzer Jakob Destrée, Efferen,

Herr Gutsbesitzer Otto Frings, Hersel,

Herr Gutsbesitzer Hermann Komp, Vochem,

Herr Heinrich Litz, Schön⸗ rath, Peter Röllgen,

Herr Oekonomierat Brühl.

Aus dem Betriebsrat: Maschinenmeister Johann Ehrhardt, Brühl, Vorarbeiter Josef Eschweiler, Merten.

Brühl, den 10. November 1922.

Zuckerfabrik Brühl A.⸗G., Brühl. [89331]

Lischu⸗A. G., Wiesbaden.

Bilanz per 31. Juli 1922. Aktiva. Gebäudekonto.. 958 904 90 Inventarkonto. 481 740/ʃ14 Maschinenkonto .. 290 763⁰08 bferde und Wagen 38 400 —- utomobilkonto .. 42 096 Warenbestände . 6 751 7311 Außenstände 5 618 440 Kassenbestand 8 113 80 e. eckkonto 14 799 Beteiligungen. 260 000 14 464 989

ʒx

88 Passiva. Aktienkapitl . Gbeten Bank⸗ und Warenschulden Delkrederekonto... Rückstellung für Steuern. EEinbö

3 000 000 450 105/8

8 144 653/9. 449 475]2 525 000

[1895 754,0 14 464 989

Gewinnverteilung: 5 % Zuweisg. an Reservefonds I.

94 787,70

Lürweis an Reservefonds II 490 048,30

% Dividende... 600 000,— Tantieme an Vorstand und

Aussichtsraaaa 285 013,05

Gratifikationden 850 000,—

Vortrag auf neue Rechnung 75 904,98

1 895 754,03

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 81. Juli 1922.

☛—ö—

Soll.

E 11“; 5 573 283/15 Delkrederekonto. 449 475/26

Abschreibungen.. 157 867 95 Rückstellung f. Steuern] 525 000 Reingewin. .11 895 754/03

8,601 380 59

Haben.

Per Bruttogewinn. 8 601 380 39

8 601 380/˙39

Die Auszahlung der von der General⸗ versammlung am 4. November 1922 auf 20 % festgesetzten Dividende erfolgt mit 200 für den Dividendenschein bei der Filiale der Dresdner Bank in Wiesba den und dem Bankhaus H. Reich⸗ mann in Landeberg a. d. Warthe.

Wiesbaden, den 8. November 1922.

Der Vorstand. Wilde. Clouth.

[89455] Thespis⸗Berlag Aktiengesellschaft, München. Die Aktionäre werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen, welche am Donnerstag, den 7. Dezember 1922, um 11 Uhr Vormittags, in den Amtsräumen des Notariats München V, Karlsplatz 10, stattfindet. Dagesordnung:

1. Kaäpitalserhöhung um 2 100 000

auf 3 300 000 durch Ausgabe von 300 Vorzugs⸗ und 1800 Stamm⸗ aktien zu je 1000 nominal. .Aenderung des § 4 (Höhe und Zu⸗ sammensetzung des E“ und § 10 (Aufsichtsratsvergütung des Gesellschaftsvertrags. 3. Entlastung eines Vorstandsmitglieds. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien (ohne Dividendenscheine) oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars spätestens am dritten Werk⸗ tag vor der Generalversammlung beim Bankgeschäft Alfred Lerchenthal in München, Petersplatz 11, oder beim Bankgeschäft Gebr. A. & L. Maier in München, Lenbachplatz 9, gegen Aus⸗ stellung einer Stimmkarte zu hinterlegen. München, den 13. November 1922. Der Anfsichtsrat. Felir Koenigsberger, Vorsitzender. [89456

HKabelwerk Akt.⸗Gef., Hamm (¶Westf.).

Am Dienstag, den 21. November 1922, Vorm. 9 Uhr, findet in Hamm im Büro des Herrn Rechtsanwalts und Notars Mummenhoff, Borbergstraße Nr. 12, eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung derjenigen Aktionäre der Kabelwerk Aktiengesellschaft Hamm i Westf. statt, welche am 6. September 1922 im Besitz von Aktien waren.

Erörterung gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. September. 181 i. Westf., den 14. November Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: Drobig.

Der Vorstand.

E. Uhlig.

89757] Eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft findet am Mittwoch, den 13. De⸗ zember 1922, Mittags 12 Uhr, in unserem Büro (Charlottenburg, Pestalozzi⸗ straße 105) statt mit folgender Tagesordnung:

1. Erhoͤhung des Grundkapitals um 15 600 009 unter Ausschluß des ges. Bezugsrechts, sonstige Einzelheiten der Erhöhung.

2. Wahlen zum Aufsichtsrat.

3. Umwandlung von 300 Vorzugsaktien in einfache Aktien.

4. Statutenänderungen: § 5 (Grund⸗ kapital), § 14 (Vorzugsaktien), § 21 (Reingewinn).

Ueber Punkt 1, 3 und 4 der Tages⸗ ordnung findet gesonderte Abstimmung für die verschiedenen Gattungen von Aktien statt.

Stimmrecht in der Generalversammlung geben nur die spätestens am 9. De⸗ zember 1922 bei einem Notar oder bei uns hinterlegten Vorzugsaktien und Inhaberaktien und die bei einem Notar oder bei uns angemeldeten Namensaktien.

Charlottenburg, den 16. November 1922.

Koks⸗Einkaufs⸗Vereinigung Alktiengesellschasft. Der Aufsichtsrat. Leibholz.

Gerager Elektrizitätswerk⸗ und Straßenhahn⸗Aktiengesellsschaft, Gera⸗Reuß.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 7. Dezember 1922, Nachmittags 1 Uhr, im Sitzungszimmer des Bank⸗ hauses Philipp Elimeyer in Dresden, Viktoriastraße 2, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversfammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresberichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1921/22. 1 Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverwendung.

.Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags:

§ 4 (betr. Steuer auf Vorzugs⸗ aktien Lit. B), 1

§ 18 (betr. Bezüge des Aufsichts⸗ rats).

5. Auffichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben spätestens bis einschließlich 4. Dezember 1922 ihre Aktien

in Dresden bei dem Bankhaus Philipp Glimeyer,

in Berlin bei der Mitteldeutschen Creditbank,

in Leipzig bei der Thüringer Gas⸗ gesellschaft,

in Gera bei der Kafse der Gesel⸗ schaft

zu bhinterlegen.

Gera, Reuß, den 8. November 1922.

Geraer Glektrizitätswerk⸗ und

Straßenbahn⸗Aktiengesfellschaft.

Der Aufsichtsrat. A. Paderstein, Vorsitzender.

[89349] Außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der

Vorschuß⸗ und Spar⸗Vereins⸗ Bank in Lübeck

am Freitag. den 15. Dezember 1922, Vorm. 11 Uhr, im Hause der Gesell⸗ schaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit, Königstraße Nr. 5. Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals um 10 000 000 durch Ausgabe von Stück 10 000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 unter Ausschluß des direkten gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre und Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Festsetzung der Einzelheiten der Aktienausgabe.

2. Aenderung des § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags durch Richtigstellung der Grundkapitalsziffer.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Stimmenabgabe sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens am 11. De⸗ zember 1922 bei nuserer Gesellschaft hinterlegt haben.

Lübeck, den 14. November 1922.

Der Vorstand. G. Läthgens.

[89354] Actien⸗Bierbrauerei

in Essen an der Ruhr. In Gemäßheit des 9 29 des Gesell⸗ schaftsvertrages werden die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zur diesjährigen ordentlichen Hanptversammlung er⸗ gebenst eingeladen, welche Dienstag, den 12. Dezember 1922, Vormittags 11 ½ Uhr, im Saalbau in Essen (Weißer Saah) stattfinden wird.

Tagesorvnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands über die Ge⸗ schäftsführung und den Rechnungs⸗ abschluß des abgelaufenen Geschäfts⸗ jabres 1921/22.

Zericht der Rechnungsprüfer und des

Aufsichtsrats über die Prüfung der Rechnungen, des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

. Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß und die Verteilung des Reingewinns, besonders Feststellung des Gewinnanteils.

Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Wahl von Rechnungsprüfern für das laufende Geschäftsjahr.

Aenderung des § 19 Absatz 1: Er⸗ höhung der Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder.

Behusg Teilnahme an der Haupt⸗ versammlung ist nach Vorschrift des § 31 des Gesellschaftsvertrags der Besitz von Aktien durch Eintragung in die bierzu auf⸗ gelegte Liste spätestens am Tage vor der Versammlung nachzuweisen. Die Eintragung erfolgt auf die schriftliche An⸗ meldung bei der Direktion, entweder gegen Vorzeigen der Aktien selbst oder eines der Direktion als genügend erscheinenden Zeugnisses über den Besitz derselben, wo⸗ egen eine persönliche Eintrittskarte mit Angabe der Stimmenzahl verabreicht wird.

Essen, den 15. November 1922.

Fritz Funke.

[89388]

Zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Kreis Oldenburger Eisenbahn⸗ gesellschaft werden die Aktionäre hiermit auf Donnerstag, den 7. Dezember 1922, Vormittags 12 Uhr, nach Oldenburg (Holstein), Scheibners Hotel, eingeladen. v6 Tagesordnung:

1. Jahresbericht für 1921.

2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Betriebsjahr 1921 sowie Entlastung des Vorstands. Wahl von drei Aufsichtsratsmit⸗ gliedern an Stelle der ausscheidenden Herren:

a) Bürgermeister Meyerhoff, bisher enee. jetzt Hamminkeln bei

esel, Petersdorf

b) Landmann Prüß, a. Fehmarn,

e) Kreisschulrat Dr. Thiem, Neu⸗ stadt (Holst.).

4. Allgemeines.

Aktieninhaber, welche der General⸗ versammlung beizuwohnen beabsichtigen, haben sich am Donnerstag, den 7. De⸗ zember 1922, spätestens zwei Stunden vor der Versammlung in dem Geschäftszimmer der Gesell⸗ schaft, Scheibners Hotel in Oldenbur in Holstein, bei dem Vorstand durch

Deponierung ihrer Aktien, zutreffendenfalls

unter Niederlegung erteilter Vollmachten, auszuweisen.

Der Geschäftsbericht des Vorstands sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung werden in der Zeit vom 22. November bis 6. Dezember 1922 bei dem unterzeichneten Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats auf Siasen zur Einsicht aus⸗ liegen.

Sigtzen, den 16. Nsvember 1922.

Der Anfsͤchtsrat der

Kreis Oldenburger Eisenbahngesellschaft.

v. Laßen, Rittmeister a. 8 Vorfitzender.

[89380] 1 Deutsche Woll⸗ & Wirkwaren Mtiengefellschaft, Verlin. Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der ersten ordentlichen Generxalversammlung auf Sonnabend, den 9. Dezember 1922, Abends 8 Uhr, nach Apolda, Hotel zur Post, ei

Tazesrduung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um einen durch die Generalversamm⸗ lung festzusetzenden Betrag und Fest⸗ setzung der näheren Bestimmungen

über Kusgabe dieser Aktien. Aenderung des § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend dem zu 1 zu fassenden Beschlusse.

„Bericht des Vorstands über die Ge⸗ schäftslage eventl. Vorlegung einer Zwischenbilanz.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur die Aktionäre berechtigt, die bis zum dritten Werktag, Abends 5 Uhr, vor der anberanmten Generalversammlung entweder ihre Aktien bei der Gesellschaft hinterlegt haben oder deren Hinterlegung bei Herrn Notar Paul Seblaczek, Apolda, Bahnhofstraße, oder einem anderen deutschen Notar durch Bescheinigung nachweisen.

Berlin, den 15. November 1922.

Der Vorstand.

[89409] Diamalt Aktiengefellschaft,

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am 14. Dezember 1922, Nachmittags 4 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft, München, Karolinenplatz 3, stattfindenden XI. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1921/22 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung per 30. Juni 1922 sowie Beschlußfassung darüber.

2. Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichtsrat.

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werk⸗ tag vor dem zur Abhaltung der Versammlung bestimmten Tag bis 6 Uhr Abends ihren Aktienbesitz durch Hinterlegung ihrer Aktien oder der darüber lautenden interlegungsscheine bei der Gesellschaftskasse in München oder der Bayerischen Vereinsbank in München oder bei einem Notar nach⸗ gewiesen baben.

München, den 15. November 1922. Der Vorsttzende des Anfsichtsrats:

Felix Sobotka.

[89406] Maschinen⸗ und Armaturen⸗ fabrik vorm. H. Breuer & Co., Höchft am Main.

Die Aktionare unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Sonnabend, den 16. Dezember 1922, Rach⸗ mittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Höchst am Main statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesvrbnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 10 Millionen Mark unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre durch Ausgabe von 10 000 neuen Stammaktien, eine jede im Nennbetrage von 1000 ℳ, auf den Inhaber Fante. und mit Berechti⸗ gung auf Gewinnanteil vom 1. Ja⸗ nuar 1922.

Festsetzung des Kurfes und der übrigen Bestimmungen für die Ausgahe.

. Abänderung des § 19 des Statuts durch Erhöhung des Stimmrechts für jede Vorzugsaktie auf 20 Stimmen. Abänderung des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit des Beschlusses zu Zusatz zu § 26 des Gesellschaftsver⸗ trags dahingehend, daß in Abweichung von dem § 214 H.⸗G.⸗B. eine andere Gewinnverteilung vorgenommen werden kann. 1

. Gesonderte Abstimmungen der Stamm⸗ und Vorzugsaktien über die Beschlüsse zu den Punkten 1 bis 5 der Tages⸗ ordnung.

Die Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben in Gemäßheit des § 19 der Statuten ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars über die Aktien, mit einem doppelten Nummernverzeichnis ver⸗ sehen, spätestens am vierten Werk.⸗ tage vor der Geueralversammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskafse in Höchst am Main oder bei Herren Braun & Co., Berlin, Eichhornstraße 5, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Magdeburg. bei Herren Ernst Wert⸗ heimber & Co., Frauntfert am Main, während der üblichen Geschäftsstunden nieverzulegen.

Höchst am Main, 14. November 1922. Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vorm. H. Breuer & Co.

Der Aufsichtsrat.

Ehrhardt & Sehmer A.

Otto Kverner, Vorsitzender.

89376]

Aktiengesellschaft Kühnle, Kopp & Kausch, Frankenthal (Pfalz).

Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft insolge Todes ausgeschieden ist, das Mitglied Herr Gustav Keim, Zivilingenieur, Karls⸗ ruhe. .

Neu gewählt als Betriebsratsmitglieder im Aufsichtsrat gemäß § 70 B.⸗R⸗G.

sind die Herren Bleilöter Jakob Römer zu Bobenheim a. Rhein und Kaufmann

14. No⸗

Ludwig Weber zu Frankenthal.

Frankenthal, Pfalz, den vember 1922.

Der Vorstand.

K. Foerster. R. Krepp.

Die von unserer gationsanleihe Lit. C noch im Verkeh befindlichen Stücke kündigen wir hiermit zur Rückzahlung bis spätestens 1. Juni 1923.

Wir machen damit Gebrauch vom § 6

der für diese Anleihe maßgebenden Be⸗ dingungen. Cassel, den 10. November 1922.

A.⸗G. Möncheberger

Gewerkschaft.

W. v. Kintzel.

Mit Bezugnahme auf vorstehende An⸗ zeige bringen wir zur Kenntnis, daß eine neue Obligaltionsanleihe 12 000 000 verzinslich zu rückzahlbar zu 102 %, aufnehmen werden.

Diese Obligationsanleihe wird an erster Stelle hypothekarisch eingetragen.

Wir sind auf Wunsch bereit, Stücke unserer 4 ½ % Obligationsanleihe Lit. CG von mindestens 1000 in solche unserer

neuen Anleihe, welche mit 5 ½ % ver⸗ zinslich und zu 102 % rückzahlbar sind, umzutauschen.

Cassel, den 10. November 1922. A.⸗G. Möncheberger Gewerkschaft.

*

W. v. Kintzel.

[89343]

G. Sgarbrücken. Rechnungsabschluß am 30. Inni 1922. Aktiva. . Grundstücke. 737 046— 8Masa 183 613 . Werkzeuge u. Geräte 11 936— oelnnJ“ 1— 3. Kassenbestand.. 640 257 38 Wertvapiere und 45 364 50

Beteiligungen S G““ 111 014 452/70

Kautionen.. Warenbestände 77 620 281 04

192 975 269/79

Aktienkapital Reservefonds Obligationen Hypotheken. Gläubiger

Kautionen . Gewinn.

20 000 220 000— 6 000 000— 157 500 /— 157 445 644,13 1 293 990/17 7 858 135 192 975 269/79 Verlustrechunng 1922.

8

IDA SU

Gewinn⸗ und

am 30. Juni

.Handlungsunkosten einschl. Steuern.. 17 639 887 53 ““ 2 609 789/16 .Abschreibungen . 572 975 44 (Gewint 7 858 135 49 28 680 787 62

v.

Soll.

Haben. . Vortrag aus 1920/21 2. Betriebsüberschuß . 3. Abgaben (Lizenzen)

90 407 53 28 580 035/21 10 344 88

28 680 787 62

In der am 10. November d. J. abge⸗ haltenen fünften ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft ist die am 11. November 1922 zahlbare Dividende für das Geschäftsjahr 1921/22. auf 30 % = 300 je Aktie festgesetzt worden. Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 5 an der Kasse unserer Gesellschaft oder bei einer der nachstehenden Banken:

Metallbaun?k und Metallurgische

Gesellschaft A.⸗G., Frankfurt, M.,

Delbrück, Schickler & Co., Berlin,

Delbrück v. d. Heydt & Co., Köln,

Gebr. Haldy, Saarbrücken,

Gebr. Röchling. Saarbrücken,

Allgemeine Elsässische Bankgesell⸗

schaft, Saarbrücken.

Weiterhin wurde beschlossen:

Das Grundkapital der Gesellschaft wird von 20 000 000 auf 60 000 000 durch Ausgabe von 40 000 auf den In⸗ haber lautende Aktien zum Nennbetrage von je % 1000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1922 erhöht.

Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen.

Die neuen Aktien werden von einem Konsortium mit der Verpflichtung über⸗ nommen, sie deu Besitzern der alten Aktien in der Weise anzubieten, daß auf j alte Aktie zwei neue zum Kurse von 373 bezogen werden können.

Saararücken, den 13. November 1 Ehrhardt & Sehmer Uktiengesellschaft.

Der Vorstand.

zum Deutschen

ursprünglich 1 300 000 betragenden 4 ½ % Obli⸗

Verkehr

wir von 5 ¹%,

Die Auszahlung erfolgt gegen

Zweit

1““

Nr. 269.

88

e Beilage Reichsanzeiger und Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 16. November

1. Untersuchungsjachen.

2. Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 160

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

—— ———

x.

2☛☚ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sfein.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien ännd Aktiengesellschaften.

e

1u“

5 990 9090 8 1 189348 Zahnräderfabrik Köllmann, Aktiengesellschaft, Leipzig. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 9. Dezember 1922, Nachmittags 3 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Dresdner Bank in Leipzig, Goethestraße 3, stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals und damit in Verbindung

stehender Aenderung der Satzungen § 5, betreffs Höhe des Grund⸗

kapitals.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien drei Tage vorher bei unserer Gesellschaftskasse, der Dresdner Bank in Leipzig, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, den Niederlassungen dieser Bankhäuser oder einem deutschen Npotar hinterlegt und die darüber ausgestellte Urkunde unter genauer Angabe der Nummern der Aktien bis spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung, 6 Uhr Nachmittags, bei der Gesellschaftskasse eingereicht haben. Die Hinterlegung der Aktien hat bis nach stattgehabter Generalversammlung fort⸗ zudauern,

Leipzig, den 13. November 1922. Zahnräderfabrik Köllmann Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Gustav Köllmann.

1891168 Essener Credit⸗Anstalt, Essen.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 6. November d. J. hat be⸗ schlossen das Grundkapital um 150 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von Stück 60 000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 sowie Stück 15 000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 6000 mit voller Gewinn⸗ anteilberechtigung für das Geschäftsjahr 1923.

Die neuen Aktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre von der Deutschen Bank, Berlin, mit der Verpflichtung übernommen, sie den Inhabern der alten Aktien der Essener Credit⸗Anstalt zum Bezuge anzubieten.

Nachdem die durchgeführte Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir namens der Uebernehmerin der Aktien unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1s Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis Dezember 1922 zu erfolgen, und zwar der Essener Credit⸗Anstalt in Essen sowie deren Nieder⸗ lassungen in Essen⸗Altenessen, Essen⸗Borbeck, Essen⸗Rütten⸗ scheid, Ahlen i. W., Annen i. W., Bocholt, Bochum, Bottrop, Buer i. W., Crefeld, Dorsten, Dortmund, Duisburg, Duis⸗ burg⸗Ruhrort, Emden, Emmerich, Gelsenkirchen, Gladbeck i. W., Hamborn, Hattingen, Hemer, Herne, Homberg a. Rh., Iserlohn, Linden⸗Dahlhausen, Lüdenscheid, Mörs, Mühlheim⸗

z3um 4.

Ruhr, Münster i. W., Oberhansen (Rhld.), Recklinghausen,

Wanne, Wesel, Witten, Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Düsseldorf bei der Essener ECredit⸗Anstalt Düffeldorf, bei der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf, bei dem Bankhause C. G. Trinlaus, in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bank Filiale DWDeutschen Bank, in Hagen i. W. bei der Essener Credit⸗Anstalt Hagen, bei der Dentschen Bank Filiale Hagen, in Köln bei der Essener Credit⸗Anstalt Köln, bei der Deutschen Bank Filiale Köln.

Hwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die Aktien nach der Nummernfolge eordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ chein, wofür Formulare bei den Stellen erhältlich sind während der üblichen Ge⸗

schäftsstunden einzureichen. Die Ausübung des Bezugsrechts ist bei der Essener

Credit⸗Anstalt und ihren Niederlassungen sowie an den Schaltern der übrigen Be⸗ zugsstellen provisionsfrei; soweit bei den letzteren die Ausübung des Bezugsrechts jedoch im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden diese die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und demnächst zurückgegeben.

Auf alte Aktien im Nennbetrage von 5000 werden drei neue Aktien über je 1000 oder auf alte Aktien im Nennbetrage von 30 000 drei neue Aktien über je 6000 zum Kurse von 200 % zuzüglich Schlußscheinstempel gewährt. Bei Ausübung des Bezugs ist der Bezugspreis bar zu zahlen.

Beträge im Nennwert von weniger als 5000 bleiben unberücksichtigt. e sind die Bezugsstellen bereit, den An⸗ oder Verkauf von Bezugsrechten zu ver⸗ mitteln.

Die Zahlung des Bezugspreises wird auf einem der Anmeldeformulare be⸗ scheinigt; gegen dessen Rückgabe erfolgt die Aushändigung der neuen Aktien nach deren Fertigstellung laut besonderer Bekanntmachung bei derjenigen Stelle, bei der die Anmeldung erfolgt ist. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen Essen, im November 1922.

Essener Credit⸗Anstalt. Joetten. Becker.

der

[89118] Flensburger Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Flensburg.

Gewinn⸗ und Verlusetrechnung 8 für das Geschäftsjahr 1921. Einnahmen.

Schäden...... J7o Lortrag aus 1920 1 21874 8 676, 90

Unkosten. 1 6öö655 112 50 Zinsen c666I 8 12 634 91 Prämien 2 855,22 12 750/86

12 750/86 Bilanz für das Geschäftsjahr 1921. Passiva. .

2—2— 283 365 70 300 000—- 2 000,—

159 417 22 128 148 [01 12 634 91 442 782ʃ92

Ausgaben.

Aktienkapituuuaaa .. Reservefonddds Forderungen anderer Ver⸗ sicherungsunternehmungen 1“

278292 Flensburg, den 28. September 1922.

Der Aufsichtsrat. Hermann Schuldt.

Guthaben bei Banken.. Guthaben bei anderen Ver⸗ sicherungsunternehmungen

Der Vorstand. Hans Christophersen.

89119] Flensburger Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 4. Dezember d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den räumen der Gesellschaft stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft eingeladen.

Tagesordnung: Auflösung der Gesellschaft.

Tage vor der Generalversammlung, den Versammlungstag nicht mit⸗ gerechnet, bei der hinterlegen. Flensburg, den 13. November 1922. Der Vorstand. Hans Christophersen.

[89029]

Bei der heute stattgehabten siebzehnten Verlosung der Anleihe Em. I vom 12. Dezember 1905 sind folgende 47 Stück Teilschuldverschreibungen zur RNückzahlung am 2. Januar 1923 gezogen worden:

Lit. A à 1000 Nr. 19 63 112 116 121 183 187 188 208 235 243 254 303 338 365 372 386 418 439 448 467 473 477 491 501 528 535 556 561 576 601 606 650 670.

Lit. B à 500 Nr. 20 81 86 88 128 240 317 352 356 378 453 492 497.

Ferner sind bei der fünfzehnten Ver⸗ losung der Anleihe Em. II vom 20. August 1907 35 Stück Teilschuld⸗ verschreibungen zur Rückzahlung am

2

9 ¶. 1 9 8 8 Januar 1923 gezogen worden:

Lit. A འ1000 Nr. 2 27 77 8 398 453 489 50 1

Ir 13 76 79 111

101 126 190 201 204 323 325 332 359 376 520 546.

Lit. B à 500 125 136 149 152 306 356 389.

Die Rückzahlung erfolgt bei den auf den Teilschuldverschreibungen beze ichneten Stellen.

Von früher ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen sind noch nicht eingelöst: Anleihe vom Jahre 1905:

Lit. A à 1000 Nr. 221 257,

Lit. B à 500 Nr. 153 206 476, verlost per 2. Januar 1922. Anleihe vom Jahre 1907:

A à 1000 Nr. 337, Lit. B à 500 Nr. 283,

verlost per 2. Januar 1921. Lit. 1000 Nr. 131 242 286, Lit. B à 500 Nr. 7,

verlost per 2. Januar 1922 Selb, den 9. November 1922.

Der Vorstand der

Porzellanfabriken Lorenz Hutschenreuther Aktiengesellschaft.

Mundel. ppa. Kuhn. [86730]

Chemische Fabrik Dorfstadt Aktiengesellschaft, Dorfstadt i. VBgll.

Die Aktionäre der Chemischen Fabrik Dorfstadt Aktiengesellschaft in Dorfstadt b. Falkenstein i. Vgtl. werden hiermit für Donnerstag, den 7. Dezember 1922, Vormittags 11 Uhr, zu der im Hotel „Pohlandt“ in Falkenstein i. Vatl. stattfindenden 12. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz und des vom Aufsichtsrat zu erstattenden Berichts für das Ge⸗ schäftsjahr 1921/22.

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands für das Geschäftsjahr 1921/22.

Aktionäre, welche der Generalversamm⸗

lung beiwohnen und ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder die Bescheinigung über die Hinterlegung von Aktien spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung das ist spä⸗ testens am 1. Dezember 1922 bei einem deutschen Notar oder der Gesellschaftskasse oder der Vogt⸗ ländischen Credit⸗Anstalt Aktien⸗ gesellschaft in Falkenstein i. Vgtl. und Plauen i. Vgtl. hinterlegen und dort bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ Plung belassen. Der Nachweis ihrer Legi⸗ timation ist beim Eintritt in den Ver⸗ sammlungsraum durch den Hinterlegungs⸗ schein, der die Nummern der hinterlegten Aktien angeben muß, zu führen. Dorfstadt i. Bgtl., den 6. November Der Vorstand der Chemischen Fabrik Dorfstadt Aktiengesellschaft. Dr. Schnell.

4 „*½ 2 4

Kt.

Geschäfts⸗

Die Aktien sind spätestens am vierten

Gesellschaft zu

[89342]

Bilanz am

31. März 1922.

Grundstückkonto. Gebäudekonto. 8 Zugang.

Abschreibung Neue Zentralanlage Zugang..

Abschreibung

Maschinenkonto.. ö“

Abschreibung

Werkzeugekonto. 1“ Zugang .

Abschreibung Modellekonto... 1 Zugang..

Abschreibung Zeichnungenkonto⸗. Zuang

Abschreibung... Utensilienkonto. .

Mobilienkonto

Fuhrwerkkonto

Patentkonto . Zugang

Zugaho

BAbschreibunung.. Warenkono Debitorenkontto Kassakonto . ..

Effektenkonto.

1“

Aktienkapital Lit. A... Aktienkahital Lit. B Hypotheten konto . . . .. Kreditorenkonto.

Talonsteuerreservekonto

Rücklage Berufsgenossenschaft Dividendenkonto 1917/18 . Dividendenkonto 1918/19.

8— 86

ktiva.

Musterbuch⸗ und Preislistenkonto

.

bschreitng . Lichtdrucke⸗ und Photographienkonto

v1114““ Anlagekonto der Glasfabrik Weißwasser

FL Hypothekenamortisationsfondskonto

*.

Passiva.

Gesetzlicher Reservefondskonto

Dividendenkonto 1919/20b9) .. Dividendentonto 1920//211l1 . . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn

337 993 824 000,— 10205 149 302/[05

157 802— 1 91735

1 000 000

109 779 35 169 778,35 45 000 122 640 18

[57 52018

17 077 82 60 070982 8 8 60 076ʃ82

7 043 699/[77

3 000 000— 300 000 650 900,—

2 168 076 49

1 292 030/95

““ 8 8 10 230—

8 2 968 80 180—

. 96—

8 240

5 040

61 837 33

7 043 69977

1921/25

März 1922.

Gewinn⸗ und Verlustkonto am

Allgemeine Unkostenkonto. Zinsenkonno Steuernkontinitioöo. Hypothekenzinsenkonto.. Abschreibungen: Gebäudekonto..

Maschinenkonto.... Werkzeugekonto.. Modellekonto... Zeichnungenkonto.

e

Reingewiuinn .

Warenkonto: Bruttogewinn

Dr. Max Hirschel. Anton Piper.

Dedet.

Neue Zentralanlagekont

Musterbuch⸗ und Preislistenkonto

nlagekonto Weißwasser Debitorenkon0tntnliooͤo

Kredit.

Vortrag vom Jahre 1920/21.. Gebäudeertragskonto: Mieten..

Karl

A 3 1 612 402 7 1 3425 ,44 . 156, 2477911 803 102

. 149 3020. 169 77835 1 167 639,1. 3 1 221 21857

225 *—

1 60 076/82] 10 973

818 029,47 614 83753

3 269 15208

43 28 48 54 618 95 . M 3 171 404 65

3 269 152 08

Aktien⸗Gesellschaft vormals F. C. Spinn & Sohn

Der Vorstand.

A. H. Hirsch. Der Aufsichtsrat. el. Dr.⸗Ing. h. ce. Carl Flohr.

Adolf Runck. Emil Schneider.

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungssemäß geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. Der gerichtliche Bücherrevisor:

Friedrich Griebel.

Die sofort fällige Dividende gelangt bei der Deutschen Bank, hier W. 8, Behrenstr. 9—13, und der Kredit⸗, Spar⸗ und Häuser⸗Bank e. G. m. b. H., Berlin W. 62, Kurfürstenstr. 103, zur Auszahlung.

Nachdem unser Betriebsrat zwei seiner Mitglieder in den Aufsichtsrat ent⸗ sandt hat, besteht derselbe jetzt aus folgenden Herren: Justizrat Dr. Max Hirschel, Bankdirektor Karl Bögel, Kommerzienrat Dr.⸗Ing. h. c. Carl Anton Piper, Diplomkaufmann Adolf Runck, Kommerzienrat Emil

Flohr, Direktor neider, ferner

Freund, Max Postel.