1922 / 260 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

1B91 Bayerische Notenbank.

Wir geben bekannt, daß wir den Wechsel⸗ diskontsatz auf 10 % und den Lom⸗ bardzinssatz auf 11 % festgesetzt haben.

München, den 13. Novpember 1922.

Bayerische Notenbank. Die Direktion.

fS5JI

Sächsische Bank zu Dresden.

Wir haben für uns und unsere Filialen den Zinsfuß, zu welchem wir Wechsel diskontieren, auf 10 % und den Lombard⸗ zinsfuß auf 11 % festgesetzt.

Dresden, den 13. November 1922.

Sächsische Bank zu Dresden. Die Direktion.

[89033 Bekanntmachung.

Die Württ. Notenbank diskontiert von heute ab Wechsel zum Satz von 10 %; dieselbe gewährt ferner Darlehen auf ge⸗ setzlich zugelassene Wertpapiere und Wechsel zum Satz von 11 %, wobei besondere . von Fall zu Fall vor⸗ behalten bleibt.

Stuttgart, den 13. November 1922.

Württembergische Notenbank. Die Direktion.

[89374] Hanbeis⸗& Gewerbebank A. G., Karlsruhe.

Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre auf Dienstag, 5. Dezember, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in dem Geschäftslokal, Friedrichsplatz 9.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von 4 000 000 Stammaktien und 1 000 000 Vorzugsaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Die Festsetzung der Ausgabebedingungen soll dem Vor⸗ stand im Einvernehmen mit dem Auf⸗ sichtsrat übertragen werden.

.Aenderung der Statuten, die sich aus der Erhöhung des Grundkapitals er⸗ gibt sowie der §§ 11, 14, 21, 25. 3. Zuwahl zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich über den Besitz ihrer Aktien bis spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der

Gesellschaftskasse ausgewiesen haben.

Karlsruhe, den 8. November 1922.

Der Aufsichtsrat.

[89387 Eisenbahn⸗Verkehrsmittel⸗ Aktiengesellschaft zu Verlin.

Bezugsangebot auf neue Aktien.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 7. Novem⸗ ber 1922 hat beschlossen, das Aktien⸗ kapital von nom. 25 000 000 ℳℳ auf 52 000 000 durch Ausgabe von 27 000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ, mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. April 1922, zu erhöhen.

Die neuen Aktien hat ein unter 81. rung der Deutschen Bank stehendes Kon⸗ sortium mit der Verpflichtung übernommen, den Besitzern der alten Aktien ein Bezugs⸗ recht auf einen Teilbetrag von 25 000 000. Mark derart einzuräumen, daß auf je nom. 1000 alte Aktien eine neue Aktie über nom. 1000 zum Kurse von 450 % be⸗ zogen werden kann. Der Schlußschein⸗ stemxel geht zu Lasten des beziehenden Aktionärs.

Nachdem die Eintragung der Kapital⸗ erhöhung und die Durchführung derselben in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir namens des Konsortiums die Besitzer unserer alten Aktien auf, das Bezugs⸗ recht auf diese Aktien unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 5. Dezember 1922 zu er⸗ folgen. Dasselbe kann ausgeübt werden

bei der Deutschen Bank, Berlin,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, bei dem Bankhaus C. H. Kretzschmar, Berlin, bei der Mecklenburgischen Depo⸗ üe. und Wechselbank, Schwerin 1. 92 22 und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenbogen mit einem doppelt aus⸗ gesertigten Anmeldeschein, wofür For⸗ mulare bei den Stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezuges im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugs⸗ stellen die übliche Bezugsprovision in An⸗ rechnung bringen.

Die eingereichten Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt und demnächst zurückgegeben.

2. Bei der Ausübung des Bezugsrechts spätestens am 5. Dezember 1922 ist der Bezugspreis von 450 % für jede nom. 1000 lautende Aktie sowie der

Schlußscheinstempel bei einer der vorge⸗ nannten Stellen bar einzuzahlen.

3. Ueber die geleistete ( wird auf einem zurückzugebenden Anmeldeschein Quittung erteilt. Die Aushändigung der neuen Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsschein erfolgt laut be⸗ sonders zu erlassender Bekanntmachung gegen Quittung bei derjenigen Stelle, bei welcher die Einzahlung geleistet ist.

Berlin, den 15. November 1922.

Eisenbahn⸗Verkehrsmittel Aktiengesellschaft. Dr. Strauß. Schwerin.

Steingutfabrik Amberg

A.⸗G., Amberg (Bayern).

Dringender Antrag zu der Aus⸗ schreibung vom 7. Revenhen in Nr. 252 zur Generalversammlung 29. November 1922. Zu Punkt 8: Umtausch unserer Aktien gegen Aktien der Fa. Ludwig Wessel A⸗G. für Porzellan⸗ und Steingutfabri⸗ kation, Bonn. Die Hinterlegungsfrist ist satzungs⸗ gemäß auf den 26. November 1922 verlegt. Amberg, den 14. November 1922. Der Vorstand. H. Waffler.

[89357]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 8. De⸗ zember 1922, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses Carsch Simon & Co., Berlin W. 8, Mauerstraße 53, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um 12 Millionen Mark, Festsetzung der Modalitäten der Kapitalerhöhung.

Abänderung des § 4 der Satzungen für den Fall der durchgeführten Kapitalerhöhung.

3. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft, einem reichs⸗ deutschen Notar oder bei den Bank⸗ häusern Barmer Bankverein, Barmen, Carsch Simon & Co., Berlin W. 8, Mauerstraße 53, Eichborn & Co., Breslau, nachweislich hinterlegt haben.

Berlin⸗Charlottenburg, den 15. No⸗ vember 1922.

David Grove Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Ernst Neuberg, Vorsitzender. 80358]

Auf Grund der Ziffer 3 der Anleihe⸗ bedinaungen vom Jahre 1910 kündigen wir harmit den noch im Umlauf befind⸗ lichen Rest der ursprünglich ℳ; 500 000 betragenden 4 ½ %igen Teilschnldver⸗ schreibungen unserer Anleihe vom Jahre 1910 zur Rückzahlung zum 1. Juli

Die Einlösung erfolgt vom 1. Juli 1923 ab gegen Aushändigung der Stücke mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und dem Erneuerungsschein zu 102 % bei der Kasse der Gesellschaft sowie bei der Dresdner Bank in Dresden und deren Niederlassungen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim mungen.

Die Verzinsung der Teilschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 30. Juni 1923 auf.

Werden später fällige Zinsscheine nicht eingeliefert, so wird deren Betrag vom Kapitalbetrage gekürzt und zur Einlösung der Zinsscheine zurückbehalten.

Der Betrag gekündigter Teilschuldver⸗ schreibungen, die binnen zehn Jahren, vom Tage der Fälligkeit ab gerechnet, nicht zur Ginlösung vorgelegt worden sind, ver⸗ fällt zugunsten der Gesellschaft.

Wir erklären uns bereit, die Einlösung der gekündigten Teilschuldverschreibungen schon von jetzt ab unter Gewährung der Stückzinsen von 4 ½ % bis zum Tage der Rückzahlung vorzunehmen.

Gera (Reuß.,), den 10. November 1922.

Geraer Strickgarnfabrik Gebrüder Feistkorn Alktiengesellschaft.

Wilde. Steinenböhmer.

Weilburger Gasbeleuchtungs⸗ Gesellschaft.

Unsere diesjährige (59.) ordentliche Generalversammlung findet Montag, den 4. Dezember 1922, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Lokale des Herrn Richard Moser, hier, statt.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Jahresrechnung und Bilanz.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

4. Ersatzwahl des Aufsichtsrats.

5. Wahl der Revisoren zur Prüfung der

Bilanz pro 1923/24.

6. Genehmigung der Kreditbeschaffung und Beschlußfassung über die Er⸗ höhung des Grundkapitals.

Die Zutrittskarten werden gegen Vor⸗ zeigung der Aktien oder einer Be⸗ scheinigung über deren Hinterlegung bei einem Notar vom 1. Dezember an während der üblichen Geschäftsstunden durch das Mitglied unseres Vor⸗ stands, Herrn Friedrich Brinkmann, hier, Langgasse 35, ausgegeben. Der Besitz einer Aktie berechtigt zur Teilnahme und Ausübung des Stimmrechts.

Weilburg, den 12. November 1922.

Der Aufsichtsrat.

William Herz, Vorsjitzender.

[89359] Muldentalwerke Aktiengesell⸗ schaft in Freiberg i. Sa.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Diens⸗ tag, den 5. Dezember 1922, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer des Chem⸗ nitzer Bank⸗Vereins in Dresden (Pir⸗ naischer Platz) stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vortrag der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäftsijahr 1921/22 sowie des Berichts des Auf⸗ sichtsrats, Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Ver⸗ wendung des Reingewinns.

2. Beschlußfassung über Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.

3. Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, welche der Versammlung bei⸗ wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung

in Berlin bei der Bankfirma G. Loewenberg & Co., Berlin NW. 7, Unter den Linden 42,

in Bonn bei dem Bankhaus Stahl⸗ schmidt & Co., Bonn, Hunds⸗ gasse 10,

in Chemnitz beim Chemnitzer Bank⸗ Verein, Johannisplatz 4,

in Dresden beim Chemnitzer Bank⸗ Verein, Pirnaischer Platz,

in Freiberg beim Chemnitzer Bank⸗ Verein Filiale Freiberg,

in Hamburg bei der Nordischen Bankkommandite Sick & Co., Hamburg, Laeiszhof,

8 nach der Generalversammlung hinter⸗ egen.

Chemnitz, den 4. November 1922. Der Aufsichtsrat der Muldentalwerke Aktiengesellschaft, Freiberg i. Sa.

Otto Weißenberger, Vorsitzender.

[89344]

[89372]1 Maschinencentrale Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen Aktiengesellschaft,

Rathenow.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 5. De⸗ zember 1922, Nachmittags 3 Uhr, im Büro des Notars Dr. Fritz Sabersky, Berlin W., Bellepuestraße 14, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Aktienkapitals um 7 000 000 durch Ausgabe von 7000 Stück auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1923 ab dividendenberechtigten Aktien über je nominell 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Festsetzung des Mindest⸗ kurses und Frmächtigung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats zur Be⸗ gebung der Aktien, Festsetzung der Bedingungen dieser Begebung. Aenderung der Satzungen in bezug auf die Kapitalerhöhung 3 der Satzungen).

Aenderung der Satzungen betreffs feste Vergütung des Aufsichtsrats 16 der Satzungen).

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung innerhalb der üblichen Geschäftszeit bei der Kasse der Gesellschaft oder beim Rathenower Bankverein e. G. m. b. H. in Rathenow

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine hinterlegen.

Rathenow, den 15. November 1922.

Der Aufsichtsrat. E. Toepffer.

Bilanz per 31. Dezember 1921.

I 182 023/ 66

1 003 000

1 716 520 1 374 696 7 500 000

16 157 3 300 000

707 602 9: 15 800 000

Aktiva.

An Kontokorrentkonto. A. E. G.⸗Konto . . .

Disconto⸗Gesellschaft⸗ LI“ Effektenkonto.. Inventarkonto.. Bürgschaftskonto. Gewinn⸗ und Verlust⸗ tonto (Verlust) .

Passiva. Per Aktienkapitalkonto. A4“

12 500 000 . 3 300 000

15 800 000

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1921.

Debet. An Handlungsunkostenkonto 111 128 Gebalte 133 286 Propaganda.. 6 759 Unkosten Danzig.. 9 482' 1“ 19 22! 6 Gründungskosten... 676 387 Unkosten Rigag.. 50 043

1 006 315'³

„Kredit. Per Zinsen. 1 16 159 2 Provisionen... 282 50] S0 50 Bilanzkonto (Verlust) 707 602 92 1 006 315 Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Her⸗ mann Waller, Berlin, durch Tod ausge⸗ schieden.

Aero⸗Union Aktiengesellschaft, Berlin. Der Vorstand. Rasch.

8

[89340] Unser Diskontsatz beträgt 10 %, unser Lombardsatz beträgt 11 %. Mannheim, den 13. November 1922.

Badische Bank.

[89351]

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Teilnahme zu der am Montag, den 11. Dezember 1922, Nachmittags 12 ½ Uhr, in Berlin⸗ Wilmersdorf, Nikolsburger Platz 6—7, in den Räumen des Norddeutschen Cement⸗ Verbandes G. m. b. H. stattfindenden 13. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1921/22.

2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie der Gewinnverteilung.

3. Antrag auf Entlastung des Aufsichts⸗ rats und Vorstands.

.‚Beschlußtassung über Erhöhung des Aktienkapitals um 3 Millionen Mark durch Ausgabe von 3 Millionen Mark Inhaberaktien zu 1000 nom. unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Fest⸗ setzung der Modalitäten. Statutenänderungen, und zwar:

§ 3: Grundkapital und Gewinn⸗ verteilung.

§ 11 Absatz 1: Mitgliederzahl des Aufsichtsrats.

§ 19: Abstimmungsvorschriften be⸗ treffend.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung diesen Tag nicht mitgerechnet bis Abends 6 Uhr bei der

Gesellschaftskasse in Granan bei Halle a. S.,

Plauener Bank, Aktiengesellschaft, Plauen i. V.,

Deutschen Bank, Berlin, Landschaftlichen Bank für die Provinz Pommern, Stettin, oder einem deutschen Notar ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder der Sächsi⸗ schen Bank zu Dresden unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses bis zur Be⸗ der Generalversammlung hinter⸗

egen.

Die hierüber von der Hinterlegungs⸗ stelle ausgestellte Bescheinigung dient als Ausweis über die Berechtigung zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung.

Granau bei Halle a. S., den 15. No⸗ vember 1922.

Portland⸗Zementwerke „Saale“ Aktien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Dr. Heinrich Müller, Vorsitzender.

[89358] Bafalt⸗Actien⸗Gefellschaft, Linz am Rhein.

Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 9. Dezember 1922, Vormittags 11 Uhr, im Gebäude des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln, Gr. Budengasse, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals von bisher nom. 80 000 009 auf nom. 150 000 000 durch Ausgabe von 70 000 Stück über je 1000 und auf den Inhaber lautenden Aktien unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. Einzelheiten der Kapital⸗ erhöhung.

Satzungsänderungen:

a) Aenderung des § 5, entsprechend der Kapitalerhöhung;

b) Streichung des § 17 Ziffer 2, betreffend die Ernennung von Pro⸗ kur en und Anstellung von Beamten mit mehr als 3000 Jahresgehalt oder längerer als dreimonatiger Kündigungsfrist;

c) Streichung des § 17 Ziffer 4, betreffend Erwerb, Veräußerung oder Verpfändung von Immobilien und hypothekarisch eingetragenen Kapitalien sowie Löschung von Hvypotheken;

d) Aenderung des § 24 Absatz 2, betreffend die für Beschlüsse der Generalversammlung notwendige Mehrheit dahin, daß in allen Fällen, in denen nicht zwingend größere Mehrheit vorgeschrieben ist, einfache b der vertretenen Aktien ge⸗ nügt.

Die Artionäre, welche dieser General⸗ versammlung mit Stimmrecht beiwohnen wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Bank des Berliner Kassenvereins bis spätestens 3. Dezember 1922

bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗

eim jr. & Cie., Köln, oder

bei dem Bankhause A. Levy, Köln, oder

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin oder Frank⸗ furt am Main oder

bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co., Hamburg 1, oder

bei dem Bankhause R. Mees & Zvonen, Rotterdam, oder

bei der Kasse unserer Gesellschaft zu Linz am Rhein oder Rotterdam

zu hinterlegen.

Linz am Rhein, den 12. November 1922.

Der Aufsichtsrat. S. Alfred Freiherr von Oppenheim,

Vorsitend 1

Ie, Bürgerbräu Ludwigshafen a. Rh.

in Ludwigshafen a. Rh. Hiermit beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 5. Dezember 1922, Vormittags 10 Uhr, im Nebenzimmer unseres An⸗ wesens Ludwigstraße 75 77, dahier, Ein⸗ gang durchs Hauptrestaurant parterre, statt⸗ findenden 32. ordentlichen General⸗

versammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz nebst den Berichten des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

Bericht der Revisionskommission. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 100 Stück 8 % igen à 1000 mit zehnfachem Stimm⸗ recht unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre; ent⸗ sprechende Abänderung der Satzungen. Zuwahl zum Aufsichtsrat. . Wahl der Revisionskommission. 8. Verschiedenes. 8 Die Herren Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, wollen ihren Aktienbesitz bis spätestens Sams⸗ tag, den 2. Dezember 1922, Nach⸗ mittags 3 Uhr, auf dem Büro der Gesellschaft nachweisen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang nehmen.

Ludwigshafen a. Rh., den 11. No⸗ vember 1922.

Der Aufsichtsrat.

[89373] Adbler⸗Margarine⸗We rk, Aktien⸗

Gesellschaft, Frankfurt a/Main.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 7. De⸗ zember 1922, Vormittags 11 Uhr,

im Sitzungssaal des Banthauses Lazard

Speyer⸗Ellissen, Frankfurt a. Main, Taunusanlage 11, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um zwölfeinhalb Millionen Mark

durch Ausgabe von 12 500 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu 1000 unter Ausschluß des ge⸗

setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Festsetzung der Einzelheiten über die Begebung der Aktien.

.Abänderung des § 3 der Satzungen,

wie sie durch die Kapitalserhöhung 8

bedingt wird.

3. Genehmigung eines Zusatzvertrags zum Kaufvertrag über die Liegen⸗ schaften der Gesellschaft.

Diejenigen Aktionäre, die in der Gene⸗ ralversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung gemäß § 14 der Satzungen ihre Aktien

bei der Gesellschaftskasse oder bei einer der nachbezeichneten Stellen:

Lazard Speyer⸗Ellissen, Frank⸗ furt a. Main,

Jacob S. H. Stern, a. Main,

Cl. Harlacher, Frankfurt a. Main, zu hinterlegen oder sich durch Hinterlegungs⸗ scheine auszuweisen, in denen von einem Notar die Hinterlegung von Aktien unter Angabe der Nummern bescheinigt wird.

Frankfurt a. M., den 14. November

1922. Der Aufsichtsrat. Clemens Harlacher, Vorsitzender.

[89389] 1

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf den 13. Dezember, Nachmittags 3 ½ Uhr, nach Magdebuürg, Magdeburger Hof, hiermit ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ver⸗ teilung des Gewinns.

. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 6 000 000 auf 10 000 000 durch Ausgabe von 6000 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 sowie Festsetzung der Ausgabebedingungen. Beschlußfassung über Statuten⸗

a) § 2 soweit sie durch Beschluß⸗ fassung zu 4 notwendig ist (Höhe des Grundkapitals und Zahl der Aktien),

b) Aenderung des § 7, betr. Fest⸗ setzung der Vergütung des Vorstands durch Aufsichtsrat bezw. Generalver⸗ sammlung.

Die Aktionäre, welche an der Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, werden ge⸗ beten, ihre Aktien oder die Hinterlegungs⸗ scheine über die Hinterlegung ihrer Aktien bei einem deutschen Notar oder einer Bank spätestens drei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Bankfirma Max Jaensch zu Magdeburg oder bei der esellschaftskasse in Steinau a. Oder zu hinterlegen.

Steinau a. O., den 3. November 1922.

Deutsche Tonwaren und Steingutwerke Aktiengesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsachtsrat b O. N.ee187“*8 18;

8

Fraukfurt

Vorzugsattien 8

Malzfabrik Stuttgart A. G 3 Tagesordnung rdentlichen Generalversammlung am 12. Dezember, Nachmittags 3 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Stuttgart, Kolbstraße 14: 1. Entgegennahme des Jahresberichts.

2. Genehmigung des Vermögensabschlusses und der Gewinn⸗

Verlustrechnung

und

3. Erteilung der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Anmeldung zur Teilnahme hat Stuttgart bei dem Bankhaus

Dresdner Bank,

Notar zu erfolgen.

einem

Be Dörtenbach & Cie. G. m. b. H., e . Filiale Stuttgart, München bei dem Bankhaus Siegfried Klopfer,

bis längstens 8. Dezember I. J. in bei der der Gesellschaftskasse, in Schützenstraße 12, oder bei

und bei

Bericht und Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen während der

gesetzlichen Frist im Büro unserer Gesellschaft zur Einsichtnahme auf. Stuttgart, den 15. November 1922. Der Vorstand. Groöͤtzner.

[89345]

Vadische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh.

„Die außerordentliche Generalversammlung der Badischen Anilin⸗ & Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh., vom 18. Oktober d. J. hat beschlossen, das Grund⸗ kapital u. a. um einen Betrag von 440 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Stammaktien mit voller Gewinnanteilberechtigung

ür das Geschäftsjahr 1922. Wir haben

die neuen Stammaktien übernommen mit

er Verpflichtung, sie den Besitzern der alten Stammaktien der Badischen Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik zum Kurse von 150 % derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je 1200

alte Stammaktien eine neue Stammaktie

über 1200 bezogen werden kann.

Nachdem die Durchführung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister ein⸗

getragen worden ist,

fordern wir die Inhaber der alten Stammaktien auf, das

Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben: Das Bezugsrecht auf die neuen Stammaktien ist bei Verlust des Anrechts in

22

8*¶⸗2

der Zeit vom auszuüben:

November bis zum 22. Dezember 1922 einschließlich bei der Deutschen Bank in Berlin sowie

bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, Frankfurt a. M., bei der Deutschen Bank Filiale München, München,

bei der Bayerischen Vereinsbank in München

Filialen,

sowie bei deren

bei der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M. sowie bei deren

Filialen,

bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim sowie bei deren Filialen,

bei der Württembergischen deren Filialen,

Vereinsbank in Stuttgart sowie bei

und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet

ohne Divivendenscheinbogen mit einem

Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung wobei

eine deutlich lesbare Kopie genügt

doppelt ausgefertigten Anmeldeschein nebst als zweite Ausfertigung am Schalter während der üblichen

Geschäftsstunden eingereicht werden; hierzu sind die bei den Bezugsstellen erhältlichen

Formulare zu verwenden. Soweit

die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der

Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in An⸗

rechnung bringen.

Auf je 1200 alte Stammaktien kann eine neue Stammaktie über 1200

zum Kurse von 150 % bezogen werden. zugspreis bar zu zahlen. Die Kosten der

Bei Ausübung des Pezugsrechts ist der Be⸗ zwischen den Bezugsstellen und den Beziehern

zu wechselnden Schlußnoten trägt die Gesellschaft.

Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist,

werden

mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck zurück⸗

gegeben.

Die Einzahlungen werden auf einem der Anmeldeformulare bescheinigt.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt lt. besonders zu erlassender Bekannt⸗ machung gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung mit der Empfangsbescheinigung über die jungen Aktien bei derjenigen Stelle, bei der das Bezugsrecht ausgeübt

worden ist.

Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des

Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. Berlin, München, Frankfurt vember 1922. Dentsche Bank. Rheinische Creditbank.

Bayerische Vereinsbank. Württembergische Vereinsbank.

a. M., Mannheim, Stuttgart, im No⸗

Deutsche Vereinsbank.

[89332]

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Debet. An Geschäftsunkostenkonto.. y—0sh1 Prioritätsobligationen⸗5 % anteilschein⸗Zinsenkonto.. Gehalt⸗ und Lohnkonto.

8

b 8 Abschreibungen: liegende Gründekonto, 2 ½ % a.

8. 1 000 000 p. v.. ... a. 2 000 000 a. 3 Monate

Gewinnvortrag für 1922/23.S

Kredit. Per Saldo vom Vorjahre. Generalwarenkontod ..

8 Aktiva.

u. 6 % Hypothekar⸗

1449 g87. .. Maschinen⸗ u. Hühlanlagekonto, 10 % a. 2 957 163 Lastkraftwagenkonto, ca. 20 % a. 128 150.

Dividendenkonto 20 %

Bilanzkonto vom 1. Oktober 1921 bis 30. September 1922. Passiva.

637 487

114 592

134 375 2 624 232

3 510 688 36 999

300 419 45 30 000

200 000 100 000

4208 547

9 914 4 198 632

liegende Gründekonto Maschinen⸗ und Kühl⸗ anlagekontöo Lastkraftwagenkonto . Inventarienkonto . Lagerfastagenkonto . . Transportfastagenkonto Warenbestände Bierdebitoren . diverse Debitoren Kassakonto und Bank⸗ guthaben.

2 190 000 70 000

1

3 550 000 949 611 168 940

1 495 286

810 000—- V Per Aktienkapitalkonto

9 233 840 93 Brannsberg, den 1. Oktober 1922.

N 3 000 000 1 280 000

Reservefondskonto .. 120 000

Extrareservefondskonto

Talonsteuerreserve⸗ Socb Unterstützungskonto.. Zollkasse: Steuerkredit Prioritätsobligationen⸗ lontobobo. 5 % Hypothekaranteil⸗ scheintonts .. 6 % Hypothekaranteil⸗ Gheintontod .. Obligationen⸗5 % u. 6 % Hypothekaranteil⸗ schein⸗Zinsenkonto diverse Kreditoren .. Dividendenkonto Gewinn⸗ und Verlust⸗ ““

50 000 200 000 58 859 181 500 539 000

2 200 000

44 6912 1 229 349 8

.„

Bergschlößchen⸗Aktien⸗Bier⸗Brauerei.

Der Aufsichtsrat. W. Krueger.

Dem 2 1. Herr

Herr Herr .Herr . Herr .Herr . Herr

Die Direktion.

Neumeister. ppa. C. Busch.

Aufsichtsrat gehören folgende Herren an: Kaufmann William Krueger, Königsberg i. Pr, I. Vorsitzender,

9

Justizrat Otto Mehlhausen, Braunsberg, II. Vorsitzender, Rentier Simon Laubschat, Königsberg i. Pr., Bankdirektor Erich Laue, Königsberg i. Pr., Landschaftsrat Franz Mückenberger, Wackern, Generaldirektor Hermann Röder, Königsberg i. Pr., Samuel Kaiser, Braunsberg 8. Herr Fritz Sardatzki, Braunsberg

- als Vertreter des Betriebsrats.

8

. 3800 000— 30 440, 9 233 840093

[89330] 8 A. Bagel Aktiengesellscha in Düsseldorf.

Die auf Mittwoch, den 29. No⸗ vember er., anberaumte ordentliche Generalversammlung findet Mittags 12 Uhr im Sitzungssaale des Vereins Deutscher Eisenhüttenleute in Düsseldorf, Ludendorffstraße 27, I. Etage, statt.

Düsseldorf, den 14. November 1922.

Der Vorstand.

5

[89391] Fritz Ahrberg Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Dienstag, den 5. Dezember 1922, Nachmittags 6 ½ Uhr, in Hannover in den Geschäfts⸗ räumen der deih Ahrberg Aktiengesell⸗ schaft, Hannover⸗L, Deisterstraße 81/87, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. April 1922 endende erste Geschäftsjahr.

. Entlastung des Vorstands.

. Beschlußfassung über die Erhöhung

des Aktienkapitals um nom. 13 000 000 durch Ausgabe von St. 12 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien und St. 1000 auf den Inhaber lautende 5 % ige Vorzugs⸗ aktien mit fünffachem Stimmrecht unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre. Festsetzung des Mindestausgabekurses und Er⸗ rächtigung an den Vorstand und Aufsichtsrat, die Einzelheiten der Begebung der Aktien festzusetzen.

. Aenderung der §§ 4 und 24 der gemäß den Beschlüssen zu 3.

5. Aenderung der §§ 7, 9, 10, 12, 13, 14, 19.

6. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Ueber die Punkte 3 und 4 findet neben der Beschlußfassung durch die General⸗ versammlung die Beschlußfassung durch gesonderte Abstimmung der Vorzugs⸗ und Stammaktionäre statt.

Die Legitimation der Aktionäre für die Generalversammlung erfolgt in Gemäß⸗ heit des Statuts. Eintrittskarten werden gegen Hinterlegung der Aktienmäntel, die spätestens am zweiten Werktage vor dem 5. Dezember 1922 bei

dem Vorstand der Gesellschaft, Hannover⸗L.,

der Hannoverschen Bank Filiale der Deutschen Bank, Hannover,

der Hannoverschen Bank Linden, Zweigstelle der Deutschen Bank, Hannover⸗L.,

erfolgen muß, ausgegeben.

Hannover, den 15. November 1922.

Fritz Ahrberg Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Rudolf Löhr.

Langbein⸗Pfanhaufer⸗Werke Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ chaft werden hiermit zu der am 11. De⸗ ember d. J., Rachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer unserer Gesellschaft in Leipzig⸗Sellerhausen, Paunsdorfer Straße 62, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Attienkapitals um insgesamt

6 300 000 durch Ausgabe von

a) nominal 5 700 000 Stamm⸗ aktien,

b) 600 000 auf den Inhaber lautende, mit mehrfachem Stimm⸗ recht und einer Vorzugsdividende aus⸗ gestatteten Vorzugsaktien.

Festlegung des Ausgabekurses der neuen Aktien, Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre und Beschlußsfassung über sonstige Aus⸗ gabebedingungen der Kapitalserhöhung

. Umwandlung der jetzigen Vorzugs⸗

aktien in Stammaktien unter Auf⸗ hebung aller ihrer Vorrechte. .

Zu Punkt 1 und 2 der Tagesord⸗ nung wird neben der Gesamtabstim⸗ mung getrennter Beschluß der Stamm⸗ aktien und Vorzugsaktien herbeigeführt.

. Aenderung der Statuten:

§ 3. Aenderung der Grundkapitals⸗ ziffern und Zerlegung des Grund⸗ kapitals sowie Aenderung der Divi⸗ dendensätze der Vorzugsaktien.

§ 16. Aenderung der Bestimmungen über die Abstimmung der General⸗ versammlung.

§ 23. Bezüge des Aufsichtsrats.

24. Streichung des Absatzes 2.

. Ermächtigung des Vorsitzenden des

Aussichtsrats, Aenderungen, die nur die Fassung der Beschlüsse betreffen, vorzunehmen.

Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung sind Aktionäre oder deren Bevollmächtigte berechtigt, welche ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaft, bei der Langbein⸗Pfan⸗ hauser⸗Werke G. m. b. H. in Wien, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig oder deren Abtei⸗ lung Becker & Co. in Leipzig hinter⸗ legt haben.

Leipzig, den 16. November 1922.

Langbein⸗Pfanhauser⸗Werke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

8

Bilanz der Spar⸗ und Darlehnskasse A. G. zu Stein

.“ 8

ach, Kreis Gießen, Passiva.

Aktiva. am 31. De ember 1921.

talien: a) gegen gerichtliche bligationen und Schuldscheine .. b) gegen Bankkonto c) gegen Wertpapiere nach Abschreibung d) gegen Güterkauf⸗ AAE1““ 2. An Kassenvorrak. .. 3. IW 4. Mobilien .. 11,65 5 % Abschreibung 0,55

5. Kostenvorlage...

Aktionäre . 3. Reservefonds 242 060 ¾ 547 058]

100 076

17 562

11 398

8 542

11

200

926 909 16“ Gewinn⸗ un

dem gewinn pro 1920

5. Reingewinn

Einnahme.

E EI“ 1. An ausgeliehenen Kapi⸗ h AufgenommeneKapitalien 2. Stammguthaben der

Zuweisung aus Rein⸗

8 8 75 4. Spezialreservefonds .

Verlustrechnung.

915 076

4494,39 5

⸗22728„

8 926 909/75

Ausgabe.

1. Zinsen von ausgeliehenen Kapitalten 347 889 2. Sonstige Einnahmen ... 17 2. 3. Agiogewinn beim An⸗ und Verkauf von Wertpapieren. 400

Kapitalien

38 306 ,97 Steinbach, den 12. September 1922. . Der Vorstand.

Zinsen von aufgenommenen

2. Verwaltungskosten ... 3. Sonstige Ausgaben . . . . Abschreibung auf Mobilien Desgl. auf Wertpapiere. L“

30 406]% 1 489 1 67304 4 406- 330

38 306,97

(89036]

Aktiengesellschaft für Sanitären Bedarf, Frankfurt a. M.

Bilanz per 30. September 1922.

1 ₰— An Kassekonto.. Postscheckkonto.... 60801]% . Debitorenkonto 7 452 523 19]„ 92J,1S 740 369/35 Materialkonto 2 035 470 8 Betriebsanlagenkonto: 8 Anlagen à je 1 = 8— Ante-l-l-lll 320 000 —-

10 564 861779‧ Gewinn⸗ und Verlustkonto

Reservefond

Bankkonto

15 882 55 Per Aktienkapital Kreditorenkonto

Delkrederekonto Gewinnsaldo

per 30. September

8 ..3 000 000 38 . 6“ 300 000 4 131 061 1 241 217 —. .[1 000 000 8 8 892 582

110 564 86179 1922.

ℳ8⁄ 2₰

5 923 002 61 1 172 927 45 1 000 000 —-

892 582 40 8 988 512 46 Frankfurt a. Main, den 4. November 1922.

An Unkostenkonto (Lizenzen, Per Fabrikation Patentspesen u. Steuern) Abschreibungenkonto Delkrederekonto

Gewinnsaldo .

Alfred Stiefel.

Bankhaus J.

Frankfurt a. Main, den 9. November 1922. Der Vorstand.

Alfred Stiefel.

Frankfurt a. Main, den 4. November 1922.

1“”“

konto 8 988 512

8 988 512

Aktiengesellschaft für Sanitären Bedarf.

Die Dividende von 12 % = 120 pro Aktie ist zahlbar bei dem Dreyfus & Co., Frankfurt a. M.⸗Berlin.

JE114“ Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust mit den ordnungsgemäß geführten Büchern und deren Unterlagen bestätigt.

Otto Lindheimer, beeidigter Bücherrevisor beim Land⸗ und Oberlandesgericht und den Vereinigten Handelskammern zu Frankfurt a. Main.

[89035]

Bilanz am 30. Juni 1922.

Motorenfabrik Oberursel Aktien⸗Gesellschaft, Oberursel.

nmxvemnrams

Buchwert

Aktiva. 1. Juli 1921 Zugang Summe

IIℳ

Abschrei⸗ Buchwert bungen 30. Juni 1922

vnEb46 411 154— [196280 1 235 625 [153720

233 699 05 337378

237992[59

Grundbesittz.. Gebäude Maschinen, Werkzeuge

und Geräte Mobilien und Modelle

607 434— 1 389 345—

571 077/05[571074 05 3 237 994 59 16“

607 434

69467 25 1 319 877

—1—

23799359

1 880 480] 05[92537078 VIsbsb4“ Warenbestände.. Schüuldeett e“

Avale und Kautionen 193 900,— Kasenbestannd“

Wechsel 11“ Wertpapiere und Beteiligungen

. - ⸗2 2

; Passiv

Aktienkapitahu

Anlethss e“

Gesetliche Mnaglage...

Hilfskasse der Arbeiter und Angestellten

Werkerhaltungskonto . . . ...

Gläanbe

Avale und Kautionen 193 900,—

Nicht eingelöste Gewinnanteilscheine..

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag . 8 Reingewinn . . . ......

* .„ 8

2 805 850/64 878534,89

4 403 702.17

1 927 31575 . . 38 274 281 20 41 462 993 46

204 964 12 115 857,95 35 131—

82 020 544/48

17 000 000 10 000 000 23 786 306

350 000 2 000 ·000 24 082 658/ ( 294 364

103 514,07

4 507 216 24

Soll. und Verlustrechnung am 30.

Jüuni 1922.

82 020 544 48 Haben.

Gewinn⸗

7 405 651 [92]Gewinnvortrag

Betriebsübers 9 838 189 04

560 207 878 534 4 507 2162

14 189 799/09 In der heutigen Generalversammlung wurde die

Handlungsunkosten. Berufsgenossenschaft,

Krankenkasse.. Zinsen... Abschreibungen.. Reingewinn...

5 250 000 junge Stammaktien festgesetzt. für 1921/22 erfolgt sofort

bei dem Bankhause Straus & Co., Karlsru bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaf Herr Geheimer Regierungsrat Prof. Dr. Paasche

dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Oberursel, den 11. November 1922.

Dr. Ernst Weniger, Justizrat.

Motorenfabrik Oberursel Akt 8 Der Vorstand.

103 514,07 14 086 28502

aus 1921. LEI16“

7 189 799 08 Dividende für das Ge⸗

schäftsiahr 1921/22 mit 20 % auf 11 750 000 Stammaktien und mit 10 % auf Die Auszahlung des Dividendenschein

bei unserer Gesellschaftskasse in Oberursel oder

he i. B.,

bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein A.⸗G., Köln,

t, Frankfurt a. M.,

bei dem Bankhause G. Ladenburg, Frankfurt a. M., bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft, Mannheim.

in Neckargemünd ist aus