““ stoff⸗Act.⸗Ges., Eer ho viscose liefernden Nitrocellulosen in solche Lösungen liefern. 16. ans Ostwald, leßkluppe zur tämmen nach 19. 4. 22.
Umwandlung von
viscose 2 b, 13. .
12 956. erter NSerl2u Registrierung von
Zahl und Durchmesser.
2 b, 26.
A. 34 198.
Korn, P. at. „Anw.,
8. aums
Aktiengesellschaft p 8 Saurer, Arbon, Schweiz; Vertr.: Berlin SW. 11. 2. erfahren und Vorrichlung zum Fiaß.
der Zahnflanken von Zahnrädern. 13.10.
Schweiz 17.8. 20. 42e,
13. D. 40 594. Jean Etienne
Abraham Defrance, Paris; Vertr.: Berlin SW.
Mintz,
und Fellen. 26. 5. 11.
42e, 79
Ing. S. F.
Pat.⸗Ampv., t Maschine zum Messen von Lederstücken Frankreich
L. 53 874. Johann Liewald Uzhorod, Tschechoslowakei; Vertr.: Dipl.⸗ Pat.⸗Anw., Bexlin SW. 61. Selöstbati es registr serendes In⸗ strum ent zum Messen un
Fels,
10. 21.
Wassergeschwindigkeiten
mengen. 30.8.21.
Doppelt⸗konische
Fl ügelrad⸗ Flüssigkeits zmesser. 48 040. Exwin Falkenthal, Humholdtstr. 11. 15. 11.
42 , 14. Berlin⸗ Dahlem,
41 024. 8 Droop G. m.
b.
6 he Mikroskopl ampe.
Li, 1. H. 89 193. Alfr
— york; Vertr.:
42i, 8. 4 Hannobver, 42i, 17. A.⸗G., vorm. Carl
Steglitz,
Dresden.
witz b.
rauchen von Pfei ffen. 59 212. Stanislaus S gachs, 63. Aschen⸗ oder Zigarren⸗
Heinrich Küchen⸗
44 b, 19. S. Berlin, becher mit löscher. 16. 44 , 91
rad dfeuerzeug. Ss 449, 31. L. 53 850. Ludwigstr. 5, u. Moritzwal Ttr. 15, Feuerze Ug. 24.
4. 4b,
Immenstadt, las.
19. 9. 27. K. Kronenstr.
zeug. 452, gart, ver änderb arer I zerkzeuge. Berlin⸗Süde vonde,
29. 12.
wirtschaft liche
Zus. z. Pat. 326 460. S. 59 458. Richard Seume, Getreidehack⸗ maschine mit hinter den Hackscharen ange⸗ ordneten von einer Welle entgegengesetzt Fahrrichtung gedrehten Hackmessern.
45a, 38.
Donndorf, Bez.
der 12, 4. 22.
45b, 1. K. 82 826. Kalker Trieurfabrik & gütbei gelochter Bleche Mayer & Co., Getreide⸗ Beizvorrichtung.
G& 50 779. Reinhard Göst, Kartoffellee ee en Leg⸗
Köln⸗Kalk. 27. 7. 22. 4 5b, 19.
H irzenhain, Dillkr.
tung mit schräg zu einem pertika Becherwerk und Zu⸗
21. 4. 20. H. 85 128. Peter Hallstein, Kartoffelleg⸗
Albert Arnecke, Streumaschine
rohr angeordneten bringschieber. 45b, 19. Breslau, naschine. 13. 43 b, 29h. A.
Se, 8. rina Schröder geb. Schröder, nung
Schr. Zder
berg, u hausen; 16. 8. 2
Bez.
aE
45g, 10. P. 40 533. Theodor Pantoflicek, ringmann, E. Herse at. „Anwälte, Sec hleudertrommel! mit auf das Einlaufrohr aufsteckbarem Verteiler. Oesterreic
55 417. Dresden.
Pilsen; Vertr. u. Fr. lin S.
W. 61.
4. 9. 20. 4 Ga, 2. G. Burgk, Bez. für Ve.
189 2.
40 , 13. B.
wftcgee uido Stintesstr. Messen der von einer benen Wärmemenge. 44b, 8. . 22 548. Kurt S Jarael, Zschach⸗ “ zum An⸗
24.
Tget säftr.
437 1og. Veche elde b. Bre aunschweig. für Kunstdünger. 11. Sch. 61 097. Schlotmann, Rönkhausen, Maria Luise Krö⸗ geb. Schröder, Rönkhausen,
Sp Spar iicge
8 Theodore Hespe, Ta t.⸗Ing. J. Fried⸗ mann, Pat. ⸗Anw., Berlin W. 8 meter mit spiegelnder Cfinle H. 88 511.
olscher Ster.
Dr.
A. 36 641.
2
9.
25.
Potsdamer Str. Ziggretten- 28
K. 82 824. meister, Berlin, Fürther Str. 1.
2.
11 ann Langenhan, Hengelhaupt, Pyrophor⸗
Fmil “
34. Sch. 62 2a August Schwarz, Elektrisches Feuer⸗
75 747. Paul Koch, Stutt⸗ M aschinenegge mit Höhenlage der arbeitenden
Julius Höhme, Stephanstr. b. schenkel⸗ und Wellenschmierung für land⸗ und Geräte;
20.
85 928.
Maschinen
20,
₰ 5
8
8 14 d hale element für Strahlungsnzessungen. 24.1.22. As lokania⸗ Werke Centralwerkstatt⸗Dessau u. riedenau,
22.
17. 6. 21.
Halle.
12.
5.
Werdohl, Maria Theresia Rath ge Schröder, Küntrop, Krs. Arns⸗ Maria Elisabeth Schroͤder, Rönk⸗ Dortmund. Sensenring.
22. Maria Katha⸗ Anton
3. 2. 19,
98 197.
ler, Berlin⸗Lichtenberg,
Ueb berkomprimierter Motor. 7. A. 32 823. Société Anonyme, Chatelaine b E. Peitz u. Dipl.⸗Ing. W. Mas⸗ Berlin SW. 68. für Verbrennungskraft⸗ 14. 1. 20. Schweiz 8. 5. 18,
4 Ge,
Vertr.: sohn,
Spritz vergaser maschinen.
Pat.⸗Anwälte,
Ateliers H. gen n
Hugo Grossmann, Arbeitsverfahren erbrennungskraftmaschinen. 29. 11. 21. T. 24 177. Wilhelm Trapp, Karlsruhe, Eisenlohrstr. 9. Verbrennungs⸗ kraftmaschine mit Gaskammer. 5. 7. 20. Ferdinand Bach⸗ Scheffelstr.
5. 2. 21.
46 . 2. Köthen i. Anh. motoren. 16. 8. 46d, 8.
triebsmotor,
für Fahrzeuge. 4 ⁄ , 5.
., 2eæ dge ecbhbe
N. 20 264.
.,4*2, e.
Karl Ni ö
R. 52 494. Dr.⸗Ing. Edmund Rumpler, Berlin⸗Johannisthal. Aus An⸗ Verdichter und Expansions- maschine befte insbesondere S. 45 718. Daniel Corbit Feruancs. “ Vertr.: R. Berlin SW. 11.
at.⸗Amw., . und Maschine zu seiner Her⸗
“
42.20.
Wassertiefen, Durchfluß⸗ Tschechoslowakei 8.2. Dreyer, Rosenkranz H., Hannover. Rege lungsdüse
EEEE“
Elek⸗
Berlin⸗ Wünsch, Berlin⸗ Verfahren zum bveizleitung abge⸗
Heizlei 8 11. 21.
23.
Reib⸗
Achs⸗
Anna
Ber⸗
lmann,
ißluft⸗
Korm, Biegsames
b 8 zur stellung. 9. 16. V. St. Amerika 7. 9. 15
Lösungen
zl. 18. 11. 47f, 19. 8 Zwickau i. Sa., Druckaufna mevorrichiun 147g, 34. S. 56 642. Franz Spfer & Co., Akt.⸗Ges., Berlin. Schieber, bei dem die b frei ver schiebbare Schieber⸗ latte als Hohlkörper mit ö Dicht⸗ güchen ausgebildet ist. 6. 21 47h, 12. Z. 11 442. Zahnradfabrik Akt. Ges u. Dipl.⸗Ing. Graf A. v. Soden⸗ . Fraunhofen, Friedrichshafen. Schaltvor⸗ richtung für Druckflüssigkeitssteuerung. 6. 3, 0. 47 h, 18. St. 33 741. Erwin Sturm, Stuttgart⸗Botnang, Querstraße 7. Vor⸗ richtung zum Aboichten der Lager an Flüssigkeitsgetrieben. 4. 11. 20. 88. 51. K. 77 429. Fried. Krupp Akt.⸗ Bes., Essen. Fräsmaschine zur Herstellung 88 egelrädern nach dem Abmwälzver⸗ fahren. 30. 4. 21. 49 b, 5. 8. 84 844. Friedrich Henning, Mas schinen rik, 171. ingen, Württbg. Vor⸗ richtung zum Nachse bir en des Werkzeuges bei Keilnutenste vichehsch nen. 24. 3. 21. 495, 6. Z. 12 225. Zimmermann⸗Werke A. „G, Chemnitz. Schablone zum Hobeln von Evolentenverzahnungen an Kegel⸗ rädern von verschiedenem Dhnens se. aber gleichem Teilkegelwinkel. 4. 4. 49 , 19. R. 49 567. Dipl. Wil⸗ helm⸗ Reinacher, Weidenau a. d. Sieg. Tafelschere mit feststehendem Untermesser und parallel, 59 verschiebbarem Ober⸗ messer. 16. 2. 20. Slc, 1 1 Frédéric Frangois Pavier Carchereuse, Marseille; Vertr.: M. Mossig, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. Sai⸗ teninstrument. 29 9, 21 Zle, 4. E. 28 173. Julius Engel, Wien: Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pet ünvalte Berlin SW. 11. Musik⸗ instrument aus Holz. 3. 6. 22 Ile, 4. O. 12753. Anton Gustav Olsen, Drammen, Noꝛw.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr,. B. Oettinger, Pat.⸗Amv., Berlin 61. Mustkinstrument mit im Innern angeordneten Hilfssaiten. 12. 1. 22. 5le, 7. T. 26527 Hermann Tiepel⸗ mann. Minbden 1 Westf. Pedaldämpfer für Streichinstrumente. 2. 5. 22. 51e, 14. T. 26 712. Otto Tittmann, Nlisng, Reichenstr. 1. Mandolinensteg. 735, 3. Sch. 63 157. Adolf Schwieger, Hannover r, Hermannstr. 32. Schutzkappe für die Deckelventile von Konserven⸗ gefäßen. 1 10. 21. 538, 4. .41 352. Friedrich Döhla, Hof i. Ba 8 Verfahren zur Herstellung von Kaffe⸗ Ersatzmitteln aus Korn.
6, 22
549, 10. N. 21 170. Richard Nöhles, M.⸗Gladbach, Dahlenerlandstr. 48. Re klame⸗Projektionsapparat. 8. 6. 22 54g, 10. Sch. 63 976. Karl Schnell, Berlin, Finowstr. 26. Selbsttätige Re⸗ klame 8½ hreibvorrichtung. 25. 1. 22. 55f, 4. F. 51 591. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. Verjabren zur erstellung hosbildender Meli ssefasern. 1 81. 22.
57 a, 11. K.
81 378. Hugo Keinrich, “ Stg⸗ 23. 18. 6.
74 997. Stefan Kaminski, München, Briennerstr. 4. Verriegelungs⸗ vorrichtung für den Schieber photo⸗ graphischer Kassetten. 4. 11. 20.
57a, 37. M. 70 089. August Musger, Graz, Steiermark, Vertr.: Lucie Vesper, geb. Heyse, Berlin⸗Lichterfelde, Man⸗ teuffelstr. 7. Kinematograph mit opti⸗ schem Ausgleich der Bildwanderung. 2. 7. 20. Oesterreich 21. 8. 16.
5Ta, 37. P. 39 562. Hans Pander, Berlin, Pfalzburgerstr. 11. Verfahren zum Erzeugen von Trickfilmen, die sich verändernde Zeichnungen u. dgl. darstellen.
6. 4. 20.
57e, 4. Sch. 65 434. Georg Schuller, München, W 44. Belichtungs⸗ zeitmesser. 12. 7. 22
57ec, 10. K. 25 322. Stefan Kaminski, München, Briermerftt. 4. Kopiertisch. 29. 11. 20.
57 e, 14. K. 76 146. Stefan Kaminski, München, Briennerstr. 4. Lampe für Georg Ring,
photographische Zwecke. 31. 1. 21. 58 b, 12. R. 1 437. Kopenhagen; Vertr.: A. Ohnimus, Pat.⸗ Anw., Karlsruhe i. B. Pulverwi ürfel⸗ presse. 19. 11. 21. 63 b, 39. G. 55 638. Mar Gutmann, Olpe, Westf. Handkarre. 13. 1. 22. 63e, 21. R. 53 794. Dr.⸗Ing. Edmund Rumpler, Berli in. Johannisthal. Achse, insbesondere für Kraftfah Forzeuge; Zus. z. Fä. 346 342. 11 8. 26. A. 36 335. 1 dinerke A.⸗G., “ i. Sa. Verbindung von Kühler und Motor, insbesondere von Kraftfahr⸗ zeugen. 22. 9. 21. 63e, 26. G. 56 712. Karl Gräf, Franz Gräf u. Heinrich Gräf, Wien; Vertr.: O. Siede ntopf, Hipl.⸗Ing. W. Fritze u. Dipl.⸗Ing. 8 Bertram, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. Anbringung von Vor⸗ ratsbehältern fün Oel, Benzin o. dal. an Zus. z. Pat. 350 012.
Kr aftfahrzeugen: 89 486. Hannoversche
275. 22 63d, 17. H.
G., Hannover⸗Linden 10. 4. 22
Waggonfabrik A. Felge für Fahrräder o. dgl. William A. Vertr.:
63e, 13. H. 84 242
Harris, Greenbille, V. St. A.; V
C. Peitz u. Dipl.⸗Ing. W. Massohn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Alarm⸗ vorrichtung für Luftreifen. 14. 2. 21. V. St. Amerika 25. 9. 20.
63 , 10. M. 71 992. John Henry MecCarthy Whitehall, u. Richard Murphy, Amsterda am, V. St; A.; Vextr.: Hat ⸗hhane välte Dipl.⸗Ing. H. Caminer, Berlin W. 62, u. Sppls Ing. K. Wentzel, Frankfurt a. M. 21 bandheben lantrieb für ahrzeuge. 3. 1.
34a, 23. S. 53 28e Henry Spengler,
PYork; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Vr⸗
Ing. v. Caminer, Berlin M. 62, u.
Dipl.⸗Ing. K. Wentzel, Fr rankfurt a. M. Bersch lu ßkapsel mit gewölbter Decke und “ Lappen. 15. 6. 20. V. St. Amerika . 4 16.
645, 28. H. 85 188. Dr. Herbert Haus⸗ rath, Durlach i. B. Büchsenöffner mit einem Messer, das mit dem Heft fest ver⸗ bunden ist, und einem Auflagestück, das drehbar am oberen Teil des Messers an⸗ gebracht ist. 21. 4. 21. 65 c, 10. St. 35 686. Rudolf Stoik Hamburg, Ssehe 3. Handantrieb für Boote. 25. 4. 22
67a, 26. S. 8 28, Franz Simon, Köln⸗Mülheim, Windmühlenstr. 36. Ab⸗ richtvorrichtung für Schmirgelsch eiben o. dgl. mit Hilfe eines nicht umlaufenden Werkzeuges. 8. 4.
68a, 12. H. 90 358, Joseph Omebesch Emil „Geis⸗Etr. 19, u. Rudolf Bunzel Pienzenauer Str. 2, München. . beitsschloß; Zus. z. Pat. 312 716.
68b, 1. L. 55 151. Gustav Lauben⸗ heimer, Berlin⸗Grunewald, Charlotten⸗ brunner Str. 44. Vers schlußvorrichtung für Türen mit auf der Scharnierseite liegender, anf der Drehachse exzentrisch an⸗ geordneter Anpreßvorrichtung. 13. 3. 22. 68e, 1. B. 104 750. Fa. Anton Bisle, Augsburg. Band für Möbel, Fenster, Türen u. dgl. mit von den Bandösen ab⸗ gebogenen Befestigungslaschen und aus 88 elben ogenen Befestigungs⸗ krallen. 8.
G8e, 1. 5. 81 027. Fritz Förster, Dresden Reisewitzer Str. 2. Kassette mit Geheimverschlu 25. 1. 22.
68e, 1. R. 56 310. Albin Richter, Halle a S., L“ 3. Mauerkassette mit Gehe imfach. 10. 7. 22.
70 b, 4. D. 40 683. Merton Douglas Davis, London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. J. Tenenbaum u. Dipl. „Ing. Dr. H. Hei⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 668. Füllfederhalter. 15. 11. 21. Groß⸗ britamien 17. 11. 20.
71 b, 6. K. 81 396. Johann 18,9 Henburg Winterhuder Weg 7. Schuh⸗ rschluß mit Haken und Oesen. 31. 3. 22.
Fc. 39. K. 81 037. William Kent, Nantes, Frankr.; Vertr.: Dr. P. Breiten⸗ bach, at. „Anw., Duͤsseldorf. Maschine zum Eintreiben von Krampen. 1, 3. 22. 7 2a, 17 . 21 028. Joseph Jamart, Lüttich; Vertr.: R. H. Koörn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Auswerfer ür Kipp⸗ laufgewehre. 8. 12. 20. Belgien 29. 12. 19. u, 25. 11. 20.
75 b, 14. S. 60 690. Robert Frikel u. Edith S Suchy, Haynau, Schles. Versa ahren zur Herstellung von mosait, ode oder “ artigen Stoffbildern.
769, 6. St. 35 71 Starrfräs⸗ 8 A.⸗G. Henri Levy Rorschach, Schweiz; Vertr.: Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke, Pat.⸗Anwäl te, Berlin SW. 61. Fadenführer. 24. 5. 22. 768, 19. SJ. 21 910. International 2 “ e Devices Inc., New York; Vertr.:
2 Korn, Pat.⸗ Anw., Berlin 8 W. 11. spesefgnne für Garnspulmaschinen.
30. 8 75. 1. H. 90 404. Heinrich Helwig G. m. b. H., Frankfurt a. M. Turnreck mit versasnbarem 6 722
TE565 m Wiech⸗ mann, “ Da 47. Muskelstärker aus federndem Baustoff. 22. 6. 20.
77 a, 18. H. 90 178. Nürnbe erg, Fichtestr. 12. 17. 6. 22.
77 e, 7. T. 25 507. Fri Berlin, Rggere⸗ Wudchr. 43.
piel. 27. 6.
77e, 14. R. 32 600. Oskar Rubvy, Essen⸗ Altenessen, Feldmannstr. 173. Wanderndes Schaukelpferd. 14. 3. 21.
77, 1. A. 36 698. Karl Arnold, Nürn⸗ berg Blumenthalstr. 4. Kreisel mit Fun enertgunsungsvortichtung und Musik⸗
Georg Hoffmann,
Fußball.
Thieme, ugelwurf⸗
stimme. 26. 11. 21. 77f, 13. R. 81 047. Hans Kotschen⸗ reuther, Fürth i. B., Theresienstr. 2. jlgtierigur; 2. 3. 22. 77 52 113. Fritsch & Sohn, Köͤbzschenbroda Einrichlung sn Be⸗ wegen eines vorhangartigen undhori⸗ 5 zontes. 30. 6. 22. 77I h, 15. L. 48 18 Lufts 8. ffbau Zeppelin G. m. b. H. u . 28 Ludwig hürr, Frisbrichchgfe a. 88 winner für L ruftfahr zeuge. 16. 77h, 15. 1 804. Lafftaifban Zeppelin G. m H. u. Paul Jaray, Hesedrichshaßen a. 8 Ball astgewinner für Luftfahrzeuge. 21. 6. 20. 79c. B. 100 407. Frau Annie Behrens, Bremen, Richtweg 14. Verfahren, Tabaks⸗ rauch zu entaiften. 28. 9 21. 80e, 11. P. 44 505. Fa. G. Polysius, Dessau. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stuckgips; Zus. z. Pat. 330065. 24. 3. 22. S0c, 13. P. 39 024. Peretti &. Funck, Magdeburg. Mechaenische Entleerungs⸗ vorrichtung für Schachtöfen. 8. 1. 20. 81e, 11. A. 37 544. Ludwig Altpeter, Rheinbrohl a. Rh. Aufgabewalze für feines oder körniges Schüttgut. 13. 4. 22 S2a, 23. Sch. 60 731. Benno Schilde, Maschinenfabrik und Apparatebau G. m b. H., u. Adolf Bolet Hersfeld, Hess.
Nassau. Verfah ren zum Trocknen von empfindliche m Trockengut. 10. 2. 21.
S4c, 3. W. 56 363. Manley A. White, Beverly, V. St. A.; Vertr.: F. Schwen⸗ terley, Pat.⸗Anw., Berlin Sw. 11. Faucherglode für Unterwasserarbeiten.
85a, 7. G. 54 379. Leon Garkzweiler, Berlin⸗Friedenau, Isoldestr. 3. Vorrich⸗ tung zur Regelung eines Gasstromes, insbesondere eines Kohlensäure⸗ oder FheFsgasstromes Reinigung von
Wasser. 22. 7. 21. 85c, 6. A. 35 312. Abwasser⸗ &
kwinicungsgesellscheft m. b. H. Posseyer &
zur
Niesen, Essen⸗Bredeney.
Verfahren und/ 47h. 316 249. Nickerl & Co., Industrie⸗
Vorrichtung zur Entfernung wasserarmen
Klärschlammes unter 85h, 12. C. 28 765. Crutchfield, London; R. Geißler, Pat.⸗Anw., Zitronenrunder
erhöhtem Vorderrand. 11. Albert
land 2 2.b 19.
SSa, 7. H. 90 834.
Farih. Süebesgh Vertr.: ipl.⸗Ing Seemann
E. Bonvert.
SW. 11.
aus einer Turbi⸗ ne, einem
Abortsitz und
Pat.⸗Anwälte, Wasserturbinenanlage
Wasser. 19. 4. 21. Cecil Sidney John Vertr.:
Berlin
Del
Dr.⸗Ing. SW. 11 becken 2. 20. Eng⸗
Huguenin, 9 Nähler, u. Dipl;⸗ „Ing.
Berlin bestehend
als Generator
und Motor verwendbar en 88
und mindestens einer Pumpe.
Schweiz 25. 7. 22.
2. 8. 7
b) Zurücknahme von wechaniges.
a) Die folgenden
nmeldungen sind vom
Patentsucher zurück 688 men.
Af. u 21. 4g. 928 97 682. H gene Metallbearbeit lung 12 p. S. 52 275.
9. 43 180. Geflochtener Glühkörper 5. sich kreuzenden Faͤden.
andapparat für auto⸗ 29. Nerfa ahren
12. 21
zur Dar⸗
stellung von 5. 5 - ’ kyl- 2 2.4-Diketo⸗ tetrahydroorazolen. 821
33 . F. 44 597. einer Klappdose. 26. 46e. 8 79. 8924. gestell. 8. 2.
Geldbehälter in Form 10. 22. Großgasmaschinen⸗
b) Wecen Reztzehlung der vor der Er⸗
teilung
zu entrichtenden Gebühr
gelten
slgenge Anmeldungen als zurückgenommen.
S b. 83 890.
Tasterkluppe. 22. 6. 22
10a. 59 49 887. Verfahren zur fraktio⸗
nier ten
De
Verschwelung bituminöser Roh⸗
toffe, besonders zur Eriteltns hochwertiger
Teere, vorzüglich von Torf.
10a.
18. 5. 22,
W. 59 556. Kippbarer Kokslösch⸗
behälter mit einem daran starr befestigten
Nüfgah ah megefäß für
vhiu R. 42 518.
winnung des Schwefelwassersto
das Löschwasser. Verfahren zur Ge⸗
offs aus den
Gasen der .“ Za z. Anm.
R. 42 492. 29. 6 1 9a. W. 59 2. für die Sre
2 U.
29 6.
Zus. 3.
b 36. Kopfstütze von U⸗ Form Befestigungsmittel von 8 Anm. W. 57 3
.56 326. Akkumulatorelektrode.
lein⸗ 54. 24.‚7.22.
21 e. Sch. 63 138. Induktionselektrizitäts⸗
zähler. 29. 5. 2
37f.
B. 78 5222 Flugfahrzeughafen mit
versenkter Halle; Zus. z. Anm. B. 73 540.
26. 6. 22.
39 b. W. 54 102.
Verfahren zur tellung Pruktu rloser hornartiger
her⸗
Masse
aus Holzmehl oder ähnlichen Rohstoffen.
19, 6. 22
5ic. D. 40 281.
18. 8 z. Anm. C. 23 963. 68a. S. z. Pat. 312 218. 16. gem., unter H. 90 358.
Verfahren 1g. von Saiten für Musikin
24 038. 1““ 19 6 22
50 524. Sicherheitsschloß: 1. 22. Erneut 888
Faar Her⸗
trumente.
70 b. K. 72 478. Vorrichtung zum Ein⸗
heen von S b 75 b. 58 374. stellung mosaik⸗ 6 S 18.
13. 4. 22.
eerfahren 8 r Her⸗
intarsiaartigen
Das Datum bedeutet den Tag der An⸗
meldung
im Reichsanzeiger. die
Wir⸗
kungen des einstweiligen Schutzes gelten
als nicht eingetreten.
c) Versagungen.
Auf die nachstehend
beze
ichnete en, im
Reichsanzeiger an dem Tage
bekanntgemachten Anmeldungen ist
ein
Patent versagt. Die Wirkungen., des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht einge⸗
treten.
Alg. S. 56 088. Messung der jonisierenden Röntgenstrahlen,
Messung der Strahlendosis. Verfahren zur
23d. B. 77 111 wandlung von Fettsäuren
Einrichtumg
insbesondere
zur Wicklung von zur 20. 4. 22. Um⸗ mit mehreren
Doppelbindungen bzw. deren Glyzeride in Fettsäuren oder deren Seifen.
. 9. 20. 2 9. K. Rinagmesser und 29b. K. 69 025. Verfa stellung hochglänzender, schwefeltem Zustande Fäden,
is 14. 2. 21.
M. 53 783. Verfah basten von Gespinftfasern.
auch in
73 854, Lederschärfmaschine mit Vorschubwalze. 24. 2. 21.
hren zur Her⸗ unent⸗ verarbeitbarer
Films u. dgl. aus ungereinigter
ren zum Ent⸗
d) Aenderungen in der Person bes Inhabers.
Eingetragene Inhaber Patente sind nunmehr die Personen.
Sc: 837 19c. 184; 12 Li: 4 303: 307 082. 129: 292 959. 39b: 301 958. 55c: 298 949. S0b: 288 262, 302 836, 305 446
nuel
Chemische Werke Ges. Harburg 3 E. 12 k: 337 430, 350 627. Mülheim⸗Ruhr⸗Broich
Clausing,
Schön
Scho
335 474 de
306 441, 23b: 294 978. 289 710,. 291 913, .305 447. 305 449, 330 650, 336 603.
der folgenden nachbenannten
4. Dr Fma⸗ b. Be rüin. 30970 081,
78e: 305 448, Harburger
& Co., Akt.
Fritz Dü iker,
8 Heinrich
Bochum, Albertstr. 27.
21a. 343 5060. Dr. Erich F. Huth G. m.
b. H. Berlin. 268. 353 382. Mülheim a. d.
30:. 351 972. Straße 71, u. bertstr. 60. Berlin. 42g. 343 083. H. System Stille, Berlin.
aah,b. Be ecker, Christo Georgieff,
2 Telegraphie⸗
Tyvssen & Co. Akt. Ges.,
“ Adal⸗
Ges. m. b.
mit
333 169. 32
Inzersdo rf b. W. Vien; Scherpe, Pat.⸗Anw.,
Haase & Boomgaarden, Maschinenbauanstalt, Winsen a. d. Lube. 4 Ha. 295 457. Brann & Wolff, Laschinns und Werkzeugfe abrik, Berlin. ga. 341 284. Josef Kienreich Frankfurt a. M. Hanauer Landstr. 133.
63e. 364 497. Karl Richard Müller, Kirchen a. d. Sieg.
e) Venberungen in der person 52 Vertreters.
63 b. 296 200. Dr.⸗Ing. Bruno Bloch, Pat. Anw., 04 die Vertretung nieder⸗
gelegt. f) Verichtigungen.
Unter „Anmeldungen“ muß es heißen:
Im R. A. v. 2, 11. 22 21g, 14 T. 23 299 nicht P. Im R. A. v. 9. 11. 22 21g, 3 S. 57 832, nicht S. 57 830.
g) Löschungen.
Infolge Nichtzahlung der Gebühren. va: 311 486 358 512. 3a: 276 615. za: 260 513 359 297. 4b: 335 988
4 778. 4c: 268 124 271 120 277 536 379 660 315 984 326 338. 4d: 350 303 351 699. 4f: 352 652 357 031. 5 b: 333 394. 6 b: 275 971. 7e: 328 217. Sh: 323 358. 8i: 313 840. 9: 283 131 353 112. 10a: 269 378 304 521 332 102. 105b: 287 016 313 892. 10c: 303 6092 306 696 306 958 307 577 350 492. 1 Ie: 339 624. 1Zc: 228 695 268 409. 128: 365 156. 12e: 313 292. 12h: 267 003 288 776. 1i. 231 546 303 892. 121: 264 899. 128: 308 396. 12r: 321 871 322 243. 13a: 358 701. 13 b: 356 914. 13c: 358 517. 13: 212 602. 139: 358 612 358 613 359 303. 15 d: dü 330 838 358 952. 15e: 353 288.
15g: 28 303 273 713 324 145 339 259. 15: 290 515. 18a: 359 051. 18: 300 680 383 210 353 211 358 309 398 709. 20e: 350 383. 20i: 306 994 319 337 356 351. 201: 263 583 271 794 301 981. 21a: 308 301 324 644. 21b: 352 9900 7 357 200. 2-c: 181 279 245 278 311 991 3190 359 330 559 333 710 335 119 356 214 359 840 360 033 960 160. 21: 231 899 263 348 314 918 314 919 330 855. 21f: 304 310 306 340 313 3103 351 395 356 000 359 366. 21g: 354 962 357 667. 21h: 325 245 357 848. 2La: 174 905 17⁷ 624 181 124. 22 b: 356 922 357 767.
22e: 336 629. 22 8 198 103 305 455. 25a: 39 063. Tön. 360 485. 266: 391 399 356 432. 27 b: 303 600 315 479. 27 ec: 230 692 361 598. 28a: 276 434. 30b: 328 172. 30 d: 353 001. 30 e 328 710. 30f: 291 503. 30h: 246 507 272 145. 30i: 305 964. 30k: 31 c: 297 088 358 723. 33a: 33ec: 356 924 357 160. 341: 35 b: 296 423. 35c: 359 291. 5 359 232. 36e: 290 271. 37 b: 322 760 330 289 359 150. 37: 211 705. 37: 18 6 129 188; 2 255 333 594 343 075 359 918.
2.e. 359 527. 38f: 350 949. 38 k 355 128. 40a: 246 180. 40 c: 354 48 42 b: 298 630. 42e: 360 545. 42 293 212 300 286. 262 895. 42h: 359 929 359 930. 42m: 259 081 275 908 42 p: 306 913. 43a: 305 314 307 945 308 270. 43 b: 299 482. 44a: 358 908. 45a: 307 296. 45 b: 350 459. 4₰ 359 162 359 395. 45e: 357 824 358 45;: 358 266. 46a: 359 3 398. 46 357 982. 46r: 321 581 351 847 357 357 465 358 918. 468: 358 564 358 562 359 584. 47a: 328 062. 47 5: 4 479: 350 130. 427 h: 316 525 336 03 339 715 35258 543 359 167. 49 a: 359 477 44* 357 184 358 276. 51a: 359 268
357 025. 51b: 350 782 351 048. 0324 963. 320: 313 659 3457 73 52 b: 227 839 255 003. 53e 539: 282 591 309 987. 54 55c: 57 a: 299 174 315 603 330 512 322 178 322 464 325 845 330 897 350 847 351 856 355 960 356 868 358 663 359 018 360 524 3 7e:
54 113 359 854. 63 :
352 547 357 552. 63e: 353 262 358 100 358 347 638d: 351 060 359 943. 63e: 331 753. 639: 359 275 63h: 320 836. 63k: 351 989 64a: 354 122. 65a: 317 378. 66 b: 352 490 67a: 298 124 336 862 68a: 1 021 337 457 339 022 352 951 353 471 354 501 355 578 359 3 16 359 b “ 322 679 313 639 354 506. 118 3½ 860 35% 101. 7 2e: 298 99 68. 770, 356 897. 7 351 628. 77 e: 353 122. 77g: 320 088. 7 7Th: 300 186 358 88 358 364 359 424. 7 9: 231 988 235 294. SOa: 214 934
37 300 316 8953 568 335 903 354 761 181 292 481 335 348 3 41 8. 84a: 357 352.
2 135 85 b: 291 691 S5h: 353 360. STa: 315 981.
gesellscha ft. m. b. H. Vertr.: Richard E 47 h. 345 179.
212 79 359 687 36a
308 901 352 401 360 513. 323 893 319 357 391 767
358 752
—092 328
357 893 362 357 661. 323 768 352 899
Berlin, den 16. November 1922. [88992]
Neichspatentamt.
19 Handelsregister.
[88788]
KAachen. In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Wr u. “ in eingetragen: Dem 8 Karl Rouette Aachen ist Einzelprok tra erteilt.
9 Aachen, den 4. November 1922.
Das Amtsgericht. 5.
303 571.
291 229. 55 d: 352 947
306 858 323 073 236 870 339 165
86c:
[88790]
In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Carl Heckmann“ in Aachen eingetragen: Der Kaufmann Fritz Heckmann zu Aachen ist in das Geschäft als haftender und ver⸗ tretungsberechtigter Gesellschaf ein⸗ getreten. Die dadurch offene Pande löͤge ell lschaft hat am 19. Oktober 1922 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Geschäftszweig ist jetzt: Strumpf⸗, Trikotagen⸗ und L.ehw. groß⸗ und ⸗Akleinhandel.
Aachen, den 4. November 1922.
Das Amtsgericht. 5.
Aachen. [88787] In dat wurde heute bei der Firma „Rheinische Schoko⸗ ladensabrik H. Damblon & Co. mit beschränkter Haftung“ in Aachen eimmetragen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. Oktober 1922 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 4 104 000 ℳ auf 8 104 000 ℳ erhöht worden.
Aachen, den 6. November 1922.
Das Amtsgericht. 5.
Aachen. [88789]
In das Handelsregister wurde heute die am 1. November 1922 begonnene offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Deutsch⸗Internationale Spedi⸗ tiousgesellschaft Voigt & Esselen“ mit dem Sitze in Aachen eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Georg Voigt, Spediteur, und Hans Esselen, Kaufmann, beide zu Aachen. Geschäftszweig: Svpeditionsgeschaäft. Ge⸗ sch. Beradrisch 40.
Aachen, den 8. November 1922. Das Amtsgericht. 5.
Aachen. [88793]
In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Wilhelm Lüttgen“ in Aachen eingetragen: Die Ehefrau
ilhelm Lüttgen, Christine geborene E. ohne Stand, in Aachen, der Kaufmann Karl Dubcis in Rheinbrohl, demnächst in Aachen, und Ehefrau Karl Duhois, Margarethe geborene Lüttgen,
in Rheinbrohl, demnächst in sind 5 das Geschaft als versönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die dad urch begründete offene Handelsgesellschaft ha am 14. Oktober 1922 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Geschäftsräume: Adalbertsteinweg 113.
Aachen, den 8. November 1922.
Das Amtsgericht. 5.
Agchen. [88794]
In das „Handelsregister wurde heute die am 1. Oftober 1922 begonnene offene Ha Eabehs; sell schaft „Wilhelm Scholl *Co.“ mit dem Sitze in Aachen ein⸗ getragen. Persönlich haftende Gesell⸗ bee Scholl und Karl Nischann, beide zu Aachen. Geschäftszweig: Fabrikation und Gros Fhandel von Süßwaren. Geschäfts⸗ räume Bismarc kstraße 186.
Aachen, den 8. November 1922.
Das Amtsgericht. 5.
Aachen. [88795]
In das Handelsregister wurde heute die Kommandi tgesellschaft nvon Asten Co.“ mit dem Sitze in Aachen ein⸗ getragen. v haftende Gesell⸗ schafter sind: Eduard von Asten, Fabrik⸗ besiter in Eupen, Helmuth von Asten, Fabrikbesitz gzer in Eupen, Hans Peters, Kaufmann in Aachen. Die Gesellschaft hat am 29. September 1922 “ Es sind 66 Kommanditisten vorhanden. Geschäftszwe ig: Herstellung und Vertrieb von Fltzgben für die Papierfabrikation und ähnlicher Erzeugnisse sowie Beteili⸗ gung an und Aufnahme von Unterneh⸗ mungen gleicher oder ähnl licher Art sowie alle damit zuf enhängenden Rechts u Geschäftsräume: Hubertus⸗
9 Aachen, den 8. November 1922. Das Amtsgericht. 5.
Aachen. [88796] In das “ wurde heute die vn 1. November 1922 begonnene offene Pn rg zesc schaft „Lam bert S & Gor“ mit dem Sitze zu Aachen ein⸗ getragen. Perst önlich' haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Rudolf Lam⸗ berts und Emäl Goor ör, heide in Aacagr Gesch äftszweig: Tuchg see e clung. sche ftsräume: Math iashofftraße Aachen, den 8. November de. Das Amtsgericht. 5.
— —
Aschen. [88706] In das Handelsregister wurde heute hei der Aktiengesellschaft „Baugesell⸗ schaft für elektrische Anlagen“ in Eächen eingetragen: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 13. Otkt ber 1922 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert worden.
Aachen, den 9. November 1922.
Das Amtsgericht. 5.
Agrhen. 18879 1] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Rheinische Licht⸗ n und Kraftwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Brand, Landkreis Aachen, eingetragen: Carl Jacobs, Oberbaurat in Brand, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Aachen, den 9. November 1922. Das Amt tsgericht. 5. Aachen. [88792] In das Handelsvegister wurde bei der Aktiengesellschaft „Deutsche Elektrizitäts⸗Werke zu Aachen, Garbe, Lahmever £ Cp., Aktien⸗
ꝓ75 ,,n. Eveebee]—“]
heute
¹
8 * gesellschaft“ in Aachen eingetraaen: Durch Beschluß der ordentlichen Gene⸗ ralb versammlung vom 13. Oktober 1922 ist der Gesells chaftsvertrag geändert worden. Der § 8 hat im Abs. 1 und 4 folgende Fassung erhalten: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern, welche von dem Aufsichtsrat gewählt und bestellt werden. Zu einer die Gesellschaft verpflichtenden Willens⸗ erklärung, insbesondere zur Zeichnung der Firma, bedarf es der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vor⸗ standsmitgliedes und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen. Der Aufsichts⸗ rat ist ermächtigt, einzelnen Mitgli “ des Vorstands die Befugnis zu erteilen, allein die Gesellschaft zu vertreten. Ist nur ein Vorstandsmitalied bestellt, so hat dieses von selbst diese Befugnis. Aachen, den 9. November 1922 Das Amisgericht. 5.
Aha ns. [88798] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 124 die Firma „Dampf⸗ mühlenbetrieb und Getreidehand⸗ lung Heinrich Hengemühle, Alstätte“ und als Inhaber der Damp fmühlenl besitzer Heinrich Hengemühle, ebenda, eingetragen worden. Ahaus, den 10. November 1922. Das Amtsgericht. Alfexh- d. Leine. [88799] Im Handelsregister A Nr. 34 istbei der Firma Gebr. Kappe &᷑ Co. in Alfeld heute folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Hermann Henke, her. ist so Prokura erteilt, daß er die Firma zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen zeichnen kann. Amtsgericht Alfeld, 10. November 1922.
Alzev. [88797]
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute die Firma Johaun Müller III in Eftelborn ö
Der Firmeninhaber Johann Müller III. in Esselborn betreiht daselbst seit 1. Sep⸗ tember 1922 einen Handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln und Landesprodukten aller Art.
Alzey, den 4. November 1922. Hessisches Amtsgericht. Arnstadt. [88800] Im Hande lsregister Abt. B Nr. 68 wurde heute die Firma O. Kirchheim, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung, Berg⸗ und Hüttenprodukte, mit dem Sitze in Arnstadt eingetra gen. Gegenstand des Unternehmens ist Auf⸗ Hereitung von Berg⸗ und Hüttenprodukten, Handel mit Berg⸗ und Hüttenprodukten, Chemikalien und Baumaäterial, Beteili⸗ gung an einschlägigen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 160 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kapitänleutnant a. D. Gustay Wehr in Arnstadt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Oktober 1922 abgeschlossen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im
Deutschen Reichsanzeiger. Arnstadt, den 7. November 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung IV.
B24 Lanstcek.
Im Handelsregister für den Bezirk des hiesigen Amtsgerichts ist am 10. No⸗ vember 1922 eingetragen worden:
1. auf Blatt 171 die Kommanditgesell⸗ schaft Bad Lausicker Rauchwaren⸗ zurichterei Oskar Taubert & Co. in Bad Lausick ü8 als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Alwin Oskar Lzuberg und Franz Julius Götze in Bad Lausick, sowie drei Kom⸗ manditisten mit einer Einlage von je 125 000 ℳ. Die Gesellschaft ist am 1 Oktober 1922 errichtet worden. An⸗ gegebener Geschäft szweig: Rauchwaren⸗ zurichterei.
2. auf Blatt 130 das Erlöschen der Aktiengesellschaft Süchsische Motor⸗ Omnibus Aktiengesellschaft in Bad Lausick.
Amtsgericht Bad Lausick, am 13. November 1922. E5 rwalde, Pomm. [88803]
In das Handelsregister Abteilung K ist bente unter Nr. 67 die Firma Erich
Schwarm, Bärwalde i. Pomm., und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Separm, daselbst, eingetragen.
Zärwalde i. Pomm., den 27. Ok⸗
ihe 1922. Das Amtsgericht. Bürwalde. Pomm. [88802] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 61 eingetragenen Firma H. Steinhorst u. Co., Alt Valm, folgendes eingetragen: Fräulein Martha Steinhorst ist aus der Besellschaft ausgeschieden. Värwalde i. 8 omm., den 6. No⸗ vember 1922. Das Amtsgericht.
alingen.
In das Handelsregister,2 Geselh Ischaftsfirmen, wurde getragen:
Mechnnische Trikotwarenfabrik Conzelmann & Bolay, Artiengesell⸗ schaft. Sitz Tailfingen. Aktiengesell⸗ schaft auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 7. August 1922. Gegenstand des Unternehmens iist die Herstellung und der Vertrieb von Trikotwaren und verwandten Erzeugnissen. Das Grundkapital beträgt
[88804] Abkeilung für heute ein⸗
2 2 000 000 ℳ Der Vorstan 8 be estel ht aus tr
einer oder mehreren Personen. Zu Willenserklärungen, zur Zeichnung des Vorstands für die Gesellschaft bedarf es 1. wenn der Vorstand aus einer Person
besteht, der durch diesen allein,
[88801]
. 2. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, a) der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder b) der Mi itwirkung eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen.
Zu Mitgliedern. des Vorstands sind bestellt: Gottlieb Conzelmann, Kaufmann in Tailfin en, Johannes Bolay, Werk⸗ führer in Tailfingen.
Aus den Registerakten wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 2000 Aktien über je 1000 ℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber. 1 eseebgen können sie auf den Namen gestellt werden und wieder auf den Inhaber umgeschrieben werden. Sämtliche Aktien sind von den Gründern zum Nennwert übernommen.
Die Gründer der Gesellschaft 8
1 Goltlieb Conzelmann, Kaufmann in
Tailfingen, S 8 Bolay,
2. Johannes
Tailfingen, 3. Eduard Zingg, Fabrikant in Zürich, 4. Andre⸗ as Lareida, Kaufmann in
Kreuzlingen, Blickle,
5. Balthas
— Kreuzlingen.
Die Bestellung des Vorstands sowie der Widerruf der Bestellung erfolgt durch den Vorsi⸗ des Aufsichtsrats. Der 88 Vorstand wird von den Gründern bestell
Die Berufung der Generfpekeg mlun g erfolgt durch einmalige öffentliche 898 kanntmachung, welche wenigstens 21 Tag vor dem Versammlungstage (den Tag 85 Bekanntmachung und den der rsamm⸗ lung nicht eingerechnet) erscheinen muß. Die gesetzlich vorg geschriebenen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Re schganzeiger.
Der erste Aufsichtsrat besteht aus drei Mitgliedern, und zwar: 1. Balthas Blickle,
Kreuzli ingen,
2. Eduard Zöiig, Fabrikant in Zürich, 3. Andreas Lareida, Kaufmann in Kreuzlingen. reuzling Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ ellschaft eingereichten Schrift silcken, ins⸗ selschaft. von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Den 8. November 1922 Amtsgericht B zaü. igen
Not. Prakt. 2
Werkführer in
Fabrikant in
Fabrikant in
Maier.
Bambperg, [88815]
Im Handelsregi ister wurde heute tragen die Firma Karl Kopitz. Inhaber: Kopitz, Karl, Kaufmann in Eltmann. (Sc chwellenhauerei und Holzhandlung.) Sitz: Eltmann.
Bamberg, den 20. Oktoher 1922. Das Amtsgericht. Bamhperg. [88805] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma: S. Kalischak, Sitz: Bamberg. Ab 2. Oktober 1922 ist Salusch Kalischak ausgef ieden. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Kalischak, Richard, Fabrikbesitzer in Bamberg. Hrokurift: Fuß, Andreas, Kaufmann in Bamberg.
Bamberg, den 31. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Bamberg. [88806] Im Hanzelsregister wurde heute ein⸗ ge tra ggen bei der Fi rma Za⸗ meher & Co., Sitz: Heichesg. Aufgel öst durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Juni 1921. Liquidation unterbleibt wegen andenweitiger Auseinandersetzung. Nunme ehriger Alleininhaber: Zametzer, Johann Otto, Kaufmann in Bamberg. (Gro Fhandel in Tabak und Agenturen in Kolonialwaren.) Bamberg, den 31. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Eamperg. [88808]
Im 8 Handelsreg gister wurde heute einge⸗ tragen die Firma L“ der Bam⸗ berger Hnarhutsfabrik vorm. Albert Funs A. Inhaber Kaspar J. Eckert, Sitz: DBamberg. Inhaber: Kaspar Josef Eckert, Fabrikbesitzer in
Bamberg. Bamberg, den Il. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
— —-—
Damberg. [88809]
Im Handelsregister wurde heute einge⸗ be6 bei der Firma Kalkwerk Eher⸗ mannstadt, J. G. Herbst & Co., Sitz: Gbermannstedt. 6 Andreas, und Einwag, Peul, sind ab 1. Oktober 1920 ausge schieden.
Bambe rg, den 31. Oklober 1922.
Das Amisgericht
Bamberg. [88810] Im Handelsregister wurde heute einge⸗
tragen bei der Firma Albert Funk. Sitz
Bamberg: Uebergegangen auf die Firma
Bamberger Ha arhutfabrik vormals Albert
Funk Aktiengesellschaft in Bamberg. Bamberg, den 31. Oktober 1902.
Das Amtsggericht.
BRamberg. [88811] Im Handelsregister wurde heute einge⸗ ragen hei der Firma W. Hirnheimer,
Bamberg. Inh haber; Hirrheimer,
F. ete, Kaufmannswihre in Bonerg.
r Geschäftszweig: Geflügelgroß⸗ zan de Bannberg, den 31. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Si tt:
Rambperg. [88812] Im Handelsregister wurde heute einge⸗ ragen bei der Firma Bertha Erlan⸗ ger, Sitz: Bamberg: Inhaber nun: Erlanger, Maria, Kaufmannstochter in Bamberg.
Bamberg, den 31. Okbober 1922.
Sin I Famseaserdesbach Srashandes mit Obst,
Amtsgericht.
Bamperg. [88813] Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen die Firma Johann Singer, Sib: Langensendel bach. Inhaber: 1 Johann, Großhändler in
Gemüse und Meerrelt ich.) Bamberg, den 31. Oktober 1922.
Das Amtsgeticht.
namperg, [88814] Im H ster wurde heute einge⸗
tragen Firma Johaun Preusch.
Inhaber; Preusch, Johann, Großhändler
in Kersbach. (Großhandel mit Gemüse,
Meerrettich 9 Obst, Kartoffeln und Hülsen⸗
früchten.) Sitz: Kerevach, berfr. Bau bberg, den 31. Oktober 1922.
Das Amisgericht
Bambperg. [88816] Im Handel lsregi ster wurde heute einge⸗
tragen die Firma Anton? Langhammer,
Sitz: Bamberg. Inhaber: Langhammer,
Anton, Ingenieur in Bamberg. Tech⸗
hehi.,S Vertein und Verkanf von Ma⸗ inen jeglicher 8
Bamberg, den 3 Oktober 1922.
Das Amtsgereicht.
Bambherg. [88817] Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen die Firma Oskar Wolz. Sit: Bamberg. Inhaber: Wolz, Oskar, In⸗ enieur in Wiesengiech. (Büro für Elek⸗ rizitätsunternehmungen und Motoren⸗ vertrieb.)
Bamberg, den 31. Oktober 1922
Das Amtsgericht.
Bamberg. [88818] Im Perelseerister, wurde heute einge⸗ fragen bei der Firma Leonhard Kaiser, Siz: Forchheim: Inhaber nun: Kaiser, Josef, Kaufmann in Forchheim. Ba amberg, den 31. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Bambperg. [88807] Im Handelsre⸗ gister wurde heute ein⸗ getragen die Firma: Frank Hühnlein
K Baur, Gesellschaft mit be⸗
schrüänkter Haftung, Sitz: Bamberg.
Geschäftsführer: 1. Frank, Klaus, Kauf⸗
mann, 2. „Beur, Friedrich, Kaufmann,
beide in Bamberg, 8 Hühnlein, Otto
Georg, 4. Hühnden hann Aagus beide
Kaufleute in Burgkundstadt. Gesel [lschaft
mit Heftung. Gesellschafts⸗
vertrag vom 25. Oktober 1922. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ankauf und Verkauf von Schuhwaren aller Art sowie verwandter Artikel, die Beteili⸗ gung an gleichen oder “ Unter⸗ nehmungen in jeder beliebigen Rechtsform, überhaupt Handelsgeschäfte jeder Art, die der Erreichung des Gese ellschaftszwecke
unmittelbar oder mittelbar dienen. Sind mehrere Geschäftsf ührer bestellt, so kann durch Gesell schafterbesch luß die Ver⸗ tretungs⸗ und Zeich onungsbefum is in der
Weise bestimmt werden, daß der eine oder andere Geschäftsführer allein zur Ver⸗
tretung und Zeichnung der Gesellschaft be⸗
rechtigt ist, während die übrigen Ge⸗ schäftsführer nur in Verbindung mit einem anderen Geschäftsführer oder einem
Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung
der Gesellschaft berechtigt sind. Stamm⸗ kapital: 500 000 ℳ — fünfhunderstaufend
Mark —. Die Dauer der Gesellscha ft ist auf zehn Jahre, gerechnet vom 25. Oktober 89 an, festgesetzt. Die Bekannt⸗
nachungen der Gesellschaft erfolgen im
zaverischen Staatsanzeiger.
8 iberg, den 9. November 1922. Das Amtsgericht.
Beckum.
le8eegh In unser Handelsregister Abteilung A
Nr. 95 ist⸗ am 26,. Oktober 1922 bei der Firma „& Fuön ix“, Portland Zement⸗ und Wasserkalkwerke Stein und Cie., Aktiengesellschaft in Beckuen, eingetragen, daß sechs Kommanditisten ihre Einlage erhöht und drei sie herab⸗ 149 t haben. eckum, den 26. “ 1922.
Deckum.
In unser Harden Sregister Abteilung Nr. 146 ist bei der Firma Reenthans und Cie., Kommandisgefe Uschaft in Beckum, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firms. ist erlosch
Beckum, en 26. Oktober 192
Dens Amtsgericht.
gseen
““
[88822]
Berlin. In unser Handelsregister Abt. B ist heut te eingetragen worden unter Nr. 26 700 „Hestia⸗ Hausbau⸗ und Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Ber⸗ lin. Gegenstand des Unternehmens: Die Errichtung und der Ausbau von Häusern, der An⸗ und Verkauf sowie die ander⸗ weitige Venverüänc von Grundstücken. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternebmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen und ihre Vertretung zu übernehmen. Chrung- kapital: 10 000 000 ℳ. Aktiengesell schaft. Der Gesellschaftev ertrag ist am 9. Sep⸗ mber 1922 fest gestellt Zum Vorstand fen vbestellt: Bankdirektor Heinrich Fhend Berlin. Als nigt eingetragen wird noc veröffentlichtt Die Geschäftsstelle be⸗ findet sich in Berlin, Friedrichstraße 79 a. Das Grundkapital tzerfalt in 10 000 In⸗ haberaktien über je 1000 ℳ die zum Nennbetrage ausgegeben werden. der Vorstand besteht aus einem vom Auf⸗ sichtsrat zu. notariellem Protokoll zu wählenden Direktor Die Einberufung der x erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrat im Wege ein⸗ mali ser Bekanntmachung im Deutschen
eiger. Die Bekanntmachungen
3 IHwshesbseerehevehe. se.eNe. Hese r sr rc⸗
8
V
der Gesellschaft erfolgen nur. durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, eiche alle Aktien übernommen, sind: Bankdirektor Alexis Ivanoff, Char⸗ C 2. Kaufmann Alfred Busch, Charl Fhtesbunh. 3. Bankier Fritz Sam⸗ land, Berlin, 4. Diplomingenieur Sergius Fromhold, Berlin, 5. Bankdirektor Hein⸗ rich Weber Berlin. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden die Gründer zu 1 bis 4 und der Rechtsanwalt Samuel Schklender, rlin. Die mit der An⸗ meldung der schaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstan ds und des Aufsichts⸗ rats und der von der Handelskammer er⸗ nannten Revisoren, können bei dem Ge⸗ richt, der Prü⸗ fungsbericht der R “ auch bei der Handelskammer, eingesehen werden. — Unter Nr. 26 701. Müller⸗ straße D3 Grundstücks „ Aktien⸗ kges. Sitz: Verlin. Gegen⸗ tand des Unternehmens: Die Verwaltung 8 es in Berlin, Müllerstraße 93, gelegenen Grundstücks. Grundkapital: 20 600 ℳ. Aktiengesellsche aft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. August 1 22 esg gestellt. Zum Vorstand ist bestellt: Architekt Guͤsta Zeunert, Berlin. Als nicht eingetragen wird no verösfentticht Die Geschäfts⸗ stelle ich Berlin⸗Wilmersdorf, Gieselers fällt in 20 Seeabeelien uber je 1000 ℳ, bie zum Nennbetrage 15 werden. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im Deutschen J ö zu ver⸗ beebs Vorstand besteht, je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats, aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll gewählt. Der erste Vorstand wird durch den Gründungsvertrag bestellt. Die Genera Feee wird vorbehalt⸗ lich der sonstigen gesetzlichen Bestimmun⸗ gen vom Vorstand a liährlich durch ein⸗ malige Bekannt: nachung im utschen Reichsanzeiger eirberufen Die Gründer, welche alle Aktien übernommen habe sind: 1. Lange & Obst, Gesellschaft mip beschränkter ftung. Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, 2 Rudolf Drinku S ötte bumg 3. Fräulein Helene R ody, Charlotten⸗ burg, 4. räulein Femre . Basche, Berlin, 5. Fräulein Friederike Josefine Kugel, Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Hugo Bloch, Berlin, 2. Kaufmann Louis Goldmann, Char⸗ lottenburg, 3. Kaufmann Erwin Isaac, Charlottenburg. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüͤfungsbericht des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingese ben werden. — Unter Nr. 25 702. Niederbarnimstraße 7 Sund 8 Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens⸗ Der Erwerb und die “ von Grundstücken in Groß Berlin ins⸗ besondere der beiden Fnnf ücke Nieder⸗ barnimstraße 7 und 8. Die G. Ee selsehef⸗ ist auch berechtigt, sich an anderen gleic artigen oder anderen hiermit musammen⸗ hängenden Unternehmungen des Grund⸗ stücksverkehrs in jeder zulässigen Form zu beteiligen, Grundkapi tal: 40 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 24. August 1922 festsestell Jedes Vorstandsmitglied ist dllein vertretungsberechtigt. auf⸗ mann Hermann Story, Berlin⸗ Wilmersdorf, ist zum Vorstand be⸗ stellt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öff fentlicht: Die Geschäftsstelle v. sich Berlin, Neue Königstraße 63/64. D Gcundkapikal zerfällt in 40 ö aktien über je 100 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach der Bestimn hünn ds ve aus einer üs 1e reren onen; auch hat der tsrat das 8 t der Er⸗ nennun 1 umd Abberufung des Vorstands sowie einer Stellvertreter. Bestellung und ees; des Vorstands erfolgt zu notariellem Protokoll. Die Berufung der Gen eralversammlunmg erfolgt durch ein⸗ mali e.eaacg . im Deutschen 88 sanzei Die kanntmachungen esellsch hft. san virh sam, auch wenn he mur im nzeiger ersolgen. Die Gründer der Neichenaffiger. welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kauf⸗ manmm Marienus Waegemaekers aus Fill⸗ea ben; in Holland, 2. Kaufmann Curt Schoeber zu Reckäln. 3. Verwalter
Frang Wilde zu Berl in, 4. Fräulein Marie Zimper zu Berlin⸗Wilmersdorf, 5. Kaufmann Alois Grycz zu Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Kurt Story zu Berlin⸗Wilmersdorf, 2. Hmusvecwalter Hermann Schlöttke zu Berlin, 3. Sekretärin Fräulein Else Hellmich zu “ Die mit
Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ eerreichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des B“ und Auf⸗ sichtsrats, können bei Gericht eingesehen werden. — Unter Nr. 26 703. Invaliden⸗ straße 5 Grundstücksaktiengesell⸗ Sin. Sitz: Berlin. “ des
Unternehmens: Der Enwerb und die Ver⸗ wertung des Grundstücks Invalidenstraße 5 in Berlin sowie anderer in der Umgebung dieses Grundstücks liegender Grundstücke. Grundkapital: 300 000 ℳ. Aktien gesell⸗ schaft. Der Gesellschaftevert ist am 18. Oktober 1922 festgestellt. Zum Vor⸗ stand ist bestellt aufmann gmaik Busch in Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle be⸗ findet 85 rlin, Fene ugusta⸗
5 Das Grundkapital zerfällt i d- haberaktien über je e S zum Nennbetrage ausgegeben 1neNeg Ie Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen, der erste Vorstand wi 6 im Anschluß an die Fast⸗ nes des C aees svertrags von den
-2 sn Fehs h Jregn. 4. 1r,K, 2ℳ 1 8*b
Gründern beste m übrigen liegt die Bestellung des2 8 bands dem Aufsichte
Das Grundkapital zer⸗
8