Vorstandemitgliede ober mll einem anderen Prokuristen vertreten. furt, den 25. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Errurt. [88854]
In unser Handelsregister A unter Nr. 1088 ist heute ehe; der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Dr. Moeller Co.“ in Erfurt ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Johann Böhm in Hildburghausen als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist unter Fort⸗ führung der bisherigen Firma und daß dem Kaufmann Franz Böhm in Hild⸗ burghausen F ecteilt ist.
Erfurt, den 7. November 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 14.
Erfurt, [88852]
In unser 7-. A ist heute unter Nr. 2014 die offene Handelsgesell⸗
aft in Firma „Thür. Buch⸗ und Zeitschriften⸗Grosso Haus Gebrüder Nunkwitz mit dem Sitze in Erfurt“ eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Bruno und Fritz Munkwitz, beide in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1922 be⸗ gonnen.
Erfurt, den 7. November 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 14.
[88853]
delsregister A unter
Nr. eute die Firma „Jakob
Auchhiesiger“ mit dem Sitze in Erfurt
und als deren alleiniger Inhaber der
Kaufmann Jakob Auchhiesiger in Erfurt eingetragen worden.
Erfurt, den 7. November 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 14.
Erfurt. [88849] In unser Handelsregister B unter Nr. 271 ist heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Johaun Lang, Schuh⸗ fabrik, Aktiengesellschaft“ in Erfurt eingetragen worden, daß nach dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 2. Oktober 1922 das Grundkapital um 1 Million Mark, also von 1 Million Mark auf 2 Millionen Mark, erhöht werden soll.
Erfurt, den 7. November 1922. Preußisches Amtsgericht, Abteilung 14.
Erfurt. [88856] In unser Handelsregister B unter Nr. 280 ist heute die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Topf Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Erfurt eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. September 1922 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens 8” die Herste kung von Kraftfahrzeugen und von Einzel⸗ und Zubehörteilen und 9 igen technischen Erzeugnissen Gebrauchsgegenständen sowie der Han mit allen diesen Gegenständen. Das Stammkapital, beträgt 20 000 . Alleiniger Geschäftsführer ist der In⸗ genieur Johannes Topf in Erfurt. Erfurt, den 7. November 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 14.
deren von und
Erfurt.
In unser Handelsregister A nnter Nr. 164 ist heute bei der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Adolph Stürcke“ in Erfurt eingetragen worden, daß dem Paul Truckenbrodt in Erfurt Gesamt⸗ prokura dergestalt erteilt ist, daß er die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zu vertreten berech⸗ igt ist.
Erfurt, den 8. November 1922. Preußisches Amtsgericht, Abteilung 14.
Erfurt. [88850] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1532 eingetragenen Firma „Johann Lang, Erfurt, Schuhfabrik“ in Erfurt eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Erfurt, den 8. November 1922. Das Amtsgericht, Abteilung 14.
ErFersrt. [88851]
In unser Handelsregister A unter Nr. 2024 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „B. Rosenbusch &☛⅞ Co.“ mit dem Sitze in Erfurt und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Berthold Rosenbusch und Julius Baumgart, beide K. Erfurt, ein⸗ getragen worden. Die sellschaft hat am 1. August 1921 begonnen.
Erfurt, den 8. November 1922. Preußisches Amtsgericht, Abteilung 14.
Erfurt.
In unser delsregister A unter Nr. 2025 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft in irma „Gebrüder Heinicke, Spezialgeschäft für Büro⸗ bedarf“ mit dem Sitze in Erfurt und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Carl inicke und Willy A. Heinicke, beide . Erfurt, eirgen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1922 begonnen.
Erfurt, den 8. November 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 14.
Falkenburg, Pomm. 18 „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 96 die offene Handels⸗ esellscheft Schade u. Dahlke in alkenburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Elektromeister Richard Schade und der Installateur
Dahlke in ein⸗
8
Wilhelm getragen.
Falkenbur Zur Vertretung der Fese
räumen, Portierhäuschen u.
Rr 1221 b V treppe englische Anlage, Ziergarten m. Spring⸗
0,269 ha, Pl. Nr. 1 Schlehengäßchen zu 0,719 ha, Pl. Nr. 13³49 Acker auf der Hardt zu 0,735 ha, P Nr. 1227 Wiese an der Dambacher Stra
Gesellschaft hat am 15. November 1920 begonnen. Falkenburg i. Pomm., den 3. No⸗ vember 1922. Das Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. [88859] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 64, beireffend die Firma „Wiener Schuhwaren Waldemar Heymann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß vom 30. Oktober 1922 dahin F worden ist, daß das Stamm⸗ apital um 60 000 ℳ, also auf 120 000 ℳ, erhöht wird.
Frankfurt, Oder, den 6. November 1922.
Das Ametsgericht.
Fürstenberg, Oder. [88860]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 18 ein⸗ getragenen Firma Fürstenberger Glashüttenwerke Aktiengesellschaft, Fürstenberg a. O., eingetragen worden:
Durch Beschluß der . “ lung vom 23. August 1922 ist das Grundkapital um weitere 12 Millionen erhöht. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist I auf 36 Mil⸗ lionen. Die neuen 12 000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ werden zum Nennbetrage ausgegeben. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. September 1922 ist das Grund⸗ kapital um weitere 18 Millionen erhöht. Die beschlossene Erhöhung ist erfolgt 3 54 Millionen. Die neuen 18 000 Stüg auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ werden zum Nennbetrage aus⸗ egeben. Als weitere Vorstandsmitglieder sns der Direktor Felix Israel in Berlin⸗ Grunewald, Theodor Pallme⸗König in Kosten bei Teplitz, Dr. Robert Groß⸗ mann in Kosten bei Teplitz bestellt. Jedem Eeg s; des Vorstands 6f t nach dem Gese tretung der Gesellschaft zu.
Fürstenberg a. O., 8. November 1922.
Das Amtsgericht. Fürth, Bayern. [88861] Handelsregistereinträge:
1. Joh. Humbser, Sitz Fürth,
Schwabacher Str. 106: Die offene
Di irma rt den Zusatz: in Liqu. Liqui⸗ dator ist: Hans Humbser, Geheimer Kommerzienrat in Fürth.
2. Brauerei Joh. Humbser, Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz Fürth, Schwa⸗ bacher Str. 106. Aktiengesellschaft, er⸗ richtet dur Gesellschaftsvertrag vom 22. Septem 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und die Fortführung des bisher von der offenen Handelsgesellschaft Joh. Humbser in Fürth betriebenen Brauereigeschäftes. Die Fefenichaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und zu betreiben oder sich an solchen zu beteiligen oder ihre Vertretung zu über⸗ nehmen. Gründer der A.⸗G. sind: Ge⸗ Kommerzienrat Hans Humbser,
rauereibesitzer, seine Gattin Luise Humbser, Robert Schnetzer, Brauerei⸗ direktor, Karl Schmidt, Prokurist, Hans Hags⸗ Braumeister, alle in Fürth. Die Mitglieder des erslen Aufsichtsrats sind: Kommerzienrat Dr. Otto Jung, Brauerei⸗ direktor in Wenn Ministerialrat Dr. Jose Gunz, Bankdirektor in Nürnberg, —x 2 ; 4 4 Justizrat Siegfried genannt Sigmun Büchenbacher, Rechtsanwalt in Fürth. Das Grundkapital beträgt 5 000 000 ℳ — fünf Millionen Mark — und ist ein⸗ seteilt in 4500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien und 500 Stück auf den Namen lautende Aktien im Nennbetrage von je 1000 ℳ — eintausend Mark —. Die auf den Namen lautenden Aktien haben ein Gewinnanteilsrecht bis höchstens 6 % mit Nachzahlun e und haben ehnsaches Stimmrecht. Sämtliche Aktien 8 von den Gründern übernommen. Die
Ausgabe aller Aktien erfolgt zum Kurse von 100 %. Die Beträge sind, soweit sie sich 88 als Vergütung sur die Sach⸗ einlage darstellen, bar einzuzahlen. Sach⸗ einlage: Die offene Handelsgesellschaft Joh. Humbser, deren alleinige E sellschafter Geheimer Kommerzienrat Hans Humbser und sein⸗ Gattin sind, bringt ihr Brauereigeschäft, bestehend aus: Sthoyde. Fürth: Anwesen Schwabacher Straße Hs. Nr. 106 Pl. Nr. 1221 a Brauerei⸗ ebäude, Sudhaus, Maschinen⸗ und
esselhaus u. mechanische Werkstätten mit darüber befindl. Kondensatorraum, Dampf⸗ kamin, Kühlhaus m. 2 Ducchfahrten, Kontorlokalitäten u. Braumeisterwohnung m. darunter befindl. Lagerkellern, Gär⸗ u. en m. darüber befindl. Shr. keller, Lagerkeller m. darüber befindl. Ab⸗ füllkellern, Sommerwohnhaus m. Veranda, ferner Büttnereiwerkstätte m. Aufschür⸗ halle u. Holzlager, Abort u. Waghaus m. Brückenwagen, Kohlenschöpfe, Burschen⸗ wohnhaus, Automobilhalle, Holzremise mit Benzinhäuschen, dann Stallungen u. Lagerräume m. darüber befindl. Wohn⸗ Zimmerwerkstätte, Wagenremise m. Gewächshaus u. Heizanlage, Remise,
1“ u. Wärmehalle Fr zissoiranbau u. Hofraum zu 2,450 ha, Pl.
89 m. Veranda u. Frei⸗ Gärtnerwohnhaus u. Remise,
8 Seo⸗
brunnen, sjelplatz u. Hofraum zu 1,619 ha, Pl. Nr. 1227 1/3 a Treibhäuser m. Werkzeugremise u. Gemüsegarten zu 1227 1/3 b Wiese
e
u 3,766 ha, Pl. Nr. 1213 1/2 Baupl. an der Seeen Straße m. Gemüsegarten
zur Fortführung der Firma mit oder ohne
Aschaftsvertrag die selbständige Ver⸗
Vorstand wird von dem Vorsitzenden des
hesellschaft hat sich aufgelöst. Die
zu 0,076 ha, Pl. Nr. 750 1/8 Grund⸗ fläche des Schießplatzes m. Schießhalle, welch letztere Eigentum der Schützengesell⸗ schaft Concordia Bes. Nr. 1/101 ist, zu 0,038 ha, Pl. Nr. 164 b Nebengebäude m. Hofraum an der unteren Fischerg. zu 0,005 ha, Pl. Nr. 486 Stallgeb., zwei Remisen, sowie Folz⸗ Kohlenlager, Hof⸗ raum u. Vorpl. zu 0,157 ha, Pl. Nr. 1218 1/7 b Baum⸗ u. Gemüsegarten m. Sommerhäuschen zu 0,440 ha, 26 Wirt⸗ schaftsanwesen in Fürth mit einer Ge⸗ samtflaͤche von 2,439 ha, 50 Wirtschafts⸗ anwesen im Sladtbezirk Nürnberg mit einer Gesamtfl. von 1,995 ha; Stgde. Cadolzburg: 1 Wirtschaftsanwesen mit einer Fläche von 0,109 ha, Pl. Nr. 181 1/4 Garten zu 0,074 ba; Stgde. Wilherms⸗ dorf: 1 Wirtschaftsanwesen mit einer FS von 0,035 ha und 3,9090 ha Grund⸗ esitz; Stgbe. Höfen: Pl. Nr. 9631/18
upl. an der Fahrradstr. hinter Pl. Nr. 963 1/26 zu 0,036 ha, Pl. Nr. 963 1/22 Oedung, Zufahrt zu Pl. Nr. 963 1/2 zu 0,00 8 ha; Stgde. Kleinweidenmühle: Pl. Nr. 532 1/6 Baupl. an der Hegelstr. zu 0,033 ha, ferner ausstehende Hypo⸗ theken im Gesamtbetrage zu 2 733 596,01 Mark mit den in der Anl. II, III, IV zur Urkunde verzeichneten weiteren Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. September 1921, sowie dem Rechte
Zusatz in die A.⸗G., ein. Das Geschäft gilt für die Zeit vom 1. Oktober 1921 an als für Rechnung der A.⸗G. geführt. Die A.⸗G. erhält also auch alle Vermögens⸗ werte, welche die offene Handelsgesellschaft erst nach dem 30. September 1921 er⸗ worben hat, wie sie auch alle seit diesem Tage entstandenen Verbindlichkeiten der offenen Handelsgesellschaft übernimmt. Als Entgelt für die Sacheinlage im Reinwerte von 8 997 000 ℳ gewährt die A.⸗G. dem Ehegatten Humbser: 4 497 000 ℳ — vier Millionen vierhundertsiebenundneunzig⸗ tausend Mark — nominell Stammaktien und 500 000 ℳ fünshunderttausend Mark — nominell auf den Namen lautende Aktien und 4 000 000 ℳ — vier Millio⸗ nen Mark — in bar. Vorstandsmitglieder sind: Geheimer Kommerzienrat Hans Humbser, Bierbrauereibesitzer, und Robert Schnetzer, Brauereidirektor, in Fürth. Der
Aufsichtsrats bestellt und abberufen. Er besteht aus einer Person oder aus mehreren Personen. Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich, insbesondere auch bei der Zeichnung der Firma vertreten: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, 2. wenn der Vorstand aus mehreren besteht, entweder durch zwei
orstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist befugt, beim Vor⸗ handensein mehererer Vorstandsmitglieder eingelnen von ihnen oder einem von ihnen die “ zu verleihen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Vorstand ist befugt, einzelne seiner
Mitglieder oder auch ein einzelnes einer Mitglieder zur Vornahme be⸗ Geschäfte oder bestimmter Arten von Geschäften oder auch aller Geschäfte zu ermächtigen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken inesbesondere vom Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei Gericht, von dem der va5 auch bei der Handelskammer Nürnberg Einsicht Fenommen werden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch ein⸗ malige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 30. September 1922 ist dem Vorstandsmitglied Hans Humbser die Befugnis verliehen worden, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Dem stellver⸗ tretenden Direktor Josef Franz und dem Kassier Carl Schmidt in Fürth ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen gemeinsam mit dem anderen oder mit einem Mitgliede des Vorstands zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist
3. Heinrich Bley & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, Königsstr. 130. Diese G. m. b. H., errichtet durch Gesellschaftsvertrag vom 7. Juli 1922, Urk. des Not. ö II G. R. Nr. 1814, wurde am 8. November 1922 in das Gesellschaftsregister für Fürth Bd. VI Nr. 23 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Möbeln. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 70 000 ℳ siebzigtausend Mark Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, hat jeder von ihnen allein das Recht, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und für sie zu zeichnen. Die Dauer der Gesellschaft wird zunächst bis zum 30. Juni 1932 fest⸗ gesetzt. Wird jedoch die Gesellschaft nicht spätestens ein halbes Jahr vor Ablauf dieser Frist von einem Gesellschafter ge⸗ kündigt, wozu jeder Gesellschafter berechtigt ist, dann b. steht die Gesellschaft ein weiteres Jahr fort. Das gleiche gilt für die folgende Zeit. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Heinrich Bley bringt in die Gesellschaft die nachbezeichneten zum Betriebe des Ge⸗ schäftes erforderlichen Gegenstände, die sich bereits im Geschäftslokale befinden, ein, und zwar: 3 Hobelbänke mit Werkzeugen, 24 „Schraubzwingen, 12 Schraubknechte, 3 Werkzeugkästen, 1 Arbeitstisch, 1 Schleif⸗ stein, 2 Thermidoröfen, 1 Schraubstock, 1 Kröpflade, 1 Leimofen, 1 Kreissäge, 4 Holzböcke, 1 Wagen mit Decke und eine Uhr. Er haftet dafür, daß ihm diese Gegenstände zum vollen Eigentum gehören, und überträgt hiermit das Eigentum daran auf die Gesellschaft. Der Wert dieses Einbringens,
Karl Taubert, Kaufmann, beide in
Amalienstr.
35 000 ℳ — fünfunddreißigtausend Mark — festgesetzt. Er wird auf die Stamm⸗ einlage des Herrn Bley angerechnet, wo⸗ durch letztere getilgt ist. Geschäftsführer sind: Heinrich Bley, 2 EE6“ 8 ürth. Schwarz. Sitz Fürth, 65: Nun offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: der bisherige Alleininhaber Conrad Schwarz und der Kaufmann Willi Schwarz in Fürth. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. Die Prokura der Faufmannsrau Rosa Schwarz in Fürth bleibt aufrecht.
5. Hermann Krakenberger, Sitz Fürth, Maistr. 11 %⅛: Gesellschafter Hermann Krakenberger ist am 3. April 922 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
6. Vereinigte bayerische Spiegel⸗ & Tafelglaswerke vorm. Schrenk & Co. Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Fürth: Weiteres stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied: Oskar Bauer, Kaufmann in Neustadt a. W. N. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Oktober 1922 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert.
7. Chr. Feldmann & Co., Sitz Erlangen, Sedanstr. 20: Nun Kom⸗ manditgesellschaft. Die Firma ist geändert in: Chr. Feldmann & Co. Kom⸗ manditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Hermann Feldmann und Karl Feldmann, Kaufleute in Erlangen; 5 Kommanditisten. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. Die Prokura der Karoline Wilhelmine Feldmann, berufs⸗ los, in Erlangen bleibt aufrecht.
8. Zucker & Co., A. G. Schreib⸗ warenfabrik, Sitz Erlangen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Oktober 1922 Urk. des Not. Erlangen G. R. Nr. 1809 — wurde das Grundkapital um 2 000 000 ℳ — zwei Millionen Mark — auf 3 500 000 ℳ — drei Millionen fünfhunderttausend Mark — erhöht. Die beschlossene Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag wurde abgeͤändert. Die Ausgabe der 1900 Stück neuen Stammaktien zu je 1000 ℳ erfolgt zum Kurse von 150 *%, die Ausgabe der 100 Stück mit 15 fachem Stimmrecht ausgestatteten Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ zum Kurse von 115 %.
9. Gebrüder Hetzler, Schuhfabrik Altien⸗Gesellschaft, Sitz Herzogen⸗ aurach: ie Generalversammlung vom 8. September 1922 Urk. des Not. Nürnberg III G. R. Nr. 5789 — hat die Erhöhung des Grundkapitals um eine Million Mark — 1 000 000 ℳ — auf 2 000 000 ℳ — zwei Millionen Mark — beschlossen. Die beschlossene Erhöhung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag wurde abgeändert. Die Ausgabe der neuen 1000 Stück gauf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ erfolgt zum Nennwert.
Fürth, den 10. November 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
——
4 C.
Gemnthin. [88864]
Bei der im Handelsregister Abt. B Nr. 32 eingetragenen Bank für Land⸗ wirtschaft, A.⸗G. in Berlin, Zweig⸗ niederlassung Genthin, ist heute ein⸗ getrogen:
Die Prokura des Georg Schlicht ist er⸗ loschen. Dem Faufmgien Walter Haun
in Berlin⸗Steglitz ist Prokura erteilt mit
der Ermächtigung, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die zu vertreten. Genthin, den 24. Oktober 1922. Das Amtsgericht. 8
—
Gieboldehausen. 88865]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 79 ist heute eingetragen die Firma Heinrich Hartmann, Giebolde⸗ hausen, und als deren Inhaber der Händler Heinrich Hartmann in Giebolde⸗ hausen.
Das Gewerbe betrifft die Anschaffung und die Veräußerung von landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen und Düngemitteln.
Amtsgericht Gieboldehansen, den 20. Oktober 1922.
Gleiwietz. [88866] In das Handelsregister A Nr. 890 ist heute bei der Firma Josef Preiß, Glei⸗ witz, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Julins Rottner, Zigarren⸗, Zigaretten⸗ und Tabak⸗ waren⸗Vertrieb“ umgeändert. Dem Georg Rottner in Gleiwitz ist Prokura “ Amtsgericht Gleiwitz, den 26. Oktober 1922.
—
Gleiwitz. [838867]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 575 ein⸗ getragenen Einzelfirma Georg Bache, Gleiwitz, eingetragen worden, daß die Optiker Oskar Brand zu Hannover und Max Pickart zu Gleiwitz in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten und daß die Firma in „Georg Bache & Co.“ geändert ist. Die neue Firma ist demnächst an demselben Tage unter Nummer 956 des Handelsregisters, Abteilung A, als die einer offenen Han⸗ delsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. November 1922 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Optiker Georg Bache zu Gleiwitz, Oskar Brand zu Hannover und Mar Pickart zu Gleiwitz. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Georg Bache allein, Oskor Brand und Mayx Pickart nur ge⸗ meinschoftlich ermächtigt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist C Amts⸗
um den es von der angenommen wind, wind auf
gexicht Gleiwitz, den 6. November 1922.
————
sellschaft
Goldherg, Schles. [88868] Handelsregistereintragung: Jetzige In⸗ haber der Firma B. Nitschke in Gold⸗ berg sind 1. Fräulein Klara Nitschke, 2. Fräulein Marig Nitschke, beide in Liegnitz, 3. verw. Frau Kantor Martha Thiel, geb. Nitschke, in Fischbach i. R. ämtlich in ungeteilter Erbengemeinschaft, Umtsgericht Goldberg, Schl., den 10. November 1922. Goslar. s88869] In das hiesige Handelsregister B Nr. 3, betr. die Firma Chemische Fabriten Oker & Braunschweig, Aktiengesellschaft, ist heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. November 1922 ist das Grundkapital um 5 Millionen erhöht; die bisherigen Vorzugsaktien in Höhe von einer Million sind in Stammaktien um⸗ gewandelt und voll eingezahlt. Amtsgericht Goslar, 11. November 1922.
Greifswald. [88870] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 12 verzeichneten Landwirtschaft⸗ lichen Versicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Greifswald ist ein⸗ getragen worden: Dr. Diedrich Behling ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Greifswald, den 6. November 1922 Das Amtsgericht. Greiz.
819 In unser Handelsregi
8 Wwteltsh ist heute auf Blatt 39 die Firma Quirlin⸗ Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Greiz eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. September 1922 abgeschlossen. Der Gegenstand des Untemehmens ist die Her⸗ srellung und der Vertrieb von ; en⸗ leim, Seife, Chemikalien und ähnlich Artikeln aller Art sowie der Großhandel mit solchen. Die Höhe des Stammkapi⸗ tals beträgt 1 Million Mark. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufman Richard Schlegel in Greiz. Die Gesellschaft wird durch den Ges ssefiber gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vertreten. 1
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Neben ihrer baren Stammeinlage bringen die beiden Gesellschafter Wolf G. Schleber und Werner G. Schleber, beide in Greiz, die von ihnen erworbene Firma Richard Schlegel in Greiz mit allen Ak⸗ tiven und Passiven nach dem Stande vom 30. Juni 1922 je zur Hälfte in die Ge⸗ sellschaft ein. Der Gesamtwert dieser Sacheinlage beträgt 500 000 ℳ. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Greiz, den 7. November 1922.
Thüringisches Amtsgericht. Grrenzhausen. [88872]
Im hiesigen se Abt. A wurde heute bei Nr. 24 zur Firma Joh. Pet. Thewalt im Höhr eingetragen: Dem Kaufmeomn Hubert Albert Thewalt in Höhr ist Prokura erteilt.
Grenzhausen, den 8. November 1922
Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
b“ F Gummersbach. [88873]
Handelsregistereintragung vom 8. No⸗ vember 1922:U: Die Firma Alfrev Fritzsche, Gummersbach, und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Alfred Fritzsche in Gummersbach.
Amtsgericht Gummersbach. Hagen, Bz. Bremen. (888741
In unser Handelsregister K ist zu der unter Nr. 38 eingetragenen offenen Han⸗ delsgesellschaft Fahrzeugwerke für Kleinmotore in Hagen (Bez. Bre⸗ men) eingetragen: Die Firma ist geändert in: Hulla⸗Werke, Ulrich und lims, Hagen (Bez. Bremen).
Amtsgericht Hagen, Bez. Bremen, den 8. November 1922.
Hagen, Westf. 188876]
In unser Handelsregister Abt. B ist ein- getragen:
Am 30. Oktober 1922:
Bei Nr. 74, Kommunales SElektri⸗ zitätswerk Mark Aktiengesellschaft zu Hagen: Nach dem bereits durchge⸗ führten Beschlusse der außerordentlichen Generalversammlung vom 20. Juli 1922 ist das Grundkapital um 26 000 000 ℳ auf 52 000 000 ℳ erhöht. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 26 000 auf den Namen lautenden Aktien zum Nenn⸗ betrage von je 1000 ℳ. Die Aktien sind zum Kurse von 110 % ausgegeben.
Am 31. Oktober 1002:
Bei Nr. 228 der Aktiengesellschaft Gelsenkirchener Gußstahl⸗ u. Eisen⸗ werke Abt. Hagener Guffstahlwerke Hagen: Die Direktoren Martin Münzesheimer zu Gelsenkirchen, Karl Saßmann und Dr. Friedrich Thomas zu Hagen sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Dem technischen Direktor Ludwig Huy in Haspe und dem kaufmännischen Direktor Friedrich Wisfeld zu Hagen ist Prokura in der Art erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem andern Prokuristen zur Vertretung der Cesellfchaft berechtiat. se. Die Prokuren der Kaufleute Alfred Höhn, Fritz Meschenmoser und Mar Münster, sämtlich zu Gelsenkirchen, sind erloschen.
Am 3. November 1922:
werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Ok⸗ tober 1922 ist das Stammkapital um 290 000 ℳ auf 700 000 ℳ erhöht. Bei L 340, Kohlhase % Co. Ge⸗ sellschaf t beschränkter Haftun Durch Beschluß der Gese
zu Haton: schasd
Bei Nr. 320, Hagener Schrauben⸗ 18
I. N das Stammbapital um 350 000 Mark auf 500 000 ℳ erhöht.
8 Unter Nr. 412 die Firma Haga Eisen⸗ hHandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung u Hagen. Gegenstand: Ver⸗ trieb von Eisen, Eisemvaren, Werkzeugen und anderen Industrieerzeugnissen, auch Erwerh von ähnlichen Unternehmungen oder Fabrikationsbetrieben sowie Be⸗ teiligung an solchen. Stammkapital: 150 000 ℳ. ellschaftsvertrag vom 7. Oktober 1022. schäftsführer: Kauf⸗ meann Georg “ Hagen. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft er — den Deutschen Reic 2181
Am 7. November 1022: Bei Nr. 323, Sackenberg Bäumer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu in: Die Saunst Hackenberg jr. zu Hagen als Ge⸗ schäftsführer ist beendet. Aantsgericht Hagen (Westf.).
Hagen, Westf. [88875]
In unser Handelsvregister Wi. A ist ein⸗ getragen:
x tober sem
Bei Nr. 1141, offene Handelsgese 18 Likörfabrik Westfalia Langenbru *¼ Co. zu Hagen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
8n 88 11 ne 1Se. h7.
Bei Nr. 714, Kommanditgese Ersen⸗ u. Metallwaren⸗Industrie Jul. Reichwald & Co. zu Hagen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Julius Reichwald zu Hagen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 3. November 1922:
Bei Nr. 742, Firma Emnil Brinker Machf. Inhaber B. Heeg zu Hagen: Die Firma ist in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Fritz Mende zu Hagen. Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen. Die Firma ist Fühder⸗ in Emil Brinker Nachf. In⸗
er B. Heeg n. Fr. Mende. Am 7. November 1922:
Bei Nr. 1203, Firma Maschinen⸗ & Metallwarenfabrik Paul Wüsthoff zu Hagen: Der Kaufmann Fritz Krefting zu Hagen ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die ihm erteilte Prokurg ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 7. November 1922 begonnen.
Unter Nr. 1531 die offene Handels⸗ gesellschaft Bendrien & Schmitz zu Hagen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufleute Bruno Bendrien und Robert Schmitz, beide zu Hagen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1922 be⸗
gonnen. Am 8. November 1922:
Bei Nr. 63, Firma B. D. Rosen⸗ baum zu Hagen: Die Prokura der Che⸗ frau Kaufmann Siogmund Hesse zu Hagen ist erloschen.
Bei Nr. 1369, Firma Nölle & Forst zu Hagen: Der Kaufmann August Heyer⸗ hoff zu Hagen ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten, die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft am 15. Ok⸗ tober 1922 begonnen.
Unter Nr. 1532 die Firma Louis Steinhauer zu Hagen und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Louis Stein⸗ hauer zu Hroen.
Am 9. November 1922: Bei Nr. 1277, Firma L. Hermes⸗ mann & Cvy. zu Hagen: Der Kauf⸗ mann Hans Fischer zu Dortmund ist als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. Oktober 1922 begonnen. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Keinrich Ritzau zu
Berlin⸗Friedenau bleibt auch für die offene
Fersflse. ellschaft bestehen. Der Sitz der sellschaft ist nach Dorimmmnd verlegt.
Amtsgericht Hagen (Westf.).
Halberstadt. [88862] Bei der im ee Een B Nr. 10
verzeichneten Zuckerfabrik Baders⸗
leben, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Badersleben, ist heute ein⸗
getragen:
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. August 1922 ist das Stammkapital um 1800 ℳ (eintausend⸗ achthundert Mark) erhöht worden und be⸗ trägt jetzt 579 400 ℳ (fünfhundertneun⸗ Mark).
Halberstadt, den 9. November 1922.
Das Amtsgericht. HMamburg. [88863] Eintragungen in das Handelsregister.
v. November 1922.
Hans Nebeck. Inhaber: Hans Carl Al⸗ fred Arthur Nebeck, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.
Taht & Severin, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Lübeck. In⸗ haber: Karl Jullius Gustav Severin, Kaufmann, zu Lübeck.
Prokurn ist erteilt an Heinrich Her⸗ mann Gumtau, zu Lübeck.
Rudolf van der Smissen. Inhaber: Rudolf Theodor van der Smissen, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Bezüglich des Inhabers ist durch nen Vermerk auf eine am 6. August
1913 erfolgte Eintragung in das Güter⸗
rechtsregister E worden.
John Philip & Co. Diese Komman⸗ ditgesellschaft ist aufgelöst worden; das
zeschäft ist von dem persönlich haften⸗ en Gesellschafter Philip mit Aktiven und Passiven übemommen worden und wird von unter unveränderter
irma fortgesetzt. Bönig & Hassler. ese offene Han⸗
K
39% 1 chm
Liquidator ist: Alfred Thristian Diedrich Moritz Bönig, Elektrotechniker,
zu Hamburg.
Kurt Mallien. Inhaber: Ferdinand Alexander Kurth (auch Kurt) Mallien, Kaufmann, zu Hamburg.
C. A. Bernhard Meyer. Inhaber: Carl August Bernhard Mevyer, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Otto 8* Prokura ist erteilt an Her⸗ mann Gustav Wilhelm Timecke.
Max Haenelt & Co. Carl Heury Gröncke Nachf. Der Inhaber C. E. M. Haenelt ist am 20. Oktober 1922 verstorben; das Geschäft wird von dessen Witwe Mathilde Dorothea Wilhelmine Haenelt, geb. Möller, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Prokura ist erteilt an Anna Therese Johanna C 8
Max Heyne. Inhaber: Max Oskar
Heyne, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Josef Wittke.
International Stevedorin Company Hamburg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Farbenfabrik Holzapfel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch S vom 5. Oktober 1922 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 12 500 000 ℳ auf 20 000 000 ℳ erhöht worden.
G. Schmidt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ist erteilt an Gertrud Frie Marie Schmidt.
Burstah⸗Eck Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. rch Be⸗ schluß vom 19. Oktober 1922 ist der Gesellschaftsvertrag in Gemäßheit der Beurkundung geändert wor⸗
An Stelle des F. W. H. n ist dax echt, Kaufmann, 88 burg, zum Geschäftsführer bestellt worden. Arthur Osewald Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertretungs⸗ 8 83 des Geschäftsführers Nieber ist eendig
Martin Bernstein, Kaufmann, zu Hamburg 3 zum weiteren Geschäfts⸗ ührer beste t worden.
Ingenieurgesellschaft für Bau⸗ und
Maschinenwesen mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 20. Oktober 1922 ist die Firma der Ge⸗ sellschaft geändert in: Fans Happel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftefüührer⸗ Landgraf ist beendigt. rokura ist erteilt an Friedrich Wil⸗ helm Glänzer. „Fortunata“ Grundstücksgesellschaft mit beschräukter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Ok⸗ tober 1922 ist der § 5 des Gesellschafts⸗ vertrages durch folgende Ergänzung ge⸗ änsort grfctrcührer ist von den be chäftsführer ist von den be⸗ e. 8... des § 181 B. befreit.
Kaukasische Bergbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquidator ist Julius Bodenheimer, Kaufmann, zu Hamburg. The Products Corporatlon Ltd. Gesellschaft mit beschränkter ftung. Prokura ist erteilt an Hans rmann Friedrich Anton Eugen. Pnepcke & Co. Gesellschafter: Otto Peter Hans Diedrich Maack und Theo⸗ dor August Ernst Paepcke, Kaufleute, zu
Hambugg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1922 begonnen. Bezüglich des Gefellschafters Maatk ist durch einen Vermerk 8n eine am 11. Februar 1921 81 Fintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen
worden.
Karl Krüger ☛ Co. 8
Karl Eduard Robert Krüger und 0 Hans, Martin Evers, Kaufleute, zu
amburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1n esaosnen
Bezüglich des Evers ist durch einen Vermerk auf eine am 5. April 1921 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
Hass & Dünn. Diese offene Handels⸗ Fllse ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Hass mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Conrad Hass fortgeseft
Wiking⸗Werke Albrecht, ichelm & Co. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden.
Liquidation frst nicht statt.
Die Gesellschafter haben sich aus⸗ einandergesetzt.
Das Geschäft ist von Dr. Eduard Salm, Fabrikant, zu Blankenese, mit Aktiven und assiven übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. 88
Die Prokura des W. Weipert ist erloschen.
Gefrahn Werft Aktiengesellschaft. Gesamtprokura ist erteilt an August Werner Lünsmann und Frieda Ella Hertha Hähnel.
Teehandels Aktiengesellschaft Sa⸗ movar. Sigmund Albert Buder, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden.
Guatemala Plantagen⸗Gesellschaft in Hamburg. An Stelle von Ch. P. Hamberg und C. H. Katterfeldt sind Edward Arthur Stone und Alfried Oscar Magnus von Neergaard, Kauf⸗
Csuna Plantagen Gesell⸗
Die an E. G. H. Morpurgo und E. A. Stone erteilten Prokuren sind erloschen.
F ist erteilt an August Fried⸗ rich Wilhelm Helm, mit der Befugnis, die Firma der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen.
amburg. An Stelle von Ch. P. und C. H. Katter⸗ feldt sind August Friedrich Wilhelm 85 Wund Edward Arthur Stone, aufleute, zu Hamburg, zum Vorstand bestellt worden.
Die an E. G. H. Morpurgo und 12 8 Reimers erteilten Prokuren sind erloschen.
Prokura ist erteilt an Alfried Oscar Magnus von Neergaard, mit der Be⸗ fugnis, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede zu zeichnen.
Siegmund Robinow & Sohn. Pro⸗ kura ist erteilt an Oscar Walter Robinow.
Felix Lichhorn & Co. rokura ist 888 an Hans Paul Willy Borg⸗ wardt.
Finanzbank Aktiengesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist von Mülsen St. Jacob nach Hamburg verlegt
worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. April 1891 festgestellt und mehrfach
ändert worden, zuletzt durch Neu⸗ assung am 14. Juli 1922. .
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handels⸗ geschäften. 3
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 7 560 000 ℳ, eingeteilt in 300 auf den Namen lautende Aktien je 200 ℳ und 7500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ.
Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Vorstandsmitglieder oder dur ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen vertreten.
Der Aufsichtsrat kann auch Vorhandensein mehrerer Vorstandsmit⸗ glieder bestimmen, daß ein Vorstands⸗ mitglied zur alleinigen Vertretung der Gesellschaßt berechtigt ist.
Vorstand: Enrique Juan Sloman, Ricardo Federico Sloman und Eugen Wilhelm Gonser, sämtlich Kaufleute, zu Hamburg. .
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Der Vorstand der Gesegschaft besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mit⸗ gliedern.
Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat. 8
Die Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionare erfolgt durch öffent⸗ liche Bekanntmachun mindestens 17 Tage vor dem Tage der Ver⸗ sammlung.
Der Tag der Berufung und der Tag der 8“ werden hierbei nicht mitgerechnet.
Hanseatische Notruf⸗Aktiengesell⸗ schaft. In der Generalversammlun der Aktionäre vom 14. Oktober 19 S de Erhöhung des Grundkapitals der ellschaft um 1 200 000 ℳ 8 2 ℳ durch Ausgabe von 120 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ sowie die Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags in Gemäßheit der notariellen rkundung beschlossen
worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Das Erundkapital der Gesellschaft beträgt 2 200 000 ℳ, eingeteilt in 220 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 109 8 ird bekamtgemacht: Die erner wi ann : Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum
Kurse von 100 *%.
Ramsden & Nogers, Gesellschaft mit beschränkter Fostn Sitz der Ge dlscha ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. November 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften, ins⸗ besondere der Import von Rohstoffen owie der Export von Baumateriglien, anitären und sonstigen ndustrieerzeugnissen, auch die Ueber⸗
Vertretungen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1 000 000 ℳ. 8
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Ce elcüf allein zu vertreten.
eschäftsführer: Jacques Fehr,
Kaufmann, zu Hamburg. 8
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.
Nordise Chemikalien⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Oktober 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der
schaft in Ch Hamnber
’
nahme von
Handel mit Chemikalien und der Be⸗ rieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte,
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 ℳ,
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Geschäftsführer. Otto Conrad
h Hugo Fiedler, Kaufmann, zu
Rudolph.
sellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt. Hartstein & Co. Gesellschaft mi beschränkter Haftung. Der Sitz der “ ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Oktober 1922 “ worden. Gegenstand des Unternehmens ist der und Export von Waren aller
rt.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 500 000 ℳM. 8
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die 82. zaft allein zu vertreten. b
eschäftsführer: Martin rtstein,
zu Cassel, und Guido Florentin Zeyen, zu Hamburg, Kaufleute. 8
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ Söe erfolgen in den Hamburger
achrichten.
190. November.
Burkheiser & Co., Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Die Liguida⸗
tion ist beendigt und die Firma
erloschen. 1
Einfuhrgesellschaft für Getreide umd
Futtermittel mit beschrünkter Haf⸗
tung Berlin Geschäftsstelle Ham⸗
burg, Zweigniederlassung der Firma
Einfuhrgesellschaft r Getreide
889 deeg es Nea beschrünkter
tung, zu Berlin. grokura ist erteilt an William
Nathanson, zu Berlin, mit der efußt
nis, die Gesellschaft in Gemeinscha
mit einem Geschäftsführer zu vertreten und auch mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Isehaus Gesellschaft mit beschränkter
Faftung. Durch Beschluß der Gesell⸗
chafter vom 28. Oktober 1922 ist der
§ 10 des Gesellschaftsvertrages in
Gemäßheit der notariellen Beurkundung
Frlehricg Echcht. Diese offene dandels⸗
Friedrich Schacht. Diese e e
Phlogschaft⸗ ist aufgelöst worden; das
Geschäft ist von der Gesellschafterin
Witwe Schacht mit Aktiven und
Passiven übernommen worden und wird
von ihr unter unveränderter Firma
fortgesetzt.
Harsefelder Torfwerke Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Durch
Beschluß vom 5. Oktober 1922 ist das
Stammkapital der 8 8
1 500 000 ℳ auf 2 000 ℳ erhöht
sowie der § 4 des Gesellschaftsvertrages
entsprechend geändert worden.
Norddeutsche Eisenbauanstalt, Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung.
Dr. rer. pol. Erwin Carstens, Diplom⸗
Ingen ieur, zu Hamburg, ist 2
weiteren Geschaftsführe bestellt worden.
Prokura ist erteilt an Wilhelm Endres. Arthur Kötke. mann Friedrich Hamburg.
Prokura ist erteilt an Friedrich Carl Köhnen. Havarie⸗Büro Kapitän Fritz Gans⸗ berg. Inhaber: Fritz v. Albert Gansberg, Kapitän, zu Altona. Alfred Kirchhoff. Inhaber: Alfred
ans Georg Kirchhoff, Kaufmann, zu mburg.
König & EEEEE13“ Hugo Max Siegmund Koͤnig un
Georg Friedrich Karl Brüss, Haus⸗
makler, zu Hamburg. 8 Die 8 andelsgesellschaft hat am
1. November 1922 begonnen.
Martin Fabian. Inhaber: Martin Fabian, Kaufmann, zu 18
Mendel Gebr. Gesells hafter: Pvili p Mendel und Harry Mendel, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. August 1922 begonnen. 1 Reinh. Schmitt & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Hans Thevd. Bukow. Prokura ist er⸗ teilt an Herbert Walther Kurt Bukow. Iohann W. Kachlik, Zmweignieder⸗
lassung Hamburg, Zweigniederlassung
der Firma Johann W. Kachlik, zu
Berlin⸗Wilmersdorf.
„Die hiesige Zweigniederlassung ist in
eine Hauptniederlassung unter der
Firma Johann W. Kachlik umge⸗
wandelt worden.
In das Geschäfb ist Gerhard Rinck,
Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗
schafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
15. Oktober 1922 begonnen. 1
Die an H. Struck jr. für die Zweig⸗ niederlassung erteilte Prokura ist er⸗
loschen. 8 8
Gesamtprokura ist erteilt an 8
Alfred Wilhelm Struck und Wichens
Becker.
Emil Dittmar & Vierth. Die Ver⸗ mögenseinlage des Kommanditisten ist erhöht worden.
Carl W. Radbruch. Inhaber: Carl Wilhelm Radbruch, Kaufmann, zu Hamburg.
Wilh. Gabriel Albers. Prokura ist erteilt an Hans Heinrich Carl Cordts.
J. W. Gossmann. In diese Kom⸗ manditgesellschaft ist Heinrich August Schleth, Kaufmann, zu Ham⸗ urg, als persönlich haftender Gesell⸗ schgfter eingetreten.
Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma Fhrt esetzt. Die an H. A. F. Schleth erteilte
Prokura ist erloschen. Kührmeyer, Franke & Co., zu
Magdeburg, mit Zweigniederlassung
u Hamburg. Dem Gesellschafter
Franke ist die Vertretungsbefugnis ent⸗
zꝛ00en.
hhaber: Arthur Her⸗ Tötke, Kaufmann, zu
August
9
delsgesellschaft ist aufgelast wanden
6“
leute, zu Hamburg, zum Vorstand be⸗
Hamburg. 1 Ferner wird bekanntgemacht: üllentlichen Bekanntmachungen der Ge
Gebrüder Brenner. Gesellschafter: Ferdinand Brenner, zu Dombrau i. Schl., und Leo Brenner, zu Ham⸗ burg, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. November 1922 begonnen. 1
Carl Prinz. Inhaber: Karl Prinz, Hüttenwerksinspektor a. D., zu Wasser⸗ alfingen.
Prokura ist erteilt an Elsa Frida Anna Augusta Prinz. 8
Robert Gottheiner. Gesamtprokura ist erteilt an Gustav Adolf Wirth; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.
Martin Riegel. Prokura ist erteilt an Karl Jakob Rühle, zu Altona.
Hermann C. Starck Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, zu Verlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Hermann
ka.S. und Carl Ludwigsen, letzterer
zu Berlin⸗Schöneberg, jedem mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter zu vertreten und auch mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Die Prokura des K. Heller ist er⸗ loschen. 3
Arthur Lvewenstein Filiale Ham⸗ burg, Zweigniederlassung der Firma Arihur Loewenstein, zu Berlin⸗ Schöneberg. Die hie lige weig⸗
niederlassung ist aufgehoben und die
Firma erlo 8 „Schaffer⸗Gesellschaft“ mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer Dammholz und Rausche ist beendigt. Max Hildebrandt, Kaufmann, zu Henbure ist zum Geschäftsführer be⸗
ellt worden.
Rogers⸗Jenkiuns & Cov. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des H. F. W. Kahlke ist Dr. See Tentler, Re⸗ tsanwalt, zu Ham⸗ urg, zum Geschäftsführer bestellt worden.
Compagnie de Commerce de Thé Wassily Perloff 8 Fils Gesellschaft mit beschränkter Ha “ Gesamtprokura ist erteilt an Basile Spassky; je zwei aller Gesamt⸗
prokuristen sind zusammen zeichnungs⸗ erechtigt.
Hamburger Gummi⸗Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma .
Samter, Dittmann & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Fabrik chemischer und pharma⸗ eutischer Präparate. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 17. Sep⸗ verber 1n2 ist 15
ese um ·8 ℳ au 2ec ℳ erhöht sowie der § 10 des Gesellschaftsvertrages in Gemäß⸗ heit der notariellen Beurkundung ge⸗ ändert worden.
Pharmazeutische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma
erloschen.
C. Grevecke & Cov. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Bremen, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Durch Beschlüͤsse der Gesellschafter vom 30. Juni 1922 und 1. Septeniber 1922 ist der Gesellschaftsvertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkun⸗
8 geändert und u. a. bestimmt
worden:
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch je zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
rokurg ist erteilt an Christian
William Friedrich Podbielski und Ernst
Singelmann, letzterer zu Bremen,
jedem mit der Befugnis, die Gesellschaft
in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer zu vertreten und auch in Ge⸗ meinschaft mit dem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
85 schaft in Gemeinschaft mit einem
Geschäftsführer zu vertreten und auch in Gemeinschaft mit anderen Proku⸗ risten die Firma der Gesellschaft zu
Hermann E. Thronicke Gesellschaf mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Hamburg, Zweig⸗ niederlassung der Firma Hermann E. Thronicke, ellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung, zu Halle a. S.
Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Wenck ist beendigt.
Die an H. K. Ch. Schütt für die Zweignier ung erteilte Prokura ist erloschen.
Karl Sotzmann, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden, mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinchsaft mit einem nicht zur Alleinvertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigten Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zu vertreten.
Prokura ist erteilt an Paul Dahi⸗ mann, Kaufmann, zu Berlin, mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem nicht zur Alleinver⸗ tretung der Eesellschaft ermächtigten Geschäftsführer zu vertreten und auch in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma zu geichnen.
Wilheim Jaroösohts. Diez⸗ Firma ist erloschen.
Nudolf Meyerkort. In diese Kom⸗ manditgesellschaft sind vier Komman⸗ ditisten eingetreten.
Die Vermögenseinlagen von 8 Kom⸗ manditisten sind erhöht worden.
Hamburg⸗Amerikanische Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz
xg. 1“