—
8
Neuhaldensleben. In das Handelsregister ist eingetragen: a) Abteilung A am 8. November 1922: 1. Nr. 246 die Firma August Parthey
in Neuhaldensleben, Inhaber der
Kaufmann August Parthey daselbst.
2. Nr. 247 die Firma Hermann Boegelsack in Neuhaldensleben, In⸗ haber der Kaufmann Hermann Boegelsack daselbst.
b) Abteilung B am 9. November 1922: Bei der Zuckerfabrik Scharkens⸗
leben, Gesellschaft mit beschränkter
Seng. Das Stammkapital ist auf rund des Beschlusses der Gesellschafter⸗
versammlung vom 27. Juli 1922 um
75 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt
552 000 ℳ.
Neuhaldensleben, den 9. November
1922. Das Amtsgericht.
Offenbach, Main. [83187] Handelsregistereintrag vom 24. Oktober 1902: B/140 Daniel Eger, Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung in Offenbach a. M.: Die Liquidation ist heendet, die Firma gelöscht. Amtsgericht Offenbach a. M.
[88914]
Offenburg, DBaden. I1 O.⸗Z. 54,
Handelsregistereintrag B Firma Adolf Spinner, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung mit dem Sitz zu Offenburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Gegen⸗ ftinden des täglichen Bedarfs. Die Ge⸗ ellschaft darf sich an anderen Unter⸗ nehmungen beteiligen, sie erwerben und 1 vertreten. Stammkapital: 1 000 000
ark. Geschäftskührer: Gustay Spinner, Kaufmann in Offenburg. Der Frau Katharina Spinner, geborenen Weber, in Offenburg ist Prokurg erteilt. Gefell⸗
schaf e⸗rg vom 12. Oktober 1922. Von
em Gesellschafter Gustav Spinner sind auf seine Stammeinlage Einrichtungs⸗ gegenstände, Warenvorräte, Geschäfts⸗ außenstände, Barbestand und Wertpapiere im Reinwert von 900 000 ℳ eingebracht. Die Firma der Gesellschaft wird so ge⸗ ichnet, daß die Zeichnenden der ge⸗ söriebehen oder gedruckten Firma ihre amensunterschrift beifügen. Bekannt⸗ machungen der veet es soweit die⸗ selben gesetzlich vorgeschrieben sind, er⸗ folgen im „Bad. Staatsanzeiger“, im übrigen mittels eingeschriebenen Offenburg, den 7. November 1922. Das Amtsgericht. I.
oldenburg, Oldenburg. [88915] In unser Handelsregister A ist heute unfer Nr. 888 zur Firma Zweignieder⸗
3 lassung von Hempen & Co. Fries⸗
persön lich
1u“
5
““
8
uunter Nr. 52 zur
steht nicht mehr.
oythe in Oldenburg eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ie Firma be⸗
Oldenburg, den 2. November 1922. Das Amtsgericht. V.
oldenburg, Oldenburg. [88916] In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 679 zur Firma Rudolf Kück in Oldenburg eingetragen:
Der Kaufmann Heinrich Lanwer und der Kaufmann Gustap Hedden, beide in Oldenburg, sind in das Geschäft als
haftende Gesellschafter ein⸗ getreten.
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1922 be⸗ gonnen. Oldenburg, den 4. November 1922. Das Amtsgericht. V. oldenburg, Oldenburg. [88920] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 949 zur Firma Alfred Ridder in Oldenburg eingetragen: Die Prokura des ndlungsgehilfen Heinrich Kohlmann ist erloschen. Oldenburg, den November 1922. Das Amtsgericht. V.
oldenburg, Oldenburg. [88917]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1030 als neue Firma ein⸗ getragen:
Dominikus (Domy) Schneider, Eversten. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Dominikus Schneider in Eversten. Geschäftszweig: Textilwaren
en gros. denburg, den 4. November 1922. Das Amtsgericht. V.
8* 1u I oldenburg, Oldenburg. [88918]
In unser Handelsregister . ist heute unter Nr. 1031 als neue Firma ein⸗ getragen:
Hans Multhaupt, Inh. Mult⸗ haupt & Kunze, Oldenburg. Persön⸗ lich Leeng Gesellschafter sind Kaufmann of Gerhard Multhaupt in Oldenburg,
aufmann Albert Paul August Kunze in Oldenburg.
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1922 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Geschäftszweig: Handel mit Landes⸗ produkten.
Oldenburg, den 4. November 1922.
Das Amtsgericht. V.
oldenburg, Oldenburxg. [88919]
In unser Handelsregister B ist heute Firma Landesfutter⸗ mittelstelle für das Herzogtum Oldenburg, Geschäftsabteilung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Oldenburg, Gr., eingetragen: Die Liquidation ist beendet. ie Firma ist erloschen.
Oldenburg, den 4. November 1922.
8 Das Amtsgericht. Y.
Zriefs.
oldenburg, Oldenburg.
In unser unter Nr. 524 Oldenburg, A. Wüchner in
burg eingetragen:
Handelsregister A is zur Firma Brauhaus
21] heute
Olden⸗
Der Kaufmann August Wüchner ist
als persönlich haftender eingetreten.
Gesellschafter
Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1921 begonnen. An der Gesellschaft sind die beiden Töchter des Adam Wüchner als Kommanditisten be⸗
teiligt.
Adam Wüchner ist berechtigt, allein die Fesegshat zu vertreten, August Wüchner
zu Lebenszeiten des Vorgenannten
nur mit
diesem zusammen, nach dessen Ableben ist er zur Alleinvertretung berechtigt.
Die Prokura des Kaufmanns Wüchner ist erloschen. Dem Franz Eduard Pfannschmidt in
ist Prokura erteilt. ldenburg, den 6. November Das Amtsgericht. V. OIldenburg, Oldenburg.
In nnser . unter Nr. 101 Hahn & Co. in Osnabrück, niederla c ng
Die lassung ist erloschen.
Oldenburg, den 7. November
Das Amtsgericht. V.
August
Kaufmann
Olden⸗ 1922.
[88922]
andelsregister A ist heute 1 zur Firma Hempen,
Zweig⸗
ung in Oldenburg, eingetragen: irma der hiesigen Zweignieder⸗
Oldenburg, Oldenburg. [88923] In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. getragen: Wilhelm Schmits, Alleiniger Inhaber ist der Wilhelm Schmits in schäftszweig: Lebensmittelgeschäft. Oldenburg, den 8. November Das Amtsgericht. V.
1032 als neue Firma ein⸗
Oldenburg. Kaufmann Oldenburg. Ge⸗
1922.
oldenburg, Oldenburg. [88924]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 88 zur Firma Gebrüder Gar⸗ lichs, e. G. m. b. H. in Oldenburg
eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Dietrich
Garlichs ist erloschen. Oldenburg, den 8. November Das Amtsgericht. V.
Oldenburg, Oldenburg.
1922.
[88925]
In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 1033 als neue Firma
Oldenburg. ist der Kaufmann Haltenorth in Geschäftszweig: Großhandel
getragen: Paul
Alleiniger
Karl Wilhelm
Oldenburg. mit Lebens⸗ und Futtermitteln.
Oldenburg, den 9. November Das Amtsgericht. V.
Haltenorth, Inhaber
Paul
ein⸗
1922.
oldenburg, Oldenburg. [88926] In unser Handelsregister B ist heute
unter Nr. 96
zur Firma Bau⸗ Handelsgesellschaft m. b. H.
und Way⸗
meyer Erben in Oldenburg i. Frei⸗
staat eingetragen:
Die Prokura des Fräulein Ilse Way⸗
meyer in Oldenburg ist erloschen.
Ehefrau des Architekten Fran Lucie geb. Waymeyer, Prokura erteilt. Oldenburg, den 9. November Das Amtsgericht. V.
Ortenberg, Messen.
In
Berchold, in Oldenburg ist
1922.
[88927]
unser Handelsregister A wurde
heute eingetragen unter Nr. 81 die Firma Maxg Meier in Gedern, Inhaber Max
Meier daselbst.
Geschäftsbetrieb:
An⸗
Vund Verkauf von Kohlen, Holz, Bau⸗
materialien, Eisen, Salz
mitteln.
und Dünge⸗ Der Chefrau des Max Meier,
Idag geb. Saemann, ist Prokura erteilt.
Ortenberg, den 30. Oktober Hessisches Amtsgericht.
Ortenberg, Hessen. In unser Handelsregister heute eingetragen unter Nr.
1922.
[88928]
A wurde
82 die
Firma Wilhelm Limpert in Gedern, Inhaber: Wilhelm Limpert daselbst. Ge⸗
schäftsbetrieb: An⸗ Handelsprodukten geschäfte mit solchen. Ortenberg, den 8. November Hessisches Amtsgericht.
bzw.
Peine.
und Verkauf Großhandels⸗
von
1922.
[88930]
In das Handelsregister Abteilung A ist
bei der Firma Karl Lege in
(Nr. 31 des Registers)
Peine
heute folgendes
eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen. 3 den 7. November 1922.
Plauen, Vogtl.
[88929]
Das Erlöschen der Firmen Babbe &
Gerling, Ardolf Böhm,
Max
Schneider jr., Max Auinger, Bern⸗ hardd Ackermann Nachflg. und Allge⸗
meine Perlinski & Co. in Plauemn
Rabatt⸗Spar⸗Gesellschaft
soll von
Amtsvwegen in das Handelsregister ein⸗
getragen werden.
Die eingetragenen Inhaber oder deren
Rechtmachfolger werden hiermit richtigt, gleichzeitig aber
benaͤch⸗
aufgefordert,
ebwaige Widersprüche bis zum 15. Fe⸗ bruar 1923 bei dem unterzeichneten
Gerichte geltend zu machen. Amtsgericht Plauen, den 11. November 1922.
Pöasnechk.
1 8
[88931]
Unter Nr. 285 des Handelaregisters Abt. A wurde die Firma „Dr. Ludwig Otten, Pößneck“ und als deren In⸗ haber der Musikgelehrte Ludwig Otten,
z. Zt. in Leipzig, eingetragen.
24ö—.
Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb sowie Reparatur von Musik⸗ instrumenten.
Pößneck, den 8. November 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
Pössneck. [88932]
Unter Nr. 36 des Handelsregisters Abt. A wurde bei der Firma „Emil Brüderlein, Lederwerke, Pösßneck“ eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Merx infolge Ablebens aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist.
Pößneck, den 10 November 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
Potsdam. [88933] Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 152 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Franz Lorenz & Co., Gartenbau⸗ betrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ im Gutsbezirk Sanssouci, Neues Palais bei Potsdam, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag, § 9 und § 12, ist durch Beschluß vom 12. Oktober 1922 ge⸗ ändert. Alleiniger Geschäftsführer ist seit dem 12. Oktober 1922 der Kunst, und Handelsgärtner Fran 88. zu Wild⸗ park bei Potsdam. Dm Falle der Auf⸗ lösung der Gesellschaft erfolgt die Liqui⸗ dation durch den Geschäftsführer. Potsdam, den 10. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Preetz. [88934]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 85 die Firma J. Fr. Mowinkel, Raisdorf, und als deren Inhaber der Brvotfabrikant Johannes Friedrich Mowinkel in Raisdorf ein⸗ getragen worden.
Preetz, den 11. November 1922.
Das Amtsgericht.
Pr. Holland. [88935]
In das hiesige Handelsregister ist heute
in Abteilung K unter Nummer 165 die
Firma „Erich Lanz“, Inhaber Molke⸗
reibesitzer Erich Lanz, eingetragen worden.
Pr. Holland, den 9. September 1922. Das Amtsgericht.
Pr. Holland. [88936] In das hiesige Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nummer 163 die Firma „Gustav Riemke“, Inhaber Gastwirt Gustav Riemke in Schönfeld, eingetragen worden. Pr. Holland, den 26. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Pr. Holland. [88937] In das hiesige Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nummer 164 die 1 „Hermann Guth“, Inhaber cufmann Hermann Guth in Pr. Holland, eingetragen worden.
Pr. Holland, den 26. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. Quedlinburg. 1 [88938]
In unserm Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute bei der unter Nummer 449 eingetragenen Firma Carl Schiele, Quedlinburg, eingetragen: Wihwve des Kaufmanns Carl Schiele, Marie geb. Walter, in Quedlinburg. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erb⸗ gang auf die Witwe Marie Schiele, geb. Walter, als Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns Carl Schiele übergegangen. Nacherben sind a) Fräulein Helene Schiele, b) Kaufmann Erich Echier⸗. c) Fräulein Gerda Schiele, sämtlich in Quedlinburg.
Quedlinburg, den 10. November 1922. Das Amtsgericht. Rathenow. 1 [88939] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 65 ist bei der Firma Nitsche & Günther, Optische Werke, Aktien⸗ gesellschaft, Rathenow, folgendes ein⸗
getragen worden:
Das Grundkapital ist laut Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 26. September 1922 auf 17 Millionen festgesetzt worden.
Durch Generalpersammlungsbeschluß vom selben Tage sind die Paragraphen 3 Abs. 1 und 22 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Rathenow, den 7. November 1922.
Das Amtsgericht.
Rathenow. (88940]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 8 ist bei der Firma Angust Baum⸗ gart, Rathenow, folgendes eingetragen
worden:
August Baumgart ist aus der Firma ausgetreten, an seine Stelle ist Frau Luise Philippe, geb. Baumgart, getreten.
Rathenow, den 8. November 1922.
Das Amtsgericht. Rathenow. [88941]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 681 ist heute die Firma Ad. Kölling && Co. Gesellschaft für Optik, Rathenow, und als deren Inhaber: 1. Fabrikant Adolf Kölling, 2. Fabrikant Willi Kölling, 3. Kaufmann Max Thie, sämtlich in Rathenow, eingetragen worden. 3
Es ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ mächtigt.
Rathenow, den 8. November 1922. Das Amtsgericht. Ratbenow. [88942] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 682 ist heute die Firma Witte & Co., Rhinow, und als deren Inhaber
2. der
1. der Fabrikant Georg Witte, 2. de beide in
Fabrikant Udo Blumenthal, Rhinow, eingetragen worden. Es ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Rathenow, den 8. November 1922 Das Amtsgericht. Rathenow. [88943] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 553 ist bei der Firma Kunst und Kraftfuttermittel Zentrale Nathe⸗ now F. und H. Parchwitz Rathenow folgendes eingetragen worden: – 8 F.rvü ist aufgelöst, die Firma ist gelöscht. Rathenow, den 9. November 1922. Das Amtsgericht.
Recklinghausen. [88944]
In unser Handelsregister Abteilung B ist zu der unter Nr. 143 eingetragenen Firma Schwarz und Trottenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Recklinghausen heute folgen⸗ des eingetragen worden: Josef Trotten⸗ berg ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Recklinghausen, den 10. November
Das Amtsgericht.
zendsburg. 85314] Eintragung in das dendelgreg ee B vom 14. Oktober 1922 bei der West⸗ holsteinischen Bank in Heide mit Zweigniederlassung in Rendsburg unter der Firma Westholsteinische Bank, Rendsburger Filiale: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1921 ist der § 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages geändert. Das Grundkapital ist um 35 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 60 000 000 ℳ. Von den neuen Aktien zum Nennwerte von je 1000 Mark sind 25 000 Aktien zum Kurse von 165 % und 10 000 Aktien zum Fni von 101 % ausgegeben worden. Auf jede der 25 000 ℳ Aktien ist enßerden ein Auf⸗ schlag von 15 % und auf jede der 10 000 ein Ausschla von 8 % zur Deckung der Kosten der Kapstalgerhöhun erhoben. Amtsgericht Rendsburg.
Riesa. [88945] Im Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1 a) auf Blatt 635 die Firma Ter⸗ berger, Berckemeyer & Co., Ges. m. b. Haftg. in Riesa. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. Oktober 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Eisenbau⸗, Gruben⸗, Hütten⸗ und Industriebedarfsartikeln sowie Vertretung anderer Firmen und Fabrikation ein⸗ schlägiger Artikel. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist auf 20 Jahre bemessen. Wird ein Jahr vor Ablauf des Vertrags von keinem der Gesellschafter die Kündigung schriftlich ausgesprochen, so läuft der Ver⸗ trag von fünf zu fünf Jahren weiter. Das Stammkapital der Gesellschaft betvägt dreihunderttausend Mark. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Hans Terberger in Riesa bestellt. 1 b) auf Blatt 636 die Firma Hugo Banzhaf, RNeichsapotheke in Riesa. Der Apotheker Hugo Banzhaf in Riesa ist Inhaber. Sächsisches Amtsgericht Niesa, den 13. November 1922. Salzwedel-. [88946] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 38 bei der Firma „Braunschweigische Bank und Kreditanstalt, Aktiengesellschaft Salzwedel“ in Salzwedel eingetragen: Der Bankdirektor Max Mauritz, bisher in Braunschweig, jetzt in Leipzig, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Salzwedel, den 9. November 1922. Das Amtsgericht.
In unser Handelsregister getragen:
Unter A Nr. 578 am 10. November 1922 bei der Firma Bankhaus Hein⸗ rich Schaumann in Siegen: Dem Bankbeamten Otto Neef in Siegen und dem Bankbeamten Fritz Müsse in Stift Keppel ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ abe, daß beide nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind.
Unter B Nr. 53 am 1. November 1922 bei der Firma Leopold Bubenzer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Freudenberg: Der Kaufmann Leo⸗ pold Albert Bubenzer und der Techniker Horst Bubenzer, beide in Freudenberg, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt mit der Maßgabe, daß sie nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind.
Unter B Nr. 123 am 1. November 1922 bei der Firma Gustav Gontermann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Siegen: Der Diplomingenieur Ferdinand Kühn in Siegen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Unter B Nr. 214 am 4. November 1922 bei der Firma Slawinski & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Weidenau (Sieg): Das Stammkapital ist zufolge Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 119 Sep⸗ tember 1922 um 500 000 ℳ erhöht und beläuft sich daher jetzt auf 750 000 ℳ.
Unter B Nr. 220 am 10. November 1922 bei der Firma Heinr. Schau⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenau (Sireg): Dem Kaufmann Robert Hinkel in Weidenau ist Prokura erteilt dergestalt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem zweiten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist
[88947]
Siegen. 5 ist ein⸗
zeugen
Unter B Nr. 315 am 1. November 1922 die Firma Siegtaler Industriewerk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitze in Dreis⸗Tiefen⸗ bach. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Maschinen, Werk⸗ und sonstigen Industriebedarfs⸗ artikeln aller Art, der Handel mit solchen. sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 90 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Betriebsleiter Ernst Fick in Werdenau und der Kaufmann Wilhelm Fick in Dreis⸗Tiefenbach. Jeder von ihnen ist zur selbständigen Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mai und 28. September 1922 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
lüncer B Nr. 317 am 3. November 1922 die Firma Raulf & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dreis⸗Tiefenbach. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation von Ladeneinrichtungen und Arbeiter⸗ kleiderschränken, der Vertrieb dieser Gegen⸗ stände und der Handel mit solchen Gegen⸗ ständen sowie die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen der gleichen oder ähnlichen Art. Das Stammkapital beträgt 100 000 Mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Oswold Raulf in Dreis⸗Tiefenbach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Februar 1922, 20. Juli 1922 und 6. September 1922 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deuts Reichsanzeiger.
Unter B Nr. 318 gm 9. November 1922 die Fen Technische Großhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftun mit dem Sitze in Siegen. Gegenstang des Unternehmens ist der Handel mit technischen Handelsartikeln jeder Art. Die Gesellschaft ist befugt, andere gleichartige oder mit ihren Zwecken zusammenhängende solchen zu beteiligen, den Vertrieb von deren Erzeugnissen zu übernehmen und Zweig⸗ Erzeugnisse zu übernehmen und Zweig⸗ zu errichten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 1 200 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Karl Völkel in Siegen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Oktober 1922 festgestellt. die Ge⸗ sellschaft wird, wenn nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, durch diesen vertreten; sind zwei oder mehr Geschaäͤftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch ie zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Siegen, den 11. November 1922.
Das Ametsgericht.
Skaisgirren. . [88948] Im Handelsregister Abteilung A ist
am 9. November 1922 unter Nr. 33 die
Firma Aloys Spann, Drogerie,
Skaisgirren, und als deren Inhaber der
Drogeriebesitzer Aloys Spann in Skais⸗
girren eingetragen worden. Skaisgirren, den 9. November 1922.
Das Amtsgericht.
[88949] Im Handelsregister Abteilung Aà ist am 9. November 1922 unter Nr. 34 die Firma Wilhelm Platau, Galanterie⸗ waren⸗ Kurzwaren⸗ und Putz⸗ geschäft, Skalsgirren, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Platau in Skaisgirren eingetragen worden. Skaisgirren, den 9. November 1922. Das Amtsgericht.
Skaisgirren. 8 [88950] Im Handelsregister Abteilung A ist am 9. November 1922 unter Nr. 35 die Ffirma Dampfmolkerei und Käse⸗ pahna⸗ Albert Nook in Grosz Asznaggern und als deren Inhaber der Meiereibesitzer Albert Nook in Groß Asznaggern eingetragen worden. Skaisgirren, den 9. November 1922. Das Amtsgericht.
vog Fandcha
Sgrau, N. L.. 188951]
In das 1““ Abteilung 4 ist bei der Firma „Arthur Gellrich“ in Sorau eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Sorauer Möbel⸗ sfabrik Arthur Gellrich.
Sorau, den 6. November 1922.
Das Ametsgericht.
Steele. [8895²]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 35 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „All⸗ gemeine Kohlen⸗ und Koks Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Steele ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. September 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel in Kohlen, Koks und Bergwerksbedarfsartikeln. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 ℳ. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Karl Fiedler in Steele.
Steele, den 7. November 1922.
Das Amtsgericht.
Stollberg, Erzgeb. (88953]
Auf Blatt 389 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gewerkschaft Deutschland in Oelsnitz i. E. betr., ist heute eingetragen worden: Die Satzun⸗ gen sind zu §§ 1, 2, 4, 6, 7, 8 und 12 abgeändert worden. Das Finanzministe⸗ rium hat die Aenderungen unter dem 20. Mai 1920 und 3. Juli 1922 ge⸗
nehmigt. Sächsisches Amtsgericht Stollberg, den 8. November 1922. 8
88
Tharandt. [88954]
In das Handelsregister ist am 30. Ok⸗ tober 1922 eingetragen worden:
X Reg. 238/22. Auf Blatt 210 die
irma Erust Heing in Dorshain betr.:
In das Handelsgeschäft ist der Techniker Kurt Karl Georg Heintz in Dorfhain ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist am 1. Ok⸗ tober 1922 errichtet worden.
A Reg. 239/22. Auf Blatt 205 die Firma Rittergutsgärtnerei Klein⸗ opitz Emil Gropp und Söhne in Kleinoping betr.: Die Firma lautet künftig: Rittergutsgärtnerei Klein⸗ opitz Gebrüder Gropp. Der Handels⸗ gärtner Ernst Emil Gropp sen. ist aus⸗ geschieden.
A Reg. 228/22. Auf Blatt 259 die Firma Landwirtschaftliche Ma⸗ schinenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Tharandt, und weiter eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 30. September 1922 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation, der Handel und die Reparatur landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte. Das Stammkapital beträgt sechzigtausend Mark.
Der Kaufmann Matthes bringt land⸗ wirtschaftliche Maschinen und Geräte ein, die von der Gesellfchaft zum Geldwerte von 20 000 ℳ auf seine Stammeinlage in Anrechnung gebracht werden. Der Maschinenbauer Hühn bringt Werkzeug⸗ maschinen ein, die von der Gesellschaft zum Geldwerte von 20 000 ℳ auf seine Stammeinlage in Anrechnung gebracht werden. Die vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Tha⸗ randter Tageblatt.
Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) der Kaufmann Alfred Matthes in Tharandt, b) der Maschinenbauer Eugen Hühn in Tharandt, stellvertretender Geschäfts⸗ führer der Fabrikbesitzer Wilhelm Richter in Tharandt.
„Die Gesellschaft wird vertreten durch die beiden Geschäftsführer oder einen der beiden Geschäftsführer und den stellver⸗
n Geschäftsführer. Amtsgericht Tharandt, den 10. November 1922.
Traunstein. (88955] Handelsregister.
Firma „Carl Kaußner“, Mühl⸗ dorf: Nunmehriger Inhaber: Karl Kaußner, Kaufmann in Mühldorf. Pro⸗ kura des Karl Kaußner erloschen.
Traunstein, den 2. November 1922.
Das Registergericht. Traunstein. [88956] Handelsregister.
Firma Ludwig Horstmaun Holz⸗ roßhandlung. Sitz: Rosenheim. Prokurist Richard Meyer gelöscht.
Traunstein, den 2. November 1922.
Das Registergericht.
—
Traunstein. [88957] Handelsregister.
M. Niedermayr, Papierwaren⸗ fabrik Aktiengesellschaft. Sitz: Rosen⸗ heim: Weiteres Vorstandsmitglied: Pretzfelder, Ernst, Kaufmann in Nürn⸗ berg. Prokurist: Königsberger, Eugen Gesamtprokura in Gemeinschaft mil einem Vorstandsmitgliede.
Traunstein, den 4. November 1922.
Das Registergericht.
— —
Traunstein. 1 [88958] Handelsregister. Neueintrag: Firma „Efasee⸗Ver⸗ lag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Freilassing, A.⸗G. Laufen. Vertrag vom 14. September 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Verlagsgeschäfts und Vertrieb literarischer Werke sowie perio⸗ discher Druckschriften. Die Gesellschaft ist befugt, sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen, sowie Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Stammkapital: 20 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch deren zwei oder durch einen Geschäftsführer in Frenietge mit einem Prokuristen vertreten. Durch Beschluß der Gesellschafter kann jedoch auch ein Geschäftsführer allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt werden. Geschaͤftsführer Fritz Schug, Kaufmann in ceslasing; Veröffentlichungsorgan:
aufener Wochenblatt.
Gelöscht wurde die Firma „Efasce⸗ Verlag Anton Prandl“ in Frei⸗ lassing. (Inhaber Anton Prandl.)
Traunstein, den 6. November 1922.
Das Registergericht.
Traunstein. [88959] Handelsregister. Neueintrag: Firma „Vereinigte Malerwerkstätten, Ges. mit be⸗ schränkter Haftung, Mühldorf Obb“. Sitz Mühldorf. Vertrag vom 16. mit Nachtrag vom 30. Oktober 1922. Gegenstand des eeee ist die ge⸗ meinsame Ausführun wärtiger Maler⸗, Anstreicher⸗ und Deko⸗ ationsmalerarbeiten. Stammkapital: 40 000 ℳ. Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Gesellschaft müssen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch wei derselben gemeinsam erfolgen. Ge⸗ chäftsführer: Friedrich Tonn, Kaufmann in Mühldorf, Karl Kugest Huber und Rudolf Denk, beide Malermeister in
Mühldorf. Traunstein, den 6. November 1922. Das Registergericht.
—†
Traunstecin. [88960] Handelsregister.
Neueintrag: Gebr. Grundler,
Selsban lung. Si Trannstein. begonnen
“
rößerer aus⸗
1. November Grundler, Karl, und Michael, beide Holz⸗ händler in Traunstein. Gelöscht wurde die Einzelfirma Karl Grundler in Traunstein. Traunstein, den 7. November 1922. Das Registergericht.
Traunstein. [88961] Handelsregister. Neueintrag: Constantin Förg, Eisen⸗ und Stahlwarenhandlung, Sitz Rosenheim. Inh. Förg, Konstantin, Kaufmann in Rosenheim. Traunstein, den 9. November 1922. Das Registergericht.
Traunstein. [88962] Handelsregister.
Firma Torfwerk Feilenbach Aktiengesellschaft, Sitz Feilenbach. Weitere Vorstandsmitglieder: Koch, Anton, Direktor, und Dr. Hans Zacherl, tech⸗ nischer Berater, beide in München.
Traunstein, den 9. November 1922.
Das Registergericht. Ceckermünde. [88487]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 15 bei der Firma „Deutsche Evaporator⸗Aktiengesellschaft, Ab⸗ teilung Torgelow, mit dem Hauptsitz in Berlin⸗Wilmersdorf“ solgendes eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Aktionärversammlung vom 29. Juni 1921 bildet den Gegenstand des Unter⸗ nehmens auch „der Betrieb von anderen Fabrikationsgeschäften und von Handels⸗ geschäften auf industriellem Gebiete“. Durch Beschluß der Aktionärversammlung vom 29. Juni 1921 ist nach Inhalt der Niederschrift die Satzung geändert, und zwar bezüglich Gegenstand des Unter⸗ nehmens, Dauer des ersten Geschäftsjahres 88 1), Vorstand, Bestellung desselben, Zu⸗ sammensetzung, Buchung der Bezüge des Vorstands (§ 9), Genehmigung durch den Aufsichtsrat (§ 10), Vertretung (§ 11), Vergütung für die Aufsichtsratsmitglieder (§ 17) Stimmrecht in der Generalver⸗ sammlung (§ 17), Berufung der Generaäl⸗ versammlung (§ 19), Gewinnverteilung (§ 29). Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand nur aus einem Mit⸗ gliede besteht, von diesem allein oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von mei Vorstandsmitgliedern ge⸗ meinschaftlich oder von einem Mitgliede des Vorstands gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wirb die Gesellschaft vertreten durch dasjenige Vor⸗ standsmitglied, welches vom Aufsichtsrat hierzu ermächtigt ist. Generaldirektor Litwin ist ermächtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern sind ernannt die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieder Heinrich Hansen, Lüneburg, Hein⸗ rich Georg Müller Berlin⸗Zchlendorf, David Litwin, Herfiee, Welmersdor Friedrich Albrecht, Fiau Bella Chaymaz, geb. Pfeffer, Christian Christians, Alfred Stober und Emil Klaenhammer in Lüne⸗ burg sind zu Prokuristen ernannt. Jeder derselben ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Fritz Benz und Hermann Horras ist erloschen. Der bisherige Prokurist Direktor Fritz Benz in Berlin⸗Schöneberg ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied ernannt. Ge⸗ mäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Aktionärversammlung vom 14. Ja⸗ nuar 1922 ist das Grundkapital um 15 000 000 ℳ auf 25 000 000 ℳ erhöht worden. Durch Beschluß der Aktionär⸗ versammlung vom 14. Januar 1922 ist nach Inhalt der Niederschrift die Satzung geändert: Höhe des Grundkapitals, An⸗ zahl der Aktien über je 1000 ℳ, Gewinn⸗ beteiligung neuer Aktien (§ 3). Rechts⸗ anwalt Dr. Rich Frankfurter in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. Die Prokura des Hermann Möller ist erloschen.
Ucckermünde, den 29. September 1922.
Das Amtsgericht.
Villingen, Baden. [88494]
In das hiefige Handelsregister B wurde heute eingetragen:
. zu H.⸗Z. 24, Firma Messingwerk Schwarzwald G. m. b. H. in Billingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Als Liquidator ist bestellt Siegfried Junghans in Villingen.
2. unter O.⸗Z. 55: Firma Messing⸗ werk Schwarzwald A. G. in Villingen. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31 Oktober 1922 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens 58 die Verhüttung von Metallen und Metal verbindungen und deren Verarbeitung zu Halb⸗ und Fertigfabrikaten und der Handel mit solchen & enständen. Innerhalb dieser Grenze ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und ve- berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks not⸗ wendig sind oder nützlich erscheinen, ins⸗ besondere zum Erwerb und zur Ver⸗ 16 von Grundstücken, zur Be⸗ teiligung an fremden Unternehmungen gleicher oder verwandter Art, zur Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen an allen Orten des In⸗ und Auslandes sowie zum Abschluß von Interessengemeinschaften mit anderen Unternehmumgen; insbesondere die Uebernahme und der Fortbetrieb des von der in Liquidation getretenen Messingwerk Schwarzwald G. m. b. H. in Villingen bisher betriebenen Unternehmens. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat be⸗
24
stellt werden. Die Gesellschaft wird durch “
“
1922. Gesellschafter:
600 000 ℳ gleich 150 % der
awei zusammen handelnde Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten oder auch innerhalb des gesetzlichen Rahmens der Prokura durch zwei Prokuristen. Als Vorstands⸗ mitglieder sind bestellt: Siegfried Jung⸗⸗ hans, Fabrikant in Villingen, und Erwin en. Fabrikant in Schramberg.
m Kaufmann Richard Schreiber und dem Kaufmanm Philipp Wendel, beide in Villingen, ist Prokura erteilt, mit dem Recht, die Gesellschaft gemeinschaftlich oder in Verbindung mit einem Mit⸗ glied des Vorstands der Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu jeichnen. Das Grundkapital beträgt 32 000 000 ℳ und ist eingeteilt in 3000 Stammaktieg im Nennwert von je 10 000 ℳ Nr. 1 bis 3000 und eine Vorzugsaktie im Nennwert von 2 000 000 ℳ. Die Stammaktien Nr. 1 — 2500 lauten auf den Inhaber, die Stammaktien Nr. 2501 — 3000 und die Vorzugsaktie lauten auf den Namen, im übrigen sind die beiderlei Stammaktien untereinander gleichberechtigt. Die auf den Namen lautenden Aktien werden nicht gedruckt ausgegeben, vielmehr nur im Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen und können nur mit Genehmigung des Aufsichtsrats auf Dritte recte en werden. Der Eigner der Vorzugsaktie muß zugleich Eigner der 500 auf den Name ö Stammaktien sein, er kann indessen mit einjähriger Kündigungs⸗ frist, erstmals auf 30. Juni. 1933, auf das mehrfache Stimmrecht verzichten und dann verlangen, daß beiderlei Namensaktien auf den Inhaber gestellt, gedruckt ausgegeben und frei veräußerlich werden. Die Vorzugsaktie im Nennwert von 2 000 000 Mark verwandelt sich alsdann in zwei⸗ hundert Stammaktien im Nennwert von je 10 000 ℳ. Bei Gründung der Ge⸗ sellschaft sind die Vorzugsaktie und die 500 auf den Namen lautenden Stamm⸗ aktien von der Gebrüder Junghans A. G. Uhrenfabrik in Schramberg übernommen worden. Die sämtlichen Stammaktien werden zum Kurs von 150 % über⸗ nommen. Das Messingwerk Schwarzwald G. m. b. H. in Liquidation überträgt sein Fanzes Vermögen mit allen Aktiven und Passiven auf die Messingwerk Schwarz⸗ wald A. G. in Villingen um den Betrag von 525 000 ℳ, welcher verrechnet wird auf die von der genannten Gesellschaft m. b. H. in Liquidation gezeichneten Aktien im Nennwert von 350 000 ℳ zu dem Uebernahmekurs von 150 %. Der Rechts⸗ übergang gilt mit rechnerischer Wirkung vom 1. Juli 1922 ab, wofür maßgebend ist die Bilanz der Messingwerke Schwarz⸗ wald G. m. b. H. auf 1. Juli 1922. Diese Bilanz weist Aktiven im Betrage von 58 992 848,25 ℳ aus, denen nach Abzug der Gläubiger, der heiden Unter⸗ stützungskonten und eines Vortrags auf Neurechnung von 823,70 ℳ ein Rein⸗ vermögen von 525 000 ℳ gegenübersteht gleich dem bisherigen Gesellschaftskapital der G. m. b. H. von 350 000 ℳ nebst dem Aufgeld von 50 % für die Uebernahme der Aktien. Die Dr. Arthur Junghans, Geh. Kommerzienrat, Erben, nämlich: Erwin Junghans, Dr. Oskar Junghans, Gertrud Kielmeyer, geb. Junghans, Erika von Zeppelin, geb. Junghans, Siegfried Junghans Helmut Funghans und Maja Weiß, geb. Jung⸗ hans, legen in die Gesellschaft ein das ihm gehörige von Herrn Siegfried Jung⸗ hans bewohnte Grundstück, Obere Wald⸗ straße 2, in Villingen zum Preise von 6 ezeichneten Aktien im Nennwert von 400 000 ℳ. Die Gebrüder Junghans A. G. in Schramberg leistet ihre Einlage auf die von ihr übernommenen 2400 auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien sowie 500. auf den Namen lautenden Stammaktien wie folgt: nach der Uebernahmebilanz auf 1. Juli 1922 stehen der Gebrüder Jung⸗ hans A. G., Wert 1. Juli 1922, folgende orderungen an die Messingwerk Schwarzwald G. m. b. H. zu: a) Dar⸗ lehensforderung 24 087 434,25 ℳ, b) Vor⸗ auszahlungen auf künftige Lieferungen 18 945 612,— ℳ., zusammen 43 033 046,25 Mark, diese Forderung bringt die Ge⸗ brüder Junghans A. G. in Anrechnung auf den Betrag der von ihr übernommenen Aktien. Weitere 466 953,75 ℳ zahlt die Gebrüder Junghans A. G. in bar an die Messingwerk Schwarzwald A. G. ein. Die gesamten Einlagen der Gebrüder Junghans A. G. betragen somit 43 500 000 ℳ gleich 150 % der von ihr gezeichneten Stammaktien im Nennwert von 29 000 000 ℳ, wovon 24 000 000 ℳ auf den Inhaber, 5 000 000 ℳ auf den Namen lauten. Die Generalversammlung der Aktionäre wird vom Vorstand oder guch vom Aufsichtsrat berufen. Ort und Zeit werden von der einberufenden Stelle bestimmt. Die Berufung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Reichs⸗ angeiger unter Angabe der Tagesordnung. Zwischen dem Erscheinen im Deutschen Reichsanzeiger und der General⸗ versammlung muß eine Frist von mindestens 17 Tagen, den Tag des Erscheinens und den Tag der Versammlung nicht gerechnet, liegen. Jede Aktie gibt eine Stimme. Handelt es sich um die Fälle der Besetzung des Aufsichtsrats oder Aenderung der Satzung oder Auflösung der Gesellschaft, so gibt die Vorzugsaktie im Nennwert von 2 000 000 ℳ 1200 Stimmen, in allen anderen Fällen 200 Stimmen Die ge⸗ setzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen sind vom Vorstand zu erlassen, indessen ist auch der Aufsichtsrat berechtiat, von sich aus Bekanntmachungen ergehen zu lassen, insbesondere die Generalversamm⸗ lung einzuberufen. Bekanntmachungen, deren Veröffentlichung vorgeschrieben ist,
erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
8
Die Bekanntmachungen erfolgen in der Form, in welcher gemäß dieser Satzung der Vorstand und der Aufsichtsrat ihre Erklärungen abgeben Dem Ermessen des Vorstands bleibt es überlassen, ob und inwieweit Bekanntmachungen auch in anderen Blättern erlassen werden sollen. Zur Wahrung der Frist genügt rechtzeitige Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Ausfertigungen und Be⸗ kanntmachungen des Aufsichtsrats sind mit der Firma der Gesellschaft und mit dem Zusaß „Der Aufsichtsrat“ zu ’ oder zu unterstempeln und die Namens⸗ nterschre⸗ des Vorsitzenden oder des Stellvertreters beizufügen. Die Gründer der Gesellschaft fen⸗ Siegfried Junghans, bisher Geschäftsführer, nunmehr Liqui⸗ dator der Messingwerk Schwarzwald
G. m. b. H. in Liquidation, handelnd in
dieser Eigenschaft und für seine Person; Dr. Oskar Ccaftt und Vorstand der Ge⸗ brüder Junghans A. G. in Schramberg, handelnd für diese Gesellschaft und für seine Person; Erwin Junchans, Vorstand der Gebrüder Junghans A. G. in Schram⸗ berg, handelnd für seine Person und in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Junghansischen Familienrats, d. h. des unter diesem Namen handelnden Kolle⸗ giums von Testamentsvollstreckern des am 30. Januar 1920 verstorbenen Geh. Kom⸗ merzienrats Dr. Arthur Junghans in Schramberg für dessen in ungeteilter Gemeinschaft stehenden oben bezeichneten Erben; Helmut Junghans stellvertretender Vorstand der Gebrüder Junghans A. G. in Schramberg, handelnd für seine Person. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Geh. Kommerzienrat. Otto Fischer Dr. Emil v. Stauß, Hofrat Martin Haller, Dr. Otto Jeidels, Dr. Oskar Junghans, Helmut Junghans und Dr. Ernst Kiel⸗ meyer. Durch den Betriebsrat wurden in den Aufsichtsrat entsandt: Rudolf Fischer, Schlossermeister, und Wilhelm Schätzle, Blechner, beide in Villingen, und als Ersatzmänner: Otto Blache, Ernst Zschoche, Fridolin Schneider und Pius Burkhard, alle in Villingen. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei ein⸗ gesehen werden. Von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren kann auch bei der Schwarzwälder Handelskammer in Vil⸗ lingen Einsicht genommen werden. illingen, den 8. Noyember 1922. Badisches Amtsgericht. I.
Wehlau. [88964]
In unser Handelsregister B wurde am 12. September 1922 unter Nr. 8 ein⸗ getragen:
Ostpreußische An⸗ und Verkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung Königsberg Zweigniederlassung Wehlaun. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit landwirtschaftlichen Roh⸗ stoffen und Bedarfsgegenständen und mit hauswirtschaftlichen Verbrauchsgegen⸗ ständen. Das Grundkapital beträgt 100 000 ℳ.
Geschäftsführer sind Ernst Salewski in Königsberg, Pr., Hauptgeschäftsführer, Gutsbesitzer Reinhard Schmitt in Polenzhof, Gutsbesitzer Paul Wenk in Rothgörken. Dem Wilhelm Meyer und dem Max Dittmann in Königsberg, Pr., ist Gesamtprokura erteilt. Der Haupt⸗ geschäftsführer ist selbständig vertretungs⸗ berechtigt. Im übrigen sind zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder einer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.
Gesellschaftsvertrag vom 4. Januar 1922.
Amtsgericht Wehlau, 8 den 12. September 1922.
Weissenfels. [88963]
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 78 die „Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweigstelle Weißenfels“ in Weißenfels, Zweigstelle der Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Berlin ein⸗ getragen:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften. Das Grundkapital der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft 9 Aktien beträgt 600 000 000 ℳ. Persönli haftende Gesellschafter sind: 1. Fritz Hein⸗ rich Hincke, Generalkonsul, Bremen, 2. Dr. jur. August Wilhelm Strube, Bremen, 3. Jakob Goldschmidt, Bank⸗ direktor, Berlin, 4. Dr. Hjalmar Schacht, Bankdirektor, Berlin, 5. Emil Witten⸗ herg. Bankdirektor, Berlin, 6. Jean Andreas, Bankdirektor, Berlin, 7. Dr. jur. Karl Beheim⸗Schwarzbach, Bankdirektor, Berlin⸗Westend, 8. Paul Bernhard, Bank⸗ direktor, Charlottenburg, 9. Siegmund Bodenheimer Bankdirektor Berlin, 10. Do jur Arthur Rosin, Bankdirektor, Berlin⸗Wilmersdorf, 11. Georg von Simson, Bankdirektor, Berlin. Proku⸗ risten für die Hauptniederlassung und jede Zweigniederlassung sind Arthur Wagner, Bremen, Friedrich Heinrich Cornelius, Bremen, Walther Bernhard, Charlotten⸗ burg, Wilhelm Schneider, Berlin⸗ Schmargendorf. Ein jeder von ihnen ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen die Haupt⸗ niederlassung und jede Zweigniederlassung zu vertreten. Der am 16 August 1898 festgestellte Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1922 neu gefaßt.
Amtsgericht Weißenfels,
den 13. Oktober 1922.
8
S
Wismar. (889685]
In unser Hendeberete ist heute unter Nr. 697 die Firma „Max Schön, G. m. b. H., Eisenhandlung“ mit dem Sitze Wismar eingetragen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung laut Gesell chafts⸗ vertrag vom 23. September 1922. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Eisenwaren jeder Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Franz Lau und Eduard Drägert. Jeder Geschäftsführer hat die Gesellschaft mit Hinzufügung seines Namens zu zeichnen. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger. 1j
Wismar, den 10. November 1922.
Das Amtsgericht.
Wittlich, [88906]
In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 6 bei dem Verein „Kloster Himmerod O. C. in Himmerod bei Eisenschmitt“ folgendes eingetragen worden:
Die Satzung ist am 9 Juni 1922 bei den §§ 1 und 9 geändert worden.
An Stelle des P. Anastasius (Jakob Plein) ist der Fabrikant Hubert Neuer⸗ ba c sen Vorsitzenden gewählt worden.
ittlich, den 6. November 1922. Das Amtsgericht.
Worms. [88967]
Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma „Geckwerke (Franz Holl Nachf.) Maschinenbau⸗ Aktiengefellschaft“ in Worms ein⸗ getragen:
Nach dem Sla⸗ der Generalver⸗ sammlung vom 30. September 1922 soll das Grundkapital um 1 200 000 ℳ erhöht werden: diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 3 200 000 ℳ.
Durch den gleichen Generalversamm⸗ lungsbeschluß sind die §§ 4 und 16 des Gesellscheftsvertrage geändert.
Die Erhöhung des Aktienkapitals er⸗ folgt 88 den Betrag von 1 000 000 ℳ
urch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautender Stammaktien über je 1000 ℳ und für den Betrag von 200 000 ℳ durch Ausgabe von 200 auf den Inhaber lautender 7 % igen Vorzugsaktien über je 1000 ℳ mit zehnfachem Stimmrecht.
Die Aktien werden zum Nennwerte ausgegeben.
Worms, den 9. November 1922.
KFHKessisches Amtsgericht.
ZeulenroHda. [88968]
In unser Handelsregister ist eingetragen worden:
1. am 8. November 1922 in Abt. A unter Nr. 147 die Firma Paul Dick Großhandel mit Tapisserie und Textilwaren in Triebes und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Dick,
am 10. November 1922 in Abt. B unter Nr. 3 für Hohenleuben, die Aktien⸗ gesellschaft für Lithoponefabrikation in Triebes betreffend, daß dem Syndikus Dr. jur. Schrödel in Triebes Prokura er⸗ teilt worden ist.
3. am 10. November 1922 in Abt. A unter Nr. 48, die Einzelfirma Gebrüder Schröver, Triebes, betr., daß die Firma erloschen ist.
Zeulenroda, den 10. November 1922.
Thüringisches Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗ register.
Berlinchen. [88713]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9, Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft gendes eingetragen:
§ 37 des Statuts ist geändert durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Ok⸗ tober 1922. Der Geschäftsanteil ist auf 3000 ℳ erhöht.
Berlinchen, den 9. November 1922. Das Amtsgericht. Beuthen, Bz. Llegnitz. [88714]
Im Genossenschaftsresgister Nr. 8 — Ein., und Verkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker, Pfefferküchle und Konditoreu zu Beuthen a. O., Neustädtel und Umgegend, e. G. m. b. H., in Beuthen a. O. — ist heute eingetragen worden: An Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Karl Rose Wund Bruno Reimann sind die Bäcker⸗ meister Alexander Stanislawski in Neu⸗ städtel bezw. Gustav Kutzner in Beuthen a. O. als Vorstandsmitglieder gewählt worden. Amtsgericht Beuthen, Bezirk Liegnitz, den 9. November 1922.
Beuthen, Bz. Llegnitz. [88715]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 — Höhere Privat⸗Knaben⸗ und Töchterschule, e. G. m. b. H. in Neustädtel, Bez. Liegnitz — ein. getragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Hugo Feierabend und Oskar Brauer sind der Kaufmann Willy Fiebiger in Neustädtel und der Spinnmeister Richard Morgenstern in Suckau in den Vorstand gewählt. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Oktober 1922 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Rendant Paul Fitzner und Kaufmann Willpy Fiebiger, beide in Neustädtel, bestellt. Amtsgericht Beuthen, Bez. Liegnitz, den 9. No⸗ vember 1922.