1922 / 261 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Jodoformium

88E11“ Jodum

Kalium jodatum .

272 8

. 8 FFcitshooll Lichen islandicus uöu“ 1“

7 27 . Linimentum ammoniato-camphoratum

„) 22„ Linimentum ammoniatum ..

77 2) Linimentum Calcariaeae..

2

8 11 Linimentum terebinthinatum

Lipanin..

Liquor Cresoli saponatus . . . .

2* „⸗ „* . . . . Liquor Ferri oxychlorati dialysati

Liquor

Lithanthracis acetonatus

drL2a912:

. 1“ 11“

27 9 Luminal-Natrium,

* .„ „⸗

2 1X““

2

- . 2„

Magnesiumperhydrol (15 %)

E“ Magnesiumperhydrol (25 %) .

7 2) 9 Manganum hypophosphorosum Medinal . . ..

5 Mel

.

Mel boraxatum. Mel depuratum Mel Foeniculi

Mel rosatum. Melubrin .. Mentholum.

.

8 . 1 Mentholum valerianicum MenbhoxOl . 5 Migraenin 1“

7

. 2„ .

8 .“ Mixtura oleooso-balsamica

9 Mixtura vulneraria acida.

27 22 2

29 Morphinum hydrobromicum

27 Morphinum bhydrochloricum

„9

T 2) Morphinum sulfuricum . . .

2

27

„) .„ .

Natrium carbonicum crudum Natrium carbonicum siccum. Natrium citricum neutrale. Natrium diaethylbarbituricum

2

Natrium jodatum

2)

- 0„

C11“ Natrium sulfo-ichthyolicum.

2) Neohexal ..

Oleum Oleum

27 Absinthii aethereum 7 Fehet

50 13,50 111,— 14,— 114,— . Has 130,— 6,60 55,— 8,— 67,— 15,— 6,10 51,— 22,— 28,50 22,50 13,50 29,50 36,— 23,— 191,— 217,—

98 92 98 92 92 92 J—8 982 98 982 98

92 92 92 2e

12 29*

90 2

98

34,50 7,70 64,— 10,50 24,50 202,— 24,50 202,— 1676,— 24,50

202.—

Üacheuüec. 19,50 5,70 15,— 4,90 40,50 22,50 185,— 1542,— 18,50

32 0

00

ae.

1SS“ + —- B

g gC g. 8 g. . gx 8 I 8

21,50 11 25,50

09 U00

90 992

52* 152,— 9„

2 :7 Pneumin.. Propons!.. . 5 3 Pyelon. b1u1e“ Pyrazolonum phenyldimethylicum

2) 27

8 Pyrazolonum phenyldimethylicum eeafd he,che ekeraa

2 27

2* 22 Pyrazolonum phenyldimethylicum 15289 , 8Z8A“

27 22 8 57 Pyrogallolum oxy datum „) 8 J J“

3 8 8 Resorcinum resublimatum

27 2) Rubidium jodatum Sojadin .. Saliformin.. Salipyrin

77 77 alit

Sapo kalinus 3

0 1 8 08 8 -. 1 116““ Sapo kalinus venalis. Strupus Ferri jodati.. . Blrupus Hypophosphitum compositus Sivrua2 Sirupus Thymi compositus . . . SHalbA. AIh“ Species ad Gargarisma.. Species carminativae. . Species laxantes . Spiritus Saponis kalini.. 8

1 8 Spiritus Saponis kalini Hebrae 1] * 2) Stearinum album . . . 6“ Stibium sulfuratum aurantiacum

27 22 72 1 27 2* 8 92 Stibium sulfuratum nigrum .. Styrax depuratus Tabulettae

Acidi diaethylbarbiturici 0,5

Chinini hydrochlorici 0,1.

59 11“ Chinini hydrochlorici 0,25 3 121 Chinini hydrochlorici 0,3 * 22 . 2 8 . Chinini hydrochlorici

8n . Chinini sulfurici 0,1

8 27 11 E Chinini sulfurici 0,25

2 2 2) Chinini sulfurici 0,

2) 1 22 1 †) 2⁴ 9 Chinini sulfurici 0,5 27. 17. E“ 1 Kalli sulfoguajacolici 0,5

Natrii diaethylbarbiturici

D.— S + -

082 92 98 92 92 92 9

=

ϊ

—₰½

—' —OB’—O—VODOBO

02 92 02 92 92 02 092 92 92 -2 08 -2 92 9- 92 92 99 —2 -92 8 9 92

8S1

S

—¼

3

G

—.

—— έ½έ . 8 08 ℛ.r 92 92 92 92 992 982 92 9

8 29

20

—50S0Gc

G

bbaabee

O=hSO=YWüSOSO-Oͤ: ‚SDS=YSO=WSO=WüSO

G

2

C

C. =.

8

8 92

92

98 52

2

..Z—: 2 82S82 —2 —8

22 —s

ück

10,50 1,40 11,50 120,— 15½

22,

3,— 24,50 202,—

9,60

16,— 131,—

14,—

76,— 11

72,— 111,—

1,50

12,—

8,10

18,—

16,50

15,50 127,—

25,50

26,50 221,— 33,50 277,— 83,— 691,— 100,— 828,— 157,— 1303,— 29,— 239,— 72,— 597,— 86,— 715,— 135,— 1124,— 70,—

92 92

Unguentum ophthalmicum compoeitum 9eesassethka“ Unguentum Populi Unguentum Styracls. . Unguentum sulfuratum compositum Unguentum Tartari stibiati . .. Unguentum Terebinthinae ... ““ Unguentum Terebinthinae compositum

. 6 56 5

92 92 92 —2 92 02 982

21

1“ 8 Vasellnum album für Augensalbe ,„ 2 Vaselinum flavum.

2 5) 8 . 2

55 8 1““ Vasolimentum Hydrargyrli.. Vasolimentum Ichthyoli (10 %). Vasolimentum jodatum (6 %). . Vasolimentum jodatum (10 %) . Vasolimentum Jodoformii (3 %9) Vasolimentum Mentholi (2 %) Vasolimentum Mentholi (10 %) Vasolimentum Mentholi (25 %) Veronal 11“

92 92 082 92 92 -2 -2 92 92 N.

-

„„ 111A1“; Veronal-Natriun 8 8 8

„⸗ .„ 0⸗

2

Vinum aromaticum . Vinum Chinae ferratum.. Vinum Condurango ferratum Vinum ferratum Vinum Pepsininiiu

5661156565 11ö616“ Zincum oxydatumm . Zincum oxydatum crudum

2) 2

7) 2 22 Zincum sulfocarbolicum Zincum valerianicum.

72 -2 02 92 92 -2 92 92 92 -2 -2 92 92 -2 -2 -2 -2 02 92 90 92 92 9.

Zinkperhydrol“. 111“ Diese Preisänderungen tret vember 1922 ab in Kraft. Berlin, den 15. November 1922. Der Reichsminister des Innern. J. A.- Dammann.

en mit Wirkun

Bekanntmachung.

Gemäß Beschluß rbandes vom 14. November 1922 gelten ab 16. November 1922 solgende Brennstoffverkaufspreise je Tonne einschließlich Kohlen⸗ und Umsatzsteuer:

I. Mitteldeutsches Braunkohlensyndikat. Briketts im Hausbrand und größeren In⸗ dustrieformat des mitteldeutschen Kern⸗ reviers und der übrigen Reviere außer Cassell 11 660,— Nußbritett Näßchenbrikettt 6 8 12 391,— Briketts des Casseler Reviers.... 14 520,— Beiteiei 8 758,— Naßpreßstene 6 Bei Lieferungen aller Briketitsorten (außer Casseler Briketts), Brikettspäne und Naßpreßsteine nach Empfangsplätzen nördlich und westlich der Strecke Torgau Eilenburg Halle —Oberröblingen am See Querfurt— Vitzenburg —Reinsdorf— Bretleben Griefstedt, ein⸗ schließlich der an dieser Linie gelegenen Stationen; Luftlinie Grief⸗

2„22⸗

vn un

6 1 . des Reichskohlenverbandes vom

Förderkohlen .. .

Naßpreßsteine Förderkohlen Siebkohlen.. Stückkohllen.. Staubkohlen.. Wellmitzer lhecaeaeeeöö bee.

Forster Gruppe.

Briketts im Hausbrand und größeren

e“ Briketts im kleineren Industrieformat Brikeitspäne .. . .. 1 Naßpreßsteine.. . Förderkohlen... . Siebkoblen.. 3 Stückkohlen.. 4

Görlitzer Gruppe. 8 Briketts im Hausbrand und größeren Industrie⸗

format 111“ Briketts im kleineren Industrieformat Brikettspäne . Naßpreßsteine.. 28 Förderkohlen ... 38 Sacktohlen 5 Staubkohlen. .

(Werke der Görlitzer Gruppe): Briketts im Hausbrand und größeren Briketts im kleineren Industrieformat “*“ „Je ecehZ““ 156*“ Staubkohlen..

I Kohlensyndikat für das rechtsrheinische

Bayern.

1. Oberbayerische Pechkohlen: Penzberg, Peißenberg, Marienstein:

Hausham, Stücke Uber 200 meree Grob 75 200 Brocken 50 75

Würfel 6— 12 öu“

Nuß II. Waschgrieß 0—6 Robharieß 0—6 9 . 81 wveeee1ö“; 2. Steinkohlen: Stockheim: Schmiedekohlen .. Gasförderkohlen.. 8 Gasförder I. 1 eSe ““ Klarkohlen .. König Ludwig, Gaskohlen.

Fördersteinkohtn.. 3. Braunkohlen:

65 9 5 5 2

Gustay bei Schwan⸗ dorf Schwarzen⸗

Dettingen

Glückauf A.⸗G., Lichtenau, Conco

*

*

Erbendorfer Gewerkschaft:

1 987 963 8 9

413,—

508,—

12 684,— 13 477,— 9 526,— 11 127,— 3 704,— 5 405,— 8 494,— rdia⸗Moys

759,— 312,— 3 821,— 558,— 6 599,—

570,— 570,— 570,— 570,—

570,—

550,—

540,— 200,— 950,—

222ö2N2ͤ=

—,——hhhnhß-—-'

-

. 15 720,— 15 700,— C“ —. 15 650,— 15 620,—

* 19

15 720,— —. 15 670,— .15 650,—

Schntid⸗

gaden, Großweil,

Passau

feld

Für das Inland, für Danzig und Oesterreich werden 82 1 2 8. grl nä. —— 8— nachstehend angegebenen Vergütungen erhoben: I. Abschriften: 1. Für jede Seite Maschinenschrt. 2. Für jede Stunde Arbeit beim: 6u“ a) Vergleichen zwecks Ausfertigung von Prioritäts⸗ belegen u. dgl. .. mindestens aber.. b) Nachbessern von Zeichnungen.. mindestens aberrr... 3. Für jede Beglaubigug.. II. Photogramme.

s Photogramm einer deutschen Patentschrift er Preis der gedruckten Patentschrift erhoben. III. Lichtpausen.

S C6C1

Für das übrige Ausland wird das Zehnfache der unter I. III angegebenen Preise berechnet. Berlin, den 16. November 1922. Der Präsident des Reichspatentamts. v. Specht.

wird aber

Bekanntmachung. b betreffend Neufestsetzung der Kalipreise

für das Inland. Die durch Beschluß des Reichskalirats vom 2. November

1 d. J. zur Neufestsetzung der Kalipreise ermächtigte Kommission (vgl. Bekanntmachung des Reichskalirats vom 2. November 1922 Nr. 250 des „Deutschen Reichsanzeigers und Preußi⸗ schen Staatsanzeigers“ für 1922) hat mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministeriums die Kalisalzhöchstpreise für das Inland mit Wirkung vom 17. November 1922 ab wie folgt neu festgesetzt: für Karnallit mit mindestens 9 vom Hundert und weniger als 12 vom Hundert KaO in gemahlenem Zustand 3 667 Pfg. Rohsalze mit 12 bis 15 vom Hundert K2O0 in gemabsenem Zusi0 16166 Düngesalze mit 18 bis 22 vom Hundert Ka0 6 324 28 532 1“ 10 110

11 037

22 89 9 Chlorkalium 50 60 KZ20 8 JCCI 11“ schwefelsaures Kali mit über 42 vom Hundert KaO 18671 schweselsaure Kalimagnesia . . . 20 959 für 1 vom Hundert Kali (KzO) im Doppelzentner.

Gleichzeitig wurden die Höchstpreise für das Inland für

die nachbenannten Arten von Kalisalzen wie folgt erhöht:

1. Für Rohsalze zu industriellen Zwecken, auch zu Bade⸗ und Klärzwecken, tritt ein Preisaufschlag von 30 vom Hundert ein, so daß Karnallit mit 4767 Pfennig sowie Kainit und Rohsalze mit 12 bis 15 vom Hundert Ke20 mit 5725 Pfennig

1 vom Hundert Kali (Kz20) im Doppelzentner nebst einer Anfuhrgebühr bis zur Station beim Bezuge von Stückgut von 3200 Pfennig für den Doppelzentner berechnet werden darf.

2. Für hochprozentigen Karnallit mit einem Mindestgehalt von 12 vom Hundert Kali (KaO) zur Darstellung von Magnesiummetall auf 4404 Pfennig für 1 vom Hundert Kali (K⸗O) im Doppelzentner nebst einer Ausklaubungsgebühr von 155 für den Doppelzentner.

8

Für die Herstellung von doppelt gereinigtem und chemisch

reinem Chlorkalium mit über 60 vom Hundert K2O wurde ein

Aufschlag von 9600 und für doppelt gereinigtes und chemisch

reines schwefelsaures Kali ein Aufschlag von 12 300 für

den Doppelzentner K2O festgesetzt. 6 Berlin, den 17. November 1922.

Gleichzeitig wird auf Grund des § 1 des C

ein vereinfachtes Enteignungsverfahren vo

1922 (Gesetzsamml. S. 211) bestimmt, daß die Vorschr

Gesetzes bei der Ausübung des vorstehend verliehenen

eignungsrechts Anwendung zu finden haben.

Berlin, den 11. November 1922.

Im Namen des Preußischen Staatsministeriums Der Minister für Handel und Gewerbe.

J. A.: Jaques.

Ministerium des Innern.

igeordnete beim Landespolizeiamt Georg Maie zum Regierungsrat ernannt und dem Polize

i Berlin überwiesen worden.

r

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Es sind versetzt worden: der Kreistierarzt Dr. Bohtz von Ueckermünde (Reg.⸗Bez. Stettin) nach Schönau (Reg.⸗Bez. Liegnitz), der Kreistierarzt Dr. Kleinert von Cölleda (Reg.⸗ Bez. Merseburg) nach Ueckermünde und der Kreistierarzt

8

Brauer von Schönau nach Cölleda. 3

Für die Zeit vom 1. Oktober 1922 bis dahin 1927 si zu Mitgliedern des ständigen Beirats für das Veterinärwesen ernannt:

a) Vertreter der Landwirtschaft: 1. Dr. Rothe, Nittergutsbesitzer in Tollmingkehmen, Kreis Goldap, 2. F. von Lochow in Zieckau bei Luckau, N. L., 3. Barths, Oberamtmann in Kolbatz, Kreis Greifenhagen, 4. Dr. Adolphi, Gutspächter in Lebehnke, Westpr., 5. Mann, Oekonomierat, Nittergut Konradswaldau, Schles., 6. Schmidt, Oekonomierat in Strohwalde, Kreis Bitterfeld, 7. Thomsen, Geheimer Oberregierungsrat in Struckum, 8. mester, Gutsbesizer und Oekonomierat in Ho Dahlenburg, 9. A. Schulze⸗Lohoff, Gutsbesitzer in Laer, Bezirk Münster, 10. Peters, Rittergutsbesitzer, Rittergut Mühlenhof in Immenhausen, 11. F. W. Neu, Bürgermeister in Selters bei Weilburg, 12. Paul Gülch er, Ritterguts⸗ besitzer, Rittergut Boetzelaer bei Appeldorn, 13. Albert Reis, Bürgermeister und Gutsbesitzer in Spöck, Hohenzollern;

b) Milchwirtschaftlicher Sachverständiger: 14. du Roi, Oekonomierat, Direktor des milchwirtschaftlichen Instituts in Prenzlau;

c) Vertreter des Standes der Viehhändler und Fleischer: 15. Herm. Daniel, Vorsitzender des Bundes der Diehhändler Deutschlands in Koblenz, Mainzer Straße 10e, 16. Sally Schieren, Kaufmann in Berlin⸗Schöneberg 17. Ferd. Vorsitzender des Deutschen Fleischer verbandes in Köln⸗Kalk, Kaiserstraße 14.

Bekanntmachung.

*„Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässige Personen vom Handel vom 23. September 1915 (RGBl. S. 603) habe ich dem Händler Theodor Noldes in Wessum durch Verfügung vom heutigen Tage den H a ndel mit Lebens⸗ mitteln seglicher Art wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. Die Kosten fallen dem genannten Noldes zur Last.

Ahaus, den 10. November 1922.

Der Landrat. Sümmermann.

ekannin 8

Sort. Förderkohlen

10 Stück 221, stedt —Hohenebra, Bahnlinie Hohenebra—Sondershausen —Wolkrams⸗ 1—

2) 22 27 1“ 1 oh m Nitroglycerini 0,000eb.H 10 Stück haufen-Leinefeld —Eschwege Malsfeld, einschließlich der an diesen Nitroglycerini 0,001 . . . .... 10 Stück 9 ve Seee Fracht 8IEE“ ““ öu Eisenbahnlinien gelegenen Stationen, erfolgt die Lieferung auf Fracht⸗ Pyrazoloni phenyldimethylici 0,5 . . . . 10 Stück grundlage Luckenan. Bei Lieferungen nach dem Gebiete rechts der PByrazoloni phenxyldimethylici 1,)0. 10 Stück Elbe, im Süden begrenzt durch die Bahnlinie Wittenberge —Neustadt Pyrazoloni phenyldimethylici cum Coffeino a. d. Dosse Paulinenaue, ausschließlich der an dieser Linie gelegenen

citrico 0 0 xů10 Stück Stationen, auf Frachtgrundlage Senftenberg.

Pyrazoloni phenyldimethylici cum Coffeino Rohkohlen (1 t = etwa 14 hl).

6,— 50,— 36,50

303,— 48,—

en 70,— 139,— 6,80

Oleum Amygdalarum.

Auf Grund der Verordnung vom 23. September 1915 (RGBl. S. 603), betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom wurde der Firma Gebr. Stammen Inh. Wil⸗

2 92 90

13 659,— 13 820,—

2) 72 Oleum KArachidis .. . .

+ +

Noar . Israsz Brikettspäne . . . . . . 8585,— 8 553,— e. v Klarteichkohken . .. —,— 7115,— - —.,— vW Würfel und Nußkohlen. 111““ m Stammen aus Weeze unterm 19. September d. J rieß. . . . . . . . . 111““ Gemäß § 21 in Verbindung mit § 17 des Reichsgesetzes der Handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln wegen Die in der Bekanntmachung vom 28. April 1920 (Reichsanzeiger zum Schutze der Republik vom 21. Juli 1922, RGBl. Teil I Unzuverlässigkeit untersagt bezw. die am 25. August 1921 erteitte Nr. 91) und vom 29. September 1920 (Reichsanzeiger Nr. 222) (

12 f 4 eofs 8 8 3. 3 5 . 8. 0 6. 1. 837„ vis ;8 WMa R 88 8e 8en.eg, N. 1 6 219 - Nr. 222) S. 585, wird das Erscheinen der „Mecklenburger Nach⸗ Handelserlaubnis für Speisefett, Käse, Getreide, Mehl, Büchsenmilch, Pyrazoloni phenyldimethylici salicylici 0,5 10 Stück Mitteldeutsches Gebiet. enthaltenen allgemeinen und Sonderbestimmungen gelten auch für die 8 ö1X.“ vorgenannten Brennstoffverkausspreise.

. b 8g Erbsen, Bohnen, Kartoffeln, Obst, Gemüse, Heu, Stroh, Rüben, 1 ür die Dauer von 10 Tagen, und zwar vom Fmnem., Soor , eeehelLenne 8, 1, ben, Pyrazoloni phenyldimethylici solicylici 1,0 10 Stück D0 98 3 2 6 Möhhren, Melasse, Raps⸗, Leinkuchen und Düngemittel entzogen. 8 8e 1 8 8 1 p 9 F 99. 1 2 Seeen.. 116“ B) Unter den Bedingungen der Bekanntmachung des Reichs⸗ 29) 1 1888ZI111u“ E1““ 8 7 8 1 00 ; C . .qgohf 8 1“““ 1.“ kohlenverbandes vom 31. Januar 1921 (Reichsanzeiger Nr. 27)

Donnerstag, den 16., bis Sonnabend, den 25. November 1922 8 1“ einschließlich, ver boten. b Geldern, den 13. November 1922. 1 Der Landrat. v. Kesseler. Die Rohkohlen aus Werken des Geiseltals und aus Werken . N. 922 des Oberröblinger Reviers werden auf Frachtgrundlage Frankleben dürfen e agen 1 Brennstoffv f E

100

. 2

982 9₰

1““ Oleum Aurantii Corticis Oleum Aurantii Florum

2 98

Dx 7

8

2

2 2) 27 Oleum Cacasc. .

8 8 11““ 10 57,— Oleum cantharidatum g. 121,— Oleum carbolisatum (2 %) . . 10 g. 36,50 Oleum Chamomillae inkusum . Oleum Chenopodii anthelmintici Oleum Chloroformiiki.

—2 2

2 .h 02

82

=

39,— 58,— )

30,— Terebinthina 249,— Terebinthina laricina 32,50 ne-veee hh

2⸗ „669 6 55

Mecklenburg⸗Schwerinsches Ministerium des Innern. Stelling.

ö6 5

Schwerin, den 15. November 1922. Oleum Cocos .. verkauft.

Oleum Oleum Oleum Oleum

Oleum Oleum

Oleum 2) Oleum

29) Oleum Oleum Oleum Oleum Oleum Oleum

27 Oleum Oleum Oleum Oleum

leum Oleum Oleum

Coriandri. 6 Cubebarum Hyoscyami IIII 11AX“X“ Lini sulfurat . Nucistae

5,

Papaveris.

2) Petrae . Petroselini Pini Pumilionis Pini silvestris.

HUühS .. .. ö“ Sesami... Tanaceti.. 8 Terebinthinae... Terebinthinae rectificatum. Terebinthinae sulkuratum . 1NeSeeenn“ Valerianae .

Zingiberis. .

9„ 27 8 Orthoform hydrochloricum

. Orthoform novum

9„ Ovogal Oxymel 80 Oxyme!l Pankreat

)

7)

RilIa .. implex num Glycerino

A 8 blex „6.-8

ddihn

9) * Pasta Zinci . . . . .

2) 2) 9 Pasta Zinci salicylata

22 2) Perhydrol

27

Perugen.

zoetiamn 8

222,—

920

9 92 92

892 98 98

Terpinum hydratum .. .. Terra silicea usta praeparata Thallin sulfuricum 8 Nile-e. 1ZAZ Theophyllino-natrium .. .. Theophyllino-natrium aceticum Theophyllino-natrium salicylicum Theophyllinum... Thiol liquidum .

5 . Thiol siccum .. Tinctura Jodi 66

8 ““

88 ““ Tinctura Jodi decolorata TPinctura Jodi fortior-. Tincbtura Strophanti titrata

9„ 82 ] Tropacocainum hydrochloricum

9 9„ Unguentum Acidi borici .. .

8 8 u Unguentum Argenti colloidalis

8 2) 8 98. 77 8 Unguentum basilicukmm . Unguentum Cantharidum . . . . . .

Unguentum Cantharidum pro usu veterinario

n 2 Unguentum cereum

Unguentum cereum compositum . 8 4

Unguentum Cerussaea. .

Unguentum Cerussae camphoratum

8 82

Unguentum diachylon

„„ 656

2 Unguentum Elemi . . . Unguentum exsiccans Unguentum Glycerini.. Unguentum Hydrargyri album .

2 2 7) Unguentum Hydrargyri album (5 %) Unguentum Hydrargyri rubrum. . Unguentum Kalii jodatit.. Unguentum Lapidis Calaminaris. Unguentum leniens L. .

Unguentum Linariae .. Unguentum Majoranae Unguentum molle.

Sg

—6q—OO O— Os-OOJO 92 92 02 -92 92 92 92 92 02 98 5

—6

ͤ— S=

2 0.2 02 98 02 02

8

92 082 9₰

98 92

898

2

8 92 9 92 92 92 02 92 92

92 92 0U2 92 902 93 -98 D92 92 92 9.

99 92 J3 92

8 690 0 90

82 98 92

98

192,— 1596,— 159,—

207,—

24—— 24, 200,—

9 25,50 40,50

9,70 81,— 68,— 88,—

159.— 66,— 57,— 58,—

2

Magdeburg⸗Helmstedter Revier. 8 a) Tagebauwerke einschl. Gewerkschaft Humboldt⸗Wallensen. I “”“ b“*“ o11161161P14141A2X2“ Tiefbauwerke. 5489,— 6861,— 7685,— .

b)

Förderkohlen II. Siebkohlen I1.. Stückkohlen II . A“ Förderkohlen T.. 5856,— ℳ) Gruben Friederike, Emma, Siebkohlen 7320,— Prinz Wilhe Stückkohlen . 8198,— Neue Hoff

Anhalter

A

Förderkohlen..

8

ℳ) Gruben Marie⸗Preußlitz, Siebkohlen.. 014 Solvaywerke, Franzkohlen⸗ Stückkohlen... . werk, Leopold⸗Edderitz.

b) bauwerke. 88 Förderkohlen... 57,— Grube Coswig Siebkohlen ... ih Anhalt. Stückkohlen...

Casseler Revier. Förderkohlen. Siebkohlen.. Stückkohlen. ....

Gru Grudekokss. 13 355,—

Die Lieferungen von Nachterstedter und Margaretekoks erfol auf Frachtgrundlage Luckenau.

II. Ostelbisches Braunkohlensyndikat.

Niederlausitzer Gruppe. Briketts im Hausbrand und größeren dustriesorwhahtktt Briketts im kleineren Industrieformat Brikettspäne.. Naßpreßsteine.. Förderkohlen.. Siebkohlen .. 4 804,— Stückkohlen. 5 395,— Staubkohlen.. 2 953,— Frankfurter Gruppe. Briketts im Hausbrand und größeren In⸗ d l1111 ustrieformat. 14 060,— bäne . ... 9 963,—

5056,— 5663,—

6269,—

. .0272

660,— 12 391,— 8 758,— 10 151,— 3 709,—

auu n g ag

betreffend die

Preise der auf Kost von fertigten Schreib⸗ und ähnlichen festgesetzt.

ab oberrheinischen Umschlagplätzen 8 folgende Zuschläge je Tonne zu den ab Werk geltenden Ver⸗ kaufspreisen erhoben werden:

a) für Brennstoffe aus dem Bezirk des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats:

Bingen Mainz Kastel Gustavs⸗ burg Gernsheim Worms Mannheim Rheinau Ludwigs⸗

Frankfurt a. M. Mainkur —Offen⸗ bach (einschl. Werft⸗ und Main⸗ kanalgebühren) . . ......

Aschaffenbura.. ...

Karlsruhe Speyerr .

Lauterburg (frei Schiff) *) .

Mainz Gustavsburg ..

Mannheim Rheinau Worms- Ludwigshafen —. 4410,— Frankfurt a. M. Offenbach (einschl. Werft⸗ und

Mainkanalgebühren).

Karlsruhe Speyver Leopoldshafen..

Lauterburg (frei Schiff)“*)„)ↄ) . Straßburg (frei Schiff)“*è)))..

Berlin, den 16. November 1922.

Aktiengesellschaft Fh.he e a ei

Brecht.

—ʒñ—

g

*) ohne die Valutazuschläge, die dem Schiffsperf Aufenthalts in den Häfen von Elsaß

Bekanntmachung, Abschriften, Photo⸗ grammen und Lichtpausen.

Preise von

X.

vom 20. November 1922 en von Privaten im Reichspatentamt ge⸗ Arbeiten hierdurch anderweit

5065,—

.5137,— —.5436,— 5715,— 7158,— Kehl-— Straßburg (frei Schiff) *) 6535,— für Braunkoblenbriketts des Rheinischen Braunkohlensyndikats: Bingen— Kostheim— Weisenau-— Frei⸗Weinheim

.

Lothringen tarifmäßig zustehen.

Kohlen Koks

5437,—

5515,— 5824,— 6095,—

7561,—

2 1 ¼ 8 12 5657,—

6717,—

82

B . 4214,—

. 4481,— 5058,—

*,59 5253,—

kC6“

8 5* . 8„ 84

Preußen. -

Dem Rheinisch⸗Westfälischen Elektrizitätswerk in Essen wird hierdurch auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzssamml. S. 221) das Recht verliehen, das zum Bau einer 100 000⸗Voltleitung von Brauweiler im Landkreise Köln nach dem Kraftwerk Fortuna bei Bergheim im Kreise Bergheim erforderliche Grundeigentum in den genannten beiden Kreisen im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten. Auf staatliche Grundstücke und staatliche Rechte an fremden Grin dstücken findet dieses Recht keine Anwendung.

Berlin, den 10. November 1922.

Das Preußische Staatsministerium. Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Krohne.

1 1 1

. 1 1 g 9

1 inanzministerium.

Die Rentmeisterstelle bei der staatlichen Kreiskasse in Oels ist sofort zu besetzen. Meldungen bis 10. Dezember 1922 an den Regierungspräsidenten in Breslau durch den vor⸗ gesetzten Regierungspräsidenten.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Schlesischen Elektrizität⸗ nd Gas⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Oberschlesische Elektrizitätswerke, zu Gleiwitz wird hierdurch auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) für die Dauer von drei Jahren das Recht verliehen, das zur Ausführung von elektrischen Hochspannungleitungen und den dazugehörigen Schalt⸗ und Transformatorenhäusern im Kreise Tost⸗Gleiwitz und in den deutsch gebliebenen Teilen der Kreise Tarnowitz und Rybnik erforderliche Grundeigentum im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Be⸗ schränkung zu belasten. Auf staatliche und kreiseigene Grund⸗ stücke sowie auf staatliche Rechte und Rechte der Kreise an

fremden Grundstücken findet dieses Recht keine Anwendung.

8 8

Dem Kaufmann Georg Moos zu Schwerin a ist ie Großhandelserlaubnis zum Handel mit Lebens⸗ Futtermitteln sowie Sämereien entzogen worden

Schwerin a. W., den 14. November 1922.

Der Landrat: Farthey.

Bekanntmachung. 8

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Der Reichsrat beschäftigte sich in seiner gestrigen öffent⸗ lichen Sitzung, die vom Staatssekretär Freiherrn von Welser geleitet wurde, mit einer Novelle zum Landessteuer⸗ gesetz, die unter dem Titel „Finanzausgleichsgesetz“ verabschiedet werden soll.

Der Referent hob laut Bericht des „Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“ hervor, daß sich das Landessteuer⸗ gesetz vom 19. März 1920 in den zwei Jahren seiner Geltung bereits überlebt habe. Die Länder und namentlich die Gemeinden seien in eine immer größere Notlage geraten und deshalb werde jetzt nach längerer Beratung zwischen der Reichsregierung und den Ländern diese Vorlage gemacht. In der Novelle werden Ländern und Gemeinden zunächst neue Steuereinnahmen eröffnet. Die Länder sind befugt, zum Zweck der Wegebauunterhaltung eine Fahrzeugsteuer zu erheben. Die Gemeinden dürfen eine Getränkesteuer und eine Schankverkehrssteuer erheben, ferner werden ihnen die Erträge einer Viehsteuer überwiesen. Andererseits soll die Beteiligung der Länder und damit auch der Gemeinden und Gemeindeverbände an den Reichssteuern erhöht werden. § 17 der Novelle sieht vor, daß der Anteil der Länder an der Einkommen⸗ und Körperschaftssteuer von zwei Drittel auf drei Viertel erhöht wird; ferner wird in § 37, der bisherige Anteil eines Landes an der Grunderwerbssteuer in der Weise modifiziert, daß das Reich auf das ganze Aufkommen verzichtet und den Ländern und Gemeinden (Gemeindeverbänden) je 50 vH des Auf⸗ kommens abzüglich 4 vH für das Reich als Entschädigung für Ver⸗ waltungskosten überwiesen werden. Die Umsatzsteuer soll von 2 auf 2 ½ vH, der Anteil der Gemeinden an der Umsatzsteuer von 5 vH auf 25 vH erhöht werden. Weitere Einnahmen werden den Ländern dadurch zuteil, daß das Aufkommen aus der Kraftfahr⸗ zeugsteuer ihnen voll überwiesen wird, ebenso das Aufkommen aus der Rennwettsteuer. Dabei sollen diejenigen Länder, die Totalisator haben, 50 vH erhalten, während an die anderen Länder 50 vH nach

der Bevölkerungsziffer verteilt Sanierung der

2,