[89712]
Wotan⸗Werke Aktiengesellschaft Leipzig.
Bezugsangebot auf neue Aktien.
„ Die außerordentliche Generalversammlung der Wotan⸗Werke Aktiengesellschaft Leipzig vom 25. Oktober 1922 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um ℳ 11 350 000 auf ℳ 32 000 000 durch Ausgabe von Stück 11 350 neuen, auf den Inhaber und über je ℳ 1000 lautenden, ab 1. Juli 1922 dividenden⸗ berechtigten Aktien (darunter Stück 480 neue Vorzugsaktien) unter Ausschluß des
gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen.
Die neuen Aktien sind von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Leipzig mit der Verpflichtung übernommen worden, den alten Aktionären der Gesellschaft ein Angebot dergestalt zu machen, daß auf ℳ 2000 Nennwert alte Stammaktien ℳ 1000 Nennwert junge Stammaktien zum Kurse von 260 % bezogen werden können.
Nachdem der Erhöhungsbeschluß sowie seine Durchführung in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir namens der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Leipzig die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugs⸗ recht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1. Anmeldungen zur Ausübung des Bezugsrechts haben bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 18. November bis einschl. 4. Dezember 1922 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Leipzig in Leipzig, Tröndlinring 3, während der daselbst üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Der Bezug ist provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei der genannten Stelle erhältlich sind, eingereicht werden.
b Soweit die Ausühung im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht.
2 Die Aktienurkunden, für welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden ab⸗ gestempelt zurückgegeben.
3. Der Bezugspreis für die neuen Stammaktien ist bei der Anmeldung in Höhe. von 260 % ℳ 2600 für jede Aktie zuzüglich Schlußscheinstempel bar ein⸗ zuzahlen.
4. Ueber die geleistete Einzahlung wird Quittung erteilt.
5. Die Akrienurkunden über die neuen Aktien werden nach Fertigstellung gegen Rückgabe der Kassenquittung über die Einzahlung ausgehändigt. Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers dieser Quittung u prüfen.
6. Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten einzelner Aktien übernimmt die Anmeldestelle.
Leipzig, den 15. November 1922.
Wotan⸗Werke Aktiengesellschaft. Jul. Oeckinghaus.
[89695] Trierer Eisengießerei und Nraschinenfabrik vorm. Aug. Feuerstein A.⸗G., Trier.
I-ros.-
Vermögenswerte.
Bilanz am 30. Juni 1922.
Verbindlichkeiten.
v
Grundstücke 920 001
Gebäude Zugänge. 4 761 00 Abschreibung. Verwaltungsgebäude Dresden und Mobilien . 3 Abschreibung...
Beamten⸗ und Arbeiterwohn⸗ 1““ Abschreibung . . . . “ Zugänge abzügl. Abgänge
Abichreibung . . . Betriebseinrichtungen... Zugänge abzügl. Abgänge
Abschreibung. Eisenbahngleise. 1 Iuöö.
Abschreibung... Patente 1“ einschließlich
Außenstände: Bankguthaben.. 11664*“ Barkauntionen— Kasse 11’“ J“ Bauverein Schmiedeberg veeee“ Vorräte an Rohstoffen und 1“ Vorausbezahlte Versicherungen Uebergangsposten.. 1 Bürgschaften.. Gestellte Sicherheiten. 8 Empfangene Sicherheiten..
16
„ 28
400 000 120 000,— 708 79930 10 003,— 7880230] 318 800/ 30 260 016 921 637 1 181 653 631 635,67 50 001—
161 749 111 748
530 000 1 053 110 2 091 600— ¹ 3674 720,—
128000— 2 613 000[23
2- 1
752 409 68
658 005 — 38 000 — —,—— —
V
1 209 723 801771
23 23
67 67
0 90
70 996 235
— ₰ℳo
920 001
550 018
50 001 1
2 792 039
129 34 1 769 972 2 727 61] 1 258 200
123 705 622 61
505 279 50 10 875 35
Uebergangsposten . . . . .. Bürgschaften 16“““ Gestellte Sicherheiten.... Empfangene Sicherheiten.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung:
Gewinnverteilung:
Aktienkaital Teilschuldverschreibungen, Teilschuldverschreibungen, Teilschuldverschreibungszinsen Gesetzliche Sonderrücklage ..
Rücklage Rücklage Rücklage Rücklage für Talonsteuer Rücklage für Werkerhaltung .
Rückständige Dividendenscheine Schulden einschließlich Kunden⸗
ℳ “ 8
neue alte
₰
R
Rücklage. für Beamtenunter⸗ stützungen für 11““ für Arbeiterwohn⸗
Arbeiterunter⸗
a onn
530 000 1 053 110 2 091 600
672 710
1 126 191'†
Vortrag aus dem Vorjahre . 13 101 656
Reingeenn
Zuweisung an die gesetzliche Ruackläagasa M70900 000 W 8 800 000
Vergütungen gemäß der 1 027 848
Satzung § 29, Absatz 3. 36 % Mehrdividende.. 7 200 000 Rücklage für Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuser .1 000 000 Rücklage für Arbeiterunter⸗ Fansangeen“ 700 000,—- Rücklage für Beamtenunter⸗ stsameee 1 300 000— Vortrag auf neue Rechnung 2 200 000—
14 227 848 —
159 418 562
6
20 000 000 6 000 000 1 668
104 850
1 000 000 450 000
123 542 46 73 361 1 000 000 139 000
3 022 000 31 020
11I1S8I1lS
41131 548
8
2027 227
14 227 848
209 723 30171
Haben.
Bilanz am 30. Juni 1922.
ℳ 10 794
2 340 065 63 960
1 000
248 358/1
1 626 725
Attiva. 1
Effekten . . *“ Grundstücke Werke Trier und Zewen.
1 712 342
1 Abschreibung..
Wohngebände Werke Trier und Zewen.
SJCh1
Feren
Nbichchahchchh 4* Verkzeuge Werke Trier und Zewen...
veI⸗Pe1“ eleuchtungsanlage Werke Trier und Zewen
Abschreibung..
232 708/2
314 634˙281 y761 718 265 14 36 265 147 36
36 353 4]
Abschreibung.. 969 Formkasten vW 91 029,77 Abschreibung 91 028 Heizungsanlage.. . 8 2 5172. Abschreibung 2 516 25 Mobilien .... 71 61155 Abschreibung 71 61055 Füuhrvark ... 49 925 00 Abschreibung —49 924 70 Bahnanschluß... Abschreibung
17 615 17 614
Zeichnungen Klischees.. Fabrikgleisanlage Neubaukonto Warenbestände
1
Maschinenriemen. 8 1 8 1 1
1
1— 37 296 50
6 670 329 [32 11 992 970/64
64
3 000 000 255 000
3 900 —
2 486 021 48 1 768 498 30 829 103/26
1 812 893 1 300
21 100
7 000
145 492
Passiva. Aktienkapital .“ E“ 6 “ Hypothekenzisen . v6. Anzahlungen auf Kaufabschlüsse Fällige Löhne und Steuern.. Gantschulden .. Delkrederefonds .... Nicht abgehobene Gewinnanteile Talonsteuerfonds .. . . .. Reservefonds.. .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1920/21 . Reingewinn 1921/22. .
57138 .1 605 523 35 1 662 661 11 992 970/64 Gewinn⸗ und ig.
ℳ
5ᷣ ₰
309 078 28 329 415,10 309 169/15
₰ Ueberteuerungsabschreibungen Normalabschreibungen “ Sonderabschreibungen.. 947 662 Reingewinn . 1 662 661
b 3 Vortrag aus 57 138 2 553 185 88
Rohgewinn. 2 610 324,38 Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung wird die Verteilung des oben ausgewiesenen Reingewinns wie solgt vorgenommen: 1. Ueberweisung an den ordentlichen Reservefonds .ℳ⸗ 154 507,91 Talonsteuerfonds... 20 000,— „ „ Delkrederefonds.. 98 700,— Für Bildung eines Reservefonds II.. 300 000,— 5 8 „ Werkerhaltungskontos 500 000,— einer Wohlfahrtsrücklage. 100 000,— 450 000,—
39 453,94 ℳ 1 662 661,85 Die Auszahlung der Dividende von 15 % = ℳ 150 pro Aktie erfolgt sofort gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins für das Geschäftsjahr 1921/22 88 bei der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Tvior, und der Gesellschaftskasse. Trier, den 11. November 1922. “ Der Vorstand.
53 85
50
9 9 9 7
. 15 0% Dividende . . . . . .. ortrag auf neue Rechunung...
₰₰ 888 Beiträge 2 8 8
2
Steuern und Versicherungen.. Kranken⸗, Beric“
8s. ur
auf Gebäude 9
vIII“ „ Betvriebseinrichtungen.... „ Eisenbahngleise.. 2. Vortrag aus dem Vorjahre . 2 1“ 2
„
0
Invaliditäts⸗ und Unfall⸗ Beiträge zur Reichsversicherung für Angestellte 9 Abschreibungen:
Verwaltungsgebäude und Mobilien Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuser.
Er
nna. vnr.
“ 2 906 199 29
.. 1 423 663 29 81 24660
Gewinn⸗ und Verlustrecht
ing am 30. Junt 1922.
752 409/68
38 000 120 000 318 800 631 635 748
1 126 1912 13 101 656
30
67 90
52 48
Zinsen... Rohgewinn
4 411 109 J“
1 972 594 ¼ 2
14 227 848
Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik vorm.
20 611 55173 Gebrüder
—
Der Vorstand. Reinhard.
Luther.
dmann.
ppa. Gutsche.
220 611 551
Vortrag aus dem Vorjahre 1 126.191 52
abzüglich Un⸗ 11902 09281
1 583 267 60
—
V
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck in Dresden bescheinigen wir hiermit. Leipzig, am 23. Oktober 1922. Sächsische Revistons⸗ und Treuhandgesellschaft A.⸗G.
18970910+ ůMühlenbauanstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden.
Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß die für das sechsunddreißigste Ge⸗ schäftsjahr, 30. Juni 1922, festgesetzte Dividende von 40 % = ℳ 400 für die Aktie gegen den Dividendenschein Nr. 36 bei der Allgemeinen Deutschen ECredit⸗ Anstalt, Abteilung Dresden in Dresden, der Dresdner Bank in Dresden, der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Dresden in Dresden, der Darmstädter und Nationalbank in Berlin, der Dres⸗ dner Bank in Berlin, dem Banthaus Richard Lenz & Co. in Berlin, der Darmstädter und Nationalbank in Frankfurt und dem Bankhaus Lazard Speyer⸗Ellissen in Frankfurt a. M. sofort erhoben werden kann.
Dresden, den 13. November 1922.
Der Vorstand.
Luther. Reinhard.
[89710)0 Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden.
Wir geben hiermit bekannt, daß in der heute stattgefundenen ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft Herr Rechtsanwalt Erwin Wolf in Dresden in den Aufsichtsrat wiedergewählt und die Herren Kommerzienrat Dr.⸗Ing. e. h Ernst Amme in Braunschweig und Direktor Dr.⸗Ing. e. h. Jacob Kraus in Braun⸗ schweig zugewählt wurden.
Dresden, den 13. November 1922.
Der Vorstand. Luther. Reinhard. [89731
Auf Grund der mir von dem Amts⸗ gericht Köln erteilten Ermächtigung vom 15. Povember 1922 wird auf die Tages⸗ ordnung der auf den 27. November 1922 einberufenen Generalversamm⸗ lung der Rud. Düren A.⸗G. in Köln als besonderer Punkt gesetzt: „Zuwahl zum Aufsichtsrat“.
Um eine möglichst unparteiische Leitung der Generalversammlung sicherzustellen, hat das Gericht bestimmt, daß der das Protokoll beurkundende Notar den einst⸗ weiligen Vorsitz übernimmt und die Ver⸗ sammlung durch Majoritätsbeschluß ent⸗ scheiden läßt, wer weiterhin die sammlung leiten soll.
C. Poßberg. F. Häb
C. Daeves.
[89690] Aktiva.
Bilanz am 30. Inni 1922.
Passiva.
Grundstücke
Gebäu
Masch
Kasse
16“ inen
vom 1. Juli 1921 bis mit Betriebsgerätschaften
Wechsel. Wertpapiere
Warenvorräte Debitoren.
Soll.
. .
2 14
119 219 336
₰ 495 000 732 183 128 497
885 620 785 188
ℳ Aktienkapvital ö .. Prioritätsanleihe ..
39 750 35 8705 90 783 26 9309 eingelöste Dividendenscheine . Reservbelondeds Reserbvesonds II Srroitbt Arbeiterunterstützungsfonds Talonsteuerfonds Grunderwerbssteuerfonds Kreditoren 8 Del kredere:
1922 uneingelöste Zinsscheine
4
11” „öL15
forderungen.
bindlichkeiten Arveiterversicherung, stehende Rechnungen usw.)
anlagte Steuern . . . .. RMHeingewinn aus Fabrikation .
18 Verlust⸗ und Gewinnkonto.
Prioritätsanleihe, rückständig gelost
Prioritätsanleihezinsen: am 30 Juni
Dividende, am 30. Juni 1922 un⸗
5 % Rückstellung für Waren⸗ Rückstellung für schwebende Ver⸗ (Arbeitslöhne, aus⸗
Räckstellung für noch nicht ver⸗
ℳ 5 000 000 467 000 1 000
5 670
21 750 324 860 150 000 225 000
50 000
82 270
5 000 6 911 777]G
359 995
564 000
1 500 000,— 3 601 013 20
19 219 336 18
An Generalunkosten.. S
teuern
Abschreibungen
. 5 % Rückstellung auf
Reingewinn aus Fabrikation (einschließl.o Gewinnvortrag 16“
ℳ 25
1— 8
forderungen.
4 919 749,88 8689 G 50 889 60 Waren⸗
8 359 995—
aus 1920/21 Fabrikation,
Zinsen ..
Mietzins.. Delkredere. 3 601 013 20
9 520 995,42
Per Gewinnvortrag
Bruttogewinn.
Haben. — 2—
38 419/61
9 115 438,44 166 960]47 45 765 ,15 154 411 75
9 520 99542
Die von der Generalversammlung festgesetzte Dividende von 25 % und
0 Ausgleichszuschlag pro Aktie ist gegen Einreichung des 16. Dividenden⸗ scheins bei der Dresdner Bank Filiale Chemnitz zahlbar. Das reihegemäß ausscheidende Aussichtsratsmitglied Herr Justizrat Moritz Beutler, Chemnitz, wurde in der heutigen Generalversammlung wiedergewählt. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht zurzeit aus den Herren: Kommerzienrat Bernhard Escher in Niederwiesa b. Chemnitz Vorsitzenden
Fabrikdirektor Hermann Hamel in Dresden, stellvertr. Vorsitzender, Justizrat Moritz Beutler in Chemnitz, Kaufmann Kurt Schubert in Chemnitz, Bankdirektor Franz Christ in Chemnitz,
Arthur Lehnert in Chemnitz
Betriebsratsmitglied,
Richard Schuck in Chemnitz, Betriebsratsmitglied. Chemnitz, den 14. Oktober 1922.
Sächsische Werkzeugmaschire Vernhard Escher A.⸗G.
Der Vorstand. er.
Esch
73
Dritte Beilage
sanzeiger und Preußischen
Nr. 261.
Berlin, Freitag, den 17. November
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote
2
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellscharften.
2. Aufge Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Perkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Bffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 160 ℳ
8. Unfall⸗ und 10. Verschiedene
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
9. Bankausweise.
Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen
—— —
5 Befrisftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚
5) Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesfellschaften.
189796] Die Aktionäre der Janfsen n. Bechly Vierbrauerei⸗ Aktiengesellschaft 18 iin Reubrandenburg werden hierdurch zur Teilnahme an einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung am Mittwoch, den 6. Dezember 1922, Mittags 1 ¼ Uhr, im Geschäfts⸗ haus der Gesellschaft eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 900 und Feststellung der Ausgabebedingungen. Aktionäre, welche an der Versammlung keilnehmen wollen, haben ihre Aktien ent⸗ weder bei der Meckl. Depositen⸗ und Wechselbank in Schwerin oder bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Neubrandenburg, den 15. November
1922. Der Anfsichtsrat. Dr. Faull.
[89696]
Hannoversche Spar⸗ und Leih⸗ Wank Aktiengesellschaft,
Notenburg i/Hann.
Berichtigung
der Einladung zur Generalversamm⸗
Iumng am 8. Dezember 1922,
11 ½ Uhr Vormittags, in Rotenburg im Hotel „Rotenburger Hof“.
Tagesordnung:
2. Absatz: Festsetzung der zweckent⸗ sprechenden Maßnahmen, insbesondere: Mindestausgabekurs; Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre; Begebung der Aktien an ein Konsortium mit der Vervpflichtung,
einen Teilbetrag von nom 10 000 000 ℳ
den Inhabern der alten Aktien in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf eine alte Aktie zwei neue Alktien entfallen. Rotenburg, den 14. November 1922. Der Vorstand. Richrer.
89739]
Düsseldorfer Baubank Aktiengesellschaft Hüsseldorf.
Nachdem die in der Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 14. Ok⸗ tober 1922 beschlossene Erhöhnng des Grundkapitals in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere bis erigen Aktionäre auf, das ihnen zu⸗ stehende Bezugsrecht auf ℳ 2 000 000 neuer Aktien auszuüben. Auf je nom. ℳ 1000 alte Aktie entfällt eine neue zum gleichen Nennbetrage mit Gewinnberechti⸗ gung ab 1. Januar 1922 zum Kurse von 225 % zuzüglich Schlußscheinstempel.
Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 17. bis 30. November 1922 einschließlich zu erfolgen, und zwar bei
dem Bankhause C. G. Trinkaus in
Düsseldorf,
der Dentschen Bank Filiale Düssel⸗ dorf in Düsseldorf ohne Berechnung einer Gebühr, sofern die Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgeferligten Anmeldeschein, wo⸗ für Formulare bei den Stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. So⸗ weit die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, werden die Be⸗ zugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen.
Die Aktlen, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck zurück⸗ gegeben. Die Einzahlungen werden auf einem der Anmeldeformulare bescheinigt.
Der Bezugspreis von 225 % = Mark 2250 für eine neue Aktie über ℳ 1000 zuzüglich Schlußscheinstempel ist bei der Anmeldung bar zu bezahlen.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung bei denjenigen Stellen, welche die Be⸗ scheinigung ausgestellt haben.
Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten übernehmen die Anmeldestellen.
Düsselvorf, im November 1922
1 Düsseldorfer Baubank
MAktiengesellschaft. Der Vorstand. 8 Moser.
8
[89687] Küstentransport⸗ à& Vergungs⸗ Aktiengesellschaft, Hamburg.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am 13. November 1922, 4 Uhr Nachmitfags, in den Räumen der Firma Joh Cölln wurde der Aufsichtsrat neu gewählt. Zum Vorsitzenden wurde Herr Paul Berndt, Hamburg, als Vertreter Herr Dr. Körner, Berlin, ernannt. — Des ferneren wurden die Herren Otto Bonneß, Ludwig Kühl und Richard Wesseloh, sämtlich in Hamburg, in den Aufsichtsrat gewählt.
[89755] Conrad Tack & Cie. Aktiengesellschaft.
Einladung zu einer am Donners⸗ tag, den 7. Dezember 1922, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin W. 35, Potsdamer Straße 122 2⁄b, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Kapitalserhöhung.
2. Statutenänderung:
a) § 5, betreffend Höhe des Grund⸗ kapitals,
b) § 29,1, betreffend Erhöhung des Stimmrechts der Vorzugsaktien und gleichzeitige Beschränkung auf die Fälle der Besetzung des Aufsichts⸗ rats, der Aenderung der Satzungen oder der Auflösung der Gesellschaft.
Die Abstimmung findet getrennt nach Stamm⸗ und Vorzugsaktien statt.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens Montag, den 4. Dezember 1922 am Sitze der Gesellschaft,
bei der Dresdner Bank, Berlin,
bei der Darmstädter und National⸗
bank Kommanditgesellschaft auf
Aktien, Berlin, oder
bei der Commerz⸗ un
Bank A.⸗G., Berlin,
zu deponieren, wo ihnen Stimmrechts⸗ ausweise verabfolgt werden.
Berlin, den 17. November 1922. Namens des Anfsichtsvats. Der Vorsitzende: Wilhelm Krojanker.
[89741] Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Jauer —Maltsch.
Mit Bezug auf § 16 des Gesellschafts⸗ vertrags werden die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf DTonnerstag, den 14. Dezember 1922, Vormittags 11 ½ Uhr, in das Ratbaus in Jauer (Zimmer Nr. 7) hier⸗ durch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Geschäftsjahr 1921/22. Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns für 1921/22.
3. Beschlußfassung über die Aufnahme einer Anleibe.
4. Neuregelung der Reisekosten und Tage⸗
lder für die Mitglieder des Auf⸗ schisrats.
5. Neufestsetzung der Entschädigung des Porsitzenden des Aufsichtsrats.
6. Neuwahl der ordentlichen und der stellvertretenden Mitglieder des Auf⸗ sichtsrkats nach Ablauf der Wahlzeit.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche nach § 17 des Gesell⸗ schaftsvertrags ihre Ablien bis spätestens den 10. Dezember d. J. bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft zu Verlin oder bei einem öffentlichen Institut oder einem Notar hinterlegt haben und das von ihnen unterschriebene nach Nummern geordnete und mit Hinter⸗ legungsvermerk versehene Verzeichnis ihrer Aktien in zwei Exemplaren dem Vor⸗ stand der Gesellschaft in Jauer über⸗ geben.
Eine mit dem Vermerk der Stimmen⸗ zahl versehene Ausfertigung dieses Ver⸗ zeichnisses wird zurückgegeben und dient als Ausweis zum Eintritt in die General⸗ de e sowie für den Umfang der Stimmberechtigung.
Die Bilanz het Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegt vom 26. November d. J. ab im Geschäftslokal des Vorstands der Gesellschaft in Jauer, Ring Nr. 5 II, und Zimmer 4 des Rathauses in Jauer zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus.
Jauer, den 13. November 1922.
Der Anfsichtbrat. v. Geyso.
Pr ivat⸗
[89795] Falcon Werke Aktiengesfellschaft Franksurt a. M.
Zu der unter dem 8. November d. J. veröffentlichten Einladung der am 1. De⸗ zember d. J. stattfindenden General⸗ versammlung wird mitgeteilt, daß es sich um die 1. ordentliche General⸗ versammlung der Gesellschaft handelt.
1922. Der Aufsichtsrat. Fritz Sondheimer.
[89759] zur 35.
Tagesordnung ordentlichen Generalver⸗ sammlung der
Hotel & Kurhaus St. Blasien A. G.
am Freitag, den 15. Dezember 1922,
Nachm. 5 Uhr, Zähringer Hof in
Freiburg i. Br.
1. Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
.Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
Erhöhung des Aktienkapitals. Geländekauf von der Spinnerei gegen neue Kurhaus⸗Aktien.
.Rückzahlung der alten Hypothek und Aufnahme einer höheren.
. Genehmigung, der Beteiligung an anderen Kurhäusern.
.Aenderung der Satzungen.
. Genehmigung des Baues von Schweine⸗ ställen und eines Holzschuppens.
Angestelltenhaus und Wasserheil⸗ anstalt und Einrichtung von An⸗ gestelltenwohnungen in der letzteren. St. Blasien, den 13. November 1922 Der Aufsichtsrat. Otto Hüglin, Kommerzienrat.
[89452] Bekanntmachung. 8 Allgemeine Gas⸗Actien⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.
zember d. J., Vormittags 10 Uhr, zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung im Sitzungszimmer unseres Geschäftshauses, Franckestraße 7a, ein. Tagesvrdnung:
1. Antrag des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands auf Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 12 000 000 ℳ durch Aus⸗ gabe von 10 000 neuen Inhaberaktien zum Nennbetrage von je 1200 ℳ und um 1 000 000 ℳ durch Ausgabe von 1000 Inhabervorzugsaktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ mit sechsfachem Stimmrecht und Vorzugs⸗ dividende sowie über die Durchführung und eintelnen Bedingungen der Kapitalserhöhung, insbesondere die Begebung der neuen Aktien, Fest. setzung des Ausgabekurses, des Aus⸗ schlusses des gesetzlichen Bezugsrechts und anderweite Regelung des Be⸗ zugsrechts der Aktionäre.
Zu diesem Punkte der Tagesordnung wird neben dem Beschluß der Generalversammlung je ein in ge⸗ sonderter Abstimmung zu feassender Beschluß der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre herbeigeführt.
Aenderung des Gesellschaftsvertrags, soweit dies durch die Beschlußfassung zu 1 der Tagesordnung erforderlich wird.
Auch zu diesem Punkte wird neben der gesamten Abstimmung eine ge⸗ trennte Abstimmung der Stamm⸗ aktionäre und der Vorzugsaktionäre erfolgen.
Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben die Aktien — ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen — oder den Hinterlegungs⸗ schein über deren bei einem dentschen RNotar erfolgte Hinterlegung spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschafts⸗ kasse in Magdeburg oder den Bank⸗ häusern S. Bleichrövder oder S. Eimon⸗ son in Berlin oder Zuckschwerdt & Beuchel oder der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Filiale in Magdeburg, oder einer Verwaltung unserer Zweiggeschäfte mit doppeltem Nummernverzeichnis zu hinterlegen.
Die Inhaber der Vorzugsaktien sind von der Hinterlegung befreit.
Magdeburg den 15. November 1922. Allgemeine Gas⸗Actien⸗Gesellschaft
zu Magdeburg. C. Florin.
Frankfurt a. M., den 14. November
Geschäftslokale der Gesellschaft zur Ein⸗ sichtnahme für die Herren Aktionäre aus⸗ Ausdehnung der Zentralheizung auf
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zum Sonna bend, den 2. De⸗
[89716] Kalker Prauerei Actiengesellschaft vorm. Fosf. Vardenheuer, Köln⸗Kalk.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft in Gemäßheit der §§ 16 und 17 unseres Statuts zu der am Mittwoch, den 13. Dezember 1922, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Herrn Rechtsanwalt Justizrat Dr. Sauer in Köln, Minoritenstraße 10, statt⸗ findenden 35. ordentlichen General⸗ versammlung freundlichst einzuladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Geschäfts⸗ bericht. 2. Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 3. Beschlußfassung Gewinnver⸗ teilung 4. Satzungsänderung §§ 13 und 23, betr. Erhöhung der Bezüge des Auf⸗ sichtsrats. Aufsichtsrats⸗ missionswahlen
über
5. Öund Revisionskom⸗
Die Anmeldung der Aktien erfolgt auf
Grund des § 18 des Statuts
bei dem Vorstand in Köln⸗Kalk,
bei der Dresdner Bank in Köln und Franlfurt a. Main,
bei der Bank für Branindustrie in Berlin und Dresden,
bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold
in Berlin und Dresden.
Der Geschärtsbericht pro 192!/22 sowie die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sind zwei Wochen vor der ordentlichen Generalversammlung in dem
gelegt. Köln⸗Kalk, den 14. November 1922. Der Vorstand. Bernh. Bardenheuer.
[89698] 1 Aktiengesellschaft für Handels⸗
stätten der Schlesijche Leinen⸗ weberei und Wäscheverfandhaus
Kramer & Co., Verlin SW. 68.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu einer außer⸗ ordentlichen Geyeralversammlung auf den 12. Dezember 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in das Hotel „Der Kaiserbof“ zu Berlin, Wilhelmsplatz, er⸗ gebenst ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von 10 000 000 ℳ auf 50 000 000 ℳ I durch Ausgabe von:
a) 2 000 000 ℳ% 6 % igen Vorzugs⸗ 8 mit sechzehnfachem Stimm⸗ recht,
b) 38 000 000 ℳ Steamenaktien unter Auschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre.
Festsetzung der Ausgabebedingungen. Aenderung des Gesellschoftsvertrages entsprechend den Beschlässen zu 1: § 4 Grundkapitalziffer und Ein⸗ teilung des Grundkapitals; § 18. Stimmrecht der Vorzugsaktien. .Ermäͤchtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Aenderungen der Satzungen, die nur die Fassung be⸗ treffen.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben in Gemäßheit des § 17 des Gesellschaftsver⸗ trages ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins spätestens am dritten Werk⸗ tage vor dem Tage der Geuneral⸗ versammlung:
a) bei der Gesellschaftskasse in Berlin,
Lindenstraße 27,
b) bei einem deutschen Notar,
c) in Breslan bei dem Breslauer Bankverein in Breslau, Blumenstraße 8, zu hinterlegen und ein Verzeichnis der hinterlegten Aktien, nach Nummern geordnet, dem Vorstande der Gesellschaft spätestens am Tage der Generalversammlung einzureichen.
Das Verzeichnis wird abgestempelt zurückgegeben und dient als Eintrittskarte in die Generalversammlung und als Le⸗ itimation zur Empfangnahme der Stimm⸗ arte.
Berlin, den 16. November 1922. Der Aufsichtsrat der Aktiengesell⸗ schaft für Handelsstätten ver Schle⸗ sische Leinenweberei und Wäsche⸗
versandhaus Kramer & Co. Tschorn, Generaldirektor. Schach⸗ schal, Bankdirektor. Frhr. v. Reibnit, Oberstltn. a. D.
[89689]
Die Herren Hch. Holzach, Fabrikant in Reutlingen, und Dr. Max Holzach in Berlin, sind aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Badische Obst⸗ & Gemüfewerke A.⸗G., Grießen.
[89734]4 Bürgerliches Brauhans Ravensburg A.⸗G. in Ravensburg.
Die Aktienbesitzer werden hiermit zu der am Montag, den 18. Dezember 1922, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Brauerei, hier, stattfindenden 19. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. .
Tagesordnung:
1. Neufassung der Satzungen.
Der Entwurf kann vom 20. No⸗ vember ds. ab beim Vorstand einge⸗ sehen bezw. von diesem bezogen werden. Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Jahres⸗ echnung und das Ergebnis des Ge⸗ schäftsjahrs 1921/22.
„Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Rechnungsabschlusses auf 30. September 1922.
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5. Beschlußfassung über die Verwendung
6
des Reingewinns.
Wahlen zum Aussichtsrat.
Diejenigen Aktienbesitzer, welche an dieser Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz auszuweisen, werden jedoch zur Abstimmung nur zugelassen, wenn sie behufs Aus⸗ fertigung einer auf Namen und Stimmen⸗ zahl lautenden Teilnehmerkarte ihre Aktien bis spätestens drei Tage vor der Haunptversammlung bei dem Vor⸗ sctand der Gesellschaft oder bei der Württ. Bankanstalt Abteilung Hof⸗ bank in Stuttgart hinterlegt haben 5
Ravensburg, den 13 November 19222. . Der Vornand des “
Bürgerlichen Brauhauses
Ravensburg Akt.⸗Ges. Joh. Schuler. W. Ruile. [89738]
Aachener Bank für
Handel und Gewerbe.
Angabe von ℳ 6 000 000 jungen Aktien zum Kurse von 150 % bezw. 200 %.
In der Generalversammlung vont 27. Juni 1922 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu 12 Millionen Mark durch Ausgabe von 10 000 auf Namen lautenden Aktien
über je ℳ 1200 beschlossen und die Be⸗
stimmung über Höhe und Einzelheiten der Ausgabe dem Aufsichtsrat und Vor⸗ stand bedingungsgemäß überlassen. Ein Teil von ℳ 6 000 000 ist im Juli d. J. bereits zur Ausgabe gelangt.
Auf Grund der ihnen erteilten Er⸗ mächtigung haben Aufsichtsrat und Vor⸗ stand den Restbetrag von nominal ℳ 6 000 000 Aktien mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Juli 1922 an ein Kon⸗ sortium zu 150 % netto verkauft mit der Maßgabe, daß
a) der ganze Gegenwert spätestens am 15. Dezember 1922 fällig istn „b) wir diese ℳ 6 000 000 neue Aktien für Rechnung des Konsortiums zum Kurse von 150 % für alte Aktionäre, von 200 % für Nichtaktionäre zuzüglich Schlußschein⸗ stempel und etwaige Bezugsrechtsteuer zu gleichen Zahlungsbedingungen zur Zeich⸗ nung auflegen, und daß über die Zu⸗ teilung der gezeichneten Aktien unter vor⸗ zigsweiser Berücksichtigung unserer ein⸗ getragenen Aktionäre der Aufsichtsrat unserer Bank beschließt. Der Mehrerlös aus dem Kurse von 200 % gehört unserer Bank.
Nachdem die Durchführung der Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, legen wir hiermit zur Zeich⸗ nung auf:
5000 Stück auf Namen lautende Aktien T 6 ab 1. Juli 1922 divi⸗ ndenbere um Preise von 150 ° knn. Beechttst, Preis 50 % Die Zeichnung findet statt in der Zeit vom 17. November bis inkl. 5. De⸗ zember 1922 an unserer Kasse, Aachen, Hindenburgstraße 23, an den Werktagen während der üblichen Geschäfts⸗ stunden. Prospekte sind an unserer Kasse erhältlich, briefliche Zeichnung ist zulajsia
ie Zuteilung erfolgt nach dem Er⸗ messen des Aufsichtsrats. 8
Die Aktien sind nur mit der Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats übertragbar.
Aachen, den 15. November 1922. Der Anfsichtsrat. Die Direktion.
Alb. Heusch. Imdahl. Haal.