[89730] Eisen⸗ Akt. Gef. Dortmund⸗Lünen.
Die auf den 25. November 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumte ordentliche Generalversammlung findet nicht statt und laden wir daher unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 2. Dezember 1922, Vormittags 10 Uhr, im „Römischer Kaiser“ zu Dorlmund tattfindenden ersten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.
Tagesorbdnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der
Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗
lustrechnung des ersten Geschäftsjahrs. Beschußtaffung über:
2) Genehmigung der Bilanz nebst
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
b) Entlastung des Aufsichtsrats
und des Vorstands für das abge⸗ laufene Geschäftsfahr.
.Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinns
4 Neuwahl des Aufsichtsrats.
.Erhöhung des Stammkapitals von
ℳ 3 300 000 bis zu ℳ 19 800 000 und über die Modalität der Ausgabe. Rechte der Aenderung und Ergänzung des § 5 unserer Statuten, betr. Er⸗ höhung des Stammkapitals und der Vorzugsaktien.
Errichtung einer Zweigniederlassung in Lünen
Zur Teilnahme an der Genernalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammiung — den Hinter⸗ legungs⸗ und Verhandlungstag ni tht mitgerechnet — ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaftskasse, bei dem Bankhause Schwab, Nvelle & Co., Essen⸗Ruhr, oder bei einem deutschen Notar hinter⸗
legen. Wilh. Weber, Vorsitzender des Aussichtsrats.
[89 400] Verlin⸗Anhaltische Maschinen⸗ bau⸗Actien⸗Gefellschaft. Berlin.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden
hierdurch zu einer am 6. Dezember 1922, Vormittags 11 Uhr, zu Berlin im Sitzungssaale der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Behrenstraße 32, Eingang B, 1I Treppen stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über
a) Umwandlung der bestehenden 20 000 000 ℳ Vorzugsaktien in Stammaktien mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1923 ab.
b) Erhöhung des Grundkapitals von 80 000 000 ℳ auf 100 000 000 ℳ durch Ausgabe von 20 Millionen Mark auf den Inhaber lautenden Stammaktien mit Gewinnberechtigung
vom 1. Januar 1923 ab.
c) Erhöhung des Grundkapitals um weitere 20 000 000 ℳ durch Aus⸗ gabe von 20 Millionen Mark auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien mit Gewinnberechtigung vom 1. Ja⸗ nuar 1923 ab, welche mit vierfachem Stimmrecht in bestimmten Fällen ausgestattet sein und im übrigen die⸗ selben Rechte haben sollen, wie sie bisher den gemäß a in Stammaktien umzuwandelnden Vorzugsaktien zu⸗ standen.
Festsetzung des Mindestkurses, zu dem die Ausgabe der in Ziffer 1 b und c bezeichneten Aktien erfolgen darf, sowie der Bedingungen, unter denen die sämtlichen in Ziffer 1a bis c auf⸗ geführten Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre begeben werden sollen.
Aenderung der §§ 5, 5 a und 27 des Statuts entsprechend den Beschlüssen zu Punkt 1 der Tagegordnung.
Ueber sämtliche Punkte der Tages⸗ ordnung wird neben dem Beschlusse der Generalversammlung ein in gesonderter Abstimmung zu fassender Beschluß der Aktionäre jeder Gattung herbeigeführt werden
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach § 24 des Statuts, auf das im ühbrigen verwiesen wird, nur die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank bei einer der nachgenannten Hinterlegungsstellen, und zwar bei einer der Gesellschaftskassen in Berlin⸗Moabit, Dessau und Köln⸗ Bayenmhal, oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, der Darmstädter und Rationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin, der Deutschen Bank, Berlin, der Dresdner Bank, Berlin, der C. Schle⸗ singer⸗Trier A& Co., Commandit⸗ gesellschaft auf Actien, Berlin, der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin tnur für Mitglieder des Giro⸗ Effektendepots), bei der A. Schaaff⸗ hausen’'scher Bankverein A.⸗G., Köln, dem Bankgeschäft A. Levy, Köln, dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln, oder bei einem Notar so zeitig hinterlegt haben, daß zwischen dem Tage der Niederlegung und dem Tage der Generalversammlung mindestens zwei freie Geschäftstage liegen.
Berlin, den 13 November 1922. Der Anfsichtsrat der Berlin⸗Anhaltischen Maschinenbau⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Ed. Arnhold, Vorsitzender.
88 1 “ WI 8 .
Nach der in der am 7. November 1922 stattgefundenen außerordentlichen General⸗ versammlung erfolgten Zuwahl besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Mitgliedern:
Rentner August Kloß, Braunschweig, Vorsitzender, Bankdirektor A. Tebbenjohanns, Braunschweig, stellvertr. Vorsitzender, Bankier Berthold Meyersfeld, Braun⸗
schweig, Paul Nehring,
Dr. phil. schweig, Fabrikdirektor Ernst Rauch Lauta⸗ werk (Lausitz). 8 am Harz, den 15. November 22, Chemische Fabriken Oker & Braunschweig A.⸗G.
[89719]
Unter Bezugnahme auf die §§ 17, 18 und 23 des Statuts werden die Aktionäre hiermit zur diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung auf Freitag, den 15. Dezember 1922, Nachmittags 3 Uhr, in den Breidenbacher Hof zu Düsseldorf eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschärtsberichts und der Bilanz pro 1921/22.
2. Antrag auf Entlastung des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands und Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein⸗
ewinns.
3. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder darüber lautende Depot⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars nebst einem doppelten Verzeich⸗ nisse spätestens am fünften Tage Abends 6 Uhr vor dem Versamm⸗ lungstage, wobei dieser nicht mit⸗ gerechnet wird, bei dem Vorstand oder den Bankhäusern: Deutsche Bank, Berlin und Düsseldorf, C. Schle⸗ finger, Trier A Co. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Berlin, Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin, Deich⸗ mann & Co., Köln, Dürener Bank, Düren, Dresdner Bank, Berlin und Düsseldorf, Barmer Bankverein, Düsseldorf, C. G. Trinkaus, Düssel⸗ vorf, Carl Padberg, Düsseldorf, hinterlegt hat.
Düsseldorf, den 14. November 1922. Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft Düfselborfer Eisenbahnbedarf vorm. Carl Weyer & Co.
Leopold Peill, Geh. Kommerzienrat.
Braun⸗
5.
un
[89715] Plei⸗ und Silberhütte Braubach A.⸗G., Frankfurt am Main.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am 18. Dezember 1922, Nachmittags 3 ½ Uhr, in Frankfurt am Main in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Bren⸗ tanostraße 21, stattfindenden sechsund⸗ zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung und zu der im Anschluß an dieselbe statt⸗ findenden außerordentlichen sammlung
Generalver⸗
eingeladen. Tagesordnung der ordentlichen Generalversammlung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts. — Prüfungsbericht des Auf⸗ sichtsrats. — Beschlußfassung über die Bilanz.
2. Entlastung des Vorstands und des
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Tagevordnung der außerordentlichen
Generalversammlung:
Genehmigung zum Abschlusse eines Vertrags mit der „Berzelius“ Metallhütten⸗Aktiengesellschaft,
während Geschäf dung alten Attien — nach der Nummernfolge geordnet — ohne Gewinnanteil⸗ neuerungsscheine doppelt woför Vordrucke bei den Bezugsstellen er⸗ hältlich sind, am Schalter derselben einge⸗ reicht werden. Bei Ansübung des Bezugs⸗ rechts im Wege des Briefwechsels werden die Bezugsstellen die gebühren in Anrechnung bringen.
neue Aktie zu ℳ 1000 zum Kurse von 145 % der Einreichung der alten Aktien ist an der Einreichungsstelle auf jede neue Aktie der Betrag von ℳ 1450 zuzüglich 6 % Stückzinsen vom 1. Juli 1922 = Schlußnotenstempels gegen Kassenquittung in bar zu entrichten.
auf dem einen Anmeldeschein bescheinigt, gegen dessen Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung und vorgängiger Be⸗ kanntmachung ausgehändigt werden. Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht 4 verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers Aufsichtsrats. der Kassenquittung zu prüfen.
und Verkauf von Bezugsrechten und zugsrechtsspitzen zu vermitteln.
Lech⸗Elektrizitätswerke Aktien⸗ Gesellschaft in Augsburg. Die in der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 4. November 1922 ge⸗ schaffenen K; 50 000 000 neuen Stamm⸗ aktien mit voller Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1922/23, welche von einer Gemeinschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre übernommen wurden, werden hiermit den Besitzern alter Stammaktien unter fol⸗ genden Bedingungen zum Bezuge ange⸗
boten:
1. Das Bezugsrecht ist bei Ver⸗ meidung des Verlustes desselben in der Zeit vom 15. November bis 30. No⸗ vember 1922 einschließlich
in Augsburg: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiate Augsburg, bei der Dresdner Bank, Filiale Aungsburg, bei der Deutschen Bank, Augsburg, bei dem Bankhaus Friedr. Schmid
& Co., in Berlin:
bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien,
bei der Dresdner Bank,
bei der Berliner Handelsgesell⸗ schaft,
bei der Deutschen Bank,
bei dem Bankhaus Delbrück, Schickler
bei dem Bankhaus Hardy & Co.
in Frankfurt a. M.:
bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft anf Aktien Filiale Frautfurt (Main),
bei der Dresbner Bank in Frank⸗ furt a. M.,
bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt,
bei dem Bankhaus Grunelinus & Co.,
bei dem Bankhaus D. &/- J. de Neufville,
Filiale
bei dem Bankhaus Gebrüder Sulz⸗
bach, in Mänchen: bei der Darmstädter und National⸗ band Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale München, bei der Dresdner Bank Filiale München, bei der Deutschen Bank, München, der bei diesen Stellen üblichen sstunden auszuüben. Die Anmel⸗ erfolgt provisionsfrei, sofern die
eil⸗ und Er⸗ Begleitung eines Anmeldescheins,
in ausgefertigten
üblichen Bezugs⸗
2. Auf je zwei alte Aktien kann eine
bezogen werden. Zugleich mit
bis 30. November der Betrag des
= ℳ 25 sowie
3. Die Zahlung des Kaufpreises wird
Die
Die Anmeldestellen sind bereit, den An⸗
Augsburg, den 11. November 1922. Lech⸗Elektrizitätswerke Aktien⸗Gesellschaft.
Frankfurt a. Main, nach welchem das ganze Vermögen der Blei⸗ und
Silberhütte Braubach Aktiengesell⸗ schaft. Frankfurt a. Main, im Wege der Fusion unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die „Berzelius“ Metall⸗ hütten⸗Aktiengesellschaft, Frankfurt a. Main, übergeht, derart, daß für je zwei Braubach⸗Aktien eine neu zu kreirende Berzelius⸗Aktie mit Divi⸗ dendenberechtigung ab 1. Januar 1923 gewährt wird laut §§ 305 und 306 Diejenigen Aktionäre, welche an den Generalversammlungen teilnehmen wollen, haben ihre Aktien späte stens am 15. De⸗ zember 1922 entweder in Frankfurt am Main:
189024]
Etwaige Gläunbiger wollen sich melden.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
Freigeldzeitung e. G. m. b. H.
Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die Liguidatoren.
J. A.: Dr. Isenberg, Hamburg.
/₰
bei der Kasse der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Baß & Herz, bei dem Bankhause Jacob S. H.
Stern; in Mainz: bei der Bank für Handel Industrie, Filiale Mainz; in Hamburg: bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co.; in Bonn: bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G. Filiale Bonn oder bei einem Notar zu hinterlegen wogegen denselben die Eintrittskarten zur Generalversammlung ausgefolgt werden. Frankfurt am Main, den 13. No⸗sg
und
Der Vorstand. Aung. Christian. Kühnau.
Patzschke.
7) Niederlassung n. von Rechtsanwälten.
[89723 Grottenmüller in
der beim Amtsgericht Dorfen zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen
[89727]
vember 1922. h meyer hier eingetragen.
Heute wurde der Rechtsanwalt Heinrich Dorfen in die Liste
Dorfen, den 14. November 1922. Amtsgericht Dorfen.
In die Liste der beim hiesigen Amts⸗
ericht zugelassenen Rechtsanwälte wurde
eute der Rechtsanwalt Dr. Max Nie⸗
Amtsgericht Düsselvorf,
feeI
10) Verschiedene
Der Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Martin Hammer in Oschatz ist in die hiesige Anwaltsliste eingetragen worden.
Landgericht Leipzig, den 14. November 1922.
——
[89724] In die Liste der bei dem Landgericht der Provinz Rheinhessen zugelassenen Rechtsanwälte sind eingetragen worden: Rechtsanwälte Baruch und Dr. Gold⸗ schmidt in Worms, Rechtsanwalt Schreiber in Ober Ingelbeim. Mainz, den 11. November 1922. Der Präsident des Landgerichts.
[89726]
Der am 11. d. M. hier verstorbene Rechtsanwalt und Notar Justizrat Fahrich ist in der Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Neuhaldensleben, den 13. November
1922. Das Amtsgericht. EIEEASRAARER e,Se
Bekanntmachungen.
[89775]
Am SFonnabend, den 25. November 1922, Nachmittags 6 Uhr, findet im Konzertsaal der Bühnengenossenschaft, Keithstraße 11, die Generalversamm⸗ lung der Theatergemeinde Groß⸗ Berlin statt. Zur Teilnahme muß die Hauptausweiskarte vorgelegt werden.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands und
Aufsichtsrats.
Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über Genehmigung
derselben.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Der Vorstand.
Dr. von Woikowsky⸗Biedaun, Oberregierungsrat Littmann, Bergwerksdirektor. Hennig.
2. 3. 4.
[89776] Am Sonnabend, den 25. Ro⸗ vember 1922, Nachmittags 5 Uhr, findet im Konzertsaal der Bühnengenossen⸗ schaft, Keithstraße 11, die ordentliche
Filiale Teilnahme muß die Mitgliedskarte 1922/23
Mitgliederpersammlung des Großen Berliner Opern⸗Vereins statt. Zur
vorgelegt werden. Tagesordnung: Verlesen des Protokolls der vorigen ordentlichen Mitgliederversammlung. Erstattung des Geschäftsberichts für das Rechnungsjahr 1921/22. Vorlegung des Kassenberichts seitens des Schatzmeisters. Bericht des Ausschusses zur Prüfung der Kasse. 8 ‚Bericht des Verwaltungsrats. . Entlastung der Vereinsorgane. . Ersatz⸗ und Neuwahlen. Der Vorstand. Dr. von Woikowsky⸗Biedau, Pro⸗ fessor. Fleischer, Rentier. Fiebel⸗ korn, Studienrat. Bock, Geh. Justiz⸗ rat. Hennig, Rechtsanwalt. Dr. Kahn⸗ Speyer, Musikschriftsteller.
[89446]
Die Erste Znaimer Gurken⸗Ein⸗ legerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pirna ist anfgelöst; ich bin zum Liquidator bestellt. Ich fordere die Gläubiger auf, sich bei mir melden.
Znaim, den 8. November 1922.
Gustav Fischer,
“ [89438]
Von der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft und der Firma Abraham Schlesinger, hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 25 000 000 neue Stamm⸗ aktien der Gothaer Waggon⸗ fabri? Aktiengesellschaft in Gotha, Nr. 25 001 — 50 000 zu je ℳ 1000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 14. November 1922. Zulasfungsstelle en der Börse zu Berlin Kopetzky.
— .—
[89439] 6
Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft, der Firma S. Bleichröder und der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, hier, ist der Antrag gestellt worden,
600 000 000 Kronen neue Aktien der Oesterreichischen Credit⸗An⸗ stalt für Hanvdel n. Gewerbe in Wien, Nr. 1 250 001 — 3 125 000 zu je 320 Kronen,
Berlin, den 14. November 1922. Zulassnugsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkyv.
Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft und der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
stellt worden,
ℳ 20 000 000 Stammaktien der Deutsche Werküätten, Aktien⸗ gesellschaft in Rähnitz⸗Hellerau, Nr. 1 — 20 000 zu je ℳ 1000,
zuzulassen. Berlin, den 14. November 1922. Zulassungsstelle
an der Börse zu Berlin.
den 13. Novem ber
Kopetzky. [89440] ““
ör.
schaft beschlossen register eingetragen worden ist, werden die Glänbiger der Gesellschaft aufgefordert, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse sich beim 1melden.
Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Darmstädter und Na⸗ tionalbank Kommanditgesellschaft. auf Aktien und der Firma A. Hirte, hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 8 500 000 neue Aktien der Franz Seiffert & Co. Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin. Nr. 8001 bis 16 500 zu je ℳ 1000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen. 8
Berlin, den 14 November 1922. Zulasfungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv.
’ Bekanntmachung. Von der Firma M. Hohenemser, Frank⸗ furt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ lassung von ℳ 12 000 000 neuen vollbezahlten, f. d. laufende Geschäftsjahr voll dividendenberechtigten, auf den Inh. lt. Stammaktien II. Aus⸗ gabe von 1922, eingeteilt in 10 000 Stück zu je ℳ 1200, Nr. 10 501 bis 20 500, des Eisenwerk Kaisers⸗ lantern in Kaiserslautern zum Handel und zur Notierung hiesigen Börse eingereicht worden. ““ a. M., den 13. November
an der
Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
[894431 Bekanntmachung.
Von der Firma Baruch Strauß, Frankfurt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
ℳ 4 250 000 neuen Aktien,
4250 Stück über se ℳ. 1000, Nummern 6651— 10 900, der Lüden⸗ scheiver Metallwerke N.⸗G. vorm. Jul. Fischer & Vasse in Lüdenscheid zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. 198ö a. M., den 13. November Die Kommission für Zunlassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
[89 444] Bekanntmachung. Von der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ lassung von ℳ 10 000 000 Stammaktien, Ser. I Nr. 1 — 1500, Ser. II Nr. 1501 — 5000, Ser. III Nr. 5001. bis 10 000, der Badischen Glektri⸗ zitäts⸗Aktiengesellschaft, Mann⸗ heim, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 13. November
1922.
Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
[89445) Bekanntmachung.
Von der Deutschen Bank, Filiale
Königsberg, ist beantragt worden,
400 Millionen Mark neuer Aktien, 400 000 Stück zu je 1000 ℳ, Nr. 398 335 bis 796 334,
zum Handel und zur Notierung an der Königsberger Börse zuzulassen.
Königsberg, den 13. November 1922.
Zulaffungsstelle für Wertpapiere. Der Vorsitzende.
Otto Meyer, Generalkonsul a. D.
[87325]
Die Stephan'sche Gutsverwaltungs⸗
esellschaft mit beschränkter Haftung ist durch Gefellschafterbeschluß am 30. Juni 1922 aufgelöst.
Die Glänbiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Georg Stephan, Berlin NW.,,
Charlottenstraße 44, als Liquidator.
[89175]
Volksbäckerei Otto Steglich G. m. 1922 die Liquibation. Forderungen sind an A. Rößler, Dresden⸗Leuben, Schulstr. 35, part., zu richten.
Die Liquidatoren:
A. Rößzler. A. Kittmann.
O. Winterlich. [89447]
Die Veltener Chemische Werke
G. m. b. H. ist in Liquidation getreten,
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich
bei der Gesellschaft zu melden. Berlin, den 16. November 1922.
Die Veltener Chemische Werke in Liquivation.
Die Liquidatoren: Sachsse. Scheidt.
E11u““]
Jacob.
1-
Dentsche 1’ f. Farbenphotogr. 2. M. b. 2. Nachdem die Liquidation der Gesell⸗
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse schaft beschlossen und in das Handels⸗ zuzulassen. register eingetragen worden ist, werden die Gläaänbiger der Gesellschaft aufgefordert, sich beim
melden
unterzeichneten Liquidator zu Motzstraße 63, den Paul Erfurth.
.9U.,
Berlin
11. November 1922.
Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag ge⸗ [88224] b
Otto Bratke A Co. Com.⸗Ges. Nachdem die Liguidation der Gesell⸗ und in das Handels⸗
unterzeichneten Liquidator zu
Berlin W. 30, Motzstraße 63, den
11. November 1922.
Paul Erfurth.
8—
Nr. 261.
82
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗B eilage “ 5 Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
erlin. Freitag, den 17. November
1922
Der Inkalt dieser Beilage, in welcher die
der († 4 2 2 1 1 der Eisenbatznen enthalten sind, er
EE
Bekanntmachungen über 1. Ei ung 2 Vat 1
echts⸗, 1““ eilage, in w anntmachnr Eintragung ꝛc. von Vatentanwälten, rech 6. reins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urzeberrechtseintragsrolle sowie 11. scheint nebn der Warenzeichenbeilage in einem beso
nberen Blatt unter dem Tite!
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch
für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,
straße
32, bezogen werden.
SW. 48, Wilbhelm⸗
für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 160 ℳ
alle Postanstalten, in Berlin V „Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich preis beträgt 360 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 8 ℳ. A
2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗
über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekann
. — Der Bezugs⸗ nzeigenpreis
ewane.
Vom „Zentral⸗Hanbelsregister für
das
—
und 261 C ausgegeben.
8☛ BVefristete
ge
Anzeigen müssen drei T
Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 261 A, 261 B a
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Z
Das Mnsterregister im Monat Oktober 1922.
Durch das „Musterregister“ des „Reichs⸗ enzeigers“ sind im Monat Oktober 1922 bei den Gerichten des Deutschen Reichs erfolgte Eintragungen neu geschützter Muster und Modelle in nachstehender Zahl bekanntgegeben
worden: nr. Muster heber und er Modelle 81 270 18 15
davon plast. Flächen⸗ Muster 167 103
50 8 528
87
Gerichte
Innaberg. Dresden. Nüruberg. Oberstein.. Aschersleben. Braunschweig Chemnitz.. Elberfeld.
89; Hamburg. Magdeburg Naumburg,
Saale . Offenbach. Solingen. St uttgart Weiden. 8.GSne Bad Homburg
;Sd SZ Bad Schwartau Bamberg.. Coburg.. Cottbus.. Dortmund . Eberswalde Eichstätt. Eisenberg. Först. Gladenbach Glauchau. Göpvingen Panau. . Heldburg. Herford . IFlmenau.. Karlsruhe. Kötzschenbroda vI Luckenwalde Lüdenscheid
Neiningen
Mühlh Oelsnitz.. W Radolfzell. Saalfeld.. Saulgau. Schopfheim . Schwelm. Siegen... Stuttgart Amt Tribeng .. d115geegs 119,
8
Westerland
tebodo Sdodddoddtbecsscehreernen
do bdo de —2 &S2Ń
— bo dn — ‧ 02
c de -Ae “
½ S8 ,— —29-A g! 0 — 1 — £ —=—SG
—
Abodo do do Gesrdeeon
—
d2
—8OIAPBBoOSSgEEFERIC;b2
9 —2+ — d
4 13
Wildenfels Zeulenroda⸗ Zwickau..
zusammen bei 71 Gerichten 168 1 2026 Von den hier genannten Gerichten at dasjenige von Selters. Westerwald, zum ersten Male eine Eintragung in das dort geführte Musterregister unter der Nummer 1 vollzogen, ist demnach den bisher gezählten 1047 Gerichten an⸗ zugliedern. Von den bei Leipzig angegebenen 70 Mustern entstammten 47 dem Aus⸗ nde. Es lieferte die Tschecho⸗ vaäkei 34, Oesterreich 4, Amerika 4, Schweiz 3 und England 2. Im ganzen sind bisher durch „Musterregister“ des ‚RNeichsanzeige 4 800 292 Muster (1 298 507 plastische Modelle und 3 501 785 Flächenerzeugnisse) als neu geschützt bekanntgegeben Eintragung erfolgte bei 8 1““ ““
ihre .““ “
—,— —-—9 — DOA9⁸ —- — — ⁸ — - -ͦ -A'O — +— —- +½ᷣ
722
9egee
8
2
8
8
1
& ].
da
1048 verschiedenen Gerichten. Das land war dabei in Leipzig mit 13. Mustern beteiligt.
Ebeleben. Bekanntmachung. [89185] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1923 a) im Deutschen Reichsanzeiger, b) im Amts⸗ und Nachrichtenblatt für Thüringen
c) im Ebeleber Bezirksblatt bekanntgemacht.
Die kleinere Genossenschaften betreffen⸗ den Eintragungen werden nur in den zu a und b bezeichneten Blättern veröffentlicht.
Ebeleben, den 13. November 1922.
Thüringisches Amtsgericht.
0) Handelsregifter.
Ahlen, Westf. [89186] „In unser Handelsregister B Nr. 27 ist bei der Rhein. Westf. Buch⸗ druckerei⸗ und Bürobedarfsgesell⸗ schaft Pieckmann & Bergmann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ahlen eingetragen:
Dem Kaufmann Peter Halver ous Ahlen ist Prokura erteilt,. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß ist die Satzung geändert, das Stammkapital ist auf 80 000 ℳ er⸗ höht. Zur Veräußerung eines Geschäflts⸗ anteils an dritte Personen, die nicht Ge⸗ sellschafter sind, ist die Genehmigung der Gesellschafterversammlung mit zwei Drittel Mehrheit der abgegebenen Stimmen er⸗ forderlich.
Ahlen, Westf. [89187]
In unser Handelsregister B Nr. 23 ist als Gesellschaft mit beschränkter Haftung die Firma Berres & Co. G. m. b. H. in Ahlen i. W. eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Haushaltungsgegenständen. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ Geschäftsführer ist der Kaufmann Jean Berres in Ahlen. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 13. September 1922 ge⸗ schlossen. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.
Ahlen, den 6. November 1922.
Das Amtsgericht. Ahlen, Westf.
In unser Handelsregister ist die offene Handelsgesellschaft hues & Gröne in Ahlen eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen.
Ahlen, den 9. November 1922.
Das Aantsgericht.
Altona. [89189] Eintragungen ins Handvelsregister. 7. November 1922.
H.⸗R. B 112. Denker’s Keks⸗Fabrik Pferde⸗ Hunde: Wild⸗ und Ge⸗ flügelfutter⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona: Die Firma lautet jetzt: Altonger Lagerei⸗ Speditions⸗ und Import⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altsna. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Lagerei, Spedition und Import aller Art und damit in Zusammenhang stehende Geschäfte. Das Stammkapital ist um 186 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 300 000 ℳ. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 10. Oktober 1922 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich Firma, Gegenstand des Unternehmens und Höhe
des Stammkapitals geändert.
H.⸗R. B 131. Eidelstedter Leder⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stellingen: Der Geschäfts⸗ führer Henry Michaelis Hallenstein, Kaufmann in Hamburg, ist verstorben. Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Ok⸗ tober 1922 ist § 10 des Gesellschafts⸗ vertrags dahin abgeändert: Die Gesell⸗ schaft bestellt einen oder zwei Geschäfts⸗ führer. Dem Max Anton Nathusius und dem Julian Hepner, beide in Hamburg,
ist Prokura erteilt.
H.⸗R. B 360. Deutsche Fahrrad Versicherungs ⸗Aktiengesellschaft, Altong: Die Firma lautet jetzt: Elbe Versicherungs Aktiengesellschaft. Ihr Sitz ist nach Hamburg verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die See⸗ und Transportversicherung ein⸗ schließlich der hiermit verbundenen Nebengefahren und ferner die Rückversiche⸗
“
rung von anderen Sachversicherungen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Oktober 1922 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag hinsichtlich der Firma, des Sitzes und des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens geändert.
Chemische Fabrik
H.⸗R. B 401. Lübbe & Co. Aktiengesellschaft, Hamburg, Zweigniederlassung Altona: Das Grundkapital ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. November 1921 um 4 000 000 ℳ er⸗ höht und beträgt jetzt 5 000 000 ℳ. Helffrich Helffenstein und Kaufmann Lübbe sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Dr. Bruno Ehrich Rudolf Carl Clauß, Chemiker in Hamburg, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 27. Mai 1922 ist die Aenderung der §§ 4, 13 und 16 des Gesellschaftsvertrages
dung beschlossen worden. Prokura ist er⸗ teilt an Walter Henning in Bergedorf mit der Befugnis, die Gesellschaft in Ge⸗ zu vertreten. Nicht eingetragen: Die Aus⸗ gabe der jungen Aktien erfolgt zu 115 2. H.⸗R. A 22600. „Elko“ Leo Cohn, eh für Herrenartikel, Altona. Firmeninhaber ist Leo Cohn, Kaufmann, Altona. H.⸗R. B 253. Eidelstedter Extrak⸗ und Fischmehlwerke Gesell⸗ schaft 8 54: Die Mortr nmoSofnonS 8 S dt: Die Vertretung Sbefugnis des Geschäftsführers Lüdders ist beendet. schaft mit beschränkter Haftung, Altona: Dem Kaufmann Johannes Richard Wilhelm Heeger, Hamburg, ist okura erteilt.
H.⸗R. A 2189. Gebrüder Schmidt, Altona: D Bahrenfeld, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
8* 28 2
H.⸗R. A 2261. Hieronymus Ruß Firmeninhaber ist Hieronymus Ruß, Faufmann, München. Dem Kaufmann — Ruß, Altona, und der Prokuristin Anne Ruß, für den Betrieb der Zweigniederlassung
8 10. November 1922.
H.⸗R. A 710. Gebr. Grell, Altona⸗ Scharff, Kaufmann, Altonga.
2 11. November 1922.
H.⸗R. A 1938. „Kursaal“ Kaffee⸗ Bertholdt, Altona: Die Firma ist er⸗ loschen.
H.⸗R. B 511. Kielgast & Co. Ge⸗ 129 1 (ZosoIIS,X- 2 1. Altona. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. September und 8. November 1922 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist rechtigt. Gegenstand des Unternehmens sind Warengeschäfte in Metallwaren, ins⸗
in Gemäßheit der notariellen Beurkun⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede 8. November 1922. das Modehaus 9. November 1922. tions⸗ 8 mit beschränkter Haftung, H.⸗R. B 464. Glas Kontor Gesell⸗ Der Kaufmann Mar Schmidt, Zweigniederlassung Altona, Altona: Paul Mühnchen, ist Einzelprokura erteilt. 44r⸗ . I2C; zmbb 82 2 veecs Ottensen: Firmeninhaber ist jetzt Carl Konzert⸗ und Ballhaus Johannes sellschaft mit beschränkter Haftung, allein zur Verkretung der Gesellschaft be⸗
besondere der Export und Import dieser Waren, sowie der Vertrieb dieser 2 als Kommissionäre oder Vertreter. Stammkapital beträgt 50 000 ℳ
„ 13831 . 71 . . 9 .
tsesführer sind Fräulein Hermine K
in Altona und Kaufmann
(Fzrij ; buüur Grimm in Hamburg.
Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
= * 868,5S ; Altona. Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Ansbach. Handelsregistereinträge. Neue Firmen:
a) „Max Bechhold“: Sitz: bach. Inhaber: Mar Bechhold W in Unsbach. (Viehhandel.)
„Salomon Hausm *; Sitz: Ansbach. Inheher. Sulenen itz⸗ mann, Pferdehändler in Ansbach (Pferde⸗ handel.) G —
c) „Licht⸗ und Kraftwerke Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Gunzenhausen.“ Sitz: Gunzen hausen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. August 1922 abgeschlossen und am 3. Oktober 1922 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Weiterbetrieb des der Stadt Gunzenhausen gehörigen und von derselben betriebenen Gas⸗ und Elektrizitätewerks in Gunzenhausen, die Erzeugung, Lieferung und der Ankauf so⸗ wie der Verkauf von Gas, Elektrizität und sonstigen Licht⸗, Heiz⸗ und Kraft⸗ mitteln: die Förderung, der Ankauf und der Verkauf von Leitungswasser, die Er⸗ richtung der h erforderlichen Werke
Ans⸗ Vieh⸗
und Anlagen, die Pachtung und Verpach⸗ tung, der Erwerb und die Veräußerung derartiger Unternehmungen, die Be⸗ teiligung an anderen Unternehmen dieser Art und der Betrieb aller mit dem Gegen⸗ stand des Unternehmens im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer ist Karl Mauer, Betriebsleiter in Gunzenhausen. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. 2. Veränderungen:
2) der Firma „Valentin Brönner“ in Ausbach: Die Prokura des Anton Brand ist erloschen.
b) Bei der offenen Handelsgesellschaft „Beck und Goßmann“ in Ansbach: Der Gesellschafter Carl Beck ist gestorben. Als Gesellschafterin ist eingetreten Lina Beck, Kaufmannswitwe in Ansbach.
c) Bei der Kommanditgesellschaft „Bayerische Schokoladenfabrik F. Helm & Co.“ in Gunzenhausen: Die Gesellschaft hat sich ohne Liquidation aufgelöst. ie Firma ist erloschen.
Ausbach, den 11. November 1922.
Das Amssgericht.
Apolda. [89192] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 50 eingetragen worden ie Firma Nud. Uhlstein & Sohn, Besellschaft mit beschrä
8 8
18
i 1 üinkter Haf⸗ tung, in Apolda. Der vertrag ist am 11. September 1922 geftellt. Gegenstand des Unternehmens ist: die gewerbsmäßige Herstellung wollener und baumwollener Strickwaren und Phantasie⸗ artikel sowie von Gegenständen anderer verwandter Arbeitszweige und der Handel mit allen Artikeln, die in der Apoldaer Industrie hergestellt werden. Das Stamm⸗ kapital beträgt 300 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Rudolf Uhlstein in Apolda. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, soweit nicht gesetzlich anderes vorgeschrieben ist, im Amts⸗ und Nach⸗ Apolda, den 10. November 1922. Thuringisches Amtsgericht. III.
[89193] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 51 eingetragen worden die Firma „Albert Skornppa, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung“, in Apolda. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Oktober 1922 fest⸗ gestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist: Die Fabrikation und der Vertrieb von Wirk⸗ waren. Die Gesellschaft ist befugt, im In⸗ und Auslande unter der gleichen oder unter einer besonderen Firma Zweig⸗ niederlassungen zu errichten oder sich bei anderen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 3 X.)) 000 Mart. Der Gesellschafter Kaufmann Albert Otto Robert Skoruppa in Apolda bringt zur Deckung seiner Stammeinlage seine unter der Firma Albert Skoruppa in Apolda betriebene Wirkwarenfabrik mit Aktiven und Passiven im Werte von 2 950 000 ℳ in die Gesellschaft ein.
A Geschäftsführer ist der Kaufmann Albert Otto Robert Skoruppa in Apolda.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Dem Kaufmann Georg ist Prokura erteilt.
Ferner ist heute unter Nr. 471 des
Handelsregisters Abteilung A bei der Firma Albert Skoruppa in Apolda eingetragen worden: Das Geschäft ist auf die Firma Albert Skoruppa, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Apolda übergegangen.
Apolda, den 10. November 1922.
Thüringisches Amtsgericht. III.
Fabrikant
Apolda.
Wolf in Apolda
Apolda. [89191] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 52 eingetragen worden die Firma Aug. Opel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Apolda. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. No⸗ vember 1922 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb des von der offenen Handelsgesellschaft Aug Opel be⸗ triebenen Fabrikationsgeschäfts. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, gleichartige oder ähn⸗ lche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder ihre Vertretung zu übernehmen sowie Zweigniederlassungen zu errichten und Handelsgeschäfte 82 rt zu be reiben. “
M
fest⸗
ven
Das Stammkapital beträgt 2 500 000
ark
28
Die Gesellschafter: a) Kaufmann Rein⸗
hard Börner, b) Frau Hanna Börner, geb. Wiedemann, beide in Apolda, bringen zur Deckung ihrer Stammeinlagen ihre An⸗
eile an dem Geschäft der of gesellschaft Aug. Opel Werte von je 1 250 000 ℳ schaft ein. Geschäftsführer sind die
el in
fenen Handels⸗ Apoldag im in die Gesell⸗
vorgenannten
zwei Gesellschafter. Jeder Geschäftsführer
ist 5 alleinigen Vertretu schaft berechtigt.
ng der Gesell⸗
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen durch den anzeiger. b) Wilhelm Schmidt, beide Gesamtprokura erteilt. Ferner ist heute unter Handelsregisters Abteilung offenen Handelsgesellschaft Apolda eingetragen worde
Das Geschäft ist auf die Firma Aug. Opel, Gesellschaft mit beschränkter Haß
Deutschen
Den Kaufleuten a) Otto
Reichs⸗
Drechsler,
in Apolda, ist
Nr. 104 des A bei der ug. Opel in n:
tung, in Apolda übergegangen. 8
Apolda, den 10.
November 1922.
Thüringisches Amtsgericht. III.
Aschaffenburg. „Carl Mell“ in A Kaufmann Jakob
den
Aschaffenburg.
„O. Koppenhvefer &
Aschaffenburg. Inhaber der Privatiere Maria P meier in Aschaffenburg
[89195] schaffenburg. Auhuber in
fenburg ist Prokura erteilt. 19.
November
[89196] Cie.“ in des bisher von auline Stroh⸗ unter obiger
Firma betriebenen Geschäfts (Großhandel mit Textil⸗ und Kurzwaren) ist nunmehr
der Kaufmann Carl Mell burg. erloschen.
Auhuber in
erteilt.
Dem
1902.
in Aschaffen⸗
Die Prokura des Carl Mell ist Dem Kaufmann ain Aschaffenburg bilt. Die Firma ist unverändert. Aschaffenburg, den 13.
4
Jakob ist Prokura
November
Das Amtsgericht. — Registergericht.
Aurich.
8
094
In das Handelsregister Abteilung A is
am 10. November 1922 eingetragen die Firma: Jürgen Oßerkamp und als deren Inhaber: Jürgen Osterkamp mann Fritz Lüttschwager in mann Gerhard O Offene Handelsnesellschaft, 1. Oktober 1922. Zur Gesellschaft ist jeder Gesell meinschaft mit einem zweite ermächtigt.
Amtsgericht An
Bad Oeynhausen.
In unser Handelsregister Abt. A
heute eingetragen worden: 1. unter Nr. 400 die Fir⸗ ¾ Exportkontor Ber
unter Auma⸗Werke Co., b Maschinenbauer in Voßbarg, Kcuf⸗
Adenburger
V
r
Aurich,
Aurich Kauf⸗
in Aurich. begonnen am gertretung der schafter in Ge⸗ in Gesellschafter
rich. nt
na „Hondels⸗ nhard God⸗
schast zu Bad Oeynhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard
Godschalk, Bad Oeyn hause
n.
2. unter Nr. 399 die Firma „Wil⸗
helm Hermsmeyer“”“ zu als deren Inhaber der
Werse und
Tischler Wilhelm
Hermsmeyer. Werste Nr 81.
Bad ber 1922.
( —9
— —
Bad Sal zuflen.
In das Handelsregister
unter Nr. 45 schränkter Haftung in werk Hermannshütte Bad Salzuflen“ mit Bad Salzuflen eingetrag Der Gesellschoftsvertrag tober 1922 abgeschlossen w stand des Unternehmens ist
8 ey nhausen, den 11.
Amtsgericht
No⸗ [89198] B ist heute
die Gesellschaft mit be⸗ Firma G. m.
„Eisen⸗ dem Sitze in en worden.
ist am 23. Ok⸗ orden. Gegen⸗
die Herstellung
von Blech⸗ und Eisenkonstruktionen aller
Art, Einrichtung einer Handel mit dort hergestellte
Gießerei und n Erzeugnissen.
Das Stammkavpital beträgt 550 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kaufmann Carl
Wittenborg der Jüngere und der
Kauf⸗
mann August Dettmar, beide in Herford.
Dem Kaufmann Otto Wund dem Ingenieur
Krüger aus Herford Fritz Hellms aus
Detmold ist Gesamprokura erteilt Bad Salzuflen, den 3. November 1922
Lowvisches Amtösgeri
cht. I