1922 / 261 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

ral

Zweite Zent Handelsregister⸗Beilage

vom 10. September 1922 ist die Gesell⸗] bezirk die Firma Richard Woog in 8

Gustav Paul Fobo ist nicht mehr Ge⸗ Kaufmann Paul Richard Woog in De tf Nr. 261.

schäftsführer, sondern Liquidator. Stützengrün eingetragen worden. An⸗ 5., auf Blatt 16 045, betr. die Gesell⸗ gegebener Geschaäftshweig: Fiber⸗ und schaft Maschinenbau und Vertrieb Roßhaar⸗Zurichterei. „Libelle“ Gesellschaft mit be⸗ Amtsgericht Eibenstock, schränkter Haftung in Dresden: Der m. 11. November 1922. Kaufmann Franz Paul Schüttenhelm ist b D“ infolge Ablebens nicht mehr Geschäfts⸗ Befristete 9 4) Handelsregisfter reg 6 Essen, Ruhr. [89237] In das Handelsregister ist am 19. Ok⸗ tober 1922 eingetragen: Zu A Nr. 1595, betr. die Firma Meyer & Windmüller Kommandit⸗

führer. 16 261, betr. die gesellschaft, Essen: Dem Kaufmann

6. auf Blatt u. Julius Münch, Essen, ist Prokura erteilt

offene Handelsgesellschaft Roediger Walther in Dresden: Die Ein⸗

derart, daß er gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsbefugt ist.

—₰ Hor 8

—en

Hen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

—ö—

Berlin, Freitag, den 17. November

1 [89230

In unser Handelsregister Abt. A if

heute unter Nr. 88 die Firma Johanu

Ley jr., Much, und als deren Inhabe

der Schmiedemeister und Kaufmann Jo⸗

hann Ley jr. zu Much eingetragen worden. Eitorf, den 30. Ok

Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚l

Sitz der Gesellschaft ist von Viersen nach Hannover verlegt.

In Abteilung B: Zu Nr. 451 Firma Hackethal Draht und Kabel⸗Werke Aktiengesellschaft: Der Direktor Ernst Franke ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden. Zu Nr. 1475 Firma Zigarettenfabrik Lypstadt & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweiguieder⸗ lassung Hannover: Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben, deren Firma erloschen. Zu Nr. 1570 Firma Hannoversche Nietenfabrik Verclas & Sorgenicht Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Kaufmann Eugen Sorgenicht in Hannover ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Amtsgericht Hannover, 14. 11. 1922.

[89244] folgt gegen Einreichung des Gewinnan⸗ teilscheines für dasjenige Geschäftsjahr, aus dessen Gewinn sie geleistet sind. Den Inhabern der Stammaktien wird ein Ge⸗ winnanteil erst dann e wenn die Vorzugsgewinnanteile des laufenden und die etwa rüständigen der Vorjahre voll⸗ . gezahlt sind. Für den Fall der uflösung der Vesellschaft erhalten nach Berichtigung der Schulden die Vorzugs⸗ aktien vorweg bis zu 110 vom Hundert des Nennwertes, während der verbleibende 8 unter die Stammaktien verteilt wird.

Von den bei der Anmeldung eingereich⸗ ten Schriftstücken kann bei dem unter⸗ zeichneten Gericht Einsicht genommen

werden. Amtsgericht Guhranun, den 8. November 1922.

tretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ Grxevesmühlen. 1 1 schafter Wilhelm Niederste⸗Ostholt, Essen, In unser Handelsregister st heute zur ermächtigt. Firma Paul Grube, Gasanstalt Unter A Nr. 3469 die Firma Edmund Grevesmühlen in Grevesmühlen, Köppen, Essen, und als deren setragen: Die Firma ist erloschen. Edmund Köppen, Kaufmann, Essen. Grevesmühlen, den 11. November Unter A Nr. 3470 die Firma Jakob 1922. Schlomer, Essen, und als deren Inhaber Mecklenburgisches Amtsgericht. Jakob Schlomer, Kaufmann, Essen. ——— Unter A Nr. 3471 die Firma Dionys Gross Gerau. (1(89245] Schumacher, Essen, und als deren In- In unser Heegelvepaifte. Abt. A wurde haber Dionys Schumacher, Kaufmann, bezüglich der Firma Birkholz und Co. in Groß Geran eingetragen: Dem

Essen. Amtsgericht Essen. Kaufmann Heinrich Birkholz zu Groß Gerau ist Prokura erteilt. . Groß Gerau, den 13. November 1922. Hessisches Amtsgericht.

Oktober 1922. Das Amtsgericht. I. Eitorf. [89231] In unser Handelsregister Abt. KA ist heute unter Nr. 89 die Firma Martin Fuchs, Bach b. Merten, und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Fuchs in Bach b. Merten eingetragen worden. Eitorf, den 2. November 1922. Das Amtsgericht. I.

ElIbing. [86908]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 792 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Bauwaren⸗ & Teerprodukte⸗Vertriebs⸗Gemein⸗ schaft Göttner & Prestien, Kom⸗ manditgesellschaft vormals Auanst

Erühl. [89212] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 42 eingeträagen worden:

Bitumit⸗Schulte⸗Kommanditgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Brühl bei Köln. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Josef Schulte in Köln. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 1. Oktober 1922. Die Vermögenseinlage der Kom⸗ manditisten beträgt 400 000 ℳ. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ge⸗ winnung, Verarbeitung und Vertrieb von bitumenhaltigen Rohstoffen sowie die Beteiligung und Angliederung von Untemehmungen gleicher oder ähnlicher

Art. Brühl, 1922.

Eutin. [89238] In unser Handelsregister Abt. B ist S Nr. 8 dc astme Transport⸗Gesellschaft mit e⸗ schränkter Haftung, Eutin, ein⸗ Gross Gerau. 1— 189248 getragen. Grund des Unternehmens ist „„In unser Handelsregister Abt. B wurde die Beförderung von Lasten aller Art. heute eingetragen die Firma Friedmann Geschäftsführer ist der Kaufmam und Schaffner, Gesellschaft mit be⸗ Robert Ihde in Eutin. Dem Kaufmann schränkter Haftung in Groß Gerau. Wilhelm Wriedt in Eutin ist Prokura Gegenstand des Unternehmens ist der erteilt. Handel mit Lebensmitteln. Das Stamm⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am kapital beträgt 150 000 ℳ. Der Gesell. 31. Oktober 1922 errichtet und hat an schaftsvertrag ist am 28. September 1922 demselben Tage begonnen. Die Gesell⸗ estgestellt, Geschäftsführer sind hie Kauf⸗ schaft ist an eine bestimmte Zeitdauer leute Wilhelm ö“ und Christian nicht gebunden. Friedmann, beide in Groß Gerau. Jeder Eutin, den 11. November 1922 derselben ist für sich allein zur Vertretung Das Amtsgericht. 1 der Gesellschaft berechtigt. Ocffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Falkenstein, Vogtl. [89239] folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. In das Handelsregister ist heute auf Froß Gerau, den 13. November 1922. Blatt 642 die Fivma Willi Adler, Hessisches Amtsgericht. mechanische Weberei, Kommandit⸗ gesellschaft in Bergen mit dem Kanzlei⸗ vorstand Willi Adler in Plauen als per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter und zwei Kommanditisten als Gesellschaftern ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am

Halberstadt. [89250] In das Handelsregister A Nr. 1232 ist heute die Firma Willy Kutscher, Likörfabrik, Großhandel in Wein und Spirituosen in Halberstadt, mit dem Kaufmann Willy Kutscher daselbst als Inhaber, eingetragen worden. Halberstadt, den 11. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Hamm, Westf. [89249] Handelsregister

des Amtsgerichts Hamm, Weftf.

Eingetragen am 10. November 1922 in Abt. B Nr. 98 bei der Firma „Wehi“ Schlüter & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 3. Oktober 1922 ist die Bezeichnung der Firma geändert. Sie heißt jetzt: Schlüter & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Maximilian, Kreis Hamm. Das Stammkapital ist um 120 000 au 240 000 erhöht. Der Kaufmann Karl Kossow in Nerries bei Hamm, Westf., Schäferstraße 1, ist als zweiter Geschäfts⸗ führer bestellt. Vertreten wird die Ge⸗ sellschaft jetzt: a) wenn ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, durch diesen, b) wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ent⸗ da . ; b weder durch zwei oder mehrere gemeinsam Firmag ist geändert in: Hans Bender. oder durch einen Geschäftsführer und einen Die Prokura des Herbert Dieck. Dro⸗ Prokuristen oder endlich e) durch zwei gisten, hier. ist erloschen. Prokuristen. Zur Firma Brok & Feierabend, 8 hier: Geschäft mit Firma ist mit Wir⸗ kung vom 1. Juli 1922 auf eine Kom⸗ manditgesellschaft übergegangen. (Siehe Ges.⸗Firmen.) Zur Firma 2. Haas, hier: Das Ge⸗ schäft mit Firma ist mit Wirkung vom 1. Januar 1922 an auf eine offene Han⸗ delsgesellschaft übergegangen. (Siehe Ges.⸗Firmen.) b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma L. Haas, hier. Offene

[89253]

Heilbronn, Neckar. Am 7. November 1922 wurde Handelsregister eingetragen:

a) Abteilung für Einzelfirmen: Zur Firma Kaempff, hier: Die Firmeninhaberin Erna Kaempff, geb. Hartmann, Juwelierswitwe, hier, welche sich mit Dr. Ewald Bussard, Sondikus, hier, verehelicht hat, führt die Firma in unveränderter Weise fort. Zur Firma Eugen Hoerner, ameri⸗ kanisches Bankgeschäft, bisher Carl Laiblin, vorm. C. Staehlen, res. Notar, hier: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: „Eugen Hoerner americanisches Bankgeschäft“. Die Prokura des Kaufmanns Hermann Stähle, hier, ist erloschen. Der Frau Julie Hoerner, hier, ist Prokura erteilt. Zur Firma Gustav Friedrich Störzbach, hier: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Lang, hier, ist er⸗ loschen. Einzelprokura ist erteilt dem Karl Heinrich Schmid, Kaufmann, bier. Zur Firma Hans Bender Nikolai⸗ drogerie Spezialhaus für Drogen, Parfümerien, Chemikalien, Farben, Verbandstoffe u. hygienische Be⸗ darfsartikel, hier: Der Wortlaut der

Zu A 2694, betr. die Firma Aron & im Co., Essen: Der bisherige Gesellschafter Daniel Aron ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zu A Nr. 2926, betr. die Firma H. Keusen & Co., Essen: Die Fiuma ist erloschen.

Zu A Nr. 2951, betr. die Firma Paul Grüger Spezial⸗Zimmerkonstruktion, Essen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Essen.

den 2. November Das Amtsgericht. Burg, Bz. Magdeb. [89213]

Heute ist eingetragen in das Handels⸗ register:

A bei der Firma Kaufhaus Georg Wittkowsky in Burg: Die Firma ist auf die Aktiengesellschaft Rudolph Karstadt in Hamburg übergegangen und wird als deren Zweigniederlassung Burg vorm. Georg Wittkowsky foragefttret

B die Firma Rudolph Karstadt, Aktiengesellschaft, Hamburg, Zweig⸗ niederlassung Burg vorm. Georg Wittkowsky in Burg. Gegenstand des Unternehmens ist gänzliche oder teilweise Uebernahme des bisher unter der Firma Rudolph Karstadt, Kommandit⸗ gesellschaft in Hamburg, betriebenen Ge⸗ ee nebst dessen Zweig⸗ niederlassungen sowie Handelsgeschäfte aller Art, die mit dem Betriebe von Waren⸗ und Kaufhäusern zusammen⸗ hängen, endlich auch die Anfertigung von Waren der in den Geschäften des Unter⸗ nehmens geführten Art. Die Gesellschaft 18 Seeüe Unternehmungen,

Güstrow. [892 Handelsgerichtliche Eintragungen: Firma Walter Karff, mit dem Kauf⸗ mann Walter Karff als Inhaber und Güstrow als MNiederlassungsort. Thiel & Westendorf, mit den

Dor Chemnitz. [89215] din

Auf Blatt 7317 des Handelsregisters, betr. die Firma Sächsische Ein⸗ und Ausfuhr⸗Aktiengesellschaft in Chem⸗ nitz, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Oktober 1922 u. a. auch in § 6 abgeändert worden. Danach erfolgt die Bestellung und Ab⸗ berufung der ordentlichen und stellvertre⸗ tenden Mitglieder des Vorstands künftig durch den Vorsitzenden und den stell⸗ vertretenden Vorsihenden des Aufsichtsrats gemeinschaftlich.

Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E,

den 14. November 192

Hanaun. Handelsregister. s[89251]

Unter der Firma „Ernst Herdt“ be⸗ treibt zu Hanau der dort wohnhafte Kauf⸗ mann Ernst Herdt ein Handelsgeschäft mit Lebens⸗ und Genußmitteln aller Art als

die

Colditz. [89216] Auf Blatt 205 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Gustav Jännert & Co. in Colditz und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav

Jännert in Colditz eingetragen worden

Colditz, am 8. November 1922. Das Amtsgericht.

——

deren Penstand zu dem Zwecke der Gesellschaft in Beziehung steht, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen sowie alle Arten von Geschäften zu betreiben, die geeignet sind, die Gesellschafiszwecke zu fördern. Grundkapital: 250 000 000 ℳ. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1920 errichtet und am 4. September 1920, 14. Oktober 1920, 95. Januar 1921, 19. September 1921 und am 31. Januar 1922 abgeändert. Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese; b) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Gesellschaft kann auch, falls mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt sind, durch ein Vorstands⸗

delsgesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen. A. 11. auf Blatt 17 559 die Firma E. Weber’s Thee Fabrik in Dres⸗ den, früher in Radebeul. Der Fabrik⸗ besitzer Ludwig Friedrich Albert Ernst von Ortloff in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. Geschäftszweig: Fabri⸗ kation von Tee. Geschäftsraum: Elisen⸗ straße 72.

12. auf Blatt 14 554, betr. die Firma Eisenberg Henker & Gutschke Me⸗

Firma g Finsterwalde, den 11. November 1922 Walentin Bärthel, der Ingenieur Franz Haftung, Essen. Nach

Das Amtsgericht. Haase und der Kaufmann Theodor Hoff⸗ Einzelkaufmann W. & F. W. Thaden, Essen, Zweig⸗ beschränkter äc mann, sämtlich zu Güstrow. Ile Hanau, den 14. September 1922. niederlassung in Hannvver: Die Gesell⸗ dem Beschluß vom 11. Oktober 1922 ist 8

Freiberg, Sachsen. [89241] Aenderung der Firma Otto E. A. Hen⸗ Das Amtsgeri 8 1 1 8 . 7721 gericht. 4. schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ Gegenstand des Unternehmens jetzt der Auf Blatt 1308 des Handelsregisters nings, hierselbst, in Otto E. A. loschen. Vertrieb von Möbeln.

ist heute eingetragen worden die Firma Hennings und Co., Likörfabrik und T““ [89252]

Zu A Nr. 720, betr. die Fivma Kolck Zu B Nr. 852, betr. die Firma Rhei⸗ Handels⸗Mühlengesellschaft Frei⸗ 4““ In öö“ ist ein⸗ Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1922. & Cos. Ifsumer Betsumwert, Eeftn nische Hoch⸗ und Tiefbaugesellschaft berg mit Her ö“ 8 b getragen am 11. November 1922: Gesellschafter,; Lippmann Haas & Fritz Der Ehefrau Kaufmann Karl Kolck, Ger⸗ mit beschränkter Haftung, Essen: Oberschöna. Der, Gesellschaftshe trag ist als ““ In Abteilung A: Haags, beide Kaufleute, hier. trud geborenen Preiß, in Issum, dem Der Kaufmann Emil Sareiko, Essen, ist aom 6. Oktober 1922 abgeschlossen worden. schafter beigetreten Die⸗ Gesellschet st Zn Nr. 23281 Firma Kei Nmerkauwau Kaufmann Otto Balthasar, Köln, und zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die eine Hsene Handelsgesellscha t; sie hat am Das Geschäft ist zur Fortführung unter hier. Kommanditgesellschaft seit 1. Juli dem bisherigen Prokuristen Ernst Lehner, Zu B Nr. 897, betr. die Firma M. Förderung der wirtschaftlichen Interessen 1. Oktober 1922 begonnen. e unveränderter Firma an den Kaufmann 1922 Persönlich haftender Gesellschafter Essen, ist Prokura derart erteilt, daß jeder Cosmann’sche Eisen und Metall⸗ aller Gesellschafter; 2. der gemeinschaft⸗ b in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ Aktiengesellschaft, Essen ⸗Ruhr:

1 . . FGeise s Aenderung der Firma Friedrich Ahrens, G 1 ; b 8 1 1C9 1319 8 8 Georg Kerkow in Hannover vervpachtet. ist Karl Feierabend, Buchdruckereibesitzer, liche Einkauf und Verkauf aller Bedürf⸗ hierselbst, in Friedrich Ahrens, vr Nr. 7804 Lir Firma Wilheim hier. Ein Kommanditist. Dem Kauf⸗ kuristen vertretungsbefugt ist. Die Einzel⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung nisse und Erzeugnisse der Müllerei (ge⸗ prokura des Ernst Lehner ist erloschen. vom 14. Oktober 1922 ist der Gesell⸗

8 1 8 8 8 EBonndorf, Schwarzw. [89210] der Tag der Generalver mmlung sind’/ Crereld. (89220] 8 Handelsregistereintrag B O.⸗Z. 10: Holz⸗ hierbei nicht mitzurechnen. Alle öffent. In das hiesige Handelsregister Abt. A stoffabrik und Elektrizitätswerk Gu⸗ lichen Bekangtmachungen der Gesellschaft Nr. 2879 ist heute die Firma Frauchi & tenburg, Gesellschaft mit beschränk⸗ erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, und Co., Kommanditgesellschaft mit dem ter Haftung in Gutenburg, Gemeinde zwar einmal, sofern nicht durch zwingende Sitze in Crefeld, eingetragen worden. Die Aichen. Gegenstand des Unternehmens ist Gesetzesbestimmungen öftere Bekannt⸗ Gesellschaft hat am 1. Mai 1921 begonnen. der Erwerb und die Fortsetzung des hisher machungen vorgeschrieben sind. Persönlich haftender Gesellschafter ist der unter der Firma „Elektrizitätswerk Guten⸗ Burg, den 2. November 1922. Kaufmann Johann Franchi in Crefeld. urg in Tiengen“ geführten Geschäfts⸗ Das Amtsgericht. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Der triebs. Die Gesellschaft ist berechtigt ehacSsaassissicüs Arhc Sitz ist von Süchteln nach hier, Blumen⸗ Zweigniederlassungen zu errichten und scs Burgstädt. [89214] straße 121, verlegt. Dem Kaufmann Hugo an Unternehmungen, welche dieselben oder In das hiesige Handelsregister ist fol. Wolff in Crefeld ist Prokura erteilt. ahnliche Geschäftszwecke verfolgen, dauernd gendes eingetragen worden: Crefeld, den 7. November 1922. oder vorübergehend zu beteiligen oder solche * 1. auf Blatt 780 die Firma Paul Das Amtsgericht. 89 Das Stammkapital beträgt Oskar Schmiedel in Heiersdorf. Der tragung, daß dem Buchdruckereibesitzer 70 000 ℳ. Geschäftsführer ist ugo Handschuhfabrikant . 8 Crefeld. 1 [89218] Friedrich Wilhelm Theodor Roedig Henselmann, Fabrikant in Gutenburg. dee e bfesige E Abt. B öq CC“ Gesellschaft mil beschrä Haf De LE3“ Phaber. 8 8 r. 458 i ie Firma „K 1 8 22 D.8 . festgestellt und durch Gesellschafterbeschl ; Herstellung und der Verkauf von toff⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Vertretung p der Gesellschaft eeeö Alschafterbeschluß handschuhen. C e. 8 worden ist, hat sich laut Vereinbarung er⸗ 0 „Dktober 1922 abgeändert. Oeffent. 2. auf Blatt 655, di F Bank refeld eingetragen worden. Gegenstand ledigt liche Bekanntmachungen der Gesellschaft 8r Ultelsuctsen Ale rum Bank des Unternehmens ist die Einfuhr Und der d,gt. Blatt 17 558 die offene Handel erfolgen im Reichsanzeiger für Mittelsachsen, Aktiengesellschaft, Einkauf aller Gespinste, Erzeugnisse aus „r auf Blatt 17558 die offene Hondels⸗ Filiale Burgsißdt in Burgstädt betr.: d der Vertrieb dieser für eigene Lesellschaft Nichard Protze & Co. in Bonndorf, den 7. November 1922. Die berr.: denselben und der Vertrieb dieser für eigene Dresden: Gesellschafter sind: der Fabrik Badisches Amtsgericht. ie zeneralversammlung vom 16. Ok⸗ und fremde Rechnung. Das Stamm⸗ Soresden: Gesellschafter sind: der 3a. 5 8 e Ist. 1 tober 1922 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapital beträgt 300 000 ℳ, Geschäfts⸗ besitzer Oscar Richard Protze in Rade⸗ Zu A Nr. 211, betr. die Firma Ge⸗ kopitals um fünfzehn Millionen Mark, in führer sind die Kaufleute Paul beul, der Fabrikant Walther Emil brüder Hammerstein, Bankgeschäft, fünfzehntausend auf den Inhaber lautender in Elberfeld, Johannes Bonn in Crefeld Ferrario in Dresden. Die Gesellschaft hat Effen: Dem Kaufmann Walter Ernst Aktien über eintausend Mark, mithin auf und August Neuen in Crefeld. Der Ge⸗ am 1. September 1922 begonnen. Ge⸗ Noack, Berlin⸗Westend, ist Prokura er⸗ fünfundzwanzig Millionen Mark, be⸗ sellschaftsvertrag ist am 31. Oktober 1922 schäftszweig: Wäscherei⸗ u. Plätterei⸗ teilt derart, daß er in Gemeimschaft mit schlossen. abgeschlossen. Sind mehrerr Geschäfts⸗ maschinen u. Pnlagen, Wasch⸗ und Zupf⸗ einem der Prokuristen Heimrich Färber Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ führer vorhanden, so ist jeder für sc be. maschinenfabrik, verbunden mit Muster⸗ bzw. Theo Fühles, bzw. Oskar Siebarth kapitals ist erfolgt. rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten wäscherei. Geschäftsraum: Palmstr. 22. oder Walter Wiegand vertretungs⸗ „Auch ist durch Beschluß derselben Bekanntmachungen erfolgen nur durch den 8. auf Blatt 16,682, betr. die offene berechtigt ist. 8 Beneralversammlung die Aenderung des Deutschen Reie zanzeiger. Handelsgesellschaft Richter & Funke in Schiefserdecker Filiale Elbing und Zu K 2509, betr. die Firma Thomas 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags er⸗ Crefeld, den 7. November 1922 Dresden: Frau Olga verehel. Richter, C. F. Weber Aktiengesellschaft, & Co., Essen: Die Firma ist erloschen solgt, laut Notariatsprotokolls vom De e geb. Schröter, ist aus der Gesellschaft aus⸗ Kommanditgesellschaft“ mit dem Sibe 8 8 16. Oktober 1922. as. Amtsgerich geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. in Elbing und dem Bemerken eingetragen 3. auf Blatt 663, die Firma Otto Crefeld. 89222] Der Kaufmann Paul Otto Funke führt worden, daß perfönlich haftende Gesell⸗ Liecbers in Clauftnitz betr.: Die Pro⸗ In das hiesige Handelsregister Abt. A das Handelsgeschäft und die Firma als schafter „Göttner & Prestien, Komman⸗ kurg des Betriebsleiters Karl Rudolf Nr. 2602 ist heute bei der Firma Fried⸗ Alleininhaber fort. 1 ditgesellschaft vormals August Schieffer⸗ Liebers in Elaußnitz ist erloschen. rich Wilhelm Heinegans in Crefeld 9. auf Blatt 17 403, betr. die Kom, decker Filiale Elbing“ zu Elbing und 4. auf Blatt 16, die Firma J. H. folgendes eingetragen worden: Dem Karl manditgesellschaft H. Walter Mattheck C. F. Weber Aktiengesellschaft“ Brügmann und Sohn in Burgstädt Heinegans, Chemikerkolorist in Crefeld, ist Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Leipzig⸗Plagwitz sind und ein Komman⸗ betr.: Der Kaufman Otto Paul Ahnert Prokura erteilt. stung & Co., Kommanditgesellschaft ditist bei der Gesellschaft betziligt sst. in Burgstädt ist ausgeschieden. Crefeld, den 9. November 1922 in Dreosden: In die Gesellschaft sind Die Gesellschaft hat am 4. November Frau Marie Elisabeth verw. Ahnert, Das Amtsgericht. wei Kommanditisten eingetreten, ein 1922 begonnen. 8 geb. Luger, in Burgstädt ist in das ETET“ Kommanditist ausgeschieden und eine Elbing, den 4. November 1922. 88 Handelsgeschäft eingetreten. Crimmitschau. [89223] Kommanditeinlage ist erhöht worden, Die Das Amtsgericht. FEssen, Buhrr.. [89233] Burgstädt, den 13. November 1922. Auf Blatt 1091 des Handelsregisters, Gesellschaft H. Walter Mattheck Gesell⸗ In das Handelsregister ist am 21. Ok⸗ Das Amtsgericht, die Firma Bleicherei Gablenz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden Engen, Baden. 1299 tober 1922 eingetragen: 8 schaft mit beschränkter Haftung, in ist als persönlich haftende Gesellschafterin/ Handelsregistereintrag A Bd. Zu B Nr. 314, betr. die Firma August Gablenz bei Crimmitschan betreffend, gusgeschieden. er Kaufmann Hugo O.⸗Z. 157 von heute: Firma Gebhard Scherl, Deutsche Adreßbuch⸗Gesell⸗ ist heute eingetragen worden: Prokurg ist Walter Mattheck in Dresden ist als per⸗ Trunz, Landesprodukte, Sitz Chin⸗ Ea mit beschränkter Haftung, erteilt dem Handlungsgehilfen Alfred sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. gen. Alleiniger Inhaber ist: Gebhard Berlin, Zweigniederlassung Essen: Oskar Neumerkel in Crimmitschau. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ludolf Trunz, Landwirt in Ehingen. Angegebener Die Zweigniederlassung in Essen ist auf⸗ Okiober 1922 begonnen. Angegebener Amtsgericht Crimmitschan, Theodor Carl Maria Ritter von Zwackh⸗ Geschäftszweig: Landesprodukten⸗, ins⸗ gehoben. Die Firma ist hiesigen Ortes Geschäftsnveig: Lohmweberet und Her⸗ J ; Is; den 13. November 1922. Holzhausen in Dresden. Die Firma lautet besondere Kartofselhandel. erloschen (Bes et e ohmweberei und Her⸗ Molkereifachleuten Adolf Thiel und Otto künfti; H. Walter Mattheck, Engen, den 10. Oktober 1922. Zu B Nr. 455, betr. die Firma Meyer lienung Ann LHö Westendorf Als Ingsher Uncd Ceiser e Dahme, Mark. [89224] Kommanditgefellschaft. 2e, Das Amtsgericht. & Co. Gesellschuft mit beschränkter den e. Füe mber s2n⸗ 14““ In unser Handelsregister A ist heute 10. auf Blatt 7073, betr. die Firma Haftung, Essen: Der Beschluß, be⸗ F eschett Ist . unter Nr. 106 die Firma Alfred Robert Walther Muth Schloßapotheke Lock⸗ Easen, Ruhr. [89234] treffend die Verlegung des Sitzes der Finsterwalde, N. L. [89240] gonnen am 1. Januar 1922. „Hu⸗ Weber, Agenturgeschäft, in Dahme witz in Lockwitz: Die Erbengemeinschaft. In das Handelsregister ist am 3. Ok⸗ zesellschaft nach Köln, ist als ungültig. Bei der im Handelsregister Abt, B bertus Wild und Geflügel, Ge⸗ (Mark) und als deren Inhaber der Kauf⸗ ist aufgehoben. Die Apothekerswitwe Char⸗ tober 1922 eingetragen: nochgewiesen. Der Sit ist demnach in unter Nr. 32 eingetragenen Fioma sellschaft mit beschränkter Haftung mann Alfred Robert Wber in Dahme lotte Toska Muth, geb. Schräber, der Zu A Nr. 2433, betr. die Firma Cen⸗ Essen. Friedrich Brombach ist nicht mehr „Niederlausitzer Glasmanufaktur in Gesellschaft r eingetragen wonden. Apotheker Bruno Horst Franz Muth, tral⸗Bazur Heinrich Otten, Essem: Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Adolf Lacotta, Gesellschaft mit be⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dahme (Mark), den 8. N Vertha Dorothea Muth, jetzt verehel. Die Firma lautet jetzt: Heinrich Otten der Kausfmann Josef Dohmen, Köln, schränkter Haftung“ in Finsterwalde Der⸗ Gesellschaftsvertrag ist am 2. No⸗ 1922. Zschoche, Ferdinand Wilhelm Friedrich Kaufhaus für Haushaltswaren. hestellt. ist heute eingetragen worden, daß das vember 1922, ge c 9sen Gegenstand des Das Amtsgericht. Muth, Anneliese Muth sind als Inhaber Zu A Nr. 2797, betr. die Firma In⸗ Zu B Nr. 593, betr. Firma Stammkapital der Gesellschaft gemäß Unternehmens ist der gs und Verkäuf eet sctssä Mer s anc ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und genieurbüro Biesenbach & Co., Handelsgesellschaft Schemann, Beschluß der Gesellschaftsversammlung von Wild und Geflügel jeglicher Art, Ge⸗ Delbrück, Westf. [89225] die Firma haben erworben die Apotheker Essen: Die Firma ist geändert in⸗ Knopp Jülich mit beschränkter vom 30. Oktober 1922 um 450 000 flügelprodukten und dgl. Das Stamm⸗ i der Firma Anton Lewerken in Bruno Horst Franz Muth und Ferdinand Eisen⸗ u. Haustosfgroßhandlung, Haftung, Enjen: Durch Beschluß der erhöht worden ist und jetzt 500 000 kapital beträgt 50 000 . Zu Ge Delbrück it heute der Fabrikant Johann Wilhelm Friedrich Muth, beide in Lock. Bauausführungen, Josef Biesen⸗ GSesellschafter vom 11. Oktober 1922 ist beträgt. ührern sind bestellt: Der Kaufmann E114“ 8 88 witz. Die dadurch begründete offene Han⸗ bach. 1 I 6 ündert 8 Handelsregi A Nr. 24 eingetragen. züli sellschasf⸗ mit Seigrüc, ven Novenher 1922, —e 1nna, Esenen lach 8 Amtsgeri Demmin. [88837]

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Edmund Köhler in Demmin als Inhaber der Firma dessen Witwe, Frieda geb. Wiechmann, in Erbengemeinschaft mit ihren minder⸗ jährigen Kindern: 1. Dorothea, 2. Ilse und 3. Gerda Köhler in Demmin ein⸗ getragen worden.

Demmin, den 9. November 1922.

Das Amtsgericht.

Dresden. [89226]

Crefeld. [89219]

In das hiesige Handelsregister Abt. B. Nr. 455 ist heute die Firma Berghahn £ Lorenz mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Crefeld eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Maschinen aller Art, deren Verwertung und Instandsetzung so⸗ wie der Betrieb eines Ingenieurbüros. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Ingenieur Ernst

1 -. 2* (ge. Holz⸗ Kohlen⸗ 8 Furagehandlung, Bubeck & Co. mit Sitz in Hannover, mann Otto Feierabend, hier, ist Einzel⸗ meint sind Roggen und Weizen und die Inhaber Richard Griefahn: Das Miolatstt. 44 b vnd l e Pvodukte daraus), 3. die ist durch Kauf auf den Kauf⸗ tende Gesellschafter die Kauflee Sie sie schäftigung aller Gesellschafter nach einem Wilbelm D bei .

Glashütte Heilbronn

ꝓopord riogf übergegon Di ; 7,117 ; : . mann Richard Griefahn übergegangen. Die Aktiengesellschaft, hier. Aktiengesell⸗

mitglied und einen Prokuristen vertreten werden. Dem Aufsichtsrat soll das Recht isteben, einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ fenges die Befugnis zu erteilen, die Ge⸗ ellschaft allein zu vertreten. Dasselbe Recht steht den Gründern hinsichtlich der von ihnen bestellten glieder zu. Vorstandsmitglieder sind: Rudolph Friedrich Wilhelm Karstadt, Kaufmann zu Hamburg, Hermann Schöndorff, Kom⸗ merzienrat, Kaufmann zu Hamburg, Friedrich Wilhelm Alois Schmitz, Dr. jur. Regierungsassessor a. D. zu Ham⸗ urg, Theodor Bernhard Heinrich Alt⸗ hoff, Kaufmann zu Münster, Paul Braunschweig, Kaufmann zu Bocholt, Karl Weyl, Kaufmann zu Bocholt. Jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt. Stellvertreter: Siegfried Braunschweig, Ernst Braunschweig, Ernst Weyl, Hugo Weyl, Kaufleute zu Bocholt, mit der Be⸗ fugnis, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Vorstandsmitgliede oder EEE1 siads netoeiee oder mit einem Pro⸗

Vor kuristen zu vertreten.

Prokuristen: Jean Kraus, Gustav Adolf Kolf, Peter Franz Josef Trendel⸗ kamp, Friedrich Johannes Peter Christian Mehlis, sämtlich Kaufleute in Hamburg. Fritz Albert Stiebel, Kaufmann in Münster i. W., Fritz Wilhelm Jacob Albrecht, Kaufmann in Bocholt, mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtig⸗ ten Vorstandsmitgliede obder siel vertretenden Vorstandsmitgliede zu ver⸗

treten die Firma der Gesellschaft

gemeinschaftlich mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen zu zeichnen.

Ferner wird bekanntgegeben, daß das Grundkapital eingeteilt ist in 250 000 auf

den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Mark. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch Veröffentlichung

im ö8- Keichsanzeiger vmMbeshns

e8s 8

G

vor dem T der Ver⸗ ammlung. Der Tag der Fe und

8

Berghahn und der Ingenicur Carl Lorenz, beide in Crefeld d genieurs Carl Lorenz, Gerda geb. Leven. und der Ehefrau des Ingenieurs Ernst - bder Berghahn, hneit ʒ Vorstandsmit⸗ C daß 1, zeichnen können. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. September 1922 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer füt Gesellschaft vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

C

Ff 456 ist heute die Firma Schmitz'sche mit beschränkter Haftung in Willich, eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Bau von Elektromotoren sowie der Handel von lektromaterialien. beträgt 500 000 ℳ, 1 der Fabrikant Josef Schmitz in Wlllich. Dem Kaufmann Keinrich Willich ist Prokura erteilt. schaftsvertrag ist am 9. Oktober 1922 ab⸗ geschlossen. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Crefeld.

Nr. 2806 ist heuie bei der Firma Gebr. Bing Söhne, Crefeld, als Zweignieder⸗ lassung der Firma Gebr. Bing Söhne in Köln, folge Kommanditgesellschaft scheiden der Kommanditisten seit 1. Juli 1922 in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt.

Der Ehefrau des In⸗

1, Maria geb. Schneider, beide in refeld, ist Gesamtprofura dahin erteilt, beide gemeinschastlich die Firma

kann für sich die

Oktober 1922

922..

Crefeld, den 30 Das Amtsgericht.

refeld. [89221] In das hiesige Handelsregister Abt. B

lektromotorenfabrik, Gesellschaft

Das Stammkapital Geschäftsführer

Schmitz in Der Gesell⸗

Crefeld, den 30. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

8 [89217] In unser hiesiges Handelsregister Abt. A

es eingetragen worden: Die ist durch Aus⸗

efeld, den 7. November 1922. Das Amtsgericht.

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 1116, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Sächsische Versicherungs⸗ aktiengesellschaft im Dresden: Die sürme⸗ lautet richtig: Sächsische Ver⸗ cherungs ⸗AKktiengesellschaft in Dresden. Prokura ist erteilt dem Hand⸗ lungsbevollmächtigten Karl Busch in Berxlin⸗Tempelbof Er darf die Gesell⸗ schaft nur mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.

2, auf Blatt 17 360, betr. die Gesell⸗ schaft Spiller & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. November 1922 aufgelöst worden. Der Kaufmam Friedrich Hermann Paul Hohl⸗ bein ist nicht mehr Geschaͤftsfuͤhrer. Zum Liquidator ist bestellt der Bücherrevisor Emil Curt Römer in Dresden.

3. auf Blatt 12 260, betr. die Gesell⸗ schaf Creator⸗Compagnie, Hygi⸗ enische Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlungen vom 14. Oktober und 7. November 1922 ist laut der Notariatsprotokolle von den gleichen Tagen der Gesellschaftsvertrag vom 17. März 1910 hinsichtlich der Firma. des Gegenstandes, des Unternehmens und des Sitzes geändert worden. Die Firma lautet künftig: Creator⸗Compagnie, Kosmetisch⸗pharmazeutische Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin ver⸗ legt worden. Gepenstand des Unternehmens ist die gewerbemäßige Herstellung und der gewerbemäßige Vertrieb von kosmetischen und pharmazeutischen Artikeln und von Neuheiten aller Art im In⸗ und Aus⸗ lande, insbesondere die Herstellung des Desinfektionsapparats Creator.

4. auf Blatt 15 888, betr. die Gesell⸗ schaft „Dresdo“ Gummiwaren, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung

tallwarenfabrik in Dresden:

Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 13. November 1922.

Dresden.

Auf Blatt 17 557 des

sst heuer die Gesellschaft Boden Kof

worden:

eines Papier⸗Großhat delsgeschäfts

nehmungen, die gleiche oder Zwecke verfolgen. beträgt sechzigkausend Mark. Sind mehrere Geschaäftsfüßrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäflssührer oder einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Zu Geschäftsfül rern sind bestellt die Kaufleute Rudolf Vern⸗ hard Boden und Walter Martin Richartd Koffmahn, beide in Dresden. Aus dem Gesellschaftwertage wind noch bekanntgegeben: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Alaun⸗ straße 18.) Amksgericht Dresden, Abteilung III, den 13. November 1922. Düben. 8 [89228] In unser Handelsregister Abteilung ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Dübener Handelskontor“ in Düben eingetragen worden, daß dem Kaufmann Otto Meinicke in Düben für die gedachte Firma Prokura erteilt ist. . Düben, den 13. November 1922. Das Amtsgericht.

Eibenstock. [89229] 8 HanHeleronn ;5 F Im Handelsregister ist am 7. No⸗

in Dresde Durch Gesellschafterbeschluß

vember 1922 auf Blatt 382 für den Land⸗

Die

[S9227] He steg. fmahn Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Srtze in Dres⸗ den und weiter folgendes eingetragen

Der Gesellschaftvertrag ist aun 6. No⸗ vember 1922 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb und der mit dem Popiergroßhandel im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte sorvie der Enwerb und die Beteiligung an Unter⸗ eic 8 ähnliche Das Stammkapital

Hirschlüand, Essen: Die Prokura des Reiner Hermanns ist erloschen. Den Kaufleuten Josef Fasel und Paul Bring, Essen, ist Prokura erteilt derart, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsbefugt ist. Unter A Nr. 3463 die Firma Bern⸗ hard Dahmen, Essen, und als deren Inhaber und Kaufmann, Essen. Amtsgerichk Essen. Eessen, Ruhr. [89235] tober 1922 eingetragen: Unter A Nr. 3464 Chr. Gossenberg & Co. Kommamdit⸗ gesellschaft, Essen, und als deren In haber Karl Christian Gossenberg, Bankier Essen. Kommanditgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1922 be⸗ gonnen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Nr. 3465 Spirituosen⸗Großhaudlung, und als veren Inhaber Karl Tschierschke, Kaufmann, Essen.

Zu A Nr. 3307, betr. die Firma Fr. Withelm RNosenthal, Essen: Die Firma ist erloschen.

Zu A Nr. 2724, betr. die Firma Titus⸗ Werke Anton Heckers, Essen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Paul Hardam, Essen, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen.

Amtsgericht Essen.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Verantworllich für den Anzeigenteil:

Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering)

in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße Z. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 100 A u. K)

Bernhard Dahmen, Konditor

In das Handelsregister ist am 11. Ok⸗ die Firma Karl

die Firma Carl Tschierschle Esseu,

Tyrol in Charlottenburg.

Zu 8 Nr. 466, betr. die Firma Simo hhbcg geändert bezüglich § 7 (Vor⸗

tand), §§ 11, 13 und 14 (Aufsichtsrat) und § 21 zu e (Gewinnverteilung), § 8 ist gestrichen und sind die §§ 9 bis 21 entsprechend umnummeriert. Zu B Nr. 909, betr. die Firma Lud⸗ wigshürte, Aktiengesellschaft Haupt⸗ niederlassung in Sterkrade, Zweig⸗ niederlassung unter der Sonderfirma Ludwigshütte Aktiengesellschaft Ab⸗ teilung Essen in Essen: Die Zweig⸗ niederlassung in Essen ist aufgehoben. Die Firma ist hier erloschen. Die Prokura des x Daltrop ist erloschen. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [89236]

In das Handelsregister ist am 21. Ok⸗ kober 1922 eingetragen:

Zu A Nr. 3464, betr. die Firma Karl Chr. Gossenberg & Ev. Komman⸗ ditgesellschaft, Essen: Dem Paul Oskar Witte, Horst b. Steele, ist Pro⸗ kura erteilt.

Unter A Nr. 3466 die Firma G. Poulman £‿ Söhne, Rheine⸗Eschen⸗ dorf, mit Zweigniederlassung in Essen

Zweckes der

aufzustellenden Verteilungsschlüssel, un⸗ berücksichtigt bleibt die Kundenmüllerei für Selbstversorger, 4. der Handel mit ein⸗ schlägigen Artikeln und die Beteiligung an gleichartigen Unternehmen und 5. die Vornahme von Rechtsgeschäften und Rechtshandlungen, die zur Erreichung des Gesellschaft notwendig er⸗ scheinen. Das Geschäftsjahr der Gesell⸗ schaft beginnt am 1. Oktober des einen und endiat am 30 September des anderen Jahres. Das Stammkapital beträgt ieben Millionen achthunderlsechzigtausend Mark. Heinrich Edwin Müller, Kauf⸗ mann in Oberschöna, ist zum Geschäfts⸗ führer, und Karl Friedrich Hermann Täg⸗ lich, Mühlengeschäftsführer in Nieder⸗ bobritzsch, zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestelt. Jedem von ihnen steht die selbständige Vertretung der Gesell⸗ schaft zu. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Alexander Johannes Grafe in

Freiberg. 8 Amtsgericht Freiberg, am 13. November 1922.

unter der Sonderfirma G. Povelman & Söhne Zweigniederlassung Essen und als deren Inhaber Gerhard Poel⸗ man sen., Kaufmann, man jun., Kaufmann,

Karl Handelsgesellsche Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1922 egonnen. tretung der Gesellschaft ist nur Karl Poel⸗ man ermächtigt. Unter A Nr. 2 rn Karl Hirsch, Essen, und als deren In⸗ haber Karl Hirsch, Kaufmann, Essen. Unter A r. 3468, die Firma „Wino“ Handelsgesellschaft für Bergbau⸗ und Industriebedarf Friedrich un. Wilhelm Niederste⸗ Ostholt, und als deren Inhaber Friedrich Niederste⸗Ostholt, Albringhausen, Wilhelm Niederste⸗Ost⸗ holt, Kaufmann, Essen: Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft am 1. Oktober 1922 begonnen. Zur Ver⸗

Poelman, eg EEE III1Z1I1I1“ Kaufmann, sämtlich in Eschendorf: Offene Mit Wirkung vom

Zur Ver⸗

3467, betr. die Firma

Fürth, Odenwald. [89242] In unser Handelsregister wurde heute

Georg Bitsch u. Co. zu Erlenbach folgender Eintrag vollzogen:

ist der Gesellschafter Peter Bitsch l. in Erlenbach ausgetreten und der Gesellschaf⸗ ter Johannes Bitsch I. in Erlenbach als gleichberechtigter Gesellschafter eingetreten. Fürth i. Odw., den 3. November

1922 b Hessisches Amte ericht. Getha. [89243] In das Handelsregister Abt A wurde

heute bei der unter Nr 1204 unter der Firma Adalbert Hruby“ in Gotha

vdentner, ei L geü e 8 I ¹ 1 820

eingetragen: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: „Gebr. Reckwald.“ Gotha, den 28. August 1922. Thüringisches Amtsgericht. R.

bei Firma Syenitwerk Erlenbach Gerhard Poel⸗ bei der Firma Syen ch

15. Oktober 1922

Prokura des Kaufmanns Karl Ahrens zu Güstrow ist erloschen

Amtsgericht Güstrow,

den 11. November 1922.

Guhran, Bz. Breslau. [89248]

In unser Handelsregister Abt. B ist am 8. d. Mts. bei der unter Nr. 7 ein⸗ getragenen Firma „Mühlenwerke Guhrau, Aktiengesellschaft“ in Guhrau eingetragen worden:

Spalte 4: Das Grundkapital ist um 6 500 000 erhöht und beträgt jebt 8 500 000 ℳ.

Spalte 7: Die durch den Beschluß der Generalversammlung vom 16. August 1922 und den Beschluß des Aufsichtsrats vom 4. November 1922 bewirkte Aende⸗ rung des § 3 des Gesellschaftsvertrages.

Die Erhöhung des Grundkapitals ist durch Zeichnung von 6500 auf den In⸗ haber lautenden Aktien und zwar 6000 Stammaktien und 500 Vorzugsaktien über je 1000 erfolgt.

Aus dem geänderten § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages wird folgendes ver⸗ öffentlicht:

Jede Stammaktie hat ein einfaches und jede Vorzugsaktie ein zehnfaches Stimmrecht.

Ddie Vorzugsaktien erhalten aus dem verteilbaren Jahresgewinn einen Jahres⸗ gewinnanteil im Höchstbetrage von 6 vom

Hundert mit dem Vorzugsrechte vor allen übrigen Aktien (den Stammaktien) Falls der verteilbare Jahresgewinn in einem oder mehreren Jahren zur Bezahlung dieses Vorzugsgewinnanteiles von 6 vom Hundert nicht ausgereicht hat, so findet eine Nachzahlung der Gewinnanteilreste aus dem hediscen bilanzmäßigen Ge⸗ winne des folgenden oder der folgenden Geschäftsjahre vor der Bezahlung der gelaufene Geschäftsjahr derart statt, daß das Nachzahlungsrecht für den älteren Ge⸗ winnanteilrest stets demjenigen für den

Sprösser in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 11. November 922 begonnen.

In Abteilung B: Zu Nr. 165 Firma Kronheim,

Haltenhoff & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Otto Haltenhoff in Hannover ist Liguidator.

Am 13. November 1922 in Abteilung A: Zu Nr. 1940 Firma Käsefabrik Laatzen Brünig & Griebenow: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 3179 Firma Hermann Kuhl⸗ mann: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Tape⸗ zierer Harry Passe in Hannover über⸗

tragen.

Zu Nr. 6998 Firma Wilhelm Hennecke: Der Kaufmann Heinrich Sickendieck in Butzbach ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 13. November 1922 begonnen.

Zu Nr. 7445 Firma Hansen & Co.

Kommanditgesellschaft: Fräulein Martha Hansen in Kiel ist als Feenec haftende Gesellschafterin aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; an ihre Stelle ist Frau Auguste Miether in E als persönlich haftende esellschafterin getreten. Unter Nr. 7605 die Firma Gebr. Hoppe mit Sitz in Hannover, Rosen⸗ bergstr. 16, und als persönlich haftende Gesellschafter Schaffner Wilhelm Hoppe und Kaufmann August Hoppe in .“ Die offene Handelsgesellschaft at am 13. November 1922 begonnen.

Unter Nr. 7606 die Firma Funken & Nagel mit in Hannover, Bürgerstr. 3, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Paul Funken in Hannover und Hans W. Nagel in Opladen. Die offene Handelsgesellschaft

Sitz

schaft auf Grund des am 11. Oktober 1922 festgestellten Gesellschaftsvertrags. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und die Verarbeitung von Glasfabrikaten aller Art sowie aller sich dabei ergebenden Nebenprodukte, der Handel mit den bezüglichen Robhstofsen und Fabrikaten sowie auch die Fabrikation und der Vertrieb verwandter Produkte. Die Gesellschaft ist befugt, alle Geschäfte abzuschließen und alle Maßnahmen zu treffen, die den Gegenstand des Unter⸗ nehmens unmittelbar oder mittelbar zu fördern geeignet sind. Sie ist insbesondere berechtigt, zu diesem Zweck Anlagen und Geschäfte jeder Art zu errichten, zu er⸗ werben, zu betreiben, zu pachten, zu ver⸗ pachten und zu veräußern, auch sich an anderen Unternehmungen in jeder zu⸗ lässigen Form zu beteiligen und Zweig⸗ niederlassungen und Werkstätten im In⸗ und Ausland zu errichten. Das Grund⸗ kapital beträgt eine Million Mark. Der Vorstand besteht aus einer oder mebreren Personen. Alle Willenserklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, sind, wenn der Vorstand aus einem Mit⸗ glied besteht, von diesem allein, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, von zwei Mitagliedern des Vor⸗ stands gemeinschaftlich oder von einem Mitglied des Vorstands gemeinschaftlich mit einem Prokuristen abzugeben. Der Aufsichtsrat kann bei einem aus mehreren Mitgliedern bestehenden Vorstand ein oder mehrere Vorstandsmitglieder mit der Befugnis zu der alleinigen Vertretung der Gesellschaft betrauen. Als Vorstand ist Gerichtsassessor a. D. Dr. Gustav Burchard in Mannheim bestellt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 1000 ℳ. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats ernannt und abberufen. Dieser setzt auch die Zahl

jüngexen vorgeht. Diese Nachzahlung⸗ er⸗

hat

am 1. Oktober 1919 begonnen. Der

der Mitaglieder des Vorstands fest. Die 8 11““