Einberufung der Generaldersammlung
rstand oder den Auf⸗
erfolgt durch den V sichtsrat unter Mitteilung der Tages⸗ ordnung mittels öffentlicher Bekannt⸗ machung Diese ist derart zu erlassen, daß zwischen dem Tage der die Bekannt⸗ machung enthaltenden Zeitung und dem Tage der Versammlung — beide Tage nicht mitgerechnet — ein Zeitraum von mindestens 17 Tagen liegt. Alle Be⸗ kanntmachungen an die Aktionäre er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Gründer der Gesellschaft sind: Gerichts⸗ assessor a. D. Dr. g Darm⸗ staedter Bankdirektor Eugen Hirsch und die Kaufleute Dr. Otto Koch, Dr. Albert
Maurer und Dr. Karl August Müller, sämtlich in Mannheim. sichtsrat besteht Lichtenberger Jakob 1 e
Der erste Auf⸗ aus: Bergrat Theodor in Heilbronn, Kaufmann akob Feitel in Mannheim, Konsul oolf Heinrich in Mainz, Dr. Karl Herz⸗
ld, Bankier in Hannover, Bankdirektor
akob Kottow in Mannheim, Direktor Theodor Rix in Heilbronn und Geh. Kommerzienrat Hugo Rümelin in Heil⸗ bronn. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Emsicht genommen werden.
Die Firma Julius Braun Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung in Frankenbach, O. A., Heilbronn. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Sep⸗ tember 1922 festgestellt. Unternehmens ist die Gewinnung Verwertung von Sand und Kies. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer, welche, wie ihre Stell⸗ vertreter, von der Gesellschafterversamm⸗ lung ernannt werden. Jeder Geschäfts⸗ führer kann die Gesellschaft allein ver⸗ treten. Als Geschäftsführer ist Julius Braun, Sandgrubenbesitzer in Franken⸗ bach, als stellvertretender Geschäftsführer Ingenieur Anschüt, Prokurist beim Salz⸗ werk Heilbronn, bestellt. Der Gesell⸗ schafter Julius Braun bringt als Ein⸗
und
lage das von ihm unter seinem Namen und
in Frankenbach betriebene Sand⸗ Kiesgrubengeschäft mit Aktiven nach dem Stand vom 1. September 1922 der⸗ gestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. September 1922 an als auf Rechnung der Gesellschaft betrieben angesehen wird. Von den Passiven werden lediglich diejenigen übernommen, die im Gesellschaftsvertrag einzeln auf⸗ geführt und auf 103 720,95 ℳ festoestellt sind. Im einzelnen werden von Braun
eingebracht die Grundstücke der Markung
Frankenbach: Parz. Nr. 2495, 2497, 2498, 2499, 2501, zus. 45 a 21 qm Acker und Oede im Stutz und die vorhandenen Geräte, soweit sie Eigentum des Braun sind. Der Gesamtwert dieser Einlage nach Abzug der übernommenen Passiven wird auf 150 000 ℳ festgesetzt. Dadurch ist die Stammeinlage des Julius Braun⸗ geleistet. Soweit von der Gesellschaft Bekanntmachungen zu erlassen fen er⸗ folgen sie in der „Neckarzeitung“. Amtsgericht Heilbronn, Neckar. Obersekretär Mezger.
Mildesheim. [89254] In das Handelsregister ist am 13. No⸗ vember 1922 eingetragen: H.⸗R. A 803 zur Firma Gebrüder
Gegenstand des
übernommen.
Johanngeorgenstadt. [89256]
Auf Blatt 228 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden die Firma E. Fritz Beyreuther in Brei⸗ tenbrunn und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Fris Beyreuther daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Spundfabri⸗ kation.
Amtsgericht Johanngrorgenstadt, am 10. November 1922. Katscher. [89257] Im Handelsregister A Nr. 24 ist bei der Firma Paul Milde vorm. L. Maiß, Katscher, eingetragen: Die Firma
ist erloschen. Amtsgericht Katscher, 6. November 1922. Kerpen, Bez. Köln. [89258]
In unser Handelsregister ist heute bei der „Blatheimer Bierbrauerei⸗ Aktiengesellschaft, vormals Gebrü⸗ der Breuer“ eingetragen worden:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1922 ist dae Grundkapital um 300 000 ℳ erhöht worden. Die Er⸗ höhung ist erfolgt durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ zum Kurse von 150 %̃. nehmen an dem Ge⸗ winne vom 1. September 1921 ab teil.
Kerpen, den 9. November 1922.
Das Amtsgericht.
Sie
[89259]
Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 9. November 1922 bei der Firma Nr. 13, Kieler Bank, Kiel: Durch Beschluß vom 1. November 1922 sind die §§ 3, 5, 14, 21, 32 des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert. Das Grund⸗ kapital ist um 15 Millionen Maͤrk auf 30 Millionen Mark erhöht. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien sind ein⸗ geteilt in 2500 Stück zu 6000 ℳ und werden zum Nennwerte von der Deutschen Bank, Filiale Hamburg in Hamburg, Den alten Aktionären steht der Anspruch zu, auf je 6000 ℳ alte Aktien eine neue Aktie über 6000 ℳ zum Kurse von 160 % zu beziehen. Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als gehörig veröffentlicht, wenn sie ein⸗ mal durch den Deutschen Reichs⸗ und dG Staatsanzeiger bekanntgemacht 1
nd Amtsgericht Kiel.
IKiel.
Eirn. [89260] In unserm Handelsregister A ist unter Nr. 47 bei der Firma Heinrich Jung⸗ bluth in Kirn folgendes eingetragen worden: Der Witwe des Kaufmanns Heinrich Jungbluth, Bertha geb. Sulzbacher, in Kirn ist 1“ erteilt. Kir en 8. November 1922. Das Ametsgericht.
Königsberg. Pr. [89261]
Handelsregister des Amtsgerichts zu
Königsberg i. Pr.
Eingetragen ist in Abteilung A am 3. November 1922: Nr. 3919. E. Gro⸗ nenberg & Stöbbe. Sitz: Königs⸗ berg i. Pr. (Theaterplatz 9). Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. No⸗ vember 1922. Gesellschafter: Erich Gronen⸗ berg in Königsberg i. Pr. und Ernst Stöbbe in Zinten.
Am 4. November 1922 bei Nr. 3061
Alsberg, Hildesheim: Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter
allein ermächtigt.
H.⸗R. A 1060 zur Firma E. Albert merfeld —: Kauf⸗ zustande gekommen. b loschen.
Zimmer in Hildesheim: Dem mann Otto Kaetz in Hildesheim ist Pro⸗ kura erteilt.
H.⸗R. A 1248 die Firma Theodor Stolte, Hildesheim; als Inhaber: Kaufmann Theodor Stolte in Hildes⸗
heim. Amtsgericht Hildesheim. Hof. Handelsregister betr. [89255]
1. Haus N. Rieß in Arzberg, A.⸗G. Thiersheim: Inhaber: Kfm. Hans N. Rieß, dort. Geschäftszweig: geschäft und Haus⸗ und Küchengeräte⸗ Handel.
2. Kraftwerk Hirschsprung Dr. Eugen Sapper in Neuhaus a. Eger, A.⸗G. Selb: Einzelprokura besitzen In⸗ genieur Alfons Maurer in Silberbeck und E“ Fanny Landau in
künchen.
3. Gebr. Seidel in Schauenstein, A.⸗G. Naila. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1922 der Schuh macher Va⸗ lentin gen. Peter und Hrch. Seidel dort zum Betriebe einer Schuhfabrik.
4. Johann Baumgärtel in Hof: Inhaber: Händler Joh. Baumgärtel, dort. Feschäftszweig: Eisenwarengeschäft. Pro⸗ kurist: Kaufmann Fritz Bickel dort.
5. Christian Voigtländer in Hof: Offene Handelsgesellschaft seit 15. März 1922, da an diesem Tage Kaufmann Max Voigtländer in das Geschäft des Chrn. Voigtländer als Gesellschafter einge⸗ treten ist.
6. Erste Oberfränkische Scheuer⸗ tuchfabrik Wenzel Winterstein, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Konradsreuth, A.⸗G. Hof: Durch Gesellschaftsversammlungsbeschluß vom 6. Oktober 1922 wurde das Stammkapital von 240 000 um 120 000 auf 360 000 ℳ erhöht. Als Prokurist ist Kaufmann Fritz Thurner in Bergreichenstein bestellt. Die Gesellschaft endigt am 31. Dezember 1925. wenn sie nicht durch einen der Gesell⸗ schafter ein halbes Jahr vorher mittels Einschreibbriefes gekündigt worden ist; ist letzteres nicht der Fall, so verlängert sie sich stets um weitere drei Jahre.
Hof, den 13. November 1922 Das icht.
werbe des Geschäfts durch Carl Richter
— Willy Albrecht —: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 3895 — Gebrüder Som⸗ Die Gesellschaft ist nicht Die Firma ist er⸗
Alle
Schiefferdecker und C. Arktiengesellschaft, Kommanditgesell⸗ schaft —: Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Göttner & Prestien Komman⸗ ditgesellschaft vormals August Schickffer⸗ decker und C. F. Weber Aktiengesellschaft sind als solche mit Wirkung vom 6. No⸗ vember 1922 aus der Gesellschaft aus⸗ Piciede. Gleichzeitig ist der Kaufmann Frich Szitnick in Königsberg i. Pr. in die Gesellschaft als persönlich 8-; Gesellschafter eingetreten. Ein Komman⸗ ditist ist ausgeschieden, zwei andere Kom⸗ manditisten sind eingetreten. Dem Jo⸗ hannes Elias in Königsberg i. Pr. und dem Erich Meyer in Stettin ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die Prokura des Erich Szitnick ist erloschen.
Nr. 3924. Kurt Lucks. Niederlassungs⸗
ort: Königsberg i. Pr. (Samitter Allee 80/88). Inhaber: Kurt Lucks in Königsberg i. Pr. Nr. 3925. H. E. Gerdes & Co. Niederlassungsort: Hamburg. Zweig⸗ niederlassung in Königsberg i. Pr. (Steindamm 11) Inhaber: Hermann Eduard Gerdes in Königsberg i. Pr.
Am 7. November 1922 bei Nr. 351 — J. N. Cohn —: Dem Dr. jur. Kurt Lewald in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.
Nr. 3926. Scheer & Schleiff. Sitz: Königsberg i. Pr. (Schrötterstraße 1).
pöffene Handelsgesellschaft, begonnen am 3. November 1922. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. Gesellschafter: Arthur Scheer und Walter Schleiff, beide im Königsberg i. Pr.
Nr. 3927. Winkelmann & Gröger. Sitz: Königsberg i. Pr. (Gesekus⸗ platz 6/7). Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1922. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Ge⸗ sellschafter ermächtigt. Gesellschafter: Ernst Winkelmann und Franz Gröger, beide in Königsberg i. Pr.
An 8. November 1922 bei Nr. 2916
Kurt Scharffetter Zweignieder⸗ lassung Königsberg i. Pr. —: Dem Charles Scharffetter in Memel ist Pro⸗
kura erteilt.
Bei Nr. 3234 Herbert Bor⸗ kowski zweigniederlassung Königs⸗ berg —: Dem Fräulein Martha Viohl in Danzig ist Prokura erteilt.
Nr. 3928. Elektra Commandit⸗ gesellschaft Siebert & Co. Sitz: Königsberg i. Pr. (Weidendamm 17). Persönlich haftender Gesellschafter: Eugen Siebert in Königsberg i. Pr. Kom⸗ manditgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1922. Ein Kommanditist.
Nr. 3929. Kurt Schmidt. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr. (Schrötterstr. 22). Inhaber: Kurt Schmidt in Königsberg i. Pr.
Am 9. November 1922 bei Nr. 515
Fritz Cohn Dem Boris Iwiansky in Königsbeng i. Pr. ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Nieder⸗ lassung in Königsberg i. Pr. Gesamt⸗ prokura dahin erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.
Bei Nr. 2333 — Max Serdel —: Die Prokura des Julius Mildt ist er⸗ loschen.
Nr. 3930. Alexander Szezepezynski, Ostland Pianos. Niederlassungsort: Königsberg i. Pr. (Neuer Graben 15). Inhaber: Alexander Szczepczynski in Königsberg i. Pr.
In Abteilung B am 5. November 1922: Nr. 674. Gesellschaft zur Be⸗ kümpfung der Ratten⸗ und Mänuseplage mit beschränkter
Nr. 3920. Hermann Sommerfeld. Niederlassungsort: Königsberg i. Pr. (Poststraße 16). Inhaber: Hermann Sommerfeld in Königsberg i. Pr.
Nr. 3921. Hubert Sücter. Nieder⸗
lassungsort: Königsberg i. Pr. (Hund⸗
rieserstraße 1 a). Inhaber: Hubert Sücker in Königsberg i. Pr.
Nr. 3992. Saturn Handels⸗ eovmpagnie Hubert Preuschoff & Co. Sitz Königsberg i. Pr. (Georg⸗ straße 4). Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 19. September 1922. Zur Vertretung der Gesellschaft is nur Gesellschafter Hubert Preuschof mit einem der beiden Mitgesellschafter ermächtigt. Gesellschafter: Hubert
reuschoff, Friedrich Kludszuweit und Hans Kiese, sämtlich in Königsberg i. Pr.
Nr. 3923. Friedrich W. Horn. Niederlassungsort: Königsberg i. Pr. (Altstädtsche Langgasse 49). Inhaber: Erich Friedrich Wilhelm Horn in Königs⸗ berg i. Pr.
Am 6. November 1922 bei Nr. 2401 — Magnus Grohnert —: Carl Richter in Königsberg i. Pr. als neuer Inhaber. Der ö der im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten ist beim Er⸗
ausgeschlossen.
Bei Nr. 3581 — Ostdeutsche An⸗ zeigen⸗ und Reklame ⸗Gesellschaft Hauns Laue & Schröder Die Firma lautet jetzt: Wak Anzeigen⸗ und Reklame⸗Gesellschaft Hans Laue Gebr. Schröder. Wilhelm Schröder in Königsberg i. Pr. ist in die Gesell⸗ schaft als persöoͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 3832 — Georg Aßmann —: Die Firma lautet jetzt: Aßmann & Marienseld. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 4. November 1922. Arthur Marienfeld in Tannenwalde ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Bei Nr. 3915 Banwaren⸗ und Teerprodukte⸗Vertriebs⸗Gemein⸗ schaft Göttner & Prestien Kom⸗ manditgesellschaft vormals August
Bl.
Haftung. Sitz Königsberg i. Pr. (Lange Reihe 10). Gesellschaftsvertvag vom 14. August 1922. Gegenstand: Die syvstematische Bekämpfung der Ratten⸗ und Mäuseplage in der Provinz Ostpreußen. Stammkapital: 27 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Apotheker Max Bendig, Direktor des Bakteriologischen Instituts der Landwirt⸗ schaftskammer Dr. Paul Knauer, beide in Königsberg i. Pr. Bekanntmachungen er⸗ folgen in der Georgine.
Am 6. November 1922 bei Nr. 22 Bier⸗ und Weingrosthandlung Adolf Kempka G. m. b. H. —: Dem Gustav Gabert in Königsberg i. Pr. ist Gesamt⸗ prokura dahin erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Die Prokura des Bruno Schacht ist erloschen.
Am 7. November 1922 bei Nr. 560 — esellschaft zur Erschließung von Industrie⸗Gelüände m. b. H. —: Walter Engelmann, Fritz Scholz und Dr.
Max Kolker sind als Geschäftsführer aus⸗
geschieden.
Am 8. November 1922 bei Nr. 137 — Waggonfabrik L. Steinfurt G. m. b. H. —: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. Juli 1922 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma lautet jetzt: Heumann'’sche Ver⸗ mögensverwaltung L. Steinfurt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Verwaltung und Verwertung der 5 200 000 ℳ Stammaktien und 2 000 000 Mark Vorzugsaktien der Waggonfabrik L. Steinfurt Aktien⸗Gesellschaft sowie der Grunostücke Seligenfeld Bd. II Bl. 38, Fleischerwiesen Rept. 62, Wiesen Bo. XVIII Bl. 70 Rept. 16, Sackheimer Mittelwiesen 6 und 26, 14, 15, 18, 19, 53, Altstädtische Holzwiesen Nr. 1, Pl. 1, Lawsken Bd. IV. Bl. 90 und Bd. IV. 69, Kalthof Bd. I Bl. 16, Bd. XI. Bl. 304, Bd. II Bl. 19 und 36, Bd. IX Bl. 241 im Interesse der Gesellschafter; Verwaltung des Vermögens von Ange⸗
hörigen der Familie Heumann; alles dies
F. Weber auch durch
MNukr
Auüfle sonstiger mit dem Gesellschaftszweck Verbindung stehender Geschäfte.
Nr. 675. Waggonfabrik L. Stein⸗ furt Aktiengesellschaft. Sitz Königs⸗ berg i. Pr. Satzung vom 18. Oktober 1922. Gegenstand: Uebernahme, Weiter⸗ führung und Ausgestaltung der unter der Firma Waggonfabrik L. Steinfurt G. m. b. H in Konigsberg i. Pr. betriebenen Maschinenbauanstalt, Eisengießerei und Eisenbahnwaggonfabrik. Förderung dieses
in
Betrieb, Pachtung, Verpachtung und Ver⸗ Außerung von joder A
In⸗ und Auslande. 14 000 000 ℳ. Die Aktien den Inhaber und über je 1000 ℳ. und 5200 Stammaktien
gegeben. Die Vorzugsaktien gewähren
recht.
Bei Vermögensverteilung
vorweg die etwa hhh früh J rückständigen jährlichen
Höhe von sechs vom ihre sämtlichen auf den Nennwert ge⸗
geldes von zehn vom wertes und zuzüglich
Beginn desjenigen Geschäftsjahres,
Tage der Auszahlung. Die Vorzugsaktien sind einziehbar vom 31. Mär zum Kurse von 110 %. wird, wenn der Vorstand nur aus einem
von zwei Prokuristen tlic wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, von
mit einem Prokuristen oder von zwei
kuristen gemeinschaftlich vertreten, vertretende Mitglieder des 1 stehen in der Vertretungsbefugnis den
Befugnis beilegen, für die Gesellschaft ver⸗ bindliche Willenserklärungen allein ab⸗ zugeben. Das
tretungsberechtigt. Vorstand: Kommerzien⸗ rat Felixr Heumann. Paul Zollitsch, Fritz Nadok und als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied Karl Scharfenberg, sämtlich in Königsberg i. Pr. Vorstands werden vom Aufsichtsrat zu notarieller Niederschrift bestellt. Bekannt⸗ machungen: Reichsanzeiger. Berufung der Generalversammlung ebenso mit 19 Tagen Frist. Gründer: Waggonfabrik L. Stein⸗ furt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Königsberg i. Pr. Kommerzienrat Felix Heumann in Königsberg i. Pr., Ritter⸗ gutsbesitzer Max Heumann in Kl. Gablick, Kaufmann Gustav Hoffmann in Königs⸗ berg i. Pr., Oberstleutnant a. D. Alfred Schrötter in Juditten, Konsul Ludwig Porr in Königsberg i. Pr., die sämtliche Aktien übernommen haben. Erster Auf⸗ sichtsrat: Konsul Ludwig Porr, Kaufmann Gustav Hoffmann, Direktor der Ostbank für Handel und Gewerbe Ludwig Kauff⸗ mann, Bauvat Hermann Lucht, sämtlich in Königsberg i. Pr., Rittergutsbesitzer Mar Heumann in Kl. Gablick. Die Waggon⸗ fabrik L. Steinfurt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung bringt ihr ganzes Unter⸗ nehmen mit Aktiven und Passiven nach Maßgabe der Bilanz vom 31. März 1922 mit Ausnahme der Grundstüicke Seligen⸗ feld Bd. II Bl. 38 Fleischerwiesen Rept. 62, Wiesen Bd. XVIII Bl. 70 Rept. 16, Sackheimer Mittelwiesen 6 und 26, 14, 15, 18, 19, 53, Altstädt. Holzwiesen Nr. 1 Pl. 1, Lawisken Bd. IV Bl. 90 und Bd. IWV Bl. 69, Kalthof Bd. I Bl. 16, Bd. XI Bl. 304, Bd. II Bl. 19 und 36, Bd. IX Bl. 241, an Stelle deren 580 000 ℳ in bar eingezahlt werden, in die Gesellschaft ein ind erhält dafür 5200 Stammaktien zum Nennwert. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht
genommen werden. Von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Königsberg Einsicht ge⸗ nommen werden.
Am 10. November 1922 bei der vor⸗ genannten Firma:U Dem Curt Göde, a. D. Alfred Schrötter,
teilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem der Vorstandsmitglieder Paul Zollitsch, Fritz Radok und Karl Scharfenberg oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
Leobschütz. [89263] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 322 die Firma Martha Eckstein, Leobschütz, und als Inhaberin das
eingetragen worden.
Amtsgericht Leobschütz, n 8. November 1922.
Justizinspektor Ri IIv.
Liegnitz. „In unser Handelsregister Abt. B 105 ist heute das Erlöschen der Prokura des
Rudolf Exner für die Firma Direction
Unternehmens durch Errichtung, Erwerb,
Anlagen und Geschäften t, Beteiligung an anderen gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgenden Unter⸗ nehmungen in jeder zulässigen Form, Er⸗ richtungen von Zweigniederlassungen im Grundkapital: lauten auf Es sind 6800 Stammaktien zum Kurse von sowie 2000 Vorzugsaktien zum Nennwert aus⸗
dreifaches Stimmrecht, Gewinnbeteiligung bis 6 % ihres Nennwerts mit Vorrecht vor den Stammaktien und Nachzahlungs⸗ im Falle der Liquidation erhalten die Inhaber der Vorzugsaktien aus dem Liquidationserlöse eren Jahren Gewinnanteile in ndert und sodann
leisteten Einzahlungen zuzüglich eines Auf⸗ Hundert des Nenn⸗ echs vom Hundert Zinsen auf die geleisteten Einzahlungen vom in welchem die Liquidation erfolgt, bis zum
1927 an Die Gesellschaft
Mitgliede besteht, von diesem allein oder gemeinschaftlich,
ei Mitgliedern des Vorstands gemeinschaftlich oder von einem Mitgliede des Vorstands e eh s Pro⸗ Vorstands
ordentlichen Mitgliedern gleich. Der Auf⸗ sichtsrat kann einem von mehreren oder mehreren Mitgliedern des Vorstands die
„Vorstandsmitglied Kom⸗ merzienrat Felixr Heumann ist allein ver⸗
Die Mitgglieder des
Dr. Herbert Constantin Müller in Königs⸗ berg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin er⸗
Fräulein Martha Eckstein in Leobschütz
hme von Krediten und der
g
1
0
9 9
Lübben.
Marienberg, Sachsen. betr. Reitzenhain, Buchholz bestehenden Hauptniederlassun ist heute eingetragen worden: mann Emil Schumann in Buchholz i Prokura erteilt worden. Er darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen “
Meinersen.
liale
2
Meiningen.
Menden, Kr. Iserlohn.
registers
walzwerk, Aktiengesellschaft zu Bös⸗
isconto⸗Gefellschaft Filials eingetragen.
Amtsgericht Liegnitz,
en 21. Oktober 1922. Lausitz.
Nr. 4 des Handelsregisters (Dampfsägewerk Neuzauche i. Spreew. Hermann Papendieck & Co. G. m. b. H.) ist eingetragen, daß der Geschäftsführer Walter Schöler seinen Posten niedergelegt hat. Amtsgericht Lübben, den 31. Oktober 1922.
Bei
Lübben, Lausitz. (89265]
Bei Nr. 13 des Handelsregisters B („Hubertus“, Säge⸗ und Hobel⸗ werke A. G., Lübben) ist eingetragen: Die Abordnung des Aufsichtsratsmitgliedz Erich von Moßch in den Vorstand ist auf⸗ gehoben. Adolf Busold ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
Amtsgericht Lübben, den 2. November 1922. Magdeburg. [89267]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen:
1. W. Gerloff hier, unter Nr. 475 der Abteilung A: Dem Karl Brockhaus in Magdeburg und Albert Dobritz in Schönebeck ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß se gemeinschaftlich vertretungs⸗ berechtigt sind
2. Ludwig Aug. Schmidt hier, unter Nr. 831 derselben Abteilung: Der
Kaufmann Ernst Büchting in IE ist in das 8 als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Die Prokura des Otto Bothe bleibt bestehen.
3. Pfeiffer & Schmidt Aetien⸗ ö hier, unter Nr. 64 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
4. R. Wolf Aktiengesellschaft hier, unter Nr. 404 derselben Abteilung: Dem Johann Rödel in Magdeburg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem ordentlichen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten befugt ist.
5. Torfwerk Curau Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, unter Nr. 665 derselben Abteilung: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
6. Neubauner & Co. Eisen⸗ und Schrotthandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier, unter Nr. 807 derselben Abteilung: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des bisherigen Geschäfts⸗ führers Otto Neubauer ist beendet. D Ingenieur Walther Bötel in Braun⸗ schweig ist zum Geschäftsführer bestellt.
Magdeburg, den 10. November 1922.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Magdeburg. 1
In das Handelsregister Abteilung ist heute eingetragen:
1. Die Firma Hermann Habener in
Magdeburg und als deren Inhaber der Elektrotechniker Hermann Habener
selbst, unter Nr. 3586. Bei der Firma Otto Siedentopf
ier, unter Nr. 3074V]. Der Ort der
Niederlassung ist nach Leipzig verlegt,
hier gelöscht.
58g daher agdeburg, den 11. November 1922.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
— ¹ [89269] Auf Blatt 248 des Handelsregisters, die Firma Georg Adler in Zweigniederlassung der in
Dem fan
misgericht Marienberg, den 10. November 1922.
ist
Niedersächsische Handelsbank, Fi⸗ der Hamburger P
In das hiesige Handelsregister B
unter Nr. 11 eingetragen:
Privpatbank
von 1860 Aktiengesellschaft. Sitz der Zweigniederlassung wäh rend Sitz in Hamburg hat. Unternehmens ist der Betrieb von geschäften aller Art. beträgt 5 000 000 ℳ. Vorstandsmitglieder 888 die Direktoren Paul Berthold Jo⸗ hannes
Robert Stuth in Hamburg. schaftsvertrag ist am 16. März 1921 fest⸗
1 in Meinersen, Hauptniederlassung ihren Gegenstand des Bank⸗
Stammkapital
die
E
D'Heureuse und Otto Adolph
62 Der Gesell⸗
estellt, und am 24. März 1921 und April 1921 geändert worden. Die Ver⸗
retung der Gesellschaft erfolgt durch je
zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich
der durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗
neinschaft mit einem Prokuristen. Amtsgericht Meinersen, den 9. 10. 1922.
Bei der Deutschen Hypvthekenbank ier, Nr. 6 des Handelsregisters B, wurde
eute eingetragen: Der Bankdirektor Dr.
jur. Richard Heim in Weimar ist zum Vorstandsmitglied ernannt worden.
Meiningen, den 11. November 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
a) bei der unter Nr. 6 des Handels⸗ B eingetragenen Firma Neu⸗
verde: Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Oktober 1922 soll das Grundkapital von 6 750 000 ℳ auf 11 000 000 ℳ erhöht werden, und zwar in der Art, daß das Kapital in Stamm⸗ aktien von gegenwärtig 6 000 000 ℳ um 4 000 000 ℳ durch Ausgabe von 4000 neuen 8 den Inhaber lautenden vom 1. Juli 1922 ab gewinnberechtigten voll⸗ bezahlten Stammaktien über je 1000 ℳ, das Kapital in Vorzugsaktien von gegen⸗ wärtig 750 000 ℳ um 250 000 ℳ durch Ausgabe von 250 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je 1000 ℳ, welche ab 1. Juli 1922 mit 8 % Vor⸗ zugsdividende gewinnberechtigt sind, erhöht wird, und zwar unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre.
Die Erhöhung ist durchgeführt, und be⸗ trägt das Grundkapital nunmehr 11 000 000 ℳ, eingeteilt in 10 000 000 ℳ Stammaktien und eine Million Mark Vorzugsaktien.
Die §§ 5, 25 und 34 des Gesellschafts⸗ vertrags sind durch Beschluß derselben Generalversammlung abgeändert.
b) bei der unter Nr. 8 des Handels⸗ registers B eingetragenen Firma H. D. Eichelberg & Co., G. m. b. H. zu Menden: Das vböö“ ist durch Beschluß vom 13. Mai 1922 auf eine Million 800 000 ℳ erhöht.
c) bei der unter Nr. 14 des Handels⸗ registers B eingetragenen Firma Metall⸗ walzwerke Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Menden: Der Kauf⸗ mann Carl Baer zu Menden ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Gustav Kaufmann zu - a. M. ist zum Vorstandsmitglied, der Kaufmann Ernst Rothschild in Frankfurt a. M. ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt. Die Prokura des Ernst. Rothschild ist erloschen.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Mai 1922 sind § 8 (Er⸗ nennung und Entlassung der Vorstands⸗ mitglieder), § 9 (Ernennung und Ent⸗ lassung von Beamten), § 12 (Pflichten der Aufsichtsratsmitglieder), § 14 (Beschluß⸗ fähigkeit des Aufsichtsrats), § 16 (Tan⸗ lieme der Aufsichtsratsmitglieder), § 26 (prozentuale Verteilung des Reingewinns an den Aufsichtsrat) des Gesellschaftsver⸗ trages abgeändert worden.
d) bei der unter Nr. 41 des Handels⸗ registers B eingetragenen Firma West⸗ fälische Muschelkalkwerke G. m. b. H. in Reigern bei Hachen mit dem Sitz der Verwaltung in Menden: Der Architekt August Klare ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden, zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Peter Klaus zu Dort⸗ mund, 18n dem Berge 25, und Arno Bak⸗ man daselbst, Schulgasse 6, bestellt. Der § 10 des Gesellschaftsvertrags ist abge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt.
e) bei der unter Nr. 128 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Köster & Cochius zu Menden: Der Kauf⸗ mann Rudolf Cochius ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, die Gesamtprokura des Kaufmanns Heinrich Brinkmann ist er⸗ loschen. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Johann Köster zu Menden führt das Geschäft unter der Firma Johann Köster fort. Dem Kaufmann Heinrich Brinkmann zu Menden ist für diese Firma Prokura erteilt. Die neue Firma ist unter Nr. 178 des Handelsregisters A eingetragen.
Menden, den 11. November 1922.
Das Amtsgericht.
Minden, Westf. [89273]
Im Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen unter Nr. 634 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Krüger & Ho⸗ busch, Sand⸗ und Kalksteinbrüche, Porta Westfalica, Sitz: Hausberge.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Landwirt Kurt Krüger in Hausberge, 2. Baunternehmer Friedrich Hobusch in Hausberge.
Die Gesellschaft hat am 9. September 1922 begonnen.
Minden, den 6. November 1922.
Das Amtsgericht.
Minden, Westf. [89274] Die Bekanntmachung vom 31. Oktober 1922 H.⸗R. B 88, betr. die Firma Sperrholz⸗Industrie Gebr. Deutrich Aktiengesellschaft, Minden i. W., wird dahin berichtigt, daß in obige Firma das Geschäft öö Sperrholz⸗ Industrie G. m. b in Minden (nicht die Holzindustrie) eingebracht ist. Minden i. W., den 11. November Das Amtsgericht.
Minden, Westf. [89275]
Zu Nr. 339 des Handelsregisters Abt. A, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Lagemann & Schelken in Minden ist am 3. November 1922 fol⸗ gendes eingetragen: b
Der Kaufmann Hermann ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Als persön lich haftende Gesell⸗ schafter sind gemäß §§ 10, 11 des Gesell⸗ schaftsvertrages vom 26. Mai 1920 in die Gesellschaft eingetreten; die Witwe Hermann Lagemann, Emilie (Emmy) geb. Vahlkamp, der Dr. jur. E Lage⸗ mann und der Kaufmann Max Schelken in Minden.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind Sdzard Schelken und Frau Emmy Lage⸗ mann je allein berechtigt.
Prokura des Max Schelken ist er⸗ loschen.
. 2.2,.
Die
(§ 43), Rechtswirksamkeit der Generalver⸗
(§ 48), Auflösung der Gesellschaft, Ver⸗ schmelzung (§ 51).
Minden, Westf. [89276]]
Zu Nr. 18 des Handelsregisters Abt. B, betr. die Firma Nationalbank für Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zwe niederlassung in Minden, ist am 3. November 1922 ein⸗ getragen:
Der Gegenstand des Unternehmens (§ 2 der Saztzung) ist durch Beschluß der Aktionärversammlung vom 26. November 1921 um den Zusatz erweitert: Die Gesell⸗ schaft wird gemäß dem mit der Bank für Handel und Industrie geschlossenen Ver⸗ trage vom 30. Oktober 1921 die Interessen dieser Gesellschaft wie eigene fördern und unterstützen und keine Interessen verfolgen, welche jenen der genannten Bank abträg⸗ lich sein könnten.
Gemäß dem durchgeführten 9 der
Aktionärversammlung vom 26. November
1921 ist das Grundkapital um 150 000 000 Inhaber:
Mark erhöht und beträgt jetzt 300 000 000
ark.
„Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetreten: a) Bankdirektor Jean Andreae in Berlin, b) Bankdirektor Dr. jur. Karl Beheim⸗Schwarzbach in Berlin⸗ Westend, c) Bankdirektor ö Bernhard in Charlottenburg, d) Bonkdirektor Sieg⸗ mund Bodenheimer in Berlin e) Bank⸗ direktor Dr. jur. Arthur Rosin in Berlin⸗ Wilmersdorf, k) Bankdirektor Georg von Simson in Berlin.
Durch Beschluß der Aktionärversamm⸗ lung vom 26. November 1921 ist weiter nach Inhalt der Niederschrift die Satzung geändert: Zusatz bei dem Gegenstande (§ 2), Höhe des Grundkapitals und An⸗ zahl der Aktien (§ 5), Gewinnbeteiligung neuer Aktien (§ 6), Namensaufführung der persönlich haftenden Gesellschafter (§ 13 Eintreten und Ausscheiden persönli haftender Gesellschafter (§ 14), Voraus⸗ setzung für die Tätigkeit der Aufsichtsrats⸗ mitglieder, ihr Ausscheiden (§ 21), Aus⸗ schüsse im Aufsichtsrat, besondere Ueber⸗ wachungsausschusse (§ 25), seine Vergütung, die Gewinnanteilsteuer (§ 32), Wahlen und Beschlüsse in der Aktionärversamm⸗ lung (§ 42), Satzungsänderung, Ab⸗ berufung der Aufsichtsratsmitglieder
sammlungsbeschlüsse (§ 45), Verhältnis zur Bank für Handel und Industrie (§ 44 a neu, § 44 b neu, § 44 c neu), Bezifferung von Abschnitten, Gewinnverwendung
Preußisches Amtsgericht Minden i. W.
früchtegroßhandlung.
Inhaber: Großmarkthalle. Kartoffelhandlung.
Kartoffelhändler in München. lokal: Rosenheimer Str. 40/I.
München. werpen. Kommanditgesellschaft. Beginn:
Gesellschafter: Marius Alexandre Antwerpen. kurist: prokura Zweigniederlassung München.
Inhaberin: geschäftsinhaberin in München. Zigarren⸗ geschäft, Sendlinger Str. 39.
beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. No⸗ vember des Unternehmens E1““ aus Stahl, Eisen u
schinen 3. Uebernahme dustrieller Firmen sowie Beteiligung an solchen. Jeder
Arnulfstr. 28.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der
Meo. Costantino Lo München. Süd⸗
9. Costantino Lo Sitz München. Inhaber: Meo, Kaufmann in früchtegroßhandlung. Großmarkthalle Büro 18.
10. Sebastiano Pistara. Sitz München. Inhaber: Sebastiano Pistara, Kaufmann in München. Süd⸗
1 Großmarkthalle Büro 17.
11. Th. Heinrich Wegele. Sitz München. Inhaber: Theobald Heinrich Wegele, Bankier in München. Bank⸗ geschäft. Barer Str. 86/II.
12. Giuseppe Nigro. Sitz München. Giuseppe Nigro, in München. “ lung. Josef Huber Getreide n. g. Sitz München. Huber, Getreide⸗ u. Geschäfts⸗
14. Mathys, Zadès & Co. Filiale Hauptniederlassung Ant⸗
13. Josef
18. November 1919. Handel mit Tabaken Westermühlstr. 24/I. Persönlich haftende Maurice Mathys und Zadès, Kaufleute in Ein Kommanditist. Pro⸗ Michael Adolf Trost, Einzel⸗ unter Beschränkung auf die
Sitz München.
15. Emilie t Sigl, Zigarren⸗
Emilie
16. Stea, Handelsgesellschaft mit
1922 abgeschlossen. Gegenstand ist: 1. Handel mit
Ma⸗ Art, in⸗
Aluminium, 2. Handel mit und Werkzeugen aller von Vertretungen Stammkapital: 500 000 ℳ. Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: die Kaufleute Adolf Boger und Paul Voll⸗ mann, beide in München. Geschäftslokal:
17. Bayerische FElektromotoren⸗ und Kabel⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. September 1922 abgeschlossen.
München. Handelsregister. [89277] I. Neu eingetragene Firmen.
1. Lordt Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. No⸗ abgeschlossen. des Unternehmens ist der An⸗ und Ver⸗ kauf von Industrieer
Gegenstand
ugnissen der Berg⸗
ingenieur in Nürnberg.
chemischen Industrie. Stammkagpital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Robert Lordt, Ingenieur in München. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen in den Münchener Neuesten Nachrichten. Ge⸗ schäftslokal: Alramstr. 13/II.
2. Diana Grundbesitzverwertung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. Oktober und 6. November 1922 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Immobilien insbesondere des Anwesens Hs. Nr. 11 an der Türkenstraße in München, die Einrichtung und der Betrieh von ö der Handel mit industriellen Erzeugnissen und die Fabrikation von solchen. Stammkapital: 40 000 ℳ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Franz Burgauer, Privatier in München. Bekanntmachungen erfolgen im Bayerischen Staatsanzeiger. eschäfts⸗ lokal: Georgenstr. 48. 3
3. Abraham Turnheim. Sitz München. Inhaber: Abraham Turn⸗ heim, Kaufmann in München. Her⸗ stellung und Vertrieb von Pelzwaren. Augustenstr. 112.
4. Krauß & Eeitz; Ingenieurbüro München⸗Nürnberg. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. November 1922. Vertretungen und Ingenieurbüro, Luisenstr. 41/3. Gesell⸗ schafter: Friedrich Krauß, Ingenieur in München, und Franz Seisz, Diplom⸗
5. Alois u. Elise Brandl. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1914. Handel mit Edel⸗ metall und Juwelen. Tal 65. Gesell⸗ schafter: Alois Brandl und Elise Brandl, Kaufmannseheleute in München.
6. E. W. Schepping & Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. November 1922. Handel mit Juwelen. Prinzregentenstr. 113. Ge⸗ sellschafter: Ernst Wilhelm Schepping und Ludwig Obletter, Kaufleute in München.
7. W. Hiestrich Nfg. Zweignieder⸗ lassung München. Hauptnieder⸗
Die
lassung Hamburg. fene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 1. März 1921. Ge⸗ sellschafter: Max Hirsch und Hermann Oskar von Halem, Kaufleute in Hamburg. Geschäftslokal: Odeonsplatz 6.
8. Berger, Merkl £ Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 15. Oktober 1922. Handel mit Kraftfahrzeugen, Fabrikation und Vertrieb technischer Arti el jeder Art. Zweigstr. 1. Gesellschafte: Eugen Berger, Hans Merkl, diese Kaufleute in München, und Alfons Kulzer, Diplomkaufmann und Bankier in Burglengenfeld. Der Gesell⸗ chafter Alfons Kulzer ist von der Ver⸗
Preußisches Amtsgericht Minden i. W.
EEeöe“
be-
der Gesellschaft ausgeschlossen.
vertretungsberechtigt,
duktenhandelsgesellschaft
An⸗ und Verkauf von Elektromotoren und Kabel sowie verwandter Artikel und die vertretungsweise Uebernahme des Vertriebs dieser Artikel, 2. die Errichtung sowie der Betrieb irgendwelcher Neben⸗ gewerbe, welche mit dem eigenen Betrieb der Gesellschaft oder der Verwertung der eigenen Erzeugnisse irgendwie im Zu⸗ sammenhang stehen, insbesondere die An⸗ schaffung, die Verarbeitung, die Her⸗ stellung und der Vertrieb aller Waren und Erzeugnisse, die zur Verwertung der eigenen Fabrikate direkt oder indirekt ge⸗ hören. Stammkapital: 200 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen doch ist der Ge⸗
gelöscht;
Quante, Kaufmann in
6. Walter Hölters, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 9. München: Prokuristen: Cmni home un Ferdinand Blatt, Gesamtprokura mit⸗ einander.
7. Gg. Lang sel. Erben. Sitz 1“
ag gelöscht.
88 Eelösch⸗ Eckert Filiale Mies⸗ bach: Prokuristen: Josef Fortner und Hugo Hölzel, Gesamtprokura miteinander.
9. F. & A. Diringer. Sitz Mün⸗ chen: Prokuristin: Olga Steiner.
10. Bayerische Film⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fett & Wiesel. Sitz München: Weiterer Ge⸗
tung: Neubestellter I Karl
s Muͤnchen. .
11. Münchener Exportmöbelfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung vormals Simon Burger, Ge⸗ gründet 1864. Sitz München: Ge⸗ schäftsführer Friedrich Kamm gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer. Kaspar Zingerle, Schreinermeister in München.
12. „Eva“, Erfindungen⸗Ver⸗ triebsanstalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung. Sitz München: Geschäftsführer Isidor seett gelöscht. Neu⸗ bestellter Geschäftsführer; Ernst Hoppe, Bankdirektor in Geiselgasteig.
13. Ant. Dimpfl Nachf. Sitz München: Gesellschafter Albert Isen⸗ schmid gelöscht. Die Vertretungs⸗ beschränkung des Gesellschafters Hermann Streidl ist aufgehoben. Die Gesellschafter sind nun je allein vertretungsberechtigt.
14. Schmidbauer & Co. Sitz München: Geänderte Firma: Gott⸗ mann & Schmidbauer Fettgroß⸗ handelsgesellschaft.
15. „Sirius“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für Industrie, Handel und Technik. Sitz München: Geschäftsführer Heinz Böhmer gelöscht.
16. Romeo Schuh⸗Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Neubestellte stellvertretende Vorstandsmitglieder; die Kaufleute Isidor Heimann in München und Hans Kalbskopf in Nürnberg. Pro⸗ kurist: Franz Herrmann, Gesamtprokura mit einem ordentlichen oder stell⸗ Prokura des Isidor Heimann gelöscht.
“ Parkett⸗ und Holzindustriewerke Wrede Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 25. Oktober 1922 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen.
schaft. Sitz München: Prokuristen: Karl Köhler und Hans Sorge. Diese und die eingetragenen Prokuristen Peter Lang und Hans Lederer haben Gesamtprokura u je zweien. 8 15 Phosphorit Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Geschäftsführer Dr. Friedrich Bock neubestellter Geschäftsführer: Bergwerksdirektor in Wefensleben. 9 Locomotivfabrik Krauß &
schäftsführer Karl Hartmann allein ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Karl Hartmamn in Hannover. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftslokal: Rheinstr. 20/II. II. Veränderungen.
1. Düngerfabrik und Rohpro⸗ Puchheim mit beschränkter Haftung. Sitz München: lung vom 9. Oktober 1922 hat die Er⸗ höhung des Stammkapitals um 540 000 auf 600 000 ℳ und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Geschäftsführer Christof Zettler gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Julius Einhorn, Direktor in Puchheim.
2. Bayerisch⸗Preußische Versiche⸗
ruüngsbank Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 17. Oktober 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 20 000 000 ℳ sowie die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 21 000 000 ℳ. Die neuen auf den Inhaber und je 1000 ℳ lautenden Aktien werden zu 125 % ausgegeben.
3. Aktiengesellschaft für und Tiefbauten. Zweianiederlassung München: Die in der Generalversamm⸗ lung vom 15, Juni 1922 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals ist zum Rest⸗ betrag von 10 000 000 ℳ durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 50 000 000 ℳ. Die neuen auf den In⸗ haber und je 1000 ℳ lautenden Aktien werden zu 230 % ausgegeben.
4. Ria, Büromaschinen⸗Fabrik, Gebr. Siegel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 6. November 1922 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags da⸗ hin beschlossen daß die Geschäftsführer Alfred Siegel und Johann Reinemann je allein, daß aber der Geschäftsführer Lud⸗ wig Siegel nur mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer vertretungsberechtigt ist.
5. Ernst Hoffmann, Leverver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. August 1922 hat die Aenderung der Firma und die Erhöhung des Stammkapitals um 10 000 ℳ auf 30 000 ℳ sowie weitere Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Die Firma lautet nun: E. Hoffmann, Lederhandels⸗ gesellschaft mit
111“ 111“
München:
vom 30. Oktober 1922 hat die des Grundkapitals um 27 500 000 ℳ und die entsprechende Aenderung des Gesell⸗ 2* ist durchgeführt. V
Die Gesellschafterversamm⸗
Hoch⸗
beschränkter Haf⸗
Comp. Aktiengesellschaft. Sitz Die Generalversammlung rhöhung
schaftsvertrags beschlossen. Die Erhöhung a 84 Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 60 000 000 ℳ. Die neuen auf den Inhaber und je 1000 ℳ lautenden Aktien werden zu 215 % ausgegeben.
21. P. H. Stengel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschafterversammlung vom 27. Oktober 1922 hat die Evhöhung des Stammkapitals um 900 000 ℳ, auf 1 000 000 ℳ und die entsprechende Aende⸗ Frung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. 8 Jerni Fabrikations⸗ und Handels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Ge⸗ 81 Franz Xaver Dorfmüller und Karl Fusser gelöscht.
23. Süß Henke Hosenträger⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. November 1922 hat eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags hinsichtlich 88e. be⸗ schlossen. Diese lautet nun: Henke & Kappelhoff, vormals Süß & Henke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hosenträger⸗ & Sockenhalter⸗ Fabrik.
24. Henkalla⸗C. Seeeeent⸗ E. F. Henke. Sitz München: Ge 88 erin
Süß & Henke Fesesteg. ri oFsen. she mit beschränkter sFüng gelöscht. eu eingetretener Gesellschafter: Hans Kappelhoff, Großkaufmann in Berlin. Geänderte Firma: Henkalla⸗Compauy E. F. Henke. 25. Tabakgroßhandlung 1— Geißler. Sitz Planegg: Löschung der irma ist 1ng 5c Sitz verlegt nach München. Luise Desloges als Inhabe⸗ rin gelöscht; nunmehriger Inhaber: Josef Rainer, Kaufmann in München. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. 26. Münchner Porträt Kunst⸗ anstalt Jordan & Co. Sitz Mün⸗ chen: Geänderte Firma: Galerie Jor⸗ dan & Co.: Weiterer Gesell chasterr Arthur Jordan, Kaufmann in München. 27. Deutsche Werke Aktiengesell⸗ schaft Werk München und Werk Dachau: Die Generalversammlungen vom 23. Juni und 28. September 1922 haben Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trags nach näharer Maßgabe der ein⸗
glieder: die Direktoren tn in Berlin und Walter Buchen in Span⸗ en Prokura des Georg Polack gelöscht
e Prokura des Josef etzung und die Zahl der Vor⸗ 1i be; geber Aktiengesellschaft.
chaftsführer: Arthur Strauß, Direktor in gefü rt; der
ausgegeben.
&
Rahmen“
18. Wamsler⸗Werke Aktiengesell⸗“
dieses oder dieses mit einem Prokuristen, München. sind mehrere vorhanden, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungs⸗
berechtigt. Neubestellte Vorstandsmit⸗
ns Hartman
tellung des Vorstands, seine Zu
tandsmitglieder bestimmt der Personal⸗ des Aufsichtsrats. Waggonfabrik eneralversammlung vom
sach: Die
24. Oktober 1922 hat die Erhöhung de Grundkapitals um a) 11 000 000 ℳ und
b) um bis meitere 5 000 000 ℳ be⸗ chlossen. Die Fohshung ist zu a) durch⸗
- svertrag dement⸗ sprechend geändert. 3 Grundkapital beträgt nunmehr 26 400 000 ℳ. Die neuen auf den Inhaber und je 1000 ℳ lautenden Stammaktien werden zu 250 %
III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Drogerie Habsburg Dr. Richard Grünewald. Sitz München. 2. Friedrich Kuppelmayr. Sitz 3. Lo Meo & Pistara. Sitz Mün chen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 4. Oberzwieslauer Wasserglas⸗ werk Rich. Abel & Co. Sitz Mün⸗ chen: Die S ist aufgelöst. München, den 11. November 1922. Das Amtsgericht.
München.
In das Handelsregister ist eingetrage
worden:
Wteilung A am 20. September 1922: Nr. 1459 zu der Firma „W. Brocke Eo.“ in M.⸗Gladbach: Die Pro g . Kaufmanns Josef Gendriesch is erloschen.
Am 2. November 1922. Nr. 2396 die Firma „Paul Krah
winkel in Kleinenbroich, Bahnhof.
— Wirt Paul Krahwinkel in kleinenbroich. Am 6. November 1922:
Nr. 2358 zu der Firma „Bank geschäft A. Küppers & Co., Kom manditgesellschaft“ in M.⸗Gladbach: Es ist ein Kommanditist eingetreten.
Am 7. November 1922: Nr. „Karl
Inhaber
870 der Firma v. Schwedler“ in M.⸗Gladbach: Dem Fräulein Maria Mathes in M.⸗Gladbach ist Prokura erteilt. Nr. 2073 m der Firma „Franz in M.⸗Gladbach: Bankbeamten Hans Hehnen in Korschen broich ist Prokura erteilt.
Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Neusalza-Spremberg. 89279] Auf Blatt 276 des Handelsregisters ist heute die Firma Oskar Böhme & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Oppach und dazu folgendes ein⸗ getragen worden Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Oktober 1922 abgeschlossen worden. Gegen stand des Unternehmens ist Fabrikation und Großhandel von Terxtil⸗ erzeugnissen sowie Beteiligung an gleich⸗ artigen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt einhundertfünfzigtansend ark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmamn und Fabhrikant Oskar Böhme in Oppach. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Newsalza⸗Spremberg, am 10. November 1922.
Nordhausen. [89281]
In das Handelsregister B ist am 7 No⸗ vember 192 bei der Firma Tiesbau⸗ und Kälteindustrie⸗Aktiengesellschaft vormals Gebhardt & Koenig zu Nordhausen (Nr. 18 des Registers) ein⸗ getragen, Direktor Dr.⸗Ing. Hugo Joosten in Nordhausen zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt und den Herren Hugo Mücke, Richard Ponick und Richard Schwerdt in Nordhausen Prokura mit der Maßgabe erteilt ist, daß sie die Gesellschaft jeweils zusammen mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten berechtigt
sind. Amtsgericht Nordhausen.
Oederan. 89280]
Auf Blatt 257 des Handelsregisters ist bei der Firma „Eubu“”“ Motorpflug⸗ fabrik Oederan Rische & Apitz in Oederan heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Ingenieur Walter Karl August Rische in Berlin⸗Steglitz aus⸗ esccieden ist und daß der Ingenieur Otto darl Apitz in Oederan das Handels⸗ Masf unter der bisherigen Firma weiter⸗
Amtsgericht Oederan, den 10. November 1922.
r0 “ la. vhe n
ndelsregik wur unter Nr. 128 am 9. November 1922 eingetragen die Firma Hugo & O. Foerster Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Immigrath.
Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb einer Mühle sowie der Handel mit Düngermitteln, Futtermitteln, Mehl, Ge⸗ treide und anderen Landeserzeugnissen und
diesem Zwecke auch der Erwerb und die
ortführung des von de Cee, ugo und Otto Foerster bisher in offener lsgesellschaft unter der Firma H
O. Foerster igrath bet Fover in nigra riebenen “ rmig ital: 400 000 ark. Geschäftsführer: vigo Förster 8 Immigrath, Kaufleute Olto
gereichten Protokolle beschlossen. Ist nur ein Vorstandsmitglied vorhanden, in
Kaufmann Ferste Waldemar Förster in Solingen.
Gelelllchcticvertrag iit vom 1. Ne⸗
“ “