1922 / 261 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

vember 1922. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so vertreten je zwei Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft rechts⸗ verbindlich.

Die Gesellschafter Kaufleute Hugo und Otto Foerster leisten ihre Stammeinlagen von je 200 000 dadurch daß sie das bisher unter der Firma Hugo & O. Foerster in offener Hadelegeselsschof in Immigrath betriebene Handelsgeschä mit Aktiven und Passiven, insbesondere auch mit den zum Geschäftsvermögen ge⸗ hörenden Grundstücken Immigrath Flur 12 Nr. 1758/343 Immigrath bebauter Hof⸗ raum von 6,12 a, Flur 12 Nr. 2140/343 daselbst Solinger Straße Garten von 0,44 a und Flur 12 Nr 2141/343 usw. daselbst Garten von 7,27 a nebst den auf diesen Grundstücken errichteten Gebäuden und mit dem Rechte, die Firma fort⸗ zuführen, in die Gesellschaft einbringen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen im Reichsanzeiger. Amtsgericht Opladen.

1“

Osnabrück. [89283] In das Handelsregister A wurden ein⸗ getragen: Am 3. November 1922: Firma Kiel & Co., Flügel⸗ und Pianino⸗Fabrik Niedersachsen, Kommanditgesellschaft in Osnabrück. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Friedrich Kiel sen. und Instrumentenmacher Max Compart, beide in Osnabrück. Drei Kommandi⸗ tisten. Kommanditgesellschaft seit 20. Sep⸗ tember 1922. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft ermächtigt. Es kann aber auch Friedrich Kiel sen. mit der Ehefrau Elisabeth Compart, geb. Sternberg, in Osnabrück und Max Com⸗ part mit der Ehefrau Anna Kiel, geb. Bohmert, in Osnabrück gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten. Mit dieser Ein⸗ schränkung ist den Ehefrauen Anna Kiel und Elfriede Compart Prokura erteilt. Am 7. November 1922: Firma Falke & Co., Osnabrück. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Kaufmann Heinrich Falke und Kaufmann Heinrich Elmer, beide in Osnabrück. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 25. Oktober 1922. Zur Ver⸗ retung der Gesellschaft sind nur beide In⸗ haber gemeinschaftlich ermächtigt.

Firma Carl Reinhardt in Osna⸗ brück. Inhaber Kaufmann Carl Rein⸗ ardt in Osnabrück.

Firma Paul Schulz in Osnabrück. Inhaber Kaufmann Paul Schulz in Osnabrück.

Firma Heinrich Kuddes in Osna⸗ rück. Inhaber Kaufmann Heinrich Kuddes in Osnabrück

Firma Heinrich Kreitzscheck in Os⸗ nabrück. Inhaber Kaäufmann Heinrich reitzscheck in Osnabrück

3 Bei der Firma Pötter & Reinhardt in Osnabrück: Die Gesellschaft ist auf⸗

gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ nann Fritz Pötter in Osnabrück ist allei⸗ niger Inhaber der in Fritz W. Pötter eeänderten Firma.

Am 9. November 1922 bei der Firma Gärtner & Co. in Osnabrück: Die Sesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Müller in Osnabrück ist alleiniger Inbhaber der Firma, die jetzt Gärtner & Co. Inh. Karl Milsler lautet.

Firma Siegfr. Walter Gärtner in Osnabrück. Inhaber Kaufmann Sieg⸗

ried Walter Gärtner in Osnabrück.

Bei der Firma H. Weber & Co. in Oznabrück: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; der bisberige Gesellschafter Kauf⸗

ann Hans Weber in Osnabrück ist allei⸗ iger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Osnabr ücck.

sterode, Harz. [89285] Im Handelsregister Abt. B Nr. 17 ist bei der Firma Braunschweigische Bank und Kreditanstalt, A. G. Osterode a. H. Zweigniederlassung der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt A. G. in Braun⸗ schweig am 6. November 1922 ein⸗ getragen: Der Bankdirektor Mar Mauritz in Leipzig ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden.

Amtsgericht Osterode a. H.

Osterode, Harz. [89286] In das Handelsregister Abt. B Nr. 29 ist am 6. November 1922 bei der Firma Marienhütte, G. m. b. H., in Ma⸗ rienthal bei Osterode a. H. ein⸗ tragen: Als Geschäftsführer sind be⸗ ellt: Ingenieur Andreas Bitter zu Cassel, Kaufmann Fritz Loos zu Cassel, Kaufmann Woldemar Heiseler zu Osterode a. H. mit der Maßgabe, daß der Ingen ieur Andreas Bitter für sich allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten, während die beiden anderen Geschäftsführer nur gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt sind Kaufmann Fernando Jovyce zu Cassel ist als Geschäftsführer usgeschieden. Amtsgericht Osterode a. H.

Peitz. [89287] In unser Handelsregister Abteilung B heute unter Nr. 10 die Firma Peitzer Holzindustrie, Gesellschaft it beschränkter Haftung“ in Peitz ingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Sägewerken, der Erwerb die Bearbeitung und sonstige Verwertung von Hölzern und Holzprodukten. Stamm⸗

apital: 60 000 ℳ.

Geschäftsführer der Gesellschaft sind: Zimmermeister und Saäͤgewerksbesitzer Franz Daehn in Peitz, N. L., Kaufmann

Thielicke n⸗Gr Sind mehr als ein Geschäftsführer be⸗ stellt, so sind nur zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Oktober 1922 festgestellt. Peitz, den 13. November 1922.

Fritz

Das Amtsgericht. S

Pforzheim. [89288] Handelsregistereinträge.

1. Die Firma Dietz & Raff in Pforzheim, Gymnasiumstr. 84, ist in Paul Raff geändert.

2. Firma Wilh. Müller in Berlin mit Zweigniederlassung in Pforz⸗ heim. Die Prokura des Ernst Becker ist erloschen.

3. Firma Arthur Weisenbacher in Pforzheim, westl. 134. Inhaber ist Kaufmann Arthur Weisenbacher in Pforz⸗ heim. (Angegebener Geschäftszweig⸗ Bijouteriefabrikation und Bijouterie⸗ Exportgeschäft.)

4. Firma Georg Horn & Co. in Pforzheim. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Als Liquidator ist Kaufmann Gottlob Spohn in Pforzheim bestellt.

Amtsgericht Pforzheim.

Pforzheim. [89289] Handelsregistereintrag. Firma Laib & Kopp, Taschen⸗ &X Börsenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Pforzheim. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 22. Sep⸗ tember 1922 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag in § 5 (Geschäftsjahr) abgeändert und das Stammkaäpital um 50 000

auf 100 000 erhöht. Amtsgericht Pforzheim.

Prenzlan. [89290]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 269 ist bei der Firma „Paul Urtel & Co.“ eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bis⸗ herige Gesellschafter Paul Urtel ist alleiniger Inhaber der Firma.

Prenzlan, den 10. November 1922.

Das Amtsgericht.

Prenzlau. [89291]

unser Handelsregister Abt. A Nr. 287 ist bei der Firma „Käsefabrik und Handlung Karl Lüttig“ ein⸗ getragen worden, daß der frühere Ober⸗ melker Heinrich Großkopf in Prenzlau jetzt Inhaber der Firma ist und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Heinrich Großkopf aus⸗ geschlossen worden ist.

Prenzlan, den 10. November 1922. Das Amtsgericht. Pritzwallx. [89292] In unser Handelsregister A Nr. 187 ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma L. Gerloff zu Putlitz be⸗ triebene Handelsgeschäft auf den Kauf⸗ mann Ludwig Gerloff in Putlitz über⸗ gegangen ist, der es unter derselben Firma

weiterführt. Pritzwalk, den 10. November 1922. Das Amtsgericht.

Ratingen. [89293] In unser Handelsregister B unter Nr. 10 ist -am 13 November 1922 bei der Firma Düsseldorf⸗Ratinger Röhren⸗ kesselfabrik, vorm. Dürr & Cie. in Ratingen folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 28. tober 1922 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital um den Betrag von 7 600 000 zu erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 15 200 000 Mark. Die §§ 5 und 6 des Gesellschafts⸗ vertrages sind dementsprechend geändert. Ferner wind bekanntgemacht, daß von den neuen 7600 Stück Aktien 6000 Stück zum Kurs von 238 % und 1600 Stück zum Kurs von 350 % ausgegeben werden.

Die §§ 17 und 23 des Gesellschafts⸗ vertrages sind durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Oktober 1922 ge⸗ ändert worden. Bezüglich des Inhalts der Abänderungen wird auf das Protokoll zur Generalversammlung vom 28. Oktober 1922, Blatt 310 der hiesigen Register⸗ akten, Bezug genommen.

Amtsgericht Ratingen.

Rendsburg. s89295] Eintragungen im Handelsregister A. Am 28. September 1922:

Nr. 339: Fa. Max Möller, Breden⸗ bek. Inhaber: Geschäftsführer Max

Möller. Am 14. Oktober 1922: Nr. 241: Fa. Detlef Möller, Rends⸗ burg. Inhaber: Kaufmann Rudolf

Paulsen in Rendsburg. Nr. 340; Offene Handelsgesellschaft Gebrüder Feldkamp, Rendsburg.

Gesellschafter: Kaufmann Johann Garrels Groenewald Feldkamp, Kaufmann Bern⸗ hard Okko Feldkamp in Rendsburg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen. mtsgericht Rendsburg.

Rudolstadt. 89296]

Im Söltee egigter Abt. A ist heute unter Nr. 562 die Firma Martin Rohde, Rudolstadt, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Martin Rohde, da⸗ selbst, eingetragen worden.

Rudolstadt, den 13. November 1922. Thüringisches Amtsgericht. Rügenwalde. 89087 „In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 178 die offene Handels⸗

gesellschaft „Elektrizitäts⸗Gesellschaft

Saarbrücken.

in Berlin⸗Grunewald./ Küchle & Lenz“, Rügenwalde, mit

einer Zweigniederlassung in Stolp i. Pomm., und als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter Walter Küchle, Elektromeister, Rügenwalde und Theophil Lenz, Ingenieur, Stolp i. Pomm., mit dem Be⸗ merken heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1922 begonnen hat. Rügenwalde, den 10. November 1922. Das Amtsgericht. Saarbrücken. [89299] Handelsregistereintragung vom 4. No⸗ vember 1922 Abteilung A Nr. 1509 bei der Kommandifgesegschaf Alfred Levy & Cie. in Saarbrücken: Dem Pro⸗ kuristen Paul Weil in Saarbrücken ist derart Prokura erteilt, daß er nur gemein⸗ schaftlich mit einem andern Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. [89300]

Handelsregistereintragung A Nr. 1833 am 4. November 1922, offene Handels⸗ gesellschaft Winkel & Kuhn in Saar⸗ brücken 3: Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: 1. Kaufmann Mathias Winkel zu Schiffweiler, Saar, 2. Kaufmann Artur Kuhn zu Saarbrücken. Gesellschaftsbeginn: 1. November 1922.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. [89301] Handelsregistereintragung A Nr. 1728 vom 6. November 1922 bei der Firma Edmund Bonnem in Saarbrücken 3: Die Prokura des Kaufmanns Josef Gold⸗ reich in Saarbrücken 3 ist erloschen. Amtsgericht Saarbrücken.

Handelsregistereintragun öt. B Nr. 609 bei Firma Caarländische Effekten⸗ und echselbank Aktien⸗ gesellschaft in Saarbrücken: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Dr. Dörner und Weidenbach in Köln ist Ludwig König in Saarbrücken als stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied bestellt. Ge⸗ samtprokurist zusammen mit einem Vor⸗ standsmitglied oder Prokurist vertretungs⸗ berechtigt: Gustav Niesch, Saarbrücken. Saarbrücken, 7. November 1922. Das Amtsgericht.

Saarbrücken. [89298] Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 689: Westhandels ⸗Aktien⸗ gesellschaft in Saarbrücken 3. Ge⸗ gchastevertrag vom 25. Oktober 1922. Gegnstand des Unternehmens: Betrieb von und Finanzgeschäften aller Art ür eigene und fremde Rechnung, Be⸗ teiligung an anderen Unternehmungen und Uebernahme von Vertretungen. Grund⸗ kapital: 2.000 000 Vorftand; Karl Mayländer, IE in Saarbrücken. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren, vom Aufsichtsrat zu bestimmen⸗ den Personen. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei seiner Mitglieder oder von einem Mitgliede und einem Pr. kuristen; der Aufsichtsrat kann jedoch in diesem Falle einzelne Vorstandsmitglieder ermächtigen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Das Grundkapital zerfällt in 200 Inhaberaktien über je 10 000 ℳ, die zum Nennbetrage zuzüglich 10 % aus⸗ gegeben werden; die Ausgabe zu einem Betrage ist zulässig. Bekannt⸗ machungsorgan der Gesellschaft: Amts⸗ blatt der Regierungskommission des Saar⸗ gebietes. Die Bekanntmachungen des Vor⸗ stands sind mit der Firma und der Unter⸗ schrift der Vertretungsberechtigten zu ver⸗ sehen; die vom Aufsichtsrate ausgehenden Bekanntmachungen gelten als gehörig er⸗ gangen, wenn sie die Unterschrift des Vor⸗ sitenden oder dessen Stellvertreters tragen und als für den Aufsichtsrat abgegeben er⸗ kennbar sind. Die Generalversammlungen werden vom Vorstand oder Aufsichtsrat durch einmalige Bekanntmachung im Amtsblatte einberufen unter Mitteilung der Tagesordnung mit einer Frist von mindestens 14 Tagen, wobei der Er⸗ scheinungstag des Blattes und der Ver⸗ sammlungstag nicht mitzurechnen sind.

Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind:

1. Rudolf Altmeier, Kaufmann,

.Hermann Huber, Lehrer.

Richard Herb, Regierungssuper⸗

numerar, Fritz Birkenhever, Bürovorsteher, alle in Saarbrücken,

5. Willy Blind,

Brebach.

Den ersten Aufsichtsrat bilden:

1. Jakob Hauch, Fabrikant in Bruch⸗

mühlbach,

.Otto Regitz, Knappschaftssekretär,

.Ludwig Werntz, Kaufmann,

. Hubert Fuchs, Kaufmann, zu 2 bis 4

Zier.

Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates kann bei dem Gerichte Einsicht genommen werden.

Saarbrücken, den 7. November 1922.

Das Amtsgericht.

Bankbeamter in

Sangerhausen. [89303]

Im ö A ist heute unter Nr. 261 eingetragen worden die Firma Felix Heise. Sie betreibt Großhandel in

Landesprodukten, vornehmlich Obst, Kar⸗

toffeln und Stroh. Inhaber ist der Kauf⸗

mann Felix Heise in Wallhausen a. H. Sangerhausen, den 30. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

——

sangerhausen. [89304

Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 35 die Firma Südharzer Stein⸗ industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Sanger⸗ hausen, eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. August 1922 geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Weiterführung der von den Gesellschaftern betriebenen Stein⸗ metzgeschäfte und der Erwerb weiterer Unternehmungen der Steinindustrie oder die Beteiligung an solchen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 1 380 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Wilhelm Meurer in Sangerhausen, er führt die Geschäfte nach Maßgabe des Gesetzes über die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, kann zu seiner Vertretung einen Prokuristen be⸗ stellen und ist verpflichtet, für eine ord⸗ nungsmäßige Buchführung zu sorgen. In Anrechnung auf die Stammeinlage bringen die Gesellschafter die ihrem bisherigen Steinmetzbetriebe dienenden Bestände an Rohwaren, Fertigfabrikaten, Materialien, Werkzeugen und Maschinen in die Gesell⸗ schaft ein. Die Uebernahme der in den Be⸗ trieben der eingebrachten Geschäfte be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist ausge⸗ schlossen worden.

Sangerhausen, den 30. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

8 1“ 1 Sömmerda. [89305]

Im Handelsregister B Nr. 3 ist heute bei der Gesellschaft Walz⸗ und Mahl⸗ mühlenwerk F. v. Dreyse’s Erben mit beschränkter Haftung in Sömmerda eingetragen: Die bisherigen Geschäftsführer Gutsbesitzer Georg von Dreyse in Erfurt, verwitwete Frau Fessetce Koch, geb. von Dreyse, in Weimar und der Erste Buchhalter Hennig in Sömmerda sind abberufen un an ihrer Stelle der Mühlenpächter Wil⸗ helm Paech in Kalbsrieth, der Landwirt Karl Hartwig in Sömmerda und der Kaufmann Arthur Gremmler in Sömmerda bestellt.

Sömmerda, den 9. November 1922.

Das Amtsgericht. [89306]

Sommerfeld, Bz. Frankf. O.

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 46 eingetragenen Firma A. Kruschwitz, Haakmühle bei Gassen, vermerkt worden, daß dem Müller Erich Kruschwitz in Haakmühle Prokura erteilt ist.

Sommerfeld, den 11. November 1922. Das Amtsgericht. Sondershausen. [89307] In das Handelsregister ist bei der P Fr. August Eupel in Sonders⸗ ausen heute eingetragen, daß die Pro⸗ kura des Otto Meinhardt erloschen und dem Kaufmann Max Himmelstoß in Sondershausen Prokura erteilt ist.

Amtsgericht Sondershausen, den 7. November 1922.

Stallupönen. [89308] „In unser Handelsregister A Nr. 352, die Firma Max Bröckelmann in Eydt⸗ kuhnen betr., ist heute eingetragen, daß dem Tischlermeister Gottfried Kaul da⸗ selbst Prokura erteilt ist. Amtsgericht Stallupönen, den 7. November 1922.

Stargard, Pomm. * s89309] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1 (Firma F. J. Mampe in Star⸗ gard i. Pomm.) eingetragen: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Siegfried Otto in Stargard i. Pomm. ist erloschen. Stargard i. Pomm., den vember 1922. Das Amtsgericht. 8 8 Staufen. [89310] Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 147. Neu⸗ eintragung: Mechanische Strickerei, Albrecht Bergerhoff, Vollsschweil. Staufen, den 10. November 1922. Der Gerichtsschreiber.

Stuttgart. 1 In das Handelsregister, Abteilung Gesellschaftsfirmen, wurde heute

getragen:

1. Bei der Firma Hölder & Markert, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Vaihingen a. F.: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Oktober 1922 rourde der Wort⸗ laut der Firma in „Gösele Markert Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Vaihingen a. F. geändert. Die Bestimmung des § 9 des Gesell⸗ schaftsvertrags wurde dahin abgeändert, daß die Gesellschaft durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten wird. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäfts⸗ 8 ist zur Vertretung und Zeichnung

r Firma die Mitwirkung von zwei Ge⸗ schäftsführern erforderlich. Der seitherige Geschäftsführer Karl Hölder, Kaufmann in Vaihingen, ist zurückgetreten. Als neue Geschäftsführer sind bestellt: 1. Fe Gösele jr., Kaufmann, 2. Richard Bäumler, stud. elektr., 3. Adolf Markert, Automobilmechaniker, sämtlich in Vai⸗ hingen a. F.

2. Bei der Firma Banzhaf, Seher Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Vaihingen a. F.: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 27. Sep⸗ tember 1922 wurde das Stammkgpital von 30 000 auf 110 000 erhöht.

3. Bei der Firma Albert Schwarz, Depositenkasse Möhringen a. F., in Möhringen a. F.: Carl Speich, Bankier in Stuttgart, ist als weiterer Gesellschafter eingetreten.

4. Bei der Ficma Albert Schwarz, Depositenka Echterding

1.

[89311] für ein⸗

Ealch, Bankier

. Echterdkugen: Carl 9 weiterer Gesell⸗

in Stuttgart ist als schafter eingetreten. Den 10. November 1922. Amtsgericht Stuttgart Amt. Obersekretär Gottwik.

Tapiau. [89312]

In das Handelsregister A Nr. 21 ist bei der Firma Amtsrat Schrewe, Molkerei Kleinhof⸗Tapiau, vormals Sitz der Versuchsstation und Lehr⸗ anstalt für Molkereiwesen, heute die Errichtung einer offenen Handelsgesell⸗

schaft und als Gesellschafter Rittmeister

a. D. Erich Schrewe und Direktor Adolf

ielke in Kleinhof⸗Tapiau eingetragen. Jie Vertretung sind beide Gesellschafter ermächtigt. Die Prokura des Adolf Zielke ist erloschen.

Tapiau, den 9. November 1922. Preußisches Amtsgericht. Treuenbrietzen. 89313]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 125 die Herne⸗ Paul Hanisch mit dem Sitze in Treucnbrietzen und als deren Inhaber der Fleischermeister Paul Hanisch in Treuenbrietzen eingetragen worden.

Treuenbrietzen,

1922. Das Amtsgericht.

den 11. November

Tuttlingen. [89314]!

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute ein⸗ getragen die Firma „Emil Holzapfel & Co., Schuhindustrie⸗Bedarf Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz in Stuttgart, in Tuttlingen. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 23. September 1922.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Leder, Maschinen, Werk⸗ zeugen und Bedarfsartikeln aller Art für die Schuhindustrie, insbesondere der Ver⸗ trieb von Leder für eigene Rechnung und in Form von Vertretungen. Zur Er⸗ reichung ihres Zwecks ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben und sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art in beliebiger Form zu be⸗ teiligen.

Stammkapital 100 000 hunderttausend Mark —.

Zu Geschäftsführern mit dem Recht zur Einzelvertretung sind bestellt: Emil Holz⸗ apfel und Eunwin Dieterich, Kaufleute in Stuttgart.

Im übrigen wird die Gesacschaft wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei derselben gemeinsam oder ge⸗ meinsam durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Tuttlingen, den 13. November 1922.

Württembergisches Amtsgericht. Not.⸗Prakt. Vollmer.

ein⸗

Vreden, Bz. Münster. 89315] In unser Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 71 eingetragenen Kom⸗ manditgesellschaft Vereinigte Strumpf⸗ warenfabriken, Süß, Wessels u. Co. mit dem Sitz in Stadtlohn, eingetragen worden: Die Kommanditisten Fabrikant Hermann Wessels und Fabrikant Josef Wessels, beide in Stadtlohn, sind am 1. Januar 1922 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die dem Hermann und Josef Wessels erteilte Prokura ist erloschen. Vreden, den 27. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Vreden, Bz. Münster. 893161]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 113 die am 25. Hk⸗ tober 1922 begonnene offene Handels⸗ gesellschaft Bernhard und Hermann Mogendorff in Vreden eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Bernhard und Hermann Mogendorff in Vreden. Beide Gesell⸗ schafter sind zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt.

Vreden, den 27. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Walkenried. [89317]

In unserem Handelsregister ist bei der Firma Eisengußwaren Aktiengesell⸗ schaft Widaer Hütte in Wieda ein⸗ getragen, daß der Faktor Gustav Lenk in Tanne aus dem Vorstande ausgeschieden ist, nachdem gemäß § 24 des Gesellschafts⸗ statuts beschlossen ist, daß die Funktionen des Materialien und Produktenrendanten mit denen des kaufmännischen Dirigenten verbunden werden sollen. Walkenried, den 8. November 1922. Das Amtsgericht.

Weilburg. (89318]

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 15 bei der Firma Weilwerk, Kakao⸗, Schokoladen⸗, Zuckerwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Weilburg a. Lahn, heute folgendes eingetragen worden:

Spalte 1: 3.

Spalte 4: Das Stammkapital ist um 300 000 ℳ, also auf 500 000 erhöht.

Spalte 5: Der Geschäftsführer Kauf⸗ mann Willy Löwenberg zu Frankfurt a. M. ist gestorben.

Spalte 7: Die §§ 7, 8, 10 des Gesell⸗

schaftsvertrags sind abgeändert, § 8a und § 8b sind neu eingefügt. b al 10: 2 Be sac. Ee General⸗ versammlu r Gesellschafter befindet

e rg, No 190222.

1

u““

28

Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 17. November

Nr. 261.

8n

*

1922

eesmem

22☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚2

4) Handelsregifter.

Werdan. [89319] Auf Blatt 960 des Handelsregisters, betr. die Werdauer Feuerungs⸗ und Kaschinenbauanstalt vorm. Edm. Fränzel, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Werdau ist heute ein⸗ etragen worden: Maschinenbauer Nax Schubert in Werdau ist als Ge⸗ chäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ chäftsführer ist bestellt der Monteur Paul Löffler in Zwickau. Almtsgericht Werdanu, am 11. November 1922.

Witten. [89320] Eintragung in das Handelsregister A vom 28. Oktober 1922: a) bei Nr. 474, Firma Julius Klein in Witten: Ueber⸗ egangen auf Metzger Herbert Klein in Jitten. b) Nr. 516, Firma Peter Friedrich Specht, Witten. Inhaber Kaufmann Peter Friedrich Specht, Witten. Amtsgericht Witten.

Witten. [89329] Eintragung vom 7. November 1922 in das Handelsregister B Nr. 51 bei Gott⸗ fried Maaß Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Witten: Die Hrokura des Kaufmanns Karl Seippel in itten ist erloschen Amtsgericht Witten.

Witten. [89322]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 133 die Firma Ceka⸗Sarg Industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Witten, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die An⸗ rtigung und der Vertrieb von Särgen owie die Verwertung des unter Nr. K. 3 451 I1X/30 e und K 91 847/30 e Gm zum Patent und Musterschutz angemeldeten e zur Herstellung von Särgen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ Architekt Josef Clemens und Malermeister Ernst Koch in Witten. Gesellschaftsvertrag vom 26. Oktober 1922. Jeder der Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, je⸗ doch mit der Maßgabe, daß bei Verträgen, welche den Gegenstand von 20 000 überschreiten, nur sämtliche Geschäfts⸗ 1 zusammen die Gesellschaft vertreten önnen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Witten, den 7. November 1922. Das Amtsgericht. Wolfenbüttel. [89323] Die im Handelsregister eingetragene Firma Fritz Harms ist auf den Kauf⸗ nann Hermann Kruse, hier, übergegangen. Letterer führt die Firma Fritz Harms, Inhaber Hermann Kruse, Wylsen⸗ düttel, Aelteste Wolfenbüttler 8 Maschinen⸗

etrieb. Wolfenbüttel, den 3. November 1922. Das Amtsgericht.

Der

mit

Worms. [89324]

Die Firma „Georg Schlebach, Großhandlung in technischen Oelen & Fetten, Worms“ mit Sitz Worms und deren Inhaber Georg Schlebach, Kaufmann daselbst, wurden heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts ein⸗ getragen.

Worms, den 11. November 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Worms. [89325] Die Firma „Moritz Reinheimer“ in Worms wurde heute in unserm Handelsregister gelöscht. Worms, den 11. November 1922. Hessisches Amtsgericht.

Wriezen. [89326] In unser - Abt. B ist heute unter Nr. 14 die „Mäürkische

Zucker⸗Raffinerie, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung“ in Eichwerder

bei Wriezen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, das Raffinieren und die sonstige Verarbeitung von Rohzucker sowie der Handel mit Zucker. Das Stammkapital beträgt 1 000 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestell: die Direktoren Rudolf Stentzler in Thöringswerder bei Wriezen und Erich Penzlin in Berlin⸗Grunewald, Char⸗ lottenbrunner Straße 1. Den Kaufleuten Reinhold Rudolph, Johannes Brunner und Wilhelm Kohler, sämtlich in Thö⸗ ringswerder, ist Prokura erteilt. Der Ge⸗ ellschaftwertrag ist am 22. August 1922 estgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Ist nur ein Geschäftsführer vor⸗ handen, so vertritt er allein die Gesell⸗ schaft. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft durch wei von ihnen oder durch einen Geschäfts⸗ ä und einen Prokuristen vertreten. Ein stellvertretender Geschäftsführer hat die gleichen Rechte wie ein ordentlicher Geschäftsführer. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch n Deutlschen Reichsanzeiger.

Wriezen, den 9. November 1922.

Das Amtsgericht.

gör arn g

Adolp

Zittam. [89327] In das hiesige Handelsregister ist am 10. November 1922 eingetragen worden auf Blatt 1566, betr. die Firma Tabak⸗ Waren⸗Verkaufs⸗Organisation (Ta⸗ wavo) Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dittelsdorf: Zufolge Be⸗ schlusses der Gesellschafter vom 13. Ok⸗ tober 1922 ist das Stammkapital um 80 000 ℳ, mithin auf 100 000 erhöht worden. Durch denselben Beschluß sind auch die §§ 2 und 4 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert worden. Als weiterer Ferhk ste n ist der Kaufmann Paul lph in Hirschfelde bestellt worden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht Zittau, den 11. November 1922.

Zossen. [89328] Im Handelsregister A 67 ist bei der Firma Wilhelm Oeter jun. ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Arthur Weise in Zossen ist Prokura erteilt. Zossen, den 31. Oktober 1922. Das Ametsgericht.

Zwickau, Sachsen. 189329]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf Blatt 2387, die Firma Albert Wohrizek, Zweigniederlassung in Zwickau betr.: Die Firma lautet künftig Albert Wohrizek. Das Han⸗ delsgeschäft wird als Hauptniederlassung fortgeführt. Der Gesellschafter, Rechts⸗ anwalt Dr. Emil Wohrizek, ist aus⸗ geschieden. Else Frida Wohrizek, geb. Bayler, in Zwickau ist in die Gesellschaft eingetreten.

b) auf Blatt 2060, die Firma Theater, Variete, Konzert⸗ und Ballhaus Lindenhof Bruno Beyer in Zwickau betr.: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Zwickau, den 11. November 1922.

7) Genossenschafts⸗ register.

Abterode. [89059]

Laut Satzung vom 14. Oktober 1922 ist unter der Firma „Frankershänfer und Wolfteröder Dreschgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Frankershausen eine Ge⸗ nossenschaft errichtet und heute unter Nummer 8 in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Dreschen des selbst⸗ gebauten Getreides der Mitglieder mit der Dreschmaschine und etwaiger sonstiger Gebrauch der Maschine nach Bestimmung der Mitgliederversammlung. Die Haft⸗ summe beträgt 75 000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und mit Ausnahme der Ein⸗ ladungen zu den Generalversammlungen im Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt zu Neuwied zu erlassen. Das Ge⸗ schäftsjiahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni des folgenden Jahres. Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mit⸗ glieder seine Willenserklärungen kund⸗ zugeben und für die Genossenschaft zu zeichnen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1. Karl Martin Hofsommer, Bürger⸗ meister und Landwirt, Genossenschafts⸗ vorsteher, 2. Friedrich Wilhbelm, Landwirt, Stellvertreter des Genossenschaftsvorstehers, 3. Wilhelm Grebenstein, Landwirt, zu 1 zu Wolfterode, zu 2 und 3 zu Frankers⸗ hausen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Abterode, den 11. November 1922.

Das Amtsgericht.

Berlin. (89060]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 1300 die durch Satzung vom 20. August/18. Oktober 1922 errichtete „Süwa“, Ein⸗ u. Verkaufs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und Verkauf aller Gegen⸗ stände, die geeignet sind, den Bedürfnissen der Süßwaren⸗ und Schokoladenindustrie zu dienen. Die Haftsumme beträgt 10 000 ℳ, die Höchstzahl der Geschästs⸗ anteile 10. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Deutschen Schokoladen⸗Zeitung“. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Geneffenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind Otto Thurmann und Wolf Friedheim in Berlin. Die Ein⸗

. 44 Nr. 485

Die genossenschafr für Corbach und Um⸗

sicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Berlin, den 9. November 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88 b.

Berlin. [89061]

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 1283, Bank für deutsche Beamte, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: von Roy ist aus dem Vorstand ansge⸗ schieden. Wilhelm Engelke ist in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Berlin⸗ Abteilung 88 a, den 10. November

Berlin. [89062] In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 1150, Einkaufs⸗ u. Lieferungs⸗Verband der Klempner⸗ Innung Charlottenburg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Appel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Wilhelm Windgassen ist in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ teilung 88 a, den 10. November 1922.

Berlin. [89063]

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 1134, Baugewerk⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Die Haftsumme ist erhöht auf 2000 ℳ. Schönekäs ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Martin Stolze und Paul Schulz sind in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 88a, den 10. November 1922.

Bitterfeld. [89064]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 der Handelsverein der Kolonialwarenhändler in Bitterfeld, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bitterfeld, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handels⸗ betriebe an die Mitglieder, 2. die Er⸗ richtung dem Kolonialwarenhandel dienen⸗ der Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, 3. die Förderung der Inter⸗ essen des Kleinhandels. Die Höhe der Haftsumme beträgt 10 000 ℳ, die höchste Zahl der Gesellschaftsanteile für einen Genossen beträgt 10. Vorstandsmitglieder sind a) Kaufmann Arno Böttger, b) Kauf⸗ mann Richard Deimig, c) Kaufmann Willy Kopp, sämtlich in Bitterfeld. Das Statut ist vom 31. Oktober 1922. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Ferma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, vom Vorsitzenden deszelben oder dessen Stell⸗ vertreter in der Deutschen Kolonialwaren⸗ und Lebensmittelrundschaun in Berlin. Die Willenserflärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dieaststunden jedem gestattet.

Bitterfeld, den 6. November 1922.

Das Amtsgericht.

Eocholt. [89065]

In das Genossenschaftsregister Nr 22 ist bei der Genossenschaft Werther Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. n. H. in Werth, heute fol⸗ gendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. September 1922 sind die §§ 3 und 41 der Statuten geändert in⸗ sofern als in § 3 das Wort christlich“ gestrichen ist und in § 41 die beiden ersten Sätze gestrichen und abgeändert sind wie folgt: Der Geschäftsanteil wird auf 300 festgesetzt. Jedes Mitglied ist berechtigt, diesen Betrag voll einzuzahlen und ver⸗ pflichtet, mindestens 100 sofort ein⸗ zuzahlen.

Bocholt, den 31. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Bonndorf, Schwarzw. [89066]

Zum Genossenschaftsregister Band I O⸗Z. 3 wurde bei Kornhaus Stüh⸗ lingen e. G. m. b. H. in Stühlingen eingetragen: Statutenänderung nach Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 1. Oktober 1922: Haftsumme beträgt jetzt 10 000 ℳ, Geschäftsanteil 2000 ℳ. Xaver Stadler in Stühlingen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, als Vorstandsmitglied wurde neu gewählt: Wilhelm Schüle, Landwirt in Stühlingen. Bonndorf, den 8. No⸗ vember 1922. Badisches Amtsgericht.

Colditz. [89067] Auf Blatt 3 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Consumverein zu Coldit;, e. G. m. b. H. in Colditz betr., ist heute eingetragen worden, daß das Statut abgeändert worden ist. Der Geschäftsanteil ebenso wie die Haftsumme ist auf 1500 erhöht worden. Colditz, am 10. November 1922. Das Amtsgericht. —Ünweneüeee bnaeeh Corbach. [89068] In das Genossenschaftsregister ist zu Konsum⸗ und Spar⸗

egend e. G. m. b. H., Corbach, beue eingetra 8 worden:

verein ce. G. m. u. H., Glatt,

Die Haftsumme ist auf 2000 erhöht. An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Rentners Jakob Schneider, hier, ist der Rechtskonsulent Chr. Ullliich, hier, in den Vorstand gewählt.

Corbach, den 8. November 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung I.

Dresden. [89069]

Auf Blatt 175 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Genossenschaft Bezugsvereinigung „Edeka“ Verein für Handel und Gewerbe Dresden⸗Südost, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Niedersedlitz, ist heute ein⸗ getragen worden:

Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Oktober 1922 hinsichtlich der Bestimmung über die Firma der Genossenschaft 1) abgeändert worden. Die Firma der Genossenschaft lautet künftig: Edeka Großhandel Niedersedlitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

am 13. November 1922.

Drossen. [89070]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Beamten⸗Siedlungs⸗Genossenschaft Drossen, e. G. m. b. H., folgendes ver⸗ merkt worden: Die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder ist auf fünf erhöht. Als Vor⸗

standsmitglieder sind hinzugewählt: Fritz Schützler, Steuersupernumerar, Hermann

Kalisch, Lehrer, Fritz Sagebiel, Ober⸗ steuersekretär, in Drossen. Lehrer Emil Werchnow ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Jeder Genosse ist mindestens vier Anteilscheine à 300 zu zeichnen Drossen, den 5. November 1922. as Amtsgericht. Essen, Ruhr. [89071] In das Genossenschaftsregister ist am

d He 2 D

eingetragene

Durch Beschluß der Ge⸗

ändert. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. August 1922 ist die Satzung geaändert bezüglich § 1 (Firma), § 3 und 11 (Mitgliedschaft und Haft⸗ summe), § 12 (Geschäftsanteil), § 19 (Ge⸗ winnverteilung). § 33 (Generalversamm⸗

lung), § 36 (Auflösung) ist neu eingefügt.

Die Firma lautet jetzt: Bäckereieinkanf eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Haftsumme ist auf 10 000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 50 erhöht.

Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr.

In das Genossenschaftsregister ist am betr. Essener tragene schränkter Haftpflicht dem Beschluß vom 28. August

12. dot

r. die Firma Bezugsverein der ss Lebensmittelhändler einge⸗ Genossenschaft mit be⸗ Essen. 1922 ist

nicht

an Nichtmitglieder. erhöht und beträgt jetzt: 5000 ℳ. Amtsgericht Essen. 8 Gehren, Thür. [89073] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Langewiesener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Langewiesen, eingetragen worden, daß für den aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kürschner Gotthold Geiß der Schneidermeister Richard Eberhardt

in Langewiesen zum stellvertretenden Vor⸗

steher gewählt worden ist. Gehren, den 8. November 1922. Thüringisches Amtsgericht. I.

MHaigerloch.

10. November 1922 bei eingetragenen Genossenschaft in Firma „Fischinger Spar⸗ und Darlehens⸗ kafsenverein e. G. m. u. H. in Fischingen folgendes eingetragen worden:

1. Das Statut vom 27. Februar 1898 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Oktober 1922 abgeändert worden.

2. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in den Mitteilungen der Hohen⸗

zollerschen Raiffeisen⸗Organisation, die in den Mitteilungen für Landwirtschaft und

Handel erscheinen. Haigerloch, den 9. November 1922. Das Amtsgericht.

Haigerloch. [89076] In unser Genossenschaftsregister ist am 10. November 1922 bei der unter Nr. 18. eingetragenen Genossenschaft in Firma „Glatter Spvar⸗ und Darlehnskassen⸗ H., 0. fol⸗

gendes eingetragen worden: 1. Das Statut vom 20. Januar 1910

ist durch Beschluß der Generalversamm⸗

im Mammerstein.

öffentlichen unter der Firma der

verpflichtet,

Hennef, Sieg. Bezugs⸗

schluß 25 Suli 1922 geschiedenen Frings der Winterschuldrrektor Dr. Ludwig Siebenhütter in Hennef gewählt worden.

Heringen, Helme. [89072)

Oktober 1922 eingetragen zu Nr. 119,

ausgeschieden

der Generalversammlung mehr Gegenstand des Unternehmens der Groß⸗ handel mit den eingekauften Waren auch Die Haftsumme ist

aus dem Vorstande ausgeschieden [89075]

In unser Genossenschaftsregister ist am der unter Nr. 9

Hillesheim, Eifel.

lung vom 10. September 1922 abgeändert worden.

2. Die öffentlichen Bekanntmachungen

ergehen in den Mitteilungen der Hohen⸗ zollernschen Raiffeisenorganisation, die in den Mitteilungen für Landwirtschaft und Handwerk in Hohenzollern zu Sigmaringen erscheinen.

Haigerloch, den 10. November 1922. Das Amtsgericht.

4 [89077]

In unser Genossenschaftsregister ist am

3. November 1922 unter Nr. 16 folgen⸗ des eingetragen:

Genossenschaft verbdrängter Renten⸗

gutsbesitzer, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hammerstein. nehmens ist gemeinschaftlicher Erwerb von landwirtschaftlichen Grundstücken Aufteilung derselben unter die zur Schaffung von Ansiedlerstellen die Mitglieder; die Erbauung von Sied⸗ lungsgrundstücken. Genossen für die Genossenschaft ist schränkt.

Gegenstand des Unter⸗

und die Mitglieder für

Die Haftpflicht der Verbindlichkeiten der auf je 10 000 be⸗

Vorstand wird gebildet von:

Der

Rudolf Kühn. Oberinspektor, Vorsitzender, Gottlieb Neumann, Ansiedler, stellv. Vor⸗ sitzender, Karl Kißner, Ansiedler, Schrift⸗ führer, Gustav Bahr, wart, vertreter, fämtlich aus Hammerstein.

Kassen⸗ Stell⸗

Ansiedler Wilhelm Böse, Ansiedler, Das Statut ist vom 19. Oktober 1922. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen Genossenschaft im „Kreisblatt des Kreises Schl chau“.

Das Geschärtsjahr beginnt am 1. Ok⸗

tober und endet am 30. September

Die Willenserklärungen des Vorstands

Ferfolgen durch den Vorsitzenden und zwei Vorstandsmitglieder Zeichnung geschieht, indem drei Vorstands⸗ mitglieder

1 45 Firma der Gen 30. Oktober 1922 eingetragen zu Gn.⸗R. 37, ETö“

betr. die Firma Einkaufsgenossenschaft der Bücker und Conditor Innung zu Essen a. d. Ruhr Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Essen. neralversammlung vom 13. Juni 1922 ist § 19 der Satzung (Gewinnverteilung) ge⸗

gemeinsam Die

ihre Namensunterschrift der enschaft beifügen. Liste der Genossen ist

während der Di jedem gestattet.

Amtsgericht Hammerstein, den 3. November 1922.

[89078]

Genossenschaftsregister ist der Landwirtschaftlichen und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Hennef Nr. 18 folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ der Generalversammlung vom Stelle des aus⸗ Vorstandsmitglieds Heinrich

unser bei

In

heute

Hennef, den S. November 1922.

Das Amtsgericht. 2 Melm. 89079] In unser Genossenschaftsregister ist bei

dem Vorschuß⸗Verein Heringen e. G.

m. b. H. in Heringen folgendes ein⸗ getragen:

Karl Goldhahn ist aus dem Vorstand und an seine Stelle der Schneidermeister Karl Hesse in Heringen getreten.

Heringen a. H., den 2. November 1922.

Preußisches Amtsgericht.

Hersfeld. [89080] In das Genossenschaftsregister Nr. 10 zu Einkaufsverein der Kolonial⸗ warenhändler zu Hersfeld, ein⸗ getragene Genossenschaft m. b. H. zu Hersfeld, ist folgendes eingetragen: Die Firma heißt jetzt „Edeka⸗Groß⸗ handel m. b. H. Hersfeld“. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. September 1922 sind die Statuten geändert. Der Geschäftsanteil jedes Mit⸗ glieds ist auf 2000 festgesetzt. Die Haftsumme beträgt für jeden Anteil 4000 ℳ. Die Veröffentlichungen erfolgen nur im Genossenschaftsblatt „Edeka⸗Rundschau“, Berlin. Der Kaufmann Heinrich Altenburg ist 1 und an seine Stelle der Kaufmann Walter Severin, in Firma Louis Lotz Nachf., von Hersfeld getreten. 8 Hersfeld, den 29. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung II.

n [890811

Eintragung im Genossenschaftsregister beim Hillesheimer Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H.: Der § 37 des Statuts ist dahin geändert, 8 der Ge⸗ schäftsanteil auf 5000 erhöht ist mit Einzahlung von 1000 ℳ. (Eifel), den 9. November

19 Das Amtsgericht.

Koblenz. [87666]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 31. Oktober 1922 unter Nr. 33 bei der Genossenschaft „Hansabank, e. G. m. b. H.“ in Koblenz, folgendes ein⸗ gekragen worden: Der Syndikus Dr. Bickmann ist auf seinen Wunsch aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Amtsgericht Koblenz.