Tafel⸗Salin⸗ und Spiegelglas⸗ fabriken Actien⸗Gesellschaft.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 8. Dezember 1922, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft in Fürth, Nürnberger Straße 21 Gegenstand der Tagesordnung: 1. Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um ℳ 20 900 000 durch Ausgabe von ℳ 20 000 000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je ℳ 1000 und von ℳ 900 000 auf Namen lautenden Vorzugsaktien zu je ℳ 1000 mit mehrfachem Stimm⸗ recht, beides unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre sowie Beschluß über die Modalitäten der Ausgabe und Begebung der Aktien.
2. Entsprechende Aenderung des § 3 der Satzungen der Gesellschaft.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die nota⸗ iellen Hinterlegungsscheine
bei der Gesellschaftskasse in Fürth,
bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren Filialen,
ber der Deutschen Bank,
München,
ei der Darmstädter & National⸗
bank für Deutschland, Berlin, spätestens his zum Ablauf des dritten Tages vor Beginn der Generalverammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet, zu hinterlegen und dagegen die Legitimationspapiere in Empfang zu nehmen.
Fürth, den 17. November 1922.
Der Vorsitzende des Aussichtsrats: von Grafenstein, Geh. Justizrat.
[90706. Dresdner Keramische Industrie Artiengesellschaft, Dresden.
Bezugsangeobot auf neue Attien.
Die außerord entliche Generalversamm⸗ lung der Dresdner Keramischen Industrie Aktiengesellschaft. Dresden, vom 26. Sep⸗ tember 1922 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von ℳ 3 500 000 um ℳ 3 500 000 auf ℳ 7 000 000 durch Ausgabe von Stück 3500 Inhaber⸗ aktien über je ℳ 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen.
Die neu ausgegebenen Aktien, welche für das Geschäftsjahr 1922/23 dividenden⸗ berechtigt sind, sind von uns mit der Ver⸗ pflichtung übernommen worden, den alten Aktionären der Dresdner Keramischen Industrie Aktiengesellschaft, Dresden, einen Teil derselben in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf ℳ 2000 Nennbetrag lte Aktien ℳ 1000 Nennbetrag junge Aktien zum Kurse von 130 % bezogen werden können.
Nachdem der Erhöhungsbeschluß sowie seine Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre der Gesellschaft auf, das Bezugs⸗ recht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1. Anmeldungen zur Ausübung des Bezugsrechts haben bei Vermeidung des Ausschlusses vom 20. November bis 12. Dezember 1922 einschliestlich
in Leipzig bei dem Banthause Wagner
& Co. oder dessen Zweigstellen in Altenburg, Schmölln, Wurzen oder Zwickan,
in Dresden bei
S. Mattersdorff während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, worür For⸗ mulare bei den genannten Stellen er⸗ hältlich sind, eingereicht werden.
Soweit die Ausübung im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugs⸗ die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.
2. Die Aktienurkunden, Bezugerecht ausgeübt wird, werden ab⸗ gestempelt zurückgegeben
3 Der Bezugspreis für die neuen Aktien ist bei der Anmeldung in Höhe von 130 % = ℳ 1300 für jede Attie zuzüglich Schlußscheinstempel bar ein⸗ zuzqhlen.
4. Ueber die geleistete Einzahlung wird Quittung erteilt.
5. Die Aktienurkunden über die neuen Aktien werden bei derjenigen Stelle, bei welcher die Einzahlung geleistet ist, nach Fertigstellung gegen Quittung und Rück⸗ gabe der Kassenquittung über die Ein⸗ zahlung ausgehändigt.
6. Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs der Bezugsrechte einzelner Aktien übernehmen die Anmeldestellen.
7. Formulare für die Anmeldungen sind bei den obengenannten Stellen kosten⸗ frei erhältlich.
Leipzig⸗Dresden, den 17. November
1922 Wagner & Co. S. Mattersdorff.
[D0707] Dresdner Keramische Industrie Aktiengesellschaft, Dresden.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 11. Oktober 1922 wurden folgende Herren in den Aufsichtsrat ewählt: 1. Fabrikbesitzer Rudolf Koralek, eplitz, 2. Advokat Dr. Polaëek, Teplitz⸗ Schönau.
Drosßden, den 15. November 1922.
b Der Aufsichtsrat. Wagner, Vorsitzender.
Filiale
dem Bankhause
für welche das
[90682] Intercontinentale Aktiengesellschaft für Transport und Verkehrswesen.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 26. Januar 1922 sind die Herren:
Direktor Otto von Hoffmann zu Wien,
Direktor Dr. Fritz von Hoffmann zu Wien Direktor Viktor von Hoffmann zu Wien, Direktor Fritz Lederer zu Wien, Direktor Josef Kelen zu Budapest zu Mitgliedern des Aufsichtsrats unseren Gesellschaft gewählt. Berlin, den 16 November 1922. Der Vorstand.
[89737]
Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft.
Bilanz ver 30.
T.
Inni 1922
Aktiva.
rʒZ1A4“ 8
Sfehdien
Konsortialbeteiligungen ..
Aktien der Felten & Guilleaume Carlswerk nom. ℳ 44 194 000 11“
Aktien der AEG⸗Unternehmungen A.⸗G. ℳ 10 000 000
mit 25 % Einzahlung “ Aktien der Treuhandbank für die elek
Industrie nom. ℳ 13 125 000 .. Stammaktien der Bank Elektrischer Werte
8D0”0o—“ Kontokorrent:
Guthaben bei Banken . . .....
hiervon gehören: der Bank Elektrischer Werte der AECG⸗Schnellbahn A.⸗G
Aktien d. Elektro⸗Treuhand A.⸗G. nom. ℳ 12 000 000
ℳ 20 900 594,77 15 573 516 43
ℳ 1 ö“ 1“ 6 782 110 20 18 12 203 601 40 .“ 395 061 556,48 ““ 178 907 397 50 86 010 396 85 10 000 000 3 000 000 13 801 032
35 881 3807
nom.
trische nom.
976 255 657 30
. 2
36 474 111 20
Zweigniederlassungen laufende Rechnungen . vS-Seö“ Inventar“ “ arenbestände. Verwaltungsgebäude: Grundstücke und Gebäude 2 % Abschreibung.. Maschinenfabrik: Grundstücke .. Gebäude6. 2 % Abschreibung
7 983 568,68 359 671,68
939 781 546/10 261 999 152 73 867 171 085 74
2 068 951 78457 1 255 500—- 1—
1 1 455 147 372/G
9 680 338 09 193 607 09
9 486 731
“
11 893 297 91 17 623 897
Malchinen .. ... Werkzeugge..
MsI
Apparatefabrik: Grundstücke.. “ Sese1“ 3 409
2 % Abschreibung 68
8 8.
29 517 204 1 248 507 3 340 919
1011 182,—
Maschinen.. Werkzeuge.. Modelle Turbinenfabrik: Grundstücke. Gebäude . . .
2 % Abschreibung.
1I
2 919 547 80
768,35 V 5 757 273 —
495,35
Maschinen. Werkzeutge. Modelle. . Kabelsabrik: Grundstücke.. Gebäude . . ..
u“ ℳ 20 914 2 % Abschreibung
418 287,35
“ 8 056 824 348,35
Maschinen. Werkzeugge.
Modell
Transformatorenfabrik:
Grundstücke... eb* 2 % Abschreibung
ℳ 31 230 277,20 624 605 20
20 496 061
28 552 888
2 012 652 30 605 672
Maschinen . . . .. Werkzeuge. . ... 811“” Fabriken Hennigsdorf: Gebäude ..
925 223,18 698 504,18
1
2 % Abschreibung Maschinen..
eAäö“ Modelle...
Aktienkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien Vorzugsaktie BS ..
Obligationen:
4 % Schuldverschreibungen. 4 ½ % Schuldverschreibungen
Reservefonds..
Rückstellungen..
Werkerhaltuug
Hypotheken ....
Wohlfahrtseinrichtungen:
Unterstützungsfonts.. hiervon in Effekten angelegt „
ℳ 10 767 107,95 137 005,75
34 226 728 4 414 670 270
350 000 000 250 000 000]— 250 000 000
50 000 000
27 135 000 171 745 000 198 880 000 — N200 204 439
20 000 000 500 000 000
6 186 300
10 630 102 20
Mathilde Rathenau⸗Stiftung. Erich Rathenau⸗Stiftung.. Emil Rathenau⸗Kriegs⸗Stiftung Ruhegehaltseinrichtung ..
Stiftungssonds 1921 (Arbeiterruhegehal! yc114“*“ Obligationseinlösungen: noch nicht eingelöste verloste Obligationen Obligationszinsen: noch nicht eingelöste Zinsscheine... Dividenden: noch nicht eingelöste Diridendenscheine Transitoruches Konto Kontokorrent: Guthaben der Lieferantern Verschiedene Guthaben. Anzahlungen und verschiedene Kreditoren Gewinn⸗ und Verlustrechuung. Hiervon: 6 % Gewinnanteil auf ℳ 250 000 000 1111X“X“ 10 % auf ℳ 250 000 000 Vorzugsaktien 25 % auf ℳ 350 000 000 Stammaktien Gewinnanteil des Aufsichtsrats . . . Stiftungen und Wohlfahrtseinrichtungen. Vortrag für 1922/23.
88
Stiftungsfonds 1920 für Angestellte und Arbeiter
2 102 571 57 1 737 947 25 1 588 588 88 43 307 285—f 12 720 231 10
12 315 000
tsein⸗
— 84 401 726 V 916 500
5 532 193 50
3 253 662 67 423 427 261 /19
846 200 422 05 419 407 934/65 689 649 115 62
1955 257 472,32
166 610 714,11 8
15 000 000 26 562 500 87 500 000 4 328 125 30 000 000 3 220 089
56 610 71401!
“
S7O 270,02.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 37
2
Juni 1922.
Geschäftsunkosten ... 8 1 59 398 191 04 Steuern der Hauptverwaltug.. 51 666 5340,59 Obligationszinsen . . . . . .. 8 862 835— Zuwendungen und Stiftungen. . 56 Aufwendungen für Angestellten⸗ siedlungen 8 1b WBWo65 8 Abschreibungen: b 8 Verwaltungsgebäude. 193 607 09 8 Maschinenfabrik. . 359 671 68 Apparatefabrik.. . 68 182 — Turbinenfabrik.. 117 495 35 Kabelsabrik. . . . 418 287 35 Transformatorenfabrik 624 605 20 Fabriken Hennigsdorf 698 504,18 Bilanz: Reingewinn .
5 676
und Arbeiter⸗ “ 43 389 463
. „ ² .
2 480 352 8 166 610 714 741616 8531
Kredit. Bilanz: Vortrag aus 1920/21 Bruttogeschäftsgewinn 1921/22
1 505 874 — 743 110 9792
724 616 853 20
Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft. Die uns heute vorgelegte Schlußbilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung Ihrer Gesellschaft per 30. Junt 1922 haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend und richtig befunden. Berlin, den 31. Oktober 1922. Die Revisoren: A. Fuhrmeister. J. Schwarz. G Die Auszahlung der Gewinnanteile für das Geschäftsjahr 1921/22 erfolgt vom 17. d. M. ab gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 9 unserer Stammattien Emission I Nr. 1—10 000 über ℳ 500 mit ℳ 125, Nr. 12 unserer Stammaktien Emission II —XVI und XVIII Nr. 1 — 349 000 über ℳ 1000 mit ℳ 250 und Nr. 12 mit rotem Ueberdruckstreifen unserer Stammaktien Emission XIV N. 150 001 — 154 000 und 158 001 — 183 000 über ℳ 1000 mit ℳ 250, Nr. 8 1hb Vorzugsaktien Emission XVII Nr. 1 — 250 000 über ℳ 1000 mi „ Nr. 2 unserer Vorzugsaktien Lit. B Emission XIX Nr. 250 001 — 500 000 über ℳ 1000 mit ℳ 106,25 bei unserer Hauptkasse oder folgenden Stellen: EE1““ — ankhaus S. Bleichröder . Delbrück Schickler A Co. in Berlin, 1 Hardy & Co. G. m. b. H. Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Attien Deutsche Bank Hamburg, Köln, Leipzig, Dresdner Bank München, Direction der Diseconto⸗Gesellschaft in Berlin, Breslau, Frank⸗ furt a. M., München, G Bankhaus E. Heimann in Breslau, ebne S in Frankfurt a. M., orddeutsche Ban — WG Bankhaus M. M. Warburg & Co. — in Hamburg, 8 8. WCCö“ Bankverein A.⸗G. in Köln und A ankhaus A. Levy 8 „ Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Köln, Allgem. Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, Bankhaus Merck, Finck & Co. in München, Schweizerischer Bankverein in Basel, Zürich und Geuf, Schweizerische Kreditanstalt in Zürich, Basel und Genf, an letzteren drei Orten in Franken zum Tageskurse. Berlin, den 16. November 1922. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft.
in Berlin, Aachen, Bres⸗ lau, Frankfurt a. M.,
“
[90781]
Gothaer Waggonfabrik Aktiengesfellschaft, Gotha.
In der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 4. November d. J. wurde beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft auf nom. ℳ 75 000 000 Stammaktien zu erhöhen durch Ausgabe von nom. ℳ 25 000 000 über je ℳ 1000 lautenden neuen Stammaktien mit Dividende pro 1922/23. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.
Die neuen Stammaktien sind von einer Bankengemeinschaft unter Führung der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen mit der Verpflichtung übernommen worden, dieselben den alten Aktionären in der Weise zum Bezug anzubieten, daß auf je ℳ 2000 alte Stammaktien ℳ 1000 neue Stammaktie mit Dividende pro 1922⁄23 zum Kurse von 400 % zuzüglich Schluß⸗ notenstempel und Anteil an einer etwaigen Bezugsrechtsteuer bezogen werden kann. Nachdem die erfolgte Erhöhung des Aktienkapitals in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir namens der Bankengemeinschaft die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben.
1 Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses vom 20. November bis 9. Dezember 1922 einschließlich in Gotha bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp „Aktiengesellschaft, Filiale Gotha, bei der Deutschen Bank, Filiale Gotha, und deren Filialen 8 in Arnstadt und Mühlhausen i. Thür., in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Mitteldeutschen Creditbank, bbei dem Bankhaus Abraham Schlesinger, in Düffeldorf bei dem Bankhaus C. G. Trinkaus, in Eisenach bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengefellschaft, Filiale Eisenach, 3 bei der Deutschen Bank, Filiale Eisenach, in Erfurt bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp Aktiengesellschaft, Filiale Erfurt, 1 bei der Deutschen Bank, Filiale Erfurt, 8 in Frankfurt a. M. bei den Herren Baß &᷑ Herz, bei den Herren Kahn & Co., — bei den Herren Gebrüder Sulzbach, in Leipzig bei der Aligemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, bei der Deutschen Bank, Filiale Leipzig, in Meiningen bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Alktiengesellschaft sowie bei deren Filialen in Apolda, Arnstadt, Coburg, Eisfeld, Frankenhausen (Kyffh.), Hildburghausen, Ilmenau, Jena, Kahla (S.⸗A⸗), Langen⸗ salza, Lauscha, Neustadt (Orla), Neustadt a. Saale, Pösneck, Ruhla, Saalfefd (Saale), Salzungen, Sonne⸗ 4 „berg, Steinach (S.⸗M.), Suhl, Vacha, Waltershausen, in München bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, in Nürnberg bei der Bayerischen Disconto⸗ und Wechselbank, in Weimar bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft, Filiale Weimar, 8 bei der Deutschen Bank, Filiale Weimar, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden auszuüben. Bei der Anmeldung haben die Besitzer der alten Stammaktien ihre Stamm⸗ aktien, auf die sie das h ausüben wollen, ohne Erneuerungs⸗ und Gewinn⸗ anteilschein mit doppeltem Nummernverzeichnis der Anmeldestelle zu übergeben. Die Pekie di⸗ 1n eh enncht 8eee ne , werden abgestempelt. ugleich mit der Anmeldung zum Bezug ist für jede bezo 8 aktie der Preis von 400 % = ℳ 4000 zuzüglich ö einer etwaigen Bezugsrechtsteuer sofort in bar einzuzahlen. Ueber die geleisteten Zahlungen werden Kassequittungen ausgegeben, gegen deren Ruückgabe nach vorheriger Bekanntmachung die Ausgabe der neuen Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ Ferfenigen 18. n 88 E“ ausgestellt ist, erfolgen wird V ung des An⸗ und 2 Be inz S 8 aktien übernehmen die Anmeldestellen. erkaufs der Bezugsrechte einzelner Stamm⸗ B Gotha, den 17. November 1922.
Gothaer Waggonfabrik Aktiengefell t. A. Kandt. “
400 000 000⁄
Nr. 263.
zum Deutsfchen Nei
8
chs
Zweite Beilage . anzeiger und Preußischen Staat
Berlin, Montag, den 20. November
eiger 1922
Untersuchungssachen.
1.
2. Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ec. 4. 5.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 160 ℳ 11.
z. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung Bankausweise. 8 Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
8☛ Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Bũl
5, Kommanditgesellschaften auf Aktien,
gesellschaften und Deutsche Kolonialge ellschaften.
[90691]
Karlsrußer Kohlenverein Akt. Ges.
Karlsruhe (Baden).
Aktiva.
Bilanz per 30. Juni 1922.
Aktien⸗
Passiva.
An Kassakonto. 1 11 443
„ Effektenkonto. Debitorenkonto 1 663 401 Bankkonto .. 8 155 367 Postscheckkonto 87
1 832 254
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1922.
19 Per Aktienkapitalkonto
75 05 55
59
13
Gesetzl. Reservekonto. Hilfsreservekonto.. Dividendenfondskonto Delkrederekonto .. . Talonsteuerkonto. Kreditorenkonto.. Gewinn⸗ u. Verlustkto.
50 000 — 15 000 —- 35 000—
1 376—
20 120,— 500 —
1 648 936/15 61 321 98
1832 25413 Haben.
An Unkostenkonto. . Reingewinn:
Vortrag a. 1921. 2 897,31 Gewinn a. 1921/22 58 424,67
128 7441 29] Per Vortrag a. 1921
61 321
Kohlenkonto Zinsenkonto. “
2
98
190 066 2101
Genehmigt in der heutigen Generalversammlung.
Karlsruhe, den 14. November 1922.
Vorstand. Otto Marr.
88
C. Himmelheb
Aufsichtsrat.
2 897 31 185 772 93 1 395 97
190 066,21
er.
[90676]
Bilanz auf 31. Mai 1922.
Aktiva. Liegenschaften: Grundstücke.. Fabrikgebäude. — Abschreibung Wohngebäude.. — Abschreibung
Bettriebseinrichtungen:
Licht⸗ und Kraftanlage: Bestand 1. 6. 21 . ngang. .. ...
18 8
— Abschreibung und Abgang
Maschinenbestand 1. 6. 21. EE11“
— Abschreibung.. Werkzeuge und Geräte 1. 6. 21 Zaganich. . . .
6092
— Abschreibung und Abgang
Inventarbestand 1. 6. 21 Sugeang . . ...
. 2 .
— Abschreibung und Abgang
etriebsmittel: Kassenbestand. Wertpapiere.. Schuldner..
ℳ 481 941 2 370 000
2 440 965,70 70 965,70
87 300,—
800,— 86 500
64 000,— 888 —
67888— 32 488,—
2 050 000,— 86 624,23
2 136 624,23 711 624,23
65 000,— 15 112,80
80 112,80
40 112,80 40 000
150 000,— 23 837,64
173 837,64
86 837,64 87 000,—-
Warenbestände und Materialien
8 Passiva. Einlagen
Aktienkapital . Gesetzlicher Reservefonds Reservefonds II .. Talonsteuerrücklage..
Anleihen:
Hypotheken.. Teilschuldverschreibungen
Schulden: 3 Gläubiger inkl. Bankschulden. Rückständige Zinsen..
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn
100 275 96
10 500 — 17 712 188 09 34 499 427,(07
H. Wolfrum & Co. A. G., Augsburg.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre
unserer Gesellschaft zu der ersten ordent⸗
lichen Generalversammlung ein welche
am Samstag, den 9. Dezember 1922,
Nachm. 4 Uhr, im Sitzungssaale der
Bayerischen Vereinsbank Filiale Augs⸗
burg, Maxstraße A 7, I Stock, stattfindet. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz per 31. August 1922 und Berichterstattung der Ge⸗ sellschaftsorgane.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Gewährung einer Entschädigung an den Auf⸗ sichtsrat nach § 245/3 H.⸗G.⸗B.
4. Wahl zum Aufsichtsrat. .
„Beschlußfassung über eine Erhöhung des Grundkapitals und Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Durchführung; ferner entsprechende Aenderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen,
haben ihre Aktien oder einen mit Angabe
der Aktiennummern versehenen Hinter⸗ legungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am dritten
Werktage vor dem Tage der
Generalversammlung bei der Kasse
der Gesellschaft oder bei der Baye⸗
rischen Vereinsbank Filiale Augs⸗ burg zu hinterlegen.
Der Aufsichtsrat.
C. F. Wolfrum. 90293]
Concordia Cölnische Lebens⸗ Persicherungs⸗Gesellschaft -
Die Aktionäre unserer Gesfellschaft n hiermit zu der am Donnerstag, den 30. November 1922, Nachm. 4 Uhr, im Geschäftshause in Köln, Maria⸗Ablaß⸗Platz 15, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Bericht des Vorstands über die Lage
oro werde
52 322 391 12
8
15 000 000 3 490 000
250 000 16 000 —-
1 192 000— 2 000 00 90,— 33 077 169 95
66 670 55
56 845 233/01 —
18 756 000
3 192 000
33 143 8408 1 753 392 5.
Berlin W.”“9, im September 1922. 8 G Berlin⸗Borsigwalder Metallwerke Löwenberg⸗Aktiengese
Löwen Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Mai 1922.
berg.
56 845 233
lüschaft.
☚——y—
—
Unkosten: Allgemeine
Soll. “ Unkosten, Gehälter,
Zinsen, Versicherungen, Provisionen u
Abschreibungen auf: Fabrikgebäude. Wohngebäude. “ Licht⸗ und Kraftanlage. Maschinen.. Inventarkr Werkzeuge und Geräte Reingewinn
“ Gewinnvortrag aus 1922. Verschiedene Eingängee. Betriebsüberschititsßs
Berlin W. 9, im September 1922. Berlin⸗Borsigwalder Löwenberg⸗Aktiengesellsch
Löwenberg.
ℳ9 Steuern,
ZET“
800
32 488 711 624 ¼ 86 837 40 112
Metallwerke aft.
9 196 160
942 828 753 392
11 892 381 89 170
11 892 381
des Geschäfts im allgemeinen und ber die Ergebnisse des verflossenen Jahres insbesondere. Bericht des Aufsichtsrats über die stattgefundene Prüfung der Rechnung. „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses und die Verwendung des Ueberschusses sowie über die Entlastung des Vor⸗ tands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Maßnahmen im Zusammenhang mit der Gründung der „neuen Concordia“. 1“ Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 33 der Satzung alle Aktionäre berechtigt, welche seit zwei Monaten vor dem Tage der Be⸗ rufung im Aktienbuch eingetragen sind Abwesende Aktionäre können sich durch anwesende stimmberechtigte Aktionäre ver⸗ treten lassen. Der Vertreter hat die ihm schriftlich zu erteilende Vollmacht späte⸗ stens am 29. November 1922 bei der Gesellschaft niederzulegen. Mehr als zehn Stimmen kann kein Aktionär in Vollmacht ausüben. Eintrittskarten werden am 28. November d. J. in unserem Geschäftshause an nuserer Haupt⸗ kasse ausgegeben, woselbst auch die Voll⸗ machten zur Vertretung abwesender Aktio⸗ näre vorzulegen sind. Köln, den 10. November 1922. Der Vorstand der Concordia TCölnische Lebens⸗Versicherungs⸗ 8 Gesellschaft.
27. und
[88637]
Posgh. A. M. A. G. Apparate & Maschinenbau Aktiengesellschaft, München.
Tagesordnung der am 11. Dezember 1922, Vormittags 11 Uhr, in München, Georgenstraße 12, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung: Beschlußassung über Erhöhung des Grundkapitals von bisber Mark 4 Millionen um bis Mark 10 Millionen auf Mark 14 Millionen. Festsetzung der Begebungsmodalitäten der neuen Aktien. Dadurch notmwendig werdende Abänderung des § 4 (Grundkapital) und allenfalls des § 24 (Stimmrecht) der Satzungen. „Aenderung des § 28 der Satzungen (Geschäftsjahr). Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien (Mäntel) oder einen mit der Aktiennummer versehenen Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines Notars spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei den in der Einberufungsbekanntmachung angegebenen Stellen
hinterlegen. . “ 8 Die Herren Aktionäre werden aufmerksam gemacht, daß zur gültigen Beschluß⸗ fassung der Satzungsänderungen mindestens der dritte Teil des Aktienkapitals vertreten sein muß. (§ 23 der Satzungen.) München, den 16. November 1922. Für den Aufsichtsrat: Der Vorsitzende: A. E. Bösch.
Zur
90315] “ für die Zeit vom 1. April 1921 bis 31. März 1922. Vermögenswerte. A) Bilanz. Verpflichtungen. — — 2 “ ℳ5 ₰ 1. Bahnanlagekonto 2 598 077 54 Aktienkapitalkonto 1 120 000 — 2. Noch nicht abgerechnete 8 Obligationenkonto 318 000,— Neubauten für Dritte Bankschuld bei der städt. 3. Materialienvorrätekonto Kreissparkasse Dessau 942 632 39 4. Außenstände in lfd. Rech⸗ Erneuerungsfondskonto 1 052 848/89 nung. 1 Unfallreservefondskonto 117 814 68 5 Eigene Wertpapiere Bilanzreserpefondskto 76 455/89 (Nennbetrag 334 100 ℳ) y264 615 — Schuldentilgungsfonds⸗ 8 „Kassenbestand der Haupt⸗ konto “ 69 000,— JL“ 226 530 45% 8. Sachversicherungsfonds⸗ “ Bankguthaben .— 33 507 55 Faittkhl 15 979 38 .Gestellte Sicherheiten, Bau⸗ u. Betriebsmittel⸗ V hinterlegte Bürgscheine vermehrungsfondskto. 135 431 7. 43 224 21 29 548
92 o—
g
und Wertpapiere 1 417 765 40 . Tilgungszinsenkonto der Verlust laut Gewinn⸗ Obligationen .. . und Verlustrechnung . 340 076 53 11. Noch abzuführende Ver⸗ kehrseimnahmen... G 2. Rückständige Obli⸗ gattonszinsen... .Noch zu zahlende Divi⸗ dende 8 .u““ Gestellte Sicherheiten, hinterlegte Bürgscheine und Wertpapiere .
Hauptsumme 5 338 928773]% Hauptsumme. NAusgabe. ) Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
1 417 765/49 Einnahme.
/,0 Verlust aus dem Vorjahre 346 270 3111. 2. Betriebsausgaben Zinsen der Obligationen⸗ anlerhh Zinsen an den Erneue⸗ rungssfonds .. „Zinsen an den Unfall⸗ reservefonds .“ Tilgungsbetrag der Obli⸗ gationenanleihe . 7. Abführung an den Er⸗ neuerungsfonds
7 Vortrag aus dem Vor⸗ 3 196 571 93 jahre... 15 Betriebseinnahmen 16 736 50 3. Kursgewinn von Wert⸗ 8 Papieren. 1 45318 5 000
875 590 79
Hauptsumme. 4 478 448ʃ87 Hauptsumme 4 478 448, 87
Vorstehende Bilanz ebenso die Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Dessau⸗Wörlitzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.
Dessau, den 31. August 1922.
Hermann Wiegleb,
von der Anhaltischen Regierung vereideter und öffentlich angestellter Bücherrevisor.
Die Generalversammlung der Aktionäre der Dessau⸗Wörlitzer Eisenbahn⸗ gesellschaft hat den vorstehenden Rechnungsabschluß am 30. Oktober 1922 genehmigt. Gleichzeitig geben wir folgende Veränderungen des Aufsichtsrats bekannt: Für das Rechnungsjahr 1922/23 wurde der Hofkammerpräsident Dr. Heß in Dessau zum Vorsitzenden und der Finanzdirektionspräsident Dr. Knorr in Dessau zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt. Der planmäßig aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschiedene Hofkammerpräsident Dr. Heß wurde für eine neue dreijährige Wahlperiode wiedergewahlt.
Dessau, den 7. November 1922. b
Der Vorstand der
Dessau⸗Wörlitzer Eisenbahngesellschaft.
Dr. Sachsenberg.
Senden. Hensel.
[89369]
wurden folgende 60 Nummern zur . Nr. 12 21 24 30 37 55 64 15 785 823 859 866 868 870 918 928 932
Nr. 38 73 74 77 91 118 137
873 874 876 904 910 997 1069 1094 11. Jede Schuldverschreibung wird
und der Erneuerungsscheine eingelöst. D. diejenigen der früheren Auslosungen
Frankfurt a. M. bei der bei
bei der Commerz⸗ Mannheim, den 8. Novembe
Mannheim bei der Süddeutschen t e 1 bei der Rheinischen Creditbank, Büro Süddentsche Bank,
Karlsruhe bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., bei dem Bankhaus Straus
Bühring
Rheinische Elertrizitäts⸗Artiengesellschaft Mannheim. Bei der am 13. Oktober 1922 durch das 4 ½ 9 Ceilschuldverschreibungen vom Jahre 1913
Rückzahlung auf den
Notariat III in Mannheim vorgenommenen 5. Auslosung der
1. Februar 1923 gezogen: “ 0 ˙173 183 187 211 217 226 233 250 263 303 362 530 554 607 650 686 730 776 947 949 956 1016 1017 1070 1092 1097 1146 1168 1179 1180 1212 1231 1232
234 1250 1277 1326 1327 1342 1392 1401 1434 1467. ““ 3 Aus früheren Auslosungen sind noch folgende Nummern rückständig:
199 212 215 241 284 291 369 370 523 584 704 725 728 729 770 774 848 858 860 00 1153 1178 1229 1260 1352 1354 1356 1398 1499. 8
zu ℳ 1020 gegen Einlieferung der ausgelosten Stücke nebst unverfallenen Zinsscheinen ie Stücke aus der diesjährigen Auslosung werden ab 1. Februar 1923 eingelöst,
laufend.
Einlösungsstellen: 1u“ 8 Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. und deren sämtlichen Niederlassungen,
₰h
& Co.. Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
dem Bankhaus E. Ladenburg, Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
und Privatbank.
r 1922. Der Vorstand.
Nied. Schöberl.