1922 / 263 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

[90303) Bekanntmachung. Wir machen bekannt, daß aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft die Herren: 1. Postinspektor Gotthold Mayer, Karlsruhe, 2. Altbürgermeister Mathias Fuder⸗ Bad Peterstal i. Bd., 3. Fidelis⸗ ofbauer Augustin Geiger, Mühlenbach i. Kinz., unterm 29. April 1922 ausgetreten sind. Dem Aufsichtsrat hinzugewählt wurde Herr Fabrikant Eugen Scheding in Heidelberg. Süddentsche Beamtenversorgungs⸗ und Kreditgesellschaft Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Mannheim.

[90328]

Chemische und Pharmazeutische Gesellschaft Dr. Thal, Böhm & Co. Aktiengefellschaft, Verlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 14. Dezember 1922, Nachmittags 5 Uhr, in den Räumen unserer Gesell⸗ schaft, Berlin, Oranienburger Straße 67, stattfindenden aunßerorbentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Aktienkapitals um 10 000 000 auf im ganzen 20 000 000 durch Ausgabe von 10 000 Stück neuen, auf den Inhaber und je 1000 lautenden Stamm⸗ aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Fest⸗ setzung der Ausgabebedingungen sowie Beschlußrassung über entsprechende Aenderung des § 3 der Satzungen. Weitere Erhöhung des Aktienkapitals um 2 000 000 durch Ausgabe von 2 000 000 7 % igen Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre sowie Festsetzung der Ausgabebedingungen, der Stücke⸗ lung der Aktien und Beschlußfassung über entsprechende Aenderung der §§ 3, 15 und 17 der Satzungen.

3. Aenderung des § 3 der Satzungen dahin, daß hinzugefügt wird: „Der Ankauf von Aktien durch die Gesell⸗ schaft zum Zecke der Amortisation ist zulässig.“

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Werk⸗ tage vor der anberaumten Gene⸗ ralversammlung bei der Gesellschaft oder bei einem Notar oder bei dem Bank⸗ hause E. L. Friedmann & Co., Berlin, hinterlegen und zwei Tage vorher der Gesellschaft durch ein⸗ geschriebenen Brief Mitteilung von dem HOrt der Hinterlegung machen.

Berlin, den 16. November 1922.

Der Vorstand.

[90350]

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 24. Oktober d. J hat die Erhöhnng unseres Aktien⸗ kapitals um 11 000 00 durch Ausgabe von Stück 11 000 auf den In⸗ haber lautende, ab 1. November 1922. gewinnanteilsberechtigte Stammaktien zu je nom. 1000 beschlossen.

Die neuen Aktien find von einem Kon⸗ sortium mit der Verpflichlung übernommen worden, hiervon „ℳ 7 000 000 den bis⸗ herigen Stammaktionären in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je zwei alte Stammaktien zu je nom. 1000 eine neue zu je nom. 1000 zum Kurse von 300 % zu⸗ züglich Börsenumsatzsteuer sowie einer etwaigen Steuer für die Aus⸗ übung des Bezugsrechts bezogen werden können.

Nachdem nunmehr dieser Beschluß im Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit unsere Stammaktionäre auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit vom 20. November bis 7. Dezemnmber 1922 einschließlich zu den unten angegebenen Bedingungen bei einer der nachbezeichneten tellen guszuüben:

bei der Bayerischen Vereinsbank

in München,

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft in Verlin und

bei der Firma Auton Kohn in Nürn⸗

berg.

Bei der Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien mit zwei Anmelde⸗ scheinen, wofür Formulare unentgeltlich bei den Bezugsstellen verabfolgt werden, einzureichen. Der Bezug ist provisions⸗ frei, sofern die Aktien am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Findet die Ausübung des Be⸗ zugsrechts im Wege der Korrespondenz statt, so werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.

Fuͤr jede zu beziehende neue Aktie zu je nom. 1000 sind sofort bei Aus⸗ übung des Bezugsrechts 3000 einzuzahlen. Die Börsenumsatzsteuer und eine etwaige Steuer für die Ausübung des Bezugsrechts gehen zu Lasten des be⸗ Rehenden Aktionärs.

Die Zahlung des Bezugspreises wird auf der einen Ausfertigung des Anmelde⸗ scheins quittiert. Gegen Rückgabe der quittierten Anmeldescheine werden die neuen Aktien ausgehändigt, sobald die Stücke erschienen sind. Beträge im Nenn⸗ wert von weniger als 2000 bleiben unberücksichtigt; jedoch sind die Bezugs⸗ stellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln.

München, den 14. November 1922.

Waggonfabrit Fof. Rathge

Mannheimer Parkgesellschaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst (Beschl. d. a. o. Generalvers. v. 10. Nov. 22). Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Mannheim, den 10. November 1922. Der Liquidator: Hensel.

[90687] 8

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 28. Oktober d. J. hat die Aus⸗ gabe von 13 000 Stück neuen Stamm⸗ aktien zu je 1000 beschlossen.

Die auszugebenden neuen Aktien, welche vom 1. Juli 1922 ab dividendenberechtigt sind, sind von einem Bankenkonsortium fest übernommen worden, daß sich ver⸗ pflichtet hat, davon. 12 000 Stück den In⸗ habern der alten Aktien zum Kurse von 175 % derart zum Bezuge anzubieten, daß auf eine alte Aktie von 1000 eine nene Aktie von 1090 entfällt.

Nachdem die durchgeführte Kapitals⸗ erhöhung ins Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses bis einschließlich 7. De⸗ zember d. J.

in Berlin: bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause S. Bleichröder,

in Breslau: bei der Dresdner Bank Filiale

Breslau, während der üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Bei Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Zinsscheinbogen mit Nummernverzeichnis und Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, zur Abstempelung einzu⸗ reichen. Die alten Aktien werden abge⸗ stempelt alsbald zurückgegeben.

2. Für jede neue Aktie ist der Betrag von 1750 zuzüglich Schlußscheinstempel gegen Quittung in bar zu entrichten. Die neuen Aktien gelangen nach Fertigstellung bei den Bezugsstellen zur Ausgabe.

3. Die Ausübung des Bezugsrechts erfolgt provisionsfrei, wenn das Bezugs⸗ recht am Bankschalter ausgeübt wird. Geschieht die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels, so wird die übliche Provision in Ansatz gebracht.

4. Die Bezugsstellen vermitteln den Ankauf fehlender und den Verkauf über⸗ schüssiger Bezugsrechte.

Breslau, den 17. November 1922.

Huta Hoch⸗ und Tiesbau⸗

Aktiengesellschaft. Bechtel.

[90229]

Württembergische

Vereinsbank.

Bei der am 28. d. M. vor Notar und Zeugen vorgenommenen neununddreißigsten Verlosung unserer 3 ½ % igen und 4 % igen Bankobligationen bezw. Hypo⸗ thekenpfandbriefe sind folgende Stücke ge⸗ zogen worden:

3 58 % Obligationen Serie IX—=XIII. Rückzahlbar am 1. Februar 1923.

Lit. A zu 100 Nr. 11002 11233 11251 11395 11403 11407 11427 11444 11479 11486 13261 13374 13434 13445 13527 13545 13578 13620 13639 13680 15564 15642 15682 15739 15781 15797 15835 15855 15862 15894 17701 17730 17840 17842 17875 17893 17900 17928 17951 17999 19804 19843 19929 19947 19994 20018 20025 20029 20031 20116.

Lit. B zu 200 Nr. 11540 11590 11707 11718 11758 11783 11854 11887 11954 11974 13843 13861 13891 14010 14029 14030 14039 14090 14147 14188 15910 15942 15962 16055 16114 16180 16202 16230 16238 16381 18231 18292 18336 18347 18360 18394 18419 18442 18489 18568 20379 20388 20480 20515 20549 20587 20637 20679 20708 20720.

Lit. C zu 500 Nr. 12010 12053 12114 12120 12219 12235 12238 12389 12397 12436 12471 12559 12585 12667 14273 14301 14313 14333 14341 14414 14519 14529 14539 14689 14692 14748 14848 14886 16529 16569 16590 16630 16710 16722 16723 16730 16762 16782 16830 16900 16902 17008 18621 18745 18770 18771 18791 18799 18829 18835 18868 18916 19108 19122 19131 19195 20827 20900 21002 21231 21237 21280 21306 21314 21328 21362 21382 21402

21442 21462. 1000 Nr. 12805

Lit. D zu 12952 13030 13031 13050 13058 13087 15009 15034 15044

13103 13111 13131

15132 15153 15161 15328 15331 15351 15389 17127 17147 17219 17279 17373 17406 17426 17475 17515 17578 19360 19442 19554 19607 19618 19641 19654 19707 19753 19669 21566 21586 21606 21716 21750 21804 21835 21879 21937 21959.

3 ½ % Obligationen Serie IV—VIII. Rückzahlbar am 1. März 1923. Lit. A zu 100 Nr. 23 46 84 145 214 289 333 336 337 496 2232 2263 2322 2372 2409 2437 2550 2602 2610 2631 4432 4544 4549 4582 4592 4748 4752 4790 4799 4839 6631 6668 6702 6744 6802 6900 6902 6907 7042 7081 8840 8913 8929 8933 8994 9006 90985 9138 9198 9272.

Lit. B zu 200 Nr. 562 583 603 609 672 875 880 922 952 972 2773 2792 2808 2824 2870 2960 3033 3071 3093 3139 4937 5024 5074 5114 5126 5130 5171 5230 5245 5330 7162 7210 7304 7307 7350 7384 7450 7527 7530 7531 9424 9505 9542 9560 9572 9639 9659 9712 9764 9800.

1014 1025

Nr.

Lit. C zu 500 1374

1039 1055 1096 1122 1193 1386

2,9à 292924 3485 5470 5885

7609

1632 3478

6068

1630 3455 3811 5825 5986 7859 7934 8038

8211 8237 9880 99 10259 10287 10414 10463 10488 714 1717 2036 2083 4220 4313 6139 6214 6491 6515

1472 1491 1604 3300 3317 3450 3574 3650 3716 5558 5738 5789 5953 5966 5972 7695 7715 7839 8131 3151 8180 9992 10032 10058 10427 10432 10437 10438

Lit. D zu 1000 Nr. 1799 1894 1909 1929 2002 2195 3911 3962 4098 4145 4319 4355 4393 4394 6108 6222 6246 6312 6327 6361 8309 8357 8363 8404 8418 8468 8489 8565 8681 8784 10590 10636 10656 10804 10871 10894 10903 10912 10927 10967. 1 3 ½ % Obligationen Serie I—I.

Rückzahlbar am 1. April 1923.

Lit. A zu ℳ; 100 Nr. 36 45 61 106 110 212 223 229 237 266.

Lit. B zu 200 Nr. 508 509 518. 633 635 688 745 880 884 951 2321.

Lit. C zu 500 Nr. 1024 1025 1026 1055 1290 1304 1321 1400 1403 1443 1445 1457 1620 1628 2539 2540 2548 2604 2834 2835 2849.

Lit. D zu ℳq/ 1000 Nr. 1737 1785 854 1938 1952 1971 1972 1985 2003 2016 3026 3129 3139 3170 3180 3273 3279 3283 3291 3380 3416 3507 3613 3672.

4 % Sölige on en bezw. Pfandbriefe. erie XV—XVIII.

Rückzahlbar am 1. April 1923.

Dieienigen Stücke der Lit. A— E, welche die Endnummer 72 tragen. (Bei⸗ spielsweise also Nr. 24272 24672 24972.)

Mit der Fälligkeit hört die Zahlung der Zinsen auf; wir vergüten jedoch auf, den Nennwert der verspätet zur Einlösung gelangenden Obligationen bezw. Pfand⸗ briefe his auf weiteres 1 ½ % Hinterlegungs⸗ zinsen vom Verfalltag ab.

Die Heimzahlung erfolgt gegen Rück⸗ gabe der Obligationen bezw. Pfandbriefe:

in Stuttgart bei unserer Effekten⸗

kasse sowie bei unseren sfämtlichen hiesigen und auswärtigen Zweig⸗ nievderlassungen; ferner

in Stuttgart bei der Württ. Bank⸗

anstalt, bei der Doertenbach & Co., G. m. b. H., in Gerabronn bei der Bankkom⸗ mandite Gerabronn Landauer & Co., sh Fe romm bei der Rülmelinbank G., in Kirchheim u. T. bei der Bank⸗ E“ Kirchheim Dorfner Co.,

in TS. a. M. bei der Deut⸗

schen Vereinsbaunk,

in München bei der Deutschen Bank

Filiale München, in Pforzheim bei der Rhrinischen Creditbank Filiale Pforzheim.

Auf Namen umgeschriebene Stücke sind von den Berechtigten unter amtlicher Be⸗ glaubigung der Unterschrift mit Empfangs⸗ bestätigung zu versehen.

Stuttgart, im Oktober 1922.

Württembergische Vereinsbank.

[82450] Prinzregentenplatz⸗Actiengesell⸗ schaft, München.

Gemäß Beschluß der Generalpersamm⸗ lung vom 10. August 1922 erfolgt auf die Vorzugsaktien eine weitere Rück⸗ zahlung von 20 %, d. i. 200 pro Vorzugsaktie, auf die Stammaktien eine Rückzahlung von 50 %, d. i. 500 pro Stammaktie.

Das Grundkapital der Gesellschaft wird nach dem gleichen Beschluß zum Zwecke der Rückzahlnng von 50 % des Grund⸗ kapitals an die Aktionäre in der Weise herabgesetzt, daß die Zahl der Vorzugs⸗ aktien um 415 Stück, die Zahl der Stammaktien um 85 Stück verringert wird.

Der Beschluß der Kapitalsherabsetzung ist am 27. September 1922 im Handels⸗ register eingetragen.

Die Aktionäre der unterfertigten Gesell⸗ schaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Aktien, arithmetisch geordnet, mit einem doppelten Nummernverzeichnis bei dem Bankgeschäft Witzig & Co., München, Josefspital⸗Straße 2/I, wo auch die Nummernverzeichnisse erhältlich sind, zum Zwecke der Rückzahlung und Zusammen⸗ legung bis spätestens 31. Jannar 1923 einzureichen; sie erhalten demnächst für je zwei eingereichte Vorzugsaktien eine Vorzugsaktie und für je zwei eingereichte Stammaktien eine Stammaktie mit dem Vermerk: „Gültig geblieben gemäß Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. August 1922“ zurück.

Gleichzeitig erfolgt die Ausgabe der neuen Edwinnanteilscheine, laufend vom Jahre 1921/22 mit dem Jahre 1930/31, welche den gültig gebliebenen Aktien bei⸗ gegeben werden.

Soweit von den Aktionären nur je eine Vorzugsaktie oder nur je eine Stammaktie eingereicht und der Gesellschaft zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, wird von je zwei solchen Vorzugsaktien und Stamm⸗ aktien je eine vernichtet und je eine durch den gedachten Sstempelaufdruck für gültig geblieben erklärt.

Aktien, die bis zum 31. Januar 1923 nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforberliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.

München, den 27. Oktober 1922.

2 35

300

Der Vorstand.

Umtausch g. A. Schnellbahn⸗Stamm⸗ und Vorzugs⸗ akiien zu liefernden neuen Stammaktien unserer Gesellschaft sind fertiggestellt und gelangen bei der Berliner schaft, Berlin, bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin, gegen Rückgabe der quittierten Anmelde⸗ scheine von jetzt ab zur Ausgabe. Berlin, im November 1922.

Allgemeine Elekiricitäts⸗Gefellschaft. [89769] 1 Neustädter Bank in Neustadt i. Sa.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 6. Dezember 1922, Nachmittags 2 ½ Uhr, im „Gesellschaftshause“ in Neustadt i. Sa. stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 3 000 000 auf 5 000 000 durch Ansgabe von 2500 Stück neuen Aktien über je 1200 Nennbetrag, Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der bis⸗ herigen Aktionäre, Festsetzung des Mindestkurses, zu dem die Ausgabe erfolgen soll, Festlegung der sonstigen Ausgabebedingungen. Beschlußfassung über die Aenderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar:

des § 3: Vornahme der gemäß dem Beschlusse zu 1 der LTages⸗ ordnung erforderlichen Aenderungen (Grundkapitalsziffer und Zerlegung des Aktienkapitals),

des § 11: Anderweite Festsetzung der festen Vergütung des Aufsichtsrats betreffend.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts ist jeder Aktionär berechtigt, der sich als solcher genügend ausweist. Als berechtigt gilt bei Namensaktien der im Aktienbuch eingetragene Eigentümer, bei Inhaberaktien der Vorzeiger der Aktien oder eines darüber ausgestellten Hinter⸗ legungsscheins der Neustädter Bank oder der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden in Dresden.

Das Versammlungslokal wird pünktlich um 3 Uhr geschlossen.

Neustadt i. S., den 15. November 1922. Der Vorstand der Neustädter Bank.

O. Bätz. Wolff. Einführer.

[89743]

Chemische Fabriken vorm.

Weiler⸗ter⸗Meer in Uerdingen

(Niederrhein).

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Chemischen Fabriken vorm. Weiller⸗ter⸗Meer vom 18. Oktober 1922 hat beschlossen, das Stammaktienkapital von 33 651 000 um 26 349 000 durch Ausgabe von Stück 26 349 neuen Stammaktien à 1000, welche für das Geschäftsjahr 1922 voll dividendenberech⸗ tigt sind, zu erhöhen.

Die neuen Stammaktien sind dem Bankhaus J. H. Stein in Köln für ein unter seiner Führung stehendes Kon⸗ sortium mit der Verpflichtung überlassen, einen Betrag von 25 239 000 den Be⸗ sitzern der alten Stammaktien zum Kurse von 150 % derart zum Bezuge anzu⸗ bieten, daß auf je 4 alte Stammaktien à 1000 3 neue Stammaktien à 1000 bezogen werden können.

Nachdem die Durchführung der Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir die In⸗ haber der alten Stammaktien auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Be⸗ dingungen auszuüben:

1 Das Bezugsrecht auf die neuen Stammaktien ist bei Verlust des Anrechts bis einschließlich 20. Dezember 1922 in Köln bei dem Bankhaus J. H. Stein, in Berlin bei dem Bankhaus Del⸗ brück Schickler & Co., bei der Direetion der Disconto⸗ Gesellschaft, in Frankfurt a. Main bei der Direction der Diseconto⸗Gesell⸗ schaft, bei der Dresdner Bank während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden auszuüben.

2. Bei der Anmeldung sind die alten Stammaktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Divi⸗ dendenscheine in Begleitung eines An⸗ meldeformulars einzureichen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und sofort zurück⸗ gegeben.

—er

4 Hie gegen

Hanudels⸗Gesell⸗

3 Bezugspreis von 150 % ist bei der Anmeldung in bar einzuzahlen. Schluß⸗ notenstempel geht zu Lasten der Ge⸗ sellschaft.

Ueber die geleisteten Einzahlungen wird Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe die Auslieferung der neuen Stammaktien laut zu erlassender besonderer Bekannt⸗ machung bei derjenigen Stelle erfolgen wird, bei der die Einzahlungen ge⸗ leistet sind.

4. Formulare zu den Anmeldescheinen sind bei den oben erwähnten Stellen er⸗ hältlich.

Rerdingen (Niederrhein), den 13. No⸗ vember 1922.

Chemische FJabriken

vorm, Weiler⸗ter⸗Meer.

Dr. E. ter Meer, Geh. Kommerzienrat.

.G. HViel

schowsry⸗Weigert⸗Werke

Aktiengesellschaft zu Breslau.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu einer am 16. Dezember 1922, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank Filiale Breslau in Breslau, Tauentzienplatz 4/5, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung: Beschlußfassung in gemeinschaftlicher und gesonderter Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre über:

1. Erhöhung des Grundkapitals um einen von der Generalversammlung noch festzusetzenden Betrag durch Aus⸗ gabe neuer Stammaktien.

2. Satzungsänderungen: § 5 Grund⸗ kapital, § 18 Stimmrecht.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗

sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder eine Bescheinigun

über bei einem deutschen Notar bis na

Abhaltung der Generalversammlung hinter⸗ legte Aktien spätestens am 13. De⸗ zember 1922

bei der Gesellschaftskasse oder

bei der Dresdner Bank und der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin und Breslau,

dem Bankhause B. & E. Sachs in Berlin,

. Fnthause W. Bielschowsky in Oels

hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt lassen. Breslau, den 18. November 1922. Der Aufsichtsrat. J. Fränkel, Vorsitzender.

[90351]

Die Besitzer von Anteilscheinen (Aktio⸗ näre) unserer Gesellschaft werden hierdurch unter Hinweis auf § 26 des Gesellschafts⸗ vertrags zu der am Montag, den 11. De⸗ zember 1922, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank in Dresden stattfindenden außerordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 18 000 000 durch Ausgabe von 3300 neuen In⸗ haberaktien über je nom. 5000, 1000 neuen Inhaberaktien über je nom. 1000 und 500 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien über je nom. 1000, sämtlich mit Gewinnanteil⸗ berechtigung vom 1. Juli 1922 ab.

Die neuen Inhaberaktien über je nom. 5000 erhalten für je 1000 eine Stimme.

Die auf den Namen lautenden Vorzugsaktien werden mit 20 fachem Stimmrecht und einer auf 8 % be⸗ schränkten Gewinnbeteiligung mit Nachzahlungsrecht ausgestattet. Das Rückkaufsrecht der esellschaft für diese Vorzugsaktien zum Kurse von 120 % vom 1. Juli 1925 ab ist vor⸗ behalten.

Die Uebertragung der Vorzugs⸗ aktien ist nur mit Genehmigung des Vorstands und Aufsichtsrats der Ge⸗ sellschaft zulässig. Die Genehmigung darf nur erteilt werden, wenn der Erwerber die deutsche Staatsangehörig⸗ keit besitzt.

Festsetzung des Mindestbetrags, zu dem die Ausgabe der neuen Anteil⸗ scheine (Aktien) erfolgen soll sowie die Art und Weise ihrer Begebung unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre.

Beschlußfassung über Ermächtigung des Vorstands, die zur Ausführung dieser Beschlüsse erforderlichen Ver⸗ einbarungen namens der Gesellschaft zu treffen.

.Beschlußfassung über Abänderung von § 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags in der durch den Beschluß su 1 ge⸗ botenen Weise (Höhe und Zusammen⸗ setzung des Grundkapitals).

Zur Beschlußfassung zu Punkt 1, 2

und 4 der Tagesordnung findet

a) gesonderte Abstimmung 1. der bis⸗ herigen Stammaktionäre, 2 der bisherigen Vorzugsaktionäre,

b) gemeinsame Abstimmung der bis⸗ herigen Stamm⸗ und der bisherigen Vor⸗ zugsaktionäre statt.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen Besitzer von Anteil⸗ scheinen (Aktionäre) berechtigt, welche spä⸗ testens am dritten Werktage vor der anberaumten Hauptversamm⸗ lung, den Tag der letzteren unge⸗ rechnet, bis 6 Uhr Abends bei

der Gesellschaftskasse in Werdau,

der Dresbner Bank in Dresden oder deren Zweigniederlafsungen,

dem Bankhause Sarfert & Co. in

Werdau oder

„bei einem deutschen Notar ihre Anteilscheine (Aktien) oder die dar⸗ über lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank unter Beifügung eines Num⸗ mernverzeichnisses bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegen.

Die hierüber von der Hinterlegungstelle ausgestellte Bescheinigung dient in der Hauptversammlung als Ausweis über die Berechtigung zur Teilnahme, doch ist im Falle notarieller Hinterlegung außerdem noch erforderlich, daß solche der Gesell⸗ schaft spätestens ain zweiten Werktage vor der Hauptversammlung schriftlich angezeigt worden ist.

Werdan, den 13. November 1922.

Sächsische Waggonfabrik Werdau

Aktiengesellschaft. Kozlowski. Kempe.

——-—

sammlung vom 21. Oktober 1921 (Nr. 186

Basche, sämtlich Berlin, ihr Amt nieder⸗

sichtsrat gewählt worden:

8

und hierüber eine auf ihren Namen lau⸗

190670f Mauerstraße 90 90300]

Grundstücks⸗Aktiengesellschaft.

In der außerordentlichen Generalver⸗

des Notariatsregisters des Notars Dr. jur. Carl Recken zu Berlin pro 1922) haben die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder Herr Reichmann, Herr Isaac und Fräulein

gelegt. An ihrer Stelle sind in den Auf⸗ . Herr Hugo Adler, Herr Michael von Finkelstein und Herr Leo Baum, sämtlich zu Berlin, welche die Wahl auch angenommen haben. 2 Uno Adler, Vorstand der Mauerstraße 90 Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft, Berlin.

[90705]

Agrumgeig Maschinenfabrik⸗

Akttengesellschaft in Windsheim i Bayern.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 9. Dezember 1922, 11 Uhr Vormit⸗ tags, in der Amtsstelle des Notariats Winds⸗ heim stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Die Aktionäre, welche hieran teilnehmen wollen, können ihr Stimmrecht persönlich oder durch Bevollmächtigte ausüben. D Vollmachten sind dem Aufsichtsrat späte⸗ stens drei Tage vor ver Generalver⸗ sammlung vorzulegen. Stimmberechtigt sind jene Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens 8 Tage vorher in den Ge⸗ häftsräumen der Gesellschaft oder

einem deutschen Notar hinterlegt

tende Legitimationskarte ausgefolgt er⸗

halten haben. Tagesordnung: 1. Kapitalserhöhung auf 6 000 000. 2. Statutenänderung, betreffend Aus⸗ gabe von Sammelaktien für die neue Kapitalserhöhung sowohl, als auch rückwirkend für die bereits letzthin durchgeführte Kapitalserhöhung. 3. Wahl für ein neues Mandat Aufsichtsrate. Windsheim, den 16. November 1922. Der Vorstand. Romuald Lehr. Hermann Schild.

im

9. Dezember 1922,

Wir laden hiermit unsere Aktionäre ein zur Jahreshauptversammlung auf Frei⸗ tag, den 8. Dezember 1922, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, in unser Geschäfts⸗ haus in Wald, Rhld., mit folgender

Tagesordnung: 1, Bericht des Vorstands und Vorlage des Abschlusses 1921/22. 2. Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung der Verwaltung.

3, Beschluß über die Gewinnverteilung. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Abstimmung sind alle Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spä⸗ testens bis zum 6. Dezember 1922 bei einem deutschen Notar, bei der Bergisch Märüschen Bank, Filiale der Deutschen Bank in Elberfeld, oder bei uns hinterlegt haben.

Wald, Rhld., den 15. November 1922.

C. Großmann Eisen⸗ u. Stahlwerk A.⸗G.

Der Vorstand. Großmann. Berns.

[90713] Actienbrauerei

Ludwigshafen a. Mh.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Samstag, den Vormittags 11 Uhr, im Lokal der Gesellschaft da⸗

hier statt. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands und Frlfüngsbericht. . Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands. .

„Entlastung des Aufsichtsrats.

4 Verwendung des Reingewinns.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Unter Hinweis auf § 14 der Statuten ersuchen wir diejenigen Aktionäre, welche der Generalversammlung beiwohnen wollen, spätestens am Tage vor der Ver⸗ sammlung die Aktien auf dem Büro der Gesellschaft vorzuzeigen und die Stimmkarte in Empfang zu nehmen.

Ludwigshafen a. Rh., den 17. No⸗ vember 1922.

Actienbrauerei Ludwigshafen a. Rh. Der Vorstand. Heinrich Glück.

7

[90745]

Mrauereigesellschaft vormals

Hierdurch laden wir unsere Akt 16. Dezember 1 1 hauses Veit L. Homburger, hier, Karlstraße

Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung: 3 Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1921/1922 und Genehmigung des Rechnungsabschlusses. Verwendung des Reingewinns und Entlastung

Beschlußfassung über die von Vorstand und Aufsichtsrat. Statutenänderung:

aktien auf bestimmte Fälle.

Diesenigen Aktionäre, welche an der C 1 - 1 haben gemäß § 20 der Statuten ihre Aktien spätestens bis Mittwoch, den

13. Tezember 1922, 1 Uhr Mittags,

bei den hiesigen Bankhäusern L. Homburger zu hinterlegen, wogegen e ausgefolgt wird.

An Stelle der Aktien kann bis zu

ines NRotars über die bei diesem deponierten Aktien bei dem

8 werden

Karlsruhe, den 18. November 1922.

Der Auf Dr. Fried

1922, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Bank⸗

zöhung der festen Vergütung des Aufsichtsrats und der Ge⸗ schäftskommission des Aussichtsrats. § 20 Abs. 4 Beschränkung des mehrfachen Stimmrechts der Vorzugs⸗

Rheinische Creditbank, 3 Straus & Cie., Südvdeutsche Diskonto⸗Gesellschaft Filiale Karlsruhe, Beit

S. Moninger, Karlsruhe.

ionäre zu der am Samstag, den

Nr. 11, stattfindenden 33. ordentlichen

Generalversammlung teilnehmen wollen,

entweder bei der Gesellschaftskasse oder Filiale Karlsruhe, ine Eintrittskarte zur Generalversammlung

r genannten Zeit auch die Bescheinigung Vorstande hinterlegt

Weirr.

[90883]

Ueberseeische

Die außerordentliche 24. Oktober d. J. hat die Erhöhung de 7 ½ Millionen Mark durch Ausgabe von aktien zu je 1000 beschlossen. Die nei an der Dividende teil und sind

Auf Grund des Beschlusses sind unter Führung

worden mit der Verpflichtung, sie den alten auf je eine Aktie im Nennwerte von 1000 1000 zum Kurse von 130 % abgegeben werden.

Nachdem die Durchführung der Kapitalserhöhung 1 hiermit unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter

je getragen ist, fordern wir 1 nachstehenden Bedingungen auszuüben: Die Anmeldung Ausschlusses in der Zeit einschließtich in Hamburg Hamburg 11, Trostbrücke 1, Laeis erfolgen. Auf je eine alte Aktie im Aktien zum Nennwert von je 1000 Kurse von 130 % gewährt. . Bei der Anmeldung sind die N geltend gemacht werden soll, ohne Dividen der Nummernfolge geordneten

Laeciszhof,

Vordrucke zu den Nummernverzeichnissen werden. meldung zu quittungen

Na Bis

erlegen. ausgegeben,

Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des

zeigers der Kassenquittungen zu prüfen. Die Annahmestelle übernimmt die Bezugsrechten. Hamburg, im November 1922.

Ueberseeische Handels⸗Aktiengesellschaft.

Handels⸗Aktiengesellschaft.

Generalversammlung

im übrigen den alten Aktien gleichberechtigt.

der Nordischen Bankkommandite Sick & Co., Hamburg, begeben

zur Ausübung des er vom 20. November bis bei der Nordischen Bankkommandite Sick & Co.,

Nennwert von

Mäntel der Aktien, für die das Bezugsrecht

Verzeichnisses in doppelter Ausfertigung zu übergeben. Die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt zurückgegeben.

Der Bezugspreis von 130 % zuzüglich Schlußscheinstempel ist bei der An⸗ zur Fertigstellung der jungen Ak gegen deren Rückgabe die jungen Aktien geliefert werden.

unserer Gesellschaft vom 3Aktienkapitals um 6 ¼ Millionen auf 6250 auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ nen Aktien nehmen vom 1. Oktober 1922 6 250 000 neue Aktien an ein Konsortium

Aktionären dergestalt anzubieten, daß fünf junge Aktien zum Nennwerte von

in das Handelsregister ein⸗ Bezugsrechts hat bei Vermeidung des zum 10. Dezember 1922 während der üblichen Geschäftsstunden zu

1000 werden fünf junge mit Dividende ab 1. Oktober 1922 zum

ndenscheinbogen unter Beifügung eines nach

können bei der Annahmestelle abgefordert Aktien werden Kassen⸗ Vor⸗

Verpflichtung des An⸗ und Verkaufs von

[90677]

Bilanz am 3

Aktiengesellschaft 8 Burschenschaft Franconia, Heidelberg.

1. Mai 1922.

Liegenschaft . 1Z141“X“ Bankguthaben 1“] .4126 50 8 1 93 8

88 903 88 Aktienkapital..

252]

Grundschuld. Gläubiger .

1910 Württ. Stein⸗ und Kalkwerke Aktiengesellschaft in Kirchberg a. Murr.

Anläßlich der in der ersten ordentlichen Generalversammlung vom 11. November 1922 vorgenommenen Grundkapitals⸗ erhöhung um 2 500 000 wurde beschlossen, sämtliche 2500 Stück auf den Inhaber lautende, vom 1. Oktober 1922 an dividendenberechtigte neue Stammaktien über je 1000 den Aktionären in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf eine alte Aktie eine neue Aktie zum Kurs von 120 % bezogen werden kann. Vorbehaltlich der Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister fordern wir hierdurch die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

Die Anmeldung der Ausübung des Be⸗ zugsrechts hat bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit bis 5. Dezember 1922 einschließlich bei dem Vorstand der Gesellschaft zu erfolgen.

Bei der Anmeldung sind die Mäntel zwecks Abstempelung einzureichen. Hierbei ist der Bezugspreis für jede neue Aktie mit 1200 bar einzuzahlen.

alsbald. Die neuen Aktien werden nach erfolgter Eintragung der Beschlüsse in

Drucklegung ausgegeben.

Kirchberg a. Murr, den 17. No⸗

Der Vorstand.

[90711 Die dntionäre der 3 Pereinigte Wachswarenfabriken

Aktiengesellschaft, Ditzingen, werden hiermtt auf Donnerstag, den 14. Dezember 1922, Vormittags 11 Uhr, zu einer im Sitzungssaale der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Stuttgart, in Stuttgart stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Die Tagesordunng lautet:

1 Beschlußsohfung über die Erhöhung des Grundkapitals um 5 500 000 durch Ausgabe von 300 Stück 7 % igen Vorzugsaktien und 5200 Stück Stamm⸗ aktien, je unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre.

.Ermächtigung an den Vorstand und Aufsichtsrat zu den durch die Kapitals⸗ erhöhung erforderlichen Maßnahmen. Beschlußfassung über Aenderung des § 5 des Gesellschaftsvertrags, soweit diese durch die Kapitalserhöhung not⸗ wendig ist.

Veschkußsassung über folgende Satzungsänderungen. Es soll künftig lauten: a) § 8 Abs. 1 Satz 2: Die Vor⸗ standsmitglieder werden L den ts bestellt

Vorsitzenden des Aufsichtsra und abberufen.

Abs. 2: Der Aufsichtsratsvorsitzende kann auch Stellvertreter der Vor⸗ standsmitglieder bestellen und ab⸗ berufen.

b) § 9: Prokuristen und General⸗ bevollmächtigte dürsen vom Vorstand nur mit Genehmigung des Aussichts⸗ ratsvorsitzenden bestellt werden.

-) § 12 Abs. 2 Satz 2: Dies muß geschehen, wenn die Zahl der von den Gründern oder der Generalver⸗ sammlung gewählten Mitglieder unter drei sinkt.

d) § 14 Abs. 3 Satz 1: Der Aufsichtsrat ist bei Mitwirkung von mindestens drei der durch die Gründer oder die Generalversammlung ge⸗ wählten Mitglieder beschlußfähig.

0) § 16 zweiter Satz: Einem solchen Ausschuß kann vom Nufsichtsrat auch die Befugnis zur Erteilung der in § 17 vorgesehenen Genehmigung über⸗ tragen werden.

8 § 22 Abs. 1: Jede Aktie ge⸗

währt in der Generalversammlung eine Stimme; bei Ahstimmung über Wahlen zum Aufsichtsrat, über Saßungsänderungen oder über die Auflösung der Gesellschaft gewährt jede Vorzugsaktie zehn Stimmen.

Zu den Punkten 1, 2, 3 und 4f der Tagesordnung finden neben der gemein⸗ samen Abstimmung noch 19 eine Sonder⸗ ö der beiden Aktionärgattungen

Zur Teilnahme an der Genkalver⸗ sammlung sind nach § 20 des Gefellschafts⸗ vertrags diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werk⸗ tage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft oder der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Stutt⸗ gart in Stuttgart, oder der Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A.⸗G. in Heilbronn a. N. oder bei einem Notar

a) ein doppelt ausgefertigtes, nach der Zahlenfolge geordnetes Nummernper zeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen, ““

b) diese Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst belassen.

Im

Falle der Hinterlegung

bezeichnen und gleichzeitig bes

versammlang, bei wahrung bleiben. 1 Ditzingen, den 16. November 1922.

orst

Die Rückgabe der alten Aktien erfolgt das Handelsregister sowie nach erfolgter

vember 1922. 8

bei einem Notar muß der Hinterlegungsschein die Aktien nach ihren Unierscheidungemertmalen

8 heinigen, daß die Papiere bis zum Schlusse der General⸗ dem Notar in Ver⸗

190329] V Hski⸗Cementstaub Aktiengesellschaft, Hannover.

In der Generalversammlung der Oski⸗Cementstaub Aktiengesellschaft in Hannover vom 26. August 1922 ist beschlossen worden, das Aktienkapital um 550 000 durch Ausgabe von 550 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 mit Seededenbe eshttne vom 1. Juli 1922 ab zu erhöhen und die Firma in: „Oski⸗Actiengesellschaft“ abzuändern. 1

Die neuen Aktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre an ein Konsortium begeben worden mit der Verpflichtung, dieselben den alten Aktionären anzubieten. Nachdem die Aenderung der Firma und die durchgeführte Kapitalserhöhung am 16. Oktober 1922 in das Hengaeasenr eingetragen ist, fordern wir namens des ““ die 1 auf, ihr Bezugsrecht auf die Aktien unter folgenden Bedingungen auszuüben: *

falg Die Ausübung des Bezunsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses

bis zum 9. Dezember 1922 zu erfolgen, und zwar 3 in Hannover bei der Direetion der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Hannover, oder 8 8

in Erfurt bei dem Bankhause Adolph Stürcke in Erfurt.

2. Die Aktien, für welche von diesem Recht Gebrauch gemacht werden soll, sind ohne Gewinnanteilscheinbogen an den Schaltern der Bezugsstellen während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Ausübung des Bezugsrechts ist provisionsfrei, sofern die alten Aktien nach der Nummernfolze geordnet ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnis am Schalter eingereicht werden. Falls die Ausübung des Bezugtrechts schriftlich erfolgt, wird die Bezugsstelle

die übliche Provision in Anrechnung bringen.

Auf je eine alte Aktie über 1000 wird eine neue Aktie über 1000 zum Kurse von 125 % gewährt. Bei Ausübung des Bezugsrechts ist der Bezugspreis zuzüglich Schlußnotenstempel in bar zu zahlen. 3

Die Aktien, für weiche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden nit einem, die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck zurückgegeben. b 8 8 Die Ausgabe der neuen Aktien findet demnächst bei der gleichen Stelle, be welcher die Anmeldung erfolgt ist, statt.

Hannover, im Oktober 1922.

Oski Aktiengesellschaft. Der Vorstand. P. Kirchhoff.

[90685]

Westdeutsche Holz⸗ & Imprägnierwerke Aktiengesellschaft in Gelsenkirchen.

Bezugsangebot von nom. 4 000 000 neuen Stammaktien.

Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 30. Oktober 1922 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von nom, 4 000 000 auf 8 000 000 durch Ausgabe von 4000 auf den Inhaber lautenden vom 1. Oktober 1922 ab dividendenberechtigten, v über Hat 1000 Nennwert unter

1 des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu er en.

8. .“ Ullien sind an ein unter Führung der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Dortmund, zu Dortmund bestehendes Konsortium mit der Ver⸗ pflichtung begeben worden, sie den Besitzern der alten Aktien in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je eine alte Aktie im nom. Betrage von 1000 eine junge Aktie im Nennwert von 1000 bezogen werden kann. 8

Nachdem der Kapitalserhöhungsbeschluß und seine Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir im Namen der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale zu e“ unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

82 des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in

der Zeit vom 23. November bis einschl. 7. Degember 1922 bei der Direection der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Dortmund, zu Dortmund während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Die Ausübung des Bezugsrechts erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen, mit einem ausgefertigten Anmeldeschein, für den Formulare bei der Anmeldestelle erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht.

2. Bei Ausübung des Bezugsrechts ist der Bezugspreis von 120 % bar zu ahlen; den Schlußnotenstempel trägt der beziehende Aktionär. Die Bezugsstelle ist reit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln.

3. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht aus eübt worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden ufdruck zurückgegeben. Ueber die geleisteten Einzahlungen wird auf dem Anmeldeschein Quittung erteilt. 1 Der Zeitpunkt der Ausgabe der neuen Aktienurkunden, die später gegen Rück⸗ gabe der Anmeldequittung erfolgt, wird seinerzeit bekanntgegeben. Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflschtet, die Legitimation der Vorzeiger dieser Quittung u prüfen. Gelsenkirchen, den 17. November 1922. Westdeutsche Holz⸗ & Imprägnierwerke Aktiengesellschaft. 1 Der Vorstand.

(Unterscheiften).

[90313] Aktiva. Bilanz ber 30. „Juni 1922. v 6P6“ Kae 35 848 20 Aktienkapitalkonto Kontokorrentkonto.. . 2 877 336 19 Kontokorrentkonto⸗ Bankenkonto.. 1 77 82 % Hypothekenkonto.. Geschäftsanteilekonto... 535 Dividendenkonto.. Immobilienkonto 254 290,— Gesetzlicher Reserve Abschreibung... 25 430,— 228 860 fonds

1

vbillenkentbd . . ....“ Gewinnreservefon Mohcgieeronto . . 66 378,— Umsatzsteuerreserve⸗ Abschreibung.. —. 16 378,— 50 000 fondds .. * Talonsteuerreserve⸗ Wertpapierekonto 26 L“ kbonto.. 11088 093,618 Soll. 8 Gewinn⸗ und Verlußrechnung.

All 1 . 1 903 672 90 Gewinnvortrag 70 461 46 Fepeggean 1 Beteiligungen 100 000

Betriebsgewinn 4 07 r071¹12 8

2 141 784 8 120 000 33 636

355 709, 92 40 000—-

22

575 139/63

12 000—

1 809 82326

11 088 093,61 Haben.

Svo Z

Betriebsunkosten .889 622 60 Maschinenunterhaltungs⸗ und Re⸗ . paraturkonto 57 460 88* Zinsenkontnwnto 41 144 90 41 808—

Abschreibungenn 908— Bilanzkontio . 1 809 823 26 4 248 532ʃ58

Hardheim, den 4. Oktober 1922. 1 Fränkische Nährmittelfabriken Hardheim in Hardheim (Baden).

Hopf. Vöglein.

1228 552 8

-G.

[87179] Seedienst Aktiengesellschaft, Hamburg. In der Generalver ammlung Gesellschaft vom 25. April 1922 ist be⸗ schlossen, das Grundkapital um 625 000 durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 2 zu 1 herab⸗ nsetzen. Nachdem dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, aohre Ansprüche bei dem unterzeichneten Vorstand der Seedienst Aktiengesellschaft, Hamburg, Schopenstehl 20/21, anzumelden. Hamburg, den 10. November 1922. Der Vorstand. Koltermann. Fehling.

[903144 Bekanntmachung.

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Mitgliedes unseres Aufsichtsrats, des Herrn Oekonomierats Georg Heil in Gelchshelm, ist in der Generalversamm⸗ lung vom 13. November 1922 als Mit⸗ glied des Nufsichtsrats gewählt worden Perr a. D. Emil Bitzel in Mosbach.

„.ene den 16. November 1922.

Fränkische Nährmitteljabriken Hardheim⸗Kitzingen A.⸗O. in Hardheim (Waden).

Hopf. Vöglein.

unserer

Der Vorstand.