Ma ¹Das unter dem 7. Nugust d. J. (II G. 2215) für das Landeswahlvorschlag Nr. 4. — Deutschnationale „nch § 44 soll bei itten 2 Mark preußische Staatsgebiet erlassene Verbot r Verbreltung Nolkspart nch § 44 soll bei der dritten Beratung die Stellung Münster: Eoesfe 3, Steinfurt 1, 1 61, 1), Warendorf Kokn Stadt 1, 1. Thuringen. Hildburghausen 1, 1, Gera 1, 1.
reußi . 8 „ 9 5 5 14 c. . . 7.: 8 2 1 U von Abänderungsanträgen wie bis! PZI 11““ Eah ETE11614““ G 8* sher an die Mindestzahl von Reg.⸗Bez. Minden: Bielefeld 2, 3, Lübbecke 1, 1 (1, 1). Mecklenburg⸗Schwerin. Wismar 1, 2 (1, 2)
der im Verlage J. F. Leh nö2 erscheinenden 1 Abgeordneten; nächster Bewerber: Alllnoch, Georg, Ritterguts⸗ 30 Unt g. j — 3 8 8 * vEI. Fg. 1 ; 9;5 8 80 Unterschriften gebu e 8 1 8 .SJe); N . “ EE“ 8 in. 2. 9
besitzer, Schmelzdorf, Landkreis Neisse. e ß schrif Hier sein. er Antrag 1 der Kom⸗ rns ber g: Hamm 1, 1, Soest 2, 3. Reg.⸗Bez. Insgesamt: 17 Kreise usw., 18 Gemeinden, 19 Gehöfte;
18 ten, auch hier 15 zu setzen, erlangt die Mehrheit ([Duüuͤsseldorf: Essen Stadt 1, 1 (1, 1). Bayern. Reg.⸗Bez. davon neu: 4 Gemeinden, 5 Gehöfte. 1
LCe
Tonne itschrif sch s
Feitschrift „‚Deutschlands Erneuerung“ ist von dem . schlag Nr. 6 sch ETö“ und Landesvorschlag Nr. 6. — Deutsche Volkspartei: 9 e eit. S8„ f 4 — Eö“ G 1150,— maximal 0,09 % Phosphor 27 Ottober 1922 8 G 1 Abgeordneten; nächster Bewerber: Si Frl. Mari Nach § 46 des Entwurfs soll die Aussetzung der Schluß Hberbayern: Ingolstadt 2, 2, Pfaffenhofen 1, l. Reg⸗Bez 1 2, 1 „ 5 der 1922 nrae hon Abgeordneten; nächster Bewerber: Sie e Frl. Mar e, Stadt⸗ 2 . 2 8 EE“ 191 Nussetung der Schlu⸗ 327 12* Ingoistaote 2, 2 Pfastenhofen „ 1. Reg.⸗Bez. 8 des Mi ien 1 . 1 88 3 vSasr 1 dehn⸗ 2. sren , 8 1” 1u6e.“ Beschtüsfe . vgere eh 1 Nieder ba yern: Bogen 1” Deggendorf 2. 2 (2, 2), Kelbein Lungensenche des Rindviehs (Pleuropneumonia bovum contagiosa). 0,07 % 8 Berlin, den 18. November 1922. Landeswahl schlag Nr. 7 Ini ändernde Anträge angenommen worden sind, erfolgen können 1, 1, Kötzting 44. —, Regen 1, 1, Rottenburg 2, 2 (2, 2), Wolf⸗ Preußen. Reg.⸗Bez. Magdeburg: Neuhaldensleben 2 Ge⸗ 0,06 % vPA161AA6“ Landeswahlvorschlag Nr. 7. — Polnische Partei sobald 30 “ sind, erfolgen können, stein 5, 7 (—, 2). Reg.⸗Bez. Oberpfalz: Ck 1, 1, Neuftar 1“*“ 1““ 81III1 b 8 bvem 8 2 ¹ N 1 so dald 30 Mitglieder es beantragen Auch hier wollen die M 89 55 9 9 Neg.⸗2. L f * erp alz: E ham „ T. Neu tadt mel k”9 2₰ 8 öfte (davon neu C em., Geh.), Oichersleben 2. 2L. 0,05 % b J. P.: Lothrs. Abgeordneten; nächster Bewerber: Baczewski jun., Johann Kommunisten die Ausfetzung schon “ lassen wert 8 6 8 9 1“ ee11“ seemetgchar 1,1. 4 1) ges 8 1 8. Na 1Ae68 G eronehes echne ewerber: B ewski jun., J 15 F; . e. Aussetzung 90 lassen, wenn RNoding 2, 3, Stadtamhof 2, Vohenstrauß 3, —. Reg.⸗Be⸗ PLE E“ Jõ5.JZJZ P rdnesen; Fächster Bewerders hala “ 15 Mitglied EI S. „ 2, V. 6 3, —. Reg.⸗Bez. — „1), Gronau 1, 1 (I, g.⸗Bez. Arns⸗ 345,— 3 — 3 ½ % Silizium L La — en, Landtre⸗ Allenstein i. Ostpr. . 8* er dafür stimmen. Oberfranken: Bapreuth. 2, —, Rehau 1,—. Sachsen. K.⸗H. Hemsg bdochun, Stadt v““
andeswahlvorschlag Nr. 8— “ igte . hes g. „Everling (D. Vp.) wider prich ei der jetzigen B— Bautzen 2, 2 (2, 2), Löbau 2, 2 (1, 1), Zittau 1, 1. Wolfenbüttel 2, 5. Bremen. Bremen Stadt 1, 1.
tei utschlands: Größe der Personenzahl des Neichstags (469) müsse man auch in K.⸗H. Chemnit: Glauchau 1, 1, Stollberg 1, — (1, —). K.⸗H. Insgesamt: 9 Kreise usw., 12 Gemeinden, 15 Gehöfte; 7
279— EZI111“ . Justizministerium. Fs mn ta . s — L11 rt. MA und YNot Dr. W „ 8EEJJIAA f ü iese 1 - hã — 8 5 8 Müteu sind ernannt: RA. und Not. Dr. Wolters Abgeordneten; nächster Bewerber: Geffke, Herta, Büroangestellte, deeg Punkte den veränderten Verhältnissen Rechnung tragen. Die Breeden: Hrezden, Stadt 1, 10 (1; ,.. Ke g0 üü, ,davon neu: 4 Gemeipen 4 Gehsft⸗ Mehrheit des Ausschusses habe in diesem Sinne 9 ei
1150,— 1b 1 ““ 1 aus Gladbeck und LR. Siepmann in Essen. Stettin. G“ nach eingehender 6“ Beratung beschlossen. 888 2, 2 (1, 1), Malchin 2, 3. Braunschweig. Gandersheim
9
2560,— 4030,— 5760,—
2 8 9 8 2 . * 2 2 1c bei Hämatit und Gießerei⸗
E “
1450,— Schwarzenberg 2, 2. Mecklenburg⸗Schweri Ludwinskust ⸗ GC burg⸗Schwerin. Ludwigslust 4. 4, Ppockensenche der Schafe (Variola ovium). — Frei.
17530,— 54—6 Not. Dr. Pfau in Berlin ist zum AGRat beim AõW. Landeswahlvorschlag Nr. 13. — Vereinigte G 2 ; g 1 Abg. D “ 5 Sozialdemokratische Parl ei: 8 bg. Dittmann, (Soz.): Früher mußte die Schlußabstimmung , 1. Anhalt. Bernburg 1, 1. Mecklenburg⸗Strelitz. Neu⸗ Heschälse nche EA“ 1 Abgeordneten; nächster Bewerber: Dr. Badt, Hermann, 5 ausgesetzt werden, wenn Abänderungen beschlossen brandenburg 1. 1. 1““ Preusten. Reg.⸗Bez. Allenstein: Neidenburg 1 Gem Ministerialrat, Berlin. 1 wa F.n Wenn jetzt 15 Mitglieder dazu erforderlich nnd genügend J négesam t; 89 Kreise usw., 235 Gemeinden, 197 Gehöfte; 1 Gehöft. Reg.⸗Bez. Magdeburg: Osterburg 3, v Besondere Preisbestimmungen: zunsch zurückgenommen 1 — 8 sein sollen, um die Aussetzung herbeizuführen, so sollte man diesem davon neu: 35 Gemeinden, 39 Gehöfte. neu — Gem., 2 Geh.), Salzwedel 3, 8 (1, 4). Reg⸗Bez. in Fhatg Zu Notaren sind ernannt: die NA. Dr. Nichard Munk 8 8 beitreten, um auch den kleineren Fraktionen ihr Recht zu Rotz (Malleus) 8— * Ecartsberga 3 38. Reg.⸗Bez. Crfurt: Weißensee 24 20⁰ „ 1 1 141 “ . “ — 1O Mu; 318 4 Kg 7 2 2 9 . “* S K H . C hem n 8 . Chen it St dt 1 1 „ Sr. 9P 5F8SG“ “ 1eeas — 8 der bisherigen, geGäß § 38 Abs. 3 des Landes⸗ 1 “ “ ö“ öu 8 achsen. K. 2 t;: hemnitz g 1 8 . 8 “ “ und Dr. Richard Treitel in Berlin (Amtssitz im Bez. des wahlgeesetzes vom 3. DBezember 1920 in dem früheren Wahl⸗ Nachdem nochmals Abg. D. Everling und Abg Prenßen. Reg⸗Bes. Königsberg: Friedland 1 Gemeinde, Dresden: Dresden Stadt 1, 1, Dresden⸗Neustadt 3 1922 “ gelten für die Zeit vom 16. bis 23. November AG. “ s Fritz Knoche in Berlin⸗Wilmersdorf 89 8 berufe süen v b gewählten Dr. Beyerle (D. bezw. Bayer. Pp.) sich kurz geäußert h cben. 1. e neu 1 Gem., 1 Geh.), Königsberg i. Pr. 1, 1, Großenhain 1, 1, Meißen Stadt 1, 1, Meißen 16 19. 22 einschließlich. und Dr. Leonhard Holz in Berlin (Amtssitz im Bez. des enen, v“ letzt 8 8 4 “ gedußert haben, Wehlau 1, 1, 1). Reg.⸗Bez. Gumbinnen: Angerburg 1, 1. K.⸗H. Leipzig: B 13. 1 Thbuͤri⸗ 1 ds 8 Dr. L H. 2 n (Amtssitz im Bez. des I ihrer Parteistellurn wird § 46 entsprechend dem Antrag der Kommunisten 1““ N 9 9 . N rburg 1, 1. K.⸗H. Leipzig: Borna 13, 18. Thüringen. Jena⸗Roda 6, 6 Düsseldorf, den 16. November 1922. AG. Charlottenburg), Peter Bum bte in Breslau, Dr. Georg Abgeordneten nach ihrer Parteistellung. Nach § 47 ee drei 11““ Reg Pei, . ftätn;. 1““ 2, 8 t Ostpr. Weimar 27, 64 (—, 1), Meiningen 6, 9, Sondershausen 9, 12. ; ; 1 z DHr. Paul Wolff in Gleiwi 5 5 e8h. EE1“ einer Borlge nur 3 ,1), Rössel 1, 1. Reg.⸗Bez. Köslin: Kolb erg⸗ eörlin 1, 1 Anhalt. Cöt! 8 Eisenwirtschaftsbund. Braun und Dr. Paul Wolff in Gleiwitz. Zahl der Abgeordneten b für denselben Tag auf die Tagesordnung gebracht oder BNeustettin 1. 1. Reg.⸗Bez. Arnsberg: Dortmund 1 Hörde 1. 1 gi 8 2 Kreise usw., 103 Gemeinden, 163 Gehöfte 28 2 Aöö 1u16“] „H, (. .* See 11““ E 5 rkel Iw., bemei Gehöf an ihm vorgenommen werden, wenn tein Mitglied widerspricht. Reg⸗Bez. Cassel: Fulda 1, 1, Gersfeld 1, 1. Reg.⸗Bez. Köln:! davon neu. 1 Geneinde, 7 Gehöfte. 1 1
E. Poensgen, Vorsitzender⸗ 8 II g va Mini i 7 8 r . v. gewã Abg. Dem. 1“ Fa 8 V Mini stes r n mefür Volkswohlfahrt. bisher Gena am 19. November 1922 wenn 86 iht b “ 8 veen 889 WC“ zu Manl⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae), Räude der Einhufer (Scabies equorum), Schweinesenche und Schweinepest Bekanntmachung. “ Bekanntmachung. G 6ha, “ — ͤ““ 8 1..“ (Septicaemia suum et pestis sunza). weinepe Der Reichstag hat in seiner heutigen Plenarsitzung Auf Grund des § 80 Abs. 1 der Gewerbeordnung füurd 9 vom über⸗ im nach der FKürzung oder Aufhebung der Fristen h 18 a) Regierungs⸗ usw. Bezirke. schlossen, die zu dem von den Abgeordneten Dr. Stresemann das D “ ; 5 1““ 11“ “ 8 üneüeass — — ——ö Meüe Schweineseuche und Schweinepef
bei allen Sorten pro Wagen 8 Berlin⸗Mitte ernannt. ohne Unterschied der Lade⸗ V Die Ernennung des BezRev. Gruhl in Neuruppin zum menge 650,— Analvsenangabe Zustizamtmann bei dem AG. Berlin⸗Schöneberg ist auf seinen
8
9381 osim Se 88„ 3 ⸗ Landes⸗-⸗ 8 3 † MBor 94 8 W 1 en, die zu 1 eordneten T 1 Heutsche Reich bestimme ich: 2. W. G. haupt Waähl. Landess. der zweiten Beratung bei Feststellung der Tagesordnung be⸗ 5 “ 8 88 und Genossen eingebrachten Entwurf eines Gesetzes, betreffend 1. Die in Nr. 2 der allgemeinen Bestimmungen der Deut⸗ ) kreis wahlliste schlossen werden könne, bei sonstigen Fristen nur, wenn nicht Regi G Maul⸗ und Klauenseuche Räude der Einhufer Aenderung des § 68 der Reichsgewerbeordnung eingegangenen schen Arzneitaxe 1922, 111. abgeänderte Ausgabe fest⸗ 1 15 anwesende Mitglieder (nach der Vorlage des Ausschusses 30) “ Petitionen durch die Beschlußfassung über den genannten 2† esetzte Staffelung der 3. uschläge auf den Ein⸗ SP. D. . . . .. “ widersprechen. b Bezirke sowie Länder, Gesetzentwurf für erledigt zu erklären. Eine weitere Be⸗ kaufspreis wird durch die folgende ersetzt: Fatholische Volks Abg. Erkelenz (Dem.) ürwortet ein ; “ zent. 8 ecb 5 8 8 11 8 1 Katholische Volks⸗ 1 Ibg. 1 3 ( befürwortet einen Antrag seiner die nicht in nachrichtigung erfolgt nicht. 3 Bis zu 100 ℳ . “ „ein Zuschlag von 100 vH. partei (Zentrum) 8. Partei, einen § 48 a einzuschieben, wonach der Aeltestenrat die 8 Berlin, den 18. November 1922. von mehr als 100,— ℳ bis zu 133,30 ℳ . 100 ℳ, Dtsch. Demokr Partei 8 Reihenfolge der Etatsberatungen bestimmt, ebenso den Zeitraum für Regierungsbezirke Der Direktor beim Reichst 4“*“ . 75 vH, Dtsch⸗Nat. Volks⸗ . die Beratungen, nach dessen Ablauf die Etatsteile einfach ohne geteilt sind 18. tor eim Reichstag 240 — w“ 8 180 ℳ, Harttk. weitere Erörterung durch Abstimmung erledigt werden. Ist der Etat J. V.: Galle. 300,— . 8 * 60 S;, nS Fäch 1 zum 15. März fertig, so werden die ausstehenden Teile “ 2 &. r 23 ; 3 ; 3 4; 8 NorFs ; jtere Erßrt 8 „ HI pft; 1,8 8 . 2. In Nr. 23 der zuvor genannten allgemeinen Be⸗ stim⸗ Dtsch Volkspartei ebenfalls ohne weitere Erörterung durch Abstimmung erledigt. Redner 9 1 I“ 11 mungen sind die folgenden Aenderungen vorzunehmen: Polnische Partei in beruft sich für den Antrag auf das Beispiel des englischen Parla⸗ — Bekanntmachung, betreffend Schwefelsäurepreise. unter a statt 16 und 24 ℳ sind zu setzen 20 und 40 ℳ, Preusen 2) . . “ mentg. Bisher sei die Etatsberatung vielfach verschleppt FrLüs Prenhen. Gemäß § 4 der Verordnung über die Regelung der . . 24 „ ist „ 40 „, VK P. D. . 8 CC111““ (Soz.) erklänt den Antrag für undemokratisch. Königsbe Schwefelsäurewirtschaft vom 31. Mai 1920 ist mit Genehmigung 111I1I 60 Vereinigte Sozial⸗ T1“ Parlamentarismus tot zu machen. Außer den Demo⸗ . 1 be “ o( 1 demokratische — kraten werde wohl kaum eine Partei im Hause dafür sein. Humbinnen des Reichswirtschaftsministeriums mit Wirkung ab 16. November “ 18 a 8 Abg. D. Everli D. V ““ 8 Allenstein 1922 der Erzeugerpreis für 100 kg Schwefelsäure 60° B6 auf 1 8 co“ — trags. Ee sei; 8. L“ 1 1t Sas Sü6 Westpreußen. 450 1116“ 3 r Swet der allgemeinen Bestimmengen berechneten Verkaufspreis einer Arznei Zusamme . . 1 v11““ gekommen, daß über das Ministerium des “ 2450 ℳ und der Verbraucherpreis für 100 kg 60 er Schwefel⸗ t ausgenommen 1 vaea Nr. 2 der zu Bhsüs mh. “ 1 8 Innern drei Wochen lang geredet wurde. Aber die Fassung des An⸗ Berlin säure auf 2950 A festgesetzt. Die Umlage von 500 ℳ für rechnenden abgabefertig bezogenen Arzneimittel oder Arzneien — einen Berlin, den 21. November 1922. . 1 trags sei verfehlt, zumal da man nicht wisse, zu welchem Termin der 100 kg 60 er Schwefelsäure ist von den Verbrauchern an den Teuerungszuschlag von 25 vop zu erheben. Der Landeswahlleiter. Etatentwurf bestimmt eingebracht werde. Der erste Teil des Antrags Schwefelsäure⸗Ausschuß, Geschäftsstelle Berlin W. 35, Genthiner 4. Nr Zmeiner Bekanntmachung vom ll. Oktober Dr. Saenger. sei 1“ Freugte angehm bart, gichh aber g2 zweite. Fösli Straße 33. abzuführen. 8 “ 922 [¶Reichsanzeig Ig EE11616 L“ g 1ö.“ — Abg. Schmidt⸗ Sachsen (Soz.) widerspricht dem Antrag der Köslin. 1 1ö1“ er 1922 “ n 8.Rc s ogeice 2tr Z1 ande gefe hn 2427) Be ee. Kaeh g 1) Nach Abtrennung des östlichen Teils von Oberschlesien an Demokraten. 8 8 1““ 8 1 r 1922. “ “ 8 186“ Be Z“ G Cb Abg. Külz (Dem) weist die Behauptung des Abg. Ditt Grenzm. Posen⸗We Krasftgeses. Polen entfallen nach dieser auf EE11A“ des bei zurück, daß der Antrag 1ee üe fel 8 lischeg “ 2 Breslau 8 iese Bestimt 2 e — Preußen verbliebenen Teils dieser Provinz nicht 22, sondern nur E“ ag undemokratisch sei. Im englischen Parlament J“ dr. Frank. Dr. Sohn. Diese Bestimmungen treten am 20. November 1922 in 8 “ die den hier angegebenen Partelen angehöten. 1 werde das, was der Antrag wolle, seit Jahrhunderten geübt. 1 Fieoniß “ Kraft. d 2) Im Kreiswahlvorschlag ist diese Partei „Polnisch⸗kat 1 Abg. Dr. Bell (Zentr.): Der Antrag der Demokraten ist ein Z“ Berlin, den 18. November 1922. 3 4 Sperschlestens“ benannt b Versuch, dem Uebel mit untauglichen Mitteln abzuhelsen (Ruf links: 5 Magdeburg. erlin, den 18. November 192 Partei Oberschlesiens“ benannt. “ Am unkauglichen Obiert! Was sich in England bewährt hat, paß 3 Merseburg 11614A4A4“* ⁸) Bisher in S D. S. P. D. getrennt. 1 Bjekt ). . Ingland bewährt ha ßt 6 Merseburg. g †. ““ Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. ) Visber in S. P. D. und U. S. P. D. getrennt “ nicht ohne weiteres für Deutschland. Es würden manchmal wichtige Erfurt... Preußen. 8 1 J. A.: Gottstein. prinzipielle Erörterungen abgeschnitten werden. 8 Schleswig.
1 z ’ H pPor Der Stadtgemeinde Sorau⸗ wird hierdurch auf Grund 8 6 . —*— ö Venzsteten wird, gegen die Stimmen Rresbeim des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) das Ministerium für Wissenschaft, Kunst 8 11“ der Antragsteller und eines Teils der Deutschen Volkspartei Lüneburg RNecht verliehen, zur Erweiterung des Friedhofs das im Grund⸗ und Volksbildung. Nichtamtliches u“ abgelchu⸗ eerhi die 9 2 Stade... — 3 RBond 3 B 310 net H ndse ij 4 . „h † G 3 368½ 18 1 G 8 t 8 8 buch von Sorau Band 13. Blatt 619 eingetragene Grundstück Der ordentliche Professor Dr. Lewald in Köln ist ii DSeutsches Reich. 3 ber Wied wird die Zahl 30 mehrfach durch 15 er⸗ Osnabrück Kartenblatt 5 Parzellen 374/183 usw. und 375/183 im Wege gleicher Eigenschaft in die rechtswissenschaftliche Fakultät der b :.1“ setzt, z. B. bei Wiederaufnahme eines zurückgezogenen Antrags. Aurich .. der Enteignung zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit Universität in Frankfurt a. M. versetzt worden. Die vereinigten Ausschüsse des Reichsrats für Volks 8 Zum Abschnitt „Interpellationen“ (§§ 55 ff.) beantragen Münster . einer dauernden Beschränkung zu belasten. Die Wahl des Studienrats Dr. Krampe an der Fürstin⸗ wirtschaft, für Haushalt und Rechnungswesen und fin Wehts. 11 se e I Vo8 Minten b Berlin, den 18. November 1922. Bismarck⸗Schule in Köslin zum Studiendirektor des Reform⸗ pflege sowie der Ausschuß für Rechtspflege hielten heute 1 dhn 89 6 s 5 88 einbringen darf, 28 Caßel. 1 Das Preußische Staatsministerium Realgymnasiums i. E. in Oschersleben (Bode) ist bestätigt Sibzungen. — ““ 1.““ ner, daß schon 30 D 1xf. 7 nin; ““ . we 1 “ b““ mner. daß schon e 30 ꝙCoblenz .. Zugleich für den Minister für Handel und G “ 8 Die Ausfuhr mindestpreise für Pulver und Spreng⸗ Mitglieder (50 nach der Ausschußvorlage) die Besprechung von 3 seldorf WM; e. 2 8 ie A. 9 u 6 8 99 3 8 X o p 5 Ire 2 9 Her Minister des Jemnern. 1“ stoffe sind geändert. Näheres durch die Außenhandelsstelle Interpellationen verlangen können. Anträge zu Interpellalionen 38 Köln. J. V.: Freund. Vorläufige Ergebnisse Chemie in Berlin W 10. sollen nach Anträgen der Sozialdemokraten und Kom⸗ 83 Trier.... 8 v111““ʒ munisten schon durch 15 Mitglieder gestellt werden können. Aach 1 “ 1 Oberschlesi 8 1 Nachdem die Abgg. Dr. Bell. (Zentr.) und D. Ever⸗ Finanzministerium. (Oberschlesien). ling (D. Vp.) die Anträge bekäö t haben, der Abg. G 8 s G Nach den vorläufigen telegraphischen und telephonisch Leipzig (S 1114“ B Zu Landrentmeistern sind ernannt: der Oberbuchhalter Melvdungen des Kreiswal AA““ HZ“ DZeutscher Reichst Lceipzig (Soz.) sie befürwortet hat, wird zunächst über den 8 16 Gesde aus Marienwerder bei der Negierung in Schneidemühl, 19, “ 78 9 vom eutscher Reichstag. 1 ersten Antrag, betreffend 15 Mitglieder statt 30 sür Ein⸗ 8 “ der Oberbuchhalter Reimann aus Hildesheim bei der Re⸗ eh.s,. Wahlkreise Nr. 9 (Oberschlesien) fol-⸗ Sitzung vom 20. Novemtber 1922, Nachmittags 5 Uhrkr... bringung von Interpellationen, im Wege des Hammelsprungs 38 C“ gierung 888 bhen. der LECL1“ 8 Friimg “ he. rveis Nr. 9 (Obersehl Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“)) abgestimmt. Ja t woch 106, mit Nein 93 “ 1 “ furt a. O. bei der Ministerial⸗Militär⸗ und Baukommission in Vahlkrei 9 (Oberschlesien). Präsident Löbe eröffnet die Sitzung nach 5 ¼ Uhr. das Haus ist also nicht beschlüußfähig, und die Sitzung muß 90]† Oberfranken. abgebrochen werden. 41 Mittelfranken
v 1
8 83 2 8
umme
insgesamt davon neu insgesamt davon neu insgesamt
2 1
ende
2
Dael! 1
Gemeinden
Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gehöfte reise usw Gemeinden Gemeinden Gehöfte
2 0 e. 80 — —
2
8
— — —
„ 7
2½ 8 8
—
—
.n
—
Potsdam.. Frankfurt. Stettin..
— ”2
ShcCh-SgöSÖSSS=SS= — d0
b0 0 00 2—2coen
dboE e Uo —9beeSA
beoemghto do —-Soo ISro Igeaobe Inbeeee
— —
Berlin, den 20. Novemb Der Ausschuß für Schwefelsäu
O b —
—
0 —
— α
SSSeoe Stboceoe gerde
8 —
—2 —- **
— 90 90˙‧02
— — 02N —4 Hhdceceoh8SoSEeÖSoSe
ꝙ .
—
2220
8 —
—
dÆ Srnee8E;SSSbdeheceeceeboche ——eo —oe. — ——
—
—
A’Sne SnbeeönSn SPEcrcehg PbogehledeöSöeoreeSbdo
SS 8gm9
1==SboSoee
1“
I1I11IIII
— — — Oo E Uo-ge
‿
8
H9—do
0 0292— ESe
IIcCcoCUe o& cCco E—
d0 —— + —
— —0 5—- 10— 0—2ꝛ 02 29
I11I111II
— 82/AbS
Berlin, der Rentmeister Schröder aus Emden bei der Re⸗ Abgegebene gültige Stimmen überhaupt: 504 535 W1“ s 8 1 2 der ne 1 8 E 8 N Abgegebene gültige Stimmen überhaupt: 504 535. — 5 VVV. D 888 1 EI11“ .“ Nin Sch en des Abg. Gruder (Soz.), der über d . 8 8 2 gierung in Aurich, der Präsfidialsekretär Reich aus Stade bei Davon entfallen auf: in den E1““ 8 dü e (SS8, vorgenommen 8 Nächste Sitzung Donnerstag, 5 Uhr (Entgegennahme 42] Unterfranken. der Regierung in Lüneburg und der Oberbuchhalter Wiese a) Deutsche Demokratische Partei: 12 013. 8 1A““ ns fühent nd Sch gegen die Wieder⸗ einer Regerungserklärung; Fortsetzung der Veratung der Ge⸗ 43 Schwaben ... bei der Regierung in Gumbinnen. b) Vereinigte Sozialdemokratische Partei (V. S. P. D.): Haussuchung Beschwerde führt und Schutz gege “ 89 schäftsordnung) “ . 74 074. D.): holung solcher Willkür verlangt, wird an die Geschäftsordnungs⸗ Schluß . u 1 8 8 Sachsen. 88 16“ 8 Mithin gewählt: 1 Abgeordneter. kommission überwiesen. 8 hluß 7 Uhr. Bautzen... 1 Ministerium für H andel und Gewerbe. 1. Fr an 5 Julius, Bezirksleiter des Bergarbeiterverbandes, 88 Fehs setzt 58 Beratung T 88 einer 45] yGCOhemnitz.. .... Bei dem Oberber in Halle a. S. ist dem Abteilungs⸗ Zabvorze bei Hindenburg. neuen Geschäftsordnung für en Reichstag fort. .“ 8 uu. 1 “ Dresden.. 6 Bei dem Oberbergamt in Halle a. S. jst dem Abteilunge 34 074 Reststimmen. ees h3 b880 a8 enthalten Bestimmungen über die B.=. [ Gesundheitswesen, v 18eö “ maßregeln. 8 48 Zwickau..
leiter, Oberbergrat Duszynski die Vertretung des Berg⸗ 8 Württemberg.
0οα
0 2SSodbo CU EIISEgO
“ o
◻☚ — —
11
v 5 ; 8 ; 8 . 86 . nc 6 2 35 li 8y 8 r hauptmanns übertragen und der Oberbergrat Ziervogel zum *) Katholische Volkspartei (Zentrum): 203 360. handlung der Vorlagen. Zu 8 ““ ein Antrag ber N. “ Abteilungsleiter ernannt worden. Mithin gewählt: 5 Abgeordnete. Dem okraten vor, wonach der Aeltestenrat ermächtigt werden 1 8 0 ch TEETEöö “ “ nuns 1. Nlitzka, Karl. Pfarrer, Ratibor 11, soll, die Verweisung von Gesetzesvorlagen ohne erste Lesung über den Stand von Viehseuchen im DeutschenReiche .b —
Der Lehrer an der Handwerker⸗ und Kunstgewerbeschule 2. B .Eduard, Amtsgerichtsrat, Ne⸗ - 8 1““ .o0 8 m 15 — 59 49 Neckarkreis . . ...
in Dor tmu nd ö of ss ör .— usch ist um Regierunqgs und Beyer, Eduard, Amtsgeri ötsrat, Neustadt, O. S., „ an einen Ausschuß zu beschließen. am Novem ber 1 922. Schn arzwaldkreis
88 S 8 1“ 1“ 8 “ 3. Richtarsky, Hermann, Landwirt Osterwitz Kr Leobschütz Abg. Brodauf (Dem.) empfiehlt kurz den Antrag. 16 (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt Jagstkreis
Jewerbeschulrat exrnannt worden. Ihm ist die planmäfzige Goe bel, Hermann, Landgerichtsdirektor, Oppeln, Abg. Geyer⸗Leipzig (Soz.) bittet um Ablehnung, da die im Reichsgesundheitsamt.) b Donhan kreis
5 Noniorungs⸗ FRoworb lrots 9†. Jo⸗ K 8 9 Frns Mor (Szleiwi 8 . 22 8 Le 2¹ Sobzoͤ. 3 1 A. g. 90 e 1 Eh . 8 8 8 Do UFreis n “ Gewerbeschulrats bei der Re Kreker, Frnh⸗. 16 98 Verleihung eines Beschlußrechts an den Aelteftenrat dessen Charakter Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke) gierung in Düsseldorf verliehen worden. 8 11“] b wu“ “ durchaus verändere und die Zurückverweisung des Entwurss an den verzeichnet, in denen Tollwut, Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungen⸗
De “ 1 “ 8 1 Ausschuß zur Folge haben müsse. 8 buche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Ministerium des Innern. . 1“ ö8ö 8 e “ 14“ 9 Nachdem Abg. Dr. Külz (Dem.) darauf hingewiesen hat, daß Pferde, Räude der Pferde und sonstigen Einhufer oder Schweineseuche 54 Freiburg V 1 8 5 eeibh⸗ “ Stadztenncg, Land⸗ nur unter dieser Voraussetzung der Aeltestenrat seiner Funktion de und Schweinepest nach den eingegangenen Meldungen am Berichts⸗ Karlsruhe
Verordnung 816 31 060 Reststimmen. 8 Unterstützung des Präsidiums in der Geschäftsführung im Interesse tage herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte Mannheim.
über das Inkrafttreten des Gesetzes, betreffend die 88 1 “ kage r der Verkürzung der Verhandlungen vollauf gerecht werden könnte, umfassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in ) 57] Thüringen Wahlen zu den Provin ziallandtagen und zu den 0) Deutsche 8 olkspa rtei: 35 erklärt Abg P. Everling (D. Volksp.) die Verleihung eines Be⸗ denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für er⸗ 3 A“
Ivom 3. Dezember 1920 (Gesetzsamm!l — Obe rschlesische katholi ch olkspartei: 1. schlußrechts an den Aeltestenrat nach dessen ganzer Struktur für be⸗ loschen erklärt werden konnte. 8 1“ 8p. gra 8 Deuschsoziale Partei: 23 1,25. denklich und gibt dem bisherigen Verfahren der gütlichen Vereinbarun z 2 en d gib rigen Verfahren der gütlichen Vereinbarung Tollwut (Rabies).
Baden.
Hessen. Starkenburg ... Oberhesen..
Kreistagen
en
8 1921 S. 1) hinsichtlich der Wahlen zu den Kreistagen Kommunistische Partei: 37 130. f Preußen. Reg.⸗Bez. Potsdam: Osthavelland 1 Gemeinde, 60 Rheinhbessen...
ür die Kreise Neustadt, Oppeln, Kreuzburg, Leob⸗ 1) Polnisch⸗katholische Partei Oberschlesiens: F- schütz und Kosel der Provinz Oberschlesien. 48 023. Anieag 8h. mtirh abgelehrt.. 1 Gehöft (davon neu 1 Gem., 1 Geh.), Templin 1.1 (1, 1). Reg⸗⸗ Die Verordnung vom 21. Januar 1921 (Gesetzsamml Mitbhin gewählt: 1 Abgeordneter: ö“ hei Nach 8 8 Z1“ sollen Anträge auf Entschließungen Bez Frankfurt: Frankfurt a. D. Stadt 1, 1, Friedeberg i. NKm. 6 ¹ Hamburg.. S 118) 8 er die Aussetzung des Inkrafttretens des Gese hüas 1. Wajda, Joseph, Pfarrer, Keltsch, Kr. Groß Strehlitz. g zweiten Beratung er Unterstützung von 30 Mitgliedern 1, 8 Landsberg g. W. 1. 1. Reg.⸗Bez. Stettin: Demmin 12, 14, 62 M eck! b.⸗S chwerin wetresfenn “ Dung Me Fnergh Fetens 9 ho . 8023 Reststimmen. bedürfen. 1 1 . 8 reifenberg 2, 2, Greifenhagen 1, 1, Naugard 1, 1, Usedom⸗Wollin 33 Braunschweig.. Dramb Oldenburg.
Kreistagen, wird, soweit sie die Wahlen zu den Kreistagen Die Ergebnisse von 19 Stimmbezirken stehen noch aus. zu ersetzen. In vielen deutschen Parlamenten könnten Resolutionen urg 6, 6, Köslin 1, 2 (—, 1), Kolberg⸗Körlin 2, 2, Lauen⸗
betrifft, für die Kreise Neustadt, Oppeln, Kreuzburg, Leobschütz Für den 2 Zahlkreisverband Nr. IV waren Stimmen nicht zu bei der zweiten Lesung von jedem einzelnen Mitgliede beantragt werden, burg i. Pomm. 1, 1, Neustettin 9, 9, Rummelsburg WE11I 4 Landest. Oldenburg. und Kosel der Provinz Oberschlesien aufgehoben. verrechnen.
Durch Verrechnung der aus Anlaß dieser Wahl in anderen sei dafür die Mindestzahl einer Fraktion maßgebend. Da Schlawe 4, 4 (2, 2), Stolp 2, 2. Reg.⸗Bez. Stralsund: 9 „ CLobe
Mit der Verkündung dieser Verordnung tritt das Gesetz, aufgetommenen Reststimmen mit den noch vorhandenen Rest⸗ für den deutschen. Reichstag schon 15 Mitglieder eine Frattion bildeten, Grimmen Grenzmark Posen ⸗ Westpreußen: 66 Birkenfeld betreffend die Wahlen zu den Provinziallandtagen und zu den stimmen der Landeswahlvorschläge erhalten: solle man 9 bier jeder Fraklion dieses Recht geben. Bomst 1 1, 1, Fraustadt 1, 1, Retzekreis 3, 3 (—, L).. Reg.⸗Bez. 67 Anbalt ... Kreistagen, hinsichtlich der Wahlen zu den Kreistagen für die Landeswahlvorschlag Nr. 2. — Zentrum: „ Abg. Geper⸗ Leipeig (Sot.) tritt diesem Antrage bei. Es Breslau: Frankenstein 1, 1. Glatz 4,4, Neumarkt 3, 3, Nunpisch 68 Bremen
Kreise Neustadt, Oppeln, Kreuzburg, Leobschü und K sel 1 Abgeordneten; nächster Bewerber: Linz, Wilhelm, St tsjekrets würde ein Widerspruch mit der im § 87 statuierten starken Ver⸗ 1, 1, Ohlau 2, 2 (1, 1), Reichenbach 3, 3 (2, 2), Schweidnitz 69 Lppe “ tadt, Oppeln, Kreuzburg, schüt 8 ose 8 nStenz däch⸗ e r: Linz, m, Staatssekretär, kürzung der Redezeit sein, auch hier eine Beschränkung vorzunehmen. di — (1, 1), Steinau 1, 1. Reg.⸗Bez. Liegnitz: Bunzlau 1, 1 — Lübeck. 1111“ 8 “ 8 b0 1. „ 8 8. 89 . IEEEE66868 868 8
lI. 1 Die Abstimmung bleibt zweife Die Auszäh , 1), Glogau 2, 2 (1, 1), Goldberg⸗Haynau 2, 2, Lüben 4, 4. S Berlin, den 18. November 1922. “ 2* —een 8 8 8g Deutsche Demo⸗ gibt die 8— Uasbac eif hafg gegen Nöehehtunnen. Sagsha, “ 9,9. Reg⸗Bez- Ope 1n: Grotttaul (1)),. Mekres -C . Der Minister des Innern. 8 Abg 1“ 88 8 F⸗ g 8 V Leobschütz 1, 1 (1. 1), Neustadt i. O.⸗S. 1, 1 (1, 1). Reg.⸗Bez. 3 Schaum bur „Lippe.
18“ Abgegräneten nachster Bewerher: Wach horst de Wente, “ 6 . Schleswig⸗ Oldenburg 1, 1. (1, 1). Reg.⸗Bez. Lüneburg: Heutse s 18 nn „ Präsidialmitglied ücg Deutschen Bauernbundes, ) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden Dannenberg 1, 1. Reg.⸗Bez. Osenabrück: Bersenbrück 6, 7, “ 1922 8 928 A1In 99. 241 ¹ “
erlin. 3 der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind. ““ Grafsch. Bentheim 3, 3 (1, 1), Iburg 3, 3, Lingen 6, 7 (—, 1), am 15. November 1922. 328p 8 298 683 4 336 Osnahrück Stadt 1, 1, Osnabrück 4, 4 (1, 1), Wittlage 2, 2. Reg.⸗ am 31. Oktober 1922.
3 1““
IE111