1922 / 264 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

b) Betroffene Kreise usw. ¹) „1), Lübben 1, 1. , Ofisternberg 5, 7, Sorau 1, 1 (1, 1). 8 Ausländische Banknoten 21. November.

38 KG 1 in 2, 2 (1, h, Grcitenberg 1, 1. Greifenl Hagen 4, 7. (1. 1), Na Geld Brief 68§ 8 68 6 ½ ˙ Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticac). gard 3, 2 (2, 2), Prrit 1, 1, Randow 3, 3, Sc⸗ ö Amerikanische Banknoten 10005 Doll. 6129,60 6160,40 Deut chen Reich Sg 32 ger d F 81 8 c 2. 8 aa. 2 1: Fri 8 9 Gehöfte, Heiligenbeil 1, 1, g 8 1 (1, 1), Stettin Stadt 1,: b1G“ 82 2 oll.. 6124,65 6155,35 zum 8 nl 1 un E 12 SK⸗ aee) 8 g s

1: Friedland 8 Gemeinden, Star ggard i. Pomm. Stadt 1, 1 und 1 D

Pr Eyvlau 2, 2 (davon neu 1 Gem., 1 Geh.), Pr. Holland 6, 18 Ueckermünde 2, 2 Usedom⸗Wollin 1, 1. 9: Bati 8 1, 1“““ 425,40 427,60 (2, 3). 2: Gumbinnen 4, 5 (2, 2), Insterburg Stadt 1, 2, Inster⸗ Köslin 1, 1, Neustettin 1, 1. 10: Franzburg 1, 1, Greifswald e 1216,955 1223,05 Nr 264 Gerlin, Dienstag, den 21. November 1922 burg 5, 5 (1, 1). 3: Osterode i. Ostpr. 1, 2 (—, 1)). 4: Elbing 3, 3 (2, 2)), Grimmen 6, 7. 11: Meseritz 1, 1. 12. Englische große . 27555,90 27694,10 h Eöö“ 8 8 1 8 1 14, 29 (1, 5). Sö“ 9 1 8 & 2). 5 8 16 Breslau 2, 2 (1, 3 9 e 4. 88 Flaf v Abschn. zu 1 Lu. darunter u“ 27318,15 Se 8 vk““ 88 tierarztbezirk 1 Geh. (1). 6: Angermünde Gem., eh, Nieder⸗ roß Wartenber (1, 1 abelschwerdt 1, 1. Militsch 8, 8 Finnisch 8 153,60 154,40 1 88 8 8 benen2 1, 1, Oberbarnim 3, 3 (1, 1), Osthavelland 2. 7 (2, 7), 1 8. 111 1, 1. Nimptsch 11A“ Finniche.,. 1 453,85 456,15 Mannheim, 17. Pe ebe. Weizen 270 000 275 000, Elbeschiffahrt 7850,00 bis 8325,00 bez., Schantungbahn 1525,00 bis Ostprignitz 9 22 (3, 4), Prenzlau 4, 4 (4, 4), Ruppin 3, 7 (3. 7), Reichenbach 1, 1, Schweidnitz 4, 4 (2, 2), Striegau 4, 4 82, 2 Holländische 8 2384,— 2396,— 8 Roggen 240 000 250 000, Gerste 250 000 260 000, Haf er, 1590, 8 bez., Brasilianische Bank —,— G., Com; merz⸗ und p Prwat⸗ Teltow 3, 3, Templin 2, 2 (2, 2), Westhavelland 1, 1 (1, 1), West⸗ Trebnitz 1 1. 13: Bolkenhain 1. 1, Glogau 1, 1, Grünberg 2 2, 2, IJtalienische 1““ 291,25 292,75 8 inländischer, 250 000 3 300 000, ausländischer 350 000— 360 000, Bani 1450,00 bez., Vereinsbank 1100, 00 bez., Alsen⸗Portland⸗Zemeut prignitz 2, 2 (1, 1). 7: Cottbus 1, 2, Lebus 2, 3, Oststernberg 6, 7] Hoyerswerda 3, 3, Zauer 8, 9 2, 2 (2, 2), Löwenberg Jugoslawische (1 Dinar = 4 Kr.). 94,75 95,25 Fo . Mais 290 000 300 000. 3 ““ —,— G., —,— B., Anglo⸗Continental 8250 00 bis 8350,, 00 bez, (2, 2), Soldin 2, 2 (1, 1). 8: Naugard 1, 1 (1, 1), Randow 1, 1]† 6. 7, Lüben 1, 1. Schönau 1, 1 (1. 14: Falkenberg 1, 1, Norwegische 8 1097,25 1102,75 8 Köln a. Rb., 17. November. Weizen, inländischer 210 000 Afbest Calmon 19900,00 bis 2050,00 bez., Dyvnamit Robe 3825,00 (1, 1), Ueckermünde 4, 11 (1, 4). 9: Stolp i. Pomm. Stadt 1, 1]/ ⅜Gletwitz Stadt 1, 1 (1, 1), giegzart O. S. 1, 1, Ratibor 1. 1 Oesterreichische neue (1000- 100 000 Kr.) 8,85 95 Handel und Gewerve. bis 220 000, R oggen, inländischer 200 000 210 000, Hafer, bis 3975,00 bez. Gerbstoff Renner —,— G. B., Nord⸗ 71, 1), Stolp 2, 2 6, 2). 10: Franzburg 1, 1. 11: Meseritz 1 3. d. 1), Rosenberg i. O. S. 1, 1, Tarnowit 1, 3 (s—, 2). 15: Calbe v neue (10 u. 100 Kr.) ene Berlin, 20. November. (W. T. B.) Großhandels⸗ inländischer 250 000 340 (00. ausländischer 9990L . deutsche Jutespinnerei sien G., ö B, Merck Guen 5800,00 12: Breslau 4, 4 (3, 3), Guhrau 111“ Münsterberg 2 2, 8 (1, 2), Halberstadt 1, 12 (1, 1), Jerichow 1. 6, 8, Jerichow 11. Rumänische 500 u. 1000 Lei.. 38,90 er 18, 0 8 8. 8 W“ S1. Futterger st⸗ ausländische 270 000 290 000, W intergerst e, bis 6100,00 bez., Harburg⸗ Wiener Hummi 3590,00 bis 3705,00 bez., Ramvslau 1, 3, l. 3, Nimptsch 6, 9 (2. 2), Oels 2, 2 8 41 Neuhald ensleben 2, 7, Oschersleben 2, 3 Ssterburg 8, 9 (1,8). unter 500 Lei . —,— 8 preise in Berlinim Ve 2n. rmitd 8 n3 inländische 245 000 255 000, Mais, grober 260 000 280 000, Kaoko —,— G., —,— B., Sioman Salpeter —,— G Neuguinea (1 1). Ohlau 1, 1 (l, Reichenbach 4, 4 (4, 4), Schweidnitz —, Quedlinburg 2, 2 d1. 1), Wanzleben 8, 20 (4, 9), Wernigerode 1, 2 Schwedische 1613,95 1622,05 offiziell festg gestellt durch den Landesver Goad. Berlin 3 öbandels, en⸗ fleiner 280 000 300 000. —,— G., —,— B., Otavi⸗Minen⸗Aftien 26 000,00 bez. Wohlau 1, 1. 13: Haynau 8, 19 (2, 32 Lauban 1, (1 89] Wolmirstedt 2, 7 .1, 1). 16: Biterfeld 1, 1, Eisleben Stadt Schweiz zer 1157,10 1162,90 des T fer facnR er Chicago, 16. Noyember. Weizen, 8 Frankfurt a. M., 20. November. (W. T. B.) Oesterr. Liegnitz 2, 4 (1, 3). 14: Kreuzburg 1, 1 (1, 1), Rosenberg 9. 1, 2 Halle a. S. Stadt 1, 2 (— 1), Mansselder Gebirgskreis 2, 3 Svaniche 8 940,60 945,40 88 rlin. Gerszenflacke L1““ 1. 11““ Mai⸗Liefo rung 282 476, Mais, Dezember⸗Lieferung 185 450, Kredit 1075,00, Badische Anilin 7750,00, Cbem Griosbeim 530900, 1. 1, Tarnow 81 4, Tost⸗Gleiwitz 1, 3. 15: Kalbe 1, 1, Neuha dens⸗ (1, 2), Mansfelder Seekreis 5, 5 (2, 2), Merseburg Stadt 18 2, Mer rse⸗ Tschecho⸗slow. Staalsnot., neue (100 Kr. u. daruber) 193,75 194,79 249 25 Sepse - G1. G S rütze, lose 249, 25 2 251 80 88 Hafer⸗ Mai⸗Lieferung 185 138. Höchster Farbwerke 5750,00, Holzv erkohlungs⸗ Industrie Konstanz leben 4. 4 (1; 1), Oichersleben 3, 4 88 2) Ssterbung 3, 3,(2, 2, bug 45 Buerzurr19, 14, Saaltreis 6,9 ,2), Sangerhausen 2,2(2,2) unter 100 Kr. . . 193 199,7* sncgen. 9 264 75 266, 00 8 rütze, lose 260, 75 261.75 ℳ, Kartoffelpreise der Notierungskommission des Deutscken 3750,00, Deutsche Gold. und Sil lberscheideanstalt (1, 1). Wagzlehen Freasr 1). 5 „Bitzerfeln,, 1 17: Erfurt W 1, 5 5 8 98 8 2, 5 Ungarische Bankneeete 2,39 2,41 1.“ V ℳ% vCö 28,00 138. 18 ℳ, Landwirtschaftsrats. Erzeugerpreise für Speisekartoffeln in e.o dhe aeers, 1ran 838000,0Pta (1. 1), Delitzsech 3. 8 2) verseburg Stadt 1, 1, Merse⸗ (1, 1), Worbis 1, 6 (1. 6), Ziegenrück 1, 1). 8: Eckern⸗ 1 2ar e eee 2 G 3 128, d „9 3200 affenbi zmo 3850 00, burg 5, 5 (2, 2), Querfurt 6, 8 (—, 6), Saalkreis 2, 2 (1, 11. 9, 4 (—, 1), Flensburg Stadt 1, 1, Flensburg 1, 1, Herzogt. 8 Feee 995 -Jg; b6 11 385 29— 239, 66 4 uu“ ab weiße rote gelbfleisch. Wayß u. Freytag 6800,00, Lothringer Zement Zuckerfabrik Sangerhausen 1, 1 (1, 1), Weißenfels 1, 1 (1, 1), Zeitz 1, 1. Lauenburg 6, 10, Husum 3, 4 (2, 2), Kiel Stadt 1. 1, Norder⸗ G 1 9 320,00 Schnittnudeln lose 250 00 5 Kartoffeln 8 Waghäusel 4600 00, 3 % Mexikanische . Silberanleihe 85 000,00 172: Schleusingen 4, 4 (1, 1), We eißensee 1, 1 (1, 1). 18: Altona dithmarschen 3, 3, Oldenburg 1, 1 (1, 1), Pinneberg 9, 23 (1, 5), ie Kohlenförderung des Ruhrbeckens im 8 E“ t, 8 11“ ; n 0 —480 450 480 550 Wien, 20. November. (W. T. B., Türkische Lose 530 000 Irg 28 9 1s 889 3 8 8 bis 290,00 ℳ, Reis —,— bis —,—, Burmareis 267,50 bis Berlin, 17. November: 450 480 450 480 550 9 2000. Oesterreichische 3 1100, Stadt ! 1, Bordesholm 1, 1 (1, 1), Husum 1, 22 N orderdithmarschen Plön 3, 3 (2, 2), Rendsburg 4, 5, Schleswig 5, 5, Stein⸗ Monat Oktober 1922. Auf den Zechen des Ruhrbeckens (ein⸗ G 1 b IruJ. Geringer Ha rente 1220, Februarrente 2000, Oesterreichische Kronenrente . 7 1 8 1— 9 1“ 269,00 Mℳ glas. Tafelreis 265,00294,00 ℳ,, grober Bruch⸗ Königsberg, Pr., 17. November: Geringer Handel, einzelne —₰ 6 8 te 95 000, U. ssch 1, 2 7. 1), Pinneberg 2, 2 (1, 1), Rendsburg 5, 7, Steinburg 1, 2 durg. 11, 14 (4, 4), Stormarn 3, 3 (3, 3), Süderdithmarschen 4, 5 schließlich der linksrheinischen Zechen) laut Mitteilung des 8 184 00 217,00 ℳ, Reismehl, lose? 210 00 —213,00 ℳ, Reis⸗ Waggons weiße 480 500, rote 48 20 490, gelbfleischige nicht gehandelt Oesterr. Goldrente 20 100, Ungarische Goldrent . ge (1, 2) Stormarn 6, 10 (1, 3), Süderdithmarschen 4, 8 (3, 7), Süs⸗ 8 2), „Südtondern 4, 12. 19: Diepholz 1, 1, Hameln 2, 2 „W. T. B.“ aus Essen die Kohlenförderung: reis 6- se 217, 002 219,00 7e Ring L1“ 1075,00 1362 ,00 ℳ, 1““ 16 nVgöö 500 525 650 690 Kronenrente 14 000 Anglobank 98 000, Wiener Bankverein 27 800. tondern 4, 10 (3, 9). 19: Diepholz 2, 2 (2, 2), Hameln 3, 3, (3. 3) Kl, 1), Hannover Stadt 1, 7 (—, 2), Linden 1, 1 (1, 1), Neustadt Gesamt⸗ Zahl der Alrbeitstägl. 8 “] cal. 2.— 9. Mötae 60 ℳ, getr. Biruen, cal. 1234.,00 Magdeburg⸗ 16. Nov.: 500 525 475 500 525 —-550 Oesterreichische Kreditanstalt 31 200, Ungarische Kredanstalt —.— Hannover 1, 2, 1 3 Rbge. 3, 81 1, I 18 8 Sher förderung gtage Förderung Bs 1453,00 getr. Pfirsiche, cal. 1119 00— 1533,00 ℳ, getr. Erfurt, 16. November: 475 475 525 W v hüh.. . 1““ 181 2), Springe 2, 2 (1, 1), Stolzenau 1, 1, Syke 4. 10 (1, 8). 2, 3, Gronau (1, 1), Northeim 1, 2 (—, 1), Osterode a. H. 1922 827 126 b 339 505 tb Faumen 346 00. 18 22 8 Stagtsbahn 752 Alfeld 1, 1. Hildesbeim 2, 2, Ilteld 1, 1, Marienburg i. Hann. 1 8. 21: Burgdorf 2, 2, ““ Stadt 1, 2 (1, Harburg 86 2922 8 265 688 t 28 317 911 t 11ö3“ Gene ö“ 58 I bGG 480 520 440 460 580 625 Südbahn 190 000, Südbahnprioritäten 525 000. Siemens u Halske 4 74) 21: Gifhorn 4, 6 (2. 2. 22: Achim 4. 10 (, ¹) 2 (2, 2). 22: Achim 2, 6. Blumenthal 3, 4. Gersemme Stadt Ottober 1921. 8 047 353 t 26 8309 514 t Sultaninen in Kisten, 1929 —Ernte 1960,00 2439,00 ℳ, Stettin, 17. November: 460 550 —,— Alpine Monkan —,—, Poldibütte 725 000. Prager Esen nihal 5, 15 (—, 4), Bremervörde 1, l, Geestemünde 18, 50 1 (1, 1), Geestemünde 1, 1, melwa 3, Jork 2,. 3 (I, 2). Kehdingen Oktober 1913 9 895 090 t 27 8 366 484 b Mandein Bittere 955,00— 1066 00 ℳ, Mandeln füße 1533,00 Fafsel, 15 November: 1* 380 120 450 500 1 125 000 Rima Murany —,—, Skoda⸗Werke Meoth Brüver 1 8 dingen 1 3 (—, 1), Lehe Stadt) 1, 6 0J1], Neuhaus 11“ Osterholz 2, 2 (2, 2), Im Monat Oktober 1922 wurden 561 4388 t mehr gefördert bis 1931 00 Kaneel 1757,00 3737,00 Kämmel 1664 00 E“ 16. November: 400 Koblen 1 500 000, Salgo⸗Koblen B“ Motoren 1 ¹). Neubaus e. Oste 7, 10 (b5, 7„, 5,8 (1 3) Rotenburg Verden 8, 18 (3, 0). 23: Versenbrück 2, 4. L25.: Bottrop Stadt als im September 1922 bei gleicher Zahl der Arbeitstage. Die 1 88 1844,00 ℳ, schwarzer Pfeffer 1033,00 1049,00 ℳ, weißer Pieffer Köln, Rb., 17. November: Rheinische gelbe 600, weiße 500, Beilscher Maanesie 1,350 900 Waffen abrif 9000, Galizia 7 300 000. Vran⸗ 2, 3 (1, 2) State 1, 1 s1, 1). 28: Versenbrück 1, 1 1. 2 (¹, Buer Stadt 1, 2, Coesseld 1, 1, Lüdinghausen 1, 1, arbeitstägliche Förderung stellte sich im Berichtsmonat 21 594 t höher 141956 21698,00 Kaffee prime roh 1825,00 1900,00 ℳ, Kaffee rote 490. Leykamaktien 148 000, Nordbahn 12 600 000. 8 1), Meppen 1, 2 q— 1), Oenabrück 1, 1. 24: Aurich 4,5 (1, 2), Osterf feld Btade 1, 1, Recklinghausen 3, 4. 26: Bielefeld 7, 13 als im September 1922. Die Mehrförderung ist z. T. auf die stärkere superior 1785 00 1820,00 ℳ, Bohnen weiße 240,00 280,00 8 8 Wien, 20. November. (W. d. B.) Moktierungen der Devisen⸗ 1““ Wittmund v1I Halle i. W. 1, 1, Herford Stadt 1, 1, Herford 3, 2, Beteiligung an der Ueberarbeit, 3. T. auf die Belegschaftsvermehrung) Weizenmehl 22000 —215,05“ ℳ, Speiscerbsen 278,00 303,25 ℳ, chlachtviehpreise in Mark für den Zeutner zentrale: Amsterdam 28 600,00 (G. Berlin 10.60 G. Koven⸗ Stadt 1, 1 (1, 1), Buer Stadt 1, 1, Gladbeck Stadt Minden 7, 8 (2, 5), Paderborn 3, 6, (3, 6), Wiedenbrück 1, 2 (1, 2). zurückzuführen. Die Gesamtzahl der im Ruhrbergbau beschäftigten Weizengrieß 255,00 285,00 Linsen 210,00 350,00 ℳ, Purelard Lebendge emichten bag en 14 78500 G. envon 326 89709,G gn 8E1 (—, 3), Recklinghausen 3, 12 (1, 2), Iüragdor 1, 1 (1, 1). 27: Bochum 2, 2 (I1, 1), Brilon 1, 1, (1, 1), Dortmund Stadt Vergarbeiter beirug Ende September 1922 550 889, Ende Okiober 205,00 1210,00 ℳ, ““ 1175,00 1180,00 ℳ, Speck, ge⸗ Berlin Hamburg Köln, RNh. Mannheim Färis 13 505,00 G. Marknoten 10,779 G., Lirenoten 32377 50 G. 26: Halle i. W. 2, 2 (2, 2). 27: Altena 2, 3 (1, 2), Bochum 1, 1, Gelsenkirchen Stadt 1, 1, Gezsenkirchen 1, 1, Hagen 1, 1 1922 556 808, mithin ist eine Zunahme der Belegschaft um 5919 z9 zen, fett 1050,00 1100,00 Corned beef 12/6 lbs per Kiste 45 000 18. Nov. 16. Nov. 13 Nov. 13. Nov. Zugoflawische Noten 1258,00 G. LTscheho⸗ Slowakische .“ 2 tadt 1, 3 (1, 3), Bochum 1, 1 (1, 1), Dortmund 1, 1, Hagen (1, 1), Hamm 2, 2, PHee 2, 3 (—, 3), Hörde 1, 1 (1, 1), verzeichnen. Die Kokshertellung betrug im Oktober 1922 200 ℳ, Marmelade 122,00 275,00 ℳ, Kunst⸗ 8 155,00 bis dchsen.. a) 25000-27000 28000 39000 G 24000-26500 20000-21000 2305,00 G. Polnisch⸗ Noten 435,00 G., Dollar 73 200,00 HG., Stadt 1, 1 (1, 1), Hamm 2, 2 (2, 2), Kattingen 1, 1 (I, 1), Meschede b1nl1, Sest 9 8 Witten Stadt 1, 1. 2 220 623 b oder täglich 71 633 t, gegen 2 128 328 t oder tägl’ 167,50 8 Anslandszucker raffiniert 372,00 427,50 Kernseife .b) 20000-22000 8 8 25000- 26500 18000-19000 Ungarische Noten 3025,00 G. 8 Vierlohn 1, 1 (1, 1) Kippftadt 1, 1 (i, 1), Meschede 1, 1 (1, 1)) 28: Cassel Stadt 1, 7, Cassel 3, 4 2), Frankenberg 2, 7, 70 944 t im Seree 1g An Briketts wurden hergeste . 1 6 1 8 c) 17000-19000 23 3000-2 27000 20000-23000 15000-16000 Prag. 20. November. (W K. B.) Notierzugen der Debisen⸗ Olpe 2, 2. Schwelm 1, 1, Siegen 3, 4 l(1, 1), Soest 4., 4. Fritzlar 1, 2 (1, 2), Grassch. 5, 6 (1, 1), 400 290 t (arbeitstäglich 15 396 t) gegen 413 282 t (arbeitstägt! 8 d) 14000-16000 16000-21500 14000-18000 13000-15000 zentrase (Durch hnittskurse) Amstedam 12,60. Berlin Ie: Gelnbeu en 1, 1, Gersfeld 6, 17 (1, 3), Marburg 2, 3 (1, 2)„, Hanau 1, 1 9, 1), Hofgeismar 4, 6 (3, 5), Homberg 4, 8 (4, 8) 15 895 t) im September 1922. Die Verkehrslage war für de 5 1 1 a) 20000-22000 21000-25000 18000-20000 16000-17000 Cbristiania 5,95 Kopenhagen 6,5)0 Sto kholm 8 62 ½ Rorenburg i. H.⸗N. 1, 1 (1. 1), Ziegenhain 1, 1. 29: Biedenkopf Kirchbain 1, 2 (—, 1), Marburg 1, 1 (I, 1). 29: Dillkreis 1, 3 Jahreszeit und unter Berücksichtigung der vorliegenden Schwierig⸗ Nach dem Wochenbericht der Preisberichtstelle b) 17000-19000 16000-20000 15000-17000 14000-15000 5,92 ½, London 1,43 ¼, New. Yort 32,20, Wien 0,046, M. 5 Dirkre 2, 2 (2. 2) Frank FIutl Hchst 8) g5ch 1, 1, Oberlahnkre s 3, 7. Obertaunuskreis 1, 1, keiten befriedigend. Im Berichtsmonat wurden insgesamr des Deutschen Landwirtschaftsrats vom 14. bis 15000-16000 12000-15000 13000 -14000 0,49, Polnische Noten —,—, Paris —,—.

1 8

7 ha 9 eh

1, 1, (1, 1), Limburg 3, 3. (2, 2), Oberkahnkreis 1 1b1’ singen 4, 17, W esterbur 1.161 ¹), Wies e get 3, 9 (3, 9). 605 Wagern tember eicher Zah Arbeitstage 20. Norember 1922 haben sich die Preise gegen vor acht Tagen auf Färfe 8 2 London 20. November. W⸗L. B.) Devisenkurse. Paris 62,27 ½ Obertaunuskreis 3, 4 1), 11““ 2, (1, 1) Mnter⸗ 99 : Adenau 2, 2, 2, Allenzlrchen 3, 3 2 Meisenheim 2, 2 d 1) 8 868 Tenen⸗ 11“ ar beic letch ,S2l (1 2n bnzannge der ganzen Linie ermäßigt. Veranlassung dazu gab die Ab sschwächung ei 22000-26000 28000-30000 23000-25000 20000-21000 Belgien 67,05 Schweiz 24 11 Holland 11,40 ½, New vee 419 25 lahnkeis 2, 2 (2. 2), Untertaunuskreis 4, 5 (4, 5), Unterwesterwald⸗ 1 CCCC1 St. Goar 1, 8 Zell 1,2 (1, 2). 31: Cleve Die höchfte Gestellung war am 27. Oktober mit 23 235, die niedrigste des Dollars. Ueberdies hat sich das Angebot aus dem Inlande nicht b 22000-26000 19000-20500 17000-19000 Spanien 29,29 Italien 96,62, Deutschland 29 000, Wien 330 000) freis 2, 3, Westerburg 5, 15 (1. 2), Wiesbaden 3, 5 (2, 2). 1), Duisburg Stadt 1, 3 (—, 2), Essen Stadt 1, 2 (1, 2), am 2. Oktover mit 20 093 Wagen. Gefehlt haben insgesat unerheblich vermehrt, und zwar aus der erssen wie ouch ») 18000-20000 22000-27009 15000- 17000 15000 -16000 Bukarest 700,00. 88 .“

30: Adenau 5. 16 (2, 2), Ahrweiler 3 3 (3, 3), Altenkirchen Efsln. 1 (1, 1), Geldern 2, 8 (2, 8), Grevenbroich 8 1, Mörs 2, 2, 5838 Wagen b aus der zweiten Hand. Waren Verkäufer auch nicht besonders dring⸗ 13500-16000 14000-21500 10000213500 12000-14000 London, 20. November (W.T B.) Silber 32,50, Silber auf n sich, so feigten sie sich in ibren Forderungen doch entgegen kommender, 8- 11000-12500 10000-13500 3 11000-12000 Lieferung 32 ⅞.

Paris, 20 November. (W. T B.) Devisenkurse. Deutschaumd

30: A w 5. 9 (2, 2), Coblenz Stadt 1, 1 (1, 1), Coblenz 3, 3 (1, 1), Kreuz⸗ Neuß Stapt 1, 7, Neuß 7, 20 (3, 16), Solingen 1, 32: Bonn In der gestrigen, ven Geheimrat Klöckner geleiteten 5 nach 1, 1 (1, 1), Mayen 6, 9 (4 7), Neuwied 5, 6 63, 4). Sim⸗ äct 1, Bonn 6, 15 (2, 2), Euskirchen 1, 1 (l, 1, Köln 6 Stadt Hauptversärnntn⸗ 9) 8 8 und namentlich für nahe Ware wurden bei dem Mangel an Reflektanten 1 ) 8 mern 3, 4 (3, 4), St. Goar 3, 3 (3, 3), Wetzlar 2, gg (1I, 4). 5 4, Rielnbas 68,2, 1, 1. 33: Berncastel 3, 9 (3, 9). o Patpnsegaknenn ber 1A“ m gern auch niedrige Preise genommen. Für Weizen waren die Mühlen t.b) 30000-33000 29000-33000 28000- 30000 26000-27000 0,22 ½, Amerika 14,10 ½ Belgien 93 80 England 63,23 Holland 31: Barmen Stadt 1, 2 (I1, 2), Crefeld Stadt 1 1 Crefeld 94. Aachen Stadt 1. 1, Düren 8, (4, 15), Geilenkirchen 8, 2. welche zusammen ein Aktienkapit tal von 23 650 800 und 39 418 äußerst vorsichtig im Kaufen, weil das Mehlgeschäft sehr still ge⸗ ) 29 0-28000 24000-28000: 24000-26000 25000-26000 554,50, Italien 64 80 Schweiz 262,25 Zvanien 215,75, Däne⸗ 1 1. Düsseldorf 2, 3 ”(1, 1), Erberfeld Stadt 1, 3 (—, 2), Essen (3, 3). Landsberg 1, 1 lI, 1 München Stadt 1, 4 Müͤnchen Stimmen vertraten, wurde laut Meldung des „W. T. B.“ der Ge⸗ worden ist Aus früher zu billi geren Preisen angeschafften Vorräͤten be⸗ C““ 18000-2400 0 20000-23000 24000-25000 mark —.—, Stockholm —,—, Bukarest 925,00, Prag 41,55, Stadt 1 1, Esse n 2 3 l 2), Geldern 2. 2 22, 2), Grevenhroich 3, 5 (1, 39: Kemnath 1, 1 (-1 1), N eustadt a. W W .⸗N. schäftsbericht die Bilanz nebst Gewinn⸗ und *Verluftrechnung per stand reichliches Angebot zu F orderungen, mit denen die Mühlen nicht 18000-20000 18000-22000 8 23000-24000 Wien 0,02. 3 3, 4 (2, 3), Kempen i. Rh. 4, 4 (3, 3), Lennep 5, 10 (2, 4), Mett⸗ Re veneturp 1 J. 41: Anebach 2, 2, Fürth Stadt 1 1 9S 30. Juni 1922, die Gewinnver eilung und die mit 6 vH fur die Schritt halten konnten. Ueberdies scheinen die Meblhändler wie die bafe: 8. 1 Zaͤrich 20 November. (W T. B.) Devisenkurse Berlin mann 1. 1 (1. 1), München⸗Gladhach Stadt 1, 1. M⸗Gladbach 2, 2 Fürth 1, 2 (1, Hersbruck 3, 5 (1, 1), Hilpoltstein 1, 1 (1, 1 ö und 20 vH für die Stammaktien vor Verarbeiter ziemlich versorgt zu sein und hielten sich mit neuen An⸗ a) 22000.24000 0,07 ¾, Wien 0,0073, Prag 17,20 Holland 212,25, New Yort 539,50, 2, 2), Neuß Stadt 1. 1 0, 1), Neuß 3, 6 (2, 5) Solingen Stadt RNürnberg art 1, 1, Schwabach 3, 3 . 1). 42: Miltenberg gesehene Dividende sowie die vorgeschlagene Satzungsänderun schaffungen zurück. Von Auslandsweizen ist nur wenig und meist für b) 16000 -20000 8 12000-13000 London 24,17, Paris 37,90, Italien 24,65 Brüssel 34,50, Kopen⸗ 1, 23, Solingen 7, 28 (2, 10). 32: Bonn Stadt 1, 1 (—. 1), 1, 3, Obernburg 1, 1. 49: Weinsberg 1, 4. 54: Waldkirch wurde genehmigt. Der Aufsichtsratsvorsitzende Geheimra den Westen gehandelt worden. Für Roggen bestand zeitweise eine . c) 10000-14000 8 E6 11500-12500 hagen 109,00 Stockholm 145 Christiania 99,50, Madrid 82,50, (ä; Ge uskirchen 6, 7 (6, 7), Köln Stadt 4. 6, Wolfach 2, 3 (1, 1). 55: Bretten 3, 6 (3, 6), Pforzheim 3, 7. Klöckner berichtete noch: Unsere esfelnscgagt ist zutzeit mit Aufträgen nicht unbeträchtliche Nachfrage, die teils Feite ger Umlage zusammen⸗ i a) 8 21600. 240og 22000- 25000 11500-12000 Buenos Aires 1,95 ½, Budapest 0,22 ½, Bukarest —,—, Agram 215,00¹ (—, 4), Köln 1, 1, Mülheim a. Rh. 3. 4 (2. 3), 56: Heidelberg E 86), v v;. 1 5 Nesbach 8 3, noch reichlich versehen. Sie reichen für alle Werkstätten bis in den C aücha 1“ 1 . 0) 88 18000-21000 17500-19300 1 Warschau 0,03 ½ 6 3). Siegkreis 3, 3 (2, Waldbröl 1, Schwetzingen 1, 2 Weinheim 1, t, Wieslo : Bensheim r Winte beits .“ ob gegen Gerste oder Weize r nie e elten hwe 50000 8 8000-490 msterdam 20 November. (W T. B.) Devisenkurse. Londo 6(1. 9). Siegfteis 1 W Schwetzing. 9 ch Sommer hinein. Für den kommenden Winter ist also Arbeitslosigkei * 3 46000-48000 50000 52000 48000-50000 17500-18090 11,40 ¼ Berlin 079990, Uoris 18,07 ½ Schweiz 1, 2b wüe. Seheh

688 Vernfastel , 1 (1, 1), Daun 2. 3 (1, 2), 2, 3, Groß Gelau 5, 7 (3, 4), Offenbach 1 1 71, 1). 59: Gießen F 1 I1 wohl eine Rolle. Gerste blieb ruhig bei geringem Angebot guter 0 50 d 9 8 rzig⸗Wadern 2 b Wittich I1n 1 6 8 nicht zu befürchten. Es läßt sich jedoch nicht vertennen, daß die für Hafer wurde manches für die Proviantämter 43000 -45000 45000-50000 45000-47500 46000-47000 Kopenhagen 51,30, Stockholm 68 25, Chr. estiania 46,75, New York

b) 34: Aachen Stadt 1, 2, Lauter bach 2, 2 (1, T 60: Bingen 8 3 Mainz 1, 2. 1 sau sch 1 la en, weil die Be teller die durch die malz fähiger Ware, 1 1 sar b 8 b 1838 c) 3 88 8 Aachen ((, mihen 10, 15 (3, 5), Erfelenz 2 2 61: Hamburg Stadt 1, 6, Marschlande 2, 2 (1, 1), Ritzebütel 1“ 1h Preife bezahlen ns. gekauft, während der Bedarf für diesen Artikel sichtlich kleiner 8 d) 8 43000 -45000 41000-44000 45000-46000 254,50, Brüssel 16,97 ½ Madrid 38,90. Italien Ij, 70, Busavest Geilenkirchen 1, 1, Heinsberg 1, 1 (1, 1), Jülich 6. 6 (5, 5), 1, 1 (—, 1). 62: Wiemar. 3, 4, Güstrow 2, 2, Rostock 7, 13 Die Geldentwertung verursacht auch die größten Schwierigkeiten geworden ist und sich mit. geringwertigen, aber billigeren Ersatzfutter⸗ 8 2 33000- 34000-40000 39000-0000 42000-44000 —,—, Prag —,—, Helsingfors 640,00 660,00. 2cohe n 1, 3 (l, 3) 36: Ingolstadt 1, 1, Landsterg 1, 1, (1, 1), (—, 4), Gnoien 2, 4, Malchin 1, 1. 68: Braunschweig 4, 6 insofern, als jeder Monat durch die forlwährenden scharfen stoffen behilft. Hierbei sch besonders auch Kartoffeln und Rüben T8999. 8cb Kovpenbagen, 20 November. (W. T. B.) Devisenkurse Bennchen Stadt I1, 1 (1, 1), Plaffenbofen 1, 1 (1, 1), Rosenbeim (—, 3), Wolfenbüttel 8, 16 (1, 7), Helmstedt 13, 21 (6, 9), Ganders⸗ Steigerungen der Löhne, Gehaälter und der Materiala eine Rolle zu spielen. Von Mais haben die Importeure ziemliche 9) 40000-43000 35000- 49000 41000-47000 40000- 44000 London 22,18, New York 496,00, Hamburg 0,08, Paris 35,20

Schongau 2, 7 (—, 3), Schrobenhausen 1, 1 (1, 1), Weilbeim heim 5, 6 (2, 2), Holzminden 5, 5, Blankenburg 3, 3 (1, 1). preise weit größere Ausgaben als Einnahmen beingt In⸗ Mengen nach Dänemark verkauft, wohin jetzt ein Teil der für Deutsch⸗ Antwerpen 33 10, Zürich 92,10, Amsterdam [95,00, Stockholm

1

9

37: Passau 1, 1, Wolfstein 8 1. 38: Franken. 64: Oldenburg Stadt 1, 6 (—, 1), Oldenburg 2, 6, Delmenhorst felgedessen sind wir in große Banlschulden geraten, welche den land bestimmt gewesenen schwimmenden Mengen abgelenkt ist. 132 50. Christiania 90,80, Heisingfors 12,90., Pe 15 80. sen

1

8 . 77 1 . 2. . 2 8 . 8 8 11 1) Fankenibal 1, 1 (1, 1), Kaiserslautern 4, 6 Stadt .“ 1, Vechta 1, 4. 66: Landesteil Birkenfeld 7, 14. Höhepunkt noch nicht erreicht haben. Die Verwallung bemüht sich, Getreidenotierungen in Mark für die Tonne (Welt⸗ Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten 1 Stock holm, 20 Rovembe r. W. T. B.) Dev kurse. D London 1 Stadt 1, 1 (1, 1), Zweibrücken 67: Dessau 9, 18 (—, 1) Bernburg 2, 5 (1, 1„ Ballenstedt 1, 1. einen Ausgleich durch starken Export herbezzuführen. Es ist selbf t⸗ marktpreise umgerechnet zu dem jeweiligen Wechselkurse). Köln, 20. November. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) 1b bb 8 Nꝛätze 1 8 8 Se Amtliche De le. 9 25, Amsterdam 47 openhagen 75 hriftiania 68, 75

Zwe brücken 11 (1, 1). 39: Neumarkt 5, 15 68: Stadt 1, 1, Bremisches Landgebiet 2 2. 69: Detmold verständlich, daß es unter den obwaltenden laun⸗ tänden ganz unmöglich Berlin, 17 Nopember Weizen märkischer 248 000 240 000, Ho 2610,95 G., 2624,05 2 E“ 1 9 3. 11), Parsberg 1, 6, Roding 1, 2 (—. 1), Tirschenreuth 1. 1, Stadt 1 1, Horn Stadt 1, 3, 1“ 6, 7 Salzuflen Stadt 1, 1, ist, für das laufende Geschäftsjahr irgendeine Voraussage zu machen. Roggen, mäürkischer 214 000 212 000, schlesischer 210 000, Holland 1“ 9588 G. Uhrennta 91997 98. 8. Washington 374,00. Helsingfors 9,30, Prag 12,10. Waldmünchen 1, 1 (i, 490: Bamberg Stadt 1, 2 (—, 2) Schölrmar 4, 5, Brake 2 22 (1, 1)2 Blomberg Stadt 1, 2 (—, 1), Wenn wir dies tun würdeu, dann könnte diese nur nach der Sommergerste 240 000 246 000, Wintergerste 210 000 bis England 29545,95 G. 29694,05 B. Schweiz 1206,97 G. 1213,03 B. Devisen furse. London Bamberg 1 2. 2 (1, 1) Bamberg II. 1, 1 (1. 1), Forchheim 3,7 Blomberg 3, 40. 70: Lübeck 1 71: Neustrelitz 4, 9 (1, 3), schlechtesten Seite lauten, weil die Markentwertung gerade für die 212 000, Hafer märkischer 246 000 244 000, Mais, loko Berlin Italien 299,25 G., 300,75 B ö“ a. 1306.72 G. 1313,28 B. 24,40. Hamburg 0,08 Paris 38,00, New York 545,00, Amsfterdam (1, 5), Höchstadt a. A. 5, 10 (3, 7)), Kulmhach 1, 2 (1, 2). Woldegt 1, 1. 73: Sladthagen 2, 4. Betriebe, bei welchen die Ware jetzt bis neun Monate in der Fa⸗ 244 000 240 000. RNorwegen 1177,05 G. 1182 95 B. Schweden 1725 67 G., 1734,33 B.“ 214,50, Zürich 101,00, Helsingfors 14,00, Anpv erpen 36,00, Stock. 41: Erlangen Stadt 1, 1 (1, 1), Eriangen 1, 2 (—, 1), Feucht⸗ 8 brikation ist, die größten Gefahren in sich birgt. Die Verluste, Hamburg, 18. November. Weizen, loko, 250 000 270 000, Spanten 967,57 G. 972,43 B., Prag 204,48 G. 205 52 B Budapest holm 146,00, Kopenhagen 110,00, Prag 17,60. wangen 1, 1. Gunzenhaufen 1, 1 (1, 1), 2, 2 (2, 2), welche bei einer plötzlichen starten Aenderung der Währung enttt ehen Roggen, loko, 320 000 240 000, Hafer, loko, 250 000 - 270 000, 2,64 G., 2,66 B. Wien (neue) 8,98 G., 9,02 B. Nürnbeig Stadt 1, 1 1 Fürnberg 1,1 9 1), Rother hn 8 können, lassen sich heute gar nicht übersehen. Die Verwaltung blickt Sommerg erste 260 000 270 000, Wintergerste 250 000 ab burg, 20. November. (W. B. (Börsenschlußkurse.) 3 1), „Scheinfesd 1,1 2 : A! 88, 180 2 G Handel und Gewerbe. deshalb mit großer Sorge in die Zukunst. bis 260 000, ausländische 250 000 270 000, Mais loko, 240 000 Deutsch⸗ Australische Dampfschift⸗ Gesellschafr 4875,00 bis 4975 00 bez. Berichte von auswärtigen Warenmärkten. V 2, 1““ 1 Würzburg 1 1 (1, 1). Kurse der Federal Reserve Bank, New York Bern, 18. November. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweizeri⸗ bis 260 000, November⸗Lieferung 260 000—270 000, Dezember⸗ K. Hamburger Paketfahrt 2825,00 bez., Hamburg⸗Südamerika Bradford, 20. November (W. T. B.) Der Wollmarkt 48: Kauspennen Stodt 1 3 (—, 2, Kempten Stadt 1, 1 (1, 1), CECC161A“ 1922 I1“ schen Narionalbant vom 15. November Lin Klanunern Zunahme Lieferung 290 000 300 000. 7525,00 bez, Norddeutscher Lod —,— G, —,— B., Vereinigte verkehrte in ruhiger aber stetiger Haltang. 1

dempten 15 82 (—, 19) Krumbach 1, 1 (1. 1), Lindau 7, 9 (1, 7), vom 15. November 1922. vom 16. November 1922. b und Abnahme im Vergleich zu dem Stande I 7. November) in 8g arkt Oberdorf 8, 17 (2, 4), Memmingen 3, 3 (2, 2), Neu G.⸗M. = 8 0,238 216 293 815 G⸗M. = § 0,238 216 293 815 Franken: Metallbestand 643 983 792 (Zun. 5 420), Darlehns⸗ Fee —n 11“] ür., 8 X“ G.⸗M. Fr. Fr. 3,462 kassenscheine 11 813 000 (Zun. 11 250), nhechsebe⸗ stand 305 504 730 . Untersuchungssachen. 3. Geneet. und Wietschatts

8 . 4 0 2 . G.⸗M. = g. F G.⸗* Belg. Fr. 3,73 : haben i ¹ 362 Abn. .Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 . 1bööö 2) 1I11I1““ G.⸗M. Belg. 3,836 1 G.⸗M. Belg. Fr. 3,734 8 un. 347 863),) Sichtguthaben im Ausland 20 436 500 02 2. Aufge V - jen, 8 .Niederlassung ꝛc. von Rech 8. b 49. 8 efbag 1 2 1) (aeg n 8 1 (4, 8), Meißen G.⸗M. = Polt. Es udos 4,932 1 G⸗M. = Port. Escudos 5,134 11 679 600), Lombandvorschuͤffe 52 809 236 (Abn. 747 913), Wert 1 3. PVerkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ffen j i ffall. 1 Invaliditäts. ze Veschen ung. . 1 Mir. G.⸗M. = P.⸗M. 1791, 100 1 G.⸗M. P.⸗M. 1777,734 schriften 9 681 755 (Abn. 9819), Korrespondenten 32 161 131 (Zun. 1 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8% Bankausweise. 1 ng

Ulm ö1 Sonthofen 14, 40 (3, 4). 44: Kamenz G.⸗M. = Fr. Fr. 3 577 tadt . f 4, 4, Pirna 4, 7 88 1h. 8 3 211 134), sonstige Aktiva 24 301 960 (Zun. 2 615 666) Eigen 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften Verschied 1 begen. 1 4 28 1) 6en di2 5 1 Phagf. 8* 1,2 Gälder 30/440 858 (unverändert), Notenumlauf 912 133 3 670 (Abn 18 und Deutsche Kolonialgesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 160 1 ö“ chungen. d“ ¹) Stuttgart Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung 17 205), Girodepot 132 022 738 (Zun. 3 814 276), jonstige Palsiva Ghgecässisse . b zeigen . 111““ 9 röben 1. 5. 50: Roltweil 3, 15 (—, 4), lür deutsche Elektrolntkupfernoti; stellte sich lauf Berliner Meldung 26 094 839 (Abn. 433 071).

1“ 52: Biberach 3, 3 (2, 2), Laupheim 1. 4 I 9 2219 sür I kg (am 18. No⸗ g b 92☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. h1“ Fe 3 ve cf 217018 22

1 Feufdfch 1328 v ,“9 11 Wrnac. 1. 1 EEEEEEEE für Kohle, Koke und Briketto 1 8

Wale 3 28 8 wegen Fahnenflucht erhoben ist, gemäß 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Be⸗ [90805] Di ). 5 Ko lsrube 1. 1 (1, Pforzheim 1, 1 (1I, 1). 56: Toe ; 9 8 . erlin, 8 ie diesseitige Beka 1 8 4 2 38 8 zinge 1. 57: 1b Lelegrabhische Auszahlung. Ruhrrevier IOberschlesisches Revier 1 er U un * 8 12 des über Aufhebung der Neue Friedrichstraße 19,15, drittes S gtock. Erledigung. Die im Reichsanz 6 1 April 1921 üb b 9 Erb bach 9— 1 Gr0ß Gerau 2, 2 (2, 2), Offenbach 1, 1. I 20. November Anzahl der Wagen 6 ZVI6 . 3i 1 9/160, versteiger vom 16. gesperrte 1000 Commerz⸗ 2 6. März 1921 gestohlene - 1 5 60: Alzey 3. 5 21. Novemb No e 1 dGB 1579) für fa hnenflüchtig werden das in B Brtin Feldzeugmeister⸗ und Privat⸗ Bank⸗Aktien Nr. 175 098 Coupo 2 8 1. 1 1), riedb erg 2 2, 6 ). 80: Alzey 3, 5 (C Pri »r. 1 8 8 8 4 klã . 1 1 All. 6 ist voupo nbogen zu 2000 Caroag* en, Geld Brief Geld Zrief erklärt. straße 5, belegene, im Grundb. hche von ermittelt O Obe rschles. Eisenindustrieaktien Nr. 2266.

.

ög=

1

I1

—₰

: Büdingen 1 (

2), Bi 2 ) ainz 2 . 5 : Me ch d 0119 02 r342 82 29 2 8 8. N emb 922: 9702 - 1 8 2 ; c A

C““ Segen bung 3, 8 . 4 ʒ 2418,93 2431,07 2643,37 2656,63 vöö 96 8 1999981. Fen ta Gtger ebeuna be 6. Jul 1 S e Moabit 1“ 69 Bl. Nr. 1 (einge⸗ Berlin, den 18. 11.1922. (Wp. 330/22.) 25 996,

Parchim 6 6 (2. 2), Rostock 6, 6 (3, 3), Guoien 3 3, Malchin 8,8, Sg s 8 In Richt gestent. .“ . 1- .“ 1922 1 üan Frem peser DOrc Dohm as Amtsgericht. 18g9. keer se i a November Der Polizeipräsident. Abteil ung IV. E.⸗ S e“ onbogen zu 12 000 Deutsche Waren 1, 1. 63: Braunschweig 7, 8 (4 5), Wolfenbüttel 9, 18 8 üssel r428 92 431,08 441,39 443,61 Beladen zurück⸗ 8 sachrichtenabteilung 6, in Hannover ist 190796] Beschluß. st in Juseins des Ver⸗ 8 Kriegsanleibe, Lit. O Nr. 4 848 453/4 11.“ 8 SSE. cc Braa u 3. 8 St 8 1122,18 118782 1236,90 1243,10 geliefet 23 272 erledigt. In der Strafsache gegen den Schützen Uhicerangs Berlänh CPntit töhanden gekommen: 300 184876005 88 6“ Here 92 ( 5)1“S Zeber G 1 3 u. h, Jever 4, 14 (1, 5) Kopenhagen 1 1226,92 33,08 12356,60 1362,40 am 19. November 1922. hergate 1922. heter Hallerbach, 1 stück: a) Vorderwohnhaus mit Seiten⸗ S Schles. Textil. Akt. Nr. 9239/41 + lfd Div. wird hiermit ““ [90807]

Vutjadingen 9, 40 (3, 13) . Brake 7, 50 (s—, 10), Elefleih 9, 59 E und d 116“ Geste Ih. . . as Am ggeri 18 di 1 6 ’ö shügen becsts und Hof, b) werwohngebäude Berlin, den 20. 11. 1922. Gvp. 334/22.) den 16. November 1922. (—, 23), Delmenhorst 3 3 15, Vechta 1, 3, Cloppenburg 1, 1. 67: 6 254,61 1755,39 172,06 172,94 Nicht gestellt. 151 190794] Beschluß. 8 5 88 18 2g. b etrsfenn u Aaf⸗ Wüit orflügel rechts und? Hof. Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. Die Polizeibehörde.

Cötben 9, 12 (2, ebB 82 1“ Cenea. 291, 76 293,24 308,22 309,78 Beladen zurück⸗ 8 In der Strassache gegen den Art.⸗ sebamg⸗ der Militarberichtsbarseit 1”- 8 er1hg Firensiß hhcs ashan i [91427 Abteilung 2 Kriminalpolizei. 1, 3 (—, 1) Bremisches Landgebiet 1, 1 (1, 1). 70: Lübeck 1, 4 8X““ 27669,— 3 024,75 30175.25 geliefert... 5 712 1 Mechanikersgasten. Edmund WilhelmAlbert 17. August 1920 (Reichsgesetzblatt S. 1579) Art. 557, he. 13 560 ℳ, Ge⸗ Abhanden gekommen: C. W. Kemp 190800] Aufgebot. New York.. 6159,56 6190,44 6758,06 6791, 94 1 Mertens in Kiel von der Stamm⸗ für hnenflüchtig erklärt. bäudesteuerrolle Nr. 557. 85. K. 39. 22. Nachf. Akt. zu 1000 Nr. 4136, 6040, Der Landwirt Wilhelm Kube in Bisch

Schweineseuche und Schweinepest. a s 461,34 463,66 473,81 476,19 . 1 kompagnie Schiffsartillerieschule. Kiel renzlau, den 17. Novpember 1922. Be Novemb 22 6199. 9 a p e“ suum et pestis suum.) Lanice 8 1 1152,11 1157,89 1239, 39 1215,6] (Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilage.) Begen. 8 Füt Antrag 8 Wcse Landgericht, Eb“ I b. Amascerlücht 1.“ dgb h, 85. Berlin, den 20. 11.1922. (Wp. 337 /22.) E“ B. zomnsberg 3 Hefang. en, 33 Gzehöfte (davon neu 2. Gerr. Gen 1 8 298 96 u 19 8 828 88 8 See Mertens, . sich Achilles. Dr. Sachs. Loewy. [90803]7 v Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. ru Bischhausen eingetragen 3. b nrk 2 9oh.- 22) 4 Kr ben 1 (1); 5. Krbez. Wien.. 8,97 9,0. 9,32 938 Vetatttt enrte t Eeheistt Direkt C ““ Truppenteil ent fernt bhat, gemaß Nr. 922 ist ermittelt. ““ Die Bekanntmachung vom 12. April beantragt. Ludei Inhaber der Urkurse vr 8. Krbez 2 (2). 6: Anger: Prag 195,01 5,96 210,72 211,78 erantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tyro arlottenburg. 8 des Gesetzes vom 17. August 1920 2) Aufgebote Verluft⸗ Berlin, den 18. 11. 1922. (Wp. 141/22.) 1920, betr. die am 11. April 1920 mittels wird aufgefordert, spätestens in dem auf 2

(1); 6. Krbez. 4 6); 7. Krbez. 3; Lrag . 5 3 m ünde 8 Gem. 25 Geh. (1, 1), Niederbarnim 5, 9, Ober tarnim Jugoflawien Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschaftsstelle für fahnenflüchtig erklärt Der Polizeipräsident. Abtei! fung W. E.⸗D Eink Fruchs in Hamburg gestohlenen Anteil⸗ Mittwoch, den 25. April 1923,

8 8 8 8 2 5 ( Mengering in Berlin 8 Kiel, den 10. November 1922. 1 18,..eb wass e hüch scheine mit Dividend sche für 1919]2 9,3 (1. 1 Osthavelland 4, 7, Ossprignitz 5, 7 (2 4), Rupyen 1, (Agram u Bel Rechnungsrat nd G F s ch 89⸗ enscheinen für! Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ n 2, Tem plin 1. 2 1, he Westhave Llland 8, 8 (2, 2 grad).. 3 97,75 104,73 Verlag der Geschaftsstelle (Mengering) in Berlin. 8 Das Landgericht. Strafkammer IVa. und und U en, Zu⸗ 8 3 sowie Talon der Disconto⸗Kommandit⸗ zeichneten Gericht 88 Reinhausen 9 sidricnit 6 7 8 Zaduch⸗2 Kerig- 8. 9. *7: Amswalre 1. 1 4 Kr. =1Di 1 1 e Norheeu t 190795] Beschiuß⸗ s en d f. C rledigung. er im Reichsanzeiger Gesellschaft, Berlin, Nr. 421 703/4, raumten Aufgebotstermine seine Rechte (1, 1). Cro ssen 3, 3. Guben 1, 1 (1, 1) Königsberg ji. Nm. 9, 14 .“ 6 2258 2774 Berlin Wilbelmitr 32. Der Schütze Ott d Mir ere der 3. Komp e lung U. erg 1a zdgen Rendanschn 1 Peane 18 . 4 S 8 6 421 709,10 über anzumerden und die Urfunde vorzulegen, 2. 2 berg .2, 2 (2, 2), Lebus 5, 10 (—, 2), Luckau 1, 1 fia . 1 43,89 44, 62 . 1.“ -. Fp 6 38 196 je wird hiermit erneuert. widrigenfalls aftlo „Konstantinopel.. Fünf Beilagen vöö Nüfeepekig . wega h Ze;R soll a6 18.11.1922. (Wp. 230/22.) bEEEEb““ 5. 8 8 8 8 8 8 8 be 88 8 4 L, 1. 2 S 9 g8 0 1 n, en 22. P. 2 2 Die ol 3 8 ¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die 8 ““ 11 . leinschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 101 A und B) nachdem gegen ihn die öffentiche Klage am 23. Jannar 1923, Vormittags!] Der Polizeipräsident. Abreilün IV. E.⸗D. Abteilung 2 2 ö“ statesetn 2- EET“ 1922.

entsprechende laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle i . 8 und Erste, Zweite, Dritte und Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

7

3 2ꝙ 22

—— 20 2