1922 / 264 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

[91248]

Die für den 23. November 1922 ein⸗ berufene ordenttiche Generalversamm⸗ lung findet erst am 19. Dezember 1922, nachmittags 6 Uhr, in Zittau, Innere Weberstraße Nr. 18, I, statt.

Die Tagesordnung ist die 27. Oktober 1922 bekanntgemachte.

Zu Punkt 4, 5 und 6 der Tages⸗ ordnung bedarf es neben dem Beschluß der Generalversammlung eines in besonderer Abstimmung zu fassenden Beschlusses je der Stammaktionäre und der Vorzugs⸗ aktionäre.

Im übrigen wird auf die Bekannt⸗ machung vom 27. Oktober 1922 verwiesen.

Zittan, den 18. November 1922.

Sandsteinbrüche Rottwerndorf Aktien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Dr. F. A. Bechert.

am

[91252] Zuckerraffinerie Braunschweig. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Donnerstag, den 14. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, im Hotel Deutsches Haus, hier, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Erhöhung

des Grundkapitals um 2000 000

Nennwert neue, auf den Inhaber lautende Stammaktien und 3 000 000 Nennwert neue, mit 8 % verzinsliche, uf den Namen lautende, zunächst nit 25 % einzuzahlende und mit erhöhtem, auf bestimmte Fälle be⸗ chränktem Stimmrecht ausgestattete Vorzugsaktien. 8

Umwandlung der der Geesellschaft

ur Verfügung zu stellenden bisherigen Vorzugsaktien im Nennwerte von

% 3 000 000 unter Aufhebung ihrer Porrechte in Stammaktien.

Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre, Festsetzung des Begebungskurses und sonstiger Be⸗

ingungen der Kapitalserhöhung.

. Abänderungen des Geesellschafts⸗

vertrags:

a) § 1: Erweiterung des Zwecks es Unternehmens.

b) § 2 wird § 16.

c) § 3 wird § 2: Aenderungen gemäß der Beschlüsse zu 1 dieser Tagesordnung. Befreiung von der Vorschrift § 214 Abfatz 2 HGB. d) § 4 wird § 3, § 5 wird § 4, § 6 wird § 5.

e) § 7 wird § 6 unter Streichung Vorschriften über Mindest⸗ abschreibungen.

f) § 8 wird § 7.

g) Streichung der §§ 9 und 10 und der ersten beiden Absätze von § 11. eh) Neuer § 8: Zusammensetzung des Vorstands, dessen Bestellung, Festsetzung seiner Bezüge, seine Ent⸗ lassung. 1 1) Letzte beiden Absätze von § 11 werden § 9.

k) § 12 wird § 10.

Absatz 1 zu ändern in: Der Auf⸗

sichtsrat besteht aus mindestens fünf von der Generalversammlung zu

wählenden Mitgliedern.

Absatz 2: Streichung der letzten sieben Worte des ersten Satzes.

'1) Streichung von § 13.

m) § 14 wird § 11.

Absatz 1: Aenderung der festen

Vergütung.

Absatz 2: Aenderung von 6 % in

9

der

70.

n) § 15 wird § 12, im zweiten Satze zwei“ in „drei“ zu ändern.

0) Streichung der §§ 16 und 17.

p) § 18 wird § 13 unter Berück⸗ sichtigung der Beschlüsse zu 1 dieser Tagesordnung.

g) Streichung der §§ 19 und 20.

r) Neuer § 14: Die Beschlüsse der

zeneralversammlung werden mit ein⸗ facher Stimmenmehrheit gefaßt, so⸗ fern nicht das Gesetz zwingend etwas anderes vorschreibt.

8) Neuer § 15: Die Generalver⸗ ammlung wird vom Vorsitzenden des lufsichtsrats oder dessen Stellvertreter oder dem an Jahren ältesten an⸗ wesenden Aufsichtsratsmitglied geleitet.

3. Ermächtigung des Aussichtsrats,

Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, die nur die Fassung betreffen, vorzu⸗ nehmen.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Ueber die Gegenstände zu 1, 2 c,

m, 2p und 2r dieser Tagesordnung wird neben einer gemeinschaftlichen Abstimmung der Aktionäre beider Gattungen je eine getrennte Ab⸗ stimmung der Stammaktionäre und Vorzugsaktionäre herbeigeführt.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, stimmberchtigt sind jedoch nur solche Aktionäre, welche ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Kasse der Gesell⸗ schaft, der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt Aktiengesellschaft, Braunschweig, ihren Zweignieder⸗ lassungen oder dem Bankhause C. L.)

Vorschuß⸗ und Spar⸗Vereins⸗ Bank in Lübeck, Lübeck.

Weitere Punkte der Tagesordnung der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 15. Dezember 1922: 3. Aenderung des § 20 des Gesellschafts⸗

vertrags (einfaches Stimmrecht der

neuen Aktien).

4. Aenderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags (Veröffentlichung der Be⸗ kanntmachungen).

Lübeck, den 18. November 1922.

Der Vorstand. G. Lüthgens. [91258]

[88669]

Eisenacher Terrain & Baugesell⸗ schaft i. L. Bilanz am 30. Juni 1922. Vermögen: Grundstückskonto 78 433,26, Kontokorrentkonto 85 039,25, Kassekonto 356,14, Hypothekenkonto 630 770,—, div. Utensilien 3.—, Verlustsaldo 80 476,72. Schulden: Aktienkfapital 400 000,—, Reservefondskontol 00 000,—, Dispositions⸗ fondskonto 231 922,62, Straßenbaukonto 4000,—, Zinsscheinkonto 555,75, Konto rückständiger Gewinnant. 1250,—, Rück⸗ stellungskonto 137 350,—8. Gewinn⸗ u. Verlustkonto. Debet: Unkostenkonto 12 106,15, Abschreibungskonto 23 000,—, Steuerkonto 182 004,75. Kredit: Grund⸗ stückskonto 104 573,80, Konto div. Bestände 159,66, Zinsenkonto 31 900,72. Saldo Verlust 80 476,72.

90751] Grimm & Roehling Aktien⸗ gefellschaft in Zwickau i. Sa.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ abend, den 16. Dezember 1922, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer

(Pirnaischer Platz) stattfindenden ersten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

spwie des Berichts des Aufsichtsrats, Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns. 2. Beschlußfassung über Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand. Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Aktien⸗ bei einem Notar spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung beim Chemnitzer Bank⸗Verein in Chemnitz, Dresden oder Zwickan bis nach der Generalversammlung hinterlegen. Chemnitz, den 18. November 1922. Der Anfsichtsrat der Grimm & Roehling Aktiengesellschaft. Otto Weißenberger, Vorsitzender.

[90884] Tagesordnung

der XXIII. ordentlichen General⸗

versammlung, Geschaäͤftsjahr 1921/22,

am Donnerstag, den 14. Dezember

1922, Nachmittags 5 Uhr, in

Hamm i. Westf. in den Räumen des

Geschäftslokals der Aktiengesellschaft für

Lackfabrikation.

1. Vorlage des vom Vorstand einge⸗ reichten Geschäftsberichts, des Rech⸗ nungsbeschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats.

Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals von 2 000 000 durch Ausgabe von nom. 2 000 000 Stammaktien und Modalitäten, betr. Begebung der Aktien.

. Wahlen zum Aufsichtsrat. Abänderung des Gesellschaftsvertrags, betreffend:

Beitritt zu Interessengemeinschaften, Erhöhung des Grundkapitals, Ein⸗ zahlungen bei Kapitalserhöhungen; Befugnisse des Aufsichtsrats, seine Wahl, Zusammensetzung, Konstituie⸗ rung, Sitzungen, Beschlußfähigkeit, Bildung von Kommissionen und Er⸗ mächtigung zu redaktionellen Satzungs⸗ änderungen; Obliegenheiten des Vor⸗ stands; Abhaltung der Generalver⸗ sammlung und Zustandekommen von Mehrheitsbeschlüssen.

Die Aktionäre, welche sich an der Ge⸗

neralversammlung beteiligen und stimmen

wollen, haben ihre Aktien mit einem doppelten Verzeichnis derselben spätestens am dritten Werktage vor dem Ver⸗ sammlungstage bei dem Vorstand oder der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf

Aktien, Berlin und Celle, oder bei der

Dresdner Bank, Filiale Bochum,

zu hinterlegen.

Einer solchen Hinterlegung steht die

rechtzeitige Einreichung einer mit doppeltem

Nummernverzeichnis der Aktien versehenen

Hinterlegungsbescheinigung der Reichsbank

oder eines Notars gleich.

Das Duplikat des Verzeichnisses wird mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen, bei Beginn der Versammlung zurückgegeben und dient

Seeliger in Wolfenbüttel hinterlegt als Legitimation zum Eintritt in die Ver⸗

haben. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die darüber ausgestellte Be⸗ scheinigung vor der gleichen Frist bei der Gesellschaft einzureichen Braunschweig, den 18. November 1922. Zuckerrafsinerie Braunschweig. G. Ritter. Heydel.

sammlung 8 8 Hamm i. Westf., den 17. November 1922.

Aktiengesellschaft für Lackfabrikation.

Der Aufsichtsrat. B. Pierburg, Vorsitzender.

des Chemnitzer Bank⸗Vereins in Dresden

1. Vortrag der Bilanz und des Geschäfts⸗ berichts für das Geschäftsjahr 1921/22,

Schillertheater⸗Aktiengefellschaft.

Die Aktionäre der Schillertheater⸗Attien⸗ gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 16. Dezember 1922, Abends 5 Uhr, im Schiller⸗ theater Charlottenburg, Grolman⸗ straße 70— 72, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über den Geschäfts⸗ bericht und die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. August 1922 sowie über die Verteilung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Anträge auf

.Beschlußfassung über Umschreibung von Namensaktien. .Antrag auf Satzungsänderungen: § 2 erhält folgenden Zusatz: „und zwar in gemeinnütziger Weise zum Besten der minderbemittelten Bevölkerung“. § 26: Satz 2 im Absatz 1 und Absatz 2 werden gestrichen. § 28: Absatz 5 erhält folgende Fassung: „Ein etwaiger weiterer Gewinnrest ist für die gemeinnützigen Theater⸗ zwecke der Gesellschaft zu verwenden.“ § 29 erhält folgende Fassung: „Wird nach Maßgabe der vorliegender Satzung die Gesellschaft aufgelöst, so ist das Vermögen der Gesellschaft zu gemeinnützigen Zwecken der Theater⸗ pflege zu verwenden.“ 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung ist nur derjenige Aktionär, der die Aktie spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder der Deutschen Bank und deren Filialen oder bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., beide zu Berlin, oder bei einem Notar innerhalb des Deutschen Reichs hinterlegt. Berlin⸗Charlottenburg, den 14. Ok⸗ tober 1922. G Schillertheater⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. H. Nelson, Vorsitzender.

[91261]

Mech. Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei Bayreuth in Bayreuth.

Unter Bezugnahme auf § 22 unferes Gesellschaftsvertrags werden hiermit unsere Herren Aktionäre zu her am Donners⸗ tag, den 14. Dezember 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, in unserem Ver⸗ waltungsgebäude, Brandenburger Straße 2, stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen. Gegenstäunde der Verhandlung sind:

1. Aufsichtsratswahl.

2. Erhöhung des Grundkapitals von 7 000 000 um 10 500 000 auf 17 500 000 in folgender Weise:

a) Umwandlung der 500 000 auf den Namen lautenden Vorzugs⸗ aktien in Stammaktien mit Gewinn⸗ berechtigung ab 1. Januar 1923.

b) Erhöhung des alsdann 7 000 000 betragenden Stammaktienkapitals um 9 000 000 Stammaktien mit Ge⸗ winnberechtigung ab 1. Januar 1923 auf 16 000 000 Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

c) Neuausgabe von 1 500 000 auf den Namen lautenden Vorzugs⸗ aktien mit mehrfachem Stimmrecht, das auf bestimmte Fälle beschränkt ist, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Festsetzung der für die Aktienausgabe maßgebenden Bedingungen (Vergebung an Banken und mittelbares Bezugs⸗ recht der Aktionäre).

Aenderung der §§ 4 (Höͤhe des Grund⸗ kapitals), 16 (Berufung der General⸗ versammlung), 21 ‚(Berufung der Generalversammlung), 24 (Abstim⸗ mung) und 28 (Verzinsung der Vorzugsaktien) des Gesellschaftsver⸗ trags entsprechend den unter Ziffer 2. und 3 gefaßten Beschlüssen.

Gemäß § 278 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. bedarf

es zur Beschlußfassung über vorstehende Anträge neben dem Gesamtbeschluß der Generalversammlung eines in gesonderter Abstimmung gefaßtten Beschlusses der Aktionäre jeder Gattung. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Abstimmung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am vierten Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Bayreuth, bei der Bayerischen Vereinsbank in München und Nürnberg und deren Filialen in Augsburg und Bayreuth, ferner bei der Deutschen Bank, Filiale Augs⸗ burg, in Augsburg ein Nummernver⸗ zeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien (ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine) oder die darüber ausgestellten Depotscheine einer deutschen Bankanstalt hinterlegen unter Uebernahme der Verpflichtung, sie bis zum Ablauf der Generalversammlung daselbst zu belassen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deut schen Notar geschehen; in diesem Falle muß der Hinterlegungsschein die Aktien nach Gattung und Nummern ausweisen und die Bestätigung des Notars enthalten, daß die Aktien bis zum Ablauf der Ge⸗ neralversammlung bei ihm verwahrt bleiben.

Bayreuth, den 18. November 1922.

Der Aufsichtsrat.

Adolf von Groß, Vorsitzender.

Aktiengefellschaft Kunstmühle Aichach in Aichach.

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 13. Dezember 1922, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Sitzungssaal des Notariats München II, Neuhauser Straße 6/2, in München.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 1 Million Mark, eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000, mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1922 unter Ausschluß des Bezugsrechts für die Aktionäre. Beschluß über die Bedingungen der Begebung.

Statutenänderung:

§ 4 Kapital der Gesellschaft. § 13 Bezüge des Aufsichtsrats.

Aktionäre, welche der Generalversamm⸗ lung beiwohnen wollen, haben sich späte⸗ stens am dritten Tage vor Ab⸗ haltung der Generalversammlung bei der Aktiengesellschaft Kunstmühle

Aichach in Aichach oder bei der Baye⸗

rischen Vereinsbank in München

anzumelden und nach § 17 unserer

Statuten ihre Aktien vorzuzeigen oder

ein notariell oder amtlich beglaubigtes

Zeugnis über den Besitz der Aktien zu

hinterlegen.

Aichach, den 16. November 1922.

Der Aufsichtsrat. ([91362]

[91241] Plauener Wäschefabrik Aktiengefellschaft in Plauen i. P.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 6. November 1922 hat beschlossen, das Grundkapital von 1 000 000 durch Ausgabe von 1500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwert von je 1000 auf 2 500 000 zu erhöhen. Die jungen Aktien sind von der Plauener Bank Aktiengesellschaft in Plauen zum Kurse von 140 % mit der Bedingung über⸗ nommen, solche den alten Aktionären zum Kurse von 150 % zuzüglich Schluß⸗ scheinstempel derart zum Bezuge an⸗ zubieten, daß auf je zwei alte Aktien drei neue bezogen werden können.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses bis spätestens einschließzlich den 2. De⸗ zember 1922 an der Effektenkasse der Plauener Bank Aktiengesell⸗ schaft in Plauen i. V. während der üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Bedingungen auszuüben:

Bei Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Zinsscheinbogen mit Nummernverzeichnis einzureichen. Die alten Aktien werden abgestempelt alsbald wieder zurückgegeben.

2. Für jede neue Aktie ist der Betrag von 1500 zuzüglich Schlußscheinstempel gegen Quittung in bar zu entrichten. Die neuen Aktien gelangen nach Fertig⸗ stellung bei der Bezugsstelle zur Ausgabe.

3. Die Bezugsstelle vermittelt den An⸗ kauf fehlender und den Verkauf über⸗ zähliger Bezugsrechte.

Piauen i. B., den 18. November 1922. Plauener Wäschefabrit Aktiengesellschaft.

Otto Schneider.

[91242] Vogiländische Metallwerke Aktiengesellschaft in Nodewisch.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 11. No⸗ vember 1922 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital von 5 000 000 auf 12 500 000 durch Ausgabe von 7200 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien im Nennwerte von je 1000 und 300 Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien im Nennwerte von je 1000 zu erhöhen. Die Vorzugsaktien sind den Inhabern der alten Vorzugsaktien zum Kurse von 140 % überlassen worden, während die neuen Stück 7200 Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre von der Plauener Bank Aktiengesellschaft in Plauen mit der Be⸗ dingung übernommen worden sind, den Inhabern alter Stammaktien von den neuen Stammaktien 4800 Stück derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je eine alte Stammaktie eine neue zum Kurse von 150 % zuzüglich Schlußscheinstemyel bezogen werden kann.

Die neuen Vorzugsaktien und die neuen Stammaktien nehmen an dem Gewinn des Geschäftsjahrs 1922/23 zur Hälfte teil.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses bis spätestens einschließlich den 14. De⸗ zember 1922 an der Effektenkasse der Plauener Bank Aktiengesellschaft in Planen i. V. während der üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Be⸗ dingungen auszuüben:

1. Bei der Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Zinsscheinbogen mit Nummernverzeichnis eiuzureichen. Die alten Aktien werden abgestempelt alsbald wieder zurückgegeben.

2. Für jede neue Aktie ist der Betrag von 1500 zuzüglich Schlußscheinftempel gegen Quittung in bar zu entrichten. Di neuen Aktien gelangen nach Fertigstellung bei der Bezugsstelle zur Ausgabe.

3. Die Bezugsstelle vermittelt den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten.

Rodewisch, den 18. November 1922.

Bogtländische Metallwerke Aktiengesellschaft Oebl

220.

[88660] Mannheimer Parkgesellschaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst (Beschl. d. a. o. Generalverf. v. 10. Nov. 22). Die Glänbiger werden aufgefordert, sich u melden. Mannheim, den 10. November 1922. Der Lignidator: Hensel.

[91262] 8

Sächsische Maschinenfabrik vorm.

Rich. Hartmann Aktiengesell⸗ schaft, Chemnitz.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der Dienstag, den 12. Dezember b. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal unseres Ver⸗ waltungsgebäudes abzuhaltenden drei⸗ undfünfzigsten ordentlichen Haupt⸗

erfammlung unter Hinweis auf nach⸗ stehende Tagesordnung eingeladen. Diejenigen Herren Aktionäre, die sich an der Hauptversammlung beteiligen wollen, haben dies nach § 15 unseres Ge⸗ sellschaftsvertrages spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage diesen nicht mitgerechnet —, sonach spätestens am 9. Dezember d. J., entweder bei

dem unterzeichneten Vorstand oder

der Dresdner Bank in Dresden oder in Berlin oder in Chemnitz oder in Leipzig⸗

der Direetion der Disconto⸗Gesell⸗ sellshaft in Berlin,

der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin,

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig oder in Chemnitz

anzumelden. 8

Mit der Anmeldung sind zur Ausübung des Stimmrechts die Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins oder die Be⸗ scheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung der Aktien zu über⸗ eben.

8 Ueber die Anmeldung wird den Aktionären von der Anmeldestelle eine Bescheinigung ausgestellt, 18 eecet an der

Hauptversammlung berechtigt.

6 dieser Bescheinigung erfolgt die Aushändigung der Einlaß⸗ karten und Stimmzettel mit Angabe der Stimmenzahl am Tage der Hauptver⸗ sammlung beim Vorstand der Gesellschaft.

Geschäftsberichte nebst Bilanz können an obengenannten Stellen vom 25. No⸗ vember d. J. ab von den Herren Aktionären in Empfang genommen werden.

Chemnitz, den 15. November 1922.

Der Vorstand der Sächsischen Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Aktiengesellschaft. Dr. Früger. Dr. Döhng. Fiedler. Schulte. Tagesordnung: .

1. Bericht über die Geschäftsergebnisse vom 1. Juli 1921 bis 30. Juni 1922, Vorlegung der Bilanz, Beschluß⸗ fassung über dieselbe und Verwendung des Reingewinns.

2. Beschlußsassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstand

3. Beschlußfassung unter gesonderter Aob⸗ stimmung der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre neben der Be⸗ schlußsassung der Hauptversammlung über

a) Erhöhung des Grundkapitals um 64 000 000 für das Geschäfts⸗ jahr 1922/23 voll gewinnberechtigte Stammaktien;

b) weitere Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 3 000 000 das Geschäftsjahr 1922/23 voll ge⸗ winnberechtigte Vorzugsaktien mit 6 % Vorzugsdividende und einem zu⸗ sätzlichen Gewinnanteil von je ½⅛ % für jedes volle Prozent, das auf die Stammaktien über 12 % hinaus ver⸗ teilt wird;

Kündigungsmöglichkeit der Vor⸗ zugsaktien unter besonders festzu⸗ setzenden Bedingungen ab 1932;

Beteiligung der Vorzugsaktien am Liquidationserlös mit 120 % vor den Stammaktien. Ausstattung der Vor⸗ zugsaktien mit zehnfachem Stimm⸗ recht bei Beschlußfassung über Auf⸗ sichtsratswahlen, enge ssrungen und Auflösung der Gesellschaft;

c) Gleichstellung der bisherigen Vorzugsaktien mit den neuen;

d) Festsetzung der Mindestkurse, zu denen die Ausgabe der neuen Stamm⸗ und Vorzugsaktien erfolgen soll, sowie der Bedingungen und der Art und Weise der Begebung, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der bisherigen Aktionäre; Er⸗ mächtigung des Vorstands und Auf⸗ Hetect zur Regelung der Einzel⸗ heiten.

4. Beschlußfassung über Aenderung der §§ 2, 19, 25 und 26 der Satzungen gemäß den Beschlüssen zu 3.

5. Beschlußfassung über Aenderungen folgender Bestimmungen der Satzungen:

§ 8 (Zahl der Aufsichtsratsmit⸗ glieder),

§ 9 (Berufung von Aufsichtsrats⸗ sitzungen),

§ 10 (Rechte des Aufsichtsrats),

§ 11 (Beschlußgfähigkeit und Ge⸗ schäftsverkehr des Aufsichtsrats), § 12 (Vergütung des Aufsichtsrats), 22 (Bilanzvorlegung), § 25 (Verteilung und Auszahlung des Reingewinns). 6. Ermächtigung des Aufsichtsrats zu Fassungsänderungen. 7. Aufsichtsratswahlen.

neue für

Dampfbrauerei A.⸗G. in Zwenkau.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 11. Dezember a. c., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer der Leipziger Vereinsbierbrauerei, Braustraße 26, statt⸗ findenden 25. ordentlichen General⸗ versammlung ein. Die Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien beim Eintritt vor⸗ zuzeigen oder durch Depositenschein, in welchem von einer öffentlichen Behörde oder von einem Notar oder von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig die Hinterlegung von Aktien mit Angabe der Nummern bescheinigt wird, sich als solche auszuweisen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über den Rechnungs⸗ abschluß für 1921/22.

2. Erteilung der Entlastung an die Gesellschaftsorgane.

3. Au’sichtsratswahl. 1 [90786] Zwenkan, den 18. November 1922. Der Aufsichtsrat.

Dr. Carl Naumann, Vorsitzender.

Indak Industrieunternehmungen A. G., Hannover.

Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ abend, den 16. Dezember 1922, Mittags 12 Uhr, in Hannover in unseren Geschäftsräumen, Dreyerstraße 10, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

.Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und des Be⸗ richts des Aufsichtsrats für das Ge⸗ schäftsjahr 1921.

.Beschlußfassung

. Entlastung des

über diese Vorlagen. tla. Vorstands und des Aufsichtsrats.

„Beschlußfassung über die Erhöhung des Stammkapitals von 10 000 000 auf 16 000 000 durch Ausgabe von 5000 Stück Stammaktien zum Nominalbetrage von je 1000 und durch Ausgabe von 1000 Stück Vorzugsaktien zum Nominalbe trage von je 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre nach näherer Bestimmung der Generalversammlung.

„Beschlußfassung über die Neufassung der Satzungen in der Form, wie sie mit der Bilanz innerhalb der letzten 14 Tage vor der Generalversamm⸗ lung in unseren Geschäftsräumen ausgelegt sind und eingesehen werden können, wobei bemerkt wird, daß auf

Antrag den Aktionären Abschrift der⸗ felben gegen Erstattung der Schreib⸗ uund Portogebühren übersandt wird.

6. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Stimmberechtigt in der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktienmäntel spätestens am zweiten Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschafts⸗

kasse oder bei einem Notar hinterlegen.

Hannover, den 19. November 1922. Indak Industriennternehmungen A. G., Hannover.

Der Aufsichtsrat. [91359] Louis Michels, Vorsitzender. [91360]

Buttella⸗Werk A. G., Hannover.

Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 16. Dezember 1922, Vormittags 11,30 Uhr, in Hannover in den Geschäftsräumen der Indak Industrieunternehmungen A. G., annover, Dreyerstraße 10, stattfindenden edentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗

und Verlustrechnung, des Geschäfts⸗

berichts des Vorstands und des Be⸗

richts des Aufsichtsrats für das Ge⸗ schäftsjahr 1921.

„‚Beschlußfassung über diese Vorlagen.

„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

„Beschlußfassung über die Erhöhung des Stammkapitals von 3 000 000 auf 10 000 000 durch Ausgabe von 6000 Stück Stammaktien zum Nominalbetrag von je 1000 und durch Ausgabe von 1000 Stück Vor⸗ zugsaktien zum Nominalbetrag von je 1000 unter Ausschluß des gesetz⸗

lichen Bezugsrechts der Aktionäre nach

näherer Bestimmung der General⸗ versammlung.

„Beschlußfassung über die Neufassung der Satzungen in der Form, wie sie mit der Bilanz innerhalb der letzten 14 Tage vor der Generalversamm⸗ lung in unseren Geschäftsräumen ausgelegt sind und eingesehen werden können, wobei bemerkt wird, daß auf Antrag den Aktionären Abschrift der⸗ selben gegen Erstattung der Schreib⸗ und Portogebühren überfandt wird.

6. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Stimmberechtigt in der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktienmäntel spätestens am zweiten Wertktage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar hinterlegen.

Hannover, den 21. November 1922.

Buttella⸗Werk Aktiengesellschaft,

Hannover. Der Aufsichtsrat. Dr. Sauer, Vorsitzender.

8

Zwendau 1

Leipziger Krystall⸗Palast Aktien⸗ Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 15. De⸗ zember 1922, Nachmittags 4 Uhr, im Gesellschaftsgebäude in Leipzig statt⸗ findenden 36. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht der Direktoren. 2. Prü⸗ fung und Genehmigung der Jahresrechnung. 3. Erteilung der Entlastung an die Direk⸗ toren. 4. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 5. Wahlen zum Auf⸗ sichtsrat. 6. Revisorwahl und Festsetzung der Entschädigung.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mindestens zwei volle Tage vor der Generalversammlung

bei der eingetragenen Geschäftsstelle

in London oder bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig oder deren Abteilung Becker & Co., Hainstraße 2, ferner bei der Mittel⸗ deutschen Creditbank, Berlin C. 2, Burgstraße 24, unter schriftlicher Angabe ihres Namens und ihrer Wohnung nieder⸗ gelegt haben.

leber die geschehene Einreichung der Attien wird den Aktionären ein Depot⸗ schein ausgefertigt, welcher den betreffenden Aktionär oder seinen Bevollmächtigten be⸗ rechtigt, der Generalversammlung beizu⸗ zuwohnen und in derselben zu stimmen.

Leipzig, den 17. November 1922.

Leipziger Krystall⸗Palast Aktien⸗

Gesellschaft. Dr. jur. E. Weniger.

[90891] Frankenthaler Prauhaus.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden zu der am Samstag,

den 9. Dezember 1922, Nachmittags

4 ½ Uhr, im Kontor der Brauerei in

Frankenthal, Johann⸗Klein⸗Straße Nr. 22,

stattfindenden ordentlichen eneral⸗

versammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung: § 21 des Gesellschaftsvertrags.

1. (Abs. 1.) Entgegennahme des Berichts des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr.

(Abs. 2.) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

(Abs. 4.) Beratung und Beschluß⸗ fassung über Anträge des Aufsichts⸗ rats, sowie über Anträge einzelner Aktionäre, die vor Berufung der Ge⸗ neralversammlung eingereicht waren.

4. (Abs. 7.) Verwendung des Gewinns. (Abs. 3.) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats.

. (Abs. 5.) Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrags, und zwar: § 4. Erhöhung des Grundkapitals von 2 200 000 auf 4 000 000 durch Ausgabe von 1800 Aktien zu je 1000 unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre.

7. 17.) Aenderung der Bezüge des Aufsichtsrats.

Die Eintrittskarten zur Generalver⸗

sammlung können vom 25. November

d. J. ab auf dem Kontor der Branerei

oder auf dem Kontor der Franken⸗

thaler Volksbank A.⸗G. in Franken⸗ thal in Empfang genommen werden; bei

Entgegennahme derselben ist der Aktien⸗

besitz nach § 19 der Statuten nachzu⸗

weisen.

Frankenthal, den 18. November 1922.

Der Aufsichtsrat. C. A. Mahla, Kommerzienrat, Vorsitzender.

[91253] Orientalische Tabak⸗ und Zigarettenfabrik Khalif A.⸗G. Die Aktionäre der Orientalischen Tabak⸗ und Zigarettenfabrik Khalif A.⸗G. werden hiermit zur ersten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen, welche am Montag, den 11. Dezember 1922, Vormittags 10 Uhr, im „Rheinischen Hof“ in Saarbrücken stattfinden wird. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1921/22 und Bericht des Aufsichtsrats.

2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8 .Aufsichtsratswahl.

5. Beschlußfassung über Anschaffungen gemäß § 207 des H⸗G.⸗B.

. Antrag auf Erhöhung des Gesell⸗ schaftskapitals um bis 4 000 000 Stammaktien und 200 000 7 % ige Vorrechtsaktien mit zwanzigfachem Stimmrecht. Festsetzung der Modali⸗ täten dieser Ausgabe und im Zu⸗ sammenhang damit Abänderung der §§ 4, 8 und 18 der Statuten.

.Abänderung des § 15 der Statuten (anderweite Festsetzung der festen Bezüge des Aufsichtsrats).

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über die Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar ausgestellte Bescheinigung bis spätestens Donnerstag, den 7. De⸗ zember 1922, Rachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhaus Veit L. Homburger in Karlsruhe i. B. zu hinterlegen 17. der Statuten).

Saarbrücken, den 14 November 1922.

Der Aufsichtsrat. J. Pilnik.

1363]

19. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Fried. Krupp Aktien⸗ gesellschaft wird auf Sonnabend, den 16. Dezember 1922, Mittags 12 Uhr, anberaumt.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Jahresberichts für das Geschäftsjahr 1921/22.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung

der Bilanz, die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vor⸗ tands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1921/22. Aenderung der §§ 10g, 19 und 24 des Gesellschaftsvertrags, betreffend die Bezüge und Obliegenheiten des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 10. Dezember hinterlegen, und

bei der Bankabteilung der unter⸗ zeichneten Gesellschaft in Essen. Essen, den 13. November 1922.

Fried. Krupp Aktiengesfellschaft.

Das Direktorium. Schäffer. Vielhaber.

[90790]

Hansawerke Aktiengesellschaft,

Bremen. Einladung zur außerordentlichen

190889]

85

Brauhaus Nürnberg.

Hierdurch beehren wir uns, unsere Herren Aktionäre zu der am Samstag,

den 16. Dezember 1922, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Schillerstraße Hs. Nr. 14 dahier, stattfindenden

ordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen. Tagesordnung: 4 . 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. b .Wahl des Aufsichtsrats. Aenderungen der Statuten, und zwar: 8 In § 13c sollen die Worte „in leitender oder gehobener Stellung“ durch die Worte „mit außertariflichen Bezügen“ ersetzt, unter d soll die Zahl „15 000“ durch die Zahl „100 000“, unter f die Zahl „50 000“ durch die Zahl „400 000“ ersetzt und vor dem Wort „überschreiten“ das Wort „nicht“ eingeschaltet, in § 14 Satz 2 sollen nach dem Wort „erhalten“ die Worte „mit Wirkung vom 1. Oktober 1922“ eingeschaltet werden; weiter soll die Zahl „10 000“ durch die Zahl „30 000“ und die Zahl „5000“ durch die Zahl „15 000“ ersetzt werden. 1 b Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien oyne Couponbogen oder die Depositenscheine der Bavperischen

84 84

E1““ 4b en, und Staatsbank oder einer ihrer Filialen oder eines deutschen Notars bis spätestens zwar gemäß Anordnung des Aussichtsrats Mittwoch, den 13. Dezember 1922, in dem Büro der Gesellschaft, Schiller⸗

straße Haus Nr. 14 in Nürnberg oder bei 8

a) der Bayerischen Vereinsbank in Nürnberg,

b) Herrn Antor Kohn in Nürnberg, Herren Julius Ulmer & Co. in Nürnberg,

) der Deutschen Bank in Berlin, 1

) der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Berlin, den Herren C. Schlefinger⸗Trier & Co., Commanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, 1 der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M. in Frankfurt a. M., der Deutschen Effecten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M., den Herren Gebr. Arnhold in Dresden

gegen Ausstellung einer Stimmkarte zu hinterlegen.

Nürnberg, den 17. November 1922. 8 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: S. Merzbacher.

Generalversammlung auf Dienstag, den 12. Dezember 1922, Mittags

Schröder Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen, Wachtstraße Nr. 14/15. Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapltals um 6,7 Millionen Mark durch Ausgabe von 5,5 Millionen Mark Stamm⸗ aktien und 1,2 Millionen Mark Vor⸗ zugsaktien, die beide auf den Inhaber lauten, unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre.

.Aenderung der Satzung 3: Er⸗ höhung der Grundkapitalziffer, Streichung von Absatz 2, § 22: Er⸗ höhung der festen Bezüge des Auf⸗ sichtsrats, § 25: Beschränkung des Mehrstimmrechts der Vorzugsaktien auf Beschlüsse, betr. Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzung oder Auflösung der Gesellschaft, § 31: Neuregelung der Teilung des Liquidationserlöses bei Auflösung der Gesellschaft zwischen Stammaktien und Vorzugsaktien).

Bei der Beschlußfassung über die An⸗

träge unter 1 und 2 bedarf es neben dem

Beschlusse der Generalversammlung in

gesonderter Abstimmung gefaßter Be⸗

schlüsse der Stammaktionäre und der

Vorzugsaktionäre.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen

Aktionäre, welche bis spätestens zum

9. Dezember 1922 ihre Aktien bei der

J. F. Schröder Bank K. a. A. in

Vremen hinterlegt oder den Hinter⸗

legungsschein eines Notars eingereicht

haben. Bremen, den 18. November 1922. Der Vorstand. C. F. Becker. Dr. Spieß.

(90787] Actien⸗Brauverein zun Plauen.

Zu der am Donnerstag, den 14. De⸗ zember 1922, Nachmittags 5 Uhr, im oberen kleinen Saale der „Freundschaft“ in Plauen stattfindenden 67. ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft werden die Herren Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen.

Die Ausübung des Stimmrechis erfolgt nur gegen Hinterlegung der Aktien. Die Hinterlegung hat spätestens am 9. De⸗ zember 1922 bei der Kasse des Actien⸗Brauvereins oder einem deut⸗ schen Notar oder der vom Aufsichtsrat bestimmten Vogtländischen Bank in Planen (Abt. der Allgem. Deutschen Credit⸗Anstalt Leipzig) zu erfolgen.

Die Hinterlegungsscheine, welche die Zahl und den Nennwert der hinterlegten Aktien angeben, müssen vor Eröffnung der Versammlung dem protokollierenden Notar vorgelegt werden.

Die Anmeldung beginnt um 4 Uhr und wird um 5 Uhr geschlossen. Gegenstände der Tagesordnung sind:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr.

Genehmigung der Jahresrechnung, Festsetzung der Gewinnperteilung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Beschlußtassung über Abänderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar § 19 (Stimmenmehrheit bei gewissen Be⸗ schlüssen betr.), § 28 (Anzahl der Mitglieder des Aufsichtsrats betr.), § 30 (Bezüge des Aufsichtsrats betr.), § 35 (Rechte und Pflichten des Auf⸗ sichtsrats betr.), §§ 36 und 37 neue Fassung (Stellung und Befugnisse des Vorstands betr.), § 31 erhält einen Zusatz, Bildung von Gonder⸗ ausschüssen des Aufsichtsrats betr., § 23 Hinterlegung von Aktien durch die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats betr. soll gestrichen werden.

5. Aufsichtsratswahl. 1

Planen, den 18. November 1922.

zember 1922,

[91250]

12, Uhr, im Sitzungssoal der 3. F. Max Noesler Feinsteingutfahrik A. G. Rodach Coburg.

Die außerordentliche Generalbersammlung vom 27. Oktober d. J. hat be⸗

lossen, das Grundkapital von 1 250 000 um 1 750 000 auf 3 Mil⸗ zu erhöhen Saes Ausgabe von 1750 Stück neuen Aktien über je 1000 Nennwert, die ab 1. Januar 1922 dividendenberechtigt sind und im übrigen den alten Aktien völlig gleichstehen. geschlossen.

Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird aus⸗

Die neuen Aktien sind von dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden über⸗

nommen worden gegen die Verpflichtung, sie den bisherigen Aktionären und den In⸗

habern der laut Generalversammlungsbeschluß geschaffenen neuen 250 Aktien zum Bezuge anzubieten, daß auf je 5 alte Aktien 4 neue Aktien zum Kurse von 140 % bezogen werden können. 1

Vorbehaltlich Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister fordern

wir hierdurch die Aktionäre der Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden

Bedingungen auszuüben:

1. Auf 5000 alte Aktien können 4 neue Aktien zu je 1000 Nennwert

zum Kurse von 140 % bezogen werden. 2. Die Anmeldung zur Ausübung Ausschlusses in der Zeit vom d.

des Bezugsrechts hat zur Vermeidung des 21. November d. J. bis 6. Dezember J. einschließlich

in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder . in Coburg bei der Vereinsbank Coburg e. G. m. b. H. während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Bei der Anmeldung sind die Mäntel, nach der Nummernfolge geordnet, mit den bei den Bezugsstellen erhältlichen Anmeldeformularen zwecks Ab⸗ stempelung einzureichen und der Bezugspreis von 1400 zuzügl. Schluß⸗ stea pfdung,⸗ in bar einzuzahlen. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden seitens der Bezugsstellen die üblichen Spesen in Anrechnung gebracht. 4. Die Bezugsstellen übernehmen auch die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten einzelner Aktien. 5. Die Rückgabe der alten Aktien erfolgt sofort, die Ausgabe der neuen Aktien nach Erscheinen. Dresden⸗Berlin, Nodach, den 18. November 1922. Max Rvesler, Feinsteingutfabrik Aktiengesellschaft. 8 Puritz. Benz.

Gebr. Arnhold.

Asbest⸗ und Gummiwerke Alfred Calmon 890893] Aktiengesellschaft, Hamburg.

Außerordentliche Generalversammlung Sonnabend, den 16. De⸗ Vormittags 10 Uhr, in der „Börsenhalle“ zu Hamburg, Saal

Nr. 126. Tagesordnung: .Erhöhung des Aktienkapitals um 75 Millionen Mark auf 125 Millionen

Mark durch Ausgabe von 75 000 Stück neuer Aktien von je nominal

1000 ℳ, und zwar 71 250 Stück den bisherigen Stammalktien gleich⸗

berechtigter Inhaberaktien und 3750 Stück den bisherigen Schutzaktien

gleichberechtigter Namensaktien. 8

Feststellung der Ausgabebedingungen, des Zeitpunktes des Beginns der Gewinnbeteiligung der neuen Aktien und des Umfangs des Aktien⸗

bezugsrechts der Aktionäre. 8

des § 4 der Satzung, betreffend Grundkapital entsprechend dem Beschluß auf Erhöhung des Aktienkapitals (pgl. Ziffer 1). . Abänderung der Satzung:

a) § 10 Abs. 1 „besteht“ und „aus“ Einschaltung der Worte: „außer den nach den gesetzlichen Vorschriften von dem Betriebsrat zu entsendenden Mitgliedern“ und zwischen „neun“ und „Mitgliedern“ Ein⸗ schaltung der Worte: „von der Generalversammlung zu wählenden“. § 11 Abs. 2 Ersetzung der Worte: „seiner zurzeit im Amt befindlichen Mitglieder“ durch „von der Generalversammlung gewählte Mitglieder“. § 11 Abs. 5, Satz 2: Klarstellung, daß sich dieser Satz nur auf die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder bezieht. § 18 Abs. 2, Satz 3: Ersetzung der Worte: „erhält der Aufsichtsrat“ durch „erhalten die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats zusammen“.

4. Abänderung des § 10 Abs. 4 der Satzung durch Streichung der Bestem⸗ mung uͤber den alljährlichen Austritt von Aufsichtsratsmitgliedern. 5. Abänderung der Satzung durch: 3 a) Streichung des § 16 Abs. 3, Ziffer 4. 1 b) Umbenennung des § 17 als § 18, des § 18 als § 19, Ersetzung der

Zahl „18“ im § 11 Abs. 5 durch die Zahl „19“ und Einfügung eines neuen § 17, demzufolge es bei Anträgen, die den Widerruf der Be⸗ stellung zum Aufsichtsrat, die Eingehung einer Interessengemeinschaft in irgendeiner Form mit einem anderen Unternehmen oder Einschränkung der Selbständigkeit der Gesellschaft, die Veräußerung des Geschäfts als Ganzes oder Vereinigung mit einer anderen Gesellschaft betreffen, neben dem Beschlusse der Generalversammlung der in gesonderten Abstim⸗ mungen vorzunehmenden zustimmenden Beschlüsse der Stammaktionän und der Schutzaktionäre bedarf. b Einfügung in § 16 Abs. 3 als Ziffer 4: „Wahlen zum Aufsichtsrat“.

Bei den Punkten 1, 2 und 5, a, b und c Beschlußfassung der Generalversammlung, der Stammaktien in gesonderter Abstimmung und der Schutzaktien in gesonderter Abstimmung. b Aktionäre, die der Versammlung beiwohnen wollen, werden ersucht, die Stimm⸗ zettel gegen Hiaterlegung ihrer Aktien spätestens bis zum 14. Dezember 1922 8 in Hamburg bei den Herren L. Behrens & Söhne, der Deutschen Bank Filiale Hamburg, der Norddeutschen Bank in Hamburg, i Berlin bei der Deutschen Bank, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft abzufordern.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Korengel.

Hamburg, den 18. November 1922. 8 SDSDer Vorstaund.

areba