wosss. svwven Hofer Bierbranerei A.⸗G. Vereins⸗Bier⸗Brauerei Deininger⸗Kronenbrän, zu Leipzig.
Hof i. Bay. Aktionäre unserer
Zu der am Montag, den 11. De⸗ hiermit diesjährigen, zember 1922, Vormittags 10 ½ Uhr,
Die
werden zur
Gesellschaft am Montag, den 11. Dezember 1922,
[91404] Hofbrauhaus Hanau vorm. G. Ph. Nicolay
A.⸗G. in Hanau.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 14 De⸗ zember 1922, Vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Hanau
Bekannrmachn Gemäß Beschluß des Aufsichtsrats vom 21. August 1922 wird hierdurch auf Grund der nach § 10 der Satzung dem Vorstand erteilten Ermächtigung der noch nicht eingezahlte Teil des Aktienkapitals Die Aktio⸗
fl2n.
Reue Dampfer⸗Comyagnie, Kel.
Auserordentliche Gezeralversamm⸗
lung der Aktionäre am Dienstag, den 19. Dezember 1922, Mittags 12 Uhr,
1—
6 Dritte Beilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanz
zur Einzahlung eingefordert. näre werden ersucht, die Einzahlung hbis zum 15. Dezember 1922 zu — leisten, und zwar, soweit den Aktionären 8 X“ 1. Unttersuchungssachen. nicht in Sondermitteilungen andere Ein⸗ sichtsrats, das Grundkapital der Ge⸗ “ 8 1 zahlungsstellen angegeben werden, bei der sellschaft, unter Ausschluß des gesetz⸗ — Pech eg e““ Dentschen Bank Filiale München. Sia EA1423“ Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. “ , Ge Rhein⸗Main⸗Donau Ue ger Aktien zu je 5000 ℳ 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften 1 “ 8 3 000 000 ℳ zu erhöhen mit der und Deutsche Kolonialgesellschaften. Aetiengesellschaft Wervpfle ürs 85 8 1““ 5 Verpflichtung für den Uebernehmer,
Graßmann. Endrucks. den alten Aktionären die neuen Aktien
190710)
im Verhältnis von 1:1 zum Bezuge
Die Aktionäre unserer Gesellschaft anzubieten. werden zu einer außerordentlichen Sinngemäße Aenderung Generalversammlung auf Dienstag, und 7 der Satzungen. den 12. Dezember 1922, Vormittags Aenderung des § 2 der Satzungen, 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, betr. Gegenstand des Unternehmens. Berlin S. 14, Kommandantenstraße 63/64, „Aenderung der §§ 19 und 27 Ziff. 3 eingeladen. der Satzung, betr. feste Vergütung
und Tantieme des Aufsichtsrats.
Die Aktionäre, die an dieser Versamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben gemäß § 20 des Statuts ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine darüber bis zum 16. De⸗ zember 1922 einschließlich entweder im Büro der Gesellschaft, Hafen⸗ straße 17, oder bei der Kieler Bank in Kiel zu deponieren.
Kiel, den 17. November 1922.
Der Ausfsichtsrat der Neuen Dampfer⸗Compagnie. Dr. C. Rüdel, Vorsitzender.
stattfindenden 26. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: „‚Bericht über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bericht des Aufsichtsrats. Genehmigung schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns „Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. .Aenderung des Statuts, § 14: Be⸗ züge des Aufsichterats. .Aufsichtsratswahl. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben nach den Bestimmungen des § 16 der Statuten ihre Aktien spätestens am 10. Dezember 1922 in Berlin bei Herren Gebr. Arnhold oder der Bank für Brau⸗ Industrie oder der Bank für Handel und Industrie oder in Dresden bei Herren Gebr. Arnhold oder in Magdeburg bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank oder in Frankfurt bei Herren Kahn & Co. oder in Hanau bei Herren Gebr. Stern oder der Kasse unserer Gesellschaft zu hinterlegen. Hanau, den 14. November 1922. Der Vorstand. Sandberg. Wolff.
im Büro der Gesellschaft, Hafenstraße 17. Tagesordnung: 1. Antrag des Vorstands und des Auf⸗
Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Sitzungszimmer Leipzig, Braustraße 26, stattfindenden ordentlichen General⸗1 versammlung eingeladen. Tagesordnung: 9 Geschäftsbericht, Rechnungsablegung, * Entlastung von Aufsichtsrat und Vor⸗ stand. .Beschlußfassung über den zu ver⸗ teilenden Reingewinn. . Etwaige nach § 7 des Statuts ein⸗24 gehende Anträge. .Aufsichtsratswahl. 5 Neufestsetzung des Gesseellschaftsver⸗ trags. 6 Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich als solcher durch Vorzeigung einer oder mehrerer Aktien oder eines über deren Niederlegung von einer Behörde, einem Notar oder einer öffentlichen Anstalt ausgestellten Depositenscheins ausweist. Die Prüfung der Ausweise zur Teil⸗ nahme beginnt 11 Uhr, pünktlich 11 ½ Uhr wird das Versammlungslokal geschlossen. Der Rechnungsabschluß kann vom 26. November ab in unserem Kontor ein⸗ gesehen werden. Leipzig, den 17. November 1922. Der Aufsichtsrat. Seifert, stellv. Vors.
1922
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
Offentlicher Anzeiger. esse
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung 1 “ E 1u1““ 10. iedene Bekanntmachungen. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 160 ℳ 0. Pesschtehes “
im Sitzungszimmer der Bayer Diskonto⸗ und Wechselbank A.⸗G. Filiale in Hof stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergeht geziemende Ein⸗ ladung. Aktionäre, welche an derselben teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder 1. einen ordnungsgemäßen Hinterlegungs⸗ schein über die bei einem deutschen Notar oder bei der Reichsbank erfolgte Hinter⸗ leäaung bis spätestens am 6. Dezember 1922 bei der Gesellschaft oder der Bayer. Diskonto⸗ und Wechselbank A.⸗G. Filiale Hof zu hinterlegen. Tagesordnung: 5.
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Abschlusses für das Betriebsjahr 1921/22 durch den Vorstand.
2. Bericht des Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung des Jahresabschlusses und der Gewinnverteilung sowie über die
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Hof i. B., den 18. November 1922.
Der Vorstand. K. Hagenmüller. H. Ultsch.
0783] Wremer Papier⸗ und Wellpappen⸗ Fabrik Aktiengesellschaft.
Einladung zu der außerordentlichen Geueralverfammlung am Donners⸗
Nr. 264.
Berlin, Dienstag, den 21. November
Bankausweise. 11. Privatanzeigen.
— ——
☛ AZefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
6 dendenzahlung einem Spezialreservefonds oder Gewinnübertrag entnommen wurden, sind soweit tantiemenfrei, als diese Entnahmen aus dem Reingewian nicht wieder rückvergütet werden können. Die Tantiemensteuer trägt die Gesellschaft. Der Vorstand besteht aus einem bis zu drei Mitgliedern. Zurzeit bilden den Vorstand die Herren Kommerzienrat Hans Kullen und Kommerzienrat Friedrich Kaula, ferner als stellvertretendes Vorstandsmitglied Herr Direktor Hans Schlumberger. Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1921 lauten wie folgt: Bilanz der München Dachauer Papierfabriken Aktiengesellschaft Aktiva. per 31. Dezember 1921. Passiva. ö T352. 3 ℳ Ee 12 Gebäude⸗, Maschinen⸗ und AhAktienkapitalkonto.. 8 160 000 — Grundstückkto. (München (8 000 000 Stamm⸗, Dachauer Anlagen).. 160 000 Vorzugsaktien) 1 ’ Gebäude⸗, Maschinen⸗ und Reservekonto .. .4 138 082 10 Grundstückkto. (Olchinger Spezialreservekonto . . 411 561,08 Anlagen) Werkerneuerungskonto. 415 046 07 Hypothekenkonto:
[91385]
Wilanz der
Aktiva.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften. [91249]
Weser⸗Eiswerke Aktien⸗ gesellschaft Geestemünde.
Die Aktionäre werden zu der am Donnerstag, den 14. Dezember 1922, Nachmittags 4 Uhr, in Lehrkes Hotel, Geestemünde, Am Markt 10, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗
Selve⸗Aktiengesellschaft Altena (Westf.) lür den 30. Juni 1922. Passiva.
111 802 038,55 70 000 000
Aktienkapital... Obligationen 1 Werkerhaltungsfonds
1920/,211 Steuerkonto 1920/21 Reservefonds .. Kreditoren Gewinnvortrag ℳ
aus 1920/21 217 000 Gewinn
1920/21 . 14 087 000
Tagesordnung: Aenderung der Satzung: a) § 5. Absatz 1 wie folgt: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 5 000 000 (fünf Millionen Mart) und ist in ℳ 5000 in fortlaufenden Nummern 1—5000 versehenen Aktien zu je ℳ 1000 eingeteilt, b) § 15 Absatz 2 wie folgt: Der Vorsitzende des Aufsichtsrats erhält außerdem jährlich ℳ 6000, jedes Mitglied ℳ 3000, die auf Geschäfts⸗ unkosten zu buchen sind,
Liegenschaften 8 Fabrikanlagen EE“ “ 8“*“ Mobilien und Utensilien Kassenbestand.. Wechselbestand. . Reichsbankguthaben Postscheckguthaben Bankguthaben.. “ v
3 324 88418 12 000 000 2 646 924 08 V 4 721 290,94 153 565 35 202 377,85 778 612 35 9 48570
3 286 2
1 311 91721 V 45 528 591 19 14 304 000 — 151 026 7828!
— 15 217 699,32
Maschinen⸗ und
tag, den 14. Dezember 1922, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in Bremen.
[90719] Thüringer Uhrenfabrik Tagesordnung: Edmund Herrmann A.⸗G. 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 3 500 000 auf Nℳ 6 000 000 durch Ausgabe von 3500 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je ℳ 1000 Nenn⸗ wert mit halber Dividende für 1922 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um weitere ℳé600 000 durch Ausgabe von 600 Stück Vor⸗ zugsaktien zu je ℳ 1000 Nennwert mit halber Dividende für 1922 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Die Vorzugsaktien erhalten nach Vollzahlung eine Vor⸗ zugsdividende von 6 % und außerdem für jedes über 6 % hinausgehende Prozent der auf die Stammaktien entfallenden Dividende ½◻ %, sie sind mit zehnfachem, beschränktem Stimm⸗ recht ausgestattet und werden im Falle der Liquidation vorzugsweise befriedigt Ermächtigung des Aufsichtsrats, die Einzelheiten der Begebung, insbe⸗ sondere den Zeitpunkt der Ausgabe der neuen Aktien zu bestimmen. Aenderung der Satzungen entsprechend den Beschlüssen unter 1 und 2. Stimmberechtigt sind nur die Aktionäre, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung im Geschäftslokale der Gesellschaft oder bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in Bremen hinterlegt haben. An Stelle der Aktien kann auch der Depotschein eines Notars hinterlegt werden. Bremen, den 19 November 1922. Der Aufsichtsrat. Wilhelm Voigt, Vorsitzender.
[90709] Bezugsaufforderung.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 4. November 1922 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um nom. 5 600 000 ℳ auf 10 600 000 ℳ durch Ausgabe von 5000 Stück auf den Inhaber lautenden, zunächst mit 25 % einzahlbarer Stammaktien über je 1000 ℳ und durch Ausgabe von 600 Stück mit 25 % einzahlbarer, auf Namen lautender, 6 % iger, kumulativer und zu 105 % rückzahlbarer Vorzugsaktien über je 1000 ℳ mit in gewissen Fällen acht⸗ fachem Stimmrecht, sämtlich mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1922, zu
erhöhen.
Die 5 000 000 ℳ neuen Stammaktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts von einem unter Führung der Deutschen Bank Filiale Frankfurt stehenden Konsortium übernommen mit der Verpflichtung, dieselben den bisherigen Aktionären der Gesellschaft derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je eine alte Aktie eine neue Aktie zum Kurse von 165 % zuzüglich Schlußscheinstempel bezogen werden kann, worauf zunächst 25 % zuzüglich des Agios von 65 % einzuzahlen sind. Eine weitere Einzahlung von 25 % soll Anfang nächsten Jahres und die Restzahlung von 50 % zu einem späteren Termin angefordert werden.
Nachdem die Eintragung der durchgeföhrten Kapitalserhöhung in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir hiermit im Auftrage des Konfortiums die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
Auf je eine alte Aktie kann eine neue Aktie zum Kurse von 165 % bezogen werden, wobei die erste Einzahlung und das Agio mit zusammen 90 % zu zahlen sind.
Das Bezugsrecht ist unter Vermeidung des Ausschlusses vom 22. November bis 6. Dezember 1922 einschließlich
in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, in Mainz bei der Deutschen Bank Filiale Mainz,
in Bingen a. Rh. bei der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗
manditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Bingen,
schaft werden hierdurch zu der am
Mittags 12 Uhr, Berlin⸗Zehlendorf,
Hohenzollernstr. 10, anberaumten ordent⸗
lichen Generalversammlung ergebenst
eingeladen.
Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen,
ihre Aktien spätestens am 7. De⸗ zember beim Vorstand der Gesell⸗ fchaft, bei einem deutschen Notar, bei der Deutschen Orientbank, Berlin
W. 56, Markgrafenstr. 46, oder beim
Halleschen Vankverein Gera⸗Reus
zu hinterlegen und bis zum Schluß der
Generalversammlung hinterlegt zu lassen.
Die von diesen ausgestellte Empfangs⸗
bescheinigung dient als Legitimation zur
Ausübung des Stimmrechts.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Berichte des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats nebst der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und deren Genehmigung. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
.Erhöhung des Grundkapitals und Abänderung des entsprechenden § 3. des Statuts.
.Abänderung des § 13 des Statuts (Geschäftskreis des Aufsichtsrats), § 14 (Vergütung an den Aufsichts⸗ rat), § 18 (Frist zur Bilanzlegung) und § 21 (Reservefonds).
Berlin, den 20. November 1922. Thüringer Uhrenfabrik A.⸗G. Der Vorstand. Herrmann.
auszuüben.
Die Ausübung des Bezugsrechts ist provisionsfrei, sofern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen, mit einem doppelt ausgesertigten Nummernverzeichnis am Schalter eingereicht werden. Formulare können bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden. Falls die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Provision in Anrechnung bringen.
Die eingereichten Aktien werden nach der Abstempelung zurückgegeben.
Bei Geltendmachung des Bezugsrechts sind für jede Aktie von nom. 1000 ℳ nom. 900 ℳ sowie der Schlußscheinstempel in bar zu erlegen. —
1 Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Quittungen erteilt, gegen deren Rückgabe nach Vollzahlung die Aushändigung der Aktienurkunden erfolgt. Die Bezugs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen. Die Ausgabe der neuen Aktien findet bei der gleichen Stelle, bei welcher die Anmeldung erfolgt ist, statt; hierüber wird besondere Be⸗ kanntmachung ergehen. t
Die Bezugsst d b ieebdde bhhnet, dem Al. und Herkdanf von ezugsrechten z8 a. Rh., im November 1922.
Rüdesheim Schultz⸗Grünlack A. G.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
Montaa, den 11. Dezember 1922,
haben
[91254]
Zwirnerei und Nähfadenfabrik Kirchberg Aktiengesellschast, Kirchberg i. Sa.
Hiermit laden wir die Altionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalver ammlung für Mittwoch, den 13. Dezember 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, nach Plauen i. V., Sitzungssaal der Plauener Bank, Aktien⸗
gesellschaft in Plauen, ein. Tagesordnung: 1. Antrag auf Erhöhung des Grund⸗ kapitals und Beschlußfassung über Ausmaß und Modalitäten der Ausgabe der jungen Aktien. 2. Sinngemäße Abänderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags. 3. Antrag und Beschlußfassung auf Ab⸗ änderung der §§ 12 und 20, die Bezüge des Aufsichtsrats betreffend. Aktionäre, welche stimmberechtigt an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktienmäntel bis spätestens Freitag, den 8. Dezember 1922, entweder bei der Gesellschaftskasse in Kirch⸗ berg i. Sa. oder bei der Plauener Bank, Aktien⸗ gesellschaft in Plauen i. V., oder einem dentschen Notar bis zum Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen.
Kirchberg i. Sa., den 18. November 1922. Der Aufsichtsrat. Herrmann Waldenfels, Vorsitzender.
[90780] Wir machen hierdurch bekannt, daß die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre am 9. November d. J. die Erhöhung des Grundkapitals von nom. 1 200 000 ℳ um den Betrag von nom. 1 800 000 ℳ auf nom. 3 000 000 ℳ beschlossen hat durch Ausgabe von 1800 neuen, über je 1000 ℳ lautenden Aktien, die für das mit dem 1. Juli 1922 be⸗ gonnene Geschäftsjahr voll dividenden⸗ berechtigt sind. Die 1 800 000 ℳ neuen Aktien hat ein Konsortium mit der Verpflichtung über⸗ nommen, sie den Besitzern alter Aktien zum Bezuge zum Kurse von 125 % derart anzubieten, daß auf 2000 ℳ alte Aktien drei neue Aktien von je 1000 ℳ bezogen werden können. Demgemäß fordern wir hierdurch im Einverständnis mit diesem Konsortium die Besitzer unserer alten Aktien auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aktien, welche die Nummern 1201 bis 3000 tragen werden, unter nachstehenden Bedingungen auszuüben: 1. Die Anmeldung zum Bezuge findet während der üblichen Geschäftsstunden statt in der Ausschlußfrist vom 21. No⸗ vember bis einschließlich 12. De⸗ zember d. J. bei dem Bankhaus Karl Katz in Han⸗
nover (früher S. Kautz) oder der Mitteldeutschen Creditbank
Filiale Hannover vormals Heinr.
Narjes in Hannover. 2. Bei der Anmeldung sind die Aktien ohne Dividendenscheinbogen mit doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nissen einzureichen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden ab⸗ gestempelt und sofort zurückgegeben. 3. Der Bezugspreis von 125 % ist bei der Anmeldung mit 1250 ℳ für die Aktien in bar einzuzahlen. Den Schluß⸗ scheinstempel haben die Aktionäre zu tragen. 4. Ueber die geleisteten Einzahlungen wird auf einem Anmeldeschein Quittung erteilt, gegen dessen Rückgabe die ent⸗ fallenden jungen Aktien nach Fertigstellung ausgefolgt werden, und zwar bei der⸗ jenigen Stelle, bei welcher die Zahlung geleistet ist. 1“ den 18. November Habag⸗Werke Aktiengesellschaft Hannoversche Drotfabrik.
Der Vorstanv.
Der Vorstand.
c) § 22, Absatz 3 wie folgt: so⸗ dann werden auf die Aktien 5 % Dividende verteilt; die nach Gründung infolge Kapitalserhöhung gezeichneten Aktien nehmen an dem Gewinn des⸗ jenigen Geschäftsjahres, in dem sie ausgegeben sind voll teil.
d) § 22, Absatz 4 wie folgt: so⸗ dann erhält der Aufsichtsrat 10 %.
Zur Teilnahme an der Beschlußfassung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die über deren Hinterlegung bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar unter Angabe der Nummern ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine bis spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei unserer Kasse oder bei dem Bankhause Mareus Nelken & Sohn, Berlin W. 8, Taubenstraße 34, hinter⸗ legen und dieselben bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Die von den Hinterlegungsstellen aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigungen dienen als Ausweis zur Teilnahme an der Generalversammlung.
Berlin, den 17. November 1922.
Mitteleuropäische Export⸗ und Import⸗Aktiengesellschaft. 8 Der Vorstand. 8 Goetjes.
Der Aufsichtsrat. von Crayen, Vorsitzender. dorddeutsches Helkontor Friedr. Bachmann & Co.,
[91379] Akt. Ges.
Bilanz am 30. Juni 1922.
ℳ
370 000 350 000 15 032 812 1 881 935 190 000
9 943 107
27762854,388
Altiva. Anlage Düsseldorf.. Inventarkonto.. Debitorenkonto. Kassa und Devisen Beteiligungen.. Werrettt.
9
Passiva. -Aktienkapitalkonto Reservefondskonty Kreditorenkonto. Vantt Depotkonto.. Körperschaftssteuerrück⸗ stellungskonto... Gewinn
8 000 000 167 638 ¼ 10 182 808 5 366 147 2 000 000 557 678
1 493 581 27 767 854 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
am 30. Juni 1922.
ℳ 3 191 620 1 633 309 186 056 557 678 1 493 581 7 062 246
An Provisionen und Un⸗ Fsstehn . Löhne und Gehälter. Abschreibungen ... Rückstellung für Körper⸗ schaftssteuirr.. Geidihhn .. ..
Kredit.
Per Warenkonto 7 062 246
Die Generalversammlung vom 14. No⸗
vember 1922 hat folgende Personen in
den Aufsichtsrat gewählt:
1. Kommerzienrat Stöve, Hamburg,
2. Bantdirektor Christens, Altona,
3. Kaufmann Otto E. Meise, Hamburg,
4. Kaufmann Harry Perlbach, Hamburg,
5. Rechtsanwalt Dr. Petersen, Altona,
6. Dr. Carl Zach, Reichenbach (Ober⸗ schlesien),
7. Dr. Tetzner, Altona.
Die Generalversammlung vom 14. No⸗
ember 1922 hat beschlossen, für das ver⸗
gangene 6 monatige Geschäftsjahr eine
Dividende von 15 % auszuschütten.
Die Dividende ist vom 15. November
1922 bei der Vereinsbank in Ham⸗
urg, Altonaer Filiale in Altona,
zahlbar.
Altona, den 14. November 1922.
Der Vorstand.
F. Thiele. Gg. Adelmann.
[91246] Aktiengesellschaft Zesuitenbrauerei Regensburg.
Die verehrlichen Aktionäre werden zur 34. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 12. Dezember 1922, Vormittags 10 Uhr, im Brauereilokale in Regensburg hiermit ein⸗ geladen.
LTagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1921/22. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
„Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
„Beschlußfassung über die Fusion mit dem Regensburger Brauhaus Akt.⸗ Ges. und Firmenänderung.
5. Kapitalserhöhung zum Zwecke der Fusion.
6. Satzungsänderung; der § 4 soll künftig lauten: Das Aktienkapital beträgt 5 000 000 ℳ, eingeteilt in 5000 Aktien zu je 1000 ℳ.
7. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 9 der Gesellschafts⸗ statuten nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche durch Vorzeigung der Atlien oder Vorlage eines gerichtlich oder notariell beglaubigten Besitzzeugnisses bis längstens Samstag, den 9. Dezember 1922 sich beim Vorstand der Gesell⸗ schaft oder bei der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank München angemeldet haben.
Regensburg, den 18. November 1922.
Der Aufsichtsrat.
890890) Bastfaserkontor Aktiengefellschaft, Verlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Donnerstag,
den 7. Dezember 1922, Nachmittags
3 ½ Uhr, im Sitzungssaal unseres Ge⸗
schäftshauses, Krausenstraße 25/28, I. Stock,
stattfindenden ersten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäfltsberichts sowie
der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1921/22. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung und über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
.Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
Erhöhung des Grundkapitals um bis 30 Millionen Mark durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Stammaktien unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. Fest⸗ setzung der Stückelung der neuen Aktien und der Modalitäten der neuen Ausgabe. Sonstige Einzel⸗ heiten der Kapitalserhöhung.
.Aenderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags, entsprechend der Kapitals⸗ erhöhung.
.Gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ aktien und der Vorzugsaktien über unkt 4 und 5. 8
7. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche in der
Generalversammlung das Stimmrecht
auszuüben beabsichtigen, haben ihre Aktien
oder eine Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar bis nach Ab⸗ haltung der Generalversammlung hinter⸗ legten Aktien spätestens am dritten
Tage vor der Generalversammlung,
also spätestens am 4. Dezember d. J.⸗
bei den Vorstand der Gesellschaft oder
bei der Commerz⸗ und Privatbank in Berlin, Deutschen Bank in Berlin, Dresdner Bank in Berlin
zu hinterlegen.
Berlin, den 20. November 1922. Der Vorstand.
Friedrich Bachmann.
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
Bericht des Aufsichtsrats uüͤber gepflogene Verkaufsverhandlungen und gegebenen⸗ falls Beschlußfassung.
Die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und die Ausübung des Bezugs⸗ rechts sind davon abhängig, daß die Aktien oder eine mit Nummernverzeichnis ver⸗ sehene Hinterlegungsbescheinigung eines Notars bis zum 11. Dezember vd. J. bei der Kasse der Gesellschaft oder der Norddeutschen Creditbank A.⸗G., Geestemünde, bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt werden.
Geestemünde, den 17. November 1922.
Der Aufsichtsrat. H. Runge, Vorsitzender.
[90885] 1
Die Aktionäre der König Friedrich August⸗Mühlenwerke Aktien⸗Gesellschaft in Dölzschen werden hiermit zu der am Dienstag, den 12. Dezember 1922, Nachm. 5 Uhr, in dem Sitzungssaal der Dresdner Bank in Dresden, Johann⸗ straße 3, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 9 000 000 ℳ durch Ausgabe von 8400 Stück Stamm⸗ attien und 600 Stück Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ Nennwert mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1923. Festsetzung des Mindestaus⸗ gabekurses der neuen Aktien und der Rechte der Vorzugsaktien, betr. mehr⸗ fachen Stimmrechts und ihrer Vor⸗ zugsdividende. Entsprechende Ab⸗ änderung der Vorzugsrechte der bis⸗ herigen zwecks ihrer Gleichstellung mit ben neuen Vorzugsaktien, Tragung der Sondersteuer auf diese durch die Gesellschaft. 1
Beschlußfassung über Begebung der neuen Aktien unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der bisherigen Aktionäre an ein Bankenkonsortium mit der Verpflichtung, die neuen Stammaktien im Verhältnis von 1:1 den bisherigen Stammaktionären zum Bezug anzubieten. Ueberlassung weiterer Einzelheiten an den Vorstand und Ermächtigung desselben, die zur Ausführung dieser Beschlüsse erforder⸗ lichen Vereinbarungen namens der Gesellschaft zu treffen. Abänderung des Gesellschaftsvertrags:
§ 4. Ziffer und Einteilung des Grundkapitals sowie Rechte der Vor⸗ zugsaktien in Gemäßheit der vor⸗ stehenden Beschlüsse und betr. Sonder⸗ steuer.
Entsprechende Aenderung des § 21 Abs. 2, betr. Stimmrecht der Vor⸗ zugsaktien.
§ 19. Erhöhung der festen Be⸗ züge des Aufsichtsrats.
Gesonderte Abstimmung über die Gegenstände der Tagesordnung zu 1 und 2 sowohl der Stamm⸗ wie der Vorzugsaktionäre neben der Gesamt⸗ abstimmung sämtlicher Aktionäre. Ermächtigung des Aufsichtsrats zu Satzungsänderungen, die nur deren Fassung betreffen. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien späte⸗ stens am zweiten Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet, bei der Dresdner Bank in Dresden oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden in Dresden oder bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung zu hinterlegen und die von der Hinterlegungsstelle hier⸗ über ausgestellte Bescheinigung in der Generalversammlung vorzulegen. Dölzschen, im November 1922.
König Friedrich August Mühlenwerle Aitien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Abschreibungen
sichtsrats, und zwar
Tage vor der
Mäünchen,
229 010 482/12
229 010 48212 922.
8
1 30. Juni 1
Gewinn⸗ und Verlustrechnung fi
ir den
EEII“
14 304 000—
15 586 562 54%
Sewinn6
v. Selve.
Geh. Kommerzienrat Dr.⸗Ing.
Altena, Dr. F. C. Fries, Feldafing M. M. Warburg & Co., Hamburg.
rich Grüber, Altena, ausgeschieden und an seine Stelle
Düsseldorf, eingetreten.
1 282 562 54 % Gewinnvortrag aus 1920/21 G Fabrikationsül!
Altena i. Westf., den 13. November 1922. Der Vorstand.
Gemäß § 20 Abs. 4 der Satzung war der Aufsichtsrat neu zu Generalversammlung beschloß einstimmig die Wiederwahl des gesamten wählbaren Auf⸗ Frau Geheimer Kommerzienrat Gustav Selve, geb. Fischer, in Bonn, e. h. Philipp Wieland, M. d. R, Ulm (Donau), Rechtsanwalt Justizrat Dr. Abs, Bonn, Frau (Oberbayern), Als Vertreter der Arbeitnehmer ist Herr Hein⸗
ℳ 3₰ 217 15 369 56254
15 586 562/54
rschuß.
“
Ashoff. 8 wählen. Die
Walther v. Selve, geb. Wieland,
Dr. Fritz Warburg, i. Fa.
—t.
Herr Maximilian Probst,
[89382]
Nominal ℳ 8 ℳ 1000, mit den Nummern 8001.
Papierfabriken Aktiengesellschaft in München Prospekt wird Bezug genommen.
1922 wurde beschlossen, das bis dahin ℳ ℳ 16 320 000 zu erhöhen durch Ausga be teilnehmen, und durch zehnfaches
liche Bezugsrecht
von 270 % zuzüglich Zins ab 1. Januar
zubieten. Kurse von 103 %; es wird letzteren Besitz
Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt
ihr Bezugsrecht in der Zeit vom 1. bis 31. Das Agio wurde in vollem Umfange
und die dadurch entstandene Einrichtungen steigerte Produktionsmöglichkeit und
zeugnissen der Gesellschaft läßt vorauss Grundkapitals als erforderlich erscheinen.
unbeschränkt. Das Aktienkapital besteht nunmehr
geschieht durch Indossament; Gründerrechte cheinen versehen. tragen von Nr. 1 bis 800 die Unterschrift sitzenden des Aufsichtsrats,
Der
sitzender; Geheimer Justizrat Karl Vorsitzender; Dr. Rudolf Weinmann, Julius Meyer, Großkaufmann und
schinenführer im Betrieb Pasing der Gese gehören dem Aufsichtsrat in ihrer Eigenscha
Die Mitglieder des ihres Amtes gemachten Auslagen und außer gütung für Mühewaltung und Versäumnis
Delegierten zu gleichen Teilen zustehen. Die Tantieme wird aus der Divid
Dr. Elb, Vorsitzender. 8
Stammaktien übersteigt, und beträgt 10 %.
Prospekt der
München Dachauer Papierfabriken Aktiengesellschaft in München.
000 000 neue auf Namen lautende Stammaktien zu je
berechtigung für 1922.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der 2 — 3. November 192] einen Prospekt über ℳ 4 000 000 Aktien der München Dachauer
Neuesten Nachrichten vom 11. November 1921 veröffentlicht wurde.
In der außerordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft vom 20. Juni
Stammaktien zum Nennwert von je ℳ 1000, die an den Erträgnis Ausgabe von 800 Stück Vorzugsaktien von je Stimmrecht und vor den Stammaktien ein k Gewinnanteil von 6 % des Nennwerts mit Nachzahlungsanspruch haben; das gesetz⸗ der Aktionäre war ausgeschlossen. & Co. in München übernahm sämtliche ℳ 8 000 000 neue Stammaktien zum Kurse
Verpflichtung, sie den alten Aktionären zum Kurs von 300 8 ab 1. Januar 1922 bis zum Einzahlungstag im Verhältnis 1 : 1 zum Bezuge an⸗ Das genannte Bankhaus übernahm auch die Vorzugsaktien, und zwar zum
Stimmrecht nur nach vorheriger Verständigung mit dem Vorstand und dem Auf⸗ sichtsrat der München Dachauer Papierfabriken
register des Amtsgerichts München eingetragen worden.
Die Erhöhung des Grundkapitals um Notwendigkeit, die vorhandenen Wasserkräfte beschleunigt Fabrikationsanlagen in jeder Hinsicht zu modernisieren. Ueberteuerung aller baulichen Anlagen und maschinellen erforderte unerläßlich die Schaffung weiterer die lebhaft gewachsene Nachfrage nach den Er⸗ ichtlich in Bälde eine weitere Vermehrung des
Die Verdoppelung der Vorzugsaktien, einer Ueberfremdungsgefahr und zur Sicherung d geschaffen worden waren, mußte vorgenommen werden, zwischen den Stamm⸗ und Vorzugsaktien aufrecht zu halten. Die München Dachauer Papierfabriken
handelsgerichtlich eingetragen und haben ihren
ℳ 1000, mit den Nummern 1 bis 16 000; sie Nr. 1 bis 8000 die Unterschrift eines Vorstandsmitgliegh Aufsichtsrats, von Nummer 8001 bis 16 000 die faksimilierte Unter
standsmitglieds und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats.
sind mit Dividendenscheinen Nr. 107 (für 1922) bis s Die Vorzugsaktien lauten über je 2. 1 bis 1600; sie sind auf den Namen des Bankhauses Merck,
von Nummer 801 bis 1600 die faks eines Vorstandsmitglieds und des Vorsitzenden 1 Gewinnanteilscheinen für 1922 bis 1930 und Erneuerungsscheinen versehen. Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei, derzeit aus den Herren Kommerzienrat Max Bullinger, Rentner in M Eckert, Rechtsanwalt in München, stellvertretender Privatgelehrter in Berlin; Kom Mitglied der Handelskammer in
Kommerzienrat Wilhelm Beigel, Großkaufmann Beamter im Zentralbüro der Gesellschaft; Gesells
Aufsichtsrats erhalten außer dem E
weiteren 15 000, welche letztere dem Vorsitzenden,
ende berechnet, soweit diese 4 % für die un Bwi⸗
— 16 000 und voller Dividende⸗
Börse zu München hat am
genehmigt, der in Nr. 476 der Münchner Auf diesen
8 160 000 betragende Grundkapital auf von 8000 Stück auf Namen lautender ssen für 1922 voll ℳ 200, die
Vorrecht auf einen beschränkten
Das Bankhaus Merck, Finck
1922 bis zum Einzahlungstag mit der
300 % zuzüglich 5 % Zins
nur als Treuhänder und das zehnfache Aktiengesellschaft ausüben.
Juli 1922 in das Handels⸗ Die alten Aktionäre haben Juli 1922 ausgeübt. dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt. ℳ 8 000 000 war bedingt durch die weiter auszubauen und die
Die enorme Geldentwertung
und am 1.
Die ge⸗
Kapitalien.
die im Jahre 1921 zur Abwendung
aus
bestehen nicht.
des Aufsichtsrats und
in München;
chaft.
ft als Betriebsratsmitglieder an.
von ℳ 10 000 für jedes
seinen Stellvertretern und
er Selbständigkeit des Unternehmens um das bisherige Verhältnis
sind seit dem 31. Oktober 1862 Sitz in München; ihre Dauer ist
16 000 Stück Stammaktien zu je lauten auf Namen und tragen auf nitglieds und des Vorsitzenden des schrift eines Vor⸗ Die Uebertragung der Aktien Sämtliche Stammaktien 115 (für 1930) und Erneuerungs⸗ e ℳ 200 und haben die Nummern Finck & Co. ausgestellt, eines Vorstandsmitglieds und des Vor⸗ imilierte Unterschrift sind mit
höchstens sechs Mitgliedern, München, Vor⸗
merzienrat München; Ludwig Volk in Peter Riedl in Pasing, Ma⸗ Die beiden letztgenannten Herren
rsatz der in Ausübung der Tantieme allsährlich eine feste Ver⸗ Mitglied nebst den
Gebäude⸗,
Anlagen)
ℳ
hofener Anlagen)
Debitorenkonto . . . Avaldebitorenkonto. S 116 Zellstoffkonto ... e1u“ Holzstoffkonto... Materialienkonto Packmaterialienkonto Utensilienkonto. Feuerungskonto Fuhrwerkskonto Wechselkonto. Kassakonto.
amortisieren.
Grundstückkto. (Pasinger
Gebäude⸗, Maschinen⸗ und Grundstückkonto Deuten⸗ 2 8 238 993/15 705 028 12 400 000 —0 8 19 526 029 57 15 500— 413 954 23
1 981 910/93 7 994 217— 31 071,—
1 644 464/77 497 688 6! 2 207 125/ 65 1 373 697 65 410 584 07 113 574 741 403 261 28
40 620 315 *) Sämtliche Hypotheken sind jährlich mit 4 % zu verzinsen und mit ½ % zu
Hauskonto Residenzstraße. Kommanditkapitalkonto.
München Au *) . München Kegelhof. Dachau Olching. öe“ Deutenhofen ... Residenzstraße. Arbeiterwohnhäuser Hypothekenstückzinsenkonto. Kreditorenkonto... Delkrederekonto .. 3 Avalverpflichtungskonto. Dividendencouponkonto
zuzüglich Ge⸗
winnvortrag 52 224.65
3“
92
. [19 737 38567
193 742 50 193 742/50 1 574 940,— 281 363 25 477 772/ 64 514 436 42 572 044 [60 30 654 83 152 065 67 15 500— 17 214—
Gewinn⸗ und Verlustkonto 3 682 539,36
2 ) 2.
140 620 315,32
921. Haben.
Soll. Gewinn⸗
und Verlustkonto per 31. Dezember — un Irrarerunn.
2enne nn
An
Assekuranzkonto
und deren Kassen.
verein Lasten⸗ und Konto pro Dubiosa . Abschreibungen. Bilanzkonto..
“
Die le
Nr. 8001 — 16 000
zugelassen worden.
Steuern⸗ und Abgabenkonto. ..
Beiträgen zur Berufsgenossensch Beiträgen zugunsten der Arbeiter
Beiträgen zum Beamtenpensions⸗
Zinsenkonto..
München Dachauer
enschaft
„
7 870 689/92⁄ Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind in der ordentlich versammlung vom 11. April 1922 Dividende für die Jahre 1 Der Geschäftsgang ist bei reichlichem Auftragsbestand gut. München, im August 1922. 992 7 9 * 9. † 9 München Dachauer Papierfabriken Alktiengesellschaft. Auf Grund vorstehenden Prospektes sind K 8 009 90 Papierfabriken zum Handel und zur Notierung an
1 752 409 82
Per
517 077,004 83 220 20
ahe Mieterträgniskonto Betriebskonto..
3 734 763,99
genehmigt worden. 1920 und 1921 betrug je 18 %.
„&4½ g,. I5 ; e Aktiengesellschaft der
11““
München, den 8. November 1922.
Merck, Finck & Co.
Vortrag vom Vor⸗
Münchener
ℳ
131 056 50 7 687 40879
11“
7870 68992 en General⸗ 8
90 neue Aktien der
München Börse
in
5 “
[90735]
Aktiva.
Schöne & Böhme Aktiengesellschaf
am
Bilanz der
30. Inni 1922.
t, Wehrsdorf,
Passiva.
Grundstückskonto. Gebäudekonto:
Abschreibung
Maschinenkonto:
Zugang. Abschreibung Bestand am 1.
Abschreibung
Warenkonto... Kassakonto.. Wechselkonto... Kontokorrentkonto. Effektenkonto..
Wehrsdorf,
Lasten.
.
Bestand am 1. Juli 1921
104 206,15 10 206, 15
Reingewinn.
94 000 —
6 000
10 240 247,50 20 761 49
„30 96970G 3 440 067 12
1060
14 023 105 80
erde⸗ und Wagenkonto: 5 Juli 1921
1 000,—
Bestand am 1. Juli 1921 ℳ
160 000,—
10 000,—
0 000,—
34 206.15
7 000,—
— — — ℳ
40 000 — Aktienkapita
ADitea konto Reservefondskonto Konkokorrentkonto
150 000.
13. September 1922. Der Vorstand.
Ph
ilipp Schöne.
Obligationsanleihe⸗
7 . ℳ 28
3 000 000—
100 000 8 367 770 90 495 334 91
Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Schöne & Böhme Aktiengesellschaft, Wehrsdorf, am 30. Juni 1922.
Erträgnisse.
Abschreibungen auf: Gebäude.. Maschinen ... Pferde u. Wagen
Reingewinn...
Die Beträge jedoch, welche
.
ℳ 10 000,— 10 206,15
1 000,—
111
Gewinnvortrag
21 206 495 334 9
516 541/06
Wehrsdorf, am 13. September 1922.
Der Vorstand.
P
hilipp Schöne.
Fabrikationsgewinn.
6 11 414 9 505 126710