6. am 13 1922 bek der Firma Bergische Bank Aktiengesellschaft Remscheid in Remscheid (Nr. 129 der Abt B): Durch Beschluß, der General⸗ versammlung vom 30. Mai 1922 ist § 30 Abs. d des Gesellschaftsvertrages (Tan⸗ tiemen des Aufsichtsrates) geändert.
Bei der A. Ludwig Steinmetz Aktiengesellschaft in Remscheid (Nr. 128 der Abt. B): Den Kaufleuten Wilhelm Stosberg und Weber, beide in Remscheid, ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt
sind.
7. am 15. Novbember 1922 mnter Nr. 1642 der Abt. A die Firma Albert Sülberg in Remscheid. Inhaber ist Albert Sülberg senior, Fabrikant in Remscheid.
Amtsgericht in Remscheid. Rhein, Ostpr. [90621]
In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Leopold Müller Nach⸗ folger folgendes eingetragen:
Spalte 2: Die Firma lautet jetzt: Leopold Müller Nachfolger In⸗ haber: Max Witt.
Spalte 3: Der Kaufmann Max Witt aus Rhein.
Rhein, Ostpr., den 6. November 1922.
Das Amtsgericht.
Rhein, Ostpr. [90622]
In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma A. Groß in Rhein folgendes eingetragen:
Spalte 2: Die Firma lautet jetzt: A. Groß Naeachfolger Inhaber: August Trox.
Spalte 3: Der Kaufmann August Trox aus Rhein.
Rhein, den 13. November 1922. Das Am sgericht. Reppen. [87990]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 78 die Firma C. Holt⸗ hausen, Sternberg⸗Grundhof, Zucker⸗ großhandelsgesellschaft, eingetragen Inhaber der Firma ist der Kaufmann 1 Holthausen in Stoernberg⸗Grund⸗ of.
Reppen, den 3. November 1922.
Das Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [90623]
In das Handelsregister ist heute zur Firma Philharmomie G. m. b. H. in Nostock eingetragen:
Die Gesells hat am 9. September 1922 beschlossen, ihr Stammkapital von 20 000 ℳ auf 50 000 ℳ (fünfzigtausend Mark) zu erhöhen. Das Statut ist ge⸗ ändert und hat jetzt die in der Anlage zu [171 d. A. enthaltene Fassung. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen nach dem hinzu⸗ gefügten § 53 nur noch in der „Mecklen⸗ burgischen Volkszeitung“. Gegenstand des Unternehmens ist nun 1. der Enverb, die Bebauung und Verwertung von Grund⸗ een im Interesse der sozialen Wohl⸗ ahrt, im besonderen der organisierten Arbeiterschaft, 2. weiter die Errichtung und Yerwaltung eines den gewerkschaft⸗ lichen und sonstigen Interessen der Arbeiterschaft und Bevölkerung dienenden Gewerkschaftshauses in Rostock, sowie 3. die Förderung der Volksbildung. Die Gesellschaft kann sich an Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art be⸗ teiligen, diese erwerben oder deren Ver⸗ tretung übemnehmen, wie überhaupt alle Rechtsgeschäfte vornehmen, die den vor⸗ genannten Zavecken mittel⸗ und unmittel⸗ bar dienen. Zweck der Gesellschaft ist aus⸗ schließlich gemeinnützig und dient wesent⸗ lich der Förderung unbemittelter Volks⸗ kreise. Willenserklärungen und Fich⸗ nungen für die Gesellschaft sind verbind⸗ lich für dieselbe, wemm sie von einem Ge⸗ schäftsführer abgegeben werden. Sind mehrere Geschäftsführer oder neben dem alleinigen Geschäftsführer Prokuristen be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft von zwei Geschäftsführern vertreten oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen.
Rostock, den 13. November 1922.
Das Amtsgericht.
Saarbrücken. [90629] Handelsregistereintragung Abt. B
Nr. 436 bei Firma Schmritz & Cie.
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Saarbrücken: Die Liquidation
ist beendigt und die Firma erloschen. Saarbrücken, 9. November 1922.
Das Amtsgericht.
Saarbrücken. [90628] Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 1835 Firma Salomon Karp in Saarbrücken 3. Inhaber Salomon Karp, Kaufmann in Saarbrücken 2. Snarbrücken, 10. November 1922. Das Amtsgericht. sSaarbrücken. [90627] Handelsregistereintragung Abt. 4 Nr. 1834 offene Handelsgesellschaft Schutz & Co. in Saarbrücken 3. Persönlich haftende Gesellschafter; 1. Kauf⸗ mann Otto Schutz in Saarbrücken 3, 2. Kaufmam Karl Krapf in Saar⸗ brücken 3. Gesellschaftsbeginn: 15. Ok⸗ brücken, 10. November 1922. Das Amtsgericht.
Sgaarbrülcken. [90625] Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 1836 am 11. November 1922 Firma Franz Peter Kraft in Saar⸗ brücken 1. Inhaber: Kaufmann Franz Peter Kraft in Saarbrücken 1. Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. [90626]
Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 1837 am 11. November 1922 Firma Josef Krupp in Kübelberg, Zweig⸗ niederlassung in Saarbrücken. Inhaber: . Josef Krupp in Kübelberg ( 8).
Amtsgericht CSaarbrücken.
Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 892 am 13 November 1922 bei Sn Gebr. Röchling in Saar⸗ rücken: Der Gesellschafter Wernér Röchling ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und seine Vertretungsbefugnis erloschen. Amtsgericht Saarbrücken.
Snarburg, Bz. Trier. 90630]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 8 eingetragen worden: Schloß⸗ Saarfels⸗Aktiengesellschaft, Sekt⸗ kellereien, mit dem Sitz in Serrig, Saar.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Edelsekt. Das Grundkapital beträgt 20 000 000 ℳ, zerlegt in 20 000 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 ℳ. Die Ausgabe erfolgt zum Nennwert von 1000 ℳ. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 11. November 1921 festgestellt worden.
Die Gründer der Aktiengesellschaft sind:
1. Frau Tilly Niebuer, Ehefrau des Wein⸗ gutsbesitzers Adolf Wagner zu Serrig, 2. Friedrich Hunger, Weingroßhändler in Trier, 3. Karl Beurig, 4. Fritz Sutter, Prokurist in Serrig, 5. Christian Brandau, Kaufmann in Trier. Die Gesellschaft wird gerichtlich und außergerichtlich vertreten durch den Vor⸗ stand. Dieser besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Bestimmung der Zahl sowie die Bestellung und der Widerruf der Bestellung der Vorstands⸗ mitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat. Der erste Vorstand ist durch die Gründer bestellt und besteht aus einer Person: dem Kaufmann Ferdinand Schuhler in Beurig. Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats sind be⸗ stellt: 1. Adolf Wagner, Weingutsbesitzer in Serrig, 2. August Wagner, Kaufmann in Beurig, 3. Hermann Ulrich, Bank⸗ direktor in Trier.
Den Kaufleuten Fritz Sutter zu Serrig und Wilhelm Karl Braeuning in Beurig ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß sie nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt im Wege der öffentlichen Bekannt⸗ machung durch den Vorstand. Die sämt⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in der „Kölnischen Zeitung“.
Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.
Saarburg, den 25. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Saarburg, Bz. Trier. 90631]
In das hiesige Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 5 ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft „Bank für Handel und Industrie Zweigstelle Saarburg Bez. Trier“ folgendes ein⸗ getragen:
Die Seneramwe enanüng hat durch Beschluß vom 15. Juli 1922 den Vertrag vom 15. Juni 1922 über die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation mit dem Recht 88 Fortführung der Firma auf die
ationalbank für Deutschland Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Berlin gegen Gewährung von Aktien der letzteren ge⸗ nehmigt mit der Maßgabe, daß dieser Beschluß wirksam wird, wenn die Durch⸗ führung der Kapitalserhöhung der Nationalbank für Deutschland in das Handelsregister eingetragen ist, und zwar gleichzeitig mit dieser Eintragung und nur, wenn dies vor dem 31. Oktober 1922 der Fall ist.
Das Vermögen der Gesellschaft ist als Ganzes unter Ausschluß der Ligquidation auf die Darmstädter⸗ und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin übergegangen, und es ist die Ge⸗ sellschaft daher aufgelöst
Suarburg, den 27. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Saarburg, Bz. Trier. 90632] „In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 9 die Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Darmstädter⸗ und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Zweignieder⸗ lassung Saarburg (Bez. Trier), mit dem Hauptsitz in Berlin, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handels⸗ geschäften. Das Stammkapital beträgt 600 000 000 ℳ und zerfällt in 50 000 Aktien über je 1200 ℳ und 540 000 Aktien über je 1000 ℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Andreae, Jean, Bankier, Berlin, 2. Hincke, Friedri ankier, Bremen, 3. Dr. jur. Strube, August, Bremen, 4. Bodemheimer, Siesgiund, Bankier, Berlin, 5. v. Simson, Georg, Bankier, Berlin, 6. Dr. jur. Beheim⸗ Schwarzbach, Karl, Bankier, Westend, 7. Dr. jur. Rosm, Arthur, Bankier, Berlin⸗Wilmersdorf, 8. Bernhard, Paul, Bankier, Charlottenburg, 9. Wittenberg, Emil, Bankier, Berlin, 10. Dr. Schacht Falmmar. Bankier, Berlin, 11. Gold⸗ midt, Jakob, Bankier, Berlin.
Martin, Prokurist in
sSchwetzingen.
Der Gesellschaftsvertrag ist neu fest⸗ gestellt durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. Juli 1922. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten durch zwei per⸗ sönlich haftende Gesellschafter oder durch einen persönlich haftenden Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre und die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Saarburg, den 27. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
1
Schöneck, Vogtl. [90633]
Auf Blatt 55 des Handelsregisters, betr. die Firma Max Lorenz Maschinen⸗ ziegelei Tannenhaus⸗Revier in Muldenberg, ist heute eingetragen worden: In das ndelsgeschäft t ein⸗ getreten der Kaufmann rbert Erhard Müller in Muldenberg (Tannenhaus]. Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft ist am 15. April 1922 er⸗ richtet worden. Die Firma lautet künftig: Max Lorenz & Müller Maschinen⸗ ziegelei.
Amtsgericht Schöneck i. Vogtl.,
den 16. November 1922.
—
schotten. [90634] In unser Handelsregister A Nr. 72 wurde beute bei der Firma Otto Adam in Schotten eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Otto Adam jun. ist Prokura erteilt. Schotten, am 14. November 1922. Das Ametsgericht.
[87964]
Handelsregistereintrag Abt. A Band III. zu O.⸗Z. 61, Gebrüder Neuschäfer in Hockenheim: Artur Neuschäfer, Mecha⸗ niker in Hockenheim, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.
Schwetzingen, den 7. November 1922.
Das Amtsgericht. 2.
Seelow. [90636]
In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 6, betr. die Firma Georg Perlwitz & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Seelow, am 12. Sep⸗ tember 1922 folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist um 30 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 50 000 ℳ. Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. Juli 1922.
Seelow, den 12. September 1922.
Das Amtsgericht.
Seelow. [90635] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 7, betr. die Lebuser Kreis⸗ bank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Seelow, eingetvagen worden: Die Prokura des Bankdirektors Dr. jur. Georg Poppitz in Fürstenwalde ist erloschen. 8 Seelow, den 4. Oktober 1922. Das Amtsgericht. 1
Sonneberg, S.-Mein. [90641]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 563 bei der Firma Jakob W. Wolf in Sonneberg, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Fürth i. B., heute eingetragen worden:
Die Firma wird nach Aufhebung der Zweigniederlassung in Sonneberg gelöscht. Sonneberg, den 30. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.
———
Sonneberg, S.-Mein. [90639]
das Handelsregister A ist unter Nr. 43 bei der Firma Christian Bern⸗ hard Schindhelm in Oberlind heute eingetragen worden:
Das Geschäft ist mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf Emma Ziermann in Oberlind übergegangen.
Sonneberg, den 1. November 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.
Sonneberg, S.-Mein. [90638] In das Handelsregister A ist unter Nr. 489 heute bei der Firma Erwin Schwämmlein in Sonneberg einge⸗ tragen worden, daß dem Kaufmann Max Salwey daselbst Prokura erteilt ist. Sonneberg, den 10. November 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I. sonneberg, S.-Mein. [90637] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 109 bei der Firma Scheler & RNesch, Paul Fischers Nachfolger in Hüttensteinach eingetvagen worden: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Sonneberg, den 13. November 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.
sonneberg, S.-Mein. 90640]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 21 bei der Firma Sonneberger Licht⸗ und Kraft⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sonne⸗ berg heute eingetragen worden:
Der Geschäftsführer Wilhelm Svott in Sonneberg ist seit 31. Oktober 1922 abberufen.
Sonneberg, den 13. November 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.
Spremberg, Lausitz. [90090]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma „von Poncet⸗Glashüttenwerke, Aktien⸗ gesellschaft zu Friedrichshain, N. L.“, heute eingetragen worden, daß die Prokura des Bruno Hoff in Berlin erloschen ist.
Spremberg, Lausitz, den 10. No⸗ vember 1922. .
Das Amlsgericht.
spremberg, Lausitz. 90089]
In unser delsregister B ist unter Nr. 53 eingetragen worden:
E. Senkel. Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Sprem⸗ berg, Lausitz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Fort⸗ setung des bisher unter der irma E. Senkel, Nachfolger, von den Gründern in 8 Handelsgesellschaft betriebenen Tuchfabrikations⸗ und Handelsgeschäfts.
Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmungen der Textilindustrie in jeder gesetzlich zulässigen Form beteiligen.
Das Stammkapital beträgt 2 000 000 Mark. C“ sind die Fabrik⸗ besitzer Paul Lehmann und Karl Greischel zu Spremberg. Gesellschaftsvertrag vom 18. Oktober 1922. Jeder Geschäftsführer ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft befugt, jedoch verpflichtet, die durch den Gesellschaftsvertrag oder durch Beschluß der Gesellschafterversammlung festgelegten Beschränkungen innezuhalten.
Die beiden Gründer Lehmann und Greischel bringen ein das gesamte bisher von ihnen betriebene Tuchfabrikations⸗ und Handelsgeschäft, insbesondere das Fabrik⸗ grundstück Spremberg Blatt Nr. 571. Der Wert der Sacheinlagen wird mit je einer Million Mark auf ihre Stamm⸗ einlagen verrechnet. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung im Reichs⸗
anzeiger. Lausitz, den 13. No⸗
Spremberg, vember 1922. Das Amtsgericht. sStepenitz. [90642] In unser Handelsregister B ist bei der
imter Nr. 3 eingetragenen Stepenitzer Torfgewinnungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stepenitz ein⸗ getragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Stepenitz,
den 15. November 1922.
Strehlen, Schles. [90643] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 168 eine offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Hanusch & Witton mit dem Sitze in Strehlen und als deren persönlich haftende Gesellschafter die verwitwete Anna Hanusch, geb. Hanusch, verwitwete Helene Lehmann, geb. Hanusch, Buchdruckereibesitzer Martin Hanusch, Buchdrucker Martin Urban, sämt⸗ lich in Strehlen, und Buchdruckereibesitzer Artur Witton, Wansen, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1922 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Martin Hanusch, Martin Urban und Artur Witton ermächtigt. Strehlen, den 15. November 1922. Das Amtsgericht.
Strehlen, Schles. [90644] Im Handelsregister A Nr. 136 ist heute bei der Firma Traugott Erler’s Nachf. Inhaber Julius Teichert eingetragen: Die Firma ist erloschen. Strehlen, den 16. November 1922. Das Amtsgericht.
Stuttgart. [90098] In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
a) Abteilung für Eizelfirmen.
8 Neu folgende Firmen:
Albert Hauth hier (Gaisburgstr. 8). Inhaber: Albert Hauth, Kaufmann hier. Fabrikation und Vertrieb von Neuheiten in Sport⸗ und Spielwaren.
Neuwascherei Phönix für Kragen und Manschetten J. & J. Siegel hier. Inhaber: Armand Margninchi, Ingenieur hier. Prokurist: Theodor Amann, Kaufmann hier. S. Gesellschaftsf. Carl Lipp hier. Inhaber: Paul Lipp, Kaufmann hier. Prokurist: Hans Vorholz, Kaufmann hier. S. Gesellschaftsf.
Wilhelm Schöberl hier. Inhaber: Wilhelm Schöberl, Kaufmann hier. Teig⸗ warenfabrik. S. Gesellschaftsf. Folgende Veränderungen bei den hiesigen
Firmen:
Friedrich Kiltz: Dem Kaufmann Felix Leßle hier ist Prokura erteilt.
Max Groß: In das Geschäft sind Robert Nagel, Apotheker, und Valentin Pöhlmann, Kaufmann in Cannstatt, als Gesellschafler eingetreten. S. Gesellschaftsf.
C. A. Fischer: Die Firma ist er⸗ loschen.
b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen.
Neu folgende Firmen:
Max Groß hier. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 9. November 1922. Ge⸗ sellscha ter: Dz. Karl Fuchs, Chemiker hier, Robert Nagel, Apotheker in Cann⸗ stett Valentin Pöhlmann, Kaufmann da⸗ elbst. Zur Vertretung sind je zwei Gesellschafter oder ein Gesellschafter mit einem Prokuristen ermächtigt. Dem Kaufmann Reinhold Bürklen hier ist Prokura erteilt; er ist mit einem der Gesellschafter vertretungsberechtigt. S. Einzelf. . Gebrüder Schen hier (Christoph⸗ straß 34). Offene Handelsgesellschaft seit 15. April 1922. Gesellschafter: Josef und Maximilian Scheu, Kaufleute hier. Holz⸗ großhandlung.
Patent⸗ und Ingenieurbüro Störz⸗ bach Lebherz hier (Kleine König⸗ straße 11). Offene Handelsgesellschat sass 11. November 1922. Gesellschafter:
dudolf Störzbach, Adolf Lebherz, Inge⸗ nieure hier.
Krause & Sauter hier (Schlosser⸗ straße 9). Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1921. Gesellschafter: Frid Krause, Erwin Sauter, Kaufleute hier. Reiseartikel und Lederwaren.
Roman Hang & Co. hier (List⸗ straße 25). Offene Handelsgesellschaft eit 1. November 1922. Gesellschafter: Roman Haug, Installationsmeister hier,
Eenst arg von Wasserarmaluren. Heine & Co. hier (Schlosserstr. 40). Offene Handelsgesellschaft seit 15. Sep⸗ tember 1922. Gesellschafter; Otto Schlipf, hier, Otto Heine, Kaufmann in Reutlingen. Notorrad⸗ entrale Gebr. Mahlen⸗ brei hier (Seyfferstr. 38). Offene Herae genserch. eit 15, April 1922. Gesellschafter: Karl Mahlenbrei, Kauf⸗ hier, Paul Mahlenbrei, Mechaniker ier. .2. Heimann, Sitz in Oberdorf a. Ipf, Zweigniederlassung in Stuttgart (Bahnhofstr. 109 B). Offene Handels⸗ esellschaft seit 22, August 1922. Gesell⸗ David Heimann, Kaufmann in Max Heimann, Kaufmann da⸗ “ Siegfried Heimann, Kaufmann in Leipzig, Hermann Heimann, Kaufmann daselosl Manufaktur⸗ und Kurzwaren⸗ handlung.
Bankkommandite Carl Vesper & Co. hier (Bebenhäuser Str. 2/4). Kom⸗ mandit hl bag seit 1. November 1922. Persönlich haftender Gesellschafter: Carl Vesper, Bankdirektor hier Ein Kommandi⸗ tist. Prokurist: Gerhard Heukers, Kauf⸗ mann in Heilbronn. 3
Auto⸗Zubehör Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Stutt⸗ gart (Rotemvald tr. 114). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafts⸗ vertrag vom 2. Oktober 1922. Gegenstand des E“ ist der Handel mit Autozubehörteilen. Stammkapital 40 000 Marl Geschäftsführer: Franz Schneider, Kaufmann hier. Dem Fritz HSehgha . Kaufmann in Ludwigsburg, ist Einzel⸗ prokura erteilt. (Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger.)
Sauer & Glück, Tabakfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart (⸗Gablenberg, Haupt⸗ straße 1). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 19. Juli 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Rohtabaken, die Verarbeitung von Rohtabaken und der Verkauf von Tabak und Tabakfabrikaten. Stammkapital 288 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung entweder durch zwei derselben gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen oder einen stellvertretenden Geschäftsfübrer und einen Prokuristen. Geschäftsführer: Ludwig Sauer, Fabrikant in Großingersheim, Alfred Glück, Fabrikant in Großingers⸗ hlüin und Heinrich Sauer, Bankvorstand
ier.
Württ. Beamten⸗, Darlehens⸗ und Wirtschaftskasse, Gesellschaft mit beschräukter Feftung — Dawika —, Sitz in Stuttgart (Olgastr. 4). Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 21. September 1922 mit Abänderung vom 26. Oktober 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der heiheh Interessen der im Württ. Beamtenbund und im Seeö der württ. Gemeinde⸗ und
örperschaftsbeamten hüsqlmeng schh. nen Beamten, insbesondere die Be schaffung von Kredit für die Beamten. Stammkapital 50 000 ℳ. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind zwei (ordent⸗ liche oder stellvertretende) Geschäftsführer gemeinsam berechtigt. Geschäftsführer: Oskar Rottacker, Postrat hier, und Gott⸗ hilf Oesterle, Oberrechnungsrat hier. Stellvertretende Geschäftsführer: Ludwig Reichert, Rektor hier, und Karl Schuh, Bausekretär in Cannstatt. (Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in der Fachpresse des Württ. Beamtenbundes und seiner angeschlossenen Organisationen.)
Richard Hübner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stutt⸗ gart (Gablenberg, Hauptstraße 112).
esellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 18. Oktober 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von chemisch⸗technischen Produkten. Stammkapital: 310 000 ℳ. Geschäftsführer: Richard Hübner, Tech⸗ niker in Stuttgart⸗Gablenberg, und Ger⸗ hard Heukers, Kaufmann in Heilbronn. Jeder derselben ist allein vertretungs⸗ berechtigt. (Der Gesellschafter Richard
übner, Techniker, hier, leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er als Sach⸗ einlage nach dem Stand vom 16. Oktober 1922 das von ihm seither als Einzel⸗ kaufmann hier betriebene, im Handels⸗ register nicht eingetragene Fabrikations⸗ geschäft zur Herstellung chemisch⸗tech⸗ nischer Produkte mit Ausnahme der Ge⸗ schäftsausstände und Verbindlichkeiten zum festgesetzten Wert von 150 000 ℳ in die Gesellschaft einbringt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.)
Barr, Moering & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart (Sattlerstraße 21). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 18. Februar 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Weiterführung des bisher von Richard Hainlin und Adolf Krieger in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Barr, Moering & Co. betriebenen Speditions⸗ geschäfts und der Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 200 000 ℳ. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist zur Vertretung der Gesellschaft die Mitwirkung pweier Geschäftsführer oder eines Geschefts⸗ führers und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen notwendig. Geschäfts⸗ führer: Gustav Raff, Kaufmann in Stuttgart⸗Degerloch.
EFortsetzung in der kolgenden Beilcon]
ZZZZZZE
Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗T
EEE1164“
8
beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 21. November
Nr. 264.
1922
22 Befristete Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. 2¶☚
4) Handelsregister.
Stuttgart. (Fortsetzung.)
C. B. Schuhindustriebedarf, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart (Kanzleistraße 22). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 31. August 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Be⸗ darfsartikeln jeder Art für die Schuh⸗ industrie und verwandte Industrien. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Carl Behrens, Fabrikbesitzer in Alfeld a. Leine, und Richard Behrens, Kaufmann in Stuttgart. Jeder der Ge⸗ schäftsführer ist zur Vertretng der Ge⸗ sellschaft allein berechtigt. Der Ge⸗ schäftsführer Karl Behrens kann mit sich selbst Rechtsgeschäfte abschließen. (Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Reichsanzeiger.) 8 Folgende Veränderungen bei den hiesigen
Firmen:
Neuwascherei Phönix für Kragen und Manschetten J. & J. Siegel: Die offene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗ gelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf Armand Maraninchi, Ingenieur, hier, übergegangen. S. Einzelf.
Carl Lipp: Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Paul Lipp allein übergegangen. S. Einzelf.
Wilhelm Schöberl & Co.: Die Kommanditgesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Wilhelm Schöberl allein übergegangen und wird unter der Firma Wilhelm Schöberl fortgeführt. S. Einzelf.
Muth’sche Verlagsbuchhandlung: Der Frau Luise Oberst, geb. Blanck, hier,
ist Prokurg erteilt.
Carl Lauser: Die Prokura des Albert Hartmann, hier, ist erloschen. Einzelprokura ist erteilt dem Baltasar Enders, Kaufmann, hier.
Barr, Moering & Co.: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch den Tod des Gesellschafters Adolf Krieger, Spedi⸗ teurs in London, aufgelöst. Das Ge⸗ schäft mit Firma, jedoch ohne die Ge⸗ schäftsausstände und Verbindlichkeiten, ist auf die Barr, Mvering & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier, übergegangen.
Stuttgarter Blechwarenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Willy Ziegler ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Ludwig Zeller, Inhaber eines Automobil⸗ geschäfts in Cannstatt.
Südd. Sattler⸗ und Polsterwaren⸗ vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 27. Oktober 1922 ist das Stammkapital um 180 000 ℳ au 240 000 ℳ erhöht und sind die §§ 3, und 8 des Gesellschaftsvertrags geändert worden.
Süddeutsche Treuhand⸗ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Willy Ellwanger, hier, ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
„Waldau Bangesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“: Die Vertretungs⸗ befugnis des Karl Mayer, Diplom⸗ ingenieurs in Stuttgart⸗Degerloch, ist beendigt. Als neuer Geschäftsführer ist bestellt: Karl Mayer, Vermessungsdirektor a. D. in Stuttgart⸗Degerloch.
Pantosept Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung chemische Fabrik Ehrenstein: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Oktober 1922 wurden die §§ 8 und 14 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert.
Süddeutsche Absatzfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Juli 1922 wurde das Stammkapital um 360 000 ℳ auf 500 000 ℳ erhöht.
„Deutscher Industrie⸗Katalog“, Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Er ell ce tte egchl⸗ vom 19 Oktober 1922 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag neu gefaßt. ermann Becker ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Erwin Toku Bälz, Architekt, Baron Dr. Max von Pfetten, ipl.⸗Ingen ieur Konrad Michael Bock und Heinrich Holzmaier, Kaufmann, sämtlich in Ludwigsburg, mit der Maßgabe, daß der Geschaäftssährer Bälz mit sich allein befugt ist, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und daß die andern drei Geschäftsführer berechtigt sind, je zu zweien die Gesellschaft zu vertreten, und außerdem die Geschäftsführer von Pfetten und Bock die Befugnis haben, jeder zu⸗ sammen mit der Prokuristin Fanny Stifel die H zu vertreten. Die anny Stifel, Verlags⸗
irektorswitwe, hier, ist nur in Gemein⸗ schaft mit dem Geschäftsführer von Pfetten oder mit dem Geschäftsführer Bock ver⸗ tretungsberechtigt. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Stuttgart nach Ludwigs⸗ burg verlegt.
Wurm & Weiß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ernst Weiß ist nicht mehr Geschäftsführer..
Paul Kaiser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗
schafterbeschluß vom 7. November 1922 ist die Firma — § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags — geändert in „Kapemo“ Autowerkstätte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
W. Spieß, Schuhfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. November 1922 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 5 500 000 ℳ auf 6 000 000 ℳ erhöht und § 4 des Gesellschaftsvertrags entsprechend ge⸗ ändert worden.
Stuttgarter Lebensversicherungs⸗ bank a. G. (Alte Stuttgarter): Die Prokura des Hermann Kielmeyer ist erloschen.
Georgii & Harr Aktiengesell⸗ schaft: Nach dem bereits durchgeführte Beschluß der Generalversammlung vom 20. Oktober 1922 ist das Grundkapital um 6 000 000 ℳ sonach auf 9 000 000 ℳ erhöht und § 3 des Gesellschaftsvertrags entsprechend abgeändert. Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Erhard Georgii, hier. (Die 600 neuen Aktien von je 10 000 ℳ werden zum Nennbetrag aus⸗ gegeben. Das Grundkapital ist jetzt ein⸗ eteilt in 3600 auf den Inhaber lautende Aktien und zwar 3100 Stammaktien und 500 Vorzugsaktien. Von den Stamm⸗ aktien lauten 2500 Stück, Nr. 1 — 2500, über je 1000 ℳ und 600 Stück, Nr. 3001 bis 3600, über je 10 000 ℳ.)
„Deutsches Haus“ Aktiengesell⸗ schaft: An Stelle des ausgeschiedenen bisherigen alleinigen Vorstandsmitglieds Carl Seez ist bestellt Karl Waldmann, Katastergeometer, hier.
„Fulag“ Film⸗ und Lichtspiel⸗ Aktiengesellschaft: Die in der General⸗ vom 18 Februar 1922 be⸗ schlossene Kapitalserhöhung ist auch be⸗ üglich des Restbetrags von 4 000 000 ℳ dae . 6 Grundkapital beträgt jetzt 11 000 000 ℳ. In derselben Generalversammlung ist § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags entsprechend geändert. (Die Ausgabe der Aktien bezüglich des Rest⸗ betrags erfolgt zum Kurse von 120 . Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 11 000 Inhaberaktien zu je 9 ℳ, darunter 1000 Vorzugsaktien Serie A Nr. 1 — 1000.) 1 Württ. Textil⸗Aktiengesellschaft: vorm. M. RNeiff: Nach dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27, Oktober 1922 ist das Grundkapital um 4 000 000 ℳ sonach auf 14 000 000 ℳ erhöht und sind die 8§ 4 und 20 des Gesellschaftsvertvags geändert. (Die 4000 neuen auf den Inhaber lauten⸗ den Aktien zu je 1000 ℳ werden zum Kurse von 130. % ausgegeben. as Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 14 000 Aktien zu. je 1000 ℳ.).
C. Baresel Aktiengesellschaft: Nach dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 11. Oktober 1922 ist das Grundkapital um 6 000 000 Mark, sonach auf 12 000 000 ℳ, erhöht und sind die §§ 5 und 22 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert. (Die Ausgabe der 120 neuen Inhaberaktien über je 50 Mark erfolgt zum Nennbetrag. Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 600 Vorzugsaktien über je 1000 ℳ, 5400 Stammaktien über je 1000 ℳ znad 120 Stammaktien über je 50 000 ℳ.)
Haus⸗Rosengarten Aktiengesell⸗ schaft: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands Ernst Guggenheim ist bestellt Kurt Rammenstein, Kaufmann, hier.
Amtsgericht Stuttgart Stadt,
den 11. November 1922. Obersekretär Heller.
Anmerkung. Die Klammern bedeuten
„nicht eingetragen“. 8
Tettnang. [90645] In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute zu der Firma Ver⸗ band oberschwäbischer Zeitungsver⸗ leger nach System Walchner, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Friedrichshafen a. B., eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 16. Oktober 1922 wurde die Firma in Verband oberschwäbischer Zeitungsverleger nach System Walchner (Verbo), Gesellschaft mit beschränkter Haftung, geändert. Den 15. November 1922. 8 Amtsgericht Tettnang. Obersekretär Hummle
[90647] Auf Blatt 19 des Handelsregisters des Amtsgerichts Tharandt, die Firma Thode⸗
Tharandt.
Aktiengesellschaft
e Papierfabrik sche Papierf zaßt
in Hainsberg betr., ist am 13. vember 1922 eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 7. No⸗ vember 1922 hat die Erhöhung des Grund⸗ fapitals um fünfzehn Millionen Mark in zwölftausend auf den Inhaber lautende
dreitausend auf den Inhaben lautende Vorzugsaktien zu je eintausend Mark zer⸗ fallend, mithin auf sechzig Millonen Mark, beschlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 29. Oktober 1903 ist
durch Beschluß vom 7. November 1922
Stammaktien zu je eintausend Mark, und
laut Notariatsurkunde vom gleichen Tage auch in anderen Punkten geändert worden. Amtsgericht Tharandt, den 16. November 1922.
Tilsit. [90646]
In unser Handelsregister Abt. B ist am 10. November 1922 unter Nr. 79 der Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Verein, Wirtschafts⸗Abteilung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Tilsit, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Versorgung der Haus⸗ und Grundbesitzer mit Materialien zur Unter⸗ haltung der Gebäude, mit Heizstoffen, Nahrungsmitteln und anderen Gegen⸗ ständen des täglichen Bedarfs sowie Unter⸗ stützung bei An⸗ und Verkäufen von
heiten. Das Stammkapital, beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Haus⸗ besitzer Franz Krüger in Tilsit. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. September 1922 festgestellt; er befindet sich Blatt 2/4 der Registerakten. Hausbesitzer Franz Krüger hat als Stammeinlage einen Laden, 3 Geschäftsräume, 1 Keller und 1 Stall in die Gesellschaft eingebracht, welche mit 50 000 ℳ bewertet sind. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch die Haus⸗ Grundbesitzerzeitung. 8 Amtsgericht Tilfit. 8
* ——
Telzen, Bz. Hann. [90102]
In das Handelsregister ist folgendes eingetragen:
Abteilung A Nr. 83 zur Firma Tacke, Ebstorf: Dem Kaufmann Aler Tacke in Ebstorf ist Prokura erteilt.
Abteilung B Nr. 2 zur Aktienzucker⸗ fabrik, Aktiengesellschaft, Uelzen: Gegenstand des Unternehmens: Gewinnung und Verwertung kristallisierbaren Zuckers aus den von den Aktionären zur Ver⸗ fügung gestellten Rüben.
Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 30. September 1922 be⸗ trägt das Grundkapital 571 200 ℳ. Es zerfällt in 1643 auf den Namen lautende Stammaktien à 300 ℳ und in 261 eben⸗ falls auf den Namen lautende Stamm⸗ prioritätsaktien à 300 ℳ.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Aktiengesellschaft vom 30. September 1922 sind die §§ 2, 111144“*“ 20, 21, 29, 31 des Gesellschaftsvertrags geändert. Der letzt in veränderter Fassung genannte “ lautet: Die Firma wird verbindlich gezeichnet durch zwei Mitglieder des Vorstands oder ein Mit⸗ glied des Vorstands und einen Prokuristen in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. §§ 10, 11, 12“ und 13 sind gestrichen,
Grundstücken und in Hypothekenangelegen⸗
der Fuhrunternehmer Johann Hinrich Franzius zu Varel eingetragen.
Varel i. Oldbg., den 15. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung I.
Vvelbert, Rheinl. [90649] In unser Handelsregister ist eingetragen worden in Abteilung A:
Am 6. November 1922 unter Nr. 33 bei der Kommanditgesellschaft Albert Küppersbusch in Velbert. Es ist ein weiterer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten; die Einlage eines Komman⸗ ditisten ist herabgesetzt worden.
Am 10. November 1922 unter Nr. 165 bei der offenen Handelsgesellschaft Ernst Saalmann in Velbert. Die Gesell⸗ schaft ist aafgelöst. Kaufmann Max Saal⸗ mann in Velbert ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 10. November 1922 unter Nr. 524 die Kommanditgesellschaft Holland & Cie. in Velbert. Persönlich haftende Geßfell⸗ schafter sind der Fabrikant Georg Holland und Kaufmann Erich Adams, beide in Velbert. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen.
Am 11. November 1922 unter Nr. 525 die offene Handelsgesellschaft Hefeler Sandsteinwerke Groß & Grünscheidt in Velbert. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Rudolf Grün⸗ scheidt und der Architekt Peter Groß, beide in Velbert. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur gemeinsam ermächtigt. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1922 begonnen.
Am 14. November 1922 unter Nr. 526 die Firma Emil Hornscheidt in Vel⸗ bert. Alleininhaber ist der Kaufmann Emil Hornscheidt in Velbert.
Velbert, den 15. November 1922.
Das Amtsgericht.
Wächtersbach. [90650] In unser Handelsregister Abt. A. ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Gebrüder Frank in Wächtersbach folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Wächtersbach, den 10. November 1922. Das Amtsgericht.
Wächtersbach. [90651] Die in unserm Handelsregister Abt. B
Nr. 6 eingetragene Firma „Wächters⸗
bacher Kohlenhandelsgesellschaft
m. b. H. in Wächtersbach“ ist infolge
Verlegung ihres Sitzes nach Fraukfurt
a. Main hier gelöscht worden. Wächtersbach, den 15. November 1922.
Das Amtsgericht.
Waldheim. [90652] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
§ 14 wird § 9, 15 wird § 10, § 16 wird § 11 und ist geändert, § 17 wird § 12 und ist geändert, § 18 wird § 13 und ist geändert, § 19 wird § 14, § 20. wird § 15 und ist geändert, § 21 wird 16 und ist geändert, § 22 wird § 17, 23 wird § 18, § 24 wird § 19, § 23 wird § 20, § 26 wird § 21, § 27 wird § 22, 8 28 wird § 23, § 888 9
9
22—,
und ist geändert, § 30 wird § 25, § wird § 26, § 32 wird § 27 und ist geändert, § 33 wird § 28 und ist geändert, § 34 wird § 29 und ist geändert, § 35 wird § 30 und ist geändert, § 36 wird § 31 und ist geändert, § 37 ist gestrichen, § 38 wird § 32 und ist geändert, § 39 wird § 33 und ist geändert, § 33 ist geändert, § 40 wird § 34 und ist geändert, § 41 wird § 35 und ist geändert, § 42 wird 36 und ist “ § 43 wird § 37, § 44 wird § 38, § 45 wird § 39. Abteilung B Nr. 12 zur Firma Ham⸗ brocker Hartstein⸗ und Mörtelwerk, G. m. b. H., Uelzen: Auf Grund des notariellen Vertrages vom 5. März 1920 sind die sämtlichen Geschäftsanteile der Gesellschaft auf den Kaufmann Otto Wendland in Uelzen übergegangen. Die Vertretungsbefugnis der bisherigen Ge⸗ schäftsführer ist erloschen. Amtsgericht Uelzen, 9. November 1922.
—.—
veraingen. “ . 1v90105] In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Chemische Fabriken, vorm. Weiler ter Meer A.⸗G. in Uerdingen folgendes eingetragen: Das Grundkapital ist um 28 624 000 ℳ erhöht worden und beträgt jetzt 64 000 000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Oktober 1922 ist § 3 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrages dahin abgeändert worden: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 64 000 000 ℳ. Es zerfällt in 60 000 000 Mark Stammaktien, eingeteilt in 60 000 Aktien zu je 1000 ℳ und in 4 000 000 Mark Vorzugsaktien, eingeteilt in 4000 Aktien zu je 1000 ℳ. Die Stammaktien lauten auf den Inhaber, die Vorzugs⸗ aktien auf den Namen. Uerdingen, den 24. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
—
varel, Oldenb. 1090648]
In das hiesige Handelsregister A wurde heute unter Nr. 413 die Firma Johann Franzius, Varel, und als deren Inhabe
1. auf Blatt 202, die Firma F. M. Müller in Waldheim betr.: Friedrich Moritz Müller ist ausgeschieden. In das W“ sind eingetreten Minna Selma verw. Kleinhempel, geb. Müller, und Anna Maria Müller, beide in Wald⸗ heim. Die Firma lautet künftig: F. Moritz Müller in Waldheim. Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. September 1922 errichtet worden.
2. auf Blatt 256, die Firma Bank für Mittelsachsen, Aktiengesellschaft, Filiale Waldheim in Waldheim, betr.: Die Generalversammlung vom 16. Oktober 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um fünfzehn Millionen Mark, in fünfzehntausend auf den Inhaber lautende Aktien über eintausend Mark, zerfallend, mithin auf fünfundzwanzig Millionen Mark, beschlossen. Die be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. b
3. auf Blatt 439, die Firma All⸗ gemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Waldheim in Waldheim, betr.: Die Prokura des Emil Leisering ist erloschen.
Amtsgericht Waldheim, den 17. November 1922. Walkenried. “ [90653]
In unserem Handelsregister ist bei der Firma Harzer Hof, Kur⸗ und Sport⸗ hotel, G. m. b. H., in Hohegeiß ein⸗ getragen, da G“ Ie der Schwester Gertrud Depta in Hohegeiß der Eisenbahningenieur Alfred Jaschke in Berlin⸗Pankow zum Geschäftsführer bestellt ist,
2. die Prokura des Privatmanns Karl Uhle in Bad Sachsa erloschen ist.
Walkenried, den 15. November 1922.
Weener. 1 [90654] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Band I ist bei der unter Firmennummer 46 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft J. Cramer & Co. in Weener heute eingetragen: a) daß durch den Tod des Kaufmanns Eisso Cramer in Weener die offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist und daß der Kaufmann Otto Cramer in Weener das Geschäft unter der bisherigen Firma als alleiniger Firmeninhaber fortführt,
b) daß die Prokura der Ehefrau des Kaufmanns Otto Cramer, Frieda geb. Beien, in Weener erloschen ist.
misgericht Weener, 9. November 1922.
1“
Wellburg. [90655]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 131 die Firma „Nassovia Werk zeug und Maschinenfabrik Ruppel & Diegelmann“ in Weilburg a. d. Lahn heute eingetragen worden.
Perfönlich haftende Gesellschafter sind 1. Friedrich Ruppel, 2. Heinrich Diegel mann, beide zu Weilburg.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1922 begonnen. Zur Vertretung der Ge sellschaft sind beide Gesellschafter, und zwar jeder für sich, ermächtigt.
Weilburg, den 10. November 1922.
Das Amtsgericht.
Welssenfels. [90656 In das Handelsregister A 693, Firma Erich Schindler, Weißensels, ist am 6. November 1922 eingetragen worden: Dem Werkmeister Arthur Schindler und dem Kaufmann Kurt Wagner, beide in Weißenfels, ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Weißenfels. Weissenfels. [90657 In das Handelsregister A 284, Firma Franz Tretow vorm. Eduard Jänicke, Weißenfels, ist am 6. November 1922 eingetragen worden: Dem Kaufmann Kurt Tretbar in Weißenfels ist Einzelprokura
erteilt. Amtsgericht Weißenfels. Wiesbaden.
In unser Handelsregister B Nr wurde heute bei der Firma „Vereinigte Rheinisch⸗Württembergische Teig warenfabriken Birkel, Jentzsch & Co. esellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Biebrich a. Rh. eingetragen, daß die Firma ge ändert ist in: „Erwete“ Rheinisch Württembergische Teigwarenfa briken Birkel⸗Haller⸗Jentzsch Gesoll schaft mit beschränkter Haftung. De Sitz der Gesellschaft ist nach Frank furt a. M. verlegt. Nach den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Oktober 1922 ist Gegenstand des Unternehmens fortan die Vermittlung des gemeinsamen Einkaufs von Rohmaterialien und der Vertrieb der Erzeugnisse der Firmen: B. Birkel Söhne in Enders Sa Theodor Haller G. m. b. H. in Friedrichsdorf i. T. und der Biebricher Maccaroni⸗ & Eierteigwarenfabrik Vater & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Biebrich. Durch denselben Beschlutz ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma, des Sitzes, des Gegenstands de Unternehmens, der Dauer der Gesellschaft und der Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführer geändert und im übrice unter teilweiser weiterer Aenderung nel gefaßt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Die Dauer der (c sellschaft ist bis zum 30. Juni 1927 be⸗ stimmt mit der Maßgabe, daß sie sich ie weils um weitere drei Jahre verlängt wenn nicht von einem der Gesellschafter ein Jahr vor Ablauf schriftlich gekündigt wird. Die Fabrikanten Theodor Haller und Hermann Hopfe, beide zu Friedrichs dorf i. T., sind zu weiteren Geschäfts führern bestellt.
Wiesbaden, den 9. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1. Wiesbaden. 90116]
In unser Handelsregisier B Nr. 505 wurde heute bei der Firma „Lischu“ Aktiengesellschaft mit dem Sitz Wiesbaven eingetragen, daß der Ka⸗ mann Rudolf Bing aus dem Vorstan ausgeschieden ist. Durch Beschluß de Gesellschafter vom 4. November 1922 § 18 des Gesellschaftsvertrags, betreffer: die Vergütung des Aufsichtsrats, geändert.
Wiesbaden, den 10. November 1922
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wismar. [90658]
Auf Antrag der Wismarschen Hobel werke, Aktiengesellschaft, wird bekann gemacht, daß der Kaufmann Paul Wiege und der Kaufmann Otto Westphal, beid zu Wismar, zu Handlungsbevollmächtig bestellt sind und daß jeder von beiden d Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen vertreten darf. 8
Wismar, den 16. November 1922.
Das Amtsgericht.
[90115]1
74
Worms. 2 19065
Bei der Firma „Elektrizitätswer Rheinhessen Aktiengesellschaft’”“ Worms wurde heute in unserm Handels register eingetragen:
Direktor Karl Löchner in Worms i als stellvertretendes Vorstandsmitglied b stellt. Die Prokura des Karl Löchner ist erloschen.
Worms, den 15. November 1922.
Hessisches Amtsgericht. ———————
Worms. [90660]
Die Firma „S. Gernsheim Söhne,
Gesellschaft mit beschränkter Haf
tung“ in Worms wurde heute umn
Handelsregister des hiesigen Gerichts ein⸗ getragen. 8
8—