[01737] Schmirgel⸗ und Corund⸗Werke Chemnitz A.⸗S., Rottluff bei Chemnitz.
Bekanntmachung, betreffend die Ausübung des Bezugsrechts auf h¹, 11 000 009 neue Stammaktien.
Die außerordentliche Generalversammlung der Schmirgel⸗ d⸗We Chemnitz A.⸗G., Rottluff bei Chemnitz, vom 11 November 1922 hat beschlossen, das Grundkapital um ℳ 2 100 000 durch Ausgabe von 2000 Stück neuen Stamm⸗ aktien zu je ℳ 1000 und von 100 Stück neuen Vorzugsaktien zu je ℳ 1000 auf ℳ 4 200 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts erhöhen. Die neuen Aktien nehmen am Gewinn des Gechäftsjahres voll teil. 1 Die beschlossene und durchgeführte Kapitalserhöhung ist in das Handelsregister des Amtsgerichts Chemnitz eingetragen worden.
Die ℳ 2 000 000 neuen Stammaktien sind auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung von uns übernommen worden mit der Maßgabe, daß ein Teil⸗ betrag von ℳ 1 000 000 den Besitzern der alten Stammaktien zum Kurse von 140 % frei von Stückzinsen zum Bezuge anzubieten ist. Demgemäß fordern wir die Be⸗ sitzer der alten Stammaktien hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen: 6 b
Auf zwei alte Stammaktien über je ℳ 1000 kann eine neue Stammaktie über se ℳ 1000 bezogen werden. Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Verlustes vom 23. November bis 9. Dezember 1922 einschließlich
in Chemnitz bei der Dresdner Bank Filiale Chemnitz,
in Berlin bei der Dresdner Bank zu erfolgen.
die Attien — nach der Nummernfolge geordnet — ohne Gewinnanteil- denen Vordrucke am Schalter während der Soweit die Ausübung des
scheinbogen mit zwei gleichlautenden nmeldescheinen, zu bei den Bezugsstellen kostenlos erhältlich sind, üblichen Gemchäftsstunden eingereicht werden. Bezunsrechts auf anderem Wege erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Provision in Anrechnung bringen. Zugleich mit der Einreichung der Anmeldung ist der Bezugspreis von 140 % mit ℳ 1400 für jede neue Aktie einzuzahlen. Den Schlußschein⸗ stempel sowie eine etwaige Bezugsrechtssteuer trägt der beziehende Aktionär. Ueber die Einzahlung wird auf einem der beiden Anmelde⸗ scheine, der alsdann dem Einreicher zurückgegeben wird, quittiert. eingereichten alten Aktien werden abgestempelt ebenfalls zurückgegeben. Die Aushändigung der neuen Aktien an den beziehenden Aktionär erfolgt nach ihrer Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Quittung über die Einzahlung versehenen Anmeldescheins.
Chemnitz, den 21. November 1922
Dresdner Bank Filiale Chemnitz. ax EEEE
Motorenfabrik Deutz Aktiengesellschaft Köln⸗Dentz. Bilanz 30. Juni 1922. b
[90739]
Akriva. ℳ 8 ℳ 3 4 237 729,89 4 051 898/ 69
Anlagen: Grundhesitz. Gebäude . “ Kraft⸗ und Lichtanlagen Verkehrsmittel . ö Maschinen, Werkzeug und Geräte Mobilien und Modelle.. 1.“ 1 8 289 632 äL11I11“] “ 1“ 2 1 ,oe Z96, Z “ 157 291 209 Schuldner: Guthaben bei Banken . . . . Guthaben in laufender Rechnung Beteiligungen.. Avale und Kautionen 521 22— Kassenbestande... “ Wertpapiere..
8
40 996 114 83 134 799 655/,56
175 795 770,39 19 326 39052
3 073 479,37 2 550 62974
366 897 375/ 97
““ 8 Passiva. 8 Aktienkapital. v“ ’ 51 000 000/—7 Anleihen: . 1 % Ausgabe 1905.. . 4 412 000 — ..118“ 1920. 20 000 000 — 5 % * “ 20 000 000 — 44 412 000 — Gesetzliche Rücklagegge. . . 61 346 330 — Rücklage für Außenstände v 1 3 000 000 — Rücklage für die Hilfskasse der Arbeiter Angestellten 1 000 000 — Rücklage für Werkerhaltuggg. 10 000 000 — Sparkasse der Arbeiter .. . .. 1 026 300 56 Gläubiger: Hypotheken.. 1 Anzahlungen der Kunden.. Sonstige.. “ Avale und Kautionen.. Nicht eingelöste Anleihezinsscheine. 8 Nicht eingelöste Gewinnanteilscheine. 8 V Reingewinn einschl. Vortrag des Vorjahrs
1“
„ .
464 700 — 54 030 125 01 124 829 939 966 180 324 764 97
—
— —B—V 20 2 —
*
149 932 *1
14 456 666/94 366 897 375ʃ97
Haben.
Soll.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 68 994 012 13 Gewinnvortrag aus 1921 360 14 68
Handlungsunkosten .. innve . 48 Betriebsüberschuß 88 943 180/12
Berufsgenossenschaft, Krankenkasse, Pensionen. v111“”“; Abschreib ungen Reingewinn.
2 537 258 57
506 449 33 2 808 93783 14 456 666/94
89 303 324/80
vorstehende Jahresbilanz und beschloß die Verteilung einer sofort zahlbaren Dividende von 20 %. Die Einlösung der Gewinnanteilscheine kann demgemäß von heute ab erfolgen, und zwar: bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A.⸗G., dessen Zweigniederlassungen, hei der Deutschen Baut, Berlin, und deren Zweigniederlassungen, bei der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, und deren Zweignieder⸗ lassungen, Bzei der Dresdner Bank, Berlin, und deren Zweigniederlassungen, bei der Darmstädter⸗ und Nationalbank, Kommanditgesellschaft 1 auf Aktien (Filiale Frankfurt a. M.), bei dem Bankhaus Straus & Co., Karlsruhe, bei der Firma Klöckner & Co., Dnisburg, hei dem Bankhaus A. Levy, Köln, bei der Norddeutschen Bank, Hamburg.
In den Aufsichtsrat wurden neu hinzugewählt die Herren Dr. h. 0. Louis
Hagen, Geh. Kommerzienrat. Koͤln. Rittmeister a D. Richard Manger, Püsseldorf. Gemäß früherer Bekanntmachung in den Zeitungen sind die Mäntel zu den Aktien und Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft mit dem Ueberdruck „Motorenfabrik Deutz, Aktiengesellschaft, Köln⸗Deutz, laut Generalversammlungs⸗ beschluß vom 6. Dezember 1921 zu versehen. Da die Stücke an den Börsen nur dann lieferbar sind, wenn die Mäntel diesen Ueberdruck tragen, bitten wir etwa noch ausstehende Stücke, und zwar nur Mäntel, bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein A.⸗G., Köln, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin und Frankfurt oder der Norddeutschen Bank in Hamburg zur Abstempelung einzureichen. Köln⸗Deutz, den 11. November 1922. Motorenfabrik Deutz Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. A. Langen. Carl Rohde.
und Corund⸗Werke
der Aktionäre zu 18 1922 zember 1922, Vormittags 11 Uhr,
Das Bezugsrecht kann provisionsfrei ausgeübt werden, sofern
Die
Beilegung ses - usge Nummernverzeichnisses ihre Aktien die darüber lautenden Hinterlegungsscheine
Genera
570 262 47
89 303 324 80 Die Generalversammlung der Aktionäre vom 11. November 1922 genehmigte
Köln, und
[91771] An Stelle des verstorbenen Dr. Wilhelm Koeppel in den Aufsichts⸗ rat gewählt worden. Berlin, den 18. November 1922. Landhaus⸗Bangesellschaft Roseneck Aktiengesellschaft.
[91539] Hierdurch laden wir die unserer Gesellschaft zu der am
Aktionäre 15. De⸗
in den Räumen der Deutschen Länderbank
Akeiengesellschaft, Berlin W. 8, Behren⸗
straße 65, stattfindenden außerordent⸗
lichen Genrralvoer ammlung ein. Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundlapitals von 20 Millionen Mark auf 50 Millionen Mark durch Ausgabe von
a) 5 Millionen Mark auf den In⸗ haber lautenden Vorzugsaktien über fe 1000 ℳ mit besonderem Vorrecht ei Liquidation der Gesellschaft und mehrfachem Stimmrecht sowie Divi⸗ dendenberechtigung vom ersten Ja⸗ nuar 1923 ab,
b) 25 Millionen Mark auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien über je 1000 ℳ und mit Dividenden⸗ berechtiung vom ersten Januar 923 ab.
Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ echts der Aktionäre und Gewährung ines vertragsmäßigen auf einen Teil er neuen Aktien, Festsetzung des Ausgabekurses und Bestimmung über ie weiteren Bedingungen der Aus⸗ gabe dieser neuen Vorzugs⸗ und Stammaktien.
2. Abänderung der §§ 5 und 17 der Satzung, soweit durch die zu 1 be⸗ antragte Kapitalserhöhung erforderlich.
3. Abänderung des § 13 der Satzung durch Streichung des Absatzes d.
Zur Teilnahme und Ausübung des
Stimmrechts in der außerordentlichen
Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung, den Versamm⸗ lungstag und den
mitgerechnet, bei der Gesellschafts⸗ kane oder bei der Kasse der Deutschen Länderbank Aktiengesellschaft zu Berlin W. 8, Behrenstraße 65, unter eines doppelt ausgefertigten oder
der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins oder eines deutschen Notars hinterlegen und bis zum Schluß der wersammlung daselbst belassen. Berlin, den 21. November 1922.
Deutsche Waldindustrie Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[88759]
Gesellschaft der Rümelinger⸗
St. Ingberter Hochöfen und
Stahlwerke in Liquidation. Gesellschaftssitz in Rümelingen.
Gemäß Art. 150 des Lux Gesetzes vom Herren der Gesellschaft Rümelingen⸗
10. August 1915 werden die Aktionäre St. Ingbert in Liquidation zu der ordent⸗ lichen berufen, die am 5. Dezember 1922, um 6 Uhr Nachmittags, 5 Brasseur zu Luxemburg stattfindet.
Tagesordnung: 1. Bericht
den Gang der Liquidation während des Jahres 1921/22.
2. Genehmigung der Liquidationsbilanz auf den 30. Juni 1922.
3. Verschiedenes.
Der Liquidationsrat macht die Herren
Aktionäte auf Art. 41 der Statuten auf⸗
merksam. Dieser Artikel lautet:
Zehn Tage vor der Versammlung müssen die Inhaber von Aktien diese am
Gesellschaftssitz oder bei den bekannt⸗ gegebenen Banken gegen Empfangs⸗ schein hinterlegen. Dieser Schein gilt als Eintrittskarte. Der Bevollmächtigte eines
Akttonärs muß wenigstens drei Tage vor der Versammlung dem Liqui⸗
datiensrat seine Vollmachten bekannt⸗ geben sowie die Zahl der Aktien seines Auftraggebers angeben. Er wird zur Versammlnng zugelassen nach Vorzeigen seiner Vollmachten sowie der Depot⸗
quittung, welche durch eine der unten an⸗
gegebenen Stellen ausgehändigt wurde. Die Aktien sind zu hinterlegen: in Rümelingen: beim Gesellschaftssitz, in Luxemburg: bei der Internationalen Bank, bei der Allgemeinen Bankgesellschaft, bei der Société bourgeolse de Crédit et de Deüpdôts, succ. de MM. Wer- ling-Lambert et Cie., in Brüssel:
bei der LBanque de Bruxelles, *
in Lüttich:
beim Crédit Général Liégeois,
bei der Banque Liégeolse, in Deutschland: bei der Saar⸗Lektiengesellschaft in St. Ingbert, bei der Deutsch⸗Luxemburgischen
Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktien⸗
gesellschaft in Dortmund, beim Bankhaus Ferdinand Hauck, Frankfurt am Main. Rümelingen, den 14. November 1922. Der Liquidationsrat
Bekauntmachung. 11 Herrn I1 Assessors Blankenburg ist Herr Syndikus
[91764] Generalversammlung sind diejenigen Herren —
Tag der Ver⸗ öffentlichung der Einberufung nicht
l7ac „Hermania“ Actien⸗Gesellschaft vormals Kgl. Preuß. Chemische Fabrik in Schönebeck.
In der ordentlichen Generalversammlung vom 27. Juni 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um einen Betrag bis höchstens ℳ 10 000 000 beschlossen worden.
Wir führen nunmehr die Erhöhung um nom. ℳ 2000 000 durch Ausgabe von 2000 Stück auf den Namen lautenden Vorzugsaktien zu je ℳ 1000 mit halber Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1922 durch.
Die gesamten nom. ℳ 2 000 000 jungen Aktien sind von der. und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien mit der Verpflichtung nommen worden, sie den Inhabern unserer alten Aktien zum Kurse von 114 % z9⸗ züglich 6 % Stückzinsen vom 1. Juli d. J. ab und des ganzen Schlußnotenstempels⸗ derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. ℳ 4000 alte Aktien eine Vorzuge⸗ aktie über je nom. ℳ 1000 bezogen werden kann. “““
Nachdem der Erhöhungsbeschluß und die erfolgte Durchführung in das Handels⸗ register eingetragen worden sind, fordern wir die Inhaber unserer alten Aktien hiermit auf, von dem Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen Gebrauch zu machen:
1. Anmeldungen zur Ausübung des Bezugsrechts haben bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 23. November bis 7. Dezember d. J. ein⸗
ließlich 8 88 dei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Barlin, h während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. “ 3
Die Ausübung des Bezugsrechts ist provisionsfrei, sofern die alten Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Nummernverzeichnis, wofür Vordrucke bei den genannten Stellen erbältlich sind, am Schalter eingereicht werden. Falls die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korresponden;z erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Provision in Anrechnung bringen. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt und demnächst zurückgegeben. 1u“
2. Auf je nom. ℳ 4000 alte Aktien kann eine Vorzugsaktie im gleichen Nennwert zum Kurse von 114 % zuzüglich 6 % Stückzinsen vom 1. Juli 1922 ab bezogen werden. Eine etwaige Steuer auf die Ausübung des Bezugsrechts geht zu Lasten des Beziehenden.
3. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach Fertiastellung gegen Rückgabe des quittierten Anmeldescheins, dessen Ueberbringer als zur Empfangnahme der neuen Aktien legitimiert gilt, bei der gleichen Bezugsstelle, bei welcher die Anmeldung stattgefunden hat. Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.
4. Die Bezugsstelle ist auch bereit, den An⸗ und Verkauf der Bezugsrechte einzelner Aktien zu vermitteln.
Schönebeck (Elbe), im November 1922. 8 „Hermania“ Actien⸗Gesellschaft vorm. Königl. Preuß. Chemische Fabrik.
der Darmstädter übe 2„
Bilanzkonto ver 20. Inni 1922. Aktiva. ₰ 3 An Grundstüuückkonto: Wert am 1. 7. 21 284 515 20]% 284 515 20 „ Gebäudekonto: 1 Wert am 1. 7. 21 . I11“ Abschreibungen per 30. 6. 22 22 201 23¹⁄ y122 352 13 Maschinenkonto: 1— etmn 16 070/64 Abgang 1921/22 . 100,— 15 970 64 15 964 64 ———
Abschreibungen per 30. 6. 22 . Werkzeug⸗, Geräte⸗ und Utensilienkonto:
7
. 141„. 6 * 82 LD““”“
Lelenfotungs. und Heizungsanlagekonto: 12 2 8 2 2* 2 „ 2⁴ 2 Pferd⸗ und Wagenkonto: u“ 80 90 Abschreibungen per 30. 6. 22 9 37990 Modellkonto: Wert am J. 7. 21 . 8 Sh Gießereteinrichtungskonto: 1I8 19 060 46 Abschreibungen per 30. 6. 22 . 19 059 ,46 Reparaturwerkstatt und Prüfstation Wallifellen Wert am I 76 21 .„b 5. 24 872 02
38005 37 280 02
“ *
9 380/ 90
Generalversammlung ein⸗
im Hotel
des Liquidationsrats üͤber
An insentontes „ Abschreibungen per 30. 6. 22 Gewinn: Vortrag aus 1920/21 Kettogewinn per 30. 6. 22
Elsässischen
Luxem-
3 730 80
Abschreibungen per 30. 6. 22 —.B Reparaturwerkstatt und Prüfstation Haag:
Wert am 1. 7. 21 —. 8 Vorrätetkonkta1“ 10 514 209 02 Noch nicht eingezahlte Beträge auf gezeichnete Aktien 8 500 000— Schuldnerkonto 88 9 734 848 03 Beteiligungskonto u“ 10 000,— L“ 1 121. 124 69
29 483 76,79
—
162 765 50
„ 6e⸗ 55
162 765 50
7 500 000,— 3 000 000 — 1 500 000 — 5 561 974 75 9 961 634 47 101 106 ,45 30 600— 150 000— 138 744 87
Passiva. Stammaktien e“ Vorzugsaktien ““ Obligationskonto. Hannoversche Bank, Hannover Gläubigerkonto . . . . . .. Wohlfahrtsfondskonto Körperschaftssteuerrücklagekonto Dispositionsfondskonto . Reservefondskontoeoet.. Gewinn: ’
Vortrag aus 1920/21. 36 724 5
Nettogewinn per 30. 6. 22 502 291 18
Gewinnverteilung: Steuerrückstellungen:
Gewerbesteuer.. uu“
Körperschaftssteuire.. Tantieme an den Aufsichtsrat... 8 Ueberweisung an ven Reservefonds “ 10 % Diwvidende auf Stammaktien ” Vorte. au 1922/1213 8
1 539 316 25
290 000,—
344 500,— 634 500 43 405 — 41 234 34
750 000, — 70 176/91
1 539 316 25 . 88 29 483 376,79 Gewinn⸗ und VBerlustkonto per 30. Juni 1922.
Soll. be. G1I1“
3 318 316 73 124 499/84. 69 176/16
—
Allgemeine Unkosten
36 7242 1 502 591. 1 539 316 25 5 351 308 98
8— Haben. r Vortrag aus 1920/2ͤ1 . . . 1 36 724 53 Erlös aus abgeschriebenen Forderungen 8 804 99 Fabrikations . 5 305 779 46
Ferschttßß. “ 5 351 308 98
Hannvver, den 10. Oktober 1922.
Dreyer, Rosenkranz & Droop. 8 Der Vorstand. 8— Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden. Hannover, den 4. September 1922. A! Hampe, vereid. Bücherrevisor.
zum Deutschen Reichs
Nr. 265.
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 23. November
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
2 1 erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 28
——
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 160 ℳ
——
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 1
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
☛ꝙ Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈᷑l
5) Kommanditgefell⸗
schaften auf Aktien, Aktien⸗
gefellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
191762] 8 Fortuna Rückversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Erfurt.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 16. Dezember d. J., Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, in Erfurt, Schiller⸗ straße 4, stattfindenden zweiten ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Die zur Verhandlung Gegenstände sind:
1. Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts für das Rechnungsjahr 1921/22.
Bericht über die stattgefundene Prüfung der Rechnung, Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Jahresrechnung, der Gewinnverteilung und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Festsetzung der Vergütung für den Aufsichtsrat.
g von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats.
5. Wahl des Prüfungsausschusses.
Nach § 24 der Satzungen können an der Generalversammlung alle Aktionäre teilnehmen, welche als solche in dem Aktien⸗ buch der Gesellschaft eingetragen sind und sich spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung angemeldet haben. Die Aktionäre weisen sich aus durch Vorzeigung ihrer Aktien oder durch Bescheinigung über die Hinterlegung der Aktien bei dem Bankhause Adolph Stürcke in Erfurt, bei der Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei dem Bankhause Georg Fromberg & Co. in Berlin oder bei einem Notar.
Der Jahresbericht des Vorstands und die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen bei der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.
Erfurt, den 20. November 1922. Der Aufsichtsrat der Fortuna Rückversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft.
Max Stürcke.
kommenden
[91780] Neue Baumwold⸗Spinnerei und Weberei Hof in Hof i. B.
Es ergeht hiermit an die Herren Aktio⸗ näre nach §§ 9—13 unserer Satzungen die Einladung zur Teilnahme an der am Mittwoch, den 13. Tezember 1922, Vormittags 10 Uhr, in Hof im Direktionsgebäude der Gesellschaft statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung.
Vor Beginn der Verhandlungen wird die Legitimationsprüfung vorgenommen; jeder Aktionär, welcher der Versammlung
eiwohnen will, hat hierbei seinen Aktien⸗
besitz entweder durch Vorzeigen der Aktien oder durch Beibringung eines die Aktien⸗ nummern verzeichnenden Besitzattestes einer öffentlichen Behörde, eines Notars oder einer die Aktien verwahrenden deutschen Bank nachzuweisen. Tagesordnung: 1. Erhöhung des Stammaktienkapitals uüum 8 Millionen Mark, alsod von 12 Millionen auf 20 Millionen Mark, durch Ausgabe von 8000 voll einzubezahlenden neuen Inhaberaktien à 1000 ℳ, die am Ergebnis des lau⸗ fenden Jahres voll teilnehmen sollen. Die neuen Aktien sollen von einem Konsortium übernommen werden. Dieses soll verpflichtet sein, 4000 000 Mark neuer Stammaktien den alten Aktionären im Verhältnis von 3:1 zum Kurse von 200 % netto zum
ezuge anzubieten. Zur sachgemäßen 1 ¹ Bezug 3 8 gemäf zum Eintritt in die Versammlun
für den Umfang der Stimmberechtigung.
Begebung der übrigen 4 000 000 ℳ
neuer Stammaktien wird die Ver⸗
waltung der Gesellschaft ermächtigt.
Verdoppelung des Stimmrechts der
bisherigen Vorzugsaktien.
Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗
rechts der Aktionäre.
Regelung der mit vorstehenden Be⸗
schlüssen zusammenhängenden Einzel⸗
punkte, insbesondere auch entsprechende
Abänderungen der §§ 4 und 11 des
Statuts. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß zu den Punkten der Tagesordnung, welche mit der Kapitalserhöhung oder Stimmrechtsänderung zusammenhängen, auch eine Sonderabstimmung der Vor⸗ zugsaktionäre und Stammaktionäre erfolgt.
Hof, den 20. November 1922. 8 Der Vorstand. A. Brunner. R. Waltz.
der Elberfeld in
191760]
bach
[918611 Bezyugsaufforderung.
Die außerordentliche Hauptversammlung unserer Gesellschaft vom 24. Oktober 1922 hat beschlossen, das Kapital um ℳ 2 500 000 durch Ausgabe von 2000 Stück auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1922 ab gewinnberech⸗ tigten Stammaktien und von 500 Stück mit sechsfachem Stimmrecht ausgestatteten Vorzugsaktien unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. Die neuen Stammaktien hat eine Bankengemeinschaft mit der Ver⸗ pflichtung übernommen, sie den alten Aktionären zum Bezuge anzubieten. Nach⸗ dem die Erhöhung des Kapitals am 10. November 1922 in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht auf die Stammaktien unter folgenden Be⸗ dingungen auszuüben.
die Anmeldung muß bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 15. Dezember 1922 einschließlich bei der Direction Disconto⸗Gesellschaft Filiale Elberfeld oder dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co., Barmen, in den bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden erfolgen. Bei der Anmeldung sind die Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen und ein mit zahlenmäßig geordnetem Nummern⸗ verzeichnis versehener Anmeldeschein, der bei den Bezugsstellen in Empfang ge⸗ nommen werden kann, einzureichen. Auf jede Aktie im Nennwerte von ℳ 1000 wird eine neue Aktie im gleichen Nenn⸗ wert zum Kurse von 200 % frei von Zinsen gegen sofortige Vollzahlung ge⸗ währt. Der Schlußnotenstempel geht zu Lasten des Beziehenden. Gegen Zahlung des Bezugspreises werden Kassenquittungen ausgegeben, die gegen die neuen Aktien nach der Fertigstellung umgetauscht werden. Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten übernehmen die Anmeldestellen.
Barmen, den 22. November 1922.
Besatz⸗Industrie A. G.
Mit Bezug auf § 16 des Gesellschafts⸗ vertrags werden die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 21. Dezember 1922, Vorm. 11 Uhr, in das Kreis⸗ haus in Reichenbach i. Schl. hierdurch er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das verflossene Geschäftsjahr 1921/22.
- Genehmigung der Bilanz, Fest⸗ stellung und Verwendung des Rein⸗
3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
FErsatz⸗ oder Neuwahl von Aufsichts⸗ ratsmitgliedern bezw. Aenderung des § 25 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags.
Neufestsetzung:
a) der Tagegelder und Reisekosten für die Mitglieder des Aufsichtsrats,
b) der Büroentschädigung für der Vorsitzenden des Aufsichtsrats.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche nach § 17 des Gesell⸗ schaftsvertrags ihre Aktien bis spätestens 15. Dezember 1922 bei der Kreis⸗ kommunalkasse Reichenbach i. Schl., bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin oder bei dem Rechtsanwalt und Notar Zimmermann in Reichen⸗ hinterlegt und sodann das von ihnen unterschriebene, nach Nummern ge⸗ ordnete, und mit dem Hinterlegungsvermerk versehene Verzeichnis ihrer Aktien in zwei Exemplaren dem Vorstand der Gesell⸗ schaft zu Reichenbach übergeben haben. Eine mit dem Vermerk der Stimmenzahl verseheue Ausfertigung dieses Verzeichnisses wird zurückgegeben und dient als Ausweis
Amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden oder Notaren über die bei denselben befindlichen Aktien gelten als hinreichende Ausweise über die erfolgte Hinterlegung.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Rechenschaftsbericht liegen vom 6. Dezember 1922 ab im Geschäftszimmer des Vorstands der Ge⸗ sellschaft in Reichenbach i. Schl. — Kreis⸗ ausschußbüro — zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus.
Oberlangenbielau, den 20. No⸗ vember 1922.
Der Aufsichtsrat der
Eulengebirgsbahn⸗ A ktiengesellschast.
Dr. Bamberg.
[91754]
R. Stock & Co. Spiralbohrer⸗, Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Berlin⸗Marienfelde.
Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft hiermit zu einer am Donnerstag, den 14. Dezember 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Berlin, im Ge⸗ schäftshause der Deutschen Bank, Mauer⸗ straße 35, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung mit fol⸗ gender Tagesordnung ein:
1. Beschlußfassung über —
ℳ 46 000 000
a) Ausgabe von neuen Stammaktien;
b) Umwandlung von ℳ 17 000 000 Vorzugsaktien in Stammaktien;
c) Ausgabe von ℳ 34 000 000 neuen Vorzugsaktien. Beschlußfassung über den Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, über die Gewinnberechtigung der Stamm⸗ und Vorzugsaktien, über den Mindestaus⸗ gabekurs, über die sonstigen Rechte der Vorzugsaktien und über die Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands, die Einzelheiten der Begebung der Aktien, insbesondere die Ausgabe⸗ kurse, festzusetzen.
Satzungsänderungen in Gemäßheit der Beschlüsse zu 1. Ueber die Anträge zu Punkt 1 und 2 der Tagesordnung hat außer der gemeinsamen Abstim⸗ mung der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktionäre je eine Sonderabstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre stattzufinden.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 11. De⸗ zember 1922 während der Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaft in Berlin⸗ Marienfelde, Großbeerenstraße 39/42, oder bei der Deutschen Bank, Effekten⸗ kasse, Berlin W. 8, Behrenstaße 11/13, a) ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen und b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen. Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung bei einem deutschen Notar genügt werden.
Berlin, den 21. November 1922.
N. Stock & Co. Spiralbohrer⸗, Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Cuno Feldmann, Vorsitzender.
[91781] G. Schaeuffelen'sche Papier⸗ fabrik, Heilbronn g. N.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 16. Dezember 1922, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer unserer Gesellschaft, Sülmermühlstr. 14, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Ausgabe von 24 000 Stück Genuß⸗ scheinen unter Einräumung des Be⸗ zugsrechts an die Stammaktionäre in der Weise, daß auf je ℳ 1000 Stammaktien zwei Genußscheine zu je ℳ 1000 treffen. Auf jeden Genuß⸗ schein sind ℳ 500 in bar an die Ge⸗
sellschaft zu bezahlen. 2. Aenderung der Satzungen, und zwar:
a) Ein fwal anh eines § 3 a, be⸗ treffend die Schaffung von Genuß⸗ scheinen und Festlegung ihrer Rechte.
b) § 15 (Vergütung für den Auf⸗ sichtsrat).
c) § 19 (Abänderung des Stimmen⸗ erfordernisses für Generalversamm lungsbeschlüsse).
d) § 21 (Gewinnbeteiligung der Genußscheininhaber).
Ueber Punkt 1 der Tagesordnung findet gesonderte Abstimmung der Vorzugs⸗ und Stammaktionäre statt.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 17 der Satzungen ihre Aktien oder eine ausreichende, die Nummern der Aktien enthaltende Besitzbestätigung späte⸗ stens bis zum Ablauf der sestgesetzten Hinterlegungsfrist beim Vorstand unserer Gesellschaft in Heilbronn a. N., bei der Württ. Vereinsbank, Zweig⸗ niederlassung Heilbronn in Heil⸗ bronn a. N. oder bei der Handels⸗& Gewerbebank Heilbronn A.⸗G. in Heilbronn a. N. zu deponieren.
a. N., den 20. November
2
G. Schaeuffelen’'sche Papierfabrik. Der Vorstand.
A. Zenetti.
Neuausgabe von Aktien der Kreditbank Aktiengesellschaft in Hameln.
In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 18. Nobember d. J. ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft um 6 Mill. Mark auf 12 Mill. Mark zu erhöhen durch Ausgabe von 6000 Stück Aktien über je ℳ 1000, die vom 1. Januar 1923 ab gewinnanteilberechtigt sind.
Die 6 Mill. Mark Aktien sind von einem Konsortium unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit der Verpflichtung übernommen, die eine Hälfte den alten Aktionären der Bank dergestalt zum Bezuge anzubieten, daß auf ℳ 2000 alte Aktien eine neue zum Kurse von 135 % entfällt und die andere Hälfte zum Kurse von 180 % zur Barzeichnung aufzulegen.
In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir im Auftrage des Konsortiums:
f. unsere Aktionäre hierdurch auf, ihr Bezugsrecht auf ℳ 6 000 000 Aktien nach Maßgabe nachstehender Bedingungen auszuüben:
1. die Anmeldungen zum Bezuge werden während der Ausschlußfrist vom
21. November bis 9. Dezember d. J. einschließlich an unserer Kasse während der üblichen Geschäftsstunden entgegengenommen.
auf ℳ 2000 alte Aktien kann eine neue Aktie im Nennwerte von ℳ 1000 zum Kurse von 135 % bezogen werden.
.Bei der Anmeldung haben die Aktionäre zum Nachweise ihres Aktien⸗ besitzes. die Aktien, auf die sie das Bezugsrecht auszuüben wünschen, uns ohne Gewinnanteilscheinbogen einzureichen. Die Aktien, auf die das Bezugs⸗ “ ist, werden mit einem Stempelaufdruck versehen und sogleich zurückgegeben.
Zugleich mit der Anmeldung sind ℳ 1350 sowie der Schlußscheinstempel für jede bezogene Aktie einzuzahlen. Die neuen Aktien werden nach Fertig⸗ stellung alsbald ausgereicht werden.
II. legen wir hierdurch in der Zeit vom 21. November bis 9. De⸗ zember d. J. einschließlich ℳ 3 000 000 neue Aktien unserer Bank zum Kurse von 180 % zur Zeichnung auf.
Für jede zugetellte Aktie von ℳ 1000 sind ℳ 1800 sowie der Schlußschein⸗ stempel bis zum 30. Dezember d. J. bar zu zahlen.
Hameln, den 20. November 1922. [91757]
Kreditbank Aktiengesellschaft. Emil Uhlmann Aktiengesellschaft in Chemnitz.
[91816] Bezugsangebot anf neue Aktien.
Die außerordentliche Generalversammlung der Emil Uhlmann Aktiengesell⸗ schaft zu Chemnitz vom 14. November 1922 hat beschlossen, das Grundkapita!l der Gesellschaft von ℳ 8 300 000 um ℳ 7 000 000 auf ℳ 15 300 000 durch Ausgabe von Stück 7000 auf den Inhaber lautenden neuen Aktien über je ℳ 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen.
Die neuen 6700 Stück Stammaktien, welche für das laufende Geschäftsiahr halbe Dividendenberechtigung erhalten, sind von uns mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, einen Teilbetrag derselben den derzeitigen Aktionären der Emil Uhlmann Aktiengesellschaft, Chemnitz, in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf ℳ 2000 Nennwert alte Stammaktien ℳ 1000 Nennwert junge Stammaktien zum Kurse von 140 % bezogen werden können.
Nachdem der Erhöhungsbeschluß sowie seine Durchführung am 17. November 1922 in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre der Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1. Anmeldungen zur Ausübung des Bezugsrechts haben bei Vermeidung des
Ausschlusses vom 21. November 1922 bis einschließlich 3. De⸗ zember 1922 X“ 1 in Chemnitz beim Chemnitzer Bank⸗Verein, in Dresden beim Chemnitzer Bank⸗Verein 1 1“ während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten An⸗ meldeschein, wofür Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, eingereicht werden. Soweit die Ausübung im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsp ovision in Anrechnung bringen. .Die Aktienurkunden, für welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden ab⸗ gestempelt zurückgegeben. .Der Bezugspreis für die neuen Aktien ist bei der Anmeldung in Höhe von 140 % = ℳ 1400 für jede Aktie zuzüglich Schlußscheinstempel sowie einer eventuellen Steuer bei Ausübung von Bezugsrechten bar einzuzahlen.
4. Ueber die geleistete Einzahlung wird Quittung erteilt.
.Die Aktienurkunden über die neuen Aktien werden bei derjenigen Stelle, bei welcher die Einzahlung geleistet ist, nach Fertigstellung gegen Quittung und Rückgabe der Kassenquittung über die Einzahlung ausgehändigt.
6. Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs der Bezugsrechte einzelner Aktien
übernehmen die Anmeldestellen. .Formulare für die Anmeldungen sind bei den obengenannten Stellen coostenfrei erhältlich.
Chemnitz, den 20. November 1922.
Chemnitzer Bank⸗Verein.
Deutsche Margarine⸗ und Speifefettfabriken [91756] Aktiengefellschaft, Bremen.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 30. Oktober 1922 hat beschlossen, das Grundkapital von ℳ 32 000 000 um ℳ 43 000 000 auf ℳ 75 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 18 000 Aktien à ℳ 1000 und 2500 Aktien à ℳ 10 000, die auf Inhaber lauten und für das laufende Geschäfts⸗ jahr zur Hälfte dividendenberechtigt sind.
Die Aktien sind von einem Konsortium übernommen mit der Verpflichtung, den Inhabern der alten Aktien, neue Aktien im Verhältnis von 1:1 zum Kurse von 150 % anzubieten.
Nachdem die Durchführung der Kapitalerhöhur tragen ist, werden die Inhaber der alten Aktien aufgefordert, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Verlustes desselben bis spätestens Freitag, den S. Dezember 1922 einschließlich 2
bei der J. F. Schröder Bank, K. a. A. Bremen, unter nachstehenden Bedingungen auszuüben: 8
1. Auf eine alte Aktie von je ℳ 1000 werden nominell ℳ 1000 neue Aktien zum Kurse von 150 % gewährt.
2. Eine Gebühr wird nicht berechnet, sofern die Mäntel der Aktien (nach der Nummernfolge geordnet) ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei der Bezugsstelle erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Kassenstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege 5. wird die Bezugsstelle die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen.
Zugleich mit der Anmeldung ist der Bezugspreis von ℳ 1500 für jede neue Aktie und der Schlußnotenstempel, welcher zu Lasten der Aktionäre geht, zu bezahlen.
Die Bezugsstelle ist bereit die Verwertung oder den Ankauf von Bezugsrechten zu vermitteln. Die erfolgte Zahlung wird auf dem einen Nummernverzeichnis bescheinigt. Die Auslieferung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe dieses Ver⸗ zeichnisses und Empfangsbescheinigung.
Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Bescheinigung zu prüfen.
Bremen, den 20. November 1922.
Deutsche Margarine⸗ und Speisefettfabriken, Aktiengesellschaft.
ung in das Handelsregister einge⸗ f