1922 / 265 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

schmidt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Umsteuerung für eine Verbrennunge kraft⸗ maschine mit Brennstoffpumpe und ge⸗ steuertem Einspritzventil. 30. 4. 14.

46 , O. 1244. Herbert Quaet⸗ Faslem, B Berlin, Motzstr. 31. Einstell⸗ vorrichtung für Steuernocken an Ver⸗ brennungs di i 14. 9. 22.

46c, 4. .39 045 Robert Hal- Seber u. Karl Otto Keller, Pallion Bard, Engl Vetr⸗ F Licht, Pat. „Anw., Vern Lw. ufbau für Ver⸗ CE vorzugsweise für Schiffsantrieb mit gegenläufigen Kolben und einem zur von Be⸗ anspruchungen 1“ das Fun⸗ dament dienenden Traggestell, das den Zvlinder umgibt, der an beiden Enden frei ausdehnbar, in der Mitte von einem auf dem Fundament gelagerten Kühl⸗ mantel umfaßt . 3. 2. 21. Groß⸗

britannien 6. 11.

46c, 5. R. 55 458. Otto Roland, wea Grunewald, Cunostr. 45. Brenn⸗ stoffilter für V erbrennungskraftmaschinen, 8 dem in einem topfförmigen Filter⸗ gehäuse, das an dem einen Ende mit einem Zulauf und an seinem anderen Ende mit einem Ablauf versehen ist, ein mit doppeltem Boden versehenes, durch Federdruck in seiner Lage gesichertes und gegebenenfalls mit einer losen Filter⸗ vast Sieb angeordnet ist. 46c, 7. G. 55 991. Karl Gödeke, Forst⸗ haus Schosdorf b. Greiffenberg i. Schles. Einblasevorrichtung für Verbrennungs⸗ kraftmaschinen. 3. 3. 22

4Ge, 4. K. 80 338. Ferdinand Kauf⸗ holz, Cassel, Maulbeerplantage 4. Auf⸗ ucvorrichlung für Gewichtskraftmaschinen.

17 21. 46e, 7. F. 50 767. Paris; Vertr.: B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Aufzugvorrichtung für Spiralfedertriebwerke. 10. 12. 21. Frank⸗ reich 16. 7. 21. 4 7a, 18. P. 42 317. John Edwin Phillivs, Birmingham; Vertr.: H. Neu⸗ bart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Schutz⸗ vorrichtung für und ähnliche Maschinen. 17. 6. 21. 4 7 h, 2. Sch. 64 88 8% Dipl.⸗Ing. Walter Schüvmann, Düsseldorf, Hoffesbstr⸗ 88. Verfahren zur W von Gelenk⸗ heger. 4. 5.

7 b, 9. M. 28 864. und eh llenlager⸗Gesellschaft m. b. H., Ham⸗ burg, 1“ hhale; Zus. z. Pat. Ha0s 087.

28.

g89 22 Z. 12 924. Dr.⸗Ing. Walter

Zwick, Berlin, Kurfürstendamm 202.

Schalthebel. 24 2v1

8. Fc, 9. Sch. 63 306. Friedrich Schinke, Sorau N. L. Reibungskupplung. 2.11.21.

47 f, 2. D. 38 248. J. W. Dunker

G. m. b. H., Neuenrade i. W. Rohr⸗

schelle. 2. 9. 20. f. 2 D. 38 288. J. W. Dunker G. m. b. H., Neuenrade i. W. Rohr⸗ schelle; Zus. z. Anm. D. 38 248. 11.9.20. 8 D. 38 289. . W. Dunker G. b. H., Neuenrade i. W. Rohr⸗ schelle: Zuß z. Anm. D. 38 248. 11.9.20. 2g; 85 049. Harloff⸗Maschinen⸗ 8 19 . Sast m. b. H., Neubrandenburg Meckl. Klinkenschalt⸗ und

Henmmec. 13. Josef Olbrich,

Ernest Farraggi⸗

49 b, 19. O. 11 2z Fünchen, Siebertstr. 6. Antriebvorrichtung zur Verminderung der KFesce dögt gret von Werkzeugmas inen. 2. 20. 49i, 7. Sch. 60 497. 1 an Schuch, Bergen b. Traunstein. Verfahren zur Pelang von Turbinenschaufeln durch erlegen röhrenförmiger Körper, 20.1.21. 51 b, 15. E. 27 541. Jacob Erbe, Eisenach. Stutzklavier, e z. Pat. 340 967. 5. 1. 22. S9, 20. K. 76 937. Karl Kölsch, München, Thealiner Str. 40. Tasten⸗ instrument. 24. 3. 21. 5 2a, 12. L. 52 954. Limbacher Ma⸗ schinenfabrik Bach & Winter, Limbach, Sa. Warenzuführung für Rächmaschinen mit Vorschubkefein für Wi u. dgl. 25. 4. 5ea, 22. S. 1 o2n. The Singer Ma⸗ mufackuring Company, Elizabeth, New Jersey, N St. A. Vertr tr Dipl. Ing. Dr. W Karsten Dr. C. Wiegand, Dipl.⸗Ing. 11 Ffigs Pat. Amwälte, Berlin Sw. Sgeer zum Führen eines Sech vehörmich 2 der Nadel einer Nähmaschine, 7. 6. 22. 52a, 37. R. 52 391. Toseph Runkist, Sein⸗hs Obevländerstr. 5 Wüeeee

für Garnrollen, Meresar e u.

862 21. 5La, 44. A. 36 110. Aktieng. vorm. Seidel & Naumann, Spulengehäuse für Nähmaschinen mit srei d vnsaufendem öö 8. ene 8. 53f, 5 einri as, Berlin Oranienstr. 51. Verfahren zur Berste elfung und Konservierung von Speiseeiserzeugnissen. 28. 5. 22. 53Zg, 5. 100 248. Dr. veie Bergell, . S. 992 28. erfahren vr Ent tgiftung von Flferfrächten,, 11. 6. 55 d, 20. O. 17 202. Fa. J. M Vefth, Heidenbeim g. d. Brenz. Naßpre Anordnung für Papier⸗ und 889

maschinen. 15. 2. 22.

5Ja., 8. C. 30 3722. Orange Cooper, New Vertr.: wälte Dipl.⸗ Ing. Caminer, Berlin W. 62, u. Dipl.⸗Ing. Karl Wentzel, Frankfurt a. M. Kamera für Aufnahme von Mehrfarbenbildern. 31. 3. V. St. Amerika 11. 7. 17.

5 7a, 9. R. 56 629. Dipl.⸗Ing. Victor Roeder, Hannover, Detmoldstr. 3. sommen legbare Reflerkamera. 24. 8. 57a, 36. T. 18 4 41s. John Edward Thornton, Rochester, V. St. A.; Vertr.: A Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Film für naturfarbige Lichtbildwieder⸗2 be. 17. 4. 13. Großbritannien 19. 4. 12. 87 7a. 8. S. 17 2I. Alwum Vonmena

Judd t.⸗An⸗

07 21.

U⸗

Nachodstr. 4, u. Gertrud Meccker, Elbinger Str. 44, Berlin. Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kinobildbändern. 1ö8ö21

57 b, . 89 109. Dr. Julius Heberle, Hüngese Adalbertstr. 96. Rollfilm.

15. 3. 5Sa, 4. W. 58 317. Otto Wirz, Cann⸗ statt. Regelungseinrichtung für hydrau⸗ lische Ak umulatoren mit Druckluft⸗ belastung. 12. 5. 21. 59b, 4. A. 31 051. Armais Arutunianz, Jekalerinoslaw, Rußl.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin Sw. 48. Elektrisch angetriebene Kreiselpumpe. 5. 10. 18. 59c, 4. St. 35 621. Theodor Steen, Charlottenburg, Knesebeckstr. 77. Kammer⸗ wasser⸗ und Schlammheber, dessen Förder⸗ kessel unter Vermittelung einer durch Schwimmer bewegten delaissteuerung abwechselnd mit der Saug⸗ und Druck⸗ leitung eines Kompressors in Verbindung geb e Zunw z. Pat. 291 052. 7.4.22. 63c, N. 20 631. Otio Neuhaus, Hrüch⸗ sg. Breiteweg 2 Kraftwagen⸗ kupplung für Anhängewagen mit schwenk⸗ barem Kupplungszugglied. 20. 12. 21. 63c, 22. J. 21 953. Paul Jaray, Frigd richshafen a. B. Kraftwagen. 8. 9 63e, 1. R. 54 869. Francisco R.ser Tulancingo, Miesh 8 Vertr.: Dipl.⸗Ing. J. Tenenbaum u. Dipl.⸗Ing. Dr. Heimann, Pat. Ampälle Berlin SW. Bereifung für Kraftwagen u. dgl. 17.1.22. 82 88 8 . ie. agdeburg, Hohenzollern⸗ u. Jo⸗ hannes Echulte Berlin⸗ Wilmersdorf, Konstanzer Str. 64. Elektrischer Druc FMelges für Automobilbereifung. 15721. 65a, 3. Z. 10 017. Dornier⸗Metall⸗ bauten G. m. b. H. u. Dipl.⸗Ing. Cl. Dornier, Friedrichshafen a. B. Spant⸗ profil, insbesondere für Zwecke des Schiffs⸗ baues. 12. 6. 17. 8 68a, 10. R. 53 182. Josef Rübig, München, Sommerstr. 33. Sicherheits⸗ sel Fs mehrteiligen Stiftzuhaltungen.

6Sa, 25. Sch. 63 567. Robert Schulze. Berlin, Dirschauer Str. 7. Kombinations⸗ schloß. 5. 12. 21. 68a, 100. H. 87 986. Paul Holzmann jun., Essen⸗West, Steinforthof 16. Vor⸗ hängeschloß. 6. 12. öI. 68b, 2. B. 102 835. Richard Bauer, Plauen i. Vogtl., Lange Str. 46. Fest⸗ tellvorrichtung für einen teilweise als Fahnstanne ausgebildeten Sicherheits⸗ Fentenriege ür 19. 12 21 225. Fritz Schaeffer, Berg 10. Sicherheits⸗ derschluß für Türen, Schubkästen u. dgl.

93. 2. 22.

70a, 1. A. 33 ,009. American Lead

Pencil Company, New York; Vertr.

Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin

SW. 61. Maschine zur Herstellung von 20. V. St.

Amerika 2. 5. 18.

Bleistifteinlagen. 16. 2.

70e, 13. B. 103 690. Idea Industrie⸗ Dienst, Ein⸗ und Ausfuhr⸗G. m. b. H. Leipzig. Schreibstiftspitzmaschine; Zus. z. Pat. 341 369. 22. 2. 22

7Ia, 27. F. 49 442. „Fu m. b. H., Hannover. Lauf secr ga. G. z. Anm. F. 48 785. 7. 6.

71a, 27. F. 5006 „Fuga“ G. m. b. H., Hannover. Auswechselbarer Lauffleck; Zus.

z. Anm. F. 48 785. 5. 10. 21.

7 1a, 27. K. 79 249. Christian Gudbrand Kröldrup, Kopenhagen, Dänem.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. R. Fischer, Pat. Anw., Berlin SW. 47. Nach Art eines Druckknopf⸗ berschlusses auswechselbarer Absatzlauffleck. 27. 9. 21

71ec, 2. W. 61 429. Salomon Wechsler, München, Adelgundenstr. 13. Roll⸗ und Gleitbeilage für Schuhleisten. 10. 6. 22. 71c, 14. S. 54 758. Karl Skarvan, Leitmeritz i. Böhmen; Vertr.: G. Sachse, Pat. ⸗Anw., Berlin SW. 61. Walk⸗ und rockenvorrichtung für Ledergamaschen. 71c, 17. M. 77 173. Maschinenwerke zu Frankfurt a. 16 vorm. Kolb, Rieber & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. Maschine zum Ausziehen der Auf fzwickstifte gus dem Schuhwerk. 24. 3. 22.

71 e, 30. T. 25 596. Albert Thormann, Herlim Weißensee, Langhansstr. 134. Sohlenklebepresse. 19. 21.

7 1c, 31. N. 6986. United Shoe Machinery ö Paterson u. Boston, St. A. :Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗ hen A. „Bohr, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. Presse zum Ausstanzen von Schrötlingen; Anm U. 5988 3. 20. V. St. Amerika 7. 6. 17. a8 21. B. 104 948. Karl Birnbickel

Ingenieur⸗Büͤro für Elektro⸗Unternehmen H., Stuttgart. Elektrische Alarmsicherung gegen Einbruch, Feuer⸗ und Betriebsgefahren. 17. 10.

74 b, 6. F. 50 579. Georg Fischer, Hamburg, Lohmühlenstr. 22. Fahrt⸗ richtungsanzeiger für Kraftwagen, mit einem nach rechts und links Fellhr⸗ enk⸗ baren, fest einstellbaren, beim Kühler an⸗

einem segmentartigen

ebrachten, in Führungscestell bewegten und 70 8 Fellinger, Vor⸗ richtung für Feu er⸗Alarm⸗ Sicherung zum zwangsweisen, gefahrlosen Festhalten jeder

sitz aus gesteuerten Signalarm. 74c, 15. 51 792. Peter Geislautern b. Völklingen, Saar.

die den Feuermelder befugt oder umbefugt in g Tätigkeit setzt. 15,. 5. 22.

75 b, 19. O. 12 117. Emil Ott, Mün⸗ Fen⸗ Schlotlbauerstr. 5. Verfahren zum Prcgen von Metallplatten. 12 1. 76 4. S. 59 583. Säcksische Maschinen⸗ fabrik vorm. Rich. Hartmann Akt.⸗Ges., Chemnitz. Einrichtung zum Mischen ver⸗ schiedenartiger oder verschieden gefärbter 20

Fasermaterialien. 26. 4. 22 76 , 29. D. 42 261. Deutsche Werke V Akt.⸗Ges., Berlin, u. Dipl.⸗Ing. C. A.

rson,

eür⸗ Herlin.Schöneden Gleditschstr. Walgenstrechwerk. 19. & 22.

[76d, 14. B. 103 668.

Horgen, Schweiz; Vertr.: Dipl. Ing. R. ischer, Pat. Niw⸗ Berlin SW. 47. Hrfbellggerung für Spulmaschinen,

8* Schweiz 18. 1.

2,n 15. B. 102 131. Hans Buchmann,

Luzern (Sohrweih); Vertr.: Dr. G. Lotter⸗

hos, Pat.⸗Amv., Frankfurt a. vr; Schnee⸗

schuhbügelvorrichtung. 21. 10. 21. Schweiz

26. 10. 20.

778, 12. K. 78 916. Richard Kohl, Neu⸗ kölln, Allerstr. 6. Spiel mit sich drehender

Sceib⸗ .. A.

12. S. 58 600, Käthe Settels, geb. Baltrusch, Elberfeld, Hopfenstr. 21. Kugel⸗ oder Würfel⸗Nouletie Zus. z.

Pat. 359 349. 77 e, 16. H. 89 596. Eugen Haberfeld, Volks⸗

Breslau Friesenplatz 2. 76 370. Carl Meinhard,

belustigungseinrichtung. 24. 4. 22. 77g, 1. M.

nalen Str. 47, u. Rudolf Bernauer, Pictoria⸗Luise⸗Platz 1, Berlin. Einrich⸗ tung zum schnellen Szenenwechsel. 11. 1. 22. 77h, 4. B. 82 284. Dornier Ketallbauten G. m. b. H. u. Dipl. In. Claudius Dornier, Friedrichshafen a. B. Baustoff, u“ für Zwecke der Luftfahrt. 77h, 4. B. 82 366. Dornier Metallbauten G. m. b. H. u. Dipl.⸗ Sg. Claudius Dornier, Friedrichshafen a. Röhren⸗ oder hohlslabartige dünnwandige Bauteile aus Stahl oder Leichtmetall für Luftfahr⸗ 3

zeuge. 31. 8. 16. Dornier Metall⸗

77;, 5. Z. 10 121. bauten uno, b. H n RWuü Ing. st lter,

Claudius Dornier, Friedrichshafen a. Anordnung der Betriebsmittelbehä insbesondere 6 Frnpfftugteugen. 5.9.17. EWVöö1. Dornier Metall⸗ bauten G. 86 ds 8 CC a. B. Flugeußstisl, 22. 10. 17.

77 h, Z. 10 266. Metall⸗ bauten 5, G. m. b. H. u. Dipl. Ing. Claudius Dornier, Friedrichshafen a. B. Flugzeug. 31 12 11

779, 5. Z. 10 473. Dornier Metall⸗ bauten G. m. b. H. u. Jel.⸗Iw. Claudius ö Friedrichshafen a. B.

Flugzeu 6. 18. 77 h, 8. 98. 10 528. Dornier Metall⸗ bauten vm. H5H5 Z Ig.

Claudius I1I1“ a.

Flugzeug. 29. 7.

W868. 8 ni 2 Dornier Metall⸗ bauten G. m. b. H. u. Dipl.⸗Ing. Claudius u Friedrichshafen g. 84

Schutzvorrichtung für Flugzeugflügel.

11

h, 5 811 528 Dornier Metall⸗ bauten G. m. b. H. u. Dipl.⸗Ing Claudius Dornier, Friedrichshafen a. B. Flugzeug, bei die Schraubenachse einen größeren Winkel mit der Wage⸗

rechten bildet, als die Flugzeugachse.

Z. 10 041. Dornier Metall⸗

. m. b. 1114“ Claudius Dornier, riedrichshafen a. Metallener Hohlbal ten für Luftfahrzeuge, insbesondere TeShhshe olm. 2. 17. 77/7h, 7. 3. 10 472 Dornier b hauten G. m. b. du. Dipl.⸗ g. Claudius Dornier, Friedrichshafen a. Flugsengtragf. läche, bestehend aus einem kastenförmigen Mittelstück und einem vorderen und einem hinteren taschen⸗ förmigen Ansatzstück. 17. 6. 18. TDT“ Dornier Meteall⸗ bauten G. m. b. 9. u. Dipl.⸗JIng. Claudius Dornier drichshafen a. B. Metallene Außenhaut, insbesondere für Tragflächen von fftfahrzeugen aus ein⸗ zelnen zwischen den verlaufenden Blechbahnen. 3. 2. 7 7Th, 9. Z. 10 182. Hrrie Metallbauten G. m. b. H., u. Dipl.⸗Ing. Claudius Dornier, Frledrichshafen a. B. Manöve⸗ viervorricht ung für schwimmende Wasser⸗ llugzeuge. 1““ 7729, 9. 3. 86 262. Dornier Metallbauten G. m. b. u. Dipl.⸗JI Claudius Dornier, Fc. drichshafen a. B. Sporn⸗ lagerung sür Flugzeuge. 31. 1v 77 -h, 9. 10 622. Dornier Metallbauten G. m. b. 12” u. Dipl.⸗Ing. Claudius Dornier, Friedrichshafen a. B. Leicht lös⸗ Befesvigung von Flugzeugschwimmern a. dal. 4. 10. 18. 788, 1. H. 87 365. Kurt Hempel, Auf⸗ seß „Wvaisendorf, Bayern. Leuchtpatrone; Zus. z. Pat. 325 931. 13. 10. 21. 78 b,; 1. H. 87 394. Ottov Hempel, Draisendorf Post Aufseß, Oberfranken. Belichtungssatz. 15. 10. 21. 28e, 1. M. 50 143. Sprengluft⸗Ges. m. b. H., Berlin. Verfahren zur Herstellung von Sprengladungen unter Verwendung öp Fülge Luft; Zus. z. Pat. 333 895. 6 8 7 Se, 5 T. 20 825. seer Landstr. 15, u. 18, München. Sprengkörper. 24. 16. 78e, 5. W. 49 230. Heinrich Wiertulla, Berlin, Turmstr. 6. Explosionskörper mit Nitroglycerinfüllung. äö S0b, 10. K. 74 894. Mar Kind, Pirna a. E. Verfahren zum Aufbereilen der Kalksandmasse. 27. 10. 20. SXe, 19. W. 54 727. Eduard Otto W Zeiß, Charlottendurg, Göthestr. 86. Zange zum Verbinden von Metallbändern. 8. 3. 20. SIe, 17. S. 59 207. Siemens⸗Schuckert⸗ 1ag G. m. b. H., Siemensstadt b.

kerlin. Rüssel bei Seugluftförderermn für r. Sant Zus. z. Anm. S. 57 320. 14. 2. 2₰ Sie, 17. S. 59 258. Siemens Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Rüssel bei eakaöneeere für e“ Zus. z. Zus.⸗Anm. S. 59 207.

—. 58 417. Paul Serjpe, Paris; b : Dr.⸗Ing. R. Geißler, Pat.⸗Amw., Vertr.⸗S Se 11. Trr Sn sde 1; Zus. z.

Josef Heigl, Tegern⸗ Franz Trautmann,

Anm. S. 55 372. 21. 12. 21. 52 478. Phbilipp Geliug.

München, Albanistr. 2. wollseilen und Webstu stellung. 2. 12. 20. 87 b, 6. N. 20 073. Willi Schütz, Berlin, Voltastr. 32, u. Karl Nöthling, Herms⸗ dorf b. „Berlin. Lochstechwerkzeug. 29.6.21. SSa;7 7. T. 26 487. geea⸗ Thierauf, Hof. Turbinenanlage.

b) Zurückziehung. Die im R.⸗A. v. 9. 11. 22 veröffent⸗ lichte Anmeldung 47f, 6. Sch. 63 873 ist aus der Auslegung zurückgezogen.

oe) Zurücknahme von Ammelbungen.

a) Die folgende Ammeldung ist Patentsucher ommen.

35 b. M. 73 536. Einvichtung zur hinderung des Schrägstellens von debrücken u. dal. 3. 8. 22.

b) Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 13 k. S. 46 043. Druckverfahren zur Er⸗ zeugung kün tlerischer Bildwir kung. 19.6.22. Zla. H. 88 372. Vorrichtung für Fern⸗ sprechstellen, durch welche von der an⸗ rufenden Stelle nach der angerufenen Stelle Nachrichten in Morsezeichen über⸗ mittelt werden können. 19. 6. 22. Ac. K. 79 254. E““ Zus. z. Anm. K. 77 899. 20.

22 39 270. B2.25 22. zur Her⸗ stellung eines BE1“ 8. 5. 22. 22g. S. 57 274. Verfahren zur Her⸗ ee von Fußbodenreinigungs zölemul⸗

sionen; Zus. z. Anm. S. 56 924. 26. 5. 22 23f. A 24 543. zur Her⸗ stellung von Fettstücken u. dgl. 15. 72 25e. M. 66 269. Pe zur Her⸗ stellung von Haubennetzen. 12. 6. 22. 30d. K. 75 584. Geradeweiser. 29. 6. 22. 30g. G. 52 649. Verfahren zum schließen von Glatröhrchen. e

34i. S. 57 092. Blechkasten für Ee. maschinen. 17. 7 22

51ec. L. 54 501. Notenblatt twender. 15.6.22. 76b. A. 31 316. Lagerung für den Mittel⸗ vylinder eines Dreiwalzenstreckwerks. 2.5.22.

7 7e. W. 56 792. Illusionsvorrichtung für

eine Schachtfahrt. 22. 6. 22. 78e. Z. 9573. ung von Sprengrohren. S4c. J. 18 816. Vdarche zur inneren Führung des einzurammenden Vortreib⸗ rohres beim Herstellen von Ortpfählen aus Beton. 26. 5. 22

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen

zutzes gelten als nicht eingetreten.

) Verfagungen.

Auf die bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekann tgemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gellen als nicht ein⸗ etreten.

12 h. G. 52 065. Verfahren zur Her⸗ EE“ Elektroden 26 Anthrazit. 23c. D. 35 005. Verfahren zur Her⸗ stellung einer kolloidalen Lösung von Graphit in Oel. 2. 9. 20.

31c. P. 42 886. Verfahren zur Aus⸗ ütterung aus Flußeisenguß bestehender Lagerschalen mit Lagermetall. 19. 6. 22.

e) Aenderungen in der Person des Inhabers.

8 Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen.

2 b. 266 571 270 249. Richard Engel,

Wien; Vertr.: Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. Bohr, Pat. „Anwälte, Berlin SW. 61. 7a. 359 038. Maschinenfabrik Froriep G. m. b. H., Rheydt, Rhld.

2nh. 32. 28 418. Pfeuffer & Co., Nürnberg. ZKa. 363 570. Spar⸗Feuerungsgese Ulschaft m. b. H., Berlin. 24c. 337 586. Gustav Schneider, Berlin⸗ Wilmersdorf, Aachener Str. 30h. 362 897 30i. 329 733. Fa. E. Merck, Darmstadt.

285 388. Eisenwerk Varel A. G.,

Zarel i. O.

33Zc. 277 816. Frau Flise Rauscher, Reut⸗ lingen. 333 725. H.

ihl zu seiner 1.

vom

Ver⸗ Ver⸗

Zünden

46c. Hagedorn, Köln⸗

Mülheim, Regentenste 57/59.

77 . 348 270. Bruno Lindemann & Co., STa. 3 10 44 1. Berla⸗W ertacge. Ie dustrie

Ges. m. b. H., Wittenberg, Bez. Halle.

2

Infolge Nichtzahlung der Gebül 3 b: 351 209. 3e: 307 241. 226 778 227 165 240 109 255 114 2 298 337 305 973 314 693. 4f: 2 4g: 306 851. 7 b: 336 104. 359 673. Sf: 359 361. 9:

328 281 356 819. 10 b: 271 785 289 2 289 425 306 727. 10c: 310 303 347 135 11a: 315 496. 12i: 231 805 359 675. 12 : 267 514 277 525 281 096 305 571 305 572 312 934 313 271 313 918 316 757 360 283. 121: 356 287. 12: 253 081 281 902 319 505. 12 p: 156 384 156 5 129: 245 043 264 786 282 991. : 284 817 352 509. 13e: 297 475 341 97 14c: 351 143. 14f: 340 362.

181 394 360 763. 15e: 336 145

159: 255 124 269 998 337 504

17a: 330 841 359 722. 18a:

262 968 315 214 339 496. 18b:

359 781. 19a: 357 683. 19e: 20c: 355 808. 209: 340 225 20f: 332 063 343 250. 20 : 346 892. 201: 256 723 328 344.

304 486. 21ec: 300 805 320 059 331 499 332 906 338 092. 21 e: 345 77 21f: 38 91 537

ren.

360 127. 21;: 32) 422 344 402 346 655. 229: 292 282

*

8 webe aus Holz⸗

294 914 298 680

269 380 316 3955. 23f: 3323 248 431 276 432 290 679. 8 26a: u“ 268: 258 2 32 824 335 382. 29a: 359 229. 30 b: 350 733 351 970. 30b: 312 706 353 305. 30e: 360 165. 30g: 218 222. 30 k: 306 891 357 773. 31c: 157 134 166 455 184 577 310 268. 32a: 235 847. 33a: 344 757. 33 b: 290 565 291 628. 33 c: 355 122. 34e: 304 550. 34g: 353 667. 34i: 281 870 348 698. 34k: 309 044 325 506. 341: 306 240 345 403 346 834 352 368 354 891. 35 b: 287 873. 36 b: 157 308 193 422 196 638. 36e: 297 401 346 475. 37 b: 326 514 360 899. 37d: 300 498 309 775 358 980. 38a: 307 255. 38f: 344 171. 39a: 361 859. 409a: 292 004 302 594. 40 b: 301 785. 42a: 317 985. 42 c: 344 257. 42g: 314 786. 42h: 248 316 269 447. 4 -1. 170 940. 42 m: 304 140. 4Aa: 267 602 304 977 322 560 322 561 341 281 358 907. 44 b: 345 076 359 580. 45a: 304 902 305 457 307 584 309 927 310 260 347 642. 45b: 301 474. 451: 360 711. 46a: 323 382. 46e: 282 543 306 792 325 831 340 151 340 613 342 682 348 026. 47 b: 320 472. 47e: 344 551. 47†: 359 467. 47g: 322 002 353 399. 47h: 233 826 283 946. 48b: 319 734. 48c: 266 161. 48d: 176 300. 4 a: 279 845 303 777 328 184. 49 b: 338 456. 49c: 311 704 358 654. 49f: 289 391. 49i: 319 236. 50 c: 168 376 251 155. 515b: 351 755 358 344. 51c: 337 867 349 877. 52 b: 236 825 236 826 305 270. 53 b: 344 562 354 926. 54 b: 354 430. 54f: 327 324. 54g: 349 053. F5a: 337 363. 5Ga: 339 441. 5Ta: 337 171 342 576 350 189 350 849 359 188. 57 b: 286 237 313 886 352 164. 5 9a: 308 683. 63 L9: 38 2386. 63e: 247 842 304 628 304 6 307 302 309 499 341 700 395 8 906 5 350 008 359 544. 638: 5 227 313 286 342 862 349 506 354 193. 62e: 352 167. 65a: 304 716. 65 b: 293 737. 67a: 323 183 325 126 689: 315 689 334 224 341 824 342 075 343 291. 68 b: 348 939. 69: 334 947 347 588. 705: 354 504. 72d: 306 391. 72f: 359 857. 72i: 300 089 324 901. 74a: 27001 336 594. 748: 331 019 332 845. 75 b: 239 818. 76e: 311 516 348 886. 7⁷ Fa: 353 353. 77g: 340 777. 7 Th: 317 387. 78d: 309 289. 78e: 300 750 302 550 356 672. 79 b: 312 990 316 694. 80a: 350 729. 80 b: 303 870. SOc: 276 245. S1e: 169 396 249 798 266 697 312 510. G4a: 259 858. 85f: 314 Ssa: 360 271.

g) Aufhebung einer Löschung. Die Löschung wird aufgehoben von 45 b. 279 746. Verlin, den 23. November 1922 Reichspateutamt. [91410]

4) Handelsregister.

Agchen. 189894

In das Handelsregister wurde heute die am 25. Oktober 1922 begonnene offene Handelsgesellschaft „Göttgens ů Co. mit dem Sitze in Aachen eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Göttgens in Vaals Holland) und Alex Polak in Utrecht (Holland) g⸗ Geschäftszweig: Handelsgeschäft mit optischen und mechanischen Artikeln. Geschäftsräume: Casinostr. 6.

Aachen, den 14. November 1922.

Das Amtsgericht. 5.

22i: 289 808. 27c: 310 599 3 358 978. 29 b:

A 8 chen. [90897] In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Handel gesellschaft „Kaever & Erumer“ in Aachen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ff erloschen. Aachen, den 14. November 1922. Das Amtsgericht. 5.

Aachen. [90898] In das Handelsregister wurde heute die

Firma Josef Ortmanns“ in

Brand bei Aachen und als deren In⸗

haber der Kaufmann Peter Josef Ort⸗ manns daselbst eingetragen. Geschäf

Tuch⸗ Geßg und „Kleinhandlung.

Geschäftsräume: Trierer Str. 441. Aachen, den 14. November 1922

Das Amtsgericht. 5.

Aachen. [90899 In das Handelsregister wurde heute b der Firma „W. Prinzin Aachen“ in Aachen eine lassung der Firma „W. Herbesthal eingetragen:

weignieder⸗ Das Handel

Julius Jessel, Kaufmann in Aachen, und 5 Rudolf Direktor in Mannheim, übergegangen, welche es unter unver⸗ änderter Firma als offene Handelsgesell⸗ schaft fortführen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 26. November 1921 begonnen. Dem Heinrich Gallion in Aachen ist Einzelprokura erteilk Ge⸗ schäftsräume: Seffenterweg Haus West. Aache: n, den 14. November 1922. Das Amtsgericht. 5.

Aache

In das Handelsregister wurde heute die Firma „Walter Schöf“ in Aachen und als deren Inhaber Walter Schöf, Kaufmann dase llbst, eingetragen. Geschäfts⸗ zweig: Großhandlung in Wolle, Kunst⸗ wolle und Garnen. Geschäftsräume:

Mhwcene. den 14. November 1922. Das Amtsgericht. 5.

8 Lounisenstraße 34.

Filiale Prinz ing“ in

essccäft ist mit Aktiven und Passiven auf

Anchen. (DI. 1 In das Handelsregister wurde h heute bei der rma „Rheinische Handels⸗Ge⸗ seuschaft für Bergwerks⸗, Hütten⸗ & Industrieprodukte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Durch Gesellschafterbeschl vom 3. ee 1922 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert und das Stamm⸗ kapital der Ge esellschaft um 950 000 auf 1 000 000 erhöht worden. chen, den 14. November 1922 G Das Amtsgericht. 5.

Aachen. [90896]

In das Handelsregister wurde heute bei der „Gebr. Bossen & Co. Kom⸗ manditgesellschaft“ in Aachen ein⸗ getragen: Dem Alfred Capellmann und dem Josef Pelzer, beide zu Aachen, ist Gesamtprokurg derart erteilt, daß beide gemeinschaftli oder ein jeder 8c ihnen haftlich mit einem persönlich haf⸗ kenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind.

Aachen, den 15. November 1922.

Das Amtsgericht. 5.

28 Aach Qerx. [90002] In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsges sellschaft „Carl W. Böhmer“ in khache.s eingetragen: Die Gesellf schaft ist aufgelöst. Die Firme ist erloschen. achen, den 15. November 1922. Das Amtsgericht. 5.

Aachen.

In das Handelsregister wurde heute die Firma „Wilhelm Soi irvn“ in Herzogenrath und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Soiron, da selbst, eingetragen. Geschäftszweig: Stor fo⸗ laden⸗ und Zuckerwarengroß zha endlung, Dampfbäckerei und Konditorei. Gesche⸗ äfts⸗ räume: Hauptstraße 11.

Machen, den 15. November 1922.

Das Amtsgericht. 5

[90903]

Agchen. [90904] In das Handelsregister wurde heute die am 15. November 1922 begonnene Kor manditgesellschaft F,Roang, Havertz & Co.“ mit dem Sitz Aachen ein⸗ etragen. er sondich 8 tende Gesell⸗ chafter sind Otto Reising, Ingenieur, und Josef Havert, Werkmeister, beide zu Aachen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Glschäftsgveig⸗ Installations⸗ geschäft, Maschinenwerkstatt sowie Ver⸗ ijeb von Automobilteilen, Automobil⸗ bedarfsartikeln und einschlägigen Artikeln. Geschäftsräume: Adalbertsteinweg 220. Aachen, den 15. November 1922. Das Amtsgericht. 5. Achtm. [90905] In das hiesige Handelsregister B unter Nr. 34 ist heute eingetragen die Firma „Uesener Sägewerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit Sitz in Uesen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrie eb eines Sägewerks und Holzhandel sowie der Betrieb aller hier⸗ mit im weilesten Umfange in Beziehung stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 280 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Baumeister Alfred Engelhardt in Achim und Kaufmamn Johann Rathjen in Uesen. Jeder Geschäf sführer ist allein zur Vertretun g der Gesellschaft befugt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. September 1922 festgestellt. Amtsgericht Achim, 15. November 1922.

Adlorf, Vogtl. [90906] Auf Blatt 252 des Handelsregister, be⸗ treffend die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Bad Elster in Bad Elster, Zweignieder⸗ lassung der Aktiengesells schaft Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, und auf Blatt 245 des Handelsregisters, betreffend die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Adorf in Adorf i. VB., Zweignieder⸗ lassung der Aktiengese ellschaft Allgemeine Deutsche Crevit⸗Anstalt in Leipz ig⸗ ist heute eingetragen worden: Zufolge! de ihm. in der Generalver rsamm ung veen 10. Juni 1922 erteilten Ermächtigung hat der Aufsichtsrat den Text des Gesellschafts⸗ vertrags vom 20. Dezember 1899 gemäß den bisherigen Abänderungsbeschlüssen mit ttels beglaubigter Erklärung vom 10. Juni 1922 einheitlich neu festgestellt. Amtsgericht Adorf, am 17. November 1922.

e e-; Weastf. [90907]

In unser Handelsregister B Nr. 17 ist bei der Firma „Barmer Bank Berein, Sihsberß⸗ Fischer & Co., Ahlen

W., als Zweigniederlassung der Firma Wehten- Bank Verein, Hinsberg, Fischer & Co. zu Barmen“ folgendes eingetragen:

Die Prokurag der Herren Hubert Braun, Prokurist zu Barmen, und Karl Burges, Prokurist zu Ahlen, ist erloschen. Dem Herm Wilhelm vese, Prokurist zu Ahlen, ist saßungsgemäße gesam tprokura mit Beschraͤnkung auf den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung in Ahlen erteilt worden.

UAhlen, den 2. November 1922. Das Amtsgericht.

41 . Westf. [90008]

In unser Handelsregister A Nr. 106 ist bei der Firma Heinrich Gerlach in Ahlen eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Ahlen, den 13. November 1922.

Das Amtsgericht. 4 [90909 Hegeigeesüte Abt. A 98

. n 196 heute eingetragen die offene

und Spirituosen in Neuenahr.

ide Kaufleute in Neuenahr. sind beide Gesellschafter ermächti gt.

dgesellschaft unter der Firma Nüh⸗ mann & Nicolai, Biergroßhandlung Persönlich haftende Gesellschafter Hans Rühmann und Peter Nicolai, Die Gesellschaft hat am 1. Jamuar 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft Ahrweiler, den 14. November 1922. Das Amtsgericht.

Altdamm. [90910] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma „Kurt Tehmlitz, Spedition, Möbeltransport, Brenn⸗ materialien⸗ und. Bauwarenhand⸗ lung“ in Altdamm Nr. 70 des Registers als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Erich Pohl aus Danzig⸗Langfuhr eingetragen worden. Dem Kaufmann Heinrich Böhrs in Altdamm ist Prokura erteilt.

Altdamm, den 13. November 1922. Das Amtsgericht. Altenburg, S.-A. [90912] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 35, Technikum Alten⸗ burg. Höhere und mittlere Lehr⸗ anstalt. Mit beschränkter Haftnge in Altenburg, eingetragen worden, daß B Beschluß der Gesellschaftervers samm⸗ lung vom 22. August 1922 die Firma in „Ingenieurschule Technikum Altenburg. Mit beschränkter Haf⸗ tung“ geändert sowie daß das Stamm⸗ kapital um 573 000 erhöht ist und 88 600 000 beträgt.

Altenburg, den 15. November 192 Thüringisches Amtsgericht. Abteilung

Altenburg, S.-A. [90913] In das Fendeszreaiger Abt. B ist eute bei Nr. 47, Commerz⸗ und Privatbauk Aktiengesellschaft, Filiale Altenburg S.⸗A., in Akten⸗ burg, folgendes eingetragen worden: Durch heschluß

der Generalversamm⸗ lung vom 4. Juli 1922 ist der Gesell⸗ sfter . in den §§ 13 (Bestellung von Vorstandsmitgliedern, Prokurg⸗ erteilung), 15 (Erteilung von Voll⸗ machten), 17 (Wahl des Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden und seines Fhhe Bildung des 1““

Abs. 2 Geichläßfe igkeit des vhichls⸗ rats), 19, Abs. 2 (Verteilung der Tantieme an den Aufsichtsrat), 20 (Aktienhinterlegung), 21 (Ort der General⸗ versammlung), 2 (Stimmenmeh rheit bei eeaenaenähccesüsfen, 23 (Vor⸗ sitz in der Generalversammlung), 26 (Ge⸗ winnverteilung, Reservefonds) und 29. (Aenderungen des Fefffdee gund geändert. Der Dr. Otto Fischer in Berlin ist zum 1. Vorstandsmit⸗ gliede bestellt orden. Das bis⸗ herige stellvertretende Vorstandsmitglied Wilhelm Horn in Berlin ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede bestellt worden. Zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: a) Ludwig Berliner, Berlin, b) Carl Goetz, Berlin, c) Dr. jur. Ernst Lincke, Hamburg. Altenburg, den 15. November 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.

[90911] B

Altenburg, S.-A. ist i

In das Handelsregister Abt. heute bei 179 Bau⸗ und Industriebedarfs⸗Gesellschaft mit beschänkter Haftung in Ehrenhain eingetragen worden, daß durch Be⸗ slu der Gesellschafterversammlung vom 6. November 1922 die Gesel vn; auf⸗ gelöst und der bisherige Geschäftsführer zum Liquidator bestellt ist.

Altenburg, den 16. November 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.

Andernach. [90916] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 87 eingetragenen Firma Victor Spira in Andernach eingetragen worden, daß das Handels⸗ geschäft auf den Kaufmann Franz Spira zu Andernach übergegangen ist, der das ; säe schäft unter unveränderter Firma fort⸗ ührt.

Andernach, den 31. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Andernach. [90915] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma Elektrizitäts⸗Werk Rauscher⸗ mühle, Aktiengesellschaft zu Plagidt eingetragen worden, daß das Grundkapital um 20 000 000 erhöht ist und jetzt 30 000 000 beträgt. Die neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien von je 1000 werden zum Nennwerte aus⸗ gegeben.

Andernach, den 9. November 1922. Das Amtsgericht. Annaperg. Erzgeb. [90914] Auf Blatt 1599 des Handelsregisters ist heute die Firma Lorenz & Co. in Buchholz und weiter eingetragen worden, daß Gesellschafter Sdie Kaufleute Alfred Paul Lorenz und Emil Heinrich Johannes Seyfart, beide in Buchholz, sind sowie daß die Gesellschaft am 11. Juni 1922 begonnen hat. An⸗ gegebener Ge eschäftszweig Großhandel mit

Lebens⸗ und Genußmitteln. Amtsgericht Annaberg, den 14. November 1922.

Arnstadt. [90917] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 538 ist heute bei der Firma Jäger & Rabe in Arnstadt eingetragen worden: Die offene Handelsg ese llschaft ist I aufgelöst und die Firma erloschen. Arnstadt, den 17. November 1922.

tern 90918] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 5 verzeichneten Aktien⸗ gesellschaft in Firma Arterner Elek⸗ trizitätswerke Aktiengesellschaft in Artern folgendes sino.enoen worden: Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Oktober 1922 soll das Grundkapital um 600 000 durch Aus⸗ abe von 600 Stück auf den Inhaber autenden Stammaktien Lit. F zum Nennwerte von je 1000 ℳ, die vom 1. Januar 1923 ab am Gewinn teil⸗ nehmmen und für welche das gesetzliche Bezugsrecht der bisherigen Aktionäre aus⸗ gesehlossen ist, erhöht werden. Er⸗ öhung ist durchgeführt. rund⸗ kapital beträgt jetzt 1 000 000 ℳ. Ent⸗ sprechend dem vorstehenden Beschlusse ist in derselben Generalversammlung der § 3 und § 5 des Gesellschaftsverkrags ab- geändert worden. Auf den Beschluß wird im einzelnen vemviesen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht, daß die neuen Aktien zum Kurse von 125 Nenmwverts aus⸗ gegoben werden.

Artern, den 15. November 1922. Das Amtsgericht. Aschersleben,

8 unser Handelsreg .- Abteilung A t heute unter Nr. der offenen delsgesellschaft in Dopieralla

Fischer, Gravieranstalt und Stempelfabrik in Aschersleben ein⸗ getrag en worden:

Der Ingenieur Reinhold scher in Ballenstedt ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Söö ist der Graveur 1 Fendel in Aschersleben in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender säs fter eingetreten. Die Firma ist Dopieralla & Fendel geändert und unter Nr. 559 der Abteilung A des delsregisters neu eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Graveurmeister jeralla und der ge⸗ nannte Alfred Fendel, beide in Aschers⸗ a tsrãume: Magdeburger Stra As den 16. November 1922.

Preußisches Amtsgericht.

————

um [90920]8 In e- Handeleregister Abt. A ist folgendes eingetragen wornden: Am 14. November 1922 unter Nr. 85 die Firma Paul Nonneberger, Werk⸗ zeug⸗ und Maschinenfabrik, Sitz in Auma, und als deren Inhaber der Schlossermeister Paul Ronneberger in Auma. Angegebener Geschäftsgveig: Die Anfertigung von Werkzeugen und Ma⸗ chinen und den Vertrieb sselben. Am 15. November 1922 unter Nr. 86 die Firma Willy Hein, Getreide⸗Mahl⸗ und Handelsmühle, Sitz in der Ober⸗ mühle Miesitz, und als deren Ser der Müller Willy Hein in der Ober⸗ mühle Miesitz. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handelsmüllerei. Auma, den 15. November 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Bad Pyrmont. [90921] In das Han delsreg ister A Nr. 141 ist die Firma Karl Ohm in Holzhausfen und als deren Inbaber Zigarren⸗ fabrikant Karl Ohm in Holshausen ein⸗ getragen worden.

Bad Pyrmont, 13. November 1922.

Das Amtsgericht.

A

Bad Schandau. [90922]

Im Handelsregister für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen wonden:

1. am 20. Oktober 1922 auf dem die Firma Kurt Lützner, Inh. Walter Lützner, Sägewerk und Stuhlfabrik in Krippen betreffenden Blatt 228: Der Fabribant Johann Wilhelm Lützner in

Frauenstein ist als persönlich haftender

esellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen.

2. am 20. Oktober 1922 auf Blatt 255 die Firma Theißig Herden, In⸗ haber Max Herdey in Porschdorf, Zweigniederlassung der in Niederrein⸗ siedel bestehenden Hauptnie ederbass ung, sowie als deren Inhaber der Kaufmann Mar Herdey in Sebnitz, ferner, daß dem Kaufmann Carl Hoch in Sebnitz Prokura erteilt ist.

3. am 21. Oktober 1922 auf dem die Firma Gluto⸗Brikett⸗Fabrik Gesell⸗ w schaft mit beschränkter Haftung in Bad Schandau betreffenden Blatt 249: Der Sitz der Firma ist nach Porschdorf verlegt worden. Der Gesellschaftvertvag ist durch Beschluß der Gesellschaftsverse mm⸗ lung vom 21. September 1922 geändert, das Stammkapital der Gesellschaft betr ägt nunmehr sechzigtgausend Mark. Pro okura ist erteilt dem Elektrotechniker Friedrich in Porschdorf. Dieser und der Pro⸗ kurist Wenzel Ostermann dürfen nur ge⸗

meinschaftl lich die Firma vertreten und zeichner

lmtsgericht Bad Schasbann, den 26. Oktober 1922.

Bad Schandau. [90923] Auf dem die Firma G. F. Hasse in Bad Schandau betreffenden Blatt 1 des Handelsregisters für den Bezirk des unter⸗ heichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Prokura ist erbeilt dem Kauf⸗ mann Ernst Heinvich Mildner in Bad Schandau. Amisgericht Bad Schandan, den 11. November 1922. Balingen. [90925] In das Handelsregister Abteilung für

1“ 1“ Die Prokura des Karl Singele, Keuf mann, ist erloschen.

Den 16. November 1922. Amtsgericht Balingen.

Not.⸗Prakt. Maier.

Ballenstedt. [90924] Unter Nr. 380 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A ist heute die Firma „Ludwig Schmidt“ in Gernrode und als deren Inhaber der Oebster und Großkaufmann Ludwig Schmidt daselbst eingetvagen

worden. Ballenstedt, den 17. November 1922 Das Amtsgericht.

Bamberg. ipesaes Im Handelsregister wurde heute ein tragen bei der Firma Mechanis . Baumwollspinnerei und Weberei Bambherg, Sitz: Gaustadt bei Bam⸗ berg: In der Genevalversammlung vom 25. September 1922 wurde die Satzung ge⸗ ändert im Art. 2) Abs. 1 Art. 25 —. In der Generalversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1922 wurde das Grundkapital um 12 000 000 auf 20 000 000 Fweöih Millionen Mark zu erhöhen beschlossen und der Gesellschaftsvertrag entsprechend geändert. Die ausgegebenen 12 000 000 neuen Aktien sind eingeteilt in 7500 auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nemmwerte von je 1600 Mark und werden ausgegeben 8 000 000 zum Kurse von 400 % und 4 000 000 zum Kurse von 1250 o%. Die Erhöhung ist b.ʒg Stellvertretendes Vorstandsmit⸗ glied Traub, Friedrich, Direktor in Bam⸗ 2 mit der Ermächtigung zur Vertretung de ellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem Prokuristen. Dem Shn en daa ag. e Anton Proebstl ist in Gemeinschaft mit einen ! anderen Prokuristen erteilt. Bamb rg, den 14. November 1922. Das Amtsgericht.

Bambe [9090 5] Handel jister wurde heute (un⸗ getra die irma Steinbock Grückner, Sit: Seßlach. Ge sell⸗ 1. Steinbock, Georg, 2. Brü⸗ fner Georg, Kaufleute in Seßlach. Großh andet mit Kakao, Schokolade, Bonbons und uckerwaren. Offene schaft. Beginn 1. April 1922. Zur vüsssag und Vertretung der Firma sind 1. beide Gesellschafter gemeinschaftlich bere⸗ chtigt. Bamberg, den 14. November 1922. Das Amtsgericht. DBambe [90936] Im Han elsregister wurde heute ein⸗ getragen die Firma Johann Göller, Si Bamberg. Inhaber: Göller, Joh ann, Metzg ermeister in 8e eeeene . en 14. November 192 Das Amtsgericht. Bamberg. [90937 Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen die 1g Seba stian S weiger, Sitz: ae In haber: weiger, Sebastian, Kaufmann in Bambe Bamberg, den 14. November 1922. Das Amtsgericht. Bamberg. [909038] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ etragen die Firma Georg Schubert. haber; Schubert, Georg Schuhmacher in Bamberg. Sitz: Bamberg. Bamberg, den 14. November 1922. Das Amtsgericht.

Bamberg. [90928] Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen bei der Firma Freistaat⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Bamberg: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Kurt Jahn ist be⸗ endigt. Geschäftsführer: Wirthmann, Philipp, Kaufmann in Bamberg. Liqui⸗ datoren: Die bisherigen Geschäftsführer Steitz und Wirthmann. Aufgelöst durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Jumi

Bamberg, den 15. November 1922. Das Amtsgericht. Bamberg. [90939]

Im Handelsregister würde heute ein⸗ Pffagen bei der Firma Schneider & iesenfelder, Sitz: Bamberg: Firma wird gelöscht. Bamberg, den 15. November 1922. Das Amtsgericht.

Bamber. g. [90930] Im Handelsregister wurde heute ein⸗

getragen bei Firma Frankenbau⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Sitz: Bamberg: Firma wird ge⸗

löscht. Liquidation ist beendigt. Bamberg, den 15. November 1922.

Das Amtsgericht.

amberg. [90931] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Fünm Mechanische Schuhwerkstätte Frank & Schmitt, Sitz: Bamberg: Firma lautet nun: Frank & Schmitt, Schuhfabrik, Bamberg: Dem Kaufmann Michael in Bamberg ist Einzelprokura er⸗ Bamberg, 88 15. November 1922. Amtsgericht.

Bamber. K. [90932]

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei de Firma e Simon Silber⸗ mann, Sitz: Bamberg: Die Prokura des Isidor Reie eeeborser wird ge⸗ löscht.

namhe

[90933] Im kees ister wurde heute ein⸗ ettagen dei der igu⸗ A. Nüsßtlein, Sitz: amberg: Ab 1. Oktober 1922 ver⸗

pachtet an Schlötter Richard, Apotheker

in Bamberg. Bamberg, den 15. November 1922. Das Amtsgericht

ihg--2 uA 3 [90934]

Im Handelsregister wurde heute ein⸗

Peng en bei der Firma Schuberth, ⸗% Co., Sitz: Bamberg:

Secher Georg, ist L-er nen Firma

lautet nun: Letsch &

Bamberg, den 15. ee 1922 Das Amtsgericht.

e. ügs [90941]

Im Han elsregister wurde heute ein⸗ getr agen die Firma Betz & Pfeifer, Sitz: Bamberg. Gesellschafter: Betz, Georg. Pfeifer, Fritz, Kaufleute in Bam⸗ ghc⸗ roßhandel in EE Eisenwaren. Offene sgesellscha Beginn 1. August 1922.

Bamberg, den 15. Nopember 1922. Das Amtsgericht. Banmberg. [90942]

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ Efr gen der⸗ bei 88 irma Karl Schmieder Co., 6: Bamberg: Dem Kauf⸗ marn 568 11 in Bamberg ist Einzelprokura erteilt. Bamberg, den 15. November 1927

Amtsgericht.

Bamberg. [90927] Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen bei der Firma Bayerische Aktiengesellsschaft für Energiewirt⸗ wirtschaft, Sitz: Bamberg: Dem Oberrevisor Klas Walter in Bamberg ist Gesamtprokuxa erteilt in Gemeinschaft mit einem -e veheaäa aagh oder einem uri Baamberg, den 17. November 1922 Das Amtsgericht.

Bamberr [90929] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma Fränkisches iegelwerk Bauer & o., Kom⸗ ““ Si Haßfurt: er, Johann, ist als persänlich haftender Gesellschafter ausgeschieden und für ihn als solcher ein etreten: Grüninger, Theodor Gabriel, Ingenieur in Hogfurt. Bamberg, den 17. November 19.2 Das A. Amtsgericht. ““ Im Handelsregister *⸗ eute ein⸗ 5 die Firma Kuhn & Co., Sitz: Gesellschafter: 1. Kuhn, Georg, Mechanikermeister, 2. Bauer, Johann, Werkmeister, ersterer in Bamber etterer; in Gundelsheim. ee ene. 4 für Automobile, Motorräder und üromaschinen sowie Handel mit diesen Maschinen und ihren Ersatzteilen. Offene Hendelsoesellschaft Beginn 16. November

Bamberg, den 17. November 1922. Das Amtsgericht.

(90940]

Bamberg. [90943] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma A. E. Wasser⸗ mank, Bamberg: Die Prokuren des Ott Knorre und Julius Rosenmann sind erlyschen. Den Bonkbeamten Georg Tecklenburg, Karl Gock und Hans Habeck in Berlin und Ludwig Eberler in Bam⸗ berg ist Gesamtprokurg erteilt in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Bamberg, den 17. November 1922. Das Amtsgericht.

Bassum. [90944] In das dandelsregister ist am 2. No⸗ vember 1922 die offene Handelsgesellschaft Lührsen u. Bühler, Eolontalwaren⸗ Engros mit dem Sitz in Twistringen eingetragen. Sie hat am 26. Oktober 1922 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Kaufleute Heinrich Lührsen und Alfons Bühler, beide in Twistringen.

Amtsgericht Bassum,

den 26. Oktober 1922.

Bergen,. Kr. Hanau. ([90945) In das Handelsregister ist bei A 40 RNaxos⸗ Schmirgelwaren Fabrik Mainkur Georg Bausch & Co. in Mainkur Inhaber Kaufmann Adolf Gr künebaum in Francfurt a. M. ein⸗ etragen: O mn2 Hend-eaeen chege Der aufmann Feeer Wolk in otsdam ist als Jna., ch haftender Ge⸗ ellschafter in das Geschäft eingetreten. Die See,e hat am 1. Oktober 1922 begonnen. Prokurg des Rechts⸗ an F 1eJdius Grünebaum in

rankfurt a. M. bleibt bestehen.

Vergen, Kr. Hanau, den 1. No⸗ vember 1922.

Das Amtsgericht.

Bgrlin. [88260] In das Handel A ist heute ein⸗ Farhen worden: 62 984. Gustav Hollborn, Alfelder Düten⸗ und Papierwarenfabrik Alfeld in Alfeld (e mit Zweign iederlassung unter gleicher Firma 8 Berlin. haber ist Max Elsner, Kaufmann, rlin Nr. 62 985. Küttner & Co., Berlin. Offene Hrnnels esellschaft seit 1. Oktober 1922. sellschafter sind die Kaufleute Leo Küttner, Charlottenburg, und Isaak Kon, Berlin⸗Friedenau. Nr. 62 986. Otto Köster, Berlin⸗Lichtenberg. In⸗ haber ist Otto 1 Kaufmann, Berlin. ichtenbeng. Nr. 62 987. Fritz Kauff⸗ nan, Berlin. Fnbaber ist Fritz Kauff⸗

Thüringisches Amtsgericht. Abteilung IV.

Einzelfirmen wurde heute bei der Fir ck j in en anceteageae

Bamberg, den 15. November 1922. 5 Das Amtsgericht.

Weinhändler, rlin. Nr. 62 888 ns Itling, Buchhand⸗