1922 / 265 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

56 ebenda, 3. Erwin Jäger, abrikdirektor, Frankfurt a. M., als Ver⸗ treter der „Frankfurter Sägen⸗ u

Wekzeugfabriken vorm. Erwin Jäger,

Aktiengesellschaft“ in Frankfurt a. M.,

4. Max Schubert, Architekt, Kelkheim

i. Ts., 5. Friedrich Bülow, Kaufmann, Frankfurt a. M. Die Gründer haben

sämtliche Aktien übernommen. Die

Herren Friedrich Schubert und Franz

Fischer bringen in die Gesellschaft das

bon ihnen seither unter der Firma Höchster Feilenwerke Friedrich Schubert, Fischer und Feith Unterliederbach bei

Höchst a. M. betriebene Unternehmen mit allen Aktiven und Passiven, so wie sie in der Bilanz vom 30. Juni 1922 ver⸗ zeichnet sind, insbesondere mit Grund⸗ tücken, Gebäuden, Fabrikeinrichtung, Maschinen, Werkzeugen, Geräten und Utensilien, Warenvorräten und Roh⸗ materialien, Kassen⸗ und Postscheck⸗ beständen, Außenständen, Arbeitsvor⸗ schüssen, mit dem Recht der Firmenfort⸗ führung ein. Die Einbringung der Grund⸗ stücke und des Geschäfts erfolgt mit Wirkung vom 1. Juli 1922., Das Ge⸗ schäft wird von da an für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. Als Gegen⸗ wert erhält Herr Friedrich Schubert 50 Aktien von je 1000 zum Kurswert von 130 und Herr Franz Fischer 30 Aktien von je 1000 zum Kurswert von 130. Ferner erhalten die stillen Ge⸗ sellschafter der seitherigen offenen Handels⸗ gesellschaft zur Abfindung aus ihrer seit⸗ herigen Beteiligung eben falls Aktien zum gleichen Kurse, und zwar: 1. die Firma EErwin Jäaer, Aktiengesellschaft 445 Stück, 2. Herr Marx Schubert 475 Stück. Die Aktiengesellschaft übernimmt alle Rechte und Pflichten aus den Dienstverträgen der Firma Höchster Feilenwerke mit ihren Angestellten und Arbeitern. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind: 1. Friedrich Bülow, Kaufmann, Frankfurt a. M. 2. Friedrich Schubert, Fabrikant, Höchft

M. Unterliederbach. Die Mitglieder 28 Aufsichtsrats sind: 1. Fabrikdirektor Jäger, Frankfurt a. M., Architekt Max Schubert, Kelkheim ., 3. Bankdirektor Dr. Wilhelm Nunkel, Bieberich, 4. Rechtsanwalt Richard Becker, Worms, 5. Amtsgerichts⸗ rat Dr. Konrad Kukuk, Asbach (Wester⸗ wald). Die mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Revisoren, können während der Dienststunden in der Gerichtsschreiberei eingesehen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Wies⸗ baden Einsicht genommen werden.

Höchst a. Main, den 10. November 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 1 b. ITahenstein-Ernstthal. [91077]

In das hiesige Handelsregister für die Doͤrfer ist heute auf Blatt 189 die Firma

grwin Hiii

8SSSn

. X

—ö—

Richard Wirth in Oberlungwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Louis Wirth daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig; Groß⸗ handel mit Trikotagen und Wollwaren sowie deren Fabrikation. Hauptstr. 516. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 17. November 1922. IImenan. [91078] In das Handelsregister Abt. A Bd. II ist heute unter Nr. 293 bei der Firma Dittmar & Eichner, Unternehmung für Wasserversorgung und Tief⸗ bauten in Martinroda i. Thür. ein⸗ getragen worden: Die Witwe Anna Dittmar, geb. Hofmann, in Hohenkirchen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ilmenan, den 17. November 1922. Thüring. Amtsgericht. II.

Jena. [91079] Unter Nr. 54 wurde heute im Handels⸗ register Abt. B bei der Firma Kera⸗ mische Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Jena, einge⸗ tragen: Durch Beschluß des Register⸗ gerichts vom 13. November 1922 sind die Liquldatoren Ingenieur Emil Menkel und Erich Leistner in Jena abberufen und an ihrer Stelle der Rechtskonsulent Paul Eberhardt in Jena bestellt worden. Jena, den 15. November 1922. Thüringisches Amtsgericht. II b. Jerichow. [91080] Bei Nr. 51 des Handelsregisters A Offene Handelsgesellschaft Chr. Tietge, Jerichow ist folgendes ein⸗ getragen: Der Sitz der Firma ist nach Neu Melverode verlegt. Jerichom, den 15. November 1922. Das Amtsgericht.

Jerichow. [91081] In das Handelsregister A Nr. 75 i bey der Firma Dampfwasch⸗ un Plättanstalt „Edelweist“ Max Menzel in Neue Schleuse bei Rathenow eingetragen: Die Firma ist rloschen. Jerichow, den 15. November Das Amtsgericht. erichow. [91082] In das Handelsregister A Nr. 84 ist die offene Handelsgesellschaft Pfahler * Förster mit dem Sitz in Neue Schleuse und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Kaufmann Johann Pfahler und Kaufmann Kurt Förster in Rathenow eingetragen. Jerichow, den

Nr.

Firma C.

November 1922. Das Amtsgericht.

Kappeln, Schlei. [910851 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 128 eingetragenen Firma „R. Eichwald & Stiebel“, Kappeln, solgendes eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Richard Eichwald in Kappeln ist alleiniger

2 Inhaber der Firma, die unter dem bis⸗ herigen Namen fortgeführt wird. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Kappeln, den 16 November 1922

Kappeln, Schlei. [91086]

In das Handelsregister B ist bei Nr. 16, „Kappelner Fischräucherei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung“, Kappeln, eingetragen:

Der Kaufmann Ernst Pielenz in Kappeln ist als Geschäftsführer abberufen und der Postsekretär a. D. Kurt Bünger daselbst an seiner Stelle zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Amtsgericht Kappeln, den 17. November 1922

Karlsruhe, Baden. [91087]

In das Handelsregister B. Band VII O.3. 38 ist zur Firma Süddeuntsche Schokolade⸗ und Cacgowerke, Aktiengesellschaft in Karlsruhe, ein⸗ getragen: Die Kaufleute Theodor Fraaß und Erwin Krieg, Karlsruhe, sind als Prokuristen in der Weise bestellt, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem andern Pro⸗ kuristen der Gesellschaft diese zu vertreten berechtigt ist.

Karlsruhe, den 15. November 19

Badisches Amtsgericht. B. 2.

20 22.

Kempen, Rhein. [91089] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 361 wurde heute eingetragen die Firma „Dr. Martin Noth & Co.“ zu Vorst. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Frau Hubertine geborene Roth, Chefrau Josef Schwan, zu Schief⸗ bahn, 2. Kaufmanmn Wilhelm Roth zu Hamburg, 3. Referendar Dr. Martin Roth zu Crefeld. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Juli 1922.

Kempen, Rhein, den 7. November 1922.

8 Das Amtsgericht.

[91090]

Kempomn⸗. Rhein.

In unser Handelsregister Abt. A 355 wurde heute bei der Firma „Thalacker & Schwarz“ in Leipzig, Zweigniederlassung in Kempen⸗ Rhein, folgendes eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Kempen⸗ Rhein ist an den Buchdruckereibesitzer Josef Brachat daselbst durch Vertrag über⸗ gegangen und wird unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Kempen⸗Rhein, den 14. November 1922.

Das Amtsgericht.

Klingenthal, Sachsen. [91091]

Auf Blatt 158 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Gustav Spranger in Klingenthal betr., ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft sind zwei Kommanditisten eingetreten. Gustav Spranger und Kurt Gustav Spranger beide in Klingenthal, sind die persönlich haftenden Gesellschafter der errichteten Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1922 er⸗ richtet worden.

Amtsgericht Klingenthal, den 8. November 1922.

Königsberg, N. M. [91093]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 176 die Firma Alfred Ecke, Bad Schönfließ, Nm., und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Ecke in Bad Schönfließ Nm., eingetragen worden.

Königsberg, Nm., den 14. November

1922. Das Amtsgericht.

Königsee, Thür. [91094]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 249 ist heute die Firma W. Wilhelm, Friedersdorf, und als deren Inhaber der Glasinstrumentenfabrikant Willy Wilhelm in Friedersdorf eingetragen worden.

Königsee, den 16. November 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

Königstein, Taunus. 91095] Eintragung ins Handelsregister A Nr. 96: Firma Jakob Schrodt, Landes⸗ produkte in Schönberg i. T. Inhaber Jakob Schrodt, Händler, Schönberg i. T. Königstein i. T., den 7. 11. 1922. Das Ametsgericht.

Köslin. Handelsregister B. [91096]

Unter Nr. 35 ist heute eingetragen die Firma „C. Wzaldemann, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Erwerb und Weiterführung des bisher unter der Waldemann in Köslin be⸗ triebenen Fabrikgeschäfts einschließlich der Firma, Errichtungvon Zweigniederlassungen und Beteiligung an fremden Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 1 000 000 (eine Million Mark). Geschäftsführer: Frau Kommerzienrat Elise Schlichting, geborene Schulz, in Köslin. Geselischafts⸗ vertrag vom 16. Oktober 1922. Sind mehrere Geschäftsführer bestimmt, so er⸗ folgt die Zeichnung der Firma durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen gemeinsam. Frau Kom merzien⸗ rat Elise Schlichting, geborene Schulz. ist jedoch auch neben anderen Geschäfts⸗ führern berechtigt, die Gesellschaft ollein, gauch unter Befreiung von den Be⸗ schränkungen des § 181 B. G.⸗B., zu ver⸗ treten, auch Prokuristen und Handlungs⸗

bevollmächtigte zu bestellen. Bekannt⸗!

machungen der Gesellschaft erfolgen im

Deutschen Reichs⸗ und Preußischen

Staatsanzeiger.

Köslin, den 14. November 1922. Das Amtsgericht.

Kötzschenbroda. [91098]

In das Handelsregister getragen worden:

a) auf Blatt 7 die Chemische Fabrik von Heyden, Aktiengesell⸗ schaft in Radebeul, betr.: Die außer⸗ ordentliche Generalversammlung vom 7 November 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um einhundertdrei Millionen Mark, in einhundertdreitausend Inhaberaktien zu tausend Mark zerfallend, und um zwei Millionen Mark, in zwei⸗ tausend auf den Inhaber lautende Vor⸗ zugsaktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf einhundertfünfundsiebzig Millionen Mark, in einhundertfünfund⸗ siebzigtausend Inhaberaktien zu je ein⸗ tausend Mark, beschlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 15. Mai 1899 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariats⸗ urkunde vom 7. November 1922 in den §§ 8 und 14 geändert worden.

b) auf Blatt 450, Nadebeuler Blumenschmuckwerk, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Oberlößtnitz, betr.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

c) auf Blatt 524 die offene Handels⸗ gesellschaft Eichler & Co. in Kötzschenbroda und folgendes: Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Alwin Bern⸗ hard Eichler und die ledige Johanna Liddy Eichler, beide in Kötzschenbroda. Die Gesellschaft ist am 15. November 1922 errichtet worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herstellung von Tertil⸗ erzeugnissen, wie Taschen für Lauten, Mandolinen, und ähnlicher Fabrikate. Geschäftslokal. Bahnhofstr. 11.

Amtsgericht Kötzschenbroda, am 17. November 1922. Kötzschenbproda. [91097]

Auf Blatt 525 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft Deblitz & Teichmann in Radebeul und folgendes eingetragen worden: Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Hugo Hermann Deblitz in Radebeul und Wilhelm Friedrich Teichmann in Nieder⸗ lößnitz. Die Gesellschaft hat am 15. No⸗ vember 1922 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Konfi⸗ türen und Zuckerwaren. Geschäftslokal: Lutherstraße 4.

Amtsgericht Kötzschenbroda, den 18. November 1922.

Kolberg. [91099]

Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 337 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Kollmaun & Gau⸗ erke in Kolberg eingetragen worden, daß der Zuschneider Wilbelm Kollmann aus der Gesellschaft ausgeschieden und daß gleichzeitig der Zuschneider Karl Gauerke in Kolberg als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten ist. Amtsgericht Kolberg, 8. November 1922. Lage, Lippe. [91100]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 156 die Firma Lippische Sargfabrik Fritz Wilhelmi mit dem Sitz in Lage und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Fritz Wilhelmi in Lage eingetragen.

Lage, den 16. November 1922.

Das Ametsgericht.

AJ4 1,

ahr, Baden. [91101] Handelsregistereintrag Lahr Abt. B O.⸗Z. 61 KFirma Lotzbeck Gebrüder, Aktiengesellschaft in Lahr —: Dem Kaufmann Alfred Seitz in Lahr ist Einzelprokura erteilt.

Lahr, den 14. November 1922.

Badisches Amtsgericht.

Lahr, Baden. [91103]

Handelsregistereintrag Lahr Abt. A Band II O.⸗Z. 89: Firma Habersetzer u. Kaufmann in Lahr. Offene Handels⸗ gesellschaft. Dieselbe hat am 28. August 1922 begonnen; sie wird von beiden Ge⸗ sellschaftern gemeinsam oder von einem von ihnen in Gemeinschaft mit einem ves vertreten. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Karl. Habersetzer,

Fabrikant in Lahr, und Wilfried Kauf⸗

mann, Fabrikant in Lahr. 1 Lahr, den 16. November 1922. Badisches Amtsgericht.

Lahr. Baden. [91102]

Handelsregistereintrag Lahr Abt. B O.⸗Z. 33 Süddeutsche Diskonto⸗ gesellschaft, Aktiengesellschaft, Filiale Lahr —: Die Prokuren des Germann Flierl und Dr. Ernst Mandel, beide in Mannheim, sind erloschen. Dem Christian Lorenz in Mannheim ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er gemeinsam mit einem Mitaliede des Vorstandes, einem stellvertr Mitaliede des Vorstandes oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.

Lahr, den 16. November 1922. Badisches Amtsgericht. Landshut. [91104] Eintrag im Firmenregister. Automobilvertrieb Herbert Hoff⸗ mann München⸗Landshut. Laundshut. Inhaber: Herbert Hoff⸗ mann, Kaufmann, Landshut. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Weickmann, Franz, Kaufmann, Berg o. L., und Krug, Richard, Kaufmann, Landshut. Die Pro⸗ kura des Wiest, Gustav, ist erloschen. Landshut, den 11. November 1922.

Das Amtsgericht.

ist heute ein- Lauenstein, Sachsen.

Sitz:

Landshut. 91105] Eintrag im Firmenregister. Josef Widmann. Sitz: Geisen⸗ hausen. Inhaber: Josef Widmann,

Kaufmann, Geisenhausen. Landshut, den 11. November 1922. Das Amtsgericht.

[91106]

Auf Blatt 201 des Handelsregisters ist am 13. November 1922 eingetragen worden die Firma Bärensteiner Holz⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Bärenstein (Bez. Dresden). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. März 1922 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ kauf von Holz⸗ und Drechslerwaren jeder Art, insbesondere von Stempelgriffen, Leisten und Küchengerätschaften. Das Stammkapital beträgt einhundertsechzehn⸗ tausend Mark. Zu Geschaftsführern sind bestellt a) der Kaufmann Arthur Mende in Dorf Bärenstein, b) der Schneidemüller Martin Eberth in Stadt Bärenstein, ¹) der Drechsler Paul Eberth in Stadt Bärenstein. Der Geschäftsführer Mende darf die Gesellschaft allein, die beiden Ge⸗ schäftsführer Eberth dürfen sie nur ge⸗ meinsam miteinander vertreten. Ferner wird bekanntgegeben, daß die Bekannt⸗

machungen der Gesellschaft im „Boten vom Geising“ erfolgen. 28 Amtsgericht Lauenstein (Sa.). e Ghcse Sest

Lebach. [91108]

In unser Handelsregister B ist heute die Fiüdma Steinverwertungsgesellschaft Außen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Außen, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Handel mit Steinarten und Baumaterialien jeder Art.

Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Geschäftsführer sind Mar Nikolaus Kläser, Kaufmann in Wadern, und Karl Wilhelm

Peiter, Kaufmann in Quierschied.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Sep⸗ tember 1922 festgestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt durch Zeichnung der Gesellschaftsfirma und seiner Unterschrift.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Lebach, den 8. November 1922.

Das Amtsgericht. Leer, Ostfriesl. [91107] der unter Nr. 43 eingetragenen Firma „Stickhauser Holz⸗ und Bau⸗ soffhalldlung⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Stickhausen, eingetragen:

Kaufmann Jürgen Janssen aus Stick⸗ hausen ist ausgeschieden. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Emil Focken in Stickhausen.

Amtsgericht Leer, den 16. November 1922.

heute zu

Lichtenstein-Callnherg. [91112]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. Auf Blatt 414 die Firma Albin Reichardt in Mülsen⸗St. Jakob und als deren Inhaber der Webereibesitzer Hermann Albin Reichardt daselbst. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Mechanische Lohnweberei.

2. Auf Blatt 415 die Firma K. Fritz Oertel in Lichtenstein⸗Callnberg und als deren Inhaber der Strickwaren⸗ fabrikant Karl Fritz Oertel daselbst. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Herstellung und Verkauf von Strickwaren.

3. Auf Blatt 416 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebr. Werner in Stangendorf und als deren Gesellschafter die Lohnwebereibesitzer Karl Richard Werner und Paul Albin Werner, beide in Stangendorf. Die Gesellschaft ist im Jahre 1909 errichtet worden. Angegebener Feschäftszweig: Mechanische Lohnweberei.

Amtsgericht Lichtenstein⸗Calluberg,

den 17. November 1922. Liebenburg, Harz. [91113]

In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 56 zu der Firma Anton Raky Unternehmung für Tiefbohrungen in Charlottenburg mit Zweignieder⸗ lassung in Salzgitter am Harz fol⸗ gendes eingetragen: Gesamtprokurist mit einem anderen Prokuristen ist Jacob Jung Braunschweig.

Amtsgericht Liebenburg (Harz),

den 16. November 1922. Liebenwerda. [91114]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 139 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Schulze Herbig in Liebenwerda eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Mechaniker Paul Schulze in Neudobra und Adolf Herbig in Liebenwerda. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1920 begonnen.

Liebenwerda, den 16. Januar 1922.

Das Amtsgericht. Liebenwerda. [91115]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 137 Reiß in Lieben⸗ werda Kommanditgesellschaft einge⸗ tragen worden. Persönlich haftende Ge⸗

tessenhandlung detail.

sellschafter sind der Fabrikbesitzer Paul Reiß in Heidevorwerk bei Reppen und die Firma R. Reiß G. m. b. H. in Lieben⸗ werda. Die Zahl der Kommanditisten beträgt zwei mit einer Einlage von je 1000 ℳ. Geschäftsbeginn: 18. März 1922. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der jeweilige Geschäftsführer der R. Reiß G. m b. H. in Liebenwerda er⸗ mächtigt. Der Fobrikbesiber Paul Reiß in Heidevorwerk ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Liebenwerda, den 11. November 1922. Das Amtsgericht.

die

oder Zur Erreichung dieses Zweckes ist die

Ludwigshafen, Rhein. [90576] Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen:

1. 1) Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Ludwigshafen (Rhein) in Ludwigshafen a. Rh., 2) Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweiguiederlassung Neustadt (Hdt.) in Neustadt a. Hdt., 3) Darmstädter und Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Zweignieder⸗ lassung Speyer in Speyer, Haupt⸗ niedeta se in Berlin. Pedon s haf⸗ tende Gesellschafter: 1. Fritz Heinrich Hincke, Generalkonsul in Bremen, 2 M jur. August Wilhelm Strube in Bremen, 3. Jakob Goldschmidt, Bankdirektor in Berlin, 4. Dr. Hjalmar Schacht, Bank⸗ direktor in Berlin, 5. Emil Wittenberg, Bankdirektor in Berlin, 6. Jean Andrege, Bankdirektor in Berlin. 7. Dr. jur. Karl Beheim⸗Schwarzbach in Berlin⸗ Westend, 8. Paul Bernhard, Bankdirektor in Charlottenburg, 9. Siegmund Boden⸗ heimer, Bankdirektor in Berlin, 10. Dr sur. Arthur Rosin, Bankdirektor in Berlin⸗Wilmersdorf, 11. Georg von Simson, Bankdirektor in Berlin. Ge⸗ sambprokura, beschränkt auf die Zweig⸗ niederlassung je gemeinsam mit einem per⸗ soönlich hafftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen der Zweigniederlassung: a) bezüglich Ludwigshafen a. Rh.: 1. Hein⸗ rich Duttenhöfer, 2. Georg Mast, 3. Fried⸗ rich Stockmar, 4. Jakob Wendel, sämt⸗ liche in Ludwigshafen a. Rh.; b) bezüg⸗ lich Neustadt an der Haardt: Emil Schlarb in Bad Dürkheim; e) bezüglich Speyer: Josef Schecher in Speyer. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. August 1898 festgestellt und geändert am 27. März 1899, 17. Februar 1900, 20. Juli 1901, 18. April 1903, 4. Juli 1903, 6. Juli 1903, 18. März 1905, 24. Oktober 1905, 4. April 1906, 8. November 1906, 18. Juni 1908, 18. November 1919 23. März 1920, 3. August 1920, 15. Aprit 1921, 26. November 1921 und 17. Juli 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handels⸗ geschäften. Das Grundkapital beträgt 600 000 000 ℳ. Die Gesellschaft wird vertreten gemeinschaftlich von zwei per⸗ sönlich haftenden Gesellschaftern. Das Grundkapital zerfällt in 50 000 Aktien à 1200 und 540 000 Aktien à 1000 ℳ.

Us 8 1107/ (Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die In das Handelsregister Abteilung B ist Inh

Generalversammlung wird vom Aufsichts⸗ rat oder von den persönlich heftenden Gesellschaftern durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsolättern berufen. Alle Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger.

4. Philipp Bauer in Frankenthal, Bahnhofstraße Inhaber: Philipp Bauer, Kaufmann in Frankenthal. Ge⸗ schäftszweig: Eier⸗, Butter⸗ und Delika⸗

5. Adam Gumbinger in Alt⸗ leiningen. Inhaber: Adam Gumbinger, Kaufmann in Altleiningen. Geschäfts⸗ zweig: Textilwaren⸗Großhandlung.

6. Franz Lauber in Neustadt a. Hdt., Talstraße 28. Inhaber: Franz Lauber, Kaufmann in Neustadt a. H., Elektrovertrieb und Generalvertretu elektrotechnischer Fabriken.

2. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen:

1. Banque de la Sarre et des Pays Rhenans —. Societe anonyme Bank für Saar⸗ und Nheinland, Aktiengesellschaft, Fi⸗ liale Ludwigshafen a. Rh., Haupt⸗ niederlassung in Saarbrüuten. Die Prokura Ernst Schörry, Ludwigshafen a. Rh. ist erloschen. 2. 1) Bank für Handel und

Industrie, Niederlassung Ludwigs⸗

hafen a. Rh., 2) Bank für Handel

und Industrie, Niederlassung Neu⸗ stadt (Haardt), 3) Bank für Handel und Industrie, Niederlassung Speyer, Hauptniederlassung in Darm⸗ stadt. Zufolge beschluß vom 15. Juli 1922 ist das Ver⸗ mögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Darmstäaͤdter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin übergegangen und die Gesellschaft aufgelöst.

3. Emil Schulte vorm. Heinrich Reinhardt in Grünstadt. Prokura ist erteilt an den Kaufmann Josef Spiegel in Altleiningen. Die Prokura des In⸗ genieurs Otto Neumann in Grünstadt ist erloschen.

4. Hettenleidelheimer vormals J. A. Schmißdt Gesellschaft mit beschrät tung in Hettenleidelheim. tretungsbefugnis des Peter Schmidt II., früher in Hettenleidelheim, jest in Lim⸗ burg a. d. Lahn, ist beendigt. Zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer ist bestellt: Ernst Schmidt, Diplomkaufmann in Hettenleidelheim. In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 25. Oktober 1922 wurde das Stammkapital um 42 700 auf 300 000 erhöht und der Gesell⸗ schaftsvertrag in §§ 3, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 mit 18, 19, 20, 21, 23, 24, 25, 26 geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb von Tonfelderen, Ausbeute dieser Tonfelder sowie jener der Gesellschafter und der Gesell⸗ schaft, der Vertrieb von Ton und von

Thonwerke Erben, ter Haf⸗

Die Ver⸗

verwandten Produkten, auch der I

welche direk

Geschäfte, 1 zusammenhängen.

hiermit

anderweitiger indirekt

Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich

an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung lauch Zweigniederlassund

zu übernehmen,

Jeder Geschäftsführer ist allein tretungsberechtigt.

5. Emanuel Wolf II. in Franken⸗ thal. Geschäftszweig ist: PFerdehandlung.

6. Gießerei und Fabrik Oggersheim Paul Co., Aktiengsellschaft in Oggers⸗ heim. In der ordentlichen Generalver⸗ sommlung vom 19. Oktober 1922 wurde § 22 des Gesellschaftsvertrags Auf⸗ sichtsrat geändert.

7. S. Bach in Neustadt a. H. Albert Bach, Neustadt a. H., ist infolge Ab⸗ lebens am 27. Oktober 1921 als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern fort⸗ gesetzt. Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Ludwig Schreiber in Mußbach.

8. Ludwig Baumann in Franken⸗ thal, Wormser Straße 13. Weiterer Geschäftszweig ist: Vertrieb von Fahr⸗ und Motorrädern, Kraftfahrzeugen, Schreib⸗ und Nähmaschinen sowie Reparaturen.

Ludwigshafen a. Rh., den 11. No⸗ vember 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Lüchow. [91120] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 27 ein⸗ getragenen Flachsrösterei G. m. b. H. in Wustrow das Folgende eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fabrikbesitzer Heinrich Lühring in Wustrow ist zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Lüchow, 8. November 1922.

Lüdenscheid. [91121] In das Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der Firma Lüdenscheider Metallwerke Aktiengesellschaft vor⸗ mals Jul. Fischer & Basse in Lüdenscheid eingetragen worden, daß nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Oktober 1922 das Grund⸗ kapital um 6 500 000 und später um 3 000 000 erhöht werden soll. Die Erhöhung um 6 500 000 ist durch⸗ geführt und das Grundkapital beträgt jetzt 18 500 000 ℳ. Die neuen auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien von je 1000 werden zu 180 % und die neuen auf den Namen lautenden Vorzugsaktien von je 1000 zu 100 % ausgegeben.

Lüdenscheid, den 17. November 1922.

Das Ametsgericht. Magdeburg. [90583]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

1. bei der Firma Höndorf & Co., hier, unter Nr. 865 der Abteilung A, daß der Kaufmann Wilhelm Zapf in Cassel jetzt Inhaber ist. Dem Fräulein Hedwig Krüger in Magdeburg ist Pro⸗ kura erteilt.

2. bei der Firma Leopold Mann⸗ heimer, hier, unter Nr. 3432 derselben Abteilung: Der Kaufmann Georg Kauf⸗ mann in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1922 begonnen.

3. die Firma Schöneck X Bunnen⸗ berg mit dem Sitze in Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Werkmeister Albert Schön⸗ eck in Magdeburg und der Kaufmann Karl Bunnenberg in Zerbst, unter Nr. 3587 derselben Abteilung. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1922 begonnen. Nicht eingetragener Geschäfts⸗ zweig: Schuhfabrik.

4. bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktienaesellschaft, hier, Zweigniederlassung der in Ham⸗ burg bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 604 der Abteilung B: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1922 ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend der Niederschrift abgeändert. Die Bankdirektoren Dr. Otto Fischer in Berlin und das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Wilhelm Horn, da⸗ selbst, sind zu ordentlichen, die Bank⸗ direktoren Ludwig Berliner in Berlin, Carl Goetz, daselbst, und Dr. Ernst Lincke in Hamburg sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Pro⸗ kuren des Ludwig Berliner, Carl Goetz, Dr. Ernst Lincke, Albert Stern, R. E. T. v. Kellersperg, Kurt Laube, Siegfried Jacoby, A. C. W. Herre, Wilhelm Heyer, Hermann Bertram, Paul Fuchs, Robert Gehrke und Albert Martin sind erloschen. Ferner wird veröffentlicht: Nach dem abgeänderten Gesellschafts⸗ vertrage wird der Vorstand von dem Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats und seinem Stellvertreter bestellt und abberufen. 5. bei der Firma Bunkerkohlen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier, Zweigniederlassung der in Verlin bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 616 verselben Abteilung: Durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 15. März 1922 ist das Stammkapital um 1 900 000 und um 950 000 erhöht; es beträgt also jetzt 3 000 000 ℳ. Durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 15. März und 12. Juli 1922 ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend der Niederschrift abgeändert. Danach dürfen beim Vorhandensein mehrerer Geschäfts⸗ führer auch solche mit der Beschränkung bestellt werden, daß sie nur gemeinschaft⸗ lich mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt sind. Der Kaufmann Arthur Hoenicke in Berlin⸗Friedenau ist mit dieser Beschränkung zum Geschäftsführer bestellt. Die Geschäftsführer Bruno Weller, Georg Newger und Waldemar Schiller sind von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit.

6. die Firma Neumann & Herms,

ver⸗

Maschinen⸗

2 Schütze

mit elektrotechnischen Waren und In⸗ dustriebedarfsartikeln, Erwerb gleicher oder ähnlicher Unternehmungen, Be⸗ teiligung an ihnen. Das Stammkapital beträgt 400 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute August Lehmann und Konrad Herms, beide in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 14. Oktober 1922 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Ferner wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Wagdeburg, den 16. November 1922

Das Amtsgericht. A. Abteilung 8. Rarienwerder. Westpr. 91 129 In unser Handeleregister Abteilung A Nr. 289 ist eingetragen Edmund Natz. Güter⸗ und Kommissionsgeschäft, Marienwerder, und als deren Inhaber der Güteragent Edmund Ratz in Marien⸗ werder.

Marienwerder, Westpr., den 15. No⸗ vember 1922

Das Ametsger icht. 8

Marsberg. [91130] Heute ist die Firma Heinrich Runge, Holzschleiferei in Niedermarsberg, im Handelsregister gelöscht. Marsberg, den 15. November 1922. Das Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. [91131] Auf Blatt 476 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma J. Pfeiffer Söhne in Meerane betr. ist heute eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Julius Pfeiffer jun. in Meerane ist in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Meerane, den 15. November 1922.

[91132] Bekanntmachung

MNelsungen.

Zu Nr. 84 172 der vom 3. November 1922 heißt die Firma nicht Willy Mowski, sondern Willy Mowsly und der Inhaber nicht Willy Mowfki, sondern Wiry Mowsky.

Melsungen, den 10. November 1922.

Das Ametsgericht.

Menselwitz. [91135]

Im Handelsregister Abt. B Nr. 5, betr. die Firma Braunkohlen⸗Ab⸗ bangesellschaft „Friedensgrube“ in Meuselwitz ist heute eingetragen worden, daß 1. dem Buchhaltungsvorsteher Max Schönlein in Meuselwitz, 2. dem Berg⸗ inspektor August Ehrenberg in Meuselwitz⸗ Neupoderschau Prokura exteilt worden ist.

Meuselwitz. den 15. November 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteitung 3.

Minden, Westf. [91136] In unser Handelsregister Abt. A ist am 10. November 1922 unter Nr. 635 die Firma Franz Sauerwald in Minden und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Sauerwald daselbst ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Minden i. W.

Mittelwalde, Schles. [91137]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma, Sägewerk Rosenthal, Kreis Habelschwerdt, G. m. b. H., folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 13. Oktober 1922 aufgelöst. Die Liqui⸗ dation erfolgt durch den Geschäftsführer, den Landwirt Paul Rupprecht in Ober⸗ langenau. 8

Mittelwalde, den 27. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Mörs. [91138]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 477 die Firma Gerhard Reims in Homberg a. Rhein und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Reims in Homberg a. Rhein eingetragen

worden. Großhandel in Butter,

Geschäftszweig: Eier und Käse.

Mörs, den 14. November 1922. Das Amtsgericht.

Münster, Westf. [90588]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 248 ist heute eingetragen die Firma „Johannes Busch, Textilgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit Sitz in Münster i. W. Gegenstand des Unternehmens ist die Unterhaltung eines Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts in Textilwaren. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Johannes Busch in Münster i. W. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13 Sep⸗ tember 1922 festgestellt. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen nur durch den „Dentschen Reichsanzeiger“.

Münster i. W., den 24. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Münster, Westf. [91139] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 636 sind heute zu Kommanditgesellschaft der Handlungs⸗ gehilie Robert Terfloth jun. und der Kaufmann Franz Brüggemann, beide in Münster, als Gesamtprokuristen ein⸗ getragen mit der Berechtigung zur gemein⸗ samen Vertretung der Firma. Münster i. W., den 15 November 1922. Das Amtsgericht.

——

Neuerburg. [91144] In unser Handelsregister Abt. B ist nter Nr. 2 bei der Fürma

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Magdeburg. unter Nr. 8338 derselben Abteilung. Gegen

stand des Unternehmens ist Großhandel!

1“

Dünger⸗ und Landesprodukten⸗Gros⸗ handlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Kreis Bitburg, heute

folgendes ein

8

der Firma B. Terfloth

Westeifeler

zu Niedersgegen,

getragen worden: „Die Firma ist er loschen“. Neuerburg, den 11. November 1922.

Das Amtsgericht.

Niederlahnstein. [91146] Im hesigen Handelsregister B Nr. 33 ist bei der Firma C. S. Schmidt Drahtwerke Alktiengesellschaft zu Niederlahnstein folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Wilhelm Streit in Niederlahnstein ist Prokura erteilt. Nieverlahnstein, 15 November 1922 Das Amtsgericht.

Nienburg, Weser. [91147]

In das hiesige Handelsregister Av⸗ teilung B Nr. 13 ist bei der Firma Metallindustrie G. m. b. H. in Nien⸗ burg, Weser, heute eingetragen: Der Kaufmann Josef Herbert ist aus der Firma ausgeschieden. „Der Kaufmann Carl Zech in Nienburg ist neben dem Georg Tormyn zum Geschäftsführer bestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht Nienburg, dden 17. November 1922.

Oberkaufungen. [91148]

Im Handelesregister B wurde bei der Firma Winter’sche Papierfabriken, Hamburg, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Niederkaufungen, am 16 November 1922 eingetragen: Die Ge⸗ neralversammlung hat durch Beschluß vom 11. Oktober 1922 die §§, 11 und 12 des Gesellschaftsvertrags gemäß der darüber aurgenommenen notariellen Beurkundung geändert

Amtsgericht Oberkanfungen.

Offenburg. Baden. [91152]

Handelsregistereintrag A II O⸗3. 45, Firma Mittelbadisches Ele trowerk Friedrich Streb in Offenburg. In⸗ haber Friedrich Streb, Mechanikermeister in Offenburg. Offenburg, den 11. No⸗ vember 1922. Amtsgericht IL. Der Ge⸗ richtsschreiber.

Osterode, Ostpr. [91157] In unser Handelsregister A Nr. 182 ist am 16 November 1922 bei der Firma Joseph Saß, Osterode, Ostpr., die Witwe Rosa Saß, geb. Arnesdorf, hier als Inhaberin eingetragen Amtsgericht Osterode, Ostpr.

Pössneck. [91161]

Unter Nr. 283 des Handelsregisters Abt. A wurde die Firma „Bauer & Günther, offene Handelsgesell⸗ schaft in Pößneck“ eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind 1. Kaufmann Kurt Günther, 2. Fräulein Elise Bauer, beide in Pößneck.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1922 begonnen. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Porzellan⸗ und Korb⸗ waren sowie Haushaltungsgegenständen.

Pößneck, den 15. November 1922 Thuͤringisches Amtsgericht. Abteilung II. Römhild. [91165] In das Handelsregister A Nr. 58 ist heute die Firma Franz Carl in Eicha und als deren alleiniger Inhaber Kauf⸗ mann Franz Carl in Eicha eingetragen worden.

Geschäftszweig: Großhandel mit Lebens⸗ und Futtermitteln und sonstigen Landes⸗ erzeugnissen sowie mit Gemischtwaren. Römhild, den 10. November 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

Rotenburg, Hann. [91167] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 19 ist heute zu der Firma Roten⸗

beschränkter Haftung zu Rotenburg i. Hann. folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaft vom 22. April 1922 ist das Stammlapital von 20 000 auf 100 000 erhöht worden. Durch Beschluß der Gesellschaft vom 22. April 1922 ist zugleich die Art der Ausführung des Beschlusses, betr. Er⸗ höhung des Stammtapitals, bestimmt.

Amtsgericht Rotenburg i. H.,

den 13. November 1922.

schlotheim, Thür. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 115 ist heute die Firma Carl Koch in Schlotheim und als ihr Inhaber der Fabrikant Carl Koch in Schlotheim ein⸗ getragen worden.

Schlotheim, den 17. November 1922. Thüringisches Amtsgericht. sSchneidemühl. [91174]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 404 die Firma „Frauz Teschte in Schneidemühl“ und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Teschke in Schneidemühl eingetragen worden Fräulein Ella Korthals in Schneidemühl ist Prokura erteilt.

Schneidemühl, den 17. November 1922. Das Amtsgericht. Schömberg. [91424]

Die in der 5 Beilage zum Anzeiger vom 6. November 1922 Nr. 251 ver⸗ öffentlichte Bekanntmachung vom 26. Ok⸗ tober 1922, die Firma Seifert & Co. in Schömberg betreffend, wird dahin berichtigt: Der Gesellschafter Franz August heißt richtig: Franz Augst.

Amtsgericht Schömberg, den 13. No⸗ vember 1922.

schönau, Wiesental. [91175]

Handelsregistereintrag A Band I O.Z. 168 (Sirma J. B. Keller Söhne in Todtnau): Johann Keller, Kaufmann, und Robert Keller, Betrievsleiter, beide

in Todtnau, sind als verzönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Schönaui. W., den 13. November 1922.

Badisches Amtsgericht.

vurger Lebensmittelgesellschaft mit

[91172]2 müller

LTerdingen. Dem

Schweiniilz, Elster. [91182]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 eingetragen: Spalte 2: Saaten⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schweinitz a. Elster. Spalte 3: Betrieb eines Saatenhandelsgeschäfts, wie der Ankauf und Verkauf einschlägiger Artikel. Spalte 4: 20 000 ℳ. Spalte 5: Kaufmann Albert Lips in Schweinitz a. Elster. Schweinitz (Elster), den 13. November 1922. Das Amtsgericht.

Schwerte, Ruhr. [91183] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 43 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Wilhelm Zier, Elektrizitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Westhofen“ mit dem Sitz in Westhofen eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Okteber 1922 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ise der Großvertrieb und die Herstellung elektrotechnischer Er⸗ zeugnisse. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Zier in Westhofen. Schwerte, den 17. November 1922. Das Amtsgericht.

Stallupönen. [91193 In unser H.⸗R. A 19 ist heute bei der Firma H. Klutke’s Buchhandlung und Buchdruckerei, Stallupönen, ein⸗ getragen, daß Inhaber der Rechtséanwalt Carl Klutke und der Buchdruckereibesitzer Ernst Klutke, beide in Stallupönen, sowie Dr.⸗Ing. Oskar Klutke in Berlin, Hansa⸗ ufer 4 als Erben der Frau Buchdruckerei⸗ besitzer Sophie Klutke, geb. Gebauer, in ungeteilter Erbengemeinschaft geworden sind und daß die Prokura des Dr.⸗Ing. Oskar Klutke erloschen ist. Amtsgericht Stallupönen, den 18. November 1922.

Steele. [91194]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 27 bei der Firma West⸗ deutsche Industriebauaktiengesell⸗ schaft in Steele eingetragen worden, daß den Kaufleuten Louis Schlanstein in Königssteele und Rudolf Theben in Essen Prokura derart erteilt ist, daß sie zur Ver⸗ tretung der Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Firma ermächtigt sind.

Steele, den 14. November 1922.

Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [91201]

In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 482 offene Handelsgesellschaft Ellerholz & Ley, Danzig Zweig⸗ niederlassung Stolp eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist nach Königsberg i. Pr. verlegt und damit auch die Prokura des Johannes Lorenz aus Stolp erloschen. Stolp, den 13. No⸗ vember 1922. Das Amtsgericht.

Teterow. [9120⁴] In unser Handelsregister ist heute zur Chemischen Fabrik Teterow, Aktien⸗ gesellschaft, folgendes eingetragen: Die Prokura des Herrn Lange ist erloschen. Die Prokuren der Herren Graef und Dr. Weyer werden dahin abgeändert, daß jeder von ihnen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft auch in Gemeinschaft mit einem Prokuristen befugt ist. Die Prokura des Herrn Dr. Heinrich Wexyer ist erloschen.

Amtsgericht Teterow,

den 17. November 1922.

—.—

Freptow, Toll. [91205] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr 66, Firma Hermann Bünsow Nachflg. in Treptow a. Toll. eingetragen worden: Inhaber ist Frau Lotte Rickenberg, geb. Bünsow, zu Treptom a. Toll. Treptow a. Tollense, den 14. No⸗ vember 1922. Das Amtsgericht.

Treuen.

Im Handelsregister Blatt 326 bei Görges vormals Oscar Weiven⸗ müller in Treuen eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Arthur Görges, vorm. Oscar Weiden⸗ Inhaber: Clemens Pitz. Der Kaufmann Arthur Görges ist nicht mehr Inhaber. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Siegfried Clemens Pilz in Darm⸗ stadt. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über.

Amtsgericht Treuen, am 16. November 1922.

[91206

heute auf

ist

[90103]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 99 die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma „Darmstädter und Nationalbauk, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Zweignieder⸗ lassung Uerdingen /Niederrhein“ mit dem Sitz in Uerdingen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. August 1898 zuerst und nach vielfachen Aenderungen am 17. Juli 1922 neu festgestellt worden. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten durch die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter, die von diesen zum Zweck ihrer Vertretung mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats bestellten Bevollmächtigten und die Prokuristen, wenn zwei derselben zu⸗ sammenwirken. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1. Bankduektor Fritz Heinrich Hinke. Generalkonsul. Bremen, 2 Dr. jur. August Wilhelm Strube, Bankdirektor, Bremen, 3. Jakob Gold⸗ schmidt, Bankdirektor, Berlin, 4. Dr.

Waldshut.

der Firma Arthur

824

Hialmar Schacht, Bankdirektor, Berlin, 5. Emil Wittenberg, Bagkdirektor, Berlin, 6. Jean Andrege, Bankdirektor, Berlin, 7. Dr. sur Karl Beheim⸗Schwarz⸗ bach, Bankdirektor, Berlin⸗Westend, 8. Paul Bernhard, Bankdirektor, Char⸗ lottenburg, 9. Siegmund Bodenheimer, Bankdirektor, Berlin 10. Dr. jur. Asthur Rosin, Bankdirektor, Berlin⸗Wilmersdorf, 11. Georg von Simson, Bankeoirektor, Berlin.

Das Grundkapital beträgt 600 000 000. und ist zerlegt in 50 000 Inhaberaktien über je 1200 und 540 000 Inhaber⸗ aktien über je 1000 ℳ.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder die vdersönlich haftenden Gesellschafter durch Bekannt⸗ machung im Gesellschaftsblatt, und zwar derart, daß zwischen dem Tage der Be⸗ kanntmachung und der Generalversammlung eine Frist von zwei Wochen und drei Tagen liegen muß. 1

Uerdingen, den 28. Oktober 1922.

Das Amtsgericht 8

Uerdingen. 90104] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 28 bei der Firma Rheinische Graupenmühlen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Uerdingen, eingetragen worden: Die Liaquidation ist beendet und die Firma erloschen. Uerdingen, den 28. Oktober 1922. Das Amtsgericht. 8

Velbert, R heinl. [91209]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 73 bei der Firma Meinert & Gohl Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Velbert folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Walter Meinert in Velbert ist abberufen.

Velbert, den 17. November 1922.

Das Amtsgericht.

Villingen, Baden. [91210]

Zu O.⸗Z. 52 des hiesigen Handels⸗ registers B Firma Karl Fr. Engesser G. m. b. H. in Villingen wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Als Liquidator ist bestellt Kauf⸗ mann Eugen Bräuchle, hier.

Villingen, den 14. November 1922.

Das Amtsgericht. I.

—.

Villingen, Baden. [91211] Zu O.⸗Z. 32 des hiesigen Handels⸗ registers B. Firma Süddeutsche Dis⸗ konto⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft Filiale Villingen, wurde heute einge⸗ tragen: Die Prokura des Ernst Frankl hier, des German Flierl und Dr. Ernst Mandel, beide in Mannheim, ist erloschen. Den Herren Christian Lorenz in Mann⸗ heim, Ludwig Krieger und Max Vinz in Villingen ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß sie gemeinsam mit einem Mit⸗ gliede des Vorstands einem stellvertreten⸗ den Mitgliede des Vorstands oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt sind. Die Prokura des Christian Lorenz erstreckt sich auf den Geschäftskreis der Haupt⸗ niederlassung Mannheim und aller Zweig⸗ niederlassungen und die Prokura des Lud⸗ wig Krieger und Max Vinz auf den Ge⸗ schäftskreis der Filiale Villingen. Villingen, den 16. November 1922. Das Amtsgericht. I.

Waldshut. [91212] Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 309 zur Firma „Wilhelm Maier“ in Görwihl: Die Firma ist erloschen. Waldshut, den 9. November 1922. Das Amtsgericht. I.

1 [91213] Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 156 zur Firma „Heury Scheibli, Zwirnerei“ in Horheim: Die Prokura des Felix Mössinger ist erloschen. Waldshut, den 14. November 1922. Das Amtsgericht. I.

Wehlau. [91214]

In unser Handelsregister Abt. A wurde am 11. November 1922 unter Nr. 191 eingetragen:

Die Firma Grassing & Co. Kom⸗ mandiigesellschaft, Königsberg Pr., Zweigniederlassung Wehlau. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Kauf⸗ mann Robert Grassing in Königsberg Pr.

Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1922 begonnen. Einzige Kommanditistin ist Anna Grassing, geb. Schümann, in Königsberg mit einer Einlage von 9000 ℳ.

Amtsgericht Wehlau. den 10. November 1922.

Weida. [91215]

Ins Handelsregister Abt B Nr. 14 ist heute bei der Firma Münchenberns⸗ dorfer Teppich⸗ und Läuferstoff⸗ weberei F. Emil Angelé G. m. b. H.

in Kleinbernsdorf eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Liquidators F. Emil Angels ist beendet. Die Firma ist erloschen. Weida, den 17. November 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Weinheim. [91216]

Zum Handelsregister B Bd. I O.⸗Z. 25 zur Firma „Süddeutsche Disconto⸗ Gesellschaft, Aktiengesellschaft, Filiale Weinheim, mit Hauptsitz in Mann⸗ heim, wurde eingetragen:

Die Prokura des German Flierl und Dr. Ernst Mandel in Mannheim ist er⸗ loschen. Christian Lorenz in Mannheim ist als Prokurist bestellt und gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied, einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder einem