Dr. Siegfr. Guggenheimer Aktiengesellschaft, Nürnberg.
Die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 12. Oktober 1922 hat beschlossen, das Aktienkapital unserer Gesellschaft um nom. ℳ 10 000 000 Stammaktien zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Von den neuen Aktien sind den Inhabern der alten Aktien nom. ℳ 5 000 000 zum Bezuge anzubieten.
8 Nachdem der Beschluß der Kapitalserhöhung und deren Durchführung in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Auf je eine alte Aktie entfällt eine neue im Nennwert von ℳ 1000. Die neuen Aktien nehmen ab 1. Juli 1922 an der Dividende teil.
2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 5. De⸗ zember 1922 einschließlich auszuüben, und zwar:
in Berlin bei dem Bankhaus C. H. Kretzschmar, bei dem Bankhaus C. Schlesfinger Trier & Co. Komm.⸗Ges. auf Aktien, . in Köln bei dem Bankhaus C. H. Kretzschmar, in München bei dem Bankhaus Alfred Lerchenthal, in Nürnberg bei dem Bankhaus Anton Kohn, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Nürnberg während der üblichen Geschäftsstunden.
3. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien — nach der Nummernfolge geordnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem ausgefüllten Anmeldeschein, wofür Formblätter bei den genannten Bezugsstellen erhältlich sind, einzureichen. Die Ausübung des Bezugsrechts erfolgt provisionsfrei, sofern die alten Aktien an den Schaltern der genannten Bezugsstellen eingereicht werden. Wenn die Geltendmachung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz geschieht, werden die Bezugsstellen die übliche Provision in Anrechnung bringen.
4 Der Bezugspreis für jede neue Aktie ist zugleich mit der Anmeldung in
öhe von 150 % = ℳ 1500, zuzüglich Schlußscheinstempel, bar einzubezahlen. Die
Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempel versehen und dem Einreicher mit einer Quittuug über die geleistete Einzahlung zurückgegeben.
Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt bei derjenigen Stelle, welche die Empfangsquittung über den Bezugspreis ansgestellt hat. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen.
6. Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung oder den Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
Nürnberg, im November 1922.
Dr. Siegfr. Guggenheimer, Aktiengesellschaft.
[92293] Vereinigte Maschinenfabriken Aktiengesellsschast,
Gumbinnen.
Bezugsaufforderung.
Die Generalversammlung vom 11. November d. J. hat unter anderem be⸗ schlossen, das Grundkapital durch Ausgabe von 11 600 neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je ℳ 1000 Nennwert mit Gewinnberechtigung ab 1. Oktober 1922 zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.
Die neuen Stammaktien sind von einem unter Führung des Bankhauses S. Bleichröder,⸗Berlin, stehenden Bankenkonsortium mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, den Besitzern der alten Aktien ein Bezugsrecht derart anzubieten, daß auf je nom. ℳ 3000 alte Stamm⸗ oder Vorzugsaktien zwei neue Stammaktien zu je ℳ; 1000 zum Kurse von 350 %, zuzüglich des Schluß⸗ notenstempels, franko Zinsen bezogen werden können.
Nachdem der Beschluß der Kapitalserhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, fordern wir im Auftrage des Konsortiums die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:
1. Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 11. De⸗
zember 1922 (einschließlich)
1 bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin oder
bei der Hauptstelle der Bank der Ostpreußischen Landschaft in Königsberg i. Pr. oder deren Zweigstellen
zu erfolgen. Die Ausübung des Bezugsrechts ist provisionsfrei, sofern die Aktien — der Nummernfolge nach geordnet — ohne Dividendenscheinbogen mit einem Anmeldeschein, wozu Formulare bei den Stellen erhältlich sind, am Schalter während der bei denselben üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Findet die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korre⸗ spondenz statt, so werden die Bezugsstellen die übliche Provision in An⸗ rechnung bringen. Bei Ausübung des Bezugsrechts ist der Bezugspreis mit ℳ 3500 für jede neue Aktie sowie der Schlußnotenstempel bar zu entrichten. Gegen Rück⸗
gabe der dem Bezieher zunächst ausgehändigten Kassenquittung erfolgt die Ausgabe der neuen Aktien nach Fertigstellung. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und dem Einreicher zurückgegeben.
Die Bezugsstellen sind bereit, den Zukauf und die Verwertung von Bezugs⸗
rechten zu vermitteln. Gumbinnen, den 21. November 1922. Vereinigte Maschinenfabriken Akt. Ges. Der Vorstand.
[92384]
Fritz Schulz jun. Aktiengesellschaft.
Die Aktlonäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Donnerstag, den 14. Dezember 1922, Vormittags 9 Uhr, in der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig, Brühl 75/77, anberaumten außerordentlichen General⸗
versammlung eingeladen.
8 88 Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 14 000 000 durch Ausgabe von ℳ 11 000 000 neuen Stammaktien und ℳ 3 000 000 mit einem auf bestimmte Fälle beschränkten mehrfachen Stimmrecht und mit einer Vorzugsdividende von 8 —12 % ausgestatteten Vorzugsaktien,
Festsetzung des Ausgabekurses der neuen Aktien, Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Beschlußfassung über die sonstigen Mo⸗ dalitäten der Kapitalserhöhung.
Aenderungen des Gesellschaftsvertrags: 8 § 3: Aenderung der Grundkapitalsziffer und der Zerlegung des Grund⸗ kapitals sowie Aufnahme von Bestimmungen über die Vorzugsaktien gemäß den zu Punkt 1 zu fassenden Beschlüssen. § 6 Abs. 1: Aenderung der Bestimmungen über Anstellung, Abderufung der Vorstandsmitglieder. Abs. 2: Anstellung von Prokuristen.
§ 8 Abs. 1 Satz 1: Aenderung der Bestimmungen über die Wahl des Vorsitzenden und des stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats.
Abs. 5: Aenderung der Bestimmungen über die Abgabe von Willens⸗
erklärungen und Bekanntmachungen des Aufsichtsrats.
§ 10 Abs. 2 Ziffer a: Aufnahme einer Bestimmung, daß das vor⸗
gesehene Recht einzelnen Mitgliedern des Aufsichtsrats nur mit Zustimmung des gesamten Aufsichtsrats zusteht. 1
§ 10 Abs. 2 Ziffer d und e: wird gestrichen.
. 8 2: Entsprechende Umänderung der Buchstabenbezeichnung ees Absatzes.
§ 18 Abs. 2: wird gestrichen.
6818 Abf. 2 Ziffer c und e: Aenderung der Bestimmungen über die Dividendenverteilung mit Berücksichtigung der Vorzugsattien.
„Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse in Leipzig oder bei der Allgemeinen Dentschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig und Dresden oder bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin oder bei einem Notar Aktien hinterlegt haben und dies durch Vorlegung der entsprechenden Hinterlegungsscheine, die die Nummern der hinter⸗ legten Aktien angeben, nachweisen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die Gesellschaft hiervon spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung schriftlich in Kenntnis zu setzen.
Leipzig, den 23. November 1922.
Üanr n jun. Aktiengesellschaft. er Vorstand, v. Philipp.
Aufnahme von Bestimmungen über die
gegen Bescheinigung bis zur Beendigung sKder Generalversammlung hinterlegt haben und Tage vor der Generalversammlung
191825) Ehlers & Ko. Aktiengesellschaft, Kiel.
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Montag, den 18. Dezember 1922, Nachmittags 3 Uhr, im Hansa⸗Hotel, Kiel.
2 Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1921/22.
Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Ge⸗ nehmigung der Gewinnverteilung für das Geschäftsjahr 1921/22. Beschlußfassung über die Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands. 4. Beschlußfassung über die Bewilligung der Vergütung für den ersten Auf⸗ sichtsrat. Neuwahl des Aufsichtsrats. Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 5 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre und Festsetzung der Ausgabe⸗ bedingungen. Abänderung der Satzung: a) § 5: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 9 000 000 und zerfällt in 9000 auf den Inhaber lautende Aktien über je ℳ 1000, b) § 22: Erhöhung der Aufwands⸗ entschädigung von ℳ 3000 auf ℳ 20 000. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, die ihre Aktien spätestens am 14. Dezember 1922 bei der Gesellschaft oder bei den Niederlassungen der Darm⸗ städter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Bremen, Hamburg oder Kiel oder
bei dem Banthaus Wilh. Ahlmann in Kiel oder
bei einem deutschen Notar
die Hinterleaung spätestens am
der Gesellschaft nachweisen. Kiel, den 22. Nopvember 1922. Ehlers & Ko. Aktiengesellschaft. G. Danielsen, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
91217] Vereins⸗Bier⸗Brauerei
zu Leipzig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen, am Montag, den 11. Dezember 1922, Vormittags ½12 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Leipzig, Braustraße 26,
staftfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht, Rechnungsablegung, Entlastung von Aufsichtsrat und Vor⸗ stand. Beschlußfassung über teilenden Reingewinn. Etwaige nach § 7 des Statuts ein⸗ gehende Anträge.
Aufsichtsratswahl.
5. Neufestsetzung des trags.
Hierbei wird neben dem Beschluß der
Generalversammlung je ein in gesonderter Abstimmung zu fassender Beschluß der
den zu ver⸗
Gesellschaftsver⸗
[89721]
Vormittags 9 Uhr, im Hotel „Großer Kurfürst“, ordentlichen
Debet.
Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre herbeigeführt werden.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich als solcher durch Vorzeigung einer oder mehrerer Aktien oder eines über deren Niederlegung von einer Behörde, einem Notar oder einer öffentlichen Anstalt ausgestellten Depositenscheins ausweist.
Die Prüfung der Ausweise zur Teil⸗ nahme beginnt 11 Uhr; pünktlich 11 ½ Uhr wird das Versammlungslokal geschlossen.
Der Rechnungsabschluß kann vom 26. November ab in unserem Kontor ein⸗ gesehen werden.
Leipzig, den 17. November 1922.
Der Aufsichtsrat. Seifert, stellv. Vors.
[92050] Aktienbrauerei Mindelheim A. G. in Mindelheim.
Zu der am Dienstag, den 19. De⸗ zember 1922, Vormittags 10 ½ Uhr, im Nebenzimmer der Bahnhofsrestauration in Mindelheim stattfindenden 17. ordent⸗ lichen Generalversammlung laden wir unsere verehrlichen Aktionäre hiermit ergebenst ein.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz gemäß § 22 unseres Gesellschaftsstatuts auszuweisen und ihre Aktien entweder längstens am Tage vor Beginn der Generalver⸗ sammlung im Büro unserer Brauerei zu hinterlegen oder Bestätigung einer Bank über erfolgte Hinterlegung beizu⸗ bringen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1921/22 sowie Bericht des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sich srats.
4. Aenderung des Gesellschaftsstatuts
19 (Bezüge des Aufsichtsrats).
5. Neuwahlen des Aufsichtsrats.
6. Allgemeines.
Mindelheim, den 21. November 1922.
88 zehnfachem Stimmrecht, über die Fest⸗ setzung des Ausgabekurses und des Begebungsmodus. 3 8 Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe bis zu 12 Millionen neuer Stammaktien, über die Festsetzung des Ausgabekurses und des Begebungsmodus. Beschlußfassung über die infolge der Beschlußfassung zu Punkt 8 und 9 notwendig werdenden Statutenände⸗ rungen.
Diejenigen Aktionäre sind stimmberechtigt, die ihre Aktien oder einen von einer deut⸗ schen Bank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotschein, sofern in letzterem die Nummern der Aktien aufgeführt sind, spätestens am vierten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Darm⸗ städter und Nationalbank, Filiale Köln, hinterlegen und bis nach der V sammlung belassen.
Farbwerk Hipp A.⸗G.
Einladung zu der am 16. Dezember,
Köln, stattfindenden ersten Generalversammlung. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der 10. Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1921/22. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung.
Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Beschlußkassung über die Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die Vergütung an den ersten Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die Erhöhung der im § 15 des Gesellschaftsvertrags bestimmten festen Jahresvergütung des Aufsichtsrats.
Wahl des Auffichtsrats. Beschlußfassung über die Schaffung von 2 Millionen Vorzugsaktien mit
[92327
Der Aufsichtsrat. W. Stühlen.
bn den Aufsichtsrat der Gesellschaft sind seitens der Betriebsräte gewählt
worden: 3 — als Mitglieder.
. Paul Stenzel, Rengersdorf
Oskar Bochmann, Wüstegiersdorf Nr. 30 .August Rösner, Wüstegiersdorf Nr. 49 Wilhelm Tautz, Wüstegiersdorf Nr. 27
als Ersatzmitglieder.
Wilhelm Päsler, Blumenau Nr. 12
Alfred Süße, Halle a. S., Delauer Straße 7
Meyer Kauffmann Textilwerke A.⸗G.
Der Vorstand.
1 4 5
6
[92326] Sächsische Tüllfabrik Aktien⸗Gesellschaft, Chemnitz⸗Kappel.
Für die laut Beschluß der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 25. April 1922 ausgegebenen 600 Stück neuen Stammaktien können die Stücke vom 27. November d. J. ab bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Chemnitz entnommen werden Bei der Entnahme ist die Kapitalertragssteuer im Betrage von ℳ 100 je vorbehaltlich späterer Rückvergütung zu bezahlen. Chemnitz⸗Kappel, den 21. November 1922. ESächsische Tüllfabrik Aktien⸗Gefellschaft, Chemnitz⸗Kappel. 81
9 9 2 9 992 8 Niederrheinische Flachsspinnerei zu Dülken. Aktiva. Bilanzabschluß am 30. Juni 1922. Passiva. G 63 440 95 Aktienkapitalkonto . 1 800 000 373 205 53 Kreditorenkonto. 16 325 151 1 875 949 96 Werkerhaltungskonto 700 000 561 143/778] / Abschreibungskonto. 2 475 000 576 605 24Rücklagekonto .. 360 000 39 777 67]% Rücklagekonto II . 180 000 Sonderrücklagekonto 460 000 11 966 086 86 Dividendekonto.. 600 000 36 691 — Bonus 600 000 822 540 40% Gewinnvortrag.. 552 417 7 737 12755 3
24 052 568 24 052 568 Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1921/22. Kredit.
3 429 516 80 Per Gewinnvortrag aus dem 500 000 Vorjahr.. 329 260 6 052 674
Immobilienkonto... Gebäudekonto. . . .. Maschinenkonto .. Arbeiterwohnungenkonto Bleichanlagekonto . . .. 144* Flachs⸗, Werg⸗, Garn⸗ und Materialienkonto ... Versicherungskonto .. . . Wertpapiere .. Debitorenkonto
SlilIliIlIs8sle
*
Handlungsunkosten.
Werkerhaltungskonto. Abschreibungskonto . . Arbeiterfürsorgestiftung 33 ½ % Dividende.
Bonus an die Aktionäre Gewinnvortrag..
500 000 Ueberschuß auf Fabri⸗ 200 000 kation⸗ u. Warenkonto 600 000 1 552 4178 11u6“ 6 381 934 [381 93471 Wir haben vorstehende Bilanz geprüft und bestätigen ihre Uebereinstimmung owie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Büchern der Gesellschaft. Frrankfurt a. M., den 28. September 1922. Allgemeine Revisions⸗ und Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft. Schmelz.
(92319] Bilanz der Porzellanfabrik E. & A. Müller, A.⸗G., Schönwald, Aktiva. am 30. Juni 1922. Passiva.
ℳ — ℳ 72 000 — Aktienkapituaal 2 000 000 270 000 Gesetzliche Rücklage.. 843 560 60 000 Freiwillige Rücklage 100 000 160 000 Rückstellungauf Außenstände, 100 000 ee,,,““ 160 903 Dividende, unerhobene.. 8 520 Werkerhaltungskonto 1 000 000 e. Siedelungskonto. .. 500 000 Gleise... . Grunderwerbssteuerreserve. 50 000 Gesanne6 1 (— Avaltonto, geleistete Bürg⸗ Formen und Modelle... 13-38Z“ 40 300 Waren 16 260 071 02 Uebergangskonto.. . . 5 337 551 Rohstaffe . . . .. 265 995 43 Laufende Schulden . . . . 3 303 788 Außenstände. . . 13 285 222, 93]% Sonstige Verpflichtungen. 3 665 176 Sonstige Guthaben 4 048 033 15]/ Reingewimn .2116 467 Avalkonto, geleistete Bürg⸗ FvoI“ 40 300—- Effekten und Beteiligungen 367 600 40 1“ 5 370650 1 665 866
vstand.
19 226 266,/44 19 226 266,44
Gewinn⸗ und Verlustkonto. Haben. Allgemeine Unkosten 6 891 763 19 Waren . 9 343 872 60 Hypothekzinsen .. 8 009 86 MNieten.. 7 848 26 Abschreibungen .. 493 925/93 Giien . ... 158 445/17
Reingewinn.. .. 2 116 467 05 9 510 166,03 9 510 166003 Nach Beschluß der Generalversammlung gelangt eine Dividende von 30 % = ℳ 300 für jede Aktie gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 15 und
Grundstücke. Fabrikgebäude. Oefen.. Wohnhäuser Maschinen .. Utensilien... Elektr. Anlage.. Dampfheizungsanlage.
8
21 18 9 22
Soll.
Nr. 2 (1921/22) bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp A.⸗G.
in Meiningen und deren Filialen zur Auszahlung.
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren: Ludwig Fuld, Bank⸗ direktor, Meiningen, Vorsitzender, Dr. v Fillmann, Generaldirektor, Kahla stellv. Vorsitzender, Otto Bergner, Fabrikdirektor, Schönwald, Paul Falk, Finanzrat, Schwerin i. M., Diplomingenieur Werner Hofmann, Fabrikdirektor, Freiberg, Max David, Bantdirektor, Meiningen, Otto Carsch, Bankier, Berkin, ferner vom Betriebsrat entsandt: Christof Paul, Kapseldreher, Paul Klein, Oberdreher, in Schönwald. 1
Schönwald, den 14. November 1922. 8
Aktienbrauecrei Mindelheim A. G. in Mindelheim.
Karl Schneider, Vorstand. 1
orzellanfabrik E. & A. Mü⸗ 8 3 6 Ernst I
Zündorf, den 24. November 1922.
2924]
Stiva. Bilanz am 30. Juni 1922.
Passiva.
25 000 000 — 5 312 463,40 5 000 000— 5 875 692 67 1 555 16191
4 392 — 2 955 705 85
Aktienkapital .. Reservefonds 8 Obligationsanleihe. Bankschuld .. Buchschulden. “ Unbezahlte Dividende Reingewin.
Gydstückea.. 200 000 — Glsanlage .. . . ... 57 800 Geude, Maschinen, Ein⸗ ytung .9 022 900 — Wezeuge und Geräte 31 000 — P11“ 390 850 29 Banzahlungen 8 923 504 83 Aumobil .. 184 000— 33 416 20
46 462/15
2 080 —
20 000—
8 366 16361 18 366 106 25 59 13250
45 703 415 83 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Inni 1922.
2 406 1827
15 705 71583 Kredit.
27 604,49 6 617 680 78
ebet.
1 Gewinnvortrag 1920/21 . 393 911 83]Betriebsergebis... 887 734/8
1 750
2 955 705
6 645 285 . 6 645 285 27 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Direktor Wilhelm Dannhof, Chemnitz, Vorsitzender, Paul Schwartz, Mühlhausen i. Thür., stellvertr. Vorsitzender, Stadtrat Richard Großlaub, Hainichen i. Sa., 3 Koommerzienrat W. Vollrath, Bad Blankenburg i. Thür. Hainichen, den 16. Oktober 1922. “
Voll⸗Haar⸗Kämmerei und Spinnerei A.⸗G.
Gerber.
Unsten und Versicherung Zien und Bankprovision
Athreibungen . ...
Veaust auf Effekten.. Regewinn..
116“ 1“
[9006] ermögen.
—
Bilanz am 1. Juli 1922. Schulden.
h e — 7 72 Gindstücke... 6 734 03 Aktienkapital 135 000/ — Briebsgebäude .. 29 170 24 Rücklage 1 3 21 757 76 Vwaltungsgebäude. 22 823 26 Dividende .. 340 50
“ 3 662 52 Anleihe 180 000 —
1 251 60 Gewinn⸗ und Verlustkonto 71 88169
189 39070= Gläubiger.. 30 139— 11 267 ¾
kzeug und Geräte 3 548 1“ 11 005/0. 15 312 5 16 353/7 42 402 85 308 8
—139 118 v 139 118,95 ℳ ℳ ₰ 93
8 *
smesser .. . shuldner.. 8
Pschreibungen .. 24 260 Dividende verfallen... 27
sonderabschreibungen.. 58 000 8 905
bgänge . 50
nkosten. 92 51655 41 000 —
leparaturen.. 51 320/92 205 598 30
1““ 210 40 264 30 2 443/78
zewinnn. 71 881 298 239 31 fe Gewinn . ..
298 28931]
311ℳ
n Rückstellung für den zweiten Gasbehälter 1920/21 —
111“ 855 Vergütung für den Vorstand 5 o). 85 Pidende 501“ — Vortrag auf 1922/ /2I... .. 29 1 69 717881 69
Annener Gas⸗Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. 3 Alb. Utermann. ppa. Schreiber.
Gewinnvortrag aus 1920/21 für den zweiten Gasbehälter 1919/21.. Betriebskonto.. . Magazinkonto.. Zinsenkonto.
Münchener Export⸗Malzfabrik, München A.⸗G.
Mtiva. Bilanz per 31. Juli 1922. Passiva.
1186 70267]Aktienkapitalkont) .. .. . . . 1 000 000 — Teilschuldverschreibungenkonto . 782 000— Hypothekenkonto.. 588 61863 40 893 12Obligationszinsenkontöo . 18 157 50
Konto verloster und noch nicht
Fihrparkkonto.. 1— nd Bispannungskonto. 49 598,80% ꝑzurückgezahlter Teilschuldverschrei⸗ buu 28 325
Piente⸗ und Schutz⸗ V 8 Dividendenkonto.. 18 2 180 2
Inmobilenkonto.. Naschinen⸗ und Ein⸗ ichtungskonto.. 1—
markenkonto.. ü- 1“ Vorräteea. 2 750 000 — sSäckebeschaffungskonto Pilsen.. 10 534 A“ 3 199 95 Avalkonto 134 639,02 1 ebitoren . . 114 883 415/ 46 Reservefondskonto.. . 135 195 Effekten.. 99 0352, Dividendenreservekonto. 100 000 Aalkonto 134 639,02 260 000
20 000
20 000
WBteiligungskonto 1 130 000
1 000 000
130 000 13 371 780
sgppezialreservefondskonto
750 000 — Talonsteuerkonto..
8 Gebührenäquivalentkonto
Delkrederekonto...
Werkerneuerungskonto ..
Arbenter⸗Beamtenunterstützungs⸗
fonds ..
Reingewinn 1 085 957,15
Vortrag vom Jahre AEA11““ 80 099,38
ℳ [19 762 848/20 ℳ Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Juli 1922.
8 919 125 30 E1 vom Jahre Bruttogewinn aus Mälzerei,
Eis, Mieten usw....
1 166 056 53 19 762 848/20 Haben.
8 Soll. —— eneralunkosten... Immobilienkonto, Minder⸗
erkerneuerungskonto Helkrederekontöo . 1 000 000,— weifelhafte Ausstände 1 61413 schreibungen.. 89 565/08 ewinnsaldo 1 166 056,53 11 976 361/[04 11 976 361 04
Die auf 30 % festgesetzte Dividende sowie der Bonus von 10 % gelangen
won heute ab . 8 V bei der Bayerischen Vereinsbank, München,
200 000,—
600 000 — 11 896 261
bei dem Bankhause J. L. Finck, Frankfurt a. M., bei dem Bankhause Dtto Hirsch & Co., Frankfurt a. M., und 1 an unserer Gesellschaftskasse, Wirthstr. 17, r Auszahlung. 8 8
Herr Josef Forster, Illertissen, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Die turnusmäßig aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren: Geheimrat lbert Gänßler München, de ee Plochmann, Schloß Hüttenbach, Ludwig Weisen⸗
eld, Nürnberg, sind wiedergewählt worden.
Neu re; sne wurden: Herr Generaldirektor Ignatz Nacher, Berlin; vom etriebsrat die Herren: Hans Staedtler, Buchhalter, und Franz Xaver Weingartner, Nälzer.
Mliünchen, den 31. Jult 1922.
Der Vorstand. Max Weisenfeld. G v “
“
[891929] 8 P. A. Hagemann & Co, Aktiengesellschaft, Hagen i. Westj.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 16. Dezember 1922, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Hagen i. Westf. Körnerstraße Nr. 20, Ecke Badstraße, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein.
Tagesordnung: 1. Erhöhung des Grundkapitals von bisher nom. 1 000 000 ℳ auf nom. 10 000 000 ℳ durch Ausgabe von 900 Stück über je 10 000 ℳ auf den Inhaber lautenden Aktien unter Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der Aktionäre.
.Satzungsänderungen.
a) Aenderung des § 3 entsprechend der Kapitalerhöhung.
b) Aenderung des § 5 betreffend: Der Vorstand besteht aus zwei vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll zu wählenden Direktoren.
3. Wahl eines vierten Mitglieds zum
Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche dieser General⸗ versammlung mit Stimmrecht beiwohnen wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Com⸗ merz⸗ & Privatbank in Hagen oder einem deutschen Notar bis spätestens zum 10. Dezember d. J. gegen Empfangnahme eines üblichen Ausweises einzureichen. 1 .“ i. Westf., den 20. November
Der Aufsichtsrat. Erwald Rothe, Vorsitzender. 851 72 Wicküler⸗Küpper⸗Vrauerei Aktiengesellschaft.
Bei der am 1. November d. J. im Ge⸗ schäftslokale des Bankhauses S. Bleich⸗ röder in Berlin in Gegenwart eines Notars stattgehabten 13. Auslosung zwecks planmäßiger Tilgung unserer 4 % igen hypothekarisch eingetragenen An⸗ leihe von nom. ℳ 2 000 000 vom Jahre 1906 wurden folgende Teilschuldver⸗ schreibungen gezogen:
Nrn. 0006 0033 0053 0055 0091 0095 0119 0142 0186 0210 0283 0350 0409 0435 0467 0468 0516 0549 0601 0655 0656 0783 0796 0880 0896 0934 0943 0949 0993 1033 1105 1192 1216 1248 1269 1322 1338 1348 1351 1352 1400 1409 1428 1454 1498 1521 1537 1541 1569 1627 1637 1638 1668 1675 1681 1682 1686 1705 1913 1978.
Die Auszahlung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen. erfolgt zu 103 % am 1. Mai 1923
bei dem Bankhause S. Bleichröder,
Berlin,
bei der Gesellschaftskasse ir Elber⸗
feld und
bei der Bergisch⸗Märkischen Bank,
Elberfeld, gegen Einlieferung derselben nebst Er⸗ neuerungsschein und den zugehörigen Zins⸗ scheinen, welche später als am 1. Mai 1923 fällig werden. Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage gekürzt.
Am 1. Mai 1923 hört die Verzinsung der vorbezeichneten ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibuugen auf.
Restanten aus früheren Verlosungen:
Nrn. 534 692 913 914 915 928 947
975 1071 1337 1354 1355 1442 1578 1666 1669 1703. Elberfeld, den 1. November 1922. Wicküler⸗Küpper⸗Brauerei Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
1u““
Louis Sinner Akt.⸗C Freiburg i. Brg.
Aktiva. Bilanz per 31. Angust 1922. Passiva. “ ₰ —=— Immobilien 2 110 000— Aktienkapital 2 000 000— Betriebseinrichtungen.. 49 400 — Kreditoren. 3 899 746,09 Debitoren, Bankguthaben, Reserven.. 455 000,—
Kassa, Effekten.. 3 889 201 60 Reingewinn. 1 265 705 51 Vorräte . . .. . . .......1. ö 7 611 451 60 7 611 451 60 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. August 1922. Haben.
““ ℳ ₰ ℳ ₰ An Allgemeine Unkosten .10 564 524 82 Per Vortrag vom Betriebs⸗
Abschreibungen.... 72 500,— jahr 1920/21l 253 81951
Gewinn. . 1 265 70551 sjer . . . . . . . . [11 648 908
11 902 730/ 33 11 902 730/33
Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung gelangt für das Geschäfts⸗
jahr 1921/22 eine sofort zahlbare Dividende von 15 % = ℳ 150 pro Aktie
bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, in Frankfurt a. M., Rheinischen Creditbank, Filiale Freiburg, in Freiburg i. Brg. und unserer Gesellschaftskasse zur Auszahlung. Freiburg i. Brg., den 18. November 1922. Der Vorstand.
191809 Löwen
[92307]
Aktiva. Passiva.
Bilanz am 30. Juni 1922. 55
₰ Grundstücke und Gebäude Artienkapital . . .... 1eeI“ 717 157777 1Darlehn von Gemeinden .. 123 33358 und Kreisen.... Kessel⸗ und Rohrleitungen. 910 89801Kreditoren.... Maschinenanlage . . . 1 236 304 51 Hypotheken . . . . . . . Schaltanlage... 205 574 58 Rückstellung für Talonsteuer Verwaltungsgebäude u. Reservefonds, Stand am amtenwohnhäuser 1 373 233 40 1. 7. 21. ℳ Grundstücke .... 178 328 98 149 500,— E“ 1 8.9n 8b 8 Zugang 1921/22 10 000,— Unterstationen.. 5 118 8 ibungsfon Sekundärleitungsnetz 4 909 661 49 1“ Fernsprechanlagen. 499 462 88 15 147 443,03 Elektrizitätszähler .. . 2 808 529 68% Zugang h Fahrzeuge.. . . . 17 36375 8 163 466,94 23 310 909 97 24 0007[— 160 000 —
10 359 163/79 39 986 384 44 25 000
8 000
Bekohlungsanlage ..
Werkzeuge und Apparate. 32 654 44 “ Inventar. “ 15 774/74 “ Warenkonto . . . . . . 4 575 918 74 Fremde Kautionen Betriebsmaterialien ... 22 150 68 Frnn rs9 469 699 Beteiligung an auswärtigen 8 1 Unternehmungen .. . 1 364 000⁄—- Eigene Kautionen . 11 277 50 1““ 76 985 93 Nicht abgerechnete Bau⸗ arbeiten . .F5 808 321 30 Debitoren... 38 169 921/33 Fremde Kautionen ℳ 189 465,69
78 032 958 25 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom
Soll. ℳ ₰ An Betriebs⸗ und allgemeinen Unkosten “ 149 455 917,03 Betriebsüberschuß, der wie folgt verwendet wird: Abschreibungsfonds. Reservefonds ... Kantiems . 4 % Dividende
8 163 466 10 000 24 000
160 000 8 357 466 94
157 813 38397
1 Haben. 1 Per Einnahmen aus Strom und anderen Lieferungen sowie Zählermieten und Zinsen . . . . . . .
157 813 383 97 157 813 383 97 G Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Hugo Stinnes, Mülheim⸗Ruhr⸗ Vorsitzender, A. Thiel, Essen⸗Ruhr, stellv. Vorsitzender, E. Henke, Essen⸗Ruhr⸗ A Koepchen, Essen⸗Ruhr, G. Wegge, Köln, Rosell, Hermülheim, Disse, Hermül⸗ heim, Lindlau, Sieglar, Schöttler, Beuel, D. Seyfferth, Berlin, E. Berg, Brühl, E. Unkelbach, Köln.
Brühl, den 18. November 1922.
Elektrizitätswerk Verggeist A.⸗G., Brühl, Bez. Köln.
Der Vorstand.
[92312] „Altiva.
Schuhfabrik Eugen Wallerstein, Aktiengesellschaft.
mm
Bilanz per 30. Juni 1922. Passiva. 8
—
1. Grundstückskonto.
2. Gebäudekonto .
3. Einrichtungskonto: Maschinen, Werkzeuge und Transmissionen.... Leisten und Stanzmesser. Transmissionsriemen . .. Mobilien und Utensilien . . Elektrische Anlage E116“ Dampf⸗, Wasser⸗ u. Gasanlagen 14““
“ . gehn 295 937 45 Aktienkapitalkonte .112 000 000 1 877 659 91 Obligationskonto (ℳ 6 000 000 Schuld⸗ verschreibung, 103 rückzahlbar) 6 180 000 Reservefondskonto (gesetzl.) 136 000 Louis und Rosa Wallerstein⸗Stiftung 43 777 58 Kreditorenkonto . 36 315 969 56 Bankschulden. . 76 861 866 Anleihezinsenkontnhltnloo 50 000 482 000
Avalkonto. . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn 4 371 649/7
—
22
ℳ 340 098,80
n8g g
80 071,04 18 176,10 1
438 349
Fuhrparkkonto.
8. Bankguthaben . . Effektenkonto
Kassakonto..
Warenkonto
Avalkonto...
Debitorenkontoleinschl. Vorauszahlung auf Neubauten) 29 349 347 85
6 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
38 444
242 240
40 141 104 694 33 572 447 5 482 000, —
66 441 263
66 4487 263,15
Haben.
Handlungsunkostenkonto abrikationsunkostenkonto ..
Abschreibungen: auf Gebäudekonto... „ Einrichtungskonto „ Fuhrparkkonto.. „ Effektenkonto
uwendung an Gemeinnützige Baugesellschaft. 360 000— C v“ 88
8 607 036, 39]Gewinnvortrag aus 1920/21 . 227 966 76 10 806 106707]] Fabrikationskonto: Bruttoüberschuß 24 758 691 48
15 805,35 762 017,66 38 444,03
841 866,04 “ 8
Reingewin .
dende auf 20 % festgesetzt.
Spiegel, München, F. 3 1 Vom Betriebsrat entsendet: gestelltenvertreter.
August Heun,
Offenbach a. M., den 18. November 1922.
22 986 658,24
27 986 658 242
In unserer beutigen Generalversammlung wurde die sofort durch die Kasse der Gesellschaft auszahlbare Divi⸗
Der Aufsichtsrat besteht zurzeit aus folgenden Herren: Rechtsanwalt Dr. jur. Feissele. Mainzer, Darmstadt, Vor⸗ sitzender, Fabrikant Feca⸗ Feistmann, Offenbach a M., stellv. Vorsitzender, Bankdirektor Gustav Wiß, Frankfurt a. M., Eugen Fabrikant Ernst Ludwig Cahn, Frankfurt a. M
Offenbach a. M., Arbeitervertreter, Franz Kiel, Offenbach a. M., An⸗
Der Vorstand.