1922 / 266 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Vertrieb von Massengegenständen gus Holz, Eisen und anderen Metallen, Ma⸗ schinen und Geräten aller Art, 2. technische Beratung, insbesondere bei Einrichtung neuer oder Aenderung vorhandenger Be⸗ triebsanlagen sowie Ausführung der er⸗ forderlichen Aufstellungsarbeiten, 3. In⸗ standsetzung von Maschinen, Kraftfahr⸗ zeugen, Fahrrädern, Geräten und der⸗ gleichen. Amtsgericht Scheibenberg, am 15. November 1922.

Schirgiswalde. [91171]

Auf Blatt 248 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Firma Willy Gube, Holzhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Wehrsdorf. Der Gesellschafts⸗

!!

vertrag ist am 31. Oktober 1922 und am 10. November 1922 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel und die Verarbeitung von Holz. Das Stammkapital beträgt 2 000 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist ver Kaufmann Willy Gube in Wehrsdocf bestellt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Amtsblatt des Amtsgerichts Schirgiswalde. Amtsgericht Schirgiswalde, den 16. November 1922. schmalkalden. [91173] Im Handelsregister A ist eingetragen: Nr. 370, Vereinigte Zigarreufabriken des Kreises Schmalkalden, Kom⸗ manditgesellschaft Hugo Motz Co., Schmalkalden, unter Hinzutritt von sechs Kommanditisten. Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetragen: Zigarrenfabrikant Hugo Motz in Schmal⸗ kalden, Zigarrenfabrikant Hermann Vogt in Brotterode, Zigarrenfabrikant Gustap Hessemöller in Kleinschmalkalden, Kauf⸗ mann Otto Hoffmann, daselbst. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1922 be⸗ gonnen. Als Geschäftsführer sind bestellt: 1. Hugo Motz als erster Geschäftsführer, 2. Hermann Vogt als zweiter Geschäfts⸗ führer. Zur Vertretung der Gesellschaft sind ermächtigt bei Geschäften bis zu 20 000 jeder der beiden Geschäftsführer für sich allein, bei Geschäften über 20 000. Mark ein Geschäftsführer mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter zusammen. Schmalkalden, den 13. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1. Schönebeck, Elbe. [91176] Im Handelsregister A Nr. 63 ist heute bei der Firma „H. Moldenhauer, Schönebeck“ eingetragen, daß die Pro⸗ kura des Fräulein Gertrud Moldenhauer, Schönebeck a. E., erloschen ist. Der Ehe⸗ frau Hilde Moldenhauer, geb. Bösche, in Schönebeck a. C. ist Prokura erteilt. Schönebeck a. E., den 27. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Schönebeck, Elbe. [91177 In das Handelsregister B Nr. 34 ist heute bei der „Aktiengesellschaft Lig⸗ nose, Munitionsabteilung Schöne⸗ beck a. E.“ eingetragen, daß die Prokura des Baurat Färber erloschen ist. Direktor Dr. Thomas in Schönebeck ist für die Zweigniederlassung Munitionsabteilung Schönebeck derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Firma vertritt. Schönebeck a. E., den 10. November 1922. Das Amtsgericht.

Schönebeck, Elbe. [91178]

In das Handelsregister B Nr. 46 ist heute bei der „Mitteldeutschen Gummi⸗ warengesellschaft Georg Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Groß⸗Salze“ folgendes einge⸗ tragen:

Laut Gesellschaftsbeschluß vom 25. Sep⸗ tember 1922 ist jeder der mit der Geschäftsführung beauftragten Gesell⸗ schafter allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und ämtliche die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen abzugeben und allein zu zeichnen. chönebec⸗ a. E., den 11. November 1922.

Das Amtsgericht. Schöningen. [91179]

Im Hendelsregister C ist bei der dort unter Nr. 2 verzeichneten Firma „Aktien⸗ zuckerfabrixk Watenstedt zu Waten⸗ stedt“ eingetragen, durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juli 1922 sind die Statuten der Gesellschaft geändert.

Schöningen, den 30. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Schöningen. r791180]

Im Handelsregister B ist bei der dort unter Nr. 6 verzeichneten Firma „Braun⸗ schweigische Elektrizitäts⸗Betriebs⸗ gesellschaft m. b. H. Schöningen“ eingetragen, der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. August 1922 abgeändert. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten.

Schöningen, den 15. November 1922.

Das Amtsgericht.

Schoningen. [91181] Im Handelsregister B ist bei der

daselbst unter Nr. 8 verzeichneten Firma

„Braunschweigische Bank⸗ u. Kredit⸗

anstalt Akt. Ges. Schöningen“ ein⸗

getragen, der Bankdirektor Mauritz ist als

Verstandsmitglied ausgeschieden. Schöningen, den 15. November 1922.

Das Amtsgericht.

Schwetzingen. [91184]

EEEEEEEööa Abt. A Band I1 zu O.⸗Z. 177 Gebrüder Zahn in Altluszheim —: Otto Lipps

ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. n 1

Band III zu O.⸗Z. 2 Schöner & Braun in Schwetzingen —: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Band III zu ⸗8 51 Peter Wag⸗ ner & Co. in Flörsheim, Zweig⸗ niederlassung in Schwetzingen —: Die Zweign iederlassung in Schwetzingen ist aufgehoben

Schwetzingen, den 17. November 1922.

Badisches Amtsgericht. 2.

Schwetzingen. [91185]

Handelsregistereintrag Abt. B Band 1 zu O.⸗Z. 17 Süddeutsche Disconto⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft Depo⸗ sitenkasse Schwetzingen —: Die Pro⸗ kura des German Flierl und Dr. Ernst Mandel in Mannheim ist erloschen. Dem Christian Lorenz in Mannheim ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem Mitglied des Vor⸗ standes, einem stellvertretenden Mitglied des Vorstandes oder einem anderen Pro⸗ kuristen zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist.

Schwetzingen, den 17. November 1922. Badisches Amtsgericht. 2. Soltau, Hann. [91186] In das Handelsregister Abt. A ist am 17. d. M. bei der unter Nr. 123 eingetragenen Einzelfirma „Nord⸗ deutscheNKahrungsmittelfabrik Friedo Maack“ in Schneverdingen einge⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Fritz Horstmann in Schneverdingen in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten und daß die Firma in „Norddeutsche Nahrungsmittelfabrik Maack u. Horstmann in Schnever⸗ dingen“ geändert ist. Die neue Firma ist unter Nr. 140 desselben Registers als offene Handelsgesellschaft neu eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 22. August 1922 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Friedo Maack und Fritz Horstmann, beide in Schneverdingen. Zur Führung der Geschäfte und zur Vertretung der Gesell⸗

schaft ist jeder Gesellschafter berechtigt.

mtsgericht Soltau, den 17. 11. 1922.

Sorau, N. L. [91187] In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 62 die Firma Darmstädter und NRationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Zweignieder⸗ lassung Sorau (N. Lausitz) ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften. Das Grundkapital beträgt 600 000 000 ℳ. Vorstandsmitglieder sind: 1. Fritz Heinrich Hincke, Generalkonsul, Bremen, Dr. jur. August Wilhelm Strube, Bremen, Jakob Goldschmidt, Berlin,

Berlin,

Emil Wittenberg,

Berlin,

Jean Andreage, Bankdirektor, Berlin,

Dr. jur. Karl Beheim⸗Schwarzbach,

E14“

Paul Bernhard, Bankdirektor, Char⸗ Bodenheimer,

lottenburg, 1 4 Bank⸗ direktor, Berlin,

Siegmund Dr. jur. Arthur Rosin, Banldirektor, Berlin⸗Wilmersdorf.

Bankdirektor,

Georg von Simson, Berlin.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1922 festgestellt. Nach ihm wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei persönlich haftende Gesellschafter, zwei Bevollmächtigte oder zwei Prokuristen vertreten.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Sorau, den 14. November 1922

v

Banldirektor,

2. 3. 4. 5. 6. f 8. 9. 10 11.

8 Spandau. [91188] In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 838 die Firma Arthur Rainowitz, Siemeunsstadt, eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Arthur Rainowitz, Siemensstadt. Spandan, den 4. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Spandau. [91189]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 217 bei der Firma Hugo Blesch, Spandau, folgendes eingetragen worden:

Dem Innenarchitekten Helmut Blesch, Spandau, ist Prokura erteilt worden.

Spandau, den 10. November 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 7. Spandau. [91190]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 837. die Firma C. A. Kamp, Spandau, eingetragen worden:

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Karl Kamp, Spandau.

Spandau, den 10. November 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 7. Spandau. [91191]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nummer 204 die Firma Hans Fischer, Automobile Gesellschaft mit beschränkter FHaftpflicht, Falken⸗ hagen⸗Seegefeld, Hauptstraße Nr. 35 eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von alten und neuen Kraftwagen zsder Art sowie Handel in Auto⸗ und Motorradzubehörteilen. Die Geschäfte erstrecken sich auf das In⸗ und

Bankdirektor,

Dr. Hialmar Schacht, Bankdirektor,

Ausland. Das Stammkapital beträgt

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Automobilhändler Hans Fischer, Falkenhagen⸗Seegefeld.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 31. Oktober 1922 errichtet.

Spandan, den 10. November 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Sprottan. [91192]

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft „Wilhelmshütte, Actien⸗ gesellschaft für Maschinenbau und Eisengießerei“ in Eulau⸗Wilhelms⸗ hütte heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. November 1922 ist, wie hier näher angegeben, die Satzung ge⸗ ändert worden in den §§ 7 (Aktien), 13 (Anstellung der Vorstandsmitglieder), 22 (Beschluß des Aufsichtsrats), 23 (Ver⸗ gütung und Tantieme des Aufsichtsrats), 24 (Befugnisse und Obliegenheiten des Auf⸗ sichtsrats), 35 (Gewinnverteilung). Amts⸗ gericht Sprottau, 15. November 22. Stettin. [91195]

In das Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen:

Bei Nr. 1491 (Firma „Carl Ost⸗ wald Nachflg.“ in Stettin): Inhaber der Firma sind jetzt die Kaufleute Paul Rosenthal und Hermann Wolff in Stettin. Die entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 15. August 1922 be⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen.

Bei Nr. 2878 (Firma „Mathiesen & Co.“ in Stettin): Der bisherige Ge⸗ sellschafter Lorenz Mathiesen in Dresden ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 2887 (Firma „Seifen⸗Loll Max H. Loll“ in Stettin): Die Firma ist geändert in „Max Heinrich Loll“.

Bei Nr. 2763 (Firma „Stettiner Filzwareufabrik Friedrich Wilhelm Suhr“ in Stettin): Kaufmann Feü

Suhr in Stettin ist in das Geschäft als

persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen.

An Julius Teßner in Stettin ist Prokura

erteilt; die Prokura des Ernst Suhr ist erloschen.

Bei Nr. 2724 (Firma „Berg & Schünke“ in Stettin): An Paul Humke in Stettin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 2433 (Firma „Herrmann Berlak“ in Stettin): Die Kaufleute

Paul Carell und Ernst Frank in Stettin

sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Kaufmann Fritz Weiße ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Prokura der Frau Sophie Berlak⸗ geb. Merzbach, ist erloschen.

Bei Nr. 2449 (Firma „Carl Prior Zweigniederlassung“ in Stettin): Die Prokura des Karl Ingendorff in Stettin ist erloschen. An Oswald Handt in Stettin ist für die Stettiner Zweig⸗ niederlassung Prokura erteilt.

Bei Nr. 342 (Firma „Cohrs & Ammé Nachfolger“ in Stettin): An Martin Kausche in Stettin ist für die Hauptniederlassung in Stettin Prokura

erteilt. Amtsgericht Stettin, 2. November 1922. Stettin. [91196]

In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen:

Bei Nr. 564 (Firma „Jordan & Berger Nachf. Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Stettin“ in Stettin): Die Prokura des Johann Wilhelm Kachlik ist erloschen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1921 ist der § 2 des Ge⸗ (Grundkapital und Aktien) und durch vom 22. Juni 1922 sind die §§ 3 (stellv. Vor⸗ standsmitglieder), 6 (Befugnisse des Auf⸗ sichtsrats), 14 (Gebührnisse des Aufsichts⸗ rats) und 22 (Vorlage der Bilanz) ge⸗ ändert.

Bei Nr. Torfwerk schränkter

526 (Firma Gesellschaft Haftung“ in

„Löcknitzer mit be⸗

Geschäftsführer.

Bei Nr. 561 (Firma „Deutsch⸗ Russische Transport⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Stettin“ in Stettin, Haupt⸗ sitz in Berlin): Die Firma ist ge⸗ ändert in „Deutsch⸗Russische Lager⸗ und Transportgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt. In Stettin besteht eine Zweignieder⸗ lassung. Geschäftsführer: Friedrich Krimmer, Kaufmann in St. Petersburg, Michael Grigorieff, Kaufmann in Ham⸗ burg, und Carl Hecking, Kaufmann in Hamburg. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 9. Juni 1922 ist der Ge⸗ schüfter nernar9. hinsichtlich der Firma und des Sitzes der Gesellschaft abgeändert. Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer Saraga und Thomsen ist beendet. An Julius Schindler, Kaufmann in Ham⸗ burg, Carl Bernitt, Kaufmann in Ham⸗ burg, und Rudolf Mend, Kaufmann in Hamburg, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 147 (Firma „Rückforth⸗ Tivoli⸗Werk Aktien⸗Gesellschaft“ in Stettin): Der Kaufmann Bruno Scholz in Stettin ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Die Gesamtprokura des Bruno Scholz und Wilhelm Friese ist erloschen. 1 Wilhelm Friese ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Stettin, 2. November 1922. 8

Löcknitz): Mühlenbesitzer Otto Rühl ist nicht mehr

Stettin. [91197] In das Handelsregister A ist heute

bei Nr. 401 (Firma „Eugen Rüden⸗

burg“”“ in Siettin) eingetragen: An

Reinhard Dieckmann in Lübeck ist Einzel⸗

prokura erteilt.

Amtsgericht Stettin, 7. November 1922.

stettin. 191198.

In das Handelsregister B ist heute eingetragen:

Bei Nr. 462 (Firma „Neichstreu⸗ handgesellschaft Aktiengesellschaft, Zweigstelle Stettin“ in Stettin): Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Verwaltung und Verwertung von Ver⸗ mögensmassen sowie der Betrieb von Bank⸗, Handels⸗ und industriellen Ge⸗ schäften aller Art für fremde und eigene Rechnung. Dagegen nicht mehr Abwick⸗ lung von Handelsgeschäften im Auftrage und für Rechnung Dritter. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22. August 1922 sind die §§ 2 (Gegen⸗ stand des Untermäehmens), 10 (Vertretung in bezug auf Einzelgebiete des Geschäfts⸗ betriebes), 13 (jetzt 12, Wahl des Vor⸗ sitzenden) und 16 (ietzt 15, Arbeits⸗ ausschuß) geändert, § 12 ist aufgehoben und die §§ 13 ff. sind dementsprechend neu beziffert.

Bei Nr. 371 (Firma „Dierfeldgarn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Cavelmwisch, Kreis Ranu⸗ dow): Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. September 1922 ist der Sitz der Gesellschaft nach Hamburg verlegt und § 1 (Sitz der Gesellschaft) des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Direktor Otto Spieler und Kaufmann Heinrich Böhm in Stettin sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Syndikus Dr. Hans Heinrich Thöl in Hamburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Bei Nr. 620 (Firma „Aktiengesell⸗ schaft Pommernkauf“ in Stettin): Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Oktober 1922 soll das Grund⸗ kapital um zwei Millionen Mark erhöht werden.

Amtsgericht Stettin, 7. November 1922.

Stettin. 191199] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2380 (Firma „Victor Schuppe“ in Stettin) eingetragen: Der Ort der Niederlassung ist nach Berlin verlegt. Amtsgericht Stettin, 9. November 1922.

Stolberg. Rheinl. [91200]

In das Handelsregister wurde heute die Firma „Mohr & Junker“, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Stolberg. Nh., eingetragen. Ihre

Dauer ist unbeschränft. Gegenstand des Herstellung von

Unternehmens ist die

Formguß aus allen Nichteisenmetallen, insbesondere von Kupfer, Zink, Zinn, Nickel und deren Legierungen und der Vertrieb dieser hergestellten Waren. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. November 1922 errichtet. Das (Stammkapital be⸗ trägt 600 000 ℳ. Der Mitgesellschafter Ingenleur Otto Junker in Stolberg, Rh., bringt auf seine Stammeinlage und in Höbe derselben Gießereiöfen und die zu⸗ gehörigen Einrichtungen im Werte von 300 000 in die Gesellschaft ein. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) Kaufmann Anton Mohr in Stolberg, Rh., und b) Junker, vor⸗ genannt, deren jeder also allein ver⸗ tretungsberechtigt ist. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Stolberg, Rh., den 15. November 1922.

Das Amtsgericht.

104000] Traben-Trarbach. [91202] In das Handelsregister A Nr. 5 wurde heute bei der Firma „H. Milch⸗ sack“ zu Köln mit Zweigniederlassung in Düren, Traben⸗Trarbach und Aachen folgendes eingetragen:

Der Gesellschafter Theodor Dasbach, Kaufmann in Bonn, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Das Geschaäft ist mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte zur Fort⸗ führung der bisherigen Firma auf den Konsul Karl Milchsack, Kaufmann in Düsseldorf, übergegangen.

Traben⸗Trarbach, den 16. November

1922.

Das Amtsgericht. Traben-Trarbach. [91203] In das Handelsregister A Nr. 35 wurde heute bei der Firma Rudowsky & Sartor in Traben⸗Trarbach folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Traben⸗Trarbach, den 16. November

1922. Das Amtsgericht.

Trier. LT1 In das Handelsregister ist eingetragen

worden: In Abteilung A:

Am 10. November 1922 unter Nr. 1488 die Firma Emil Kuhlmann in Trier und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Kuhlmann daselbst.

Am 8. November 1922 unter Nr. 1170 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Joseph Fritz u. Co. in Trier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 11. November 1922 unter Nr. 187 bei der Firma N. Schalkenbach in Trier: Der Ehefrau des Kaufmanns Hermanm Küpper, Elvira geb. Lange, in Trier ist Prokura erteilt.

Am 11. November 1922 unter Nr. 1125

bei der Firma Max Kühn in Trier: Der Ehefrau des Kaufmanns Max Kühn,

Karola geb. Haßler, in Trier ist Prokura

melen in Trier erteilte Prokura ist e lo

scer.⸗ November 1922 unter Nr. 114 bei der Firma Zigarettenfabrik Zun mayen St. Neuerburg r. in Trier Der Rechtsanwalt Dr. jur. Josef Es in Trier ist in das Geschäft als persönlit haftender Gesellschafter eingetreten. D offene Handelsgesellschaft hat am 1. Je nuar 1922 begonnen.

In Abteilung B:

Am 8. November 1922 unter Nr. 5 bei der Rohlederverwertung Triet Gesellschaft mit beschränkter Hat tung in Trier: Durch Beschluß de Gesellschafterversammlung vom 12. Jun 1922 sind die §§ 1, 2, 4, 5, 8, 10, 1 und 13 des Gesellschaftsvertrags abg ändert und ergänzt. 1““ äntert 10. 1922 Anter 68 16 bei der Firma Treviris Fahrrar werke b. H., Trier: Die G. sellschaft ist durch Beschluß der Gesel schafterversammlung vom 27. Oktobe 1922 aufgelöst. Liquidator ist der Kau mann Jacob Schmitz in Trier.

Amtsgericht Trier. Abteilung 7 a. Uetersen. [91208 Eintragung in das Handelsregister

4. November 1922.

A 11: Die Prokura des Kaufmann⸗ Hans Heinrich Alwin Guerle und des Buchhalters Otto Peters ist erloschen.

Die Firma ist mit dem Handelsgeschäft und Aktiven und Passiven auf die Ge⸗ sellschaft „P. zum Felde Nachfolger mit beschränkter Haftung“ mit dem 1. Oktober 1922 übergegangen.

B 10: „P. zum Felde Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haf, tung“ in Uetersen. Der Gesellschafts vertrag ist am 1./4. November 1922 feste gestellt. Gegenstand des Unternehmens. is der Groß⸗ und Kleinhandel mit Kolonial⸗ waren in weitestem Sinne und Bedarfs⸗ gegenständen des Haushalts jeder Art. Handel mit Tabak, Zigarren, Zigaretten und die Herstellung von Tabakerzeugnissen jeder Art. Das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 2000 000 ℳ.

Geschäftsführer sind: Witwe Katharina Guerle, geb. Berg, und Kaufmann Hans Guerle, beide in Uetersen. Der Kauf⸗ mann Otto Peters in Uetersen 18 zum Prokuristen bestellt. Jeder Geschäfts⸗ führer sie sich sowie der Prokurist ist berechtigt, die esellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken bedarf es der Mitwirkung beider Geschäftsführer.

Die Wihwe Katharina Guerle hat als Stammeinlage das bisher von ihr unter der Firma P. zum Felde Nachf. be⸗ triebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 1. Oktober 1922 sowie die im Grundbuch von Uetersen Band IV Blatt 163 und Band VII Blatt 340 verzeichneten Grundstücke zum Werte von insgesamt 1 200 000 eingebracht.

Amtsgereicht Utersen.

Wernigerode. [91218. In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung K ist heute bei der unter Nr. 516 eingetragenen Einzelfirma Alwin Holst zu Wernigernde eingetragen worden, daß die Frau Gertrud Lüders, geb. Pc. hausen, in Ilsenburg in das Geschäft als Gesellschafterin eingetreten, und daß die Firma in Holst & Lüders, Handel mit Holz und Holzstoff, geändert ist. Die neue Firma ist heute unter Nr. 521 des Handelsregisters Abteilung A als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen. Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Alwin Holst in Wernigerode und die Frau Gertrud Lüders, geb. Fünfhausen, in Ilsenburg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Alwin Holst ermächtigt. Wernigerode, den 14. November 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 1.

Wernigerode. [91219] Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 59 eingetragenen Firma „Die Harzhalle, Sonderausstellung auf der Miama in Magdeburg, Ge⸗ sellschaft mit beschrüänkter Haftung in Wernigerode“, eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Geschäfts⸗ führer Dr. jur. Kloß in Nöschenrode Liqut⸗ dator ist. Wernigervde, den 15. November 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3. Wernigerode. [91220] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 522 die offene Handelsgesellschaft in Firma Ilsenburger Gipswerk Grünwaldt Ordon mit dem Sitz in Ilsenburg a. Harz und den persönlich haftenden Ge⸗ sellschaftern Kaufmann Georg Grünwald, Schneidermeister Franz Ordon, beide in Hamburg, eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1922 begonnen. Wernigerode, den 16. November 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. [91221]

In unser Handelsregister B Nr. 485 wurde heute bei der Firma „J. M. Andreae, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Wies⸗ baden“ eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschaäafterversammlun vom 19. April 1922 § 12 des Gesellschaftsver⸗ trags, betr Beschlußfassung der General⸗ versammlung, geändert ist.

Wiesbaden, den 10. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

——

4..

9 Genossenschafts⸗

Genossenschaft mit

8 Ansbach.

Ansbach, den 17. November 1922.

Amtsgericht Balingen,

Wierte Zentrat⸗Hand schen Reichsanzeiger und Preußischen

Berlin, Freitag, den 24. November

8

Nr. 266.

elsregister⸗Bei

8

tage 8 S aatsanzeiger

2 Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

register.

Ahlen, Westf. [91433] In unser Genossenschaftsregister Nr. 7 ist bei dem Heeßener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene unbeschränkter Haftpflicht, Heeßen, eingetragen: An Stelle des verstorbenen Zimmer⸗ meisters Friedrich Uhlenbrock ist der Schreiner Theodor Terhardt in Heeßen als Vorstandsmitglied eingetreten.

Ahlen, den 15. November 1922.

Das Amtsgericht.

Ahrweiler. [91434] Bei dem unter Nr. 38 des Genossen⸗ chaftsregisters eingetragenen Heimers⸗ heimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. n. H. in Heimers⸗ heim wurde heute folgendes eingetragen: § 41 der Satzung ist geändert, der Ge⸗ schäftsanteil ist auf 1000 erhöht. Ahrweiler, den 14. November 1922. Das Amtsgericht.

Isleben, S aale. [91435]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Molkerei Alsleben a. S., folgendes eingetragen:

Der Gutsbesitzer Karl Weyhe in Groß Wirschleben ist aus dem Vorstand ausge⸗ schiedeu. An seine Stelle ist der Ritter⸗ gutsbesitzer Busso von Wedel in Piesdorf in den Vorstand gewählt.

Alsleben a. S., den 16. November 1922.

Das Amtsgericht.

Ansbach. [91267] Genossenschaftsregistereintrag. Bei der „Edeka Großhandel e. G.

m. b. H.“ in Ansbach: Die außer⸗

ordentliche Generalversammlung vom

10. September 1922 hat die Erhöhung

der Haftsumme auf 3000 beschlossen. Ansbach, den 11. November 1922.

Das Amtsgericht.

[91268]

Genossenschaftsregistereintrag.

Bei der Consum⸗ u. Spargenossen⸗ schaft für Rothenburg o. T. u. Umgeb. e. G. m. b. H. in Rothenburg o. T. wurde heute eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 21. Oktober 1922 wurde die Erhöhung der Haftsumme auf 2000 beschlossen.

Ansbach, den 13. November 1922. Das Amtsgericht.

usbach. [91269] Genossenschaftsregistereintrag. Bei der Schäfereigenossenschaft Lehrverg e. G. m. b. H. in Liqgui⸗ dation wurde heute eingetragen: Die Vertretungsbefuanis der Liquidatoren ist beendet. Die erma ist erloschen. Ansbach, den 14. November 1922. Das Amtsgericht.

Ansbach. [91270] Genossenschaftsregistereintrag. Bei der „Edeka Einkaufsgenossen⸗ schaft der vereinigten Kolonial⸗ warenhändler für Rothenburg o. TX. u. Umgebg. e. G. m. b. H.“ in Rothen⸗ burg o. T. wurde heute eingetragen: In der außerordentlichen Gen.⸗Vers. v. 23. X. 22 wurde für Güllich: der Kolonial⸗ warenhändler Leonhard Döhler in Rothen⸗ burg o. T. als Vorstandsmitglied gewählt.

Das Amtsgericht.

Bad Schandau. [91436]

Auf Blatt 4 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Reinhardtsdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Modestus Hummitzsich aus dem Vorstand ausge⸗ schieden sowie daß der Gutsbesitzer Gustav

8

den Vorstand gewählt. Berlin, den 6. No⸗ vember 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88 b.

Berlin. 3 [91442]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 1077, Siedlungs⸗ genossenschaft „Maͤrkischer Bergfried“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Haftsumme ist erhöht auf 1000 ℳ. Bekanntmachungsblatt sind jetzt die „Edener Nachrichten“ (Eden bei Oranienburg). Eckert, Mertiens und Veigel sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Robert Dworzak, Heinrich Spohn und Otto Lindemann sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 10. No⸗ vember 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88 b.

Berlin. [91438] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 154, Steglitzer⸗ Bauhandwerks und Spar Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Oktober 1922. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. Berlin, den 13. November 1922. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88 b.

Berlin. [91440] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 1074 Zentral⸗ Genossenschaft für wirtschaftliche Erneue⸗ rung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Stolpe, Achilles und Dachow sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Fritz Geisler und Ewald Hoch sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 13. November 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88 b.

Berlin. [91441]

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 1075, Genossenschaft für volkswirtschaftliche Kulturarbeiten eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Schindelhauer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Kurt Domke ist in den Vorstand gewählt. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88 a, den 13. November 1922.

Berlin. 791443] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 1301 die durch Statut vom 5. Oktober 1922 errichtete Deutsche Central Export Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Ein⸗ und Ausfuhr von Waren und gewerblichen Erzeugnissen aller Art, soweit sie von den Genossen hergestellt, verarbeitet und gehandelt werden. Die Haftsumme beträgt 20 000 ℳ. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Reichsanzeiger. Urkunden und Bekanntmachungen sind rechtsverbind⸗ lich, wenn sie die Firma und die Unter⸗ schriften von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern tragen. Die Vorstandsmit⸗ glieder sind Bill Widman in Berlin und Gerhard Kluckow in Berlin⸗Friedenau. Die Einsicht in die Liste der Genossen steht jedermann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts frei. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88a, den 13. November 1922.

Borken, Westf. [91275]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15, „Rekener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Groß Reken“, heute folgendes eingetragen worden:

Der § 41 Satz 1 und 2 der Satzungen ist wie folgt geändert: Der Geschäfts⸗ anteil wird auf 3000 festgesetzt. Jedes Mitglied ist berechtigt, diesen Betrag voll einzuzahlen und verpflichtet, mindestens 300 sofort einzuzahlen.

Jungmichel in Reinhardtsdorf Mitglied 1

des Vorstands ist. 88 Amtsgericht Bad Schandau, am 11. November 1922..

Balingen. 191437]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsum⸗ & Sparverein Frommern & Umgebung, e. G. m. b. H. in Frommern eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. September 1922 ist das Statut dahin geändert worden, daß die Haftsumme eines Genossen für einen Ge⸗ schäftsanteil nunmehr 1000 beträgt. Ferner wurde an Stelle des Robert Stecher, Oberlehrers in Frommern, der Bauer Martin Merz in Frommern in den Vorstand gewählt.

den 13. November 192. Not.⸗Prakt. Maier.

Berlin. [91439]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 732, Verkaufs⸗ genossenschaft für Chlormagnesium, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: Kauffmann und Weltz sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Max Hitzeroth und Robert Volkholz sind in!

1 (Westf.), den 11. November

Preußisches Amtsgericht. EBrilon. [91446]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9, betreffend den Padberg⸗ Helminghausener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Padberg, folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. August 1922 ist an Stelle des Heinrich Albracht der Johann Albracht in Helminghausen in den Vorstand gewählt worden.

Brilon, den 8. November 1922.

Das Amtsgericht.

Cöpenick. [91447] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 8 verzeichneten Bank für Handel und Gewerbe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin⸗Oberschöneweide, ist heute ein⸗ getragen: Erich Hitzschke ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An seine Stelle ist Otto Kesten, Berlin⸗Oberschöneweide, ge⸗ treten. Cöpenick, den 3. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Crimmitschau. [91448]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

„1. auf Blatt 8, die Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Crimmitschau betreffend: Das Statut ist im § 27 Ab⸗ satz 1 und im § 12 Nr. 5 abgeändert. Abschrift des Beschlusses Bl. 207 der Registerakten. Die Haftsumme eines jeden Mitglieds beträgt dreitausend Mark für jeden Geschäftsanteil.

2. auf Blatt 17, die Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Gablenz und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Gablenz betreffend: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst zwecks Verschmelzung mit der Konsum⸗, Spar⸗ und Pro⸗ duktiv⸗Genossenschaft „Eintracht“ für Crimmitschau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Crimmit⸗ schau. Gustav Emil Hilbig in Crimmit⸗ schau, Oswald Hermann Daßler in Gablenz und Max Arno Burkhardt in Gablenz sind Liquidatoren.

Amtsgericht Crimmitschau,

den 18. November 1922.

Detmold. [91279]

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 24, Fleischerei⸗Werkgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H., eingetragen:

Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Detmold, den 14. November 1922.

Lippisches Amtsgericht. I.

Deutsch Eylau. [91449]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Kredit⸗ und Svpvarbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Neumark, Westpr., Zweig⸗ niederlassung Dt. Eylau, eingetragen:

Der Geschäftsführer Max Giraud und der Bankbeamte Helmut Stieff, beide in Neumark, sind gemäß § 7 der Satzung als stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt.

Dt. Eylan, den 14. November 1922.

Das Amtsgericht.

Diepholz. [91280]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Barnstorf folgendes eingetragen: An Stelle des aus⸗ scheidenden August Bargeloh in Dörpel ist Wilhelm Middendorf in Rechtern in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Diepholz, 7. 11. 1922.

Dinslaken. [91281]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Land⸗ wirtschaftlichen Bezugsvereinigung e. G. m. b. H. in Dinslaken heute folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13./20. September 1922 aufgelost und in Liqui⸗ dation getreten. Liquidatoren sind: 1. Land⸗ wirt Heinrich Hülsermann in Walsum, 2. Verbandsdirektor Johann Küttemann in Vörde, 3. Prokurist Heinrich Botter⸗ mann in Hamborn.

Dinslaken, den 15. November 1922.

Das Amtsgericht.

Dresden. [91450]

Auf Blatt 20 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Landes⸗ genossenschaftskasse für Sachsen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Dresden ist heute eingetragen worden: Hans Eichel ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Rittergutspächter Hermann Uibrig in Christgrün ist stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied.

Amtsgericht Dresden, Abteilung III, am 18. November 1922.

Dresden. [91451] Auf Blatt 45 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Genossenschaft Drogen⸗Einkaufsvereinigung in Dresden, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Dresden, ist heute unter anderem ein⸗ getragen worden: Das Statut vom 18. Juli 1907 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1922 hinsichtlich der Bestimmungen über die Höchstzahl der Geschäftsanteile 31) und die Haftsumme 32) abgeändert worden. Die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil beträgt zweitausend Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, be⸗ trägt fünfundzwanzig.

Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

am 18. November 1922.

Duisburg. [91452] „In das Genossenschaftsregister Nr. 38 ist am 31. Oktober 1922 bei der Genossen⸗ schaft Gemeinnütziger Bauverein für die Errichtung von Bergmanns⸗ wohnungen in Duisburg⸗Neuen⸗ kamp, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu

Duisburg⸗Neuenkamp eingetragen worden: 8 u“

8

An Stelle des Bergmanns Karl Antes ist der Bergmann Paul Tscheslog in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Duisburg.

Eckernförde. [91283]

Eingetragen am 15. November 1922 in das Genossenschaftsregister Nr. 26 bei der Eckernförder Fischer⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Eckernförde: Christian Rehse ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Wilhelm

Stöcken in Eckernförde in den Vorstand

gewählt. Amtsgericht Eckernförde.

Eichstätt. [91453] Konsum⸗ & Spargenvssenschaft für Bezirk Beilngries und Umgebung, e. G. m. b. H. in Berching: Ausgeschieden Anton König; hierfür Anton Weber, Arbeiter in Berching, als Mitglied in den Vorstand gewählt. Haftsumme nun ein⸗ tausend Mark. Eichstätt, 16. November 1922. Das Amtsgericht. Ellrich. [91284]

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Clettenberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Clettenberg vermerkt:

Durch der Generalversamm⸗ lung vom 17. September 1922 ist der § 37 Abs. 1 der Satzung dahin geändert, daß der Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Genossen mit Einlagen beteiligen müssen, der Geschäftsanteil, auf 500 festgesetzt ist. .

Weiter ist der § 14 Ziffer 6 der Satzung dahin geändert, daß die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil auf 5000 erhöht ist. 6“

Ellrich, den 27. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Erfurt. [91

In unser Genossenschaftsregister heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Waren⸗Einkaufs⸗ und Herstellungs⸗ abteilung des Thüringer Beamten⸗ Vereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Erfurt, eingetragen worden, daß die Haftsumme durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Oktober 1922 auf 2000 erhöht worden ist.

Erfurt, den 10. November 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 14. Erfurt. [91455]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 110 eingetragen worden: Die Genossenschaft in Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Schmira, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schmira. Statut vom 5. November 1922. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke 1. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2. der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. Die Haftsumme beträgt 10 000 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Vorstands⸗ mitglieder sind: Landwirt Karl Bach, Lehrer i. R. Gustav Grünbein, Landwirt Robert Liedloff, sämtlich zu Schmira. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den Ge⸗ nossenschaftlichen Nachrichten des Ver⸗ bandes landwirtschaftlicher Genossenschaften der Provinz Sachsen und angrenzenden Staaten zu Halle a. S. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen. Die Willenserklärungen des Vorstands ersolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Vorstansmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Erfurt, den 14. November 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 14. Eschwege. [9 1889

In das Genossenschaftsregister ist be der Genossenschaft Dünzebach⸗Aner Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Niederdünzebach Nr. 6 des Registers am 17. No⸗ vember 1922 eingetragen:

Der Lehrer Ernst Frölich zu Aue ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ist der Landwirt Wilhelm Albrecht, Werners Sohn, zu Niederdünze⸗ bach getreten. 8 Der § 41 der Satzungen ist durch Be⸗ schluß der Mitgliederversammlung vom 12. November 1922 dahin ergänzt worden, daß der Geschäftsanteil 1000 beträgt. Das Amtsgericht, Abteilung 3, in Eschwege.

Ettlingen. [91286]

Zu Genossenschaftsregister O.⸗Z. 18, betr. Konsumverein für Ettlingen und Umgegend e. G. m. b. H. in Ettlingen, wurde eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endigt. Die Firma ist erloschen. Ett⸗ lingen, den 13. November 1922. Das Amtsgericht. I.

454] ist

Finsterwalde. [91456] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 21 eingetragenen „Einkaufsgenossen⸗ schaft selbständiger Bäcker und Kon⸗ ditoren zu Finsterwalde, N. L., ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ ist heute einge⸗ tragen worden, daß der 12 Abs. 1 Satz 1 des Statuts durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. November 1922 geändert ist und die höchste Zahl der Geschäftsanteile 500 beträgt. Finsterwalde, den 16. November 1922. Das Amtsgericht.

Flensburg. [91287] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 15. November 1922 bei Nr. 81 Bäcker Einkauf Angeln e. G. m. b. H. in Steinbergkirche —: „Die bisherigen Vorstandsmitglieder sine Liquidatoren. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. September 1922 aufgelöst. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [91288 In unser Genassenschaftoregister ist heute zu Nr. 114, betr. die „Einkaufs⸗ genossenschaft der Kolonialwaren⸗ händler zu Flensburg, e. G. m. b. H., eingetragen: urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Oktober 1922 ist a) die Firma in „Edeka⸗Großhandel, e. G. m. b. H.“ abgeändert, b) die höchste Fahl der Geschäftsanteile auf 30 festgesetzt, c) bestimmt, daß die Bekanntmachungen in der Edeka⸗Rundschau erfolgen. Fleusburg, den 15. November 1922. Das Amtsgericht. Frankenstein, Schles. [91289 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 43, Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft der Bäcker und Pfeffer⸗ küchler des Kreises Frankenstein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Frankenstein, folgendes eingetragen worden: Durch. Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 8. Oktober 1922 ist festgesetzt, daß jeder Genosse sich mit fünfzehn Geschäftsanteilen beteiligen muß. Der Bäckermeister Josef Knauer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Bäckermeister Paul Müller in Frankenstein in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Frankenstein, den 4. November 1922.

Frankenstein, Schles. [91290] In unser Genossenschaftsregister ist heute der unter Nr. eingetragenen Konsumgenossenschaft „Selbsthilfe“ für Frankenstein und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkner Haftpflicht in Frankenstein, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom ist die Haftsumme

12. September 1922 auf 1000 erhöht. Amtsgericht Frankenstein, den 6. November 1922.

Freudenstadt. [91292]

In das Genossenschaftsregister wurde bei dem Konsum⸗ & Sparverein Frendenstadt & Umgehung, e. G. m. b. H., in Frendenstadt eingetragen: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 5. November 1922 ist die Erhöhung der Haftsumme auf 5000 beschlossen und die Bestimmung des Statuts, daß ein Genosse sich auf mehrere Geschäfts⸗ anteile beteiligen kann, aufgehoben worden.

Den 16. November 1922.

Amtsgericht Freudenstadt. Obersekretär Scherle.

—.—

FEriedberg, Hessen. [91294] Eintrag im Genossenschaftsregister: Konsumverein für Ober⸗Ros⸗ bach v. d. H. und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Ober Ros⸗ bach: In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 3. September 1922 wurde die Haftsumme auf 600 erhöht. Friedberg, den 2. November 1922. Hessisches Amtsgericht Friedberg.

FEriedberg, Hessen. [91293] Eintrag im Genossenschaftsregister.

Nr. 71. Burggräfenroder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk ter Haftpflicht in Burggräfenrsde. Gegenstand des Unternehmens ist die Be schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ sichtun i zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche 5 zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Vorstand: 1. Wilhelm Hahn, 2. Wil⸗ helm Dörr, 3. Jakob Kötter, sämtlich in Burggräfenrode.

Statut vom 25. Oktober 1922. Die

Fülbrgasn,en Bekanntmachungen ergehen im

Landwirischaftlichen Genollenschaftzblatt in

12.2.—484242422—6ö—öö664*

J—