Neuwled. Die Vertretung erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Friedberg, den 14. November 1922.
Hessisches Amtsgericht Friedberg.
Fürth, Bayern. [91458]
Genossenschaftsregistereinträge.
1. Baugenossenschaft Waldlust — e. G. m. b. H. — in Stadeln: Aus⸗ eeschiedenes Vorstandsmitglied: Joh. Peter
aubmann; neugewähltes Vorstandsmit⸗ glied: Wilhelm Bettenbühl in Stadeln.
2. Kraftshofer Darlehnskassen⸗ Verein — e. G. m. u. H. —: Satzungen geändert. Bekanntmachungen erfolgen nun im Raiffeisenboten.
Fürth, den 17. November 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Gandersheim. [91295] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumverein zu Sievers⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: .
An Stelle des Ackermanns Karl Hart mann, früher zu Sievershausen, ist der Vorarbeiter Heinrich Grösche zu Sievers⸗ hausen in den Vorstand gewählt.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 1. Oktober 1922 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind die Liquidatoren.
Gandersheim, den 6. November 1922.
Das Amtsgericht.
—.—
Giessen. [91459]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich der Heuchelheimer An⸗ und Verkaufsgenossenschaft, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Heuchelheim eingetragen: Josef Gentner zu HKeuchel⸗ heim ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle ist Philipp Volkmann V. daselbst gewählt. Zu weiteren Vorstands⸗ mitgliedern sind Karl Waldschmidt und Friedrich Steinmüller IV., beide zu Heuchelheim, bestellt.
Gießen, den 15. November 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Göppingen. [91460] In das Genossenschastsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Jebenhausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation in Jebenhausen, ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist zufolge beendigter Liquidation erloschen. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist dem⸗ gemäß beendigt. Den 15. November 1922. Amtsgericht Göppingen. Obersekretär Wieser.
—.⸗=——
Gollnow. 18 „ 91461] Im Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Speck, e. G. m. b. H., zu Speck eingetragen: Die Satzung hat durch Be⸗ 16s der Generalversammlung vom 25. September 1921 eine neue Fassung vom gleichen Tage erhalten. Gegenstand des Unternehmens ist Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns und nebenbei die gemein⸗ schaftliche Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebsmittel. AUAnlànetsgericht Gollnow, den 15. November 1922.
Grossschönau, Sachsen. [91462] Im Genossenschaftsregister ist am 13. November 1922 eingetragen worden: Auf Blatt 1, betr. den Konsum⸗ verein zu Großtschönan, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, und auf Blatt 12, betr. den Konsumverein für Hainewalde, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, daß die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen ist. Amtsgericht Großschönau.
Guhran, Bz. Breslan. [91463] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 57 eingetragenen „Elektrizitätsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Herrn⸗ lauersitz eingetragen worden, daß die bisherigen Vorstandsmitglieder Ludwig Menzel, Karl Simon und Bruno Pöse aus dem Vorstand ausgeschieden sind. An ihrer Stelle sind in den Vorstand ge⸗ wählt: 1. Lehrer Rudolf Böhm, 2. Lehrer Adolf Kutzner und 3. Schmiedemeister Paul Käbisch, sämtlich aus Herrn⸗
lauersitz. Amtsgericht Guhrau, den 16. November 1922.
Hagenow, Mecklb. [89074]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die „Genossenschaft für Licht⸗- und Kraftversorgung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Uelitz“ ein⸗ getragen worden.
Die Satzung ist am 23. Oktober 1922 worden und liegt zu 1 der Register⸗ akten.
Gegenstand des Unternehmens ist: Ver⸗ sorgung der Genossen mit elektrischem Licht und elektrischer Kraft. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten sesencit Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die
Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem „Mecklenburgischen Genossenschaftsblatt“, wenn dieses Blatt eingehen sollte, bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschaftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1. Schulze Christian Ihde in Uelitz, Vorsitzender, 2. Molkereibesitzer Ernst Schultz in Uelitz, Stellvertreter des Vorsitzenden, 3. Pastor Paul Nix in Uelitz, Rechner. Die Haftsumme beträgt 2500 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 200.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist Jedermann während der Dienststunden gestattet.
Hagenow, den 8. November 1922. Mechlenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Halle, Saale. [91298] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 168 „Zedege“ Zentralgenossenschaft Deutscher Geflügelzüchter, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Halle. Gegenstand des Unternehmens ist: Ge⸗ meinnützige Förderung der deutschen Ge⸗ flügelwirtschaft durch Vermittlung, An⸗ und Verkauf und Herstellung von Futter⸗ mitteln und anderen Bedarfsartikeln der Geflügelzucht. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ. Jeder Genosse kann 20 Anteile erwerben. Vorstandsmitglieder sind: Gustav Boas und Qto Herbst in Halle, S. Das Statut ist am 21. Oktober 1922. errichtet. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Genossenschaftsblatt in Berlin, hilfsweise bis zur Bestimmung eines anderen Blattes im Deutschen Reichsanzeiger. Zwei Vorstandsmitglieder geben für die Genossenschaft rechtsverbindliche Er⸗ klärungen ab, indem sie der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Halle a. S., den 10. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. [91299] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 17 ist am 14. Oktober 1922 bei dem „Allgemeinen Consum⸗Verein zu Lettin bei Halle eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Franz Stukas und Franz Ohme sind Wilhelm Plötz und Ernst Koch, beide in Lettin,
gewählt. Halle, den 15. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
MHalle, Snale. [91300]
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 93 ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Wans⸗ leben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wansleben, eingetragen: Die Haft⸗ summe ist auf 20 000 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile auf 300 erhöht. Halle, den 15. November 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. [91301]
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 120 ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Lettin eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lettin ein⸗ getragen: Die Haftsumme ist auf 2000 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile auf 200 erhöht. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden vom Jahre 1922 ab in den „Genossenschaftlichen Nach⸗ richten“ veröffentlicht.
Halle, den 15. November 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Hannover. [91302]
In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 173 bei der Genossenschaft Be⸗ zugsgenossenschaft der Schutzpolizei⸗ beamten eingetragene Genossen⸗
eingetragen: Die Bekanntmachungen er⸗ folgen jetzt unter der Firma der Bezugs⸗ genossenschaft mit der Unterschrift des Vorsitzenden des Vorstands oder dessen Stellvertreters und eines weiteren Vor⸗ standsmitglieds sowie des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreters in der Zeitung „Der Preußische Polizei⸗ beamte“, ist dies aus technischen Gründen unmöglich, durch den „Hannoverschen Anzeiger“, bis durch die Hauptversamm⸗ lung eine andere Zeitung bestimmt wird. Zur rechtsgültigen Vertretung der Ge⸗ nossenschaft durch den Vorstand sind die Unterschriften des Vorsitzenden, bei dessen Behinderung des Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglieds erforderlich. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der gemeinsame Bezug von Wirtschafts⸗ und Bedarfsgegenständen, Nahrungs⸗ und Ge⸗ nußmitteln, Ausrüstungsstücken und deren Abgabe an die Mitglieder im Rahmen ihres Bedarfs sowie die Einrichtung von Unterstützungs⸗ und Wohlfahrtsfonds für die Mitglieder.
Amtsgericht Hannover, den 14. 11.1922.
Heilbronn, Neckar. [91303]
Am 8. November 1922 wurde im Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen:
Beim Spar⸗& Konsumverein Heil⸗ bronn u. Umgebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, hier: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 24. September 1922 wurden §§ 43, 44, 46, 49 und 52 des Statuts geändert. Die Haftsumme ist
Zeichnung geschieht in der Weile, daß die
schaft mit beschränkter Haftpflicht schränkter Haftpflicht
z
Kirn.
auf 2000 ℳ festgesetzt.
1b
Heldrungen.
heute bei Heldrungen eingetragen: Der Ritter⸗ gutsbesitzer Bernhard Lüttich in Esperstedt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Alfred Queck in Oldisleben getreten
Helmstedt.
ist bei der unter Nr. Ein⸗ vereinigter Bäckermeister Helmstedts und Umgegend, e. G. m. b. H. in Helmstedt, in Abteilung 4 folgendes ein⸗ getragen:
Hermeskeil, Bz. Trier.
·-
Haftsumme beträgt 3000 ℳ. Zahl der Geschäftsanteile ist auf 10 fest⸗
Schön, Steffen,
Bei der Mühlenvereinigung Heil⸗
bronn eingetragene Genossenschaft mit Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Oktober 1922 sind die §§ 4, 13, 24 des Statuts geändert worden. Haftsumme ist auf das Zehnfache des Ge⸗ schäftsanteils (der Geschäftsanteil beträgt
beschränkter Haftpflicht, hier:
Die
urzeit 1000 ℳ) festgesetzt. Amtsgericht Heilbronn a. Neckar. Obersekretär Mezger.
[91304] unser Geno ssenschaftsregister ist Nr. 3, betr. die Molkerei
In
Heldrungen, den 13. November 1922. Preußisches Amtsgericht.
[9 1464]
In das hiesige Genossenschaftsregister
19 eingetragenen
und Verkaufsgenossenschaft
Das Vorstandsmitglied Otto
üe ist durch Tod ausgeschieden, die Vorstands⸗ mitglieder Hermann Pahl Kannengießer sind in der Generalversamm⸗ lung vom 3. Oktober 1922 aus dem Vor⸗ stand mitglieder sind neugewählt Ernst Eitge, Gustav Tappe und Paul Frost, sämtlich von hier.
und August
ausgeschieden. Als Vorstands⸗
Helmstedt, den 8. November 1922. Das Amtsgericht.
[91305] In das Genossenschaftsregister wurde
heute der durch Statut vom 6. August
1922 errichtete Konsumverein Otzen⸗
hausen, eingetragene Genossenschaft mit Otzenhausen, eingetragen. des liche
Haftpflicht zu Gegenstand Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und
beschränkter
Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. schaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma in der
Die von der Genossen⸗
Henchals. öhe der Die höchste
Die
zeitung in Hermeskeil.
esetzt. Der Vorstand besteht aus sechs
Mitgliedern: Michel Welker, Ackerer in Otzenhausen, Paul Meier, Schreiner, da⸗ selbst, Wilhelm Hank,
Lehrer, daselbst, Johann Loth, Former, dafelbst, .“ Bildhauer, daselbst, ohann Hüttenarbeiter, daselbst. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Hermeskeil, den 9. November 1922. Das Amtsgericht. Kempten, Allgäu. [91307] Genossenschaftsregistereintrag. Kolonialwarenhändler Verband für Kempten und Umgebung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kempten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Oktober 1922 wurde das Statut geändert. Die Genossenschaft führt nun die Firma Edeka⸗Großhandel Kempten, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Haftsumme beträgt jetzt 4000 ℳ für jeden Geschäfts⸗ auteil. ie Bekanntmachungen erfolgen nun in der Edeka⸗Rundschau in Berlin. Kempten, den 14. November 1922. Das Amtsgericht (Registergericht).
[91469]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 der durch Statut vom 24. Oktober 1922 errichtete Konsum⸗ verein für Kirn und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ in Kirn ein⸗ getragen worden. “
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Fesa e. ileinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Her⸗ stellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden abgeschlossen werden. Die Haftsumme beträgt 3000 ℳ für jeden Geschäftsanteil; die Höchstzahl der Anteile ist auf 10 für jedes Mitglied festgesetzt.
Die Vorstandsmitglieder sind: 1. Justiz⸗ obersekretär Heinrich Peter Fries aus Kirn, Geschäftsführer, 2. Kaufmann Ernst Fuchs aus Kirn, Kassierer, 3. Kaufmann Heinrich Staab aus Kirn, Kontrolleur.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Konsumgenossen⸗ schaftlichen tagis in Düsseldorf⸗Reisholz.
Der Vorktand vertritt
die Genossen⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich. Willenserklärungen für die Genossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Zeichnungen erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist
während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet. Kirn, den 17. November 1922. Das Amtsgericht.
Köln. “ 8 [91308] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 17. November 1922 eingetragen worden:
Nr. 26 bei Hürther Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: An Stelle des durch Tod aus dem Vorstande ausgeschiedenen Wil⸗ helm Augsburg ist der Bäckermeister Hermann Köp in Hürth in den Vorstand gewählt.
Nr. 340. Genossenschaft Kölner Drechslermeister, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Köln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der gemeinsame Ein⸗ und Verkauf, Arbeitsübernahme und Vertrieb. Haftsumme 8000 ℳ. Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile 10. Vorstand: Drechsler⸗ meister Jean Reetz in Köln Vorsitzender. Drechslermeister Karl Erhard in Köln, Geschäftsführer, Drechslermeister Karl Sieber in Köln, Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden. Statut vom 26. Oktober 1922. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats im „Deutschen Genossen⸗ schaftsblatt“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.
Abteilung 24.
Amtsgericht Köln.
Körlin, Persante. [91465]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Stolzenberg ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Stolzenberg (Nr. 10 des Registers) folgendes eingetragen worden:
Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf den Absatz landwirtschaf⸗ licher Erzeugnisse. Die Haftsumme für den Geschäftsanteil beträgt 3000 ℳ.
Körlin (Persante), den 14. No⸗ vember 1922.
Das Amtsgericht.
Körlin, Persante. [91466]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Moitzelsitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Moitzelfitz (Nr. 29 des Registers) folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf den Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Die Haftsumme für den Geschäftsanteil beträgt 3000 ℳ. “ (Persante), den 14. November
Das Amtsgericht.
Körlin, Persante. [91467]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Sterniner Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Hafrpflicht (Nr. 3 des Registers) fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf den Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Die Haftsumme für den Geschäftsanteil beträgt 5000 ℳ.
Körlin (Persante), den 14. November
Das Amtsgericht.
— ——
Körlin, Persante. [91468]
In unser Genossenschaftsregister ist am 18. November 1922 bei Nr. 25 „Elek⸗ trizitätss und Maschinengenossen⸗ schaft Kleinjestin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Kleinjestin“, folgendes ein⸗ getragen:
Der Bauernhofsbesitzer Karl Becker ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauernhofsbesitzer Emil Jahn getreten.
Amtsgericht Körlin (Persante).
Künzelsau. [91310]
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
1. Bei dem Darlehenskassenverein Aschhausen: In der Generalversamm⸗ lung vom 12. April 1920 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Specht (Vorsteher), Keppler (Stellv.) und Kuhn gewählt worden: Richard Deißler, Hirschwirt, als Vorsteher, Josef Stahl, Landwirt, als Stellvertreter, und Anton Schäfer. — In der Generalversammlung vom 19 April 1922 sind an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Markus Bauer und Johann Leykauf gewählt worden: Ludwig Noe, Landwirt, und Jo⸗ hann Schäfer, Wagner in Aschhausen.
2. Bei der Künzelsauer Weinbau⸗ enossenschaft: Die Vollmacht der Liquidatoren ist infolge Beendigung der Liquidation erloschen. .
Den 15. November 1922.
Amtsgericht Künzelsau. Obersekretär Kirchner.
Labes. [91311] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 71 die „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Zeitlitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Zeitlitz eingetragen worden.
Die Satzung ist am 27. August 1922 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und
Wirtschaftsbetrieb, 2. Erleichterung der
rrderung des Spar⸗
Geldanla d Beldanlage un Beschaffung
sinns, 3. gemeinschaftliche W
landwirtschaftlicher Betriebsmittel und
Abfetzung der landwirtschaftlichen Er⸗
zeugnisse.
Bekanntmachungen der Genossenschaft
erfolgen unter ihrer Firma durch zwer im „Pommerschen
Vorstandsmitglieder — Genossenschaftsblatt“ und beim Eingehen „Deutschen Reichs⸗
dieses Blattes im 1 3 anzeiger“’. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Vorstands⸗ mitglieder sind: Karl Darge, Oberinspektor, Hermann Heese, Lehrer, Paul Schröder, Bauerhofsbesitzer, sämtlich in Zeitlitz. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Haftsumme 1000 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 500. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Labes, den 5. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Landshut. [91471] Eintrag im Genoffenschaftsregister⸗ Darlehenskassenverein Markl⸗ kofen, e. G. m. u. H. Sitz Markl⸗ kofen. An Stelle des Vorstandsmitglieds Strebl, Johann, Kaufmann, Marklkofen.
Landshut, den 15. November 1922.
Das Amtsgericht.
Langensalza. [91312]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 die Genossenschaft unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Clettstedt, Kreis Langen⸗ salza, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Clettstedt eingetragen. Das Statut ist am 8. September 1922 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschaͤfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie die Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. Die Haftsumme beträgt 5000 ℳ, die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile 200. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den „Ge⸗ nossenschaftlichen Nachrichten des Ver⸗ bandes der landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften der Provinz Sachsen und der an⸗ grenzenden Staaten“ zu Halle a. S. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis zum 30. September. Vorsltandsmitglieder sind die Landwirte Oskar Dörre, Ewald Weiß, Eduard Andreas, sämtlich in Clett⸗ stedt. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung, indem die Zeich⸗ nenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Langensalza, den 7. November 1922.
Das Amtsgericht.
Lauenburg, Elbe. [91472]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Edeka“”“ Großhandel, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lanenburg, Elbe, folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Oktober 1922 ist das Statut dahin abgeändert, daß die Haftsumme von 3000 ℳ auf 5000 ℳ für jeden Geschäfts⸗ anteil erhöht wird.
Lauenburg, Elbe, 16. No⸗ vember 1922.
Das Amtsgericht.
Lebach. [91313]
Heute wurde unter Nr. 64 des Genossen⸗ schaftsregisters der Falscheider Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. b. H. in Falscheid eingetragen.
Der Verein hat den Zweck, die Ver⸗ hältnisse seiner Mitglieder in materieller und sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nötigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel unter
den
besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt 10 000 ℳ.
Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Peter Lesch, Vereinsvorsteher, Johann Altmeyer, stellv. Vereinsvorsteher, Landwirt Johann Dörr, Beisitzer, alle zu
Das Statut datiert vom 20. August 1922. Die Bekanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeich⸗ nen, unter welchen steher oder sein Stellvertreter befinden muß; zeichnet der Vereinsvorsteher zugleich mit seinem Stellvertreter, so gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Vorstandsmitglieds. Die Bekanntmachungen werden veröffentlicht in dem Blatt „Bauernstimme“.
Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß von zwei Mitgliedern des Vorstands, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder hessen Stellvertreter befinden muß, er⸗ folgen.
u der Firma der
daß die Zeichnenden amensunterschrift
Genossenschaft ihre beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossenschaft ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Lebach, den 7. November 1922 Das Amtsgericht.
Mathias, wurde gewählt Weitl,
gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen,
Wohnungs⸗Bau e. G. m. b. H
Landwirt
sich der Vereinsvor⸗
Die Zeichnung geschieht in der Weise,
8
heute unter Nr. 11 die durch Statut vom
Produktingenossenschaft„Vorwärts“
Auf Blait 204 des 8. ist ohnungs⸗Ban, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Leipzig, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Das Statut vom 7. August 1922 be⸗ findet sich in Urschrift Bl. 7 flg. der Re⸗ gisterakten. Gegenstand des Unternehmens ist IL die Beschaffung preiswerter Woh⸗ nungen an die Genossen, 1. in bereits be⸗ stehenden Häusern: a) durch Einbau von Dachgeschoßwohnungen oder Aufsetzen von ühn Geschossen, d) durch Teilung von 2 ohnungen (Zivilzwangseinquartierung), 2. in zeit⸗ und zweckgemäß zu erbauenden, unverkäuflichen eigenen Häusern auf eigenen oder Erbpachtgrundstücken. II. Verwal⸗ tung und Instandhaltung von Häusern, die nicht Eigentum der Genossenschaft sind und alle Geschäste, die damit im Zusammen⸗ hang stehen, III. Vermittlung von leeren und möblierten Wohnungen. IV. Ge⸗ währung von gegen Pfand oder schaft. Alle Be⸗ kanntmachungen d enossenschaft er⸗ folgen in den „Leipziger Neuesten Nach⸗ richten“ unter dem Namen „Leipziger 8,2 .. Leipzig“ unter Beifügung der Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglieder. Die Haft⸗ summe eines jeden Genossen beträgt fünf⸗ tausend Mark für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf zwanzig bestimmt. Willenserklä⸗ rungen und Zeichnungen für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch zwei Vorstandstnit⸗ glieder. Rudolf Walter Hohl, N.⸗ sitzender, Ferdinand Ernst Klug, stellver! Vorsitzender, und Hans Schmidt, sämtlich in Leipzig, sind Mitglieder des Vorstands. Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Ge⸗ richts jedem gestattet. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, am 16. November 1922.
Leipzig.
Auf Blatt 137 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Deutscher Siedlungsverband entralgenossen⸗ schaft gemeinnütziger Siedlervereini⸗ gungen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist in den §§ 10, 24 und 31 abgeändert Abschrift des Beschlusses Blatt 132 der Registerakten. Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch „Die Volks⸗ siedlung auf genossenschaftlicher Grund⸗ lage“ in Pr ess
Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B,
am 17. November 1922.
zenossenschafts⸗
Kredit an die Genossen Bür er
[91474]
Leipzig. [91475]
Auf Blatt 40 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Landwirt⸗ schaftliche Maschinenhalle, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liebert⸗ wolkwitz, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist in den §§ 8 und 23 ab⸗ geändert. Abschrift des Beschlusses Bl. 312 der Registerakten. Die Haftsumme eines I beträgt zehntausend Mark ür jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt hundert.
Amtsgericht Leivzig, Abteilung II B,
am 17. November 1922.
7 Liebstadt, Ostpr. In unser Genossenschaftsregister
[91315] ist
9. November 1922 errichtete „Elektri⸗ zitätsgenossenschaft Herzogswalde, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht“ mit dem Sitz in Herzogswalde eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu not⸗ wendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten.
Mitglieder des Vorstands sind 1. Pfarrer Walter Machmüller in Herzogswalde, 2. Besitzer Johann Amling in Herzogs⸗ walde, 3. Stellmachermeister Friedrich Gäng in Herzogswalde.
Bekanntmachungen der öffentlichen Bilanz erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt zu Neuwied, die übrigen Be⸗ kanntmachungen in der „Mohrunger Kreis⸗ zeitung“ und beim Eingehen dieser Blätter im „Deutschen Reichsanzeiger“. Willlnsertlärungen haben durch min⸗ destens zwei Vorstandsmitglieder, und zwar derart zu erfolgen, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. 102dg., Ostpr., den 16. November
Das Amtsgericht.
Lössnitz. Auf Blatt 2 schaftsregisters,
[91477] des hiesigen Genossen⸗ Konsumverein und
e. G. m. b. H. in Löstuitz i. Erzgeb. betr., ist heute eingetragen worden, daß die Haftsumme eines jeden Genossen auf zweisausend Mark für den Geschäftsanteil erhöht worden ist. 8 Amtsgericht Lößnitz, den 14. November 1922.
Stzen. 3 [91316] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Lötzer Raiffeisenbank, e. G. m. b. H., folgende Aenderung eingetragen worden: Der § 53 des Statuts ist dahin geändert,
[91473][die Höhe der auf
beute die Firma Leipziger
1000 ℳ festgesetzt ist. Lötzen, den 11. November 1922. Das Amtsgericht.
— .—
Lüben, Schles.
bezugs⸗ und eingetragen worden: ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Oktober 1922 aufgelöst. —“ “ Paul Leupold, Lüben, und Gutsbesitzer Friedrich Breiler, Mallmitz. Amtsgericht Lüben, 13. November 1922.
Lüben, Schles. [91318] Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 88 eingetragenen Elek⸗ trizitätsgenoffenschaft Spröttchen, e. G. m. b. H. in Spröttchen, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Haus⸗ besitzer Bernhard Ludwig ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Maurer und Landwirt Gustav Kaul in Spröttchen in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Lüben, 15. November 1922.
Märkisch Friedland. [91478]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Hansfelde, eingetragen worden, daß der Fischereipächter Georg Marquardt aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Altsitzer Friedrich Fenske in Hansfelde getreten ist. Märkisch Friedland, den 16. No⸗ vember 1922.
Das Amtsgericht.
Meiningen. [91321] Bei dem Stepfershausen⸗Gebaer Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Stepfershausen, Nr. 10 des Genossenschaftsregisters, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. September 1922 ist der Geschäftsanteil auf 200 ℳ erhöht und demgemäß der 5 46 der Satzung geändert worden.
Meiningen, den 15. November 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.
Memmingen. [91479] Genossenschaftsregistereinträge. Vorstandsänderungen.
1. Darleheuskassenverein Vöh⸗ geschieden: Johann Knaur. Neugewäͤhlt:
Jakob Lepple in Vöhringen; 2. Molkereigenossenschaft Balz⸗ hausen, e. G. m. u. H., dort: Aus⸗ degehieden: Ignatz Müller. Neugewählt: osef Gaßner in Balzhausen, Hs. Nr. 23. Memmingen, den 17. November 1922. Das Amtsgericht.
die 2 den Geschäftsanteil zu leistenden Einzahlungen auf mindestens
- . [91317]
Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 50 eingetragenen Vieh⸗ 1 8 Absatzgenossenschaft m. b. H. in Lüben ist heute folgendes Die Genossenschaft
Vorstandsmitglieder: Georg Gillmeier, Obersanitätsmann, die Krankenschwestern: Mathilde Kosuch, Anna Jolantha Seidl, Wally Vetter, Clarissa Brankmann und Pia Rath, alle in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der
Geschäftslokal: Sternstr. 22,/I. II. Veränderungen.
l. Deutsche Hotel⸗ und Restaurant⸗ Betriebs⸗Gesellschaft München ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 27. Ok⸗ tober 1922 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, besonders folgende: Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf die Herstellung und den Vertrieb aller für den Beruf notwendigen Artikel.
2. Darlehenskassenverein Zorne⸗ ding eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Zorne⸗ Fian. Die Generalversammlung vom 5. November 1922 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des einge⸗ reichten Protokolls beschlossen, besonders hinsichtlich der Firma; diese lautet nun: Darlehenskasse Zorneding, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ schränktn Haftpflicht (Volksbank für Zor eding und Umgebung). München, den 18. November 1922.
Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [91323] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 115 ist zu der Maler⸗Genossen⸗ schaft für Arbeitsübernahme und Einkauf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Münster, eingetragen, daß die §§ 30, 31, 32, 33, 39 bezl. Geschäftsanteile, Haftsumme, Reservefonds und Kapital⸗ dividende durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Februar, 21. März und 3. Juli 1922 geändert sind. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen beträgt fünf, die Haftsumme 2000 ℳ.
Münster i. W., den 10. November 1922.
Das Ametsgericht.
Müngster, Westf. [91324] „Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 18 ist bei der Westfälischen Genossen⸗ schaftsbank eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit S in Münster eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1922 die §§ 14, 17 und 26 des Statuts geändert sind. Münster i. W., den 13. November 1922. Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [91325] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 78 ist bei der Eisenbahn Spar⸗
Mittelwalde, Schles. [91322] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Elektri⸗ zitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Schönfeld heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. und 22. Oktober 1922 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Mühlenbesitzer Franz Jung und der Fleischermeister Franz Schmidt jun., beide in Schönfeld.
Mittelwalde, den 28. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Mörs. 8 [91480] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 57 eingetragenen Land⸗ wirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschr. Haftpflicht zu Rheurdt, Kreis Mörs, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit unbeschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma autet jetzt Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit uu⸗ beschränkter Haftpflicht zu Rheurdt (Kreis Mör Mörs,
8 8).
en 10. November 1922. Das Amtsgericht.
₰
1 [91481] Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 — Genossenschaft der ver⸗ einigten Sattlermeister und Ta⸗ pezierer e. G. m. b. G. zu Mühl⸗ hausen, Ostpr. — heute folgendes ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist am 8. November 1922 aufgelöst. Liquidatoren sind Sattler⸗ meister Anton Klink und Sattlermeister Anton Krieger in Mühlhausen, Ostpr. Mühlhausen, Ostpr., Kr. Pr. Holland, den 8. Novpember 1922. Das Amtsgericht. —— — München. Genossenschaftsregister. .Neueintrag. Genossenschaft der Privatpflege⸗ schwestern u. verw. freien Berufe eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Das Statut ist errichtet am 3. September 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Arbeitsgelegenheit, Privat⸗ pflegen oder Pflegekräften an die Genossen, Beschaffung eines Genossenschaftsheims als Wohngelegenheit für die Mitglieder und deren allseitige Beratung sowie der Rechts⸗ schutz an die Genossen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnenden Firma der Genossenschaft in der in München erscheinenden Bave⸗ rischen Staatszeitung. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können unter Beisetzung des Namens der Genossenschaft rechtsverbindlich für diese zeichnen. Hafrtfumme: 200 ℳ.
[91482]
und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Liquidatoren sind die Mitgsieder Josef Kreth und Anton Kern, beide aus Heimbach. Neuwied, den 25. Oktober 1922. Das Amtsgericht. 1.
Norden. [91487] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Konsum⸗ und Spargenossen⸗ schaft für Norden und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Norden (Nr. 17 des Registers) heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. September 1922 die Haft⸗ summe auf 3000 ℳ erhöht und durch Beschluß der Generalversammlungen vom 7. Dezember 1921 und 6. September 1922 die Statuten bezüglich der §§ 10, 19, 33 I, 33 II und 41 geändert sind. Amtsgericht Norden, 16 November 1922.
Oldenburg, Oldenburg. [91489]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 126 zur Firma Oldenburger Beamtenbank e. G. m. b. H. in Oldeuburg eingetragen:
An Stelle des bisherigen Vorstands⸗ mitglieds Gerhard Plümer ist der Ge⸗ schäftsführer Georg Klees in Eversten durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 8. November 1922 bestellt.
Oldenburg, den 13. November 1922.
Das Amtsgericht. V.
oldenburg, Oldenburg. ([91490] In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 104 zur Firma Elektrizitäts⸗ genossenschaft Bümmerstede e. G. m. b. H. in Bümmerstede eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Land⸗ manns Johann Spechmann in Bümmer⸗ stede ist der Maurer Friedrich Schnittker in Bümmerstede in den Vorstand gewählt Oldenburg, den 13. November 1922. Das Amtsgericht. V. Oppeln. In unser heute bei getragenen
[91491] Genossenschaftsregister ist der unter Nr. 67 ein⸗ Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft der Friseure⸗ pp. Zwangs⸗Innung für die Kreise Oppeln, Groß Strehlitz und Falken⸗ berg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oppeln folgendes eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 50 100 ℳ erhöht. Amtsgericht Oppeln, den 14. November 1922.
Oranienburg. [91492] Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 22 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Konsum⸗ und Produktiv⸗ genossenschaft für Oranienburg und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Oranienburg ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Maurer Richard Schröder und der Werkmeister Emil Hartmann sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Geschäftsführer Karl Weitzel und der
pflicht mit Sitz in Münster eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Juni 1922 im Statut die §§ 3, 4, 6 und 10, betr. Mitgliedschaft, § 24, betr. Aufsichtsrat, und §§ 36, 37 und 40, betr. Rechnungswesen, geändert sind. Münster, den 13. November 1922. Das Amtsgericht.
Neisse. [91483] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 123 eingetragenen „Elektrizitäts⸗ genossenschaft, E. G. m. b. H., in Greisan“ ist heute eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Josef Christ ist der Erste Lehrer Paul Richter in Greisau in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Neisse, den 25. Oktober 1922.
Neuss. [91328] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 20 ist heute bei der Genossenschaft Neußer Spar⸗ & Bauverein e. G. m. b. H. in Neuß folgendes eingetragen worden: Der Maschinenarbeiter Josef Schnorren⸗ berg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Neuß, den 14. November 1922. Das Amtsgericht.
—.———
Neustadt, Kr. Kirchhain. [91484] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 bei dem Momberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Momberg heute eingetragen worden: Die satzungsgemäß ausscheidenden Vor⸗ standsmitglieder Julius Groß, Karl Wieber und Hieronymus Dippel wurden wieder⸗ gewählt. Für den durch Tod ausgeschiedenen Vereinsvorsteher Heinrich Lecher wurde Leo Lecher als Vorstandsmitglied gewählt. Zum Vereinsvorsteher wurde Julius Groß und zu dessen Stellvertreter Karl Wieber Neustadt, Kr. Kirchhain, den 3. No⸗ vember 1922.
Das Amtsgericht.
Neustettin. [91485] In unser Genossenschaftsregister ist
heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Neustettiner Bank eingetr. Gen. m. b. H. folgendes eingetragen: Das Statut ist in den §§ 47, 48 a, 48b, 50 durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. Ok⸗ tober 1922 geändert. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Oktober 1922 ist die Haftsumme auf 1000 ℳ und die Höchstzahl der Geschäftsanteile, die jedes Mitglied erwerben darf, auf 5 fest⸗ gesetzt. Neustettin, den 14. November 1922. Das Amtsgericht. Neuwied. [91486 In das Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 51, Landwirtschaftlicher Ein⸗ und Verkaufsverein, e. G. m. b. H. in Heimbach, heute eingetragen:
In den Generalversammlungen vom 5. und 19. Februar 1922 ist die
Ls der Geschäftsanteil auf 6000 ℳ und
Höchstzahl der Geschäftsanteile: zehn.
“ 11“ b 16“*“ 811“
8
Expedient Max Breitkreutz getreten. Die Haftsumme ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 22. Oktober 1922 auf 2000 ℳ erhöht. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen nicht mehr im Briesetalboten. Oranienburg, den 7. November Das Amtsgericht. Osnabrück. [91493]
Am 10. November 1922 wurde in das Genossenschaftsregister bei der Rohstoff⸗
4 1922.
und Werkgenossenschaft der Sattler
und Tapezierer e. G. m. b. H. in Osnabrück eingetragen, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ endet ist.
Amtsgericht Osnabrück.
Otterndorf. [91494] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, e. G. m. u. H., in Steinau (Hannover) eingetragen:
Nach dem Statut vom 27. September 1922 ist Gegenstand des Unternehmens: 1. der gemeinschaftliche Bezug landwirt⸗ Se Bedarfsstoffe, 2. der gemein⸗ schaftliche Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem Genossenschaftsblatt „Bei⸗ lage zur Hannoverschen Land⸗ und Forst⸗ wissenschaftlichen Zeitung“, beim Eingeben dieses Blattes zunächst in dem Deutschen Reichsanzeiger.
Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Artur von Seth, Landwirt Wilhelm Tiede⸗ mann, Landwirt Gustav Wörmcke, sämtlich in Steinau.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Gerichtsstunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.
Amtsgericht Otterndorf, den 1. 11. 1922.
Paderborn. [91495] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Lippspringe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Lippspringe (Nr. 23 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. August 1922 ist der § 14 Nr. 6 des Statuts geändert. Die Haft⸗ summe ist auf 6000 ℳ erhöht.
Paderborn, den 13. November 1922.
Das Amtsgericht.
Peiskretscham. [91330] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 eingetragen worden: „Ge⸗
Auflösung der Genossenschaft beschlossen.
“ 1 Eö1“
meinnützige Siedlungsgenossenschaft
Peiskretscham, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Peiskretscham. Das Statut ist am 13. August 1922 er richtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Erwerb von Grundstücken nach den Grundsätzen der Bodenreform und die Schaffung von Wohn⸗ und Wirtschafts⸗ heimstätten, 2. Verkauf der Heimstätten unter Ausschaltung jeglicher Spekulations⸗ möglichkeit. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ für je einen Geschärtsanteil; ein Genosse muß mindestens 15 Geschäfts⸗ anteile erwerben, wenn er eine Wohnung oder eine Stätte beansprucht. Vorstands⸗ mitglieder: Lehrer Münch (Vorsitzender), Lehrer Karhan, Eisenbahnsekretär Lindner, Lokomotivführer Koslowski, sämtlich von hier. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im „Volksfreund“ oder bei seinem Nichterscheinen in der „Volks⸗ stimme“. Die Willenserklärungen der Genossenschaft erfolgen durch den Vor⸗ stand und sind für die Genossenschaft ver⸗ bindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben bezw. der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet. . Amtsgericht Peiskretscham, den 9. November 1922.
Rinteln. [91497]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Firma Imkergenossenschaft Schaumburg, e. G. m. b. H. in Rinteln, eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. November 1922 die Haftsumme auf 1000 ℳ erhöht und das Geschäftsjahr auf die Zeit vom 1. Oktober bis 30. September verlegt ist. Amtsgericht Rinteln, 11. November 1922.
Schlawe, Pomm. [91337] In das Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Quatzow, e. G. m. b. H. in Quatzow (Nr. 17 des Registers) am 21. Oktober 1922 eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Oktober 1922 der Gegen⸗ stand des Unternehmens auf den Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse ausgedehnt ist und daß die Haftsumme auf 1000 ℳ und die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 1000 erhöht ist. Amtsgericht Schlawe. [91338]
Schleusingen.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7, „Konsumverein Einigkeit zu Hirschbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, eingetragen worden, daß die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. Die Firma ist daher im Genossenschaftsregister ge⸗ löscht worden.
Schleusingen, den 9. November 1922.
Das Amtsgericht.
Schlotheim, Thür. [91339] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Landwirtschaftlicher Ein⸗ und Verkaufsverein Körner⸗ Hohenbergen, e. G. m. b. H.“, in Körner eingetragen worden:
Der § 36 ist dahin abgeändert worden, daß die von der Genossenschaft aus⸗ ehenven öffentlichen Bekanntmachungen im Mühlhäuser Anzeiger aufzunehmen sind. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen in der Thüringer Landeszeitung zu erfolgen.
Schlotheim, den 14. Novpember 1922.
Thüringisches Amtsgericht.
Schopfheim. [91340]
In das Genossenschaftsregister wurde zu O.⸗Z. 46 eingetragen:
Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Kürnberg ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kürnberg. Der Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Statut vom 21. Oktober 1922. Hafr⸗ summe: 5000 ℳ. Höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile fünf. Vorstandsmitglieder sind: Ernst August Greiner, Landwirt, Eugen Nägelin, Landwirt, Joh. Gg. Greiner, Landwirt, Karl Friedlin, Land⸗ wirt, alle in Kürnberg. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Badischen landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Karlsruhe. Willenserklärung des Vor⸗ stands durch zwei Mitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem diese der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Schopfheim, den 14. November 1922.
Das Amtsgericht.
Spandau. 8 [91499]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 65 bei der Beamten⸗ Siedlungsgenossenschaft, Hennigs⸗ dorf (Osthavelland), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder Postsekretär Herold und Postsekretär Ehrendreich haben ihr Amt als Vorstandsmitglieder nieder⸗ gelegt.
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. Juli 1922 ist der § 3 der Satzung geändert.
Spandau, den 10. November 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 7. Stade. [91341] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 26 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Beamten⸗Wohnungs⸗
verein für Stade und Umgegend,