Uebe rficht t über die Finanzgebarung des
Vom 11. Nov. 1922 bis 20. Nov.
1922
Taufend M ark
Einnahme.
Allgemeine Finanzverwaltung: V
Steuern, Zölle, Abgaben, Gebühren 15 537 “
(darunter Reichsnotopfer) .. — (2 272 3 ¹)
Schwebende “ . [101 823 500 493 7 don 2 Fund 44*“ 8 . 21 064 —
4*““ 60 878, 2 810 162
1)
Summe der Einnahme 7 443 341 710 468 830
Ausgabe. Allgemeine Verwaltungsausgaben Gegenrechnung der Einnahmen . Fundierte Schuld.. 1u““ Zinsen für die schwebende Schuld Zinsen für die fundierte Schuld.
unter
Betriebsverwaltungen. ³) Reichs⸗Post⸗ und Telegraphenverwaltung: Ablieferung . . 13 728 160 Dentsche Reichsbabn: 6 Abhebungen aus der Reichs⸗ hauptkasse oo“ Mithin: Abhebungen aus der Neichs Hauptlasseeseses
Summe der Ausgabe
Schuld betrug an dis “ am 10. 8 663 901 99
Die schwebeide kontierten Schat verber 1922 8
Es traten hinzu 386 861 669
Es Feisgen ab 285 038 169
101 823 500
Mithin zu
“ 765 725 197
Davon: a) mit dreim atiger Laufzeit (bei der Reichsbank diskontiert) . 752 236 847 b) sonstige, mit einer länge⸗ nen Laufzeit ausgegebene
Schatzanweisungen . 13 488 650
Für Ausgaben zur Erfültung von Zahlungs⸗ verpflich tungen in ausländischer Währung Ausführung des Friedensvertrags von 1
Vers⸗ ailles sind aufgewendet worden.. J42 191 136/15 1 224 602
1) Das tatsächliche Steuern⸗ usw. Aufkommen bis ein⸗ schließlich Oktober 1922; von da ab das Aufkommen nach Abzug der von den Oberfinanz⸗ und Finanskassen geleisteten f s deren Höhe zwar jetzt noch nicht näher bekannt, immerhin aber recht be⸗ deutend -ist. Das tatsächliche Steuern⸗ usw. Auf ee vom 1 1922 ab ist daher wesentlich höher als die Zahlen dieser Uebersich
2) Die Steigerung der Ausgaben hat infolge der weiteren Er⸗ höhung der Preise für alle Bedürfnisse angehalten. An der Spitze stehen die Ausgaben in Ausführung des Friedensvertrags und für Beschaffung von ausländischem Geheide zur Sicherung der Volks⸗ er nährung. Die zulept bezeichneten Kosten werden wieder eingebracht. Ferner sind zu erwäh een die Abhebungen der Deutschen Reichsbahn aus der Reichshauptkasse; die Mehrkosten der Besoldungsverbesserungen einschließlich der aus diesem Anlaß den Ländern und Gemeinden gewährten Vorschüsse; Aufwendungen infolge des Reedereiabkommens; höhere Ausgaben im Versorgungswesen und für sächliche Bedürfnisse der inneren Verwaltung. Diesen Steigerungen und zum Teil Vor⸗ griffen steht ein aus der Geldentwertung ebenfalls zu erwat tendes höheres Steuernaufkommen gegenüber, das erst später in die Erscheinung treten kann.
8) Diese Angaben lassen einen Schluß auf das Wirtschaftsergebnis der Betriebsverwaltungen nicht zu; bei der Post umfassen sie vom 1. November 1922 ab auch fremde Einnahmen (z. B. Erlös aus Reichs⸗ steuermarken) unrd vom 1. Oktober 1922 ab auch fremde Aus⸗ gaben (z. B. Milltärrenten). Die Abhebungen der Deutschen Reichsbahn follen, sowelt sie nicht zu Ausgaben des außerordentlichen Haushalts verwendet werden, im Laufe des Rechnungsjahres durch spätere Ablieferungen gedeckt werden.
Handel und Gewerbe. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 23. November 1922:
Oberschlesisches Revier
Ruhrrevier 8 Anzahl der Wagen
Gestellt. 6
Nicht gestellt
Beladen zurück⸗ . geliefert 23 614
Selegraphilche Aus salung.
24. Novem be r
Geld Brief
Geld G Frief 2773,05 2786,95
2847,86 2862,14 Buenos G Pavierpeso) — 2633,40 Brüssel u. Antw. 483,78 Christiania 1316,70 Kopenhagen ... 1456,35 Stockholm und Gothenb zurg. Helsingfors .. Italien. London .. New York 7206,93 Paris.. 518,70 Schweiz . 1341,63 Spanien. 1109,71 LFapan 3491,25 Rio de Janeiro 912,71 T1“ 10,02 Prag 226,93 Jugoslawien (Agram u. Bel⸗ grad) 101,74 102,26 4 Kr. = 1Dinar ’ Budapest.... 3,06 . 3,06 3,08 Spofia. 8 52,8 — 53,6 53,89 Koöonstantinopel.. —
2583,52 2596,48 473,81 476,19 1276,80 1283,20 1406,47 1413,53
2646,60
486,22 1323,30 1463,65
1874,68 187,47 333,34
31729,13
7 7080,16
1939,84 1865,32 185 47 186,53 347,87 331 66
32581,25 31570 87
7243,07 7044,84 521,30 503,73 506,27
1348,3 3 1311,71 1318.29
1115 29 1097,25 1102,75
3508,75 3471,30 3488 70 917,29 907,72 912,28
10 08 9,92 9,98 228,07 229,42 230,58
1930,16
99,25
Her. Briet 7273,15 7288,20
480,20
Belgische 3 1 „1463, 09
Dänische Englisch u. dar unter 32269,10 183,50 512,70
18 Abschn.; zu 1*4 Finnische 8 Französische 4 1 Holländische 8 2832,90 Italienische . “ 344,10 Jugoflawische (1Dinar 4Fr) 96,75 Norwegische 1316,70
Oesterreichische 9,725
neue (1000-100 000 Kr.) neue (10 u. 100 Kr.) 500 uu. 1000 Let 44,35 . unter 500 Lei .. —,— 8 Schwedische 1930,15 1939,85 Schweizer 1341,60. 1348,40 Spanische 1 i 11114““ Tschecho⸗slow. Staatsnot., neue (100 Kr. u. darüber) 226,65 22 1 85 8 unter 100 Kr. 226,90 227, 5-5́ o“ 2,84 1
Rumänische
ische
— Nächste Woche findet laut Meldung des „W. T. B.“ die Börse am Montag, Mittwoch und Freitag statt; an den anderen Tagen werden nur Devisen und Noten notiert. Der Pro⸗ dukten⸗ und Metallverkehr wird wie gewöhnlich abgehalten.
— Die Oberschlesische Eisen⸗Industrie Actien⸗ Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Gleiwitz hat, wie „W. T. B.“ berichtet, die Majorität der Aktien der P reu ßeng rube um auch in Deutsch⸗ Oberschlesien nahe ihren deutsch verbliebenen Werken maßgebenden Einfluß auf eine Kohlengrube zu erhalten, zumal die Gesellschaft einen namhaften Teil ihrer Kohlen schon seit langer Zeit aus der Preußengrube bezieht. Zur Durchführung dieser Transaktion wird für den 20. Dezember 1922 eine außerordentliche Generalversamm⸗ lung einberufen, welche die Erhöhung des Aktienkapital um 75 Millionen Mark Stammaktien beschließen soll. Soweit die Aktien nicht für die Transaktion Preußengrube Verwendung finden, bleiben sie zur Verfügung. der Gesellschaft.
— Die Hamburger Wertpapierbörse sindet laut Meldung des W. T. B.“ am Montag, Mittwoch Freitag, die der Devisen täglich statt.
— Der Verbraucherpreis für gerösteten Kaffee wird laut Mel⸗ 6 des „W. T. B.“ ab 24. d M. vom Verein der Kaffee⸗ Großröster und Hän dler, Hamburg, ofrffiziell mit 2350 — 3200 für ½ Kilo, je nach Qualität, notiert.
— Nach dem Geschäflsbericht der Amme, Giesecke u. Konegen Aktiengesellschaft, Braunschweig, war das abgelaufene Geschärtsjahr gekennzeichnet durch sprunghafte Steigerungen der Material preise und aller Unkosten. Die Werk⸗ stätten waren durchweg gut beschäftigt und gingen mit einem guten Auftragsbestand in das neue Geschäftsjahr hinein. Die Werksein⸗ richtungen wurden weiter vervollkommnet, um die Leistungsfähigkeit laufend auf der Höhe zu halten. Unter Berücksichtigung der Ab⸗ schreibungen und unter Hinzurechnung des letzten Vortrags ergibt sich ein Reingewinn von 10 468 829 ℳ, davon gehen zum Reservefonds II 200 000 ℳ, zum Deltrederefonds 300 000 ℳ, die Aktionäre erhalten 75 vH = 6 000 000 ℳ, weiter werden verwendet für das Spar⸗
kassen konto der Werksangehörd gen 300 000 ℳ, für den Beamten⸗ dispositionskonds 250 000 ℳ, für den Arbeiterdisposittonsfonds 250 000 ℳ. Als Vortrag auf neue Rechnung bleiben 3 168 829 ℳ.
B. ud. ape st, 24. November. (W. T. B.) In den ersten neun M. onaten des Jahres 1922 betrug die Ein fuhr nach Ungarn 23.6 Millionen Meterzentner und die Ausfuhr 8,4 Millionen Meter⸗ zentner. In derselben Periode des Vorjahrs umfaßte die Einfuhr 13,8 und die Ausfuhr 6,2 Millionen Meterzentner. In der Einfuhr steht an erster Stelle Rumänien mit 36 vH (hauptsächlich Holz), dann folgen die Tschecho⸗ Slowakei mit 28 vH (hauptsächlich Eisen⸗ erz), Deutschland mit 13 vH (hauptsächlich Salz), Oesterreich mit 8 vH (hauptsächlich Textilwaren) und Jugoflawien mit 4 vH. Der größte Ausfuhrposten umfaßte zwei Millionen Meterzentner Kohle, welche auf das Reparationskonto Jugoslawiens geliefert wurden.
Paris, 24. November. (Havas.) Die letzte Emission von Schatzscheinen erreichte die Summe von 8 232 124 000
Franken.
Budapest, 23. November. (W. T. B.) Wochenausweis des Königlich ungarischen staatli chen Noteninstituts vom 15. Nove inber 1922 (in Klammern Zunahme und Abnahme im Ver⸗ gleich zu dem Stande am 7 „Novem ber) in tausend Kronen: Metall⸗ schat! 14 740 (unverändert), 8g öten der Oesterreichisch⸗Ungarischen Bank 18 252 384 (Zun. 25 069), Postsparkassennoten 1 1 368 169 (Zun. 262), Banknotennachabmungen 16 594 (Zun. 3), Wechsel, Warrants und Effekten 30 872 954 (Zun. 960 807), Darlehen gegen Handpfand 1 937 414 (Zun. 87 734), Vorschüsse an den Staat 12 000 000 (un⸗ verändert), Effekten 617 (Abn. 1665), sonstige Aktiven 21 436 580 (Abn. 2 194 978), Notenumlauf 70 210 720 (Zun. 2 276 18 9). „Giro⸗ guthaben 7 237 262 (Abn. 829 091), sonstige Passiven 8 358 573 (Abn. 4 452 178).
London, 23. November. (W. T. B.) W Wochenausweis der Bank von England vom 23. Novpvember (in Klammern Zu⸗ “ Abnahme im Vergleich zum S tande am 16. November): Gesamtreferve 24 488 000 (Zun. 499 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf 121 407 000 (Abn. 495 000) Pfd. Sterl., Barvorrat 127 445 000 (Zun. 4000) Pfd. Sterl.,
Wechselbestand 66 841 000 (Zun. 698 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 107 375 000 (Abn. 2 131 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staates 16 040 000 (Zun. 3 185 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 22 661 000 (Zun. 505 000) Pfd. Sterl., “ ingssicher heiten 49 865 000 (Abn. 103 000) Pfd. Sterl. — Verhältnis der Re⸗ serven zu den Hafsgeg 19,84 gegen 19,60 vH in der Vorwoche. Clearinghouseumsatz 690 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs mehr 31 Millionen.
—
Kartoffelpreise der Notierungskommission des Deutschen Landwirtschaftsrats. Er ze ugerpreise für Speisekartoffeln in Mark je Zentner ab Verladestation:
gelbfleisch.
weiße rote Kartoffeln Berlin, 24. November: 450 — 470 450 — 470 550 Magdeburg, 23. Nov.: 500 — 525 475 — 500 525 — 550 Erfurt, 23. November: 475 475 525
Neubrandenburg,
24. November: 460 — 500 440 — 460 580 — 620 Stettin, 24. November: 460 450 540 8 tettin, 21. Noven iber: 460 450 540
Kartoffelpreise unverändert.
Köln a. Rh., 21. November:
—
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Mel dung des „W. T. B.“ am 24 November auf 2225 ℳ für 1 kg (am 22. No⸗ vember auf 1967 ℳ für 1 kg).
—
November. (W. T. B.) Großhandels⸗
Jerkehrmit dem Einzelhandel,
preise in 11“ offiziell festgestellt durch den Landee kverband Berlin und Branden⸗ dol2
burg des Reichsverbands des Deutschen Nahrung smittelgroßhandels, E. V., Berlin. Die Preise verstehen sich für ½ kg ab Lager Berlin. Gerstenflocken, lose —,— bis —,— ℳ, Gerstengrauven, lose 243,25 — 248.75 ℳ, Gerstengrütze, lose 243, 25 — 244,25 ℳ, Hafer⸗ flocken, lose 264,75 — 266,00 ℳ, Hafergrütze, lose 260, 00 — 261, 50 ℳ,
Berlin.
Hafermehl, lose —,— ℳ, Kartoffelstärkemehl 128,00 — 139,00 ℳ, Maisflocken, 1osje —,— bis —,— ℳ, Maisgrieß 192,00 — 194,00 ℳ, Maismehl 1 82,60 —189,0 0 ‧——ℳ, Malspuder, lose 230,00 — 233,00 ℳ, Makkaroni, lose 317,00— 32 28,00 ℳ, Schnittnudeln, lose 255,00 bis 290,00 ℳ, Reis Burmareis 274,00 bis 276,00 ℳ, glas. Tafelreis 272,00 — 301,00 ℳ, grober Bruch⸗ reis 188 00 — 222,00 ℳ, Reismehl, lose 21400217,50 ℳ, Reis⸗ grieß, lose 222,00 — 225,00 ℳ, Ringäpfel, amerik. 1107,00 — 1400,00 ℳ, getr. Aprikosen, cal. 2431, 50— 2700,00 ℳ, getr. Birnen, cal. 1282,00 bis 1400,00 ℳ, getr. Pfirsiche, cal. 1299 00 — 1700,00 ℳ, getr. Pflaumen 370,00 — 850,00 ℳ, then, 1922 Ernte 1346,00 bis 1400 00 ℳ, Rosinen, kiup. carab., 1922 Ernte 792,00 — 1000,00 ℳ, Sultaninen in Kisten, 1922 Errte 2078.00 — 2600,00 ℳ, Mandeln, bittere J“ ℳ, Mandeln, süße 1609,00 bis 1920,00 ℳ. aneel 1928,00 — 3800,00 b, Kümmel 1843 00 bis 13880,0 ℳ, schwarzen Pfeffer 1168,00 — 1210,00 ℳ, weißer Pfeffer 1569, 00 — 1800,00 ℳ. Kaffee “ roh 1925 00 — 1956, 00 ℳ, Kaffee superior 1896 00 — 1924,00. Bohnen, weiße 242,00 — 285. 00 ℳ, Weizenmehl “ 89 Speiseerbsen 278,0 — 303,25 ℳ, Weizengrieß 230,00 — 280,50 ℳ, bifeg Si 00 ℳ, Purelard 1255,00 — 1260,00 ℳ, Bratenschmalz! 225,00 — 1230,00 ℳ, Speck, ge⸗ salzen, fett 1185, 00 — 1190,00 b. Corned beef 12/6 lbs per Kiste 44 000 bis 44 500 ℳ, Marmelade 143,00 — 275,00 ℳ, Kunsthonig 155,00 bis 174,00 ℳ, Ar. uslandszucker raffiniert 393, 00 — 455, 00 ℳ, Kernseife
s Xh ⸗ t.
——
auswärtigen Wertpapiermärkten.
Danzig. 24 November. (W. T. B.) Noten: 7157,06 G., 7192,99 B., Polnische 44 88 G., 45,12 B. Tele⸗ graphische Nhusce London 32 418.75 G., 32 581,25 B., Holland 2842,97 G., 2857,13 B. Paris 518,70 G., 521, 30 B., Polen 43,35 G., 43,61 B., Warschau 43,39 G., 43,61 B.
Witen, 24. “ (W. T B.) Türkische Losfe 459 000 Mai⸗ rente 1220, Februarrente 1850, Oesterreichische Kronenrente 1180, Oesterr. Goldrente 19 000, Ungarische Goldrente 80 000. Ungarische Kronenrente 10 500 Anglobank 91 000, Wiener Bankverein 25 500, Oesterreichische Kreditanstalt 30 000, Ungarische Kreditanstalt —,—, Länderbank 79 000, Beftrrreichisch⸗ Uingarische Bank 330 000, Wiener Unionbank 67 400, Lloyd Triestina —,—, Staatsbahn 680. 100, Südbahn 155 100, Südbahnprioritäten 509 000, Siemens u. Halsk 31 790 Alpine Montan 681 000, Poldihütte 650 000, Prager Eisen 1 200 000 Rima Mu rany 303 000, Skoda⸗Werke 856 000, Brürer Koblen 1 350 000 Salgo⸗Kohlen 902 000, Daimler Motoren 14 990, Veitscher Magnesit 12 000 000 Waffensabrik 26 000, Galizia 5 950 000, Leykamaktien 136 000, 1-ge 11 500 000.
Wien, 24. November. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 28 490,00 G., Berlin 10,25 G. Kopen⸗ hagen 14 735,00 G., London 325 400,00 G., Paris 5154,00 G., Zürich 13 460,00 G., Marknoten 10,25 G., Lirenoten 3332,50 G., Jugoflawische Noten 1082,00 G., Tschecho⸗Slowakische Noten 2260,00 G., Polnische Noten 4,30 G., Dollar 72 000,00 G.,
Ungarische Noten 29,80 G. “ (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗
Prag. 24. November. zentrale (Burchschnittskurfe): Amsterdam 12,47 ½⅛, Berlin D0,47, Stockholm 8,47 ½8, Zürich
Christiania 5,37 ½. Kopenhagen 6,40 Gbgif London 1,42 ½¼, New York 31,65, Wien 0,044 ½, Marknoten 0,55, Polnische Noten —,—, —,—. London, 23. November. (W. T. B.) 4 % fundierte Kriegs⸗ anleihe 87,50, 5 % Kriegsanleihe 99 ⅞, 4 % Siegesanleihe 89.25. London, 24. November. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 62,75, Belgien 67,75. Schweiz 24,17, Holland 11,40 ⅞, New York 4,49 ⁄9, Spanien 29,32. Italien 97,37, Deutschland 32 500, Wien 320 000,
Bukarest 700,00 88 London, 24 November. (W. T. B.) Silber 32 ⁄6, Silber auf
Lieferung 3115/16 London“ 24. November. (W. X. B9 Privatdiskont 2,50. Paris, 24. November. (W. C. Devisenturse. Seunchland Hollan
0,20, Amerika 13,96, Belgien 8880, England 62,82 ½ d 551,00, Italien 65,15. Schweiz 259,75, Spanien 214,25, Däne⸗ mark —.—, Stockholm —,—, Bukarest 910,00, Prag 44,20,
Wien 0,02.
Zürich, 24. November. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin 0,07 ½, Wien 0,0074 ½, Prag 16,90, Holland 212,00, New York 5,37 ⅛, London 24,17, Paris 38,45, Italien 25,10, Brüssel 36,60, Kopen⸗ hagen 109,00, Stockholm 144,50, Christiania 98,50, Madrid 82 ,50, Buenos Aires 196,50, Budapest 0,22 ½, Bukarest —,—, Agram 19,00.,
Warschau 0,03 ½.
Amsterdam, 24. November. (W. T. B.) Devisenkurse. London
11,40 ¼ Berlin 003,55, 55, Paris 18,17 ½, Schweiz 47,25, Wien 0,0040,
Kopenhagen 51,45, Stockholm 68,20, Christiania 46,60, New York
254,00, Brüssel 16,90. Madrid 38,85. Italien 11,80, Budapest —,—, Prag 810,00 — 820,00, Helsingfors 650,00- 675, 00.
Amsterdam. 24 öö (W. T. B.) 5 % Niederländische Staatsanleihe von 1918 88 ⁄16., 3 % Riederlcndi che Staats⸗ anleihe 61,75, 3 % Deutsche Reichsanleihe Januar⸗Juli⸗Coupon
,—, Köni glich Niederländ. Petroleum 408,50. Holland⸗Amerika⸗ Linie 115,00, Atchison, Toveka & Santa Fé 105,00, Rock Island Sounthern Pacific 92,75, Southern Railway 23 ⅛. Union Pacific 145,50 Anaconda 96 7200. United States Steel Corp. 106,00.
Kopenhagen, 24. November. (W. T. B.) Devisenkurse. London 22,12, New York 4,93,50, Hamburg 0,08, Paris 35,15, Antwerpen 32, 50, Zürich 91,80, Amsterdam 194, 30, Stockholm 132,50. Christiania 90,50, Helsingfors 11,65, Prag 15,70.
Stockholm, 24. November. (W. T. B.) Devisenkurse. London 16, 74. Berlin 0,05 ¾, Paris 26,75) Brüssel 24,50, schweiz. Plätze 69 50. Amsterdam 147,00, Kopenhagen 75,60, Christiania 68,50,. Washington 3,73,50, Helsingfors 9,53, Prag 12,00.
Christianra, 24. November. (W. T. B.) Devisenkurse. London 24,50, Hamburg 0,09. Paris 38,75, New York 5,47,00, Amsterdam 215,00, Zürich 102,00, Helsingfors 14,00, Antwerpen 36,50, Ste
holm 146 75 Kopenhagen 110,75, Prag 17,50.
Berichte von
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 24. November. (W. T. B.) Wollauktion. Die auf der heutigen Auktion angehotenen 12 998 Ballen hatten eine gute Auswahl aufzuweisen und begegneten lebhaftem Wettbewerb. Die Preise waren fest.
Liverpool satz 4000 Ballen, Dezemberlieferung 14,12, Baumwolle 9—19 Punkte, brasilianische
25 Punkte niedriger. 1
Ma⸗ Aö che ster 24 November. (W. T. B.) Am Tuchmarkt macht sich zunehmende Nachfrage bemerkbar, während der Garn⸗ markt in träger Haltung verkehrte. Die Notierungen stellten sich wie fergs Garne 30 er Watertwist Bundles 21 d per Pfund, Printers Eloth 32)126 42 s 6 d per Stück.
B.) Baumwolle. Um⸗ Einfuhr 27 910 Ballen. Novemberlieferung 14,30, Januarlieferung 14 00. — Amerikanische 9 Punkte, ägyptische teilweise
23. November (W. T. 2
— 8 8*
Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.) 8
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol. Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteber der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin. Wilhelmstr. 32.
1“
chsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 25. November
Filmprüfstelle in Berlin in der
Amtliches.
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt. Deutsches Reich.
8 8
Zeit vom 15. bis einschließlich 21. Novenber
Urs prungs⸗ land scheidung
— 2̊Ꝙ
Erneut zu⸗ gelassen nach Beschwerde oder Widerruf
V Prüfnummer 1 ichen Verboten
verboten
auch vor igendl lusschnitte in m
Jugendliche
82 Iigern 3
2
Am Glück vorbeil.. Der Fluch der Vergangenheit
n8 heiratet Dollars r stiller Verehrer .
Ssanin . 8
Die Flucht in die Che
Wer bist Du? .
Liebes⸗List und⸗ Lust.
Die Tänzerin Navarro
Bigamie ...
Die Männer der Sybill
Der Mann ohne Beruf . .
Das Todesurteil des Glücks ..
Zirkus Gray, VI. Episode: Die J des Schreckrs. „.
Die Teppichknüpferin von Bagdad Das Glas, seine Erzeugung und arbeitung. 111“
Großmütterchen 8.
Ein modernes Huͤttenwerk
Klix, der Pechvogel..
Das Wunderei.. 8
Das veredelte Landschwein 28
Eine süße Geschichte...
Prag..
Wie betreibt man rationelle Schweine⸗ zucht? Erläutert am Kalenziger Weideschwein.. 8
G. m. b. H.
Der Tintenfisch.. 3 Deulig⸗Film Legung von Ueberseekabeln 8 8 Nwelt. 5 Die *“ 8 Sparsam und gut .. Werbe⸗Kunst⸗Film Eine Reise des Schnelldampfers 8 Polonio“ nach Südamerika Deulig⸗Film Deulig⸗Woche “ „ Anhang Deulig⸗Woche 44 Die knatternde Strae.. Corporation Der böse Schnupen .. Werbefilm
Berlin, den 23. November 1922. 8
Imperator⸗Film Co. Emmy Schaeff
Ima⸗Film
B. B. Film⸗Fabrikation Zelnik⸗Mara⸗Film Wiking⸗Film Mercator⸗Film
Moira⸗ Füͤm Maxim⸗Film Aafa⸗Althoff⸗Ambos⸗Film Zelnik⸗Mara⸗Film Flag⸗Film⸗Industrie Phönix⸗Film
Universal⸗Film Manu⸗ facturing Co., New York Orientfilm
Kulturfilm Imperatorfilm Ufa⸗Kulturabteilung Plastrickfilm Deulig⸗Film
Werbefilm Deulig⸗Film
Heim⸗ und Landlicht
Famous Plavers a2
“
Imverator⸗Film Co. Internationale Film A.⸗G. Ifa B. B. Film⸗Fabrikation Zelnitk⸗ Mara⸗Film Wiking⸗ Film Mercator⸗Film Moira⸗Film Maxim⸗Film Aafa⸗Althoff⸗Ambos⸗Film Zelnik⸗Mara⸗Film Flag⸗ Film⸗Industrie Wilh. Feindt
Bruckmann & Co. Orientfilm
Kulturfilm Imperatorfilm Ufa⸗Kulturabteilung Plastrickfilm Deulig⸗Film
Werbefilm Deulig⸗Film
796 15. 1632 15.
846 15.
733 15. 2124 16. 2175 16. 1372 18. 1464 18. 2400 18. 2395 20. 1731 20. 1970 21. 1597 21.
1220 2064
1017 232 2303 160 399 294 53 137
Inland
¶ꝙ02
Amerika Inland
nPPPRPGℛSo21NͤS AN᷑SNU;EUGNbO O02
—
113
160 170 114 167
60
874 114 7 1238
67
Kulturabteilung der Universum⸗Film A A.⸗G. Deulig⸗Film
2
Werbe⸗Kunst⸗Film
Deulig⸗Film
Phoebus⸗Film Werbefilm
₰ndeo +——-
Amerika
—6
Inland
Filmprüfstelle Berli 11“1““
1922, November
703 6735
6739 6740 6744 6747 6741 6745 6749 6767 6768 6762 6765
6770 6773
6591 6705 6738 6742 6743 6746 6748 6757
rrH
6750
6758 6759 6760 6761 6764 6766 6769 677] 6772
6774
8
Preußen.
Ministerium für Volkswoh bis 18. November 1922 auf Grund der Bundesratsverordnung über W 0 ohlfa h rts p f le ge
In der Woche vom 12. während des Krieges vom 15. Februar 1917 genehmigte
öffentliche Sammlungen.
HhlIfahrt
88 S
Name und Wohnort des Unternehmers
Zu fördernder Wohlfahrtszweck
Stelle, an die die Mittel abgeführt werden sollen
Zeit und Bezirk, in denen das Unternehmen ausgeführt wird
Bund deutscher Offizierfrauen, z. H. des Verwalters, Rechts⸗ anwalts und Notars Dr. Münch, Berlin W. 8, Mohrenstraße 9
Deutsche „Notgemeinschaft“, Berlin NW. 40, Scharnhorst⸗ straße 35
gaben
Zugunsten der N. Notleidenden
Berlin, 23. 1922.
Zugunsten seiner satzungsgemäßen Auf⸗
in Deutsch⸗ G Sammlung von Gzeldspenden durch
Verlängert bis 31. März 1923 für Preußen. — Sammlung von Geld⸗ spenden miltels Werbeschreiben.
31. Dezember 1922
Verwalter
für Preußen. —
Plakate, Werbe⸗
Zeitungsaufrufe, durch persönliche
schreiben und Werbung.
Der Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Bracht.
EFortsetzung aus dem Hauptblatt.)
Deutscher Reichstag. 273. Sitzung vom 24. November 1922, Nachmittags 1 Uhr.
(Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger*)
Auf der Tagesordnung steht die Entgegennahme einer Erklärung der Reichsregie rung.
Reichskanzler Dr. Cuno: Geehrte Damen und Herren! In schwerer Schicksalsstunde unseres Vaterlandes hat der Herr Reichs⸗ präsident mir nach dem Rücktritt des Herrn Reichskanzlers Dr. Wirth und seines Kabinetts am 16. November den Auftrag erteilt, die neue Regierung zu bilden. Hemmnisse, die mir die Zusammensetzung un⸗ möglich zu machen schienen, veranlaßten mich, den Auftrag am 18. November zurückzugeben. Der Herr Reichspräsident hat am 20. November seinen Auftrag mit dem Anheimgeben erneuert, in freier Auswahl der Männer und Verteilung der Ressorts die Regierung zu bilden. Diesem Ersuchen bin ich nachgekommen. Der Herr Reichspräsident ernannte kroft seines verfassungsmäßigen Rechts am 22. November 1922 mich zum Reichskanzler, zum Reichsminister
*) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.
des Auswärtigen Herrn v. Rosenberg, zum Reichsminister des Innern Herrn Oeser, zum Reichsfinanzminister Herrn Dr. Hermes, zum Reichswirtschaftsminister Herrn Dr. Becker, zum Reichsarbeitsminister Herrn Dr. Brauns, zum Reichsminister der Justiz Herrn Dr. Heinze, zum Reichswehrminister Herrn Dr. Geßler, zum Reichspostminister Herrn Stingl, zum Reichsverkehrsminister Herrn Dr. Groener, zum Reichsschatzminister Herrn Albert, zum Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft Herrn Dr. Müller.
Das Reichsministerium für Wiederaufbau ist offen geblieben. Ich unterschätze die außerordentliche Bedeutung seiner Aufgaben, insonder⸗ heit seiner außenpolitischen, in keiner Weise, aber bei der Persönlich⸗ keit seines jetzigen Staatssekretärs und bei der unerläßlichen Mitarbeit. die der Reichsaußenminister, der Reichsfinanzminister und der Reichs⸗ wirtschaftsminister diesen Fragen widmen werden, ist aus einer Fort⸗ dauer des Schwebezustands eine Beeinträchtigung der sachlichen Arbeit nicht zu besorgen.
Ebenso ist der etatsmäßig vorgesehene Posten eines Ministers ohne Portefeuille (sogenannten Sprechministers) unbesetzt geblieben. Für ihn kommt hinzu, daß ich die unmittelbare Zusammenarbeit der Ressortminister mit den Parteien dieses Hauses in keiner Weise unterbrechen lassen und praktisch zum Ausdruck bringen wollte, wie sehr wir in einer Zeit leben, in der gearbeitet und nicht geredet werden sollte.
Wenn ich mit der so gebildeten Regierung vor Sie, meine Damen
Herren trete, so ist es mir ein ee “ meinem
Vorgänger und seinen Ministerkollegen herzlichen Dank für die Hin gebung zu sagen, mit der sie die besten Kräfte dem Reiche widmete und mit der besonders der Herr Reichskanzler Dr. Wirth in all de schweren Zeit dem Vaterlande diente, durch nichts beirrt, was an Enttäuschungen vom Ausland wie leider auch an unberechtigter An zweiflung seiner besten Absichten im Innern ihm entgegentrat.
Die neue Reichsregierung st teht nicht auf der breiten parlamentari schen Basis, die ich auf Grund des nunmehr zu erörternden Programms zu dem fünf Fraktionen dieses Hauses einheitlich Stellung genommen hatten, erwarten durfte. Meine Mitarbeiter und ich bedauern dieses auf das lebhafteste, weil wir der Ueberzeugung sind, daß in den uns bevorstehenden Zeiten nur eine völlig einheitliche Zusammenfassung aller Kräfte uns vor dem schwersten Unheil bewahren kann. Dazu berufen, auf dem durch die Verfassung gegebenen Boden der r epu⸗ blikanischen Staatsform die Regierung des e 8 führen, hätten wir es begrüßt, wenn Mitglieder der größten Fraktiond eses Hauses sich zur aktiven Mitarbeit im Kabinett bereit gefunden hätten Das ist uns versagt geblieben, wohl aber können wir mit aller Auf richtigkeit betonen, daß wir vom ersten Augenbli ck unseres Zusammer⸗ tritts an der Hoffnung Raum geben, es möge zum Besten unseres Landes zu einer der Gesamtlage entsprechenden verständnisvollen Zu⸗ sammenarbeit mit dem Kabinett kommen, und es möge dieser Geist der positiven gemeinsamea Arbeit alle het Kräfte auf einem Boden zusammenführen. In der
Hoffnung hierauf ist mir wertvoll, daß dem Kabinett eine Anzahl von Mitgliedern dieses hohen Hauses angehören. Dabei kommt es nicht darauf an, wie man auf Grund dieser Zusammensetzung de Ministerium varlamentarisch technisch bezeichnen will, sondern das ist das Wesentliche, ob das Kabinett in seiner Arbeit Ihre Zustimmung findet. “
Diese Arbeit ist klar und schwer. Unser Deutschland, das der Welt so viel an höchsten Werten der Ge esittung und und der Ausprägung besten Menschentums gegeben hat, so im Umkr. gleichberechtigter Völker wieder ein sich selbst bestimmender, aus . Kraft und eigenem Rechte lebender Staat werden, nach außen in jenem Einklang des nationalen Selbstbestimmungsrechts 1 dem gleichen Rechte der anderen Völker, der allein den in den Herzen gegründeten und daher dauernden Frieden der Menschheit verbürgt, nach innen ein Staat einer auf Leistung begründeten Wohlfahrt, guter deutscher Gesittung und Kultur, des sozialen Friedens und der Freiheit, des religiösen Bekenntnisses. Der Weg zu diesem Ziele ist weit, viel weiter, als er drängender Ungeduld erscheint. heutigen Deutschlands geben. In allem stehen wir im Staats⸗ leben und Wirtschaft unter dem Zeichen pes verlorenen Krieges. Als die im Vertrage von Versailles — einem Vertrage, der mit einem rechtsgültig geschlossenen Vorvertrage nicht im Einklang stand — uns G Leistungspflicht vor 11½ Jahren in 888 ohne
Lassen Sie mich dazu in kurzen Zügen ein Bild des