8
8
Stettin,
Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Montag, den 18. Dezember 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Stettin, Börsen⸗ gebäude, 1 Treppe, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals der Geselhchaft von ℳ 7 000 000 auf ℳ 15 000 000 durch Ausgabe von 8000 Stück auf den Inhaber lau⸗ tenden Aktien über je ℳ 1000 Feststellung der Ausgabebedingungen der Aktien. Ermächtigung an Auf⸗
chtsiat und Vorstand, die Einzel⸗ heiten der Begebung der Aktien fest⸗ zusetzen. Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Ermächtigung an den Aufsichtsrat zu der durch die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals erforderlichen Aenderung des § 5 des Gesellschaftsvertraas.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diesenigen Aktionäͤre be⸗ rechtigt, welche spätestens am vierten Merltage vor der Generalversamm⸗ lung die Aktien oder die darüber lautenden Dinterlegungsscheine der Reichsbank bei dem Banthause Wm. Schintow, oder der Deutschen Bank, Filiale Stettin, hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch zulässig der Gesellschaft oder einem Notar.
Stettin, den 24. November 1922. Steitmer Papier⸗ und Pappen⸗
fabrik Aktiengesellschaft. Der Aussichtsrat. F. Gribel.
bei
334] „ „ 2 v⸗ 9 „ berschlesische Esen⸗Industrie Actien⸗Gesellschaft für Bergbau
Die Aktionäre der Oberschlesischen Eisen⸗
Industrie Aectien⸗Gesellschaft für Bergbau
6 O
und Hüttenbetrieb, Gleiwitz O. S, werden biermit zu der am Mittwoch, den
Dezember 1922, Vormittags 11 Uhr, in Bieslau im Geschäftslokale
— (ι
.
des Schlesischen Bankvereins, Filiale der
Deutschen
Generalversammlung werden ihre
sammlung, legung
Vüro der Gesellschaft
Berlin, Berlin,
Darmstädter
Bank, Albrechtstraße, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen (§ 20 der Statuten).
Tagevordnung:
„Beschlußfassung über:
a) Umwandlung von 50 000 000 ℳ Vorzugsaklien in Stammaktien mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1923 ab,
b) Erhöhung des Grundkapitals um 25 000 000 ℳ auf 175 000 000 ℳ durch Ausgabe von 25 000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000 ℳ mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1923 ab.
Festsetzung des Mindestkurses für die Ausgabe der un er 1 b bezeich⸗ neten Stammaktien sowie der Be⸗ dingungen, unter denen die in Ziffer 1 a und d aufgeführten Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre begeben werden sollen.
.Abänderung der Satzung, entsprechend den Beschlüssen zu Punkt 1 der Tagesordunng (§ 3 Absatz 1).
3. Wahlen in den Aussichtsrat.
Ueber die Punkte 1 und 2 der Tages⸗ ordnung wird neben dem Beschlusse der Generalversammlung ein in gesonderter Abstimmung zu fassender Beschluß der Aktionäre jeder Gattung herbeigeführt werden. 1 8
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der s beteiligen wollen, 5 22 der Satzung ersucht, Aktien oder an Stelle von Aktien erteilte Zwischenscheine nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens vier Tage vor der Generalver⸗ — den Tag der Hinter⸗ und vder Generalver⸗
nicht mitgerechnet, zu Gleiwitz, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, Bersin, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, bei dem Bank⸗ hause C. Schlesinger⸗Trier & Co. Kommanditgesellschaft auf Actien, Berlin, bei dem Schlesischen Vank⸗ verein, Filiale der Deutschen Bank, Breslau, bei der Dresdner Bank, Filiale Breslau, Breslan, bei der unnd Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Breslau, Breslau, bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, Frankfurt a. M., bei der Dresduer Bank in Frankfurt a. M., Frankfurt
laut
sammlung
a. M., oder bei der Darmstädter und
1922.
Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main), Frankfurt a. M., zu deponieren. Statt der Aktien können auch von einem Notar oder von der Reichsbank oder von der Bank des Berliner Kassenvereins aus⸗ 1 Depotscheine hinterlegt werden § 22 der Satzung). Das Duplikat des Verzeichnisses wird an der Hinterlegungs⸗ stelle, mit der Empfangsbestäͤtigung und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen, zurück⸗ gegeben und dient gleichzeitig als Legi⸗ kimation zum Eintritt in die Ver⸗ sammlung.
Gleiwitz O.⸗S., den 24. Novemher
Der Aufsichtsrat. Oscar Caro, Vorsitzender.
ittenbelrieb, Gleiwitz 9/S. V
[93044]
Südkauf Großeinkaufs⸗ Aktien⸗
Gesellschaft Baherischer Lebens⸗ miltelhändler, München.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Donners⸗ tag, den 21. Dezember 1922, Vor mittags 11 Uhr, in München, im Sitzungssaal des Notariats München II, Neuhaufer Straße 6. 1 8
Tagesordnung:
Erhöhung des Aktienkapitals.
München, den 23. November 1922.
Der Vorstand.
Carl Leander. Albert Wilms. 340.
Bürgerliches Brauhaus Bonn.
Die Attionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Hauptver⸗ sammlung am Donnerstag, den 21. Dezember 1922, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft, BVornheimer Straße Nr. 42, in Bonn, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Verwaltungsbericht und befund.
2. Beschlußfassung über die Bilanz vom 30. September 1922, die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat und die Gewinnverteilung.
3. Wahl von Revisoren.
Wahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern
an Stelle der Ausscheidenden.
5. Aenderung der Satzungen, zwar von:
§ 14: Erweiterung der Befugnisse des Vorstands.
§§ 20 und 28: Erhöhung der Be⸗
züge des Aussichtsrats und
§ 24: Streichung des Satzes. wonach Frauen vom persönlichen Er⸗ scheinen in den Hauptversammlungen ausgeichlossen sind.
Aktienhinterlegung zur Ausübung des Stimmrechts wenigstens drei Werk⸗ tage vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaft, der Deutschen Bank, Zweigstelle Bonn, oder einem Rotar.
Bonn, den 23. November 1922.
Der Aufsichtsrat.
Prüfungs⸗
und
2
[03124] Ferdinand Bendix Söhne Aktiengesellschaft für Holz⸗ bearbeitung in Landsberg a. W.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Sonnabend, den 16. Dezember, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktkiengesellschaft Filiale Landsberg, Landsberg a. W., stattfindenden außerorventlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 2 900 000 auf ℳ 7 500 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
2. Beschlußfassung üͤber folgende Satzungseänderungen:
§ 3 der Satzung, entsprechend dem zu 1 gefaßten Beschluß.
§ 10 Ahsatz 5 des Gesellschafts⸗ vertrags: Erhöhung der festen Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder dem Bankhause J. Dreysfus & Co. in Berlin oder Frankfurt a. M. oder bei der Com⸗ merz⸗ und Pripat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, oder bei deren Nieder⸗ lassung in Landsberg a. W. hinter⸗ legt haben.
W., 24. No⸗
a. den
im
Landsberg vember 1922. Der Aufsichtsrat. Carl Thieme,. Vorsitzender.
[92924] Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft H. Flottmann & Comp., Herne.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 16. Dezember 1922, Nachmittags 4 Uhr, im Verwaltungsgebände der Flottmann Treuhand Gesellschaft m. b. H., wiesbaden, Sonnenberger Straße 44, stattfindenden V. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.
Tagesorbnung: 1. Vorlage der Bilanz, der und Verlustrechnung und schäftsberichts für das Geschäftsjahr 192!/22. . Beschlußtassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. .Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen in den Aufsichtsrat.
Nach § 14 des Gesellschaftsvertrags haben nur diejenigen Aktionäre ein Stimmrecht, welche spätestens drei Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder hei der Flottmann Treu⸗ hand Gesellschaft m. b. H., Wies⸗ vaden, Sonnenberger Straße 44, ihre Aktien oder eine Bescheinigung eines deutschen Notars über die bei ihm bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinterlegten Aktien gegen eine Empfangs⸗ bescheinigung hinterlegen und während der Generalversammlung hinterlegt lassen.
Die Empfangsbestätigung dient als Ausweis zur Ausübung des Stimmrechts. Herne, den 24. November 1922. Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft H. Flottmann & Comp.
— Der Aufsichtsrat.
Gewinn⸗ des Ge⸗ abgelaufene
[92365]
In der Generalversammlung vom 30. März 1922 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um 450 000 ℳ dadurch herabzusetzen, daß je 50 Aktien zu 41 Aktien zusammengelegt werden. Dieser Beschluß ist am 25. April 1922 in das Handelsregister eingetragen
worden.
Unter Hinweis auf diesen Beschluß fordern wir hiermit gemäß § 289 des Handelsgesetzbuchs die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzu⸗
melden. Berlin, den 23 November 1922. Der Vorstand der „Dinos“ Automobil⸗Werke, Aktiengese llschaft. Götte. Barényi.
[93311]
70 000 20 000 15 515b 98
Aktiva. Grundstück und Gebäude Inpentar.
Kasse. 111“ Außenstände.
Pa ssiva Aktientasiiahl Reservesfondds „. Gebeteen8 Steuern u. Gratifikationen Gowinnsalbdo „ „ „..
10 800+ 25 000— 19 630/ 50 302 82254 An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Th. Scherff⸗Eisenberg ist Frau Dor. Tränkner, geb. Scherff, in Weimar. in den Vorstand gewählt. Weimar, den 30. Oktober 1922. Lichtspielhaus Weimar, A. G. vorm. Th. Scherff. Tränkner.
[92358]
Deutsche Hypothekenbank
in Meiningen.
Bei der heute in Gegenwart des Staats⸗ kommissars vorgenommenen außerordent⸗ lichen Pfandbriesverlosung sind alle bisher noch nicht verlosten Prandbriefe der Lit. E à᷑ ℳ 309 von nachstehenden Emissionen zur Nückzahlung am 15. Februar 1923 bestimmt: 4) 4 % ige verlosbare Pfandbriefe Emission VI mit Januar⸗Juli⸗Zinsen, b) 4 % ige seit 1906 verlosbare Pfand⸗ briefe Emission VII mit Januar⸗Juli⸗ Zinsen, c) 4 % ige vor 1911 unkündbar und un⸗ verlosbar gewesene Pfandbriefe Emis⸗ sion VIII mit April⸗Oktober⸗Zinfen. Die Zahlung der Pfandbriefzinsen hört mit dem 15. Februar 1923 auf. Die rückständigen Stücke dieser Emis⸗ sionen sind in unseren Verlosungslisten vom April und Juli d. J., veröffentlicht im Reichsanzeiger in den Nummern 99 vom 28. April und 166 vom 29. Juli d. J, enthalten.
Wir pergüten auf den Nennwert der später als einen Monat nach dem Ver⸗ falltag zur Einlösung gelangenden Pfand⸗
briefe bis auf weiteres 1 ½ % Hinterlegungs⸗
zinsen vom Verfalltag ab. 1 Wir find bereit, auf Wunsch gegen Ein⸗ reichung von verlosten unverloste 4 % ige Pfandbriefe zum Börsenkurs des Ein⸗ reichungstages auszugeben, wobei die Wahl der Emission und der Stückeeinteilung in unserem Ermessen steht; kleinere Stücke als 500 sind nicht verfe glich. Auf Wunsch der Pfandbriefbesitzer über⸗ nehmen wir kostenfrei die Keber⸗ wachung der Verlosungen und Kündigungen. Antragsvordrucke stehen bei uns zur Verfügung. Meiningen, den 15. November 1922. Deutsche Hypothekenbank.
[92360] Hochdahler RNingofen⸗Ziegelei Aetien⸗Gesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 192.
—— —
ℳ
73 750 1 600 6 207 3 8 800
40 490
90 291
B—B
221 13859
Aktiva. Immobilienkonto. Mobilienkonto . . . Kasse und Wertpapier Materialienkonto.. Ziegeleikonto... Beboren . ..
Passiva. Aktienkapital.. Kreditoren.. Paewinn ....
150 000 45 284 25 893
221 138 Verlustkonto.
55 648 96 27 084/12
4 400/—- 25 853 90
— ——
112 986/98
—--
4 058/09 108 92889 112 98698 Hochdahl, den 28. Juni 1922.
Der Vorstand.
Gewinn⸗ und
Soll. Unkostenkonto. Reparaturkonto Abschreibungen
Galdod.
An
8 Haben. Per Saldovortrag. „ Ziegeletkonto.
Eigarettenfabrik Muratti Aetiengesellschaft. Bilanz per 31. März 1922.
4., 3 6 301 051]42 2 345 18 420
Abtiva. Kasse und Bankguthaben Hinterlegungen. Debitoren... 5 136 614 %
Bestände. 8 399 559 Maschinen.. 1 48 Werkzeuge.. Fvenias . Lichtreklame
29g952
—
19 857 994 63 Passiva. Stammkapital: 250 Aktien à ℳ 20 000 Statutenmäßiger Re⸗ 11er JgeS es. ⁸“ Kreditoren.. Wechselkonto. 16 Banderolenstundungen. Transitorisches Konto . Reingewin..
4 497 640,51
10 000 3 803 479,— 1 289 54192 4 708 893 81 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1922.
„₰ 5 154 575/75
1 056 05980 213 949 %
52
—g
Soll. Allgemeine Unkosten Umsatz⸗ und Gewerbe⸗ ““ Abschreibungen 1 Abfindung an B. Mu⸗ ratti & Co. in Kon⸗ ehe“ Retitewittn . . . ..
14 521 260704 Haben. Bruttogewinn ..
. . [14 401 503/89 Erlös aus Zinsen usw.
119 756115
14 521 260004 Berlin, den 10. Mai 1922. Cigarettenfabrik Muratti Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Ipliejian.
Geprüft und für richtig befunden
Isensee, Buchführer.
13p
Unsere Herren Aktionäre laden wir hiermit zu der am 11. Dezember 1922, Nachmittags 6 Uhr, im Sitzungszimmer der Hamburg Handelsbank K.⸗G ga. Aktien, Hamburg. Mönkedamm 13, stattfsindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäflsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung. Beschiußfassung über die Entlastung
des Aussichtsrats und des Vorstands.
.Aufsichteratswahlen.
5. Beschlußfassung über Abänderung der Satzungen bezüglich § 4, § 24 Absatz 4 und 7, § 27, § 30, § 30 a.
Erhöhung des Grundkapitals um 8 Millionen Mark gewöhnliche Aktien und 1 Million Mark Vorzugsaktien mit 6 % iger kumulativer Vorzugsdividende mit 10 fachem Stimmrecht für die Fälle der Beschlußfassung über die Besetzung des Aufsichtsrats, die Aenderung der Satzung oder die Auf⸗ lösung der Gesellschaft.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemäß § 27 der Satzungen nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 6. Dezember bei der Gesellschaftskasse, Hamburg, Besenbinderhof 67, bei der Hamburger Handelsbank K.⸗G. a. Aktien, Ham⸗ burg, Mönkedamm 13, oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien hinterlegt haben.
Hamburg, den 25. November 1922.
Nordische Handels⸗Aktienge ellschaft.
Der Vorstand. Tauer. Salzberg.
[93048] Wäschefabrik Höfgen Artiengefellschaft.
Die Aktionäre der Wäschefabrik Höfgen Aktiengesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 14. Dezember 1922, Vormittags 11 Uhr, im kleinen Saale des Schützen hauses in Pulsnitz i. Sa. stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.
Tagespednung: . Beschlußfassung öber die Erhöhung des Grundkapitals von ℳ 5 000 000 ℳ 15 000 000 auf ℳ 20 000 000 ch Ausgabe von ℳ 12 000 000 922/23 zur Hälfte dividenden⸗ berechtigte, auf den Inhaber lautende neue Stammaktien und ℳ 3 000 000 für 1922/23 zur Hälfte dividenden⸗ erechtigte, auf den Inhaber lautende eue Vorzugsaktien mit fünffachem Stimmrecht sowie über die Einzel⸗ heiten der Begebung.
. Im Falle der Annahme von Punkt 1 sinngemäße Aenderung der §§ 4 und 5 der Satzungen.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Gemäß § 17 der Satzungen sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Gene⸗ ralverjammlung, das ist am 11. De⸗ zember 1922, bei der Gesellschaftskasse in Oberlichtenaun oder der Löbauer Bank Zweigstelle Pulsnitz oder bei einem Notar hinterlegt haben.
Oberlichtenau, Bez. Dresden, den 24. November 1922.
Wäschefabrik Höfgen Aktien⸗
gesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Erwin Höfgen, Vorsitzender. —
Erfurter Elekirische Straßenbahn.
Die Herren Aktionäre der Erfurter
Elektrischen Straßenbahn in Erfurt werden
hiermit zur ordentlichen Generalver⸗
sammlung des Geschäftsjahrs 1921/22
auf Mittwoch, den 20. Dezember
1922, Vormittags 11 Uhr, in den
Magistratssitzungssaal des Rathauses zu
Erfurt ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Rechnungsabschlusses und Geschäftsberichts 1921/22.
2. Beschlußfassung über die Deckung des Febhlbetrags, Sanierung des Unternehmens und Abdeckung der städt. Darlehn.
Abstondnahme von der Anrufung eines Schiedsgerichts über die Abgabe an die Stadt gemäß Verordnung vom 23. März 1921.
4 Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
5. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.
6. Auslosung von Schuldverschreibungen.
Die zur Ausübung des Stimmrechts in
der Generalversammlung satzungsgemäß
spätestens drei Tage vor verselben erforderliche Hinterlegung der Aktien oder notaribllen Hinterlegungsbescheinungen kann geschehen in Erfurt bei der Dresdner
Bank, Filiale Erfurt, der Commerz⸗
und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft,
Filiale Erfurt, und an der Kasse der
Gesellschaft, in Berlin bei Herrn
S. Bleichröder, der Dirextion der
Disconto⸗Gesellschaft, der Dresdner
Bank und der Darmstädter und
Nationalbank. 1
Erfurt, den 24. November 1922.
Der Aufsichtsrat. Dr. Mann, Vorsitzender. Bayerische Elektricitäts⸗Werke München.
Wir laden hiermit unsere Herren
Aktionäre zu der am 20. Dezember
1922, Vormittags 11 Uhr, im
Sitzungssaal des Notariats München II,
Neuhauser Straße 6/11, stattfindenden
anßerordentlichen Generalversamm⸗
lung ein.
Tagesordunng:
1. Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von ℳ 24 000 000 auf ℳ 40 000 000 durch Ausgabe von 16 000 auf den Inhaber lautenden, ab 1. Januar 1923 gewinnanteil⸗ berechtigken Aktien im Nennwert von je ℳ 1000 unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Festsetzung der Begebungsbedingungen.
2. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags § 4, Grundkapital. —
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben ist erforderlich die Hinter⸗ segung der Aktien oder der von der Reichs⸗ bank oder einem deutschen Notar aus⸗ gestellten Depotscheine, letztere mit den Nummern der Aktien versehen, spätestens am fünften Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft in Landshut oder bei der Deutschen Bank in Berlin bezw. deren Filialen in München und Nürnberg.
Die Aktien müssen bis nach der General⸗ versammlung hinterlegt bleiben. Stimm⸗ berechtigte Aktionäre können sich vertreten lassen. Hierzu bedarf es einer einfachen schriftlichen Vollmacht, welche in Ver⸗ wahrung der Gesellichaft verbleibt.
München, den 27. November 1922. C. Feldmann, Vorsitzender.
[93118]
A.⸗G.⸗Brauerei Zirndorf bei Nürnberg.
Nach § 6 der Gesellschaftsstatuten be⸗ ehren wir uns, unsere Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 16. De⸗ zember 1922, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Deutscher Hof (Lehrerheim) in Nürnberg stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung einzuladen.
Diejenigen Herren, welche in der Ge⸗ neralversammlung abstimmen wollen, haben ihre Aktien bei einem Notar, bei den Filialen der titl. Dresdner Bank in Nürnberg und München, den Bank⸗ haͤusern Julius uUlmer & Co. in Nürnberg. H. Aufhäuser in München, Otto Hirsch & Co. in Frankfurt am Main oder bei dem Direktor unserer Gesellschaft, Herrn Ludwig Schorer in Zirndorf, zu hinterlegen und sich mindestens drei Tage vor der General⸗ versammlung durch Uebergabe eines mit den Nummern der Aktien versehenen Ver⸗ zeichnisses über den Besitz derselben auszu⸗ weisen.
Tagesordunng:
1. Vorlage des Abschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Bildung von Ausschüssen für besondere Tätigkeiten.
b. Erhöhung der Vergütung des Auf⸗ sichtsrats.
. Abänderung der §§ 19 und 21 der Statuten nach Maßgabe der zu Ziffer 4 und 5 gefaßten Beschlüsse.
7. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Zirndorf, den 24. November 1922.
Der Aufsichtsrat. Geh. Justizrat O. Vollhardt,
Vorsitzender.
9
Baukonto
Zinsenkonto.. . . V Grundstückskonto.. d“
3051] Tonwarenfabrik Schwandorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 29. Dezember 1922, Nachmittags 3 Uhr, im Büro der Bankfirma C. H. Kretzschmar, Berlin W., Jägerstraße 9) stattfindenden XXXIII. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
1 Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats mit Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 30. September 1922. Beratung und Beschlußfassung hier⸗ über sowie Entlastung des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands.
1 2. Be schlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
3. Aufsichtsratswabl.
4. Verlosung von Schuldverschreibungen.
Hinterlegungsstellen gemäß § 10 der Statuten sind:
Gesellschaftsbüro, Schwandorf,
Bank für Thüringen, Meiningen, und deren Filialen,
Bankhaus C. H. Kretzschmar, Berlin
und Köln, Bankhaus Simon Hirschland, Essen a. Ruhr, Bayerische Staatsbank, München, und deren Filialen. Schwandorf, den 11. November 1922. 1 Der Vorstand.
[93052] Porzellan⸗ und Mpparatefabrik EFlektro⸗Union vorm. Beck Aktiengesellschaft, Hochstadt i. Oberfranken.
Zu der am Montag, den 18. De⸗ zember 1922, Nachmittags 3 ½ Uhr, in der Kanzlei des Herrn Geh. Justizrats Dr. Held, Nürnberg, Hote] Württemberger Hof, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von ℳ 7 400 000 auf ℳ 12 700 000 durch Ausgabe von 5000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je ℳ 1000 und 300 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien über je ℳ 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre.
Beschlußfassung über die Einzelheiten der Aktienausgabe. Aenderung des § 3 (Grundkapital).
. Aufsichtsratswahl. Zu „jedem Punkt der Tagesordnung erfolgt neben gemeinsamer Abstim⸗ mung der Aktionäre getrennte Be⸗ schlußfassung beider Aktiengattungen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ scheine spätestens 4 Tage vor der Generalversammlung — den Tag der letzteren nicht eingerechnet — bei der Gesellschaftskassa oder der Dresdner Bank, Filiale Nürnberg, oder bei einem Notar hinterlegt haben.
Hochstadt, den 23. November 1922.
Der Vorstand.
822
der Satzungen
Schlußbilanz 1920. Aktiva. Passiva.
174 148 577 391
245 871-
1 377 966%
[93313] Kassakonto Baukonto Grundstücks⸗ konto . Kontokorrent⸗ Foento . Aktienkonto. Verlust in 192Söäöö
6
44 10
2 244 729
191 979
727 22 2 376 104 6972 376 1046 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Unkostenkonto . . . 6 013 66 Zinsenkonto.. 5 286 44 11X1X“ 727 22 6 013166- 6 013,66 Kray, den 15. September 1922.
Gemeinnütziger Pauverein Kray A.⸗G.
Der Anfsichtsrat. Der Vorstand.
[93314] Schlußbilanz 1921. Aktiva. Passiva.
Kassakonto
287 184 36
V 603 510/ 63 609 526/,32 180 000,—
Kontokorrent⸗ EtA Aktienkonto. Rückstellungs⸗ konto (für zweifelhafte Erstattungs⸗ ansprüche) Gewinn
“ 45 000— 893 16471 ꝑ893 164/71 Gewinn⸗ und VBerlustkonto.
58 63839 58 638 ,39 58 638,30 Kray, den 15. September 1922. Gemeinnütziger VBauverein Kray A.⸗G.
[92897] Herr Mar von Rappard in Düsseldorf ist durch Tod aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Hamburg, den 23. November 1922.
Rudolph Karstadt
Aktiengesellschaft. [93117]
Kufmhacher Exportbrauerei „Mönchshos“ Artiengefellschaft.
Die achtunddreißigste ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre indet am Sonnabend, den 6. Januar 1923, Nachmittags 3 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Brauerei in Kulm⸗ bach statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 38. Ge⸗ schäftsjahr, des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Auf⸗ sichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Bilanz und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien späte ens am 2. Ja⸗ nuar 1923 bei der Gesellschaftskasse in Kulmbach oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder bei der Bayeri⸗ schen Staatsbank in Bayreuth zu hinterlegen und sie in dieser Hinterlegung bis nach der Generalpersammlung zu be⸗ lassen. Die von der Gesellschaftskasse in Kulmbach oder der Dresdner Bank in Dresden oder der Bayerischen Staatsbank in Bayreuth hierüber ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen beurkundende Er⸗ klärung legitimiert zur Stimmenführung in der Generalversammlung.
An Stelle der Aktienurkunden können auch Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars in Ver⸗ wahrung gegeben werden. Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 18. Dezember 1922 ab bei der Gesellschaftskasse Kulmbach zur Einsicht der Aktionäre auf.
Kulmbach, den 23. November 1922.
Kulmbacher Exportbrauerei „Möunchshof“ Artiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Wilhelm Meußdoerffer, Vorsitzender.
[93332] Tilsiter Actien⸗Brauerei.
Die Generalversammlung der Aktio⸗
näre der Tilsiter Actien⸗Brauerei über].
[92851]
steht jetzt aus den Herren Hauptmann a. D. Ernst Stahl, Berlin, Vorsitzender — 8 2 Dr. Stephan Jacoby, Berlin, Kühne, Berlin. Berlin, den 31. Oktober 1922.
Grundstücks⸗Aktien⸗
Der Aufsichtsrat.
Stahl, Vorsitzender. Nölle.
stell⸗ vertretender Vorsitzender, Direktor Paul
gesellschaft Schellingftraße.
Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat unserer Firma be⸗
1
[93346]
Chemnitz. Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu der am Montag, den 18. Dezember 1922,
Bank⸗Vereins in Chemnitz platz 4, stattfindenden lichen Generalversammlung ergebenst ein.
Johannis⸗
Tagesordnung:
1. Vortrag der Bilanz und. des Ge⸗ schäftsberichts für 1921/22 sowie des Berichts des Aufsichtsrats. Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Rein⸗ gewinns.
.Beschlußfassung uüͤber Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
„Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals von 3 000 000 ℳ um 4 000 000 ℳ auf 7 000 000 ℳ durch Ausgabe von Stück 4000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre sowie Beschlußfassung über die Einzel⸗ heiten der Aktienbegebung, insbesondere der Ausgabe von 500 Stück Vorzugs⸗ aktien mit mehrfachem Stimmrecht.
Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rungen: § 8 (Grundkapital) und § 22 (Aufsichtsratsbezüge).
5. Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, welche der Versammlung bei⸗
wohnen und ihr Stimmrecht ausüben
wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinignng über Hinterlegung der Aktien bei einem Rotar spätestens am
18 Tage vor der Generalversamm⸗
ung
in Chemnitz beim Chemnitzer Bank⸗
Verein, Johannisplatz 4,
in Dresden beim Chemnitzer Bank⸗
„Verein, Pirnaischer Platz,
b nach der Generalversammlung hinter⸗
egen.
Chemnitz, den 24. November 1922.
Der Aufsichtsrat. 8
Otto Weißenberger
Vorsitzender.
das 51. Geschäftsjahr 1921/22 findet den
15. Dezember 1922, Nachmittags
4 ½ Uhr, in Tilsit im „Kaiserhof“ statt.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht.
2. Bericht der Rechnungsprüfer, Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnung und Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.
3. Verteilung des Reingewinns.
Wahl von Rechnungsprüfern für das Geschäftsjahr 1922/23.
5. Aufsichtsratswahl.
Eine Stunde vor Beginn der General⸗
versammlung findet die Auslosung von
Teilschuldverschreibungen statt. Es kommen
von der Ausgabe A (ECilsiter Actien⸗
Brauerei) 6000 ℳ zur Auslosung, und
zwar: 5 Stück zu je 1000 ℳ, 2 Stück
zu je 500 ℳ.
Diese Teilschuldverschreibungen werden
vom 1. April 1923 ab mit 103 ℳ für
je 100 ℳ Nennwert eingelöst.
Die Verzinsung erlischt am 1. April
1923.
Die Hypothekaranteilscheine der ehe⸗ maligen Brauerei Louis Geiger A.⸗G. sind von uns zum 3. Mai 1923 gekün⸗ digt. Die Verzinsung erlischt demnach am 3. Mai 1923. Es werden diese Hypothekaranteilscheine von uns schon von jetzt an mit 105 ℳ für je 100 ℳ Nenn⸗ wert nebst den fälligen Zinsen eingelöst. Wir bitten die Inhaber, uns diese Hypo⸗ thekaranteilscheine baldigst gefl. zukommen zu lassen.
Zahlstellen für die ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen sind: die Diree⸗ tion der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, deren Neben⸗ und Zweigstellen, die Deutsche Bank sowie deren Neben⸗ und Zweigstellen, der Vorschuß⸗ Verein, E. G. m. b. H., zu Tilsit und die Giro⸗Zentrale für Ost⸗ und Westpreußen, Stadtbank Tilsit. Der Geschäftsbericht, die Jahres⸗, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 28. November 1922 ab während der Dienststunden im Kontor der Gesellschaft zur Einsicht aus.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß § 18. des Gefellschaftsvertrags hinterlegt oder die Bescheinigung über die Hinterlegung bei der Reichsbank oder einem deutschen Bankhause beigebracht haben. Die §
DToeil
Hin⸗ terlegung der Aktien hat im Kontor der Titstter Actien⸗Brauerei bis zum 11. Dezember 1922, Abends 5 Uhr, zu geschehen. Die Bescheinigung über die anderweitige Hinterlegung ist der Tilsiter Actien⸗Brauerei ebenfalls bis zum 11. Dezember 1922, Abends 5 Uhr, nachzuweisen.
Tilsit, den 23. November 1922.
Der Aufsichtsrat.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Bank von Beneckendorff Aktiengesellschaft.
Auf Grund der in unserer außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 11. No⸗ vember 1922 beschlossenen Erhöhung des Aktienkapitals fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen“ auszuüben: 1. Auf je 2000 ℳ alte Stammaktien Lit. A, auf je 2000 ℳ neue Stammaktien Lit. A sowie auf je 2000 ℳ Vorzugs⸗ aftien Lit. B können je 1000 ℳ junge Vor⸗ zugsaktien Lit. B mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1923 ab zum Kurse von 150 % zuzüglich Schlußnotenstempel be⸗ zogen werden. 2. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat in der Zeit bis zum 5. De⸗ zember 1922 einschließlich bei der Bank von Beneckendorff Aktiengesellschaft, Berlin W. 8, Friedrichstr. 165, zu er⸗ folgen. Ju diesem Zwecke sind die beim Bezug der alten Stammaktien Lit. A, der neuen Stammaktien Lit. A und der Vorzugs⸗ aktien Lit. B erteilten Schlußnoten zur Abstempelung einzureichen und gleichzeitig der Gegenwert der jungen Aktien zuzüg⸗ lich Schlußnotenstempel zu entrichten. 3. NUeber die geleisteten Einzahlungen wird Kassenquittung erteilt, gegen deren Rückgabe später die jungen Akkien aus⸗ gegeben werden. In den Aufsichtsrat wurden folgende Herren gewählt:
1. Vize⸗Finanzminister a. D., Exzellenz Alexis von Putiloff, Paris, .Exzellenz Jacobo. F. Peuser, Ge⸗
sandter der argentinischen Republik skandinavischen Staaten, D
füu die Stockholm,
.Staatssekretär z. D., Exzellenz Dr.
August Euler, Frankfurt a. M.,
„Reichstagsabgeordneter Lange⸗Heger⸗
mann, Bottrop b. Essen,
. Regierungspräsident a. D. Dr. W.
v Meister, Bad Homburg v. d. H.,
. Rechtsanwalt Dr. Frhr. v. Lüding⸗
hausen gen. Wolff, Berlin,
. Fabrikbesitzer Fritz Hermann, Berlin, 8. Dr. jur. Arnold Raicher, Hamburg, 9. R. Arthur Fenner⸗Achenbach, Berlin,
Mauricius Posnansky, Großindu⸗
strieller und Bankpräsident, Lodz,
. H. A. Farran Leech, London,
2. Erzellenz Dimitry Rubinstein, Ge⸗ neralkonsul und Bankpräsident, Wien, Dr. Max Bilgrey, Bankier, Amster⸗ dam,
. Bernhard Rabinowitz, Berlin,
5. Dr. Josef Sasvari, Rechtsanwalt, Budapest.
Wildeshausen, den 23. November 1922.
Der Borstand.
Kurt Gronwald, Votsitzender.
Lichtenstein. Schaeffer.
lio Hammer Aktiengefellschaft für Holz⸗ und Bauindustrie m
8 be⸗ Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Chemnitzer
ersten ordent⸗
. Geschäftliches und Mitteilungen.
[193353] Oeffentliche Bekantmachung.
Mittwoch, den 13. Dezember 1922, Mittags 12 Uhr, findet im Kreishause zu Neisse, Viktoriaplatz, die ordentliche Generalversammlung der Neisser Kreisbahn⸗Aktiengesellschaft statt, wozu gemäß § 16 des Gesellschaftsvertrags vom 20. April 1910 sämtliche Aktionäre unter dem Hinweis eingeladen werden, daß die nach § 18 a. a. O. erforderlichen Vollmachten dem Vorstande bis zum 10. Dezember d. J. Mittags eingereicht werden müssen.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung werden durch zwei Wochen vor der Generalversammlung in den Ge⸗ schäftsräumen des Vorstands in Neisse, Ring 50 II, altes Rathaus, zur Einsicht ausliegen. Bis zu demselben Zeitpunkte sind auch die gemäß § 17 a. a. O. Abs. 2 und 3 zu hinterlegenden Bescheinigungen und Verzeichnisse dem Vorstande einzu⸗ reichen.
Die Hinterlegung der Aktien 17 a. a. O. Abs. 19 kann 8
bei der Gesellschaftskasse in Neisse,
bei der Aktiengesellschaft für Ver⸗
kehrswesen in Berlin,
bei der Berliner Handelsgesellschaft
in Berlin,
m. b. H. in Neisse, in Neisse,
Neisse,
bei dem Bankhaus Eichborn & Co. in Neisse,
bei der Kreissparkasse in Neisse,
bei der Stadt⸗Sparkasse in Neisse,
bei der Zentralgenossenschaftskasse des Schles. Bauernvereins in Neisse, *
und beim Rechtsanwalt und Notar Dr. Gloger in Neisse,
in übrigen für Vertreter des Staates, des
Kreises und der Gemeinden bei der be⸗
treffenden Staats⸗ oder Gemeindekasse
erfolgen. Zur Erledigung gelangt folgende Tagesordnung:
1. Bericht über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjähr 1921/22.
Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns und der Gewinnanteile.
.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 1
.Aufnahme eines Darlehns von 11 Mil⸗ lionen Mark zum Bau eines Be⸗ amtenwohnhauses in Schubertskrosse. Wahl der Vertreter des Staates in den Aufsichtsrat.
.Anderweite Festsetzung der Reisekosten und Tagegelder für die Mitglieder des Aufsichtsrats.
den Betriebsvertrags.
Neisser Kreisbahn Aktien⸗ gefellschaft.
Der Aufsichtsrat. v. Ellerts. 8
2
Cement⸗ & Kalkwerke Rombach
. 2 Atiengesellschaft Coblenz.
Gemäß § 12 der Satzungen der Ge⸗
sellschaft beehren wir uns, die Herren
Aktionäre zu der am 15. Dezember
1922, Mittags 12 Uhr, im Geschäfts⸗
hause der Firma Carl Spaeter in Koblenz,
Rheinzollstr. 6/8, stattfindenden dreiund⸗
zwanzigsten ovrdentlichen General⸗
versammlung einzuladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aufsichtscats für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1921 bis 30. Juni 1922.
„Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
.Aenderung der Satzungen, Streichung veralteter Bestimmungen (§§ 4, 11, Ziffer 6, und 19), Aufnahme von Bestimmungen über die Berechtignng zur Errichtung von Zweignieder⸗
lassungen (§ 3), über Aufstellung und Vorlage der Bilanz durch den Vor⸗ stand und über die Verwendung des Reingewinns (§ 17), über Auf⸗ lösungs⸗, Umwandlungs⸗ und Ver⸗ schmelzungsbeschlüsse (§ 19), ferner durch Neufassung der Bestimmungen
Zur Teilnahme an der Versammlung
und zur Ausübung des Stimmrechts be⸗
rechtigt Hinterlegung der Aktien oder der
Depotscheine der Reichsbank oder eines
Notars über dieselben, sofern sie spä⸗
W. von O
testens am dritten Werktage vor der Generalversammlung (den Tag der letzteren nicht mitgerechnet) erfolgt bei der Kasse der Gesellschaft in Koblenz, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft in Berlin W. 8, Bank
bei der Deutschen Berlin W. 8,
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Koblenz,
ei der Firma Carl Spaeter Koblenz.
Koblenz, den 23. November 1922.
Der Aufsichtrat der
in
in
1 [92955]
Actlen⸗Lagerbier⸗Brauersi zu Schloß⸗Chemnitz.
Unsere diesjährige Jahresrechnung liegt in unserem Kontor, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig sowie deren Filialen in Dresden und Chemnitz und auch bei der Dresdner Bank in Dresden zur Einsicht seitens der Herren Aktionäre aus.
Zur 65. ordentlichen General⸗ versammlung werden die Herren Aktio⸗ näre auf Montag, den 18. Dezember 1922, Nachmittags 4 Uhr, in das Restaurant „Zum Schloßgarten“, Chemnitz ergebenst eingeladen.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1. Vortrag des Geschäftsberichts.
2. Anträge des Aufsichtsrats:
a) auf Entlastung der Verwaltungs⸗ organe, b) auf Gewinnverteiluug ge⸗ mäß dem Bericht.
. Statutenänderung:
§ 20, Vergütung für den Aufsichts⸗ rat betr.;
§ 22, 1. Satz, soll in Zukunft lauten: „Die Generalversammlungen finden in Chemnitz oder in Dresden
bei der Neisser Vereinsbank e. G.
bei dem Bankhaus Hugo Gloger in
.Genehmigung des neu abzuschließen⸗
neuerungs⸗
Zement⸗ und Kalkwerke Rombach Aktiengesellschaft. Geheimer Kommerzienrat 1
swald, Bergassessor a. D., Vorsitzender. 193050
statt“. 4. Ergänzungswahl für den Aussichtsrat. Aktionäre, welche in der Generalver⸗
1 sammlung ihr Stimmrecht a süben wollen, bei der Dentschen Bank, Zweigstelle
haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung über ihre bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinterlegten Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung — den Tag der letzteren nicht mitgerechnet — bei den nachbezeichneten Stellen zu hinterlegen:
Reichsbank in und Chemnitz,
Allgemeine Dentsche Credit⸗An⸗ stalt in Leipzig und deren Fi⸗ in Dresden und Chemnitz
Dresdner Bank in Dresbden und deren Filiale in Chemnitz,
und die über die erfolgte Hinterlegung ausgestellten Hinterlegungsscheine dem mit der amtlichen Protokollführung beauf⸗ tragten Notar als Ausweis ihrer Be⸗ rechtignng zur Teilnahme an der Ab⸗ stimmung in der Generalversammlung vorzulegen.
Cheinitz, den 27. November 1922.
Der Vorstand.
Dresden
[98873]9— Aktienbrauerei Enenach.
Die diesjährige ordentliche 36. Gene⸗ ralversammlung findet am Montag, den 18. Dezember d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Saale des Hotels „Thüringer Hof“ hierselbst statt, wozu wir unsere Aktionäre ergebenst einladen. S
Tagesordnung: 1. Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr
1921/22. 899
2. Genehmigung der Bilanz und er
Gewinnverteilung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschluß über die Zahl der Aufsichts⸗
ratsmitglieder und Wahl von solchen.
5. Satzungsänderung, nämlich redaktio⸗
nelle Neufassung des gesamten Ge⸗ sellschaftsvertrags und folgende sach⸗ liche Aenderungen:
Zulässigkeit von lassungen. Notwendigkeit von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern.
Zulässigkeit der Wahl von Vor⸗ standsmitgliedern durch einen Auf⸗ sichtsratsausschuß. 18
Zulässigkeit der Bestimmung der Zusammensetzung und Zahl der Vor⸗ standsmitglieder, ihrer Stellung und Anstellungsverhältnisse durch en Ausschuß.
Notwendigkeit einer Aufsichtsrats⸗ sitzung bei Antrag von 4 Mitgliedern (bisber 2).
Notwendigkeit eines Aufsichtsrats⸗ beschlusses für Pacht⸗ und Mietver⸗ träge nur bei 50 000 ℳ übersteigen⸗ dem Jahrespreis, für Anschaffung von Mobilien nur bei 500 000 ℳ übersteigendem Preis, für Anstellung und Entlassung von Prokuristen und Beamten nur in leitender Stellung. 1 Verdoppelung der festen Bezüge der Aufsichtsratsmitglieder. Feott⸗ setzung der Gewinnanteile der Vor⸗
standgmitglieder durch die Anstellungs⸗ verträge, statt bisher insgesamt 4 %
Fälligkeit der Gewinnanteile am Tage nach der ordentlichen General⸗ versammlung. .
Diejenigen Aktionäre, die beabsichtigen, stimmberechtigt an der Generalversamm⸗ lung teilzunehmen, werden nach § 28 der Statuten ersucht, ihre Aktien ohne Er⸗ 1 und Dividendenscheine bis spätestens Sonnabend, ven 16. De⸗ zember d. J., Mittags 12 Uhr, an unserer Kasse zu hinterlegen.
Zur Entgegennahme der Hinterlegung und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind außer dem Vorstand die Reichsbank, die Commerz⸗ und Privatbank A. G., Berlin, und ihre Filialen, die Bank für Thüringen, vorm. B. M. Strupp A. G., Mei⸗ ningen, und ihre Filialen, die Deutsche Bank, Berlin, und ihre Ftlialen, die Dresdner Bank, Berlin, Filialen, die Thüringische Landes⸗ bank A. G., Weimar, und ihre Filialen, das Bankhaus Ph. Stiebel, Eisenach, das Bankhaus Alfred Fackenheim, Eisenach, und jener dentsche Notar berechtigt.
Eisenach, den 21. November 1922.
88 Der Aufsichtsrat. 16“ Justizrat Dr. Sommerfeld, Vorsitzender.
Zweignieder⸗
und ihre