1922 / 268 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

1i. Eifenhüttenwert Marienhütte bei Kotzenau Actien⸗Gesellschaft (vormals Schlittgen 8 Haase), Kotzenau i. Schles. V

Die eeee Generalversammlung der Eisenhüttenwerk Marienhütte bei Kotzenau Actien⸗Gesellschaft (vormals Schlittgen & Haase), Kotzenau i. Schles., vom 8 November 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals der von 20 000 000 um 10 000 000 durch Ausgabe von auf d Inhaber lautenden neuen Stammaktien mit voller Gewinnanteilberechtignng für das Geschätts jahr 1922/23 beschlossen. Die neuen Stammaktien sind an ein unter Führung 8 Deutschen Bank, Berlin, stehendes Konsortium begeben worden mit der Verpflichtung, einen Teilbetrag von 8 200 000 den Inhabern der alten Stammaktien der Gesell⸗ schaft zum Bezuge anz üubieten.

Nachdem die durchgeführte Kapitalerhöhung ist, fordern wir die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: ¹

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses

bis zum 14. Dezember 1922 einschließlich zu 11 und zwar in Berlin bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhaus Bernheim, Blum & Co., bei dem Bankhaus Jarislowsky & Co., bei der Darmstädter und Nationalbank gesellschaft auf Aktien, in Breslau bei dem Schlesischen 8 Deutschen Bank, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ Seleltcbe auf Aktien Filiale Breslau während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden. Zwecks Ausübung des Bez sind die alten Stammaktien der Nummernfolge geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen in Be⸗ gleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldescheins einzureichen, wofür die bei den Bezugsstellen erhältlichen Formulare zu benutzen sind. Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bez zugsstellen ist pro⸗ visionsfrei. Bei Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen. Auf nom. 2400 alte Stammaktien wird eine neue Stammaktie über nom. 1200 zum Kurse von 600 % gewährt. Bei Anmeldung des ist der Bezugspreis zuzüglich S Schlußscheinstempel bar zu erlegen. Aktienbeträge unter 2400 blei ben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugzrechten zu ver⸗ mitteln. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden entsprechend abgestempelt und alsdann zurci gegeben. Die Einzahlungen werden auf einem der Anmeldeformulare bescheinigt. ie Aushändigung der neuen erfolgt nach d. 3 lung gegen Rückgabe der erteilten Kassenquittungen bei Stelle, welche die Quittungen ausgestellt hat. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichte des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen. Kotzenau i. Schles., im November 1922. Eisenhüttenwerk Marienhütte bei Kotzenau Actien⸗Gesellschaft (vormals Schlittgen & Haase). Zöller. Windorf.

in das Handelsregister eingetragen

Kommandit⸗

Bankverein Filiale der

deren Fertig⸗ § I derjenigen

, die Legitimation

2

Juni 1922.

3315] Vermögensnachweis am 39.

Werte. Liegenschaften:

Grundstücke: . Bestand am 1. Juli 192 . 200 000,— Hugang . . ... .240 000,— 440 000

Gebäude: Bestand am 1. Juli 700 000,—

872 13018 901116“ 8 .796 245,41 1 496 246,41 96 246,41

———

Abschreibung.. 1 1 400 000

Arbeiterfamilienhäuser: 1b 100 000, Sn

ordentlichen Ger

[02359] notarieller Beurkundung stattgefundenen außer⸗ ralversammlung wurden als Auffichtsräte gewählt: 1. Herr Andreas Schmitt, Prokurist, Karlsruhe, Stefanienstr. 63, b

In der laut am 7, b i

Karlsru 88 8 2. Frau Gertrude Mall, geb. Neeff, b

Karlsruhe, Stefanienstr. 92,

Herr Ingenieur Rober tt Groß.

ruhe, Karl⸗Wilhelm⸗Straße 7

Herr Kaufmann Franz Burger, rube, Wendtstr. 19.

Rheinische Dampfziegelei Oskar Mall A.⸗G., Karlsruhe.

(Unterschrift.)

19 19 Karls⸗

0

Karls⸗ a

[91801] Bilanz per 30. Juni 1922.

Aktiva. JI1.““ An 2. Immobilie nkto. 243 000,— Abschreibung 43 000, 200 000 Industriegleisekonks 1— Maschinenkonto. Zugang .

Abschreibung. Wasserleitungskonto Inventarkonto.. 11616“

das Grundkapital um bis zu Ausgabe von bis zu 15 000 Bülh neuen auf den

der Generalversammlung verechtigung vom 1.

erhöht ung um 5 000 000 in das

Fin Capito & Klein Aktiengesellschaft.

Die Generalversammlung vom 31. Oktober 1922 hat unter anderem beschlossen, 15 000 000 auf bis zu 20 000 000 durch Inhaber lautenden Stammaktien n Nennbetrage von je 1000 zu erhöhen. Hiervon werden nach dem Beschlusse zunächst nominal 5 000 000 Aktien mit Gewinn⸗ Juli 19 952 ab begeben, die zum Bezuge durch die alten Aktiona re estimmt sind.

Nachdem der Kapitalserhöhungsbeschluß die Durchführung der Kapitals⸗ Handelsregister eingetragen worden sind, werden die Inh aber der 5 000 000 alten Aktien b aufgefordert, das Bezugsrecht uf die 5 000 000 neuen Aktien unter folgenden Bedingungen auszuüben:

Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 12. De⸗ zember 1922 (einschließlich) bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin zu erfolgen. Sie ist provisionsfrei, sofern die Attien nach der Nummernfolge geordnet ohne Gewinnantei ilscheinbogen mit einem doppel ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei der Bezugs⸗ stelle erhältlich sind, am Schalter ührend der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Findet die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Brieswechsels statt, so wird die Bezugsstelle die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen. 88 „Auf eine alte Aktie im Nennbetrage von 1000 wird eine neue Aktie über 1000 zum Kurse von 200 % gewährt. Bei Ausübung des Bezugs ist der Bezugspreis von 2000 für jede bezogene Aktie sowie der Schluß⸗ scheinstempel bar zu zahlen. B Die Bezugsstelle ist bereit, die Verwertung oder den Ankauf von Bezugsrechten zu vermitteln. .Die Zahlung des Bezugspreises wird auf dem einen Anmeldeschein bescheinigt. Gegen dessen Rückaabe werden die neuen Aktien nach Fertig⸗ stellung ausgehändigt. Dieser Zeitpunkt wird bekanntgegeben werden. Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, dieI Peoltimation des Vor⸗ zeigers der Kassenquittung zu prüfen. Beurath⸗Rhein, den 25 November 1922. Capito & Klein Aktiengesellschaft. Schumacher.

4 11 150.— 5 870, 5 869.—

Abschreibung Utensilienkonto Abschreibung

[92873

Aktiva. Bilanz zum 30. Juni 1922. Passiva.

Beleuchtungskonto.. Modellkonto. . Gespannkonto Warenkonto. . 58 905 5, Kassakonto.. . 36 736/85 Kautionskonto. 8 3 000 Kontokorrentkonto: :.

Debitoren.. Anteilkonto Bauverein

Grundstückke.. Material. 858 905 57 Verlust .

3 Aktienkapital . . .. 20 000 Reserbesonds 8.“ 425,— Laufende Rechnung: 8 8 Gläubiger. 1 V Hypotheken .13 000 14681— Haben.

66 Gange

Soll. b für 30. Juni

Hypothekenkonto.. .

Effektenkonto.. 400 000

10 222 930 2 2 Passiva. Per

Aktienkapitalkonto .. Obligationsanleihe konto Kontokorrentkonto:

Kreditoren . Reservefondskonto 18“ Delkrederereservefondskonto

800- .“ 1““ v Unkosten Zinsen.

8 nsen 64/80

709 3 130

Miete . Hypothekenzin Verlust 8

296109 296109 Keula, Oberlausitz, den 20. Oktober 1922. Gemeinnützige Baugesellschaft Keula, Actiengesellschaft. 6

ärtens.

Talonsteuer⸗ und Gebühren⸗

äquivalentkonto. 20 000

Bilanz am

Erneuerungs⸗ und Werk⸗ erhaltungskonto .. Dividendenkonto. 1 Wechselkonto.. Neubaukonto. Delkrederekonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag für 1920/21 47 381[51

3 000 000 7 650— 3 500— 1 500 000— 1 000 000,—

Bestand am 1. Juli 10 Hugang ... .200 120,— 300 120.—

.100 120

Abschreibung..

Gleisansage:

Bestand am 1. Juli 192 8 8

11“ . 910 115 33

91* Fsr 33

Ahbschreibung Betriebsgeg enstände:

Maschinenkonto. 8

Werkzeugkonto.. 1 Modellkonto

Büro⸗ und Fabri kutensilienkonto

Pferde⸗ und Wagenkonto . . 8 Vorräte: Wert der in Arbeit befi

und der Materialbestände

Wertpapiere Beteiligungen.... E“ Kautionen und Avale 330 000 Forderungen.. 8

8 67 962— 9 566 96

1

Feürv vyeer.

28 055 749 37

————.—

Kapitalschulden: Aktienkapttal . . . Hypothekenschulden .... Helene⸗Hoffmann⸗Stiftung Arbeiterunterstützungsfonds . . 8 Unerhobene Dividenden. Kautionen und Avale .

Gesetzliche Rücklage ...

Sonderrücklagge...

Delkredereronds 16 8

Selb bstversicherungsfonds 8

Werkerhaltungskonto. . .

Schulden: 8 Anzahlungen von Kunden 3 159 947 65 Verschiedene Schulden.. 12 844 034 16 003 981 65

2 247 625 35

28 055 749 37

180 000—-

30 000 210 000 CCCCqCE“ 11 495,—

g 2G 2 6. 47 7 3 000 000 50 000 150 000,— 1 000 000

Reingewinn

Geschäftsjahr 1921/22. Handlungsunkosten . . . . . 3 475 739 ü6 Vortrag aus 1920/21 120 293/91 Abschreibungen auf: 8 Gewinn an Zinsen. 20 519 29 Gebäude . 96 246,41 Betriebsgewinn . 6 009 0343 Arbeiterfamilien⸗ . bäuser.. . . . 100 120,— Gleisanlage. .230 116,3 426 48274 2 247 655, 35

Fmgewinn. (6 149 847 55 20. November 1922.

Ertragsnachweis

„56568

6 1 49 8 8 347 55

Hirschberg i. Schl., den Ddie auf 25 % für die Aktie festgesetzte Dividende gegen Einlieserung des Dividendenscheins Nr. 8. an der Kasse unserer Gesellschaft oder c. bei der Deutschen Bank, Fil. Hirschberg, Hirschberg, S Schl., oder bei dem Bankhause Georg Fromberg & Co., Berlin, oder bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, Breslau,

zur Einlösung.

Toschecsndan. ArreengeEcats

gelangt von heute ab

Gewinn für 1921/22 . . . 1 185 555 16

Schirnding, den 1. Oktober 1922

Porzellanfabrik Schirnding Akt.⸗ G bes.

Pöhlmann. Rott.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1922.

Soll.

An 1 Unkosten⸗ und Reparaturen⸗ Lohtcd Abschreibungen:

Immobilien⸗ 43 000,—

konto.. Maschinenkonto 1 713,50 Inventarkonto 11 150,— 5 869,—

Utensilienkonto

7 401 796/99

g

61 732 50

1920/21 Gewinn pro 1921/22

Vortrag von M 1

1 232 936,67 8 696 466,16

Haben.

0 8

Per Vortrag von 1920/21 .. 47 381 51 Warenkonto . 8 649 084 65 8 696 466/16 Schirnding, den 1. Oktober 1922.

Porzellanfabrik Schirnding 8 Akt.⸗Gef.

1“ Pöhlmann. Rott. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und

Verlustrechnung habe ich an Hand der

ordnungsgemäß geführten Bücher geprüft

und mit denselben übereinstimmend ge⸗

funden. Nürnberg, am 20. Oktober 1922. Schirnding,

Ed. Roth, amtl. beeideter Bücher revisor.

191802] Porzellanfabrik Schirnding Akt.⸗Gef., Schirnding.

Bei der am 18. November 1922 er⸗ folgten Verlosung unserer 5 %igen Obligationen sind folgende noch um⸗ laufende Stücke gezogen worden:

- à 1000. Nr. 1 4 7 15 23 57 59 135 136 Serie à 500.

Nr. 251 253 272 276 286 294 359 374 396 419 434 438 448 483 531 547 549 550.

Die Einlösung der Stücke hat sofort zu erfolgen. Nach dem 1. Januar 1923 kommen die Zinsen nicht mehr zur Aus⸗ zahlung.

Schirnding, den 20. November 1922. Porzellanfabrik Schirnding

Aktien⸗Gesellschaft.

327

490

acstittaish Starke & Hoffmann. Max Schmidt.

Pöhlmann. Rott.

8

Lagerbestände.

830. Jnni 1922.

Aktiva.

Grundstücke und Gebäude: Vortrag am 1. Juli B“

192

1 284 100 84 100

Möschreibh“ Maschinen, Einrichtungen, Inventar:

Vortrag am 1. Jult 1921 denh.

Zügang“ 4 89 2 448 32. 288

Abschreibung.. .. Grubenbetriebe: 8

Vortrag am 1. Juli 192 948 000/—

bschreibung 348 000 600 000

172 835 000

212 908 76

Kassenbestand. .. Effektenbestand ... 8 17 898 23 Laufende Rechnung (S Schuld ner) 22 705 501 97 Avalschuldner 300 000,—

28 471 309 96 Aktie en kavit tal: Stammaktien. Voerngseattien. 1“ Teilschuldverschreibungen. ansgelbst Rückständige ausgeloste Teilschuldverschreibungen. 35 000 c1666*“ b 4 655 168 10 Hypotheken... u“ 129 650— Laufe: nde Rechnung Fläͤubiger) 1“ 8 1 9 710 754 36 Avalgläubiger 300 000,— Nicht abgehobene Dividenden.

10 300 000/— 500 000 2000005, 100 000

10 800 000

1 900 000 —-

11 000—

1 229 737 50 28 471 309 96 30. Juni 1922.

nu.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Soll. 2 Steuern und Versicherungen: Steuern 1111““ Versicherungen.. Abschreibungen: Grundstücke und Gebäudea .. Maschinen, Einrichtungen, Inventar 244 323/8 Grubenbetriebe . 348 320 6 86 Gew 229 77 50 3 515 988 29

993 557 20 619 269 62 1 612 8269

84 100

227

Gewinnvortrag . . 1 81 737 Gesamtertrag der Betriebe 81 3 437 250

Keula (Oberlausitz), den 20. Oktober 1922. . 8 Eifenhüttenwerk Keula bei Muskau Actien⸗Gesellschaft. 8

8 Märtens. e

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich eingehe nd geprüft und bestätige die Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig gekührten Büchern der Eisenhüttenwerk Gö“ bei Mustau Actien⸗Gesellschaft.

Berlin, den 31. Oktober 1922

P. Egon Richter, öffentlich anges tellter beeidigter Bücherrevisor im Bezirke der Handelska mmer zu Berlin.

Die Auszahlung der Dividende pro 1921/22 von 20 % erfolgt von heute ab bei den Bacthävsern S. Frenkel, Berlin, Unter den Linden 57/8, Berliner Bankinstit tut Joseph Goldschmidt & Co., Berlin, Französische Straße 57/8, und Hardy & Co., G. m. b. H., Berlin, Markgrafenstrabe 88 gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 5.

Keula, den 23. November 1922.

Der Vorstand.

1 41429

.

1“

zum Deutschen Reichs 48es und Preußtschen Staatsanzeiger

Nr. 2 0 68.

1. ungsjachen.

2. Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. der

3. Perkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertwapieren.

5. Kommanditgesellscham ten aur Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

enpreis für den Raum einer 3

ffentlicher Anzeiger.

5 gespaltenen Einheitszeile 160

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. vöö“ Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

—— 3

ABefristete Si. igen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. l

5 Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktien⸗ heelgöüster und Deutsche Kolonialge ellschaften.

1 27

A. Ludwig Steinmetz Aktiengesellschaft, Remscheid.

Bekanntmachung.

&

gesellschaft, Remscheid, vom 11. Fa⸗ bital von 15 500 000 zu erhöhen durch Ausgabe von Stück 8000 neuen Aktien über je 1000 mit Dividendenberechtigung vom 1. Juli 1922 an. Von diesen neuen Aktien sollen 7 500 000 den alten Aktionären angeboten werden.

Nachdem die Erhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, bieten wir auf

Grund der mit der A. Ludwig Steinmetz Aktiengesellschaft, Remscheid, getroffenen Vereinbarung den Aktionären die neuen 7 500 000 jungen Aktien zum Bezuge unter den nachstehenden Bedingungen an:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 1. bis 15. Dezember d. J. zu erfolgen in Bochum bei dem Bankh b Droste & ohne Berechnung einer Gebühr, sofern die Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteil⸗ bogen, mit e dopvelt ausgefertigten Anmeldeschein am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die

Ausübung des Bezugsrechts erfolgt, Gebühr in Anrechnung bringen.

Auf nom. 1000 alte Aktien werden nom. 1000 neue Kurse von 120 ¹% zuzüglich Schlußnotenstempel gewährt. Bei der Aus⸗ übung des Bezugsrechts ist der Bezugspreis in bar zu zahlen.

. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugs rechts kennzeichnenden E Stempelaufdruck zurückgegeben. meldebogen bescheinigt.

Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt nach

Stücke gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung. 8

Boche im, im November 1922.

Droste & Tewes.

Erscheinen der

[92930

Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 11. November 1922 hat beschlossen, das Grundkapital von 1 000 000 auf 4900 000 durch Aus⸗ gabe von 3000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien Serie A über je 1000 zu erhöhen, welche für das Geschäftsjahr 1922 mit der halben Dividende gewinnberechtigt sein sollen. Von den neuen Aktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts 1000 Stück Aktien über je 1000 von dem Bankhaus Huch & Schlüter in Braun⸗ schweig übernommen mit der Verpflichtung, den alten Aktionären auf je eine Aktie Serie A oder Serie B je eine neue Aktie Serie A zum Kurse von 130 % anzubieten.

Nachdem die durchgeführte Kapitalserhö hung in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, sordern wir die Inhaber unserer alten Aktien hierdurch auf, das Be⸗ zugsvecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Ausübung des

einschließtich den 11. Dezember 1922 in Braunschweig bei dem Banthane Huch & Schlüter in Braunschweig zu erfe olgen.

2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ scheins einzureichen, aus welchem der Name und die Adresse des Aktionärs, die Anzahl und die Nummern der eingereichten Aktien und die Erklärung, daß das Bezugsrecht hierauf ausgeübt werden soll, ersichtlich sein müssen.

Ersolgt die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechse.s, so wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht.

Auf je eine alte Aktie Serie A oder Serie B über je 1000 wird eine neue Aktie zum Kurse von 130 % gewährt. Bei Ausübung des Bezugs⸗ rechts ist der Bezugspreis zuzüglich Schlußscheinstempel bar zu bezahlen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht wurde, werder mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck versehen demnächst zurst Chee Die geleistete Einzahlung wird auf einem der Anmeldeformulare bescheinigt.

Die Ausbändigung der neuen Attien erfolgt nach deren Fertigstellung vom 1. Januar 1923 ab gegen Quittung bei dem Bankhaus Huch & h

in Braunschweig Braunschweig, 8 24. November 1922.

Deutsche Kachelosenwerke Aktiengesellschaft.

Mewes.

Bilanz ver 30. Juni 1222. Passiva.

X 2“. —2 800 000 Aktienkapital 6 000 000— 500 000 [Reservefodds p200 500—

12 435 778 25]Erneuerungsfonds 1 200 000. ““ 33 778 27 Gläubiger 27 44 90670 Wertpapiere.. 480 0008 Hypotheken auf V Lohnhäuse er 6 153 Lochsel 8 24 386 25 ¶Gewinnvortrag Schuldner. 25 152 605,03 1920/21 316 083,08

1 Reingewinn 1921/22 3 197 314,30

889 426 54780

Gewinn⸗ und Verlu 5x 3 912 290 75 Gewinnvortrag von 1 612 571ʃ13 1920/21 .

Grundstücke und Gebäude Maschinen und Inventar Rohstoffe und Waren .

stkonto.

Unkosten und Steuer... Betriebsunkosten. ““ 1“ 224 748 94 Rohstoff⸗, Waren⸗ 392 695/9 und Wertopapier⸗ Rückstestungskonto B: Räckstellu ung konto: Rohgewinn 11 232 083/17

öö16“

Re Ingewinn: 8 Vortrag aus 1920/21 316 083,08 in 1921/22 3 197 314,30 3 513 397 38

86 [10548 1 Fulda, den 2. November 1922.

Val. Mehler, Segeltuchweberei 1 Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Arlh ur Kayser. 250 vper Aktie festgesetzte Dividende gelan gt vom Einlieferung des Dividendenscheins per 1921/22 bei der

auf Außenstände c.. . .“

Die auf 25 % = 21. November ab gegen

Dresdner Bank Filiale 5 Fulda, der Bank für Textilindustrie 21. G. Berlin, 18

und an unse rer Gesellschaftskasse in Fulda zur Auszahlung. In der lt in den Auf sich vat Herr Paul Rojenbaum aus Cassel.

gewã Fulda, den 2 „November 1922.

In der ordentlichen Generalver sammlung der A. Ludwig Steinmetz Aktien⸗ Oktober 1922 wurde u. a. beschlossen, das bisherige ℳ„, 7 500 000 durch Ausgabe von 8 000 000 neuen Aktien auf Jäckel.

wird die Bezugsstelle die übliche

Aktien zum

Die Bezahlung des Bezugspreises wird auf einem der An⸗

Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis

beute stattgefundenen ordentlichen Ge neralverfam nlung wurde neu⸗

[93122] Bonner Keramik Akt. Gef., Vonn.

Die Generalversammlung vom 21. No⸗ vember 1922 hat die Ausgabe von 6 000 000 neuer Aktien in Stücken von je 10 000 beschlossen. Die Herren Aktionäre sind berechtigt, auf je 1000 alte Aktien 3000 neue Aktien zu be⸗ Feeben. Das Bezugsrecht ist bis zum 31. Dezember 1922 auszuüben.

Der Vorstand.

[93123] Vonner Keramik Akt. Gef., Bonn. Nachstehende Aenderungen unseres Auf⸗ sichtsrats sind eingetreten: Herr Hermann Kohl, Fabrikant in Köln⸗Marienburg, ist ausgeschieden. Perr Oskar Sonnewald, Kaufmann in Essen, wurde von der Generalversammlung am 21. November 1922 als weiteres Mitglied gewählt. Moeller Vorsitzender des Aufsichtsrats.

92401 ““ Löwenbrauerei vorm. Peter Overbeck (Aktiengefellschaft),

Dortmund.

Zu der am Dienstag, den 19. De⸗ zember 1922, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Dortmunder Union⸗ Brauerei Act. »Ges. zu Dortmund statt⸗ findenden orde ntlichen Generalver⸗ sammlung beehren wir uns einzuladen.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien spätestens acht Tage vor der Generalversammlung

bei dem Geselschaftsvorstand,

bei der Dortmunder Union⸗Brauerei

Act.⸗Ges. oder

bei einem deutschen Notar bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung hinterlegen und darüber Bescheinigung beibringen. Findet die Hinterlegung bei einem Notar statt, dann muß dieselbe unter Beifügung des entsprechenden Nummern⸗ verzeichnisses spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung dem Gesellschafts⸗ vorstand schriftlich angezeigt werden.

Tagesordnung:

1. Vorlage der das EA.

betreffenden Verwaltungs⸗ und Revi⸗

welche

1 in das Handelsregister eingetragen worden sind.

[93342] Aktiengefellschaft Georg Egestorff's Salzwerke und Chemische Fabriken.

Bezugsaufforderung. Die außerordentliche Generalversammlung vom Erhöhung des Grundkapitals um 88 12 000 000 durch Ausgabe von Stück 8000 neuen, auf den Inhaber lautende A20. über je 1500 Nennwert, vom 1. Januar 1922 ab disiendenbere sind, beschlossen. Die neuen Aktien sind an ein Konsortium begeben worden, 1eee. die Verpflichtung über⸗ nommen hat, sie den alten Aktionären unserer Gesellschaft zum Kurse von 300 %, zuzüglich Schlußnotenstempel, franko Stückzinsen zum Bezuge anzubieten.

Nachdem der Erhöhungsbeschluß und die Durchführung der Kapitalserhöhung fordern wir namens des Kon⸗ sortiums die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch auf, das ihnen eingeräumte Be⸗ 8its unter folgenden Bedingungen auszuüben:

Auf je nom. 1500 alter Aktien kann eine neue Aktie über nom. 1500 bezogen werden. Das Bez ugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes desselben vom 27. N vember bis einschließlich 18. Dezember 1922

in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder,

bei der Darmstädter und Nationalbank,

gesellschaft auf Aktien, bei dem Bankhause Hagen & Co.,

in Hannover bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben. Soweit die Ausübung im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die üͤbliche . Bezugsprovision in Anrechnung bringen. Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, ohne Gewinnanteilscheine, in Begleitung eines unter⸗ schriftlich vollzogenen Anmeldescheins in doppelter Ausfertigung, wozu Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, zur Abstempelung einzureichen. Gleichzeitig ist der Bezugspreis von 300 % = 4500 für jede neue Aktie sowie der Betrag des vollen Schlußnotenstempels bar zu entrichten. Ueber die geleistete Einzahlung wird von den Anmeldestellen zunächst Kassenquittung erteilt, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der neuen Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen erfolgt. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. 1

Hannover, den 25. November 1922. Aktiengesellschaft Georg Egestorff's Salzwerke und Chemische Fabriken.

9. November 1922 hat die

Kommandit⸗

[93310] Bilanz der Kreuznacher Solbäder⸗Aktien⸗Gesellschaft

Per 31. Dezember 1921.

. Alktiva. Immobilien: Bestand am 1. 1. 21 Zugang 1921 ...

2 808 231 55 21 259 29 v0

sionsberichte sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Bilanz, über Verwendung des Reingewinns und über Entlastung der Verwaltung. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat und für die Revisionskommission Dortmund, den 23. November 1922. Der Aufsichtsrat. Schweckendieck, Kommerzienrat.

[91781]

G. Schaeuffelen'sche Papier⸗

2 2 f7. 8 fabrik, Heilbronn g. N. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 16. Dezember 1922, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer unserer Gesellschaft, Sülmermühlstr. 14, statt⸗ außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Segesrenc: 1. Ausgabe von 24 000 Stück Genuß⸗ scheinen unter Einräumung des Be⸗

1 mhaare s an die Stammaktionäre in

der Weise, daß auf je 1000

Stammaktien zwei Genußscheine zu

je 1000 treffen. Auf jeden Genuß⸗

schein sind 500 in bar an die Ge⸗ seellschaft zu bezahlen.

2. der Satzungen, und zwar:

Einschaltung eines § 3 a, be⸗

treffend die Schaffung von Genuß⸗

sche 168 und Festlegung ihrer Rechte.

b § 15 (Vergütung für den Auf⸗

sichierat)

c) § 19 (Abänderung des Stimmen⸗ erfordernisses für Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse).

d)] § 21 (Gewinnbeteiligung der Genuß sceininhaber⸗ neber Punkt 1 der Tages

gesonderte Abstimmung der V Stammaktionäre statt. Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 17 der Satzungen ihre Aktien oder eine ausreichende, die Nummern der Aktien enthaltende Besitz zbestätigung späte⸗ stens bis zum? Ablauf der festgesetzten Hinterleg gungsfrist beim Norstand unserer Gesellschaft in⸗ Heilbronn a. N., bei der Württ. Vereinsbank, Zweig⸗ niederlassung J“ in Heil⸗ vronn a. N. oder bei der Handels⸗ & Gewerbebank Heilb bronn A.⸗G. in Heilbronn a. N. zu deponieren. 1u“. a. N., den 20. November

G. Schaeuffelen’sche Papierfabrik. Ter Vorstand. Hub. A. Zenetti.

1dnung findet Vorzugs⸗ und

Patente ...

146 490˙84

Abschreibung und Abrundung pfkessel und Maschinen Bestand am 1. 1. 21 1“

Suge

64 099-⸗ 87030

Abschreibung und Abrundung

Me ilien und Geräte: Sestg1. 1 28 Bugö

Abschreibung Kontokorrentkonto. Kassenbestand..

und Abrundung

Stammaktien.

Vorzugsaktien .

Hypotheken und Anleihen.. Gesetzliche Rücklage. Immobilien und Mobilienrücklage Reingewinn Eh Gewinnvortrag 19222020 . .

360 000,— 772 392/19 36 000,— 55 000—

13 546 98 8

3 236 939/17

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 31 dez zennber1 2

Ausgaben. 8 3₰ 205.072 85 236 293,19 737]27 256 511 32 100 7 57 6 05 351 263 27 103 167˙87 10 68 2 99 Immobilien. 146 490 84] Dampfkessel und Measchinen 25 870 30 Mobilien ... 122 303,41 Gewinnvortrag aus 1920. 5275 07 Reingewinn 192 8 30191 1 ““ 8 E Cinnahmen. Kurmittel und Quellenprodukte

Mieten und Pachen . Gewinnvortrag aus 1920 .

Kurmusik. 8 X“ Allgemeine Aus gabe n für Unterhaltu g der Kurgäste Allgemeine Verwaltung..

Zinsen und Provisionen..

Steuern und Versicherungen Unterhaltungsunkosten...

Seee Außerordentliches .

Abschreibungen; 1

13 546 1 428 528 %

1 189 111 234 172/2 5 245,07 7 1 428 528,47 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend befunden. Karl Rothhaar, beeidigter Bücherrevisor.

Dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gehören nunmehr folgende Herren an: Beigeordneter Josef Schneider, Vorsitzender, Bürgermeister Dr. Rischer, stellv. Vor⸗ sitzender, Dr. Karl Aschoff, Beigeordneter Dr. Cappallo, Adolf Jörg, Bankdirektor, Sanitätsrat Dr. Kühler, Beigeordneter Franz Potthoff, Assessor H. Stoeck, Ritter⸗ ö Herr Adolf Düringer ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden, um provir-. orisch als Vorstand die Geschäfte der Gesellschaft zu führen. % Der Vorstand.

mit d