1922 / 268 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

ZJan C. Sweers, besde in Crefeld. Dem

Jan C. Uhlenbrock in Crefeld

ist Prokura erteilt. 8

Crefeld, den 15. November 1922. Das Amtsgericht.

Crefeld. 92115] In das Handelsregister Abt. A

Nr. 2885 ist heute die Firma Wilhelm

Bommes mit dem Sitz in Willich

worden. Persönlich haf⸗

tender Gesellschafter ist der Zigarren⸗

fabrikant Wilhelm Bommes in Willich. Erefeld, den 17. November 1922.

Das Amtsgericht.

Crimmitschau. [92118]

Auf Blatt 1097 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Crimmit⸗ schauer Aluminiumfabrik Fischer & Junghans in Crimmitschau be⸗⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Crimmitschau, den 21. November 1922.

Cuxhaven.. 2 Eintragungen in das Handelsregister.

J. Hiort, Cuxhaven: vei. Johann Heinrich Gottlieb Hiort i durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Jo⸗ hannes Adolf Hiort in Cuxhaven hat das Geschäft mit den im Geschäftsbetriebe be⸗ ründeten Verbindlichkeiten und For⸗ erungen übernommen und setzt es unter unveränderter Firma fort. Die offene Handelsgesellschaft ist damit aufgelöst.

Treuhand Nordmark, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellscheftsvertrag ist vom 30. September 1922. Den Gegenstand des Unternehmens bilden: a) Ausführung von Treuhand⸗ geschaäften aller Art, insbesondere Ein⸗ richtung, Uebernahme und Revision von Buchführungen aller Systeme sowie die Bearbeitung aller buchführunastechnischen, buchführungsrechtlichen und Bilanzfragen, b) steuerrechtliche Beratung und Ver⸗ tretung, c) Erstattung wirtschaftlicher Gutachten, Aufstellung von Rentabilitäts⸗ berechnungen sowie Beratung in allen an⸗ deren handels⸗ und gewerbspolitischen Fragen, d) Finanzierungen, Vermögens⸗ verwaltungen, Gründungen, e) der Erwerb von und die Beteiligung an Unternehmun⸗ gen gleicher oder verwandter Art, f) bank⸗ techn ische Sepezialrevisionen. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Bankdirektor a. D. Felix Heller, Wiesbaden⸗Sonneberg, be⸗ stellt. Die Bekanntmachungen der Gesell. schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

(Fuxhaven, den 15. November 1922.

Cuxhavener Fischindustrie und

Fischhandels Aktiengesellschaft Mühl⸗

Por⸗ o!

eissen und Paul, Cuxhaven: 8 standsmitglied Hans Hirtz. Curhaven, ist ausgeschieden. Kaufmann Alfred. Wich⸗ mann, Hoisbüttel bei Hamburg, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Fischindustrie Ocean Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cux⸗ hoven. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 22. August 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verarbeitung von Fischen jeder Art, insbesondere die Räucherung und Herstellung von Marinaden, und der Vertrieb der hergestellten Waren sowie der Handel mit Fischen. Das Stamm⸗ kopital beträgt 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist: Fabrikant Max Steinke in Berlin⸗Weißensee. Dem Kaufmann Curt Trobisch in Cuxhaven ist Prokura erteilt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

Cuxhaven, den 17. November 1922.

Das Amtsgericht.

pholz. [92122]

Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch ein⸗ malige Reichsanzeiger, soweit nicht im Gesetz eine mehrmalige

ben ist. . ¹ lassen, sofern die Bekanntmachung nicht durch das Gesetz dem Aufsichtsrate über⸗

glieder des Vorstandes werden durch den 1-he der auch die Anzahl der Mitglieder bestimmt. [92120] der Widerruf der Bestellung ob.

Vorstandsmitglieber oder durch ein Vor⸗] standsmitglied und einen Proturisten s wie, einer besteht, durch zwei Prokuristen vertreten. 1 Der Vorstand besteh direktor Ferdinand Schneider, Hannover. 2. dem Kaufmann nover, 3 mann,

so⸗l gleic ggültig, ob der Vorstand aus 1 erson oder mehreren Mitgliedern

aus 1. dem Bank⸗ Louis Meyer, Han⸗ dem Bankdirektor Gustav Eik⸗

Die öffentlichen Bekanntmachungen der

Veröffentlichung im Deutscher vorgeschrie⸗

Sie werden vom Vorstande er⸗

tragen ist. Außerdem sollen die Bekannt⸗ nachungen noverschen Landeszeitung und im Han⸗ noverschen Tageblatte erfolgen ohne daß jedoch hiervon Wirksamkeit der Be⸗ kanntmachung abhinge,

Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Mit⸗

1p e

in

standsmitglieder müssen mit 15 Aktien an der Gesellschaft beteiligt

sein. Die Generalversammlungen werden

von dem Aufsichtsrate oder von dem Vor⸗

stande berufen. Die Einladung erfolgt

durch einmalige Bekanntmachung im

Deutschen Reichsanzeiger und außerdem in

den Gesellschaftsblättern.

Die Gründer der Gesellschaft, welche die

sämtlichen ursprünglichen Aktien von 1 000 000 übernommen haben, sind:

1. der Rittergutsbesitzer Hermann Cols⸗ horn in Wiedenhausen,

2. der Rittergutsbesitzer Georg Dannenberg in Hannover⸗Wald⸗ hausen,

der Kaufmann Robert Rinkel Hannover, der Kaufmann Georg Rump in Han⸗ nover, der Nationalökonom und Fabrik⸗ und Werkbesitzer Dr. Wilhelm Schaefer in Hannover. Den ersten Aufsichtsrat bilden die vor⸗ stehend zu 1 bis 3 und 5 genannten Per⸗ sonen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrates und der Revisoren kann bei dem Gerichte in Han⸗ nover, von dem Prüfungsberichte der Re⸗ visoren auch bei der Handelskammer in Hannover Einsicht genommen werden. Dem Georg Prelle, Hans Everding und Friedrich Lücke, sämtlich in Hannover ist Prokura erteilt. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni

1922 soll das Grundkapital um 20 Mil⸗

lionen Mark durch Ausgabe von 20 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je

1000 erhöht werden. Durch Beschluß

der Generalversammlung vom 17. Juni

1922 ist der Gesellschaftsvertrag außer

der oben genannten Aenderung des § 4

Grundkavital und Aktien) geändert im 8 21 (Stimmrecht in der Generalver⸗

ammlung). Amtsgericht Diepholz, 13. 11. 1922.

Diepholz. 192123]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 165 ist bei der Firma Heinrich Schafstall, Lemförde, heute eingetragen: Ort der Niederlassung der Firma ist Stems⸗ horn. Alleiniger Inhaber ist der Kauf⸗ mann Heinrich Schafstall in Stemshorn. Amtsgericht Diepholz, D. 11. 1922.

Dresden. 1 1 [92913] In das Pandelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 14 378, betr. die Firma Chemnitzer Bank⸗Verein Dresden, Zweigniederlassung der in Chemnitz

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 15 ist bei der Firma Niedersachsenbank Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Diepholz mit dem Sitze in Hannover,

unter der Firma Chemnitzer Bank⸗ Verein öee r. Aktiengesellschaft: Die dem Bankbeamten Hans Liebig er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

2. auf Blatt 16 455, betr. die Gesell⸗

Breite Straße 25, heute Durch Verschmelzungsvertrag 30. Auqgust 1922, genehmigt durch die Niedersachsenbank Aktiengesellscha in Hannover vom 30. August 1922 und der Bank für Niedersachsen Aktiengesellschaft in Hannover vom selben Tage, hat die Niedersachsenbank Aktiengesell shaft in Hannover ihr Vermögen als Ganzes an die Bank für Niedersachsen Aktiengesell⸗ schaft in Hannover gegen Gewährung von Aktien der übernehmenden Gesellschaft unter vertraglichem lanss 8s, der Liqui⸗ dation des Vermö ens der Niedersachsen⸗ bank übertragen. ie Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

vom

Be⸗

Gzeneralversammlung der t

Ferner ist daselbst eingetragen unter Nr. 17 die Firma Bank für Nieder⸗ sachsen, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Diepholz mit dem Sitz in Diepholz. Gegenstand des Unter⸗

hmens ist der Betrieb einer Bank sowie aller damit in Zusammenhang stehenden

Beschäfte einschließlich Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher Art. Das Grundkapital beträgt 10 000 000 ℳ, eingeteilt in 1500 Namensaktien und 850 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ, nachdem das

ursprüngliche Grundkapital von 1 000 000

10 000 000 erhöht worden

Mark auf 2000 ursprünglichen 1 000 000

ist. Die

Der vo Der Gesellschaftsvertrag ist am tober/15. dem Gese schaft, wenn der kitgliedern

eingetragen:

Aktien vün zum Nennbetrage ausgegehen. e Betrag ist auf sie bar einggrahlt.

eember 1921 festgestellt. Nach lisc

schaft Anton Rausch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 20. Oktober 1922 um dreiundzwanzig⸗ .sea Mark, sonach auf sechsundvierzig⸗ tausend Mark, erhöht worden. 3. auf Blatt 17 573 die offene Handelsgesellschaft W. Zemmrich & ohn in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Arthur William Zemmrich sen. und Arthur William Zemmrich jun., beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Albin Oskar Hensel in Dresden. Geschäftszweig: Hroshandet mit Werkzeugen für die ge⸗ samte Industrie und damit im Zusammen⸗ hang stehende Geschäfte. Geschäftsraum: Josep 8 1 4. auf Blatt 7617, betr. die offene andelsgesellschaft Franz Sommer in Dresden: Der Kaufmann Adolf Paul⸗ Wähner ist aus der Gesellschaft aus⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst.

jetzt in Dresden, führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

5. auf Blatt 1910, betr die Firma Alfred Flade in Dresden: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗

als persönlich

niuß . . Krum, nicht Bandel & Krum, he zen. 1 ged Aktiengesellschaft.

Düeseldorf.

4. November 1922 eingetragen: Spülkasten⸗ Gesellschaft tung. straße 11. am Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Klosett⸗ spülkasten und Armaturen aller Art sowie

der Gesellschaft in der Han⸗ ) 8 Geh.⸗Rat Dr. E. Wilms

von sonstigen Gegenständen für sanitäre Wasserinstallation. Mark. Kaufmann, Düsseldorf, Fritz Nees, Kauf⸗ Hugo Nees, Diplom⸗ Walter von Sack, Rio de Janeiro .

mann, Düsseldorf, 11u1“ v s Elberfeld.

ingenieur, Düsseldorf. Gesellschaft ist unbestimmt. s Ihm liegt auch Gesellschaft zu verlangen, wenn in zwei Die Vor⸗ aufeinanderfolgenden Geschäftsjahren mit mindestens Unterbilanz gearbeitet wird. . hiervon dauert die Gesellschaft mindestens bis zum 30. Juni 1933. 1932 an hat jeder Gesellschafter das Recht, den Frist aufzukündigen. schafter von diesem bte 1 sind die übrigen Gesellschafter berechtigt, den Geschäftsanteil des kündigenden sellschafters zu übernehmen Gesellschafter oder emer derselben den Ge⸗ schäftsanteil schafters nicht übernehmen wollen, so ist von der kündigende Gesellschafter berechtigt, die Geschäftsanteile der übrigen Gesellschafter zu übernehmen. 8 wird die Gesellschaft aufgelöst. Jeder Ge⸗ schäftskührer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. bringen folgende Ge⸗enstände in die Ge⸗ fellschaft ein: 1) 2500 Stück gußeiserne Gehäuse mit Deckel und Innenaarnitur uunr Herstellung von Klosettspülkasten im

teschieden, 1 Fer Kaufmann Franz Clemens Sommer,

mann Otto Hermann Putscher in Dresden haftender Gesellschafter. Die

7. In der Bekannkmachung vom 1. Oklober 1922, abgedruckt in Nr. 236 ijeses Blattes vom 19. Oktober 1922, es unter Nr. 4 Sandel &

Amtsgericht Dresden, Abteilung 11

Allgemeiner

xC

Dsscelderf. [92139 zi Handelsregister B wurde am 9. November 1922 nachgetragen bei Nr. 2205, 5 für Westveuntschland, 8 svertrag ist durch Genera versammlungsbeschluß vom

Bankverein Hüsseldorf: Der Gesellscha geändert.

9 Juni 1922 - Gemaß

den 20. November 1922. Grundkawital auf 20 456 000 herabgesetzt

s

[92134] In das Handelsregister B wurde Armaturenfabrik, mit beschränkter Haf⸗ Sitz: Düsseldorf, Hammer⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist

September 1922

und

22.

Stammkapital: 200 000

Geschäftsführer: Hugo Wolff,

Dauer der Jeder Ge⸗ ellschafter ist berechtigt, die Auflösung der

Die

Abgesehen Vom 1. Juli

Gesellschaftsvertrag mit jährlicher Macht ein Gesell⸗ Rechte Gebrauch, so

Falls die

des kündigenden Gesell⸗

Geschieht dies nicht, so

Die

Gesellschafter

Werte von 125 000 ℳ, 2) 1000 Stück lose Innenteile im Werte von 10 000 ℳ. Hierauf werden auf die Stammeinlagen des Kaufmanns Hugo Wolff 67 500 ℳ, auf diejeninge des Kaufmanns Fritz Nees und des Diplomingenieurs Hugo Nees se 33 750 angerechnet. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Nachgetragen wurde bei Nr. 657; Me⸗ chanische Weberei Düsseldorf, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen; bei Nr. 2370: Westdeutsche Kredit⸗ bank, Aktiengesellschaft, Düsseldorf: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. September 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Das Grundkapital ist um 15 000 000 erhöht und beträgt jetzt 30 000 000 ℳ. Die neuen, auf den In⸗ haber lautenden Aktien über je 1000 werden zum Kurse von 110 ausge⸗ geben. Berichtioung: Das Geschiftslokal der Albun⸗Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Düsseldorf, befindet sich Gneisenanstraße 39. 8 Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [92132

In das Handelsregister A wurden am 8. November 1922 eingetragen: Nr. 7069 die Firma Willy Lacroix, Sitz: Düsseldorf, Grunerstr. 1. Inhaber: Kaufmann Wilhelm genannt Willy Lacroix, daselbst; 1

Nr. 7070 die offene Handelsgesellschaft in Firma Rüping & Reetz, Sitz: Düsseldorf, Gerstenstr. 7. Gesellschafter: Kaufmann Gustap Rüxving und Architekt Johann Rectz, hier.é Beginn der Gesell⸗ schaft: 1. November 1922. Als Geschäfts⸗ zweig ist angegeben: Handel mit Induͤstrie⸗ und Baubedarfsmaterialien;

Nr. 7071 die Firma Heinrich K. Engelhardt, Sitz: Düsseldorf, Ober⸗ bilker Allee 102. J Kaufmann

Inhaber: Heinrich Karl Engelhardt, daselbst.. Nachgetraaen wurde bei Nr. 4478 Philipp Müller, hier: Techniker Josef Müller, Kaufmann Heinrich Müller und Diplomkaufmann Ludwig Schneider, alle in Düsseldorf, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. ¹ 2 Handelsgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. Januar 1922 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Philipp Müller allein, die übrigen Gesellschafter nur zu je zweien gemein⸗ schaftlich ermächtigt; bei Nr. 5724 Heinrich Niehnes, hier: Dem Werner Zeuch in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura der Hedwig Poßnacke ist erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [92135] Im Handelsregister B wurde am 9. November 1922 eingetragen bei Nr. 64 Düsseldorfer Baubank in Düssel⸗ dorf: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. Oktober 1922 geändert., Gemäß durchgeführtem 1

beschluß ist das Grundkapitgl um 3 000 000 erhöht und beträgt jetzt

dadurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1922 begonnen.

Vorstand aus mehreren niederlassung ist nach Mobschatz veeles

teht, ennweder durch pwei! worden.

8

6. auf Blatt 15 750, betr. die Firma misnden N aftsvertrage wird die Gesell⸗ Oscar Beck in Dresden: Die Handels⸗ werden zu 210 ⸗% ausgegeben.

000 000 ℳ. Die neuen 3000 auf den

Amtsgericht Düsselvorf

ausgegeben.

Kommerzienrat Jos. Kaiser, festgestellt. Lüps & Melcher, Uerdingen.. eS Franz Schwengers Uerdingen.. Konsul Heinrich Maus, Koln. .

Fürstl. Reuß'sche Hofkammer

Gustav Nahrhaft, Düsseldorf

Die hierdurch gebildete offene

Generalversammlungs⸗-

Inhaber lautenden Aktien von je 1000 6

o daß es jetzt 116 756 000 beträgt.

96 300 Stück Aktien von je 1000 lauten auf den

66 620 Stück von diesen Aktien werden am benannten Zeichner von Aktien ihre nachbenannten Fon esellfe dieses Nennbelrags gegen die auf die gezeichneten

Aktien zu machenden Zahlungen einbringen.

um Nennbetrage unter Aufrechnung

Name der Zeichner:

Viersen.

Rechtsanwalt Jul. Stocky Düsseldorf Düsseldorf. DOr. Johannes Friedrich, Düsseldorf .

Schlein.. Josef Graf Rechberg⸗Rothenlöwen,

Industrie⸗ und Handels⸗Akt.⸗Ges.,

Stadtrat a. D. Paul Uecker, Cassel..

Richard Ambach, Düsseldorf 1““

Bankrat Jakob Cremer. Düsseldorf.

Generaldirektor Willv Hof, Franklurt a. M. Ein Konsorttum,

Komm Franz

bestehend aus:

Lüps & Melcher,

Kaiser,

Ambach, Bankrat Jakob Cremer. Ein Konsortium, bestehend aus: von Körner, Wien, Komm.⸗Rat Lüps & Melcher, Franz

Präsident Oeskar von Körner, Wien.. Bankhaus Hardy & Co, Berlimn.. Gebr. Weversberg Ohligs.. Deutsche Giro⸗Zentrale, Berlin Dr. Flach, Düsseldorf, Kopernikusstraße 20 Ed. Lüps, Düsseldorr Rosenstraße 19 . Die übrigen Aktien werden bar einge 8

Die Firma ist geände 3 iüve durchgeführtem Generalversammlungsbeschluß ist das

Weiterhin wird bekanntgemacht:

Donzdorf

Rat Josef Schwengers, Konsul Heinrich Maus, Rechtsanwalt Jul. Stocky, Geh.⸗Rat Dr. Wilms, Dr. Joh. Friedrich Nichard

Schwengers, Heinrich Maus, Rechtsanwalt Jul. Stock . .

(Deutsche Kommunal⸗

ewahft.

[92139]

Aktiengesellschaft in

Irt in Allgemeiner Bantverein,

96 300 000 erhöht, Die neuen Inhaber und werden zu 250 % dadurch gedeckt, daß die nach⸗ derungen gegen die Gesellschaft

und sodann um

Forder. gegen gezeichnete d. Aktienges.: Aktien nom.: 25 000 000 10 000 000 . 17 000 000 6 800 000 6 000 000 2 400 000 4 000 600 1 600 000 3 000 000 1 200 000 3 000 000 1 200 000 3 000 000 1 200 000 4 000 000 1 600 000 4 000 000 1 600 000 2 000 000. 800 000 2 000 000 800 000 1 000 000 400 000 1 000 000 400 000 1 000 000 400 000 600 000 240 000 000 000 1 600 000

*

60 000 000 24 000 000

Präsident Oskar Josef Kaiser,

800 000 200 000 400 000

19 222 500 2 000 000 500 000 1 000 000

1

L116 2* 2

1 252 000 24 000 15 000

3 130 000

56 6 6 565 55959 2—090 292 320

8 Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. m Handelsregister B wurden am 9. November 1922 eingetragen: Nr. 2743 Jakob Kind, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Düsseldorf, Brehmstraße 1. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 20. Oktober 1922. Gegenstand de; Unternehmens: Der Handel mit Maschinen jeglicher Art sowie der Erwerb und die Verwertung von Patenten und Gebrauchsmusterschutz⸗ rechten. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Jakob Kind, Kaufmann in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sa wird die ehn aft durch zwei Geschäftsführer oder urch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. ie Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger; Nr. 2744 Rheinland⸗Elektro⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz der Haupt⸗ niederlassung in Köln und einer Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf, Burg⸗ müllerstraße 44. Gesellschaftsvertrag vom 13./19. Oktober 1921. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von elektro⸗ technischen Materialien jeglicher Art. Stammkapital: 50 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Waldemar Wolff, Kaufmann, Köln⸗Ehrenfeld, Georg Steffens, Kauf⸗ mann, Düsseldorf. ind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind diese nur ge⸗ meinschaftlich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzfiger. 5 8 Nachgetragen wurde am 7. November 1922 bei Nr. 1110, Westdeutscher Automobil⸗Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düssel⸗ dorf: Paul Max ist infolge Ablebens nicht mehr Geschäftsfühcer. Als solcher ist bestellt Witwe Paul May, Emmy ge⸗ 5 Deutsch, ohne Stand, in Düssel⸗ orf; am 9. November 1922 bei Nr. 2014, Mirbach & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Düsseldorf: Johann Husemann hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [92

In das Handelsregifter A wurde 10. November 1922 eingetragen: Nr. 7064 die offene Handelsgesellschaft in Firma W. M. Botermans &X Co. Sitz: Düsseldorf, Uhlandstraße 10. Gesell⸗ schafter: Kaufleute Wilhelm Marinus Botermans und Cornelis Radder, beide in Düsseldorf, Brehmstraße 44. Beginn der Gesellschaft 1. November 1922.

Nachgetragen wurde bei Nr. 1739 Jacob Contzen, hier, Stockamp⸗ straße 40: Der Firmeninhaber Johannes Cronenberg ist am 2. September 1922 ge⸗ storben. Das Geschäft ist mit dem Fermenrecht durch Erbgang auf Witwe Johannes Cronenberg, Mariag geb. Küpper, hier übergegangen. Demnächst ist der Kaufmann Wilhelm Niemeyer in Düssel⸗ dorf in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die (hierdurch gebildete offene

am

28

schaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 11. September 1922 begonnen und führt die bisrerige Firma fort; bei Nr. 3780 Gustav Schwinges, hier: Tae Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen;

bei Nr. 4230 Gustaf Göransson, hicr: Dem Ernst Opderbecke in Düssel⸗ dorf ist Einzelprokura erteilt;

bei Nr. 6177 Rhein, Präzisions⸗ Werkzeug⸗Fabrik Hartmann *☛ Co.,

[92128]] bisherige Gesellschafter Conzad Hartmann

Inhaber der Firma; 6284 Kottmann & Co., hier: Die Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist hierdurch offene Handelsgesell⸗ geworden; 1 85 Nr. 6480 D. W. Schulte, Draht⸗ und Eisenwerke Zmweigniederlastung Tüsseldorf⸗Heerdt, hier: Dem Iranz Kannengießer in Düsseldorf ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung beschränkte Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen erteilt; bei Nr. 6689 Kunstwerkstätten Paul Schnettier & Co., hier: Die GCesell⸗ schaft jst aufgelöst. Der bisheriße Ge⸗ sellschafter Paul Schnettler ist alleiniger Inhaber der Firma. 8 Amtsgericht Düsseldorf.

ist allelniger bei Nr.

Düsseldorf. b [92138] In das Handelsregister B wurden am 10. November 1922 eingetragen: 1 Nr. 2745 Artrah, Chemische Fabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Sitz Benrath am Rhein. Gesell chaftsvertrag vom 11. Oktober 1922. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung teerfreier Dachpappe nach besonderem Verfahren, chemischer Produkte aller Art sowie die Beteiligung an anderen Erwerbsgeschäften und Unternehmungen aller Art. Stammkapital: 300 000 ℳ. Geschäftsführer: Dr. Carl Artmann, Fabrikant, Benrath, Hubert Rahrbach, Fabrikant, Benrath. Das Necht der Kündigung ist bis zum 31. Dezember 1924 ausgeschlossen. Danach steht jedem Gesell⸗ schafter das Recht zu, jederzeit zu kündigen. Die übrigen Gesellschafter haben das Recht, die Kündigung durch Erwerb des Geschäftsanteils des Kündi⸗ genden abzuwenden. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schäft durch zwei Geschäftsführer oder f Proku⸗ Gesell⸗ Hubert

einen Geschäftsführer und einen risten vertreten. Solange die schafter Dr. Artmann und Rahrbach Geschäftsführer sind, ist jeder derselben allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger; ““

Nr. 2746 Theophil Becker, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Herutdes sehe 92. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 7. Oktober 1922. Gegenstand des Unternehmens: Die Fa⸗ brikation von Seifen aller Art und der Handel mit diesen und den ihnen ver⸗ wandten Produkten. Stammkapital: 600 000 ℳ. Geschäftsführer: Hermann Armand Becker, Kaufmann in Eupen. Die Gesellschaft dauert bis 31. Dezember 1923. Wird von keinem Gesellschafter mit halbjährlicher Frist zu diesem Termine gekündigt, so läuft der Gesellschafts⸗ vertrag von Jahr zu Jahr weiter. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, vertritt jeder von ihnen die Gesellschaft allein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger;

Nr. 2747 Heerlein Bünting, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Düsseldorf, Klever Straße 54. Gesellschaftsvertrag vom 16. Oktober 1922. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb eines Trikotagenversandhauses, der An⸗ und Verkauf von Trikotagen im Großen und der Betrieb von Handels⸗ geschaͤften aller Art, die hiermit in mittel⸗ barem oder unmittelbarem Zusammen⸗ hange stehen. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Fritz Hesrlein, Kauf⸗ mann, Düsseldorf, Bünting.

Kaufmann, Düsseldorf. Die Geschäfts⸗

hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der

führer sind nur gemeinsam zur Vertretung

der Gesellschaff berechkigk. Die Bekannk

machungen der Gefellschaft erfolgen nur

1304 Pet gi⸗ Plaut in Düsseldorf ist Einzelprokura Sally Plaut ist durch Tod als

im Reichsanzeiger; Nachgetragen wurde bei

S. „Plaut, Gesellschaft

schränkter Haftung, hier:

Nr. mit

erteilt. 6 Geschäftsführer ausgeschieden;

bei Nr. 1982 Martin Film⸗Aktien⸗Gefellschaft, Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf, hier: Generalversammlungsbeschluß vom 27. Mai 1922 1 der Gesellschaftsvertrag geändert;

bei Nr. 2031 Schrauben⸗, Maschi⸗ nen⸗ und Zahnräderfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 3. August 1922 und vom 29. August 1922 ist. der Eesellschaftsvertrag geändert. Die Firma ist geändert in Johann Breuer & Co., Maschinen⸗ und Zahnräderfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz ist nach Grossenbaum verleat. Das Stammkapital ist um 20 000 erhöht und beträgt jetzt 120 000 ℳ. Zum weiteren e ist bestellt Hubert Huth, Kaufmann in Düsseldorf. Die Gesellschaft wicd vertrelen durch Hubert Huth in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen;

bei Nr. 2243 Vereinigte Ofenbau⸗ Vüros, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Geesellschafter⸗ beschluß vom 6. November 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Valentin Labouvie ist Liquidotor. Die Prokura des Richard Beyer ist erloschen;

bei Nr. 2295 Karp & Schick, Gesell⸗ Ies mit beschränkter Haftung, ier: Kaspar Karp hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Karl Schick ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Als solcher ist der Kaufmann Sebastian Loidiller in Duisburg bestellt;

bei Nr. 2486 Werner, Handels⸗ mit beschränkter Haftung, ier: Dem Felix Drabick in Duisburg und dem Paul Gerhardt in Düsseldorf ist Gesamtprokura erteilt;

bei Nr. 2621 Der Schuhhof. Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, hier: Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt Arthur Rofenbaum, Kaufmann in Erfurt. Auch er ist zur Alleinvertretung der Gesellschaft berechtiat.

Anmntsgericht Düsseldorf.

1 Düsschdorf. 92129]

Im Handelsregister B wurde am 11. November 1922 eingetragen: Nr. 2748. Innker & Witzel, Gesellschaft mit deschränkter Haftung, Sitz: Düssel⸗ dorf, Königsallee 71. Gesellschaftsvertrag vom 7, November 1922. Gegenstand des Unternehmens: Der Großhandel mit Lebensmitteln, insbesondere mit Kolonial⸗ waren und Konserven, sowie die Ueber⸗ nahme von einschlägigen Vertretungen. Stammkovpital: 200 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Willy Junker, Kaufmann in Düssesdorf. Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger.

Nachgetragen wurde bei Nr. 105 Lonis Soest & Co. mit beschränkter Haftung, hier: Dem Alfred Gräfe in Reisholz, dem Anton Holtmeier daselbst Eund dem Ernst Schönlein in Köln ist Gesamtprokura derarr erteilt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten kann;

bei Nr. 901 Vereinigte Carbo⸗ rundum⸗ und Elektrit⸗ Werke, Aktien⸗Ges., Zweigniederlassung, hier: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 14. Februar 1921 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Grund⸗ kapital ist um 5 000 000 Kronen erhöht und beträgt jetzt 7 500 000 Kronen öster⸗ reichischer Währung. Die neuen 25 000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien von je 200 Kronen österreichischer Wäh⸗ rung sind zum Kurse von 2300 Kronen ausgegeben;

bei Nr. 2650 Rheinisch⸗Westfälische Metallisierungs ⸗Aktiengesellschaft, hier: Dem Wilhelm von Pasinski in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt;

Berichtigung zu Nr. 2703: Eisen⸗ und

Röhrenhandelsaktiengesellschaft, hier: Nicht August sengefeld. sondern Kaufmann Willy Stüdemann, hier, ist Mitglied des Aufsichtsrats;

bei Nr. 368 Terrain⸗Gesellschaft am Zoologischen Garten, Düssel⸗ dorf, Aktiengesellschaft, hier: Das stellvertretende Vorstandsmitglied Alfred Scherf ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden;

bei Nr. 73 „Hansa“, Rheinische Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft, hier: Alfred Scherf ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. 8

Amtsgericht Düsseldorf.

Düüsseldorf. 1 [921³7]

In das Handelsregister B wurden am 13. November 1922 eingetragen:

Nr. 2749 Baukloh & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf. Nather Straße 25. Gefellschaftsvertrag vom 3. Nopember 1922. egenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von Hokewaren aller Art, insbesondere die Forkführung des bisher von den Gesell⸗ schaftern Cheleute Wilhelm Baukloh,

aufmann, und Frau Mathilde, geb.

chmitz, bespeen 4vb als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Henceceg. Co. zu Düsseldorf, München⸗ Gkadbach und Breslau betriebenen Fabri⸗ kations⸗ und 8Leen in Holz⸗

Dentler,

Durch

24

zu beteiligen, auch solche zu Stammkapital: 2 000 000 ℳ.

Kaiserswerth. Dem Friedrich Georg Jansing und Paul Vitte,

daß zwei von ihnen gemeinschaftlich di Gesellschaft vertreten können. Die Ge sellschafter Eheleute Wilhelm leisten ihre Stammeinlagen durch Ein bringen des bisher von der Handelsgesellschaft Baukloh & Co. mi Sitz zu Düsseldorf und Zweignieder

Gesellschaftsvertrag beigefügten vom 15. Oktober 1922

einlagen von 1 700 000 der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger.

Nr. 2750,. Motor⸗ und Fahrrad⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Hastung, Sitz Düsseldorf, Graf Adolf⸗ straße 43. Gesellschaftsvertrag vom 2. November 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Vertrieb von Automo⸗ bilen, Motor⸗ und Fahrrädern sowie deren Zubehör. Stammkapital: 750 000 ℳ. Geschäftsführer: Theydor Hesemann, Kaufmann in Düsseldorf. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Nachgetragen wurde bei Nr. 1732 Krall & Co., Gesellschaft mit beschräkter Haftung, Antomobilwerk, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. No⸗ vember 1922 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Zum weiteren Sfetcstefchzer ist bestellt: Jacob Derk van Koppenhagen, Kaufmann in Düsseldorf.

Amtsgericht Düsseldorf

8 Düsseldorf. 92131] In das Handelsregister A wurde am 14. November 1922 eingetragen:

Nr. 7072 die Firma Karl Dippold, Sitz: Tüsseldorf, Brehmstraße 73. In⸗ haber: Kaufmann Karl Dippold, daselbst. Nachgetragen wurde bei Nr. 774 Karl Diederichs & Co., hier: Durch Urteil des Landgerichts 3, Kammer für Handels⸗ achen in Düsseldorf vom 9. Juli 1918 11. O. 181/18 ist dem Gesellschafter Wilhelm Rummel die Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft entzogen:

bei Nr. 4378 Stahlrohrindustrie Heinrich Hoymann, hier: Dem Paul Andrae in Neuß ist Prokura erteilt;

bei Nr. 4954 Manometerfabrik Albert Florstedt, hier: Das Geschäft ist mit dem Firmenrecht an den Ingenieur Albert Florstedt in Düsseldorf veräußert, der es unter bisheriger Firma fortführt; bei Nr. 6221 Wilhelm Peters, hier: Die Firma ist erloschen;

bei Nr. 6426 Herold & Söhne Britanniametallwarenfabrik, hier: Die Zweianiederlassung in Düsseldorf ist aufgehoben:

bei Nr 6473 Otto Koenig, hier: Die Firma ist erloschen:

bei Nr. 7003 Roland Brentrup,. hier: Der Kaufmann Johannes Feloersma in Düsseldorf ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Ceesell⸗ schafter eingetreten. Die hierdurch ge⸗ bildete offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. November 1922 begonnen und führt fortan die Firma Brentruv & Falgersma. Diese Firma ist unter Nr. 7065 neu eingetragen. Der Nebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Fordernngen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. 8 Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [92130] In das Handelsregister A wurden am 15. November 1922 eingetragen:

Nr. 7073 die Firma Josef Stark, Sitz: Düsseldorf, Pionierstraße 79. Inhaber: Kaufmann Josef Stark, daselbst; Nr. 7074 die Kommanditgesellschaft in Firma Curtius & Co., Sitz: Düssel⸗ dorf⸗Lierenfeld, Am Turnisch 14. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Kauf⸗ mann Hein rich Curtius, daselbft, daneben ein Kommanditist. Beginn der Gesell⸗ schaft: 1. November 1922:

Nr. 7075 die Kommanditgesellschaft in Firma Ferdinand Busch & Co., Kommanditgesellschaft, Sitz: Düssel⸗ dorf, Martinstraße 9. Persön lich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ferdinand Robert Busch in Düsseldorf⸗ Oberkassel und Franz Wilhelm Bickmann in Düsseldorf, daneben ein Kommanditist. Zur Vertretung der am 1. September 1922 begonnenen Gesellschaft sind die persönlich haftenden Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt;

Nr. 7076 die offene Handelsgesellschaft in Firma Bögle & Jsrael, Sitz: Düsseldorf, Steinstraße 74. Gesell⸗ schafter: Kaufleute Theodor Bögle und Viktor Jsraek, hier. Beginn der Gesell⸗ schaft: 10. November 1922; 3 Nr. 7077 die offene Handelsgesellschaft in Firma Grünbaum & Tack, Sitz: Düsteldorf, Pionierstraße 81. Gefell⸗ schafter: Kaufleute David Grünbaum und Hermann Sack, hier. Beginn der Gesell⸗ schaft: Oktober 1922.

Nachgetragen wurde bei Nr. 889 Rhei⸗ nische Badeapparate⸗ und Eis⸗

waren aller Ark und verwandten Artikeln.

Die Gelelllchalt ilt berechtigt, sich an ein⸗

schlögigen oder ÜUnlichen Unkernehmungen erwerben. 8 Geschäfts⸗ führer: Wilhelm Baukloh, Kaufmann in Baukloh sämtlich

in Düsseldorf, ist derart Prokura erteilt,

Baukloh

offenen

lassungen zu Breslau und München⸗Glad⸗ bach betriebenen Geschäfts, nach der dem Bilanz b . im Reinwerte von 2 000 000 ℳ, und zwar mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Firmenrecht, aber unter Ausschluß der Liquidation, so⸗ daß das Geschäft vom 15. Oktober 1922 ab als für Rechnung der Gesellschaft ge⸗ 6. führt gilt. An diesem Geschäft ist der Ge⸗ sellschafter Baukloh mit 1 700 000 und Frau Baukloh mit 300 000 beteiligt, so daß durch das Einbringen ihre Stamm⸗ bezw. 300 000 Mark gedeckt sind. Die Bekanntmachungen

hier: Dem Frledrich Wilhelm Kohn h. Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt;

bei Nr. 4331 Paul Ostwald, hier: Dem Gustav Lauber in Düsseldorf⸗ Gerresheim ist Einzelprokura erteilt;

bei Nr. 5212 Ferdinand Busch & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. e Die Firma ist erloschen; bei Nr. 5613 Balatahaus Wilhelm Esch, hier: Dem Alfred Gaertner in „Düsseldorf und dem Leonhard Krzyza⸗ nowski, daselbst, ist Einzelprokura erteilt. t Amtsgericht Düsseldorf.

2

Düsseldorf. [92136] In das Handelsregister B wurden am 15. November 1922 eingetragen: Nr. 2751: Rheinische Weinkelle⸗ reien, Gesellschaft mit beschräukter Hastung. Sitz Düsseldorf, Bunsen⸗ straße 11. Gesellschaftsvertrag vom November 1922. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Wein, Spirituosen und verwandten Artikeln, die Beteiligung an gleichartigen und ähnlichen Unternehmungen und alle Geschäfte, die diesen Zwecken dienen. Es können Zweig⸗ niederlassungen errichtet werden. Stamm⸗ kapital: 150 000 ℳ. Geschäftsführer: Willy Lucas, Kaufmann in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Ge⸗ rlühre⸗ oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger; Nr. 2752: Rheinland⸗Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Düsseldorf, Seg 51. esellschaftsvertrag vom 15 und 18. August 1922. Gegenstand des Unternehmens: Der Verlag von Zeitungen und Zeit⸗ schriften aller Art, die Vermittlung von Druckaufträgen sowie die Ausführung jeder Art von Reklame und Propaganda. Stammkapital: 50 000 ℳ. Geschafts⸗ führer: Franz Kemper, Chefredakteur a. D. in Düsseldoif. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so vertreten zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder ein Geschäfts⸗ füͤhrer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger; Nr. 2753: Möbelfabrik Foerster, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Düsseldorf, Gneisenau⸗ straße 55. Gesellschaftsvertrag vom 2. No⸗ vember 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Möbeln und verwandten Gegen⸗ ständen. Die Gesellschaft kann sich auch an ähnlichen geschäftlichen Unternehmun⸗ gen beteiligen oder Zweigniederlassungen errichten. Stammkapital: 3 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Ernst Foerster, Möbel⸗ fabrikant, und 2 Wehberg, Kaufmann, beide in Düsseldorf. Jeder Geschäftsführer

5

Als solcher ist Betriehslefker Ferdinand Pfister in Düsseldorf bestellt;

bei Nr. 2507 Walter Heyden Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Gemäͤß 2v vom 14. Juli 1922 ist das Stammkapita um 50 000 erhöht und beträgt jetzt 100 000 ℳ;

bei Nr. 2512: Niederdeutsche Eisen⸗ handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Prokura des Karl Keßler ist erloschen;

bei Nr. 2734;: Trottmann & Co., Bank⸗Kommanditgesellschaft auf Aktien, hier: Dem Josef Wilms, Willy. Mogs, Dr. Hubert Offergeld, 819, Janson, Wilhelm Pempelfort, Friedri und Fehe Schneidmüller, alle in Düsseldorf, ist Gesamtprokura zu je zweien erteilt. ,

Amtsgericht Düsseldorf.

Eibenstock. [92140]

Im Handelsregister ist heute auf Blatt 311 für den Landbezirk, Firma Ludwig Männel in Oberstützengrün, einerage worden: Der Rittergutspächter, Oberamtmann Heinrich Louis August Wettherg, ist aus⸗ geschieden. Der Diplomkaufmann Albert Wettberg in Oberstüͤtzengrün ist Inhaber.

Die Prokura des Diplomkaufmanns Albert Wettberg und des Fabrikdirektors

erloschen. Amtsgericht Eibenstock, am 14. November 1922.

Eimshorn. [92143] In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 39 eingetragen: Nord⸗ deutsche Webwaren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg⸗ Elmshorn, in Elmshorn. Gegenstand des Unternehmens ist der Großbetrieb von Webwaren und sonstiger einschlägiger Ar⸗ tikel, Ausführung von Handelsgeschäften von und nach dem In⸗ und Auslande sowie die Beteiligung an Unternehmungen ähn⸗ licher Art. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist Kaufmann Werner Timm in Elmshorn bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. November 1922 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so steht die Vertretungsbefugnis einem jeden Geschäftsführer zu. Die Bekannt⸗ machungen der Gefellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Elmshorn, den 18. November 1922. Das Amtsgericht.

ElImshorn. [92144] In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 40 eingetragen; Wagner & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elmshorn. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Oktober 1922 festgestellt. Gegenstand der Gesellschaft ist Handel mit

ist 78 sic allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Die Bekann tmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. 1 ;

Nachgetragen wurde bei Nr. 5: Kamm⸗ garn⸗Spinnerei Düsseldorf, hier: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 3. No⸗ vember 1922 gendert: Gustav Schmidt ist durch Tod als Vorstand ausgeschieden. Als solcher ist bestellt: August Krieger, Kaufmann in Düsseldorf⸗Oberkassel. Dem Wilhelm Buchmüller in Düsselvorf ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Durch den Generalversammlungsbeschluß vom 3. No⸗ vember 1922 sind sämtliche Vorzugsaktien und zwar 500 Aktien der Serie B und 500 Aktien der Serie C in Stammaktien umgewandelt worden. wobei 2n; jede Vor⸗ zugsaktie der Serie C eine Nachzahlung von 1000 zu leisten ist;

bei Nr. 1535: Barmer Creditbank 1 Düsseldorf, hier: Hermann Escher hat sein Amt als Vorstandsmitglied Es sind neu bestellt: Franz Hachmann, Bankdirektor in Dortmund Vorstandsmitglied. Wilhelm Reißner, Bankdirektor in Düsseldorf, Karl Gom⸗ mann, Bankdirektor in Barmen, Otto Feller, Bankdirektor in Barmen, stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder;

bei Nr. 1916: Bestag Eisen Stahl Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3 No⸗ vember 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Franz Heyn und Walter Kleine sind als Vorstandsmitglieder abberufen. Das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Felix van Gulik ist Liquidator; 3

bei Nr. 2004: Aktiengesellschaft Hormona, Fabrik organo⸗therapeu⸗ tischer Präparate, hier: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 19. August 1922 ist der Gesellschaftsvertrag geändert Gemäß durchgeführtem Beschluß ist das Grundkapital um 1 600 000 erhöht und beträgt jetzt 4 000 000 ℳ. Von den neuen 1600 Stück auf den Inhaber lauten⸗ den Aktien über je 1000 sind 200 Stück Vorzugsaktien mit Anspruch auf Vor⸗ zugsdividende bis 4 Prozent und zehn⸗ de ges Stimmrecht für gewisse Angelegen⸗ heiten. Die übrigen Aktien sind Stamm⸗ aktien. Sämtliche neuen Aklien werden zu 100 % ausgegeben. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nun⸗ mehr außer im Reichsanzeiger in den vom Aussichtsratsvorsitzenden zu bestimmenden Zeitungen. Die Berufung der General⸗ versammlung kann jetzt aunßer durch den Vorstand auch durch den Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden erfolgen;

bei Nr. 2217: Albert Schwiegke & Eo., Gesellschaft mit beschränkter

niedergelegt.

Die am 17. Juli 1922 beschlossene Er⸗

6 * * 89- 2 ; * 9 Franz Sachs, beide in Oberstützengrün, ist

Generalversammlung vom 17. Jull 192 sind die §§ 1, 2, 5, 14, 17 bis 19, 21, 24, 27 bis 30. 35, 37, 38, 40, 42, 43, 44 a bis c, 46 bis 48 der Satzung geändert so⸗ I6 die ganze Satzung neu gefaßt.

Eutin, den 20. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung I.

Freiberg, Sachsen. [92149] Auf Blatt 1109 des Handelsregisters, die Firma König Friedrich⸗August⸗ Mühlenwerke Aktiengesellschaft, Abteilung Kunstmühle Naundorf bei Freiberg in Naundorf bei Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: D Generalversammlung vom 2. März 1922 har beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschlusse angegebenen Be⸗ dingungen zu erhöhen: a) um zarei Mil⸗ lionen achthunderttausend Mark durch Ausgabe von zweitausendachthundert Stück neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je einbtausend Mark b) um zweihunderttausend Mark durch Ausgabe von zweihundert Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zu je eintausend Mark. Diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Da Grundkgpital beträgt nunmehr neun Mil⸗ lionen Mark und gerfällt in achttausend⸗ vierhundert Stück auf den Inhaber lau⸗ tende Stammaktien zu je eintausend Mark und in sechshundert Stück auf den In⸗ haber lautende Vorzugsaktien zu je ein tausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag vom 13. August 1910 ist durch Beschluß derselben Generalversammlung laut No⸗ tariatsprotokolls von diesem Tage dem entsprechend in § 4 und weiter in dem 12 und in dem an die Stelle der §§ 19 und 21 getretenen neuen Paragraphen ge⸗ ändert worden. Der genannte Gesell⸗ schaftsvertrag vom 13. August 1910 ist weiter durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 16. Apri 1920 im § 19 abgeändert und durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 16. Mai 1922 guf Grund der dem Aufsichtsrat in der Generalversammlung vom 22. No⸗ vember 1921 erteilten Ermächtigung neu gefaßt worden. . Amtsgericht Freiberg, am 18. November 1922.

Friedeberg. In unserem 8

Qneis. [92150] n ndelsregister A ist heute als neuer Inhaber der Firma Paul Elsel in Flinsberg der Kaufmann Berthold Elsel in Flinsberg eingetragen worden. Amtsgericht Friedeberg, Queis, den 9. November 1922. Friedland, Bz. Breslau. [92151 In unser Handelsregister Abt. A ist am 17. November 1922 unter Nr. 107 die Firma Max Herbert Ilchmann in Friedland, Bez. Breslau, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Herbert

tierischen und pflanzlichen len und Fetten, Rohstoffen zur Margarinefabrikation, Margarine. Kunstspeisefett und e Lebensmitteln. Das Stammkapital be⸗ trägt 300 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kaufmann Carl Wagner, Berlin, und Kaufmann Christian Riis, Elmshorn. Jeder Geschäftsführer ist einzeln berech⸗ tigt, die Gesellschaft zu vertreten. Geschäftsführer sind von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. ausdrücklich befreit. Die Bekann tmachungen erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Dem Kauf⸗ mann Heinrich Wagner in Elmshorn ist Prokura erteilt.

Elmshorn, den 20. Nobember 1922.

Das Amtsgericht.

Emmendingen. [92145] In das Handelsregister B I O.⸗Z. 16 Firma Süddentsche Diskontogesell⸗ schaft A. G. Filiale Emmendingen wurde eingetragen: Die Prokura der Herren German Flierl und Dr. Ernst Mandel in Mannheim ist erloschen. Dem Herrn Christian Lorenz in Mannheim ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er gemeinsam mit einem Mitglied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen zur Vertrerung und Zeichnung der Gesell⸗ schaft berechtiäat ist. Sie erstreckt sich auf den Gesebäftsbereich der Haupmieder⸗ bossung Mannheim und aller Zweignieder⸗

lassungen. den 16. November

Emmendingen, 1922. Badisches Amtsgerich

1“

ÜSutin. [92146] In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Abt. A ist heute zu Nr. 195 (Firma Walter Haude & Co. in Gntin) folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma befindet sich in Liäauidation. Liqui⸗ dator ist der Rechtsanwalt Dr Evers in Eutin als Vertreter des Gesellschafters Hartmann. Der Gesellschafter Haude hat auf sein Amt eines Geschäftsführers sowie auf die Vertretung der Firma, und zwar sowohl die gerichtkiche als auch die außer⸗ gerichtliche, verzichtet. Eutin, den 14. November 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung I.

Eutin. [92147] In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 15 (Firma Holstenbank Eutin, Zweigniederlassung der Nationalbank für Deutschland, Kom⸗ marmditgesellschaft auf Aktien) fol⸗ gendes eingewagen:

Die Firma lautet jetzt: Darmstädter und Nutionalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien. (Beschluß vom 17. Juli 1922.) Der am 26. November 1921 beschlossene Zusotz ist fortgefallen.

In

Ilchmann, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Friedland, Bez. Bresjau den 17. November 1922.

Fulda. 90153] In unser Handelsregister Abteilung

ist bei der unter Nr. 69 eingetragene Firma Wollgarnfabrik Fulda Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Fulda am 17. November 1922 folgendes eingetragen worden:

„Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. November 1922 ist der Kaufmann Leopold Pesch in Fulda als weiterer Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.“

Fas. ein Geschäftsführer oder mehrzege Geschäftsführer und ein oder mehrere Proö⸗ kuristen bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten.

Fulda, den 17. Novemoer 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Fulda. [92152] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 295 eingetragenen Firma Otto Pohle Herren⸗Modehaus zu Fulda am 18. November 1922 folgendes eingetragen worden: „Die Preokura des Handlungsgehilfen Otto Eggert in Fulda ist erloschen.“ Fulda, den 18. November 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 5. Gera, Reuss. [92154]

Handelsregister. Bei A Nr. 617, betr. die Fivma J. Otto Kunstmann in Gera, ist heute eingetragen worden:

Die Prokura des Buchhalters Paul Knoll in Gera ist erloschen. Gera, den 18. November 1922.

Thüringisches Amtsgericht. W

Glatz. [921551 In unser Handelsregister A ist am 23. Oktober 1922 bei der Firma W.

worden: Die Finma ist in eine Kom⸗ manditoesellschaft umgewandelt dnd lautet jetzt: W. Mende Söhne Kommandit⸗ gesellschaft in Glatz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind der In⸗ enieur Ernst Mehner und der Kaufmann lfred Schubert, beide in Glatz. Die beiden persönlich haftenden Gesellschafter ind zur Vertretung der Gesellschaft in der Weise berechtigt, daß zur Verpflichtung der Gesellschaft nur beide gemeinsam be⸗ rechtigt sind; nur in vermögensrechtlichen Angelegenbeiten, die unter 10 000 liegen, ist jeder geschäftsführende Gesell⸗ schafter zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Der an der Gesellschaft allein beteiligte Kommanditist Rittmeister a. D. Otbo Volkland in Breslau ist im

schrank⸗Fabrik Werner & Bardach,

Haftung, hier: Albert Schwietzke hat sein Amt als Geschaftsführer niedergelegt.

höhung des Grundeapitals beiräat jett

Falle des Todes einer des beiden persön⸗

Mende Söhne, Nr. 379, eingetragen