lich haftenden Gesellschafter an dessen Stelle zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt und verpflichtet, bis mit den Erben eine andenveite Vertretung ge⸗
regelt ist. Amtsgericht Glatz.
Gleiwitz. [92158]
In das Handelsregister A Nr. 955 ist
heute die Firma „Adolf Hermann, Gleiwitz“, und als deren Inhaber der Kaufmam Adolf Hermann in Gleiwitz eingetragen worden. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 31. Oktober 1922.
Gleiwitz. 192157]
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 144 bei der Gemeinnützigen Heimstätten⸗Aktien⸗Gesellschaft Ober⸗ schlesien in Gleiwitz eingetragen worden: Emil Weber ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle Gustav Fick zum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt. Amtsgericht Gleiwitz, den 6. No⸗ vember 1922. Glieiwitz. [92156]
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 487 offene Handelsgesellschaft Glei⸗ witzer Stiefelfabrik Loebinger & Co. heute eingetragen worden, daß der Kausmann Moritz Metzner in Gleiwitz in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 11. November 1922. Gleiwitz. [92159]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 173 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Ober⸗ schlesische Installationsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Gleiwitz eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Ok⸗ tober 1922 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Einrich⸗ tung gesundheitstechnischer Wasser⸗, Gas⸗, Licht⸗ und Kraftanlagen. Das Stamm⸗ kapibal beträgt 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Kurt Milde in Breslau. Amtsgericht Gleiwitz, den 11. November 1922.
[92160]
Nr. 229
Goch.
Im Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen:
Ernst Kann, Kurzwarengroßhand⸗ lung in Goch, Pickardie 11. Inhaber: Kaufmann Ernst Kann in Goch.
Goch, den 17. November 1922.
Das Amtsgericht.
— —
Goldberg, Schles.
Handelsgesellschaft seit 15. Oktober 1922. In das Geschuft ist Drahtwarenfabrikant Gustav Fuhrmann in Hindenburg, O. S., als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Amtsgericht Goldberg, Schl., 18. November 1922. IIalle, Saale. 192163] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 603 ist heute eingetragen worden:
„Mitteldeutsche Bauzentrale, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in
Halle a. S. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist die Ausführung von Bau⸗ arbeiten jeder Art und die Uebernahme
ganzer Bauauftraäge auf Bestellung, die
vorzugsweise den Zwecken der Klein⸗ wohnungsfürsorge zur Förderung der minderbemittelten Volksklassen dienen, als Kopfgesellschaft der in Halle an der Saale und Umgebung nach den Grundsätzen des Verbandes Sozialer Baubetriebe
arbeitenden baugewerblichen Haupt⸗ und
Nebenbetriebe sowie die Uebernahme oder Beteiligung an baugewerblichen Betrieben, die mit der Durchführung dieses Zweckes in Verbindung stehen.
Die Gesellschaft soll sich die Be⸗ kämpfung der Wohnungsnot, die Hebung der Wohnungskultur und die Förderung des Baugewerbes nach den vom Verband Sozialer Baubetriebe G. m. b. H. in Hamburg aufgestellten Richtlinien und Grundsatzen zum Ziel setzen, ins⸗ besondere soll sie dieses Ziel durch Erprobung und Veivollkommnung der verschiedenen Bauweisen und Avrbeits⸗ arten, durch planmäßige Ausbildung der beruflichen Fahigkeiten und durch Hebung der Arbeitsfreudigkeit ihrer Angestellten und Arbeiter zu erreichen streben. Maß⸗ gebend soll der Grundsatz sein, für die Allgemeinheit möglichst billige und gute Bauten als Treuhänder der Auftraggeber zu errichten.
Die Gesellschaft beschränkt sich gemäß dem Gesellschaftszwecke auf eine aus⸗ schließlich gemeinnützige Tätigkeit. Sie soll aber nach kaufmannischen Grundsätzen, insbesondere dem Grundsatz der Wirt⸗ schaftlichkeit geführt werden und auf eine angemessene — für gemeinnützige Unter⸗ nehmen zugelassene Verzinsung des Gesellschaftskapitals Bedacht nehmen. Die Gesellschaft ist zur Vornahme aller mit dem angegebenen Gegenstand oder Zweck mittelbar oder unmittelbar in Verbindung
stehenden Hilfs⸗ und Nebengeschäfte be⸗-
fugt. Das Stammkapital betragt 1435000 Mark. Geschäftsführer sind Kaufmann Kichard Keitel, Maurer⸗ und Zimmer⸗ meister Karl Sieckmann in Halle a. S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. März, 19. Oktober 1922 geschlossen. Die Ge⸗ ellschaft wird, falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch zwei Feschäfte führer, und falls Prokuristen bestellt sind, auch durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗
Halle a. S., den 13. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
[Halle, Saale. In das hiesige Handels! Abt. A ist heute unter Nr. 3394 die Firma Gustav Goethe in Halle, S., und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Goethe, daselbst, eingetragen.
Halle, den 17. November 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 19. Harburg, EIlbe. [92166] In unser Handelsregister A Nr. 592 ist heute zur Firma Heinrich Meyer in
Harburg eingetragen, daß die Kaufleute Alfred Meyer in Hamburg und Adolf Meyer in Harburg in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein. getreten sind. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1922. Amtsgericht, IX, Harburg, den 17. November 1922.
Harburg, Elbe. 92167]
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen:
1. Nr. 827 die Firma Martin Löwe mit dem Niederlassungsort Harburg und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Löwe daselbst. 2. Nr. 828 die Wilhelm Griese mit dem Nieder⸗ lassungsort Harburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Griese daselbst.
Amtsgericht, IX, Harburg, den 18. November 1922.
Hamburg. [92165] Eintragungen in das Handelsregister. 18. November 1922. Gebrüder Enoch. Das Geschäft ist von einer Kommanditgesellschaft über⸗
nommen worden. Personlich haftender Gesellschafter Dr. Kurt Enoch, Verlagsbuchhändler, zu Lokstedt. Die Gesellschaft hat drei Kommandi⸗ tisten, hat am 1. Januar 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. 3 Die Prokura des Dr. K. Enoch ist erloschen. 1 Oscar Enoch. Das Geschäft ist von einer Kommanditgesellschaft übernommen
worden.
Persönlich haftender Gesellschafter: Dr. Kurt Enoch, Verlagsbuchhändler, zu Lokstedt.
Die Gesellschaft hat drei Kommandi⸗ tisten, hat am 1. Januar 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. 8
Die Prokura des Dr. K. Enoch ist erloschen
Oito Wommelsdorff. Inhaber: Otto Adolph Wommelsdorff, Kaufmann, zu Hamburg. —
Richard Guddatis. Inhaber: Heinrich Richard Robert Guddatis, Kaufmann, zu Hamburg.
rokura ist erteilt an Ehefrau Udine Betty Adrienne Guddatis, geb. Westfahl.
Paul Jackowiak. Inhaber: Paul Jackowiak, Kaufmann, zu Hamburg.
Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 12. No⸗ vember 1920 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden 1
Franz Boericke. Inhaber: Julius Gustav Franz Boericke, Kaufmann, zu Hamburg.
Mügge & Feder. Gesellschafter: Johann Jakob Mügge und Julius Gustav Karl Feder, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1922 begonnen.
Bezüglich des Gesellschafters Mügge ist durch einen Vermerk auf eine am 22. Dezember 1908 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. 1
Wilhelm Schulz & Co. dation ist beendigt und erloschen.
die Firma
Fritz Kolster & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von der Gesellschafterin Chefrau Miethmann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt. 1 “
Brinker & Co. Das Geschäft ist von Hans Ludwig Alexander Tornquist, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
J. H. Hennings und Co. Das Ge⸗ schäft ist von Hans Ludwig Alexander Tornquist, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeletzt.
Die im Geschäftsbekriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Schokoladen Vertriebsgesellschaft. Diese offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst worden; das Geschäft ist von dem Geselschefter Goldstein mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Schwestern von Bergmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. September 1922 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um 20 000 ℳ auf 120 000 ℳ erhöht sowie der Gesell⸗ schaftsvertrag in Gemäßheit der nota⸗ riellen Beurkundung geändert worden.
Sattelmacher & Co. mit beschränk⸗ ter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Oktober 1922 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 4 200 000 ℳ auf 5 250 000 ℳ er⸗
höht sowie der § 4 des Gesellschafts⸗ vertrages entsprechend geändert worden.
Weisenthak £ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des Ph. Weisenthal jr. ist Sidney Haas, Kaufmann, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden. 1
Hansa Phosphat⸗Mühlen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des Dr. H. C. Hilbert ist Dr. Gustav Runkel, Syndikus, zu Berlin, zum Geschäftsführer bestellt worden.
Deutsche Sesam Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Oktober 1922 ist der Sitz der Gesellschaft nach Hannover verlegt worden.
Ernst Schwichtenberg. Inhaber: Ernst Martin Leonhard Schwichtenberg, Kaufmann, zu Hamburg.
Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 11. April 1919 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden.
Georg Luesmann, Keks⸗ und Biskuit⸗ Fabrik. Inhaber: Ernst Georg Luesmann, Bäckermeister, zu Altona.
Prokura ist erteilt an Hermann Eduard August Kuhse, zu Klein⸗ Flottbek.
Otto eister. Inhaber: Otto Georg Rudolf Pfeiffer, Kolonialwarenhändler, zu Hamburg.
B. Wulff & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Wulff mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Eugen Bucky. Diese Firma ist er⸗ loschen.
Richard Moser. Der Familienname des Inhabers ist geändert in Moser. Hamburger Baumaterialienlager Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß vom 13. Ok⸗ tober 1922 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 2 200 000 ℳ auf
2 500 000 ℳ erhöht worden.
Lassek & Eiselt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers
Schönfelder ist beendigt.
Arthur Schönfelder. Inhaber: Fritz Arthur Schönfelder, Kaufmann, zu Hamburg.
Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 8. Juli⸗ 1919 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
Hamburger Engros⸗Lager Kauf⸗ aus Hammonia Gesellschaft mit eschränkter Haäaftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer Sternberg und Baron von Blome ist beendigt.
Albert Tintner, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Beekeun’scher Auto⸗Lastbetrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. An Stelle des C. E. W. Fabig ist Henry Petersen, Kaufmann, zu Lübeck, zum Geschäftsführer bestellt worden.
Scala Film Verleih⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlussung Hamburg, Zweig⸗ niederlassung der Firma Scala Film⸗ Verleih Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, zu Berlin. Prokura ist erteilt an Georg W. Herrmann, zu Berlin⸗Schöneberg, mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten und auch die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
Walter Hoene Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Walter Hoene Aktiengesellschaft, zu Ber⸗ lin. Das Vorstandsmitglied Walter Hoene ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten.
Hamburger Hof Aktiengesellschaft.
Die an E. Langrock, H. Kallsen und P. Koopmann erteilten Prokuren sind erloschen.
Dipl.⸗Ing. Josef Gutmann. In⸗ haber: Josef Edmund Aloys Ferdinand Gutmann, Diplomingenieur und Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Mizgalski & Co. mit beschränkter Hastung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. November 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Waren aller Art.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 500 000.
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, ETT“ allein zu vertreten.
Geschäftsführer: Friedrich Gotthelf Breithaupt, Oberstleutnant a. D., zu Altona, und Bruno Mizgalski, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten.
H. P. Bielfeld Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. November 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Holzhandels. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen ganz oder teil⸗ weise zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1 000 000 ℳ.
Geschäftsführer: Heinz Peter Carl Alexander Bielfeld, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht:
111“
“
x82
öffentlichen Bekannkmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
F. Singer & Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. November 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens sind die Herstellung von und der Handel mit chemischen Farben und Metallen sowie Metallscheidungen aller Art für fremde und eigene Rechnung bzw. Abschluß von 1“ Beschäften Stammkapital der Gesellschaft
beträgt 60 000 ℳ.
Das
Jeder der Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. 8 1
Den Geschäüftsführern ist es gestattet, mit sich selbst zu kontrahieren. Geschäftsführer: Andreas Christian Schlüter, Kaufmann, zu Hamburg, und Hugo Friedrich Singer, Chemiker, zu übeck.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Hamburger Waren⸗Import Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗ burg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. November 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens sind der Import von Waren und der Betrieb von sonstigen Handelsgeschäften aller Art sowie der Abschluß aller damit im peitesten Sinne zusammenhängenden Geschäfte. Die Gesellschaft kann sich an einschlägigen Unternehmungen be⸗ teiligen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 25 000 000 ℳ.
zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Geschäftsführer: Heinrich Mayer und Siegmund Kaufmann, Kaufleute, zu
Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die 5ffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Walter Plath. Das Geschäft ist mit
dem Recht der Fortführung der Firma auf die Gesellschaft in Firma Walter Plath, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, übertragen worden. b
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übergegangen.
Walter Plath Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. No⸗ vember 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens sind der Betrieb einer Konfitüren⸗ und Marzipanfabrik sowie die Uebernahme und Fortführung des bisher von dem Gesellschafter Plat in Hamburg be⸗ triebenen Geschäfts, auch der Betrieb aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte.
Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1924 festgesetzt.
Wird der Vertrag nicht von einem der
Gesellschafter unter Einhaltung einer
Kündigungsfrist von sechs Monaten auf diesen Zeitpunkt gekündigt, so läuft er auf unbestimmte Zeit weiter, mit der Maßgabe, daß er von jedem der Gesell⸗ schafter unter Einhaltung einer Kün⸗ digungsfrist von sechs Monaten auf den Schluß eines Geschäftsjahres gekündigt werden kann.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 50 000 ℳ
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam zu vertreten.
Geschäftsführer: Walter Plath, Kauf⸗
mann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Der Gesellschafter Plath bringt in die Gesellschaft das von ihm betriebene Geschäft mit dem Recht der Fortführung der Firma ein.
Die in dem Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten werden von der Gesellschaft nicht übernommen.
Der Wert dieser Einlage ist auf 20 000 ℳ festgesetzt worden und wird dieser Betrag dem Gesellschafter Plath als voll eingezahlt auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet.
Lloyd⸗Werft Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 12. September 1922 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft um 3 500 000 ℳ auf 6 000 000 ℳ durch Ausgabe von 3500 auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ sowie die Aenderung des § 15 des Ge⸗ sellschaftsvertragags in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen worden.
Die Kapitalserhöhung ist erfolgt.
In Gemäßheit der ihm von der Generalversammlung erteilten Er⸗ mächtigung hat der Aufsichtsrat die Aenderung des § 4 Absatz 1 des Ge⸗ sellschaftsvertraas vorgenommen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträat 6 000 000 ℳ, eingeteilt in 6000 Aktien zu je 1000 ℳ.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 110 +ℳ.
Actien⸗Gesellschaft für Beton⸗ und Monierbau Abteilung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Actien⸗
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, Meyer
so wird die Gesellschaft durch mindestens
Gesellschaft für Beton⸗ und Monierbau. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 24. Dk⸗ tober 1922 ist die Erhohung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft um 15 000 000
ark auf 30 000 000 ℳ durch Ausgabe von 15 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ sowie die enr⸗ sprechende Aenderung des § 5 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden.
Die Kapitalserhöhung ist erfolgt.
Das Grundkapital der Gesellscheft beträgt 30 000 000 ℳ, eingeteilt in 30 000 auf den Inhaber lautende Aktlen zu je 1000 ℳ.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 140 %.
20. November:
Jürgens & Co. Einzelprokurag ist er⸗ teilt an Johannes Walter Friebrich und an Heinrich Hugo Bitter.
Eduard Schwedeler. Gesamtprokura ist erteilt an Hans Heinrich Paul Schmersahl und Hermann Albert Kramer, beide zu Altona.
F. C. Konrad Eichholz. Prokura ist erteilt an Hans Diedrich Julius Kneesch.
Die an L. O. C. Michelsen erteilte Prokura ist erloschen.
Carl Lassen. Die an Hans Wagen⸗
führ für die Hauptniederlassung erteilte
Prokura ist auf den Betrieb der Zweig⸗
Dj
niederlassungen zu Lübeck und Stettin
aun sgedehnt worden.
Joseph Heinemann, Filiale Hamburg. Zweigniederlassu der Firma Joseph Heinemann, zu Düsseldorf. Prokura für die Zweig⸗ niederlassung ist erteilt an Werner Max
98
2 o.
Düs
& Dohrn. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelost worden; das Geschaft ist von der Gesellschafterin Dohrn mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Kathartna Fabian. Diese Firma sowie die an M. Fabian erteilte Prokura sind erloschen.
Ernst M. Graht. Diese Firma ist er⸗ loschen.
Wilhelm von Pustau. In das Ge⸗ schäft ist Ehefrau Maria Elizabeth von Pustau, geb. Brandis, zu Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. November 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma
fort. Die Prokura der Ehefrau von Pustau, geb. Brandis, ist erloschen.
Heinrich Wintzer, zu Bremen, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die hiesi⸗ se Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben und die Firma hier erloschen.
Carstens & Schües. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeich⸗ nungsberechtigt.
Eifenwaren⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Johann Ernst Heymann, Kaufmann, zu Hamburge ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt worden.
Die an J. C. Heymann erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Westfälische Kohlen⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 23. September 1922 ist unter entsprechender Aenderung des § 1 des Gesellschaftsvertrages die Firma der Gesellschaft geändert in: Schäfer & Horn Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Habermann Guückes⸗Liebold Aktiengesellschaft, zu Kiel, mit Zweigniederlassung zu öBu“ Pro⸗ kura ist erteilt an Oberingenieur Ger⸗ hard von Seggern und Baurat Fritz Bröking, beide zu Kiel, jedem mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.
Grundstücksgesellschaft Plan 4—6 mit beschränkter Hafstung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
H. W. Pott & Einzel⸗ ockura ist erteilt an Heinrich Fer⸗ inand Diemer und an Alfred Herbert Friederich Eckler.
Sönksen & Schley. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Rheinert ausgeschieden.
Die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
G. Kessler & Co. In diese offene Handelsgesellschaft ist am 1. Oktober 1922 ein Kommanditist eingetreten.
Die Gesellschaft wird von diesem Tage ab als Kommanditgesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Prokura ist erteilt an nedettio Guszardi⸗ Diplomingenieur, zu Ham⸗ burg.
Ihrig & Co. Die Vermögenseinlagen zweler Kommanditisten sind ewoht
worden.
J. Michael & Co., zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Ge⸗ samtprokurg ist erteilt an David Bo⸗ jarski, zu Berlin; je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt. .
Boye & Schweighoffer, Zweignieder⸗ lassung der gleichlautenden Firma zu Lübeck. Inhaber: Johannes Christian Gottfried Boye, zu Lübeck. Einzel⸗ prokura ist erteilt an Johannes Otto Adolf Brockmann, Heinrich Arnold Per Pfeiffer, Johannes Knabjohann
zilhelm Theodor V525” Christopb Bülow und an Heinrich Hermann Gumtau, sämtlich zu Lübeck.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
Körner.
er. 8 Schleswig⸗Holsteinische Ex⸗ und Im⸗
ichsanzeiger und Preußischen S
Berlin, Montag, den 27. November
Beilage
taatsanzeiger
Nr. 268.
1922²
2☛ Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 4l
9 Handelsregifter.
Hamburg. (ortsetzung.)
Nordring⸗ Handels ⸗Aktiengesell⸗ schaft, Zweigstelle Hamburg,
Zweigniederlassung der Firma Nord⸗ ring, Handels⸗Aktiengesellschaft, zu Bremerhaven. Der Sitz der Ge⸗ jellschaft ist Bremerhaven.
Der Gesellschaftsvertrag st an 1. Juli 1922 festgestellt worden.
Gegenstand des Unternehmens bildet der Betrieb des Inlands⸗Großhandels, Erxport und Import, der Crwerb und die Veräußerung von Schiffen, die Durchführung von Versicherungs⸗ geschäften aller Art. Die Gesellschaft ist gleichfalls befugt, sich an gleich⸗ artigen Unternehmungen in jeder ge⸗ setzlich zulässigen Form zu beteiligen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 200 000 ℳ, eingeteilt in 200 auf den Inhaber lautende Aktien zu je
1000 ℳ. ist allein
Jedes Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt.
Vorstand: Wilhelm Blanke und John Jachens, Direktoren zu Bremerhaven.
Prokura ist erteilt an Dr. Heinrich Frerking, zu Bremerhaven.
Ferner wird E“ Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Der Vorstand der Gesellschaft, der von der Generalversammlung bestellt wird, besteht aus einer Person oder mehreren Mitgliedern.
Die Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionare erfolgt durch öffent⸗ liche Bekanntmachung im
Die Gründer, welche “ ubernommen haben, sin
1. Wilhelm Blanke,
zu Bremerhavpen.
Chefrau Meta Blanke, geb. Boden⸗
sn zu Bremerhaven, Wilhelm Blanke junr., Prokurist, zu Altona,
¹Heinrich Jachens, Kaufmann, zu
Bremerhaven, Johann Jachens, Kaufmann, zu Bremerhaven. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: 1. Hermann Bodenstab, Direktor, zu Hildesheim, 1 2. Wilhelm Blanke, Oberingen ieur, zu Bremerhaven, Heinrich Jachens, Kaufmann, zu Bremerhaven. ie Ausgabe der Aktien erfolgt zum rse von 100 ℳ. Die Aktionäre Wilhelm Blanke junr., Heinrich Jachens und Johann Jachens
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 ℳ.
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Geschäftsführer: Max Peter Friedrich
Fülster, Ingenieur, und Ehefrau Berta
Sophie Johanna Fülster, geb. Hansen, beide zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Besanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.
Körner Gebrüder Gesellschaft beschränkter Haftung. Der der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist 9. November 1922
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Ex⸗ und Import⸗ handelsgeschäfts.
' Die
mit
14%
beträgt 500 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Geschäftsführer: Otto Georg Hein⸗ rich Körner und Johann
Körner, Kaufleute, zu Hamburg. . Ferner wird bekanntgemacht: Die
sellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt. 1 Deutsch⸗Englische Transport Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haf⸗ Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. November 1922 abgeschlossen worden.
im eigenen wie im fremden
Deutschen zeiger. M Aktien
Oberingenieur,
bringen das Vermögen ihrer bisherigen Kommanditgesellschaft in Jachens & Co. in Bremerhaven auf
rund der Bilanz vom 30. Juni 1922
in die Gesellschaft ein. Nach dieser Bilanz sind die Kapitalkonten der drei bisherigen Gesellschafter wie folgt fest⸗
setzt worden: Wilhelm Blanke junr. 99000 ℳ, Hemrich Jachens 22 000 ℳ und Johann Jachens 21 000 ℳ, und haben sie diesen Beträgen entsprechend
irma H.
93 re p. 22 resp. 21 Aktien der Gesell⸗ schaft übernommen.
Die Aktiengesellschaft übernimmt demgemäß sämtliche Aktiva und Passiva der Kommanditgesellschaft mit sämt⸗ lichem Vermögen dieser Gesellschaft.
Brüning Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung. Der Sitz der! Ge Leh gs ist Hamburg.
r esellschaftsvertrag ist am 8. November 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erport von Brauereieinrichtungen nebst sämtlichem Zubehör und der An⸗ und Verkauf von anderen Exportartikeln.
Jeder Gesellschafter hat das Recht, die Gesellschaft auf den Schluß eines jeden Geschäftsjahres unter Einhaltung einer sechsmonatigen Kündigungsfrist zu kündigen. Bis zum 31. Dezember 1923 ist der Gesellschaftsvertrag jedoch un⸗ kündbar. Der Vertrag kann deshalb zuerst auf den 31. Dezember 1924 ge⸗ kündigt werden.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer: Henry Hans Hoh⸗ mann, Kaufmann, zu urg. 1
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger
vortgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. 8
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. November 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens sind der Weiterbetrieb und die Uebernahme der in der Firma „Exporthandelshaus Mar Fülster“ betriebenen Ex⸗ und Importhandelsgeschäfte in Kiel.
Die Gesellschaft hat das Recht, Grundstücke zum Zwecke ihres Ge⸗ schäftsbetriebs zu erwerben sowie sich m gleichen oder anderen Unter⸗
nehmungen zu beteiligen.
der Transport von Waren besonders
nach England und den britischen
lonien sowie die
Assekuranzgeschäften. 8 Das Stammkapital der Gesellschaft Sind mehrere Geschäftsführer be⸗
stellt, so sind je zei derselben oder
einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der
Gesellschaft befugt.
Geschäftsführer: John Edward Feüla⸗ Carl Wilhelm Schneider und Friedrich Ehrhard Nitschmann, sämt⸗ lich Kaufleute, zu Hamburg. .
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Rohrhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist 11. Oktober 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Rohren aller Art nebst Zubehör und die Herstellung von Rohrleitungen. “
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 200 000 ℳ, 16
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so sind je zwei von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft gemeinsam berechtiat. 1 1
Geschäftsführer: Ernst Lübke, Ober⸗ ingenieur, zu Hamburg, und Wilhelm
Hermann Carl Mevyer, Malermeister,
zu Lübeck.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Fritz Traber Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist 1. November 1922 abgeschlossen worden.
Gecenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von enalischer Kohle und englischen Hüttenprodukten. 8
Das Stammkapital der Gesellschaft beträat 100 000 ℳ. .
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Geschäftsführer: Carl Arndt, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der sellschaft erfolgen im Deutschen anzeiger.
Berichtigung.
Teleradiv Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Karl Mauels⸗ hagen ist nicht Geschäftsführer. Der Gerichtsschreiber 1 des Amtscerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Westf. Handelsregister des Amtsgerichts Hamm, Westf. Eingetragen am 20. Novemher 1922 unter Nr 534 die offene Handelsgesell⸗ schaft B. Stern mit dem Sitze in Hamm, Westf. Die Gesellschaft hat am 24. Februar 1913 begonnen. Persönlich baftende Gesellschafter sind: 1 Kaufmann Hugo Stern, Hüsten, 2. Kaufmann Walter Stern, Hamm, Westf., 3. Kauf⸗ mann Nathan Frank, Hattingen, Ruhr.
111“ 8G
ichs⸗
Hamm., [92164]
abgeschlossen worden.
Das Stammkapital der Gesellschaft
Wilhelm
öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗
tung. Der Sitz der Gesellschaft ist
Gegenstand des Unternehmens sind der Einkauf und Verkauf von Waren Namen,
cit Ko⸗ Vermittlung von
plosionsmotoren, Zeteil gleichen oder ähnlichen Geschäften und der
am
Adalbert
Die
ttober 1922 festgestellt.
Daynan. Schles. 1 In das Handelsregister Abt. K ist heute bei Nr. 197 das Erlöschen der Firma „Karl Rosenberger“ eingetragen worden. Haynau, den 17. November 1922. Das Amtsgericht.
Haynan. Schles. [92169] In das Handlesregister Abt. B ist heute bei Nr. 19 — Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma „Direction der Discontov⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Berlin mit Zweigniederlassung in Haynau unter der Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft Zweig⸗ stelle Haynau i. Schl.“ eingetragen worden, daß die Prokura des Herrn Ru⸗ dolf Exner in Breslau erloschen ist. Haynau, den 17. Novpember 1922. Das Amtsgericht.
Heidelberg. [92170] Handelsregistereinträge.
Abt. A Bd. III O.⸗Z. 369: Die Firma Paul Bassermann in Heidelberg ist erloschen.
Bd. V O.Z. 96, 97, Häfner, Inhaber Antiquitätenhändler: Firma Gg. Karl Korn, Inhaber Georg Karl Korn Antiquitätenhändler: Frma Leopold Oppenheimer, Inhaber Leopold Oppenheimer Antiqui⸗ tätenhändler, alle in Heidelberg. Abt. B Bd. II O.⸗Z. 2 zur Firma Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft Filiale Heidel⸗ berg: Die Prokurg des German Flierl und Dr. Ernst Mandel ist erloschen. Ehristian Lorenz in Mannheim ist zum Prokuristen bestellt und berechtigt, ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied,
98: Firma Karl Karl Häfner
einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. . O.⸗Z. 99, Holz & Co. Immo⸗ bilien und Hypothekengesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidel⸗ berg: Die Firma ist geändert in: Holz & Co., Immobilien⸗ und Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Heidelberg. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf sowie Belastung und Beleihung und Handel von Immobilien, Mobilien, Schmucksachen, Gemälden, Teppichen. Altertümern und Fahrzeugen mit Ex⸗ die Beteiliung an Erwerb von solchen. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 8. September 1922 um 180 000 ℳ er⸗ höht worden und beträat jetzt 200 000 ℳ. Bod. III O.⸗Z. 25, Firma Leibig & Leichtmann, Landmaschinen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Heidelbera. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erzeugung, Vertrieb und Reparatur von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten und anderen Be⸗ darfsartikeln für die Landwirtschaft. Stammkovital 20 000 ℳ. Geschäftsführer August Leibig, Kaufmann in Schwetzingen, und Oskar Leichtmann, Kaufmann in Heidelberg. Jeder derselben ist für sich gllein vertretunas⸗ und zeichnunasberech tigt. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. November 1922 festaestellt. Die Ge⸗ schäftsführer Auaust Leibig und Oskar Leichtmann sind jeder für sich allein ver⸗ tretunas⸗ und zeichnunasberechtiat. Heidelberg, den 18. November 1922. Das Amtsgericht. V. V Heidelberg. 192171] Handelsregistereintrag Abt. B Bd. III O.⸗Z. 26: Firma Badische Aktiengesellschaft „Bafag“ in Heidel⸗ berg. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung, An⸗ und Verkauf sowie der Vertrieb und Verleih von Filmen und kinomatographischen Artikeln jeder Art und Erwerb von Lichtspieltheatern. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleiche oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Grundkapital 2 000 000 ℳ. Vorstand ist Harry Meyer, Direktor in Heidelberg, Dr. Bodo Wich⸗ mann in Heidelberg, Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Ok⸗ Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen von dem gesamten Vorstand oder von einem Vorstandsmitglied und einem Pro⸗ kuristen unterzeichnet sein. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 100 auf den Namen lautende Vorzugsaktien über je 1000 ℳ mit zwanzigfachem Stimmrecht (Nr. 1 — 100) und in 1900 auf den In⸗ haber lautende Aktien über je 1000 ℳ (Nr. 101 —2000), dieselben sind zum Nennbetrage ausgegeben. Die Vorzugs⸗ aktien dürfen nicht veräußert werden, ohne daß jeweils vorher die Gesellschaft über den Rückerwerb befragt wird, und hat diese
—
in jedem Falle das Vorrecht bei einer
Veräußerung zum Erwerb dieser Aktien.
Der Vorstand besteht aus einer bis höchstens zwei von dem Aufsichtsrat zu’
[92168]
nicht mitzurechnen.
rats, kann bei dem unterzeichneten Gericht
tober
Heinrich Giesler ist am 15. Oktober 1922
Film⸗ ditanstalt Aktiengesellschaft Höxter“,
bestellenden Personen; der erste Vorstand wurde von den Gründern der Gesellschaft bestellt. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung der Aktio⸗ näre erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat durch öffentliche Bekannt⸗ machung mindestens siebenzehn Tage vor dem anberaumten Termine. Bei Berech⸗ nung dieser Frist sind der Erscheinungs⸗ tag des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und der Tag der Versammlung Gründer der Gesell⸗ schaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind Peter Schüfer, Kaufmann in Mannheim, Otto Arsan, Kaufmann, George Runge, Oberst a. D., Dr. jur. Willy Schüller, Paul. Braus, Buch⸗ druckereibesitzer, alle in Heidelberg. Mit⸗ glieder des ersten Aufsichtsrats sind Frau Clara Sielcken⸗Schwarz, Schloßgut Mariahalden, Baden⸗Baden, Kammer⸗ sänger Josef Schwarz ebenda, Fabrikant Heinrich Todt in Pforzheim, Fabrikant Dr. Hugo Neuhaus in Schwetzingen, Bankier Albert Purmann in Heidelberg.
Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungs⸗ berichte des Vorstands und des Aufsichts⸗ Einsicht genommen werden. Heidelberg, den 20. November 1922. Das Amtsgericht. V.
[92172] Hciligenstadt, Eichsfelai. Bei der unter Nr. 222 des Handels⸗
registers A eingetragenen Firma Heinrich
Giesler, Heiligenstadt, ist heute ein⸗
‿
getragen worden: Die Firma ist eine offene
Handelsgesellschaft, sie hat am 15. Ok⸗ 1922 begonnen: Zigarrenfabrikant Hermann und August Giesler sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Der Gesellschafter
aus der Gesellschaft ausgeschieden. Heiligenstadt, den 10. November 1922. Das Amtsgericht. Hermsdorf, Kynast. 92173] Im Handelsregister B ist unter Nr. 12 die Firma Helios Glasindustrie Ge⸗ sellschaft m. b. H. in Petersdorf i. R. eingetragen worden. Zweck des Unter⸗
nehmens ist der Handel mit Glaswaren, insbesondere deren Export, sowie alle da⸗ mit zusammenhängenden Geschäfte. Ge⸗ schäftsführer sind der “ Friedrich Schenk in Petersdorf und der Architekt
Theodor Grunwald in Hirschberg i. Schl., und Firmenzeichnung befugt.
von denen einer berechtigt ist, Erklärungen der Gesellschaft abzugeben. Das Gesell⸗ chaftsvermögen beträgt 200 000 — zwei⸗ schaftentaugs ℳ. Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), den vember 1922.
[92174] ist ein⸗
Höxter. 1 8 In unser Handelsregister getragen: 8 Zu Nr. 12 Abt. A bei der offenen Handelsgesellschaft F. Thedieck, Sitz: Höxter, am 28. Oktober 1922: „Die Gesellschaft ist aufgelöst durch den Tyd des bisherigen Gesellschafters Kaufmanns Franz Thedieck sen. zu Höxter. Der vis⸗ e Gesellschafter Franz Thedieck jun. (geb. 1883) zu Höxter ist alleinigee In⸗ haber der Firma. Die Prokura der Ehe⸗ frau Franz Thedieck jun., Erna geb. Cramer, zu Höxter, ist durch Auflösung
13. No⸗
der Gesellschaft erloschen und ihr von ihrem Ehemanne wieder erteilt.“
Unter Nr. 168 Abt. A am 7. November 1922: Die Firma „Adolf Beyerlein zu Höxter, Beyerlein zu Höxter“.
Zu Nr. 11 Abt. B bei der Firma „Braunschweigische Bank und Kre⸗
Sitz: Höxter, am 26. Oktober 1922: „Bankdirektor Max Mauritz, früher in Braunschweig, jetzt in Leipzig, ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden“.
Unter Nr. 15 Abt. B am 11. November 1922: „Höxtersche Gummifäden⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Höxter in Westfalen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Oktober 1922 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der unter der Firma „Hörxter⸗ sche Gummifädenfabrik Emil Arntz“ betriebenen Gummifädenfabrik. Das Stammkapital beträgt 2 000 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Richard Arntz in Höxter Seiner Chefrau Ida, geb. Becker, zu Höxter, ist Prokura erteilt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft erfolgen nur durch den Deutschen
eichsanzeiger. Kaufmann Richard Arntz bringt in die Gesellschaft das Geschäfts⸗ vermögen der Firma „Höxrtersche Gummi⸗ fädenfabrik Emil Arntz“, Höxter, im Werte von 1 080 773,90 ℳ und den Anspruch aus dem Geschäftsgewinn der vorgenannten Firma aus dem laufenden Geschäftsjahr in Höhe von 719 226,10 ℳ
Amtsgericht Höxter. Horn, Lippe. 192175] Im Handelsregister B Nr. 5 ist heute die Firma Horn’sche Bürstenhölzer⸗
1 erteilt. Depot Ludwig
t Kaiserslautern: Dem Kaufmann Adoif Inhaber: Techniker Adolf
fabrik, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, zu Horn k. L. eingetragen worden. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Bürsten⸗ und Schrubberhölzern, sowie anderer Holzwaren.
Zu Geschäftsführern sind bestellt: der Bürstenfabrikant Rudolf Zimbelius zu
vorn und der Kaufmann Wolfgang Stöckel daselbst, sie sid aber nur in Ge⸗ meinschaft zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Der Gesellschafter Rudolf Zimbelius hat als Stammeinlage Maschinen und Gerate in die Gesellschaft eingebracht, die mit 50 000 ℳ bewertet sind.
Die Bekanntmachungen der Ges erfolgen durch den Deutschen Re anzeiger.
Horn i. L., den 17. November
Das Amtsgericht. Isenhagen.
Im hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr. 88 die Firma Hermann Meyer, Wittingen und als Inhaber der Kaufmann Hermann Mever in Wittingen eingetragen worden.
Amtsgericht Isenhagen den 11. November 1922.
89 4 Abt. 4
Jorlr. [92177]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 106 die Firma Werner Stahmer in Neuenfelde und als deren Inhaber der Kaufmann Werner Stahmer in Neuenfelde ein⸗ getragen worden
Amtsgericht Jork, den 20. 11. 1922. Kaiserslautern. 8]
I. Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Holzverwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung“ mit dem Sitz zu Enkenbach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. No⸗ vember 1922 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Holz jeder Art. Das Stammkavital beträäagt 100 000 ℳ. Geschäftsführer: 1. Philipp Müller IJ., Holzhändler in Frankenstein, 2. Wilhelm Emmer, Holz⸗ händler in Enkenbach. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so geschieht die Vertretung der Gesellschaft dirch b Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen. So⸗ lange Philipp Müller I. und Wilbelm Emmer Geschäftsführer sind, ist jeder von ihnen für sich allein zur Vertretung Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder ouf mechanischem Wege hergestellten Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Alle Veröffentlichungen für die Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
II. Betreff: Aktiengesellschaft „Pfälzische Nähmaschinen⸗ und Fahrräderfabrik vorm. Gebrüder Kayser“ in Kaiserslautern: ECottlieb Hansen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Bestellt sind: a) als Vor⸗ standsmitglied: Friedrich Jung, Kauf⸗ mann in Kaiserslautern, b)
1 g 1 1 als stell 8 vertretendes Vorstandsmitglied: Karl Ludwig
128 Re
Feldmüller, Kaufmann in Kaiserslautern; die Prokura des letzteren ist erloschen. Den Kaufleuten Adam Haab, Friedrich Bauer und Paul Ma⸗ litzki, alle in⸗Kaiserslautern, ist Prokura
Firma „Pfalz⸗Dental⸗ K. Edelmann“ in
III. Betreff:
bb.““ in Kaiserslautern ist Prokura erteilt.
IV. Die „Moritz Neu⸗ mann I.“ ist er⸗ loschen. 3
V. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Blaum“ mit dem Sitz zu Rockenhausen hat sich auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Kaiserslautern, 20. November 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
192179]
Firma
in Dörrmoschel
Kempten, Allgün. Handelsregistereintrag.
„Aktiengesellschaft Panierfabrik Hegge.“ Sitz: Kempten. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. September 1922 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, einschließli h der Berufung der Generalversammlung, erfolgen jetzt nur noch im Deutschen Reichsanzeiger; sie können zwar auch in anderen Blättern veröffentlicht werden, ohne daß jedoch ihre Gültigkeit davon abhängia ist.
Kempten, den 17. November 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
Koblenz. [92180] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: Abteilung A: 1. Am 14. November 448 bei der Firma „S. Adler, Nachfolger“ in Koblenz: Die Firma ist infolge Eintritt von vier Gesellschaftern in eine offene Handelsgcesellschaft um⸗ aowandelt worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: David Kaufmann,
1922 unter