1922 / 269 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

[936011 Bekanntmachung. 8

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige Nr. Berlin. Dienstag, den 28. November 1922

Der Inhalt dieser Bei . rechts⸗, 6. ö“ Z hass 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ der ö enthalten sind⸗ über Konturse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbetanntmachungen

[192043 8 [93592] E.“ 2 z. Unterst. d. Schüler d. Von der Treuhand⸗Bank für Sachsen Die Grundbücher und Grundakten der

1G jenges in . 1 Gemeindebezirke Bildungsanstalt f. jüd. Lehrer zu Attiengesellschaft in Dresden, ist der An⸗ an Polen abgetretenen G. zir er E. V. Dienstag, den trag gestellt worden, 8 Bargen, Brenno, Bukwitz, 3. XII. 22, Abends 8 Uhr. Lützow⸗, nom. 4000 000 alte Stamm⸗ Grottnik mit Ujazdowo, s straße 3. Zweite Mitg eder⸗Vers. (in aktien, nom. 3 500 000 neue JFeseritz, Luschwitz, e, jedem Falle beschlußtähng.. Stammaktien der Treuhand⸗Bank Nicheln, Scharne, Städtel, 2 885 Tagesordn.: Auflösung d. Ver. für Sachsen, Aktiengesellschaft und Wilhelmsruh und ö e⸗

3 Der Vorstand. in Dresden, 4000 Stück über je meinden betreffenden Güterrechts⸗ Handels⸗

3 1000 ℳ, Nr. 1 4000 mit voller und Genossenschaftsregistersachen sind an Dividendenberechtigung Ge⸗ Kreisgericht in Lissa abgegeben schäftsjahr 1922,. 3500 Stück über je worden. 1000 2 Nr. 4001 7500 mit Fraustadt, den 24. November 1922. halber Dividendenberechtigung für 1 Das Amtsgericht. das Geschäftsjahr 1922, v111“ zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen. Dresden, den 25. November 1922. Die Zulassungsstelle

der Börse zu Dresden.

Julius Heller, Vorsitzender.

[935931 Bekanntmachung.

Von der Deutschen Vereinsbank und der Deutschen Bank Filiale Frankfurt ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

Königsberger Großhandel & Vereins⸗Rösterei Aktiengesell⸗ schaft in Königsberg i. Pr.

Auf Grund der Nachwahlen in der Generalversammlung vom 7. Sevptember 1922 wurden folgende Herren in den Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft gewählt: Kaufmann Ludwig, Direktor Werbke, Kaufmann Buchheim, Kaufmann Ehwald, Kaufmann Konn, Kaufmann Berlowitz, sämtlich in Königsberg i. Pr. Königsberg i. Pr., den 24 November 1922. Königsberger Großhandel & Vereins⸗Rösterei, A. G. W. J. Bauer. O. Orlopp. S eines solchen, [93622] b)

Einladung der Aktionäre der c) See⸗, Land⸗ und Luft⸗Transport: Gewerkschaft „Concordia“. Persicherungs⸗Akt.⸗Ges.

„Hansa“ Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft,

Hamburg. Freiberr von Nellessen, Aachen, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Hamburg, den 17. Oktober 1922. Der Aufsichtsrat. Dr. A. Kaemmerer.

[93617]

Die im Umtausch gegen Aktien der Chemischen Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering) zu Berlin zu liefernden neuen Stammattien unserer Gesell⸗ schaft sind fertiggestellt und gelangen bei den Umtauschstellen gegen Rückgabe der quittierten Bescheinigungen von jetzt ab zur Ausgabe.

Berlin, im November 1922.

Oberschlesische Kokswerke &

[93599 11““ Außerordentliche Gewerkenver⸗ sammlung am 16. Dezember, Mittags 11 ½ Uhr, im Büro des Rechtsanwalts und Not. rs Hermann Kolsen, Berlin, Potsdamer Straße 116, mit nachstehender Tagesordnung:

a) Erwerb von Grubenfeldern und Be⸗ teiligung an dem Kauf und Ausbau

Betanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, afts. 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle jowie 11. erscheint nebun der Warenzeichenveitage in einem bejonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich.

8 Das Zentral⸗Handelsregister füur das Deutsche für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des st aße 32, bezogen werden

[84398] Die Flachsrösterei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wustrow

i. Hann., ist 1 Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Wustrowi. Hann. den 24 Oktober 1922. Der Liquidator der Flachsrösterei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wustrow i. Hann. in Liquidation:

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Das Zentral⸗H Deutsche Rei Reichs⸗ und Siaarsanmeigers, SW 48. Wilbelm⸗ 8 Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗

rvreis beträgt 360 sür das Vierteljahr. Cinzelne Nummern kosten 30 ℳ. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 160

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche RNeich“ werden heute die Nrn. 269 A, 269 B und 269 C ausgegeben.

A&4.—

Gumpel, Vorsitzender.

——— b

Ahnstalt.

Chemische Fabriken Aktien⸗ Gesellschaft.

[93327] Anleihekündigung.

Auf Grund von § 3 der Anleihe⸗ bedingungen kündigen wir hierdurch die noch nich ausgelosten Teilschuldver⸗ schreibungen unserer 4 ½ oigen Anleihe vom Jahre 1909 zur Rückzahlung für den 1. Oktober 1923. Ihre Rück⸗ zahlung erfolgt mit einem Zuschlage von 3 % des Nennwerts, also zu 103 % gegen Einlieferung der betreffenden Teilschuld⸗ berschreibungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine und Er⸗ neuerungsscheine außer bei der Gesell⸗ schaftsrasse in Coswig⸗Sachsen, bei der Dresdner Bank in Dresden⸗ Berlin und Frankfurt am Main, so⸗ wie bei den übrigen Niederlassungen der Dresdner Bank und bei der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden in Dresden, sowie bei den übrigen Niederlassungen der

Ullgemeinen Deutschen Eredit⸗

Bei Teilschuldverschreibungen, die ohne die später fälligen Zinsscheine eingelietert werden, wird deren Betrag vom Kapitals⸗ betrage gekürzt und zur Einlösung der Zinsscheine zurückvehalten.

Die Verzinfung der gekündigten Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem Tage ihrer Fälligkeit auf.

Der Betrag gekündigter Teilschuldver⸗ schreibungen, die binnen zehn Jahren, vom Tage ihrer Fälligteit ab gerechnet, nicht zur Einlösung vorgelegt worden sind, verfällt zu Gunsten der Gesellschaft

Wir bieten den Inhabern der Teilschuld⸗ verschreibungen die

Einlösung bereits ab 1. Dezember 1922 bei Vergütung des vollen Zinsbetrags bis 30. September 1923 an und fordern zu jedenfalls zu rechtzeitiger Ein⸗ reichung auf.

Dresden⸗Coswig, den 23. November

1922. 8

Vereinigte Strohstoff⸗Fabriken.

Die Direltion. Mörbe. Diehl.

Vermögen. Kastakonto. . .. 244 244,68 Deorteren. ..72 763 134 46 Gebaude u. Grundstücke 694 000-—— Maschinen . . . . .. 170 000 Einrichtungswerkzeuge. 205 000 Wiren6 . 4 024 370/60 Betriebsutensilien. 1 Büroutensilien.

„Elektrische Lichtanlage.

Bilanz per 30. Junni 1922.

55

8 100 753 74 Verbindlichkeiten. [Aktienkapitalkonto.. Kreditoren .... . Rückstellung .. . . 1 Delkrederekonto.. Reingewinn

2 000 000 3 943 007 83 500 346/15

42 325 20

8100 753,74 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1922.

Soll. , [Handlungsunkosten. 2 690 952 33 117 972 96

Gebäudeunterhaltung u. Reparaturen.. 1 2 Abschreibungen.. 648 196727 Reingewinn .1 615 074 56

Haben. 8 Fabrikationsgewinn 5 072 196/12 1. In der heutigen ersten ordentlichen (Generalversammlung wurde die Divi⸗ 1dende für das abgelausene Geschäfts⸗ Lahr 1921⁄22 wauf 22 % = 220 vro Aktie lowie 275,85 pro Ge⸗ nußschein festgesetzt. Die Dividende ist von heute ab gegen den ersten Gewinnanteilschein zahlbar: in Frankfurt a. M. bei Deutschen Vereinsbank, bei dem Bankhaus J. Ph. Keßler, in Offenbach a. M. bei der smete der Deutschen Vereins⸗ ank. Frankfurt a. M., den 18. No⸗ vember 1922. [94008]

Lämmer pieler Metallwaren⸗ u. Schraubenfabrik

der

1 615 074 56

29772 196,12

in Hamburg

zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am Mittwoch, den 20. De⸗ zember 1922, Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Hohe

Bleichen 13. Tagesordnung:

1. Erhöhung des Aktienkapitals um mindestens 25 Millionen durch Aus⸗ gabe neuer Aktien zu je 10 000 mit 25 % Einzahlung unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

.Aufnahme neuer Geschäftszweige.

Entsprechende Aenderung der §§ 2, 4, 17, 24 33 der Statuten.

.Aufsichtsratswahlen.

5. Verschiedenes. 8 1

Die im Aktienbuch verzeichneten Aktio⸗

näre, welche an der Generalversammlung

teilzunehmen wünschen, wollen dies dem

Vorstand spätestens bis zum 17. De⸗

zember anzeigen, der ihnen entsprechende

Ausweise aushändigen wird.

Hamburg, den 24 November 1922.

Ter Aufsichtsrat.

Sültz, Vorsitzender.

7) Niederlassung c. von Rechtsanwälten.

[94015] Der Rechtsanwalt Werner Triest in Breslau ist heute in die Liste der bei dem Oberlandesgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden. Breslau, den 23 November 1922. Der Oberlandesgerichtspräsident.

[94020] In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte wurde der Gerichtsassessor a. D. Dr. Karl August Lindemann mit dem Wohnsitze in Köln eingetragen.

Amts⸗ und Landgericht Köln,

den 23. November 1922.

——

[94019] ““ Der Rechtsanwalt Dr. Friedrich Otto Schmidt in Bautzen ist infolge Aöblebens heute in der Rechtsanwaltsliste gelöscht worden.

Amtsgericht Bautzen, 24. November 1922.

[94017] Der verstorbene Rechtsanwalt Justizrat Otto Wendte in Hannover ist heute in der Liste der beim hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Hannover, den 24. November 1922.

Der Landgerichtspräsident.

[93385] Der Name des Rechtsanwalts Geh. Justizrats Dr. Karl Buhmann wurde wegen Ablebens heute in den Rechts⸗ anwaltslisten des Oberlandesgerichts München und der Landgerichte München 1 und II gelöscht.

München, den 23. November 1922.

Der Oberlandesgerichtspräsident.

94018] Die Eintragung des Rechtsanwalts Richard Büdel in der Anwaltsliste des Amtsgerichts Neustadt a. Aisch wurde heute wegen Aufgabe der Zulassung ge⸗ löscht. Neustadt a. Aisch, 24. November 1922. [94016]

In der Liste der beim hiesigen Land⸗

ulassung gelöscht worden. 1 8 Schwerin, den 21. November 1922. Der Präsident des Mecklenburgischen Landgerichts.

Bekanntmachungen.

[89879]

921 aufgelöst. 9 aufgefordert, ihre Ansprüche bei den unter zeichneten Liquidatoren anzumelden.

14. November 1922. Eisenwaren⸗Großhandlung

gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Name des Rechtsanwalts Richard Neu⸗ beck in Schwerin infolge Aufgabe der

10) Verschiedene

Die Karl Lahn jr. Eisenwaren⸗ Großhandlung G. m. b. H. ist durch Gesellschafterbeschluß vom 21. September Die Gläubiger werden

Breslau, Frankfurter Straße 100, den Die Liquidatoren der Karl Lahn jr.

Gewerkschaft Alte Dreisbach zu Niederschelden.

Die Gewerken werden zur ordentlichen

Gewerkenversammlung auf Freitag,

den 15. Dezember 1922, Vormittags

11 Uhr, in das Geschäftslokal der Firma

Hensche & Sohn G. m. b. H. in Cassel,

Henschelstraße 2, eingeladen. [93598]

Tagesordnnung:

1. Genehmigung der Jahresbilanz.

2. Entlastung des Grubenvorstands.

Niederschelden, den 25. November 1922. Der Grubenvorstand. Favorke, Vorsitzender.

[93597]

Am 16. Dezember 1922, Nach⸗ mittags 3 Uhr, findet in den Geschäfts⸗ räumen der Deutschen Fensterglashütten Heinrich Hildebrand zu Triebel N. L. eine Gewerkenversammlung mit nachstehen⸗ der Tagesorvnung statt:

I. Firmenänderung. II. Bestellung eines Direktors Prokuristen.

III. Geschäftsbericht. 3 Triebel N. L., den 25. November 1922.

Gewerkschaft „Paul“, Braunkohlenwerk Triebel.

[86445] 8 8 Die Gesellschaft m. b. H. „Lastkraft⸗ wagenbetrieb Holthausen“ in Mül⸗ heim⸗Ruhr hat sich durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 3. November 1922 auf⸗ gelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Lastkraftwagenbetrieb Holthausen.

Der Liquidator: H. Heckhoff.

Mülheim⸗Ruhr, Werdener Weg 42.

[93590] Von der Deutschen Bank und der Firma Oscar Heimann & Co., hier, ist der Antrag gestellt worden, 49 000 800 neue Stammaktien des Siegen⸗Solinger Gußstahl⸗ Aktien⸗Vereins in Solingen, Nr. 54 167 95 000 zu je ℳ; 1200, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 25. November 1922. Zulassungsstelle an der Börse g Berlin. Kopetzkyv.

oder

[93591] 1 Von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abteilung Dresden in Dresden ist der Antrag gestellt worden, nom. 2 000 000 neue Stamm⸗ aktien der Metallwerke Aktien⸗ Gesellschaft vorm. Luckau & Steffen in Hamburg, 2000 Stück über je 1000, Nr. 6501 8500, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen. Dresden, den 24. November 1922. Die Zulassungsstelle bei der Börse zu Dresden.

zum Handel und zur Notierung an der

für Zulassung von Wertpapieren

5000 000 Aktien der Hanf⸗ werke Füssen⸗Immenstadt Akt.⸗ Gesellschaft in Füssen, Emission August 1922. Nr. 34 601 39 600. mit Gewinnberechtigung für das Ge⸗ schäftsjahr 1922

hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 23. November 1922.

Die Kommission

an der Börse zu Frankfurt a. M.

[93594 Bekanntmachung. Von der Deutschen Effekten⸗& Wechsel⸗ bank, der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Frankfurt a. M. und der Westbank Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ lassung von 11000 000 neue Aktien der Aktiengesellschaft für Verzinkerei und Eisenconstruktion vorm. Jacob Hilgers, Rheinbrohl in Rheinbrohl a. Rh., 11 000 Stück über je 1000 Nr. 5001 16 000, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den24 November1922. Die Kommission 1 für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M. [88222] Messingwerk Schwarzwald G. m. b. H. Die Versammlung der Gesellschafter vom 31. Oktober 1922 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Zum alleinigen Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Herr Siegfried Junghans in Vil⸗ lingen bestellt norden. Gesetzlicher Vor⸗ schrift gemäß werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei dem Liquidator zu melden. Villingen, den 31. Oktober 1922. Der Liquidator: Siegfried Junghans.

[891760 Bekanntmachung. Die Badische Tabakmanufaktur Roth⸗Händle Lahr in Baden Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Lahr in Baden ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Lahr, den 11. November 1922. Die Liquidatoren der Badische Tabakmanufaktur Roth⸗Händle Lahr in Baden Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Die Gesellschaft zur Gewinnung von Gerbstoffen m. b. H. in Köln ist durch Beschluß vom 9. November 1922 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. [88221]

8 Der Liquivator: Justizrat Dr. Ströhmer,

Julius Heller, Vorsitzender.

Köln, Friesenplatz 16 II.

[94044]

ordentlichen der 11 Uhr Vormittags, im Saale des

abgehalten werden wird.

bezw § 19 des Statuts von 1894, Statuten von 1863 und 1854 maßgebend. Mitglieder,

zember d. J

bei der Direktion angemeldet haben. Bevollmächtiate stimmberechtigte spätestens zwei Werktage vor der

Bescheinigung des betr. Generalagenten n.

8 . Wahlen zum Aussich'srat.

Vom 2 Dezember d. J. ab der Vermögensrechnung, sichtsrats und des Geschäftsberichts des

G. m. b. H. in Liquidation: Martin Mehrländer.

Melber & Co., A.⸗G.

Karl Lahn. Elise Cohn.

Dr. Emil Ste

„Iduna“, Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗ Versicherungsgesellschaft a. G. zu Halle a. S.

Dor†

Hierdurch laden wir die Mitglieder Mitgliederver ammlung ein,

Für die Berechtigung zur Teilnahme an Bestimmungen des § 7 der Satzungen von 1916, 1] § 12 des Statuts

velche an der Versammlung teilzunehmen ab spätestens zwei Weritage vor der Versammlung, also bis zum 13. De⸗ unter Nachweis ihrer Stimmberechtigung, welche auf Grund des betr. Versicherungsscheins und der letzten Bettragsquittung festgestellt wird, ihr Erscheinen

durch schriftliche Vollmacht und die Stimmberechtigung

Der Eintritt in den Versammlungsraum wird nur gegen Einl Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresrechnung und des Geschäftsberichts.

2. Genehmigung der Vermögensrechnung und der Gewinn⸗ und rechnung sowie Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 1 Genehmigung einer Satzungsänderung in § 23, betreffend Vermögens⸗ anlage (Beteiligung an anderen Versicherungsunternehmungen). Einstellung des Neugeschäfts und Bericht über die Lebensversicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft zu Halle a. S.

der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Ben erkung des Vorstands im Direktionsbüro ausgehändigt. Halle a. S., den 27. November 1922. Der Aufsichtsrat der „Iduna“, Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗ Versicherungsgesellschaft a. G zu Halle a

unserer Gesellschaft zu der diesjährigen welche am 16. Dezember d. J., Stadtschützenhauses, Frandestraße 1, hier, der Mitgliederversammlung sind die 1915 und 1910, vom 1. März 1903 von 1872 sowie § 16 der

beabsichtigen, müssen

Mitglieder haben Mitgliederversammlung ihren Auftrag

achzuweisen.

wird jedem Mitgliede auf Erfordern ein 8. uf.

. . 82

ckner, Vorsitzender.

der Direktion ebenfalls ihres Auftraggebers durch aßkarte gestattet.

Verlust⸗

Gründung der Iduna

Heinr. Lüring.

[93596]

Sächsischer Stahl⸗ und Eisenhandel

Gesellschaft T Haftung, i

Leipzig.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Leipzig, den 24. November 1922.

Der Liquidator: H. van den Daele. A¶——öõ

[93595] 8 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Johann Vogelheim in Meggen ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu

melden. Meggen, den 25. November 1922. m. b. H.

Johann Vogelheim G. in Liqu. .“ Johann Vogelheim, Liquidator.

93649) Bekanntmachung. b 289 Frankfurter Großhandels⸗ Einfuhrgesellschaft m. b. H. in Frankfurt a. M. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. . Frankfurt a. M., den 9. November 1922. Frankfurter Großhandels. Einfuhrgesellschaft m. b. H. in Liquidation. Geo Zink, Liquidator.

[936000 Bekanntmachung. Heute erfolgte hier die Abgabe von Grundbüchern, Grundakten, Registern und Registerakten des hiesigen Bezirks nach Maßgabe besonderer hier aufbewahrter Ulebergabeperzeichnisse an das polnische Ge⸗ richt in Bojanowo. W den 24. November 1922.

Das Amtsgericht.

9) Bankausweife.

193589] Stand der

Württembergischen Notenbank

am 23. November 1922. B

Aktiva. 1“ Metallbestand 8 ℳ] 7 886 248 34

Reichs⸗ und Darlehens⸗ 8 kassenscheine 29 358 011 Noten anderer Banken 10 635 130 213 687 916

EE1“ bardforderungen 1 198 600,— ebe 1 136 300

Effekten Sonstige Aktiva... 55 905 962

1 Passiva. Grundkapital.. Reservefonds.. Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten An Kündigungefrist ge⸗

bundene Verbindlich⸗ IvovA 16176“ Sonstige Passiva. 8 451 79678 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗

. 9 000 000 2 131 221 100 967 800—

191 132 350

46 618 845,75. [93588] Uebersicht

der Sächsischen Bank zu Dresden

Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld 17 271 862,— Reichs⸗ u. Darlehnskassene e“ Ffches 151 010 861,— Noten anderer deutscher Banken .858 601 950,— Wechselbestände und dis⸗ kontierte Schatzanwei⸗ 6 Lombardbestäande 1 Effektenbestände. . Debitoren und sonstige Passiva. Eingezahltes Aktienkapital Reservefonds .. Banknoten im Umlauf . Täglich fällige Verbind⸗ 1 Se BE“ n Kündigungsfrist gebun⸗ 1 dene Verbindlichkeiten. 98 784 300,— Sonstige Passiva 77 806 805,— Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden 49 254 852,—.

1 323 434,— 0 638 865,— 1 569 264,— 176 444 407,— 30 000 000,— 7 500 000,— 440 254 000,— 442 515 538,—

Die Direktion.

hheute unter Nr. 680 die offene Handelsͤ⸗

Thüringisches Amtsgericht. Registergericht.

begevenen, im Inlande zahlbaren Wechseln:

am 23. November 1922.

12☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☚

41) Handelsregifter.

Adis Abeba. [92563] In das Handelsregister Abt. st unter Nr. 4 die Firma Sig. Greil⸗ samer eingetragen worden. Adis Abeba, den 16. Oktober 1922. Konsulargericht.

Ahaus. 8e (92564]

Die in unserm Handelsregister Abt. A Nr. 54 eingetragene Firma „A. von Oer, Egelborg Amt Legden“ ist er⸗

loschen.

In das Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 679 die Firma Gustav renzel in Altenburg und als ihr Inhaber der Baumeister Karl Gustav Frenzel daselbst eingetragen worden. Altenburg, am 20. November 1922. Chüringisches Amtsgericht. Registergericht. In das Handelsregister Abt A ist heute bei Nr. 147 offene Handels⸗ hesellschaft in Firma Richard Spangen⸗ erg in Altenburg vF worden, daß die Göslsben aufgelöst

und die bisherige Gesellschafterin Julie Spangenberg in Altenburg alleiniger In⸗ haberin der Firma ist.

Altenburg, den 21. November 1922. Thüringisches Amtsgericht. Registergericht.

Altenburg, S.-A. [92565] In das Handelsregister Abt. A ist

gesellscheft in Firma Arno Eger mit dem sühe in Altenburg und als ihre persönlich haftenden Gesellschafter der Baumeister Arno Eger, der Maurer⸗ meister Emil Eger und der Baumeister Walter Eger, sämtlich in Altenhurg, so⸗ wie weiter folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Emil Eger ist von der Ver⸗ netung der Gesellschaft ausgeschlossen. Bis zur Errichtung der offenen Handels⸗ gesellschaft war Inhaber der nicht ein⸗ eg Firma der Baumeister Arno ger in Altenburg.

Altenburg, am 21. November 1922.

Altenburg. S.-A. [92567] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 681 die Firma Max Simon in Alteuburg und als ihr In⸗ haber der Kaufmann und Rohprodukken⸗ händler Max Richard Simon deaselbst eingetragen worden.

Altenburg, am 21. November 1922. Thüringisches Amtsgericht. Registergericht.

Alzey. [92571]

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma Georg Buß in Alzey eingetragen.

Der Firmeninhaber Georg Buß, Kauf⸗ mann in Alzey, betreibt daselbst seit 1. Oktober 1922 einen Handel in land⸗ wirtschaftlichen Maschinen, Holz und Kohlen sowie Eisenteilen

Alzey, den 16. November 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Ansbach. [92572] Handelsregistereintrag.

Bei der Firma „Karl & Friedrich Kleemann“ in Berolzheim wurde beute eingetragen: Als weiterer Gesell⸗ schafter ist eingetreten Karl Kleemann junior, Ziegeleibesitzer in Berolzheim. demzufolge lautet die Firma nunmehr „Gebr. Kleemann & Co.“

Ansbach, den 17. November 1922.

Das Amtsgericht.

Ansbach. [92573] Handelsregistereintrag.

Neue Firma: „Bank für Landwirt⸗ schaft Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Gunzenhausen“; Sitz: Gunzenhausen; Sitz der Hauptnieder⸗ lassung: Berlin. Vorstand: 1. Fritz Richter, Bankdirektor in Berlin⸗Lichter⸗ felde; 2. Walter Rolf, Bankdirektor in Berlin⸗Wilmersdorf: 3. Dr. rer. pol. Carl Skiebe, st. Vorstandsmitalied in Wilbelmshagen (Mark). Prokuristen: 1. Dr. Martin Jesberger, Direktor in Nürnberg; 2. Martin Seume, Direktor in

ürnberg; 3. Johannes Weigand, Bank⸗ vorsteher in Gunzenhausen; Gesamt⸗

ktionärversammlung vom 27. Mai 1914, des Aufsichtsrates vom 5. Juni 1916, der Aktionärversammlun vom 27. November 1917, 30. Juni 1919, 30. Juni 1921, 26. Juli 1921, 15. ember 1921, 10. Januar 1922 und 30. Juni 1922. Eö; des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bankgeschäften aller Art und von damit zusammenhängenden Geschäften. Durch den zuletzt erwähnten Beschluß ist die Satzung im vollen Umfange neu gefaßt worden. § 26 der Neufassung bleibt von der Eintragung ausgeschlossen. Die Ge⸗ fecsczaf6 wird vertreten durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder ein Vorstandsmit⸗ 6 in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ uristen. In der Generalversammlung vom 10. Januar 1922 wurde die Er⸗ höhung des Grundkapitals um einen weiteren Betrag bis zu 115 000 000 beschlossen. Diese Erhöhung ist in Höhe von 65 000 000 durchgeführt. Das Grundkapital beträgt: 100 000 000 ℳ. Die Bekanntmachungen erfolgen im „Heu scher Reichsanzeiger“ und in der „Deutschen Tageszeitung“, und zwar ein⸗ mal, sofern das Gesetz nicht mehrmaliges Ausschreiben vorschreibt. Der Aufsichts⸗ rat bestimmt, ob und in welchen anderen Blättern die Bekanntmachungen erfolgen . Die Berufung der eralver⸗ ammlung erfolgt seitens des Aufsichts⸗ rates durch öffentliche Bekanntmachung. Der Vorstand Direktion besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Die Mit⸗ Nicen des Vorstands werden 868 den

ufsichtsrat bestellt, dem auch der Wider⸗ ruf der Bestellung zusteht. Der Aufsichts⸗ rat ist auch berechtigt, stellvertretende Mit⸗ glieder des Vorstands zu bestellen.

Ansbach, den 20. November 1922.

Das Amtsgericht. Arnstadt. [92574]

Im biesbgen Handelsregister Abt. A Nr. 481 ist heute bei der Firma Carl Becker in Arnstadt eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Albin Koch ist erloschen. Der Ehefrau Margarethe Becker, geb König, in Arnstadt ist Pro⸗ kura erteilt.

Arnstadt, den 21. November. 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung IV.

Aschaffenbu rg. [92575] In das Handelsregister wurde die irma „Eduard Rüth Tuchlager u. Naßschneiderei“ mit dem Sitze in Aschaffenburg, Dalberastr. 20, ein⸗ etragen. Inhaber der Firma ist der Schneider Eduard Rüth in Aschaffenburg. Gegenstand des Unternehmens: Kon⸗ fektions⸗ und Maßschneiderei sowie dandel mit Tuch, und Schneidereibedarfsartikeln.

1982 den 22. November

Das Amtsgericht Registergericht.

Aschaffenburg. [92576] In das Handelsregister wurde die irma „Franz Fritsche Tuchlager u. Naßschneiderei““ mit dem Sitze in Aschaffenburg, Sandgasse 12, ein⸗ Ftrogen. „Inhaber der Firma ist der aßschneider Franz Fritsche in Aschaffen⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens: Foece g und Maßschneiderei sowie Handel mit Tuch, utterstoffen und Schneidereibedarfsartikeln. Aschaffenburg, den 22. 1922. 8

Das Amtsgericht Registergericht.

Aschaffenburg. [92577] In das Handelsregister wurde die Firma „Karl Kaupp“ mit dem Sitze in Aschaffenburg⸗Leider (Neuer Umschlag⸗ hafen) eingetragen. Inhaber der Firma ist der eehe gant Karl Kaupp in Aschaffenburg⸗Leider. Gegenstand des Unternehmens: Zimmereigeschäft, sowie Groß⸗ und Kleinhandel mit Nutz⸗ und Brennholz. Uglschaffenbutg, den 22. November 922

Das Amtsgericht Registergericht.

Aschaffenhurg. [92578] „Rüth & Fritsche“ in Aschaffen⸗

burg. Die offene Handelsgesellschaft ist

durch Beschluß der Gesellschafter auf⸗

gelöst. Die Firma ist erloschen.

10 e ee. den 22. November Das Amtsgericht Registergericht.

[92579]

November

Aschaffenburg.

prokura beschränkt auf die Zweignieder⸗ assung Gunzenhausen. Der Gesell⸗ schaftevertrag ist am 19. Juni 1912 fest⸗

In das Handelsregister wurde die Firma „Gottfried Faust“ mit dem

E“ abgeändert: durch Beschluß 8

außerordentlichen

Sitze in Miltenberg, Hauptstraße 403 9%,

85

teilt.

eingetragen. Inhaber der Firma ist der 1“ Gottfried Faust in deieetet. hg. Gegenstand des nehmens: Bierbrauerei. Aschaffenburg, den 22. 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Baden-Baden. [92580] Handelsregistereinträge.

Abt. B, Bd. 1, O.⸗Z. 21 Firma Badische Holzwerkzeugfabrik Aktien⸗ lesellschaft vorm. Otto Mainzer &

ie. in Oos: Nach dem Beschluß der

November

vom 19. Oktober 1922 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 2 500 000 be⸗ chlossen. Diese Erhohung um 2 500 000 Mark ist erfolgt, das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 3 750 000 ℳ. Durch Be⸗ schluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 19. Oktober 1922 ist der § 4 Abs. 1 der Satzungen geändert. Die neuen Aktien werden zum Kurs von 130 % ausgegeben. fia Wiesbadener Rück⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Baden⸗Baden: Generaldirektor Pans Ritzau in München ist zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt mit der Berechti⸗ Lung. die Se allein zu vertreten. aden, den 20. November 1922. Badisches Amtsgericht.

Berlin. [92584] In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute folgendes ein⸗ etragen worden: Nr. 63 085. Burg⸗ orf & Co., Berlin. Offene Handels⸗ klellchaft seit dem 1. Oktober 1922. Ge⸗ lcsch ter sind: Ferdinand Burgdorf,

stillateur, Berlin, Arthur Techow, Kaufmann, Neukölln. Nr. 63 086. Kraftwagenzubehör⸗Vertrieb Wil⸗ helm Vorneweg, Charlottenburg. Inhaber: Wilhelm Vorneweg, Kaufmann, B Nr. 63 087. Martin Michaelis Cohn, Berlin. Inhaber: Martin Michaelis Cohn, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 63 088. August Gentner, Berlin. Inhaber August Gentner, Kaufmann, Berlin⸗ Steglitz. Nr. 63 089. Oskar Geske, Berlin. Inhaber Oskar Geske, Kauf⸗ mann, Eichwalde. Nr. 63 090. Fritz Homberger, Berlin⸗Falensee. In⸗ haber: 1. Homberger, Handelsvertreker, Berlin⸗Halensee. Bei Nr. 919 Gebr. Futter Nachf., Berlin: Inhaberin jetzt: Margarete Schneider, geb. Schmidt, ver⸗ ehelichte Kauffrau, Berlin. Daselbst ist am 10. d. Mts. ferner eingetragen worden: Inhaber 1 Ferdinand Kolberg, Fabrikant, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts gecegbetsn Verbindlichkeiten 1 bei dem Erwerbe durch Ferdinand Kolberg ausgeschlossen. Bei Nr. 5482 Wilhelm Christians, Berlin: Inhaber jetzt: Conrad Walter Woehler, Kaufmann Dresden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Conrad Walter Woehler ausgeschlossen. Bei Nr 11152 Ge⸗ brüder Boönte, Berlin: Dem Friedrich Schröder, Berlin⸗Tegel, ist Prokura er⸗ teilt. Die Prokura des Alfred Bock ist erloschen. Bei Nr 13 810 Königs⸗ berger & Lichtenhein, Berlin: Die Gesamtprokura des Fritz Gerstle ist er⸗ ioschen. Dem Erich Diez Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem der Gesamt⸗ prokuristen Ernst Angreß oder Sieamund Ansyach zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Bei Nr. 23 237 A. Friese, Berlin: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 4. Oktober 1922. Gesell⸗ chafter sind die Kaufleute Otto Knöpfel, Werder, Carl Diemke, Berlin⸗Charlotten⸗ burg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 24 863 Adolf Kann, Berlin: Inhaber jetzt: Georg Schallmever, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Georg Schallmever aus⸗ zeschlossen. Bei Nr 28 520 Hansa Depot Heilmann & Schulze zahn⸗ ärztliche & zahntechnische Bedarfs⸗ artikel, Berlin: Inhaber jetzt: Otto Mittag, Kaufmann Berlin⸗Friedenau. Bei Nr. 45 534 rnstallglaswerke vorm B. Arnade Reinerz, Zweig⸗ niederlassung, Berlin: Dem Curt Boehnhardt jun., Berlin, ist Prokura er⸗ Bei Nr. 46 027 Kiesel &

Unter⸗

Generalversammlung

Weiß vorm. Rapp Weiß Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesell⸗ schafter Fritz Weiß und Walther Kiesel. Jeder Liquidator kann einzeln handeln. Bei Nr. 47 004 Agrikulturwerke Dr. Alfred Kühn, Berlin⸗Grunewald: Die Prokura der Erika Kühn, geb. Glaß, ist erloschen. Bei Nr 50 166 Georg Jacobvwitz Textilwaren, Berliu: (Der bisherige Gesellschafter Georg Jacobowitz ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 53 255 Konrad Karmpf Stralau:

ist erloschen. Bei Nr. 57 747 Erna Alexander, Berlin: Jetzt offene Söö seit dem 30. Oktober 922. Der Kaufmann Adolf Helm ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten Bei Nr. 58 182 Erich Bartelfeldt, Berlin: Die Pro⸗ kura des Max Petermann ist erloschen Bei Nr. 59 972 Willi Anders u. Co., Berlin⸗Lichtenberg: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Pianoforte⸗ fabrikant Willi Anders und Kaufmann Friedrich Nitschke beide Berlin⸗Lichten⸗ berg. Bei Nr. 60 334 Konrad Hanf, Hamburg, mit Zweigniederlassung in Berlin: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Bei Nr. 60 999 A. Hesse & Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Adolf Hesse ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Bei Nr. 62 698 Willy Brumm & Co., Berlin⸗Pankow: Die Prokura des Fritz Müller ist er⸗

loschen. Der Kaufmann Willy Brumm ist gus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei⸗ Nr. 33 129 Gardinenfabrik Arthur Klein, Berlin: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 10. November 1922, Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90

Berlin.

In unser Handelsregister Abtellung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 26 863. Marburgia Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb, die Verwertung, die Verwaltung sowie die Veräußerung von Grundstücken. Grundkapital: 1 000 000 ℳ. Aktiengesell⸗ schaft. Der LE ist am 25. August 1922 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen vertreten. Pe Vorstand ist bestellt: Dr. jur. Georg Friedmann, Direktor in Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Ge⸗ schäftsstelle befindet sich Bellevuestraße 4 in Berlin. Das Grundkapital zerfällt in 1000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ, die num Nennbetrage ausgegeben werden. Der

orstand besteht, je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats, aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Der Auf⸗ sichtsrat hat das Recht der Ernennung und Abberufung der Vorstandsmitglieder sowie der Stellvertreter. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand, und zwar, sofern nicht im Gesetz etwas Ab⸗ weichendes zwingend bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichzanzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Bankier Julius Kahn in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, 2. Bankier Oskar Weil in Berlin, 3. Dr. jur. Alfred Cohen in Berlin- 4. Kaufmann Albert Ladenburger in Berlin, 5. Chiaffredo Mastrella in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Mühlenbesitzer Abraham Eisenstein in Berlin⸗Wilmersdorf, 2. Dr. jur. Joseph Vilner, Berlin⸗Charlottenburg, 3. Dr. jur. Wladimir Balin, Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereich⸗ ten Schriftstücke. insbesondere der Prü⸗ fungsbericht des Vorstands und Aufsichts rats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Unter Nr. 26 864. Lynar⸗ straße 1 Berliner Hausverwal⸗ tungs ⸗Aktien⸗Gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung des in der Lynarstraße 1 belegenen Hausgrundstücks. Grundkapital: 20 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ sgetnift o⸗ ist am 9. Oktober 1922 estgestellt. Zum Vorstand ist bestellt Gustav Zeunert, Architekt, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin⸗

1

Wilmersdorf, Gieselerstraße 23. Das 1

K. öf, Berlin⸗ Die Prokurg des Willy Johst

Grundkapital zerfällt in 20 Inhaberaktien über je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrais aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll gewahlt. Die Generalversamm⸗ ung wird vorbehaltlich der sonstigen ge⸗ setzlicheen Bestimmungen vom Vorstand alljährlich durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger ein⸗ berufen. Alle Bekanntmachungen der Ge sellschaft sind im Deutschen Reichsanzeiger zu veröffentlichen. Die Gründer, welch alle Aktien übernommen baben, sind: 1. die Gesellschaft in Firma Lange & Obst, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin⸗Wilmersdorf, 2. Kauf⸗ mann Max Behrendt, Berlin, 3. Privat⸗ sekretärin Friederike Josefine Kugel, Berlin⸗Wilmersdorf, 4. Kaufmann Rudolf Drinkuth, Charlottenburg, 5. Privatsekretärin Frau Charlotte von Forstner, geb. von Forstner, in lmers⸗ dorf. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. der Kaufmann Hugo Bloch, Berlin, 2. Bankier Leopold Kronenberg, Berlin, 3. Kaufmann Arthur Isaac, S burg. Die mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Unter Nr. 26 865. Friedrichstraße 3 Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb, die Verwaltung und die Verwertung des zu Berlin, Friedrichstr. 3, belegenen Grundstücks. Grundkapital: 100 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Septemder 1922 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch nei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertrelen. Die Mitglieder des Vorstands sind be⸗ rechtigt, mit sich selbst im eigenen Namen und als Vertreter dritter Personen Rechts⸗ geschäfte vorzunehmen. Zum Vorstand ist allein bestellt: Kaufmann Kurit Klaehr, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Friedrichstraße 3. Das Grundkapitat zerfacle in 100 Inhaber⸗ aktien über je 1000 ℳ, die zum Nem⸗ betrage ausgegeben werden Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu bestellenden Mit⸗ gliedern. Die erstmalige Bestellung des aus einem Mitgliede des bestehenden Vor⸗ stands erfolgt durch die Gründerversamm⸗ lung. Die Berufung der Generalversamm⸗ zung erfolgt mittels einmaliger Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sin wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Fabrikbesitzer Walter Klaehr in Schönau bei Chemnitz 2. Kaufmann Kurt Klaehr in Berlin, 3. Kaufmann Fritz Klaehr, in Berlin, 4. Kindergärtnerin Fräulein Hildegard Klaehr in Lichten rade bei Berlin, 5 Handelslehrer Paul Rosner in Berlin Den ersten Aufsichtsrat bilden die Gründer zu 1 und 5 und der Kauf⸗ mann Dr. jur. Carl Bittrich, Berlin⸗ Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke insbesondere der d rüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats und der von der Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer eingesehen werden. Unter Nr. 26 866. Berolina Hausverwal⸗ tungs⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Ber⸗ lin. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung von zu Berlin belegenen äusern. Grundkapital: 200 000 ℳ. Aktiengesellschaft. ver Gesellschaftsver⸗ trag ist am 27. September 1922 festgestellt und am 6. November 1922 geändert. Be⸗ 5 der Vorstand aus mehreren Per⸗ onen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder vertreten. Der Vor⸗ stand ist ermächtigt, mit sich selbst Rechts⸗ geschäfte vorzunehmen, sei es im eigenen Namen, sei es in Vertretung Dritter. Zum Vorstand ist bestellt: Rechtsanwalt Mario Novara in Genua. Prokurist: Fräulein Dr. Gertrud Klausner, Berlin. Sie ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschätenele be⸗ findet sich in Berlin. Augsburger Str. 71. Das Grundkapital zerfällt in 200 haberaktien über je 1 ℳ, die zum

Nennbetrage ausgegeben werden.

v