Hamburger Str. 14. Persönlich haftende Gesellschafter Johann genannt Hans Pott⸗ hast, Mechaniker, Köln, und Pieter van Tilburg, Kaufmann, Amsterdam. Die Gesellschaft hat am 15. November 1922 begonnen. . Nr. 9988 die Firma „Mozes Gosschalk“, Köln, Schlachthof, und als Inhaber Mozes Gosschalk, Kaufmann, Köln.
Nr. 8999 die Firma „Otto Gott⸗ schalk“, Köln, An den Dominikanern 13, und als Inhaber Otto Gottschalk, Kauf⸗ mann, Köoln⸗Sülz.
Nr. 9990 die offene Hande „A. Ballauff“ in Düsseldorf mit Zweignioderlassung in Köln, Kameke⸗ straße 10, Persönlich haftende Gesell⸗ schafter Adolf Fischer, Ingenieur, und Oskar Dörrenberg, Kaufmann, Düssel⸗ dorf. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. 1
Nr. 96 bei der Firma „Gebr. Fische⸗ nich“, Köln: Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Oktober 1922 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter Johann Peter Fischenich und Wilhelm Fischenich, Kaufleute, Köln Die Prokura des Michagel Schillings ist erloschen.
Nr. 1439 bei der offenen Hardelsgesell⸗ schaft „Franz Willick“, Köln: Dem Walter Block und der Christine Pöttgen, Köln, ist Gesamtprokurg erteilt derart, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. 8 . NNr. 3355 bei der Firma „Gust. Carl Lehmann“, Köln: Offene Handels⸗ geseellschaft, die am 1. Oktober 1922 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter Fritz Lehmann und Dr. Artur Wachsberger, Kaufleute, Köln. Die Prokuren von Frau Anna Katharina Leh⸗ mann, geb. Hahn, Dr. Artur Wachsberger und Fritz Lehmann sind erkoschen
Nr. 5648 bei der offenen Handels⸗ gesellschaeft „G. & S. Gierling“, Köln: Die Prokura des Johann Gierling ist erloschen.
Nr. 5990 gesellschaft
U
„H 0
Honde [sgesellschaft d
2
„
8 1
6 do der
1”” 2 2 8
Handels⸗
112 2½ Kayser“, Köln⸗
bei offenen
er. „.
Doweiler, ohne Stand, Köln⸗Mülheim, ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Dem Felix Tendering, Köln, und dem Curt Werner Kayser, Köln⸗Mülheim, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Nr. 8347 bei der Kommanditgesellschaft „Jos. Berg & Cie.“, Köln: Direktor Carl Schloeder, München, ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. b Nr. 9163 bei der Firma „Heinrich Bürvenich“, Köln: Dem Dr. Josef Schmitz, Bonn, ist Prokura erteilt. Nr. 9818 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „W. Piehler & Cy.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Piehler ist alleiniger Inhaber der Firma. Abteilung B: 1 Nr. 18 bei der Firma „Clarenberg Aktiengesellschaft für Kohlen und Thonindustrie“, Köln: Durch Be⸗ schluß der ordentlichen Generalversamm ⸗ lung vom 14. September 1922 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 12 (betreffend den Vorstand), in § 19 Abs. 4, 5 und 7, in § 20 und in § 30 (betreffend den Auf⸗ sichtsrat) geändert. Dr. Hans Hesse hat das Amt als Vorstandsmitglied nieder⸗ gelegt. Direktoren Paul Maste und Julius Johanningmeier, Köln, sind zu weiteren Vorstandsmitgliedern besstellt. Jedes der Vorstandsmitglieder ist in Verbindung mit einem weiteren oder einem Prokuristen zur Vertretung befugt Dem Arthur Holder, Köln, ist Prokuro dahin erteilt, daß er mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtiat ist. Nr. 33 bei der Firma „Köln⸗Linden⸗ thaler Metallwerke Aetiengesell⸗ schaft“, Köln: Dem Wilhelm Norren⸗ berg, Köln, und dem Wilhelm Otto, Köln⸗Klettenberg, ist derart Prokura er⸗ teilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem zweiten Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Nr. 1472 bei der Firma „Amend Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. September und 6. Oktober 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 1, betreffend die Firma, ge⸗ ändert. Die Firma ist geändert in: „Manimit Chemische Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“. Nr. 1661 bei der Firma „Peter Weil & Coymp. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Die Vertretungsbefuanis des Liquidators ist peendet. Die Firma ist erloschen. MNr. 1774 bei der Firma „Kom⸗ missions⸗ Lagerhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Oktober 1922 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1, betreffend die „Firma der Gesellschaft, in § 6, betreffend Abtretung von Geschäftsanteilen, und in §. 7, betreffend Vertretungsbefugnis, ge⸗ ändert. mehrere Geschäftsführer * bestellt, so ist jeder allein berechtigt, die Geessellschaft zu vertreten. Kaufleute Theodor Oppenheimer und Bertold Leh⸗ mann, Köln, sind zu weiteren Geschäfts⸗ führern bestellt. Die Firma ist geändert in: „B. Lehmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. . Nr. 2639 bei der Firma „Wagner u. Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. August 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Nr. 2968 bei der Firma „Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktjengesellschaft
Sind
sichtsrats, fähigkeit des treffend. Verteilung d. s tantieme, § 20, betreffend Ausgabe von Eintritts⸗ und Stimmkarten an die zur Teilnabe an der Generalversammlung Berech zen § 21, betreffend Tagungsort treffend 4 versammlung, § 23, betreffend Generalversäͤmmlung, treffend Verteilung des Reingewinns, ab⸗ geändert, und § 29. betreffend Stimmen⸗ mehrheit bei Aenderungen des Gesellschalts⸗ vertrags gestrichen 8 G“ Fischer, Berlin, und das bisherige stell⸗ Vorstandsmitglied Wilbelm Horn, Berlin, sind zu ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern bestellt worden. Berliner, Carl Goetz, Berlin, und jur. Ernst Lincke, Hamburg, sind zu vertretenden Vorstandsmitgliedern bestel worden. 8 Thum, Berlin, ist durch Tod aus Der Vorstand Mitgliedern.
* 8 2
7 Zweign iederlassung Köln. mit der Maßgabe erteilt worden, berechtigt ist, in- Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit ei für die Zwelantede kaslung Köln bestellten Prokuristen zu zeichn 1 Vrgin 180n der Firma „Straus & mit
Cie. - . Köln: Durch Beschluß der
Haftung“, 1b Gesellschafterversammlung vom tober 1922 ist der Gesellschaftsvertrag in S
Mülheim: Frau Pauline Kagyser, geo. 8
versammlungsbeschluß vom 4. Juli 1922 sind von dem Gesellschaftsvertrag 8§ 13 betreffend Zusammensetzung des Vorstands und Bestellung von mitgliedern und Prokuristen, treffend Wahl des
nd 15,
§ 18,
er Gene alversammlu Beschlußfassun
er
ertretende
Leo Moritz dem Vor
Zusammensetzung
Zahl der Vorstan tellung sowie der Absch
verträge erfolgt durch einen Personalaus⸗ Aufsichtsrats, Widerruf der Bestellung obliegt.
chuß des
Ferner wird beka
Franz
20
en
Gesellschaft
2, betreffend das
Nr. 3736 bei der
Terjung Gesellschaft mit beschränkter Hastkung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. November 1922 ist das Stammkapital um 2 Millionen Mark auf 2 200 000 ℳ erhöht.ü Nr. 3740 bei der Firma „National⸗ bank für Deutschlaund Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Zweignieder⸗
lassung Köln“, Köl versammlungsbeschluß sind nachstehende Best sellschaftsvertrags geän die Firma, 8 Gesellschaft, § kapital, § 14, persönkich haft 8 bis 19, betreffend die Gesellschafter, §§. 21,
Panahnung §§ 46 Bilanz und
haupt die Nach dem vom 1. DFul Grundkapital durch. A
S
anze
Diese Erhöh 89 Grundkaprtal 600 Millionen Unternehmens Bank⸗ und Ha
werden. Das
ist und dem Josef Mülle
zu vertreten erm
bank . Aktien“, die Firm lassung in Köln in: „
auf Aktien wird bekanntgemacht: werden den Aktionä Handel und Indu mögen als Ganzes eine Aktie der neue Aktie und für Bank für Handel und wert von je 250 gegeben werden.
540 000 Aktien Zahl drei betragen. Der persönlich haftenden nur erfolgen unter
tenden Gesellschafter uü der Mitglieder des
lich haftenden Gese kanntmachung in den Die zwei Wochen vor legungstage gemäß dieser und der Tag
machungen der Gese Deutschen Reichs⸗ un
anzeiger
Filiale Cölu“, Köln: Durch General⸗
Vorsitzenden des betreffend Aufsichtsrats,
der
worden.
besteht aus mindestens zwei Die, Bestimmung über die des Vorstands, über die dsmitglieder, deren Be⸗
Rittershaus, Köln,
6, betreffend die Ge lung, geändert.
§ 2, betreffend den Zweck de 5, betreffend das Grund⸗ betreffend Eintritt neuer ender Gesellschafter,
betreffend den Aufsichtsrat, §§ 35, 40, 88 43, 44, de g die General⸗
Reingewinn,
Generalversammlungsbeschluß
auf den Inhaber lautende 1 Mark um 300 Millionen Mark erhöht
Mark. fortan ndelsge — kura von Wilhelm Walbröl ist erloschen. Dem Werner Köhler,
mit Beschränkung auf die b Köln dahin erteilt, daß sie gemäß des Gesellschaftsvertrags die Gesellschaft ächtigt sind. Die Firma der Hauptniederlassung in de9, 9 nmcormabker und National⸗ Kommanditgesellschaft
Nationalbank Kommanditgesellschaft Filiale Köln“.
strie, welche ihr Ver⸗
übertragen soll, dahin gewährt r Bank für 8 Industrie im Nennwert von 1000 ℳ eine
fl. drei Das Grundkapital zer⸗ faäͤllt in 50 000 Aktien über je 1200 und über, je 86 der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter soll in der Regel nicht weniger als
drei Vierteln der übrigen persönlich haf⸗
Einladung zu den Generalversammlungen, welche die Zeit, den Ort und den Zweck der Generalversammlung bezeichnen muß, erlassen der Aufsichtsrat oder die persön⸗
Bekanntmachung
nicht mitgerechnet we
Vorstands⸗ § 17, be⸗ Auf⸗ Beschluß⸗ § 19, be⸗ Aufsichtsrats⸗
L
ngen, 22, be⸗ ig der General⸗ orsit in
§ 26, be⸗
8
Otto
Dr.
Ludwig Dr. shen. tellt
stand ausgeschieden.
luß der Anstellungs⸗ auch der nntgemacht: Dem ist für die Gesamtprokura daß er
dem
inem anderen beschräukter 17. Ot⸗
Geschäftsjahr, und sellschafterversamm⸗
Firma „Heinrich
n; Durch General⸗ vom 17. Juli 1922 immungen des Ge⸗ dert: § 1, betre 58 er
8
haftenden bis 30, 37, 38,
persönlich 24 und 27
bis 48, betreffend sowie über⸗ atzung neu gefaßt. usgabe von 300 000 nden Aktien à 1000
ung ist durchgeführt. beträgt nunmehr
Gegenstand des Betrieb von schäften. Die Pro⸗ dem Otto Mölich ist Prokura iederlassung § 18
r, Köln N
Berlin ist ge⸗
auf der Zweignieder⸗ armstädter und
. ₰
„ Ferner Die neuen Aktien ren der Bank für
auf die Gesellschaft daß für je Handel und je sieben Aktien der Industrie im Nenn⸗ neue Aktien
Die
1000 ℳ.
Eintritt eines neuen Gesellschafters kann Zustimmung von
nd von drei Vierteln Aufsichtsrats. Die
llschafter durch Be⸗ Gesellschaftsblättern. muß mindestens dem letzten Hinter⸗ 33 erfolgen, wobei der Bekanntmachung Iden Alle Bekannt⸗ llschaft erfolgen im d Preußischen Staats⸗
hat sein Amt als Vors Der Kaufmann Gerrit Febonnes Skeitsr, Kö⸗ ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Köen. 1609, der Firma „Rheinische strie Aktiengesellschaft“, Thec Heintz ist durch Tod als Vorstand ausgeschieden. Dr. Kurt Reuter, Düsseldorf, ist zum stellvertretenden Vor⸗ stand bestellt.
Nr.
Zement⸗Indu
Röln:
Nr.
gesellschaft Köln:
Nr.
Privat⸗
Ferdinand
kura erteilt, daß Vorstandsmitglied rechtigt ist.
Nr. 4469 bei der Firma „Hornimport Aktiengesellschaft“, Köln: Dem Hein⸗ rich Weigel, Köln, ist derart Prokura er⸗ teilt, daß er in . Vorstandsmitglied oder mit einem weiteren Prokuristen vertretungsberechtigt „Stahl⸗ Handelsaktiengesellschaft“, 1 Schumannstr. 23. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Handel mit Stahl und Eisen 1 verwandten Gegen⸗ Gesellschaft Unternehmungen lässigen Form zu errichten, zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Grund⸗ kapital: 4 Millionen Mark. Robert Boch, Kaufmann, Bensberg. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 16. September 1922. Besteht der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder vertreten, doch kann der Aufsichtsrat einem oder jedem Vorstandsmitglied alleiniges Vertretungs⸗ Ferner wird bekanntgemacht: der stellung und der Widerruf der Vorstands⸗ mitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat.
Nr.
amdere
Die
Die kepita
gesells Dietr
Dietr hofen,
der
Gesel
der
bei
Revi Köln
weise und
vom
Fern liche
Unte Ordr
von
Nr. 3989 bei der Firina „Otto Fricke Aktiengesellschaft“, Köln: Otto Fricke
wird
aller Art ständen.
recht geben.
Aktien
Gründ
Bensberg 1 Münsterberg, Köln. sichtsrat 6 Münsterberg, Köln,
ralversammlu
stimmt machung 1 spätestens 14 Tage vor dem Tage der Versammlung, der Tag der Berufung und ag der Versammlung wird hierbei nicht mitgerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger unter Vordruck der und mit „Der Vorstand“ oder „Der sichtsrat“, je nachdem sie von ersterem oder letzterem ausgehen.
T
—
schrift
werden,
Nr. 4497.
schränkter Werthstr.
Nr. 4498:
beratun Verm Stammkapital: 100 000 ℳ. führer: Anton Gärtner und Peter Becker, Gesellschaftsvertrag bom 14. und 28. Oktober 1922. mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt 1 die Vertretung durch zwei Geschaftsführer kanntgemacht: G oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ machungen erfolgen durch den meinschaft mit einem Prokuristen.
Kaufleute,
4036 bei
4071
Die
ausgegeben
Deckung
und
Nickel,
Ernst Weber, Wiesbaden, ist derart Pro⸗ er gemeinsam mit einem
zur
9
4496.
und mit
Die
Bestimmung
Bestellung des
durch notarielles Protokoll.
l ist eingeteilt
Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ. Die Gruünder haben das ganze Grund⸗ kapital übemommen. Die Ausgabe der Nennwerte sind: Germaniabrauerei Aktien⸗ gesellschaft, Kölner Aktienbrauerei Aktien⸗ 8 Fabrikant ich, Heggen, Kaufmann Robert Bock, Fabrikdirektor
ist zum
der
chaft, Köln, und
bilden:
ich, Heggen. Ing Köln.
ist, durch
im
lschaftsfirma
Anmeldung der
Gericht von dem soren auch bei
dem
9.
Kohstoffen aller
Godesberg.
9. und 18. Okbober mehrere Geschäftsführer bestellt 8 folgt die Vertretung durch zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
er wird bekann
Bekanntmachungen den Deutschen Reichsanzeiger. 1 „Gärtner & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, tung“ Gegenstand des stand des Buchführungseinrichtung, Speditions⸗ Bei . 1 b Ueberwachung der Arbeiten durch Monats⸗ mit nme 1 18 abschlüsse und Bilanzaufstellung, Prüfung Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Einzelunterweisung i char Buchführung und Bilanzwesen, Steuer⸗ Vermögensverwaltungen. Geschäfts⸗
Köln, Norbertstr. 22.
rnehmens: nen und
Bilanzen,
und
Köln.
bekanntgemacht:
rst
bei der Firma . für Eisenbahnbedarf“, Nach dem Besch versammlung vom 4. das Grundkapital um 4 erhöht werden. durchgeführt. jetzt 8 Millionen Mark. bekanntgemacht: 1 auf den Inhaber und einen Nennbetrag von 1000 ℳ lauten, sind zum Kurse von 100 9% Maß daß die Uebernehmer 10 % des Nenn⸗ betrages zur 1 Kapitalerhöhung zu zahlen haben. ; 4426 bei der Fir Handelsbauk gesellschaft“”“, Köln: Der Bankbeamte Wiesbaden weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Dem
Se
Die Kapitalserhöhung ist Das Grundkapital beträgt
n
mit
emeinschaft
Fabrikdirektor Fabrikant Hermann enieur Lothar West Die Berufung der
ng erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat oder Vorstand, und zwar, wenn nicht im Gesetz etwas Abweichendes be⸗ einmalige Bekannt⸗ Deutsch
Einsicht
8
300 000 ℳ. Reinhold Siebel, Gesellschaftsvertrag Sind
„Aktien⸗
luß der General⸗ ptember 1922 soll Millionen Mark
wird
Ferner b die
euen Aktien,
der Maßgabe,
der Kosten der „Rheinische Aktien⸗
ma
ist zum
Vertretung be⸗
mit einem
ist. und Eisen Köln,
befugt, zu⸗
ist in jeder
Vorstand:
19 18
Vorstands erfolgt Das Grund⸗ in 4000 auf den
erfolgt.
Hermann
Max Auf⸗
ersten May
Den
Gene⸗
en Reichsanzeiger
der
Gesellschaft
„Chemikalia Agentur⸗ und Commission Gesellschaft mit be⸗ Haftung“,
Gegenstand I nehmens: der agentur⸗ und kommissions⸗ andel mit technischen Chemikalien
Köln,
des Unter
Art und die Be⸗
teiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: führer: Carl mann,
Geschäfts Kauf 1922. so er
tgemacht: Oeffent
and niedergelegt., kanntmachungen 8 Deutschen Reichsanzeiger.
schränkter Haftung“, Köln, Albertus⸗
Unter⸗ Auf⸗
Von den bei ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann genommen rüfungsbericht der der Handelskammer
von
erfolgen durch
durch
„Gemeinnützige Er⸗ schaft mit be⸗
erfolgen
Nr. 4499: 1 holungsheime, Gesell
straße 36. Gegenstand des Unternehmens: die Errichtung und Unterhaltung sowie der Betrieb von Erholungsstätten, um minderbemittelten Personen die Möglich⸗8 keit zur köoͤrperlichen und fefittigen bire s olung zu bieten. Der verfassungsmaßig
1 natsachliche Zweck der Gesellschaft ist ausschließlich gemeinnützig und dient der Förderung minderbemittelter Volkskreise. Stammkapital: 60 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Sparkassenrendant a. D. Heinrich Engelbert, Geistlicher, Köln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 11. November 1922. Ferner wird bekanntgemacht: Ockfentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Nr. 4500: „Allgemeine Liegen⸗ schafts Aktiengesell schaft“, Köln, Bayenstr. 65. Gegenstand des Unter⸗
wertung von bebauten und unbebauten Grundstücken für eigene und fremde Rech⸗ nung sowie die Vornahme aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte namentlich auch aller Vermittlungs⸗ und Treuhandgeschäfte, welche Grundbesitz und Hypotheken betreffen, sowie der Betrieb von Land⸗ und Forstwirtschaft in den Er⸗ trag fördernder Bewirtschaftung auf eigenem oder angepachtetem Grundbesitz oder aus sonstigem zum Genusse der Er⸗ zeugnisse abgeschlossenen Verträgen durch land⸗ und forstwirtschaftlich ausgebildete “ Grundkapital: 4 Millionen Mark. Vorstand: Direktor Heinrich Halm, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 4. Oktober 1922. Sind mehrere Vor⸗ standsmikglieder vorhanden, so vertreten entweder zwei Vorstandsmitalieder oder ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft. . wird bekanntgemacht: Das rund⸗ kapital ist zerlegt in 4000 auf den In⸗ haber lautende Aürtlen à 1000 ℳ. Der Vorstand 5 aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Außsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Die Bestellung und der Widerruf erfolgen zu notariellem Protokoll. Die Berufung der Cechrahe enagg der Aktionäre er⸗ folgt durch öffentliche Bekanntmachung. Die Bekanntmachung einen Generalver⸗ sammlung muß mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin in den Gesell⸗ schaftsblättern veröffentlicht sein. Bei Berechnung dieser Frist sind der Er⸗ der die .an n eh. altenden Blätter und der Lag der Ver⸗ sammlung selbst nicht mitzurechnen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger. Sie gelten als gehörig er⸗ gangen, wenn sie einmal ersolgt sind, es sei denn, daß das Gesetz oder die Satzung oder ein Generalversammlungsbeschluß eine mehrmalige Bekanntmachung an⸗ ordnet. Die Bekanntmachungen sollen in derselben Weise unterzeichnet werden, welche die Satzung für die Zeichnung der Firma der Gesellschaft vorschreibt. Er⸗ laßt der Aufsichtsrat die Bekanntmachung. so soll der Firma der Gesellschaft die Be⸗ zeichnung „Der Aufsichtsrat: und die Unterschrift des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats oder seines Stellvertreters hin⸗ zugefügt werden. Das Grundkapital ist von den Gründern übernommen. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nenn⸗ betrage. Gründer der Gesellschaft sind: Kaufmann Ernst Halm, Direktor Dr. Carl Hauke, Architekt Cuno Kockenberg, Kaufmann Wilhelm van Loosen. Kauf⸗ mann Adolf Richrath und Kaufmann Fritz Vogt, Köln. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats san Bankier Albert Bendix, Direktor Albert Berg und Kaufmann Edmund Halm, Köln. Von den bei der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem 11““ des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann beim Gericht Einsicht genommen werden.
Nr. 4501: „Iwav Internationale Waggon⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschräukter Hastung“, Köln, Ko⸗ mödienstr. 44. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Vermittlung von An⸗ und Ver⸗ käufen, ferner der gelegentliche An⸗ und Verkauf sowie die An⸗ und Vermietung von Eisenbahnmaterial jeglicher Art, ins⸗ besondere von Eisenbahnwaggons, Kessel⸗ „swagen, Güterwaggons Lokomotipen, Feld⸗ „bahnen sowie die Ausführung aller damit im Zusammenhang stöhgebeg Geschäfte. Stammkapital: 1 Million Mark. 8 „sschäftsführer: Arnold Zeller, Kaufmann, „Köln. Gesellschaftsvertrag vom 15. Juni und 2. November 1922. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ „Imachungen erfolgen durch den Deutschen
Reichsanzeiger. 8 1 „J. H. Koenigsfeld
Oeffentliche
Büchern,
in
Sind
ellt, so erfolgt vertretungsberechtigt.
Ferner Reichsanzeiger. Bo.
e*
Nr. 4502: feln Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ „Köln, Rheinaustr. 17. Gegen⸗
des Unternehmens: Betrieb eines und Agenturgeschäfts für eigene und fremde Rechnung und aller da⸗ mit zusammenhängenden Geschäfte. Die
ähnlichen oder gleichartigen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Stammkapital: 1 Million Mark. Geschäftsführer: Kauf⸗ leute Karl Koenigsfeld, Godesberg, und Wilhelm Roßbach, Köln Gesellschafts⸗ vertrag vom 2. und 13. November 1922. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein Ferner wird be⸗ Oeffenkliche Bekannt⸗ Deutschen
Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.
den Königsberg, Pr.
10. November 1922 bei Nr. Beurowitz
Walter Klein und dem Fraul Quednau in Königsberg i. Pr.
Die Firma lautet jetzt Friedrich Ka
— Albert Ziemer Die schafterin Anna Ziemer, geb. Heimann, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gesellschaft ist aufgel erloschen. delsge ist au die Albert Ziemer Aktiengesellschaft über⸗
nehmens: Erwerb, Verwaltung und Ver⸗ gegangen.
92182] Handelsregister des Amtsgerichts G zu “ Pr. G Lingetragen is Ab n
Eingetragen ist in Eö Dem Adolf Stoll in Einzelprokura erteilt; dem Fräulein Olga
ist Ge⸗
Cranz ist
erteilt. 2419 — Luise Knuth * uth.
ut in
amtprokura Bei Nr.
Neuer Inhaber Friedrich Knuth
Königsberg i. Pr. Der Frau Luise Knuth geb. Pohl, in Kö kura erteilt. Knuth ist erloschen.
nigsberg i. Pr. ist Pro⸗ Die Prokura des Friedcich
bei Nr. 310
92*
98
Am 11. November 1
ie öst. Die Firma ist
Das Handelsgeschäft, ist auf
Bei Nr. 2787 Emil Sauner⸗ baum —: Die Firma ist erloschen.
Am 13. November 1922 bei Nr. 3524 — Curt Rostek —: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 13. November 1922. Walter Rostek in Königsber i Pr ist in das Geschäft als persoönli aftender Gesellschafter eingetreten 1 Bei Nr. 3284 — Hans Koch —: Die Prokura der Martha Koch, geb. Holling⸗ ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Nr. 3933 Willy H. Müller. Niever⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr. (Hinden⸗ burgstraße 51 a). Inhaber Willy Her⸗ mnann Müller in Königsberg i. Pr.
Am 14. November 1922: Nr. 3931. Georg Horn, Agenturen. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr. (Trag⸗ heimer Kchagittaßs 71). Inhaber Georg Horn in Königsberg i. Pr. 6
vlr 3932. Tolßer. Silbermann & Co. Sitz in Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Königsberg i. Pr. (Ober⸗ laak 22 b). Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. August 1922. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe vor dem Eintritt des Kurt Peiser be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Gesellschafter: Paul Toller in Berlin und durt Peiser in Charlottenburg.
“ 308. Wenzel & Hibbeler. Sitz in Breslau, Ifeeicnisde e n Königsberg i. Pr. (Weißzgerberstraße 4). Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Auguft 1918. Gesellschafter: Max Wenzel und Georg Hibbeler in Breslau. Dem Robert Cichler in Breslau ist Pro⸗ kura erteilt.
Am 15. Novpember 1922 bei Nr. 3474 — Fritz Weißschtur & Co. —. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt Fritz Weißschnur. Der bisherige Gesellschafter Fritz Weißschnur ist alleiniger Inhaber der Firma..
Nr. 3935. Fritz Biermann. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr. (Vor⸗ städtishe Hospitalstraße 1/3). Inhaber Fritz Biermann in Königsberg i. Pr. Nr. 3936. A. Wolff & Co. Sitz: Königsberg i. Pr. (Bergplatz Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 10. November 1922. Gesellschafter: Alex Wolff und Jgnaz Wohl in Königs⸗
berg i. Pr. Nr. 3937,. A. ECnder. eer Königsberg i. Pr.
lessungsort: (Drummstraße 46). Inhaber Paul Haase
in Köniasberg i. Pr. Am 16. Fstt ar 1922 bei Nr. 81 — A. Andersch & Krüger —: Dem Walter Bornholz in Königsberg i. Pr ist Prokura erteilt. si eok fe.er 3013 Walter Ra⸗ blinski —: Dem Otto Büchler und der
lene Willutzki L“ i. Pr. ist Gesamtprokura erteilt.
88 3938. Artur Rosenthal. Ort der Niederlassung in Memel, Zweignieder⸗ lassung in Königsberg i. Pr. (Linden⸗ straße 31). Inhaber Artur Rosenthal in Memel. 1
Am 17. November 1922 bei Nr. 449 — C. H. Geisler jun. —: Die Prokura der Ida Gericke und des Kurt Plehn ist erloschen. Das Handelsgeschäft ist auf die C. H. Geisler jun. G. m. b. H. über⸗ geangen. Die Firma ist erloschen.
In Abteilung B am 11. November 1922 bei Nr. 94 — Königsberger Fleisch⸗ und Viehmarktsbank A. G. —: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Okiober 1922 abgeändert.
Bei Nr. 33. gesellschaft m. b.
95b 892
—
— Zement Vertriebs⸗ H. —: Carl Deich⸗ gräber ist als Geschäftsführer gus⸗ geschieden. Kurt Klau in Königsbem i Pr. ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokurg des Kurt Klau ist erloschen.
Am 13. November 1922 bei Nr. 385 — Nordische Kohlenhaudelsgesellschaft m. b. H., Zweigniederlassung Königs⸗ berg i. Pr. —: Albert Katschinsky ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Am 14. November 1922 bei Nr. 575 — Ostpreußische An⸗ und Verkaufs⸗ gesellschaft w. b. H. —: Durch Be⸗ schluß der Gesellschäafterversammlung vom 26. September 1922 ist das Stamm⸗ kapital um 1 900 000 ℳ erhöht. Es be⸗ träat jetzt 2 000 000 ℳ.
Bei Nr. 587 Osteha Ost⸗ europäische Handelsgesellschaft m. b. H. —: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Oktober 1922 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Philipp Wasner ist Liquidator.
Am 15. November 1922 bei Nr. 334 — Königsberger Kohlen & Koks⸗ handelsgesellschaft m. b. H. —: Durch
Beschluß der Gesellschafterversammlung
12
vom 27. Se
schaftsvertrag geändert. Die Gesellsch
wird, falls ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen und, falls mehrere Geschafts⸗ führer bestellt sind, durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschaftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei
Nr. 677.
Prokuristen bertreten.
Am 17. November 1922. C. H. Geisler jun., Gesellschaft m beschräukter Haftung.
berg i. Pr. (Wassergasse 5).
betriebenen Handelsgeschäfts. kapital: 600 000 ℳ.
Kon igsberg i. Pr. Königsberg i. Pr. ist kanntmachungen: Reichsanzeiger.
Dem Kurt Plehn i
Landsberg, Warthe.
s VBank, Filiale Landsberg⸗Warthe, ist fol vermerkt worden: Dr.
mitgliedern bestellt worden.
sind zu
stellvertretenden gliedern
bestellt worden. Leo
msgeschieden.
beschlossen. Laundsberg a. W., 17. November 1922. Das Amtsgericht.
Lanterbach, Hessen.
den
sei der Firma A. Fiuger und Comp. in Lauterbach, H.⸗R. A 51, eingetragen: Die Gesellschafterin Emilie Jost, geb. Finger, Witwe des Louis Jost in Lauker⸗ zach, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und an deren Stelle der Kaufmann Ludwig
Unton Hermann Jost in Lauterbach ein⸗
getreten.
Die Prokura des Ludwig Anton Her⸗ nann Jost in Lauterbach ist erloschen.
Lauterbach, den 17. November 1922.
Hessisches Amtsgericht. Leonberg. [92706] „Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ irmen Band I Blatt 220 wurde heute inter Nr. 87 eingetragen die Firma Ditzinger Carosseriewerke Schopf & Cie., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Ditzingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. No⸗ bember 1922 abgeschlossen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Automobilkarosserien für Personen⸗ und Lastfahrzeuge sowie sonstiger Fahrzeuge aller Art und der mit allen hierauf bezüglichen Fabrikationsgegenständen; die Gesellschaft kann sich jederzeit mit anderen Gesell⸗ schaften vereinigen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäfteführer ist Gottfried Schopf jung. Wagner in Ditzingen. „Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Der Gesellschafter Gottfried Schopf alt bringt in die Gesellschaft in Anrech⸗ nung auf seine Stammeinlagen ein die auf Markung Ditzingen gelegenen Grund⸗ stücke Parzelle Nr. 392/1l und 392/3, Wert 30 000 ℳ. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. n 20. November 1922. Amtsgericht Leonberg, Obersekretär Büttner.
Leonberg. [92705] Im Handelsregister für Einzelfirmen Bd. I Blatt 240 wurde heute eingetragen die Firma Otto Beyerle, Sitz in Weilderstadt, Inhaber Otto Beverle, Kaufmann daselbst, Handel mit Getreide und Futtermitteln engroz.
Den 21. November 1922.
b Amtsgericht Leonberg. Obersekretär Büttner.
imbach, Sachsen [92186]
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
Am 17 November 1922:
Auf Blatt 1049 die Firma Eisen⸗Ge⸗ fellschaft mit beschräukter Haftung in Wüstenbrand. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 10. August 1922 ahgeschlossen wopden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtunga einer Maschinenfabrik und damit zusammenhängender Anlagen. Die Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher Art ist der Gesellschaft gestattet.
Das Stammkapital beträgt zwei⸗ hunderttausend Mark.
Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Der Geschäftsführer hat die vor⸗ herige Zustimmung der Gesellschaftsver⸗ sammlum einzuholen, wenn es sich handelt um den Ankauf, die Veräußerung oder die Belastung von Grundstücken.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der In⸗
Hamel in
nieur Richard Edmund önau bei Chemnitz.
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch ee 888, 111I e 0 nur dur Deutschen 3
Am 18. November 1922: Auf Blatt 807, betr. die Firma Her⸗
plember 1922 ist der Gesell⸗
Sitz: Königs⸗ berg Gesell⸗ schaftsvertrag vom 23. September 1922. Gegenstand: E verb und Fortführung des bisher unter der Firma C. H. Geisler jun Stamm⸗ 1b Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer und, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei derselben vertreten. Geschafts⸗ führer: Kaufmann Karl Schimansky in
Prokura erteilt. Be⸗
rg. 3 [92696]
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 33 eingetragenen Commerz⸗ und Aktiengesellschaft,
Otto Fischer sowie das bisher stellvertretende Vorstandsmitglied Wilhelm Horn, beide zu Verlin, sind zu ordentlichen Vorstands⸗ Ludwig Berliner zu Berlin, Carl Goetz zu Berlin und Dr. jur. Ernst Lincke zu Hamburg Vorstandsmit⸗ 8 Moritz Thum ist durch Tod aus dem Vorstand In der Generalversamm⸗ ung der Aktionäre vom 4. Juli 1922 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der notariellen Beurkundung
1 [92697] In unser Handelsregister wurde heute
aft ns Lohrer in Oberfrohna.
Auf Blatt 535, die Herold in Oberfrohna ist erteilt: a) dem Kaufmann Johannes Herold, b) dem
Wij
Kaufma frohna.
Amtsgericht Limbach, Sa., den 20. November 1922.
Linz, Rhein. In das
unter Nr.
schaft Klut
it 153 die ofsene Handelsgese
kunstgewerblicher Zei beide in Linz a. Rh.,
Die Gesellschaft 1920 begonnen. sellschaft alle
n in berechtigt.
Das Amtsgericht. Lübben, Lausitz. Die unter Nr. 165 registers A eingetragene „Schröder Lübbener
des Firma Ott
Amtsgericht Lübben den 11. Novemder 1923. Lüchow. “ Im hiesigen Handelsregister
eingetragenen
Gemeinnützigen Bau
in Wustrow das Fol Der Hotelbesitzer Wustrow und der daselbst berufen.
gende eingetragen Albert Kranz
8 als Gese In deren Stelle sind der Pro und der Lohnbuchhalter Heinrich Nicola in Wustrow zu Geschäftsführern bestellt Amtsgericht Lüchow, 6. 11. 1922. Mannheim.
Zum Han Firma „Albert Merikofer
schaft mit beschränkter Haftu
Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim. [92190] Zum Handelsregister B Band XVIII O.-⸗Z. 41 Firma „Mannheimer Metallgießerei Lutz & Müller Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:
Der E “ ist durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. November 1922 hinsichtlich der Firma geändert. Die Firma lautet jetzt: „Mannheimer Metallgießerei Müller 8 „Merck, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Georg Merck, Fabrikant, Feudenheim, ist als Geschäfts⸗ führer bestellt. Maunheim, den 20. November 1922.
Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim. [92191] Zum Handelsregister B. Band XXII O.⸗Z. 14, Firma „Vertriebsgesellschaft für Industriebedarf Rehn & Co. mit beschränkter Haftung“ in Mann⸗ heim, wurde heute eingetragen: Die Fassung des § 4 des Gesellschaftsvertrags ist durch den Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. November 1922 aufgehoben und durch folgende Be⸗ sehrns ersetzt: Die Dauer der Gesell⸗ chaft ist unbestimmt.
Mannheim, den 2. Novemher 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim. [92193] Zum Handelsregister B Band XAXIII O.⸗Z. 2, Firma „Nast Ingenieurbüro Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Mannheim, Zweignieder⸗ lassung, Hauptsitz Saarbrücken, wurde heute eingetragen:
Ingenieur Josef Link, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
Mannheim, den 20. November 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim. [92194] Zum Handelsregister B Band XXIII O.⸗Z. 31 wurde heute die Firma „Rhein⸗ union, Trausport⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mann⸗ heim, Zweigniederlassung, Sitz: Duis⸗ burg⸗Ruhrort, eingetragen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag der Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung ist am 16. Juni 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausübung der Schiffahrt guf dem Rhein und seinen sämtlichen An⸗ chlußgewässern, die Uebernahme von Ver⸗ retungen in⸗ und ausländischer Rbein⸗ und Seeschiffahrtsfirmen, An⸗ und Ver⸗ kauf, Mieten und Vermieten von Schiffen und Danwfern, Erwerben oder Pachien von Umschlagseinrichtungen bzw. Grund⸗ stücken und Ausführung aller Geschäfte, die mit dem Schiffahrtsbetriebe mittelbar oder unmittelbar in Verbinduna stehen. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Otto Wiesemann, Georg Eidens, beide Kaufleute in Duisburg⸗Ruhrort, Fritz Thomas, Kaufmann, Mannheim, sind Ge⸗ schäftsfübrer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer allein vertretungsberechtiat. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Mannheim, den 20. November 1922
mnann Engelmann Nchf. in Limbach:
ist erteilt dem Kaufmann Kurt a
Firma Ernst etr.: Prokura Erich
Willy Arthur Quellmalz, beide in Ober⸗
- 8 [92708] Handelsregister A ist heute
mann & Henze in Linz a. Rh. und als deren Inhaber: 1. Maler⸗ meister Karl Klutmann, 2. Maler und chner Fritz Henze, eingetragen worden. hat am 1. Januar unen. Zurx Vertretung der Ge⸗ ist jeder Gesellschafter für sich
Linz a. Rh., den 30. Oktober 1922.
[92713] Handels⸗
2 Elektro⸗ Motoren⸗Bau in Lübben ist erloschen.
[92714] 4217 9 b „ Ab⸗ 1 teilung B ist heute bei dem unter Nr. 29 In das Handelsregister ist heute ein⸗
verein Wustrow i. H. G. m. b. H. 1.
in Prokurist Albert Henne, rer ab⸗
kurist Wilhelm Jockenhöfer in Schreyahn
1 1 [92192] delsregister B Band VII O.⸗Z. 19, 3. auf Blatt 373, betr. die Firma Gesell⸗ ng“ in Manuheim, wurde heute eingetragen: Das Stammkapital ist gemäß dem be⸗ reits durchgeführten Beschlusse der Gesell⸗ schafter vom 9. Oktober 1922 um 960 000 Mark erhöht und beträgt jetzt 1 000 000 ℳ. Mannheim, den 20. November 1922.
M arienburg, Westyvr. 272 In unser Handelsregister ₰ ist heu
Zweigniederlassung Marienburg“
nn
Gesellschaft ausgeschieden, die Gesellscha
Firma. Die Marienburger Zweigniede lassung ist aufgehoben. Unter Nr. 476 1 neu eingetragen die Firma Pernica Eisen⸗, Metall⸗
U- produkten⸗Groshandlung“
mit
Marienburg. Marienburg, den 13. November Das Amtsgericht.
In unser
stein, Kaufmann in Marienwerder, Hein rich Gurowski, Kaufmann in werder. Offene Handelsgesellschaft. 0 begonnen.
Marienwerder, Westpr., den 17. November 1922. Das Amtsgericht.
Marknenkirchen.
1“
[921
getragen worden: auf Blatt 284, betr. : Eduard Enders & ECo. j doß der Instrumenten macher August Eduard Enders in Erlbach ausgeschieden und der Instrumentenmacher Erich Alfred Enders in Erlbach jetzt Inhaber ist und 1das Handelsgeschäft unter der bisherigen i Firma allein weiterführt. 22,. auf Blatt 322, betr. die Firma Max Adler in Erlba Prokura ist erteilt dem Handlungsgehilfen Arnold Alfred Uebel in Erlbach. 85 auf⸗
mann Hermann Pohl in Erlbach aus⸗ geschieden und der Kaufmann Werner Zöffel in Erlbach jetzt Inhaber ist. 4. auf Blatt 374 die Firma C. A. Hoyer in Markneukirchen und als deren Inhaber der Bogenmacher Carl Willy Hover in Markneukirchen. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Herstellung von Geigenbogen und Handel mit Musik⸗ instrumenten aller Art und Saiten. auf Blatt 375 die Firma Paul Seckendorf in Markueukirchen und als deren Inhaber der Fabrikant Paul Hermann Seckendorf in Markneukirchen. Angegebener Geschäftszweig: Spezial⸗ fabrikation von Bestandteilen für die Musikinstrumentenindustrie und Handel 88 11 376 die F 3. au a ie Firma Emil Reinhold in Markneukirchen und als deren Inhaber der Kaufmann August Emil Reinhold in Markneukirchen. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Saiten und Handel mit Musikinstru⸗ men ten. Amtsgericht Markneukirchen, am 19. November 1922. Meerane, Sachsen. Auf Blatt 35 des Handelsregisters, die Firma C. J. Bemmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Seiferitz betr., ist heute eingetragen worden: Der 111 ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. November 1922 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage dahin abgeändert worden, daß, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ 8 Zum W ist weiter der Kaufmann Paul Kr. b Meerane bestellt. “ Amtsgericht Meerane, den 17. November 1922.
mann Pohl in Grlbach, daß der
[92198]
Merseburg. [92723) Im Handelsregister A Nr. 60 ist bei der Firma Friedrich Stollberg, Merseburg eingetragen: Das Handels⸗ geschäft ist auf den Buchbändler Ernst Schnelle sen. in Bad Pyrmont über⸗ gegangen, der das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fortführt. Dem Buch⸗ bändler Ernst Schnelle jun. in Merseburg ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Merseburg, den 16. November 1922, Minden. Westf. [92199] In unser Handelsregister B Nr. 90 ist bei der Firma F. C. Kiel Aktien⸗ gesellschaft in Minden eingetragen: Dem Aufsichtsrat steht das Recht zu, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestelli sind, einzelnen Mitgliedern die alleinige Vertretung der Gesellschaft zu übertragen.
folgendes eingetragen worden: Zu Nr. 458 bei der Firma „Nitsch Co. Elbing
Der Kaufmonn Franz Pernica ist aus der
ist anfgelöst, der bisherige Gesellschafter Arthur Nitsch ist alleiniger Inhaber der
„Franz u. Roh⸗ Produ dem Sitze in Marienburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Franz Pernica in
Marienwerder, Westpr. [92196] ser Handelsregister Abteilung A Nr. 290 ist eingetragen Rosenstein und Gurowski Mariruwerder. Persönlich haftende Gesellschafter sind Casper Rosen⸗
Marien⸗ Die Gesellschaft hat am 17. November 1922 b en. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
97]
die Firma n Erlbach, 1.
sillheim, Baden.
te deutsche Diskontogesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, Depositenkasse Müll⸗ heim wurde heute eingetragen: Die Pro⸗ kura des German Flierl und des Dr. Ernst Mandel ist erloschen. Christian Lorenz in Mannheim ist zum Prokuristen derart bestellt, daß er berechtigt ist, ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied, einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.
Müllheim, den 16. November 1922. Badisches Amtsgericht. Münster, Westf. [92202] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 252 68 heute die Firma Textil⸗ handelsgesellscheft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Münster ein⸗ getragen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung des Geschäfts der bisherigen Textilwarengroßhandlung August Bauer in Horstmar, Beteiligung san ähnlichen Unterneh mungen und Ab⸗ wicklung von Geschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 1 400 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist Fabrikant August Bauer in Münster. Der Gesellscheftsvertrag ist am 30. September 1922 festgestellt. Dem Kaufmann Bernhard keinermann zu Dülmen ist Prokura erteilt. Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Stamm⸗ einlage des Fabrikanten August Bauer besteht in dem Vermögen der früheren Firma August Bauer zu Horstmar nach dem Stande der Uebernahmebilanz am Juli 1922. Der Wert dieser Einlage
beträgt 1 381 000 ℳ. Münster i. W., den 10. November
952 Das Amtsgerich b
Münster, Westf. [92204] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 1227 ist heute zu der Firma „Veeita, Vereinigte Cigarren⸗ und Tabak⸗ Industrien L. Dettmer und Cie., Zweigniederlassung Münster i. W.“ eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Münster, den 15. November 1922. Das Amtsgericht.
ft
F⸗
st
—
Im hiesigen Handelsregister B 82 ist eingetragen, daß die Firma Heinrich Kleeue, Gesellschaft mit beschränkter
8 Zum Handelsregister B O.⸗Z. 15: Süd⸗ In das Handelsregister A ist am 9. 822
vember
1922 bei der Firma „Franz Sturm,
vormals Ernst Bonte“ zu
Nordhausen (Nr. 759 des Registers) irma ist abgeändert in 1 2
eingetragen: Die F „Franz Sturm7. Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausen. [92213]
In das Handelsregister A ist am 18. November 1922 bei der Firma „Her⸗ mann Wolf zu Nordhausen“ (Nr. 781 des Registers) eingetragen, daß die Firma in „Hermann Wolf, Grke Nord⸗ häuser Spielwarenfabrikation“ ab⸗ geändert ist.
Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausen. In das Handelsregister B ist am 18. November 922 bei der Firma „Wal⸗ purgis Film⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Nordhausen“ (Nr. 87 des Registers) eingetragen, daß durch Gesellschaflerbeschluß vom 26. Junt 88 die aufgelöst und der isherige Geschäftsführer Felix L Liquidator bestell n. Amtsgericht Nordhausen.
—
[92215]
Nürnberg. [92216] Handelsregistereinträge. Dr. Siegfr. Guggenheimer Aktiengesellschaft in Aüehbee. In der Generalversammlung vom 12. Oktober 1922 wurde eine Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 5 000 000 ℳ und um weitere 5 000 000 ℳ durch Ausgabe von 10 000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ beschlossen. Beide Er höhungen sind erfolgt. Das Grundkapite beträgt nun 15 000 000 ℳ und ist ein geteilt in 15 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 125 % ausgegeben. In der gleiche Generalversammlung und durch Aufsichts⸗ ratsbeschluß vom 28. Oktober 1922 wurden entsprechende Aenderungen des § 4 der Satzung beschlossen. G 2. Gustav Bark &£ Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschaft hat sich
durch Gesellschafterbeschluß aufgelöst und
ist in Liquidation getreten. Zu Liqui⸗
Haftung in Münster, erloschen ist. Münster i. W., den 16. November 1922. “ Das Amtsgericht
——
Münster, Westf. [92203] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 1354 ist heute eingetragen die Firma Cosack u. Cie. Zweigniederlassung Münster i. W. Persönlich haftende
₰
wurde eine Erhöhung des
datoren sind bestellt die Kaufleute Georg offmann und Karl Wolfinger in Nürn⸗ erg. 1 3. J. Künzler, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Nürnberg: n der Gesellschafterversammlung vom 14. Oktober 1922 bzw. 7. November 1922 Stammkapitals
um 950 000 ℳ auf 1 000 000 ℳ und eine
Aenderung des Gesellschaftsvertrages nach
Gesellschafter sind der Kaufmann Dr. med. Georg Peusquens und der Kaufmann Philipp Steinbach, beide in Düsseldorf.
Kommanditgesellschaft seit 17. Mai 1904 mit fünf Kommanditisten. Münster i. W., den 17. November
1922. Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [92201] ist heute zu der Firma B. Schemmel in Münster der Kaufmann Karl Gotz in Münster als Prokurist eingetragen. Münster i. den 18. November i
1922. Das Amtsgericht.
2* S.,
Naumhbhurg, Saale. [92207] „Im Handelsregister A ist unter Nr. 655 die Firma Beruhard Hofmann in und als deren Inhaber der Molkerei⸗ f besitzer Bernhard Hofmann daselbst einge⸗ tragen.
19 enndusg a. S., den 10. November Das Amtsgericht.
Naumburg. Saale. [92206] Im Handelsregister A ist unter Nr. 277 bei der Firma A. Vogel in Naumburg a. S. folgendes eingetragen: Dem Bank⸗ beamten Nudolf Bischoff in Naumburg a. S. ist Prokura erteilt.
Naumburg a. S., den 15. November
1922 Das Amtsgericht.
Naumburg, Saale. 1
In das Handelsregister A ist unter Nr. 468 bei der Firma Raykowski K& Co., Naumburg a. S., folgendes ein⸗ getragen: Der Kaufmann Walter Stephan in Naumburg a. S. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Der Kaufmann Paul Ravpkowski in Naumburg a. S. ist
4.
Der Vorstand besteht aus den Fabrik⸗ besivern Oskar Kiel sen. und jun. in Minden, von denen jeder allein die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Minden, 20 November 1922. Das Amtsgericht.
Mühlhansen, Thür. [92726] In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen Abt. A am 10. November 1922: In das bisher von dem Fleischermeister Robert Richter unter der Firma Robert Richter, Mühlhausen Th. betriebene Geschäft sind der Fleischermeister und Kaufmann Franz Richter und der Fleischer Albin Richter in Mühlhausen, Th., als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die damit entstandene „offene Handelsgesellschaft“ wird unter unver⸗ äanderter Firma fortgeführt.
Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. I
aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Nordhausen.
26. Oktober Weller vormals A. Nordhausen eingetragen, daß der Kaufmann Gustav Linsel in Nordhausen in das Geschäft als eng; haftender Gesellschafter einge⸗ reten offene Handelsgesellschaft am 1. Juli 1922 begonnen hat. Die Firma ist in „Georg Weller, Inh. G. Weller Linsel“ geändert. Die alte Firma ist ge⸗ 5 Die neue Firma ist unter es
1e a. S., den 15. November
Das Amtsgericht.
1 ([92214] Handelsregister A ist am 1922 bei der Firma Georg Glaubrecht zu (Nr. 294 des Registers)
In das 8
in
ist und die dadurch begründete
& G.
— Nr. 837 Registers neu eingetragen. 8
Amtsgericht Mühlhausen, Th.
Amtsgereicht Nordhausen. 8
88 5
Als weiterer Gesellschafter ist eingetreten der Fabrikant 4 August Wethau (am Mertendorfer Bahnbofe) is
& Sahm.
Geschäft ist in schafters Louis Rotblit, K. in im gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten übergegangen, Firma Louis Rotblit weiterführt. bisberige Firma Prokurg des Feli
berg: Die Gesellschaft ist aufcelogh das
Kommanditgesellschaft Filiale Hauptniederlassung in Berlin: Der Ge⸗ 1I
922o;] 8- 17. Februar 1900, 1903
und des Unterneh mens 9. von Bank⸗ und Hande Grundkapital
und ist eingeteilt in 50 000 Stück Aktien über
en lautend. wird vertreten entweder durch zwei persön⸗ lich baftende Gesellschafter 1 einen persönlich haftenden Gesellschafter
Fersenne haftende Gesellscha Fritz Heinrich Hincke, Generalkonsul in
Strube in Bremen Dr. Hjalmar Schacht Emil er Andreae, sämtlich Bakndirektoren in
₰ Bankdirektor ottenbur⸗ kri
nghabe des eingereichten Protokolls be⸗ sc0os
n. Jeder der beiden bestellten Ge⸗
chäftsführer ist nun für sich allein zur
Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die neuen Einlagen werden leistet, “ Künzler und Heinrich Klein je
r auf Gründung
G b Warenvorräte im W „Im biesigen Handelsregister A Nr. 486 2. E“
n in der Weise ge⸗ daß die beiden Gesellschafter F einbringen: 1. die Kückgabe der der Gesellscha darlehensweise
Forderung daft bei der überlassenen von 220 949 ℳ die aus Warenverkaufen entstandenen Lorderungen zu 621 444 ℳ und 3. ein ostscheckguthaben zu 107 607 ℳ. Diese acheinlagen wurden von der Gesellschaft m Gesamtwerte von 950 000 ℳ über⸗
nommen, wodurch die Stammeinlagen als geleistet gelten.
4. Gögel & Beyer in Nürnberg: alleinvertretungsberechtigter
Sahm in Nürnberg. Die Firma t geandert in: Vereinigte Schäfte⸗ abriken Nürnberg, Gögel, Beyer
5
5. Walther & Rotblit in Nürn⸗
den Alleinbesitz des Gesell⸗ „Kaufmann, früher ondon, nun in Nürnberg, samt allen bisherigen Geschäftsbetriebe be⸗ der es der ist erlosch bens He ist erloschen, ebenso die okurg Felix Walther. 6. Darmstädter und Nationalbank auf Aktien Nürnberg,
unter
Nürnberg in lischaftsvertrag ist am 16. August 1898 tgestellt und geändert am 7. Mäͤärz . 20. Juli 1901
pril 1903, 4. Juli 1903, 6. Jull 18. März 1905, 24. Oktober 1905
April 1906, 8. November 1906, Juni 1908, 18. November 1919 März 1920, 2. August 1920, April 1921, 26. November 1921 17. Juli 1922. Gegenstand
der Betrieb indelsgeschäften. Das beträgt 600 (00 000 ℳ je 1200 ℳ und 540 000 Stüch über je 1000 ℳ. sämtliche 9 Die Gesellschaf
ktien
oder durch
Gemeinschaft mit einem Prokuristen. fter sind: jur.
remen, Dr.
August Wilhelm Jakod Goldschmäͤbi Wittenberg, rlin, Dr. jur. Karl i in rlin⸗Westend, Bernha rd. Bankdirektor in Ebar. Bodenheimer, in Berlin, Dr. juc. Arthus