1922 / 269 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Stammeinlage in die Gesellschaft ein⸗ gebracht. Wiesbaden, den 10. November 1922 Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. [92262] In unser Handelsregister A Nr. 1649 wurde heute bei der Firma „Hotel Wil⸗ helma Georges Giffaut“ eingetragen, daß das Handelsgeschäft auf die Attien⸗ getellschaft in Firma „Hotel Wilhelma Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Wies⸗ baden übergegangen ist. Gleichzeitig ist in unser Hancelsregister B unter Nr. 579 die Aktiengesellschaft „Hotel Wihelma Aktiengesellschaft“ mit bem Sitze in Wiesbaden eingetragen worden. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Betrieb des Hotels Wilhelma in Wiesbaden, Sonnenberger Straße Nr. 2, sowie der Betrieb ähnlicher Unternehmungen oder die Beteiligung an solchen, Betrieb von Handelegeschäftfen aller Art soweit sie in das Hotelgewerbe fallen, webesondere Weinhandel. Das Grund⸗ kapital beträgt 7 000 000 ℳ. Zum Vor⸗ stand ist der Hoteldirektor Gustav Haeffner in Wiesbaden bestellt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. September 1922 fest⸗ gestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Mitglieder oder durch ein Vorstancsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist befugt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur Alleinvertretung zu er⸗ teilen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Bestellung, der Widerruf der Bestellung und die Festsetzung der Zahl der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Generalversamm⸗ lung wird durch den Aufsichtsrat oder in den gesetzlich vorgesehenen Fällen durch den Vorstand einberusen. Die Einberufung erfolgt durch Veröffentlichung im Reichs⸗ anzeiger mindestens 17 Tage vor dem Tage der Versammlung; der Tag der Be⸗ rufung und der Tag der Generalversamm⸗ lung wird nicht mitberechnet. Gründer sind: 1. der Kaufmann Georges Giffaut zu Paris, 2. der Bankdirektor Jaques Georges Levy in Saarbrücken, 3. der Großindustrielle Josef Clauzel in Paris, 4. der Großindustrielle Hugh Emile Fenchelle zu Paris, 5. der Kausmann Friedrich Vogelsang zu Wiesbaden. Die Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Zu Mitglievern des Aufsichts⸗ rats sind destellt die Gründer zu 2, 3 und 4. Die Aktien sind Inhaber⸗ aklien zu je 1000 und zum Nennwert ausgegeben. Der Gründer Georges Giffaut bat gegen Gewährung von 6000 Aktien in die Gesellschaft als Sacheinlage das in Wiesbaden, Sonnenberger Straße 2, ge⸗ legene Hotel Wilhelma mit allem Zu⸗ behör einschließlich dem auf dem Grund⸗ stück betriebenen Hotelgeschäft derart ein⸗ gebracht, daß Lasten und Nutzungen, rüͤck⸗ wirkend vom 1. Januar 1922 ab, auf die Gesellschaft übergeben. Zu den über⸗ nommenen Lasten gehören in erster Linie die im Gesellschaftsvertrage aufgeführten, auf dem Hotel eingetragenen Hvpotheken zum Gesamtbetrage von 1 2.0 000 ℳ. Von den mit der Anmeldung überreichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsberichte des Vorstands, des Aufsichts⸗ ra’s und der Revisoren, kann bei dem Ge⸗ icht Einsicht genommen werden; von dem Prüfungsbericht der Revisoren außerdem ke der Handelstammer zu Wiesbaden. iesbaden, den 13. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. [92263] In unser Handelsregister A Nr. 542 wurde heute bei der Firma „P. A. Stoß Nachfolger Inhaber Max Helfferich Spezialhaus für ärztlichen und Krankenhaus⸗Bedarf“ in Wiesbaden eingetragen, daß dem Fraͤulein Maria Bilke und dem Kaufmann Ludwig Wagner, beide in Wiesbaden, Gesamtprokura er⸗ teilt ist. wWwiesbaden, den 15. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Mlesbaden. [92266] In unser Handelsregister B Nr. 3 wurde heute bei der Firma: „Elekrizi⸗ tüts⸗Aktiengesellschaft vorm. C. Buchner“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen, daß die Prokura des Friedrich Köddermann erloschen ist. Nach dem bereits durchgeführten Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 3. April 1922 ist das Grundkapital um 260 000 erhöht. Es beträgt jetzt 850 000 ℳ. Durch denselben Beschluͤß der außerordentlichen Generalversammlung ist der Gesellschaftsvertrag geändert im § 3, betreffend Höhe des Grundkapftals, Umwandlung und Uebertragung der Aktien, 22, betreffend Verteilung des Rein⸗ winns. § 9, betreffend Bestellung des Vorstands, § 11, betreffend die Vertretung, 5 8 ist weggefallen. Jedes Vorstands⸗ mitglied ist allein zur Vertretung be⸗ rechtigt. Fiedrich Köddermann ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Bestellung und Entlassung der Vor⸗ standsmitglieder er olgt fortan durch die Generalversammlung nach Anhörung dee Aufsichtsrats. Die neuen Atlien sind Namensaktien und zum Kurse von 100 % ausgegeben Wiedbaden, den 15. November 1922. Das Amtsgericht.

Wiesbaden. [92264] In unser Handelsregister B Nr. 580 wurde heute eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „„Niedermayr & Co. Gesellschaft mit

8 8 8 36 8

8

in Wiesbaden eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Ver⸗ kauf sowie die Verwertung von Rohpro⸗ dukten und Fertigfabrikaten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmaun Wilhelm Nieder⸗ mayr zu Wiesbaden bestellt. 2. schaftsvertrag ist am 24. August 1922 fest⸗ gestellt.

Wiesbaden.

Gesellschaft von Langenschwalbach nach Wiesbaden wurde heute in unser Handels⸗ register „Töchterheim Margaretha, Gesell⸗ schaft mit

erner der cetragen. - b ist die Schaffung eines Heims für Paus⸗

töchter, die sich namentlich zum Zwecke des Schkulbesuchs in Wiesbaden aufhalten.

Reerink Gesellschaftsvertrag

vom 3. August 1922 geändert.

wurde heute bei der Firma „Kurpension Wickel Gesellschaft mit beschränkter

eingetragen, daß die Firma durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom

Mnelenz Gesellschaft mit beschränkter

Kasftung“ geändert worden ist. Wickel ist ausgeschieden

schaftsvertrag geändert: § 4 (Höhe und

Der Gesell⸗

Die Bekanntmachungen erfolgen

durch das Wiesbadener Tageblatt.

Wiesbaden, den 15. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

[92260]

Insolge Verlegung des Sitzes der

unter Nr. 581 die Firma

mit beschräukter Hastung“ Sitze in Wiesbaden ein⸗ Gegenstand des Unternehmens

dem

Das Stammkapital beträgt 20 000 Zur Geschäftsführerin ist Fräulein Anna in Wiesbaden bestellt. Der ist am 24. Juli 16. September 1916 festgestellt und durch Beschluß der Gesellschafterversammlung

Wiesbaden, den 16. Nopember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. B [92265] In unser Handelg egister B Nr. 547.

Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden

17. September 1922 in „Kurpension Felip und an dessen Stelle der Hotelier Heinrich Muelenz in Wiesbaden zum Geschäftsführer bestellt. Wiesbaden, den 17. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wolsfach. [92269] Im Handelsregister B1 O.Z. 1 wurde bei der Firma „Verein für chemische Industrie Mainz, Zweizgnieder⸗ ssung Vergzell, Fabrik Wittichen“, elngetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. Mai 1922 ist § 28 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Stimm⸗ recht) geändert. Nach dem Beschlusse der außerordenklichen Generalversammlung vom 29. August 1922 soll das Grund⸗ kapital um a) sechs Millionen Mark durch Ausgabe von 6000 auf den I baber lau⸗ tenden pom 1. Januar 1922 ab dividen⸗ denberechtigten Stammaktien im Nenn⸗ betrage von je 1000 und b) um wei⸗ tere 500 000 durch Ausgabe von 500 auf den Namen lautenden vom 1. Sep⸗ tember 1922 ab dividendenberechtigten, im übrigen aber mit den bereits bestehenden Vorzugsaktien Lit. B Nr. 1—500 voll⸗ kommen gleichberechtigten Vorzugsaktien im Nennbetrage von je 1000 erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 28 000 000 Mark. Die Ausgabe der Stammaktien erfolgt zum Kurse von 250 % und der Vorzugsaktien zum Parikurse. Durch Beschluß der Generalverlammlung vom 29. August 1922 sind von dem Gesell⸗

Einteilung des Grundkapitals). § 7 Ab⸗ satz b und § 28 Abs. 1 (Numerjerung der Vorzugsaktien). § 10 a wurde § 11, der bisherige § 11 wurde § 12 mit Aen⸗ derung (Ernennung und Entlassung des Vorstands und Festsetzung seiner Bezüge), der bisherige § 12 wurde § 13 und § 13 wurde § 14, der bisherige § 14 siel weg; §5§ 16, 17,119 Ziffer 3 und § 20 (Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats, Zusammensetzung, Aufgabenkreis und Bezüge), in § 30 letzter Absatz: Aenderung der Stimmabgabe bei Wahlen (auch durch Zuruf), in § 31 a Absatz 1 (Aenderung der Ziffernfolge), in § 33 (Hinzufügung eines Absatzes 5) Abschreibungen § 34 (Ziffern 2 bis 4 fallen weg, dementsprechende Aenderung der Ziffernfolge, Aenderung der bisherigen Ziffer 7). Auf die eingereichte Urkunde wird verwiesen. Die neuen Vorzugsaktien haben zwanzigfaches Stimmrecht. Wolfach, den 17. November 1922. Das Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ rtegister.

Balingen. 192451] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Komsumverein Hesel⸗ wangen & Umgegend, e. G. m. b. H. in Heselwangen eingetragen: In der außerordentlichken Generalver⸗ sammlung vom 23. Oktober 1922 wurden §§ 44 und 46 des Statuts dahin geän⸗ dert, daß die Haft umme für einen Ge⸗ schäftsanteil nunmehr 2000 beträgt. Den 21. November 1922. Amtsgericht Balingen. Obersekretär Wagner. 8

Balingen. 3 [92452] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaftsdruckerei Ebingen, e. G. m. b. H. in Ebiugen eingetragen: Der Aufsichtsrat hat am 26. Oktober 1922 an Stelle des verst. Vorstands⸗ mitglieds Jakob Beck zum stellvertr. Vor⸗ stands mitglied bestellt: Gustav Palm, Kaufmann in Ebingen. Den 20. November 1922. 8

1““

Bergen, Rügen. [92454] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 89 die Genossenschaft „Göhrener Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftvflicht“ mit dem Sitz in Göhren ein etragen. Die Satzung ist am 16. Oktober 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ge⸗ währung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftebetrieb, die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Svparsinns, nebenbei die gemeinschaftliche Beschaffung landwirt⸗ schaftlicher Betriebem el und der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Vorstands⸗ mitglieder sind: Paul Equitz, Villen⸗ besiter, Richard Miesterfeldt, Landwirt, Wihy Emmel, Gemeindesekretär, sämtlich in Göhren. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genostenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstands nilgliedern m Pommerschen Genossenschaftsblatt, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversamn klung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Wille serklärung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitalieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Haftsumme 5000 ℳ. Sen der Geschäftranteile 400. Das Geschättsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. b Ferner ist in das Genossenschaftsregister eingetragen: Beider Genossenschaft „Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse c. G. m. b. H.“ in Casnevitz: Ceegenstand des Unternehmens ist auch der Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1922 ist an die Stelle des alten Statuts eine neue Satzung getreten. Abgeänd rt sind insbesondere: § 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens), § 14 (Haft⸗ summe), § 37 (Höhe und Höchst ahl der Geschäftsanteile), § 38 (gesetzliche Rück⸗ lage), § 39 (Betriebsrücklage), § 43 Z. 3 (Abschlußbilanz), § 45 (Verzinsung der Geschäftsguthaben). Webermeister Anton Perssen und Gastwirt Wilhelm Jonas sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihre Stelle sind Lehrer Karl Ernemann und Lehrer Burqghard Schacht, beide in Casnevitz, in den Vorstand gewählt worden. Haftsumme jetzt 5000 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile 400.

Bei Nr. 3 „Genossenschafts⸗ Molrerei Wiek auf Rügen, e. G. m. u. H.“: Die Satzung ist im § 3 (Konventionalstrafe) geändert worden durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1922.

Bei Nr. 87 „Fuhrwerkswaagen⸗ genossenschaft Wittow, e. G. m. b. H.“ in Breege: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Oktober 1922 ist der § 36 V der Satzung (Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile jetzt 50 —) geändert. Bei Nr. 42 „Saßnitzer Bank, e. G. m. b. H.“ in Saßnitz: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Oktober 1922 ist die Satzung in folgenden Punkten

eändert worden: § 14 (Haftsumme), 8 37 (Höbhe und Höchstzahl der Geschafts⸗ anteile), § 45 (Verzinsung der Geschäfts⸗ guthaben), § 38 (Reserpefonds), 8 39 (Betriebsrücklage). Kassierer Siegfried Dethloff ist endgültig in den Vorsand gewählt worden. Haftsumme 5000 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile 300. Bergen a. R., den 8. November 1922.

Das Amtsgericht. Biberach a. d. Riss. 8ch Eintrag im Genossenschaftsregister.

Genossenschaft mit beschränkter pflicht. Statut vom 11.

und Gefahr.

derselben und gezeichnet durch

amtsbezirks. Rechtsverbindliche

des Vorstands erfolgen.

weiteren Mitglied, nämlich: 1.

Vorstehers, 3. Ulrich Glaser, Landwirt sämtlich in Eichen. Genossen beträgt Mark).

Gerichts jedermann gestattet. Württ. Amtsgericht Biberach, den 22 November 1922. Obersekretär Germann. Boxberg, Baden. Im Genossenschaftsregister O.⸗Z. 28 Landwirtschaftliches Lagerhaus Un

schüpf wurde u. a. b Haftsumme ist auf 1000 erhöht.

ber 1922. G 8 Das Amtsgericht.

Braubach. 9 Durch Beschluß der Generalversamm lung der Konsum⸗ und Spargenossen

e. G. m. b. H. zu Braubach ist di Haftsumme auf 500 erheht. Branbach, den 18. November 1922. Das Amtsgericht.

Neu⸗Molkereigenoffenschaft Eichen, Gemeinde Reinstetten, eingetra 89 aft⸗ November 1922. Der Zweck der Genossenschaft ist die Ver⸗ wertung der Milch auf eigene Rechnung Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma den Vor⸗ steher oder gegebenenfalls den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Ober⸗

h. Milcge. erklärung und Zeichnung für die Ge⸗ peute bei dem deas muß durch zwei Mitglieder heute bei den Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher, dem Stellvertreter des Vorstehers und einem Josef Schwarz, Landwirt, als Vorsteher, 2. Jo⸗ hannes Haas, Landwirt, Stellvertreter des

Die Haftsumme jedes 1000 (eintausend Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des

[92456]

terschüpf, e. G. m. b. H. in Unter⸗ der gemein schaftliche Geschäftsbetrieb zum eingetragen: Die

Boxberg (Baden), den 18. Novem⸗

8 102458] den nicht’ 29- „ihres Betriebes, insbesondere Förderung „des Exports, Hebung der Beschaffenheit

schaft für Braubach und Umgegend

Braubach. [92459] Bei dem Filsener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein c. G. m. u. H. zu Filsen ist heute im Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Lehrers Josef Müller Karl Lahnstein zu Filsen in den Vorstand gewählt ist. Braubach, den 18 November 1922. Das Amtsgericht.

Bredstedt. [92460] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Siedlungsgenossenschaft „F iesenhofftung“, e. G. m. b. H. zu Bredstedt (Nr. 25 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Bahnmeister Karl Kabbe ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Kanzleiassistent Johannes Lorenzen, Bredstedt, getreten. S den 9. November 1922. Das Amtsgericht.

Bückeburg. 92461] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 10 eingetragenen „Konsumverein Gelldorf, e. G. m. b. H.“ in Gelldorf folgendes ein⸗ getragen worden: Der Geschäftsanteil und die Haftsumme 8n unter entsprechender Aenderung der §§ 44 und 46 der Satzung vom 3. Februar 1907 von 300 auf 3000 erhöht. Ferner ist der § 49 der genannten Satzung geändert. (Beschluß der Generalversammlung vom 5. No⸗ vember 1922.)

Bückeburg, den 17. November 1922.

Das Amtsgericht II a.

Cöpenick. [92463] 85 der im Genossenschaftsregister unter Nr. 33 verzeichneten Wirt chafts⸗ genossenschaft der vereinigten Flei⸗ schermeister zu Adlershof, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Adlershof ist heute eingetragen: Otto Stavenow ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist Oskar Fleck in Adlersbof in den Vorstand gewählt. Durch der Generalversammlung vom 1. August 1922 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren jind bestellt Waldemar Schauer und Bruno Schirmer, beide in Adlershof. Cöpenick, den 10. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung b5.

Colditz. [92464] Auf Blatt 15 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die Firma „Wirt⸗ schaftsgenossenschaft der Bäcker⸗ innung zu Colditz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aft⸗ pflicht“ in Colditz eingetragen worden. Die Satzungen datieren vom 6. No⸗ vember 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Ein⸗ und Verkauf von Roh⸗ materialien und Bedarfsartikeln für das Bäckereigewerbe. Der Geschäftsbetrieb harf. sich auch auf Nichtmitglieder er⸗ trecken. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 2000 ℳ. Die höͤchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf die sich ein Genosse beteiligen tann, beträgt 100. 8 Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Bekanntmachungen erfolgen in den „Blättern für Genossenschaftswesen⸗Berlin oder im „Colditzer Tageblatt“, im Be⸗ hinderungsfall im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. b Vorstandsmitglieder sind 2. Arno Fritzsche, b. Hermann Pörschmann, c. Gerhard Müller, sämtlich Bäckermeister in Colditz. 8 Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind rechtsverbindlich, wenn sie neben der Firma durch 2 Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. Colditz, den 20. November 1922. Das Amtsgericht.

graftshelm. [92465] In das Genossenschaftzregister wurde . Darlehenskassenverein Rechenberg e. G. m. u. H. in Rechen⸗ berg eingetragen: In der Generalversamm⸗ lung vom 29. Oktober 1922 wurde an Stelle des Schultheißen Kehl der Landwirt Karl Wittmann in Rechenberg zum Ver⸗ 1einsvorsteher gewählt. Den 17. November 1922. Amtsgericht Crailsheim. Notar.⸗Prakt. Utter. —ö——————

Dresden. [92470] Auf Blatt 180 des Genpssenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft unter der Firma Einkaufsgenossenschaft Sächsischer Zuckerwaren⸗ und Scho⸗ koladefabrikanten eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Das Statut vom 29. Oktober 1922 befindet sich in Urschrift Bl. 7. fg der Register⸗ Gegenstand des Unternehmens ist

7

4

akten.

Zwecke des Einkanks und der Beschaffung von Roh⸗ und Hilsösstoffen der Sußwaren⸗ industrie, welche im Gewerbe und Wirt⸗ schaft der Mitglieder benötigt werden.

Unterstützung ihrer Mitglieder auch in den nicht gemeinsamen Angelegenheiten

der Erzeugnisse, Sicherung gesunder Ab⸗ e 4 der

bindliche Regelugg ekanntmachungen

gungen. Alle 2

Daneben bezweckt die Genossenschaft die

satzverhältnisse durch einheitliche und per⸗ Verkaussbedin⸗ der

tragen die Genossenschaftsfirma und werden, wenn sie vom Vorstande ausgehen, von zwei Vorstandsmitt liedern unterzeichnet. Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind vom Vorsitzenden oder seinem Stellver⸗ treter derart zu unterzeichnen, daß er der Genossenschaftsfirma die Worte „Der Aufsichtsrat“ und seine Unterschrift hinzu⸗ fügt. Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil beträgt eintausend Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt einhundertfünfzig. Das Geschäftsjahr be⸗ ginnt am 1. Juli des einen und endet am 30. Juni des anderen Jahres. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Mitglieder des Vorstands sind: der Fabrikant Carl Heinrich Holder, der Kaufmann Wilhelm Robert Ma Gerhardt und der Fabrikant Bruno Ernst Clauß, sämtlich in Dresden. Geschäfts⸗ raum: Moltkestraße 7. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Dresden, Abteklung III,

am 20. November 1922.

Dresden. 1 2471] ¹In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 181 die Geno enschaft unter der Firma De⸗Ma: Lieferungs⸗ genossenschaft der selbständigen De⸗ korations⸗Maler u. Malermeister zu Dresden. Eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Das Statut vom 11. Oklober 1922 befindet sich in Ur⸗ schrift Bl. 2 fg. der Registerakten. „Der Gegenstand des Unternehmens ist: mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Ulebernahme von Maler⸗ und Lackierer⸗ arbeiten und die Ausführung derselben durch die Genossenschaftsmitglieder sowie alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen ver Mit⸗ glieder zu fördern. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezcichnet vom Vor⸗ itzenden des Aufsichtsrats, in der Säch⸗ sifbmn Malerzeitung. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der „Dresdner Anzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Die Haftsumme für eden Geschäftsanteil beträgt dreitausend sark. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt einhundert. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Mitglieder des Vorstandes ind: die Dekorationsmalermeister Franz ar Diesner, Max Vater, Karl Theodor Weichert, sämtlich in Dresden. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Ge⸗ richts ichen sgtattet. Geschäftsraum: Blumenstraße 12. 1 J Dresden, Abteilung III, am 21. November 1922.

Eilenburg. [92472] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17, Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ jehnskasse Krippehna⸗Göritz e. G. m. b. H. in Feripnehns am No⸗ vember 1922 eingetragen:

de Purch Beschla der Generalversamm⸗ lung vom 28. Oktober 1922 ist die Haft⸗ summe auf 10 000 erhöht. 88 14 Nr. 6, 37 Abs. 1 des Statuts sind ab⸗

eändert, get Amtsgericht Eilenburg. —.—ℳℳ9——

Ellenburg. [92473 In das Genossenschaftsregister Nr. 8 9 am 30. Oktober 1922 bei dem Consum⸗ verein Eilenburg und umgegend, e. G. m. b. H. in Eilenburg einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. September 1922 ist die Haftsumme auf 1000 erhöht. §§ 6 und 8 des Statuts (Haftsumme und Ge⸗

äftsanteil betreffend) sind geändert. sch fnl beteigt Eilenburg. Frankfurt, Oder. 92476]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 55 eingetragenen Elek⸗ trizitätsverwertungsgenossenschaft, eingetragene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Kunersdorf eingetragen worden, daß die Liquidation der Genossenschaft und die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendet sind. Die Genessenschaft ist erloschen.

Frantfurt, Oder, den 17. Nopember 1922

Das Amtsgericht.

Frerburg, Unstrut. [92477

Fedas Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16, „Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft für das Schneider⸗ handwerk eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Freyburg (Unstrut)“, eingetragen: Die Vollmacht der Hautva h ist nach be⸗ endigter Liquidation erloschen.

Freyvurg a, U., den 10. November

1922. Das Amtsgericht.

Friedland, Mecklb, 2478]

In unser Genossenschafteregtf er ist heute die Rindviehzuchigenof ensche Schwichtenberg, eingeiragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Schwichten berg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf und Haltung guter Zuchttiere

Genossenschaft erfolgen

beschränkter Haftung“ mit dem Sitze

Amtsgericht Balingen. Obersekretär Wagner.

Anzeiger“ Diese ge

durch den „Dresdner Bekanntmachungen

zur Hebung der gesamten Schwichtenberger

Maurermeister Edmund Huck, der Werk⸗

Rindviehzucht. ie Satzung ist 22. Oktober 1922 festgestellt. Zu

gliedern des Vorstands sind der Erbpächte Fritz Schünemann als Vorsitzender, de Häusler Hermann Tesch und der Erb

pächter Martin Trittelvitz, fämtlich aus Schwichtenberg, gewählt. Der Vorstand

zeichnet für die Benossenschaft, indem Mitalieder desselben zu Genossenschaft ihre beifügen. Das 1. Oktober bis

zwe

20. September.

nossenschaftsblatt

veröffentlicht. Sollte diese Zeitung ein⸗ gehen. so tritt an deren Stelle der Deutsche und Preußische Staatsanzeiger bis die Generalversammlung eine

Reichs⸗ so lange,

andere Zeitung bestimmt hat. Die Ein⸗

sicht der Liste der Genossen ist in den

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Friedland, Mecklb., den 18. No⸗ vember 1922. Das Amtsgericht.

Glelwitz. [92480] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 81 der durch Statut vom 25. Oktober 1922 errichtete „Edeka“ Großzhandel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht für Gleiwitz O/S. und Umgegend mit dem Sitz in Gleiwitz eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handels⸗ betriebe an die Mitglieder, die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender An⸗ lagen und Betriebe zur Förderung des Sz. und des Wirtschaft seiner Mit⸗ glieder sowie die Förderung der Interessen des Kleinhandels. 8 8 8 Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Zeitschrift „Edeka Deutsche Handels⸗Rundschau, Berlin“. Die Höhe der Haftfumme beträgt 5000 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, die ein Genosse erwerben darf, ist auf 10 fest⸗ gesetzt. Vorstandsmitglieder sind die Kaufleute Car! Martynus, Felix Rekus und Stephan Kluba, sämtlich von hier. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1 Amtsgericht Gleiwitz, den 10. November 1922.

Greene. t [92481] Im Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗Genossenschaft Ammen⸗ sen e. G. m. b. H. am 17. November 1922 eingetragen: Für Arnemann, Hen⸗ necke und Binn wies sind in den Vor⸗ stand gewählt; Gastwirt Wilhelm Mönke⸗ meyer, Halbspänner Gustav Nienstedt, Kleinköter Hermann Schmidtmann in

Ammensen. Das Amtsgericht Greene.

es

——

Grünberg, Schles. [92482] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 23, Neue Molkerei Lättnitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht zu Lättnitz, heute eingetragen worden: Karl Schubert ist aus dem Vorstande ausgeschieden, und an seine Stelle ist August Härtel in den Vorstand gewählt; sodann ist August DHärtel wieder ausgeschieden und für ihn Wilhelm Bürger in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Grünberg i. Schl., den 18. November 1922. Heillsberg. [92483]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die durch Statut vom 22. Oktober 1922 errichtete Edeka Groß⸗ handel, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Heils⸗ berg⸗Seeburg, Sitz Heilsberg, einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und Abgabe zum Handelsbetrieb an die Mitglieder. Die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder und Förderung der In⸗ teressen des Kleinhandels. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Zeitschrift „Edeka Deutsche Handels⸗ rundschau“, Berlin. Die Höhe der Haft⸗ summe beträgt 10 000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf eins festgesetzt. Vorstandsmitglieder sind die Kaufleute Aloysius Hausmann und Hermann Seddig in Heilsberg. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die zwei Mitglieder ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Heilsberg, den 20. November 1922.

Das Amtsgericht.

Hessisch Lichtenau. [92484]

In das Genossenschaftsregister Nr. 9 der Genossenschaft: Gemeinnützige Kleinhaus⸗Baugenossenschaft Hes⸗ sisch⸗Lichtenau, e. G. m. b. H. in Hess. Lichtenau, ist folgendes eingetragen

worden: Hermann Rann daselbst als Vorstands⸗

Der Maurer Martin Zahmretzer, der

Mit⸗

zu der Firma der ihre Namensunterschrift Geschäftsjahr läuft vom Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen und von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet. Die Be⸗ kanntmachungen werden durch das Ge⸗ des Reichs⸗Landbundes

8

meister Wilhelm meister Johannes Kremers sind aus der

arbeiter Carl Schäfer

d sekretär Adolf Schweinsberg,

i Hess. Lichtenau, getreten. 8et Lichtenau, den 17. Novembe

alle

Das Amtsgericht.

Hildesheim. [92485 17. 11. 1922 zu Nr. 78, Haushaltungs verein für Lühnde und Umgegend e. G. m. b. H., Lühnde, eingetragen Statt der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder Carl Dohrs. August Meier u

Motorwärter Wilhelm Stümpel Lühnde in den Vorstand gewällt. Amtsgericht Hilbesheim.

Hildesheim.

Nr. 125 am 17. Novpember 1922

schaftsbundes und die Erledigung der hank⸗ mäßigen Geschäfte der Mitglieder. Haft⸗ summe 1000 ℳ; Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 30. Vorstand: Postinspektor Joseph Traumann, Oberpostsekretär Heinrich Reimers, Rechnungsrat Wilhelm von Einem Hildesheim. Statut vom 26. 1922. Bekanntmachungen

in Oktober

des Deutschen Beamten⸗Wirtschaftsbundes, zurzeit „Die Wirtschaft“ in Berlin. Bei Eingehung oder Unzulänalichkeit dieses Blattes tritt bis zur Bestimmung eines anderen Blattes der Deutsche Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem dieselben der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Hildesheim.

Itzehoe. [92487] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 45 bei der Genossenschaft Hauswirt⸗ schaftlicher Bezugsverein e. G. m. b. H. Kremberheide und Umgegend zu Kremperheide am 16. November 1922 eingetragen worden: Der Eisenbahn⸗ betriebsassistent Heinrich Steffens und der Eisenbahnarbeiter Franz Kramski sind aus dem Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle der Rentner Markus Rehder und der Maurer Martin Kähnke, beide in Krempermoor, in den Vorstand gewählt

worden.

Amtsgericht Itzehoe. Jacobshagen. [92488] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 24 eingetragenen Saatziger Spar⸗und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Saatzig, eingetragen worden: Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Oktober 1922 geändert (§§ 46, 69). Jacobshagen, den 30. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Jauer. [91888] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker, Pfefferküchler und Konditoren, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Jauer, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1922 ist der § 13 Abs. 5 der Satzungen dahin geändert: Jedes Mitglied hat die Pflicht, für die Ver⸗ bindlichkeit der Genossenschaft nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen, und zwar für jeden erworbenen Geschäftsanteil bis zur Höhe von 1000 ℳ, zu haften. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 4. Oktober 1922 erhält der § 22 der Satzung folgende Fassung: Der Geschäftsanteil beträgt 300 ℳ. Die mindeste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, mit welcher sich ein Genosse beteiligen darf, beträgt 10 Anteile Jeder weitere Anteil darf nur mit Zustimmung des Vorstands und Aufsichtsrats erworben werden. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile für einen Genossen beträgt 300 Anteile. Auf die 10 Anteile sind min⸗ destens 2 Anteile beim Eintritt einzu⸗ zahlen, die restlichen 8 Anteile müssen innerhalb 4 Jahre mit je 25 % der 8 Anteile pro Jahr eingezahlt werden Gewinnanteile werden den Genossen nicht ausgezahlt, sondern als Einzahlung auf weitere Geschäftsanteile gutgeschrieben. Ein weiterer Geschäftsanteil kann immer nur dann erworben werden, wenn alle vorbergehenden Geschäftsanteile voll ein⸗ gezahlt sind. Amtsgericht Jauer, den 15. November 1922.

——

Kappeln. Schiel. [92489 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 30 bei dem Landwirtschaftlichen Bezugsverein e. G. m. u. H. in Mehlby folgendes eingetragen:

An Stelle des Müllers Christian Henningsen in. Sandbek ist der Kaufmann

mitglied bestellt.

9

Riemann, der Schlosser⸗

r. Vorstand ausgeschieden, an ihre Stelle rsind der Briefträger Karl Simon, der ⸗Rottenführer Christian Jung, der Fabrik⸗ und der Stadt⸗ in

In das Genossenschaftsregister ist am

Heinrich Sohns II. sind die Bergleute Johann Sarnoch und Louis Sohns und

1 - [92486] In das Genossenschaftsregister ist unter ein⸗ getragen: Beamtenbank Hildesheim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrän ter Haftpflicht in Hildesheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Förderung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Mitglieder sowie der auf Selbsthilfe gerichteten gemeinnützigen Be⸗ strebungen des Deutschen Beamten⸗Wirt⸗

erfolgen unter der Firma in der Zeitschrift

Kempen, Rhein. [92491

m

getragene Genossenschaft mit be

eingetragen:

rlung vom 17. September 1922 se 1000 eintausend Mark erhöht Der § 24 der Satzungen ist abgeändert Kempen, Rhein, den 18. November 1922 Das Amtsgericht.

„Kobhlenz.

⸗ist eingetragen worden:

bei der Genossenschaft

Umgebung, e. G. m.

b. H.“ Koblenz.

1000 erhöht. rich Christ sind aus dem Vorstande aus⸗ Psehieds. an ihre Stelle treten Valentin

ickhoff und Jean Klein, beide Kaufleute in Koblenz.

2. am 18. November 1922 unter Nr. 104 die Genossenschaft unter der Firma:

Bimsindustrieller, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Weißenthurm. Die Satzung ist am 27. Oktober 1922 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Abschluß von Wieder⸗ aufbaulieferungsverträgen und der gemein⸗ same Verkauf von Bimserzeugnissen der Mitglieder für die Wiederaufbaulieferungen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von den drei Vorstandsmitgliedern. Vorstandsmitglieder sind die Schwemm⸗ steinfabrikanten Wilhelm Hohlweck in Weißenthurm, Karl Riffer in Koblenz und Diplomingenieur Hugo Zichner in Weißenthurm.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch die drei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht, indem sie der Firma ihre Namensunterschrift beifügen Die Höchstzahl der Geschäftsanteile jedes Genossen beträgt 50, die Haftsumme auf jeden Anteil 1000 ℳ.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Koblenz.

Krempe-. 8 [92496] In unserem Genossenschaftzregister ist bei Nr. 14, Schweinemästerei⸗Ge⸗ nossenschaft der Beamtenschaft von Krempe und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Krempe, heute folgendes ein⸗ getragen: Die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil ist auf 5000 erhöht.

Amtsgericht Krempe, 4. November 1922.

Krossen, Oder. [91878] Durch die Satzung vom 27. Oktober, 5. November 1922 ist mit dem Sitze in Thiemendorf, Kreis Krossen, eine Genossen⸗ schaft unter der Firma: „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Thiemen⸗ dorf, Kreis Krossen a. O.“ errichtet und am 16. November 1922 unter 95 in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungs⸗ netzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 1000 und die höchste Zahl der Geschäftsanteile 500. Vorstandsmitglieder sind: Häusler August Blaschke, Gärtner Gustap Pet⸗ schack, Lehrer Kurt Nerreter, Häusler Gustap König, sämtlich in Thiemendorf. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni eines jeden Jahres. Die Willenserklärungen erfolgen durch 2 Vor⸗ standsmitglieder, die Zeichnung geschieht, indem diese der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet. Krossen a. O., den 16. Novembex 1922. Das Amtsgericht.

Küstrin. [92466] In das Genossenschaftsregister ist bei der Moltereigenossenschaft Bärwalde (Neumark) e. G. m. u. H. in Küstrin (Nr. 34 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Küstrin, den 17. November 1922.

Das Amtsgericht.

Küstrin. [92467] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Vereinsbank e. G. m. b. H. in Küstrin (Nr. 12 des Registers) heute sjolgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. November 1922 ist die Satzung dahin geändert: Höchste Zahl der Gechäftsanteile 5.

Küstrin, den 20. November 1922.

Amtsgericht Kappeln, 18. November 1922.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem unter Nr. 42 eingetragenen „Wirtschafts⸗Consum⸗Verein“ ein⸗

schränkter Haftpflicht im Hüls folgendes

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung r ist die Haftsumme und der Geschärtsanteil auf

2 [91877] : Ign das hiesige Genossenschaftsregister

. 1. am 17. November 1922 unter Nr. 15 d „Allgemeiner Konsum⸗Verein für Coblenz und in Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. November 1922 sind Geschäftsanteil und Haftsumme auf je Anton Erbar und Hein⸗

„Lieferungsgemeinschaft rheinischer

8 J Kupp.

worden,

Landmann“ lichen sind.

zu Oppeln

Leutkirch. Im Blatt 32 wurde heute

getragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht eingetragen:

In der Generalversammlung vom 3. Sep⸗ tember 1922 wurden die §§ 40 und 41. der Satzungen geändert Die Haftsumme des einzelnen Mitglieds wurde aut 1000 erhöht.

Den 20. November 1922.

Amtsgericht Leutkirch. Oberamtsrichter: Herzog.

Mannheim. [92503] Zum Genossenschaftsregister Band II. O.⸗Z. 7 Firma Garten Vorstadt Ge⸗ nossenschaft Mannheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Mannheim wurde heute ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ vensgehlung vom 26. Oktober 1922 wurde das Statut in § 3 geändert, die höchste Zahl der weiteren Geschäftsanteile ist auf 1000 festgesetzt. Richard Böttger, Stadtrat, Mannheim, ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Heinrich Altmann, Justizobersekretär, Mannheim⸗Waldhof, wurde in den Vorstand gewählt. Mannheim, den 18. November 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannheim. [92504] Zum Genossenschaftsregister Band III. O.⸗Z. 5 Mannheimer Baugenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mann⸗ heim wurde heute eingetragen: Die Liqui⸗ dation ist beendet, die Firma erloschen. Mannheim, den 18. November 1922. Badisches Amtsgecicht. B.⸗G. 4.

Neidenburg. [92511]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Vereinsbank Neiden⸗ burg, Nr..1 des Registers, folgendes ein⸗ getragen worden:

Spalte 2: Vereinsbank zu Neiden⸗ burg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Spalte 6: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. Oktober 1922 ist die Vereinsbank zu Neidenburg in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt und sind die betreffenden Paragraphen des Statuts entsprechend geändert, die Haftsumme auf 10 000 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern.

Neidenburg, den 15. November 1922. Das Amtsgericht.

Nenustadt, Molstein. [92513] In das Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei der Meiereigenossenschaft Neu⸗ stadt e. G. m. b. H. zu Neustadt in Holstein heute folgendes eingetragen: Der Inspektor Rohwedder, Beusloe, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Land⸗ mann Carl Abel, Neustadt i. Holst., ist in den Vorstand gewählt.

Neustadt i. Holst., den 19 August 1922.

Das Amtsgericht.

Neustadt, Holstein. [92514] In das Genossenschaftsregister Nr. 18 ist bei der Elektrizitäts⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. Merkendorf heute folgendes eingetragen:

Durch Beschlut der Generalversamm⸗ lung vom 24. April 1922 sind die §§ 45 und 47 der Satzung Verteilung des Reingewinns und des Vermögens ge⸗ ändert. 8

Neustadt i. Holst., den 4. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Neustadt, Schwarzwald. [92515] Zum Genossenschaftsregister Band 1 O⸗Z. 11 bei der Firma „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Friedeuweiler, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze zu Frieden⸗ weiler“ wurde beute eingetragen: In der Generalversammlung vom 2. April 1922 ist Ratschreiber Andreas Ganter in Friedenweiler als Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden, die Vertretungsbefugnis des bisherigen Vorstandsmitgliedes Johann Egner ist beendet. Neustadt i.

8. November 1922. Badisches Amtsgerxicht.

Nordhausen. [92516] In das Genossenschaftsregister ist am 18. November 1922 bei der Genossenschaft Nordhäuser Bauhütte, Bau⸗ und Produktivgenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Nordhausen (Nr. 33 des Registers) eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. bezw. 23. Oktober 1922 die Genossenschaft auf⸗

ist. Die bisherigen Vorstands⸗

Schwarzwald, den

gelöst mitglieder sind zu Liquidatoren bestellt. Amtsgericht Nordhausen. Northeim, MHann. [92517] In das Genossenschaftsregister Nr. 24 ist bei dem Consumverein Berka und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in

Das Amtsgericht.

8 3 8

Berka, eingetragen:

[92497]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Finkenstein eingetragen worden: § 36 des Statuts ist dahin berichtigt daß die öffentlichen Bekannt⸗ machungen in Zukunft im „Oberschlesischen zu veröffent⸗

Amtsgericht Kupp, den 14 November 1922.

[92502] Genossenschaftsregister Band 1 bei dem Schuh⸗ macher⸗Rohstoffverein Leutkirch, ein⸗ aft mit be⸗ in Leutkirch,

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Oktober 1922 ist die-Haft⸗ summe auf 1000 festgesetzt. Amtsgericht Northeim, den 17. 11. 1922.

Northeim, Hann. [92518

In das Genossenschaftsregister Nr. 5 ist zur Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft Nörten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Nörten, eingetragen:

Durch Statutenänderungsbeschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1922 ist die Haftsumme auf 5000 erhöht.

Amtsgericht Northeim, den 18. 11. 22.

Oberweissbach. [92519] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zur Nr. 6 Konsumverein Katzhütte, e. G. m. b. H. in Katzhütte eingetragen worden: Die Haftsumme ist aut 1000 erhöht durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. September 1922. Oberweißbach, den 16 November 1922. Thüringisches Amtsgericht

Oels, Schles. [92520]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 55. der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Raake. ein⸗ getragen worden: Bauergutsbesitzer Alois Liehr in Klein Oels ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und Bauunternehmer Paul Herrmann in Pischkawe gewählt, die Haftfumme auf 2500 erhöht worden. Amtsgericht Oels, den 10. November 1922.

[92523] ottenstein, Braunschweig. Im Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein Kemnade e. G. m. b. H. in Kemnade leute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Oktober 1922 ist der Ge⸗ schäftsanteil auf 1000 erhöht. Ottenstein, den 18. November 1922. Das Amtsgericht.

Ottweiler, Bz. Trier. [92524]

Unter Nr. 54 des Genossenschaftsregisters, betr. die Ein⸗ und Verkaufsgenvssen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Genn⸗ weiler wurde heute folgendes eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist erloschen.

Ottweiler, den 15. November 1922.

Das Amtsgericht.

Preussisch Eylau. [92525]%

Im Genossenschaftsregister Nr. 1 Vor⸗ schuß⸗Verein Pr. Eylau, e. G. m. u. H. in Pr. Eylau, eingetragen:

Ausgeschieden ist Fräulein Charlotte Taulien. Fräulein Luise Wasgindt, Pr. Eylau, ist als Stellvertreterin des Kon⸗ trolleurs in den Vorstand getreten.

Pr. Eylau, den 6. November 1922.

Das Amtsgericht.

Rosenberg, Westpr. [92529) In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 bei der Genossenschaft in Firma Konsum und Spargenossen⸗ schaft für Rosenberg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Rosenberg Wpr. folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1922 ist der Geschäftsanteil und damit auch die Hastsumme auf 5000 erhöht. Rosenberg Wpr., den 15. November

1922. Das Amtsgericht.

¹ [92531] Auf Blatt 11 des Genossenschafts⸗ registers, die Baugenossenschaft Kir⸗ schau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Kirschau ist heute eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 1000 ℳ. Der Geschäftsführer Ernst Hermann Münnich in Kirschau ist Mit⸗ glied des Vorstands geworden. Amtsgericht Schirgiswalde,

den 20. November 1922.

Segeberg. b [91498] In das Genossenschaftsregister ist bei der Segeberger Elektrizitäts⸗Ge⸗ nossenschaft, e. G. m. b. H., Sitz Segeberg eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4./12. September 1922 aufgelöst. Zu Liqauidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Willi Lange und Wilhelm Schüttrumpf gewählt. Segeberg, den 10. November 1922. Das Ametsgericht.

————

Stargard, Pomm. [92540] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 73 (Einkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Stargard i. Pomm. e. G. m. b. H., Stargard i. Pomm.) eingetragen: Bäckermeister Richard Rodenwald ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Bäckermeister Willy Moderow in den Vorstand gewählt.

Stargard i. Pomm., den 16. No⸗ vember 1922.

Das Amtsgericht.

Stendal. [92542] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Kreditverein zu Sten⸗ dal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpicht“ eingetragen: Der Direktor Alfred Müller ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Steundal, den 18. November 1922.

Das Amtsgericht.

Stendal. [92543] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 50 eingetragenen Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Wahrburg