1922 / 270 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

———

dann S 8 dh i 8 Ti 1 2 eln, bittere 1297,00 1428,00 £, Mandeln, süße 2109,00 3 E gehört. Alsdann begründete Staatssekretär Dr. Müller (Reichs⸗ Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs I lere 12n0 2.957,00 1215,00 ℳ, Kümmel 1894,00 r E e i I a g e g S 8s 8 C 2 ri h⸗ . . 8 8 vq bebeeekhae Maul⸗ und Klauenseuche vom Viehmarkt in Plauen am Weizengrieß 270,50 324,25 ℳ, Linsen 230,00 —380,00 Berli . daß die Gewaltschädengesetze vom 28. Juli 1921 in der 8 schmalz 1540,00 1545.,00 ℳ, Speck, ge⸗ 8 8 erlin, Mittwoch, den 29. November —1— bbö 66 200 ℳ, Marmelade 162,50 285,00 ℳ, Kunsthonig 179,00 bis h“ v b

ℳ, Auslandszucker raffiniert 480,00 578,00 ℳ, Kernseife 2 gebote Verluft⸗ u. Fundsach 6. Erwerbs. und Wirtschaft enossenschaften gebieten und im Ausland unmittelbar durch Kriegsereignisse oder im 8. 88 12. d5 98 2 2 - Zusammenhange mit dem Kriege stehende Gewalttätigkeiten verursacht S. betrugen (in Klammern und im Vergleich mit aften auf Aktien, Aktiengesellschaften

er vorwoc he 8 2 5 5 A und D t Fo 8 i 13598 88 8 ecbtzebrie Haften G 8 8 8 1 1920 1921 19: Kurse 8 Fede 9 B erve B 88. 8 . 8 eutsche Kolonialgesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 160 10. Verschiedene Bekanntmachungen. in zahlreichen Bestimmungen des Vertrags von Versailles ihre 8— vom 6.—11. November 1922. vom I eembe. == 1 Grundlage finden, indem sich das Deutsche Reich verpflichtet hat, seine Metallbest.*) 1 072 143 000

ministerium für Wiederaufbau) den obengenannten Gesetzentwurf, maßregeln. 12 818, v 6 8 üntm jnes Ges⸗e bües, B n. Sex bis 2286,00 ℳ, rx . 1384,00 1438,00 ℳ, weißer Pfeffer 8 bbebe de hies Dem Reichsgesundheitsamt ist das Erlöschen der Maul⸗ 1917,00--2155,00 P, Kaffee prime roh 2450,00 2485,00 ℳ%, Kaffee zum eutf en 5 mn 2 superior 2416,00 2445,00 ℳ, Bohnen, weiße 280,00 312,75 ℳ, 4 1 A zeiger und Preuf zischen Staatsanzeiger 1584,00 1590,00 ℳ, Braten 8 reicher Volksgenossen aus den abgetretenen deutschen Reichsgebieten Handel und Gewerbe. 198,00 en, Zustellungen u. dergl. seien. Nicht geregelt seien in diesen Gesetzen, von den Schadens⸗ 2 1005700 00 1098709 000 1 G.⸗M.= ³ 0238 216 293 815 1 G⸗M. ⸗= 9 0238 216 293 815 S PMS. ves. a hanes Angehörigen für die Entziehung und Beeinträchtigung ihres Eigentums (+ 5 588 000) (— . efriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäfts ftelle eingegangen sein.

des Reichs aus der Gesetzgebung über die Entschädigung und das 184 1b 188 4 11““ Ausgleichsverf aus Anlaß des Friedens hadigung , bs, und Klauenseuche vom Schlachtviehhofe in Leipziv am n, weiße 280,0 1 Ausgleichsverfahren aus Anlaß des Friedensvertrags von Versailles 25. November und der Ausbruch und das Erlöschen der Weizenmehl 254,75 267,00 ℳ, Speiseerbsen 318,75 378,50 ℳ, Nr 279 c böb gege, ee 27. November gemeldet worden. Eöö 2 b salzen, fett 1560,00 1610,00 ℳ, Corned beef 12 per Kiste eee 192 2 . 9 ie ie S ã die in d h 1 Sch 2 8b 1 .. 3. V käuf Nor nnao Nh ; 8& 8 hervorgerufen seien, sowie die Schäden, die in den ehemaligen Schutz NRach der Wochenübersicht der Reichsbank vom —,— 8 Venfüecfe Verpachtung, n, Verdingungen ꝛc. 8 Frrrerbe, umd Wirtschgttegenofsensg 1“ 9 2C. von Wertpapieren. 1 ng ec. von Re tsanwälten. 5. Kommanditgesellschaf er. 8 efah nnd Jrvalibkäatg ꝛc. Versicherung. D. g, fällen in Rußland abgesehen, die sogenannten Liquidationsschäden, die 1 1 = 96 die Akti va: b 1 230 000) (◻. 205 000) 1 G.⸗M. = Fr. Fr. 3,702 1 G.⸗M. = Fr. Fr. 3,318 11 004 849 000 993 709 000 1 091 653 000

zugunsten der alliierten und assoziierten Regierungen zu entschädigen. darunter 18.⸗9. ercxhende, g.⸗M. der g8 Diese in dem Friedensvertrag übernommene Ersatzpflicht veranlaßte Gold**) 176— 1 000) s— 1 000) (unverändert) 1 G.⸗M. = Port. EScudos —,— 1 G.⸗M. = Port. Escudos 5,489 A B 11. Nr. 3348 681., 33 ü 7 8 8. 8 (2½, Fee S. A 6 1.22 . 2 8 s 2. 2 M; P 8 127 2. ·= ** 8 1 . 8 1. 348 682 über je 78 1 S ü Reib. 8 die Regierung zur Herausgabe der Liquidationsrichtlinien vom 26. Mai Reichs⸗ und à221 5028 945 6 E 1, gs a a97 1 G.⸗M. = P.⸗M. 1756,757 1 G.⸗M. P.⸗M. 1517,301 2) sg b 200 1“ ztück eiße C Gruppe 0849 [89139 ; 1 b 1 81 226 942 000 5 014 796 000 19 953 307 000 om v23. November 1922. U 2 D e, er⸗ „Antragsteller: Bankbeamter Paul Nr. 229, Antragsteller: Vorarbeiter Hein⸗ Tn9] Zersicherungss heine A 450 579 1“ 8 e ö

9 8 2 9, ge d t am . Januar 1916,

1920, die auf folgenden Erwägungen fußen: Die Reinerlöse aus der Darlehns⸗ 4 1 Fischer. Berlin, Tilßte. Steoag

Liquidation des deutschen Eigentums werden grundfätzlich von den fassenscheine ““ 1ö“ 8 1 G.⸗M.= 5 0,238 216 293 815 lust⸗und und 212. Nr. 10971 ö“ 8 fie.Fünbac in Annen i. W. Johannis. 460 766 öber 10 000 und 20 000 Ver⸗ führt den Namen „Ueter“. Eelas

beteiligten fremden Staaten dem Deutschen Reiche gutgeschrieben. Noten anderer 14 980 000 9 605 000 2 533 000 1 G.⸗M. = Fr. Fr. 3,322 1 U 81' en tragsteller: Wirt Bernb 2, An⸗ Kraße 6, vertreten durch Rechtsanwalt sicherungssumme, auf das Let es Kauf. 21,Fulf 1922, 111 38886 792. 8 aon.

uns 8 98 90 333 trag irt Bernhard Feldmann, Dr. 0 chlichtberle N 8 ung „auf das Leben des Kauf⸗ 21. Juli 1922, III d32 92 Q 350/5

d 8 5 af 1 1 sich er 8 rler 1I 5 7( 58 ) 2 NDo.⸗ M. . . 42 2 5 74 1 P; 9 2 2 8 0 Uchl! herl W e! NRüutb . mann He Pitrd 5 2 . gv.) A a. 02/22. Sie dienen also der Entlastung des Reiches hinsichtlich der ihm auf Bank (+ „,5 143 000) ( 2 698 000) (— 66 ) 1 G.⸗M. = elg Fr 3 566 86¼, 8*½ Bauerschaft Birgte Nr. 37 bei Riesen⸗ 2 Stich R (R uhr) n 85 Herrn Rudolf Rofsa in Wüͤter J2 7. eich

000 1 G.⸗M. Pert Feendon 83 1 e ge u. dergl. beg er. Tecklenbrg. 111“ CFäst. und Neumarkt lautend, sind gehilfe in Herne Rudolfstrahe 29 deren 78

Nr. „Antragstellerin: Henny abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus am 22. Novemb in Hülde deim

M 05 L un N Anspr 22. er 1897 in Hilde beim.

2 2 7 12 7‧* 2₰ „„ b * - Erla ¹

sei den Liquidationsgeschädigten grundsätzlich ein Anspruch auf den Schecks 1†+ 33851995000), (— 214 669 000) 49 7822 ’. 2 94 7 do 9 1i; 8568 8 82 289 000 8 8 8 75 . Betrag der Gutschrift gewährt, d. h. der Betrag, der von der be⸗ diskontierte 1 592 235 421 000 100 552 191 000 (— 2776655000) 8 1941781 11“ G 1 6 100 778 über je 200 ℳ, Lindenstraße 36 sie i halb Zum Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ Antragstellerin: Frl. Anna Lübemann in 9 1 Stück Rrihe B G ie innerhalb zweier Monate von heute vom 10. Oktober 1922, I11 88 22 8 . Reih Gruppe 18 Nr. 157, ab bei Vermeidung i 8 In heute vom 10. Oktober 1922, IIId 4688 —22) - Ve ng ihres Verlustes bei Xa. 67/22.

2.

en Re als Reinerlög t des entzoge + 13795854000) (s— 3173 509000) b 91

Gegenstandes festgestellt worden wäre, sei umgerechnet in Reichs⸗ anweisungen 1 ich; 8 ärti vi 8 ctotets ereh dns⸗ —r Heig, dhar gir.Pafg e äher;

währung zum Kurse des Betrages der Gutschrift. Die Liquidations⸗ Lombard⸗ 89 8 468 188 000 44 301 000 24 639 000 Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. Elisabethufer 14, sesehang. ö 6 Nr. E““ , N Antragsteller: 9. Matthias Felbermayr, uns geltend machen. 7. Stavienski sselschmied i

richtlinien seien jedoch mit Ausnahme der Bestimmungen zur Durch⸗ ford 1( 7 086.582 000) (— 8 334 000) (†◻ 10 964 000) 28. 8 T. B 8 iche Devisenkurse.) buche v Kottbus I 6 183 824 über 500 8 ℳℳ, Nr. Ecknach, Bez.⸗A. Aichach (Oberbayern) v

869% Artikels 297† be. orderungen 1 S 9 3 1 8 8 Köln, 28. November. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) buche vom Kottbusertorbezirk Band 5 83 824 über 500 ℳ, Nr. 780 614 über V. Landichattl. Pfandbeiek 8 Magdeburger Lebens⸗ Herne, Hiberniastraße 49, geboren daselbs

sehrung des Arttkels 2971 des Versailer Jerirags Praktich nht sär Efeten.. .496 182 000)0— 281 663 605)1—— 229 722000) Helend 34512,G. 348858 S. Frankreth 56259,8. 799,49 89. 0 Zesbeen vun,at vecentzsgeng des ohn Eras”tecgftller Landwit Will 1 Süct e chastt nfandbrief . Versicheruigs⸗Geielchaft eu Magdeburg. am ³. Veember 1869, fühnt den Zeümen

Anwendung gelangt, weil die erforderlichen Verfahrensvorschrifte (— 36 285 000) —q— Belgien 547,13 G. 549,88 B., Amerika 8613,41 G., 8656,59 B eesteigerungsvermerks auf den Namen der helm Becker in Kühren, vertret 18 eefder Zentral Landchass Beeftion 04084 igestr e se,vagz Jei ün

nngrenraf gaerden seien, da sich die Finanzlage des Reichs durch sonst. Aktiven —14 211 613 000 6 417 919 000 10 426 712 000 En en 38 952 37G 39 147,63 B Schwei 1610 96 G 1619,04 S. Witwe Klara Bredow, geb. Köckeri der &, verfreten. durch pfandbrief der Zentral Landschafts Direktion [94184] „Trittner“. (Erlaß vom 21. Juli 1922 8 dier Fimang 114 17 919 000 2 000 F 381952,37 G. 39 63 B. 96 G., ,04 B Witwe Klara 2 „geb. Köckeri Justizrat Herrmann in 2. F Pranß (. 1“ S rerkon Der Rosßtz⸗ 1“ 3343 -22 9ꝙ 5 .

den Druck unerschwinglicher Reparationslasten immer bedrohlicher ge⸗ (F 7 959 106 000) (- 187 855 000) —-¶ 400 283 000) Ftaien 419,94 G., 422,06 B., Scen 11725,67 G., 1734,33 B. Berlin und fünf Mileigentümer 15. Fir Her. 189 bis 18 88 ng. 5 i. 65 miffes 1 En 11 dSg. 8 8,5 27 1 erme

staltete und sich begründete Zweifel erhoben, ob das Reich die über⸗] die Passiva: Norwegen 1586,02 G., 1593,98 B., Schweden 2325,88 G., 2344,12 B., getragenen Grundstücks besteht, soll dieses 1000 ℳ, Antragsteller: die 8b 8 Sie 88 . Antragsteller wie bei I. 10. 9 Schwerin⸗Hohenbrünzow, Neustraße 368 2 Seets Bergmann in Herne,

180 990 o Spenen 131979 G. 1321,30 C. rah 984 9, 2866, B. Budavest ¹h öeneasüfchan 2r. Januar 1028, Vor. vern gtütranbänerin Mafr Frauezdiens Dnsacegece ehe seige, Uerinten werden beinten,zaha rbden geusenaner, Wrechen. am d. Feenter sec, w8

V 8 den Namen „Lenkers“. Die Ermäch⸗

teiligten fremden Regierung als Reinerlös oder Wert des entzogenen Reiichsschatz⸗

nommenen ö auch tatsächlich 11“ vermöchte. Grundkapital 180 000 000 180 000 000 G Liquidationsschädengesetz seien die Vorschriften über die Liqui⸗ 5 nverände 1 2 G 3 8 ; . 2 2,62 2 mittags 10 ; ühldorf 52 8 1 . Been ezebencsättennche aen ae Fenttüten Fcr de s 8 8 Cen ün ee 3,39 .98 3,41 ve fhiu . . 1 Amerikanische nete Geri cht en das Nhetch. durch den 26. Juni 1923, Vormittags 11 Uhr, verordnung vom 30. Dezember 1920 5b e Die für erforderlich erachteten Abänderungen des Reichsausgleichs⸗ V (unverändert) (unverändert) (nnverändert 8598 50 G 18521 50 Ben Polnische 50 82 G 50,88 B.— Berlin, Neue Friedrschstr ne d agene, Mühldorf bem Firuenc nge eehihhert veichft G Gericht, Neue Fhüg 14““ nse Geeh 8 1:, dirias zes seien zum Geg ines zweiten selbständigen Entwurfs 3er97a9 ü96 463 895 . 82 595 ,892 598,5 8 20 B., LE11“ deirtes Sideer an 4 J). Friedrichstr. 12 3. Stock, Zimmer wahme eines Familienschlusses 1re- 2831— 229 N. 31 9e. 1922, ec dein um deepecsand, enn bün .“ d92e,1897884929)0 8 488 5 200) 62 885 819 Fers. 1 85 403,75 8 38 596,25 . Oenane 1111““ 11“ 111“ 02/104, ne toch Zwecke der v“ IIId 2831— 22.) Xa. 31/22. 5 bemacht worden. T gen Zusammengeh 8 Noten ((¼ 6164468⸗ (+.1 277 772 (— 512 048 ) 3381,52 G., 3398,48 B., gris —,— G. —.— B. osen ger . ag rundstü e⸗ a) des Deutschen Reiches: ihre Recht lden und die Urkunden fideikommisses beantr Termin zur 9. Perski, Rachus, B Entwürfe erschien es angebracht, sie durch den Entwurf eines Mantel⸗ v“ 1 4 G., 49,63 8 9,87 3 teht aus rderwohnhaus mi di Sch. 8 dre Rechte anzumelhen und die Urkunden Verhandiie nös üehcnaeee a1 MonteE e eeeeee gesetzes, des Reichsentlastungsgesetzes, auch saltige V 49820 6 8 Er.n90.18, 2 550 000, Mai⸗ ge W 6 8 Ilaauglosbaren E11“ Sraeeh „die Kraftlos⸗ 11“ e äcgsn süng, über 11““ 1 Sehibs enar den zusammenzufassen. Der Staatssekretär verbreitete sich dann über den hindlichkeiten: 1 rente 1400, Februarrente 1800, Oesterreichische Kronenrente 1100 unterkellereem Hofraum, Gemark 106 ,abe. 5 100 ℳ. Antragftele drdenhr Fice,gghn 1“ Hauptinhalt der Nexk⸗ elung. N. 68 bö186 . . 28 8 ) NE. 8 3 92 bemarkung 8 d ns . Antragstellerin: Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 81 tragten Mitglied des Auflöfungsamts auf 1 grerelgt sicnaughe; dgea 8 Eafe 1h Ehh Z Berlin, „CCLTC1 ℳ, Ge⸗ eecse Ladenburg, ebenda den 16. November 1922. 8 S2 den 4. Jannar 1923, Vormittags mächtigung erstreckt sich auch auf Frau Nr. 167. Grundsteuer⸗ (Baden). 10 xa Uhr, im Amtsgerichtsgebäude hier⸗ 1“ gerichtsg ied⸗ 1922, III d 3768 22). X a. 17/22.

Ministerialdirektor Dr. Lo th olz behandelte hiernach 8 Staats 6 343 683 000 e 23 60 00 b c. 8 d 31 12 un iene⸗ d ner NIM; 1 o⸗ 6 I er. . gut⸗ 2422202 23 c c 8 ronenrente 11 0 , 1 1 2 100, Wie e n ei 2⸗ 0⁰, n 18 88 7 führlicher Weise die gegenwärtige Regelung und die Notwendigkeit haben 9 - 343 6 P”- 772 0) 13 107 372 000 L hesterreichis he Kre ütanstalt 0 Oex., 1 is Kre itanstalt „155 mutterrolle Art. 16 G 9 e 2 04 qm. 2. die auslosbar n 5 70 Schatzanweisun⸗ [93531] Au gebot. s lbst, Elis t ft aße 42 ingan jed⸗ n rr Ar röße 2 1 4 10. Michalski, Otto, Bergmann in

ihrer Aenderung. Die Aufbringung der auf Grund des gegenwärtigen ) Privat s165 919 358 000 11 549 663 000 3590492000) Fänderbank 85 000, Oesterreichisch⸗Ungarif 1nn eea Kartenblatt 3, 2 5 19 180- 3a chatzo s elbft, C 3 Nochtarustandes VTe bhhen 8 9 165 919 355 - 3999 L 2 „Ungarische Bank 348 000, Wiener Kartenblatt 3, Parzelle 216/114. Der gen 15 Serie I H 402 924 über Die Darmstä Nationalb richstraße, 5 8, festges Rechtszustandes 928 Reich für die 111“ guthaben. U84 486 721 000) (— 3051 182000) Unionbank 62 000, Lloyd Triestina —,—, Staatsbahn 685 000, Versteigerungsvermerk ist am 23. Oktober 1000 und Serie II J 254 165 bis Kommandstans, fcheft ““ Die zur Na 8g „se sestgeseßt Herne, Nordstraße 28, geboren daselbst lutagläubiger im Ausgleichsverfahren aufzuwendenden Summe fönne sonst. Passiva 61 435 845 000 2 211 215 000 5 524 389 000 Südbahn 169 000, Südbahnprioritäten 570 000, Siemens u. Halske 1922 in das Grundbuch eingetragen. 254 168 über se 500 ℳ, Antragstellerin: treten durch ihre versön lich ver⸗ rufenen Familienmitglieder be⸗- am 22. Mai 1892 führt den N g vIö o Seutsun üen Seert sich bei dem Auflösungea vt 2n, „Riedel⸗. Die Ermaͤchtigung erstrect

CECEPDTI11“ un gsamt zu ₰. mäͤch reck

bei der riesigen Geldentwertung und der Reparationslast durch Steuern 27 795 310 000) (+ 348 635 000) (+4 69 274 000) 29 000, Alpine Montan 336 000, Poldihütte 645 000, Pra Fiso Allianz⸗Versi 1 b 8 1 27 79527 96— 9 274 0 3 F 4 Prager Eisen - janz⸗Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in sellschafter Simfon tg 1 200 000 Rima Murany 295 000, Skoda⸗Werke 850 000, Brüxer Berlin, den 8. November 1922. vetn. 8o“ melden. Die zuzuziehenden Anwärter sich auch auf Frau und Kinder. (Erlaß die auslosbaren 4 ½ % Schatzan⸗ hat durch ihren Bevollmächtigten Rechts⸗ d. h. diejenigen Anwärter, die sich inner⸗

14“ etächtet *) Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in B die Notwendigkeit, die Lasten des Reichs aus der Gesetzgebung über die Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren Selaa⸗ imle Amtsgericht Berlin⸗Mi 3 5*199⸗ 1u Liquidationsentschädigung und das Ausgleichsverfahren wesentlich berab. oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 6 berechet. Nenegen hnnoft 82,0g Feblen e o,1128 b00: GerrG296 88 11“1“*²] weisungen 1916 Serie XVI. N Nr. 400 581, anwalt Justizrat Dr. Ernf chts⸗ halb des Deutschen Reichs ve 88152 Jult zusetzen habe man sich auch in Kreisen der Geschädigten nicht **) und zwar: Goldkassenbestand 954 817 000 (+ 1000), Leykamaktien 132 000, Nordbahn 11 000 000. 8 [94179] Zwangsversteigerung 400 683 bis 400 687 über je 100 ℳ, An⸗ e1“ Ernst Oppeaheimer die de G“ Reichs aufhalten oder 1. Michalski, Joh 8 vfeicbibeßen Tönner. Ser Fesen. 8e e 11” Golddepot .“ bei der Bank von England 50 032 000 Prag, 28. November. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll tragsteller: wie unter 1, 10 Aufgebotdes Nant ss benentenhraße rechts einen . Pmefhar Herne Vorwurf, daß das Reich einseitig einen bestimmten Teil der Reichs⸗ (unverändert). zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 12,52 ½, Berlin 0,37 ½ am 25 Januar 1923 Vormit⸗ 4. die auslosb 5 0 . 2 Mantels der Aftie Nummer I1I 8 alb des Deutschen.8 —= ab e afe nehörigen be ili eznne jch ig ni s G nit! : 2,52 ⅞, 1 ,37 ½ 99 2 ttags . osbare 5 % Schatzanweisung über 1000 (Eint Markh eor Reichs wohnhaften Bevollmächtigten be⸗ am 29. September 1894, führt den N. angehörigen benachteilige, könne als stichhaltig nicht angesehen werden. Christiania 5,85, Kopenhagen 6,52 ½. Stockholm 8,52 ½, Züri 10 Uhr, an der Gerichtss . 1915 Seri ; 9 5 5v8b 00 (Eintausend Mark) der Bevollmächtigten be⸗ EI“ uhrt den Namen Snktge. keeekene eeeee I1“ 1 g gen 6,52 ½. 52 ½, er G stelle, Berlin erie IH 399 703 über 1000 ℳ. Frankonia⸗Aktiengesell AIg,r stellt und die Bevollmächtigung Auf⸗ „»Niedel“. Die Ermächt verfahren teilen vielmehr das gleiche Schickjal mit allen denen, die In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Disconto⸗Gesell⸗ 88 Perncna eh, 1en. Borg a8,2. 0,044 ¾. Marknoten 1enh v Wö“ in göst⸗ Ender Frank in Beierfeld in Sachsen beantragt. Se durch eine öffentliche oder 8 ö Frau und Kinder. (Erlaß dem Reiche Goldwerte zur Verfügung gestellt haben (Reichsanleibe, schaft, Berlin, wurde beschlossen, einer auf den 20. Dezember ein -¹—London, 27. November. (W. T. B.) 4 % fundierte Kriege⸗ werden das in Berlin, Holim weisach. „Post Pfarr⸗ Per Süehe8 der Urkunde wird auf⸗ wlefenich Urkunde nachge⸗ La 50 /22 guft 1922, IIId 3766—22. Kriegsanleihe) und nunmehr unter dem Sinken des Kurses der ihnen berufenen Hauptversammlung eine Erhöhung des Kommandit⸗ anleibe 867⁄, 5 % Kriegsanleihe 9937 4 % Siegesanleihe 89 00. belegene, im Grundbuche v on dee en. .55. die zehn auslosbaren Schatzanweis I v in dem auf den Fer iedoch mit Aus⸗ 12 Lewando ki G für ihre Leistungen gewährten Papiere und gleichzeitig unter der Ent⸗ kapitals von zurzeit C um 290 090 909 Lond on. 28. November. (W. T B.) Devisenkurle. Paris 65,60, stadt Band 23 Blatt Nr. 8826 . 1915 Serie IV M Nr. 210 601 —210 10 bor. Inee 1as⸗ Hormittag9 11 Uhr, als Folgeberechtigten Herne Eofttaßr 1 wertung F Währung zu leiden 18 Der E11““ 8 88 0⁰⁰ 8 de. 1n 8885 Kf die tant ic⸗ Belgien 71,55, Schweiz 24,32, Holland 11,42 ¾, Rew York 4,52 ½. getragene Eigentümer am 28. März 1923, ͤber je 200 ℳ, Antragsteller: Drogist Gericht an. Ladung keine Cakläran . ö 17grabernschgeig cc. 8e St. a wandte sich alsdann gegen die Aeußerungen einzelner Sach⸗ welche vorläufig nur mit 25 vH eingezahlt werden, sollen von einem BSpanien 29,40 37 132759 Wisn 4159 000. dem b öö1”] 8 4. gebotstermine seine Rechte flärung fsumes rürung abgeben; ihre Er⸗ führt den N ewe ga 1n r. gh. vrf. e verständiger, die die Gleichstellung der Entschädigung der Ausgleichs⸗ Bankenkonsortium unter Führung des Hauses S. Bleichröder über⸗ Snenren 8 Italien 94,87, Deutschland 38 750, Wien 345 9g. 1113““ T3““ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, vücne sie außer in dem Auf⸗ F Mene 6e gläubiger und der Stammentschädigung der Liquidationssgläubiger, nommen werben. Ein Bezugsrechtangebot an die Kommanditisten ist ETI1e““ (W. F. B.) Silber 31 %⅝˖ ESilber 8 Gealich geb. Fröͤhmke üne Gen- DIe e C“ die Kraftloserklärung der zffentkicgh nin. in einer öffentlichen oder Ki 1“ sich auch auf Frau und mit den Leistungen der Valutaschuldner bekämpft haben. Die nicht in Aussicht genommen; auch ist die Feaeen der neuen Lieferung 3 . ) S 8, S Max Froehlich 8 1 Nab 88 ant Schatzanweisung von 1914 Serie M. 1. Urkunde erfolgen wird. öffentlich beglaubigten Urkunde abgeben, EEb“ vom 9. August 1922, Regierungevorlage wollte bekanntlich mit den Gläubigern zunächst auf Kommanditanteile an der Börse nicht beabsichtigt. (W. T. B. London, 28. November. (W. T. B.) Privatdiskont 29, 1 Bielfeldt⸗Fedde, a) die am 18 Beilbesi ger N 8 508 über 2000 Antrauft Uerin: Sächsisches Amtsgericht Schwarzenberg, 565 eer spätestens am Tage vor dem Auf⸗ —13 „G. 2-—22.) Ns. 55/22. der Grundlage des dreifachen Vorkriegskurswertes abrechnen und ver⸗ 1 v ö“ Paris, 28. November. (W. T. B.) Devisenturse. Deutschland 1883 geb. Charlotte Ida Marie Froeblich Fräulein Brandt von Lindau in Desfan: den 21. November 1922. 1“ dem Auflösungsamte ein⸗ wmann Berg⸗ 1 2 W. 1 B. 2 0b 8 v 8 8 8 8 8 5 1 gingo 7 8 * be. 8 8 8 t hen t. lic 09 8 1 83 38, Fisenbahn wiesen laut Meldung des „W. T. im Sltober 0,17 ½, Amerika 14,54 ½ Belgien 92,00, England 65,87 ¾ Holland etragene Grundstuͤck, a) Vorderwohn⸗ vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz⸗ [94180]. Stettin, den 20. November 1922 am 29. März 1885 8 rnschwign Fhren ss Die Zahlungssperre vom 20. Oktober Das Auflösungsamt für Familiengüter Strelno, führt den Namen „Johannes

langte von den Schuldnern eine Erhöhung des einfachen Vorkriegs⸗ isen m

92⁰* 2 8 1 5 8 5 9 8 NS 1 ; . . 2 1922 eine Zunahme von 656 000 Dollar auf, die Reineinnahme 577,00, Italien 69,10, Schweiz 279,25, Spanien 223,75, Däne⸗ haus mit linkem und rechtem Seitenflügel, rat Dr. Ascher und Hurwitz in Dessau. 9v gerr

unterkellertem Hof und abgesondertem 1II. Schuldperschreibungen der Preuß. 1919, wird hinsichtlich der 5 % Kriegs⸗ [94185] Aufgeb t. üaehh

80] 2 9 4

werts, des Reichsausgleichsgesetzes auf den doppelten Vorkriegswert. eine 7 Der Reichsrat hat die Leistungen an die Ausgleichsgläubiger und die ergab eine Abnahme von 341 000 Dollar. matt ZZI 2 . I z b 5 ; 2 o 9 8 3 6 9 . 8 8 2 8 1 9 4 G 1 1 3 Stammeinlage der Liquidationsgläubiger auf das Vierfache des Vor egt Wien 0,02. . Klosett, „b) Fabrikgebäude links und quer konsolidierten Staatsanleihen: anleihe Nr. 1 484 838 über 2000 auf⸗ 0,b0J M sich auch auf Frau und Kinder. (Erlaß Zürich, 28 November. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin mit Lichthof, Gemarkung Berlin, Nutzungs⸗ 1*3 % Schuldverschreibung 1891 F geboben. 84. F. 1295. 19. b Der Ludwig Kuhlmann III. in Nau⸗ vom 15. August 1922, III d 3767 22.)

Nr. 53, 508 über 300 ℳ, Antragsteller: Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 84, beim, Kreis Groß Gerau, als gesetzlich 57/22

Berlin, Taubenstraße 1—2. Berlin W. 56, Schinkelplatz 1 bis 4,

kriegskurswertes erhöbht und die Leistungen der Valutaschuldner eben⸗ W 8 1 .8 98 ngestellung für Koble, Koks und Briketts j falls auf den vierfachen Vorkriegskurswert heraufgesetzt. Da heute age 0,068) Wien 0,0076, P . wert 15 790 8 3 1“ 3 9— 8 8 27. zer 1922: 706 ⅜, en 0,0076, Prag 16,90, Holland 212,50, New York 5,36 1 8 ℳ, Gebäudesteuerrolle . 1 1 i dreis au Xa. 57,22 für das Pfund Sterling 36 000 bezahlt würden, so bedeute es am 27. November 1922: London 24,30, Parig 37,10, Ztalien 25,70, Brüssel 34,50, Kopen⸗ Nr. 908, in der Grundsteuermutterrolle Architekt Fritz Catta in Kassel, Murhard⸗ den 24. November 1922. aefleger des Peter Kindinger 14. Andricjewski. Anton, Bergmann in hagen 109,50, Stockholm 145,00, Christiania 99,25, Madrid 82,75, nicht nachgewiesen. 87. K. 15. 22. straße 14. 8 [91498 Hlas V“ püt Heas iggt. den ver. Herne, Düngelstraße 36, geboren am

2. 3 ½ % Schuldverschreibungen von [94498120. Zahlungssperre. schollenen Peter Kindinger, geboren 11. Januar 1881 in Klesczewo, Kreis

doch wahrlich nichts Außergewöhnliches wenn der Valutaschuldner 5 8gggh U 8 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Buenos Aires 198,00, dapest 0,23, Bukarest —,— vam 18,00 Berlin, den 13. Noven 22 00, Budapest 0,23, Bukarest —,—, Agram 18,00, Amtsgericht Berlin⸗Mlrre bAbrüreng 87. 1892 1894 A Nr. 34 417 über 5000 Auf Antrag der Reichsbankhauptstelle l.- Juli 1881 zu Nauheim, Kreis Groß Schroͤda führt den Nan A 8b Gerau, zuletzt wohnhaft in Nauheim, höfer“. Die Ermachtiamms ersers ens

für ein Pfund Sterling deg 1. den vierfachen Friedensbetrag mit 80 Papiermark zu zahlen habe. 1 1 Anzahl der Wagen Warschau 0,03 ½. Abg. ghaus 186 Scee ch. Bold . Amsterdam, 28. November. (W. T. B.) Devisenkurse. London eaNsass 8 B Nr. 44 684 über 2000 ℳ, C Nr. 87 552, Hannover. wird der Reichsschuldenver⸗ Fürß 1 n- man als Entschädigung 1 ehee r 8e E“ . Gestellt. ... 8 2 487 11,42 ⅛, Berlin 0,0295, Paris 17,42 ½, Schweiz 47,00, Wien 0,0037 ½, [93527] Aufgebot 98 586, 119, 702, 124 145 bis 124 148, waltung in Berlin betreffs der abhanden Groß Gerau, für tot zu erklären. auch auf Frau und Kinder. (Erlaß vom 1114“ ecmen Prozent. Nicht gestelt.. J 89 Kopenhagen 51,45, Stockholm 68,20, Christiania 46,80, New York v 125 598, 125 599, 127 791, 133 192, gekommenen Reichsschatzanweifungen von Der dbhezeichnete Verschollene wird auf. 28, Juni 1922,111 4 3150 2.) Na.2/22 i erhegene A11ö“ n Beladen zurück⸗ vze 252,50, Brüssel 15,97 ½ Madrid 38,80. Italien 12,00, Budapest abhanden Ürkunden büs setehe 182.811090 9 1 Jie h r gis 80 dge 1820 NRehe 1 S ai dem 1 15. Sucharzewsfi Ignatz. Bergmann ädigung nehmen. en ersche die Begii 1 8b 1 2 8 795,00 fors 86 . imen er en: ℳ, D Nr. 88 21⸗ .5184 bis 86 über je 10 000 er⸗ D g 9. i ¹ in Sb“ Regierung für die geringe ec seher guna. die man 6 nicht geliefert b X TTe“ E 180,0o. landlsch J. 8 JETE1““ 97 972 101 828, S 83 2. 1 98 boten, an einen dnceregdaben Vormittags 11 Uhr, 1 Fehruen 1e82 traste t; h Heen 99 stichhaltig. Wenn man bedenke, daß für eine einzige Erhöhung der b Staatsanleihe von 1918 88 25 0%l M 2. 9: 1 eer Kriegsanleihen: 116 509 116 51 5 207 728 Antragstellerin eine L 1“ unterzeichneten Gericht, Sit 3,9 801 1882 in Rawitsch, führt den I1uö ; b— ; 1 8 1919 o Niederländische Staats⸗ 1 238 722, Fg⸗ 9, 125 394, 143 776, rin eine Leistung zu be⸗ 889 richt, Sitzungssaal, an⸗ Namen „Suchart“. Die Ermächti

-Sö die noch dazu nicht die letzte 1 „Die Clektrolytkuvfer notierung der Vereinigung anleihe 62,25, 3 % Deutsche Reichsanleihe Januar⸗Jult⸗Coupon 10 ö EIETTu“ 4 913 413, 144 339, 154 202, 154 224, 156 950, wirken. 83. F. 533. 22. beraumten Aufgehotstermine zu melden erftreckt sich auch auf 8 allein 700 Milliarden apiermark verausga 1 sgen IG 1 he für deutsche Elektrolptfupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung —,—, Közniglich Niederländ. Petroleum 402,50, Holland⸗Amerika⸗ 5 863 713, 8 861 990 üßber r. 2 446 772, 168 008 über je 500 ℳ, E Nr. 81 283, Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 83, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen (Erlaß vom 10. Oktober 1922, IIIA 1“ 1““ 18 8. 2— ö v. auf 2680 für 1 kg (am 27. No⸗ Linie 8 8 Aichison, ö & Santa Fé. 104,00, Rock Island Nr. 1 278,766 über 500 Frqket vnosene⸗ vAIö über je 300 ℳ, den 25. November 1922. Wegd. G ö über 4687 22.) Xa. 38 /22.

gefah 2 M. den . 4 38* orfe den. . 2 . . Kegatenn Soutl ern 5 acis c 1 ½, Sout ern Railwa —,— U 1 8 ,.. 8 hr e g; :Nl F. . 49, 21 8. 24 395, 26 038 % 85 1 bes Verse hollenen zu er⸗ 16. Nowacki Wladislaus G ertr;ee. 3„ Fd gJ Mißverbältmig. 1 89 Päcist c 14200 931 8 Fhe States Steel Carr’ 10 min 116 92 C 11 über je 200 ℳ, Antragstellerin: Figas (oglglnden gekommen: Die Mäntel see eh ergeht die Aufforderung, ““ in aas Gesetz ein Passus aufgenommen werden, der klarmache, daß die 1 1 - K Inh 28. N b W. T. B.) 2. isenkursg. G Marie Magdalena Blöß, Börsenbank in Riga, vert geko⸗ : Die Mäntel spätestens im Aufgebotstermine dem Ge Herne, Nordstraße 28, geboren am 4. Sep⸗

eringe Entschädigung, die jetzt das Reich infolge seiner ungeheuren Karte ffelpreise der ngskommission des Deutschen9 92,16. New York 49 - 5 &† 1 9 . (Buttmann), in Wulfs⸗ Rechtsanwalt A. L z UInr. Norn. 2 zorzugsaktien der richt Anzeige zu machen. Fritz Neuwald“”“ (Frlaf 1 Ffananat 1 zu 8 g ö 2gg e F 11““ 28 4 n . rpreiße für Speisekartoffeln in v 31 Se Jürk ch epgure, 00099,3 ee c dürf ece übhe Paul Steffen in 8 3 ½ % ö EEE““ CFsengzehereh 18 Groß Gerau, den 13. September 1922 Frit ö“ . stelle. Die Wegnahme der deutschen Güter durch die Entente, ohne Mark je Zentner ab E“ 13210, Christianta 91,60, Helsingfors 12,40, Prag 15,65 en Fer. bungen 1882 E Nr. 590 375 über 300 176/184. Hessisches Amtsgericht 8 v1(161611ö6“ . 7 2 5„83; s4% 8 ( 9 8 9 8 8 2 üinmn 7ns. , 8 5 2 fE . 82 0 Nr. 176/184 1 2 hl. Herne den 17. November 1922 die Deutschen dafür zu entschädigen, stelle einen Diebstahl dar, und es weiße rote gelbfleisch. Stoch gfor G“ Prag 22. Nr. 10 433 354 über 100 ℳ, und 3 % Schul 375 über 300 /184. 6 8 ber 1922.

; schen Geschädi ge di Kartoffe Stockholm, 28. November. (W. T. B.) Devpisenkurse. London Nr. 4 390 513 90 137 gbor ; 1 %o. Schuldverschreibung 1891 Berlin, den 28. 11. 1922. (Wp. 344/22.) (94188] Das Amtsgericht. heclera deut chen echnühten gargereät h Berlin, 28. November: 450 470 Leeos,g, 550 16,82, Berlin 0,0475, Paris 25,95, Brüssel 24,15, schweiz. Plätze Nr. 76 99325 29 ℳ, E 42 392 über 300 ℳ, Antragstellerin: Der Polizeipräsident, 1etn ,88 Der minderj. Reinmar Hühner in Berlin⸗ [93545] Gölvwerse lächerliche Papiermarksummen zahle. Hannover, 27. November: 520 470 580 69,50, Amsterdam 147,15, Kopenhagen 75,90, Christiania 68,90, stesserin: Ländliche Spar⸗ u. Dartebng⸗ Handarbeitslehrerin Anny Albrecht in [94182L —’ S¶Steglitz führt jetzt den Familiennamen Der minderjährige Karl Walter Rothö

Auch Abg D auch (D. Vp.) schloß sich diesen Ausführungen Dresden, 27 November: 500 500 500 Washington 3,73,00, Helsingfors 9,50, Prag 12,00. kasse Atzendorf e. G. m. b. H. eb e Schneidemühl, Brunnenstraße 4. d5408; . Der im Noichsaoneo Hübner⸗Kosney. (14. X. 757. 22) in Radevormwald⸗Bergerhof “““ 8 an. dens wehrze Gesetz dürfe nicht als Entschädigunasgesetz frissert! Schwerin M. 27. Nov.: 460—480 420--440 560 600 24 440 dci itan e h7 Potren er Ihc ). eeni ecurie Sonaes heee. Müegseharg. . . .. ““ 1““ 1141“ Berlin⸗Schöneberg, 15. 11. 1922. 7, Zuni 1916 zu Elberfeld, führt rerden. Für die w 2 deutschen Güter habe ja das Meich Breslau, 27. November: 400 400 *“ 3. Nr. 2 335 579 ü An⸗ 1 &. 5.e gat gnleihe 188 88 keva glante vFAööö“ Das Amtsgericht. Stelle des Familiennamens Rothöft de werdeg. Füttdie, veggencnmenen deutschen iüten hsnlee sär bas, . Ferankfuria. M. 27. Nov.: 490 —510 490 -510, 510—520 v14,00) 1,üech 01,29, Hesingsers 19,70, gngwerben 45,50, Stoc. tmgstellr. L%“ Fannennamen Bremicker. woihot d was ihm von der Entente dafür gutgeschrieben worden sei, über⸗ K öln a. Rh., 24. November: Kartoffelpreise unverändert. bolm h 6,00, Kopenhagen 110,50, Prag 17,25. (Kr. Greifenhagen), Klosterstr. 6. IV. Anleibescheine den Meet igeer g 19 Berlin, den 27. 11. 1922. (Wp. 308/21.) Nachstehenden Personen Herrn Leunep, den 6. Oktober 19⸗ nommen. Die Entente habe sich die deutschen Goldwerte im Auslanee Stettin, 28. November: Da Frost geschäftslos. 4⁴. Nr. 5 124 195, 5 124 196 über je prämienanleihe von 1919 über e00vcg. Der Polizeipräsident. Abteilung IV E „D. Sustizminister die Ermächtigung zur Das Amtsgericht. angeeignet und sie habe dafür einen Wechsel ausgestellt zugunsten der Ge⸗ München, 20/25. November; Weiße und rote aus Oberbayern 1 2 8 500 ℳ, Antragsteller: Geschwister Otts, 1. 1 Stück Reihe B Gruppe 1678 [94183 ö .—v. Führung eines anderen Familiennamens 94189] schädigten und zuLasten der deutschen Regierung. Wenn die bezogene deutsche 400 460, aus Niederbayern 400 460, aus Oberpfalz 400 420, aus Berichte von auswärtigen Warenmärkten. 188 Lina Ebbert in Bad Sassendorf, Nr. 250 Antragsteller: Auszügler Rob 8 3]21 8 erteilt: ⁸] Dem am 28. August 1921 zu Hambur Regierung nun aber infolge ihrer Finanznot nicht zahlen könne, so Schwaben 400 450, aus Mittelfranken 400 440, aus Oberfranken 2 1 88 b 9.Nr. 80, Kr. Soest i W. Ftanz! daganc. szügler Robert Erledigung: Die im Reichsanzeiger 264 1. Gonschorowski, Viktor, Schneider in geborenen Helmuth Heinrich Wilhelt müsse felbstverständlich ein Weg offen bleiben, daß der Wechsel an 400 430, Unterfranken 350 380, Für Kartoffeln ab den bayerischen W vf Neisöeh. (W. 8 7 an der 5. Nr 2 804 217 über 100 ℳ, Nr. (Spreewald) ,8. 5 lfe U. vem 21. November 1922 gesperrten C. W. Herne Shamroa traße 28. P ähn in Lehe wird auf .ebals den Aussteller zurückgehen könne. Wenn die 5 i Großstädten München und Nürnberg allernächs enen Erzeuger⸗ Wollauktion 13 069 Ballen zum Angebot, und zwar handelte es 26709 2 6709 über je 50 ie 5, vertreten durch den Büro⸗ Kemp Nachfl.⸗Aktien sind ermittelt. 9. Septem 885 in Prnnf am Augem. Vfg. des Justizministers doch euptich 8nnaüche Preettsc 8 stationen werden wegen geringerer Feachten ööb sich hfuntsäR. 88 feine und mittlere Sorten, für die gute Nach⸗ An ragüohler. L“ vVLe“ Berlin⸗Stralau, Berlin, den 27. 11. 1922 Aine ,22) E1 2l.cc: Aüho (S. N Priafsters, e die Folge dessen, was eigentlich die Entente selbst gewollt hätte; bezahlt. Einlauf durch schlechte Witterung in abgelaufener Woche frage vestan 1 erinos lagen fester, Kreuzzuchten wurden schnell zu Bornemann in Essen⸗Dellwig. Baustr. 43 2. 3 Stuck raße 8. Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. Die Ermächtigung erstreckt sich 8 9*⁸ stattet, an Stelle seiner bisheri vage denn die Entente wollte ja keine ersatzlose Wegnahme des stark beeinflußt. den vorhergehenden Preisen abgesetzt. Das Geschäft in geringeren 6. Nr. 16 240 211 vüFber 1000 As. —h. 158 ück Reihe B Gruppe 1206 94500 1 8 htig ich auch auf Lb““ sherigen Vor Privateigentums im Sinne des Bolschewismus. Das ginee aus dem 1. Wollsorten war ruhiger. tragsteller: Gärtner Ehbeh c 6 6 Nr. 41un. 1207 Nr. 118 und Ffebettmacugg. 1922 une Füeneg. 1“ Juni zu führen. ornamen Hans Helmuth Ferfasller Vertr⸗ Shrh 1“ 18 ; 58 Li 2 9 . Faclteller: Gärkner Christian Lange in Reihe D Gr. 22 Nr Antr m 14. dieses Monats, Abends, ist in 1922, 111d 3013—22.) Xa. 28/22. hren. Versailler Vertrage mehrfach deutlich hervor. Im übrigen erschien dem Berlin, 28. November. (W. T. B.) Großhandels⸗ U Wanl 27. Vöfepete. (W. T. B.) Baumwo Ile. Zerbst. Kassenobersekretär Otto Lange 8 sel Sbes . Nr. 117, Antrag⸗ Wittgensdorf eine L“ 1 un 2. Wischniewski, Otto Kraftwagen. Lunden, den 17. November 1922. Redner der ganze Gesetzentwurf 'zu kompliziert; außerdem bezeichnete vreise in B S ““ 319 msatz allen, Linfuhr 13 530 Ballen. Novemberlieferung Bernburg, L irt Willi L. „„ Jer 1 ant a. D. Karl Leeb g handen führer in H . g Das 1

tedner der ganze Gesetzentwurf z npliziert; auße 1 preise in Berlinim Verkehrmitdem Einzelhandel, 14,26 Dezemberlieferung 14,10, Januarliefer 14,00 Annerh Anburg, Landwirt Willi Lange in Zerbst. in Passau, vertreten durch Justizrat D gekommen, enthaltend: ührer in Herne, Wilhelmstraße 39, ge⸗ as Amtsgericht. 6 er die Prämissen für dieses Gesetz, die keinen deutlichen Unterschied] offrziell festgestelltt durch den Landesverband Berlin und Branden⸗ kantsche und brasilianische Baumsolle e 11 Puakte höher, ägpptische 7. Nr. 13 111 826 über 1000 ℳ, An⸗ J. Leeb in Pfarrkirchen (Niederbenemn, s(w.b* 3000 Atktien der Elite⸗W boren am 26. Dezember 1900 zu Döhringen, [93546] zwischen Goldmark und Papiermark machten, als falsch. Die Ge⸗ burg des Reichsverbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, kanische und brasilianische Baumwolle je 11 Punkte höher, ägpptische ragstellerin: die Ländliche Spar⸗ und 3. 2 Stuck Reihe -. Gr 5heenz, Aktiengesellschast in Berlin, Zossener Kreis Osterode. führt den Namen, Der Bergmann Bernhard Konovaci schädigten erhielten. gewissermaßen nur ein Trinkgeld, aber keinen E. V., Berlin. Die Preise verstehen sich für ½ kg ab Lager Bradford, 27. November (W. T. B.) Am Woll kt Farlehnskasse Kemberg e. G. m. b. H., und Gr. 2391 Nr. 293 Antragsteller; Straße 55. Nrn. 5023/5 = 3/1000 mit „Wischmann“. (Erlaß vom 13. Oktober Mörs, geboren am 19. Mai 1891 8s Ersatz, und es wäre der Krebsschaden unserer ganzen Wirtschafts⸗ Berlin. Gerstenflocken, lose —,— bis —,— ℳ, Gerstengraupen, war die Stimmung kaum behauptet, d 1 G. Häft blieb 1 ebenda, vertreten durch ihren Vorstand. Gemeindepfleger Gottlieb Erzinger in Dividendenscheinen für 1921/22 ff⸗ 1922, IIILd 4744 22.) X 2. 24/22. Käthnerdorf⸗Komorsk, führt an Stelle des führung Verluste, die die Allgemeinheit treffen, immer wieder ein⸗ lose 243,25 252,75 ℳ, Gerstengrütze, lose 243,25 244,25 ℳ, Hafer⸗ mung kaum behauptet, das Geschäft blieb eng begrenzt. Nr. 1 914 360 über 1000 ℳ, An⸗ Stei Na Prhinger in— Bei Auftauchen dieser Stücke bittet die „3. Wischniewski, Mi Be Famili

8 Di 8 in & 1 grütz 25 244,25 ℳ, Hafer 8 G . An⸗ Steinenberg, O.⸗A. Schorndorf (Württem⸗ „Bei Auftauchen dieser Stücke bittet die e. 9 „Michael, Bergmann Familiennamens Konopacki den Familien⸗ zelnen Klassen aufzubürden. Die Entente allerdings habe ein Inter⸗ flocken, lose 330,25 331,25 ℳ, Hafergrütze, lose 332,00 333,00 ℳ, tragsteller: Landwirt Joseph Freidel in berg). evarntem⸗ Kriminalabteilung um fofortige Nachricht in Herne, Kanalstraße 20, geboren am namen „Dalmyn“. Diese Nerder esse daran, den deutschen Außenhandel vollständig zu ruinieren, aber Hafermehl, lose —,— ℳ, Kartoffelstärkemehl 125,00 135,00 Kels (A⸗G.⸗Bez. Düren),. 4. 2 Stück Reihe A Gr. 458 Nr. 212 zu Kr. R. XI 2394/22. 12. August 1894 in Kalenzinnen, Kreis des Familiennamens erstreckt sich auf die s deutsche Regierung dürfe die Entente darin doch nicht unter⸗ Maisflocken, lose —,— bis —,— ℳ, Maisgrieß 240,75 243,75 ℳ, „9. Nr. 3 235 198, 3 235 199 über je und Reihe B Gr. 1764 Nr. 317 Mrtre g⸗ Leipzig, den 25. November 1922. Lyck, führt den Namen „Wiesenhöfer“. Ehefrau und diejenigen Lanta ehs . stützen. Maismehl 235,75 238,50 ℳ, Maispuder, lose 318 25 320,00 ℳ, Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. ”c., Aatragsteller: Statthalter Gustav steller: Wi helm Bräutigam, Berlin⸗ Das Polizeipräͤsidium. Die Ermächtigung erstreckt sich auch auf Kinder des Genannten, die unter seiner

Ferse in Clevenow bei Grimmen, ver⸗ Charlottenbur „Tauentzienstraße 191 8 Q4⁴ 11“ die Ehefrau. (Erlaß vom 13. Oktober elterlichen Gewalt stehen und sei 6 h 22.) Xa. 15/22. erigen Namen tragen. Ermächtigung

₰4C.

Hierauf wurde die Weiterberatung auf heute vertagt. Makkaroni, lose 320,00 330,00 270, .“ 8 Pe is 1 E““ E“ bööö C ver. E 1 Geschäftsstelle neien durch den Rechtsanwalt Dr. Fischer 5. 1 Stück Reihe D Gruppe 1555 Seit dem 6. N ber 1922 sind

45, ℳ, glas. Tafelreis 350,00 522,00 ℳ, grober Bruch⸗ 8 Berlin. n Grimmen (Vorv.). Nr. 249, Antra st 8* b eit dem 6. November 1922 sind dem 4. Sabielny, Gust G in III d 5104/22 be.—ngs.Zeh Wem G 8 1 3 22, 6, Bruch⸗ 1 . 3 1 b 8 . 1 Nr. 249, ellerin: L skamae F ven . ustav, Bergmann in 5104, des Herrn Justi b

Verkehrswesen. reis 240,00 243 00 , Reismebl, lose 235,00 237,00 ℳ, Reis⸗ Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. 9 10. 8 Nr. 1 244 260 über 500 ℳ, und Industrie Filials Fr S9 Pönde 78 öö Fiebig hier, Brauer⸗ Herne, Horststraße 3, geboren am 3. Ok⸗ in Berlin vom 7. Fe ISenisters

. I ee 8 grieß lose 243,00 —246,00 ℳ, Ringäpfel, amerik. 1290,00 1569,00 ℳ, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, r. 52 880 über 10 000 ℳ, Antragsteller: 6. 2 Stück Reihe B Gruppe 2352 en. n zbler zstehend aufgeführte tober 1900 in Borken, Kreis Sensburg. X. 321/22.

bis 8 Fenicht von 8 8 8 Wfötargabe ges 7kigosen, . 271g 3*3 8 4 18 b Berlin. Wilhelmstr. 3. 8 1“ Freudenberg aus Jacobs⸗ Nr. 291 und Gruppe 2353 Nr. 291 An⸗ Lloyd⸗A kter 16660 f’ G Berne B 88 8,. Die Er⸗ Dedn din n Rovember 1922.

his zu ht * ur. 4 s 1724,00 ℳ, getr. Pfirsiche, . 1445,00 1845,00 ℳ, getr. ½, ,— 8 orf (I. Mark), vertreten durch Justizrat tragsteller: Kaufm REIZIIZ“ Die Gerie reiberei S 1

die Postanstalten. 11 8. ℳ, Rosinen, kiup. carab., 1922 Ernte 859,00 1079,00 ℳ, keinschließlich Börsenbeilage.) Eehaed: .ꝗ Swacfun a. O. 8 1 ö Wer veoltzexvraftre IIId 3689 22.) Xa. 36/22 Durch Verfügung des Justig⸗

“] isten, 1922 Ernte 2279,00 2814,00 ℳ, und Erite, Zweite und Dritte Zentral⸗Handelsregister Beilage, 1X i V ministerg in Berlin dom 29. Oktober 1025