Bekanntmachung⸗ 8 Zulassung von Börse zu Köln.
[94204] betr. Antrag auf Wertpapieren an der Seitens des Banthauses heim jr. & Cie. und des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankvereins A.⸗G., Köln, ist bei uns beantragt worden, 8
nom. 11 000 000 ℳ neue Aktien der Aktien⸗Gesellschaft für Ver⸗ zinkerei und Eisenconstruction vorm. Jacob Hilgers, Rhein⸗ brohl in Rheinbrohl a. Rh. (11 600 Stück über je ℳ 1000, Nr. 5001 — 16 000) 8 zum Handel an der hiesigen Börse zuzu⸗ lassen. Köln, den 24. November 1922. Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Köln.
H. Leiden.
—
188009] 8 Norddentsche Vieh⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Hamburg. Generalversammlung am Mittwoch, den 13. Dezember 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft bierselbst. Grindelallee 33. Tagesordnung:
Auflösung der Gesellschaft oder Ver⸗ schmelzung mit einer anderen Gesell⸗ schaft. 8 Stimmberechtigt sind diejenigen Mit⸗ glieder, deren Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung der Direktion spätestens am Tage vor der Versammlung bis Mittags 12 Ühr behändigt sind. Handlungsunfähige Mitglieder werden durch ihren gesetzlichen oder bestellten Ver⸗ treter ohne weiteres vertreten, im übrigen ist die Ausübung des Stimmrechts auch durch ein bevollmächtigtes Mitglied mit der Maßgabe zulässig, daß ein Mitglied höchstens sechs andere Mitglieder vertreten darf. Die Vollmachten müssen von den Mitgliedern
8 [94478] 1 Gemäß § 20 der Statuten der Aktien⸗ Gesellschaft für Malzfabrikation & Hopfenhandel vormals Schröder⸗ Sandfort in Mainz, beehren wir uns⸗ die Herren Aktionäre zu der am 23. De⸗ zember 1922, Vormittags 11 Uhr, im Büro der Gesellschaft in Mainz, Bahnhofplatz Nr. 2, stattfindenden fünf⸗ unddreißigsten ordentlichen General⸗ versammlung bhierdurch einzuladen.
Die Eintrittskarten zur Generalver⸗ sammlung können gegen Vorzeigung der Aktien oder eines die besessenen Stücke genau nach Nummern verzeichnenden nota⸗ riellen oder amtlichen Besitzzeugnisses von heute an bis zum 20. Dezember 1922 auf dem Büro der Gesellschaft in Mainz oder bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Mainz während der Bürostunden in Empfang ge⸗ nommen werden.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung liegen im Geschäftslokal zur
[94439] Braunkohlenwerke Leonhard Aktiengesellschaft in Zipsendorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 21. De⸗ zember 1922, Mittags 12 Uhr, nach dem Sitzungssaale der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin C. 2, Burgstraße 24
eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 16 000 000 durch Ausgabe von Stück 16 000 Stammaktien über je ℳ 1000 Nenn⸗ wert mit voller Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1922/23 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre. Festsetzung des Mindestbetrags, zu dem die neuen Aktien auszugeben sind. Genehmigung der Ueberlassung der neuen Aktien an ein Bankenkonsortium mit der V
4438] 11“ Radeberger Bank Aktiengesellschaft.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 4. November 1922 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von 5 Millionen Mark auf 15 Millionen Mark durch Ausgabe von 400 Stück auf den Namen lautenden Vorzugsaktien, von 4600 Stück auf den Namen und 5000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000 ℳ Nennwert zu erhöhen.
Die neuen Vorzugs⸗ und Stammaktien sind den bisherigen hinsichtlich ihrer Rechte gleichgestellt, alle neuen Aktien sind vom I. Januar 1923 ab dividendenberechtigt.
Die Vorzugsaktien werden den bis⸗ herigen Vorzugsaktionären zum Kurse von 100 % überlassen, die gesamten Stamm⸗ aktien sind unker Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre von einem
Der Inhalt dieser Beilage, in wel 2 8 “ 8 rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗ cher der Eisenbah ssenschafts⸗,
Berlin, Mittwoch, den 29. November
— 1222
2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus de 8⸗, 5 1 2 „3. chs 1. 4. m Handels⸗, 5. Güter⸗ über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
die Betanntmachungen über 1. Eintra 5
. inm — . E gung ꝛc. von Patentanwälten
E1“ HFeichen. 89 Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11 . „erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstel ds eng96, — “ vö . Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Wezun s. 11 preis beträgt 360 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern boften 2c Ag ich. n 85 für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 160 ℳ. v“
n durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilbelm⸗
Bekanntmachung betr. Antrag auf Zulassung vo Wertpapieren an der Börse zu Köln. Seitens des A. Schaaffhausen’'schen Bankvereins A.⸗G. und der Bankhäuser
[94205]
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 270A, 270 6 und 270 C ausgegeben.
Ver⸗
Konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, S aftionären ein Bezugsrecht auf die neuen Stammaktien dergestalt einzuräumen, auf je eine alte Stammaktie zwei neue
zum Kurse von 2 zinsen, aber zuzügl. Schlußnotenstempel gegen sofortige Barzahlung bezogen werden
können.
geführte Kapitalerhöhung in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir hiermit
namens . der alten Stammaktien auf, das Bezugs⸗
den bisberigen Stamm⸗
daß
135 % frei von Stück⸗
Nachdem die beschlossene und durch⸗
eines Konsortiums die Inhaber
recht unter folgenden Bedingungen aus⸗a zuüben: b
rechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom
15. Dezember 1 s bei der Gesellschaftskasse wäͤhrend der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
mit einem Nummernverzeichnis zwecks Ab⸗ stempelung einzureichen und der Bezugs⸗ preis
folgt sofort, die Ausgabe der neuen
nach Erscheinen gegen des be der Einzahlung ausgestellten Gutscheins.
8
94437]
Akt. Ges. in Worms.
19. Dezember
lichen Generalversammlung ein.
1. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ 30. November bis 922 einschließlich
2. Bei der Anmeldung sind die Mäntel
von 1350 ℳ pro Aktie franko insen, aber zuzüglich Schlußscheinstempel n bar einzuzahlen. 3. Die Rückgabe der alten Aktien er⸗ Aktien Rückgabe des bei
4. Die Anmeldestelle übernimmt au ic Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten einzelner Stammaktien. Radeberg, den 28. November 1922. Radeberger Bank Aktiengesellschaft. Schurig. Richter.
—
Werger Brauerei
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 1922, Vormittags 11 Uhr, in Worms im Geschäftslokal der Gesellschaft stattfindenden 36. ordent⸗
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗
und Verlustrechnung sowie des Be⸗
richts des Vorstands über das Ge⸗
schäftsiahr 1921/22.
2. Vorlage des Berichts des Aufsichts⸗
rats 8
3. Genehmigung der Bilanz und der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Be⸗
schlußfassung über die Gewinnver⸗
teilung.
4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5. Abänderung folgender
mungen:
a) des § 15, betr. Vorstandsge⸗
schäfte, die der Zustimmung des Auf⸗
sichtsrats bedürfen, .““
b) des § 17, betr. die Zusammen⸗
setzung des Aufsichtsrats,
o0) des § 19, betr. Funktionen des Aufsichtsrats,
d) des § 20,
die Tätigkeit der gliedes
6. Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen,
haben ihre Aktien spätestens am dritten
Tage vor der Versammlung bei einer
der folgenden Stellen zu hinterlegen und
bis zum Ablauf des Versammlungstages
zu belassen: bei der Gesellschafts⸗
in Worms kasse, 1 2. in Worms bei den Filialen der Rheinischen Creditbank und der Süddeutschen Diskontogesell⸗ schaft A. G., in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank und der Süddeutschen Diskontogesellschaft A. G. bei allen sonstigen Niederlassun⸗ gen der genannten Institute, in Frankfurt a. Main bei den Banklahtern M. Hohenemser und E. Ladenburg. 1 Dieselbe Wirkung hat die Hinterlegung bei einem Notar mit der Maßgabe, daß die Bescheinigung hierüber mit Nummern versehen spätestens am zweiten Tage vor dem Versammlungstage bei einer der Anmeldestellen eingereicht worden ist. Die Aktionäre erhalten eine Bescheinigung über die hinterlegten Stücke sowie die Eintrittskarte zur Generalversammlung. Gegen Rückgabe dieser Bescheinigung werden nach der Versammlung die hinter⸗ legten Stücke wieder zurückgegeben. Aktie gewährt eine Stimme. Worms, den 27. November 1922.
Statutenbestim⸗
betr. Vergütung für Aufsichtsratsmit⸗
Generalversammlung teilnehmen haben Aktienbesitz, Stimmre
mit hinterlegen und die Stimmkarte. die zu⸗ gleich als Eintrittskarte für die General⸗ versammlung dient, —
Statt der Aktien können auch die Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank, der Bank
des Mitteldeutschen werden.
Jede
pflichtung, ℳ 12 000 000 neue Aktien E den Besitzern der alten Aktien im Verhältnis des alten Besitzes zum Kurse von 150 % zum Bezug unzu⸗ bieten. 88 Aenderung des § 5 der Satzung, entfprechend den Beschlüssen zu 1 über die Kapitalerhöhung. . 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, die a der wollen,
gemäß §, 23 der Satzung den
2. Genehmigung
insicht der Herren Aktionäre auf. Tagesordnung: 1. Erstattung des Berichts über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr. der Bilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung der Direktion und Auf⸗ sichtsrats. 4. Wahl zum Aufsichtsrat. Mainz, den 28. November 1922. Der Aufsichtsrat.
——V
hinsichklich dessen sie ein bzt ausüben wollen, spätestens im Montag, den 18. Dezember 1922, is 3 Uhr Nachmittags, bei der Kasse der Gesellschaft in Zipsendorf oder 1 bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und Frankfurt a. M. und deren Filiale in Leipzig, bei dem Bankhause Philipp Elimeyer, Dresden, bei der Allgemeinen 1 Credit⸗Anstalt in Leipzig deren Filialen oder bei einem Notar 3 doppeltem Nummernverzeichnis zu
d- 42*
und
in Empfang zu nehmen
oder der
Kassenvereins od hinterlegt
Berliner Creditbank Zipsendorf, den 27. November 1922. Braunkohleuwerke Leonhard Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. A. G. Wittekind, Vorsitzender.
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗
Ein⸗ und Verkaufsgenofsenschaft der Motorfahrzeugbesitzer Groß⸗Berlins Eingetragene Genossenschaft mit
Deutschen sch r' Haftung, Berlin S. 14, 1
Börsensaal findenden Ge sammlung laden wir hiermit ganz er⸗
gebenst ein.
— ——
schaftsgenossenschaften.
4447]
be⸗ ränkte Neu Kölln am Wasser 24. Zu der am Mittwoch, den 6. De⸗ ember 1922, Abends 5 Uhr, im der Musiker⸗Festsäle statt⸗ ordentlichen Generalver⸗
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands. „Beschlußfassung über die Aufhebung des Vertrags Göhrke⸗Christgarage. „Beschlußfassung über die Auflösung der Genossenschaft und Ernennung der Liqnidatoren. 4. Verschiedenes. Um pünktliches Erscheinen bittet Der Aufsichtsrat. Gustap Schröder.
[83295] Aktiva.
Bilanz per 31. Dezember 1921.
Passiva.
Bank. Kassa . Debitoren
1 903,15
3 293 59
148 596,74
143 400 —Genossenschaftsanteil. Kreditoren. . Gewiinn ..
19 250 96 12 345 78 148 596 74 Haben.
Soll. Unkosten Kapitalanlage. Gewinn ...
35 61486
69/10 12 345/78 48 029/74 Liquidationsbilanz
Passiva.
Warenkonto, Bruttogewinn
₰
per 1. Juli 1921.
0g 38 29571 691 05 2042988 029772 Aktiva.
Zinsen ...
Gewinnvortrag 30. 6. 21. ℳ
117 0005 266 960 50 17 807,10
Genossenschaftskonto Textilnotstandvers.. Kreditorenkonto . . 7110 Gewinn⸗ und Verlustkonto 042 38 ℳ 410 810ʃ58 Kleiderversorgungs⸗Genofs
senschaft E. G. m. b. H., Koblenz, Reichskleiderlager Nr. 25.
Debitorenkonto.. 171 126, 30 Warenbestand... . 134 163 12 Bankkonto... 8 103 207 46
Kassakonto... 231370
—————
410 810,58
ℳ
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[94022] In die Liste der bei dem Amtsgericht Aachen zugelassenen Rechtsanwälte wurde eingetragen: Dr. Wilhelm Haas. Aachen, den 23. November 192
Das Amtsgericht.
In die Liste der bei dem Amtsgericht in Aachen zugelassenen Rechtsanwälte wurde eingetragen der Rechtsanwalt Bertram in Aachen. Aachen, den 23. November 1922. Das Amtsgericht. b-e KMaaszaricAsrcer
[94443] 8 Der Rechtsanwalt Dr. Hans Fischer zu
Berlin⸗Karlshorst, Hentigstraße 17, ist
am 19. Oktober 1922 in die Liste der
beim Landgericht II1 zu Berlin zugelassenen
Rechtsanwälte eingetragen worden. Berlin, den 23. November 1922.
Das Landgericht II.
[94444] b Der Rechtsanwalt Kurt Heim in
Charlottenburg, Uhlandstraße 193, ist am
13. Oktober 1922 in die Liste der beim
Landgericht II zu Berlin zugelassenen
Rechtsanwälte eingetragen worden. Berlin, den 23. November 1922.
Das Landgericht II.
[94021]
Der Rechtsanwalt Dr. Georg Hoeniger ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte
eingetragen worden. Frankfurt a. M., den 16. November 1922.
Der Vorstand. Fr. Werger. H. Zaiß.
2*
[94445] Auf Grund der §§ 20, 98, 99 der Rechtsanwaltsordnung ist der Rechts⸗ anwalt Geheimer Justizrat Paul Syring aus Berlin⸗Nikolassee in die Liste der bei dem Reichsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden. Leipzig, den 23. November 1922. G Das Reichsgericht. Dr. Simons.
[94441]
Der Rechtsanwalt Dr. Wigginghaus ist am 23. November 1922 in die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Anwälte eingetragen worden. Osnabrück, 23.11.1922. Das Amtsgericht.
[94442] Der Rechtsanwalt Carl Mücke ist wegen Ablebens in der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte heute gelöscht wordben. Amtsgericht Parchwitz,
den 25. November 1922.
290.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[91531] 1 Die Firma Treviris Fahrradwerke, G. m. b. H., Trier, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Trier, den 29. Oktober 1922. Der Liquidator der Treviris⸗Fahrradwerke:
schriftlich unter Angabe der Policennummer ausgestellt werden; sie so zeitig zuzusenden, daß Tage vor Mittags 12 Uhr bei ihr eintreffen.
[90878]
den Herren:
Herr Bernh. i. Fa. F. Herbst & Co., Halle a. S.
b. H., Cassel und Elektrizitätswerk uder G. m. b. H., Cassel, sind in Liquidation getreten. Die Gläubiger obiger Gesellschaften werden aufgefordert, ihre Forderungen Liquidator anzumelden. Der Liquidator: Direktor a. Harz.
[91810] mit beschränkter Haftung, Bremen.
vom 3. August 1922 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen hat, hiermit unsere Gläubiger auf, melden.
sind der Direktion sie spätestens am der Generalversammlung bis
Hamburg, den 10 November 1922. Der Aufsichtsrat.
Union⸗Verlag, G. m. b. H., Düsseldorf, Sonnbornstr. 59. Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus
Erich Hauff, Berlin⸗ Boldt Leipzig⸗R.,
Berlin⸗
ausgeschieden ist Herbst,
Fabrikbesitzer 1
Lichtenberg i. Fa. Heinr.
Fabrikbesitzer Felix Ketterer,
Syndikus Wolfgang Rect, Lichterfelde.
Aus dem Aufsichtsrat
Fabrikbesitzer Bernhard
L
87326] Die Gaswerk Plochingen G. m.
bei dem unterzeichneten
Willemer,
A.
Landgefellschaft
Osterode
Nachdem die Gesellschafterversammlung
fordern wir sich zu
Bremen, den 20. November 1922. Die Geschäftsführer: Geo J. Bechtel. J. Seiden zahl.
[89879] Die Karl Lahn jr. Eisenwaren⸗ Großhandlung G. m. b. H. ist durch Gesellschafterbeschluß vom 21. September 1921 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei den unter⸗ zeichneten Liquidatoren anzumelden. Breslan, Frankfurter Straße 100, den 14. November 1922. Die Liquidatoren der Karl Lahn jr. Eisenwaren⸗Großhandlung G. m. b. H. in Liquidation: Martin Mebrländer. Karl Lahn. Elise Cohn.
Die Gesellschaft zur Gewinnung von Gerbstoffen m. b. H. in Köln ist durch Beschluß vom 9. November 1922 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. [88221] Der Liguidator: Justizrat Dr. Ströhmer, Köln, Friesenplatz 16 II.
[93596] . Sächsischer Stahl⸗ und Eisenhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Leipzig. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Leipzig, den 24. November 1922. Der Liquidator: 8 H. van den Daele. —-õℳ-;ℳõ,—
[93595] . Die Gesellschaft mit keschränkter Haftung Johann Vogelheim in Meggen ist 885 gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Meggen, den 25. November 1922. Johann Vogelheim G. m. b. H. in Liqu. Johann Vogelheim, Liquidator. [93649) Bekanntmachung. Die Frankfurter Großhandels⸗ Einfuhrgesellschaft m. b. H. in Frankfurt a. M. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Frankfurt a. M., den 9. November 1922. Frankfurter Großhandels⸗ Einfuhrgesellschaft m. b. H. 8 in Liquidation. Geo Zink, Liquidator. [85078] 8 Die Firma „Haus Mozart Immo⸗ bilien⸗Gesellschaft m. b. H.“ zu Köln ist in Liquidation getreten. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Köln, den 31. Oktober 1922. Der Liquidator:
A. Köln,
G. m. b. H. in Hamburg Gesellschafterbeschluß aufgelöst und in
Levy und Sal. Oppenheim jr. & Cie⸗, ist bei uns beantragt worden, nom. 210 000 000 ℳ nene Kom⸗ manditanteile der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin (210 000 Stück zu je 1000 ℳ, Nr. 606 667 — 816 666)
zum Handel an der hiesigen Börse zuzu⸗ lassen.
Köln, den 24. November 1922.
Zulassungsstelle für Wertpapiere
an der Börse zu Köln. H. Leiden.
Die Firma Max Gabriel & Co.
1b ist durch
iquidation getreten. Die Gläubiger
der Gesellschaft wollen sich bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator melden.
[89177] Hamburg, den 13. November 1922. Erwin Mühleck, Neuerwall 61.
—
☛☛—yy ——
9) Bankausweise.
[94580]
Wochenübersicht der —
Neichsbank
vom 23. November 1922.
Aktiva.
Metallbestand (Bestand
an kursfähigem deut⸗
schen Gelde und an
Gold in Barren oder
ausländischen Münzen,
das Kilogramm fein .
2784 ℳ berechnet). 1 072 143 000
darunter Gold 1 004 849 000
u. zwar Gold⸗
kassenbestand 954 817 000
1 “
(unbelastet) bei “
der Bank von
England 50 032 000
Bestand an Reichs⸗ und
Darlehenskassenscheinen 81 226942 000
Bestand an Noten an⸗
derer Banken.. 14 980 000 Bestand an Wechseln 1
und Schecks.. . 208 735 731 000 Bestand Reh eh.
tierten Reichsschatzan⸗ weisungen. . 592 735 421 000 Bestand an Lombard⸗ forderungen. . . . 8468 188 000 Bestand an Effekten. 406 761 000
Bestand an sonstigen 8 Aktiven . . . . . .14 211 613 000
Passiva. * 5 .. 180 000 000
Grundkapital. Reservefonds 127 264 000
Betrag der umlaufen⸗ 8 Moten . 643 749 739 000 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten: a) Reichs⸗ und Staats⸗ 8 guthaben .. .35 459 573 000 b) Privatguthaben 165 919 358 000 13. Sonstige Passiva . 61 435 845 000 Berlin, den 27. November 1922. Reichsbankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budczies. Bernhard. Seiffert. Vocke. Friedrich. Fuchs. E
Schneider.
[94564] Wochenübersicht ““ der
Bayerischen Notenbank vom 23. November 1922.
ℳ 28 735 000
1 Aktiva. Metallbestand.. Bestand an: Reichs⸗ und Darlehens⸗ kassenscheinen.. Noten anderer Banken . Wechseln . . . . . .. Lombardforderungen.. Effekten... sonstigen Aktiven.. Passiva. Das Grundkapital. . .. 2
176 698 000 45 427 000 499 496 000 11 770 000 3 432 000 151 764 000
500 000 750 000
741 000
Der Reservefonds .. .. 3
Der Betrag der umlaufenden “
Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten... 262 771 000
Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlich⸗ keiten. „„ 11111u““
Die sonstigen Passiven . . 123 178 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
im Inlande zahlbaren Wechseln
ℳ 258 481 265,45.
München, den 25. November 1922.
³
Jacob Schmitz.
Der Landgerichtspräsident.
1“
Morgenstern, Hochstadenstraße 35.
“ 8
Bayerische Notenbank . Die Direktion
gesellschaft mit beschränkter Haftung,
☛ Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
4) Handelsregister.
Alfeld, Leine. [93127] „Im Handelsregister B. Nr. 52 ist heute die Firma Niedersächsische Rohstoff⸗ Verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Alfeld ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und Verwertung von Roh⸗ stoffen für die chemische Industrie. Grund⸗ kapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer. Kaufmann Alfred Spießmacher in Godenau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. No⸗ vember 1922 festgestellt. Ist nur ein Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so vertritt dieser die Gesellschaft. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so vertreten zwei Ge⸗ schäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist die Gesellschaft. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Alfeld, 21. November 1922. Altona. EIbe. [92569] Eintragungen ins Handelsregister. 13. November 1922:
H.⸗R. A 2262 Wilhelm Schütt, Altona. Firmeninhaber ist Wilhelm Schütt, Kaufmann, Altona.
14. November 1922:
H.⸗R. B 107. Brennerei Nordlicht, Dampfkornbrennerei Preßhefe⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. No⸗ vember 1922 ist der ö1“ gemäß der notariellen Urkunde von dem⸗ selben Tage geändert.
1 15. November 1922:
H.⸗R. B 4ͤ0. Bleiindustrie⸗Aktien⸗ gesellschaft vormals Jung & Lindig in Freiberg i. S. mit Zweignieder⸗ lassung, Eidelstedt: Dem Kaufmann Ernst Bade, Eidelstedt, ist für den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen und vertreten kann.
H.⸗R. A 57. S. Odendahl, Altona: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 2263. Heinrich Sülter, Altona. Firmeninhaber ist Heinrich Sülter, Kartoffelhändler, Altona.
H.⸗R. A 2264. Clemens Asbrede, Altona. Firmeninhaber ist Clemens As⸗ brede, Hotelbesitzer, Altona.
H.⸗R. B 512. „Expresso“ Kaffee⸗ maschinenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. September 1922 geschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von “ jeder Art. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist Ludwig Carl Strieder, Kaufmann, Altona. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger. 16. November 1922:
H.⸗R. A 263. Nielsen & Barten⸗ werffer, Altona: Der Kaufmann Carl Theodor Bernhard Buartenwerffer ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden; seine Witwe und alleinige Erbin Emilie Bartenwerffer, geb. Behn, Bahrenfeld, s in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Schrewe er⸗ mächtigt.
H.⸗R. B 513. Norddentsche Handels⸗
b
Altona. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. September und 9. November 1922 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der An, und Verkauf von Maschinen und technischen Artikeln und die Ueber⸗ nahme von Vertrretungen in diesen Gegenständen Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ Geschäftsführer ist Johannes Heinrich Matthias Dahlgrün sen., Kauf⸗ mann in Altona. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
.117. November 1922:
H.⸗R. A 1569. Richard Cammann, Altona: Den Kaufleuten Richard Cam⸗ mann jr., Altona⸗Bahrenfeld, und Paul Sarowsky. Altona, ist Einzelprokura erteilt. b
H.⸗R. B 514. Kautabak Gesellschaft mit beschränkter Haftung P. Sö⸗ rensen & Co., Altona. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9. Juli 1921 ab⸗ geschlossen und am 25. November 1921 abgeändert worden. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗
allein zu zeichnen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Oktober 1922 ist der Sitz der Gesellschaft (früher Kautabak G. m. b. H., Hamburg) nach Altona ver⸗ legt. Gegenstand des Unternehmens ist die Se en E166“ von Kautabak owie alle damit zusammenhängende Handelsgeschäfte. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Fritipf Wilhelm Koop, Kaufmann in Hamburg, und Dr. jur. Herbert Wilhelm Franz Knappe in Hamburg. 21. November 1922:
H.⸗R. B 422. Stiller’s Schuhwaren⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, Zweignieder⸗ lassung Altona: Das Stammkapital ist um 600 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 1 000 000 ℳ. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 26. August 1922 ist § 4 de Gesellschaftsvertrages geändert worden und fuglech die Art der Ausführung des Be⸗ chlusses, betr. Erhöhung des Stamm⸗ kapitals, bestimmt.
Amtsgericht Altona. Abteilung 6. Aue, Erzgeb. [93129]
Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
Am 10. November 1922 auf Blatt 567, die Firma Paul Nagler, Metallwarenfabrik in Aue betr.: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Richard Paul Günther in Bockau. Die Gesellschaft ist am 1. April 1922 errichtet worden. Prokura ist er⸗ teilt der Paula Elsa Nagler, geb. Günther, Fabrikantensfrau in Aue.
2. Am 16. November 1922:
a) Auf Blatt 488, die Firma Louis Rudorf in Aue betr.: Die Firma ist esgee 8 8 9) Auf Blatt 486, die Firma Sächsische Metallwarenfabrik August Fchstsche Söhne, Aktiengesellschaft in Aue betr., das Erlöschen der Prokura des Friedrich Paul Winkler in
ue.
3. Am 20. November 1922:
a) Auf Blatt 499, die Firma Christian Gerstner, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Erste Erzgebirgische Lederklopfer⸗ Rohrklopfer⸗ und Mattenfabrik in Aue betr., daß die Gesellschaft aufgelöst und daß die Kauf⸗ leute Johann Walter Gerstner und Paul Otto Barthel, beide in Aue, zu Liqui⸗ datoren bestellt worden sind.
b) Auf Blatt 602 die Firma Christian Gerstner Kommanditgesellschaft, Erste Erzgebirgische Rohrklopfer⸗ und Mattenfabrik in Aue. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Walther Gerstner und Paul Barthel, beide in Aue. Es sind vier Kommandi⸗ tisten beteiligt. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1922 errichtet worden.
J0) Auf Blatt 466, die Firma Ma⸗ schinenfabrik Hiltmann & Lorenz, Aktiengesellschaft in Aue betr.: Die Generalversammlung vom 7. Oktober 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um acht. Millionen Mark, in achttausend Aktien zu je eintausend Mark zerfallend, mithin auf vierzehn Millionen Mark — 14 000 000 ℳ — beschlossen. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 11. April 1911 ist dem⸗ entsprechend durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. Oktober 1922 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage im § 4 abgeändert worden. Weiter wird bekanntgemacht, daß die neuen Aktien zum Nennbetrage ausgegeben werden. Amtsgericht Aue, den 21. November 1922.
Augsburg. · [93130] Es wurde eingetragen in das Handels⸗ register:
1. Firma „Bürobedarfshaus Hansa Martin Neumeyer“, Sitz Landsberg a. L. Inhaber: Neumeyer, Martin, Buchdruckereibesitzer in Landsberg a. L. 2. Firma „Karl Eggert“, Sitz Mering. Offene Handelsgesellschaft, er⸗ richtet am 1. Januar 1922. Fabrikation von Motorrädern und Maschinen, Handel mit diesen Gegenständen, ferner mit Fahr⸗ rädern, Nähmaschinen und Zentrifugen so⸗ wie Reparatur solcher Artikel. Inhaber: 1. Karl Eggert, 2. Josef Eggert, beide Mechaniker in Mering.
3. bei „Spiegel & Schmidt, elektro⸗ technische Fabrik, Kommanditgesell⸗ schaft Augsburg“, Sitz Augsburg: Die persönlich haftenden Gesellschafter Albert Spiegel und Wilhelm Schmidt und zwei Kommanditisten sind aus geschieden. Eingetreten sind: Heerdegen,
treten und die Firma der Gesellschaft
1“
burg, als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Forderungen und Verbindlichkeiten, die von den bis⸗ herigen Gesellschaftern begründet wurden, sind auf die am 4. Oktober 1922 ein⸗ getretenen neuen Gesellschafter nicht über⸗ Prokura Heerdegen, Karl, er⸗ lo Üchen. Neuer Prokurist: Heerdegen, Luise. Firmenzeichnung heißt jetzt „Spiegel & Schmidt, Kommandit⸗ EEö ö6
.bei „Bayerische Isolierrohr⸗ fabrik Gesellschaft mit Neernehe⸗ Haftung, Sitz Augsburg: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 6. November 1922 hat die Neufassung des Gesellschafts⸗ vertrags (siehe Blatt 19 a der Akten) und fgsee folgende Aenderungen be⸗ schlossen: Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Herstellung und der Vertrieb aller Arten von Kesselfahrzeugen und an⸗ derer passender Fabrikationsartikel, b) der Erwerb und die Verwertung einschlägiger eigener und fremder Patente und Schutz⸗ rechte im In. und Auslande, c) Er⸗ werbung, Errichtung von oder Beteiligung an gleichen oder anderen Unternehmungen im In⸗ und Auslande, d) die Ausübung von geeigneten Handelsgeschäften oder Ver⸗ tretungen. Die Gesellschafterversammlung bestimmt, ob die ernannten Geschäfts⸗ ührer die Gesellschaft allein oder je zu⸗ ammen mit einem anderen Geschäfts⸗ ührer oder einem Prokuristen vertreten können. Firma heißt nun „Bayerische Kesselwagen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Weitere Ge⸗ eftsführer 1. Knappich, Jakob, Fabrik⸗ direktor in Augsburg mit Einzel⸗ vertretungsbefugnis, 2. Betz, Louis, Ober⸗ ingenieur in Augsburg, mit der Befugnis zur Vertretung in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen. Der bisherige Geschäftsführer Hans Keller ist einzelvertretungsbevechtigt. An. Adam Willenbacher und an die bis⸗ herigen Einzelprokuristen Herrle, Hans, und Knappich, Erich, ist je Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer oder einem ge SS
„5. bei „Gebrüder Seiler“, Sitz Augsburg: Firma heißt n. „E Feseeh. g: Firma heißt nun „Ernst
6. bei „Herbert & Co., Gesellscha mit beschränkter schefe Augsburg: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafter vom 30. Oktober 1922 wurde das Stammkapital um 400 000 ℳ auf 800 000 ℳ erhöht und der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert.
7. bei „Oberndorfer & Co.“, Sitz Augsburg: Prokurist: Eisenmenger b
8. bei „Isaaec Schloß“, Sitz Butten⸗ wiesen: Der bisherige Alleininhaber Isaac Schloß betreibt seit 1. Januar 1922 das Geschäft mit seinem Sohne Siegfried Schloß, Kaufmann in Buttenwiesen, in offener Handelsgesellschaft unverändert fort. Als Einzelfirma deshalb erloschen. 9. bei „Schloffer & Grallath, Ver⸗ kaufsbürv Iruswerke“, Sitz Augs⸗ burg: Die Gesellschaft hat am 18. No⸗ vember 1922 die Auflösung beschlossen. Liquidator ist Ackva, Fritz, Kaufmann in Augsburg.
10. Firma „Wasserversorgungs⸗ Unternehmungen u. Pumpenbau Augsburg⸗Pfersee J. K. Pollerspöck u. Co. Kommanditgesellschaft“, Sitz Augsburg, gelöscht. b Augsburg, den 23. November 1922.
Das Amtsgericht. Blankenese. [92594] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 112 eingetragen die Firma Carl Kolß, Blankenese, und als In⸗ haber der Kaufmann Carl Christian Emil Kolß in Blankenese.
Blankenese, den 21. November 1922.
Das Amtsgericht. Boizenburg, Elbe. [91415]
In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 179, betr. die Firma „Boizenburger Plattenfabrik 8 Aktiengesellschaft“ folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Ferdinand Oswald und dem Ingenieur René van Werden ist Gesamtprokura erteilt.
Boizenburg a. d. Elbe, den 15. No⸗ vember 1922.
Mecklenburgisches Amtsgericht.
Breslau. [92603] „In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1321 die Duarek, Droschken⸗ und Auto⸗Reklame⸗Ge⸗
Karl, beeidigter Bücherrevisor in Augs⸗
mit dem Sitze getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Reklame⸗ unternehmens, insbesondere die Ver⸗ wertung eines zum Patent angemeldeten Dersäcgrens, betreffend neuartige Reklame in Pferde⸗ und Autodroschken. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, lassungen zu errichten und sich an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Stammkapital: 150 000 ℳ. Geschaftsführer: Kaufmann und Redakteur Fritz Ernst Bettauer, Breslau. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 21. Oktober 1922 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1932 festgesetzt. Falls nicht ein Gesellschafter ein halbes Jahr vor Ablauf dieses Vertrags ihn durch eingeschriebenen Brief zu Händen der Geschäftsführung kündigt, gilt er auf weitere zehn Jahre verlängert. Diese Be⸗ stimmung gilt für jede Verlängerung. Veröffenklichungen der Gesellschaft er⸗ felüün nur im Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 16. November 1922. Das Amtsgericht.
Breslau. [92601]
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Abteilung A Nr. 4611 bei der Firma Georg Janvwer, hier: Das Geschaft ist mit sämtlichen Aktiven und Passiden und dem Rechte der Fortführung der Firma in die Gesellschaft „Georg Janower Gesellschaft. mit beschränkter
aftung“ dergestalt eingebracht, daß das 8 eschäft vom 1. Januar 1922 an als für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt anzusehen ist. Die Firma wird deshalb hier gelöscht. 1 Abteilung B unter Nr. 1322 die Georg Janower Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Breslau. Gegenst Sg 8 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Herren⸗ und Knaben⸗ kleiderfabrik, insbesondere der Fortbetrieb des unter der Firma Georg Janower hierselbst betriebenen Geschäfts, sowie die Herstellung und Vertrieb gleichartiger oder ähnlicher Waren. dn diesem Zwecke kann die Gesellschaft gleichartige Unter⸗ nehmungen erwerben oder sich an ihnen beteiligen. Stammkapital: 700 000 ℳ. Geschäftsführer; Kaufmann Georg Ja⸗ nower, dessen Ehefrau Gertrud Janower, geborene Lewy, und Kaufmann Ludwig Janower, sämtlich in Breslau. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 1. Oktober 1922 festgestellt. Die Geschäfte der Gesellschaft werden durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer besorgt. Ist nur ein Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so vertritt er die Gesellschaft allein, sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei BGeschäftsführer oder ducch einen Geschäftsführer in Verbindung mit einem von der Gesellschaft bestellten Pro⸗ kuristen vertreten, doch kann die Gesell⸗ schaft auch einem oder einzelnen Geschäfts⸗ führern die Befugnis zur alleinigen selb⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft er⸗ teilen. In jedem Falle ist die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Kollektiv⸗ prokuristen oder einen Einzelprokuristen zulässig. Georg Janower, Frau Gertrud Janower, geborene Lewy, und Ludwig Janower sind berechtigt, jeder allein die Gesellschaft zu vertreten. Der Gesell⸗ schafter Geor Janower bringt in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage das von ihm in Breslau unter der Firma Georg Janower betriebene Geschäft mit sämt⸗ lichen Aktiven und Passiven und dem Rechte der Fortführung der Firma in die Gesellschaft zum Werte von 540 000 ℳ derart ein, daß das Geschäft vom 1. Ja⸗ nuar 1922 als für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt anzusehen ist. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger
Breslau, den 17. November 19922.
Das Amtsgericht.
Breslaun. 92605] un unser Handelsregister Abteilung A 18. November 1922 eingetragen 3 Bei Nr. 5159, Firma Eugen Oehlert Nachf., hier: Neue Inhaberin verw. Kaufmann Blanka Seidel, geb. Löwy Breslau. 8 e Nr. 6742: Die Firma Gottlob Zinkler, hier, ist erloschen. Nr. 9434. Firma Oscar Breslau. Inhaber Kaufmann Vogt, Breslau. Nr. 9435. Kommanditgesellschaft Gustav Summermann ‿ Cv. Kom⸗ manditgesellschaft, Breslau, begonnen
Vogt, Oscar
8 “
sellschaft mit beschränkter Haftung
in Breslau heute ein. Gesellschafter Kaufleute
am 1. tober 1922. Persönlich haftende
Gustav Summer⸗ mann und Alexander Hombach, beide in Breslau. Eine Kommanditistin. Zur Ver⸗ tretung sind nur beide persönlich haftende Gesellschafter gemeinsam oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.
Nr. 9436. Firma Walter Malzahn, Breslau. Inhaber Kaufmann Walter Malzahn, Breslau.
Nr. 9437. Firma Louis Kleemann Schirmfabrik, Breslau. Inhaberin verehelichte Kaufmann Bertha Klecmann, geb. Bultze, Breslau. Dem Fritz Klee⸗ mann, Breslau, ist Prokura erteilt. „Nr. 9438 Firma Max Lühmann, Breslau. Inhaber Kaufmann Max Lüh mann, Breslau. 1 Amtsgericht Breslau.
Breslau. [92604] „In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 155 ist bei der Breslauer Wach⸗ und Schließ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, heute ein⸗ getragen worden: Dem Major a. D. Hoffmann zu Breslau ist Prokura erteilt. Breslau, den 20. November 1922.
48* 8
Das Amtsgericht.
Breslau. [92602] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 846 ist bei der Commerz⸗ und Privat Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Breslau, heute eingetragen worden: Dr. Otto Fischer und das bis⸗ herige stellvertretende Vorstandsmitglied Wilhelm Horn, beide in Berlin, sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern, Ludwig Berliner und Carl Goetz, beide ebenda, sowie Dr. jur. Ernst Lincke in Hamburg zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Juli 1922 ist der Gesellschaftsvertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkundung abgeändert. Breslau, den 20. November 1922. Das Amtsgericht. Chemnitz. [92614] Auf Blatt 8177 des Handelsregisters, betr. die Firma „Tetra“ Aktiengesell⸗ schaft in Chemnitz, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Generalversammlung vom 27. Oktober 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um drei Millioner Mark, zerfallend in 3000 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu 1000 ℳ, mithin auf sechs Millionen Mark, beschlossen. Die beschlossene Erhöhung des Grun kapitals ist erfolgt. Dementsprechend ist
§ 4 des Gesellschaftsvertrags abgeändert
worden. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 130 % (Bezugs preis für die alten Aktionäre, soweit ein Bezugsrecht besteht, 150 ꝛ%).
Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E,
den 18. November 19222. Chemnitz. [92616] „Auf Blatt 8316 des Handelsregister betr. die Firma Gebrüder Paul Aktiengesellschaft in Chemnitz, ist heute eingetragen worden: Die General⸗ versammlung vom 11. November 1922 hat u. a. die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um vier Millionen Mark, zer⸗ fallend in 4000 Inhaberaktien (Inhabe stammaktien) zu 1000 ℳ, mithin auf sieben Millionen Mark beschlossen. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals 8 erfolgt. Dementsprechend ist § 3 des .ö. durch den gleichen Beschluß § 19 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. Die Ausgabe de G 1 erfolgt zum Kurse von 120 9% Bezugspreis. für die alten Aktionäre 130 %). Für die neuen Aktien gelten dieselben Bestimmungen wie für die bis⸗ herigen Stammaktien. Durch die Aende⸗ rung des § 19 Abs. 2 ist für die Vor⸗ zugsaktien in den dort bezeichneten Fälle ein zwölffaches Stimmrecht an Stelle des bisher sechsfachen sestgesetzt worden. Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den 18. November 1922.
Chemnitz. [92615] Auf Blatt 855⁷ des Handelsregisters, betr. die Firma Schmirgel⸗ und Co⸗ rund⸗Werke Chemnitz, Aktiengesell schaft in Rottluff b. Chemnitz, ist heute eingetragen worden: Die General- versammlung vom 11. November 1922 hat laut Notariatsurkunde vom gleichen Tage u. a. die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um zwei Millionen einhunderi⸗ tausend Mark, zerfallend in 2100 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 ℳ,