1922 / 270 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Rudolf Janner und Max Schinharl, Kaufleute in München. Die Gesellschafter sind nur nfinschaftlic Hur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

21. Fech⸗ % av. Forster. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1 Dezember 1918. Großhandel mit Fleisch, Zenettistr. 4/I. Gesellschafter: Ferdinand Forster und Franz Kaver Forster, Fleischhändler in München. Textilwarenhandelsgesellschaft Conrad, Krauth &᷑ Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 21. November 1922. Terxtil⸗ warenhandlung, Paul⸗Heysestr. 23. Ge⸗ sellschafter: Wilhelm Conrad, Kaufmann in München, Georg Krauth, S. vnn in Augsburg, Nathan Klein, Kaufmann in Passau.

23. Deutsche elektrophysikalische Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9. November 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: die Verwertung von Erfindungen auf dem elektrophysikalischen Gebiete, 2. die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Gegenständen auf dem elektro⸗ physikalischen Gebiete, 3. die Vornahme von Rechtsgeschäften aller Art, 4. die Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art im In⸗ und Ausland, in jeder gesetzlich zulässigen Form und die Uebernahme von Ver⸗ fretungen an solchen Unternehmungen, 5. die Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen. Stammkapital: 100 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Adolf Seemayer, Ingenieur, Friedri Kuppelmayer, Ingenieur, Leov Wein⸗ berger, Kaufmann, alle in München. Prokurist: Béla Bekés, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftslokal: Paul⸗Heyse⸗ Straße 9/3.

24. „Jerdinand Neiter & Co.“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. Oktober und 17. November 1922 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Broncen, künstlerischen und TEb Metallarbeiten, sowie die Ausübung aller mittelbar oder un⸗ mittelbar damit senehetesgjenden Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 50 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Fer⸗ dinand Reiter, Ziseleur in München. Die Bekanntmachungen erfolgen in den Münchener Neuesten Nachrichten. Der Gesellschafter und Geschäftsführer Ferdi⸗ nand Reiter bringt zum Annahmewert von 25 000 % ein die Einrichtung nebst Gießereiartekeln, wie sich solche in der

29 ——

stiftstr. 3/,3. Gesellschafter: Maßgabe des Gesellschaftsvertrages gegen nftiftt. 82, Sehns v von 350 Aktien Grundstücke der im Grundbuch für ts gerichts München Bd. 55 Bl. 784, für die Au Bd. 52 Bl. 418, für Untersend⸗

gerechtsame,

Giesing, vorgetragen

Giesing des Amts⸗l

ling Bd. 22 Bl. 53, für Obermenzing B8. 5 Bl. 612, ferner reale Wirtschafts⸗ weiterhin Grundstücke, vor⸗ getragen im Grundbuch für Giesing Bd. 45 Bl. 489, 490, 491, 492, 493, 494, Bd. 98 Bl. 1932, Bd. 46 Bl. 501, 502, 208, 500, 499, 498, 497, 496, 495 ein. B) Die Gründerin zu 3 legt nach näherer Maß⸗ gabe des Gesellschaftsvertrags gegen Ge⸗ währung von 136 Aktien Grundstücke der Steuergemeinde Giesing, vorgetragen im Grundbuch für Giesimng Bd. 97 Bl. 1901, B. 35 Bl. 117 ein, außerdem erhält diese Gründerin hierfür noch 4000 bar. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei Gericht, von dem der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer München Einsicht genommen werden. Geschäftslokal: Grillparzer⸗

stvaße 1/1. II. Veränderungen.

1. Otto⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz München: Gesellschafterbersammlung vom 13. November 1922 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 1 500 000 auf 3 000 000 beschlossen sowie die ent⸗ sprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertracs.

2. Curn Exportgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Patentverwer⸗ tung und Fabrikation. Sitz München: Geschäftsführer Randolf Freeman⸗Cales gelöscht. 3. Wilhelm König & Co. Sit München: Anna König als Inhaberin gelöscht; nunmehriger Inhaber: Georg König, Kaufmann in München.

4. „Traushand“, Transport⸗ Handelsaktlengesellschaft vorm. Falk & Fey. Sitz München: Das Vorstandsmitglied Christian Hopp ist allein vertretungsberechtigt. 5. Anton Entleitner & Sohn, Gesellschaft mit beschränfter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesell⸗ schaftewversammlung vom 9. November 19202 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags dahin beschlossen, daß jeder von mehreren Geschäftsführern allein ver⸗ tretungsberechtigt 6 Prokurist: Karl Warnbera, Einzelprokura. 8s „Feuerlöschpistole Wolf“ Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liauidator: Eugen Frank Griebl, Kaufmann in München. 7 Pensionganstalt Deutscher Jour⸗ nalisten und Schriftsteller ( Versiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigbeit) in München. Sitz München: Die Ge⸗ nevalversammlung vom 25. Juni 1922 hat

α; Die

von ihm im Hause Nr. 15a an der Falkenstraße in Muͤnchen betriebenen Ziseleurwerkstätte befinden und worüber Verzeichnis vom 1. August 1922 vorliegt. Geschäftslokal: Falkenstr 15a.

25. „Traube“, Wein⸗ und Likör⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Starnberg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9. November 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Groß⸗ und Kleinhandel

Wein, Likören und ähnlichen Stammkapital: 60 000 ℳ.

rer: g1. Baumgarten, Kaufmann in Starnberg. 26. Immobiliengefellschaft Mün⸗ chen⸗Süd⸗Ost Aktiengesellschaft. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni, 15. September und 21. No⸗ vember 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung, Bebauung, Verwaltung und Veräußerung von Liegenschaften aller Art, insbesondere der von der Aktiengesellschaft Paulaner⸗ bräu Salvatorbrauerei in München und der Aktiengesellschaft Bayerische andels⸗ ank in Wüncheg in aft ein⸗ gelegten Liegenschaften, sowie die or⸗ nahme aller zur Geee des Gesell⸗ chaftszwecks dienlichen, insbesondere auch auf die Belastung und Entlastung von Liegenschaften, sowie auf Uebernahme und Abstoßung von Hypotheken abzielenden

Kechtsgeschäfte. rundkapital: 2 058 000 Mark, eingeteilt in 686 auf den Inhaber und je 3000 lautende, zum Nenn⸗ betrag auszugebende Aktien. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt, doch kann der Aufsichts⸗

Vorstandsmitgliedern die Alleinvertretung erteilen.

Danzer, Architekt in

München. Der vom Aufsichtsrat zu be⸗ stellende Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft einschließlich der

Berufungen der Generalversammlungen

erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. die Aktiengesell⸗ schaft Paulanerhrän Salvatorbrauerei in

München, 2. Justigrat Hans Rudelsberger,

Rechteanwalt in München, 3. die Aktien⸗

wsellschaft Baverische Handelsbank in

1t 4. Kommerzienrat Heinrich

9 Konsul und Fabrikbesitzer in

München, 5. Kommerzienvat Abraham Landauer, Holzgroßhändler in München. Die Mitgliedeer des ersten Aufsichtsvats sind: 1. Justizrat Hans Rudelsberger, Rechtsanwalt, 2. Kommerzienrat Heinrich Röckl, Konsul und Fabrikbesitzer, 3. Lud⸗ wig Schmederer, Rentner, diese .in München, 4. Hermann Schmederer, Ritt⸗ meister a. D. in Ebersberg, 5. Kom⸗ händler in München.

Vorstand:

Sacheinlage:

Aenderun des Gesellschaftsvertrags nach Fheger Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. 8 8. Bayerische Handels⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Sitz München: Die Ge⸗ nerabversammlung vom 15. November 1922 hat die EFrhöhung des Grund⸗ kapitals um 1 700 000 und die ent⸗ sprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt mumehr 2 000 000 ℳ. Die neuen, auf den Inhaber und je 1000 lautenden Aktien, werden zu 140 % cusgegeben. 9. Verkaufsstelle München der Firma Grimme, Natalis & Co. Aktiengesellschaft. Zweigniederlassung München: Die Generalversammlung vom 29. Mai 1922 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach nherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls, im be⸗ sonderen die Erhöhung des Grundkapitals um 1 500 000 ℳ, beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 6 500 000 ℳ. Die neuen, auf den Inhaber und je 1000 Mark lautenden Stammaktien, werden zum Nennbetrag ausgegeben. Die Vor⸗ zugsaktien haben achtfaches Stimmrecht bei Aufsichtsratsbesetzung, Satzungsände⸗ rung und beim Auflösunasbeschluß. 10. Torfwerk Weidmoos Gesell⸗ schaft mit beschränkter „Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Otto Linhardt gelöscht. Neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Georg Hoffmann, Torf⸗ werksbesiter in Kirchseeon. 11. Andrä Kirchebner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Johann Hilz gelöscht. 12. Südost Eisenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung München: Geschäfts⸗ führer Lambert Fese elöscht. Neu⸗ bestellter geschfftge n arl Ritzerfeld, beringenieur in Nürnberg. b ian K. Guth & Co. Sitz München:

Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach

naherer eingereic Pr kolls, im besonderen hinsichtlich der Firma

& Co. 1 t uk Haftung, Süddeutsche Elektrizitäts⸗ Gesellschaft.

lassung München: Gesells Sternau gelöscht.

Sitz schaft inhaber: München. Präzisionsschleiferei,

München: Neubestellter Geschäftsführer.

aßgabe des eingereichten Proto⸗

beschlossen. Diese lautet nun: Reif - Gesellschaft mit beschränkter

17. Leipziger & Co. Frrrägn ger

after Paul

Jordan & Cpo. München: Offene Handelsgesell⸗ aufgelöst. Nunmehriger Allein⸗ seinrich Jordan, Kaufmann in

18. Gebrüder

Bayeritche Brillenglas⸗ und Gesellschaft Sitz

19.

mit beschränkter Haftung. Hugo von Eschwege, Kaufmann in Pafing

Prokuristin: Anna Menhofer, Einzel⸗ prokura. 4 .“ 20. Feuertechnik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 18. Oktober 1922 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 10 000 Mark auf 30 000 und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Geschäftsführer Fritz Völker gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Frkedeich Funk, Kaufmann in München.

21. Sperrholz⸗AVerk Schleißheim, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung. Sitz Sebleißheim: Prokurist: Ludwig Statzel, Gesamtprokura mit einem Geschäf!ssuhrer. 1

22. Maschinen⸗Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 6 München: Geschäftsführer Dr. Hans Scheidemandel gelöscht. Neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Richard Schönemann, Chemiker in München. 1

23. E. Landauer Nachflg. Sitz München und Zweigniederlassungen Bruck und Weilheim: Gesellschafter Dr. Siegfried Buff gelöscht. Neu ein⸗ getretener Gesellschafter: Dr. Heinrich Buff in München. Prokurist: Otto Weindl.

24. Münchener Filmkurier Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. November 1922 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma beschlossen; diese lautet nun: Süddeutsche Filmzeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

25. Katholische Volkskunst⸗An⸗ stalten Aktiengesellschaft. Sitz: München: Die Generalversammlung vom 30. September 1922 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 3 400 000 beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 5 000 000 ℳ. Die neuen auf den Inhaber und je 1000 lautenden Aktien werden zu 115 % ausgegeben.

26. Ferrpfilitgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Dr. Robert Defregger elöscht. Neubestellte Geschäftsführer: Fermann Defregger, Major a. D., und

zuard Baumann, Techniker, beide in München.

27. Oscar Rosner Schuhfabrik Aktiengesellschaft in München. Sitz München: Karl Simon und Irma Reitmann als Prokuristen gelöscht. III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Pichert & Wirth. Sitz Mün⸗

e, Zitms, ne Prokura des Ludwig

chaberger öscht. 4

92 Richarb Güniher. Sitz München.

3. Dieterle & Schmidbauer Fahr⸗ radhandlg. „Bavaria“. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

4. Wirtschaftsstelle Kriegerhilfe, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. Sitz München.

München, den 22. November 1922.

Das Amtsgericht.

(Sit

Sitz

192730]

Neckarsulm. eingetragen

Im Handelsregister ist worden, und zwar ““

A. in der Abteilung für Einzelfirmen:

Am 16. November 1922 bei der Firma P. Erlewein, Sitz in Oedheim: Das Geschäft ist im April 1922 auf Kaufmann Ludwig Ihlein in Oedheim käuflich über⸗ gegangen. Dieser führt mit Einwilligung der Miterben für das Geschäft die bis⸗ herige Firma unverändert fort.

B. in der Abteilung für Gesellschafts⸗

firmen:

1. am 16. November 1922 die Firma Cement⸗ und Kalkwerk Siglingen Gültig & Co., Sitz in Siglingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1922. Gesellschafter sind Fabrikant Karl Gültig und Kaufmann Carl Link, beide in Heilbronn. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein be⸗ rechtigt.

Kommanditgesellschaft, aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Karl Gut Bankier in München. Prokura des Gott⸗ fried Maier bleibt bestehen.

14. H. Opper & Co. Sitz München: Ein Kommanditist ist ein⸗ etreten. Die Einlage einer Komman⸗ ditistin ist erhöht.

118 Kerbght; werre Aktiengesell⸗ schaft für Metallveredelung München. Sitz München: Neu⸗ bestellte Vorstandsmitglieder; Hans Enderlein, Diplom⸗Ingenieur in Velten i. d. ob⸗ 88 Dr. Otto Lange, Che⸗ miker in München.

16. Paul Bouveron Gesellschaft mit beschränkter Haftung Süd⸗ deutsche Elektrizitäts Gesellschaft.

Ss München: Die Gesellschafterver⸗

9. am 18. November 1922 die Firma Präzisionsgußwerke System Schmidt⸗ Reichhardt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz hier. Gegen⸗ b-. des Unternehmens ist die industrielle

Ausnutzung, die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Maschinen und Formen für Präzisionsguß aus Metall und Metall⸗ egierungen, insbesondere nach den deutschen Reichspatenten Nr 34k 244 331, Nr. 34 k 259 B1 sowie Nr. 34 k 32 484 (einstweilen unter dieser Nummer registriert) und den hagehe des Franz die industrielle Ausn utzung die Fabrikation und der Vertrieb aller von Reichhardt allein oder gemeinsam mit Dritten oder

werbenden Schutzrechte oder auch künftigen Erfindungen dieser Zranch Staaten Deutschland, Belgien, 8 n, Schweden, Norwegen, Ruͤßland, Schweiz und Italien. Das Stammkapital beträgt 71 500

18. abgeschlossen und E1“ 5 Anz s Sck 2 am 16. Juni 1913 ge. 1915, Heinrich Günther, Luise geb. Schubert, da⸗

14. Februar selbst, jetzt Inhaberin der Firma ist.

4. November 1915 und abgeändert worden.

chaft wurde von Frankfurt a. Main nach Hekareulm verlegt.

Fabrikant Karl Schmidt, hier. eingetragen wird veröffentlicht: Bekannt⸗

1 g

gesetzlich erforderlich Deutschen Reichsanzeiger.

Karolus & Hornung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Heidelberg, dorf. 2 die Fabrikation von Fässern, der mit gebrauchten und neuen Kellereibedarfsartikeln missionsweise schlägiger Fabrikate, ferner die der seither von der Firma Peter Wagner & Co. in Flörsheim a. Main betriebenen Niederlassungen in Schwetzingen i. und Kochendorf und der Firma nung, Faßgroßhandlung in Heidelberg. Die Dauer der Gesellschaft ist auf drei schäftsjahre, bis 1. Januar 1925, bestimmt.

Jahr vor Ablauf der genannten Z.

weiter. 1 200 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist

für die

Branche Holland,

Der Gesellschaftsvertrag ist am

ℳ.

1914, 12. 20. Juli 1922 Der Sitz der Gesell⸗

Geschäftsführer ist Als nicht

nachungen der A“ soweit solche ind, erfolgen im

3. am 20. November 1922 die Firma

Zweigniederlassung Kochen⸗ Gegenstand des Unternehmens ist Handel Fässern und sowie der kom⸗ Vertrieb anderer ein⸗ f ie Uebern ahme

Baden G. Hor⸗ drei Ge⸗ Wins der Gesellschaftsvertrag ein halbes eit von den einzelnen Gesellschaftern nicht ge⸗ kündigt, so läuft er jeweils um ein Jahr Das Stammkapital beträgt

am 10. Juli 1922 abgeschlossen worden. Geschäftsführer sind Kaufmann Heinrich Karolus in Schwetzingen und Kaufmann August Hornung in Heidelbe Jeder Geschäftsführer kann allein die Gesell⸗ schaft vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft werden im Heidelberger Tageblatt erlassen. Amtsgericht Neckarsulm. Obersekretär Frank.

Ncheim. [92733] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Verein für chemische Industrie in Mainz heute folgendes eingetragen: Nach dem der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 29. August 1922 soll das Grundkapital um a) sechs Millionen Mark durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden vom 1. Januar 1922 ab dividendenberechtigten Stamm⸗ aktien im Nennbetrage von je 1000 und b) um weitere 500 000 durch Ausgabe von 500 auf den Namen lautenden vom 1. September 1922 ab dividenden⸗ berechtigten, im übrigen aber mit den be⸗ reits bestehenden Vorzugsaktien Lit. B Nr. 1—500 vollkommen gleichberechtigten Vorzugsaktien im Nennbetrage von je 1000 erhöht werden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jeht 28 000 000 ℳ. Die Ausgabe der tanrmaktien erfolgt zum Kurse von 250 8 und der Vorzugsaktien zum Pari⸗ urse. Durch Beschluß der nämlichen Generalversammlung sind von dem Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert: § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), § 7 Abs. 5 und § 28 Abs. 1 (Nummerierung der Vor⸗ zugsaktien), § 10 a wurde § 11, der bis⸗ erige § I1 wurde § 12 mit Aenderung (Ernennung und Entlassung des Vorstands und Festsetzung seiner Bezüge), der bis⸗ herige § 12 wurde § 13 und § 13 wurde 8 19. der bisherige § 14 fiel sweßh §§ 16, 17, 19 Ziffer 3 und § 20 (Mitglieder des Aufsichtsrats, Zusammensetzung, Aufgaben⸗ kreis und Bezuüge), in § 30 letzter nesi. Aenderung der Stimmabgabe bei Wahlen (guch durch Zuruf), in § 31 a Absatz 1 (Aenderung der Ziffernfolge), in § 33 Hinzufügung eines Absatzes (Ab⸗ schreibungen), § 34 (Ziffern 2 bis 4 fallen weg, dementsprechende Aenderung der Ziffernfolge, Aenderung der bisherigen Ziffer 7). Auf die eingereichte Urkunde wird verwiesen Die neuen Vorzugs⸗ aktien haben zwanzigfaches Stimmrecht. Neheim, den 10 November 1922 Das Amtsgericht.

Neheim. [92732]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 75 die Firma Hüstener Ge⸗ meinnützige Bangesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hüsten ein⸗ getragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Errichtung von Wohn⸗ bzw. Heimstätten auf Grundlage. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ.

Geschäftsführer ist der Bürovorsteher Louis Steudel zu Hüsten.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1922 festgestellt.

Neheim, den 16. November 1922.

Das Amtsgericht.

Neuhaldensleben. (92731] In das Handelsregister ist eingetragen

worden: I. In Abteilung K: a) Nr. 248 am 16. November 1922 die Firma Heinrich Lindemann in Neu⸗ haldensleben. Inhaber: der Handels⸗ mann Heinrich Lindemann, daselbst. 8 b) Nr. 249 am 17. November 1922 die Firma Rosa Zabel in Neuhaldens⸗ leben. Inhaber: die Witwe Rosa Zabel, geb. Hennig, daselbst.

Firma haldensleben. der, meister Ernst Neumann, daselbst.

der Firma H.

deutsche

gemeinnütziger

92 5† d) Nr. 251 am 20. November 1922 die Erust Neumann in Neu⸗ Inhaber: der Schlosser⸗

20. November 1922 bei uther in Althaldens⸗ Kaufmanns

e) Nr. 43 am

leben, daß die Ehefrau des

II. Abteilung B: 2*

Am 20. November 1922 bei der Firma „Vereinigte Klanganstalten der Alt⸗ mark und der angrenzenden Ge⸗ biete“, daß nach dem Beschlusse der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 11. Nyvember 9205* 1972 Firma in „Vereinigte nord⸗ Flenogg ten, .g m. beschr. ftung“ geändert ist, 2 Gedeastans des Unternehmens die gemeinsame Festsetzung und Kontrolle der Höchstpreise für den Einkauf der Kiefern⸗ zapfen durch die Gesellschafter in dem Ge⸗ biet zwischen Oder und Weser, ebenso die gemeinsame Festsetzung und Kontrol e der Mindestpreise für den 89 die eee ist v1u“

1 übrigen die „9, 10, 11, 13 dnd 015 des Feselschaus

rtrages abgeän worden sind.

deeghaldensleben, den 20. November

1922. Das Amtsgericht.

Neurode. [92734 Im Handelsregister Abt. A Nr. 28 ist heute die Firma Bernhard Rother Holzhandlung und Holzkommission in Mittelsteine und als deren Inhaber der Holzkaufmann Bernhard ebenda, eingetragen worden. Amtsgerich Neurode, den 15. November 1922.

Neustadt, schwarzwald. [92736] Zum Handelsregister B. Band O.⸗Z. 22 bei Süddeutsche Diskonto⸗Gesellschaft, Aktiengesell⸗ schaft, mit dem Sitz in Mannheim, Zweigstelle Neustadt i. Schw. wurde heute eingetragen: Die Prokura des German Flierl und Dr. Ernst Mandel in Mannheim ist erloschen. Dem Christian Lorenz in Mannheim ist Pro⸗ kura mit der Maßgabe erteilt, daß er ge⸗ meinsam mit einem Mitglied des Vor⸗ stands oder einem anderen Prokuristen feß Vertretung une. Zeichnung der Ge⸗ chaft berechtigt ist.

io Schwarzwald, den 20. November 1922. G Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Neustadt. Schwarzwald. [92735 Zum ndelsregister B „Band O.⸗Z. 23 bei der Firma Holzindustrie⸗ Werke Josef Benz, Aktiengesell⸗ schaft, mit dem Sitze in Löffingen wurde heute eingetragen: Die Prokura des Karl Diehl ist erloschen. 18s

Neustadt i. Schwarzwald, r Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

20. Novemhber 1922. Norden. b [92738] das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A sind eingetragen am 16. Januar 1922 unter Nr. 214 die Firma Victor Haupt mit dem Niederlassungsorte Norden und als deren Inhaber der Kaufmann Victor Haupt in Norden, am 19. Januar 1922 unter Nr. 215 Focko Hasbargen mit dem Nieder⸗ 7. Norden und als deren In⸗ haber der Buchhändler Focko Hasbargen in Norden, am 22. Januar 1922 unter Nr. 216 die Firma Hinrich Bennts mit dem Niederlassungsorte Norden und als deren Inhaber der Kaufmann Hinrich Bennts in Norden, unter Nr. 217 die Firma Max Klein mit dem Nieder⸗ lassungsorte Norden und als deren In⸗ haber der e Max Klein in Norden, am Januar 1922 unter Nr. 218 die Firma Jacobus Schmidt mit dem Niederlassungsorte Norden und als deren Inhaber der Kaufmann Jacobus Schmidt in Norden, unter Nr. 219 die Firma Rudolf Richten mit dem Nieder⸗ lassungsorte Norden und als deren In⸗ haber der Kaufmann Rudolf Richten in Norden, unter Nr. 220 die Firma Johann Osterkamp mit dem Nieder⸗ kassungsorte Norden und als deren In⸗ baber der Kaufmann Johann Osterkamp in Norden, unter Nr. 221 die Firma Jürgen Ufen mit dem Nee g orte Norden und als deren Inhaber der Kaufmann Jürgen Ufen in Norden, am 4. G 1922 unter Nr. 222 die Heinrich Hausberg mit dem Nieder⸗ lassungsorte Norden und als deren In⸗ haber der Händler Heinrich Hausberg in Norden, dem Haussohn Heinrich Haus⸗ berg in Norden ist Prokura erteilt, am 15. Februar 1922 unter Nr. 223 die Firma Friedrich Eßmann mit dem Niederlassungsorte Norden und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Eßmann in Norden, dem Carl Eßmann in Norden ist Prokurg erteilt, unter Nr. die Firma Thoma Redenius mit dem sorte Norden und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Thomas Redenius in Norden, unter Nr. 225 die Firma Otto Gelhoet mit dem Niederlassungsorte Norden und als deren Inhaber der Gemüsehändler Otto Gelhoet in Norden, unter Nr. 226 die Firma Adolf Haake mit dem Nieder⸗ lassungsorte Norden und als deren In⸗ haber der Kaufmann Adolf Haake in Norden, unter Nr. 227 die Firma Georg Beck, Brauerei, mit dem Nieder⸗ lassungsorte Norden und als deren In⸗ haber der Brauereibesitzer Georg Beck in

12

(luß des Gesellscha 116, Juni 1913 oder währe

2 298 198

chaftsvertra nd der Dauer

des

(von Dritten auf diesen Gebiet vor Ab⸗

vom

1 1 v

desjelben egvorbenen oder noch au er⸗] Gvald, dal 8 8

18* „3. 1denns:

Otto Ewald in Altha Inhaber: der Kaufmann Otto

leben.

8

c) Nr. 250 am 20. November 1922 die

Norden, unter Nr. 228 die Firma Otto Fickendey mit dem Niederlassungsorte Norden und als deren Inhaber der

[Schäftemacher Otto Fickenden in Norden⸗

ö 1

8 8

5* .“; 8

dinga mit dem Norden und als deren händler Arend August Drreesen

mit de

haber der Kaufmann

in Norden ist

Prokura Ete Bees otelbesitzer Heinri⸗ 10. April 19 N 8 Paul

lassungsorte Norderney und haber der Kaufmann Paul F

Lübbo

am 8. Mai 1922

Inha

in Norderney, unter Nr.

Carl Carstens mit dem orte Norden und als deren Hotelbesitzer Carl Carstens am 10. Juni 1922 Firma Kaufhaus stein mit dem Niederl Norderney und als deren J Kaufmann

irma

Inhaber der

Friseur Max orderney,

am 22. Juni

deren Inbaber der eters in Norden

Northeim, Hann. In das bei der Bank un esellschaft

Northeim i.

Zweigniederlassung der Braun

ischen

eingetragen: Bankdirektor

glied -.

ö schweig ist erl

oschen.

Amtsgericht Northeim, den 17. 11. 1922.

Oberwiesenthal.

40 Auf Blatt 171 des en besvegisaen⸗ 9 heute eingetragen worden die Firma Klotz I. in Hammerunterwiesen⸗

in mi E und der eea. Paul Hermann Dotzauer in, Hammer⸗ unterwiesenthal. Die Gesellschaft ist am

& D thal.

Ulschaft fabrikant sanschaffer

Karl

2 E“ und Vertrich von Stoff⸗, Meta und Zellulvidknöpfen sowie don Massenartikeln aus Metall und

errichtet

———

6 8 In unser elere Nr. 192 ist Michael, Erste Ohlauer als ihr Inhaber der kant Fritz Michael in worden.

Amtsgericht Ohlau, 16. 11.

Ohlau.

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 vheemgaen guf.

beschränkter Mirisch

gelösten Gesellschaft mi aftung Meßner & Ohlau eingetragen worden: Die CV11 is des tors Kaufmann Emi 55s ist e Firma ist erloschen. Ohlau, den 18. Das Amtsgericht.

Oschersleben.

ist am s November 1922 bei der unter

Nr. 34 eingetragenen Brannschweiger a Aktien⸗ 14.2 Oschersleben, Sitz der Hauptniederlas8ung Braunschweig, ein⸗

Bank und

Kreditanstalt,

getragen: Bankdirektor Mauritz Pprstandemitglied ausgeschieden. Preußisches ich

ode).

Osthofen, Rheinhessen.

In unser Handelsregister Abteilung A

wurde heute eingetragen die

Josef Jennewein, Abenheim. niger Inhaber: Josef Jennewein, Händler,

Abenheim. Osthofen, den 18. November 1 Hessisches Amtsgericht.

Osthofen, Rheinhessen. In unser Ha

heute bei

Hirsch, Osthofen, eingetragen:

Der Gesellschafter Ludwig Hirsch, Ferf er Gesellscha

mann in Worms, ist aus ausgeschieden. Neu eingetreten als lich daftende Gesellschafte

leute: 1. Friedrich gerufen Ffrit 2. Otto Hirsch, 3. Dr. jur. Alfred sämtlich in Frankfurt am Main.

selben sind zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Dem ausgeschiedenen Gesell⸗

schafter wurde Prokura erteilt. Osthofen, den 15. November 1 Hessisches Amtsgericht.

sis

ig: Herstellung

stancten uloid. Amtsgericht .

den 21. November 1922.

sister Abteilun heute die Firma

Zement⸗ und Betonwarensabrik in Ohlau und

8e twarenfabri⸗ hlau eingetragen

ovember 1922.

In unser Handelsregister Abteilung B

Imtager t Oschersleben

ndelsregister Abt. A wurde der Firma Brenner und

r sind die Kauf⸗

under Nr. 229 die Rrma Arend The⸗ Osthofen,

Niederlassungsorte s en Inhaber der Leder⸗ Thedinga in Norden, am 21. Februar 1922 unter Nr. 230 die Firma Nieder⸗ lassungsorte Norden und als deren In⸗ August Dreesen in Norden, dem Kaufmann Menke Hove 9 erteilt, 11. März 1922 unter Nr. 231 die Firma Heinrich Haase mit dem Niederlassungs⸗ und als deren Inhaber der Juist, am

Nr. 232 die Firma F. Meyer mit dem

m

F. Mevyver in Norderney, unter Nr. 233 die Firma Fischer mit dem Niederlassungs⸗ orte Norden und als deren Inhaber der Bauunternehmer Lübbo Fischer in Norden, unter Nr. 235 die Firma Andreas Ahlburg mit dem Nieder⸗ ee Norderney und als deren

er der Hotelier Andreas Ahlburg 236 die Firma Niederlassungs⸗ Inhaber der in Norden, unter Nr. 237 die Pinkas Wollen⸗ assungsorte 3 Inhaber der Pinkas Wollenstein in Norder⸗ ney, am 13. Juni 1922 unter N Max Löwy mit dem Nieder⸗ assungsorte Norderney und als deren in 1 1 1922 unter Nr. 239 die Firma Jan Peters mit dem Niederlassungsorte Norden und als Zuchtviehhändler Jan

Amtsgericht Norden, 20. November 1922.

Löwy

v- andelsregister B Nr. 10 ist irma Braunschweigische

Kreditanstalt, Aktien⸗

Hann.,

schwei⸗

Bank und Kreditanstalt,

Aktiengesellschaft in Braunschweig,

ktor Max Mauritz, früher in jetzt in Sfipeig ist als

ausgeschieden. ura des Emil Quentin in Braun⸗

worden.

U⸗ Holz⸗

[92741] A ritz

1922. (92742]

in

Liquida⸗ beendet.

[92743]

ist als

[92744]

Firma llei⸗

922. [92746]

t persön⸗

Hirs 8

Hirsch Hirsch. Die⸗

am

Nieder⸗ als deren In⸗

r. 238 die

Die

1

In unser Ab

brb

Handelsregister

Diskonto⸗Gesellschaft, schaft, Depositenkasse getragen:

erloschen.

der Maßgabe, Mitglied des

und

Zweigniederlassungen. Osthofen, den 16. November 1922. Hessisches Amtsgericht. Pirna. Auf Blatt 563 des den Stadtbezirk Pi

rna,

Bitterlich & eingetragen worden:

Weber in Pirna.

Priebus. In unser Handelsregister Abt. heute unter Nr. 7 Aktiengesellschaft in Halbau niederlassung in worden. 3. Juli 1922 festgestellt. von Webereien

von Textilerzeugni mit diesen, insb arn, sowie der

und Handelsgeschäften

von Lextilstoffen stehen, desgleichen die Pa pachtung von Anlagen und

nehmungen und die Beteiligung an in jeder beliebigen Form, wel gedachten

wandte, verfolgen. dems 15 000 000 und Inhaber lautende Stamm⸗ ektien . werd Egs⸗ tien werden bei der Verteilung

ewinns

vorzugsweise berücksichtigt. vertreter vF. 0 onen zum Vorstand und Lern Die v

im nach den Satzun des Vorstands w. Fschriebenen Form. Generalversammlun malige Bekanntma blatt. Gruͤnder 1. Fabrikbesitzer

4, 2. Dresden jährigen Karl

erfolgt dure ung im Gesell der Gesellschaf aul Winkler als ger inkler in Halbau, 4. Fabrikbe mann in Sagan als Pfleger minderjährige Charlotte Winkler Halbau, 5. verebel. Fabrikbesi Winkler, geb. Gliemann, in

Winkler in au, Margarete Winkler in Halbecu.

nommen. Der Feabrikbesitzer

Winkser in Halbau bringt als das Grundkapital die unter der Fi Wilhelm Winkler in Halbau mit Se. in Priebus und bestehenden Handelsgeschäfte einschließlie dazugehöriger Anlagen Abgabe elektr und Gärtnerei zu dem nach vom 30. Juni 1921 festge

weig

8 10 252,51

wird

gelten, das

sind 14 995 000 ℳ. Betrag von 1 580 Lasten der Setslschaft. Fabrikbesitzer Paul Winkler in sein Stellvertreter ist der Max Riedel in Halbau. des Aufsichtsrats sind: 1.

direktor Max Schulze 4. Fabrikdirektor Karl an Ha⸗ 5. Fabrikdirektor Fritz Weinmann Münchberg, 6. Fabrikdirektor Eugen Steinmann in Sagan. Dem Weberei⸗ direktor Fritz Wünsche in Halbau und dem Kaufmann Walter Schimmerling ist Ge⸗ samtprokurg erteilt in der Weise, daß sie die Gesellschaft je gemeinsam mit einem Mitglied des Vorstands oder einem Prokuristen vertreten können.

Amtsgericht Priebus, den 4. 11. 1922.

in Görlitz,

in

Priebus. [92748]

Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 56 die Dampfmolkerei Gräfenhain Hugo Kaiser und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Hugo Kaiser in Gräfenhain eingetragen worden. Amtsgericht Priebus, 18. November 1922.

Ragnit. 8 [92751] In unser Handelsregister A ist heute

unter Nummer 235 die Firma Robert

Vorstand ist der

dein Halhan⸗ Fabrikdirektor 88— 8 Geb. Hofra Louis Ernst in Dresden, 2. Bantdeerlior Friedrich Neinhart in Berlin, 3. Zank⸗

Hack in Sagan,

Rheinhessen. [92745] baber teilung B. Kl wurde heute bei der Firma Süddentsche Aktiengesell⸗ Osthofen, ein⸗

Die Prokura des German Flierl und des Dr. Ernst Mandel in Mannheim ist un Weiter wurde dem Christian

Lorenz in Mannheim Prokura erteilt mit daß er gemeinsam mit einem Vorstands, einem stellver⸗ tretenden Mitglied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung Zeichnung der Gesellschaft berechtigt Die Prokura erstreckt sich auf die Hauptniederlassung Mannheim und alle

8 [92747] Handelsregisters für . tadt ia, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma Max Co. in Pirna, ist heute 8 den: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Bernhard Marx

Amtsgericht Pirna, 17. November 1922.

[92749] B ist die Wilhelm Wiukler Priebus eingetragen Der Gesellschaftsvertrag ist am Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb Färbereien und Appretur⸗ anstalten, die Herstellung und sen sowie der Hande vees ] mit rwerb, die Einrichtun und der Betrieb von Vnüege jeder Art, die sich an den Betrieb derartiger e. Ale⸗ anlehnen oder die mit der Bearbeitung Es i im Zusammen hang schtung und Ver⸗ Unter⸗ solchen 1G G die dor⸗ e, gleichartige oder ver⸗ das Grundkapital be⸗ ist in auf den 1 um⸗ und Vorzugs⸗ su je 1000 ℳ, die zum Nennwerte eben zerlegt. Die Vor⸗ des oder Felelschafttnermghenn or- sitzende des Aufsichtsrats und sein Stell⸗ der mehrere Per⸗ 4 dessen anntmachungen erfo Deutschen Reichsanzeiger unter de sen für die Erklärungen Aufsichtsrats vor⸗ e Berufung der ein⸗ chgfts⸗ eh. Hofrat Louis Ernst in für den S. 8 1 2 res hen⸗ Blasewitz, 3. Kaufmann Hans Winkler in itzer Eugen Stein⸗ für die in eer Agnes * 2„. . * lbau als Pflegerin für die minderjährige Annemarie unverehel. v Die Gründer haben sämtliche Aktien über⸗

1 f

Firma

Seöni

1 Erzeugung und ischer Arbeit, Landwirtschaft der Bilanz Ju etzten Werte von 15 005 252,51 ein. Die Abgeltung erfolgt in folgender Weise: 1. der Betrag 1 1— bar gezahlt. Fabrikbesitzer Paul Winkler erhält 11 995 Stück Stamm⸗ und 3000 Stück Vorzugsaktien, welche als voll eingezahlt 8 Der Bründungzaufwand gebt, soweit er den

überschreitet, zu

der Kausmann Robert Werner apaten eingetragen.

Ragnit, den 15. November 1922. Das Amtsgericht.

Ragnit. [927 In unser Handelsregister A i inter Nummer 236 8 Klaudat, Nagnit, und a haber der Kaufmann Karl Klaudat Ragnit eingetragen. agnit, den 17. November 1922. Das Amtsgericht.

Ravensburg.

Einzelfirmen, wurde heute eingetragen: bei der

technischer Prokura erteilt.

mann in Ravensburg, ist 3. Neu: Die Firma Heine in Ravensburg. Franz Faver Heine, Galvaniseur Ravensburg. Vernicklungsanstalt Emalllierwerk. 4. Neu: Die Firma Konrad Baie in Weingarten. Inhaber: Baier, Buchhändler in Sortiments⸗ und Verlagsbuchhandlung. Den 21. November 1922. Amtsgericht Ravensburg. Obersekretär Gindele,

Reichenbach, Schles.

ndelsgesellschaft C. G. Friemer Lennden in Ober Peterswaldau ein getragen worden: aus der ellschaft ausgeschie offene Handelsgesellschaft eine Kommanditgesellschaft der disheri Die Gesellschaft hat am S.Jn gonnen. einiger persönli Gesellschafter ist der Kaufmann riemer in ete ind vier Kommanditisten. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

——

Rennerod.

unter Nr. 60 die Großhandelsgeschäft mit produkten aller worden.

Jose .e. den 21. November 1922. Das Aamtsgericht. Abteilung III.

Reutlingen. 8 b In das Handelsregister wurde getragen:

ein·

Hermann Wangner, Hauptnieder⸗ lassung hier: In das Geschaft sind als Gesellschafter am 1. Januar 1. auf⸗ genommen worden: Gertrud Kurtz, voll⸗

jährig. Margarete Kurtz, geboren 10. Fe⸗ bruar 1806, Pans Kurtz, geboren 11. März 1907, alle hier. Dasselbe wird unter der bisherigen Firma als offene dels⸗ gesellschaft fortgeführt. Die Einzelprokura von Manfred Hähnle, Kaufmann, Jakob Langenbacher, Ingenieur, Adolf Herwig, Kaufmann, alle hier, ist erloschen. Am 18. November 1922 zur Firma F. G. Arnold, h geng hier: In das Geschäft ist als Gesell⸗ schafter am 16. November 1922 auf⸗ genommen worden Lore Arnold, voll⸗ jährig, hier. Dasselbe wird unter der bisherigen Firma als offene gesellschaft rtgeführt. Die Prokura der Lore Arnold, hier, ist erloschen. Gesellschaftsfirmenregister. Am 11. November 1922:

Zur Firma Bauk für Handel und Industrie Niederlassung Reutlingen, Sitz Darmstadt, . hier: Die Generalversammlung durch Beschluß vom 15. Juli 1922 den Vertrag vom 15. Juni 1922 über die Uebertragung des Vermögens der Gesell⸗ schaft unter Ausschluß der Liquidation mit dem Rechte zur Fortführung der Firma auf die Nationalbank für Deutsch⸗ land Kommanditgesellschaft auf Aktien, Sitz in Berlin, gegen Gewährung von Aktien der letzteren genehmigt. Das Ver⸗ mögen der Gesellschaft ist als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Darmstädter und Nationalbank manditgesellschaft auf Aktien, Sitz in Berlin, übergegangen, die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zur Firma Roth & Co., Sitz hier: Der Gesellschafter Adolf Roth, Fabrikant, hier, ist am 13. September 1922 gestorben. Am 8. November 1922 ist ein Kom⸗ manditist eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat sich in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Emil Roth, Fabri⸗

kant, hier.

Am 14. November 1922 zur Firma Enßlin & Laiblins Verlagsbuch⸗ handlung, Sitz hier: Eingetreten sind als Gesellschafter am 1. Mai 1922: Else Goeppinger, geborene Hebsaker, Ehefrau des Willy ppinger, Fabrikant, Karl Hebsaker, jung, Buchhändler, Manfred Hebsaker, geboren 29. April 1902, Albrecht Hebsaker, geboren 31. Januar 1909, Gertrud Hebsaker, geboren 14. Juni 1903. Margarete Hebsaker, geboren 13. No⸗ vember 1905, Ruth Hebsaker, geboren

750] A ist heute Karl s deren In⸗

192752] In das Handelsregister, Abteilung für

Firma Hermann Spohn in Ravensburg: Dem Josef Eiwanger Leiter in Radensburg, ist

2. bei der Firma Wörz u. Heine in Ravensburg: Dem Schwiegersohn de Firmeninhabers, dem Karl Müller, Kauf⸗ 88 erteilt. Franz Faver Inhaber: in

und

Konrad Weingarten.

enb. [92753] In unser Handelsregister A Nr. 152 ist am 20. November 1922 bei der offenen

iemer ist Die ist aufgelöst. unter bildet worden.

uli 1922 be⸗ ilhelm terswaldau. Beteiligt

[92754] In unser Handelsregister A ist heute irma Josef Groß, Landes⸗ rt in Mittelhofen

eingetr Inbaßer ist der Landmann und Häündler in Mitt

[92755]

Einzelfirmenregister. Am 16. November 1922 zur Firma

om⸗

in Am 16. November 1922.

Die Firma Hermann Sitz hier. Einzelprokura Hähnle, Kaufmann, Jakob Ingenieur, Adolf hier. Offene

1. Januar 1922.

Manfre

delsgesellschaft sei Gesellschafter: jährig, 2 bruar 1906, 1907, alle hier. ie Gertrud, Margarete und von der Vertretung der geschlossen.

in

Haftung, S

befugnis des

Müller, Am

Ingenieur, hier, ist beendigt. Arnold, Sitz hier.

s Gesellschafter:

üute zur Firma u.

hier:

tretung der Gesellschast met einem persön⸗ lich haftenden Gesellschafter ermächtigt. Eingetreten ist als persönlich Gesellschafter Wilhelm Düsterwald, Kauf⸗ mann, hier, ferner zwei Kommanditisten. Ausgetreten ist als persönlich haftender Gesellschafter Gottlieb Bauer, Kaufmann in Tübingen, ferner zwei Kommanditisten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die

r

und Düsterwald gemeinschaftlich oder ein feen haftender Gesellschafter gemein⸗ chaftlich mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. Amtsgericht Reutlingen, 20. 11. 1922. bersekretär Schaal.

Rliedlingen.

2

ün [92756] Im biesigen Handelsregister wurde ein⸗

—-aen . & A. E Die Firma J. A. Erlanger mit dem Sitz in Buchau, of andels⸗ Fe seit 15. November 1 zum Betrieb eines Baumwollwarengeschäfts en gros mit Hemdenfabrikation. Gesell⸗ schafter: Alfred und Karl Erlanger, Kauf⸗ leute in Buchau Die Einzelfirma J. A. Erlanger in Buchan, Inhaber Josef Erlanger, Kaufmann in Buchau, .K. . gg; N. 2 ich Ren dli mtsgericht Riedlingen. Bezirksnotat Gruber.

Rostock, MecklIb. [92758] In das Handelsregister ist heute zur in Rostock

eingetragen: Die Hrokurn des Kaufmanns Willi Seitz zu Rostock i erloschen. Rostock, den 16. November 1922. Das Amtsgericht.

Rostock, HMechIb. [92759] In das Handelsregister ist heute zur Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Rostock

eingetragen:

Dr. Otto Fischer fowie das bisher stellvertretende Vorstandsmitglied Wil⸗ belm ein, beide zu Berlin, sind zu

Firma Hans Niemann

ordentlichen Herfnesetgfichern bestellt.

Ludwig Berliner, Carl tz, beide zu Berlin, und Dr. jur. Ernst Lincke zu eevvnen, sind m serkelenben Vor⸗ standsmitgliedem bestellt. Leo Moritz Thum zu Berlin ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.

Rostock, den 18. November 1922.

Wangner,

a . angen bacher, erwig, Kaufmann, alle

3 Carl Kurtz, Fabrikant, Gertrud Kurtz, voll⸗ Kurtz, geboren 10. Fe⸗

ans Kurtz, geboren 11. März Gesellschafter ans Kurtz sind sellschaft aus⸗

Zur Firma Inlius Vottelers Nach⸗ folger Gesellschaft mit beschränkter itz hier: Die Vertretungs⸗

Geschäftsführers Richard wurde eingetragen:

18. November 1922 die Firma 2 . ffene Handelsgesellscha t seit 16. November 1922. 1 Fugenie Arnold, geborene Helb, Wiwe des Robert Arnold, Kauf⸗ mann, Lore Arnold, volljähr'g, beide hier. Oettinger, Bauer Co. Kommanditgesellschaft, Sitz Firmenänderung: Oettinger & Cv. Kommanditgesellschaft. Der Pro⸗ kurist Carl Reichert ist nunmehr zur Ver⸗

aftender

persönlich haftenden Gesellschafter Oettinger

daß He Firm

b in Ferdinand Loch⸗ bihler & Co. 88 2.

hler & Bank⸗ und Wechsel geschäft in Bad. Rheinfelden ge ündert ist. neue Firma ist am selben 2 unter Nr. des Handels⸗ t registers Abt. A alz die einer offenen Flschaft eingetragen worden. e Gese scha that am 27, August 1922 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Bankier Ferdinand Lochbihler in Bad. Rheinfelden und Kaufmann Erich Engels in Bonn. äckingen, den 17. November 1922. disches Amtsgericht.

Sückingen. [92764 Im Handelsregister B Band II Nr. 1

Süddeutsche Diskonto⸗Gesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ stelle Säckingen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Januar 1905 festgestellt und nach⸗ träglich wiederholt geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank, und Handelsgeschäften aller Art sowie die Fortführung des seither unter

Firma W. H. Ladenburg & Söhne Mannheim betriebenen Geschäfts. Das Grundkapital beträgt 150 000 000 Mark auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ.

Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen und wird vom Aufsichtsrat ernannt.

Zu Willenserklärungen für die Gesell⸗

chaft, insbesondere zur Zeichnung der Firma, ist die Mitwirkung zweier wirk⸗ licher oder stellvertretender Vorstands⸗ mitglieder oder eines wirklichen oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen erforderlich. Vorstandsmitglieder sind Benno Weil, Dr. jurc. Mar Hesse, Jakob Kottow, Otto Gugenheim, Kommerzienrat Hermam Lotz, alle in Mannheim.

Stellvertretende Vorstandsmitglieder sind Josef Dürr, Se Unruh und Richard Clemens, alle in Landau.

Die Herren Theodor Hoch, Dr. Stanis⸗ laus Sußmann, Ernst Blevyver, Dr. Gustav Burchard und Christian Lorenz, alle in Mannheim, sind zu Prokuristen bestellt und berechtigt, gemeinsam mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem andern Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrat mittels öffentlicher Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, wie überh alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzgeiger haben.

Säckingen, 17. November 1922.

isches Amtsgericht.

Sentnn.,nhan. [92765] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 80 eingetragen:

Firma Hngo Thoms Nachf., Lonise Thoms, geb. Schultz Schippen⸗ beil und als deren in die ver⸗ witwete Frau Klempnermeister Louise Thoms, geb. Schultz, in Schippenbeil. Schippenbeil, den 17. November 1922.

Das Amtsgericht.

Schleswig.

In unser Handelsregister under Nr. 404 die Firma Hübbe & Hartmann in Schleswig eingetragen. haftende Gesellschafter sind aufleute Adolf Hübbe und Hart⸗ mann, beide in Schleswig.

Offene Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1921 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter unbeschränkt ermächtigt.

d

in

[92769] A ist heate

Das Amtsgericht. Rostock, Mecklb. 2 In das Handelsregister 8 heute zur Firma Robert Zeller in Rostock in⸗ getragen: Der Kaufmann Carl Plog z Rostock ist als persönlich haftender ellschafter in die offene Handelsgesellschaft ein⸗ getreten. Nostock, den 18. November 1922. Das Amtsgericht.

Saalfeld. Saale. 92761] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 381 die Firma Max Küster mit dem Sitze in Saalfeld und als deren

Schleswig, den 17. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Schleswig. [92768] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 405 die Firma Wirhelm Mahnke, Schleswig, eingetragen. Inhaber der Firma ist der Händler und Gärtner Wilhelm Mahnke in Schleswig. Schleswig, den 17. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Schleswig. [92767] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 406 die Firma August Exner, Schleswig, eingetragen

Inhaber der Firma ist der Kaufmenm August Erner in Schleswig.

Inhaber der Kaufmann Max Küster daselbst eingetragen worden.

.vane (Saale), den 21. November Thüringisches Amtsgericht. Abteilung IV.

sSäückingen. b [92702] In unser Handelsregister B O.⸗,Z. 46, bett. die Bado Akttengesellschaft, vorm. F. Baumgartner⸗Dossenbach in Säckingen, ist heute eingetragen worden, daß nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. Mai 1922 Inhaber⸗ aktien ausgegeben werden können, § 6 Abs. 1 des Statuts, und daß das Grund⸗ kapital um 4 000 000 exhöht werden 8 Die Erhöhung ist durchgeführt. Das rundkapital beträgt jetzt 5 000 000 ℳ. Die neuen Aktien lauten auf den In⸗ haber und sind von den bisherigen Aee geten N. Sepadg” 6

adisches Amtsgericht Säckingen den 15. November 1922. s Sückingen. In unser Handelsregister 17. November 1922 bei der unter Nr. 261 eingetragenen Firma Ferdinand Loch⸗ bihler, Bank⸗ und Wechselgeschäft in Badisch Rheinfelden eingetragen

(92763]

Werner, Klapaten, und als deren Fn. geschlossen.

3 Januax 1908, alle hier Diefelben sind

von der Ve

worden, daß der Kaufmann Erich Engels

Schleswig kura Schleswig ist erloschen.

Schleswig, den 17. November 1922. Amtsgericht. Abteilung 5. Schleswig. [92770] In unser Handelzregister A ist bei der

Firma Heiberg & Bade in Schles⸗ wig heute folgendes eingetragen:

n Kaufmann Robert Barlach in c8 Prokura erteilt. Die Pro⸗ des Kaufmanns Paul Bade in Schleswig, den 17. November 1922. Amtsgericht. Abteilung 5.

Schleswig. 8 [92766] In unser Handelsregister B ist heute

89 der Firma Holstenbank, Schles⸗ vig, Nationalbank Kommanditgesellschaft auf folgende geingetrag

Zweigniederlassung

1 der für

Deutschland, Aktien een:

Die Firma lautet jetzt Holstenbau

Schleswig, Zweigniederlassung der Darmstädter Kommanditgesellschaft auf Aktien. A ist am Der am

und Nationakbank, 26. November 1921 beschlossene

neralversammlung hat a 1922 beschlossen, zur Durch⸗

Zusatz ist fortgefallen.

ie 17. Juli führung des mit der Bank für Handel und Industrie abgeschlossenen Verschmelzungs⸗

.8

in Bonn in das ( 8

haftender Gesellschafter eingetreten

vertrags vom 15. Juni 1922

83 gger.

9 W1“ .ꝙ das Grund⸗

ist, und kapital um 300 000 000 zu erhöhen,