vossenschaft Gemeinnütziger Bau⸗ und Sparverein „Eigenheim“, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Buer i. W. eingetragen worden, daß die Haftsumme durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. April 1921 auf 500 ℳ und durch Beschluß vom 9. Juli 1922 auf 1000 ℳ erhöht ist. Buer i. W., den 9. November 1922. Das Amtsgericht.
Flatow, Westpr. [92983]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Bank Ludowy, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Krojanke eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. September 1922 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch das bisherige Vorstandsmitglied Kaufmann Waclaw Frankowski in Krojanke.
beschränkter Haftung, Wittenberg, Bez. Halle, in Wittenberg folgendes eingetragen: ie Prokura des Wagenbauers Karl Camin und die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Wilhelm Ziemer und zul Kosin ist erloschen. Der Kaufmann ul Leipziger ist zum alleinigen Ge⸗ chäftsführer der Firma bestellt. Wittenberg, den 14. November 1922.
“
1„ch auf Blatt 1609, die Firma
& Co. in Zwickau betreffend: Mechaniker Max Willy Quaas in ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 15. November 1922 errichtet worden. 1“
e) auf Blatt 2268, die Firma S Würzburg. 92840] Fanslau in Zwickau betreffend: ie
Mehting A Apel, Sitz Würzburg. Prokura des Kaufmanns Paul Glaß ist
Offene Handelsgesellschaft seit 14. No⸗ . 3 “ vember 1922. Gesellschafter: Georg e 1920.
Löchel II., Georg Reiß III. ist erloschen, da die Liquidation beendigt ist. Homberg (Oberhessen), den 17. No⸗ vember 1922. Hessisches Amtsgericht. Insterburg. [92995] In unser Genossenschaftsregister ist am 3. November 1922 bei der Maschinen⸗ Genossenschaft e. G. m. b. H. in Königsberg „ Zweigniederlassung Insterburg, eingetragen, daß Gustav
rzburg. [92827] War Werüde & Beyer, Sitz Würzburg. Dem Kaufmann Walter Anner in Würzburg ist Prokura erteilt. Würzburg, den 15. November 1922
Registeramt Würzburg.
Landsberg, Warthe. [92498]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 116 die durch Satzung vom 6. No⸗ vember 1922 errichtete Genossenschaft unter der Firma Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht in Ranmerswalde (Kreis Landsberg), eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bezug, Verteilung von elek⸗
in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Memmingen, den 18. November 1922. Das Amtsgericht. Meyenburg, Prignitz. [92506] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 50 eingetragen: Elektrizitätse- und Maschinen⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗
Würzburxg. [92834] Frankonia Schokolade⸗ und Kon⸗
serven⸗Fabrik vorm. W. F. Wucherer & Co., Aktiengesellschaft, Sitz Würz⸗ burg: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 28. Oktober 1922 wurden die §§ 14, 16 und 18 des Gesellschafts⸗ vertrages nach Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert.
8 den 9. November 1922.
Registeramt Würzburg.
Würzburg. . [92835] Darmstädter und Nationalbank,
Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Würzburg: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist errichtet am 16. August 1898 und wurde mehrmals, zuletzt am 17. Juli 1922, geändert. 1 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften. Das Grundkapital beträgt 600 000 000 Mark — sechshundert Millionen Mark —
Das Amtsgericht. Wittenberg, Bz. Halle. 7(92806] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 630 die Firma G. Adolf Günnel in Wittenberg und als deren Inhaber der Holzfabrikant Gustaw Adolf Günnel ams Piesteritz eingetragen worden. Wittenberg, den 17. November 1922. Das Amtsgericht. Folfach. [92811] Ins Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 156 wurde bei Firma Adolf Gißler in Wolfach eingetragen: Kauf⸗ mann August Peter in Wolfach, jetzt in Urloffen, ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter aus der Firma ausgeschieden. Die Firma besteht unverändert weiter. Wolf den 21. November 1922. Das Amtsgericht. Wolfach. [92812] Ins Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 259 wurde eingetragen: Firma Hermann Eisenmann in Haslach i. K. Inhaber ist Hermann Eisenmann, Kaufmann in Haslach i. K. Buch⸗ und Kunsthandlung, Papier⸗ und Bürobedarfsartikel, Leder⸗ waren. Wolfach, den 21. November 1922. Das Amtsgericht. 1 “ 1 Wolfach. [92810] Zum Handelsregister A Band I O.⸗Z. 247 wurde bei Firma Schlatter & Cy. Wolfach eingetragen: Kaufmann Fritz von Gunten in Wolfach ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Firma wird unverändert weitergeführt. Wolfach, den 21. November 1922. SDOas Amtsgericht.
Wolfa el h. [92809]
Ins Handelsregister A B. I O.⸗Z. 258 wunde eingetragen: Firma Artur Mund in Wolfach. Inhaber ist Artur Mund, Kaufmann in Wolfach. Holzhandlung und Vertretung nebst Vermittlung.
Wolfach, den 21. November 1922
Das Amtsgericht. v
“ 1“ [92813] Wolmirstedt, Bz. Magdeb.
In das Handelsregister à 72 ist heute bei der Firma J. Bierstedt & Sohn in Colbitz eingetragen worden:
Der bisherige H Maurer⸗ meister Gustav Bierstedt in Colbitz ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Kaufmann Wilhelm Peters ist aus der chaft ist aufgelöst. 1 1g. dem 15. November 1922.
Das Amtsgericht.
Hugo Hack, Biebergau. In⸗ haber: Hugo Hack, dgnake in Biebergau. Geschäftszweig: Handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln.
Zürzburg, den 2. November 1922. Registeramt Würzburg.
Würzburg. 092839] Fritz Schuler, Sitz Würzburg. Nunmehr offene Handelsgesellschaft zseit 28. Oktober 1922. Ceellschcfter⸗ Fritz Schuler, Bildhauer, bisher Alleininhaber der Firma, und Philipp Zeitler, Kauf⸗ mann, beide in Wür burg. Geschäfts⸗ zweig: Anfertigung, Nachbildung und In⸗ standsetzung von Kunstgegenständen jeg⸗ licher Art und jeglichen Materials und Handel damit, sowie Handel mit Anti⸗ itäten. Iürzburg, den 2. November 1922. Registeramt Würzburg.
Wyrzrburg. [92837] Merhus ement Fabrik Karl⸗ stadt a. M., Ludwig Roth, Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Karlstadt a. M.: Die Prokura des Christof Köllner ist erloschen. 8 Würzburg, den 3. November 1922. Registeramt Würzburg.
Würzburg. [92836] Anton Korb, Sitz Würzburg. In⸗ haber: Lina Korb, Kaufmannswitwe in Würzburg. Geschäftszweig: Handel mit Tee. Geschäftsräume: Schönbornstraße 8. Würzburg, den 4. November 1922. Registeramt Würzburg.
Würzburg. [92817] Bank für Handel und Industrie, iliale Würzburg. Die Firma ist er⸗
chen. b Würzburg, den 7. November 1922. Registeramt Würzburg. Würzburg. 92818] Paul Schmitz, Schleif⸗ & Polier⸗ bedarf, Zweigniederlassung Gemünden. Inhaber: Paul Schmitz, Kaufmann in
in
und ist eingeteilt in 50 000 Inhaber⸗ aktien zu je 1200 ℳ und 540 000 In⸗ haberaktien zu je 1000 ℳ. b
Die Gesellschaft wird durch die persön⸗ lich haftenden Gesellschafter, die Bevoll⸗ möchtigten gemöäß § 17 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags und die Prokuristen wirk⸗ sam vertreten, wemm zwei derselben zu⸗ sammenwirken.
Die Zahl der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter soll in der Regel nicht weniger als drei betragen; deren Eintritt bedarf der Zustimmung der Mehrheit von ℳ der übrigen persönlich haftenden Gesellschafter und von der Aufsichtsratsmitglieder.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, einschließlich der Berufungen der General⸗ versammlungen, erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Jean Andrege, Bankier in Berlin. 2. Generalkonsul Friedrich Mincke, Bankier in Bremen, 3. Dr. jur. August Strube, Bankier in Bremen, 4. Sigmu Bodenheimer, Bankier in Berlin, 5. Georg von Simson, Bankier in Berlin, 6. Dr. jur. Karl Beheim⸗Schwvarzbach, Bankier in Berlin, 7. Dr. jur. Arthur Rosin, Bankier in Berlin, 8. Paul Bernhard Bankier in Chaclottenburg, 9. Emil Wittenberg, Bankier in Berlin, 10. Dr. Felnee chacht, Bankier in Berlin,
1. Jakob Goldschmidt, Bankier in Berlin.
Dem Bankbeamten Franz Brand in Würzbung ist Prokura für die Zweig⸗ niederlassung Würzburg mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist, die Zwveig⸗ niederlassung gemeinsam mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen der Zweigniederlassung per procura zu zeichnen.
Würzburg, den 7. November 1922.
Registeramt Würzburg.
Fürzburg. [92816] MHh Vkernikel. Sitz Würzburg. Nunmehriger Inhaber: Otto Lindner, minderjährig (geb. 5. Oktober 1902), in Würzburg.
Prokurist: Heinrich Barth, Kaufmann in Würzbung.
Würzburg, den 8. November 1922. Registeramt Würzburg.
11“ 8
111““
Würzburg. [92815] Gemündener Holzverarbeitungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Gemünden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist vom 5. September 1922 mit Nachtrag vom 21. Oktober 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Werkzeugstielen aller Art und anderer Holzwaren sowie der Ver⸗ trieb dieser Erzeugn isse. Die Gesellschaft ist zunächst bis zum 31. August 1932 errichtet Erfolgt, ein halbes Jahr vor diesem Tage von keinem der Gesellschafter eine schriftliche, mit eingeschriebenem Briefe an die Gesell⸗ schaft zu richtende Kündigung, so läuft die Gesellschaft weitere fünf Jahre ebenso, wenn nach Ablauf dieser Frist nicht ein halbes Jahr vorher gekündigt wurde usw. Das Eö1 “ 90 000 ℳ — neunzigtausend Mark —. 1 Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten.. Die Gesellschafter Johann Muthig und Ludwig Muthig legen das ihnen als Mit⸗ eigentümer je zur Hälfte gehörige, im Grundbuche des Amtsgerichts Gemünden Band XIX Seite 242 Blatt 986 ein⸗ getragene Anwesen, Haus Nr. 292 in Gemünden, bestehend aus Pl. Nr. 1633, Wohnhaus, Kellerhaus und Hofraum mit Gärtchen zu 0,070 ha, Pl. Nr. 1633 ½%, Einfahrt zu 0,009 ha. Pl. Nr. 1634, Gemüse⸗ und Baumgarten am oberen Tore zu 0,121 ha, im Anschlagswerte von 62 000 ℳ in die Gesellschaft ein. In Anrechnung auf diesen Anschlags⸗ wert übernimmt die Gesellschaft die am Anwesen eingetvasenen ö ohne Briefe, und zwar: 2 - ℳ — zwei⸗ undzwanzigtausend Mark — abgetretenes Darlehenskavpital, dem Architekten Anton Josef Eckert und dem Ingenieur Josef Mattbhäus Eckert, beide in Würzburg, je zur Hälfte zustehend, mit 5 % — fünf Prozent — verzinslich, ferner 10 000 ℳ — zehntausend Mark — fünfprozentiges Dar⸗ lehen des Kaufmanns Franz Eberlein in Gemünden. Die Gesellschaft tritt in das der Nebensachenkaution zu 2200 ℳ — zweitausendzweihundert Mark —, welche zur ersteren Hyvpothek besteht. zugrunde liegende Rechtsverhältnis ein. Der hiernach verbleibende Rest des Anschlagswertes zu 30 000 ℳ — dreißig⸗ tausend Mark — wird durch Aufrechnung mit der Stammeinlage des Johann und Ludwig Muthig zu je 15 000 ℳ — fünf⸗ zehntausend beglichen; die
ar — Neae
Mettmann b. Düsseldorf. Prokuristen: Lambert Schmitz, Kaufmann in Mett⸗ mann, und Samuel Eisenmann, Kauf⸗ mann in Gemünden; letzterer mit Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung Gemünden. Die Hauptniederlassung be⸗ findet sich in Mettmann. Würzburg, den 7. November 1922.
Stammeinlagen der Brüder Muthig sind damit geleistet. 8 Geschäftsführer: Karl Gößwald Kauf⸗ mann in Schönau, und Johann Muthig, Waaner in Gemünden. Würzbura, den 9. November 1922.
Die Firma ist erloschen.
7 —
Export
Würzburg. [92820] Der Sitz Firma befindet sich nunmehr in Würzburg, den 10. November 1922. Registeramt Würzburg.
Würzburg. 992832] Christian Bauer, Sitz Würzburg:
Würzburg, den 13. November 1922. Registeramt Würzburg.
Würzburg. 92830] Karl W. Wolf, Sitz Würzburg. Inhaber: Karl Wilhelm Wolf, Kauf⸗ in Würzburg. Geschäftszweig: für öG räume: Theresienstraße 11.
hes den 14. November 1922.
Registeramt Würzburg.
mann
Würzburg. [92831] Karl Preffnger, Sitz Mainstock⸗ heim. Inhaber: Karl Preisinger, In⸗ genieur in Mainstockheim. Geschäftszweig: An⸗ und Verkauf von elektrischen Ma⸗ schinen, Apparaten und Zubehörteilen sowie Ausarbeitung von Prolekten.
Würzburg, den 14. November 1922.
Registeramt Würzburg.
Würzburg. [92833] Sektkellerei J. Oppmann, Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Würzburg: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Ok⸗ tober 1922 wurde das Grundkapital um 2 000 000 ℳ — hwei Jaillionen Mark — durch Ausgabe von 2000 auf den Inhaber lautender Stammaktien zu je 1000 ℳ er⸗ höht und die §§ 2 und 3 des Gesellschafts⸗ vertrages nach Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 3 000 000 ℳ — drei Millionen Mark —. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. ie neuen Aktien haben Gewinnberechtigung für das laufende Geschäftsjahc. Kurswert der neuen Aktien ist 100 %. Würzburg, den 14. November 1922. Registeramt Würzburg. Würzburg. [92821] Adam Mencth, Sitz Röttingen. Inhaber: Adam Menth, Kaufmann in Röttingen. Geschäftszweig: Handel mit Getreide, Kartoffeln und Landesprodukten. Würzburg, den 15. November 1922. Registeramt Würzburg.
Fürzburg. [92822] We Quelle Julius Har⸗ nisch, Sitz Würzburg. Inhaber: Julius Harnisch, Kaufmann in Würzburg. Prokuristen: Martha Harnisch, geb. Vogt, Ehefrau des Firmeninhabers, und Erwin Harnisch, Kaufmann, beide in Würzburg je Einzelprokura. Geschäftszweig: Handel mit Gebrauchsgegenständen, Hausartikeln usw. Geschäftslokal: Seinsheimstraße 11. Würzburg, den 15. November 1922.
Registeramt Würzburg.
[92826] Versandhaus Die Firma
Würzburg. Martha Harnisch, Quelle, Sitz Würzburg. ist erloschen. stalelburg, den 15. November 1922. Registeramt Würzburg.
Würzburg. [92828] Engen Burger, Gesellschaft mit beschr. Haftung, Sitz Würzburg. Die Prokura des Heinrich Barth ist er⸗ loschen. 8 Würzburg, den 15. November 1922.
Registeramt Würzburg.
ürzburg. [92829] Wgehrheg vec Meierhöfer, Sitz Würzburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat sich am 1. Oktober 1922 auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Würzburg, den 15. November 1922
Registeramt Würzburg.
Würzburg. 8 [92823] Georg Rüthlein, Sitz Würzburg. Inhaber: Georg Rüthlein, Fahrradhändler in Würzburg. Geschäftszweig: Fahrrad⸗ und b Geschäfts⸗ lokal: Zellerstraße 2. Würzburg, den 15. November 1922. Registeramt Würzburg. Würzburg. .992824] Richard Grosse, Sitz Würzburg. Inhaber: Richard Grosse, Gartenarchitekt in Karlstadt. Geschäftszweig: Garten⸗ technisches Büro sowie Handel mit Baum⸗ schulartikeln. Geschäftslokal: Heidings⸗ felder Straße 14. Würzburg, den 15. November 1922. Registeramt Würzburg.
Würzburg. [92819]
Mehling, t 8 Apel, Kaufmann, beide in Würzburg. Ge⸗ Obstverwertung Maingau Alois schäfta Singer, Sitz Würzburg. der 1 Heidingsfeld.
und elektrischen und technischen Bedarfs⸗ artikeln sowie Handel mit diesen ständen. Geschäftsräume: Handgasse 7.
Würzburg.
Generalversammlungsbeschluß vom 10. De⸗ Geschäfts⸗ wurden die 88 1, 2, 4 Abs. 2, 23, 24, 8,
4
Elektrotechniker, und Ernst szweig: Fabrikation von Motoren
Gegen⸗
Würzburg, den 15. November 1922. Registeramt Würzburg. Würzburg. 92825] NE Apel, Dental⸗Depot, Sitz Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 15. November 1922. Registeramt Würzburg.
Würzburg. ,92814] Fränkische Bersicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft. Sitz Würzburg. Durch zember 1921 und 29. ptember 1922 35 und 39 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr auch die Transportversicherung. Würzburg, den 16. November 1922. Registeramt Würzburg.
Zarrentin. 92841] In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Kourad Lüth mit dem Sip in Zarrentin i. M. und als deren In⸗ haber der Tischlermeister Konrad Lüth in Zarrentin i. M. eingetragen worden. Zarrentin, den 18. November 1922. Mecklenb. Amtsgericht Wittenburg.
—
Zweibrüicken. [92842] Handelsregister.
Neu eingetragen: Firma Daniel
Weber, Sitz Niederauerbach. In⸗
haber Daniel Weber, Schuhfabrik in
Niederauerbach.
Zweibrücken, den 20. November 1922. Das Ametsgericht.
Zwickau, Sachsen. 192843] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1 a) auf Blatt 2595 die Firma Darm⸗ städter und Nationalbank Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien Filiale Zwickau (Sachsen) in Zwickau. Die Peuptniegrlas ung hat ihren Sitz in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1922 neu festgestellt. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) Bank⸗ direkteor Jean Andrege in Berlin, b) Bankdirektor Dr. jur. Karl Beheim⸗ Schwarzbach in Berlin⸗Westend, e) Bank⸗ direktor Paul Bernhard in Charlotten⸗ burg, d) Bankdirektor Siegmund Boden⸗ heimer in Berlin, e) Bankdirektor Jacob Goldschmidt in Berlin, 1) Bankier Generalkonsul Friedri Hincke in Bremen, g) Bankdirektor Dr. jur. Arthur Rosin in Berlin⸗Wilmersdorf, h) Bank⸗ direktor Dr. Hialmar Schacht in Berlin, ¹) Bankdirektor Georg von Simson in Berlin, k) Bankier Dr. jur. August Wilhelm Strube in Bremen, ¹) Bank⸗ direktor Emil Wittenberg in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften. Das Grundkapital beträgt sechshundert Millionen Mark und zerfällt in fünfzig⸗ tausend Aktien über je zwölfhundert Mark und fünfundvierzigtausend Aktien über je tausend Mark. Prokura ist erteilt a) dem Bankbeamten Robert Geuß, b) dem Bank⸗ beamten Willy Ficke, c) dem Bank⸗ beamten Georg Sailer, alle drei in Zwickau. Jeder von ihnen darf die Zweig⸗ niederlassung nur mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen der Zweignieder⸗ lassung vertreten. Die Gesellschaft wird nach dem Gesellschaftsvertrag durch die persönlich haftenden Gesellschafter und die Prokuristen wirksam vertreten, wenn zwei derselben zusammenwirken. Weiter wird bekanntgemacht: Die Generalversammlung berufen die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder der Aufsichtsrat durch öffent⸗ liche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung muß mindestens zwei Wochen vor dem letzten Hinterlegungstag der Aktien er⸗ folgen, wobei dieser und der Tag der Bekanntmachung nicht mitgerechnet wird. Der letzte Hinterlegungstag ist der dritte Werktag vor der Generalversammlung. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. b) auf Blatt 2439, die Firma Bank für Handel und Industrie, Filiale Zwickau (Sachsen), betreffend: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1922 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Ihr Vermögen ist als Ganzes an die Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, übertragen und es ist vereinbart worden, daß eine Liquidation des Ver⸗ mögens der aufgelösten Gesellschaft nicht stattfinden solle. c) auf Blatt 249, die Firma Rudolph Heinrich in Zwickau betreffend: Der Rittmeister a. D. Dr. Curt Heinrich in Zwickau ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1922 errichtet worden. Prokura ist erteilt
[pro Genosse
7) Genoffenschafts⸗ register.
Adorf, Vogtl. [92967] Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Spar.⸗, Kredit⸗ und Be⸗ zugsverein Adorf i. VL. und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Adorf i. V., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Arthur Weniger in Adorf ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und der Kaufmann Ernst Dießner in Adorf zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden.
Amtsgericht Adorf, am 18. November 1922.
Anklam. 192969 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8 — Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H. zu Japenzin — eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. November 1922 ist die Satzung in den 8§8§ 14 Nr. 6, 37, 39 und 45 (Haftsumme, Geschäftsanteil, Reservefonds, Betriebsrücklage. Verzinsung des Guthabens) geändert. Die Haftsumme ist auf 2500 ℳ erhöht. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 1000. Amtsgericht Anklam, 15. November 1922.
Augsburg. [92970] Genossenschaftsregister. 1. Bei „Obstverwertungsgenossen⸗ schaft Burgau und Umgegend e. G. m. b. H.“, Sitz Burgan: In der Generalversammlung vom 5. November 1922 wurde das Statut geändert. Die aftsumme pro Geschäftsanteil ist auf 000 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile auf zehn erhöht Zu dem Vorstand ist als weiteres Mitglied hinzu⸗ gewählt: Anton Kastner, Kausmann in Burgau. 1 278 Bei „Darlehenskassenverein Wollmetshofen e. G. m. u. H.“, Si Wollmetshofen: Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: 1 Mayer, Johan 2. Erlinger, Jakob, 3. Bachler, Karl. Neue Vorstandsmitglieder sind: 1. Lehner, Alfred, 2. Trometer, Matthias, 3. Bäurle, Johann, Landwirte in Wollmetshofen. 3. Bei „Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Langweid a. L. e. G. m. u. H.“, Sitz Langweid: Aus dem Vor⸗ stand ist ausgeschieden: Leonhard Wagner. Neues Vorstandsmitglied ist: Ludwig Bobinger, Landwirt in Langweid. Augsburg, am 23. November 1922. Das Amtsgericht.
Beckum. 2 In unser Genossenschaftsregister Nr. 11. ist bei dem Beckumer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Beckum, eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. August 1922 § 41 des Statuts abgeändert worden ist. Beckum, den 15. November 1922. Das Amtsgericht.
ö—ü—Ü—
[92973]
Berlin. 192977] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 842, Verlags⸗ genossenschaft Freiheit, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Rubinstein ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, Fritz Koch ist in den Vorstand gewählt. Bekanntmachungsblatt ist jetzt der „Vorwärts“. Berlin, den 20. No⸗ vember 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 58 b.
Berlin. G 192974] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 1003, Vereini⸗ gung Berliner Eierimporteure, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Feh Die Dauer der Genossenschaft ist ver⸗ längert bis zum 31. Dezember 1923. Berlin, den 21. November 1922. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88 b.
Berlin. [92975]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 906, Groß⸗ Berliner Heimstätten Erwerbs⸗ und Bau⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: von Zastrow ist nicht mehr Liquidator, Reinhold Wendt Berlin, den
Genossenschaft mit beschränkter Has⸗
ist zum Liquidator bestellt Ber — 21. November 1922. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88 b.
Berlin.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 779, Wirt⸗ schaftsgenossenschaft des Fleischer Zweck⸗ verbandes Groß Berlin und Umgegend zu Berlin⸗Schöneberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Firma ist geändert in „Genossenschaft der Fleischer⸗Innung zu Berlin⸗Schöneberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile ist erhöht auf 500. Berlin, den 20. November 1922. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88b.
— — —
[92976]
D. Adler & Cie., Sitz Würzburg.
Registeramt Würzburg
Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 16. 3 Registeramt Würzburg.
November 1922.
dem Kaufmann Hugo Rothe und der (ledigen Marie Treptow, beide in Zwickau. Sie dürfen die Gesellschaft nur
[Gemeinschakt miteinander vertreten.
m
“
Ener, Westf. 792978] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Ge⸗
Darkehmen.
Im Genossenschaftsregister ist Ballether Spar⸗ kassenverein e. G. m. Ballethen eingetragen:
u.
§ 41 der Satzung ist geändert. Der
Geschäftsanteil ist auf 1000 ℳ erhöht.
Darkehmen, den 18. November 1922.
Das Amtsgericht.
Dieburg. [94053 In unser Genossenschaftsregister wurd heute bei der Spar⸗ und Darlehns kasse eingetragene Genosse mit beschränkter Haftpflicht in 2l
1 it heim eingetragen:
§ 2 der Satzung hat folgenden Zusatz erhalten: des Unternehmens ist ferner der Bezug landwirtschaftlicher
Bedarfsartikel und der Absatz schaftlicher Erzeugnisse. Dieburg, 18. November 1922 Das Amtsgericht. Doberan, Mecklb. heute eingetragen: Edeka Groshandel, eingetragen
land
[92971
pflicht in Brunshaupten. Sitz der haupten.
Statut vom 16. Oktober 1922 in An⸗
lage 1 zu 11]. Gegenstand des Unternehmens ist:
1. der Einkauf von Waren auf gemein⸗ schaftliche Rechnung
zum Handelsbetriebe an die Mitglieder;
—
handel dienender Anlagen und
zur Förderung des Erwerbes
Wirtschaft ihrer Mitglieder;
3. die Förderung der Interessen des
Kleinhandels. Mitglieder des Vorstands sind: Kaufmann Friedrich Feuerstake
Hugo
Arendsee, 1 Adolf Streu Brunshaupten,
Kaufmann Kaufmann Albert Hennings in Bruns⸗ haupten. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die durch Gesetz und Statut vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Zeitschrift „Edeka Deutsche Handels⸗ Rundschau“, Berlin, durch den Vorstand, die Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen jedoch, sofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats oder dessen Stellvertreter. Die Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ schäftsanteil 30 000 ℳ, in Worten: Dreißigtausend Mark. Der Geschäftsanteil jedes Mitglieds ist auf 10 000 ℳ, in Worten: Zehntausend Mark, festgesetzt.
in
in
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet. Bad Doberan, den 20. November 1922. Das Amtsgericht.
Dresden.
Auf Blatt 39 des registers, betreffend die Genossenschaft Landesgewerbebank Sachsen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute unter anderem eingetragen worden: Das Statut vom 27. Juni 1920 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. September 1922 hinsichtlich der Be⸗ stimmungen über die Haftsumme (§ 14) abgeändert worden. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt zehn⸗ tausend Mark.
Amtsgericht Dresden, Abteilung III,
am 23. November 1922. Düsseldorf.
Bei der unter Nr. 74 des eingetragenen Genossenschaft genossenschaft militärischer Aus⸗ rüstungsstücke Düsseldorf eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, hier, ist am 20. Nopember 1922 folgendes nachgetragen: Die Voll⸗ macht der Liquidatoren ist nach beendigter Liquidarion erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Esslingen. [92982]
In das Genossenschaftsregister wurde hente bei der Baugenossenschaft Met⸗ tingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eß⸗ lingen eingetragen:
Die Vorstandsmitglieder Wenzel Blaha, Monteur, und Karl Beck, Kaufmann, beide in Eßlingen, sind ausgeschieden. An Stelle des Blaha ist Heinrich Blank⸗ Werkzeugmacher in Mettingen, als Vor⸗ standsmitglied (Schriftführer) und vom Aufsichtsrat an Stielle des Beck Ernst Schütz, Kaufmann in Mettingen, als stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied (Kassierer) bestelt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1922 ist die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen auf zwanzig festgesetzt worden.
92980] Genossenschafts⸗
[92981] Registers
S bei dem und Darlehns⸗
hHaft
unser Genossenschaftsregister ist
Genossenschaft: Bruns⸗
und deren Abgabe
2. die Errichtung dem Kolonialwaren⸗ Betriebe und der
Amtsgericht Flatow, den 11. November 1922.
Flensburg. In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 94 zur Genossenschaft Fried⸗ heim Flensburg⸗Mürwik e. G. m. b. H. am 20. November 1922 folgendes eingetragen: Hans Peter Jensen, Wilhelm Rohwer und August Ramp sind aus dem ]1 (Vorstand ausgeschieden und der Polizei⸗ e betriebsassistent Kurt Scholz, der Lager⸗ ⸗ balter Hans Boysen und der Tischler August Rickmers, sämtlich in Flensburg, in den Vorstand gewählt. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen nur noch in der „Flensburger Volkszeitung“. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [92985] Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register bei Nr. 29, Spar⸗ und Bau⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Flens⸗ burg, am 20. November 1922: Thomas Andresen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Die Kaufleute Albert Zemke und Arthur Raatz, beide in db ssind neu in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Flens burg.
u
Forst, Lausitz. [92986] 1 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 44 bei der Einkaufsvereinigung Forster Tuchfabrikanten, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Forst i. L. eingetragen, daß die §§ 30 und 33 des Statuts durch Erhöhung der Höchstzahl der Geschäftsanteile auf 10 und der Haft⸗ summe auf 20 000 ℳ geändert worden sind. (Lausit;), den 20. November
Das Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. Auf Blatt 11 des Genossenschafts⸗ registers, die Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Niederbobritzsch, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Nieder⸗ bobritzsch betr., ist heute eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. De⸗ zember 1921 in den §§ 8 und 23 ab⸗ geändert worden. Die Haftsumme beträgt zweitausend Mark für jeden Geschäfts⸗
anteil. Amtsgericht Freiberg, am 24 November 1922.
Guben. [92990] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 33, Gubener Beamten⸗Wirt⸗ schafts⸗Verein, E. G. m. b. H., Guben, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. November 1922 sind §§ 6, 7 und 10 der Satzungen geändert worden. Jedes Mitglied hat 50 Geschäftsanteile zu erwerben. Justizinspektor Tilgner ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Oberstadtsekretär Berthold htt in Guben in den Vorstand ge⸗ wählt.
Guben, den 21. November 1922.
Das Amtsgericht.
[92987]
Hainichen. [92991] Auf Blatt 1 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, die Landwirtschaftliche Han⸗ velsbank zu Hainichen, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Hainichen betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die §§ 8, 18, 22 und 24 der Satzung sind abgeändert worden. Die Haftfumme für jeden erworbenen Geschalt anteil beträgt 30 000 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit welcher sich ein Genosse beteiligen kann, ist auf zwanzig bestimmt. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember. Amtsgericht Hainichen,
am 21. November 1922.
Malberstadt. [92992] Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 2 verzeichneten Spar⸗ und Vorschußkasse der Beamtenvereinigung für die Stadt und den Laudkreis Harber⸗ stadt, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liqui⸗ dation ist heute eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist nach vollständiger Verteilung des Gesellschaftsvermögens erloschen. Die Genossenschaft ist gelöscht.
[92984] ist
Genossen ist 50.
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. September Statut nun 600.
Kempten, Allgäu.
Lenzfried, schaft mit beschränkter Haftpflicht in Lenzfried,
Broedenfeld aus dem Vorstand aus
stand gewählt ist. Amtsgericht Insterburg.
Iserlohn.
chluß der
schäftsanteil) abgeändert ist.
Iserlohn, den 15. November 1922. Das Amtsgericht.
Jena. [92998]
heute bei der Jenaer Bäcker⸗Genossen⸗
eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Oktober 1922 ist § 12 Abs. 1 der Satzung geändert. Die Höchst⸗ zahl der zulässigen Geschäftsanteile jedes
Jena, den 17. November 1922. Thüringisches Amtsgericht. 2b.
Karlsrnhe, BRaden. [92490] In das Genossenschaftsregister ist zu Band II O.Z. 13 zur „Post⸗ schuhmacherei“ Karlsruhe, e. G. m. b. H. in Karlsruhe, eingekragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1922 sind die §§ 9 und 25 der Satzung durch Erhöhung des Ge⸗ schäftsanteils und der Haftsumme geändert worden; letztere beträgt jetzt 600 ℳ. Karlsruhe, den 15. November 1922.
Badisches Amtsgericht. B. 2.
Kempten, Allgäu. [92492] Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft BurgbergII, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Burg⸗ berg. Das Statut ist vom 4. November 1922. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Sennerei. Durch Beschluß der General⸗ versammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirt⸗ schaftlichen und landwirtschaftlichen Be⸗ darfsgegenständen ausgedehnt werden. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, indem zwei seiner Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Bayer. Genossenschaftsblatt. Als Vorstand wurden gewählt: Johann Haberstock, Bürgermeister, Christian Haug, Landwirt, Bernhard Köberle, Landwirt, sämtliche in Burgberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Kempten, den 17. November 1922. Das Amtsgericht (Registergericht).
Kempten, Allgäu. [92493] Genossenschaftsregistereintrag. Elektrizitätsgenossenschaft Schrat⸗ tenbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schrattenbach. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. und 16. März 1922 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren: Remig Rauch in Käsers und Georg Breher in Bärenwies. Kempten, den 18. November 1922. Das Amtsgericht (Registergericht).
Kempten, Allgän. [92494] Genossenschaftsregistereintrag. Allgäuer Schmiedegenossenschaft,
in Kempten.
1 1922 wurde das Die Haftsumme beträgt
Kempten, den 18. November 1922. Das Amtsgericht (Registergericht).
e [92495]
Genossenschaftsregistereintrag. Obstverwertungsgenossenschaft
eingetragene Genossen⸗
—
Gde. St. Mang. Das
geschieden und an seine Stelle der Oeko⸗ nomierat Dr. Emil Tolkiehn in den Vor⸗
hn. [92996] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Letmather Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Letmathe heute eingetragen worden, daß durch Be⸗ der Generalversammlung vom 11. August 1922 § 41 des Statuts (Ge⸗
Im Genossenschaftsregister Nr. 42 wurde
schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Jena,
die und trischer Energie,
und der Betrieb von land⸗
neefge tne en Maschinen und Geräten.
wirtschaftli
jeden Geschäftsanteil, die Höhe der Ge⸗ schäftsanteile 100. Vorstandsmitglieder sind Richard Wilke, Eigentümer in Lands⸗ berger Hollände⸗, Fran; Stein, Eigen⸗ tümer Bethke, Postsekretär a. D., beide in Raumerswa e öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der „Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenvurg“ in Berlin, ge⸗ zeichnet durch zwei Vor tandsmitglieder, beim dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Einsicht der Liste der Genofser ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts gestattet. Lands⸗ berg a. W., den 16. November 1922. Das Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. .
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 117 die durch Satzung vom 5. No⸗ vember 1922 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ pflicht in Obergennin (Eichwerder) bei Dühringshof“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗ teilungsnetzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirts 6 Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 20 000 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Die Höhe der Geschäftsanteile 100. Vorstandsmitglieder sind Emil Meilicke, Landwirt, August Zimmermann, Gastwirt, Friedrich Bauer, Landwirt, sämtlich in Obergennin. Die öffentlichen Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung für die Provinz Brandenburg zu Berlin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Landsberg a. W., den 16. November 1922. Das Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. [92500] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 100 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse in Pollychen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hafipflicht“, ist folgendes vermerkt worden: Der Mühlenbesitzer Wilhelm Junge ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der ’“ Gustav Gohlke in den Vorstand gewählt. Landsberg a. W., den 18. November 1922. Das Amtsgericht.
Leipzig. [92501] Auf Blatt 42 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Baugenossen⸗ schaft des Leipziger Mietervereins, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist in den §§ 3, 4, 5 11, 12, 25 und 29 abgeändert. Abschrift des Beschlusses Bl. 86/87 der Registerakten. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die Leipziger Mieter⸗Zei⸗ tung. Beim Eingehen dieses Blattes oder bei Verweigerung der Aufnahme erfolgen die Bekanntmachungen im Leipziger Tage⸗ blatt und in der Leipziger Volkszeitung. Die Haftsumme eines jeden Genossen be⸗ trägt sechshundert Mark für jeden Ge⸗ schäftsanteil. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf acht bestimmt. Amtsgericht Leipzig, Abteilung IIB, am 20. November 1922
—22.
Memmingen. [92505] Genossenschaftsregistereintrag.
Molkereigenossenschaft Unterrieden, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Unterrieden. Das Statut wurde am 1. Oktober 1922 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ werbung, Einrichtung und Betrieb einer
gie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungs⸗ netzes sowie die gemeinschaftliche Anlage,
Die Haftsumme beträgt 20 000 ℳ für
erfolgen
Statut ist vom 19. November 1922. Gegenstand des Unternehmens ist: Obst⸗ verwertung und Brennereibetrieb. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, indem zwei seiner Mitglieder der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Bayer. Genossenschaftsblatt in München. Die Haftsumme beträgt 5000 ℳ. Ein Genosse kann sich auf mehrere, aber höchstens fünf Geschäftsanteile beteiligen. Vorstandsmitgzieder: Bonifaz Haneberg in Hinterholz, Rupert Uhlemayr in Has⸗ berg, Johann Haneberg in Tannen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
Halberstadt, den 17. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Heldrungen. [92993] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, betr. Ländl. Spar⸗ und Darlehnskasse in Oberheldrungen, eingetragen: § 14 Ziffer 7 des Statuts (Höhe der Haftsumme) ist durch Beschluß vom 26 Juli 1922 geändert. Heldrungen, den 13. November 1922. Preußisches Amtsgericht. Homberg, oOberhessen. 192994] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar. und Leihkasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
Den 21. November 1922. Amtsgericht Eßtlingen. Obersekretär Groezinger.
“
1
beschränkter Haftpflicht in Deckenbach, eingetragen:
1 Vertretungsbefugnis der Liquida⸗
der Dienststunden des Gerichts jedem
9
gestattet. Kempten, den 20. November 1922.
eb
Molkerei. Durch Beschluß der General⸗ versammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirt⸗ schaftlichen und landwirtschaftlichen Be⸗ darfsgegenständen ausgedehnt werden. Vor⸗ standsmitglieder sind: Johann Huber, Paul Jakob und Karl Beck, sämtliche in Unterrieden. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗
kanntmachungen erfolgen unter der Firma
wirt in Müllheim (Direktor), Wagner, Landwirt in Müllheim der jeweilige Bezirkstierarzt in (stellvertretender Direktor), Max Güntert,
Landwirt
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Klein Pankow. Gegenstand des Unternehmens ist Gebrauch und Ver⸗ trieb von elektrischer Energie und Ma⸗ schinen. Haftsumme 8000 ℳ; höchste Zahl der Geschäftsanteile: für zwei
Brennstellen ein Anteil, für eine Pferde⸗ stärke ein Anteil, für 100 Morgen vier Anteile. Vorstand: Landwirt Erich Bringmann Landwirt Robert Gooßmann, Landwirt Wilhelm Schmidt, sämtlich in Klein Pankow. Das Statut ist vom 8. Oktober 1922. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft im Mecklenburgischen Genossen⸗ schaftsblatt, beim Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichsanzeiger. Das Ge schäftsjahr läuft mit dem Kalenderjahr. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich nenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Meyenburg (Prignitz), den 16. No⸗ vember 1922.
Das Amtsgericht. Mühlhausen, Tnür. [92507] In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen:
Bei Nr. 22, Consumverein für Lan⸗ gula, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lan⸗ ula, am 11. November 1922: Durch eneralversammlungsbeschluß vom 5. No⸗ vember 1922 ist der Geschäftsanteil jedes Mitglieds auf 2000 ℳ erhöht.
Bei Nr. 13, Niederdorla'er Spar⸗ u. Darlehnskassenverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Nieder⸗ dorla, am 13. November 1922: Durch Beschluß vom 28. Mai 1922 ist der Ge⸗ schäftsanteil auf 50 ℳ erhöht.
Bei Nr. 28, Ländliche Spar⸗ n. Darlehuskasse Eigenrieden, einge⸗ tragene Genossenschast mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Eigen⸗ rieden, am 10. November 1922: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. Junt 1922 ist die Haftsumme auf 1000 ℳ und der Geschäftsanteil auf 100 ℳ erhöht. Bei Nr. 47, Einkaufsverein der Kolonialwarenhändler zu Mühl⸗ hausen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Mühlhausen Th., am 10. No⸗ vember 1922: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kaufmanns Bruno Stammeyer ist der Kaufmann Sizzo Speerschneider in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Mühlhausen Th. Müllheim, Baden. [92508] Zum Genossenschaftsregister Band II wurde heute unter O.⸗Z. 70 eingetragen: Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Feldberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Feldberg. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haftsumme beträgt 2000 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Höchstzahl der TIö zehn.
Vorstand: Fritz Roskopf jung, Land⸗ wirt in Feldberg, Vorsitzender, Robert Schreck, Landwirt, stellvertretender Vor⸗ sitzender, Robert Waldkirch, Landwirt in Feldberg.
Satzung vom 29. Oktober 1922. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genostenschuft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereins blatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen der Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden des Gerichts eingesehen werden. Müllheim, den 16. November 1922. Badisches Amtsgericht. Müllheim, Baden. [92509] Zum Genossenschaftsregister Band II. wurde heute unter O.⸗Z. 71 eingetragen: Untere Markgräfler Rindviehzucht⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Müllheim. Gegenstand des Unternehmens ist die Züchtung eines wüchsigen Rindes, welches mit hoher Milchergiebigkeit bedeutende Arbeitsleistung, leichte Mastfähigkeit und Formschänken verbindet. Dieses Zuchtziel wird durch planmäßige Züchtung und Veredelung des mittelbadischen Fleckviehs mit hellem Pigment (Simmentalrasse) sowie weitere in § 2 der Satzungen aufgeführte Maß⸗ nahmen zu erreichen gesucht. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ für
jeden Geschäftsanteil. Höͤchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile fünf. 9
Vorstand: Hermann Rieggerdt, Land⸗ riedrich echner),
üllheim
in
derselben, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗
toren Peter Lingelbach II, Wilhel Das Amtsgericht (Registergericht).
Laufen, Hermann Pfunder,
vom
in Auggen.