1922 / 271 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Svanien 1256,85 G., 1263,15 B., Prag 259,35 G., 260,65 B., Budapest 3,29 G., 3,31 B., Wien (neue) 11,83 G., 11,87 B.

Hamburg, 29. November. (W. T. B.) (Börsenschlußkurse.) Deutsch⸗Australische Dampfschiff⸗Gesellschart 6400,00 bis 6600,00 bez. Hamburger Paketfahrt 3850,00 bis 3975,00 bez., Hamburg⸗Südamerika 8775,00 bez., Norddeutscher Lloyd 2390,00 bis 2478,00 bez., Vereinigte Elbeschiffahrt 7875,90 bis 8025,00 bez., Schantungbahn 1775,00 bis 1875,00 bez., Brasilianische Bank 23 000,00 bis 25 000,00 bez., Commerz. und Privat⸗Bank 1950,00 bis 2005,00 bez., Vereinsbank 1895,00 bis 1505,00 bez., Alsen⸗Portland⸗Zemen! 10 500,00 bis 11 500,00 bez., Anglo⸗Continental 12 400,00 bis 12 600,00 bez, Asbest Calmon 2370,00 bis 2475,00 bez., Te 12c bis 5000,00 bez., Gerbstoff Renner —,— —,— B., Nord⸗ deutsche Futespinnerei —,— G., —,— B. Merck Guano 7400,00 bis 7600,00 bez., Harburg⸗Wiener Gummi 4790,00 bis 4910,00 bez., Kaoko —,— G., —,— B., Sloman Salpeter —,— G., Neuguinea

G., —,— B., Otavi⸗Minen⸗Aktien 34 000,00 bez. Frankfurt a. M., 29. November. (W. T. B.) Oesterr. Kredit 1350,00, Badische Anilin 8500,00. Chem. Griesheim 7300,00, Höchster Farbwerke 7400,00, Holzverkohlungs⸗Industrie Konstanz 5050,00, Deutsche Gold⸗ und Silberscheideanstalt 8000,00, Adlerwerke Klever 1990,00, Hilpert Armaturen 1780 rep., Pokorny u. Witlekind

—.—

Kohlen —,—, Leykamaktien ]

zentrale:

Jugoslawische 2230,00 G.,

zentrale Christiania 5

0,38,

anleihe 87,00,

London,. Belgien 70,75

Veitscher Magnesit 11 700 000.

Wien, 29. November. Amsterdam hagen 14 885 00 G.)

Zürich 13 335,

Spanien 29,41 Bukarest 720,00.

3200,00, Aschaffenburg Zellstoff 12 600,00, 1 5475,00, Zuckerfabrik

Wayß u. Freytag 9075,00, Lothringer Zement —,—, Zucker Waghäusel 6800,00, 3 % Mexikanische Silberanleihe 31 000,00. (W. T. B.)

Danzig, 29. November. 7818,25 G., 7919,75 B., Polnische 46,88

graphische Auszahlungen: London 36 284,06 G.,

3154,59 G., 3170,41 B., Paris 561,00

47,63 G., 47,87 B., rente 1400, Februarrente 1520, Oesterr. Goldrente —,—, ische Kronenrente 11 000, Anglobank 85 100, Oesterreichische Kreditanstalt 30 500, Unga: Länderbank 85 000, Unionbank 62 000, Lloyd Südbahn 169 100, Südbahnprioritäten 52.

2 000 Alvine Montan 332 000, Poldihütte 640 000, Prager Eisen

Warschau 47,88 G., Wien, 29. November. (W. T. B.) Türkische Lose Oesterreichische Kronenrente 1100, Ungarische Goldrente 80 000, Wiener

Oesterreichisch⸗Ungarische Bank —,—, Triestina —,—,

Phil. Holzmann

Noten: Amerikanische London

G., 47,12 B. Tele⸗ 36 465,94 B., Holland G., 563,91 B., Posen

48,12 B. 570 000, Mai⸗

0,17 ½, 577.75, Italie mark Wien 0,02 ⅛.

Zürich,

Ungarische Bankverein 25 000 ische Kreditanstalt 310 000, Wiener Staatsbahn 681 000, 0 000, Siemens u. Halske

London 21,36, hagen 109,75, Buenos Atres Warschau 0,03

Amsterd. 11,42, Berlin

London, 29. November. (W. T. B.) Lieferung 31 110-

Paris, 29. November. (W. T. B.) Amerika

———

11“

1 140 000 Rima Murany 285 000, Skoda⸗Werke 830 000, Brüxer 872 000, Daimler Motoren 14 200,

Salgo⸗Kohlen dte Waffenfabrik 28 000, Galizia Nordbahn 10 500 000.

28 300,00 G., Berlin London 324 900,00 G., Märknoten 8,50 G., 930,00 G., Noten 4,35 G.,

25 000,

8,35 G Paris 00 G., Lirenoten 3

Noten

Polnische

Ungarische Noten 29,90 G. Prag, 29. November. (Durchschnittskurse):

Amsterdam 12,52 ½,

,83 ½,. Kopenhagen 6,46 ½

5,87 ¾, London 1,42 ¾, New York 31,60, Wien 0,045 ½, Polnische Noten —,—, London, 29. November.

Paris —,—

5 % Kriegsanleihe 99,50, 4 %

29. November. (W. T. B.) Schweiz 24,30, Holland 11,42 ½,

Silber 321⁄18,

(W. T. B.) Privatdisko

DOevisenturse.

29 —29.

November.

14,40, Belgien 92,40, Englar n 68,.70 Schweiz 268,00, Spanien Stockholm —,—, Bukarest 905,00,

221

29 November. (W. T. B.) Devisenkur

0,06 †, Wien 0,0075, Prag 17,00, Holland 212,75, New

Paris 37,20, Italien 25,60, Brüssel 34,

Stockholm 145,20, Christiania 99,20, Madrid 82,80, 199,00, Budapest 0,22 ¾, Bukarest —,—, Agram 1,80.

L 1

am, 29. November. (W. T. B.) Devisenkurse. London en 0,0037 ½,

0,0307 ½, Paris 17,52 ½, Schweiz 47,05, Wi

Notierungen der Devisen⸗ 4944,00 G.)

Tschecho⸗Slowakische Dollar 71 200,00 G.,

T. B.) Notierungen der Devisen⸗ Beclin 0,36 ½, Stockholm 8,52, Zürich

(W. T. B.) 4 % fundierte Kriegs⸗ Siegesanleihe 89,50. Devisenkurse. Paris 65,40, t, New York 4,52 ½. Italien 95,00, Deutschland 36 750, Wien 310 000,

Deutschland England 65.75

Prag 45,10,

Kopenhagen 51,60, Stockhol 252,50, Brüssel 16,17 ½, M. 6 300 000. —,—, Staatsanleihe von 1918 anleihe 62,25, 0,1 ¼ 8 Linie 113,00,

Kopen⸗

372,50 G., Noten

Kopenhagen, 29. London 22,17, Antwerpen 31,35, Zürich 132,50, Christiania 90,80, Stockholm, 29. Nover 16,78, Berlin 0,0455, 69 25, Amsterdam 147,00,

Marknoten

Silber auf

S

Amsterdam, 29. Nopember. (W. T. B.) 8813/⁄19, 3 % Deutsche Reichsanleihe h Königlich Niederländ. Petroleum 401,50. Holland⸗Amerika⸗ Atchison, Topeka & Santa 105,25,

Southern Pacific 92,25, n Pacifie 143 95,50, United States Steel Corp. 103 §.

New York 4,91,50,

Paris 25,75, Brüssel 23,90, schweiz.

Christianla 46,75, New York

m 68,’20, 2 Italien 12,07 ½. Budapest

adrid 38,80

Prag 795,00 805,00, Helsingfors 625,00 650,00.

5 % Niederländische 3 % Niederländische Staats⸗ Januar⸗Juli⸗Coupon

Southern Railway —,—, Union

November. (W. T. B.) Devisenkurse. Hamburg 0,06 ½, Paris 34,00, 91,35, Amsterdam 194,35, Stockholm Helsingfors 12,40, Prag 15,50. nber. (W. T. B.) Devisenkurse.

lätze

Kopenhagen 75,80, Christiania 68,80,

Washington 3,72,50, Helsingfors 9,38, Prag 12,00. Christiania, 29. November. (W. T. B.) Devisenkurse. London 24,43, Hamburg 0,07, Paris 37,60, 214,00, Zürich 101,75, Helsingfors 13,70, holm 146,00, Kopenhagen 110,50, Prag 17,25.

New York 5,41,00, Amsterdam Antwerpen 35,00, Stock⸗

nt 2 ⁄16.

Holland 50, Däne⸗

menten angeboten,

se. Berlin York 5,38, 40, Kopen⸗

Liverpool, 28. Umsatz 4000 Ballen,

unverändert.

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustell 3. Werkäufe, Verpachtungen, Verdinaungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Akti und Deutsche Kolonialgesellschaften.

ungen u. dergl. 2

engesellschaften

7. Niederlassung 8.

11.

—:.

—.,

———

—j.

IFen

Sorten waren unregelmäßig. Einige n da die Käufer die verlangten Preise nicht anlegen wollten. November. G Einfuhr 7070 Ballen. 14,36, Dezemberlieferung 14,18, ,06. 8 kanische und brasilianische Baumwolle je 33 Punkte niedriger, ägyptische

ö 5 1 G r Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ x. Vers . en 1 E 82 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 1860

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 28. November. eutiger Wollauktion wurden 12 800 Ballen in ausgezeichneten Sorti⸗ die lebhafter Nachfrage begegneten.

(W. T. B.) Bei der heutigen Geringere Einige Posten wurden zurückgezogen,

Baumwolle. Novemberlieferung Ameri⸗

(W. T. B.)

Januarlieferung 14,06.

Manchester, 28. November. (W. T. B.) Der heutige Tuch⸗ und Garnmarkt war geschäftslos.

2 1 AEAmmE;nERsSe;emeen

1 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften

ꝛc. von Rechtsanwälten.

icherung.

Privatanzeigen.

. gGas Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1) Untersuchungs⸗ V

gchen. [94528]

Der in Sachen Posmanter u. Gen. 42 1224. 21 wegen Raubes erlassene Steckbrief vom 13. August 1921 gegen Josef Finkelstein, geb. 24 Dezember 1868 zu Warschau, wird aufgehoben.

Berlin, den 24. November 1922.

Das Landgericht I. Der Untersuchungsrichter. [94529] 1

Fahnenfluchtserklärung des Gefreiten Christian Keck (Reichsanzeiger Nr. 121. vom 26. Mai 1922) ist aufgehoben. Staatsanwaltschaft Tübingen. J. 1399.

AErEREeEENMmaLg.

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustenlungen u. dergl.

[94530] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 22. Januax 1923, Vormittags 10 ½ Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ platz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden das im Grundbuch von Berlin (Wedding) Band 62 Blatt 1508 (einge⸗ tragener Eigentümer am 9. Oktober 1922, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: der verstorbene Ingenieur Edmund Jaeger) eingetragene Grundstück in Berlin, Kösliner Straße 2, enthaltend Vorderwohn haus mit rechtem und linkem Seitenflövel, Quergebäude und zwei Hösen, Lartenblatt 25, Parzelle 582/181, J a oß, Reinertrag 504 ℳ, Grund⸗ steuer utterrolle und Gebäudesteuerrolle Nr 5

704, Nutzungswert 12 770 ℳ. 269. 22/7. Berlin N. 20, den 20. November 1922. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Hirschfeld.

[93531] Aufgebot. Die Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, ver⸗ treten durch ihre persönlich haftenden Ge⸗ fellschafter von Simson und Andreae zu Berlin W. 56, Schinkelplatz 1 bis 4, hat durch ihren Bevollmächtigten Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Ernst Oppeanheimer in Berlin W. 10, Regentenstraße 2, das

82 Aufgebotdes Mantels der Aktie NRummer 1376 über 1000 (Eintausend Mark) der Frankonia⸗Aktiengesellschaft vorm. Albert Frank in Beierfeld in Sachsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gerordert, spätestens in dem auf den 22. Juni 1923, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

vidrigenfalls die Kraftloserklärung der

Urkunde erfolgen wird.

chsisches Amtsgericht Schwarzenberg,

den 21. November 1922.

———

1923, Vormittags 11 Uhr, vor dgsg unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

vember 1922. Das Amtsgericht.

[94974] Beschluß. Auf den Antrag des Bankiers Wilhelm Kuczynski in Berlin NW. 7, Behren⸗ straße 14 16, vom 23. Januar 1922 und auf den Antrag der Deutschen Transport⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft in Berlin W. 8, Chbarlottenstraße 29 30, vom 16. Mai 1922 wird wegen der Aktie Nr. 14 999 nebst Gewinnanteilen der Vereinigten Gummiwaaren⸗Fabriken vormals Menier J. N. Reithoffer jetzt Harburger Gummiwarenfabrik Phoenix Aktiengesell⸗ schaft in Harburg die Zahlungs⸗ erre angeordnet. 6 Amtsgericht IX, Harburg den 25. November 1922.

95000] 1— Erledigung. Die im Reichsanzeiger 263 vom 20. 11. und Reichsanzeiger 265 vom 23. 11. gesperrten Marienhütte b. Kotzenau Akt. sind ermittelt. den 30. 11. 1922. (Wp. 332/22.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. [94996]

Abhanden gekommen: Film(Ufa)⸗Akt. zu 1000 8326/7, 21 632. 112 044/8. Berlin, den 30.11. 1922. (Wp. 346/22.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. [94995]

Abhanden eeen 88 Alexanderwerke⸗ Nr. 11 ö.ö.ü. Verlin, den 30. 11. 1922. (Wp. 345/22.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. EC.⸗D. [94534] 1 Die diesseitige Bekanntmachung vom 2. Februar 1920 über in Hamburg in der Nacht zum 1. Februar 1920 gestohlene Wertpapiere: 8 10 Iin 5 % Deutsche Reichsanleihe vom 15. Oktober 1914 Lit. B Nr. 212 692 bis 212 701 über je 2000, 5 Stück 5 % Deutsche Reichsanleihe vom 17. April 1915 Lit B Nr. 747 062 bis 747 066 über je 9000 nebst Zinsscheinen wird hiermit er⸗ neuert.

Hamburg, den 24. November 1922. Die Polizeibehoöͤrde. Abteilung 2 Kriminalpolizei.

[94532] Aufgebot. Das Amtsgericht in Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Firma Uhlmann & Co., Hamburg 8, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des von der Hamburger Freihafen⸗Lager⸗ haus⸗Gesellschaft am 6. März 1920 für Uhlmann & Co. oder Order ausgestellten Lagerscheins (Warrant) Nr. 9574 C 2, S. 1 XV, über gelagerte 85 Ballen Baum⸗ 6 N

wolle, Marke 48 im Bruttogewicht von

Universum⸗ Nr. 7850,

1000

15 300 kg.

fordert, seine Rechte spätestens in dem auf

[94999] Aufgebot. 4

Die Oberpostdirektion in Magdeburg at das Aufgebot folgender Pfandbriefe

der Neuen Westpreußischen Landschaf

Serie II Lit. C 26 948 über 1000 ℳ, 2 Serie II Lit. F 10 372 über 200 ℳ, Lit. F 11 346 über 200 ℳ, Der aufgefordert,

☛‿ 1

3. Serie 11. 1. b alle zu 3 ½ % verzinslich, beantragt. Inhaber der Urkunden wird

Freitag, d. S. Juni 1923, Vormittags 11 ½ Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, t Ziviliustizgebäude, Sievekingplatz, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 144, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hamburg, den 27. Oktober 1922.

[94531]

Aachen hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Hypothekenbhriefs über die im Grundbuch von Aachen Blatt 7665 Abt. Ilk Nr. 1 fur die Reftac. Marienwerder, Westpr., den 25. No⸗ rateur Wilhelm Schuhmacher und Ma⸗ ö 86 thilde geb. Schuhmacher, ohne Gewerbe,

gemeinschaft eingetragene Hypothek für

4 Irvacgaa Eupener Straße

Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗

Aufgebot. Der Wirt Wilhelm Schuhmacher aus

beide zu Aachen, in übergeleiteter Fahrnis⸗

einen Teilbetrag von 60 000 mit vom Hundert Zinsen Jahreszinsen auf dem beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufs gefordert, spätestens in dem ageen 17. Mai 1923, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Aachen, den 18. November 1922.

Das Amtsgericht. 13.

[94533] . Der zum Zwecke der Kraftloserklärung des für den Landwirt Karl August Richter in Dresden von dem Amtsgericht Pirna ausgestellten Hypothekenbriefs über 500 000 Mark auf den 31. März 1923, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumte Aufgebots⸗ termin (s. Reichsanzeiger vom 4. Sep⸗ tember 1922 Nr. 197) findet infolge Rück⸗ nahme des Antrags nicht statt. Amts⸗ gericht Pirna, den 23. November 1922. [94535] Beschluß.. . 1 In Sachen betr. die freiwillige Auf⸗ lösung des Deichmann⸗Lembachschen Familienfideikommisses wird der Familienschluß vom 15. Dezember 1921, durch welchen die freiwillige allmähliche Auflösung des Fideikommisses beschlossen ist, gemäß § 2 Abs. 2. § 9 der Ver⸗ ordnung über Familiengüter vom 30. De⸗ zember 1920 bestätigt.

Cassel, den 15. November 1922. Das Auflösungsamt für Familiengüter in Cassel.

[94536] Aufgebot. Der Alois Sladisk in Dortmund, Evingerstraße 213, hat beantragt, seine verschollene Ehefrau Marie Sladisk, geb. Oresnik, ehemaliger österreichischer (jetzt füdslawischer) Staatsangehörigkeit, zuletzt wohnhaft in „Hamborn⸗Neumühl, Haldenstraße, geb. im Jahre 1877 in Grasdnik in Untersteiermark, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. Juni 1923, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem

Gericht Anzeige zu machen.

Hamborn, den 23. November 1922

Das Amtsgericht. 8

Liekfeld.

[94537] Aufgebot. 8

Der Pfleger des nachstehend näher be⸗ zeichneten verschollenen August Riedel, Kaufmann Erich Fieber aus Leobschütz, hat beantragt, den nach Australien aus⸗ gewanderten und dort seit dem Jahre 1905 verschollenen Lohgerber August Riedel, zuletzt in Leobschüß wohnhaft, Sohn der verstorbenen Weißgerber Alexander und Antonie geb. Blaschke⸗Riedelschen Eh⸗⸗ leute aus Leobschütz. für tot zu erklären. Der bezeichnete Herschollene wird auf⸗

19. September 1923, Vormittags

termine Todeserklärung erfolgen wird. welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens gebotstermine

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebots⸗ zu melden, widrigenfalls die An alle,

im Auf⸗ dem Gericht Anzeige zu

Amtsgericht Leobschütz, den 23. November 1922.

machen.

94187 b Die Anna Magdalena Elisabeth Storbeck in Kirchwärder führt jetzt nach der justizministeriellen Er⸗ mäͤchtigung den Familiennamen Palanu. 2 b X 20 940. Altona, den 29. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 2 b. 935411 Bekanntmachung. 1 Ke‚llner Friedrich Scherlitzky in Gladbeck, geboren am 27. Dezember 1888 in Altenessen, führt an Stelle des Familien⸗ namens Scherlitzky den Familiennamen Schwartzenberger. Die Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehe⸗ frau und diejenigen minderjährigen Kinder des Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen. Gladbeck, den 17. November 1922.

Das Amtsgericht.

93543 . Rax der Ermächtigung des Justiiz⸗ ministers vom 3. November 1922 Nr. III d 5028/22 führt der Schlosser Hans Peter Friedrich Wilhelm Rumanowski in Wil⸗ helmsburg, geboren am 18. Dezember 1890 in Hamburg, an Stelle des Fa⸗ miliennamens Rumanowski den Familien⸗ namen Rumann.

Amtsgericht, IX, Harburg, 21. 11.1922.

[95010 b Lioh Ausschlußurteil vom 24. No⸗ vember 1922 sind die Hypothekenpfand⸗ briefe der Preußischen Pfandbriefbank Emiss. XIX G Nr. 12 769 zu 4 % und Emiss. XXVI C Nr. 6664 und 7207 zu 3 ¾8 % über je 1000 auf Antrag des Besitzers Franz Matzdorf in Adamsdorf, Kr. Soldin, für kraftlos erklärt worden. 84. Gen. 1X 102. 21. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 84, den 24. November 1922.

[94547] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Kaufmanns George Meyer, Anna geborene Schwantz, wohn⸗ haft zu Berlin⸗Schöneberg, Selziger Straße 12, Klägerin, Prozeßvevollmäch⸗ tigten: Rechtsanwalt Dr. Steinberg in Fräankfurt a. M., klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kaufmann George Meyer, letzter unbekannter inländischer Wohnort Frankfurt a. M., Schwindstraße 12 III. jetzt unbekannt wo, auf Grund des § 1568 B. G⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Frankfurt a M auf den 10. Jannar 1923, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Frankfurt a. M., den 17. November 1922.

Der Gerichtsschreiber [94549]

des Landgerichts.

—g

mächtigter: Rechtsanwalt Walter Hermann in Baden, klagt gegen ihren Ehemann, Kaufmann Max Gustav Löschke, früher zu Baden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte im Jahre 1920 die eheliche Wohnung verlassen, nichts mehr von sich habe hören lassen und sich um Frau und Kinder nicht mehr gekümmert habe, mit dem Antrage auf Scheidung der am 18. Januar 1911 in Hillegom geschlossenen Ehe aus Ver⸗ schulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklag ten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts zu Karls⸗ ruhe auf Donnerstag, den 15. Fe⸗ bruar 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Auftforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Peelswnhe. den 23. November 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[94550] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Kaufmanns Hans Löhnvorf in Köln⸗Kalk, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Chr. Jakobs in Köln, gegen seine Ehefrau Else, geb. Reich, früher in Köln, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung, ladet Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 15. Februnar 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt w18 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 24. November 1922. Weimar, Gerichtsschreiber des Landgerichts. [94552] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Emma Altenkirch, geborene Schacht, in Maadeburg, Breiteweg 80/81, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schultz in Magdeburg, klagt gegen den Arbeiter Ernst Alten⸗ kirch, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früͤher in Magdeburg, Krügerbrücke 4, auf Grund der §§ 1565 und 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Nagdeburg auf den 26. Januar 1923, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Magdeburg. den 24. November 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [94555] 8 Frau Anna Berger, Groß Salze, Sorge⸗ straße 11, Proz.: R.⸗A. Dr. Otto Dettmers, Bremen, klagt gegen den Schneider Otto Berger, früher Bremen, Hegelstraße 83, jetzt unbek. Aufenthalts, auf Unterhalt, mit dem Antrage, unter Aufhebung des früheren Urteils den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, ihr vom Tage der Klagzuftellung ab 15 000 vierteljährlich im voraus zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Bremen, Zimmer Nr. 84, auf 30. Januar 1923, Vorm. 9 Uhr, geladen. Bekanntgemacht zwecks öffentlicher Zustellung. Bremen, 18. Nov. 1922. Gerichtsschr. d. Amtsgerichts. [94559) Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Schlosserlehrling

Die Frau Elise Löschke, geb. Kruyden⸗

spätestens in 88 auf den 19.

September

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

gefordert, sich spaͤtestens in dem auf den

berg in Hillegom, Holland, Prozeßbevoll⸗

Johann Vollmers, gesetzlich vertreten dur

Rock Island

darin zu erklären, daß die von der Staats⸗

seinen Vater, Vollmers in Bremen. St. Magnus⸗ straße 83, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schnütgen in Köln, klagt gegen den Techniker Otto Reklat, früher in Köln⸗Poll, zurzeit ohne bekannten Auf⸗ enthalt, unter der Behauptung, daß der Beklagte von dem minderjährigen Kläger ohne Einwilligung des gesetzlichen Ver⸗ treters am 13. September 1921 ein Brief⸗ markenalbum, enthaltend 598 Briefmarken aller Länder, für nur 35 gekauft habe, mit dem Antrage, den Betlagten kosten⸗ pflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteiten, Zug um Zug gegen Zahlung von 35 seine Einwilligung

anwaltschaft in Bremen in den Er⸗ mittelungsakten J. II. 429/21 beschlag⸗ nahmten Briefmarken nebst Album an den Kläger herausgegeben werden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in

den Invaliden Hinrich

ddie Kosten des Verfahrens aufzuerlegen

Köln, Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 151, auf den 20. Februar 1923, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Die Ein⸗ u.“.“ ist auß zwei Wochen fest⸗

esetzt. Köln, den 21. November 1922. Hähn, Justizobersekretär.

194560] Oeffentliche Zustellung.

88 Die minderjährige Ursula Kramer in Rostock, vertreten durch den Pfleger Kauf⸗ mann Gustay Mier in Berlin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Abrahamsohn, klagt gegen den Stadt⸗ sekretär Ulrich Kramer, z. Zt. un⸗

bekannten Aufenthalts, früher in Neukölln, Saalestraße 32, auf Grund der notariellen

Verpflichtungsurküunde vom 1. November

1920 und gesetzlichen Unterhaltspflicht, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung

von weiteren 1750 Unterhaltsgeldern monatlich im voraus zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neukölln, Berliner Straße 65/69, auf den 10. Februar 1923, Vormittags 10 Uhr, geladen. 15. C. 961. 22. Neukölln, den 24. November 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 15.

[94544]) Oeffentliche Zustellung. Die Kaufleute Wolf Meyer in Ham⸗ burg, Steindamm 22, und H. K. H. Heester in Hamburg, Ditmer⸗Koel⸗Straße 15, Prozeßbevollmächtiater: Rechtsanwalt Dr. jur. Hülsmann in Altona, klagen gegen en Landwirt Eduard Burmeister gen Baumann, rüher in Krupunder⸗Rellingen, hst unbekannten Aufenthalts, mit dem ntrage, die Rechtmäßigkeit der einst⸗ weiligen Verfügung des Ametsgerichts Pinneberg (G. 47/22) vom 12. Oktober 1922 zu bestätigen und dem Antragsgegner

8

Die Antragsteller laden den Antrags⸗ ,gegner zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Altona auf den 29. Januar 1923, Vormittags 11 Uhr, mit der Aussorderung, sich durch inen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten ertreten zu lassen. Altona, den 6. November 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1[94556] Oeffentliche Zustellung. Der Olto Wirths, Elektrotechniker in Cronenberg, NRheinland, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Friedrichs in Elberfeld, klagt gegen den Willi Wagenbach, früher in Elberfeld, Schles⸗ wiger Straße 60, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß die Hypothek von 2000 ℳ, eingetragen im Grundhuch von Cronenberg Band 38 Blatt 1510 und Band 27 Blatt 1059, zurückgezahlt sei, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Einwilligung in die Löschung obiger Hypothek. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor as Amtsgericht in Elberfeld, Eiland 4, Zimmer Nr. 90, auf den 26. Januar 1923, Vormittags 8 ½ Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf zwei Wochen festgesetzt worden. Elberseld, den 24. November 1922. F uchte, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

[94557] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Ferdinand Rauwald in Essen, Schinkelstraße 15, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Max Abel, Dr Herzfeld u. Dr. Krombach in Essen, klagt gegen den Lastkraftwagenführer Friedrich David, früher in Essen, Stoppenberger Straße 113 a, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Behauptung, daß die Klägerin wegen der im Klageantrage angegebenen Beträge bei dem Schuldner Hermann Bütherühr in Essen, Eiken⸗ scheiderfuhr 53, einen Lastkraftwagen hat fänden und versteigern lassen. Da der ersteigerungserlös zur Befriedigung aller —1. nicht ausreichte, ist der etrag bei der Gerichtskasse Essen hinter⸗

egt und das Verteilungsverfahren einge⸗ leitet. Die Klägerin hat dem Teilungs⸗ lan widersprochen mit dem Antrag: das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu 2. den Beklagten zu verurteilen, den Widerspruch der Klägerin gegen den Tei⸗ lunasplan in der Friedrich und Hermann Bürheführschen Verteilungssache des Amts⸗ chts Essen 21 J. 2/22 als begründet kennen, 3. festzustellen, daß der in obiger Verteilungssache angemeldeten Forde⸗ rung der Klägerin mit 8000 nebst 5 % Zinsen von 8500 seit dem 1. Ok⸗ tober 1920 bis 3. November 1920 mit

8 2

Betlagten aufzuerlegen.

vor das Amtsgericht Essen, Zimmer 156, auf den 27. Januar 9 Uhr geladen. Essen, den 21, November 1922. Götze, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[94548] Oeffentliche Zustellung. Der Gustav Rothe in Frankfurt a. M., Kleine Friedberger Str. 9 11, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. E. Voll⸗ rath in Frankfurt a. M., klagt gegen den E. A. Green, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für im Frühjahr 1922 geleistete Dolmetscherdienste einen Restbetrag von 18 Schilling englischer Währung schulde, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 15. Februar 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 8 a. M., den 23. November Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [94558] Oessentliche Zustellung. Der Paul Persicke, Hamburg, Wrangel⸗ straße 109, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ konsulent O. Arnheim, Hamburg, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 20—26I, klagt gegen die Frau Frieda Kock, früher wohnhaft zu Hamburg, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 6000 nebst 7 % verein⸗ barter Zinsen seit 1. Juni 1922, unter der Begründung, daß die Beklagte diesen Betrag für auftragsgemäß ausgeführte Installationsarbeiten vom Mai 1922 schulde. Die Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg. Zivil⸗ abteilung 8, Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 107, auf den 12. Januar 1923, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 15. November 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[94551] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Henry French in Köln, Richmondstraße 29/31, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Boden⸗ heimer und Dr. Broicher in Köln, klagt gegen die Frau Gertrud Ruckser, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Köln, am Hof 48, unter der Behauptung, daß er auf Grund betrügerischer Vorspiege⸗ lungen, es würde ihm das Ladenlokal am Hof 48 vermietet, 250 000 an die Beklagte gezahlt habe, mit dem Antrag auf Zahlung von 251 500 (zweihundert⸗ einundfünfzigtausendfünfhundert Mark) nebst Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die neunte Zivilkammer des Landgerichts in Köln, Reischensperger⸗ platz, auf den 12. Februar 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 27. November 1922

(L.S.) Bröhl, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

[368022 Bekanntmachung⸗ Auslosung der Kreisanleihescheine betreffend.

Bei der am heutigen Tage in unserer Sitzung in Gegenwart eines Notars statt⸗ gehabten fünfunddreißigsten Auslosung der Kreisanleihescheine diesseitigen Kreises für das Jahr 1922 sind gezogen worden die Kreisanleihescheine: Lit. A über 1000 Nr. 10 38 55 82 110 114 und 115. Lit. B über 500 Nr. 11 85 und 177. Lit. C über 200 Nr. 168 172 222 242 265 271 343 443 451 und 465. Dieselben werden den Besitzern hier⸗ durch auf den 2. Januar 1923 zurn baren Rückzahlung gekündigt. Die Auszahlung des Kavitals erfolgt gegen Rückgabe der bet effenden Kreisanleihe⸗ scheine und der nach dem 1. Januar k. J. fällig werdenden Zinsscheine Reihe 5 Nr. 1 bis einschließlich Nr. 2 nebst Anweisungen bei der hiesigen Kreisktommunalkasse während der Geschäftsstunden Mit dem 1. Jannar 1923 hört die Verzinsung der ausgelosten Kreis⸗ anleihescheine auf. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb 30 Jahren nach dem Rück⸗ zahlungstermin nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zugunsten des Kreises. Goldberg i. Schl., den 19. Juni 1922. Der Kreisausschuß des Kreises Goldberg⸗Haynau.

der Vorrang vor der Forderung des Be⸗ klagten zusteht und daher die Klägerin aus dem für den Beklagten hinterlegten Betrage vorab zu befriedigen ist, 4. dem die Kosten des Rechtsstreits

Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte

1923, Vorm.

1

Bekanntmachung. der

[48023] Bei (Kreisobligationen) des Angerburg sind gezogen worden:

IV. Emission.

74 91 97 98.

B. 1 Stück à 500 Nr. 13.

C. 1 Stück à 200 Nr. 27.

V. Emission.

3 Stück à 1000 Nr. 1 3 4. à 500 Nr. 17 18 19 4 Stück à 200 Nr. 9 10 1 8

Indem wir vorstehend bezeichnete Kreis⸗ anleihescheine den Inhabern hiermit zum 1. Jannar 1923 kündigen, bemerten wir, daß die Kapitasbeträge gegen Ein⸗ endung der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Zinsscheinen (Coupons) vom 1. Januar 1923 ab bei der Bank der Ostpreußischen Landschaft in Königsberg Pr. und bei der hiesigen Kreiskommunalkasse in Empfang ge⸗ nommen werden können. Die Verzinsung der ausgelosten Kreisanleihescheine hört mit dem 1. Jannar 1923 auf. Angerburg, den 12. Juli 1922.

Der Kreisausschuß des Kreises Angerburg.

p

23809] Obligationen 8 der Wasser⸗Genossenschaft der Ilmenau⸗Niederung.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars vorgenommenen Auslosung von Obli⸗ gationen sind folgende Nummern gezogen worden:

I. 3 ½ % ige Obligationen 1887.

1 Stück Lit. A Nr. 90 über 5000 ℳ. 2 Stück Lit. B. Nr. 168 177 je 3000 ℳ.

8 Stück Lit. C Nr. 214 349 357 388 496 516 564 576 je 1000 ℳ.

8 Stück Lit. D Nr. 633 648 674 708 709 757 767 773 je 500 ℳ.

4 Stück Lit. E Nr. 970 1050 1052 1279 je 300 ℳ.

II. 3 ½ % ige Obligationen 1890.

2 Stück Lit. A Nr. 136 199 1000 ℳ.

III. 3 ½ %l ige Obligationen 1894.

1 Stück Lit. A Nr. 64 über 2000 ℳ. 2 Stück Lit. B Nr. 138 153 je 1000 ℳ.

3 Stück Lit. C Nr. 248 283 369 je 500 ℳ.

1 Stück Lit. D Nr. 591 über 300 ℳ. IV. 3 ½ % ige Obligationen 1896.

1 Stück Lit. A Nr. 20 über 5000 ℳ. 1 Stück Lit. E Nr. 252 über 500 ℳ. Die Rückzahlung derselben erfolgt gegen deren Einlieferung mit den dazu gehörigen nicht fälligen Coupons und Talons am 2. Januar 1923 bei der Hannoverschen Bank, Lüneburg, Fitiale der Dentschen Bank, oder der Kur⸗ und Nenmärkischen ritterschaft⸗ lichen Darlehnskasse in Berlin. Mit dem Rückzahlungstermin hört die Verzinsung auf. Lüneburg, den 16. Mai 1922.

Der Direktor: C. Sponagel.

[89171] Bei der planmäßigen Anslosung Glauchauer Stadtschuldscheine sind gelost worden:

Von Anleihe 1895: Lit. A Nr. 8 16 25 45 102 260 439 442 445 553 582 599 615 638 703 713

31 732 736 761 819 835 866 870 918 970 1082 zu 1000 ℳ.

Lit. B Nr. 1221 1247 1287 1346 1366 1418 1491 1513 1520 1573 1594 1620 1622 1729 1739 1744 1777 1865 1901 1913 1931 1973 1993 2024 2068 2088 2094 zu 500 ℳ.

Von Anleihe 1903: Abt. A Nr. 17 261 319 351 515 617 651 652 683 711 753 784 854 964 1014 1031 1064 1076 1123 1128 1139 1140 1141 1144 1171 1273 1309 1312 1495 1528 1561 1692 1828 1990 1995 zu 1000 ℳ.

Abt. B Nr. 2005 2011 2391 2392 2413 2416 2424 2508 2512 2513 2560 2561 2603 2612 2613 2641 2669 2706 2787 3062 3295 3298 3300 3302 3359 3484 3516 3524 3544 3579 3580 3641 3674 3697 3743 3942 3993 zu 500 ℳ. Die Rückzahlung der Kapita’beträge erfolgt ab 31. Dezember 1922 gegen Rückgabe der Schuldverschreibung nebst den zugehörigen Zinsscheinen der späteren Fälligkeitstermine in Berlin: bei der Direction der Dis⸗

conto⸗Gesellschaft, bei der Ber⸗

liner Handelsgesellschaft und bei der Nationalbank für Deutsch⸗

land, bei Gebrüder

Dresden:

Arahold,

Leipzig: bei der Allgemeinen

Deu schen Kreditanstalt, Glauchau: bei der Allgemeinen

Deutschen Kreditanstalt, Abt.

Ferd. Heyne, bei der Glauchauer

Bank, Zweiganstalt des Chemn.

Banbvereins, und bei der Stadt⸗

Giro⸗Kasse.

Mit dem 31. Dez. 1922 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Kapitalbeträge auf. Von früher gelosten Schuldscheinen sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt: Von Anleihe 1895: Lit. A Nr. 381 523 542 545 566 770 783 999 1004, Lit. B Nr. 1204 2052.

Von Anleihe 1903: Abt. A Nr. 1590 1605 1743 1746, Lit. B Nr. 2317 2530 2720 2763 3020 3175 3346 3403 3590. Glauchau, den 11. November 1922.

Der Stadtrat.

A. B. 20 23

je

Herren

In Vertretung: Wollenberg.

am 7. Juli 1922 erfolgten Auslosung von Kreisanleihescheinen Kreises folgende Nummern

A. 6 Stück à 1000 Nr. 28 30

88

[70430]

Bei der am 18. September 1922 er⸗ folgten 34. Anslosung der auf Grund der Allerhöchsten Genehmigung vom 27. Juli 1887 ausgegebenen Greifs⸗ walder Stadtanleihescheine sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:

1. vom Buchstaben A Nr. 54 = 1 à 2000 = 2000 ℳ,

2. vom Buchstaben B Nr. 62 68 75 148 149 180 190 207 211 246 264 304 339 345 396 411 502 598 = 18 à 1000 = 18 000 ℳ,

3. vom Buchstaben C Nr. 29 32 89 100 121 192 193 196 217 224 246 258 271 274 278 283 310 318 351 354 360 362 367 371 391 395 = 26 à 500 = 13 000 ℳ,

4. vom Buchstaben D Nr. 12 36 76 78 101 106 117 144 156 157 185 190 193 226 229 239 247 249 = 18 à 200 = 3600 ℳ, zusammen 36 600 ℳ.

Den Inhabernn werden diese Anleihe⸗ scheine mit der Aufforderung gekündigt, die Beträge vom 1. Aprilt 1923 ab gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den Zinsscheinen Reihe VIII 2—10 und den Zinsscheinanweisungen bei unserer Stadthauptkasse oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei dem Bank⸗ hause Wm. Schlutow in Stettin ab⸗ zuheben. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapital bei dieser Zah⸗ lung in Abzug gebracht. Mit dem 1. April 1923 hört die Verzinsung der vorstehend aufgeführten Anlethescheine auf. 8 Rückständig sind:

vom 1. April 1920: C 159,

vom 1. April 1921: B 467,

vom 1. April 1922: B 114, C 253 Greifswald, den 18. September 1922.

Der Magistrat.

——

[4639550 Bekanntmachung.

Von den ausgegebenen Stendale Stadtanleihescheinen sind bei der dies⸗ jährigen Ausiosung am 9. Mai 1922 folgende Anleihescheine planmäßig zur Rückzahlung am 2. Januar 1923 be⸗ stimmt worden.

a) von der III. Ausgabe: Buchst. A Nr. 27 113 122 162 174 175 176 181 über je 1000 ℳ, Buchst. B Nr. 215 228 284 293 294 347 über je 500 und Buchst. C Nr. 386 418 431 450 je 200 ℳ.

b) von der IV. Ausgabe: Buchst. A Nr. 44 84 101 125 je 1000 ℳ,

Buchst. B Nr. 175 176 199 257 ü je 500 und Buchst. C Nr. 300 über 200 ℳ. ec) von der V. Ausgabe:

Buchst. A Nr. 30 über 5000 ℳ, Buchst. C Nr. 222 258 297 329 351 412 440 494 590 689 über je 1000 ℳ, Buchst. D Nr. 881 über 500 ℳ. Der Bedarf für die VI. und VII. An⸗ leihe ist durch Ankauf gedeckt. Wir fordern die Besitzer der ausgelosten Anleihescheine auf, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Zinsschein⸗ anweisungen vom 2. Jannar 1923 ab bei der hiesigen Stadthauptkasse oder für die I11. Ausgabe bei dem Bankhause A. Spiegelberg, Hannover, oder für die V. Ausgabe bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Hannoverschen Bank in Hannover in Empfang zu nehmen. Die fernere Verzinsung der Anleihe⸗ scheine hört von dem geuannten Tage ab auf. Von den früheren Auslosungen sind noch rückständig:

Von der II. Ausgabe: Buchst. C Nr. 134 und 254 über je 200 seit 1. Otktober 1919.

Von der III. Ausgabe: Buchst. A Nr. 97 über 1000 seit 2. Januar 1922.

Von der IV. Ausgabe: Buchst. B Nr. 161 über 500 seit 2. Januar 1920, Buchst. B Nr. 258 über 500 seit 2. Januar 1921, Buchst. B Nr. 223 über 500 und Buchst. C Nr. 317 über 200 seit 2. Januar 1922.

Von der V. Ausgabe: Buchst. C Nr. 217 über 1000 seit 2. Januar 1918. Buchst. C Nr. 597 über 1000 seit 2. Januar 1921. Buchst. C Nr. 605 über 1000 seit 2. Januar 1922.

Von der VI Ausgabe: Buchst. D) Nr. 2134 über 500 seit 1. April 1919. Buchst. C Nr. 598 632 und 1709 über je 1000 ℳ, Buchst. D Nr. 1871 und 2066 über je 500 seit 1. April 1920. Buchst. D Nr. 2050 und 2471 über je 500 seit 1. April 1921.

Buchst D Nr. 2414 über 500 seit 1. April 1922. der VII. Ausgabe: Buchst. D Nr. 1. Oktober 1914. Buchst. C Nr. 1295 über 1000 seit Buchst. P Nr. 3142 über 200 seit 1. Oktober 1918. Buchsi. C Nr. 545 und 1410 über je Buchst. D Nr. 2263 über 500 Buchst. E Nr. 3016 und 3231 über je 200 seit 1. Oktober 1919. Buchst. E Nr. 3215 über 200 seit 1. Oktober 1920. Stendal, den 6. Juli 1922.

Dr. Schimmol, Bürgermeister.

[71583]

Zur diesjährigen Tilgung der 3 ½ pro⸗ zentigen Schuldverschreibungen der Stadt Mühlhausen i. Thür. vom Jahre 1888 sind nachbenannte Anleihe⸗ scheine ausgelost worden.

Rückzahlungstermin: 2. Januar 1923.

Buchstabe A Nr. 8 22 67 125 145 195 und 197 zu je 5000 ℳ,

Buchstabe B Nr. 261 294 302 311 318 329 337 341 347 388 und 494 zu je 2000 ℳ,

Buchstabe C Nr. 677 711 und 799 zu je 1000 ℳ.

Noch nicht eingelöst sind aus der Auslosung:

a) vom 1. Januar 1919: Buchstabe D Nr. 920 über 500 ℳ,

b) vom 1. Januar 1921: Buchstabe C Nr. 537 über 1000 ℳ.

Mühlhausen i. Th., den 25. Sep⸗ tember 1922.

Der Magistrat. [64879) Bekanntmachung.

Bei der heute erfolgten Auslosung der am 2. Januar 1923 zu tilgenden Anleibe⸗ scheine der Stadt M.⸗Gladbach sind nach⸗ stehende Nummern gezogen worden:

IV. Ausgabe (Priv. vom 16. Sep⸗ tember 1888 / 15. Februar 1892). Buchstabe A zu 200 ℳ: 4 7 30 57 200 258 336 352 361 376 395 489 507 530 538 571 587 601 612 615 616 669. Buchstabe B zu 500 ℳ: 24 148 149 151 153 155 160 165 167 174 184 214 233 386 445. Buchstabe C zu 1000 ℳ: 18 85 152 153 174 217 221 246. Buchstabe D zu 2000 ℳ: 28 38 53. Buchstabe E zu 200 ℳ: 41 116 177 243. Buchstabe F zu 500 ℳ: 58 89 96 97. Buchstabe G zu 1000 ℳ: 210 223 271 273 285 293 294 299 300 302 399. Buch⸗ stabe H zu 2000 ℳ: 73 78 99 106

131 158 168 235 294.

Eine Auslosung von Anleihe⸗ scheinen V. Ausgabe hat nicht statt⸗ gesunden; die Tilgung wird durch Ankauf bewirkt.

VI. Ausgabe (Priv. vom 12. Mai 1900).

Buchstabe J zu 200 ℳ: 296 317 373 382 392 430 433 466 467. Buch⸗ stabe K zu 500 ℳ: 806 810 871 878 896 909 934 946 969 985 988 1002 1200. Buchstabe L zu 1000 ℳ: 770

794 800 805 837 840 842 844 845 1044 1055 1058 1059 1063 1067 1090 1120 1167 1168 1243 1356 1357 1360 1387 1391 1426 1497 1525 1550 1552 1560 1561 1606 1626 1630 1644 1649 1775 1781 1812 1826 1856 1879 1889 1894 1913 1914 1954 1961 1969 1971 2187 2196. Buchstabe M zu 2000 ℳ: 655 657 754 784 914 917 918 919 934 940 942 954 979 1017 1050 1100 1208

s. 16 1496 1498 1500 1505 1519 1 Snn. Ausgabe (Priv. vom 31. März 1903). Buchstabe J zu 200 ℳ: 679 769 846. Buchstabe K zu 500 ℳ: 1324 1528 1529 1673. Buchstabe L. zu 1000 ℳ: 2213 2235 2276 2495 2681 2682 2855 2987 3129 3168 3284 3339 3555 3709 3792 3798 3853. Buch⸗ stabe MN zu 2000 ℳ: 1719 1824 1962 1983 1985 2142 2208 2420 2511 2579. Die Anleihescheine der VIII. Rus⸗ gabe werden nicht ausgelost. Die Auszahlung der Beträge erfolgt am 2. Januar 1923 gegen Auslieferung der ausgelosten Anleihescheine und der noch nicht verfallenen Zinsscheine durch die hiesige Stadthauptkasse, das Bankhaus Delbrück, Schickler & Co in Berlin und das Bankhaus Gottfried Herzfeld in Hannover, ferner bezügl. der Anleihe VI. Ausgabe, außerdem beim Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co. in Barmen und M.⸗Gladbach, bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, der Bank für Handel und Industrie in Berlin. dem Banthause Sal. Oppen⸗ heim jr. & Co. in Köln und dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover. Die Inhaber der früher aus⸗ gelosten, aber bis heute noch nicht ein⸗ gelösten Anleihescheine: hee. Ausgabe (Priv. vom 6. August 880). Buchstabe A I: 174 175 491 650, Buchstabe A II: 611 612 1275 1694 1899, Buchstabe B: 41 79 418 492, 611 616 668 677. IV. Ausgabe (Priv. vom 16. Sep⸗ tember 1888/15. Februar 1892). Buchstabe A: 208 211 212 245. Buchstabe B: 424 Buchstabe C: 65 68 147 149 175 178. Buchstabe D: 29 49 51. Buchstabe E: 44 47 51 52 66 99 100 138 147 148. Buchstabe F: 2 20 64 Buchstabe G: 194 196 240. Buchstabe H: 34 116. V. Ausgabe (Priv. vom 17. April 1899). Buchstabe J zu 4 %: 52 114 115 151. Buchstabe L: 392 428 433 568. Buchstabe L zu 3 ½ %: 54 86. VI. Ausgabe (Priv. vom 12. Mai 1900). Buchstabe J: 288. Buchstabe K;:

1244 1731 1956 1963 2090 2151 2172. ü M: 661 896 913 923 976 526. VII. Ausgabe (Priv vom 31. März 1903). Buchstabe J: 560 597 609 708 799 805 807 812. Buchstabe K: 1246 1270 1338 1468 1634 1636. Buch⸗ stabe L: 2504 2607 2612 2619 2626 3553 3554 3558. Buchstabe M: 1559 1914 2039 2134 2279 2286 2377 2379 2382 2393 werden darauf aufmerksam ge⸗ macht, daß die Verzinsung dieser Scheine ausgebagt bat ch, den 26. A

⸗Gladbach, den 26. August 1922. Die Städt. Schuldentilgungs⸗

Von der 2101 über 500 seit 1. Oktober 1915. 1000 ℳ, Buchst. C Nr. 986 über 1000 Der Magistrat.

Kommission.

1210 1214 1303 1309 1334 1335 1342

881 1115 1188 1196. Buchstabe L:

8