1922 / 272 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Cascarae sagradae siccum Gssecrillae . . . .. Castaneae fluidum Chinae aquosum.. Chinae fluidum.

Extractum Extractum Extractum Extractum 82. 77 9 2 2 Exxtractum Chinae spirituosum .

8 8 ““ Cimicifugae racemosae fluidum aöF1 h“ Colocynthidiasus

22 Extractum Extractum Extractum Extractum Colocinthidis compositum . Condurango fluidum . Condurango spirituosum siccum

Extractum Extractum Extractum Extractum Djambu fluidum . 5 6*“ Frangulae examaratum fluidum Frangulae fluidum.. Frangulae siccum Frangulae spissum Gentianaaca..

8 2 Extractum Extractum 2 Extractum Extractum Extractum Extractum „% Extractum Gossypii spissum . Granati fluidum . Hamamelidis. Hamamelidis fluidum

Extractum Extractum

Ixtractum Extractum

2) Hydrastis fluldum

Hyoscyami..

. 22 Extractum . 8 .“ Hyoscyami siccum 1 Extractum Extractum Extractum

Ipecacuanhae fluidum . 118 b8.22088 Muira-puama fluidum. Extractum Myrtilli Foliorum fluidum Extractum Opii . . 1““

8 11“

Pichi fluidum Pimpinellae.. Pini silvestris . Piscidiae fluidum Ratanhiae.. 14,8“

9„ Extractum Extractum Extractum Extractum Extractum Extractum

. Rbö55

2„ 2„ Extractum Rhei compositum .

. 2 25 Rhois aromaticae fluidum ““ Sarsaparillae fluidum .. Secalis cornutit

9) Extractum Extractum Extractum Extractum

1“ Extractum Secalis cornuti fuidum . .

. 27 2) b 55 Extractum Secalis cornuti fluidum Bombelon 4 822 82] 8 22„

Extractum Senegae fluidum ..

82 . Extractum Simarubae fluidum Extractum Syzygii Jambolani

4“*“ Extractum Taraxacc . Extractum Thymi fluidum . . . Extractum Trifolii fibrini.. Extractum Uvae Ursi fluidum Extractum Valerianae.. . Extractum Valerianae fluidum . . . Extractum Viburni prunifolii fluidum Fel Tauri depuratum siccum Fel Tauri inspissatumm 2 11““ 0 16“*“*

e aab.“ Filmaron Oleo solutum (10 %). Folia Theae nigrac-. Folia Theae viridis . Formaldehyd solutus

72

27

Formalin..

Formicin..

Gelatina alba

Glutol...

Granugenol.

Hetocresol b HSbDI 9 Hexal. 8 . Homatropinum hydrobromicum

2 7 Homatropinum sulfuricum

2) n Hydrargyrum. Hydragyrum bichloratum

2* Hydrargyrum bijodatum

1. Hydrargyrum chloratum 81 9 .„ Hydrargyrum chloratum vapore

2) 2) 9 Hydrargyrum cyanatum

29 „„ 0 2 . 2* 2 2. 2 2 Hydrargyrum formamidatum liquidum (1 %) Hydrargyrum imido-succinicum.. Hydrargyrum jodatum .

27 2) 6616729 Hydrargyrum oleinicum (10 %, Hydrargyrum oleinicum (25 „⁸ Hydrargyrum oxycyanatum .

5

) oxydatum . 0 9 8%

Hydrargyrum oxydatu m vin humida paratum

7 Hydrargyrum

11 7 peptonatum liquidum ..

Hydrargyrum praecipitatum album .

Hydrargyrum

5) 2) 2) Hydrargyrum salicylicum

9* 9) 2 2 . Hydrargyrum sulfuratum rubrum

9 2 sulfuricum basicum sulfuricum neutrale. Hydrargyrum tannicum oxydulatum Hydrargyrum thymolo-aceticum.. ISSqmnam . . .. .. . .. Hyoscyaminum hydrochloricum Hyoscyaminum sulfuricum Istizin pro usu veterinario.

Hy drargyrum Hydrargyrum

.

SD₰

DO SD

D₰½

W=Z“ ——O——O:--— --- - -- DO -- —O

S —JODOD —- —-

2 N 02 D2 02 092 902 92 02 92 09 92 092 92 02 03 08 9

2₰

—₰

—₰ —+½

—0

SZ2gZ

—,— —₰

——J8SS=B

92 02 02 -2 92 02 92 98 9.

8 98 02 92 92 92 08 98 92 D2 98 08 98 92 02 92 08 08

9.82 08 02 9

2 92 099 92 99 02 92 92 92 92 92

8 9

8 9.8

98 92 92 98 92 92 902

2

5

98 N

282 90 22 92 92 02 12 92 98 902 92 92 92

72

21

J

8 98 98

J8 992 92 98 9

8

92.8 028 02 92 02 92 92 99 9

722 92 92 98

J8

1

2 082 02 92 0U

2 0

8

13,50 44,50 7,10 6,70 56,— 175,— 1455,— 4,90 40,50 2,90 24,— 41,50 8,40 76,— 43,— 6,30 52,— 432,— 35,50 10,50 34,—

646,— 51,—

101,— 10,50 45,50 11,— 94.— 33.—

113,—

303,—

1S

4,50 37,50

20, 47,50 56,— 130,— 130,— 3,60 30,— 249,— 30,—

288,—

82 90950

65,—

9)

16,50 16,50 40,50

66,—

2 2 2

Te8.

„na2 2 2

Jodival Jodol.

9 59 Jodolen „. Josorptol . .

22* Kalium Kalium Kalium Kalium Kalium

carbonicum. carbonicum crudum cyanatum . . . . hypophosphorosum permanganicum. 9 . „„ Kalium sulfuratum 7 9* Kalium tartaricum Kalmopyrin.. Lactophenin.. „,4 8

Laudanonn.

Lecithinum, Ovo- Lenigallol.. LI

71 115 Liquor Ammonii caustici

7

2) ³ 2) Liquor Ferri albuminati.

8

72 9 2 Liquor Kalii carbonici .. Liquor Plumbi subacetici

2 ö. 2* Lanor Stibii chlorati. . .. IAIAIAIIö3e* Magnesium peroxydatum (5 %)

2„2 2₰v Magnesium peroxydatum (15 %o)

Magnesium peroxydatum (30 %)

„) Manganum hypophosphorosum b 1e-Jarevalhehoesksa“ Mentholum valerianicum . Migraenin .

8 “” Monochlorphenolum (Para) Morphinum hydrobromicum

292 Morphinum hydrochloricum

12 *

Morphinum sulfuricum -

Naphtolum .. 2 . . 2 c“

Natrium diaethylbarbituricum

. 2„

Natrium formicicum .

Natrium glycerino-phosphoricum

Natrium hypophosphorosum .

Natrium phosphoricum..

Natrium phosphoricum siccum „„ 2)

NeOoll

Neuroöofebrin.

eehis

Nitrobenzolum . .

Oleum Aurantii Corticis

Oleum Aurantii Florum

9

9 2) 12 Oleum

Bergamottae. „„ N. 2 89 Oleum Cacao.

3 E16“ Oleum Chloroformii „) 2) Oleum Citri . .. Oleum Pucalypti . 1 „„ 2

Omorol. 8 2 53 8. Optannin. Orphol.. Ovaraden 8

Pantopon. .

Papainum (1; 80 Teile Blutfibrin nisierend) .. 85 Papaverinum .

p ept o.

Papaverinum hydrochloricum . 27 8 84 Papayotinum (1 Teil Teil peptonisierend). Faragodiahdad Pasta Zinci-.

82

„p „„ . 8 8 Pasta Zinci salicylata

„„ „) 11168 3 . Pastilli Ammonii chlorati cum LIo“ Pastilli Hydrargyri oxycyanati

L1“ Pellidol. Pepsin-Glycerin Grübler.. Peptonum siccum sine Sale Ferugen.. .

. 2„.

2* 2* . 0 2Q Phenacetinum . 1

85 CP61616166969 Phenokoll hyͤdrochloricum .. Phenokoll salicylicum .. . . Phyfostigminum salicylicym .

9

8 „„ 4

sulfuriecum

9 1 Pilulae aloëticae ferratae .

.v. 115* . Pilulae Ferri carbonici Blaudii

Saccharo

Pilulae Ferri carbonici Blaudii h obductaas

2

8 2) Plumbum aceticum

100 Stück 10 Stück 100 Stück

10 Stück 100 Stück

72 28 02 92 02 08 98 98 92

5 2

08 9.2 92 98 02 992 92 93

8 0

92 92 98 92 0.

-92 92 .

, 92

8

8

9 383,— 4,30 36,— 29 33,—

44,50

92 -2 92 98 98 92⁄ 72 -2 72 82 92 92 02 02 98 02 92 92 98 92 02 92 92 99 92 98 9

-o

992

1

20,50 40,50 24,50 45,50

7,60

72 92 92 -2 02 93 982 -2 92 22 98 082 62 92 928 9

77

99,—

98 92 92 2 92 92

*

22 g8 92 92 92 92 02 92 98 42 92 92 9

22.— 22,

182,—

9,30 20,50 169,— 20,50 169,—

AÖgÖS=ghÖh

&

93

92 98 D2 02 98

S

215,— 17,50 142,— 26,— 215,— 26,50

2290 220,

98 92 92 92 02 98 92

39,50 51,— 418,— 84,— 697,— 33,— 7,60 22,50 6,50 54,— 6,80 467,— 167,— 151,— 61,— 504,— 533,— 4,20 34,50 10,50 86,—

92 92 92 92 02 92 92 02 02 02 09 02

8 2

99 982 92 99 92

1 0,01 0,1 0,01 0,1

10 Stück

2

12 9

19,— 155,— 1 g 3.10 10 g 25.50

Plumbum aceticum crudum

2 Plumbum jodatum 111““ 5 Pyrazolonum dimethylaminophenylime-

“*“

Pyrazolonum phenyldimethylicum. 79 2) .. . . 2 Pyrazolonum phenyldimethylicum cum Goffeind eitrico . . . .. . ..

1, 5* Pyrazolonum DW13““

7„

22 EFrog dolö v““

86en Sa19“ Sapo domesticus pulv. Sapo glycerinatus liquidus SaS“

2 22 1“

Sapo kalinus venalis.

„, 9 8 Scharlach-R medicinale c“

Sidonal novum.

Sirupus Castaneae... X“ Sirupus Hypophosphitum compositus- Sirupus Kalii sulfoguajacolica. Solveool 15 Spiritus Aetheris chlorati.. Spiritus Saponis kalinil..

Spiritus Saponis kalini Hebrae 9. Styracol Styrax depuratus SuInd99 Sulfoforum . SS3 . ) * 0 2* 2 2 Tabulettae Acidi acetylosalicylici 0,5 .

27 2) 2„„ Acidi acetylosalicylici 1,0 .

Acidi diaethylbarbiturici 0,5 1 Natrii diaethylbarbiturici 0,5 Natrii salicylici 05 Natrii salicylici 10, . Phenacebtini Cq00“ 210 Phenyli salic lici 0,0... 10 FEhgh li GlIccJco 6 Pyrazoloni dimethylaminophenyldime v1111146“*“ Pyrazoloni dimethylaminophenyldirre EFHel 0,9.,,.. -. Pyrazoloni phenyldimethylici 05 10 8 DW - 10 Pyrazoloni phenyldimethylicicum Coffer Eit C0o O50“ 1 Pyrazoloni phenyldimethylici cum Coffer eitrico 1,0 1 Pyrazoloni phenyldimethylici

Saloli 0,5. 9 g.9.

10 10

10

2 656 Tannalbin..

usu veterinario

2 E

86 Tanualbin pro 8 . 29 27 Tlanaemmnmt Terpinum hydratum Theophyllino-natrium. Uheophyllino-natrium aceticum. Theophyllino-natrium salicylicum. TSGDIHIMIIIEA“ Pmlosinamianeaeaea“ Tinctura Cannabis indicaeac«a. . 8 88 . isch Tinctura Ferri composita cum Lecithine 2he] Traumaticinum.. . 8 I1“ Prite.1. ““ —⸗ Triferrin-Arsen .. . orë

3 2 à ore Unguentum Credé.. .

us⁰

. Hydrargyvri

.„

album . 8 1 ar

2) ( 5. rubrum af

t

Unguentum

22* 2) Unguentum Hydrargyri Unguentum leniens . . Unguentum Styracis. Unguentum Wilsonii Unguentum Zinci..

8 DOtr dbi6 Urotropin, Neu- . Vanillinun. Vasenol novum .. Vasogeu Chloroformii camphoratun Vasogen Ichtbvoli (10 %) Vasogen, Jod- (6 %) . ,

8 C J3Z1“ Vasogen Mentholi (2 1“ 8 88 (10 G,ẽh)hü Vasogen salicylatum (2 10 %). . Vasolimentum Mentholi (2 %)

(10 %) .„ 2

8 88 (25 %) .. Vinum Cascarae sagradae.. ITEC(oga16* (C(Co“ Vinum Condurango aromaticum

29

1

67 2) Vinum Frangulae. 8Z Zincum aceticum .O 1 Zincum carbonicum 8 Zincum oxydatum. Zincum oxydatum crudum

„„

Zincum peroxydatum (50 0⁄0). Zincum salicylicum

99 92ö2——

98 98 92 98 92

908 03 92

DO D SSSSGn

825828

—6 —S8ᷣ SSSSSS=

92 982 02 D92 D92 002 92 00 92 C2 92 92 09 00 92 Uo a

2

SSS=WB

2 ☛2 02 02 CU

5828

42 92 9

49,50 410, 49,50 410,— 58,— 110,— 280,—

147,

—8

4—;

216, 215,— 400,—

250,—

430,— 150,— 250,— 2 74,— 147,— 36,— 16,50 142,— 15,50 126,— 121,—

32

82

&.

hees 98 992

982

588— 3

2 92 9

146,— 124.—

2 00 -02 92 982 98 Nℳ.

2 1 2 2

—— —S8=

92 92 98 92 9

38,50

69, 5] 25

-—9=S=SSS 92 92 02 G0 02 92 92 72 92 98

SSSSS ßgyS

92 92 U2 C2à 92 92 92 92 92

0,50 2 33 9

+ —- —-

S 8S8S8——SSS

37.— 90941

33, 14,50 32,50 9 115,— 9

292* 292

·2,60

.1 ;60

DO —O—

900 92 92 93 92 92 92 92 92 92 98 92 9.2 92 G.

S

der Hochseesischerei

Fincum sulfuricum

4“*“

2 2

2 b Diese Bekanntmaͤchung tritt mit Wirkung vom ber 1922 ab in Kraft. Berlin, den 30. November 1922 8 Der Reichsminister des Innern. J. A.: Dammann.

v“ Gebühren für seemännische Prüfungen. Vom 18. November 1922. (Veröffentlicht im RGBl. 1922 S. 787). Auf Grund des § 31 der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich, des § 4 der Seemannsordnung vom 2. Juni 1902 (RSBl. S. 175) und des Artikel 179 Absatz

2 der Reichsverfassung wird nach Zustimmung des Reichsrats folgendes verordnet:

Zu den Gebühren für die Ablegung der Prüfungen zum See schiffer

und Seesteuermann 46 der Bekanntmachung vom 16. Januar 1904,

Seo⸗

RGBl. S. 3), zum Führer von Fahrzeugen in N .ns ung vom 5. Mai 1904, und zum Schiffsingenieur und Seemaschinisten 16 der Bekanntmachung vom 7. Januar 1909, RSBl. S. 210) wird mit Wirkung vom 1. Dezember 1922 ab ein Zuschlag von 1400 vom Hundert der festgesetzten Gebühren erhoben, 1“ 1 Der in der Bekanntmachung vom 29. März 1922 (RGBl. II S. 2) angeordnete Zuschlag fällt mit dem gleichen Zeitpunkt fort. Berlin, den 18. November 1922.

Der Reichswirtschaftsminister.

J. A.: von Jonquidres.

0 11u“

RGBl. S. 163)

4

1 9— Bekanntmachung.

Das Reich ist dem Madrider Abkommen über die inter⸗ istrierung; von Fabrik⸗ ode

nationale Registr Wirkung vom 1. Dezember 1922 beigetreten.

praktischen s hauptsächlich in Betracht kommen, national registrieren lassen wollen,

wenn sie ihre

werden kann. Der Preis jedes Stückes betrögt: 8 Inland, für Danzig und Oesterreich 15 b) für das übrige Ausland. T6“ Berlin, den 29. November 1922. Der Präsident des Reichspatentamts. v. Specht. .

Bekann Grund des Artikels IV. Nr. 3 des 6 der patentamtlichen Gebühren vom 27. Teil II S. 619) werden in November 1 fentlichung von Vom 4. Dezember 1922 an

höhung (RGBl. machung vom 2. für die Veröf anderweit festgesetzt.

erhoben: .“ in Stufe 8 1 2 8 . 4 800 3 . 8 000 1 .12 200 b . 16 500 1ö1““ .20 700 ℳ. den 30. November 1922. gräsident des Reichspatentamts. b v. Spech

1 600

9 Der .

5

Bekanntmachung

Aenderung der Bekanntmachung über . tung von Beiträgen für den Bergarbeit sohnungsbau 8 die 114“ von rbeiterlebensmitteln vom 31. rz 192. 1 Reichsanzeiger“ Nr. 76 vom 2. April 1921). Auf Grund der 47 und 49 der Ausführungsbestimmun m Gesetz über die Regelung der le 21. August 1919 (NGBl. S. 1449) wird bestimmt: Ziffer I der Bekanntmachung für den Bergarbeiterwohnungsbau zer 9 arbeiterlebensmitteln in der Fassung der Bekanntmachungen, 27. Februar, 30. August und 14. November 1922² („Deutscher Re anzeiger“ Nr. 51, 195 und 259 vom 1. März, 1. September 15. November 1922) wird mit Wirkung vom 31. Dezember 1923 wie folgt geändert:

Die Kohlensyndikate d. daun liefern oder ir Zau von Bergarbeiterwohnungen f Empfänger oder Selbstverbaucher ein richtet wird: für Steinkohlen und Steinkohlen⸗ briath .“ Schlammkohlen... Koksgrus 1“ Braunkohlenbriketts, Naß⸗ preßsteine und Grudekoks.. Rohbraunkohle ..

in eigenen Anlagen verbrauchen, wenn für jede Tonne Brennstoffe Betrag in folgender Höhe

180,— 60,—

120,—

b 40,—

für für für für

fͤr Ausgenommen rhrauch und kohlen. Der Reichskohlenperband kann aus wichtigen Gründen so Ausnahmen gewähren. Die Beträge sind a abzuführen und von diesen gemäß der währung von Beihilfen aus Reichsmitteln zur mannswohnungen“ († Reichswirtschaftsminister be⸗

arbeitsgemeinschaft abzuführen. Die Beträge sind in den vom

Brennstoffverkaufspreisen enthalten. Berlin, den 29. November 1922.

Reichskohlenrat. Bennhold, Geschäftsführer.

2

den „Bestimmungen Errichtung von

““

Bekanntmachung. 4à) Gemäß Beschluß des Reichskohlenverbandes 29. November 1922 gelten 22

r Handelsmarken mit

Gesichtspunkte, die für die Beteiligten Zeichen inter⸗ sind in einem Merkblatt Anhalter Revier.

zusammengestellt, das vom Reichspatentamt käuflich bezogen

Gesetzes zur Er⸗ Juni 1922 Abänderung der Bekannt⸗ 922 die Druckkostenbeiträge Warenzeichen hiermit werden

1. Dezember 1922

Naßpreßsteie,. . .. Bei Lieferungen aller Brikettsorten Brikettspe . westlich der Simee See Querfurt Vitzenburg- Bret 1 schließlich der an dieser Linie gelegenen Stationen;

stedt —Hohenebra, Bahnlinie § hausen —L

Eiser

grundlage Luckenau.

Elbe a. d.

Briketts des Casseler Reviers...

2 Mitteldeutsches Braunkohlensynd

Briketts im Hausbrand und größeren In⸗ dustrieformat des mitteldeutschen Kern⸗ reviers und der übrigen Reviere außer Nüßchenbriketts

55““

Brikettspäne ...

Naßpreßsteine nach Empfangsplätze

ttspäne und . p 1 Torgau— Eilenburg- Halle

Hohenebra —Sondershause Leinefeld Eschwege Malsfeld,

abahnlinien gelegenen Stationen,

Bei Lieferungen nach dem

im Süden begrenzt durch die B itt Dosse Paulinenaue, ausschließlich der an dieser

Tonffonb Stationen, auf Frachtgrundlage Seuftenberg.

Mi

des verk

Magdeburg a) Tageba Förderkohlen ..

7

C

Rohkohlen (1 t = etwa 14 hl). tteldeutsches Gebiet.

Förderkohlenen Siebkohlenen. .

Stückkohlen... Die Rohkohlen aus Oberröblinger Reviers auft.

„Helmstedter Revier.

.83

E““

Db11266“ Stückkohlen. 8111114A“ b) Tiefbauwerke. Förderkohlen II . 3 Siebkohlen II.. Stückkohlen II... Förderkohlen I. Siebkohlen .. Stückkohlen I..

95

9

10 701,— 11 985,— ]

1

Tiefbauwerke. 8 148,— 10 185,— 11 407,—

Tagebauwerke.

6057,— 7571,—

2) Förderkohlen. Siebkohlen ... Stückkohlen...

b) Förderkohlen.. Siebkohlen.. Stückkohlen ... asseler Revier.

Förderkohlen... Siebkohlen.. Stückkohleen . . Grudekoks.

Grudekoks . .“

Die Lieferungen von N

II. Ostelbisches Braunkohlensy

Niederlausitzer Gruppe.

Ent⸗

er⸗

Berg⸗ März 1921 („Deutscher

gen

Kohlenwirtschaft vom

über Entrichtung von Beiträgen und die Verbilligung von Berg⸗

vom und

bis

und Bergwecksbesitzer dürfen Brennstoffe

zum vom ent⸗

Steuer.

sind nur der Zechenselbstverbrauch und die Deputat⸗

nstige

an die Kohlensyndikate zu entrichten oder an sie über die Ge⸗

Berg⸗

(Reichszentralblatt 1920 Nr. 4 S. 65) an vom stimmte Stellen zur Verfügung der Reichs⸗

Reichskohlenverband veröffentlichten

vom

folgende

Frankfurter Gruppe.

Briketts im Hausbrand und größeren In⸗ 14“; Briketts im kleineren Industrieformat. Brikettspäne .. 11“ Naßpreßsteine . örderkohlen 4 8 Siebkohlen... 8 Stückkohlen 8 5 Staubkohlen.. 1

und größeren In⸗

Briketts im Hausbrand dustrieformat .. Briketts im kleineren Brikettspäne.. .. Naßpreßsteine . Förderkohlen.. Siebkohlen.. 8 Stückkohlen.. 8 Stabehen Wellnitzer Braunkohlenwerke: Förderkohlen v“ SGeb oblen . .. 8 Stückkohlen.. . 8 Staubkohlen..

Forster Gruppe. Briketts im Hausbrand dustrieformat . .. Briketts im kleineren Industrieformat . Brikettsuneennn . Naßpreßsteine ““ Förderkohlen.. Siebkohlen ... Stückkohlen.. 1u6 Staubkohlen..

Görlitzer Gruppe. Briketts im Hausbrand und gr format.. ““ 1 Briletts im kleineren Industrieformat Brikettspꝛnee,.nln . Naßpreßsteine... 6”“ Förderkohlen.. 8 Siebkohlen.. Stückkohlen. 86 Staubkohlen.. 1“

Hlückauf . b (Werke der Görlitzer Gruppe): Briketts im Hausbrand und Briketts im kleineren Industrieformat . Brikettspäne ... 8 Naßpreßsteine.. Förderkohlen.. iebkohlen .. . Stückkohlen.. 8 Staubkohlen. . 8

Industrieformat .

—+

.

r Gruben.

. 13 320,— .. 13 332,— 3 749,— 3 798,— 99 63,—

Kölne Briketis.. Doosbrikettes.. Förderkohlen.. .. Siebkollen . BrikettabriebC ð . . Förderkohlen der Gewerkschaft

ab 1. Dezember 1922 Beennstoffverkaufspreise je T

schließlich Kohlen⸗ 1“ ö 8

8

722 . 8313,— us Werken

Werken des Geiseltals und a 5 Frankleben

werden auf Frachtgrundlage

2 752,

14 773,—

und größeren In⸗

Juntersdorf. . .. 7 596,—

1

17 496,— 18 029,— 21 185,— 12 752,— 14 773,— (außer Casseler Briketts), in nördlich und Oberrbimgen urg Reinsdorf Bre Griefstedt, ein⸗ burg Reinsdorf retlebe n— Wolkrams⸗ einschließlich der an diesen erfolgt die Lieferung auf Fracht⸗ Gebiete rechts der h die Bahnlinie Wittenberge Neustadt Linie gelegenen

. 5938,—

23,— 82

uwerke einschl. Gewerkschaft Humboldt⸗Wa

2 01¹

8546,—

72,— 9

7980,— 1“ Gruben Friederike, Emma, Prinz Wilbelm und Neue Hoffnung.

Gruben Maria⸗Preußlitz, Solvaywerke, Franzkohlen⸗ werk, Leopold⸗Edderitz.

Grube Coswig in Anhalt.

8235,— N.116, A1A“ 20 382,— achterstedter und Margaretekoks erfolgen auf Frachtgrundlage Luckenau.

ndikat.

&ꝙ

18 029,—

EE“

6 986,— 7 859,— 4 290,—

19 512,— 14 8662, . 5 6 700,—

7 976,—

9 401,—

5 615,— 7 859,— 9 401,— 4 290,—

830 10 28

19

öͤßeren Industrie⸗ 18 460,—

19 596,— 13 874,— 16 160,— 5 435,— 7 859,— 9 401,— 4 290,—

A.⸗G., Lichtenau, Concordia⸗Moys

größeren Industrie⸗ größ 18 898,— 20 034,— 14 203,— 16 457,—

5 571

8 055,—

9 636 4³97

III. Rheinisches Braunkohlensyndi

63,—

6,— 532,— 13 856,— 16 018,— 5 615,— 7 859,— 9 401,—

mit Frachtgrund⸗

am

8

B’ 86

Ulen. l.

Förderkohlen.. Sort. Förderkohlen Briketts Brikettspäne ... Klarteichkohlen.. Würfel und Nußkohlen. 8

Bayern.

hüber 200 mm. 1 75 200

50 75

25 50

12 25

6—12

Brocken Würfel Nuß I. Nuß II Waschgrieß 06 Rohgrieß 0—6 Abfallkor–rlen .. Steinkohlen: Stockheim: Schmiedekohlen. . Gasförderkohlen. 11“ Gasförder I. . 11“ Förderkohlen 1“ Klarkohlen.. König Ludwig, Vereinigte Erbendorfer Schmiedekohlen . Gaskohlen .. Fördersteinkohlen . 3. Braunkohlen:

E11315152*

dorf

5 806,—

Dettingen

19 906,— 20 266,—

—.,.—

Die in der Bekanntmachung vom 29. September

7 28. Apr

enthaltenen allgemei

a)

2

6 9

9

8

8

8

7

7

kat.

lage Liblar

voorrgenannten Brennstoffverkaufspreise. der Bekanntmachung des Reichs⸗

kohlenverbandes vom 31. 1921 (Reichsanzeiger Nr. 27)

folgende 1 kaufspreisen erhoben werden:

B) Unter den Bedingungen Januar

3 00 F†u; rfen ab 1. Dezember 1922 für den

ab oberrheinischen Umschl Zuschläge je Tonne zu den ab

ennstoffe aus d 1 Westfälischen Kohlensy 1. Bingen Mainz-—Kastel —Gustavs⸗ purg Gernsheim Worms Mannheim —Rheinau- Ludwigs⸗ 8 ö1“ Frankfurt a. M. Mainkur— Offen⸗ bach (einschl. Werft⸗ und Main⸗ kanalgebühren) ““ Aschaffendurg Karlsruhe Speyer.. Lauterburg (frei Schiff) *.. Kehl Straßburg (frei Schi für Braunkohlenbriketts Braunkohlensyndi

für Br

8

Mainz— Gustavsburg Mannheim Rheinau

Mainkanalgebühren) Karlsruhe —Speyer Leopoldshafen Lauterburg (frei Schiff) 8 96 Straßburg (frei Schiff) J6 Berlin, den 30. November 1922. Aktiengesellschaft

Keil.

*) ohne die Valutazuschläge, die dem Aufenthalts in den Häfen von Elsaß⸗Lethr.

——

Bekanntmach

betreffend Neufestsetzung 1 für das Inlan Die durch Beschluß des 1922 (pgl.

1922 schen ers. Reichswirtschaftsministeriums Inland mit Wirkung vom 1 neu festgesetzt: für Carnallit mit mindeste 12 vom Hundert K20 Rohsalze mit 12 bis gemahlenem Zustand . Düngesalze mit 18 bis 28 02

1

Chlorkalium 50 8 60 über 60

1

zur Neufestsetzung Bekanntmachung Nr. 250 des Staatsanzeigers“ für 1922) hat die Kal

8e

in gemah

17 schwefelsaures Kal schwefelsaure Kalimagnesia .

für 1 vom

die nachbenannten

1. Für Rohsalze zu industriellen Klärzwecken, ta ein, so daß Carnallit Rohsalze mit 12 bis 1 für 1 vor 1 einer Anfuhrgebühr Stückgut von 5050. werden darf. - Für hochprozentigen von 12 vom Hundert

mit 7294

bis zur Pfennig für

Carnallit

(K2O) im Doppelzentner 245 für den Doppelzentner.

Für die Hers g v reinem Chlorkalium mit über Aufschlag von 15

60 vo

den Doppelzentner K20 festgesetzt. zerlin, den 1. Dezember 1922.

X

—68

Gustav bei Schwan⸗

Frankfurt a. M. Offenbach (einschl. Werft⸗

Reichskohlenverband. Löff

s 9 vom Hundert 15 vom Hundert KaO in

22 vom 290

5 22 Kali mit über 42 vom Hundert KZO0

Hundert Kali (K⸗O) im Doppelzentner.

Gleichzeitig wurden die Höchstpreise Arten von Kalisalzen wie Zwecken, auch zu Bade⸗ tritt ein Preisaufschlag von

vom Hundert Kali (Ka0) Station

Kali (Kz2O) Magnesiummetall auf 6738 Pfennig nebst einer

reines schwefelsaures Kali ein Aufschlag von

Iv. Kohlensyndikat für das rechtsrheinische

1. Oberbayerische Pechkohlen: eham, Penzberg, Peißenberg, Marienstein:

28 130,—

28 130,—

28 130,—

28 130,—

28 130,—

28 110.—

28 100,—

27 760,—

27 500,— 1“

30 9 2 Gewerkschaft: 25 830,— 25 780,—

. 25 760,—

Schniid⸗ gaden, Großweil, Schwarzen⸗ Passau 1““]

.ℳ9

7 074,—

27177,— 5 826,— 7100,— 12 715,— 12 850,— 9 264,—

il 1920 (Reichsanzeiger

1920 (Reichsanzeiger Nr. 222) 8 8 * und Sonderbestimmungen gelten auch für die

Brennstoffverkauf frei Eisenbahnwagen

agplätzen Werk geltenden V

dem Bezirk des Rheinisch⸗

ndikats:

Kohlen Koks

971,— 9 560,—

des Rheinischen kats:

Bingen—Kostheim-Weisenau-Frei Weinheim

Worms-—Ludwigshafen

und

39 2282 9 229

72

die dem Schiffspersonal während des ingen tarifmäßig zustehen.

ung, der Kalipreise d.

Reichskalirats vom 2. November . der Kalipreise ermächtigte Kommission des Reichskalirats vom vembe

Deutschen Reichsanzeigers und Preußi⸗

2. November

mit Zustimmung des

isalzhöchstpreise für das

1. Dezember 1922 ab wie folg

und weniger al lenem Zustand 5 611 Pfg.

6 738 9 992 12 403 8 K20 15 974 8 17 438 20 824

30 109 33 164

Hundert

für das Inland für folgt erhöht:

und 30 vom Hundert

Pfennig sowie Kainit und

5 vom Hundert KaO mit 8759 Pfennig

im Doppelzentner nebst beim Bezuge von den Doppelzentner berechne

mit einem Mindestgehalt

zur Darstellung von für 1 vom Hundert Kali Ausklaubungsgebühr von

tellung von doppelt gereinigtem und chemisch

m Hundert KaO wurde ein

200 und für doppelt gereinigtes und chemisch

19 400 für

8

Der Vorsitzende des Reichskalirats.