1922 / 272 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

oder mehrere Geschäftsführer. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ist dieser allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ eechtigt. Sind mehrere Geschaftsführer estellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Heschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft ist Adam Strub, Kaufmann in Mainz⸗Kostheim. Gabriel Schmidt, Kaufmann in Mainz, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mainz, den 20. November 1922. Hessisches Amtsgericht.

Mainz. [93813] In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Melchior & Co., Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Mainz (Christophstraße 5) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. November 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Christof Hartmann, Kaufmann in Mainz, ist zum Liquidator bestellt. Majinz, den 21. November 1922.

02

Hessisches Amtsgericht.

Ma. 22. [93814] In unser Handelsregister wurde heute der Eb in Firma „J. Sagrera & Co.“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den

bei

Hersönlich

waren⸗Fabrik Eiermann u. Huber“ in Mannheim, Hochuferstr. 34. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind Valentin Eiermann, Kaufmann, Ludwigshafen ga. Rh., und Louis Huber, Kaufmann, Mannheim. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 15. Oktober 1922 begonnen.

7. Band XXIII O.⸗Z. 144, Firma „Eduard Wolf“ in Mannheim. In⸗ haber ist Eduard Wolf, Kaufmann, Mann⸗ heim. Geschäftszweig: Handel mit Wein und Spirituosen; Branntweinbrennerei.

8. Band XXIII O.⸗Z. 145, Firma „Karl Arnold, Ingenieur“ in Mannheim. Inhaber ist Karl Arnold, Kaufmann und Ingenieur in Mannheim. Geschäftszweig: Handel mit elektrischen Maschinen und Apparaten sowie elektro⸗ technischen Bedarfsartikeln.

9. Band XXIII O.⸗Z. 146, Firma „Margareta Keller“ in Nerkar⸗ hausen. Inhaber ist Peter Keller Ehe⸗ frau, Margareta geborene Keller, in Neckarhaufen. Geschäftszweig: Handel mit Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren sowie

Betrieb einer Strickerei.

10. Band XXIII O.⸗Z. 147, F „August Kuch“ in Mannheim. Inhaber ist August Kuch, Kaufmann, Mannheim. August Kuch Ehefrau, Auguste geb. Seibert, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

11. Band XXIII O.⸗Z. 148, Firma „D. Keller & Co.“ in Mannheim. haftende Gesellschafter sind Markus Keller, Kaufmann, Adelsheim,

und Julius Baer, Kaufmann, Secken⸗ heim. Wilhelm Jockers, Kaufmann,

bisherigen Gesellschafter Emilio Jorda, Adelsheim, ist als Prokurist bestellt. Die

vollständig Jorda⸗Cervera geheißen, Kauf⸗ mann in Maing als alleinigen Inhaber übergegangen. Dieser führt solches unter der geänderten Firma „Emilio Jordä⸗ Cervera“ und mit dem Niederlassungs⸗ ort Mainz⸗Mombach (Körnerstraße 16) fort. Der Gretel Schütz in Mainz ist für diese Firma Prokura erteilt. Majinz, den 21. November 1922 Hessisches Amtsgericht. Mannheim. [93821]

Zum Handelsregister B Band XI O.⸗Z. 44, Firma „G. Zahn & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mannheim, wurde heute ein⸗ getragen: Das Stammkapital ist gemäß dem bereits durchgeführten Beschlusse der Gesellschafterversammlung vom 3. No⸗ vember 1922 um 700 000 erhöht und beträgt jetzt 1 000 000 ℳ.

Mannheim, den 23. November 1922.

Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannheim. [93820]

Zum Handelsregister B Band XXI O.⸗Z. 44, Firma „Schiffahrt⸗ Speditions⸗Gesellschaft mit schränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eengetragen: Durch den Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 30. Oktober 1922 ist der Gesellschaftsvertrag Fehg der Firma geändert. Die Firma lautet jetzt: „Minet & Co., Schifsahrt⸗ und Speditions⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“.

Mannheim, den 23. November 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. Mannheim. [93819) Zum Handelsregister B Band XXIII O.⸗Z. 33 wurde heute die Firma „Rheinische Schiffahrts⸗ & Spedi⸗ tionsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 18. Juli 1922 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb der Schiffahrt und Spedition sowie aller damit in Ver⸗ bindung stehender Geschäfte. Die Gesell⸗ schaft kann sich an allen Unternehmen be⸗ teiligen, die dem vorgenannten Zwecke dienen. Das Stammkapital beträgt 368 900 ℳ. Dr. Wilhelm Pfefferle, Rechtsanwalt, Mannheim, ist Geschäfts⸗ führer. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ent⸗ weder durch zwei Geschäftsfühcer gemein⸗ sam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Zeitschrift „Das Rheinschiff“ und

in der „Rhein⸗ und Ruhrzeitung“.

Manuheim, den 23. November 1922.

Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. Mannheim. [93822

Zum Handelsregister A wurde heu eingetragen:

1. Band VI O.⸗Z. 67, Firma „Ge⸗ brüder Kaufmann“ in Ladenburg: Kaufmann Julius Kaufmann II., Laden⸗ burg a. N., ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Prokura des Julius Kauf⸗ mann II. ist erloschen.

2. Band XVI O.⸗Z. 113, Firma „Scheurk & Itschert“ in Mann⸗ heim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und dem Recht der Fortführung der Firma auf den bisberigen Gesellschafter Kaufmann Paul Schenck in Mannheim übergegangen.

3. Band XIX O.⸗Z. 20, Firma „Josef Adrian“ in Mannheim: Die Prokura des Jakob Bachmann ist erloschen. Robert Gräber in Mannheim ist als Prokurist bestellt.

4. Band XXI O.-Z. 15, Firma „Haus PFeyfried“ in Mannheim: Helene Mann, ledig, Mannheim, Paula Raquct, ledig, Ludwigshafen, prokuristen bestellt. Die Prokura Ferdinand Strauß ist erloschen.

△₰.,

des

5. Band XXII O.⸗Z. 87, Firma „Lud⸗ Die

wig Stuhl“ in Maunnheoeim: Firma ist erloschen.

6. Band XXIII. O.⸗Z. 143, Firma „Eco Keks⸗ Confitüren⸗ Zucker⸗

886 p

und be⸗

sind als Gesamt⸗⸗

offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuaär 1920 begonnen. Der Sitz war bisher Adelsheim.

12. Band VI O.⸗Z. 59, Firma „Ge⸗ brüder Nilson“ in Ladenburg: Kauf⸗ mann Georg Kegler, Ladenburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Nannheim, den 25. November 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Marburg, Lahn. [93823]

In das 1“ Abt. A Nr. 310 ist heute die Firma Heinrich Heim⸗ berger in Marburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Heimberger in Marburg eingetragen worden. Das Geschäft betreibt Handelsvertretungen und Großhandel in Spezialitäten und Spiri⸗ tuosen. Marburg (Lahn), den 29. Sep⸗ tember 1922. Das Amtsgericht.

Marienberg, Sachsen. 93824]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a) auf Blatt 270 die Fitma Fritz Zimmermann in Marienberg und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Zimmermann in Marienberg. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Strumpf⸗ waren, Handschuhen und Trikotagen.

b) auf Blatt 153, die Firma E. Zimmermann in Marienberg betr.: Die Firma ist erloschen.

c) auf Blatt 251, betr. die Firma Otto Eger in Boden: Der Sitz der Hauptniederlassung ist nach Lehe verlegt worden. Die Niederlassung in Boden bleibt als Zweigniederlassung bestehen.

Amtsgericht Marienberg, den 23. November 1922. Marienberg, Sachsen. (93825]

Auf Blatt 271 des Handelsregister ist

heute die Firma Erzgebirgischer

Gapier⸗Vertrieb E. P. V. mit be⸗

schränkter Haftung in Rückerswalde eingetragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am

21. August 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf aller Arten Papiere und Schreibwaren. Das Stammkapital beträgt fünfzigtausend Mark. Zu Gescheftsführern sind bestellt: a) der Kaufmann Oskar Emil Walther in Rückerswalde, b) der Kaufmann Alfons Alfred Franke in Chemnitz. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft steht jedem der Geschaͤftsführer selbständig zu.

Die Einlagen der Gesellschafter auf das Stammkapital erfolgen in Papierwaren im Werte von je 25 000 ℳ.

Amtsgericht Marieuberg, den 24. November 1922. Maulbronn. [93826]

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Luxuscartonage⸗Fabrik Mühl⸗ arker, vorm. Paul Römisch & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Mühlacker eingetragen:

Das Stammkapital der Gesellschaft wurde erhöht um 710 000 und beträgt jetzt 1 110 000 ℳ. Hermann Leo, Fa⸗ brikant in Dürrmenz, ist als Geschäfts⸗ (ührer ausgeschieden. An dessen Stelle ist um Geschäftsführer bestellt: Erich 1““ Kaufmann in Pforzheim. Den 23. November 1922.

Amtsgericht Maulbronn. Obersekretär Zimmermann

Mayen. 1 [93827]

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 276 die Firma „Laacher⸗See⸗ Vnlkanstoffe⸗Werke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung u. Co. Kom⸗

eingetragen worden.

ie Gesellschaft hat am 23. November 1922 begonnen; sie besteht aus den „Laacher⸗See⸗V b. H. in Niedermendig“ als persönlich haftenden Gesellschafter und 66 Komman⸗ ditisten.

Mayven, den 23. November 1922,

8 Amtsgericht.

manditgesellschaft in Niedermendig“

Firma

Mayen. .

In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr 68 die Firma „Laacher⸗ See⸗Vulkaustoffe⸗Werke, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Nieder⸗ mendig“, eingetragen worden.

Der Zweck der Gesellschaft ist der Er⸗ werb von Grundstücken mit pulkanischen Bodenbestandteilen, die Gewinnung der letzteren, die Herstellung und der Vertrieb von Produkten aus diesen Bodenbestand⸗ teilen sowie der Erwerb von Berechti⸗ gungen auf die Gewinnung von solchen. Das Stammkapital beträgt 192 600 ℳ. Beils in Mayen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. No⸗ vember 1922 geschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind nur zwei gemein⸗ schaftlich oder einer von ihnen zusammen

Gesellschaft berechtigt. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Mayen, den 23. November 1922. Das Amtsgericht.

Meeraune, Sachsen. [93829] Auf Blatt 213 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma J. H. Bornemann in Meeraue betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: J. Bornemann Aktiengesellschaft. Ihr Sitz ist in Meerane. Die bisherigen Ge⸗ sellschafter Färbereibesitzer Friedrich Albert Bornemann und Ernst Funke, beide in Meerane, sind ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist mit dem Rechte der Fortführung der Firma in die neuerrichtete Aktiengesellschaft eingebracht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1922 abgeschlossen, zu Protokoll vom gleichen Tage festgestellt und am 10. November 1922 laut Protokoll ergänzt bezw. abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Enwerb und die Fortführung der im Mai 1839 in Meerane gegründeten in der Form einer offenen Handelsgesellschaeft unter der Firma J. H. Bornemann betriebenen Stückwarenfärberei und Appretur. Die Gesellschaft ist jedoch mit Genehmigung des Aufsichtsrats berechtigt, sich auch an anderen Unterneh mungen in jeder zu⸗ lässigen Form zu beteiligen, ohne daß es hierzu des Beschlusses einer Eeneralver⸗ sammlung bedarf. Das Grundkapital be⸗ trägt drei Millionen fünshunderttausend Mark, in dreitausendfünfhundert Aktien zu tausend Mark zerfallend. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt die bisherigen Färbereibesitzer Friedrich Albert Borne⸗ mann und Ernst Funke, beide in Meerane. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft allein vertreten. Hinsichtlich der Vertretung be⸗ stimmt Besteht der Vorstand aus einer Person, so ist diese allein zur Vertretung befugt. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so sind zwei Vorstandsmitglieder ordentliche oder stellvertretende) oder ein Vorstandsmitglied (ordentliches oder stell⸗ vertretendes) in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Der Aufsichtsrat ist er⸗ mächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ stands die Befugnis zur Alleinvertretung zu erteilen. Außerdem sind 2

H.

zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft zwei Prokuristen gemeinschaftlich besugt. Die Bestellung von Einzelprokuristen ist in jedem Falle ausgeschlossen.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand be⸗ steht aus einer oder mehreren Personen. Es können auch stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder bestellt werden. Die Be⸗ stellung und Abberufung der Vorstands⸗ mitglieder sowie die Regelung ihrer Be⸗ züge erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Einvernehmen mit seinem Stellvertreter. Die Bestellung und der Widerruf haben zu gerichtlichem oder nobariellem Protokoll zu geschehen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Sie gelten als gehörig ergangen, wenn sie einmal erfolgt sind, es sei denn, daß das Gesetz oder die Satzung oder ein General⸗ versammlungsbeschluß eine mehrmalige Bekanntmachung vorschreibt. Der Auf⸗ sichtsrat hat zu bestimmen, und in welchen anderen Blättern die Bebannt⸗ machungen informatorisch zu erfolgen haben. Die Bekanntmachungen sind unter der Firma der Gesellschaft zu erlassen. Sie sind, wenn sie vom Vorstand aus⸗ gehen, von diesem oder sonst zur Zeichnung berechtigten Personen und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, mit dem Zusatze „Der Aufsichtsrat“ und der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellver⸗ treters zu unterzeichnen. Berufung der

ob

Generalversammiung erfolgt durch ein⸗ malige öffentliche L. die mindestens drei Wochen vor dem anbe⸗ raumten Termine (Erscheinungstag des Blattes und Versammlunastag unge⸗ rechnet) zu erfolgen hat. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Ausgabe erfolgt zum Nennwerte.

Die Gesellschafter der bisherigen offenen Handelscgesellschaft J. H. Borne⸗ mann, die Färbereibesitzer Friedrich Albert Bornemann und Ernst Funke, über⸗ lassen der neugegründeten Abktiengese

schaft und letztere übernimmt von ihnen

das gesamte unter der

Firma bisher betriebene Fabrikunter⸗

Vulkanstoffe⸗Werken G. m. nehmen auf Grundlage der Uebernahme⸗

bilanz vom 1. April 1921 mit den darin anaeführten Aktiven und Possiven der⸗ gestast, daß das Geschäft bereits vom 1. April 1921 ab als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt gilt. Hiernach er 8* 8 8 E1ö““

1“

Geschäftsführer ist der Kaufmann Toni

mit einem Prokuristen zur Vertretung der

8 des Gesellschaftsvertrags:

vorbezeichneten

[93828] werden der Aktiengesellschaft Aktiven zu

dem in der Bilanz angegebenen Betrage von insgesamt 5 965 307 18 über⸗ lassen, worunter 70699 75 bares Geld und die Grundstücke Blatt 651, 689, 697, 1301, 1615, 2193 und 2254 je des Grundbuchs für Meerane und Blatt 31. des Grundbuchs Meerane vorm. Hinterglauchauer Anteils, während der Gesellschaft die unter den Passiven an 2., 3. und 4. Stelle aufgeführten Beträge mit zusammen 2 465 307 18 gutge⸗ schrieben werden. Sonach ergibt sich ein Ueberschuß der Aktiven über die Passiven von 3 500 000 ℳ. Die Aktiengesellschaft gewährt für diesen Wertüberschuß Herrn Friedrich Albert Bornemann 2497 und Herrn Ernst Funke 1000 Stück als voll⸗ gezahlt geltende Aktien zum Nennbetrage; dem ersteren überdies noch 3000 in bar.

Gründer sind: Färbereibesitzer Friedrich Albert Bornemann, Färbereibesitzer Ernst Funke, Frau Marie Sophie Bornemann, geb. Prillwitz, sämtlich in Meerane, Fabrikbesitzer Konrad Kirchner in Alt⸗ zschillen und Rechtsanwalt und Notar Dr. Robert Müller in Chemnitz. Sie haben sämtliche Aktien übernommen.

Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Rechtsanwalt Dr. Robert Müller in Chemnitz, Fabrikbesitzer Konrad Kirchner in Altzschillen und Kaufmann Hans Nudolf Funke in Reichenbach. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ berichte der Gründer, des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer Chemnitz, Einsicht ge⸗ nommen werden.

Amtsgericht Meerane, den 21. November 1922.

füͤr 22

Mergentheim. [93830]

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma Südd. Eierlikörfabrik G. m. b. H. in Mergentheim ein⸗ getragen:

1. An Stelle des Kaufmanns Karl Hahl in Mergentheim wurde der Kauf⸗ mann Franz Ruf in Stuttgart zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

2. Den Kaufleuten Wilhelm Bundschuh in Stuttgart und Seligmann Pappen⸗ heimer in Mergentheim ist Prokura mit dem Recht zur Einzelvertretung erteilt.

Den 23. November 1922.

Württemb. Amtsgericht Mergentheim. Obersekretär Heß.

Meuselwitz. [93831] In das Handelsregister Abt. B Nr. 4, betr. die Firma Wraunkohlen⸗Abbam⸗ Verein „zum Foörtschritt“ in Meuselwitz, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 13. November 1922 ist:

a) das Grundkapital von 6 456 000 durch Ausgabe von 5380 Stück auf den Inhaber ausgestellte Aktien von je 1200 auf 12 912 000 erhöht worden und die Erhöhung erfolgt,

b) der § (Grundkapitah des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert worden.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gegeben, daß die sämtlichen Aktien zum Kurse von 100 % von einem unter Füh⸗ rung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Lingke & Co. in Altenburg stehenden Konsortium gezeichnet worden sind und daß das gesetzliche Bezugsrecht der bisherigen Aktionäre ausgeschlossen worden ist.

Meuselwitz, den 23. November 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.

Mörs. [93832]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 478 die Firma M. in der Beek vorm. Wwe. O. Brand in Mörs und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Mathias in der Beek in Mörs ein⸗ getragen worden.

Geschäftszweig: Kurz⸗, Weiß⸗, Woll⸗ und Manufakturwarengeschäft.

Mörs, den 23. November 192.

Das Amtsgericht.

Münster, Westf. [93833]

Im hiesigen Handelsregister B ist zu der unter Nr. 143 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft „Wicking’sche Portland Cement und Wasserkalkwerke“ Münster i. W. heute eingetragen, daß dem Paul Barmscheidt und dem Arno Andreas, beide in Münster, Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt ist, daß jeder die Gesellschaft in Gemeinschakt mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Hand⸗ lungsbevollmächtigten vertreten kann.

Münster i. W., den 18. November 1922. Das Amtsgericht.

Neckarsulm. [93834]

Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen, ist eingetragen worden:

1. Am 24. November 1922 bei der Firma Elektrizitätswerk Siglingen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz in Siglingen. Der Inhalt §§ 5, 7, 8, 11 und 13 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist nach Maßgabe der bei dem Gericht eingereichten notariellen Ur⸗ kunde vom 15. November 1922, auf welche Bezug genommen wird, abgeändert worden.

2. Am 25. November 1922 bei der Firma Neckarfulmer Fahrzeugwerke, Aktiengesellschaft. Sitz in Neckar⸗ sulm: In der Generalversammlung vom 14. November 1922 ist die Erhöhung des Gerundkapitals um 41 000 000 ℳ, ferner die Umwandlung der bisbherigen 1000 Vorzuckgklien Nr. 9601 bis 10 000 und Nr., 40 401 bis 41 000 in Stammaktien sowie die Aenderung des Inhalts der §§ 3

und 14 des Cesellschaftsvertr

von 200

Maßgabe der dem Gericht eingereichten notariellen Urkunde vom 14. November 1922, auf welche Bezug genommen wird, beschlossen worden. Die Erhöhung und die Umwandlung sind durchgeführt. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die neuen Aktien lauten je über 1000 ℳ. Sie sind eingeteilt in 39 000 auf den Inhaber lautende Stammaklien und 2000 auf den Namen gestellte Vor⸗ zugsaktien. Die neuen Vorzugsaktien werden zum Nennbetrag ausgegeben und sind vom 1. Oktober 1922 ab gewinn⸗ anteilsberechtigt. Sie werden unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre von den bisherigen Vorzugs⸗ aktionären zum Kurse von 100 % über⸗ nommen. Auf diese Aktien sind zunächst 25 % sofort bar einzubezahlen, die weiteren Einzahlungen bestimmt der Auf⸗ Die Vorzugsaktien erhalten eine orzugsdividende von 8 % des einbezabl⸗ ten Nennbetrags, welche aus späteren Er⸗ trägnissen nachzubezahlen ist, wenn in einem Geschäftsjahr 8 % nicht erreicht werden. Mehr darf den Vorzugsaktien nicht zugewiesen werden. Die Ueber⸗ tragung der auf den Namen lautenden Vorzugsaktien bedarf der Zustimmung des Aufsichtsrats, deren Erteilung ohne An⸗ gabe von Gründen verweigert werden kann. Die bisherigen 1000 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien Nr. 9601 bis 10 000 und 40 401 bis 41 000 über je 1000 ℳ, welche sämtlich voll einbezahlt sind, werden in Stammaktien zu je 1000 Mark, welche auf den Inhaber lauten und oom 1. Oktober 1922 ab gewinnanteils⸗ berechtigt sind, umgewandelt, und zwar in folgender Weise: Die Inhaber dieser bis⸗ herigen 1000 Vorzugsaktien stellen gemäß einer mit ihnen getroffenen Vereinbarung ihren Besitz an Vorzugsaktien der Ge⸗ sellschaft zum ehemaligen Uebernahmepreis von 100 % zur Verfügung und erhalten dagegen die doppelte Anzahl der neuen Vorzugsaktien bbenfalls zum Kurs vom 100 % je Wert 1. Oktober 1922. Die Gesellschaft gibt hierauf die in Stamm⸗ aktien umgewandelten Aktien zum Kurs *% aus und es werden solche von dem auch zur Uebernahme der neu aus⸗ gegebenen Stammaktien zugelassenen Bankenkonsortium, wie hiernach vorge⸗ sehen, übernommen und einbezahlt. Die neuen 39 000 Stammaktien und die durch Umwandlung der bisherigen Vorzugs⸗ aktien gebildeten 1000 Stammaktien werden zum Kurs von 200 % ausgegeben und sind ebenfalls vom 1. Oktober 1922 ab gewinnanteilsberechtigt. Sie werden unker Ausschluß des unmitielbaren Be⸗ zugsrechts der Aktionäre von einem Bankenkonsortium zum Kurs von 200 mit der Verpflichtung übernommen, solche mit einer Frist von zwei Wochen den bis⸗ herigen Stammaktionären zum vorzugs⸗ weisen Bezug von 200 % mit der Maß⸗ gabe anzubieten, daß auf je eine alte Aktie eine neue entfällt. Auf diese Aktien sind zunächst 50 % nebst dem Aufgeld voß 100 %, zusammen 150 %, auf 9. Dezem! ber 1922, der Rest mit 50 % aber auf 15. Februar 1923 bar einzubezahlen. Für frühere Einzahlung der Schlußrate ver⸗ gütet die Gesellschaft 8 %. Jede Stamm⸗ aktie gibt eine Stimme, jede Vorzugs⸗

aktie 20 Stimmen. Das erhöhte Stimm⸗

recht der Vorzugsaktien gilt nur, soweit es sich handelt um die Besetzung des Auf⸗ sichtsrats, die Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags oder um Auflösung der Gesell⸗ schaft. Bezüglich der auf den Namen lautenden Vorzugsaktien ist zur Deil⸗ nahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigt, wer bei Beginn derselben im Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen ist. Amtsgericht Neckarsulm. Negenhaugs, HNann. [93835]

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 160 die offene Handelsgesellschaft Freese & Prunst in Emlichheim und als deren persönlich haftende Gesellschafter 1. Kaufmann Rudolf Freese, 2. Landwirt Hans Pruust, beide in Emlichheim, ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschaft hat am 21. November 1922 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Amtsgericht Neuenhaus, den 21. November 1922. Neurode. [93836]

Im Handelsregister Abt. B Nr. 28 ist bei der Firma Tibpners Holzsäge⸗ und Hobelwerke Aktiengesellschaft in Mittelsteine am 23. November 1922 ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kaufmanns Magnus Tippner in Mittelsteine der Kaufmann Paul Engelhardt in Habel⸗ schwerdt als zweites Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden ist. Die Bekanntmachung vom 27. Juli 1922 wird dahin berichtigt, daß das Grundkapital um 6 000 000

8 000 000 erhöht worden ist. Amtsgericht Neurode.

8

8 5 Ngurnppin. 94343] In unser Handelsregister A Nr. 182 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Willy Rönicke, Neuruppin, solgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Ernst Holz in Neuruppin ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Max Daehr in Neuruppin in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Neuruppin, den 3. November 1922. Neuruppin. 88

In unser Handelsregister A Nr. 272 is heute die Firma Wilhelm Koehne Berlin mit einer unter der Firma Wilhelm Koehne Zweigniedor lassung Neuruppin betriebenen Zweig⸗ jederlassung in Neuruppin eingetragen.

Arban in Rascha ist ausgeschieden. Der

hhaber ist Wilhelm Koehne, Kaufmann, Berlin. Dem Kaufmann Erich Schmidt in Hermsdorf bei Neuruppin ist Prokura nur Fräulein Edith Oelsner, Berlin, z für die Hauptniederlassung Berlm. Neuruppin, den 7. November 1922. Das Amtsgericht.

Neuruppin. [94341] In unser Handelsregister A Nr. 54 ist heute bei der Firma Hermann Nieclas, Neuruppin, gel endes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Georg Niclas ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Neuruppin, den 15. November 1922. Das Amtsgericht.

Neuruppin. b [94342]

In unser Handelsregister A Nr. 225 ü8 heute bei der offenen Handelsgesellschaft Richard Wiesner & Co. Landwirt⸗

schaftliche Maschinen, Geräte und

Kleinwaren in Neuruppin, folgendes

eingetragen worden: Die Gesellschaft ist e Ferlsc

aufgelöst. Der bisheri chafter Richard Wiesner ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Richard Wiesner & Co., Landwirt⸗ schaftliche ““ Geräte und Kleinwaren, Inhaber Richard Wiesner, Neuruppin.

Neuruppin, den 17. November 1922.

Das Amtsgericht.

Neusalza-Spremberg. (93837] Auf dem die Firma Lankisch, Mauksch & Co. in Neusalza⸗Sprem⸗ berg betr. Blatte 268 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Mauksch & Co. lautet, daß der Gesellschafter Karl Lankisch ausgeschieden ist und daß die Vertretung der Gesell⸗ schaft jetzt den Gesellschaftern Karl Her⸗ mann Mauksch und Ernst Julius Lehmann, jedem selbständig, zusteht. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, am 21. November 1922.

Neusalza-Spremberg. (93838]

Auf Blatt 255 des Handelsregisters, die Firma Kunststeinsabrik Cune⸗ walde, Sa., Urban und Schulze in Cunewalde betr., ist heute folgendes

eingetragen worden: Die Gesellschaft ist

aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Oskar Kaufmann Gustav Adolf Schulze in Kleindehsa führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort.

Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg,

8 am 24. November 1922.

[93839]

Neustadt a. Rübenberge.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist am 20. ö 1922 die Firma Bernhard Kreuzer, Wun⸗ storf, eingetragen. Daselbst ist ferner folgendes eingetragen: Bernhard Kreuzer, Kaufmann, Wunstorf.

Amtsgericht Neustadt a. Rbge.

[93840]

Neustadt a. Rübenberge. Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist am 20. November 1922 unter Nr. 141 die Firma D. Goldschmidt, Wunstorf, eingetragen. Daselbst ist ferner folgendes eingetragen: Dayid Goldschmidt, Kauf⸗

mann, Wunstorf.

Amtsgericht Neustadt a. Rbge.

Neustadt, O. S. [94345] In unserem Handelsregister B ist heute die Firma A. Ullrich, Niedermühle⸗ Neunstadt O. S., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neustadt, O. S., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Ver⸗ kauf von Getreide und anderen Lebens⸗ und Futtermitteln sowie die Herstellung und der Vertrieb aller Mühlenprodukte, insbesondere der Fortbetrieb der bisher unter der Firma A. Ullrich in Neustadt, O. S., betriebenen Niedermühle. Das Stammkapital beträgt 1 000 000 ℳ; Ge⸗ schäftsführer sind der Betriebsleiter Martin Schöttl aus Breslau und der Buchhalter Franz Noskowitz in Neustadt, d. S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. August 1922 abgeschlossen worden. Die Geschäftsführer müssen beide zu⸗ sammen die Gesellschaft zeichnen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1922 be⸗ gonnen, sie ist auf fünf Jahre geschlossen; sie läuft immer auf ein Jahr weiter, wenn nicht einer der Gesellschafter ein halbes Jahr vor Ablauf erklärt, daß sie auf⸗ gehoben sein soll. Bekanntmachungen er⸗ folgen durch die Schlesische Zeitung in Breslau. Amtsgericht Neustadt, Oberschles., den 17. November 1922.

Norden. 193842]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 241 ist heute die Firma H. D. van Stipriaan Ww. mit dem Niederlassungsorte Norden und als deren Inhaber der Schönfärber Hermann van Stipriagan, der Schönfärber Johannes van Stipriaan und der Kaufmann Arnold van Stipriaan, alle in Norden, ein⸗ getragen.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen. Amtsgericht Norden, 21. November 1922.

ẽOberanla. - 93843]

In das Handelsregister B des Amts⸗ gerichts Oberaula ist am 21. November 1922 eingetragen worden: 1. bei der Firma „Basaltwerk Oberaula, G. m. b. H.“ zu Oberaula (Nr. 1 des

Reailtershs

unter Nr. 140

führern sind ernannt Direktor Georg Köhler in Cassel, Direktor Ernst August Fagemann in Cassek. Geschäaäftsführer

8,8 die Zweigniederlassung Neuruppin“ Becgrat a. D. Hans Freiherr von Morsev⸗ ertei

Picard ist gestorben; seine Vertretungs⸗ befugnis ist daher erloschen.’“ 2. bei der Firma „Schotterwerk und Förder⸗ bahn Oberaula, G. m. b. H.“ zu Oberaula (Nr. 3 des Registers): „Zu weiteren Geschäftsführern sind ernannt Direktor Georg Köhler in Cassel und Direktor Ernst August Eggemann in Cassel.“

Oberhausen, Rheinl. [93844] Eingetragen am 6. November 1922 in das Handelsregister A bei Nr. 634, Firma Hustav Knierim in Oberhansen: Die Prokura des Gustav Jänicke ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Oberhausen. Oberhausen, Rheinl. [93845] Eingetragen am 15. November 1922 in das Handelbsregister A Nr. 914 die Firma „Rheinische Metall⸗ und Werkzeug⸗ Kommissions⸗ Gesellschaft Rozink und Renard“ in Oberhausen. Per⸗ sönlich hosende Gesellschafter sind: 1. Bohrer Wilhelm Rozink aus Ober⸗ hausen, Akazienstr. 75, 2. Kaufmann Wilhelm Renard aus Oberhausen, Grevenstr. 37. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. November 1922 begonnen. Zu

sellschaft

einzeln ermächtigt. Oberhausen.

Amtsgericht Oberstein. [93846] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 895 eingetragen: Firma Oswald E. Nagel in Tiefen⸗ stein. Inhaber: Oswald Edmund Nagel, Kaufmann in Tiefenstein.

Amtsgericht Oberstein,

den 17. November 1922.

Oberstein. 938470 In unser Handelsregister Abt A ist heute zu Nr. 506 Firma Karl Stützel II, in Idar eingetragen: Kaufmann Karl Stützel II. in IDar ist am 7. Mai 1922 gestorben. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von seiner Witwe Wilhelmine, geb. Roth, in Idar fortgeführt. Amtsgericht Oberstein, den 20. November 1922.

Oberstein. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 896 eingetragen: Firma Franz & Casper in Oberstein. In⸗ haber: Emil Franz, Diamantschleifer in Oberstein, Hermann Casper, Diamant⸗ schleifer, daselbst. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. November 1922. Alnmtsgericht Oberstein, den 20. November 1922. Oberstein. ; [93849] In unser Handelsregister Abt. K ist

heute unter Nr. 897 eingetragen: Firma Gustaub Edinger in Idar. Inhaber: S Edinger, Rohsteinhändler in

Amtsgericht Oberstein,

den 20. November 1922. Oberstein. [93850] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 898 eingetragen: Firma Hoffmann & Welsch in Oberstein. Inhaber: Emil Hoffmann, Diamant⸗ schleifer in Oberstein, August Welsch, Diamantschleifer, daselbst. Oßene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 20. November

920 Amtsgericht Oberstein, ben 20. November 1922. Oberstein. [93851] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 900 eingetragen: Firma Gebrüder Weinz in Veitsrodt. In⸗ haber: Ernst Weinz, Schleifer in Veists⸗ rodt, Otto Weinz, Schleifer, daselbst. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. November 1922, Amtsgericht Oberstein, den 21. November 19222.

Oberstein. [93852] In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 20 Firma Rudolf Fißler, G. m. b. H. in Idar ein⸗ getragen: Die Prokura der Martha Fißler, jetzige Ehefrau des Dr. jur. Ehringhaus zu Halle a. d. Saale, ist erloschen.

Amtsgericht Oberstein,

den 21. November 1922. Odenkirchen. [93853]

Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma Arnold Offer⸗ manns, Güdderath, eingetragen:

Der Holzhändler Peter von Werden aus Wanlo ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Die Firma lautet jetzt: von Werden & Offermanns.

Odenkirchen, den 13. November 1922.

Preußisches Amtsgericht.

Odenkirchen. 193854] Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma Friedr. Lühl, Wickrath, eingetragen, daß der Fabrik⸗ besitzer Friedrich Emil Lühl aus Rheydt els persönlich haftender Gesellschafter und weitere drei Kommanditisten in die Ge⸗ sellschaft eingetreten sind. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. 11e6 Odenkirchen. den 14. November 1922.

. 2 Amtsgerich

„Zu weiteren Geschäfts⸗

n Zur Vertretung der Ge⸗ sind die beiden Gesellschafter

1

Odenkirchen7... 193855]

Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma Odenkirchener Kunstdruckerei, G. m. b. H. in Oden⸗ kirchen folgendes eingetragen:

Die Vertretungsbe gnis des Ligqui⸗ dators Ernst Schmitz ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Odenkirchen, den 15. November 1922.

Preußisches Amtsgericht.

Ohlan. [93856] unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 14 ein⸗ getragenen Firma „Deutsche Holzbau⸗ werke Carl Tuchscherer, Aktien⸗ gesellschaft“, Ohlau, folgendes ver⸗ merkt: Die von der Generalversammlung vom 21. Oktober 1922 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals um 16 000 000 Mark ist erfolgt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 24 000 000 ℳ. Durch Beschluß

der Generalversammlung vom 21. Oktober der § 6 der Statuten geändert.

1922 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags vom 7. September 1921 in bezug auf die Höhe des Grundkapitals geändert. Von den neuen 16 000 auf den Inhaber lautenden Aktien in Höhe von je 1000 werden 9 000 000 zum Nennwert und 7 000 000 Mark zum Kurse von 330 % ausgegeben. Amtsgericht Ohlau, 20. November 1922.

Oldenburg, Oldenburg. [93857] In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 1008 zur Firma Wessels &

Polsfuß in Eversten eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗

sellschafter Polsfuß in Eversten ist aus⸗

geschieden und der bisherige Gesellschafter

Wessels alleiniger Inhaber der Firma. Oldenburg, den 14. November 1922.

Das Amtsgericht. V.

Oldenburg, Oldenburg. [93858]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1035 als neue Firma ein⸗ getragen:

Meyer & Brender, Oldenburg. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Fritz Adolf Meyer in Olden⸗ burg, Kaufmann Heinrich Brender in Wiefelstede.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. November 1922 be⸗ gonnen. Geschäftszweig: technische Be⸗ darfsartikel und Maschinenhandel.

Oldenburg, den 14. November 1922.

Das Amtsgericht. V.

1 Oldenburg, Oldenburg. [93859] [93849] 9

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 20 zur Firma Nationalbank für Deutschland Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien Zweignieder⸗ lassung Oldenburg eingetragen: Die Firma ist geändert in: Darmstädter und Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Ftiliale Oldenburg.

Der am 26. November 1921 beschlossene Zusatz, betr. Erweiterung des, Gegen⸗ stands des Unternehmens, ist weggefallen.

Die Generalversammlung vet am 17. Juli 1922 Leschlossen zur Durch⸗ führung des mit der Bank für Handel und ndustrie abgeschlossenen Ver⸗ EE ees vom 15. Juni 1922 as Grundkapita um 300 000 000 9 erhöhen. Diese Erhöhung ist durch⸗ eführt. Das Stammkapital beträgt jetzt 600 000 000 ℳ.

Die Prokura der Herren Adolf Heck⸗ mann, Johann Friedrich L. Griffel, Fr. Bernhadd Töteberg. Bernhard Gerbrecht, Heinrich Garde und C. Schmidtmann ist erloschen.

Durch SFse⸗ der Generalversamm⸗ lung vom 17. Juli 1922 sind die §§ 1, 2, 5, 14, 17 19, 21, 24, 27 30, 35, 37, 38, 49, 42, 43, 44 2—c, 46— 48 der Satzung geändert sowie überhaupt die ganze Satzung neu ge 88

Die Gesellschaft wird durch die sönlich haftenden Gesellschafter, die B vollmächtigten (gem. § 17 s. 1 des Statuts) und die Prokuristen wirksam vertreten, wenn zwei derselben zusammen wirken.

Oldenburg, den 16. November 1922.

Das Amtsgericht. V.

Oxanienburg. 1 [93860] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 65 die „Illvera“ Hrundstücksgefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Wandlitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Grund⸗ stücken. Das Stammkapital beträgt 20 000 Mark. Geschäftsführer sind der Architekt Robert Adolf Grabarski in Wandlitz und der Dr. jur. Hermann Döring in Berlin⸗ Halensee. Der Gesellschaftsvertrag 78 am 22. September 1922 festgestellt. Beide Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft in Gemeinschaft. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Oranienburg, den 16. November 1922. Das Amtsgericht.

bHer⸗

Ze⸗

Oschersleben. [93861]

In unser Handelsregister B ist am 23. November 1922 bei der unter Nr. 30 eingetragenen „Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Oschersleben“, Oschersleben, einge⸗ tragen: Dr. Otto Fischer zu Berlin und das bisher stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Wilhelm Horn sind ordentliche Vorstandsmitalieder.

Preußisches Amtsgericht Oschersleben (Bode). Osterwieckk, Harz. [93862]

Bei der im Handelsregister B 1 einge⸗ tragenen Aktien⸗Zuckerfabrik LC ser⸗ wleck zu Osterwieck ist heute einge⸗

An Stelle des verstorbenen Rittenguis. besitzers Kurt von Lambrecht⸗Benda and des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Landwirts Maximilian sind der Ritter⸗

tsbesitzer Wolfgang von Lambrecht⸗

da in Stoötterlingenburg und der Landwirt Friedrich Hamster in Deersheim zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Osterwieck, den 15. November 1922.

Das Amtsgericht. Peine. [93863] „In das Handelsregister Abteilung B ist heute folgendes eingetragen:

1. zur Clauener Aktienzuckerfabrik, Clauen (Nr. 10 des Registers): Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 12. Juni 1922 ist das Grundkapital um 22 500 erhöht und die Erhöbung durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 495 000 ℳ. Infolge Beschlusses der Generalversammlung vom 12. Juni 1922 über die Erhöhung des Grundkapitals ist §, 6 8 Durch Be chluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1922 sind die §§ 14, 15 bis 19 (Grundkapital, Aktien), 21, 23, 24, 2, 28, 33 bis 37 (Generalversammlung, all⸗ gemeine Bestimmungen, Teilnahme, Stimmberechtigung, Stellvertretung, Be⸗ rufung, Zeit und Ort, Wirkungskreis, Wahlen), 40, 42, 44 bis 46, 48 (Aufsichts⸗ rat und Geschäftsordnung desselben), 49, 51 bis 54 (Vorstand), 61 (Rechnungs⸗ jahr), 63 (Kommissar der Staats⸗ regierung) der Statuten nach Maßgabe des Inhalts des über die Generalver⸗ sammlung aufgenommenen Protokolls geändert. Der gestrichene § 52 Absatz 1 enthielt Bestimmungen über die Ver⸗ tretungsbefugnis des Vorstands. Albert Busche, Hofbesitzer in Rautenberg, ist an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Wilhelm Müller gewählt.

2. zur Firma Johann A. v. Wül⸗ fing, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leugede (Nr. 20 des Registers): Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.

Amtsgericht Peine, 2. November 1922.

Penig. [93865]

das Handelsregister ist heute auf Blatt 344 die Firma Carl Meister, Schuhfabrik, Aktiengesellschaft Lunzenau in Lunzenan (Mulde), und weiter noch folgendes eingetragen worden: Der eselrlchesewertrac ist am 1. Mai 1922 abgeschlossen und am 29. Oktober 1922 und 18. November 1922 abgeändert und ergänzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der im Jahre 1919 ge⸗ gründeten, unter der Firma Carl Meister in Lunzenau betriebenen offenen Handels⸗ gesellschaft sowie die Herstellung von Schuhwaren aller Art aus Leder und an⸗ deren Stoffen und der Handel mit Waren solcher Art. Die Gesellschaft kann 8 sich. guch an Unternehmungen der vor⸗ bezeichneten Art beteiligen. Das Grund⸗

kapital beträgt eine Million sechshundert⸗

halten.

tausend Mark, in eintausendsechshundert auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark zerfallend. Die Gefell⸗ schaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese Person, wenn der Vorstand dagegen aus mehreren Personen besteht, 8s zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinsam oder durch ein Mit⸗ glied des Vorstands in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen ordentlichen Vorstandsmitgliedern bei der Vertretung der Gesellschaft gleich. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Mitglieder des Vor⸗ stands sind die Kaufleute Karl Friedrich Meister, Carl Georg Meister und Kark Oskar Schicketanz, sämtlich in Lunzenau.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch folgendes bekanntgegeben: Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Per⸗ sonen. Die Bestellung zum Mitgliede des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Es können auch stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder ernannt werden. Der erste

Die Generalversammlung beruft der Auf⸗ sichtsrat oder der Vorstand durch öffent⸗ liche Bekanntmachung. Die Einladungen erfolgen innerhalb der gesetzlichen Mindest⸗ frist und müssen die Tagesordnung ent⸗ Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gründer der Aktien⸗ selenaß sind der Fabrikant Carl Gott⸗ lob Meister sen., der Kaufmann Karl Friedrich Meister, der Kaufmann Carl Georg Meister, die Kaufmannsehefrau Anna Luise Schicketanz, geb. Meister, die ledige Johanna Elisaheth Meister, sämt⸗ lich in Lunzenau, die Eisenbahnschaffners⸗ ehefrau Lina Margarete Barth, geb. Meister, in Zwickau und der Lehrer Johannes Erich Meister in Chemnitz. Sie haben in die Aktiengesellschaft eingebracht das von ihnen unter der Firma Carl Meister in Lunzenau als offene Handels⸗ gesellschaft betriebene Schuhfabrikations⸗ unternehmen mit allen Aktiven und Pan siven und sämtlichen zum Betriebe ge⸗ hörigen Maschinen und Gerätschaften so⸗ wie mit dem Rechte zur Fortführung der Die Einbringung erfolgt auf rundlage der in den Handelsregisterakten Bl. 15 5 befindlichen Bilanz der offenen Handelsgesellschaft in Firma Carl Meister in Lunzenau vom 31. Dezember 1921 und den Unterlagen für die Gründung der Aktiengesellschaft. Der Uebergang der offenen Handelsgesellschaft, in Firma C Meister, auf die Akkiengesellschaft hat am Januar 1922 stattgefunden. Die

Außenstände, wie sie in der

offene

Gewähr für den vollen

11““

Vorstand wird durch die Gründer bestellt.

31.

Dezember 1921 bewerkek sins. Carl

Gottlos Meister hat außendem in die

Atti

Blati 514

in dem di

e offene

Uschaft eingebracht 1 gehörige Fobrikgrundstück Pe bessa, fschn

daos ihm

Meister bisher ihr Unternehmen betrieben hat. Der Uebermnahmewert des Grund⸗

stücks beträgt 110 000 ℳ. Gegenstände 4 Aktiengesellschaft als Entgelt 1 600 Aktien über je 1000 im 8

brachten

Für die ein⸗ gewährt die

samtwerte von⸗

eine Million sechshunderttausend Mark, und zwar 400 Stück an Carl Gottlob

Meister 1

und

je 200 Stück an Carl Georg

Meister, Karl Friedrich Meister, Anna.

Luise

Schicketanz,

geb.

Lina

Meister,

Margarete Barth, geb. Meister, Johannes

Meister.

Meister und Johanna Flisabetb

Die Gründer haben sämtliche

Aktien übemommen.

52 Nennbetrage ausgegeben.

Die Aktien werden Der Ge⸗

amtaufwand für die Gründung der Aktien⸗ gesellschaft ist mit 192 900 beziffert. Der Aufsichtsrat besteht aus drei von der Generalversammlung zu wählenden Mit⸗ gliedern. Den ersten Aufsichtsrat bilden der Fabrikant Carl Gottlob Meister in⸗ Lunzenau, der Lehrer Johannes Erich

Neister

in Chemnitz,

der Kaufmann

Richard Schneider, ebenda, und der Werk⸗

meister B

9

runo Fritzsche in Lunzenau.

Bekanntgegeben wird weiter noch, daß von den mit der Anmeldung der Gesell⸗

schaft

zur Schriftstücken, EC“ des

Eintragung insbesondere

eingereichten von den

Wefsichtsrats und der Revisoren, bei dem

Gerichte während der Dienststunden

95 Iin⸗

sicht genommen werden kann, von dem

Prüfungsberichte der Revisoren außerdem⸗

noch bei der Handelskammer zu Chemmitz.

Amtsgericht Penig, den 24. November 1922.

Pforzheim. Handelsregistereinträge.

1. Fiuma forzheim, östl.

[93867]

& Beffert in Persönlich haftende

sellschafter sind die Techniker Otto Essig und Emil Beffert in Pforzheim.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. August

1922

S2.

18 (Angegebener Taschenfabrikation.) 2. Firma

Geschäftszweig:

2. J. Beutespacher in Pforzheim, Durlacher Str. 78.

0 2 u

Geschäft ging mit der Firma auf Kauf⸗

mann Ewald Winterberg in

erloschen. Louis Schneider

uber.

3. Die Firma Pforzheim ist Firma . Pforzheim, Luisenstr. 56. mann Karl Keller in Pforzheim ist Pro⸗— kura erteilt. G

Forzheim F. NRößle in

in Dem Kauf⸗

5. Firma Eugen Feßler in Pforz⸗ heim, öͤstl. 64. Kaufmann Max Eugen Feßler in Pforzheim ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Offene Handelsgesellschaft seit

getreten.

1. April 1922.

Dem Kaufmann Wilhelm

Reuter in Pforzheim ist Einzelproküra

erteilt. H

Schwage

Schwager in Pforzheim. Berta geb. R.

Firma

Hermann

Robert

r in Pforzheim, Güterstr. 268.

öger

in

Hermanm Robert Dessen Ehefrau Pforzheim ist Pro⸗

kurg erteilt. (Angegebener Geschäftszweig: Bijouteriefabrikation.) 8

mtsgericht Pforzheim

A.

Pfullendorf. 16 Im Handelsregister B O.⸗Z. 1, Firma „Süddeutsche Diskonto⸗Gesellschaft Aktijengesellschaft Pfullendorf“, wurde heute eingetragen: Die Prokura des German Flierl und des Dr. Ernst Mandel ist erloschen.

Christian Lorenz, N Prokuristen

berechtigt

standsmitglied,

Vorstandsmitglied

derart ist gemeinsam mit einem Vor⸗ einem

oder

[93864]

11“]

Depositenkasse

ist zum

kannheim, daß er

bestellt,

stellvertretenden einem anderen

Prokuristen die Firma zu geichnen.

Pfulle

ndorf,

den

00 27&.

November 1922.

Der Gerichtsschreiber

Planen, Vo

tl. In das Perbeeren

tragen worden:

a)

des Badischen Amtsgerichts.

[93866] ister ist heute einge⸗

Auf dem Blatte der Firma Allgr⸗

meine Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft

in Plauen, Zweigniederlassung der in⸗ Dresden unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung. Nr. 3581:

Das Vorstandsmitgli ausgeschieden; die Prokura des Karl Eisen⸗ reich ist erloschen; Prokura ist erteilt dem

Handlungsbevollmächtigten

ed Max Ühde ist

Arthur Theer⸗

mann in Dresden, er darf die Gesellschaft

nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗

standsmitglied verkreten. 1b b) Auf dem Blatte der Firma All⸗

gemeine

Verkaufscentrale

Vogt⸗

landsindustrie Gesellschaft mit be⸗

schränkter

Haftung

in Mlauen,

Nr. 3652: Der Geschäftsführer Walther Georg Facius

Kaufmann

Ma

ist

Albert

der

ausgeschieden; in

Böhmer

Plauen ist zum Geschäftsführer bestellt.

c) Auf dem Blatte der

Gutmann & Cp. (Landbezirk): Carl Curt Fritzsch ist aus⸗

geschieden; die Kaufleute

irma Oswald

in Plauen, Nr. 55

Bruno Arno

Hiemisch und Bernhard Adolf Alfred Voigt, beide in Plauen, sind in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.

d)

luf dem Blatte der Firma Heil⸗

furth & Böhme in Planen, Nr. 2219:

nl

Lössau und

Kaufleute Kurt Richard Böhme in Hans Arthur Böhme

in

Plauen sowie drei Kommanditisten sind

Handelsgesellschaft übernimmt die 1s Eingang der gonnen; die Prokura

807 Plauen

in das

Gefellschaft hat am 1.

kay in

8

Handelsgeschäft eingetreten;

bleicbt

ie 85 11““ des Marx Nichamd 9

28*