Reichsanzeiger mit der Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder des Vorstands. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Architekt Walter Otto zu Berlin⸗ Lichterfelde, 2. Kaufmann Alfred Keller zu Tempelhof, 3. Kaufmann Georg Mumert zu Berlin⸗Lichtenberg, 2. Kauf⸗ mann Alfred Keller zu Tempelhof, 3. Kaufmann Georg Mummert zu Berlin⸗ Lichtenberg, 4. Sensal Hugo Blitz zu Wien, 5. Fräulein Hedwig Rosenthal zu Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Hans Schroder zu Berlin, 2. Kaufmann Erich Anker zu Berlin, 3. Kaufmann Hermann Reichenbach zu Berlin. Die mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten 8 insbe⸗ sondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. — Unter Nr. 26 759 Bank M. Stadthagen Aktiengesellschaft Filiale Berlin, Zweigniederlassung zu Berlin der in Bromberg (Bydgoszez) unter der Firma Bank M. Stadthagen Towar⸗ zustwo Akeyine bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Gegenstand des nter⸗ nehmens: Der Betrieb von Bank⸗ und W1““ aller Art. Grund⸗ kapital: 50 000 000 ℳ (polnisch). Proku⸗ risten: 1. Paul Hempler, Berlin, 2. Curt Marks, Berlin⸗Friedenau; sie sind ermächtigt, die Gesellschaft ein jeder mit einem Vorstandsmitglied oder beide ge⸗ meinschaftlich zu vertreten, auch Grund⸗ stücke zu veräußern und hn belasten; 3. Kasimir Dobiejewski, 4. Friebric Marks, beide in Bromberg; sie sind ermächtigt, die Gesellschaft ein jeder ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ lied zu vertreten; 5. Karl Cludius, Brom⸗ erg; er ist ermächtigt, die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag, ist am 7. Juni 1920 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: 1. Direktor Karl Bauer, 2. Direktor Anton Pampuch, beide in Bromberg (Bydgoszez). Als nicht eingetragen wird noch peröffentlicht: Die Geschäftsstelle der Zweigniederlassung be⸗ findet sich in Berlin W., Kronenstr. 68. Das Grundkapital zerfällt in 50 000 In⸗ haberaktien über je 1000 polnische Mark, von denen 12 000 Stück bei Gründung der Gesellschaft zum Nennbetrage, bei Er⸗ höhung des ndkapitals auf Grund des Beschlusses vom 4. Dezember 1920 — 13 000 Stück zum Kurse von 130 vom Hee und bei Erhöhung auf Grund des eschlusses vom 19. März 1921 — 25 000 Stück zum Kurse von 150 vom Hundert ausgegeben worden sind. Der Vorstand bösteah aus mindestens zwei Personen. Die Mitglieder des Vorstands werden durch
den Aufsichtsrat bestellt. Alle von der Ge⸗ sells öö Bekanntmachungen erfolgen in den nach den Landesgesetzen vorgeschriebenen öffentlichen Blättern, d. h. im Monitor Polski zu Warschan, die deutschen Bekanntmachungen ferner im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der General 86 der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung in den erwähnten Blättern. Die Be⸗ kanntmachungen des Vorstands zeichnet der Vorstand mit der Firma der Gesellschaft. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrats zeichnet der Vor⸗ sonde des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter, indem er 83 der Firma der Gesellschaft das Wort „Aufsichtsrat“ und seinen Namen hinzufügt. Die Gründer, welche alle Aktien bei Gründung über⸗ nommen haben, waren: 1. Bankier Max Szamatolski zu Bromberg, 2. Bankier Max Meyer⸗Dyhrenfurth Bromberg. 3. die Bank Handlowy A tiengesellschaft zu Posen, 4. der Bankdirektor Dr. Kasimir Hacia in Posen, 5. der Fabrikdirektor Cyryll Ratajski in Posen. Den ersten Aussichtsrat bildeten: 1. Geheimer Kom⸗ merzienrat Louis Aronsohn zu Bromberg, 2. Fabrikbesitzer Willy Berwald zu Bromberg, 3. Kommerzienrat Jacob Bieber in Schönau, 4. Rittergutsbesitzer Zoachim von Bethmann⸗Hollweg in Runowo, 5. Rittergutsbesitzer Mieczyslaw pon Clapowski zu Bagdad, 6. Fabrik⸗ besitzer Leon von Czatlinski in Ino⸗ wraclaw, 7. Bankdirektor Witold von Kukowski in Danzig, 8. Rittergutsbesitzer Graf Friedrich Limburg⸗Stirum in Ebersvark bei Lobsens, 9. Stadtpräsident Jan Maciaszek in Bromberg, 10. Fabrik⸗ direktor Cyrill Ratajski in Posen, 11. Gutsbesitzer Josef Szyman in Karo⸗ lewo, 12. Justizrat Melchior von Wierz⸗ bicki zu Bromberg, 13. Rittergutsbesitzer Hans Jürgen von Wilkens in Sypniewo. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke können bei dem Gericht eingesehen werden. — Unter Nr. 26 760. Chemische Fabrik Hoeckert Michalowsky & Vayer, Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb und die Fortführung des von dem errn Michalowsky und Frau Heeckert isher in Form einer offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Chemische Fabrik „Rirdorf“ Hoeckert u. Michalowsky betriebenen Fabrikunterneh mens. Grund⸗ kapital: 3 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Mai 1922 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen oder durch ein mit selbständiger Vertretungs⸗
macht ausgestattetes Vorstandsmitglied
1“
Jakob mann, Berlin⸗Neukölln, Rudolf Bavyer, Berlin⸗Neukölln, Vorstandsmitgliedern bestellt. z eingetragen wird veröffentlicht: Die Ge⸗ schäftsstelle befindet si
zerfällt in 3000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen, die vom Aufsichtsrat . Die Veröffentlichungen der ⸗ sellschaft erfolgen im Deutst⸗ nzei des Aufsichtsrats Weise, daß der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und der Name des Vorsitzenden des Aufsichtsrats seines Stellvertreters hinzugefügt Die Berufung der Generalver⸗ sammlungen geschieht durch den Aufsichts⸗ den Vorstand mittels ei
in dem Gesell⸗
Kaufmann,
Berlin⸗Neukölln, Grundkapital
rat oder dur maliger Bekanntmachun schaftsblatte. Die Gründer, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kauf⸗
2. verwitwete Frau Katha⸗ eborene Weist, zu Hohen⸗
„ 3. Kaufmann Bayer zu Neukölln, 4. Bankdirektor Wil⸗ helm Schneider zu Berlin, 5. Kaufmann Dr. Kurt Jacobs zu Berlin⸗Neutempel⸗ hof, 6. die offene Handelsgesellschaft in
zu Berlin⸗Neu⸗
Reinickendorf, rina Hoeckert, Neuendorf i.
oeckert u. Michalows 7. die Kommanditgesellschaft Girte zu Berlin. schaft in Firma Chemische Hoeckert u. Micha⸗ lowsky bringt das von ihr unter dieser Firma betriebene Fabrikunternehmen mit hörigen Grundstücken, Bau⸗ Maschinen, Apparaten, ilien, Inventar, Materialien
Die offene
Kautionen. Effekten, ausstehenden rungen und Wechseln, Kassenbestand, der Befugnis zur Fortführung der Schuldverbin — als Einlage in die Aktiengesellschaft mit Wirkung vom 1. Januar 1922 ei das Geschäft owsky von diesem Tage der Aktiengesellschaft esem Tage erzielten Betriebs⸗ ergebnisse der Aktiengesellschaft zustehen. Die vorstehend genannten Passiven werden schaft übernommen. T Aktivvermögen der Firma Chemische „Rixdorf“ Hoeckert u. lowsky beläuft sich ausweislich der der Einbringung zugrunde gelegten Wertbe⸗ rechnung nach dem Stande der Bilanz per 31. Dezember 1921 auf 3 026 014,01; hiervon gehen ab die übernommenen Passiven im Betrage von 2 126 014,01 ℳ, verbleiben 900 000 ℳ, welche den Wert der von der offenen Handelsgesellschaft in Firma Chemische Fabrik 1 Hoeckert u. Michalowsky gemachten Ein⸗ ür diese Einlage
von der Aktiengesell⸗ eingebrachte
age darstellen. die Aktiengesellschaft der 1 mdels gesellschaft in Firma Chemische Fabrik — Michalowsky 900 000 ℳ als voll bezahlt geltende Aktien zum Nennvert. G Rudolf Bayer betreibt zu Berlin unter der Firma Rudolf Bayer Chemische Fabrik als Alleininhaber ein Handels⸗ in die Aktiengesell⸗ schaft das seiner Firma gehörige Büro⸗ inventar als Einlage ein, dessen Wert ver⸗ einbarungsgemäß auf 75 000 ℳ festgesetzt wird. Für diese Aktiengesellschaft dem Kaufmann Rudolf Bayer 75 000 ℳ als vollbezahlt geltende Aktien zum Nennwert. Die Aktiengesell⸗ schaft tritt in alle für den Geschäftsbetrieh der Chemischen Fabrik „Rixdorf“ Hoeckert u. Michalowsky abgeschlossenen Vertrags⸗ Frau Hoeckert und Herr Michalowsky übernehmen persönlich und als Gesamtschuldner die daß bis zum 31. Dezember 1922 die von der Firma Chemische Fabrik „Rixdorf“ Hoeckert u. Michalowsky auf die Aktien⸗ übertragenen Außenstände richtig eingehen. Demgemäß 1 b Genannten der Aktien⸗ gesellschaft gegenüber verpflichtet, ihr die⸗ jenigen Wechsel und Fordevungen, die bis n 31. Dezember 1922 nicht eingegangen ind, in bar zu erstatten, wogegen di chaft verpflichtet ist, ihnen die
Der Kaufmann
geschäft und bringt
Einlage gewährt
verhältnisse ein.
Gewähr dafür,
sind die beiden
Aktiengesells betreffenden Ansprü 8 tragen. Desgleichen stehen die beiden I[s Gesamtschuldner der Aktiengesellschaft dafür ein, daß keine an⸗ deren bindlichkeiten als die von 27 übernommenen gegen geltend gemacht werden. — sichtsrvat bilden: 1. Bankier Alfred Hirte Ban kdirektor Schneider zu Berlin, 3. Professor Dr. Werner Magnus zu Berlin, 4. Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Richard Mark⸗ wald zu Berlin, 5. Dr. med. Richard lin. Von den mit der eingereichten Schriftstücken, insbesondere von den Prüfungsberichten des Vorstands, Aufsichtsrats und der von der Handelskammer ernannten Revisoren
bei dem unterzeichneten Gericht eerden, von dem letz⸗
Genannten
9 Den ersten Auf⸗
Jacobson zu Ber Anmeldung
Einsicht genommen w teren auch bei der Handelskammer. In dem Revisorenbericht findet sich guch die Zilan, Handelsgesellschaft Chemische Fabrik „Rirdorf“ Hoeckert u. Michalowsky per 31. Dezember 1921. — Artur Inow & zo. Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der An⸗ kauf und Verkauf von Kleiderstoffen jeder Die Gesellschaft darf sich an Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art be⸗
teiligen, auch Aktien oder Geschäftsanteile
iter Nr. 26 761.
1“
kapital: 5 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. August 1922 festgestellt und am 11. Oktober 1922 abgeändert. Jedes Vorstandsmitglied ist allem zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Zum Vorstand sind bestellt: 1. Kaufmann Artur Inow, Elberfeld, 2. Kaufmann Carl Michels, Berlin. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die chäftsstelle befindet sich in Berlin W. 8, Friedrichstr. 59/60. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 5000 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ, die zum Nennbetrag aus⸗
ben werden. Eine Umwandlung der
ktien rücksichtlich ihrer Art ist statthaft. Der Vorstand besteht nach den Bestim⸗ mungen des Aufsichtsvats aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu notariellem zu erwählenden Mitgliedern. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Anzeige im Deutschen Reichsanzeiger, soweit nicht eine mehrfache Veröffentlichung vor⸗ geschrieben ist. Bekanntmachungen des Aufsichtsrats müssen die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters unter den Worten: „Der Aufsichtsrat der Artur Inow & Co. Aktiengesellschaft“ tragen. Die Generalversammlungen werden von dem Aufsichtsrat oder dem Vorstand durch einmalige Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger unter Mit⸗ teilung der Tagesordnung berufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kauf⸗ mann Artur Inow in Elberfeld, 2. Kauf⸗ mann Carl Michels in Berlin, 3. Bank⸗ direktor Emil Wiglow in Brandenburg a. H., 4. Bankier Dr. jur. Kurt Wiglow in Berlin, 5. Kaufmann Dr. rer. pol. Erich von Achten in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Bankdirektor Emil Wiglow in Brandenburg a. H., 2. Rechts⸗ anwalt Dr, jur. Anton Klostermann in Berlin. 8. WVankier Dr. iur Kurt Wiglow in Berlin. Die mit der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats wie auch der Bericht der von der Handelskammer be⸗ stellten besonderen Revisoren, können beim Gericht, der Revisorenbericht kann auch bei der Handelskammer eingesehen werden. — Unter Nr. 26 762 Spinnfaser⸗Ver⸗ edelungs⸗ und Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Spinnfasererzeugnissen aller Art, der Erwerb und die Ver⸗ wertung von einschlägigen Patenten sowie die Vornahme aller diesen Zwecken dien⸗ lichen Handelsgeschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an ähnlichen oder gleichartigen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und Grundbesitz zu erwerben. Grundkapital: 1 000 000 ℳ. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Oktober 1922 sestgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ stondsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗
mitglied und einen Prokuristen gemein⸗
schaftlich vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Gerichtsassessor a. D. Paul Gravenstein, Potsdam. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Behrenstr. 7. Das Grundkapital zerfällt in 1000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren vom Aufsichts⸗ rat zu bestellenden Mitgliedern. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt mittels einmaliger Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Sämtliche Kosten, Steuern und Stempel, welche durch die Errichtung der Aktiengesellschaft ent⸗ stehen, trägt die Gesellschaft. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Hans Fritsche zu Berlin, 2. Dr. phil. Stefan Gruß zu Berlin⸗Lankwitz, 3. Rechtsanwalt Dr. Ewald Latacz zu Berlin, 4. Kaufmann Fritz Remmert zu Berlin, 5. Gerichts⸗ assessor a. D. Dr. jur. Ernst Scheffler zu Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Robert Friedländer zu Berlin, 2. Kaufmann Dr.⸗Ing. Richert von Koch zu Berlin, 3. der Privatmann Wirkliche Geheime Legationsrat Dr. Jo⸗ hannes Zahn zu Berlin⸗Halensee. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. — Bei Nr. 1294 Oberschlesische Kokswerke & Che⸗ mische Fabriken Aktiengesellschaft, Berlin: Das Grundkapital soll unter Umwandlung von 25 000 000 Vorzugs⸗ gktien in Stammaktien um bis zu 70 000 000 ℳ auf 175 000 000 ℳ erhöht werden. In Höhe von 25 000 000 ℳ ist die Erhöhung bereits durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000 000 ℳ. Als nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ gemacht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1923 zum Nennwert 25 000 Inhaber⸗ vorzugsaktien über je 1000 ℳ. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 100 000 Stamm⸗ und 30 000 Vorzugsaktien über je 1000 ℳ. Ferner die durch die General⸗ versammlung beschlossene Satzungsände⸗ rung. — Bei Nr. 2885 Mühlenbau⸗ anstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck in Dresden, Büro Berlin: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. August 1922 ist das Grund⸗
kapital um 20 000 000 ℳ auf 40 000 000
Mark erhöht worden. Prokuristen sind: 1. Otto Illgen, Geschäftsbeamter in Dresden, 2. Adolf Friedrich, Geschäfts⸗ beamter in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Ferner die von derselben General⸗ versammlung beschlossene Satzungsände⸗ rung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlich: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Juli 1922 ab zum Kurse von 170 vom Hundert 20 000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 40 000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ. — Bei Nr. 15 267 Direc⸗ tion der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin: Die Prokura des Dr. Wilhelm Koeppel ist erloschen. — Bei Nr. 19 554 Lindear Auto⸗Afktiengesellschaft, Berlin: Kaufmann Max Blumenthal ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt: Kaufmann Werner Damm in Charlotten⸗ burg. — Bei Nr. 25 189 Friedrich Wasmuth, Aktiengesellschaft für Baustoffhandel und Industrie, Berlin: Franz Müller und Arnold Barkemeier sind als Mitglieder des Vor⸗ stands abberufen. Syndikus Dr. Max Krüger ist zum Mitglied des Vorstands bestellt. — Bei Nr. 25 936 Automobil⸗ Vertrieb Aktiengesellschaft, Berlin: Kaufmann Max Erhardt in Berlin⸗ Pankow ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Fritz Teubert, Berlin⸗Weißensee. Berlin, den 9. November 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. h 192586] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen: Unter Nr. 26 785. Jüden⸗ straße Hausverwaltungs⸗Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung des u Berlin, Jüdenstraße Ecke Parochial⸗ seafe belegenen Hausgrundstücks. Grund⸗ Lapital: 20 000 ℳ. nö Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Oktober 1922 b estellt. Zum Vorstand ist be⸗ 1 Architett Gustav Zeunert in Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht; Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin⸗Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Das Grundkapital gerfält in 20 Inhaber⸗ aktien über je 1000 ℳ, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vor⸗ besteht je nach der Bestimmung des Zufsichtsrats aus einer oder mehreren Per⸗ sonen und wird vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll gewählt. Alle Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft sind im Deutschen eichsanzeiger zu veröffent⸗ lichen. Die Generalve sammlung wird vorbehaltlich der sonstigen cesebiiten Be⸗ stimmungen vom Vorstand alljährlich durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reic sanzeiger einberufen. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Lange & Obst Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin⸗ IT 2. der Kaufmann Max Behrendt, Berlin, 3. die Pripatsekretärin Fräulein Friederike Josefine Kugel, erlin⸗Wilmersdorf, 4. der Kaufmann Rudolf Drinkuth, Charlottenburg, 5. die Privatsekretärin Frau Charlokte von Forstner, geb. von Forstner, in Wilmers⸗ dorf. en ersten Aufsichtsrat bilden: 1. der Kaufmann Hugo Bloch, Berlin, 2. der Bankier Leopold Kronenberg, Berlin, 3. der Kaufmann Arthur Isaac, Charlottenburg. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorftands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. — Unter Nr. 26 786. Spar⸗ und Vor⸗ schuß⸗Verein zu Elsfleth, Zweig⸗ niederlassung Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Berlin der Aktiengesellschaft „Spar⸗ und Vorschuß⸗YVerein“ zu Els⸗ fleth. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Bankgeschäften, nament⸗ lich An⸗ und Verleihen von Geldern so⸗ wie der An⸗ und Verkauf von Wert⸗ papieren, Schiffsparten und Immobilien. Grundkapital: 90 000 ℳ. Am 5. August 1922 ist beschlossen, das Grundkapital auf 1 000 000 ℳ zu erhöhen. Aktiengesell⸗ chaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März 1892 festgestellt, am 31. Mai 1900 neu gefaßt und am 5. August 1922 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und eine Pro⸗ kuristin vertreten. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Ewald Eggenichs, Elsfleth, 2. Kaufmann Theodor Ruykhaver, Elsfleth, 3. Auktio⸗ nator Burchard Glogstein, Elsfleth. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Schloßplatz 1. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 90 Namensaktien über je 1000 ℳ, welche auf Antrag von Aktionären in Inhaberaktien umgewandelt werden können. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen, die vom Auf⸗ sichtsrat bestellt werden. Die General⸗ versammlungen werden durch Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger be⸗ rufen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Unter Nr. 26 787. Joseph Landsberger Aktiengesell⸗ schaft, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: a) Erwerb und Fortführung der unter der Firma Joseph Landsberger be⸗ triebenen Pelzwarenfabrik sowie b) Er⸗ werb und Betrieb verwandter Industrie⸗ und Handelsunternehmungen, c) Handel
gesellschaft. Der Gesellscha am 19. August 1922 festoes 1 20. Oktober 1922 geändert. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus zwei Mitgliedern besteht, durch diese, wenn der Vorstand aus mehr als zwei Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis zu er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Joseph Landsberger, Berlin, 2. Kaufmann Alex Jaffe n. und 2 ordentliche Vorstandsmitglieder, 3. Kaufmam Ernst Landsberger, Berlin⸗ Schöneberg, stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied. Zu 1 und 2 ein jeder mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu ver⸗ Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet n, Beuthstr. 1. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 10 000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ, und zwar 7792 Stamm⸗ aktien Reihe A und 2208 Vorzugsaktien Reihe B. Die Aktien der Reihe B sollen vor den Aktien der Reihe A in der Weise bevo Fzugt werden, daß auf die Aktien der R Dividende entfallen. Alsdann erst er⸗ halten die Aktien der Reihe A 88ö 4 % (vier Veeehe Dividende. Der des 11 vbwir 8 1 Aktien eichmäßig perteilt. erner werden 88 Vorzugsaktien der mec⸗ B mit zehnfachem, die Aktien der Reihe A mit einfachem Stimmrecht ausgestattet, und zwar haben die Vorzugsaktien der Reihe B ein zehnfaches Stimmrecht in der Beschlußfassung über folgende Gegen⸗ stände: Wahl des Aufsichtsrats, Aende- rung der Satzung, Aenderung der Gegen⸗ stände des Unternehmens, Erhöhung des Aktienkapitals, Verschmelzung und Auf⸗ lösung der Gesellschaft. „Im übrigen haben auch die Vorzugsaktien nur je eine Stimme. Alle Aktien werden zum Nenn. betrage ausgegeben Der Vorstand besteht
treten.
sich in Berli
aus mindestens zwei Mitgliedern und nach Bestimmung des nch tsrats eventwell aus einer weiteren ahl.
gliedern. Die Vorstandsmitglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Die ersten Vorstandsmitglieder werden durch die erste Generalversanmlung gewählt. Der Auf- sichtsrat ist auch befugt, Stellvertreter der Vorstandsmitglieder zu bestellen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesell⸗ schaft behält sich vor, ihre Bekannt⸗ 8 machungen außerdem durch vom Aufsichts⸗ 1 rat jeweilig zu bestimmende Blätter zu veröffentlichen, ohne 8 jedoch von der Veröffentlichung in diesen Blättern die Rechtsgültigkeit der Bekanntmachung gb⸗ hängt. Alle Bekanntmachungen, Er⸗ klärungen und Urkunden, die vom Auf⸗ h vollzogen werden, sollen die
557 Mark
Gesellschaft kann sich auch an anderen
leichartigen Unternehmungen beteiligen. Grundkapital: 10 000 000 ℳ. Aktien⸗
I ftsvertrag ist tellt und am
Berlin, zu 1
eeiihe B zunächst 4 % (vier Prozent)
auf beide Arten von
Unzahl von Mit⸗
Unterschriet des Vorsitzenden oder seines
tellvertreters unter den Worten: 1 h Landsberger Mtiengesellschaft Der Aufsichtsrat“ tragen. Die Genera versammlungen werden durch Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger be⸗ rufen. Die Gründer, e 2 übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Joseph Landsberger, Berlin, 2. Kaufmann Aler Jaffe, Berlin, 3. Kaufmann Hans Meyer, Charlottenburg, 4. Kaufmann Adolf Brandel, Amsterdam, 5, Kaufmann Paul Meyer, Chicago. Die Gründer zu 1 und 2 bringen in die Aktiengesell⸗
welche alle Aktien
chaft als Gesellschafter der offenen
Eeneregseasgaf in Firma Joseph orß
dsberger, Berlin, das von dieser be⸗
triebene Untemehmen (Pelzwarenfabrik) nach dem Stande der dem Gesellschafts⸗ vertrag als Anlage A 88 für den 31. Dezember 1921 mit allen darin begründeten Rechten und Verbind⸗ lichkeiten sowie mit dem Rechte der Fort⸗ führung der Firma und mit Wirkung ab 1. Januar 1922 ein, und zwar mit der Maßgabe, daß das in dieser Bilanz ent⸗ haltene Inventarkonto entsprechend der inzwischen eingetretenen e von 972 ℳ auf 383 999,58 ℳ erhöh wird. Demzufolge betragen die ein-⸗ gebrachten Aktiva laut der dem Gesell⸗ schaftsvertrag in Anlage B beigefügten Aufstellung 9 440 697,89 ℳ. Dem stehen an Passiven laut Bi lanz gegenüber 7 641 69719get so 8 ö Aktiengesellscheft nicht mit zu üben⸗ Nifhn Kapitalkonten der derzeitigen Gefcheft nohgn belaufen auf 1 799 000 ℳ. ür- 8 —
Nün, iffcüchaft 1271 Stück Aktien dem Kaufmann Joseph Landsberger und 523 Stück Aktien dem Kaufmann Alex Jaffs. Die offene Handelsgesellschaft Joseph Landsberger übernimmt die Gewähr für den Eingang der Außenstände in der⸗ jenigen Höhe, in welcher sie in der Bilanz
efügten Bilanz
ijese Einbringung gewährt die
ür den 31. Dezember 1921 unter Berück⸗ ichtigung der Abschreibungen und Rück⸗
stellungen bewertet sind. Die Gründer Hans Meyer, Paul Meyer und Adolf Brandel sind Darlehnsgläubiger der offenen Handelsgesellschaft Joseph Landsberger, und zwar a) Hans Meyer laut Bilanz vom 31. De⸗ zember 1921 mit 300 000 ℳ zu⸗ züglich seines Gewinnanteils für 1921 mit 108 856,12 ℳ, zusammen 408 856,12 ℳ; b) Paul Meyer mit zurzeit 4 439 000 ℳ;: c) Adolf Brandel laut Bilanz vom 31. Dezember 1921 mit 2 618 758,10 ℳ zuzüglich weiter gewährter Darlehns⸗ beträge im Jahre 1922 mit 734 241,90
k, also insgesamt mit 3 353 000 ℳ.
Diese Forderungen bringen sie ein. Hier⸗
mi rohen und zubereiteten Fellen. Die gegen gewährt die Aktiengesellschaft end⸗
11114“ “ 111““ 1““ “
11X.“ 8 “ 1.“ 8— 8
rechende Akrien zum Nennbekrage, und ar: a) an Hans Meyer gegen dessen weitere Barzahlung 409 000 ℳ Aktien, und zwar al agktien der Reihe B, b)
143,88 ℳ 8 Vorzugs⸗ an Paul Meyer, gewöhnliche an Adolf Brandel, 3 353 000 ℳ . Den ersten a) Rechtsanwalt Dr. Leopold Landsberger, Berlin, b) Kaufmann Hans Meyer, Charlottenburg,
Stammaktien, Amsterdam, Stammaktien.
ec) praktischer zt Dr. med. Alfons Jaffe, Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft Schriftstüͤcke rüfungsbericht des
des Aufsichtsrats und der von der Handels⸗ kammer ernannten Revisoren, können bei Prüfungsbericht der oren auch bei der Handelskammer ehen werden. — Bei Nr. 26 788
„Eudrag“ Eisen und Draht Aktien⸗
gesellschaft, Sitz Berlin: Gegenstand
des Unternehmens: Handel mit Erzeug⸗ nissen jeglicher Art der Eisenindustrie rstellung solcher Erzeugnisse etrieb aller damit direkt und indirekt zusammenhängenden Beteiligung an gleichartigen oder ähn⸗
lichen Unternehmungen oder der Erwerb
von solchen ist gestattet. 3 000 000 ℳ.
eingereichten insbesondere
rstands und
dem Gericht,
Grundkapital: Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. S. 1922 festgestellt und am 7. November 1922 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch jedes Vorstandsmitglied allein ist bestellt: Weißenberg,
test
Rechtsanwalt Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Ge sich in Cha
schäftsstelle befindet 1 Grolmanstr. 1. Das Grundkapital zerfällt in 10 In⸗ haberaktien über je 1000 ℳ und 299 In⸗ haberaktien über je 10 000 ℳ, die e ausgegeben werden.
Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung und der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat oder durch Generalversammlung. sprechenden Beschlüssen geht der Beschluß 3 Generalversammlung 1 Generalversammlung wird Bekann tmachung Reichsanzeiger einberufen. Die Bekannt⸗ Gesellschaft Reichsanzeiger lichen. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind:
Abberufung
machungen 8 zu veröffent⸗
1 Charlottenburg, 2. Kaufmann Georg Weißenberg, Katto⸗ Rottmam, Berlin, 4. Kaufmann Martin Weißen⸗ bera, Berlin, 5. Kaufmann Georg Jaco⸗ bowitz, Berlin. Den ersten Aufsichtsrat dr. Hubert Feige, Kaufmann Mordka Schein, Direktor Leopold Aschner, 4. Kaufmann Chaim mit der An⸗ eingereichten
1. Bankier Beuthen, Bendzin, Cbharlottenburg,
meldung der Gesellschaft Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ ats, können bei dem Gericht eingesehen 26 789 Deutsche Aktiengesellschaft, Gegenstand
werden. —
Züro Industrie Sitz Verlin: nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ rieb von Holzwaren besondere von Spezialartikeln der Büro⸗ ndustrie, und Ausübung sämtlicher hier⸗ mit im Zusammenhange stehender Geschäfte. Grundkapital: 1 000 000 ℳ. Aktiengesell⸗ G Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. September 1922 festgestellt und am 30. Oktober und 6. November 1922 ge⸗ ändert. Besteht der Vorstand aus zwei Personen, so wird die Gesellschaft durch beide Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit inem Prokuristen vertreten. standsmitgliedern sind bestellt: 1. Kauf⸗
jeder Art,
Kaufmann Helmuth Braatz, Berlin⸗Nicolassee. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: D Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Potsdamer Straße 29. Das Grund⸗ in 1000 Inhaberaktien ℳ, die zum Nennbetrage
Vilmersdorf,
fapital zerfällt
1 Bestimmung ufsichtsrats aus einer Person oder Der Aufsichtsrat hat Recht der Ernennung und Abberufung er Vorstandsmitglieder sowie deren Stell⸗ Ueber die Bestellung und Ab⸗ berufung ist ein notarielles Protokoll auf⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie ichsanzeiger er⸗ Hefenn machunxmn 8 Aufsichtsrats der Gesellschaft erfolgen in 1 daß der Firmg der Gesellschaft ie Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ die Unterschrift des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats beigefügt wird. Die Berufung Generalversammlung erfolgt, nicht im Gesetz Abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deut⸗ chen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche Aktien übernommen haben, 1. Kaufmann Erik Hallerström, Berlin, hgmidt, Berlin⸗
zunehmen.
Wolfgang Sc Karlshorst, 3. Bürovorsteher 8 „ 4. Bankier Osk⸗ Berlin⸗Nicolassee, 5. Fräulein Rosamunde Köppke, Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten besondere der Prüfungs⸗ 1 stands und des Aufsichts⸗ rats, können bei dem Gericht eingesehen Bei Nr. 2 Grundrenten⸗ chaft, Aktiengesellschaft, Sitz:
Schriftstücke bericht des
mechanik,
ausgeschieden.
Kaufmann Fr mann Georg
befugt. —
Beschluß der
eingetragen:
Grundkapital
Berlin. —
— Bei Nr.
Berlin.
gesellschaft
streckt sich au legenen Teile
Volkskrei
Grundsätzen gemeinnützig
Prokuristen. veröffentlicht:
Nr. 26 931. gesellschaft
sohn, Berlin. Gesellschaft
waltung des senstraße 31,
in Berlin.
Sitz: Berlin: mann Franz Lucius ist aus dem Vorstand ijeden. Zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied ist der Kaufmann Georg Schmidt aus Berlin⸗Westend bestellt. Der Hutner und der Kauf⸗ Schmidt sind nur gemein⸗ rtretung der Gesellschaft . Gebrüder Stollwerk Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Berlin: Direktor rich Trimborn ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied bestellt. Ludwig Stollwerk ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. — Bei Nr. 7846 Poppe £ Wirth Aktiengesellschaft, dem schon durchgeführten Aktionärversammlung vom 16. Oktober 1922 ist das Grundkapital um 5 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 10 000 000 ℳ. Durch Aktionärversammlung vom 16. Oktober 1922 ist die Bestimmung der Satzun über Höhe des Grundkapitals und Anzah der Aktien abgeändert. Ferner als nicht Grundkapitals⸗ unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnbeteiligung seit 1. Januar 1922 5000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ aus⸗ gegeben zum Kurse von 200 %. Das zerfällt jetzt in 10 000 JIn⸗ ℳ. — Bei Nr.
Oeffentliche Bekann
sellschaft erfolgen nur dur
schaft Berlin⸗Lichtenberg Siegfriedstraße schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehanens: Der Er⸗ werb, die Verwaltung und die Verwertung des in Berlin⸗Lichtenberg, Siegfried⸗ traße 27, belegenen Grunddbesitzes. Stammkapital: 48 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Jö berg. Die mit beschränkter Haftu schaftswertrag ist am 14.
veröffentlicht: machungen der Ge durch den Deuts Nr. 26 939. Georg schaft mit
Der Kauf⸗ Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 26 933. Hungaria Hausverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb und die Nutznießung von ländlichen rundstücken. Stamm⸗ : 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Landwirt Tibor Pollatsek, Berlin. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. September 1922 ab⸗ n. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer allein vertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellse durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 26 934. D. Bleistein (Wilh. T. Bruer Nachf.) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Die Ueber⸗ nahme und Fortführung des von Herrn Max Jablonski unter der Firma D. Blei⸗ ilh. T. Bruer Nachf.) zu Berlin, Friedrichstraße bindereigeschͤäfts sowie der Betrieb aller stehenden Ge⸗ Die Gesellschaft ist berechtigt. sich an anderen gleichartigen o Unternehmungen zu beteiligen. kapital: 2 000 000 ℳ. Kaufmann Ma Grunewald.
Ih von ber
5 181 B. G.⸗B. befrei Berlin, den
Amtsgericht Verkin Mirke
In unser Handelsregister Abteilung B Grundstücks⸗
Sitz: Berlin.
schaftlich zur Ve und städtischen
einget Norden aktiengesellschaft. il Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb, die Verwaltun von Grundstücken im
und Verwertung
von Berlin. bital: 60 000 ℳ. Aktiengesell⸗ chaftsvertrag ist am festgestellt und am Besteht der reren Personen, wird die Gesellschaft durch gwei Vorstands⸗
mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist er⸗ mächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ ugnis zu erteilen, die Ge⸗
zu vertreten. Zum Vor⸗ tellt Dr. Leo Neumann, Kauf⸗ 1 in. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Geschäftsstelle be⸗ in Berlin, Unter den Linden 69. ndkapital zerfällt in 60 Inhaber⸗ aktien über je 1000 ℳ, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben 1 kand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Der Auff Recht der Ernennung und Vorstandsmitglieder sowie der Stell⸗
den Aufsichts⸗
rgen Bladt, Lichten⸗ sellschaft ist eine Gese Der Ge
Pricber 1002 c.. Als nicht eingetragen wird
Oeffentliche 9. erfolgen mrr
Kommerzienrat
September 8. e⸗bher. 1922 Vorstand auns
Berlin: Gemãa aft erfolgen nur
Beschluß der beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens; Die Fortführung des bisher von ingerhut unter der im . s Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte eingetragenen Firma Georg Finger⸗ hut betriebenen 3 besondere der Betrieb von Geschäften in Papienwaren jeglicher Art, wie Spitzen⸗ papi ortenpapieren, Küchenstreifen und der Betrieb von Ge⸗ chen oder ähnlichen sonst mit Geschäften der vorgedachten Art in Zusammenhang stehen. Stammkapital 500 000 ℳ. Ge⸗ schaͤftsführer: Kaufmann Georg Schöneberg. Die Gesellscha sellschaft mit beschränkter
Gesellschaftsvertrag ist am 1922 abgeschlossen.
Sitz: Berlin.
nvelsregister
erhöhung werden chäfts, ins⸗
usammenha
schäften, welche Der Vor⸗ Zwecken dienen,
eschäftsführer:
u Berlin⸗
beschränkter schaftsvertrag Oktober 1922 abgeschlossen.
tsführer bestellt, so erfolgt 8 aft a) entweder eschäftsführer, dem die Be⸗ von der Ge⸗ eingeräumt i
1ag über je 1000 8 8 606 Elektricitätsgesellschaft Eta Aktiengesellschaft, Berlin: Fritz Weidling, Charlottenburg, ist nicht Zum Liquidator ist be⸗
r Jablonski f tsrat hat das
Finger ut, Abberufung der st eine
bDung. Der Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗
schaft mit einem Prokuristen. Als nicht een wird veröffentlicht: Als Ein⸗ das Stammkapital wird in die ft eingebracht vom Gesellschafter Georg Fingerhut sein unter der Firma Fi Berlin betriebenes Handelsgeschaft mit sämtlichen Aktiven Passiven, und gwar vom 1. Jamar 1922 ab. Der Wert dieser Sacheinlage Höhe von 100 000 ℳ auf Nie age des Genannten verrechnet. Zekanntmachungen der Gesell⸗
mehr Liquidator. stellt. Rechtsanwalt versammlung erfolgt dur rat oder Vo
mehrere Geschä die Vertretun durch einen gnis zur Alleinvertretung ellschafterversammlung oder b) durch je zwei Geschäftsführer oder einen Ges⸗
Jablonski ist die Befugnis zur tretung auch beim Vorhandensein mehrerer Geschaͤftsführer eingetragen wird verö das Stamm
Be sche Petroleum⸗Aktiengesellschaft, Berlin: Zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt Direktor Dr. Kurt Weigelt, Charlottenburg. Prokurist: Eugen Bauer, Birkenwerder bei 2 mächtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 23 998 Norddeutscher Bankverein Aktiengesellschaft, Berlin: Lewin, Bankdirektor in Berlin, 2. Georg Bier, Bankdirektor in Berlin, sind Vor⸗ standsmitglieder. Bankdirektor Coßmann ist fortan ordentliches Vorstandsmitglied. National⸗Film⸗ Verleih⸗ und Vertriebs⸗Aktiengesell⸗ 1 Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 25. Oktober 1921 ist § 1 der Satzung betreffend die ändert. — Bei Nr. Simon Vereinigte Aktiengesellschaft, Berlin: kurg des Karl Rosenheimer und des Adolf Dill ist erloschen. Berlin, am 10. November 1922.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Bekanntmachung
iger. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen.
durch einen Deutschen Rei
Gründer, welche übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Karl Raschke zu Neukölln, 2. Lehrer Paul 3. Versicherungsbeamter Er Charlottenburg, 4 Lehrer Otto Schwarz zu Waidmannslust bei Berlin, 5. Kauf⸗ chke zun Berlin. Den Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann
lottenburg, 3. Kaufmann Carl Linck zu Die mit der Anmeldung der chten Schriftstücke, i —— des V ichtsrats, können dem Gericht eingesehen werden. — U Nr. 26 949 Uhlandstraße 194 Grund⸗ stücksverwertungs⸗Aktiengesellschaft. tond des Unter⸗ die Verwertung
eingeräumt. fentlicht: Als Ein⸗ apital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter lonski das von ihm unter der Firma .Bleistein (Wilh. T. Bruer Nachf Friedrichstraße 16 Buchbindereigeschäft nebst Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. September 1922 und dem Recht örkführung der Firma. Der Geld⸗ wert dieser Sacheinlage ist nach Abzug der übernommenen Schulden auf 1 800 000 ℳ festgesetzt und auf die Stammeinlage verrechnet. liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ zeiger. — Nr. 28 935. Grundstücks⸗ gesellschaft Charlottenburg lozzistraße 19 mit beschränkter Haf⸗ Gegenstand des Der Erwerb, die waltung und Verwertung des bei dem arlottenbur
st Otto Ras Stammeinl Oeffentliche chaft erfolgen nur du
Baierischestr. 31, Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die öscht. — Bei Nr. 13 310 llschaft mit beschränkter Georg Baum und dem beide in Charlotten⸗ kura erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. uf Karl Schalscha in Charlottenburg ist weiteren Geschäftsführer bestellt. — Nr. 17 258 Wilhelm Hemsoth & Co. Gefellschaft mit beschränkter ist nach Hamburg ver⸗ legt. Der Gesellschaftsvertrag ist lich des Sitzes und der Vertretun Geschäftsführer Hahn ist ausgeschieden, an seiner Stelle ist als Geschäftsführer der Verwaltungs⸗ direktor Fritz Finkeldey in Hamburg be⸗ stellt. — Bei Nr. 18 093 Hans Hof⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 15. Sep⸗ tember 1922 ist der Gesellschaftsvertrag insichtlich der Vertretung geändert. Die Besellschaft hat einen oder
Charlottenburg,
schaft, Berlin: veumann zu Char⸗
Gesellschaft eingereic besondere der Prüf stands und des A
Fortfü Textilwerke auf Fortführun Haftung; Dem 6 Walter Kopfstei burg, ist derart
nehmens: Der Ankauf un des zu Berlin, Uhlandstr. 194, belegenen ’ Grundkapital: 200 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. November 1922 festgestellt. Zum Vorstand ist bestellt Rawak in 2
In unser Handelsregister B i Grundstücks.
eingetragen worden: Nr. 26 930. Inva⸗ lidendank gemeinnützige Siedlungs⸗ beschränkter Haf⸗ Gegenstand des
Sitz: Berlin. Unternehmens:
Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ ich Berlin, Köni Das Grundkapital; 20 Inhaberaktien über je 10 Nennbetrage and besteht je
im Grund⸗ Charlottenburg Band 93 Blatt 3538 verzeichneten Charlottenburg, Pestalozzistraße 19, be⸗ Stammkapital:
tung. Sitz: Berlin. Unternehmens: Die Betätigung gemein⸗ nütziger Siedlung auf besondere die Verschaffung einer Existenz⸗ grundlage für invalide und nichtinvalide ehemalige Angehörige Wehrmacht und für vertriebene Deutsche durch Schaffung geeigneter Siedlungs⸗ stellen. Die Tätigkeit der Gesellschaft er⸗ die östlich der Elbe ge⸗ reußens und soll im wesent⸗ lichen der Förderung von minderbemittelten
1 Das Unternehmen soll unbeschadet einer nach kaufmännischen geleiteten Geschäfts
1 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Landwirt Carl Fischer, Charlottenburg. Die Ge⸗ sellschaft ist eine schränkter Haftung. vertrag ist am 4.
tung: Der Si⸗ 5 dem Lande, ins⸗ stelle befindet Straße 72. Grundstücks. 40 000 ℳ. Geschäftsführer: Hans Dannenberg, Berlin. caft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Oktober 1922 abgeschlossen. einen Geschäftsführer. — Emil Halbarth Gesell⸗ beschränkter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ andel mit Nähma
eben werden. Der 1 ch der Bestimmung Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung —
stands und der Widerruf von Vorstands⸗ mitgliedern erfolgt durch den Aufsichtsrat. Generalversammlungen sinden Groß Berlin statt. Sie werden vom Auf⸗ sichtsrat oder Vorstand einberufen. Die Berufung erfol⸗ öffentlichung im Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats oder des Vorstands. Die Bekanrt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Grün⸗ der, welche alle Aktien übernommen haben, 1. Kaufmam Dr. Berlin, 2. Baumeister zu Berlin⸗Schönebe Benno Rawak zu Ber 4. Rechtsanwalt Dr. George Berlin, 5. Zahnarxzt Dr. Fri Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden 1. Kaufmann Dr. Berlin⸗Frohnau, 2. Kaufmann Max Neu⸗ lin, 3. Generalmajor Eugen v. Erckelenz zu Berlin⸗Wilmersdorf. Die mit der Ammeldung der Gesellscha eichten Schriftstücke, rüfungsbericht des
schaft mit
Sitz: Berlin. nehmens: Der Fahrrädern, Nähmasch teilen und ähnlichen Gegenst Uebernahme der Vertretung von Fa die derartige Waren herstellen Vornahme einschlägiger Reparaturen. Die Gesellschaft
Deutschlands
en dienen. mehrere Ge⸗ Wenn mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt sind, wird die Gesellschaft ührer gemeinschaftlich
chäftsführer. nmalige Ver⸗
gt Kür. ei
kei iger mit der zurch zwei Geschäft vertieten. — Bei Nr. „Handel und Wandel“ Gesellschaft beschränkter Haftung: Durch Be⸗ vom 24. August 1922 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag hinsichtlich der Ver⸗ tretungebefugnis abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei von ihnen zur Vertretung Der Diplom⸗Landwirt W aken zu Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer 1 Nr 19 810 Hermann Ivde Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschl vom 2. November 1922 ist der Gesell⸗ schaftsvertvag bezüglich der Vertretung ab⸗ geändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. wird, wenn nur ein stellt ist, durch diesen, wemm aber — und stellvertretende Geschäfts⸗ nd, durch mindestens zwei
schäftsführer in Gemeinschaft mit einem säftafähe vertreten. Der Geschaftsführer Richter ist abberufen. . Ge kaufmann Emil Arndt, stellvertretenden Ge⸗ in Ernst Herzog,
er Gesellschafts⸗ September 1922 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Als nicht eingetragen wird
Oeffentliche machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Commercia, H. Grundbesi Waren mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der An⸗ und Verkau Grundstücken, die Vermittlung von Grund⸗ stückskäufen und der aller Art. Stammkgpital: 20 000 ℳ. Ge⸗ E Kaufmann Leo Wittstock, Vilmersdorf, Kaufmann Siegfried Jacob⸗ Die Gesel beschränkter Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. tober 1922 abgeschlossen. ist zur Alleinvertretung be⸗ fugt. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. N Haus Mommsenstraße 31 Gesell⸗ schaft mit beschränkter Sitz: Berlin. nehmens: Der Erwer zu Charlottenburg, Momm⸗ elegenen, im Grundbuch des Amtsgerichts Charlottenburg von Char⸗ lottenburg Band 193, Blatt 6608, ein⸗ getragenen Grundstücks. 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag ist am 10. 1922 abgeschlossen. schäftsführer bestellt, tretung durch zwei
ritz Drach zu illy Eisenberg
fman lin⸗Wilmersdorf,
Zweigniederla nstige Geschäfte zu errichten oder sich bei
200 ℳ. Mechaniker
r Gesellschaft be⸗ Geschäftsführer: Schlossermeister Otto Trubach in Berlin⸗ Lichterfelde. Die Gesellscha chaft mit beschränkter
ellschaftsvertrag ist am 12. September 1922 abgeschlossen. einen oder mehrere Geschäfts Vertretung der Gesellschaft ist jeder schäftsführer allein berechtigt. kuristen bestellt werden, sollen immer nur . als Gesamtproku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft per Prokura berechtigt sein, es sei denn, daß die rsammlung der Gesellschafter Einzel⸗ prokuristen die Berechtigung zur Allein⸗ vertretung als solche erteilt. eingetragen wird verö uf das Stamm
ist eine Ge⸗ “ hard Franke zu
ellschaft hat
Sitz: Berlin. insbesondere der f Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Handels⸗ kammer ernannten Revisoren können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Re⸗ visoren auch bei der gesehen werden. — „Vineta“ Sitz: Berlin.
1 Geschäftsführer be⸗ Handel mit Waren gemeinschaftlich führer bestellt si Geschäftsführer Handelskammer ein⸗ Unter Nr. 26 950. Grundstücks⸗Aktiengefell⸗ Gegenstand dos Unternehmens: Der Erwerb und die Ver⸗ walveng eines in der Gegend des Vineta⸗ platzes zu Berlin belegenen Grundstücks. — Unter Nr. 26 951. „Witzlebeuplatz“ Grundstücks⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwaltung eines in der Gegend des Witzlebenplatzes zu Berlin belegenen Grundstücks. Bei den beiden letztgenannten Nummern ist gleichlautend ferner eingetragen worden: 100 000 ℳ. Aktiengesellschaft. ist am 13. Oktober 1922 steht der Vorstand aus eren Personen, so wird die Vorstandsmitglieder oder kandsmitglied in Gemein⸗ okuristen vertreten. ellt: Bürovorstehe Auerswald in Berlin. Als nich wird bezüglich jeder dieser Befellschaften ech Eefeaehct befindet sich Berlin Das 1
zerfällt in 20 Inhaberaktien über
chaft ist eine
ch eentlicht: Als Ein⸗ 8 apital wird in die aft eingebracht vom Gesellschafter Fuhrmann das unter der Firma Emil in Berlin W. 8, traße 55 a, betriebene, im Handelsregister 8253 eingetragene Warenlager
Jeder ver Ge⸗ schäftsführer ist K. ver Kauf Berlin, bestellt. — Bei Nr. 20 671 Dom Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Em m Berlin⸗Steglitz ist G prokurag derart erteilt, daß er nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer Vertretung der Gesellschaft Durch Beschluß vom 8. September 1922 ist der Gesellschaftsvertrag hi⸗ Vertretungsbefugnis abge mehrvere Geschäftsführer bestell die Vertretung führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem isten. Kaufmann Richand Eggert zu Berlin ist Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 21 150 Bergbau⸗, F md Industriebahnen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 5. Oktober 1922 ist § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags aufgehoben und § 6 durch ändert: Der jeweilige
Handelsge e. Außenständen einschließlich der Firmg und allen Passiven zum angenommenen Werte von 150 000 ℳ unter gleich hohe Stammeinlage. Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 26 937. W. Georgiewsky G. Petroff Juwelen⸗An⸗Verkauf Kommission Gesellschaft mit be⸗ Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Juwelen und der
Stammkapital: Geschäftsführer: Kaufmann Schöneberg. esellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. November 1922 st eingetragen w
Gegenstand des Unter⸗ nrechnung auf seine
Gesellschaften
8 Grundkapital: sichtlich der 1 ändert. Sind llt, 8 erfolgt Stammkapital: durch zwei Geschäfts⸗ ohn Meyer schränkter F aft mit a i. Wund Verkau Vorstand i
Kommissionshandel. 200 000 ℳ.
George Petrof schaft ist eine
Sind mehrere o erfolgt die Ver⸗ Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Elektro⸗! nicht eingetragen
11“.“
Die Geschäftsstelle b. W. 8, Behrenstraße
abgeschlossen.
d veröf entlicht