1922 / 273 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Hillesheim, Eifel.

1 Berichtigung. 8

In unser Handelsregister A wurde am 30. September 1922 eingetragen:

Firma Jakob Hanau, Gerol⸗ stein. Inhaber Jakob Hanau deaselbst usw. wie in der in Nr. 250 II. Zentr.⸗ Hand.⸗Reg.⸗Beil. unter Soll Nr. 84 503

vom Amtsgericht Hillesheim (Eifel)

erlassenen Bekanntmachung.

Hindenburg, O0. S. [94306]

Im Handelsregister A Nr. 648 ist am 11. November 1922 die Firma „August Wolff, Oberschlesische Centrale für Gruben⸗ und Hüttenmaterialien, owie lektrotechnisches Büro

indenburg, O. S., und als Inhaber er Kaufmann August Wolff, daselbst, ingetragen. Dem Elektroingenieur Otto Sauer ist Prokura erteilt. Amtsgericht Hindenburg, O. S.

Hindenburg., O. S. [94307] Im Handelsregister A sind am 11. No⸗ vember 1922 folgende Firmen neu ein⸗ getragen worden: 1. unter Nr. 649 die Feems Theodor Golla, Piasten⸗Licht⸗ spiele, Hindenburg, O. S., und als Inhaber der Lichtspielhausbesitzer Theodor Golla, daselbst, 2. unter Nr. 650 die Firma Fedor Hammer, Hindenburg, O. S., und als Inhaber der Kaufmann Fedor Hammer, daselbst; die Firma be⸗ treibt ein Manufakturwarengeschäft, 3. unter Nr. 651 die Firma Paul Czech, Hindenburg, O. S., und als Inhaber der Kaufmann Paul Czech, daselbst, die Firma betreibt einen Bierverlag. Amts⸗ gericht Hindenburg, O. S. Hindenburg, O. S. [94305] Im Handelsregister A Nr. 546 ist am 17. November 1922 bei der Firma L. Hausdorff, Iunhaber Paul Haus⸗ dorff Kattowitz, Zweigniederlassung Hindenburg, O. S., folgendes ein⸗ etragen worden: Die Firmg lautet jetzt: Hausdorff, Inhaber Paul Haus⸗ dorff, Hindenburg, O. S. Die Zweig⸗ niederlassung ist in Hauptniederlassung umgewandelt. Die Firma ist eine offene Fendets esellschaft. Der Kaufmann Gustav Weidemann in Hindenburg, O. S. H in das Geschäft als persönlich dg. Zesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen. duj Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. Amtsgericht Hindenburg, O. S. Hirschberg, Schles. [94311] In unser Handelsregister B ist am 7. November 1922 unter Nr. 79 die Aktiengesellschaft in Firma G. u. W. Ruppert Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Herischdorf ein getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Sep⸗ tember 1922 abgeschlossen worden. Der Zweck der Gesellschaft ist die Uebernahme und Fortführung der unter der Firma G. & W. Ruppert Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Herischdorf und Stonsdorf, Kreis Hirschberg, betriebenen Dampfgetreidebrennerei und Preßhefe⸗ fabrik nebst Likörfabrikation sowie der Spirituosenhandel. In nerhalb beaher Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Ge⸗ schäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks not⸗ wendig oder nützli erscheinen, ins⸗ besondere zum Erwerb und zur Ver⸗ äußerung von Grundstücken, zur Be⸗ teiligung an fremden Unternehmungen gleicher oder verwandter Art, zur Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen des In⸗ und Auslandes sowie zum Abschluß von Interessengemeinschaftsverträgen mit anderen Gesellschaften. Das Grundkapital beträgt 1 150 000 und zerfällt in 1150 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ, die zum Kurse von 115 % ausgegeben werden. Auf jede Aktie sind 25 % und das Aufgeld ein⸗ hejahlt. Der Vorstand der Gesellschaft steht aus einer oder mehreren Personen und wird, abgesehen von dem ersten Vor⸗ stande, der in der Gründungsverhandlung gewählt wurde, vom Aufsichtsrat bestellt. Vorstand der Gesellschaft ist der Direktor Richard Klose in Herischdorf. Nach dem Gesellschaftsvertrage wird die Gesellschaft, seßnn der Vorstand aus einer Person be⸗ teht, von dieser, und sofern er aus mehreren Personen besteht, nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats von einem Vorstandsmitgliede oder von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder von einem Vor⸗ standsmitgliede gemeinschaftlich mit einem Pro uristen vertreten. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern gleich. Die Bekanntmachungen der. Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger und außerdem in den vom Auf⸗ Aufsichtsrate zu bestimmenden Zeitungen. Zu ihrer Gültigkeit genügt einmalige Ver⸗ öffentlichung im Reichsanzeiger, sofern nicht das Gesetz oder die Satzung öftere Bekanntmachungen vorschreibt. Für öffent⸗ liche Bekanntmachungen des Vorstands gelten die oben erwähnten Bestimmungen über dessen Vertretungsbefugnis. Be⸗ kanntmachungen des Aufsichtsrats sind mit der Firma und den Worten: „Der Aufsichts⸗ rat“ zu versehen und von dem Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Generalversammlungen werden von dem Aufsichtsrate unter Angabo von Zeit, Ort und Tagesordnung in den Gesellschafts⸗ blättern öffentlich bekanntgemacht. Bekanntmachung muß wenigstens 19 Tage vor dem anberaumten Termin, den Tag der Veröffentlichung und der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht sein.

Die Fist heute unter Nr.

i. Rspgb., sofern nicht bei der eru

ng ein anderer t bestimmt ist. Die Gruünder der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen ben, sind: 1. der Direktor Richard Klose in Herisch⸗ dorf, 2. der Kaufmann Richard Heise in Fürschberg Ruppert in agdeburg, 4. Frau pt⸗ mann a. D. Gertrud v. Rudno⸗Rudzinski, b. Ruppert, in Görlitz, 5. verwitwete san Hauptmann Elisabeth Kliesch, geb. Ruppert, in Frischdorf 6. Rechtsanwalt und Notar Reter in Hirschberg, 7. Geheimer Rechnungsrat Hugo Jordan in 8. Fabri beßt zer Carl Weyrich in Hirschberg. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden die zu 2, 3, 6 und 8 nannten Personen, ferner der Bankier Max Böhm in Berlin, Taubenstraße 34. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Hirschberg Einsicht genommen werden. Hirschberg, den 7. November 1922. 1 Das Amtsgericht. chberg, Schles. [94310] Im Handelsregister A ist unter Nr. 587 bei der früheren Handelsgesellschaft in Firma „Franz Abrolat & Co.“ in Hirschberg eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Hirschberg, den 10. November 1922. Das Amtsgericht. Hirschberg, Schles. [94309] Im Handelsregister A ist unter Nr. 627

in Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Jung ebenda eingetragen worden. Das Geschäft ist ein Agentur⸗ geschäft in Lebensmitteln und Spirituosen. Hirschberg, den 10. November 1922. Das Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. [94308] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 395 eingetragenen Kommanditgesell⸗ schaft in Firma „Eichborn & Co. Filiale Hirschberg i. Schles.“ fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Rechts⸗ anwalt Dr. Herbert Schmidt in Breslau ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen der be⸗ stellten oder in Zukunft zu bestellenden Gesamtprokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten berechtigt ist. Hirschberg, den 17. November 1922. Das Amtsgericht. Hof. Handelsregister betr. [94312]

1. „Karl Hermann Zunz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Helmbrechts in Oberfranken, A.⸗G. Münchberg: Nach dem not. Ges.⸗Vertr. vom 31. Oktober 1922 ist Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Filetstickereien und deren Neben⸗ produkten in S. Art. Stammkapital: 330 000 ℳ. Die G. wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten; als solcher ist Fabrikant Adam Neubauer, dort, bestellt. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

2. „Mechan. Byuntweberei Stamm⸗ bach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Knopf & Hartmann“ in Stammbach, A.⸗G. Münchberg: Nach dem not. Ges.⸗Vertr. vom 5. 1922 ist Gegenstand des Unternehmens: Gründung und Betrieb einer mechanischen Weberei sowie Vertrieb von Wollwaren. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft befugt, vorhandene gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen, deren Vertretungen zu übernehmen und Ver⸗ kaufsstellen zu errichten. Stammkapital: 460 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Geschäftsführer sind: Schreinermeister und Holzhändler Oskar Knopf und Kaufmann Hans Hartmann in Stammbach. Von den beiden Gesellschaftern Oskar Knopf und Hans Hartmann werden folgende Sacheinlagen: Postscheckkonto⸗ und Bank⸗ guthaben, Warenbestände, Maschinen, Inventar und sonstige Einrichtung im Wertsanschlage von 623 263,40 ab⸗ züglich übernommener Bank⸗ und Buch⸗ chulden zu 358 263,40 ℳ, demnach im

einwertsanschlage von 265 000 ℳ, in die neue Gesellschaft eingebracht.

Hof, den 25. November 1922.

Das Amtsgericht.

Holzminden. [94313] In das hiesige Handelsregister ist, heute die Firma Karl Hesse mit dem Sitze zu Holzminden und als deren Inhaber der Viehhändler Karl Hesse daselbst ein⸗ getragen.

Holzminden, den 17. November 1922. Das Amtsgericht. Holzminden. [94314] Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma Rheinisch⸗Westfälisches Gußwerk Alfred Eberhard & Cie., Abteilung Holzmindener Eisenwerk eingetragen, daß die Prokura des Josef Hoen erloschen und dem bisherigen Ge⸗ samtprokuristen Paul Schwellenbach in

Köln Einzelprokura erteilt ist. Holzminden, den 22. November 1922. . Das Amtsgericht. IImenau. [94316] In unser Handelsregister Abt. A Bd. II B 276 bei der Max Kirscht in Ilmenau eingetragen worden: Dem Keaufmann Rudolph in Ilmenau ist Einzelprokura erteilt.

Ilmenau, den 23. November 1922.

8

die Firma „Kurt Jung“ mit dem Sitze

Ilmenau. Ieel5, In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 50 eingetragen worden: Porzellaufabrik Neusi i. Thür. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Neusiß i. Thür. Gegenstand

trieb keramischer und anderer Waren. 50 000 Stammkapital. a) Kaufmann Arthur Hugo Ulrich, b) Kaufmann Karl Georg Nonn, beide in Ilmenau, sind Ge⸗ schäftsführer. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 1922 errichtet. Jeder Geschäftsführer ist zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Ilmenau, den 24. November 1922. Thüringisches Amtsgericht. II.

Kaiserslautern. [94318]

1. Betreff: Firma „Louis Hafen“ in Winnweiler: Louis Hafen, Kaufmann in Winmveiler, als Fürmeninhaber ge⸗ löscht. Als Firmeninhaber wurde einge⸗ tragen: Elisabetha Hafen, geb. Mack, Witwe des vorgenannten Louis Hafen, in Winnweiler, ein gemischtes Warengeschäft betreibend.

2. Betreff: Firma „H. Moser“”“ in Wolfstein: Heinrich Moser, Kaufmann in Wolfstein, als Firmeninhaber gelöscht. Als Firmeninhaber wurde eingetragen: Luise Moser, ledig, in Wolfstein, ein Manufaktur⸗, Kurz⸗ und Kolonialwaren⸗ geschäft betreibend.

3. Im Firmenregister wurde einge⸗ tragen: Firma „Christian Dohm⸗ görgen“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern. Firmeninhaber: Christian Dohmgörgen, Kaufmann in Kaisers⸗ lautern, WE1“ 2. Fabrika⸗ tion und Verkauf von Sparkochherden.

Kaiserslautern, 22. November 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Kaiserslautern. [94317]

I. Betreff: Firma „Franz Budian Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Kaiserslautern: Die Gesellschaft hat sich durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 24. November 1922 auf⸗ gelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidator: Franz Budian, Malermeister in Kaiserslautern.

II. Betreff: Firma „Erste Pfälzische Emaillier⸗& Lackieranstalt Kaisers⸗ lautern, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Kaiserslautern: Emil Luppa, Lackierermeister in Kaisers⸗ lautern, ist als Geschäftsführer abberufen.

III. Betreff: Firma „Karl Schick“ in Wolfstein: Karl Schick, Kohlen⸗ händler in Wolfstein, als Firmeninhaber gelöscht. Als Firmeninhaber wurde ein⸗ getragen: Elisabeta Schick, geb. Schäfer, Witwe des vorgenannten Karl Schick, in Wolfstein.

IV. Die Firma „M. Winnweiler ist erloschen.

V. Die Firma „Josef Frank“ in Dörrmoschel ist erloschen.

Bender“ in

VI. Betreff: Firma „Friedrich Müller“ in Kusel: Friedrich Müller, Kaufmann in Kusel, als Firmeninhaber gelöscht. Als Firmeninhaber wurde ein⸗ getragen: Wilhelmine Müller, geb. Baum⸗ bauer, Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Müller, in Kusel. Dem vorgenannten Friedrich Müller ist Prokura erteilt.

Kaiserslautern, 24. November 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Karlsruhe, Baden. [94320]

In das Handelsregister B Band VII O.⸗Z. 65 ist eingetragen:

Firma und Sitz: Weiß & Koelsch, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Der Ein⸗ und Verkauf von Textilwaren aller Art und von sonstigen Gegenständen des täglichen Be⸗ darfs. Die Gesellschaft kann im In⸗ land und Ausland Zweigniederlassungen errichten. Sie darf sich in jeder Form an anderen Unternehmungen beteiligen, wenn die Beteiligung im Interesse der Gesell⸗ schaft liegt. Stammkapital: 2 000 000 ℳ. Geschäftsführer: 1. August Koelsch, Kauf⸗ mann, Herrenalb, 2. Herbert Kooelsch, Kaufmann, Karlsruhe. Als Prokuristen sind bestellt: Eugen Boeß und Heinrich Schleicher, Kaufleute in Karlsruhe. Jeder Prokurist kann die Firma nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 20. Oktober 1922 festgestellt: Der Geschäftsführer August Koelsch vertritt die Gesellschaft allein, der Geschäftsführer Herbert Koelsch ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen. Die Gesellschafter August Koelsch, Herbert Koelsch und Helmut Koelsch leisten ihre Stamm⸗ einlagen dadurch, daß sie das unter der Firma Weiß & Kpoelsch geführte Unter⸗ nehmen mit seinen Vermögensstücken und Schulden nach der Bilanz vom 30. Juni 1922 in die Gesellschaft derart einbringen, daß das Geschäft als seit 1. Juli 1922 für Rechnung der Gesellschaft geführt gilt. Es werden eingebracht: Aktiven 3 058 696 ℳ, Passiven 1 056 614 ℳ, Ueberschuß 2,002 082 ℳ, Hievan haben anzusprechen: August Koelsch 1 540 000 ℳ, Helmut Koelsch 230 576 ℳ, Kerbert Koelsch 230 576 ℳ. Somit verrechnet August Koelsch auf den übernommenen Stamm⸗ anteil mit 1 540 000 seinen Anteil an der Firma Weiß & Koelsch mit 1 540 930 Mark, so daß ihm 930 in bar zu er⸗

statten sind. Herbert Koelsch und Helmut Koelsch verrechnen auf ihre Geschäfts⸗ anteile von je 230 000 je ihr Guthaben an die Firma Weiß & Koelsch mit

230 576 ℳ. so das jedem in bar 576

des Unternehmens: Fabrikation und Ver⸗

öffentlichen Be⸗

erstatten sind. Die

u bnefbechan gen der Gesellschaft erfolgen

durch den Reichsanzeiger. Die offene Handelsgesellschaft Weiß 4& Koelsch und die für dieselben erteilten Prokuren sind im Handelsregister A Band VII O.⸗Z. 136 gelöscht worden. Karlsruhe, den 17. November 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2.

Karlsruhe, Baden. [94319] In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 51 ist zur Firma Aktiengesell⸗ schaft für Metallindustrie vorm. Gustav Richter in Karlsruhe einge⸗ tragen: In der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 11. November 1922 wurde beschlossen, das Grundkapital um 3 300 000 durch Ausgabe von 3100 Stammaktien und 200 Vorzugs⸗ aktien à 1000 zu erhöhen. Die Vor⸗ zugsaktien lauten auf den Namen, die Stammaktien auf den Inhaber. Die durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. September 1921 geschaffenen und die neu auszugebenden Vorzugsaktien werden hinsichtlich der Dividende gleichgestellt. Die Vorzugsaktien haben keinen An⸗ spruch auf vorzugsweise Befriedigung aus dem Liquidationserlös. Alle neu auszu⸗ Aktien nehmen am Gewinn der Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Juli 922 ab Teil. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zu 140 %. Diese Kapitalserhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 6 000 000 ℳ. Ferner sind in der be⸗ e Generalversammlung die 4

s. 1, 18 Abs. 1, 21 letzter Abs. ge⸗ ändert und der § 22 letzter Absatz ge⸗ strichen worden. Hiernach gilt ins⸗ besondere: Jede Stammaktie gewährt eine Stimme; die Vorzugsaktien haben zehn⸗ faches Stimmrecht bei Aussichtsrats⸗ wahlen, Satzungsänderung und Gesell⸗ schaftsauflösung.

Karlsruhe, den 21. November 1922.

Badisches Amtsgericht. B. 2.

Karlsruhe, Baden. 194 In das Handelsregister A ist einge⸗

tragen:

88 Band III O.⸗Z. 337 zur Firma

Automobil⸗Centrale Schoemperlen & Gast, Karlsruhe: Gottfried Frei⸗ burger, Kaufmann, Karlsruhe, ist als Einzelprokurist bestellt. 250 Band V O.⸗Z. 32 zur Firma Schuhhaus Erika Hermann Weisßz⸗ mann, Karlsruhe: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Schuhhaus Erika Marie Weistmann. Geläuffanm. Kauf⸗ mann Hermann Weißmann Ehefrau Marie geb, Schmitt, Karlsruhe.

O.⸗Z. 207 zur Firma A. v. Steffelin, Karlsruhe: Offene Handels⸗ gesellschaft. Kaufmann Hubert v. Steffelin, Karlsruhe, ist als Vrsöncch haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen.

Zu Band VII O.⸗Z. 17 zur Firma Badische Kino⸗Industrie Otto Kern, Karlsruhe: Die Firma und die Prokura des Robert Schädel sind er⸗

oschen. O.⸗Z. 103 zur Firma „Haco“ Haf & Co., Karlsruhe: Die gsasallschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. O.⸗Z. 200: Firma und Sitz: Jakob Trotter, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Anton Schwan, Kaufmann, Karlsruhe. (Papiererzeugnisse und Seilerwaren.) O.⸗Z. 201: Firma und Sitz: Metz A Marx, Karlsruhe. Persönlich haftende Gesellschafter: Anton Metz, aufmann, Karlsruhe, und Gustav Marx, Kaufmann, daselbst. Offene Handelssg esellschaft. Die Gesellschaft hat am 20. November 1922

begonnen.

O.⸗Z. 202: Firma und Sitz: Max Wolf, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Bierbrauer, Karlsruhe.

Max Wolff, (Brauerei.)

O.⸗Z. 203: Firma und Sitz: Carl Augfist Marx, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Carl August Marx, Kaufmann, Karlsruhe. (Möbelhandlung en gros und en detail.)

O.⸗Z. 204B. Firma und Sitz: Geo Balz & Co., Karlsruhe. Komman⸗ ditgesellschaft, bei welcher Kaufmann Geo Balz, Frankfurt a. M,, als persönlich haftender Gesellschafter und ein Komman⸗ ditist beteiligt sind. Die Gesellschaft hat am 23. November 1922 begonnen.

Karlruhe, den 24. November 1922.

Badisches Amtsgericht. B 2.

Kirchen. [94322 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 36 ist bei der Gesellschaft: Gasthof Bürgergesellschaft, G. m. b. H. heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. November 1922 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 90 000 auf 108 000 erhöht. Der Rentmeister Theodor Halbeisen in Betzdorf hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Dem Gastwirt Heinrich Nassen in Betzdorf ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten. Kirchen, den 20. November 1922. Das Amtsgericht.

Kirchhain, N. L. [86112] Im Handelsregister A ist bei der Nummer 54, Ernst Hensel Söhne, .“ Käthe Hensel Der Chefrau Käthe Hensel, geborenen 8 in Kirchhain, N. L. ist Prokura erteilt.

Kirchhain, N. L., den 6. Oktober 1922. 8 Das Amtsgericht.

Kötzschenbroda. [94323] In das Handelsregister ist heute ein⸗ tragen worden:

auf Blatt 514, die Maschinen⸗

fabrik Kötitz Ingenieur Weißpflog

& A. Herrmann, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Kötitz betr.:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗

schluß der Gesellschafter vom 16. Oktober

1922 laut Protokoll von diesem Tage geändert worden. Das Stammkapital eträgt vö“ Mark. Zum

Geschaftsführer ist bestellt der Kaufmann

Hermann Willy Kießling in Dresden.

Die Vertretung der Gesellschaft steht ihm

selbständig zu. Seine Prokura ist er⸗

oschen.

5 auf Blatt 361, die Firma Robert Herrmann & Co. in Kötitz betr.: Die Firma ist erloschen. 8 1

c) auf Blatt 526 die Firma Sparbert & Co. in Kötzschenbroda, bisher in Dresden, und der Ingenieur Alfred Wilhelm Fürchtegott Sparbert in Nieder⸗ lößnitz als deren Inhaber und folgendes: Prokura ist erteilt dem Maschinen⸗ ingenieur Hellmuth Alfred Max Sparbert in Niederlößnitz. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: S und Großhandel mit Maschinen, Metallen und Utensilien für das graphische Gewerbe, ferner An⸗ und Verkauf von Druckereien. Geschäfts⸗ raum: Uferstr. 11.

Amtsgericht Kötzschenbroda, den 25. November 1922.

Landau, Pfalz. .J94324] I. Neu eingetragen wurden die Firmen: 1. Josef Laug, Nutz⸗ und Brenn⸗

holzhandlung in Herxheim b. L.

Josef Laux, Holzhändler in erxheim b.

2. Heinrich Messerschmitt, Hand⸗ lung mit Wein und Spirituosen und Kommissionsgeschäft in Godram⸗ stein. Inhaber: Heinrich Messerschmitt, Weinhändler in Godramstein.

II. Gelöscht wurde die Firma „Rheinische Dampfziegelei Arbo⸗ gast, Pfirrmann & Seitz“ in Sondernheim infolge Auflösung der offenen Handelsgesellschaft.

Landau, Pfalz, den 24. November

1922. Das Amtsgericht.

Landeck, Schles. [94326] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 127 die Firma Bertha els, Kolonialwaren, Zigarren, Zigaretten und Tabacke zu Neugers⸗ dorf und als Inhaberin die verwitwete Kaufmann Bertha Fels, geborene Böse, daselbst eingetragen worden. Amtsgericht Landeck (Schles.), 14. 11. 22.

Landeck, Schles. [94325]

In unser Handelsregifter Abt. B ist bei Nr. 1, betreffend die Olbersdorfer Pappen⸗ und Kunstlederfabrik G. m. b. H. folgendes ebh en worden: Durch Beschluß der Gesellschaft vom 29. September 1922 ist der Kaufmann Fritz ö zum Geschäftsführer be⸗ 1 ellt worden. Amtsgericht Landeck (Schles.), 15. 11. 22.

Liegnitz. 1 94328]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 12 Wollwarenfabrik Merkur A.⸗G., Liegnitz ist heute eingetragen, daß nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. November 1922 das Grundkapital um 2 700 000 erhöht ist und jetzt 6 400 000 beträgt und daß der § 4 des E11““ bezüg⸗ lich der Höhe des Grundkapitals und des Stimmrechts der Vorzugsaktien abge⸗ ändert ist. Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 werden zum Kurse von 300 %, ausgegeben. Amtsgericht Liegnitz, den 21. November 1922.

Lübeck. Handelsregister. [94329])

Am 21. November 1922 ist eingetragen bei der Firma Norddeutsche Elektro⸗ Centrale „Fortuna“ Wilhelm Krahn, Lübeck: Jetziger Inhaber: Richard Karl Kickbusch, Kaufmann in Lübeck. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Kickbusch ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Norddeutsche Elektro⸗ .“ „Fortuna“ Richard Kick⸗ usch.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Lübeck. Handelsregister. [94330] Am 24. November 1922 ist eingetragen bei den a) Nordisches Erz⸗ kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Einzelprokura von Karl Harms und Paul Bartels ist erloschen. Karl Ahrens in Duisburg ist Einzelprokura erteilt, Richard Rysch und Walter Thilo haben Gesamtprokura; b) Redelstorff & Behncke, Lübeck: Kaufmann Viktor Leetz ist als Gesell⸗ schafter eingetreten.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Magdeburg. . [94331]

Bei der Firma Carl Hoernecke, hier, unter Nr. 3097 der Abteilung A des Handelsregisters ist heute eingetragen: Die Kaufleute Carl Hoernecke d. J. und Erich Hoernecke, beide in Magdebur sind in das Geschäft als versonlig haftende Cese ter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar begonnen. Die Prokuren des Carl Hoernecke d. J. und Erich Hoernecke sind erloschen.

Magdeburg, den 2. November Das Amtsericht A. Mbteiluna

Aunugust Vogler, Neiße, am gleichen Tage und

1“

8 11“

Zentral⸗Handelsregister⸗Bei

Nr. 273.

Berlin, Sonnabend, den 2. Dezember

——

Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

4) Handelsregister.

Magdeburg. [94332] Bei der Firma Norddeutsche

Butterhalle Sagan und als deren In⸗ haber der Kaufmann Karl Bolze in Sagan eingetragen worden. Sagan, den 16. . vember. 1922. Das Amtsgericht.

Sagan. [9438 In unser Handelsregister A ist hen unter Nr. 351 die Firma Carl Petrausch, Sagan, und als deren Inhaber der Obs händler Carl Petrausch in Sagan eing tragen worden. Sagan, den 16. November 1922. Das Amtsgericht.

Sagan. [9439

In unser Handelsregister A ist heut unter Nr, 352 die Firma Emilie Franke, Sagan, und als deren Inhaberin Emile Franke in Sagan eingetragen worde

Das Geschäft ist ein Putzgeschäft. Sagan, den 16. November 1922. Das Amtsgericht

Sagan. [94387 In unser Handelsregister A ist heu unter Nr. 353 die Firma Willy Sünder mann und als deren Inhaber der Uhr machermeister Willy Sündermann in Sagan eingetragen worden. Sagan, den 16. November 1922. Das Amtsgerich

Sagan. 94386]

In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 354 die Firma Georg Fels⸗

mann, Sagan, und als deren Inhaber der Handelsmann Georg Felsmann in

Sagan eingetragen worden. Sagan, den

16. November 1922. Das Amtsgericht.

Sagan. [94385

Vorstandsmitgliedern, oder vor einem Vorstandsmitgliede oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen, oder von zwei Prokuristen, oder von einem Prokuristen und einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten.

In Berlin und Magdeburg⸗Neustadt sind Zweigniederlassungen errichtet. Amtsgericht Prettin, 21. November 1922. Priebus. [94363

Im Handelsregister Abt. A Nr. 57 ist heute die Firma Otto Schaller Erb⸗ scholtisei und Dampfziegelei Groß Selten und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Otto Schaller in Groß Selten eingetragen worden.

Amtsgericht Priebus, 23. November 1922. Quedlinburg. [94364]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 626 die offene Handelsgesellscheft in Firma Bura, Thermometer⸗Werke Burghardt &

Nordhausen. [94346]1 Opladen. [94359] In das Handelsregister B ist am 1. No⸗ Im Handelsregister A wurde unter vember 1922 unter Nr. 126 die Süd⸗ Nr. 8 am 18. November 1922, betr. die harzer Rohstoff- und Chemikalien⸗ Firma C. Tillmanns Söhne in n ¹ utsche Gesellschaft mit beschränkter Haftung Grundermühle, Gemeinde Berg. Neu⸗ Industrie⸗ und Haudelsgesellschaft mit dem Sitze in Nordhausen ein⸗ kirchen, eingetragen: mit beschränkter Haftung, hier, unter getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am Dem Diplomlandwirt Oswald Erwin Nr. 663 der Abteilung B des Handels⸗ 25. Bktober 1922 errichtet. Gegenstand Tillmanns in Berg. Neukirchen Grunder⸗ registers, ist heute eingetragen: Die Ver⸗ des Unternehmens ist der Vertrieb von mühle ist Prokura erteilt. tretungsbefugnis des Geschäftsführers Chemikalien und Rohstoffen. Das Stamm⸗ Amtsgericht Opladen. Hubert Steffens 8 t aufmann kapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer opladen 94358] 3 ereh agdebu .„ dor d . I 3 8 mo⸗ Fritz Wliehe in Magdeburg ist zum Ge⸗ ist der Kaufmann Kurt Siebold in Im Handelsregister B wurde unter

Magdeburg, den 24. November 1922. Amtsgericht Nordhausen. 11“

Das Amtsgericht A. Abteilung 8. eeralcs 8 vordhaus 94347 Burchardt, Hoff & Buscher G. m. Mergenthei [943331 IZ11“ T113“ b. H. in Opladen eingetragen: Sr Hhan hurdelbregister (Abt. 18. . dn das Handelsregister B ist am 2. No. b. e. icehten eingetragen. rn In das Handelsregister (Abt. für Ge⸗ vember 1922 bei der Südharzer Schuh⸗ 8 ff 4 B scher, Buch⸗, Kunst⸗ und sellschaftskirmen) wurde heute bei der fabrik Henze & Co. Aktiengesell. Hoff & Buscher, ee enset. unt Firma „Süddeutsche Hammerwerke ate 8 Nr. 13 Mustkalienhandlung Gesellschaft mit . 8- 8₰ 15 17 schaft zu Nordhausen Nr. 120 des beschränkt H tun ; Opl de Gebrüder Hammer in Mergentheim Registers eingetragen, daß nach dem beschränkter aftung in Opladen. eingetragen: er eee n Amtsgericht Opladen. Der Ge Uschafter Frit Hanter ist ge durchgeführten Beschluß der Generalver⸗ 1-san-s Fherac.2h -as 94357] 4 1 b ge sammlung vom 21. Oktober 1922 das Opladen. [943 8 8 c† 9 8 Eöö 9. 8 2 b 8 Q ngetragen. storben. Als weiterer Gesellschafter ist Grundkapital um 2 000 000 auf Im Handelsregister B wurde unter Gercgfczerer dusdrin bang,, engetragen. IWS 888 5 000 000 erhöht ist. Die Ausgabe Nr. 95, betr. die Firma Metallwaren⸗ Burg hardt in Mechaniker fellscheft it fie der De⸗ der neuen auf den Inhaber lautenden fabrik Frese & Cie. G. m. b. H. in S 8ee in Quedlinburg. Die Prokuristen sifungr zulemmen nunt ernem (Aktien über je 1000 erfolgt zum Kurse Leichlingen, am 20. November 1922 ein⸗ Gesellschaft hat am 15. November 1922 I.“ 1 von 115 %. getragen: 6 8 Den 25. Noveomber 1922 9 5 . ; 35 . öC S1gsö dess Eeeets. ö“ Amktsgericht Mer ntheim. 8 er. 8 2 8 5 ; 3 922. 8 vSAä“ ger fhrers Kaufmann Gustav Petzhold in D 88 Obersekretär Heß. Oberhausen, Rheinl. 1 258] Leichlingen ist erloschen. Zu Geschäfts⸗ Das Amtsgericht. 1116“ Eingetragen am 21. November 1922 in führern sind bestellt: 1. Kaufmann Walter Quedlinburg. C1““ das Handelsregister A 915 die Firma Frese in Leichlingen unter Erlöschen seiner „In unserm Handelsregister Abteilung B Striebe & Co. Handelsvertretungen Prokura, 2. dessen Ehefrau, Johanna geb. ist heute bei der unter Nummer 42 ein. getragenen Braunschweigischen Bank

in Oberhausen, Rhld. Offene Handels⸗ Hollweg, in Leichlingen. 4 8 gesellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ Amtsgericht Opladen. und Kreditanstalt, Aktiengesellschaft e, unser Handelsregister A ist heute shafter: 1. Kaufmann Amo Striecbe, hier, opladen. [94356] Quedlinburg in Quedlinburg, fol⸗ unter Nr. 355 die Firma Carl Büttner, Schulstraße 109, 2. Kaufmann Hans 88 s ister B wurde unter gendes eingetragen: Der Bankdirektor Max Sagan und als deren Inhaber der Krebber, hier, Marktstraße 151. Die Ge⸗ Nr. 106, betr die Westdeutsche Eisen⸗ Mauritz, früher in Braunschweig, jetzt in Handelsvertreter Carl Büttner in Sagan sellschaft hat am 15. November 1922 be⸗ Ssas strie Akrien es flschaft Pattscheid (Leipzig, ist als Vorstandsmitglied ausge⸗ eingetragen worden. Seg an, den 16. No⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft industrie gef n sschieden. Das stellvertretende Vorstands⸗ er 1922. Das A .. 8 . 1 am 20. November eingetragen: 9e PEEEEEI1“ vember 1922. as Amtsgericht. ist jeder der beiden Gesellschafter einzeln Die Prokura des Betriebsleiters Peter mitglied Friedrich Bartels wohnt in Moxxeicts Bachtasss vhe-da 8 ermächtigt. 8s Scheven ist erlo bsleiters P Die Gesfmtörokura; 5 Sagan. e““ te8. Amtsgericht Oberhausen. W Brinkmann erstreckt auf die Haupt: In unser Handelsregister⸗. beeg 6 Amtsgericht Opladen. niederlassung in Braunschweig und auf unter Nr. 356 die Firma A. Willi Oppenheim. [94355] die Zweigniederlassungen in Goslar, Stahn, Sagan, und als deren Inhaber In unser Handelsregister ist bei der Blankenburg, Schöningen, Wernigerode, der Kaufmann Willi Stahn in Sagan Firma Ernst Jungkenn in Oppen⸗ Osterode a. H., Holzminden, Northeim i. H., eingetragen worden. Sagan, den 16. No⸗ heim eingetragen worden: 8 Quedlinburg, Höxter, Salzwedel und vember 1922. Das Amtsgericht. Die Firma ist geändert in „Weingut Oschersleben. gaec in ö“ [94382] Ernst Jungkenn“. Qnedlinburg, den 24. November 1922. 3..nme, e elareg ETEII1““ Inne 8 8 n 1 In unser Handelsregister A ist heut Oppenheim, den 24. November 1922. Das Amtsgericht. under Nr. 357 die iima Hermänn ssisches Amtsgericht. 8 F ““ b 3 b8.. Hessisches Amtsgen Ribnitz. [94373] 8 deren In 8 8 8 93259]]% In unser Handelsregister ist zu Nr. 275, haber der Maschinen zumeister Hermann 8b h Firma Wilhelm Liever, R. Witte Hartmann in Sagan eingetragen worden Nr. 56 die Kemmanditesellschaft Lievings (Nachf. in Wustrow, heute eingetragen Sagau, den 16. November 1922. Das Kommanditgesellschaft, Osterfeld, ein⸗ worden: zu Spalte 3: die Firma ist ge⸗ Amtsgericht. getragen. Persönlich haftender Gesell⸗ ändert in Wilhelm Liever, . Witte Sagan. [94383] schafter ist der Ingenieur Edmund Liebing, Nachf. Erich Schröder; zu Spalte 5: In unser Handelsregister A ift heute Osterfeld. das Geschäft ist durch Verpachtung auf unger Nr. 358 die Firma Carl Kühn⸗ Zahl der Kommanditisten: 3. Dem den Kaufmann Erich Schröder in Wustrow Sagan, und als deren Inhaber der Fräulein Frieda Liebing in Oberfrohna übergegangen; zu Spalte 8: der Uebergang Uhrmacher und Optiker Carl Kühn ist Prokura erteilt. 1922 der E11“ Celchett 88 Sagan eingetragen worden. Sagan, e bon 2 No gr 22 ründ L Sr⸗ 5 ' r 1922 l Ziegeleibesitzer August Glowna und Marx öö“ 1“ öö des Geschäfts durch den Kaufmann den 16. November 1922. Das Amtsgericht. Zlowna, heide in Lugknitz, bestehende oOrenburg, Baden. [94349] Schröder ausgeschsossen. Sagan. [94381 vffene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja. Handelsregistereintrag 84. II O.Z. 47, Peipe. weense, Fääbnis i. Mi, gen 28. Nevember 1922. du nnsgn Haib regüih,, abene nuar 1922 begonnen und wird unter un⸗ Firma Leo Haberer, Webwaren in In das Handelsregister Abteilung K ist Das Amtsgericht. unter Nr. 359 die Firma Paul Bürger Fränderter Firma fortgeführt. Die dem Offenburg, Inhaber Leo Haberer, Kauf⸗ hente eingerrogen werden⸗ e eeas Fh [943241 und als deren Inhaber der Strumpffabri⸗ Geschäftsführer Maxr Glowna erteilte boobbob1 Rotenburg. Hann. s(948741 kant Paul Bürger in Sagan eingetragen 8 1 mann in Offenburg. Offenburg, den Unter Nr. 370 die offene Handelsgesell⸗ 9 d esige Handelsregister Abtei⸗ kant? 9 g getrag Prokura ist erloschen. 21. November 1922. Das Amtsgericht. I. schaft Busse & Lieke, Hohenhameln, „, In das hiesige Handelsresister Abter⸗ worden. Sagan, den 16. November 1922. Amtsgericht Muskan. 3 8 vike. haf * 2 Ksoschafter lung A ist heute unter Nr. 131 die Dos Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. und als persönlich haftende Gesellschafter Firma: Heinrich Gewieß in Roten⸗ Das Amtsgericht. burg und als deren Gesellschafter 1. Kauf⸗ Sagan.

Gastwirt und Getreidehändler Albert Ofenbmrg, Baden. 2[94348] Busse und Getreidehändler Otto Lieke, mann Heinrich Gewieß in Rotenburg i. In unser Handelsregister A ist heute EEE 88 9 beids in vhffene Se Hann., 2. Kaufmann Heinrich Gewieß jun. unter Nr. 360 die Firma Central⸗Licht Firme Shce Hann., 3. Kaufmann spiele, Sagan, Inhaber Wilhelm Petzold, trand & Preisendanz in Offenburg: in Rotenburg 6I sp gan, helm Petz

8 1 rurg: 1. März 1922 begonnen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst Unter Nr. 371 die Firma Werner die Firma erloschen. Offenburg, Fansch, Hohenhameln, und als deren den 22. November 1922. Das Amts⸗ Inhaber der Apotheker Werner Fautsch gericht. I. Der Gerichtsschreiber. L“ 8 8 B ntoe Nr. 372 die Firma Alber ocxenvarg; Eaden. d 99851] Cramm, Geoß Lafferde, und als deren zu HFerdasreghtereinchag Laboratorium ee F 111“ .“

1 7* . C. 8 Lo rde. Dr. Fischer A Hahn in Offenburg. Amksgericht 1922.

Das Geschäft mit Firma ist auf Netta A“

Joesten in Wiesbaden als Einzelkaufmann Pfeddersheim. [94360] Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ . Offenburg, den 23. November 1922. 1“ Horn in Wies⸗ Das Amtsgericht I. Der Gerichtsschreiber. Sepenheim 1 ö 2 8 352] führer der Gesellschaft bestellt. Er kann Eä“ C11.“ nur zusammen mit einem Geschäftsführer

; ; f. die Gesellschaft vertreten solange diese nan Dreta alag⸗ eseingesensches. mehr als einen Geschäftsführer hat. sytsratz vom 28. März 1922, ist den 8, Heßendndalf ig ehenschasanfrnennnn Vorstandsmitgliedern Paul Schell und L.—5 ist als Geschäftsführer ans⸗ Dr. Alfred Silber jedem für sich die ““ 9⸗ Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu Fesseseer. Anteznefchebe: vertreten. Offenburg, den 23. November Heisdches Amlsger

1922. Das Amtsgericht. I.

OFenburg, Baden. [94354] Handelsregistereintrag B I O.⸗Z. 27 zu Firma Süddeutsche Diskontogesell⸗ schaft Aktiengesellschaft Filiale Offenburg in Offenburg: Die Prokura des German Flierl und des Dr. Ernst Mandel, ist erloschen. Dem Christian Lorenz in Mannheim ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied, einem stell⸗ Abt vertretenden Vorstandsmitglied oder einem worden: anderen Prokuristen die Gesellschaft zu

Firma Jakob Gisch, Mosberg. vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Inhaber: Händler Jakob Gisch II. in Prokura des Christian Lorenz erstreckt sich Mosberg. Angegebener Geschäftszweig: den ““ EE11 Handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln. lassung und aller Zweigniederlassungen. I1“ Offenburg, den 27. November 1922.

Den 27. Oktober 1922. 1.““ 3 B 8 Amtsgericht Nohfelden. Das Amtsgericht. I. Der Gerichtsschreiber. 8 8 4 11““ u. 8 88 8

Werseburg. [94334]

In dem Handelsregister B 35, All⸗ gemeine Deutsche Creditanstalt, Fil. Merseburg, ist heute folgendes ein⸗ getragen: Der Gesellschaftsvertrag ist in den §8 6, 10, 13, 19, 20, 21, 24, 31 ge⸗ ändert. Der Vorstand wird nunmehr nur noch vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Einvernehmen mit seinem Stell⸗ vertreter bestellt und entlassen.

Nerseburg, den 1. August 1922.

Das Amtsgericht.

Militsch, Bz. Breslau. 94335]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 121 die Firma „Alfred Goldmann Haus⸗ u. Küchengeräte“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Alfred Goldmann in Militsch eingetragen worden.

Militsch, den 22. November 1922.

Das Amtsgericht.

Muskau. [94337]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 21. November 1922 bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Lugknitzer Dachstein⸗ und Chamotte⸗Werke Anungust Glowna in Lugknitz ein⸗ etragen worden, daß der Kaufmann Max S in Lugknitz als persönlich

OTenburg., Baden. [94353]

Handelsregistereintrag B1 O.⸗Z. 39 zu Firma Bank für Handel und In⸗ dustrie in Darmstadt, Niederlassung Offenburg i. B. Das Vermögen der Gesellschaft ist als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin übergegangen. Die Gesellschaft ist daher aufgelöst. Offen⸗ burg, den 18. Oktober 1922. Amts⸗ gericht I.

OʒTenburg, Baden. [94350]

Handelsregister A Band II O.⸗Z. 46 S. 24, Firma Georg Bahr in Bohls⸗ bach, Inhaber Georg Bahr, Handels⸗

b Lugtnitz 1g in Bohlsbach. Offenburg, den

haftender Gesellschafter in das Geschäft mann in Do 8

9 Dee nunmehr 21. November 1922. Das Amtsgericht. 1. 11“ Der Gerichtsschreiber.

Neisse. [94339] 4380]

Im Handelsregister A ist unter Nr. 486 em Stelle des am 20. Oktober 1922 aus der offenen Handelsgesellschaft „Ober⸗ schlesische Elektrizitätsgesellschaft Neiße“ ausgeschiedenen Elektrotechnikers

eingetragen worden.

AöVge

Sorauer Straße, Sagan, den 16. Noyember 1922. Amtsgericht.

Sagan. [94379] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 361 die Firma Albert Klemisch, Sagan, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Albert Klemisch in Sagan eingetragen worden. Sagan, den 17. November 1922. Das Amtsgericht.

Sagan. [94578 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 362 die Firma Minna Scholze, Sagan, und als deren Inhaberin die Milchhändlerin Minna Scholze in Eckers⸗ dorf eingetragen worden. Amtsgericht Sagan, den 20. November 1922.

Sagan. [94377

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 363 die Firma Max Apelt, Sagan, und als deren Inhaber der Kauf mann Max Apelt in Sagan eingetragen worden. Sagan, den 23. November 1922. Das Amtsgericht.

Salzwedel. [94391]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 37 bei der Firma „Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Salzwedel in Salzwedel“ eingetragen worden: Dr. Otto Fischer sowie das bisher stellvertretende Vor⸗ der Kaufmann Max Pflänzel hier sind in I Wilhelm Horn, beide in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ Berlin, sind zu ordentlichen Vorstands⸗ sellschafter eingetreten. Die dadurch be⸗ mitgliedern bestellt. Ludwig Berliner in gründete offene Handelsgesellschaft hat am Berlin, Carl Goetz in Berlin und 1. Februar 1922 begonnen, sie führt nach Dr. jur. Ernst Lincke in Hamburg sind zu Wegfall des Zusatzes „vorm. Gust., stellvertretenden Vorstandsmitgliedern be⸗ Huebner“ die Firma „Eduard Pflänzel“ stellt worden.

ort. Salzwedel, den 21. November 1922. (Saale), den 22. November

Das Amtsgericht. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4. Sagan. 18 94389]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 350 die Firma Monopol⸗

8 *₰

Wilhelm Gewieß in Rotenburg i. Hann. etngetragen. Offene Handelsgesellschaft Die Kaufleute Heinrich Gewieß jun. und Wilhelm Gewieß sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschofter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Amtsgericht Rotenburg i. Hann., den 22. November 1922.

Rudolstadt. [94375]

Im Handelsregister Abt. B Nr. 42 ist heute zur Firma Thüringer Metall⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Rudolstadt, ein⸗ getragen worden: Der Geschäftsführer Ingenieur August Gesell in Rudolstadt ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. Nopember 1922 mit Wirkung vom 1. November 1922 abberufen und an seine Stelle der Oberleutnant a. D. Richard Boden in Dresden als Geschäfts⸗ führer bestellt worden. 8 Rudolstadt, den 25. November 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. [94376] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 86 bei der Firma Eduard Pflänzel vorm. Gustav Huebner in Saalfeld eingetragen worden: Der Konditormeister Hans Pflänzel und

als persönlich haftender Gesellschafter der Ingerieur Franz Hroch in Neiße in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma ist in „Oberschlesische Elektrizitäts⸗Ge⸗ sellschaft Neiße Bonitz & Hroch“ ge⸗ ändert. Amtsgericht Neiße, 17. 11. 22.

Neisse. [94338] Der Kaufmann Georg Hoffmann, Neisse, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma A. Hoffmann, Neisse, Handelsregister A 58, eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1922 begonnen. Amtsgericht Neisse, den 21. November 1922. 8

19094340] Neubrandenburg, Mecklb. In unser Handelsregister ist heute bei der „Gemeinnützigen Baugesellschaft mit beschränkter Haftung zu Neu⸗ brandenburg“ eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Hesenschetts. vermögens ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Fötagfen⸗ Neubrandenburg, 24. November 1922. Das Amtsgericht.

—N—

Plön. [94361] In das Handelsregister A Nr. 116 ist am 27. September 1922 eingetragen die Firma „Emil Lepelmann in Plön“. Inhaber ist der Kaufmann Emil Lepel⸗ mann in Plön. 1 Amtsgericht Plön.

Prettin. [94362]

In das Handelsregister B 1, Anna⸗ burger Steingutfabrik, Aktiengesell⸗ schaft in Annaburg, ist heute einge⸗ tragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Oktober 1922 ist der Gesellschaftsvertrag über das Recht zur Bestellung von Prokuristen und Hand⸗ lungsbevollmächtigten und über die Ver⸗ tretung der Gesellschaft geändert. Die Gesellschaft wird vertreten von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder stellvertretenden

11X““

88 E 1114“ 1111“

Nidda. [94139] Bei der Snar⸗ und Darlehenskasse, e. G. m. b. H., zu Ober Mockstadt wurde heute in unser Genossenschafts⸗ register eingetragen: „Die Haftsumme wird von 600 auf 3000 erhöht.“ Nidda, den 9. November 1922. Hessisches Amtsgericht. Nohfelden. 181 In das hiesige Handelsregister ist heute in Abt. A unter der Nr. 178 eingetragen

8 [94392] Schmiedeberg, Riesengeb.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Schmiedeberger Büstenfabrik und Schanfenster⸗

u“