11““
Confolidirtes Braunkohlen⸗ Bergwerk „Caroline“ bei Offleben, Actien⸗Gesellschaft [96456] zu Magdeburg.
Gemäß § 30 des Statuts werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Freitag, den 22. De⸗ zember 1922, 9 Uhr Vormittags, nach Magdeburg, Hotel „Magdeburger Hof“, hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I. Beschlußfassung über die Erhöhung
des Grundkapitals der Gesellschaft
von bisher ℳ 2 800 200 auf ins⸗ gesamt ℳ 6 360 600 durch Aus⸗ gabe von
a) 2667 Stück über je ℳ 1200 Nennwert auf den Inhaber lautenden Stammaktien, bb) 30 Stück über je ℳ 12 000 Nennwert auf den Inhaber lautenden
Vorzugsaktien.
Die neuen auszugebenden Aktien
sind vom 1. Januar 1922 ab divi⸗
Die Vorzugsaktien sollen mit 7 % Dividende, dem Rechte auf Nach⸗ ahlung rücksrändig gebliebener Divi⸗ denden sowie achtfachem Stimmrecht
ausgestattet werden und rückzahlbar
sein mit 120 %.
Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre auf die Stamm⸗ und Vor⸗ ugsaktien wird ausgeschlossen.
Festsetzung der Modalitäten.
II. Erhöhung der festen Vergütung für die Mitglieder des Aufsichtsrats und Uebernahme der Vergütungssteuer auf die Gesellschaft.
III. Abänderung des Gesellschaftsvertrags
G in Gemäßheit der Beschlüsse zu Jund II.
IV. Weitere Satzungsänderung:
§ 41. Teilnahme junger Aktien am Jahresgewinn.
Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 19. Dezember 1922, Abends 6 Uhr, ihre Aktien oder die darüber lautenden Reichsbankdepotscheine nebst einem Nummernverzeschnis oder die Bescheinigung über die notarielle Hinter⸗ legung der Aktien mit einem Nummern⸗ verzeichnis gegen Empfangnahme der Eintrittskarten
bei der Gesellschaftskasse in Bölpke,
Kreis Neuhaldensleben, oder bei der Bank⸗Commandite Simon, sKgatz & Co., Berlin W. 9, Voß⸗ straße 13,
hinterlegt haben.
Völpke, Kreis Neuhaldensleben, den 4. Dezember 1922.
Der Aufsichtsrat. D. Katz, Vorsitzender.
[96396]
Tabbox Aktiengesellschaft Fabrik feiner Metallwaren in Stuttgart.
Aufforderung zum Bezug junger Aktien. Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. November
1922 fordern wir unsere Aktionäre auf, vorbehaltlich der Eintragung der beschlossenen Kapitalserhöhung im Handelsregister, ihr Bezugsrecht im Verhältnis 1:1 aus⸗ zuüben in der Weise, daß sie die Mäntel ihrer alten Aktien bei Vermeidung des Ausschlusses bis längstens 20. Dezember 1922 bei dem Bankgeschäft H. Anselm & Co. in Stuttgart, Schellingstraße 13, einreichen und gleichzeitig den Bezugspreis von 1200 ℳ pro Aktie samt 5 % Zinsen ab 1. Oktober 1922 (sowie den Schlußnotenstempel von 1 % entrichten. “ Stuttgart, den 30. November 1922.
Der Vorstand. 8 Karl W. Munz.
Hille⸗Werke Arktiengesellschaft, Dresden.
In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 1. November 1922 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um ℳ 11 800 000 auf ℳ 23 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 9800 Stück auf den Inhaber lautenden neuen Stammaktien und 2000 Stück auf den Inhaber lautenden neuen Vorzugsaktien, beide Aktiengattungen über je ℳ 1000 lautend und mit Gewinn⸗ anteilberechtigung ab 1. Januar 1923 ausgestattet. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. Ferner wurde in der gleichen Generalver⸗ sammlung die Umwandlung der ℳ 1 200 000 bestehenden Vorzugsaktien in gleich⸗ wertige Stammaktien beschlossen.
Die neuen Stammaktien sowie die in Stammaktien umgewandelten bisherigen Vorzugsaktien sind von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden in Dresden übernommen worden mit der Verpflichtung., ℳ 10 000 000 der⸗ selben den Inhabern der alten Stammaktien zum Bezuge anzubieten.
Nachdem die durchgeführte Kavpitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Stammaktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses
bis zum 19. Dezember 1922 einschließlich zu erfolgen, und zwar: in Dresden: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Dresden, in Berlin: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aklktien⸗ gesellschaft während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden. Zwecks⸗Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Stammaktien — nach der Nummernfolge geordnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen in Be⸗ gleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldescheins einzureichen, wofür Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind. Die Ausübung des Be⸗ zugsrechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist provisionsfrei; soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, 8 die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung ringen. Auf jede alte Stammaktie über ℳ 1000 wird eine neue Stammaktie über ℳ 1000 zum Kurse von 350 % gewährt. Bei der Anmeldung des Be⸗ zugs ist der Bezugspreis zuzüglich Schlußscheinstempel in bar zu zahlen. Eine etwaige Steuer auf die Einräumung von Bezugsrechten hat der be⸗ ziehende Aktionär anteilig zu tragen. Die Stammaktien für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden entsprechend abgestempelt zurückgegeben. Die Einzahlungen werden auf einem der Anmeldeformulare bescheinigt. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der erteilten Kassenquittungen bei derjenigen Stelle, die die Qujttungen ausgestellt hat. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber 5 verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers dieser Quittung zu prüfen. Dresden, im November 1922. Hille⸗Werke Aktiengesellschaft. F. Minkwitz.
[96016 Prospekt über nom. 4 000 000 ℳ alte Stammaktien mit voller Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1922, 4000 Stück über
Die ordentliche Generalversammlung der Trachenberger Zuckersiederei A.⸗G. vom 17. Oktober 1922 hat beschlossen, das Grundkapital von ℳ 5 000 000 auf ℳ 10 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 5000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden für das laufende Geschäftsjahr voll dividendenberechtigten Stammaktien über je ℳ 1000.
Diese ℳ 5 000 000 neuen Aktien hat ein Bankenkonsortium mit der Ver⸗ pflichtung übernommen, dieselben den In⸗ habern der Vorzugs⸗ und alten Stamm⸗ aktien der Gesellschaft zum Kurse von 230 % dergestalt zum Bezuge anzubieten, daß auf je eine alte Vorzugs⸗ oder Stamm⸗ aktie eine neue Stammaltie über ℳ 1000 bezogen werden kann.
Nachdem die Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir namens des Konsortiums die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 22. Dezember d. J. zu erfolgen, und zwar:
in Breslau: bei der Darmstädter
und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Filiale Breslau; in Berlin: bei dem Bankhaus J. Drey⸗ fus & Co. und der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien. Bei der Ausübung sind diejenigen Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, für den Formulare bei den Anmeldestellen erhältlich sind, einzureichen.
Die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem das Bezugsrecht bezeichnenden Stempelaufdruck zurückgegeben, die Ein⸗ zahlungen werden auf einem der Anmelde⸗ formulare bescheinigt.
Der Bezugspreis von 230 % = ℳ 2300 für eine neue Aktie über ℳ 1000 sowie
der Schlußscheinstempel sind bei der An⸗ meldung bar einzuzahlen.
Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung laut be⸗ sonderer Bekanntmachung gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung bei der Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Bezugsstellen nd berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers dieser Bescheinigung zu prüfen. Die YVermittlung des An⸗ und Verkaufz von Bezugsrechten übernehmen die An⸗ meldestellen.
Trachenberg, den 1. Dezember 1922.
Trachenberger Zucker⸗ Akgfengesellschaf
je 1000 ℳ (Nr. 1—4000) und nom. 3 500 000 ℳ neue Stammaktien mit halber Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1922, 3500 Stück über je 1000 ℳ (Nr. 4001—7500) der
Treuhand⸗Bank für Sachfen, Aktiengesellschaft in Dresden. Die Treuhand⸗Bank für Sachsen, Aktiengesellschaft, ist im Jahre 1902 gegründet worden und hat ihren Sitz in Dresden. Gegenstand des Unternehmens ist 1 1. die Uebernahme der Funktionen eines Treuhänders und Pfandhalters sowie eines Vertreters in Gemäßheit des Gesetzes, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen auf den Inhaber vom 4. Dezember 1899 und des § 1189 des Bürgerlichen Gesetzbuchs; für die Fälle des Vorhandenseins anderer größerer gemeinschaftlicher Rechtsinteressen die Uebernahme der Gründung und Leitung von Schutz⸗ und Hilfsverbänden und Geschäften aller Art;
. die Uebernahme von ganzen oder teilweisen Vermögensarrangements, eventuell unter finanzieller Beteiligung, insbesondere die Reorganisation oder Liquidation von Gefellschaften und die damit zusammenhängende Prüfung und Anfertigung von Bilanzen sowie Kontrolltätigkeit;
die Uebernahme von Vermögens⸗ und Grundstücksverwaltungen; die Vornahme aller mit der Verwertung von bebauten und unbebauten Grundstücken in Beziehung stehenden Geschäfte, insbesondere der Kauf und Verkauf von Grundstücken auf eigene und fremde Rechnung, die finanzielle Unterstützung zur baulichen Ausnützung, die Beleihung und Ver⸗ mittelung von Hypotheken und Grundschulden; der Kauf, Verkauf und die Beleihung von Wertpapieren, von Sparkassen⸗ und Bankeinlagebüchern, von Anteilberechtigungen an Gesellschaften, soweit sie nicht mit unbeschränkter Haftung oder mit Nachschußpflicht verbunden sind, die Diskontierung, der Kauf und die Beleihung von Wechseln sowie der Betrieb aller sonstigen Gewerbe, Handel und Industrie fördernden und Finanzgeschäfte, endlich die Annahme von Geldern zur Ver⸗ zinsung
Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich bei anderen ähnlichen Unternehmen zu beteiligen. Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich 200 000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1906 wurde es um 300 000 ℳ, durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1918 um weitere 250 000 ℳ, vom 15. Oktober 1919 um weitere 1 000 000 ℳ, vom 27. April 1921 um weitere 2 000 000 ℳ Stammaktien und 1 000 000 ℳ Vorzugsaktien, die von der Sächsischen Staatsbank übernommen wurden, erhöht 1 Alle diese Aktien sind voll eingezahlt und genießen volle Dividenden⸗ berechtigung.
Betriebsmittel die Erhöhung des Grundkapitals um nom. 5 000 000 ℳ durch Aus⸗ gabe von 1500 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien, d Staatsbank zum Kurse von 100 % übernommen hat, und von 3500 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien beschlossen.
Die neuen Stammaktien sind zum Kurse von 127 % der Sächsischen Staatsbank in Dresden gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, jedoch unter der übernommen worden, den Aktionären einen Teilbetrag von 3 000 000 ℳ zum Kurse zuzüglich 6 % Zinsen vom 1. Juli ab derart anzubieten, daß auf je vier alte Stamm⸗ aktien drei neue innerhalb einer 14 tägigen Frist bezogen werden können. Die An⸗ bietung ist vom 28. August bis einschließlich 9. September 1922 erfolgt. Hinsichtlich der den Aktionären nicht anzubietenden neuen Stammaktien wurde zwischen der Ge⸗ sellschaft und dem Konsortium ein Abkommen geschlossen, wonach dieselben vom Kon⸗ sortium bestmöglichst verwertet werden und die Gesellschaft am Gewinn zur Hälfte zu beteiligen ist. In Anrechnung auf diese 50 % und höchstens bis zur Erschöpsun derselben hat dafür die Gesellschaft dem Konsortium die Kosten zu erstatten. die durch Anbietung der 3 000 000 ℳ neue Stammaktien an die Aktionäre und durch die Ein⸗ führung der 7 500 000 ℳ Stammaktien an der Dresdner Börse entstehen. die zunächst dem Konsortium zur Last fallen. 8
Im übrigen sind die Kosten der Kapitalserhöhung von der Gesellschaft zu tragen. Das nach Abzug der noch nicht feststehenden Kosten verbleibende Aufgeld, voraussichtlich etwa 400 000 ℳ, wird dem Reservefonds zugeführt werden.
Die neuen Vorzugs⸗ und Stammaktien sind für das Geschäftsjahr 1922 zur Hälfte dividendenberechtigt. .
Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und über je 1000 ℳ Nennwert; sie
von einem unter Führung
250 000 ℳ, vom 28. April 1920 um weitere
Am 5. Juli 1922 hat die Generalversammlung weiter zur Verstärkung der
die die Sächsische
stehenden Konsortium unter Ausschluß des von 132 %
ausgegeben. Sie tragen die eigenhändige Unterschrift des Vorstands und des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters. Die 2 500 000 ℳ Vorzugsaktien erhalten aus dem verteilbaren Jahresgewinn mit dem Vorzugsrecht vor den Stammaktien zunächst eine Vorzugsdividende von 6 %. Nachdem alsdann die Stammaklionäre 4 % Dividende und auf einen von der Generalversammlung mit einfacher Mehrheit zu fassenden Beschluß bis insgesamt höchstens 8 % Dividende bekommen haben werden, ist weiter zur Ausschüttung gelangende Dividende prozentual auf beide Arten von Aktien zu verteilen. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft ist bei Verteilung des Gesellschafts⸗ vermögens zunächst auf die Vorzugsaktien und hiernach auf die Stamm⸗ aktien der volle Nennbetrag vö - öee Ueberschuß ist danach auf beide Aktiengruppen prozentual zu verteilen. . zeirkat hiernach 10 000 000 ℳ und ist zerlegt in 7500 auf den Inhaber lantende 1 und in 2500 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ Nennbetrag Die Stammaktien tragen die Nummern 1— 7500, die Vorzugsaktien die Nummern 1 — 2500. Das Grundkavital ist voll eingezahlt. Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus drei bis neun Mitgliedern, zurzeit aus den Herren: Justizrat Stadtrat Dr. Alfred Lehmann. Dresden, als Vorsitzenden, Oekonomierat Fedor Blümich, Lommatzsch, Staatsbankpräsident Carl Degenhardt, Dresden, 8 Fabrikbesitzer Emil Heuer, Dresden (in Fa. Heinrich Gläser), Privatus Georg Jank, Dresden, 3 1 Fabrikbesitzer Rudolf Müller, Dresden (in Fa. Müller und von Mertschinsky), Fabritdirektor Theodor Remert (Mitteldeutsche Verlagsanstalt G. m. b. H., Heidenau), 1 Bankdirektor Paul Wünsch, Dresden (Chemnitzer Bank⸗Verein). Die Mitglieder des Aussichtsrats erhalten außer dem Ersatz ihrer Auslagen eine feste jährliche Vergütung von je 3000 ℳ, der Vorsitzende 4500 ℳ und zu⸗ sammen einen Anteil am Reingewinn in Höhe von 10 %, welcher nach Vornabme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug einer Dividende von 6 % 9 die Vorzugsaktien und pank % auf die Stammaktien zu berechnen ist. Die Tantiemesteuer trägt die Gesellschaft. 1 Der vom Aufsichtsrat zu ernennende Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, zurzeit nur aus den Herren Friedrich Reinhold Mäser und Alfred Erhardt, beide in Dresden. 3 Die vom Vorstand oder Aufsichtsrat einzuberufenden Generalversammlungen der Seö 88 ö sah as Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und den Dresdner Anzeiger. 1
Der Reingewinn ist zu verwenden wie folgt: 1
1. mindestens in Höhe des 20. Teils der Zuweisung an den Reservefonds so lange, als dieser den zehnten Teil des Grundkapitals nicht übersteigt;
2. zur Auszahlung eines Gewinnanteils von 6 vH des Nennbetrags auf die Vorzugsaktien; 3 B
3. zur Auszahlung von 4 vH des Nennwerts auf die Stammaktien;
4. zur Auszahlung der den Mitgliedern des Autsichtsrats und des Vorstands sowie den Gesellschaftsbeamten zustehenden Anteile am Reingewinn der Gesellschaft; 5. zur Auszahlung eines Gewinnbetrags bis zu insgesamt 8 vH auf die Stammaktien, soweit die Generalversammlung mit einfacher Stimmenmehrheit nichts anderes beschließt; 1
6. zur Ausschüttung weiterer Dividende, die prozentual auf beide Arten von Aktien zu verteilen ist; “
7. der noch verbleibende Rest ist dem Dispositionsfonds zuzuweisen.
Die Dividenden der letzten fünf Jahre betrugen:
1917 8 % auf 500 000 ℳ Aktienkapital,
1918 8 % „ 750 000 ℳ 8
1919 8 % . 750 000 ℳ 1 8
1920 8 % „ 1 000 000 ℳ „ sowie zur Hälfte auf weitere 1 000 000 ℳ,
1921 10 % „ 2 000 000 ℳ Stammaktien sowie zur Hälfte auf weitere 2 000 000 ℳ Stammaktien, 8 % zur Hälfte auf 1 000 000 ℳ Vorzugsaktien.
Nicht erhobene Dividenden verfallen zugunsten der Gesellschaft nach Ablauf von drei Jahren vom Ende des Kalenderjahres an gerechnet, in dem sie fällig ge worden sind.
Mermögen.
Bilanz am 31. Dezember 1921. Verpflichtungen.
Kassenbestand einschl. Zins⸗ “*“ Guthaben bei Banken. Weipahtere .. .. Wechselbestand .. .. Schuldner in laufender v“ Bürgschaften ℳ 718 915 Hausgrundstück Ring⸗ straHe 634 . Beteiligungen..
1 Aktienkapital: Stammaktien.. Vorzugsaktien.. Gesetzliche Rücklage Delkredererücklage. Verfügungskonto. Geldeinlagen .. . . .. Gläubiger in laufender 6“”“ Bürgschaftsverpflichtungen ℳ 718 915 Hypothekengläubiger ¹ Dividende, nicht erhoben. Gewinn⸗ und Verlust⸗ 1-1e1.Ja,vöI
4 000 000 1 000 000 366 295 400 000 55 935
3 491 595
12 749 918
494 44281 786 336 57 618 505 25 301 04417
19 816 647 37
700 000
373 000 350 000
14 096
v111“¹n“ 123 089 976117 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1921. Haben. — . = 1 s
Handlungsunkosten... . 543 304 99 s Zinsten.. . . .. 1428 22061 Bilanzkonto 662 135/09 E u“ 591 339777
Grundstücksertrag .... 8 686 85
Gewinn aus Beteiligungen 45 834, — (Gewinn aus Wertpapieren]—111 358 85
[1 205 440 9 Inzwischen zurückgezahlt.
1 205 440/ 08 Kensacdeeiln 9 esetzliche Rüclaggge . . . Fehesieidende auf ℳ 1 000 000 Vorzugsaktien % Dividende auf ℳ 2 000 000 alte Stammaktien b) 4 % Festende auf ℳ 2 000 000 junge Stammaktien UI-Ihech11X“X“ a) des Aufsichtsrats und Vorstands .. b) Beamtenunterstützungsfonds und Vergütung an Beamte a) 2 % Dividende auf ℳ 1 000 000 Vorzugsaktien für 1“ b) 88 Dividende auf ℳ 2 000 000 alte Stammaktien 120 000,— c) 6 % Drvidende auf ℳ 2 000 000 junge Stammaktien SIISSS1ꝗ Z8Z8Z8Z8ZI1616161666“; 60 000,— Delkbdblbll Verfhaihtgbtem . .....727272* 1 747,64 662 135,09
Die Auzszahlung der Dividende der Aktien, wie die Ausgabe neuer Dividenden⸗ scheine, die Anmeldung von Aktien zur Generalversammlung und Erledigung aller sonstigen in der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen erfolgt kostenfrei bei der Gesellschaftskasse in Dresden.
Alle die Aktien betreffenden Bekanntmachungen erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichsanzeiger und im Dresdner Anzeiger.
Die Treuhand⸗Bank für Sachsen Aktiengesellschaft übernimmt die Ver⸗ pflichtung zur Veröffentlichung der nach § 4 Abs. I Nr. 5 der Bekanntmachung, be⸗ treffend die Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel, vom 4. Juli 1910 vor⸗ geschriebenen Bilanzübersichten im Deutschen Reichsanzeiger. —
Die zu vorstehendem Prospekte erforderlichen Beweisstücke liegen im Sekre⸗ tariat der Dresdner Handelskammer während der üblichen Geschäftsstunden zu jeder⸗ manns Einsicht aus.
Dre den, im November 1922.
Treuhand⸗Bank für Sachsen Aktienge ellschaft. Auf Grund vorstehenden Prospektes werden von uns
nom. ℳ 4000 000 alte Stammaktien mit voller Dividenden⸗ berechtigung für das Geschäftsjahr 1922, 4000 Stück über je 1000 ℳ (Nr. 1 — 4000), und
nom. ℳ 3 500 000 neue Stammaktien mit halber Dividenden⸗ berechtigung für das Geschäftsjahr 1922, 3500 Stück über je 1000 ℳ (Nr. 4001 — 7500), unserer Gesellschaft
an der hiesigen Börse zur Einführung gebracht.
“
ℳq .. . 133 704,05
für
30 000,— 80 000,— 40 000,— 46 683,40 40 000,—
10 000,—
sind mit Gewinnanteilscheinen auf 10 Geschäftsjahre und einem Erneuerungsschein
Dresden, im November 1922. 1 Trenuhand⸗Bank für Cachsen Aktiengesellschaßt.
8 8
zum De Nr. 274.
Zweite Beilage 1
858 8
sanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
Verlin, Montag, den 4. Dezember 8
8 1922
1. Untersuchungszachen. 2. Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zu
3. Perfäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften aut Aktien, Aktiengefellschafter und Deutsche Kolonialgesellschaften.
stellungen u. dergl.
— —
——
——
Offentlicher A
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 300 ℳ
—
nzeiger.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen
8
2.. Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen eta. ☛☚
5) Kommanditgesell⸗
chaften auf Aktien, Aktien⸗
gefellschaften und deutf Kolonialgefellschaften.
8eGer, Hierdurch beehren wir uns, die Aktions
unserer Gesellschaft zur Teilnahme an der
28. Dezember 8 1922, Vormittags 11 Uhr, zu Berlin, 92
22,
am Donnerstag, den
Hotel Friedrichsbahnhof, Georgenstr.
stattfindenden ordentlichen Genera
versammlung ergebenst einzuladen Tagesordnung:
che
Aktiva.
Bilanz.
Passiva. 96015]
Maschinen und Inventar... Waren und Betriebematerialien Banderolen...
Guthaben bei Banken.. Kautionen 1“ Sonstige Schuldner..
53
5358
Kasse, Guthaben beim Postscheckamt u. Wechsel ℳo 7 504 189,05 „ 33 319,30
28 293 480 59
—
3 044 752 60
. 32 900 122/85
. 1878 318 40 1 034 216,3
Aktienkapital.
35 830 988 94 Reingewinn
re
s⸗ STSoll.
Berlin, den 30. Juni 1922
Bei Behörden hinterlegte Sicherheiten ℳz32045 500
T8SS 39518
Wenesti Zigarettenfabrik Akt.⸗Ges. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Gestundete Banderolen und Zölle. Guthaben der Banken... Sonstige Gläubiger.
Avalgläubiger ℳ 32 045 500
1. Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs 18 000 000 — machen wir bekannt, daß Herr Kaufmann 30 319 71125 Mar Segalowitz, Königsberg. Pr., in den der Gesellschaft einge⸗
aa treten ist. 1. er81949;
Der Vorstand der Insterburger FSpinnerei und Weberei Aktiengesellschaft.
S 1 7 — 1 Schloß. A. Stampe.
RK. Frister Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
C1“ 23 638 044,39
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ ka. und Betriebsunkosten.
schäftsberichts sowie der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für
das Jahr 1921.
2. Verteilung der Entlastung an die Auf⸗
Herren Liquidatoren und den sichtsrat.
Verschiedenes. Zur Teilnahme an der
rechtigt, welche spätestens 3 Tage vo
der anberaumten Generalven samm⸗; lung (den Hinterlegungs⸗ und Ver⸗
sammlungstag nicht mitgerechurt)
bei dem Bankhause Abraham Schle⸗ singer, Berlin W. 56, Jägerstr. 55,
oder
der Kasse unserer „Berlin NW. 7, Charlottenstr. 42, ihre Aktien nebst doppeltem Nummern
verzeichnis — Vorzugs⸗ und Stammaktien die darüber lautenden
gettennt — oder
erlegungs der Reichsbank oder zu Berlin, 8. Direktor Otto Wachenheim
eines deutschen Notars deponieren. Gegen die hinterlegten Aktien wird
an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
Gesellschaft,
Zinsen und Skonto..
Reingewviten
Berlin, den 30. Jun
Abschreibungen auf Maschinen und Inventar
14“*“ .
1 1922.
Wenesti Zigarettenfabrik A.⸗G.
— 2 I — 16 513 95729 814 655/69 925 171 55 2 717 868 52
20 971 65305
Bruttogewinn..
——
Daben. — werden hierdurch zu der am 4. Januar *ℳ 3₰ 1923, Mittags 12 Uhr, in den Ge⸗ 20 971 653,05 schäftsräumen der Darmstädter und Nativ⸗ nalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Berlin W., Behrenstraße 68/69, statt⸗ iindenden außerordentlichen General⸗ 20971 971 653,05 versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um nom. 30 000 000 ℳ
196382)
[96383]
r. Es wird hiermit bekanntgegeben, daß Generalversammlung vom 27. November n in den Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft gewählt sind:
in der ordentlichen unserer Gesellschaft 1922 folgende Herten Beek zu
1. Direktor A. A. van
2
zu Heidelberg, 5. Direktor zu Berlin, 6. Bankier S Sch zu Berlin, 7. Direktor Dr. Fr
zu Mannheim.
P on „ * den Hinterlegungsstellen eine Vescheinigung Wenesti Zigarettenfabrik
ausgehändigt werden, in
Stimmenzahl
die Generalversammlung dient. Verlin, den 2. Dezember 1922.
Reues Hansaviertel Terrain⸗ Artien⸗Gefellschaft in Liqn. Die Liquidatoren:
Bleck. Fischer.
Eltor Verlin SW. 68, Charloltenftr. 96.
Die außerordentliche Generalversamm⸗
welcher die angegeben ist und welche zugleich als Legitimation zum Eintritt in 8
Glektro⸗Aktiengefellschaft,
Verlin. Der Vorstand.
dam, 2. Direktor Ernst Kuhlmay zu Berlin, 3. Kaufmann Moritz Maier zu Heidelberg, 4. Kaufmann Walter Maier Otto Schmelzer
Rotter⸗
Stuttgarter Bau⸗Aktiengefell⸗ 196061] schaft, Stuttgart.
Die ordentliche Generalversammlung vom 3. Juni 1922 hat beschlossen, das
rundkapital von ℳ 700 000 um ℳ 300 000 durch Ausgabe von 300 Stück Inhaberaktien 8 ℳ 1000 mit voller Dividendenberechtigung für das Geschäfts⸗ sahr 1922 zu erhöhen. Nach Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handels
oenberger itz Stern
A.G.
auf ℳ 300 000 neue
register werden die Inhaber der alten Aktien aufgefordert, das Bezugsrecht Aktien unter nach⸗ stehenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Aussehusses bis zum 16. Dezember 1922 (einschließlich) in Ulm bei der
Gewerbebank Ulm e. G. m. b. H.
““ durch Ausgabe von 30 000 Stück auf zu erfolgen. Mit der Anmeldung sind die den Inhaber lautenden Aktien zu alten Aktien ohne Gewinnanteilschein⸗ nom. 1000 ℳ mit D. bogen zur Abstempelung vorzulegen. tigung ab 1. Januar 1923.
2, Auf ℳ 7000 alte Aktien können etzung des Mindestkurses ℳ 1000 junge Aktien zum Kurse von sonstigen Modalitäten der Begebung 150 % bezogen werden. Bei Ausübung der neuen Aktien unter Ausschluß des des Bezugsrechts ist der Bezugspreis von gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. ℳ 1500 pro junge Aktie sowie der Schluß⸗ 2. Beschlußfassung über Abänderung des notenstempel har zu bezahlen. § 5 des Statuts gemäß dem Beschluß 3. Ueber die erfolgte Zazlung wird zu 1. seitens der Bezugsstelle eine Quittung er⸗ Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die teilt, gegen deren Rückgabe nach Fertig⸗ ihre Aktien mit doppelt ausgefertigtem, stellung die neuen Aktien ausgegeben arithmetisch geordnetem Nummernverzeich⸗ werden. Die Bezugsstelle ist berechtigt, nis oder die Devotscheine der Reichsbank aber nicht verpflichtet, die Legitimation oder der Bank des Berliner Kassenvereins prüfen., 9. Dezember 1922,
Stutt gart, den 25. November 1922. bei der Kaffe der Gesellschaft oder
Stuttgarter Bau⸗ Aktiengesellschaft. bei der Darmstädter und National⸗
[96014] Abktiva.
Ue widar easbafane 8e bank Kommanditgesellschaft au Aktien in Berlin, Leipzig 8 Dresden,
Immobilien Zugang
40 % Ueberteuerungsabschreibung . ℳ 1 634 883,— 653 953,20 519 747,82
veon
Abschreibung
1 862 500—-
261 704 02 Partialobligationen
1 173 701
Bilanz am 30. September 1922.
Aktienkapital . 6. Hovpotheken .. .. 8 1““
950 503 — Reserve 1
“ ““
lung der Aktionäre der Eltax Elektro⸗
Aktiengesellschaft, Berlin, vom 9. Sep⸗
tember 1922 har u.
1 a. beschlossen, das Grundkapital der
Gesellschaft um
. 4000 000 Stammaktien, die für
das laufende Geschäftsjahr am Gewinn teilnehmen, durch Ausgabe von Stück 4000 zum Nennwerte von je ℳ 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist 8koe
Wir haben die erwähnten neuen Aktien mit der Verpflichtung übernommen, den alten Stammaktionären auf je eine alte Aktie eine junge Aktie zum vorzugsweisen Bezuge zum Kurse von 115 % zuzüglich 5 % Stückzinsen ab 1. Ap il 1922 anzu⸗ bieten.
Nachdem die durchgeführte Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Inhaber der alten Aktien auf, Grund der nachstehenden
1. Die Anmeldungen zum Bezuge haben “ Fabrikations⸗ und Ergänzungskosten.
hei Vermeidung des Verlustes des Bezugsrechts vom 5. Dezember 1922 bis 5. Januar 1923 ein⸗ schließlich bei uns zu erfolgen. 2. Auf je eine alte Stammaktie kann je eine junge Stammaktie zu nom. ℳ 1000 zum Kurse von 115 % be⸗ zogen werden. ei der Anmeldung sind die alten Stammaktien ohne Gewinnanteil. begen mit einem Verzeichnis mit geordneter Nummernfolge einzureichen 1 die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden mit
zurückgegeben.
Bei der Anmeldung ist gleichzeitig der Nennbetrag der neuen Aktien und das Aufgeld von 15 % zuzügl. Schluß⸗ scheinstempel, sowie 5 % Stückzinsen ab 1. April 1922 einzu zahlen. Ueber die geleistete Zahlung wird auf Wunsch Quittung erteilt. Wir sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der Quit⸗ tung. Der Ueberbringer dieser Quitlung gilt als zur Empfangnahme der neuen Aktien legitimiert.
Essen, im Dezember 1922.
Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp., Essen.
au 8 einem Stempelaufdruck versehen und sodann
Abschreibung. Pferde und Wagen
8Bb“ Bahnanlage. 161“
Abschreibung.. Elektrische Anlagen 1“ Effetten.. ..
Hinterlegte Kautionen Debitoren 1“ Betriebsmaterialien. Depot Zinsenguthaben .. Bürgschaften ℳ 237 500,—
U
das Bezugsrecht auf - Bedingungen auszuüben:
Debet.
223000 582 4391
805 439 ö“ E“ 805 436 Willv Schloß⸗Stiftung
—.
Delkredere.
Jubiläumsfonds.. Pensionsfonds Fabriksparkasse Kreditoren
Akzepte.
Notgeld
950 513— tungskosten
207 074 22
9
600 Gewinn 1921/22 . 15 138 733 38 093 957 — 2 434 362/51
6/15
556 825 246, 82 ewinn⸗ und Verlnstkonto 1921/22.
Partialobligationen⸗Auslof ungs⸗ Nicht erhobene Dividenden
Zugang Kapital Agio Maschinen⸗ und Baureserve.. 8
Noch zu zahlende Löhne, Hand⸗ lungsunkosten, Zinsen, Kapital⸗ ertragsteuern, Steuern, steuern, Beiträge und
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1920/21
Bürgschaften ℳ 237 500,—
Pas fiva. 8 000 000— 104 000— 157 “
3 000— 6 340—
3 344 925 90[ 3 594 925 40 88 50 000— 10 000— 255 000— 108 667 65 8 2 88 885 [96059] 1“ 21 933 056,80 Stettiner Steinindustrie A. G. 750 000 0 Stettin. Die außerordentliche Generalversamm⸗ Unieag⸗ lung der Stettiner Steinindustrie A. G., Se Stettin, vom 30. Novomber 1922 hat beschlossen, das Akz enkapital um 1 ℳ 2 409 000 durch die Ausgabe von 43 027 8c V 246 0 Stück Stammaktien, die vom 1. Juli 2423 726 ,16 9 1922 dividendenberechtigt sind, auf 2 8 6 ℳ 4 000 000 zu erhöhen. V Die ℳ 2 400 000 neuen Aktien sind von einem Konsortium übernommeu worden mit der Verpflichtung, sie den In⸗ habern der alten Aktien derart zum Be⸗ zuge anzubieten, daß auf je nom. ℳ 2000 bisher ausgegebene Aktien drei neue Aktien
bei dem Bankhaus Schwarz, Gold⸗ schmidt & Co. in Berlin,
bei dem Bankhaus C. Schlefinger⸗ Trier & Co. Commanditgesell⸗ schaft auf Artien, Berlin,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Dresden.
bei der Allgemeinen Deurschen Eredit⸗Anstalt, Dresden,
hinterlegen.
Berlin, den 30. November 1922. R. Frister Akticugesellschaft.
Der Vorstand: Burgheim. Schladitz.
„ „
56 825 240,5
Versicherungsprämien.. Zinen. 1““
Handlungsunkosten .. .
Abschreibungen: Immobilien. Mobilien.. Bahnanlage.
Balance
Insterburg, den 30.
Vorstebende Aufstellung
mit den Belegen verglichen
Insterburg, den
1
September 1 Insterburger Spinnerei u. Weberei A
S Geprüft und wie vorstehend festgestellt.
8
der
805 436 3999— 18
Aktiva und Passiva sowi und bei der Revision 17. November 1922.
EEII11““ 20 308 364 5 616 699 79 640 231 54 12 442 989 70
Saldo.
“
173 701
20.
loß. A. Stampe.
Der Aufsichtsrat.
udwig Kauffmann, Vorsitzender
lbert Sixtus, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
Dig g 8 5. 8 . 1 Die von der heute stattgefundenen Generalversammlung festgesetzte Dividende von 4 % sowie der Superdividende
von 26 % wird gegen Einlieferung des Dividendenscheins
von sogleich ab bei der Gesellscha
1742 Nr. 10
sowie bei den sämtlichen Niederlassungen Gegen Einreichung des Talons zu
1923/33 nebst Erneuerungsscheinen Insterburg, den 30. Nover
in Empfa:
üuber 1922.
Spinnerei u. Weberei Akt.⸗Ges.
3 der
Aktien zu der Aktien zu ℳ 200,— mit ℳ derselben zur Auszahlung gelangen. den Aktien über ℳ 200, — ig genommen werden.
chloß. A. Stampe.
Edi. — franko Stückzinsen zuzüglich Schlußschein⸗
Verfallene Dividende. Spinnereikonto 1, 8 8 unter den nachstehenden Bedingungen aus⸗
ktiengesellschaft
wie des Gewinn⸗ und Verlustkontos nichts zu erinnern gefunden
60,—
stskasse in Insterburg, bei der Ostbank für Handel und Gewerbe, Königsberg,
können gleichzeitig die neuen Dividendenscheinbogen
“
*ℳ ₰ stempel bezogen werden können.
43 02780 „Im Auftrage des Uebernahmekonsor⸗ tiums fordern wir die Inhaber der alten Aktien hiermit auf, ihr Bezugsrecht
“ 1. Das Bezugsrecht auf die Aktien ist bei Verlust des Anrechts in der Zeit vom 5. bis 22. Dezember 1922 einschließlich geltend zu macken, „2. Der Bezugsvpreis von 185 % zuzüg⸗ lich Schlußscheinstempel ist bis 22. Dezem⸗ ber 1922 einschließlich während der üblichen Geschäftsstunden von 9—1 Uhr bei der Deutschen Bank Filiale Stetiur in Stettin für Rechnung des Uebernahme⸗ konsortiums einzuzahlen. “ 8n haben ihre Aktien 8 1 “ sohne Dividendenbogen mit einem arith⸗ bahen wir mit den Büchern metisch geordneten Nummernverzeichnis sdder Deutschen Bank Filiale Stettin im Sans Betne.. 1 Austgage des Uebernahmekonsorkiums ein⸗ 4. Die eingereichten Bezugsrecht ausgeübt stempelt zurückgegeben. 5. Die neuen Aftien scheinbogen werden auf Grund einer später zu erlassenden Bekanntm achung gegen Quit⸗ tung ausgehändigt. . Stet in, den 1. Dezember 1922. Stettiner Steinindustrie A. G. Der Vorstand. Wilhelm Hentschel.
8 .
Aktien, für die das ist, werden abg
mit Gewinnanteil