Aktien, Berlin, Schinkelplatz 1/4 Gund ihren sämtlichen Nieder⸗ lassungen, dem Bankhaut S. Bleichröder, Berlin, Behrenstraße 62/63 bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, Unter den Linden 35 Berlin⸗Schöneberg, den 4. Dezember
1922. [95705]
Aktiengefellschaft Mix & Genest, Telephon⸗ und Telegraphen⸗ Werke, Verlin⸗Schöneberg. Die Einlösung des am 2. Januar
1923 fälligen 5. Zinsscheins zu unseren
4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen
von 1920 findet vom 15. Dezember
1922 ab statt: bei der Darmstädter und National⸗
bank, Kommanditgesellschaft auf
196391]
Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft.
Von den laut Generalversammlungsbeschluß vom 16. November 1922 ge⸗ chaffenen 300 000 000 ℳ neuen Stammaktien unserer Gesellschaft mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. Juli 1922 ab soll ein Teilbetrag von 62 500 000 ℳ den In⸗ bheabern unserer 250 000 000 ℳ 6 % Vorzugsaktien, Ausgabe 1920, und unserer 250 000 000 ℳ YPorzugsaktien B, Ausgabe 1921, zum Bezuge angeboten werden. Wir fordern daher die sämtlichen Besitzer unserer 6 % Vorzugsaktien und unserer Vorzugsaktien B auf, das Bezugsrecht auf die 62 500 000 ℳ neuen S unter folgenden Bedingungen auszuüben: 3
1. Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses
bis zum 21. Dezember 1922 (einschließlich)
in Bertin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommand schaft aut Aktien, 8 bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H., in Brevlau bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Breslau, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Filiale Breslau, bei der Dresdner Bank Filiale Breslanu, bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank, bei dem Bankhause E. Heimann, Frankfurt a. M. bei der Direction ver Disconto⸗Gesellschaft 8 Filiale Frankfurt a. M., bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main), bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei dem Bankhause Gebrüder Sulzbach, in Hamburg bei der Darmstädter und Nationalbank Komn gesellschaft auf Aktien Filiale Hamburg, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei der Dresdner Bank in Hamburg, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co., in Köln bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien Filiale Köln, der Deutschen Bank Filiale Köln, der Dresdner Bank in Köln, dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein A.⸗G.,
bei dem Bankhause A. Lepy,
bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie., in München bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale
München,
Der Vorstand.
A““
8 1u“
bei bei bei
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗
schaft auf Aktien Filiale München, bei der Deutschen Bank Filiale München, bei der Dresdner Bank Filiale München, bei dem Bankhause Merck, Finck & Co. zu erfolgen. Sie ist provisionsfrei, sofern die Vorzugsaktien — nach der Nummernfolge geordnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Findet
die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels statt, so werden
die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen. Es wird entweder auf 12 000 ℳ 6 % oder auf 6 000 ℳ Vorzugsaktien B, Ausgabe 1921, je eine neue Stammaktie im Nennbetrage von 1000 ℳ zum Kurse von 1000 % gewährt. Bei Ausübung des Bezuges ist der Bezugspreis von 10 000 ℳ für jede bezogene Aktie sowie der Schlußscheinstempel bar zu zahlen.
Beträge im Nennwerte von weniger als 12 000 ℳ bezw. 6000 ℳ bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
Die Zahlung des Bezugspreises wird auf dem einen Anmeldeschein bescheinigt. Gegen dessen Rückgabe werden vom 27. Dezember 1922 ab Zwischenscheine über die neuen Aktien ausgehändigt. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. Der Zeitpunkt des Umtausches der Zwischenscheine in die endgültigen Stücke wird noch bekanntgegeben. Berlin, den 4. Dezember 1922. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft. Bilanz der Neuland Aktiengesellschaft Berlin W. 35, vom 30. Inni 1922. Passiva. Aktienkapital . . s15 000 000— Schulden in laufender Rechnung . . 8 44 503 784 41 Hypothekenschulden. 992 500 Neoch nicht abgehobene Divi⸗ 28 525 65007dende “ 1 280— 1 852 017— Bürgschaften ℳ 366 587 Kriegsanleiheverlust ℳ. 682 002,28 davon durchh Landgesellschaft Kurland vor⸗ läufig bedingt übernommen
Rückstellung für Talonsteuer
Gesetzliche Reserve... ““;
61 440 542 61
Verlustrechnung vom 30. Juni
mmnvaen vr
Vorzugsaktien, Ausgabe 1920, 6
[96384] Aktiva.
Guthaben bei Banken und Postscheckamt Kassenbestand Forderungen in laufender Rechnung. Hypotheken Bürgschaften N Beteiligungen. Grundstücke. Kautionen 3 140— ““ 3 1— Bibliothee. 3 —
4 916 965859 11 312 25 7 692 14695
366 587 [3 420 600 2 018 70875
V
320 000 —
90 000 —
43 590/68
490 387 52
61 440 542 61 1922. Haben.
8 631
1 216 357/8
362 002,28
Soll. Gewinn⸗ und
ℳ. ₰
Gewinnvortrag aus 1920/21
Zinsen und Provisionen.
Einnahmen aus Dünge⸗ mittelverttics
Grundstücksertrag . . . .
Rückerstattung an Staats⸗ und Gemeindesteuer
Allgemeine Unkosten (Steuern. Kückstellung für JTalonftrugr, allsemeine
eschaällsunkosten)
Abschreibung auf Inventar und Bibliothek 8
An Landgesellschaft Kurland m. b. 8 6 1
Gewim
43 0862 22 006 68
74 400
— 549 918/34 4 176
320 000— 490 387[52
1 364 4821166 1 364 482 16 In den Aussichtsrat sind eingen Verbandsdirektor Landesökono nierat Tr. Leo Wegener zu Posen, Geheimer Regierungsrat Dr. Heinrich Cuntz zu Essen, General Infanterie z. D. Hermann von Grabeig Regierungspräsident a. D. Friedrich Ernst von Schwerin zu Berliu, Oberpräsident a. D. Heimich Freiherr von Ziller zu Göttingen, Dr. Albert Dietrich in Kiel und Regierungsrat Hildebrand zu Stettin. Berlin, den 1. Dezember 1922. 1 Der Vorstand. Seelmann - v
88
der
Stammaktien 11““
Kön flobdt Ain⸗ Vesellschaft 83 )Af
für Grundsticke und Induftrfe, Verlin. Nachtragstagesordnung zu der am Dienstag, den 19. De⸗ zember 1922, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses Gebr. Arnhold, Berlin, Französische Straße 33 e, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung.
Punkt 6: Beratung und Beschluß⸗ fassung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts; Feststellung des Ausmaßes der eventl. Kapitalserhöhung und Beschlußfassung über die Moda⸗ litäten der Ausgabe.
Punkt 7: Satzungsänderung § 5, be⸗ treffend Höhe des Grundkapitals gemäß der beschlossenen Kapitals⸗ erhöhung.
Berlin, den 2. Dezember 1922.
Der Aufsichtsrat. Hans Arnhold.
96380]
Fr. Burberg & Co., Aktien⸗ gesellschaft, Mettmann.
Einladung zu der am 20. Dezember 1922, Vormittags 12 Uhr, im Kon⸗ ferenzzimmer der Firma Deichmann & Co,, Köln, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung.
Tagesordnung:
1. Jahresbericht über das Geschäftsjahr 1921/1922.
2. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Beschluß⸗
fassung über die Verteilung des Rein⸗
gewinns.
3. Entlastung der Geschäftsorgane.
4. Erhöhung des Aktienkapitals bis auf 8 Millionen unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Festsetzung der Begebungsmodalitäten. Satzungsänderung:
Satz 4. Aenderung und Erhöhung des Grundkapitals gemäß den Be⸗ chlüssen zu Punkt 4 der Tagesordnung. Satz 11. Aenderung der Ziffer a, b und Aenderung des Zusatzes.
6. Wahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wün⸗ schen, haben ihre Aktien gemäß Satz 15 der Satzungen spätestens fünf Tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung zu hinterlegen bei Fr. Burberg & Co. Akt.⸗Ges., Mettmann, oder
bei Deichmann & Co., Bankhaus, Köln, oder
bei Eichhorn & Co., Breslau, oder
bei der Reichsbank oder einem dent⸗ schen Notar
unter Beifügung eines doppelten Nummern⸗ verzeichnisses der zur Teilnahme bestimmt Aktien. “
Bankhaus,
Der Vorstand. F. Spickenbom.
96436] Fasnirwerke Aktiengesellschaft (Aachener Stahlwarenfabrik).
Unsere Aktionäre laden wir hierdurch zu der am Donnerstag, den 28. De⸗ zember 1922, Vormittags 12 Uhr, im Geschäftslokale der Dresdner Bank in Aachen stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung zur Verhandlung und Beschlußfassung über nachstehende Tagesordnung ergebenst ein:
1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Sep⸗ tember 1922, des Geschäftsberichts des Vorstands und des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats sowie Be⸗ schlußfassung über diese Vorlagen.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
3. Erhöbung des Grundkapitals um a) ℳ 12 000 000 Stammaktien, b) ℳ 1 000 000 Vorrechtsaktien mit 10 fachem Stimmrecht und Vorzugs⸗ recht bei der Liquidation.
Ausschluß des Bezugsrechts Aktionäre.
Festsetzung des Mindestkurses und der übrigen Bedingungen für die Begebung der neuen Aktien.
.Neufassung der Satzungen, insbesondere Aenderung des § 3 (Veröffentlichungen der Gesellschaft), § 4 (Aktienkapital), Streichung der §§ 5, 6, 7, 8 und 9, Aenderung der §§ 10, 11 und 12 (über Vorstandsmitglieder). 13, 14, 15, 16, 17 und 28 (über Wahl, Aufgaben und Vergütung für den Aufsichtsrat). 19 (betreffend Stimm⸗ recht der Aktionäre und dessen Aus⸗ übung in der Generalversammlung), 24 (Aenderung der Bestimmungen über die erforderliche Generalver⸗ sammlungsmehrheit), 27 (Aenderung der Fassung), sinngemäße Aenderung der Nummernbezeichnung der Para⸗ graphen.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder einer der nach⸗ stehenden Hinterlegungsstellen bezw einem Notar zu hinterlegen: Dresdner Bank, Berlin und deren Niederiafsungen in Aachen, Köln, Düsseldorf und
der
singer, Bertin W. 56, Jägerstraße 55. Hardy & Co., Berlin W. 56, Mark⸗ grafenstraße 36.
Aachen, den 1. Dezember 1922.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
Hamburg, Bankhaus Abraham Schle⸗ Mü und II.
14035227 - 5077]
A. Hagedorn & Co. Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur Teilnahme an der am Dienstag, den 19. Dezember 1922, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Osnabrücker Bank zu Osnabrück statt⸗ findenden 16. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1921/22.
2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winnverteilung. 3
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich als solcher spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung dem Vorstand gegenüber ausgewiesen hat. Als Ausweis betrachtet der Vorstand die Hinterlegung der Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei der Osnabrücker Bank zu Osnabrück, sofern die Aktien spätestens am 16. Dezember 1922 hinterlegt sind und bis zum Schluß der Generalversamm⸗ lung hinterlegt bleiben.
Osnabrück, den 1. Dezember 1922.
Der Aufsichtsrat. Stolcke.
[96060]
Die Aktionäre der Oberrheinische Ton⸗ werk⸗ und Baubedarf⸗Aktiengesellschaft, Heppenheim a. d. Bergstraße, werden hier⸗ mit zu einer auf Freitag, den 22. De⸗ zember 1922, Nachmittags 3 Uhr, (deutsche Zeit), in Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗ Straße 4, im Sitzungssaal der Rheinhandel⸗ Konzern Aktiengesellschaft anberaumten außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eimngeladen.
Tagesordnung:
1. Wahlen zum Aufsichtsrat beziehungs⸗
weise Abberufung desselben. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien nach § 28 unseres Statuts bis spätestens am dritten Werktage vor der Versamm⸗ lung bei unserer Kasse in Heppenheim a. d. Bergstraße oder
bei dem Bankhause Alfred Fester & Co., Komm.⸗Ges. a. A., Düssel⸗ dorf, Königsplatz 28, oder
bei der Barmer ECreditbank in
Barmen oder Züsseldorf oder bei dem Rheinhandel⸗Konzern A.⸗G., Düsseldorf, oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Darmstadt hinterlegt haben. Hinsichtlich der gesetzlich zugelassenen Hinterlegung bei einem Notar verweisen wir auf § 28 unseres Statuts.
Heppenheim a. d. B., den 30. No⸗
vember 1922.
Oberrheinische Tonwerk⸗ und
Baubedarf⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. 1 Körner. 8 8
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[96284]
Zur außerordentl ichen Generalversamm⸗ lung unserer Genossenschaft am Dienstag, 19. Dezember 1922, Abends 6 Uhr, im Restaurant Dames, Schlegelstr. 9, wird eingeladen.
Tagesordnung: 1. Antrag auf Liqui⸗ dation. 2. Wahl von Liquidatoren.
Berlin, den 2. Dezember 1922. Zentral⸗Genossenschaft für wirtschaftliche Erneuerung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
Geisler. Doch.
[96378]
Einladung zu einer außerordentl. Generalversammlung am 14. Dezbr. 1922, 6 Uhr, in den Geschäftsräumen der Bank, Zietenstraße 11.
Tagesordnung: Beschlußfassung über den Höchstbetrag der aufzunehmenden und auszulethenden Gelder (§ 51 Abs. 8 des Statuts).
Berlin⸗Schöneberg, 4. Dezember 1922.
Allg. Verkehrsbank e. G. m. b. H. Der Aufsichtsrat. Dr. Lewin, stellv. Vors.
von Rechtsanwälten.
196020]
1 Bekanntmachung. Eingetragen wurden: der Rechtsanwalt Friedrich Troll in München in die Rechtsanwaltsliste des Oberlandesgerichts Muͤnchen, die Rechtsanwälte Dr. Karl Thielo., Dr. Otto Gademann und r. Willi Lederer in München in die Rechtsanwaltslisten des Oberlandesgerichts künchen und der Landgerichte München I München, den 28. November 1922. Der Oberlandesgerichtspräsident.
V 7) Niederlassung n.
10) Verschiedene
Bekanntmachungen. Niederrheinische Bergwerks⸗ gesellschaft mit beschränkter [95041] Hastung.
Die Herren Gewerken der Gewerk⸗ schaften Ernst Moritz Arndt, Groß⸗ herzog von Baden und Süddeutsch⸗ land werden hierdurch auf Beschluß des Aufsichtsrats zu einer am Donnerstag, den 21. Dezember d. F., Nach⸗ mittags 3 ¼ Uhr, in Essen, Hotel Kaiserhof, stattfindenden außerordent⸗ lichen Vollversammlung der Ge⸗ werken unter Hinweis auf die endstehende Tagesordnung ergebenst eingeladen.
Nenkirchen, den 4. Dezember 1922. Niederrheinische Bergwerks⸗
gesellschaft m. b. H. Der Aufsichtsrat. 8
Dr. Paul Heimann, Vorsitzender.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Umwandlung der drei Gewerkschaften in eine Aktien⸗ gesellschaft bezw. über Beteiligung der Gewerkschaften bei Gründung dieser Aktiengesellschaft durch Einbringung deren gesamten Vermögens und da⸗ durch gegebenenfalls bedingte Auf⸗ lösung der Gewerkschaften.
2. Ermächtigung der Grubenvorstände zur Ausführung des Beschlusses zu 1.
[960500) Bekanntmachung.
Von der Firma Baß & Herz, Frank⸗ furt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
ℳ 50 000 000 Aktien der Barmer Creditbank, Barmen, 2027 Aktien über je ℳ 300, Nr. zwischen 1 und 2281, 1242 Aktien über je ℳ 1200, Nr. 2282 — 2773 und 2775 — 3524, 47 900 Aktien über je ℳ 1000, Nr. 3525 — 51 424, 1 Aktie über je ℳ 1500, Nr. 2774,
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. 1 8 a. M., den 30. November
90
Die Kommission
an der Börse zu Frankfurt a. M. [96051]1 Bekanntmachung.
Von der Firma Baruch Strauß, Frank⸗ furt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
ℳ 4 000 000 auf den Inhaber
lautenden Aktien zu je N 1000, Nr. 6001 — 10 000, der Metall⸗ Walz⸗ und Plattierwerke Hin⸗ drichs⸗Auffermann Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in Barmen⸗R. zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 30. Novemberl1922. Die Kommission
für Zulassung von Wertpapieren
an der Börse zu Frankfurt a. M. [960522 Bekanntmachung, betr. Antrag auf Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Köln.
Seitens des Bankhauses Siegfried Simon, Köln, ist bei uns beantragt worden,
nom. 18 250 000 ℳ auf den In⸗
haber lautende Stammaktien (Nr. 1— 18 250) der Köln⸗Linden⸗ thaler Metallwerke, Aktiengesell⸗ schaft zu Köln zum Handel an der hiesigen Börse zuzu⸗ lassen. Köln, den 29. November 1922.
an der Börse zu Köln. H. Leiden.
[96053] Bekanntmachung, betr. Antrag auf Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Köln. Seitens des Bankhaufes Siegfried Simon, Köln, ist bei uns beantragt worden, nom. 5 100 000 ℳ Stammaktien auf den Inhaber lautend (Stück 5100 über je ℳ 1000, Nr. 2401— 7500 — voll dividendenberechtigt für 1922 —) der Welter Elektriecitäts⸗ und Hebezeng⸗Werke Aktien⸗ Gesellschaft, Köln,
lassen. Köln, den 29. November 1922. Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Köln. H. Leiden. [960552 Bekanntmachung.
Von der Württ. Vereinsbank in Stutt⸗ gart und der Direction Gesellschaft, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
uom. ℳ 20 400 000 neuen Stamm⸗
aktien der Neckarsulmer Fahr⸗ zeugwerke, A.⸗G., Neckarsulm, 20 400 Stück zu je ℳ 1000, I1 Nr. 20 001 — 40 400, zum
hiesigen Börse eingereicht worden.
Stuttgart, den 27. November 1922. Zulassungsstelle
der Stuttgarter Effektenbörse.
[960563 Be kanntmachung.
Von der Stuttgarter Bank e. G. m. b H., hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
nom. ℳ 16 000 000 voll bezahlte,
auf den Inhaber lautende aüktien der Württembergischen Elektrizi⸗ täts⸗Aktiengesellschaft, Stuttgart, 16 000 Stück zu je ℳ 1000, Nr. 1 — 16 000, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Stuttgart, den 27. November 1922. Zulassungsstelle
der Stuttgarter Efsektenbörse.
Rieger & Söhne, Aalen, Württ.
2 88 . “ für Zulassung von Wertpapieren
Zulassungsstelle für Wertpapiere 8
zum Handel an der hiesigen Börse zuzu⸗
der Disconto⸗
Handel und zur Notierung an der
zum Deutschen
Der Inhalt dieser Beilage, in wel rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, Eisenbahnen enthalten sind,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche RNeich.
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin SW. 48, Wilhelm⸗ 1
der
18
straße 32, bezogen werden.
erscheint nebst der Warenzeichenbeilag
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche ür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des
11“
Erste Zentral⸗H
— 3 .“ 88 8
8
Berlin, Montag, den 4. Dezember
S. Zeichen⸗, 9. Musterregister,
Reichs⸗ und Staatsanzeigers,
cher die Bekanntmachungen über 1. 10. der Urheberrechtseintra e in einem besonderen Blatt vunter dem Tite!
andelsregister⸗Beilage 8. 8
Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1922
—
——
—
für den Raum einer
Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, gsrolle sowie 11. über Konkur
preis beträgt 360 ℳ f
5 gespaltenen Einheitszeile 300 ℳ.
3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ se und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
1
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten f
30 ℳ. — Anzeigenpreis
—
——
Vom „Zentral⸗Handels
—
register für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 274 A, 274 B, 274 C und 274D ausgegeben.
☛ Befristete
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚l
2) Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, die Schlußn ffern 1 Komma die uppe.
a) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ esucht. Der Gegenstand der Anmeldung 8” einstweilen gegen unbefugte Bemutzung
eschützt.
a, 12. B. 100 155. Heinrich Beckers, Weilerswist. C1“ 18 waffelartiges Gebäck mit zwei aufklappbar verbundenen, mit Gasheizung versehenen Heiplatten. 9. 6. 21. 8 Tb, 13. A. 31 865. Aalwerke, Heinrich
Nudel⸗ schneidmaschine mit Messerrad. 4. 6. 19. 3d, 7. Sch. 64 177. Alexander Schu⸗ mann, Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf. Zeichen⸗
ät für neider. 18. 2. 22.
.A. 38 226. Askania⸗Werke A.⸗G. vormals Centralwerkstatt⸗Dessau und Carl Bamberg⸗Friedenau, Dessau. Vor⸗ richtung zum Anschluß einer lösbaren Rohrleitung an eine Rohrleitung mit ver⸗ deckt liegendem Absperrhahn. 3. 8. 22.
52. H. 88 320. Karol Hand, Rom, ichael Herz, Boryslav, Polen; Vertr.: at.⸗Anw., Cassel. g 24. 12. 21. Polen 23. 9. 21. 7ec, 19. T. 23 300. Eduard Thomge u. Ludwig Thomae, Saarbrücken. Rohr⸗ Ihecbers Hut z. Pat. 295 544. 8. 11.19. 8b, 10. O. 12 468. Walter Osthoff, Barmen, Humboldtstr. 7. Breithalter.
7. 21.
8 28 8 2n b 8 browsky, Striegau, es. Strumpf⸗ bg- oder ⸗trockner. 22. 5. 22.
Teo Jungmayr,
Se, 3. 1ö1’1 Mittelstr. 2. Staubsauger. 1
811. 9 Se, 3. U. 7633. Otto Ulrich, Berlin⸗ öö 41. Hand⸗
Lichterfelde,
staubsauger. 1. 10. 21.
11e, 19. B. 93 935. P. Baumer, Frauenfeld, Schweiz: Vertr.: Pat.⸗An⸗ wälte Dipl.⸗Ing. Hans Caminer, Berlin W. 62, u. Dipl.⸗Ing. K. Wentzel, Frank⸗ furt a. M. Lose⸗Blätterbuch, dessen Blätter mit ungeschlitzten sowie ge⸗ schlitzten Aufreihlöchern zwischen pwei Klemmschienen gehalten werden. 6. 5. 20. Schweiz 27. 2. 18. 8
12e, 2. R. 55 897. Emil Raffloer, Duisburg, Grabenstr. 7. Vorrichtung zum Entstauben von Gasen auf trockenem Wege mittels schüttbaren Filltermaterials. 12 5. 22.
12e, 2. S. 59 172. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H. Siemensstadt b. Berlin. Schutzeinrichtun für die Isolatorenräume elektris Staub⸗ Niederschlagsanlagen; Zus. 3 Anm. S. 58 673. 11. 3. 22. 12i, 16. Sch. 65 085. Wilbelm Schmidding, Köln⸗Mannsfeld, Brühler Straße 11/13. Awparatur zur Konzen⸗ tration von Wasserstoffsuperoxyd. 31 5.22. 1 2i, 36. B. 104 184. Fredrik William Arnet, Knapsack b. Köln a. Rh. Vor⸗ richtung zum Stückigmachen von flüssigem Calciumcarbid; Zus. z. Pat. 343 308.
97. 3. 22.
12“%, 11. C. 29220. Chemische Fabrik vorm. Goldenberg, Geromont & Cie., Berlin. Verfahren zur Herstellung von Präparaten zur Erzeugung von Alu⸗ miniumformiatlösungen. 22. 6. 20.
1 2 , 11. St. 35 049 Dr. Arthur Stoll, Basel, Schweiz; Vertr.: Pat.⸗An⸗ wälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe Dr. H. Weil, M. M. Wirth, Frankfurt a. M., Siph-Nig. T. R. Koehnhorn u. Dipl.⸗Ing. E. Noll, Berlin SW. 11. Verfahren zur Darstellung von Salzen des Ergotamins. 11. 10. 21. Schweiz 14. 10. 20. “ 12g, 15. S. 53 583. Saccharinfabrik Akt.⸗Ges. vorm. Fahlberg, List & Co., Maadeburg⸗Südost. Verfahren zur Herstellung von Derivaten kernmerkurierter Pbenole. 2. 7. 20. 8 1 129, 15. S. 57 643. Saccharin fabrik Akt.⸗Ges. vorm. Fahlberg, List & Co., Magdeburg⸗Südost. Verfahren zur Her⸗ tellung von Derivaten kernmerkurierter b Zus. z. Ann. S. 53 583. 12g, 32. H. 88 604. Dr. Oscar Hins⸗ berg, Freiburg i. Br, Weiherhofstr. 8. Verfahren zur Darstellung von im Arvl⸗ ker hpdroxplierten Derivaten der 8-Amino⸗ a-oxy⸗a-aryläthane und der 8-Amino⸗-a-
Zus. z. Pat. 360 607.
13a, 7. N. 20 968. Dr.⸗Ing. Fritz Neuhaus, Berlin, Kaiserallee 220. Steil⸗ rohrkessel. 28. 3. 22.
inrich J. E.
13 b, 13. B. 96 206. Campestr. 36. Wasser⸗
Behnke, en o; standsregler für Dampfkessel. 27. 9. 20. Pscherer & Co.,
15g, 37. P. 43 932. Leipzig. Vorrichtung zum Umkehren der Längsbewegungsrichtung des öu“ Zus. z. Anm. P. 42 328
15g, 45. H. 86 972. Diamant⸗Schreib⸗ maschinenfabrik G. m. b. H., Frankfurt a. „ Vorrichtung zum selbsttätigen Kuppeln und Entkuppeln von Papier⸗ wagen und Zugschnur für Schreib⸗ maäschinen. 12. 9. 21. 17d, 5. A. 34 771. Actien⸗Gesellschaft „Weser“, Bremen. Querschiffs angeord⸗ neter Kondensator für Schiffsdampf⸗ maschinen. 24. 1. 21. 18a, 1. A. 35 984. Actiengesellschaft Charlottenhütte, Niederschelden, u. Her⸗ mann Willing, Eisern, Kr. Siegen. Ver⸗ fahren zur Unschädlichmachung der beim Rösten von Spateisenstein sich bildenden Gase. 29. 7. 21. 18a, 1. W. 61 488. Dipl.⸗Ing. Otto Arthur Weyel, Eisern, Kr. Siegen. Beeücheäscer Schachtofen mit Treppenrost zum Rösten von Spateisenstein. 19. 6. 22. 1Sa, 3. F. 43 626. Dr. Rudolf Fabinyi u. Jenö Guman, Kolozsvar, Ung.; Vertr.: el⸗ Heimann, Pat. nw., Berlin SW. 61. erfahren zur Erzeugung von gering ge⸗ kohltem Eisen aus seinen n durch Reduktion mittele Methan. 9. 18. Ungarn 28 3. 18. 19a, 29. M. 77 175. Maschinenfavrik für Eisenbahn⸗ und Bergbaubedarf G. m. „H., Georgsmarienhütte, Kr. Osnabrück. Vorrichtung zum 8 der senk⸗ rechten Hewegungen er Schienen und Schienenstöße. 25. 3. 22. 19d, 5. B. 105 893. E. Bergert, Ober⸗ “ Sedanstr. 59. Klappbrücke. 20f, 15. C. 29 486. Louis Eugoène Chamon, Paris; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. 3 Wangemann u. Dipl.⸗Ing. B. Geisler, ü
bisaryläthane; 8 22
at.⸗Anwälte, Berlin W. 57. Bremse r Eisenbahnwagen. 3. 8. 20. Frank⸗ reich 6. 5. 20. 20f, 39. D. 39 462. Ivar Drolshammer, Mülheim⸗Ruhr, Aktienstr. 81. Führer⸗ bremsventil. 8. 4. 21. 201, 2. A. 37 878. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Brems⸗ chaltung von Gleichstromreihenschluß⸗ motoren, besonders für Bahnzwecke; Zus. z. Pat. 300 416. 3. 6. 22. 201, 2. B. 103 137 Bergmann⸗Elek⸗ tricitäts⸗-Werke, Akt.⸗Ges. Berlin. Bremsschaltung bei Gleichstromreihen⸗ .“ insbesondere Bahnmotoren
201Il, 3. A. 36 890. Aktienge ellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz: Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ thal. Sicherheitsschaltung für durch⸗ E11.“ in elektrisch be⸗ riebenen Zügen. 30. 12, 21. 201, 4. A. 36 500. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Verlustlose und stetige Geschwindigkeitsregelung für mehrmotorige Gleichstromantriebe, be⸗ sonders für Eisenbahnfahrzeuge. 26. 10. 21. 201, 5. A. 36 959. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Antriebs⸗ mordnung für Wechselstrombahnen mit starkem Gefälle. 16. 1. 22. 20l, 30. C. 30 304. Louis Joseph Jean⸗ Iehei Cheneau, Paris; Vertr.: Dipl⸗ Ing. B. Wassermann Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Reibungskupplung, insbesondere für den elektrischen Antrieb der auf Kabeln laufenden Zugwagen von Treidel⸗ anlagen. 18. 3. 21. ¹ 21a, 64. Sch. 63 091. Ferdinand Schuchhardt Berliner Fernsprech⸗ und Telegraphenwerk Akt.⸗Ges., Berlin. Stromstoßgeber für Selbstanschluß⸗Fern⸗ sprechstellen u. dgl. 4. 10. 21. Iec, 9. S. 58 574. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Anordnung an Hochspannungs⸗ h scnger mit Hängeisolatoren zur Ent⸗ lastung der Leitungen bei Störungen: Zus. z. 5 357 600. 11. 1. 22. 21ec, 13. P. 43 652. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. A. G., Selb i. Bay Hängeisolator der Kappen⸗ und Bolzen⸗ tppe. 6. 2. 22.
21. S. 56 794. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Klemme für elektrische Leitungs⸗
drähte. 25. 6. 21 21c, 22. D. 41 191. Fa. Dictograph
Products Corporation, New York; Vertr.:
at.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Hipl.Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, M. M. Wirth, Frankfurt a. M., Derer T. R. Koehnhorn u. Dipl.⸗Ing. E. Noll, Berlin SW. 11. Selbsttätige Aufwickel⸗ vorrichtung für elektrische Leitungsschnüre. 13. 2. 22.
21c, 42. S. 54 098. Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Zellenschalter. 28. 8. 20.
Siemens⸗
21 c, 54. A. 35 938. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: R. Boveri, Mannheim⸗Käferthal. Regelungseinrichtung mit Vibrations⸗ Schnellregler. 25. 7. 21.
21c, 54. A. 37 165. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. trischer Schnellregler. 14. 2. 22. 21 d, 4. W. 58 971. Fa. Edmund Wilms, Bochum . W. Magnet⸗ oder dynamoelektrische Maschine zur Minen⸗ zündung. 28. 7. 21. u“
218, 49. M. 78 422. Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg A. G., Nürnberg. Drehtransformator. 15. 7. 22. 21 e, 24. S. 57 585. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Drehspulenmeßgerät; Zus. z. Pat. 345 772.
16 9. 21
21e, 27. S. 58 403. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Meßeinrichtung zur Feststellung der in verschiedenen Richtungen verlaufenden Anteile eines Wechselstromes. 17. 12. 21 21e, 27. 3. 12 922. Hermann Zipp, Cöthen (Anh.). Verfahren zur Er⸗ mittlung der wirtschaftlichsten Verteilung von Wirk⸗ und Blindströmen auf eine be⸗ liebige Anzahl parallelarbeitender Kraft⸗ werke. 23. 2. 22.
21f, 60. C. 31 361. Concordia Elek⸗ trizitäts⸗Akt.⸗Ges., Dortmund. Verfahren zur “ elektrischer Grupenlamven.
1 .
21f, 60. P. 41 582. Paul Pöroscke, Hamburg, Winterhuder Weg 36. Zerlegbare elektrische Taschenlampe mit einzeln aus⸗
Elek⸗ H.
Friedberg i. Hessen.
werke G. m. b. H.,
SW. 11.
abwechselnd festen und beweglichen Rost⸗ stufen. 25. 1. 21. 1
24f, 16. H. 87 956. H. R. Hackländer, Kiel⸗Schulensee, Post Voorde. Korbrost mit zu verändernder Rostfläche für Oefen.
2 12. 21
36 705. Aktiebolaget Ljungströms Angturbin, Stockholm, Schweden; Vertr.: C. Peitz u. Dipl.⸗Ing. W. Massohn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Regenerativ⸗Luft⸗ und Gasvor⸗ wärmer. 3. 12. 21. Schweden 11. 10. 21. 241, 3. S. 55 825. George Zachary Smith u. Edwin Bower Herbert, Follansbee, Virginia, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. G. Benjamin u. Dipl.⸗Ing. Wertheimer, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Regelbare Brennsoff'ufuhrvor ⸗ richtung für Brennstaubfeuerungen.
12. 3. 21. 53 468.
241, 5. R. Ernst Rosenbaum, Verfahren zur Er⸗ von Wärme. 13. 7. 21.
S. 53 344. Siemens⸗Schuckert⸗ Siemensstadt b Berlin. Heizen vermittelst Siemens⸗Schuckert⸗
zeugun 241l,
Verfahren zum mechanischer Energie. 25a, 26. S. 57 400.
werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin.
Elektrischer Antrieb für Wirk⸗ und Strick⸗ maschinen. 29. 8. 21.
26a, 14. G. 52 083. Louis Gumz, Niederdollendorf a. Rh. Vorrichtung zum Austragen von Koks aus kontinuierlich arbeitenden stehenden Retorten oder Kammern. 11. 10. 20.
29a, 6. D. 41 633. William Porter Dreaper, London; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Vorrichtung zur Herstellung eines Zwirnes aus Kunst⸗ W“ 26. 4. 22. Großbritannien
30a, 19. W. 55 546. Harry S. Wrigth,
8 Idaho, V. St. A.; Vertr.: Dr.⸗
Geißler, Thermometerhülle. V. St. Amerika 5. 4. 16.
Pat.⸗Anw., Berlin 1. 6. 20.
ng.
wechselbaren Elementzellen. 2. 3. 21. 30 k, 3. S. 49 482. Vereinigte Born⸗
21 g, 15. R. 52 786. Radiologie Fürstenau, Eppens & Co, Berlin. Glüh⸗ kathode für Röntgenröhren. 14. 4. 21. 23 b, 1. N. 19 114. Heinrich Neumann, Graz; Vertr.: Dr. F. Warschauer, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. Verfahren zum Entasphaltieren und Entparaffinieren von Kohlenwasserstoffgemengen. 27. 7. 20 Oesterreich 28. 10. 18.
23 b, 1. N. 19 490. Heinrich Neumann, Graz: Vertr.: Dr. F. Warschauer, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. Verfahren zur Entasphaltierung und Entparaffinierung von Kohlenwasserstoffgemengen. 27. 12. 20. 24a, 10. P. 42 130. Armand Peters, Tongern, Belg.: Vertr.: J. Havemann. Pat.⸗Anw., Nürnberg. Aus Seö. bestehender Gliederkessel, dessen Längs⸗ hälften ausschaltbar sind. 17. 5. 21. 24a, 12. W. 58 175. Joseph Willer⸗ cheidt, Kiel, Bremer Str. 13. Heizofen mit Füllschacht, unterem Abbrand und als Robrschlange ausgebildetem Heizkörper.
71b 24 b, 1. EC. 26 455. Daniel Emil Erickson, Mamaroneek, New Ppork, V. St. A.; Vertr.: Dr.⸗Ing. R. Geißler, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Oelfeuerungs⸗ geschränk mit kegeligem Leitkörper für die Verbrennungsluft. 4. 21. V. St. Amerika 11. 5. 20.
24e, 1. K. 73 704. Victor Otto Keller, Wien; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Verfahren zur Beeinflussung von Dampf⸗ schlußmeldern bei Wassergaserzeugern. 6. 7. 20. Oesterreich 24. 12. 18 24e, 3. G. 52 189. „Gafag“ Gas⸗ feuerungs⸗Gesellschaft Dipl.⸗Ing. Wentzel & Cie., Frankfurt a. M. Verfahren zum Vergasen mulmiger Brennstoffe im Er⸗ zeuger unter
r Anwendung eines Ver⸗ klumpungsmittels. 24e,
16. 10. 20.
1 50 931. Dr.⸗Ing. Hans Fleißner, Leoben, u. Franz Hadwiger, Brünn: Vertr.: Br.⸗Ing. B. Bloch, Pat.⸗ Anw., Berlin NW. 21. Geneigtliegender Drehrohrgaserzeuger; Zus. z. Pat. 360 207.
3. 1. 28. 24 e, 10. P. 40 951. Julius Pintsch Geerneuger mit
. .
Akt.⸗Ges., Berlin. Dampferzeuger. 15. 11. 20. 24f, 7. S. 57 068. Simmons Manu⸗ facturing Co., Wilmington, North Carolina, V. St. A.; Vertr.: Chr. Geiß, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. Feuerrost mit drehbaren Rostrahmen und Schlacken⸗ brechern. 21. 7. 21.
24f, 10 K. 82 142. Heinrich Keilmann, Bernburg. Schürvorrichtung für Treppen⸗ roste 2½ 5. 22
24f, 11. M. 72 289. Immanuel Mager, Reichenbach i. Vogtl. Treppenrost mit
kesselwerke m. b. H., Berlin. Spritze mit
Vorratsbehälter. 20. 1. 19. 30k, 5. L. 53 984. Dr. Berlin, Gotzkowskystr. 19. apparat. 14. 9. 21.
308, 12. C. 32248. Rudolf Clad, Cottbus. Tascheninhalator. 20. 6. 22. 52a, 27. K. 65 948. Karl Küppers, Aachen, Hubertusstr. 58. Verfahren zur Herstellung flächenförmiger oder massiger Glaskörper mit genauer Oberflächen⸗ krümmung oder genauen Kantenwinkeln.
2. 4. 18.
34c, 5. K. 81 058. Fritz Kunze, Ham⸗ burg, Baustr. 28, u. Dr. Ferdinand Dann⸗ meyer, Hamburg⸗Gr. Borstel, Moor⸗ 88 2 Elektrische Bohnervorrichtung. 34c, 6. M. 70 660. Alfred Mehlyvase, Wehr i. B. Reinigungs⸗ und Kratzwerk⸗ zeug zum Reinigen ungestrichener Böden aller Art und sonstiger Holxlatten. 6.9.20. 34c, 16 L 55 053. Fritz Lux, Altena i. W. Vorrichtung zum Aufstellen und Trocknen von nassem Schuhwerk. 27.2. 22. 34d, 5. B. 102 203. Adolf Blezinger, Ludwigsburg Württba. Siebvorrichtung zum Aussieben noch brennbarer Feue⸗ ergg den⸗ aus Kohlenasche u. dgl.
28 S. 60 204.
See Lehrs, Scheidenspül⸗
34f, 6. Walter Specken⸗ bach, Köln a Rh., Limburger Str. 33. Elastischer Halter für Blumentöpfe und „ampeln. 27 6. 22.
35a, 9. C. 31 477. Fritz Voerster u. Carl Cremer, Werne, Bez. Münster. Einrichtung zum Aufhalten und Freigeben der dem Schacht auf geneigter Bahn zu⸗ laufenden Förderwagen. 15. 12. 21. 35 c, 2. St 34 743. R. Stahl, se. ö rt. rung für zeuge. 13. 7. 21.
36d, 1. W. 56 335. 6 Weber, Au b. Wädenswil, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. E. Bierreth, Pat.⸗Amp., Berlin⸗ Wilmersdorf. Lüftungseinrichtung für Ställe u. dol. 24 9. 20. Schweiz 28.2. 20. 368, 4. G. 54 666. Gretsch⸗Unitas G. m. b. H., Feuerbach. Lüftungsklappe mit um ihre Längsmittelachse drehbaren Lamellen. 29. 8. 21.
3 7a, 4. W. 60 894. Württ. Form⸗ steinbau A. G., Stuttgart. hlwand aus Hohlsteinen mit in die Stoßfugen eingreifender Bekleidunag. 5 4. 22.
3 7a, 4. W. 60 895. Württ Form⸗ steinbau A. G., Stuttgart. Hohlwand aus unaleichschenkligen Winkelsteinen: Zus. z. Pat. 333 223. 5. 4. 22.
38e, 2. Sch. 63 941. Kurt Schenkel, Strelitz⸗Alt. Am Werkstück anbringbare Vorrichtung zur Herstellung gerader Löcher
in Holz, Metall oder ähnliche Stoffe. 17 1 22
39a, 19. A. 36 216. Wilhelm Arm⸗ brecht, Neukölln, Hobrechtstr. 61. Vor⸗ “ zum Formen plastischer Massen.
42 b, 4. L. 55 062. Leistner⸗Werke, Gebr. Leistner⸗Eduard Goedel, Leipzig. ““ mit verlängerbarer Klappkurbel. 12 b, 15. M. 74 959. Dr. Paul H. Müller, Hannover, Harnischstr. 10. Kreis⸗ teilgerät. 31 8 21.
42c, 43. E. 27 687. „Erda“ A. G. u. Dr. Carl Mainka, Göttingen. Er⸗ schütterungsmesser. 13. 2. 22.
42g, 15. B. 101 084. Frederick Walter Baynes u. Mechanical Supplies Limited, London; Vertr.: Dr.⸗Ing. R. Geißler, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Ver⸗ stärkungseinrichtung für Ton⸗ oder elek⸗ trische Schwingungen. 16. 8. 21.
91 213. Karl Hansen, Berlin, senheide 47. Ringformiger optischer Glaskörper. 22. 9. 22. 42h, 9 W. 59 298. William H. Wood, Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. W. Schmitzdorff, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. inwerfer. 2. 9. 21. V. St. Amerika 19. 4. 16.
12h, 17. K. 81 440. Dr. Johann Koenigsberger, Freiburg i. Br., Erwin⸗ straße 3. Anordnung zum Messen der des ultradioletten Lichtes.
42h, 23. Sch. 62 507. Schwabe & Co., Berlin. Belcuchtungsvorrichtung. 2. 8. 21. 42k, 12. A. 35 462. Fa. Aoyagi Kenky⸗ usbo, Kamikpo⸗ku, Kyoto, Japan; Vertr.: B )n, Pat.⸗Anw., erlin SW. 61. Thermoelektrisches Manometer. 12. 5. 21. 42k, 29. D. 40 035. Ferdinand Dicker⸗ boom, Duisburg, Friedrich⸗Wilbelm⸗ Platz 7. Luftspalt⸗ und Unbalance⸗Indi⸗ kator für elektrische Maschinen und
rotierende Massen. 15. 8. 21. 421, 1. W. 59 312. Karl Walberer, Schlackenhof, Bavern. Vorrichtung zur Bestimmung des spezifischen Gewichts VT und Volumenermittlung. 42m, 17. S. 59 355. Siemens⸗Schuckert⸗ Siemensstadt b.
werke G. m. b. H., Berlin. Rechenschieber, Maßstäbe und Albert Ebner,
ähnliche Geräte. 3. 4. 22.
43 b, 39. E. 26 614.
Stuttgart, Sonnenbergstr. 8 Selbst⸗ kassierendes elektrisch angetriebenes Musik⸗ wer. 12 21
44b, 20. B. 103 915. Bernhard Baron, London, u. George Frederick Bull, Birmingham, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Behälter für Tabakpatronen. 9. 3. 22. England 7 21.
45a, 30. M. 73 720. August Matulle, Bad Schmiedeberg, Bez. Halle a. S. Krusten⸗ bzw. Unkrautschneider mit in der Höhenlage einstellbaren Messern. 10.5 21. 45a, 35. „H. 90,304. Hedwighütte Preuß & Winzen, Viersen, Rhld. Ver⸗ stellbarer Scharbalkenhebel zu Pflanzen⸗ hackmaschinen. 29 6. 22.
45f, 18. P. 44 476. Otto Pohl, Berlin, Schönstedtstr. . Baum⸗ oder Garten⸗
sige 29 8 100 174 a, 30. B. 174. Jean Joseph Marie Bertrand u. Louis Joseph Henry Solanet, Paris; Vertr.: Dr. B Alerander⸗ Katz, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 48. Ver⸗ brennungskraftmaschine mit zwei gegen⸗ überstehenden Zylinderreihen. 11. 9. 21. Frankreich 13. 5. 21. 46 b, 3. D. 37 150. Félix Paul 9 Doutre, Saint⸗Denis Seine, u. Géorges Charles Engel. Jrat, Paris: Vertr:: B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Hahnsteuerung, vorzugsweife für Ex⸗ dehe poteben. 12. 2. 20. Frankreich 46 b, 4. W. 57 760. aul H. Weise, Leipzig Nordplatz 1. schiebersteuerung r Zweitaktverbrennungsmotoren mit oppeltem Auspuff. 11. 3. 21. 46 b, 6. M. 77 742. Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg, A. G., Augsburg. Druckluftanlaßvorrichtung für Ver⸗ veeeasser imase gen. 15. 5. zec, 6. P. 42 199. aul Paffrath, Richard Pochwadt u. Pen- Günzel. Altenburg, S.⸗A. Selbsttätiges Zusatz⸗ luftventi für Verbrennungsmotoren. 5. u“ 6c, 6. S. 52 998. Hermann Spring, Tilff b. Lüttich: Vertr.- W Schwaebsch bot⸗ nr See Selbsttätiges uftventil für Spritzvergaser. 6. 5. 20. Belgien 11. 11. 16 8 Norddeutsche
6c, 13. N. 19 951 1 Berlin ⸗-Tempel.
Kühlerfabrik G. m. b. H hof. Brennstoffsauger. 13. 5. 21.