1922 / 274 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

11“ 11“ 1““ 1“ 8 8 8 8

46c, 13. S. 52 308. Willy Seck, sammensetzen von Messern mit Klemm⸗] Schalt ichtung Rasierhobel⸗Abzieh⸗] Dornier, Friedrichshafen a. Findese qor’* 7 2₰* 4 1 1u“ ““ 1“] W“ ö“ Berlin⸗Wilmersdorf, Eisenzahnstr. eeeen für die Nietstifte, 9 6. 21. 88 Z“ 8 Versagungen ü verschlosten mg gedffnet beat t. 8 Berfahen Vorrichtung zum [Amnr. Berlin SV. 68. Bonenabhebevor⸗ & Fenning, Ce. Stahmef, Zimmermeann Meewece. Dak ;. 1. Brennstoffsauger. 19. 2. 20. 4 e, 12. R. 56 207, Josef Roll, Rhein. 29. 4. 21. Oesterreich 15. 6. 20 10 b, 12 K. 81 465. Ewald Koerner Auf die nachstehend bezeichneten, im . 18 356 H. 215. Behandeln von Flüssigkeiten mittels Ent⸗ richtung mit Saugern. 1. 6. 20. & Buchloh, Georgsmarienhütte. Vor⸗ Vorrichtung zum selbsttätigen allmählichen 46c, 23. K. 75 918. Christian Krausen, berg, Rhlv. Nielausstoßvorrichtung. 67a, 31. Sch. 65 01. Ftiedrich Dresden, Dornblüthstr. 43. Klebapparat Reichsanzeiger an dem engegebenen Ta Ve⸗ 2 55 8.. Oscar Galaup, Paris; färbungs. und Reinigungsmättel in sein⸗ M. 69 485. V. St. Amerika 15. 1. 17. richtung für eee insbesondere Zusammenpressen von Transformator⸗ Düsseldorf, Herrmannstr. 5. Vorrichtung 27. 6. 22. 2 Schmaltz G m b. H. Schleifmaschinen für Zigarettenmaschinen. 3. 4 22. bekanntgemachten Anmeldungen ist 1 ns: Dipl.⸗Ing. A. Kuhn, Pat.⸗Anw., korniger Form. 6. 3. 19. S. 49 748. 15e, 13. 368 092. Adrema Maschinen⸗ elektrisch angetriebene Schranken. wicklungen durch Federwirkung, bei der zum selbsttätigen Bolaser des Kühlwassers 49f, 18. G. 56 116. Gottfried Groß⸗ und Schleikraderwerke, u. Eugen Lauer⸗ S1 5, 1. R. 37 787. Kurt Riesebeck, Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ a82e SW. 61. Vorrichtung an Venti⸗ 12e, 2. 368 206. Fivleng n bauges, m. b. H., Berlin. Vorrichtung 14. 12. 21. D. 40 910. 8 selbsthemmende Schrauben⸗ von Motoren bei Fro tgefahr. 12. 1. 21. mann, Dortmund, Prinz Hetereich Kroh. Lehnesh Starkenburgring 12, Offenbach Berlin⸗Friedenau, Lefövrestr. 5. Siche⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ Gasluftgemisch. 20. 1. 22 Kirchhoff, Hannover, Militärstr. 19. Ver⸗ an Adressier⸗ und ähnlichen Druck⸗ 20i, 24. 3868 226. Julius Holdt, muttern die rückläufige Bewegung der 46e, 27. St. 35 837. Reinhard Strau⸗ straße 46. Verfahren zum Schweißen a. M. Pendelschleifmaschine mit schwenk⸗ rung für Drahtbuͤgelflaschenverschlüsse und getreten. 4c 8. 8 Frankreich 14. 4. 81. fahren zur der Niederschläge maschinen mit in einer Gleitbahn durch Mückenhain, O. L., b. I Notsignal teile verhindern. 5. 10. 21. mang, Waldenburg, Schweiz; Vertr.: von gebrochenen Gußstücken. 20. 3. 2 barem Schleifscheibengestell. 27. 7. 22. Maschine zum Anlegen und Fertigstellen 12ãy. D. 34 142. Verfahren zur 45. 368 280. Emil Wurmbach, von den Elektroden bei der elektrischen einen Schieber vorwärts bewegten für Eisenbahnfahrzeuge. . 4. 22. A. 36 368. Schweden 9. 3. 21. 8 G. Hirschfeld, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 51c, 9. K. 81 296. Walter Ketzscher, 68a, 10. R. 54 235 Wilhelm Reichert, berialben 15. 4 15 G stellung disperser Systeme. 28. 11. 21 g vhfsbern a. Rh. Mischregler für zwei Reinigung von Gasen. 18.11.19. K. 70 984. Schablonen zur Einstellung eines zwei⸗ H. 89 560. Z1e, 18. 368 347. Edmund Schröder, Anlaßgasverteiler für mehrzylindrige Ver⸗ Dessau, Coͤthener Str. 20. Notenblatt⸗ Berlin ⸗Niederschönhaufen, Bismarck⸗ SIc, 5. H. 88 050. Alois Hilgart, 12 k. N. 19 302. Katalysatoren für die vers⸗ E14“ Hus. ¼ Pat. 349 911. 12e, 8 9 ’1 44 meh 8 5 Bc brennungskraftmaschinen. 8. 6. 22. wender. 23. 3. 22. straße 31. Verschlußriegel. 25. 10. 21. Teplitz⸗Schönau Graupnergasse 22; synthetische Darstellung von Ammoniak. 57 ·1. W. 58 742. * fabrik A. G., Duisburg. Vorwärmer für A. 35 632. Hazelhoff, Hansweert olland; Vertr.: tung zur Messung des elektrischen Strom⸗ 46d, 6. .48 168. Albert Frost, 51 c, 36 M. 76 251. Fa. C. W. 68a, 32. D. 39 373. Glarence Bincent Vertr.: Dr B Alexander⸗Katz 8 Ferd. 17. 3. 21. 5 b, 6. 368 410. Patentverwertungs⸗ Gichtgasreinigungsanlagen. 8. 2. 21. 159, 28. 368 216. Adolf Reißer, Wien; Albert Herrmana Re tsanw., Leipzig, verbrauchs; Zus. z. Pat 363 496. 24.4.20. Aschersleben. Gasdampferzeuger für Meisel sen., Klingenthal i. Sa. Trommel. Doyle, New Hork; Vertr: Paul Müller Bornhagen, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 18b. Sch. 52 278. Verfahren zur Her⸗ gesellschaft m. b. H. Dortmund. Preßluft. D. 39 078. Pertr.: Dr.⸗Ing. Bloch, Pat.⸗Anw., Windmühlenstr. 1. Vorrichtung zur Vet⸗ Sch. 58 194. 2 Kraftmaschinen. 7. 12. 20. 30. 12. 21. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Türverschluß. Baionettartige Verschlußvorrichtung für stellung von säuresesten Leglerungen aus werkzeuß, insbesondere Preßluflkeilhaue 121, 1. 368 464. Soecists LAir Verlin NW. 21, Kupplung für das hütung des Ueberfahrens von Halte⸗ T21e, 24. 368 294. Allgemeine Elek⸗ 461f, 7. B. 100 429. Arnold Berghaus, 531, 13. K. 77 054. Johannes Kegel, 29. 3. 21. V St. Amerikga 11. 2. 15. die Deckel von Fassern bezw. Tonnen. siliciumhaltigem Eisen nebst Wärme⸗ 25. 6, 21. P. 42 384. Liquide, Socists Anonyme pour „Etude Zeilenschastrad. 23. 3. 21. R. 92 682. signalen. 23. 3. 22. H. 89 24. stricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Lagerent⸗ Maschinenfabrik, Inh. Franz Fine selder, Dresden, Marienhofstr. 72. Mechanische 58 b, 1. K. 81,773. Robert Oskar 10. 12. 21. behandlung derselben. 16. 1. 19. 5b, 7. 368 411. Karl Kammann, Neuhof, et LExploitation des Procéb6és Georges Oesterreich 20. 1. 21. 201, 21. 368 470. Allgemeine Elektrici. lastung für zwischen zwei Steinen ge⸗ Mülheim⸗Ruhr. Verfahren zur Her⸗ Fördereinrichtung für Schokoladenformen. Krasselt Leipzig, Halleschestr. 44. Ver⸗ S1c, 6. T. 26 681. William Taylor, 20b. S. 40 603. Antriebsanordnung für Kr. Fulda. Bohrerfänger für schrauben⸗ Claude, Paris; Vertr.: C. Peitz u. Dipf.⸗ 15g, 28. 368 217. Underwood Type⸗ täts⸗Gesellschaft, Berlin. Lokomotivantrieb lagerte Triebwerke. 3. 9. 21. A. 36 186. stellung von Schaufelrädern und Schaufel⸗ 30. 3. 21. chlußvorrichtung für Türen, insbesondere London; Verir.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Eisenbahnfahrzeuge durch eine Kraft⸗ förmig gewundene Einsatbohrer. 12. 4. 22. Ing. Massohn, Pat.⸗Anwälte, Berlin writer Compand, New York, V. St. A.; mit Vorgele ewelle und federndem Ritzel. 22e, 25. 368 348. Hermann Kuhfuß rad für Druckluftturbinen. 27. H. 21. 54 b, 1 K. 81 151. Fa. Max Krause, für Abortanlagen, mit unter Federdruck Berlin SW. 61. Schließvorrichtung für maschine; Zus. z. Pat. 258 980. 1. 12. 21. K. 81 563. 1 1. SW. 68. Verfahren zur Abscheidung des Vertr.: Dr.⸗Ing. Specht, Pat.⸗Anmw., 22. 9. 21. 1. 36 299. 1 jun., Helbra b. Mansfeld. Vorrichtung 47 b, 4. L. 54 544. Mahlon Cascome Berlin. Maschine zum Aufkleben von stehendem und durch besonderen Schlüsfel zweiteilige Fässer u. dgl. Gefäße. 21.6.22. 21c. A. 22 563. Schalterbrücke für Oel⸗ 2b, 12. 368 211. Maschinenfabrik. Wasserstoffs aus solchen enthaltenden Hamburg 1. Zeilensschaltvorrichtung. 201, 27. 368 097. g Wilhelm zum Anzeigen der Schrägstellung von Layne, South Pasadena, V. St. A.; Einlagen oder Auflagen auf Brief⸗ zu lösendem Sperriegel. 27. 4. 22 S1c, 16. B. 77 769. Mark J. Buni⸗ schalter. 23. 9. 20. Buckau Act.⸗Ges., Magdeburg⸗Buckau. Gasgemischen. 7. 2. 22. S. 59 151. 14. 9. 20. U. 7237. 1 Gustav Bruhn, erlin⸗Wilmersdorf, Elektrizitätszählern. 28 1. 22. K. 80 652. Vertr. Hr. Ing, c. Friedmann, Pat⸗ umschlag⸗ pder Beutelbfätter. 9, 3. 22. Us8b e feng Vereinigte Riegel- mowitsch, Wilna; Vertr. C. v. Psssowski. 409. W. 55 228. Versahren zur Her⸗ Vorjichtung zum Abbau der Braunkoble Frankreich, 17. 2, 21. 139, 35. 368 218. Th. Lammine. Köln⸗ Hohenzollerndamm 2% Stromverbrauchs. 217 37. 468 295, Patent⸗Treuhand⸗ Anwalt, Berlin W. 15. Loger. 16. 12. 21. 54g, 1. G. 55 173. Christian Gleerup⸗ u. Schloß⸗Fabriken Akt.⸗Ges., Velbert Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. FPlomben. stellung von Bor und dessen Legierungen im Tagebau. 26. 11. 20. M. 71 570. 12i, 20. 368 160. Dr. Legeler, Premnitz Mülheim, Schönratherstr. 16, u. Wilh. ontrollvorrichtung für elektrische Fahr⸗ Gesellschaft für elektrische Glühlampen 172 , 16. S. 59 838. Siemens⸗Schuckert⸗ Möller, Solyst, Dänem.; Vertr.: Dipl.⸗ Rheinl. Riegelanordnung mit verdeckt artige Verschlußvorrichtung. 27. 6. 14. cuf aluminothermischem Wege. 13. 1. 21. 5, 12. 368 459. Clemens Abels, b. Rathenow. Verfahren zur Herstellung Schoenenberg, Köln⸗Deutz, Reischpl. 3. zeuge. 1. 8. 16. B. 82 38. 1 m. b. H, Berlin Verbindung von werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Ing. A. Bursch, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. liegenden Befestigungsschrauben. 12. 10. 22 84 b, 1. B. 103 809. Arthur Brandes, 54a. E. 27 300. Verstellbare Anlage BMBerlin, Klopstockstr. 51. Anlage zur Ab⸗- von Schwefelchlorür (S 2 Cl 2). 30. 12. 21. Vorrichtung zum Vorschieben, Abschneiden 201, 27. 368,098. Friedrich Wilhelm Drähten in Glühlampen, Entladungs⸗ Berlin. Kurbel mit Lagerzapfen. 18. 5. 22. Reklamesäule mit Innenbeleuchtung. 68b, 26. M. 77 540. Heinrich Maritzen, Köln⸗Klettenberg, Luxemburgerstr. 429, zum Nuten Biegen, Rillen o. dgl. von rräumung von Braunkohle u. dgl. unter L. 54 630. und Ablegen von Formularen. 21. 7. 21. Gustav Bruhn, Berlin⸗Wilmersdorf, röhren, Gleichrichtern. Röntgenröhren, 47 , 21. P. 44 046. Emil Piwitz, 1. 11. 21. Düsseldorf, Ahnfeldstr. 85. Lüftungs⸗ und Hermann Korte, Köln⸗Nippes, Pappe 27. 3. 22. mächtigem Deckgebirge. 7. 9. 21. 12i, 21. 368 283. Metallbank und L. 53 660. 8 Hohenzollerndamm 27. Stromverbrauchs⸗ Verstärkern, Bogenlampen u. dgl. Rügemvalde. Riemenscheibe. 20. 4. 22. 549g, 1. K. 82 491. Wilhelm Kühn, fenster met Zahnstangenhebel und exzen⸗ Waterloostr 10 Schwimmkörper für ö1a. H. 69 679, Einsatz mit um⸗ A. 36 218. Metallurgische Gescnschaft Akt.⸗„Ges., 1398, 37. 368 469. Pscherer & Co., vontrollvorrichtung; Zus. z. Pat. 368 097. 15. 11. 19. S. 51 506 7e, 15½. S, 58 245. Siemens⸗Schuckert. Hamburg Alsenstr. 36. Reklame⸗Aschen⸗ trisch angeorbneker Aüf. und Zustellungs⸗ eine Kammerschleuse; 2. 3. 22. manteltem geschlossenen Nsecs mite un. 66, 8. 368 155. Carl Kämpf, Frieden. Frankfurt a. M⸗ Verfahren zum Enk⸗ Leivfig. Vorrichtung zum selbsttätigen 24. 12. 16. B. 83 044, 21f, 85. 368 296 Johannes Michael werke G. m. b. H., Siemensstadt b. becher. 28. 6. 22. vorrichtung. 24. 4. 22 84 b, 1 D 42 133. Deutsche Maschinen⸗ behälter für Atmungsgeräte zur Rettung fels, Bayern. Maisch⸗ und Läuter⸗ von Röstgasen. 24. 12. 20. Umkehren der Längsbewegungsrichtung 21a, 32. 368 287. Joseph Massolle, Schmierer, Berlin⸗Friedenau, Isoldestr. 1, Berlin. Sicherheitsschnellschlußbremse. 549, 9. S. 56 918. Antoine Seytv, 69, 20. B. 103 92 z Emil Berger, fabrik A. G. Duisburg. Schiffshebewerk aus Erstickungsgefahr. 28. 10. 20 herfahren. 11. 1. 21. K. 75 862.H M. 71 901. des Farbbandes; 21. 6. 21. P. 42328. Verlin⸗Grunewald, Cunostr. 60, Hans u. Deutsche Glimmlampen⸗Ges. m b. H., 2. 12. 21. Belg.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Dresden, Gerichtstr. 24. Rasiermesser mit mit durch Gegengewichte ausgewuchtetem v“ 7a, 17. 368 156. Deutsche Maschinen⸗ 12i, 22. 368 465. Rhenania Verein 159, 45. 368 219. Apolf Reißer, Wien; Vogt, Berlin⸗Wilmersdorf, Babelsberger Berlin. Elektrische Glimmlichtlampe. 3 . 58 056. Joseph Willemann, Bloch, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 21. Licht⸗ äuswechselbarer Klinge. 10. 3. 22 Trog. 24. 7. 22. b d) Erteilungen. fabrik A. G., Duisburg. Vorrichtung zum Chemischer Fabriken Akt.⸗Ges., Zweig⸗ Vertt.: Dr.⸗Ing. Bloch, Pat.⸗Anw., Str. 49, u. Dr. Joseph Engl, Berlin⸗ 29. 1. 21. J1XAX“ Offenburg i. B. Gelenkiger Stahlriemen⸗ reklame⸗Einrichtung. 1. 11. 21. Bel⸗ 70d, 1. L. 53 644. Carl Lindow, Ham⸗ 84d, 4. G. 56 783. Gewerkschaft Haus⸗ Auf die hierunte zanen Gear Abschieben des Walzgutes vom Rollgang E“ u Dr. Fradrich Berlin NW. 21. Cypenhbebelführung. Grunewald, Hohenzollerndamm 53. An⸗ 21g, 10. 368 401. Heinrich Schiefer⸗ verbinder. 15. 4. 21. gien 28. 6. 21. burg⸗Borgfelde, Gesundbrunnen 4. Doppel⸗ bach II u. Wilhelm Fell Taunusstr. 3 fti de 8Ricase ngege enHat 9g.g huf ein Sammellager. 12. 10. 21. Rüsberg, Uhlandstr. 4, Mannheim. Ver⸗ 23. 3. 21. R. 52 683. Oesterreich 19. 1. 21. ordnung für elektrostatische Telephone. stein, Charlottenburg Kaiser⸗Friedrich⸗ 24. B. 98 327. John Badeker, 54ã9, 9. T., 24 648. Gustav Aischer, wiegenförmiger Tintenlöscher. 25. 7. 21. Wiesbaden. Am L agger angebrachte eil! e sind den Nachgenannten Patente er⸗ 1b D. 40 532. hren zur He sten ig von Alkalithio⸗ 15 98, 45. 368 —20. Adolf Reißer, Wien; 4. 12. 20. V. 16 079, Straße 1. Verfahren zur Herstellung von Jollet. B 9. E Lichte Rin 2* . K.21. Wie um Bag ggebrachte teilt, die in der Patentrolle die hinter die 7a, 17 Maschi ahren zur Herstellung von at.⸗A Z1la, 39. 368 288. Hans Vogt, Berlin⸗ 8 1 d d beweg⸗ Poliet, V. St. A.; Vertr.; Pat.⸗Amvälte Berlin⸗Lichterfelde, Ringstr. 71. Trans⸗ 20 , 12. M. 73 727. Mercedes Büro⸗ Spülversatz⸗Spritzvorrichtung. 12. 6. 22. Kl ssenziffern gesetzten N⸗ halten a, 15, 368 460. Deutsche Maschinen⸗ fulfaten aus Alkalibisu fiten und löslichen Vertt.: Dr.⸗Ing. Bloch, Pat.⸗Anw., 2la, 39. 368 288. Hans Vog rlin. Drehkondensatoren, deren feste und beweg Tipl.⸗Ing. H. Caminer, Berlin W. 62, parentes Bild für Reklamezwecke. Maschinen⸗ und Waffen⸗Werke Bens⸗ S5e, 21. C. 27 036. Carl Esperstedt, assenziffern gesetzten Nummern erhalten fabrik A. G., Duisburg. Fahrbarer Roll⸗ Sulfiden. 31. 5. 19. V. 14 758 Berlin NW. 21. Vorrichtung zur Be⸗ Wilmersdorf, Babelsberger Str. 49, siche Platten abwechselnd mit Zwischen⸗ - 5 8 1.““ I 4 8 4 88 F 5 1 Joseph assolle, Cunostr. 60, u. lagern aufeinandergeschichtet werden.

368 282. Deutsche Maschinen⸗ und mehrfachen Abdruckes. 9. 6. 21. 20i, 33. 368 418. Felan Theodor Berlin, Mafbach; vfer 48/51. Vorrich⸗

S Pöu“ rurt 5 89 1 haben. Das beigefügte Datum bezeichnet ; 8. e Kr sren 2 88 1 enzu Fer ickwärtsbewegm es 88 N peheg.e eg v 28 56 026. Link 9 9 I etetehahhs bu 8 J den Beginn der Beuer des Patents. Am Peehicges g Mlogtags Pndg 9aschiebe b dgn e E noge 5 Dr. Joseph Engl, Hohenzollerndamm 53, 14. 10. 17. Sch. 52 057. 12. ö““ 55a, 1. L. 26. in e⸗Hofmann⸗ 22* riefschließmaschine. 13. 5. 21. für Entwässerungsleitungen. 22. 8. 21. Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen an⸗ 1 368 46 1 Soarl Schulle Sis „Schoppinitz, Poln. O.⸗ chl.; Vertr.: N 54 303 Ooeste eich 9 Berlin⸗Gri ee 1 „,21 38 105 Sch 47 7, 24. P. 40 183. Charles Algernon Lauchhammer Akt ⸗Ges. Abteilung Füll⸗ 71e, 4. O. 12 546. Otto Ort, Watten⸗ 85f, 6. K. 81 640. J. C. F. Kanfmann b a, 17. 368 461. Karl Schulte, Duisburg Pat.⸗Anwaͤlte Dr. Wirth, C. Weihe, Dr. R. 54 303. Oesterreich 26. 9. 21. Berlin⸗Grunewald. Einrichtung zur Aus h, 3. 368 105, Willy Schexper, Parsons, Newcastle⸗on⸗Tyne, Engl.; nerwerk, Warmbrunn i Schlef. Druch⸗ 1 W . tellbater h hiler Schu. Melanrarenm Velb. 8 Rhld are 1 Ruhrort, Fürst Bismarckstr. 1a. Kant⸗ Weil. M. Wi th, Frankfurt ß .1598, 45. 398 344. Fried. Krupp Akt.⸗ führung des Verfahrens zur Steuerung Attendorn. Westf. Anschlußhülse für Vertr.: Dipl⸗Ing. C. Fehlert, G. wasser⸗Grohkraftschlesfer. 10. b. 2.— scheid . W. Verstellbarer hohler Schuh⸗ branfe. 15. 1. 22. Selbert, Rhld. Bade⸗ „K auf Grund der Verordnung über vporrrichtun Walzwerte 3. 9. 21. Dipl, Ins Keethbenr Herkin 8I 11. Ges Csten, Ruhr. Schreibmaschine mit effriscber Stebee enc⸗ Schallkräfte; Heizwiderstände aus Silit. 24. 8. 21. Lubier, F. Harmfen, E. Meißier u. vnser Sregkr stichleifer, 10. 6 Elektro- 71e, 5. P. 43 223. Jo un, 2.89*. 15599 39970. ter Heil den Ausschluß der Oeffentlichkeiz für Sch. 62 772. Fluͤssig⸗ berausnehmbarem Tasten⸗ und Typen⸗ Zus. z. Pat. 350 500. 19. 5. 21. Sch. 62 723. Dr.⸗Ing. G. Breitung, Pat.⸗Anwälte, wärme⸗Gesellschaft m. 6. H. Dresden. Oreflie 8,9 H d la d gen de eanh, Fasente vnh Cebrauchsmuͤster vdom 8. e⸗ Töa, 1., 368 084 Dr. C. Otto & keisen, besonders Calpeitersaune, Ja 9. werk; Zuf. 6. Pat. 364 887. 18. 2. 21. V. 16512. 88 8 2Ih, 3. 368 230. S. Ginsburg, Zürich; 8 8 Ghektrische Beheizung, 9 Igalen, sing. Goilscho, Pat⸗Amw. Berim w. d. ef aoraser. 9, Wirurs. Spülkaften wil danen vonebigesanghese Be⸗ Fenn.g. H. aa hausen Pat 366 158. 29. 10. 19. St. v2 921. K. 76 416. Zla, 41. 368 289. Telephon Apparat Vertr.: Dr. J. Oppenheimer, Pat.⸗Anw., Nch 98 uF . G . besonde nde . neei S Saug 2 h ½ ½ , 8 2 8 1 ; 3 alh Beh. 8. 9 1 368 diede S 5tß if Ffüj 19. 11. 17. 8 I1 Fhndess Fölag seh. tan Bruckmann es ETI einstellbarer Echuh Feses getr, W. Otto Jahnke u Nr. 3073 969 9” 808 0681 bis Koammersfen mit wagerechten, einzeln Fefern . 1“ 8 Paris: Vertr.: Dr. Bruno Blau, Nechts⸗ ““ Perssenftgeiss 85 Fern⸗ tung bei elektrischen Bügeleisen. 25. 9. 21. 9% . 1 5F; 88. e] 8 50— rr; 27 79 'Hag a „& Sess 7 . Fv , 1 H 1 8 1 8 8 s e 221 2 e“ e 2 St; ., anmn t 9 1* ( 52 S ift⸗ echzwed D. 21. 7 7 8 2 0 8 agg, 5 I 9, ( 2 ve I. . . absatz 1 ) tschalte Boo 28 nbur b. H. er ahren und wi z. V rir.; F. P 1I lnann Pat.⸗T. nw., Aac g Sch i . Ver r.: D'j .8 g. 8 900. 2 bin Ung- 2 9v 9 Lor I1 . . dlrer. 8 2. 2 8 T. 8 28,† ½4 5 . 3 2 8 8 8 48 . . 8 . S.; gst. 8 6 5. Nähler, Dipl.⸗Ing. F. Seemann u. Bildbändern an Kinematographen. Vorrichtung zum Einbinden des Schuh⸗ Berlin SW. 68. Abtrittsspülvorrichtung Camine⸗, 1“ Berüin 8”862. 8 EE1““ 15 8 Pat. ,4 Menhreinric d. egfrbat u“ 8h 88 Vers 8. Cknna deieabneats ftr 8 zwbitts Diß;, Ur.⸗ 2 1. 84 303 24 2. 5. 8 8 R. 44 718. E 2 7 8 Unvbechfen . 8 . . .21. U4. —. 1 4 8 3 22 8 arc⸗ U

Dipl.⸗Ing. E. Vorwerk, Pat.⸗Amwälte, 30. 3. 21. werkschaftes auf dem Leisten. 1. 2. 21 mit sich selbsttätig entleerendem, im Knet, und Mischmaschine; Zus Pat. 1.““ . S ür H lmaschinen. 2 368 099 ine ici üssigkei 1— 3600 1 8 2 8 8 aschine; . . Dr. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin 12 368: Dr. Ber Fmil Stempelwalze für Halbstempelmaschinen. Zla. 66. 368 099. Allgemeine Elektrici⸗ Flüssigkeiten o. dgl.: Zus. z. Pat. 360 044 gfr, P 12k, 8. 368 339. Dr. Berdon Emil 11. 12. 21. K. 80 092. täts⸗Gesellschaft, Berlin. Gekapselter 24. 7. 19. S. 50 637

Berlin SW. 11. Drehschieber für Rohr⸗ 57a, 33. E. 28 157. Ernemann⸗Werke 71c, 17. . 7268. United Shoe Ruhezustande wasserfreiem Spülbehälter. 364 626. G. Sch ; - leitungen. 28. 4. 22. Schweiz 12. 4. 22. A.⸗G., Dresden. eifervorrichtung für Machinery Corporation, Paterson u. 25. 11. 20. v1111111AX““ SW. 61. Verfahren und Vorrichtung Broch, Trondhjem, Norw.; Vertr.: Dipl.⸗ 5₰ Seah 2 8 1 u“ 47h, 1. L. 56 050. Alerander Vosche. Aisrchncelf entoashee 31 8 892 Machin V. St. 8 Vertr.: 8 Hlütbaunr 85h, 8. J. 21 051. Otto Jahnke u. 48 1. . Gebr. Gerads, Gels zum Abführen der Schwel⸗ oder Destilla⸗ In Clemente, Pat.⸗Anw., Berlin 10, 14. 368 222. Dr. Franz m cber. Hochfreguenzgenerator 8 der Gleichpol⸗ 1h. 8. 368 297. Thermos⸗Akt. Ges. nowsky, Wien; Vertr.: Dr. H. Göller, 5 a, 33. G. 51 355. Bronislorw Gwozdz, u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pal. Anwaͤlte, Emil Liersch, Bogutschütz⸗Süd b. Katto⸗ Urchen b11“ N. 9o. tionsgase aus V“ 3 87 . 61. Verfahren 78 Herstöcemns 848 Röhr⸗ T“ 8 E“ 8 rlet sce⸗ 6hüfis⸗ Pat.⸗Anw., Stuttgart. Keilgetriebe. Warschau; Vertr.: O. C. Zoepke, Pat.“ Berlin SW. 61. Maschine zum An⸗ witz; Vertr.: E. Ho mann, Pat.⸗Anw., ( 57 . 1“ diese unter Druck eingeleiteter Gase o. dgl. Alkalicyaniden aus kalimetalldämpfen, Verfahre zur Kohlensäuredüngung. 212. 60. EE“ 1 eitserhitzer 18. 8. 21. T. 25 699. 17. 7. 22. Oesterreich 29. 6, 22. Amv., Berlin W. 9. Antrieb 8 F arbeiten von Schäften an den wisten ht Wte⸗ SW. 68. Frlnenna Hat Snw. V 86 88 148. Alb Oehmich 89. 10. 31. S. 57 956. Tschechoslowakei Kohle und Stickstoff. 21. 10. 20. 24. 11. 21. F. 50 632. 1 E“ Berlin. BZ Z21h, 5. 368,932. Armin Korn, Berlin⸗ 47h, 21. M. 74 971. Maschinenfabrik matograbhen mit Malteserkreuzgetriebe. einer aus Ueberschiebern bestehenden mit im Ruhezustande wasserfreiem Spül⸗ Zer ni⸗ e,een 1. Abf e Oehmichen, 900. 21. B. 96 474. Norwegen 13. 6. 17. 18c, 2. 368 162. R. Stock, & Co., Hochgreguenzgenerator. 28. 85 2. Schöneberg, Grunewaldstr. 60. Elektri⸗ Augsburg⸗Nürnberg, A.⸗G., Augsburg. 1. 7. 20. „Spitzenaufzwickvorrichtung. 19. 10. 20. behälter nach .20 926; Sen I er für Teig⸗ 190a, 19. 363,281. Franz Wittmann u. 129, 2. 368 467. Röhm & Haas Akt.⸗ Spiralhohrer⸗Wertzeug. 1 Maschinen. 8* 8G 368 227. C. Lorenz Akt.⸗Ge scher Heizofen rn durch Tauchkörper be Vorrichtung zur Umvandlung einer gleich 5 7a, 37. A., 38 436. Aktiengesellschaft V. St. Amerika 24. 10. 19. Zus. z. Anm. J. 20 926. 16. 12. 20. 1b; ge 368 332 Fir döFichon Franz Ressel, Witkowitz, Mähren; Vertr.: Ges., Darmstadt. Verfahren zur Her⸗ fabrik A. 7 Berlin⸗Marienfet 11“ 2. lir Ge „. heizbarem Flüssigkeitsinhalt. 27. 11. 19 förmigen Bewegung in eine sich in be⸗ für Feinmechanik, München. Vorführungs⸗ 71 c, 18. U. 7238. United Shoe S6e, 1. H. 86 859. John Manning Münch 88 8ie seerme einhold Spitz, Dr. Schmidtlein, Pat.⸗Anw., Berlin stellung von Sesee enaerf, ech. aus Schnellstahl und schweißharem. Stahl:; . Se. u. D. 58 ir et K. 71 107. stimmten Zeitabschnitten wiederholende isese.se 11. 9. 25. Machinery Corporation, Paterson u. von Heusen, Boston, Maͤss., V. St. A.; 23. 1g en⸗ 8 g ecke mit Fußsack. Sw. 11. Verfahren und Vorrichtung zum produkten des Azetylens. 24. 7. 19. Jul. 3. Pat. 315 328. 24. 7. 10. K. 69 639. Berlin Culmbacher Str. 4. Verfahren 21 9, 12. 368 106. Richard Mack, Neu absatzweise Bewegung. 27. 8. 21. 5 7a, 37. H. 87 868. James Steedman Boston, V. St. ; Vertr.: K. Hallbauer Vertr: Max Wagner u. Dr.⸗Ing. 3 b 5. 368 333 5 088. 1 Absaugen der Gase aus den Kammern C. 28 204. sSc, 9. 308 417. C. A. Fesca & Sohn, 28g Schaltung⸗ ednung zur Touren⸗ köolln, Berliner Str. 98. Einrichtung zum 4 h, 21. Sch. 54 023. Emma Schmidt, Holmes, London; Vertr.: Paul Müller, u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, G. Breitung, Pat.⸗Anwälte, Berlin Beels E1u“ Firma Alfred Zegtler, . liegender Verkokungsöfen. 1. 2. 21. 12“3, 6. 368 413. Farbenfabriken vorm. Berlin⸗Lichtenberg. . Vorrichtung zum ee von Maschinen, insbesondere Antreiben der Elektroden von elektrischen geb. Schäfer, Bielefeld, Friedrichstr. 29. Pat.⸗Amw., Berlin SW. 11.“ Vorrichtung Berlin SW. 61. Ueberholmaschine. SW. 11. Aus einem Halsstreifenteil und seiit in. leid, deeh Hegen. und 18 W. 57 367. Friedr. Baper & Co., Leverkusen b. Köln Glühen und allmählichen Aoküͤhlen großer E114“ Schweißmaschinen mittels eines Flüssig Vorrichmung zur Unnvandlung einer his. zum Abwickeln von Bildbändern. 30.11.21. 13. 9. 20. Großbritannien 30, 9. 19. einem damit zusammengewebten Umlane⸗ ite a3 le eine Stoffonhn hesteben. 10a, 21, 368 157, Karl Bergfeld, a. Rh. Verfahren zur Herstellung von Eisenmengen 3. 6. 19, F. 44 70, 8EE111“ keitsmotors. 13. 11. 20. M. 71 532, und hergehenden Bewegung in Dreh⸗ England 1. 12. 20. 71e, 30. G. 53 557. Paul Göhring, teil bestehender Umlegekragen. 2. 9. 21. 3 b, 7 8651 Grete R. Berlin⸗Wilmersdorf, Brandenburgische Kohlenhydratverbindungen; Bu. 3. Pat. 1 9d, 6. 368 093. Otto. Aendt, Gum⸗ 21a, 67. 368 228. Bell Telephone 21h, 12. 368 107 Siemens⸗Schuckert⸗ bewegung. 5. 11. 18. 57ga, 37. K. 81 017. Anton Kaufmann, Bad Homburg v. d. H. Presse mit Pinp. . St. Amerika 11. 8. 19 88 ] e Rosenow, 89. b Straße 43. Schachtofen mit unten an⸗ 363 192. 30. 11. 20. F. 48 118. binnen, Ostpr., Königsstr. 12. Verfahren Co. Socists Anonyme, werke G. m. b. H., Siemensstadt d. Berlin 471., II. W. „9 395. Ludwig Woll. Wien; Vertr.: Dr.⸗Ing. B. Monasch, platte zum Aufkleben von Sohlen auf 825b, 2. F. 44 744. Otlo Flesch, Köln Sehrareh b1“ schließendem Kühkraum zum Verkohlen 120, 11. 368 340. Dr. Alezander -E.S Frlegbe en meehrgescholgir ertr. Dipl.⸗Ing Kugel. Schaltung mehrerer, parallel an einen marker, Wien; Vertr.: C. Arndt u. Pat.⸗Anw., Leipzig. Aufnahmekino mit Schuhwerk. 4. 4. 21. a. Rh., Salierring 14. Preßluftwerkzeug S. . att, das Ais Aicinen. mittels oder Verschwelen von Brennstoffen durch Wacker Gesellschaft für elektrochemische Brücken gus mehrteiligen mann, Pat.⸗Anw. Berlin W. 30. Elek⸗ Wechselstromgenerator aangeschlossener Dr.⸗Ing. Bock, Pat.⸗Amvälte, Braun⸗ üften Achszapfen r die Kipp⸗ 71 c, 35. U. 7104. United Shoe mit sich nicht drehendem Werkzeug. steht g g 80 99 dnhe ghin Fagen he⸗ von außen eingeführte erhitzte Gase o. dgl. Industrie, München. Verfahren zur Dar⸗ Frssten. Zus. z. Pat. 263 484. 18. 7. 16. trisches Signalsystem. 5. 3. 20. B. 93 176. Widerstandsschweißmaschinen. 27. 2. 20. chweig. Einrichtung zum Hin⸗ und Her⸗ ewegung. 28. 2. 22. deerrag 29. 4. 21. Machinery Corporation, Paterson u. 14. 6. 19. 89 29 368 334: GC 8 B zek Prag: LET1 22. B. 103 156 4 stellung von Säureanhydriden. 7. 20. A. 28 330. 8— V. St. Amerika 911 16 (S. 53 812. 8 8. shebis eines Organs mittels eines ge. 5 7a, 35 L. 54 326. Karl Lang, Hof⸗ Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer b) ück 18 Ir Näbl 8* Ien Sigee. : L0a, 23. 368 1583. Roman Siewert, W. 55 649. Sgb. 8. 8n Hng; S Friren b. Lia, 69. 368,419. C. Loreng Akt⸗Ges., 21h, 13 368 108. Chakir Midhat, führten biegsamen Bandes. 14. 9. . heim a. Taunus. Selbsttätige Egcbef. uu. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte Zurũ nahme ertr.; 98 ahler, Dipl.⸗Ing. F. Ne. Reval: Vertr.: Brögelmann, Pat.⸗Anw., 125, 14. x368 414. Farbwerke vorm. Wien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. K. Walther, Berlin⸗Tempelhof. Verfahren und Berlin⸗Schöneberg, Merseburger Str. 11. Oesterreich 28. 10. 20. vorrichtung ür Bildvorführungs⸗ Berlin SW. 61. Verfahren und Maschine von Anmeldungen. wälin 2 Ddipl.⸗Ing. Vorwerk, - Berlin⸗Halensee. Retortenofen zum Ver⸗ Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. Pat.⸗Anw., Berlin⸗Friedenau. Antrieb für Schaltungsanordnung nach Patent 274 925 Elektrischer Lötkolben. 19. 10. 8.6. 48ec, 5. P. 43 990. Hans Locht, Berlin⸗ maschinen. 10 16 21 zur Bearbeitung des Fersenteils von ge⸗ 8 1 wa te, rlin SW. 11. Aus einer Litze be⸗ schwelen von Brennstoffen aller Art, Oel- Verfahren zur Darstellung von Phtalid Motorlokomotiven mit zwei oder mehreren zur Abstimmung eines Antennensystems M. 71 077. . 1 Fvievenau Kaiserallee 96. Verfahren zur F7a, 37. P. 43 003. Johan Gottfrid wendetem 28 17, 6. a) Die folgenden Anmeldungen sind stehender ller. für Kleidungsstücke. schiefer u. dgl., bei dem das Gut zwischen und seinen Derivaten. 18. 9. 20. F. 47 682. Verbrennungsmotoren. 1. 2. 20. L. 49 800. auf mehrere Wellen; Zus. z. Zus.⸗Pat. *c, 2. 368 168. Actien⸗Gesellschaft Herstellung von Reflektoren. 8. 4. 22. Pettersson Borgholm, Schwed.; Vertr.: V. St. Amerika 28. 12. 15, 30. 11. 17. 57q Patentsucher kuetcgenmne. 8 8 3 2. wagerechten, von den Heizgasen in 12 p, 16. 368 468. Reszé Benkö, 20c, 13. 368 224. Fried. Krupp Akt.⸗ 274 925. 27. 1. 21. L. 52 214. ffür Anilin⸗Fabrikation, Berlin⸗Treptow. 49a, 34. L. 55 195. Georg Liebel, B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw. Berlin W. 9. 10 ö1 B. 96 548. L“ Th⸗ 1 8* 3668 338. Ferktand Maier, Schlangenlinien von unten nach oben Budapest; Vertr.: Dr. Levy u. Dr. Heine⸗ Ges., Essen, Ruhr. Kübelwagen. 8. 3. 22. 215, 12, 368 291. Dr. David Reichinstein, Verfahren zur Darstellung von Farb⸗ Weißendung i. B. Handhohrmaschine mil Feuerscheblleppe il⸗ Knematographen. T1c, 39. u. 7098. „United Sbce Ui naere füt Fert 8 .188“ Fen Fer rth. Maier, 8 durchströmten Rohren niedergeht. mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. K. 81 113. 8 B Feiphig Beethovenstr. 17. Verfahren zur stoffen; Zus. z. Pat. 365 902. 8. 4. 20. zwei Geschwindigkeiten. 20. 3. 22. 8 WW. N. 8 Machinery Corporation, Paterson u. 21. P. Fgnng Se. Beutterzleben, Post St. Blasien, Baden. 12, 12. 20. S. 54 995. Verfahren zur von löslichen 20c, 15. 368 284. Orenstein & Koppel, Her tellung von Hochspannungsbatterien A. 33 249. 1 ADa, 46. M. 74 888. Karl Müller, 57 5, 8. 8. 52 208. L. A. Levy u. A. Boston. N. St. 8 Vertr.: K. Hallbauer formator, Ftappers für Röntgenzwe 8 dtrigerstriphe. ehend aus 1 102, 24. 368 159. Nestor Reinicke, Derivaten des Hexamethylentetramindijo⸗ Akt.⸗Ges., Berlin. Kastenkippwagen. hober Isolation. 17. 2. 20. R. 49 544. 2c, 2. 368 169. Actien⸗Gesellschaft Spandau, Jüdenstr. 55. Kopiervorrich⸗ L. Landau⸗ London; Vertr.: Dr.⸗Ing. u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr Pat.⸗Anwälte, zg9 G. 1u 5 Perttt .“ 8 9 ungen. 8 zwischen Berlin⸗Friedenau, Wilhelmstr. 2. Schwel⸗ dids. 18. 6. 2ö. B. 94 577. Ungarn 26. 2. 22. O. 12 840. 21Ic, 13. 368 292. Porzellanfabrik Kahla, für Anilin⸗Fabrikation, Berlin⸗Treptow. tung zum Fräsen von Kurven. 26. 8. 21. R. Geißler, Pat.⸗Amw., Berlin SW. 11. Berkin Sw. 61. Maschine zur Vereini⸗ stell Il loidäh lichern M zr S. führt Fi 29 E venge 9 retorte mit exzentrisch gelagertem Heizrohr. 1. 6. 20. 20c, „35. „368 163. Bergmann⸗Elek⸗ Filiale Hermsdorf⸗Klosterlausnitz, erms⸗ Verfahren zur 1 von Farb⸗ 4-a, 46. R. 51 599. Dr.⸗Ing. Edmund Photographische Platten und Films für gung der Rißlippe der Brandsohle mit Viskose 31919n 298 EEEu I“ . 20. M. 68 161. 227, 10. 21. R. 54 209. I12a, 18. 368 161. Farbwerke vorm. tricitäts⸗Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. 1. dorf, S.⸗A. Schäkelketten⸗Isolator. stoffen; Zus. z. Pat. 365 902. 16. 6. 20. Rumpier, Berlin⸗Johannisthal. Fräs⸗ Röntgenstrahlenaufnahmen. 25. 1. 91. dem Oberleder mittels im vorhergehenden 39 b” eeg 49 807. Verfahren zu Her⸗ 3 b. 12 2368 336 Ube. W 10a, 26. 368 086. Hugo Lentz, Berlin, Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. torisch betätigte Einrichtung zum Sch teßae 30. 9. 21. P. 42,923. A. 33 587. maschine mit um eine senkrechte Achse 7. 5. 20 u. 26. 10. 20. Arbeitsgang hergestellter H.brmiger senm eflun. dͤhnliche 8 M; f 88 Klenzestr. 105 u F vrh ““ Unter den Linden 13. Ofen zur Halb⸗ Verfahren zur Herstellung von festen halt⸗ und Oeffnen en Fehah insbefondert für 21c, 22, 368 101. Dipl.⸗Ing. Paul 2*ec, 2. 368 170. Actien⸗Gesellschaft bewegung ausführendem Werkstückträger. fabrik A.⸗G., Duisburg. Presse, Schere 18. 2. 14. 46 b. 73 633. Preßl ftmotor. 3. 4. 22 88 8 fü⸗ Hoße 89 Fesgrings gtegrr L. 53 080. haltigen Chinonwollküpenfarbstoffen. lenkig miteinander verbundenen Teilen be⸗ Str. 7—-8. Steckervorrichtung. 28. 8. 21. Verfahren zur Darstellung von Farb⸗ 18. Il. 20. 2.dgl; mit, awet durch Hebel gegenein⸗ ·1c, 39. n. 7321. United Shoe 4171. D. 37 740. Beeeres gicaltor. naheef ehege,. g 10a, 30. 368 087. Aktiengesellschaft für 2⁰ 3. 21. F. 48 970. steht. 20. 2 21. B. 98 388. R. 53 818. Fofsenz Jus. 4 Pat. 365 902. 16. 6. 20. binerv 5 V 22 . Biegsames Metallrohr. und ähnliche Halter 26.9 19. N. 89 450. Brennstoffvergasung, Berlin. erfahren 12r, 1. 368 415. Hans Falk, Hoch⸗ 20ec, 35. 368 164. Bergmann⸗Elck. 21ec, 22. 368 420. Ludwig Emil Vogt, A. 33 588. ep. tricitäts⸗Werke, Aft.⸗Ges., Berlin. Mo. Offenbursg. Stecker mit seitlichem 22c, 2. 368 171 Actien⸗Gesellschaft

159, 46. 368 921. Maurice Letoufneur, Fabrik E. Zwietusch & Co. G. m. b. H., Berlin W. 15. Stromzuführungseinrich⸗

49a, 50. K. 77 685. Otto Kümmel Eß⸗ ander bewegten Werkzeugen. 24. 2. 22 Machinern Corporation, Paters 88 27 S ““ 92 ’ö 2 erson u. 3. 8. 22. 3 b, 18. 388 279. August Althaus 8 8 S s ga. N. Un. I . . 4 4 0. 2 be 21 s . 0 1 . 5 g 89 22 c ;71 3 8 71 2 0 Fpr. r 8 8 1 Vorbereite Halcke 11e.; s⸗ er 8 ½ v. , . . . CCEEETEöö“ vnn2He d8 Iübeh Heannin Pen⸗ bebpl i ar gvitt:ge Pencaner 371. N 58,761. Iigge tser 27, 4. 32. Bielefet ö3“ b bors efagte Cüneschmns wan cliesan getunggaustent. Iuf. . Pat 868 102. sie Kelin Gabeicton. Berliwcegn 49 55 Se 8 8 ( 9 . 1— fi Als ip. 83 SDng. g vr, Frn rs ,7 Ie. 8 960 Baschine 2 1 Be⸗ est h. 8 dan it Sch itz 8 1 88 37 388 088. 8 . 9 Iör. 88 9 8629434 und Oef nen b n Türe 1 beso bere 2. 12 21. V. 17 02 8 ah 2 te 1 5 Köln⸗ d. ast.. 1.he hnal I dghe, Vennn 8 8 EEEb“ E11““ n. sentresten ;öbb Fehlensag nnd 183 mhei. 29 G. 8.88 Eüte easasssae I0-. 88 . 12801,—&e, C. Otto & Fahrgeuge, bei dr 12 1g. aus nn. ge⸗- 21e, 39. 368 421. Allgemeine Elektrici⸗ ser Sas var . 907 26, 17*2. fräsen mit sternförmig angeordneten zündliche Flüssigkeit. 28. 2. 21. gestellten Befestigungsmitteln. 2. 12. 20 77h. H. 86 460. Zwisti 1Iup I“ e eg Gewinnung des Oels aus Posidonien⸗ Comp. G. m. b. H., Dahlhaufen, Ruhr. lenkig miteinander verbundenen Teilen be. täts⸗Gesellschaft, Berlin. Aaschlußstück A. 34 423. n EE zundliche Flusjigkeit. W. 98 en Befestig . 2. 12. 20. WE8’ . Zwillingsflugzeug. sichernden Federn. 30. 3. 21. A. 35 180. 144“ 11“ 1ö1 t; Zuf. z. Pat. 368 163. 18, 3. 21. für mehrre hins Gr z. 7. 2. 22 78 schaf cuswechselbare Schmeidbacken. Seh h“ Großbeitannien, 1. 1 2. 9. 9 i0, 82. 1 8 3e, 1. 368 337. Fa. Albin Schmieder. . 8 dql. gun. G der 8 ifehten bg Ftes ien von z. P E“ Stufenschalten. 7. 2. 22. 1 S- Acgien eselschaft b 761. SCo. 9 b 8 Dr.⸗ 7 8 3 . 402. nite Shye . ich H 3 ( 8 N zafe im Her⸗ 8 g. 2 5 b . xb. 8 8 Vaschol. . 551b 12 38 8 . 5 8 8 . 6 „Fabri. 21⁷ 2 8 Sw. . ) Wegen Nichtzahlung der vor der Olbernhau, Sa. 3 schine zur Her 368 412. Georg Gloystein, 12r, 2. 368 330. Folzverkogluggs. 20d, 3. 368 165. Eisenbahnwagen und 21c, 50. 368 166. Fried. Krupp Akt.⸗ Verfahren zur Darstellung von Farb⸗

49 b, 5. W. 58 815. Weißeritztalwerk Ing. R. Geißler, Pat.⸗Anw., Berlin Machinery Corporation, Paterson u. Ertei icht Gebü seell. künstlicher Blütenstern 5. 10, 13. 1 S8 Bof 1 :Erteilung zu fntrichtenden Gekühr gelten sellung fünstlicher Blütensterne. 18.5.21. Bremen, Ellhornftr, 35. Am Zündende Industrie Akt.⸗Ges., Konstanz i. B. Ver⸗ Maschinenfabrik van der Zypen & Eelhaasen g. 1 soffen⸗ uus. z. Pat. 365 902. 26. 11. 20. schalt * Motoren. 29. 5. 21. A. 34 424.

22.

G. m. b. H., Dippoldiswalde i. Sa. SW. 11. Lenkgetriebe für Kraftfahrzeuge. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer folgende Anmeldungen als zurü mmen. Sch. 61 697 1 z Lharli H., Köl Nutenziehmaschine, bei der das Werkzeug 2. 5. 21. England 16. 6. 20. u. sin. ns A. Bohr, Pat.⸗Anmwälte, secgende EEE111“ 1 6 688 458. Walther Ifendahl durch Längs⸗ und Ouereinschnitte unter⸗ fahren zur trockenen Destillation von Holz. Charlier G. m. b. H., Köln⸗Deutz. Dieh⸗ schalt durch Klemmbacken festgehalten wird. 63c, 22. F. 49 969. William Thom⸗ Berlin SW. 61. Maschine zum Einsetzen brochenen Glühen von Metallgegenständen Berlin⸗ „Wllmersdorf Kaiser⸗ Allce 191, teilter Feueranzünder. 7. 9. 21, G. 54 736. 9. 6. 15. H. 68 557, Oesterreich 15, 6. 14. gestellwiege für Eisenbahnfahrzeuge. K. 77819. g 229g, 3 368 233. Robert Houben, 11. 21. 8 son Farquharson, Glasgow, Schottl.; von Befestigungsmitteln mit einer Vor⸗ unter Erzielung eines Waͤrmetausches Filter für Brennstof leitungen 19. 6. 21. 140c, 7. 368 212. Karl. Maus, Char⸗ 1 33a, 20. 368 272. Fa. Heinrich Lanz, 18. 2. 22. . 12 906. 8 1e 899 188 n Krupp Akt.⸗Ilcele, Belg.; Vertr.: Bueren, Pat.⸗Anw., 40 b, 9. B. 95 633. Charles Berthiez, Vertr.: Dipl.⸗Ing. J. Ingrisch, Pat. schubahle und einer Kantenlehre. 15.3.21. zwischen eingefuhrtem kaltem und aus n I 8 für ö“ lottenburg, Kneseheckstr. 67. Vorrichtung Mannheim. Lokomotipkessek. 24. 5. 21. 20e, 2. 368 001. Jakab Frans Ober. Ges. Essen, Ruhr. Elektromagnetischer Berlin SW. 11. Verfahren zur Her⸗ Paris: Verkr.: Max Wagmer, Pat.⸗Annv., Amw., Barmen. Tragdla tfeder für 71 c, 48. R. 50 882. Reece Shoe führendem wurmem Material. 20. 7. 42 1a. 37 1368 149 Boehm⸗Werke Akt zum schichtweisen Füllen von Preßzylindern L. 53 188. lahnstein, u. Karl Dillenberger, raubach Ueberstromschalter. 25. 2. 21. K. 76 493. stellung einer Emulsion von Asphalt oder Berlin SW. 11. Tischantrieb für Werk⸗ Kraftfahrzeuge. 16. 8. 21. England Machiner Company, Boston, V. St. A; 23f. Sch. 56 944. Kerzengießvorrichtung. Gef., Berlin TFi 88 in Torfpreßanlagen. 8. 4. 21. M. 73, 318. 13d, 4. 368 341. James Strachan a. Rh. Eisenbahnkupplung. 26. 10. 21. 21-, 57. 368 103. Siemens⸗Schuckert⸗ ahnlichen Stoffen mit Hilfe von ver⸗ zeugmaschinen mit geradliniger Hin und 9. 10. 20. 6 1 Vertr.: R. H. Korn, Pat.⸗Anw., Berlin 20, 7. 22. öI11“ Herstelkun ö ver ö 116, 3. 368 270. Bautzner Industrie⸗ Milne, Brooklyn, u. Robert Iceese F. 50 458. 1“ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. seiftem Oel. 11. 6. 21. H. 85 804. ees esns e8 1. a 8 8885 188n 8 , Paul Sega, SW. 11. Maschine zur Herstellung und 35c. B 101 854 Elektrisch an⸗ 23 3. 20 B 99973302 agnesium⸗Kerzen. werk Akt.⸗Ges. Bautzen. Schneide⸗ en la⸗ P 6 LC 11. 89s 8 müchälr Frerfran ö gs üng, m 888h. .8 besondere für Hobelmaschinen. 21. §. 20. Friedrichsbafen a. B. Krafbwagen; Zus. Nagelung von Hacken vor! An⸗ getriebener Flaschenzug mit in die Seil⸗ 4a, 38. 368 150 Sof, Scpmibme mgschine für Papier, Pappe u. dgl. Schmidtlein, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 11. Hattingen, Ruhr. Selbsttätige Eisenbahn⸗ 3. 5. 21. S. 56 464. 8 ung i. W. Versahren zur Herstellun gelung Hacken vor ihrer An⸗ getriebener Flaschenzug mit in die Seil⸗ 4a, 38. 368 150 Josef Schmidmeier, naichi 2, für pier, Pappe 8 Heizrohrüberhitzer. 5. 12. 19. M. 67 586. 25. 2. 22. G. 55 934. Iec, 57. 368 167. Siemens⸗Schuckert⸗ haltbarer veir Lhisa ne

22. B. 104 378 ich Bae Ea, J. 71 959 F1. 1. 1. nel ei jebaͤn Isß 2 96 F.⸗ 49 B. 104 378. Richard Baeck, 6. Anm. J bringung auf Schuhwerk. 14. 8. 20. trommel eingebautem Antriebsmotor und Schön Geising b. München. Vorrichtung 0. 20. 82 x Tonelli, 13e, 7. 368 214. Carl Ehmann, Köln 20e, 16. 368 096. Fa. Heinrich Vieregge, werke G. m. b. H. Siemensstadt b. und zur Bereitung von Oelfarben. 28.2.22. . Sh Höchststromschalter, 6 841

„⸗ 7s NW 9s ' f 2 63 7 2 82 „g di⸗ 6 vj 5 Halberstadt, Westendorf 21. Bügelsäge c, 22. P. 41 516. Dr. Ing. Ferde 74a, 25. 8 49 130. r ee Ceseh. mit Einrichtungen zur Ermöglichung der zum Umwandeln von Oellaternen mit nrin MNal. Vertr.: K. Hallbauer u. a. Rh., Kreuzgasse 8. Verschluß an Holtbausen b. Plettenberg, Westf. Förder⸗ Berlin. Sel M.?

1u““ . Seitsch mam Seno barsche - Fenen Msee; ert. b. H., Sen Fehtatt⸗Ron eau Verwendung des Motors zum Antrieb Schornstein in elektrische Laternen. Wasserkammern von Wasserröhrenkesseln. wagenkupplung. 7. 11. 20. V. 16, 013. dessen Unterbrechungskontakte mit den 22 6. 368 235, August Baumann Sehg 2o. I. 868 ns Iätsch un. Wa rkaferr S axng fün Kraftjahr. 88 18n icherheitsanlagen mit anderer Arbeitsgeräte. 7. 7. 22, 29. 7. 21. Sch. 62 450. Dipl. en hnh. 988 enk 8 vagen 320b 9,0; L. Soriste Generale Enlen einen Wöberstandes verbunden stad eeiehn 6 3 vschanhen zus 8 Vinschaben der Lagerschalen von 42 0. zeuge. 22. 2. 21. Oesterreich 25. 10. 20. 1““ v. e stehenden grhr, H. 89 598. Röingsrgscher optischer na. 51. 368 151. Heinrich Hildebrand, en Schließen der Aufreihbügel in 1Sa, 342. Linotyve and des Fteins Lipkowski, Paris; Vertr.: E. 16. 6. 20. S. 53 367 svon Wache das zur e; motiv⸗Achslagern. 20. 12. 20. Cac, 10. F. 50 592., Feldmann⸗Werke, 755, 17. C. 31 045. Gustap Christ, 22. 6 rpee⸗ Zuß but beran neg, 553. Berlin⸗Schöneberg, Kaiser⸗Friedrich⸗ EE“ Lochvorrichtung. Machinery Limited. London; Vertr. Dr.⸗ Lamberls, Pat.⸗Anw., Berlin S'w. 61. 21c, 57. 368 422. Karl Trefz, Holzoberslächen dient, 3.7.21. B. 100 492. 19c, 2, G. 95 987. Wilhelm Geitmann, Soest, Westf Gleitschutherstellung dei Nadeberg. Vetfahren zur Herstellung von H. 915188 rneut bekanntgem, in Siraße 16. Expsofionssicheres Gittersied. 15 I. 22. X. 29 194. Iralien 14.5,21, Ing. B. Bloch. Pat.⸗Anw., Berlin Abstuseitil für Druckluftbremsen. 20.76.29. Valhingen a. F. Witha. Clektrischen 9, 9. 368 2386. Lack. und Farben⸗ ee SSn g essgn ge 30. auszubessernden Laufmänteln. 12. 11. 21. Glasplatten mit Marmorierung. 25 % 21. Jic. G. 54 927 Holzblasinstrument mit 29 1 18as4 ge. K I2a,, 1. —368,089, Maschinenfabrik NW. 21. Ausloölevorrichküng IS1* 1,1 2. . 8b 442. sabesken Max No⸗ le, Süsecbot Tenr

dem 8 8 927. H i im i 11 52. rno Krumpelt, Char⸗ 8 „Oerlikon b. Zürich, Schweiz; Matrizenset⸗ und Feitegfie glcggne 20f, 39. 368 285 Heinrich Westermeier 21v, 1. 368 423. Laszlo Fekete Sarvar, heim. Belegmasse für Fahrzeugdächer

Keilsicherung an für Luft⸗ 63c, 10. O. 12 203. Juan Ortiz⸗ 77f, 15. C. 32 318 Hermann Clauß, mehreren Schallrohren. 24 d 8 schmiedehämmer. 1. 3. Escofat, Barcelona; Vertr.: Dr. 8 Neustadt i S. Selbsttätig JIp efebren. 1.ir. lottenburg, Knesebeckstr. 80/81. Verfahren 8 Z 22 54 878. Großbritannien jun., Leinhausen. Führerbremsventil für Ung.; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗ aller Art. 24. 12. 20. L. 52 017. eustadt i. Sa. Selbsttätig laufende 51 e. L. 533 872. Notenblattwender. zur Herstellung wetterfester Lampen⸗ seet hpo Anentehe höchse sahn 2. 2. 21. 8 Bruckluftbremsen. 15. 12. 21. W. 60 099. Anw., Berlin W. 8. Elektrische Maschine 22g, 10,. 368 237. Karl Sarkany,

4 9c, 2. L. 54 898. Emil von Leesen, Lotterhos. Pat.⸗Anw. Frankfurt a. M. Spielzeugfigur. 5. 7. 22. 20. 7 22 ; 8 8“ 2. 2. 8 . j Neukölln, Mareschstr. 4. Schmierein⸗ Verfahren zur s Irr. gfig. 8 20. 7. 22. schirme aus Stoff. 7. 5.21. K. 77 483. für Flüssigkeiten. 7. 10. 21. M. 75 349. 15d, 22. 368 091. Bautzner Industrie⸗ 20g, 1. 368 346. Dr. Karl Mayer, Wien; mit zwei konzentrischen, unabhängig von⸗ Dresden, Blumenstr. 80. Verfahren zur

Herstellung von Lauf⸗ 7 f, 15 K Herma azenie 62 11] 1 1 hen, richtung für Preßluftschmiedehämmer. mänteln. 17. 3. 21. Spanien 29. 10. 19 Haa en i. 65.22 dece s eenhahe Kernig. S. 82 06 Fersehrm inm. Ver⸗ 19ℳ9 8* 868 82. Pgul Georgi, Chem⸗ Schweiz 15. 9. 21 werk, Akt.⸗Ges. Bautzen, Feuchtwerk für Pertr.: Dr. Döllner, Seiler u. Maemecke, einander drebbaren, in einem 1e . va eines aus Gelatine und einem 3. 1. 21. u. 27. 11. 19. eugfigur. 25. 7. 22 haltenden Tell Molor lüssigkeit ent, nit, Sa, Elsasser Str. 19. Beleuch⸗ 129 22 -368 463, Aktiengesellschaft Rotationsgummidruckmaschinen. 30.9. 21. Pat.⸗Anwälte Berlin 8W. 61. Dreh⸗ Ständer liegenden Läufern. 24. 2. 21 dogrofkopischen Stoff bestehenden Mittels

gfigur. 25. 7. n Teilen der Motoreinrichtung bei tungseinrichtung mit verstellbarem Lampen⸗ e peri a (Eis Baden wweiz; B. 101 804 scheibe mit unterteilten Hauptträgern. F. 49 828 s

10. H. 86 681. Haniel & Lueg 664 5, 14. C. 30 860. Jean Pierre Cour⸗ 79, 5. B. 92 251. Friedrich Budi 1 8 8 egen das Beschlagen und Gefrieren der G. m. b. H. Duüsseldorf⸗Grafenberg. tioux, Neuilly⸗sur Seine, Frankr.; Vertr: Falkenberg b. Grünau. Duerstapiliscte 111g MerJ. 1e fengehc 7, e22.n ver id 9gesr. 181,5,,2h: G 8 882 16 21d, 16. 368 104. Robinson & Co., hesterscheiben 4. 9. 20. S. 54 153.

illstehendem Kraftfahrzeug. 17. 7. 22. arm und Reflektor, 18. 5 21. G. 53 885 . 8 83 583. O b 8 ; 1 1111.“ 1*“ tr.: R. Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 15e, 6. 368 273. Hans Linner, Bad 17. 7. 18. M. 63 583. Oesterreich, 1. 7. 1 Hydraulische Nietmaschine mit zwwei A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. für Flugzeun ei vwe I“ 2 8 8 leuder⸗ Reichenhe Johann Nikolaus Kiel, f. Anspi. 1, 5, 10, 11, 17. 1. f. Anspr. Antwerpen; Vertr.: W. Schwaebsch, 22g, 10. 368 274. Chem che Fabrik Diocscglschen zur gleichzeitigen Her⸗ Fahrbare Einrichtung zum Abfüllen von Stabiliiezungoklabein dfen, sich di Fnh Fah Fertsetzung des Czeorg Darsie, Pittéburgh, V. St. A.; Beesihien eür C Feccohal.g .Sfüen 3a Selbst.grig⸗ 2, 4, 4 19, f. Anspr. 3, §, 26. 5. †. Anspr. Pat.⸗Anm, Stuttgart. Geblätterter Feld⸗ von Hepden Akt⸗Ges. I“ stellung von zwei Nietköpfen aus einem Kohlenwasserstoff, z. B. Benzin, in ab⸗ bewegen können. 11 8 1“ , ö b zur Ab- Wertr.: Dipl⸗Ing. Kugelmann, Pat⸗ 24 4G drna195 418 Scweh 12 4. 21. Bogenanlegevorrichtung für Buchdruck⸗ 7., 9. u. 24. 4. 17 f. Anspr. 6. magnet ohne Stoßflächen für elektrische Verfahren zur Hersehen von Abzieh⸗ glatten Nietstift. 19. 8. 21. zmessenen Mengen. 5. 7. 21. Belgien 77h, 5, Z. 10 196. Dornier Metall⸗ 620. ö17492 * Uüe gla. 1.,22. t Arire Berlin⸗Wilmersdorf Scheinrerser 12 8, 1. 368 213. Ramesohl & Schmidt pressen und andere Maschinen 5. 8. 20. Z0g, 9. 368 236. Otio Keucher & Co., Maschinen. 23. 3. 20. R. 49 817. Praͤgefolien. 21. 5. 20. G. 29 095,. 1*. 49e, 12 B. 104 177. Dr.⸗Ing, Artur 88. 4, 21- bauten G. m b. H, u. Dipl.⸗Ing. Elaudius verdeckt lie I. B. e ehan 81, Fahrzeualampen 2311.21. B. 40 733. Akt.⸗Ges. u. Cark Schmitz, Oelde, Westf. L. 51 157. 1 . Leipzig. Elektrische, Signaldeleuchtungs. 21d, 34. 368 293. Ebduard Scherer, L29” 14. 368 349. Elisabeih verw. Back Bahnmayen Mannheim, Fadl Marstun öbza⸗ 4. P. 35 856. Aetien⸗Gesellschaft Lutanen rlegelchsbaen. 8. C. .. egenden Befestigungsschrauben. ic, 9. 368 210. Georg Schneider, Schleudertrommel zum Trennen von 15e, 9. 368 215. Maschinenfabrik anlage für Wasserkrane: Zus. z. Pat. Wien: Vertr.: Otto Helm Fagingdoftet geb. Gerber, Leipzig, Dresdner Str. 74 C. . 18. veffahgen zum Erzielen dichter Wefer, Wäemen. Hichtung. 11. 9 körper aus Metall mit spantenartigen. Das Datum bedeutet den Tag der B 1 98 Sesghb⸗ I Flüsigkeiten mit verschiedenen Pesütischen Augsburg⸗Nürnberg A.⸗G. Augsburg. 48 8* e 082 3 Akt.⸗Ges 8 13 Enpüagher 8.nn. Fer;n aigee b 49e, 12. G. 54 195. Ernst Gerling, Pechadek, Mn Iechr⸗ Drk. Ina, wee si 1ggen; Zus. 3. Anm. J. L482. annetcmachung der Anme dung im Reschs. Sch. 93 89, 1n 1.“ ie SHacstceslenrbiitende 2r en a9iig. Fenn, genshas nachahn blepprreiche. Besterreich 22, 10,20. 2ei, 20gg8 298 Rütgerswerke Akr⸗ Ohlios⸗Solingen. Maschine um Zu⸗ Tenenbaum u. Dipl⸗Ing. Dr. H. Hel. 7216b, Z. 10 248. Dornier Metall. weiligen Schuzes galzencen decheeinst. 2e, 13. 969 409, Milbelm von der Hö, 12 v, 1. 368 400. Johan Nicolaas 15e, 9. 3608 343. Miehle Printing 30, 3.22. P. 43 945. 2rd, 48. 368 229. Allmänna Svenska Ges., Bexlin, u Drß Fernünn Teichmann, lwmam. Pat.⸗Amvälte. Berlin SV. 68. bauten G. m. b. H. u. Dipl.⸗Ing. Claudius getreter. Lelten als nicht ein. Bochum, Wiemelbgufer Str. 92. Indert⸗ Avolf Sauer, Amsterdam; Vertr.: Dipl.“ Preß. &. Manufacturing Co., Chscago, 20Gi, 20. 369 225. Deutsche Eisenbahn. Elekiriska, Aktiebolaget., Västerss, Rauxel, Westf. Verfahren zur Herstellung 1 . 18 bei welchem die Brennerdüle Ina. De. Wangemann, Pat.⸗Anw., Berlin V. St. A.: Vertr.: A. F. Hoppen, Pat.⸗ signalwerke Akt.⸗Ges. vorm. Schnabel Schwed.; Vertr.: Dr. Dollner, Seiler n. eines besonders zur Erzeugung von

———