„Intenfiv“ Elementenfabrik Dr. Aron Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 27. Dezember 1922, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Notars Walter Schadt zu Berlin, Dorotheenstraße 19 I, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals um
mindestens 100 000 ℳ durch Ausgabe
von mindestens 100 Stück auf den
Inhaber lautenden Vorzugsaktien zu
je 1000 ℳ, welche mit mehrfachem
Stimmrecht ausgestattet sind. Fest⸗
setzung der Dividendenberechtigung so⸗
wie des Mindestkurses und der weiteren
Ausgabebedingungen unter Ausschluß
des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗
nare. . Aenderung der Satzung, betr. § 3
(Grundkapital), § 20 Abs. 1 (Stimm⸗ recht und Mehrheitsverhältnis bei Generalversammlungsbeschlüssen). Berlin, den 4. Dezember 1922.
Der Vorstand. Ueltzen.
e6“
f7116]
Wamsler⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft, München.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft be⸗ ehren wir uns, zu der am Donnerstag, den 21. Dezember 1922, Vorm.
10 Uhr, im Sitzungssaal des Notariats
München V, Karlsplatz 10, stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung
höflichst einzuladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Beschlußfassung bierüber.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von ℳ 7 500 000 um ℳ 8 700 000 auf ℳ 16 200 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre, und zwar durch Ausgabe von
a) ℳ 8 500 000 Stammaktien,
spidendenberechtigt ab 1. Oktoben 1922, 8500 Stück zu je ℳ 1000, auf
en Inhaber lautend,
b) ℳ 200 000 Vorzugsnamens⸗ aktien mit 6 % Vorzugshöchstdividende, divrdendenberechtigt ab 1. Oktober 1922 sowie vorzugsweiser Befriedigung im Falle der Liquidation der Gesell⸗ schaft, mit 10 fachem Stimmrecht, 1000 Stück zu je ℳ 200,
b5. Beschlußtassung über die Festsetzung der Bedingungen für die Begebung der Stamm⸗ sowie der Namens⸗ vorzugsaktien.
6. Beschlußfassung über die Satzungs⸗ änderung. soweit sie infolge der Kapitalserhöhung durch Stammaktien und der Schaffung von Namens vorzugsaktien nötig wird, insonderheit der §§ 3 und 4 der Geessellschafts⸗ satzungen, ferner Abänderung bezw. Erweiterung der Gesellschaftssatzungen dahingehend, daß künftighin Kavitals⸗ erhöhungen der Gesellschaft hereits mit einsfacher Majorität beschlossen werden können.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind gemäß § 12 der Satzungen diesenigen Aktionäre berechtigt welche spätestens am dritten Werk⸗ tage vor dem Tage der General verfammlung bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft in München, Barer Straße 58, oder bei dem Bankhaus H. Aufhäuser in München, Löwengrube 20, oder bei dem Bankgeschäft Alfred Lerchenthal in München, Petersplatz 11, ihre Aktien oder einen mit der Aktiennummer ver⸗ sehenen Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt haben.
München, den 30. November 1922. Wamsler⸗Werke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Dr. Fritz Wamsler.
Toses. Badenia, A.⸗G. für Verlag und Deouckerei, Karlsruhe.
Unsere Aktionäre werden hierdurch zu einer am Dienstag, den 16. Jannar 1923, Nachm. 3 Uhr, im Gasthof zum Bratwurstglöckle in Karlsruhe, Ecke Adler⸗ und Kriegsstraße, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Aktienkapitals ℳ 325 000. 2. Aenderung der Satzungen, und zwar 5, betr. Höhe des Gefellschafts⸗ kapitals, sowie § 32, betr. Stimmrecht.
Karlsruhe, den 4. Dezember 1922 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Frz. Fr. Geppert.
um
[95987]
Gesellschaft für elektrische Unternehmungen.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgehabten Verlosung der am 1. April 1923 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung gelangenden 4 ½ % Teil⸗ schulbverschreibungen vom Jahre 1911 unserer Anleihe von 10 000 000 ℳ sind folgende Nummern im Gesamtbetrage von 75 500 ℳ gezogen worden:
8 Stück Lit. D zu je 2000 ℳ:
18129 18215
Nr. 17613 17744 18115 18219 18300 18327.
48 Stück Lit. E zu je 1000 ℳ: Nr. 18568 18911 18926 19242 19450 19452 19488 19601 19722 19727 19808 19809 19917 19999 20213 20708 21087 21100 21165 21181 21300 21460 21483 21512 21611 21683 21692 21841 21902 22155 22207 22266 22349 22369 22473 22697 22798 23042 23298 23468 23501 24032 24105 24449 24547 24729 24836 24920.
23 Stück Lit. 500 ℳ: Nr. 25185 25198 25384 25406 25439 25451 25609 25672 25853 25954 26305 26347 26395 26414 26571 27125 27172 27361 27374 27635 27641.
Die Auszahlung des Nennwerts dieser ausgelosten Schuldverschreibungen nebst einem Zuschlage von 3 %, also jeder Schuldverschreibung Lit. D mit 2060 ℳ, Lit. E mit 1030 ℳ, Lit. F mit 515 ℳ, erfolgt vom 1. April 1923 ab bei
unserer Kasse, NW., Dorotheen⸗
straße 36, der Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Darmstädter und Nationalbank K. g. A.,
der Direction der Disconto⸗Ge⸗
sellschaft,
der Dresdner Bank,
dem Banlhause S. Bleichröder,
sämtlich in Berlin,
dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗
verein A.⸗G. in Köln
gegen Auslieferung der Schuldverschrei⸗ bungen und der dazu gehöͤrigen Zins⸗ scheine, welche später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage der Schuldverschreibungen gekürzt. Die Verzinsung der obenbezeichneten Schuld⸗ verschreihungen hört mit dem 31. März 1923 auf
Von den früher ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen sind die nachfolgenden Nummern bhisbher nicht zur Einlösung eingereicht worden:
Lit. D Nr. 18039 per 1. April 1922. Lit. E Nr. 20331 per 1. April 1922, Nr. 21028 per 1. April 1922, Nr. 21913 per 1. April 1922, Nr. 23291 per 1. April 1921, Nr. 23292 per 1. April 1922, Nr. 23378 per 1. April 1922, Nr. 23379 per 1. April 1922, Nr. 23383 per 1. April 1922, Nr. 23385 per 1. April 1922, Nr. 23386 per 1. April 1922, Nr. 24432 per 1. April 1920.
Lit. F Nr. 25170 per 1. April 1922, Nr. 25200 per 1. April 1922, Nr. 25385 per 1. April 1922, Nr. 25537 per 1. April 1921, Nr. 26772 per 1. April 1922, Nr. 27350 per 1. April 1921.
Berlin, den 3. November 1922.
Gesellschaft für elektrische
Unternehmungen.
F zu
25248
je 25311
Dipl.⸗Ing. Karl Wamsler.
O. Oliven. Menckhoff.
[96432]
Sofl.
Bilanzkonto der Handelsgesellschaft
Transact⸗Aktien⸗Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1921.
Haben.
750 000—- 50 000 — 750 000 —-7 18 400 — 62 467 70 119 132/30
— --— —
1 750 000—
Nicht einbezahltes Kapital Garantierte Außenstände Grundstücke. Inventar und Material Bankguthaben ..
à
Verlust zur Verbuchung 1922
5ℳ ₰ 1 000 0005—- 750 000—
I
1 750 000
h““ Hypotheken
““ Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
—
Generalunkosten.
Für den Aufsichtsrat: Schmit. Laut Notariatsprotokoll Nr. 191/22,
125 818 25 25
mit dem Amtssitze in Wiesbaden,
die Herren Johann Jaudt, Aufsichtsratsmitgliedern gewählt.
— aut notar. Protokoll Nr. 636/22 desselben Notars legten die Herren Nicolas Schmit, Wiesbaden, Johann Jaudt, Main;⸗Kostheim, und Fritz Schmitt, Laubenheim, mt als 1 r. An deren Stelle traten die Herren Justizrat Jörrissen, Aachen, Rechtsanwalt Damm, Koblenz, und Direktor Heintzmann,
Richard Kloes aus Mainz sein Amt als Stelle trat
ihr Amt als Aufsichtsratsmitglieder nieder. Dr. Wiesbaden.
Unterm 23. Oktober hat Herr Vorstand niedergelegt. An seine S Wiedbaden.
— legten die Herren Versluys ihr Amt als Aufsichtsratsmitglieder nieder. Mainz⸗Kostheim, und Fritz Schmitt, Laubenheim, zu
8 Haben. 111“ 6 685 95 119 132 30
125 818 25 Der Geschäftsführer: Richard Kloes. Notariatsregister des Notars Julius Leiser, Jean van Gysel und Fernand An deren Stelle wurden
Provisionen öö1“
Herr Prokurist Philipp Stahn aus
[96422]
Grund § sendung den Gustav Maeding, Fräser Ernst Schomacker, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entsandt worden sind
95988]
einberufene sammlung unserer Aktionäre, die Unternehmens Satzungsänderungen Beschluß fassen sollte, gemäß § 19 der Satzung beschlußunfähig war,
unserer austerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 6. Januar 1923, 11 Uhr Sitzungssaal der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, Behrenstraße 42 II, ein.
sammlung ist jeder Aktionär, zur Abstim⸗ mung sind jedoch nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung
mäßig geordnetes Nummernverzeichnis der zur reichen,
lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins
gegen Bescheinigung hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.
Hinterlegung bei einem deutschen Notar genügt werden.
Schantung Eisenbahn⸗Gesellschaft. I
Wir machen hierdurch bekannt, daß auf 3 des Gesetzes über die Ent⸗ von Betriebsratsmitgliedern in Aufsichtsrat die Herren Former
Elbing, den 30. Novemher 1922 Aulomobilfabri? Komnick Mktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Schantung Eifen⸗ bahn⸗Gefellschaft.
Nachdem die für den 5. Dezember 1922. außerordentliche Generalver⸗ welche über Gegenstands des dadurch bedingten
und die
Aenderung
Aktionäre weiteren
die einer
laden wir hiermit Gesellschaft zu
Vormittags, nach dem
Tagesordnung: Beschlußfassung über 1. Aenderung des Gegenstands des Unternehmens in Bau, Erwerb und Betrieb von Eisenbahn⸗, Bergwerks⸗, Hütten⸗ und sonstigen industriellen Unternehmungen sowie von Pflanzungen und Betrieb von damit im Zu⸗ sammenhang stehenden Handels⸗ geschäften für eigene oder fremde Rech⸗ nung im In⸗ und Auslande.
[96476] 8 Ganter'sche Brauerei⸗Gefellschaft A.⸗G., Freiburg im Breisgau.
Tagesordnung der versammlung, Freitag, den 22. De⸗ zember 1922, Nachmittags 5 Uhr, in Freiburg, Schiffstraße 7, II.
1. Vorlage der triebsrechnung 1922
2. Verwaltungsb befund.
3. Beschlußfassung über die Vermögens⸗ und Betriebsrechnung vom 30. Sep⸗
tember 1922 teilung.
4. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
5. Aufsichtsratswahl.
6. Erhöhung des
6 000 000, falls neben Stammaktien auch Vor⸗
zugsaktien bi
ℳ 500 000 zu schaffen sind.
7. Festsetzung d
ünter Ausschluß des geseblichen Be⸗
zugsrechts. 8. Genehmigung
vertrags mit der Löwenbrauerei Louis
Sinner A.⸗G. 9. Aenderung de
sicht auf obige zu fassenden Beschlüsse. Aktienanmeldun Dienstag, den lo. nach § 11 der Statuten bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Rheinischen Credit⸗ bank in Mannheim oder bei deren Filiale in Freiburg. Freiburg im Breisgau, den 2. De⸗ zember 1922. Der Aufsichtsrat. Dr. Brosien.
36. Jahres⸗
Stock.
Vermögens⸗ und Be⸗ vom 30. September erichte und Prüfungs⸗
„
sowie die Gewinnver⸗
Aktienkapitals bis auf worunter gegebenen⸗ s zum Betrage von
er Ausgabemodalitäten
des Verschmelzungs⸗
in Freiburg. r Statuten mit Rück⸗
bis spätestens Dezember 1922,
.Abänderung der §§ 2 und 3 der bis⸗ herigen Satzung gemäß dem Be⸗ schluß zu 1.
3. Streichung des § 19 der Satzung.
[97106] Pforzheimer Bankverein (A.⸗G.). Abschluß per 31. Dezember 1921.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
1. ein doypelt ausgefertigtes, zahlen⸗
Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗
2. ihre Aktien oder die über die letzteren
in Berlin: in unserem Geschäftshanse, NW. 7, Unter den Linden 48/49, oder bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, bei dem Bankhaus S. Bleichröder, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf
Frank⸗
Guthaben und Postscheckamt
Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen..
Guthaben bei Banken sowie
Aval⸗
Bankgebäude 8— Hypotheken 206 000,— Sonstige Immobilien.. Mobiliar... Policenkonto..
Kaufpreis der IJIJIJ8Z
Aktiva.
Kasse, fremde Geldsorten
und Zinsscheine bei
Devisenkonti
Vorschüsse auf Waren. Eigene Wertpapiere.. Beteiligungen .. Debitoren
in
Rechnung und Bür
debitoren 258 40
Re
laufender
. 400 000,—
ℳ 1“ 523 197 eichsbank 224 599 6 144 870 1 586 393 1 037 837 8 626 321 8 1 010 000 2 857 91057
gschafts⸗
194 000
Pa ssiva.
Aktienkapital.. W“ 8r -J v6 Aval⸗ und Bürgschaftsver⸗
pflichtungen 258
Rückstellungen:
a) Verlust auf ausl. Effekten 318 730,—
50 000,— Reingewinn pro 1921 (zur
) Gerichts⸗ kosten.
Verfügung der (. versammlung)
Gewinn⸗ und
Industriebank
per 31. Dezember
986 560‧= . 1*%
— 9 „ „ 1
15 191 693]
3 000 000 100 000 9 720 744
408,— 1 000 000
8
368 730/30
General⸗
2. 2
948 695 ,88
15 191 693 08
Verlustrechnung 1921.
Aktien, bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗ bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause Mendelssohn in Frankfurt a. M.: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank bei der Darmstädter und National⸗ 5 bank Filiale Frankfurt a. M., ei Frankfurt, der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft furt a. M., bei der Dresdner Bank in furt a. M., 3 in Hamburg: bei dem Bankhause L. Behrens & bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank bank Filiale Hamburg, bei der Deutsch⸗Asiatischen Bank, Hamburg, bei der Dresdner Bank in bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Köln,
bei der Deutsch⸗Asiatischen Bank, Gesellschaft, 8 & Ev., A.⸗G. Filiale Frankfurt a. M., der Deutschen Bank Filiale b bei der Filiale Frank⸗ bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, Söhne, bei der Darmstädter und National⸗ bei der Deutschen Bank Filiale burg, in Köln: bei der Darmstädter und National⸗
bei der Deutschen Bank Filiale Köln,
bei der Dresdner Bank in Köln,
bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jr. & Cie.,
bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein A.⸗G., in München:
bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale München,
bei der Darmstädter und National⸗
bank Filiale München,
bei der Deutschen Bank München,
bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft Filiale München,
bei der Dresdner Bank Filiale München
N
Filiale
Dem Erfordernis zu 2 kann auch durch
Berlin, im Dezember 1922.
Kloke.
“
Hoeter.
Verlustvortrag
Hv
zember 1920
Gewinnvortrag Industrie⸗
HI
Unkostenkonto. Hypothekenzinsenkonto Haus⸗ und Grundstückekonto Gerichts⸗ und Anwaltskosten Gewinn pro 19221l2
Gewinn aus Zinsen, Pro⸗ visionen, Coupons, Sorien
und Wechsel
Gewinn aus Wertpavieren
aus ve Wertpapieren a
Beständen des Bankver⸗ eins bis zur Uebernahme
der Industrieban Buchgewinn MI“
Policenkonto.
Kobilienkonto .
Aktienkapitalkonto (laut Be⸗ Generalver⸗
schluß der sammlung vom 28 ist die Herabsetzn Grundkapitals
Zusammenlegung
ℳ 3 000 000 beschlossen
worden)
Für das Geschäftsjahr 1921 gelangt eine Dividende h 5 % zur Verteilung geben
Gleichzeitig err Oskar Lang,
heim, als weiteres A hinzugewählt wurde.
Pforzheim, den
Pforzheimer Bankverein (A.⸗G.). Der Vorstand.
Essig.
31.
aus
1I“ 3 944 616/98
2 331
—
De⸗
56 3 942 285 42 421 748— 9 302 83
17 818189
23 581 20 948 695/88
—— —
5 363 432 22
.„ 2 „ 2„
2
8 615 182/10 42 275/60 rkauften us den
[96523] Duisburger Bankverein, Aktiengesellschaft, Duisburg.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung des Duisburger Bankvereins vom 29. November 1922 hat die Erhöhung des Aktienkapitals der Bank von sechs Millionen auf 15 Millionen Mark be⸗ schlossen. Die Aktien sind von einem Konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, ℳ 4 000 000 Stammaktien
130 % zuzüglich Schlußscheinstempel in der Weise anzubieten, daß auf drei alte Stamm⸗ oder Vorrechtsaktien zwei junge Aktien zu ℳ 1000 Nennwert bezogen werden können. Wir fordern hiermit die
zugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat
zember 1922 einschl. bei der Gesell⸗ schaftskasse zu erfolgen. 3
2. Beim Bezuge sind die alten Aktien ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheine einzureichen.
3. Der Bezugspreis von 130 % kann bei der Anmeldung zuzüglich Schlußschein⸗ stempel in bar eingezahlt werden, mindestens jedoch sind 25 %, Schlußscheinstempel, mithin ℳ 560 für jede Aktie, einzuzahlen. Die eestlichen 75 % sind bis zum 10. Januar 1923 spätestens einzuzahlen.
Duisburg, den 30. November 1922.
Der Vorstand. Kaufmann.
[97088] 8
Neu⸗Westend Aktien⸗Gesellschaft
für Grundstücksverwertung in Liquidation.
ℳ
Aktiva.
25 % noch nicht eingefor⸗
derte Einzahlung auf
ℳ 4 000 000 Akt. Lit. B Grundstücke. Kassenbestand. Bankguthaben .. ... Kautionen“ Bürgschaften ℳ 1 208 100 Hypothekenforderungen . Grundstücksbeteiligung.. Zu leistende Zuschüsse zur
Untergrunddahhn.. o““ Sonstige Beteiligungen . Debitoret ...6.
1 000 000 8 603 652 246
4 679 677 83 225
1 503 662 470 395
1 074 9298 7 599
4 500—
1 830 11803 19 258 006 54
51 92
72
„ „
Passiva. Hypothekenschulden... Avale ℳ 1 206 100 Reserve für Straße lierungen... Delkredeer. Kreditoren. Liquidationskonto
2 417 462 07
2 381 737,12
910 000—
3 809 983 75
9 738 823 60
19 258 006/,54 Liquidationskonto.
Debet. Handlungsunkosten. Grati⸗ fikationen und Tantieme des Aufsichtsratzs.. a“ Bilanzkonto
295 837 64 166 542— 9 738 823 60
10 201 203, 24
Kredit. Vortrag . —. 9 738 823/60 Geschäftsgewinn. . 4962 379 64 [10 201 203,24 Charlottenburg, im November 1922. Neu⸗Westend Aktien⸗Gesellschaft für Grundstücksverwertung in Liquidation. Alfred Schrobsdorff. Wir haben vorstehende Bilanz nebst Liquidationskonto per 30. Juni 1922 eprüft und bestätigen ihre Ueberein⸗ säimn nang mit den von uns ebenfalls ge⸗ prüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft. Berlin, im November 1922. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Bodinus. ppa. Damerow.
[97089]
Neu⸗Westend Aktien⸗Gefellschaft
für Grundstücksverwertung in Liquidation.
mäßheit des Beschlusses der heutigen
sowie eigene
1 674 576 7. 19 357
.„ „ *
9. 1921 ung des durch um
1 88 3 000 000
5 363 432,22
66 6 8
wir bekannt, daß Fabrikant in Pforz⸗ ufsichtsratsmitglied
2. Dezember 1922.
Generalversammlung der Neu⸗Westend Aktiengesellschaft für Grundstücksverwer⸗ tung i. L. auf je eine Aktie Lit. A von ℳ 1000 ein Betrag von ℳ; 500 vom 5. Dezember d. J. ab zur Rück⸗ zahlung gelangt.
Zum Zweck der Erhebung des vor⸗ erwähnten Betrages sind die Aktien nebst doppeltem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis an der Kasse der Deutschen Bank, Berlin W. 8, werk⸗ täglich vom 4. Dezember ab während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen; die Rückgabe der abgestempelten Alnen erfolgt zugleich mit der Auszahlung des Betrages an dem auf die Einreichung folgenden Tage. 1“ Formulare zu dem Nummernverzeichnis stehen bei der Zahlstelle zur Verfügung. Charlottenburg, den 2. Dezember 1022 Neu⸗Westend Aktien⸗Gesellschaft
für Grundstücksverwertung in Liquidation.
Rentschler.
S1
Der Liquidator: A. Schrobsdorff.
S
den alten Aktionären zum Kurse von
Aktionäre auf, das ihnen zustehende Be⸗
bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 30. November bis 15. De⸗
das Aufgeld und der
Ich bringe zur Kenntnis, daß in Ge⸗
Zur Teilnahme
F 3 8 8 8
Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der „Delsack“ Deutsche Leihsack⸗Kommanditgesellschaft auf Aktien am Sonnabend, den 30. De⸗ zember 1922, Mittags 12 Uhr im Vereinszimmer des Hauses Schütting zu Bremen, Am Markt.
Tagesordnung: 1. Bericht der Geschäftsinhaber und des Aufsichtsrats.
2. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das erste Geschäftsjahr vom 1. Dezember 1921 bis 30. September 1922 sowie Be⸗ schlußfassung über Verteilung des Gewinns.
.Entlastung des Aufsichtsrats und der
Geschäftsinhaber.
.Wahl des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über die Vergütung an den ersten Aufsichtsrat.
„Beschlußfassung über die Erhöhung des Kommanditkapitals von nominal
16 000 000 ℳ auf nominal 32 000 000
Mark durch Ausgabe von 16 000 Stück
neuer auf den Inhaber lautender
Aktien im Nennbetrage von je 1000 ℳ
mit Gewinnberechtigung für das Ge⸗
schäftsjahr 1922/23 und über Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der Aktionäre. .Beschlußfassung über die sich aus dem obigen Beschlusse ergebenden
Aenderungen des Gesellschaftsver⸗
trages an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung beim Bankhause G. Luce in Bremen, Am Markt 11, oder bei der Darmstädter⸗ und Nationalbank K. a. A. in Bremen hinterlegen oder einen Hinterlegungsschein über eine bei einer Bank oder einer öffentlichen Behörde oder einem Notar erfolgte Hinterlegung eingereicht haben.
Bremen, den 1. Dezember 1922.
„Delfack“ Deussche Leihsack⸗ Kommanditgefellschaft auf Aktien.
Die Geschäftsinhaber: Gartelmann. Volkmann. Rüte.
[97143] F. Fhörl's Vereinigte Harburger Helfabriken Aktiengesellschaft in Harburg a. d. Elbe.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der F. Thörl's Vereinigte Harburger Oelfabriken Aktiengesellschaft, Harburg a. d. Elbe, vom 1. Dezember 1922 ist die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals der Gesellschaft von ℳ 42 000 000 um ℳ 158 000 000 durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden neuen Aktien mit voller Gewinnanteilberechtigung für das Geschäftsjahr 1922 beschlossen worden. Die neuen Aktien sind an die Deutsche Bank in Berlin begeben worden mit der Verpflichtung, einen Teilbetrag von nom. 126 000 000 den Inhabern der alten Aktien der Gesellschaft zum Bezuge anzubieten.
Nachdem die durchgeführte Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen auszuüben:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 21. Dezember 1922 (einschließlich) zu erfolgen, und zwar:
in Berlin bei der Deutschen Bank, in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, in Hannover bei der Hannoverschen Bank Filiale der Deutschen Bank, in Harburg bei der Hannoverschen Bank Harburg Filiale der Deutschen Bank, während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden.
2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sh die alten Aktien — nach der Nummern⸗ olge geordnet — ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldescheins einzureichen, wofür die bei den Bezugsstellen erhält⸗ lichen Formulare zu benuützen sind. Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist provisions⸗ frei. Bei Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz werden die Be⸗ zugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen.
3. Auf nom. ℳ 1000 alte Aktien
erden nom. ℳ 3000 neue Aktien zum Kurse von 300 % gewährt. Bei An⸗ meldung des Bezugs ist der Bezugspreis zuzüglich Schlußscheinstempel bar zu er⸗ legen.
4. Die Aktien, für welche das Bezugs⸗ recht geltend gemacht worden ist, werden entsprechend abgestempelt und alsdann zurückgegeben. Die Einzahlungen werden auf einem der Anmeldeformulare be⸗ scheinigt.
5. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen der erteilten Kassen⸗ quittungen bei derjenigen Stelle, welche die Quittungen ausgestellt hat.
6. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu
rüfen. 8 Harburg a. d. Elbe, im Dezember 1922.
F. Thörl’s Vereinigte Harburger
Oelfabriken Aktiengesellschaft.
Baumgarten. Neef.
2nn, Hoffmannwerk Aktiengefellschaft, Bremen.
Einladung zur außerordentlichen
Generalversammlung auf Sonn⸗
abend, den 23. Dezember 1922,
11 Uhr Vormittags, im Sitzungs⸗
zimmer der Bankfirma Otto Schroeder
& Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien,
Bremen, Wachtstraße 40, Ecke Martinistr.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals von nom. ℳ 1 000 000 auf nom. ℳ 3 000 000 durch Ausgabe von 2000 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je ℳ 1000 mit Dividendenberechtigung ab 2. Ja⸗ nuar 1923 unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre.
Festsetzung der Bedingungen für die Begebung der Aktien.
.Entsprechende Abänderungen der Satzungen: § 3 Höhe des Grund⸗ kapitals, § 6 Aenderung der Nru. 3 und 7.
4. Aufsichtsratswahl.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen
Aktionäre, welche spätestens einen Tag
vor der außerordentlichen General⸗
versammlung ihre Aktien bei der
Bankfirma Otto Schroeder & Co.
Kommanditgesellschaft auf Aktien,
Bremen, Wachtstraße 40, Ecke Martini⸗
straße, hinterlegt und Stimmkarten ab⸗
gefordert haben.
Bremen, den 4. Dezember 1922. Hoffmannwerk Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Otto Schroeder, Veorsitzer.
[96413] Klein, Schanzlin & Becker A. G., Frankenthal (Pfalz).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 10. Januar 1923, Vormittags 11 Uhr (M.⸗E. Z.), in unseren Ge⸗ schäftsräumen zu Frankenthal stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ scchtärgte über das abgelaufene Ge⸗ chäftsjahr sowie Vortrag des Prüfungs⸗ berichts.
2. Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aussichtsrat.
5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der zur Eröffnung der General⸗ versammlung bestimmten Zeit (§ 21 der Statuten) gegen Empfangnahme der Eintrittskarte zu hinterlegen:
bei unserer Gesellschaftskasse Frankenthal,
bei der Darmstädter & National⸗ bank sowie deren Niederlassungen,
bei der Rheinischen Kreditbank in
in
96749]
Nachm. 4 Uhr,
in Berlin und Darmstadt gesellschaft, Filiale Wittenberg, oder
Mannheim und deren Nieder⸗ lassungen sowie bei ihrer Kom⸗ mandite M. Hohenemser Frankfurt a. M., oder
bei einem unserer Aufsichtsrats⸗ mitglieder.
Frankenthal, den 29. November 1922.
Der Vorstand.
[96412] Südharzer Schuhfabrik Henze & Co. Aktiengefellschaft zu Nordhausen.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 21. Oktober 1922 hat die Aus⸗ gabe von 2000 Stück neuer, auf den In⸗ haber und über je 1000 ℳ lautender Aktien beschlossen, welche für das laufende Geschäftsjahr halbe Dividende erhalten.
Die neuen Aktien sind von mir mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den alten Aktionären innerhalb einer Ausschlußfrist von 14 Tagen in der Weise anzubieten, daß auf je 3000 ℳ alte Aktien je 2000 ℳ neue Aktien zum Kurse von 125 % bezogen werden können.
Nachdem die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals und ihre Durchführung in das Handelsregister eingetragen ist, fordere ich die alten Aktionäre auf, ihr Bezugs⸗ recht wie folgt auszuüben:
. Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 22. Dezember 1922 einschliestlich zu erfolgen, und zwar in Cassel bei dem Bankhause S. J. Werthauer jr. Nachfolger. Dabei sind die alten Aktien ohne Dividenden⸗ bogen mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis vorzulegen; sie werden abge⸗ stempelt zurückgegeben.
2. Auf je 3000 ℳ alte Aktien entfallen je 2000 ℳ neue Aktien zum Preise von 125 % zuzüglich Schlußscheinstempel. Dieser Betrag ist bei der Anmeldung ein⸗ zuzahlen.
3. Die Ausübung des Bezugsrechts ist kostenfrei, sofern die Vorlegung der alten Aktien und die Einzahlung des Gegen⸗ werts an meiner Kasse erfolgt. Soweit sie im Wege der Korrespondenz geschieht, berechne ich die übliche Bezugsprovision.
4. Die Ausgabe der neuen Aktien mit Dividendenbogen erfolgt nach Fertig⸗ stellung der Stücke gegen Rückgabe der über die Einzahlung ausgestellten Kassen⸗ quittung. Ich bin berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Kassenquittung zu prüfen.
Cassel, den 1. Dezember 1922.
S. J. Werthauer jr. Nachfolger.
in sammlung bei der Hinterlegungsstelle.
Vereinsbrauerei, Tilsit, A. G. Die 26. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre findet am Freitag, den 29. Dezember 1922, 8 in Tilsit im Hotel „Deutsches Haus“ statt. Tagesordnung:
29. Dezember 1922, Vormittags
1. Geschäftsbericht 1922.
2. Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.
3. Genehmigung der Bilanz und Ver⸗ teilung des Reingewinns.
4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
5. Aufsichtsratswahl.
6. Bildung eines Sonderreservefonds
„ gemäß § 33 der Satzungen.
7. Satzungsänderung:
§ 29. Fortfall des ersten Satzes,
betr. Beschränkung der Befugnisse des
Vorstands.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen oder deren Bevollmächiigte, haben ihre Altien ohne Zinsscheinbogen oder die betreffenden Hinterlegungsscheine sowie etwaige Voll⸗ machten bis zum 26. Dezember im Kontor der Gesellschaft gegen Aus⸗ stellung einer Stimmkarte zu hinterlegen. Geschäftsbericht nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung können vom 11. Dezember ab im Geschäftslokal von den Aktionären eingesehen werden.
Der Aufsichtsrat. H. Bohn, Vorsitzender.
[96744]
Die Aktionäre werden hiermit zu der am 29. Dezember 1922, Vormirags 11 Uhr, im Hotel zum Adler in Wittenberg, Bez. Halle, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Satzungsgemäße Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Ergebnis des verflossenen Ge⸗ schäftsjahres.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr sowie die Gewinnver⸗ teilung.
.‚Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Aenderung des § 19 des Statuts. EFeste Entschädigung des Aufsichts⸗ rats.
.Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 300 000 unter Abänderung des sesesicten Bezugsrechts der Aktionäre. Bestimmungen der Einzelheiten der Aktienausgabe. Aenderung des § 4 des Statuts.
6. Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien mindestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, also späte⸗ stens am 23. Dezember 1922, Abends 6 Uhr, während der üblichen
3. Werktage vor dem Versamm⸗
Kassenstunden entweder bei den im Gesetze vorgeschriebenen Stellen oder bei der Commerz⸗ und Privpatbank Aktien⸗
bei der Gesellschaftskasse, oder für deren Rechnung bei einer anderen Bank zu hinterlegen. Die hinterlegten Aktien bleiben bis zum Schluß der Generalver⸗
Wittenberg, Bez. Halle, den 2. De⸗ zember 1922. 8 Tonwerke Aktiengesellschaft. Dr. R. von Spillner, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
[96464] Adler⸗Pen Aktiengefellschaft, Nürnberg.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 29. Dezember 1922, Vormittags 9 ½ Uhr, in den Räumen des Notariats II, München, Neuhauser Str. 6, stattfinden⸗ den ersten ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das am 30. Juni 1922 abgelaufene erste Geschäftsjahr, nebst Bemerkungen des Aufsichtsrats
. Genehmigung der Bilanz und der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Festsetzung der Vergütung an den Aufsichtsrat.
Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
5. Kapitalserhöhung:
Beschlußfassung über die Erhöhung.
Satzungsänderungen:
a) § 4 (Grundkapitalsziffer). b) §§ 5, 10, 29, 30 (Geschäfts⸗ jahr). c) § 13, 1 (Stimmrechtsänderung).
d) § 13,3 (Vertretung in der Generalversammlung).
e) § 20, 9 (redaktionelle Aende⸗ rung).
sichtsrat). g) § 24, 2 (1. und 3.) (Zuständig⸗ keit des Aufsichtsrats).
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens 23. Dezember 1922 in Nürnberg bei der Gesellschaftskasse, in München bei dem Bankhaus Albert Adler oder bei einem Notar hinterlegen. Bei diesen Stellen werden dagegen die Legitimations⸗ karten, welche zum Eintritt in die Gene⸗ ralversammlung berechtigen, ausgehändigt.
Nürnberg, den 1. Dezember 1922.
Vergütung an den Auf⸗
[196745] „Reußengrube“
Aktiengesellschaft zu Kretzschwitz bei Gera⸗Reuß.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der auf Freitag, den
11 Uhr, im Sitzungszimmer der Ahge⸗
meinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Filiale
Gera in Gera⸗Reuß. Rathenauplatz
Nr. 3, anberaumten außerordentlichen
Generalversammlung ergebenst ein⸗
geladen.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 1 800 000 auf ℳ 3 600 000 durch Ausgabe von 1800 Stück für 1922 gewinnanteilsberechtigter Aktien über je ℳ 1000, und zwar: 1500 Stück Inhaberstammaktien und 300 Stück auf den Namen lautender Vorzugs⸗ aktien mit den gleichen Rechten wie die bisherigen Vorzugsaktien.
Festsetzung der Einzelheiten der Ausgabe. Ausgabe von 3600 Stück auf den In⸗ haber lautenden Genußscheinen. Fest⸗ setzung der Rechte der Genußschein⸗ inhaber und Beschlußfassung über die Einzelheiten der Ausgabe. Aenderungen des (Gesellschaftsver⸗ trages: § 4 Höhe und Einteilung des Grundkapitalz. § 9 Berücksichtigung der Genußscheine. § 2 Aenderungen der Gewinnverteilungen mit Rücksicht auf Vorzugsaktien und Genußscheine. § 27 Beschränkung des Mehrstimm⸗ rechts der Vorzugsaktien auf Aufsichts⸗ ratswahlen, Satzungsänderungen und Auflösung der Gesellschaft. Gesonderte Abstimmung über Nr. 1, 2,3 a) der Vorzugsaktionäre, b) der Stamm⸗ aktionäre.
Die Aktionäre, die an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, haben
ihre Aktien ohne Gewinnanteilbogen oder
Interimsscheine oder einen ihren Aktien⸗
besitz nachweisenden Hinterlegungsschein der
Reichsbank, einer öffentlichen inländischen
Behörde oder eines deutschen Notars, in
dem die hinterlegten Aktien genau nach
Stückzahl, Gattung und Nummern ange⸗
geben sein müssen, spätestens am
lungstage, also spätestens Sonnabend, den 23. Dezember 1922, bei den nach⸗ verzeichneten Stellen: 1. bei der Gesellschaftskasse Kretzschwitz bei Gera⸗Reuß, 2. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden in Dresden, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Filiale Gera in Gera⸗Reuß, 4. bei der Mitteldeutschen Credit⸗ Bank in Berlin zu hinterlegen, wogegen sie eine Beschei⸗ nigung erhalten, die ihnen als Einlaßkarte in die Versamnmlung dient. Reußengrube bei Kretzschwitz, den 1. Dezember 1922. Der Vorstand. Gromotka.
in
[97101] Württembergische Porzellan⸗ Manufatzur Art.⸗Ges., Schorndorf.
Bilanz für das Geschäftsjahr 1921/22. Aufgestellt am 30. Inni 1922.
Aktipa. Grundstück und Gebäude . Maschinen, Fabrikeinrichtun⸗
gen, Utensilien usw... Vorräte aller Art.... Kassa, Wechsel, Postscheck Kontokorrent..
ℳ 1 773 755
456 007 1 621 648 132 659 13 874 240 17 858 310 Passiva. Aktienkapital . . .. Gesetz! Reservefonds. . Werkerhaltungsfonds .. Delkrederefondss.. Talonsteuerrückstellungs⸗ fonds 1u6 Unterstützungsfonds für Werksangehörige . Kreditoren.. Reingewinn.
1 2 000 000— 200 000 300 000 481 750
7 000
200 000 — 13 944 164 44 725 395,39
17 858 31053
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1921/22.
Aufgestellt am 30. Juni 1922.
ö“ 9 038 264 70
1 501 655 02
Soll. Allgemeine Unkosten Abschreibungen und
weisungean. 50 Reingewinn... 27225 395 39 ““ hl 265 3157,11
Zu⸗
51 12361 11 214 191 /50 11 265 315,11 In der Generalversammlung vom 28. November 1922 wurde beschlosgen, eine Dividende von 25 % zur Verteilung zu bringen, welche mit ℳ; 250 für jede Aktie vom 4. Dezember d. J. ab bei dem Bankhause Chr. Pfeiffer A.⸗G., Stuttgart, gegen Einreichung der für das Geschäftsjahr 1921/22 fälligen Dividenden⸗ scheine erhoben werden kann. Schornvorf, den 28. November 1922. Württembergische Porzellan⸗ Mannfaktur Aktiengesellschaft. Ri. Pfeiffer.
Pertt 6 Fabrikationsüberschuß...
Der Vorstand. Richard Jäger.
stunden eingereicht werden.
gitimation des I quittung
Alionaer Hochseeftscherei
Aktiengesellschaft.
Bezug neuer Aktien. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 25. No⸗ vember 1922 ist beschlossen worden, das Aktienkanital unserer Gesellschaft von 7 200 000 ℳ um 5 000 000 ℳ auf 12 200 000 ℳ durch Ausgabe von 5000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 ℳ mit voller Dividendenberechtigung für 1922 zu er⸗ höhen. Von diesen 5 000 000 ℳ sind 2 334 000 ℳ von der Vereinsbank in Hamburg, Altonaer Filiate in Altona, mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den alten Aklio⸗ nären derartig zum Bezuge anzubieten, daß auf je drei alte Stammaktien eine neue Stammaktie zum Kurse von 135 % entfällt. Vorbehaltlich der Eintragung der erfolgten Kapitalerhöhung in das Handelsregister fordern wir hierdurch die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter den nachstehenden Bedingungen auszuüben.
Altonager Hochseefischerei Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Carsten Rehder. Bedingungen. 1. Die Ausübung des Bezugsrechts ha bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 6. Dezember bis 22. De⸗ zember d. J. einschl. bei der Vereins⸗ bank in Hamburg, Altonaer Filiale, Altona, Königsstraße 126, zu erfolgen. Eine Gebühr wird nicht berechnet, sofern die Aktien, nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen am Schalter während der üblichen Geschäfts⸗ Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, wird die übliche Bezugs⸗ provision in Anrechnung gebracht. 2. Auf je 3000 ℳ alte Aktien wird eine neue Aktie zu 1000 ℳ mit voller Dividendenberechtigung für 1922 zum Kurse von 135 % zuzüglich des Schluß⸗ notenstempels gewährt. Der Bezugspreis der neuen Aktien ist spätestens bis zum 22. Dezember d. J. bei der Bezugsstelle einzuzahlen. Ueber die geleisteten Zahlungen werden Kassen⸗ quittungen ausgestellt, gegen deren Rück⸗ gabe später die Ausgabe de neuen Aktien erfolgt. Der Ueberbringer der Quittung gilt als zur Empfangnahme der neuen Aktien berechtigt. Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Le⸗ Vorzeigers der Kassen⸗ zu prüfen. 4. Die Bezugsstelle ist bereit, Aufträge zum Ankauf und Verkauf von Bezugs⸗ rechten entgegen zu nehmen. Altona (Elbe), den 1. Dezember 1922. Vereinsbank in Hamburg, Altonger Filiale.
Hansa Hochseefischerei Aktiengesellschaft. Bezug neuer Aktien. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 25. No⸗ vember d. J. ist beschlossen worden, das Aktienkapital unserer Gesellschaft von 7 200 000 ℳ um 5 000 000 ℳ auf 12 200 000 ℳ durch Ausgabe von 5000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 ℳ mit voller Dividenberechtigung für 1922 zu erhöhen. Von diesen 5 000 000 ℳ sind 2 334 000 Mark von der Vereinsbank in Hamburg, Altonager Filiale in Altona, mit der Ver⸗ pflichtung übernommen worden, sie den alten Aktionären derartig zum
*
95 bei
Bezuge an⸗ zubieten, daß auf je drei alte Stamm⸗ aktien eine neue Stammaktie zum Kurse von 135 % entfällt. Vorbehaltlich der Eintragung der erfolgten Kapitalserhöhung in das Handelsregister fordern wir hier⸗ durch die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter den nachstehenden Bedingungen zuüben.
Hansa Hochseesfischerei
Aretiengesellschaf
Der Vorstand.
Carsten Rehder. Bedingungen
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 6. bis 22. Dezember d. J. einschließlich hei der Vereinsbank in Hamburg. Altonger Filiale, Altona, Königst aße 126, zu erfolgen. Eine Ge⸗ bühr wird nicht berechnet, sofern die Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ gereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege er⸗ folgt, wird die übliche Bezugsprovisihn in Anrechnung gebracht.
2. Auf je 3000 ℳ alte Aklien wird eine neue dletie zu 1000 ℳ mit voller Dividendenberechtigung für 1922 zum Kurse von 135 % zuzüglich des Schlußnoten⸗ stempels gewährt.
3. Der Bezugspreis der neuen Aktien ist spätestens bis zum 22. Dezember 1922 bei der Bezugsstelle einzuzahlen. Ueber die geleisteten Zahlungen werden Kassen⸗ quittungen ausgestellt, gegen deren Rück⸗ gabe später die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt. Der Ueberbringer der Quittung gilt als zur Empfangnahme der neuen Aktien berechtigt. Die Bezugsstelle ist be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Kassenqnittung zu prüfen.
4. Die Bezugsstelle ist bereit, Aufträge zum Ankauf und Verkauf von Bezugs⸗ rechten entgegen zu nehmen.
Altona, Elbe, den 1. Dezember 1922.
8
Vereinsbank in Hamburg, Altonaer Filiale. [96402]