1922 / 275 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Frankfurt. Oder. [95261] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 777 eingetragenen Firma Walter Schuster in Frankfurt a. O. eingetragen worden: Dem Kaufmann Her⸗ bert. Drenikow in Frankfurt a. O. ist Prokura erteilt. Frankfurt, Oder, den 25. November

9290 Das Amtsgericht. 3

Freienwalde, Oder. [95267] Bei der unter Nr. 127 der Abteilung A

unseres Handelsregisters eingetragenen

Kommanditgesellschaft C. Müller in Oderberg⸗Bralitz ist folgendes einge⸗ ragen worden:

Johann Heise in Bralitz und Max Koebke in Neuenhagen, N. M., welche bis⸗ er Gesamtprokura gehabt haben, sollen fortan Einzelprokura haben. Freienwalde a. O., den 13. No⸗ ember 1922.

Das Amtsgericht. Freienwalde, Oder. [95266] Bei der unter Nr. 140 der Abteilung A

seres Handelsregisters eingetragenen Firma E. M. Wiedemann in Freien⸗ walde a. O. ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Willv Freudiger in Freienwalde a. O. ist Prokura erteilt.

Freienwalde a. O., den 13. No⸗ vember 1922.

Das Amtsgericht. Friedeberg, N. M. 8een

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 142 die Firma H. Sims, Friedeberg, N. M., und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Sims zu Friede⸗ berg, N. M., eingetragen worden.

Friedeberg N. M., den 24. No⸗ vember 1922.

Das Amtsgericht. Friedlanfcl, Bz. Oppeln. [95270]

In unser Handelsregister A Nr. 32 ist am 20. Noyember 1922 bei der Firma Max Sterz, Mühlenbesitzer in Friedland, O. S., folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Friedland (Bez. Oppeln). Fuiedland, Bz. Oppeln. [95272

In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 105 ist am 21. November 1922 die Firma Willibald Sterz, Stadtmühle in Friedland, O. S., eingetragen worden.

Amtsgericht Friedland (Bez. Oppeln). Friedland, Bz. Breslau. [95268]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 106 ist bei der Firma Maywald Co. Banunk⸗ und Wechselstube Friedlaund Bez. Breslau heute ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst ist. Das Geschäft wird unter un⸗ beränderter Firma von dem früheren Ge⸗ sellschafter Kaufmann Franz Maywald aus Breslau fortgeführt. Hem Hotel⸗ besitzer Franz Berger in Friedland, Bez. Breslau, ist für diese Firma Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Friedland, Bez. Breslan, den 23. November 1922. Friedland, Bz. Oppeln. [95269]

In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 106 ist am 24. November 1922 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Firma Heinisch & Co. in Lams⸗ dorf. Gesellschafter: der Kohlenhändler August Heinisch zu Lamsdorf und der Kaufmann Georg Wirth zu Lamsdorf.

Rechtsverhältnisse bei Handelsgesell⸗ schaften: Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe eines Lebens⸗ und Futtermittel⸗ geschäfts.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1922 begonnen. Zur Vertretung ist jeder der beiden Gesellschafter allein ermächtigt. Die Einlagen sind für jeden Gesellschafter auf 50 000 bemessen worden. Amtsgericht Friedland (Bez. Oppeln). Fulda. [95274]

In unser Handelsregister Abterlung A ist bei der unter Nr. 433 eingetragenen Firma Alexander Zimmer in Fulda am 27. November 1922 folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist auf den Kaufmann Paul Zimmer in Fulda übergegangen.

Fulda, den 27. November 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 5. Fulda. [95273]

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 77 eingetragenen Firma Holzzeuntrale Fulda Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fulda, am 27. November 1922 folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 22. August 1922. Der Kaufmann Hein⸗ rich Nikolaus Müller in Fulda ist zum Liquidator bestellt.

Fulda, den 27. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5. Gelsenkirechen. [95278] In unser Handelsregister Abt. B ist am 24. Oktober 1922 unter Nr. 305 die Firma Handelsgesellschaft de Wendel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitz in Gelsenkirchen, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. September 1922 festgestellt. Gegen⸗ tand und Zweck des Unternehmens ist der Einkauf und Vertrieb von Benzol

der Zeche de Wendel und anderer Zechen—

sowie von technischen Oelen, Fetten und Betriebsstoffen aller Art und verwandter Artikel, der Erwerb von Unternehmungen gleicher und ähnlicher Art und die Be⸗ teiligung an solchen. Das Stammkapital

Gelsenkirchen. [95277]

gesellschaft „Exima“ in Gera⸗Reuß,

§§ 1 und 4 des Gesellschaftsvertrags ge⸗

Export⸗Import⸗Aktiengesellschaft „Heximag“.

stand bestellt worden.

Handelsgesellschaft Rudoloph & Zippel

die Kaufleute Arthur Paul Rudolph und Walter Zippel, beide in Gera.

1922 begonnen.

waren.

heute unter Nr. 957 die Firma „Josef Preiß Tabakwaren⸗Import in Gleiwitz und als ihr alleiniger Inhaber

der Ges 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist Kaufmann Ernst Reinhard in Gelsenkirchen bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ treten sie die Gesellschaft gemeinschaftlich oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Am 7. November 1922 ist ferner ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Ludwig Sabath in Gelsenkirchen ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Gelsenkirchen. Gelsenkirchen. [95275]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter 1228 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Geschwister Schoenbeck in Wanne eingetragen: Die Witwe Sally Schoen⸗ beck ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Gelsenkirchen, 13. November 1922.

Das Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 1340 eingetragenen Firma Richard Neumann in Gelsen⸗ kirchen eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Leonhard Siewert ist er⸗ loschen.

Gelsenkirchen, den 13. November 1922.

Das Amtsgericht. Gelsen Kirchen. [95276]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 14 die Firma J. Vernhard Hapve in Gelsenkirchen und als deren Inhaber 8S Bernhard Happe daselbst eingetragen.

Gelsenkirchen, den 13. November 1922.

Das Amtsgericht.

Gemünd, Eifcl. [95279] In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 39 die Firma „Schoeller und Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Call“, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von chemisch⸗ technischen Industriebedarfsartikeln.“ Das Stammkapital beträagt 100 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind: Erich Schoeller, Kauf⸗ mann zu Call, und Erwin Wende, Kauf⸗ mann zu Köln⸗Ehrenfeld. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 21. November 1922 festgestellt. Er läuft zunäöchst auf fünf Jahre bis zum 1. Dezember 1927. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ schöftsführer selbständig berechtigot. Gemünd, Eifel, den 27. November 1922. b

Das Amtsgericht.

Genthin. [95280] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 34 ist heute die Firma „Fritz Penz & Co., Wein⸗ und Spifrituosen⸗Groß⸗ und Kleinhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Genthin eingetragen. Gegenstand des Untemehmens ist die Fabrikation von Wein und Spirituosen und der Handel mit diesen Erzeugnissen. Das Stamm⸗ kavital beträgt 800 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Fritz Penz in Genthin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. November 1922 festgestellt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Genthin, den 17. November 1922. Das Amtsgericht.

Gera, Reiuss. [95281] Handelsregister.

Bei A Nr. 43, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft Ernst Fr. Weißflog in Gera, ist heute eingetragen worden:

Dem Kaufmann Heinrich Kießling in Gera ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, mit einem anderen Prokuristen oder einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten gemeinschaftlich die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Gera, den 27. November 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

Gera, Reuss. [95282 Handelsregister.

Bei B Nr. 141, betr. die Firma

Handels⸗Export⸗Import⸗Aktien⸗

ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Oktober 1922 sind die

ändert worden. 1 Die Firma lautet jetzt: Handels⸗

Der bisherige Vorstand Louis Harf ist abberufen und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Karl Hellmich in Gera zum Vor⸗

Gera, den 27. November 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Gera, Reuss. [95283] Handelsregister.

17. September 1 zwei Geschäftsfüh rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die oͤffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Hofgeismarer Zeitung und in dem Volksblatt für Hessen

2₰

und Waldeck in Cassel.

der Kaufmann Josef Preiß in Gleiwitz; eingetragen worden. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 23. November 1922.

Gleiwitz. [95284)

In unser Handelsregister B ist heute

unter der Nr. 140 bei der Firma Josef Preiß Tabakwaren⸗Import, Gesell⸗ schaft m. b. H. in Gleiwitz folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 28. Oktober 1922 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Josef Preiß in Gleiwitz ist zum Liquidator be⸗

stellt. Amtsgericht Gleiwitz, den 23. No⸗

vember 1922.

Göppingen. [95286]

In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

A) Abteilung für Einzelfirmen:

1. Bei der Firma Milton Rohr⸗ bacher in Göppingen: In das Ge⸗ schäft ist Siegfried Rohrbacher, Kaufmann in Göppingen, als Gesellschafter ein⸗

getreten. Siehe Gesellschaftsfirmen.

2. Bei der Firma Josef Späth in Göppingen: In das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1922 ab Wil⸗ helm Späth, Kaufmann in Göppingen, als Gesellschafter eingetreten. Siehe Ge⸗ sellschaftsfirmen.

B) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

1. Bei der Firma Hermann Bossert in Kleineislingen: Geloscht, nachdem der 7 der Firma nach Illertissen ver⸗ legt ist.

2. Firma Milton Rohrbacher in Göppingen. Offene Handelsgesellschaft seit 7. November 1922. Gesellschafter:

Milton Rohrbacher, Kaufmann, und Sieg⸗

fried Rohrbacher, Kaufmann, beide in Göppingen. Handel mit chemischen Pro⸗ dukten. Siehe Einzelfirmen.

3. Firma Josef Spüth in Göppingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1922. Gesellschafter: Josef Späth, Kauf⸗ mann, und Wilhelm Spath, Kaufmann, beide in Göppingen. Kolonialwaren⸗ geschäft. Siehe Einzelfirmen.

4. Firma Terra⸗Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung in Nechberghausen. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung auf Grund Ver⸗ trags vom 25. Oktober 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und Geräten jeder Art, insbesondere solcher für die

Landwirtschaft. Die Gesellschaft ist be⸗

rechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten

und sich bei anderen Unternehmungen in jeder Form zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 500 000 ℳ. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt Christian Karst,

Fabrikant in Untertürkheim.

5. Firma Garnhaus Lumpp & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Kleineislingen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Ver⸗ trags vom 24. November 1922. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Herstellung von Textilerzeugnissen, Großhandel mit

Texrtilrohstoffen und Textilerzeugnissen und

Uebernahme von Agenturen und Ver⸗

tretungen in Textilwaren. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben und zu betreiben und sich an solchen in jeder Form zu beteiligen. Die Gesellschaft kann auch Zweigniederlassungen an beliebigen Orten errichten. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt Karl Lumpp, Kaufmann in Klein⸗ eislingen.

Den 27. November 1922. Amtsgericht Göppingen. Obersekretär Wieser.

——

Grebenstein. 1 [95289]

In unser Handelsregister B ist heute

unter Nr. 3 eingetragen:

Hohenkirchener Mühlengesellschaft mit beschränkter Haftung, Hohen⸗

kirchen. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb der Mühle und des Handels mit

Mühlenprodukten. Stammkapital: 665 000

Mark.

Geschäftsführer: 1. Lehrer Conrad

Sthissel 2. Landwirt Wilhelm Schade, 3. Hohenkirchen.

Mühlenbauer Wilhelm Setzekorn, in

Der Geesellsch

aftsvertrag ist am 922 abgeschlossen. Je re

2

2 rer sind zusammen be⸗

1

Grebenstein, den 20. November 1922. Das Amstsgericht.

1““

Grebenstein. [95287]

In unser Handelsregister Abteilung A

ist unter Nr. 36 die Firma Philipp

Kreutzer, Hohenkirchen, eingetragen.

Unter A Nr. 1549 ist heute die offene Inhaber ist der Maschinenfabrikant

mit dem Sitz in Gera⸗R. (NRoßplatz 12) eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Die Gesellschaft hat am 1. November Unternehmen: Handel mit Tertil⸗

Gera, den 27, November 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Philipp Kreutzer in Hohenkirchen.

Grebenstein, den 21. November 1922. Das Amtsgericht.

Grebenstein. [95288]

In unser Handelsregister A wurde

heute bezüglich der Firma Grosz & Schröder, Immenhausen, Fecgettage

Der Gesellschafter Installateur Karl

Groß in Hohenkirchen ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die

1 Firma ist geändert in Schröder &.

Gleiwitz. [95285] Kern. Die neue Firma ist unter Nr. 37

In unser Handelsregister Abt. A ist des Handelsregisters A eingetragen.

Grebenstein, den 21. November 1922. Das Amtsgericht.

88

Greiz. [95290]] technischen Erzeugnissen, Maschinen, Oelen In unser Handelsregister Abt. B ist und Fetten, Automobil⸗ und sonstigen heute auf Blatt 31, die Kleinautobau⸗ Kraftfahrzeugen, Blech⸗ und Kleineisen⸗ Aktiengesellschaft in Greiz betreffend, waren, gedruckten und gestanzten Massen⸗ eingetragen worden: artikeln sowie von sonstigen einschlägigen Die Direktoren Hans Eugen Spiegler Handelswaren. Gesellschaftsvertrag vom und Paul Cismann, beide in Berlin, sind 27. September 1922. Stammkapital: zu Mitgliedern des Vorstandes bestellt. 100 000 ℳ. In Anrechnung auf ihre Greiz, den 28. November 1922. Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Thüringisches Amtsgericht. Kaufmann Alfred Keßler und Ingenieur Bernard Grandke, beide zu Hagen, das von ihnen bisher in Hagen unter der Grenzhausen. [95291] Firma Westdeutscher Industriebedar Im hiesigen ster Abt. B.- Keßler & Grandke betriebene Handels⸗ wurde heute bei Nr. 33 zur Firma Karl geschäft mit Aktiven und Passiven zum Kuch, G. m. b. H. in Grenzhausen ffestgesetzten Werte von 40 000 nach dem eingetragen: Die Liquidation ist beendet Stande von 1. Oktober 1922 dergestalt und die Firma erloschen. in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft Grenzhausen, den 16. November 1922. vom 1. Oktober 1922 ab als auf Rech⸗ Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. nung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Von dieser Sacheinlage weiden je 20 000 auf die Stammeinlagen der Grevenbroich. [95292] genannten Gefellschafter angerechnet. Ge⸗ Im Handelsregister B ist bei der Firma schäftsführer sind die beiden oben ge⸗ Julius Koch Nachfolger, Gesellschaft nannten Gesellschafter mit dem Rechte der mit beschränkter Haäaftung in Kapellen Einzelverkretung. 4 am 22. November 1922 eingetragen Amtsgericht Hagen (Westf.) worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. November 1922 ist der Hall, Schwäübisch. 9. § 10 des Gesellschaftsvertrags wie folgt Im Handelsregister für Einze geändert: Die Gesellschaft hat einen oder wurde heute eingetragen die Firma mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere „Friku“ Mühlenbananstalt und Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ Maschinenfabrik, Fr. Josef Kurz. Fachee t g he Geschäftsführer ge⸗ Sitz: Untermünkheim. Inhaber: sshes. meinschaftlich vertreten. rich Josef Kurz, Mühlenbauer in Unter⸗ Amtsgericht Greveubroich. rich Fesef Herstellung von Schrot⸗ und 1en Mahlmühlen sowie landwirtschaftlicher : 8 Maschinen. Magen, Westf. 1 [95293] Hall, den 27. November 1922. n8n unser Handelsregister Abt. A % Württembergisches Amtsgericht Hall. eingetragen: Notar.⸗Prakt. Sätte Am 21. November 1922: Neta ’e 8 Bei Nr. 868, Firma Heinrich Rürup .““ zu Hagen: Kaufmann Heinrich Hammerstein. 95296] Rürup zu Hagen ist Prokura erteilt. In unser Handelsregister A ist heute Unter Nr. 1540 die offene Handels⸗ unter Nr. 85 eingetragen: gesellschft Gebrüder Morich zu Kreisbank des Kreises Schlochau Hagen. Persönlich haftende Gesellschafter in Schlochau mit Zweigniederlassung in sind: Kaufmann Emil Morich und Hanmnmerstein unter der Firma „Kreis⸗ Praktikant Walter Morich, beide in bank des Kreises Schlochau, Zweig⸗ Hagen. Die Gesellschaft hat am 1. April stelle Hammerstein“. 1922 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ Amtsgericht Hammerstein, sellschaft ist nur der Gesellschafter Emil den 21. November 1922. Fh borechtigt. - 8 ““ Reraen 1— 11““ Feh Handelsregister ist h Inhaber der Hotelbesiter Eduard Strat. „In, unser Handelsregister ist heute fo 8 gendes eingetragen worden: 2 d Abteilung A: 8 Unter Nr. 1542 die offene Handels⸗ 1. Firma „Dr. Ludwig Schmidt, gesellschaft Gebr. Reuter zu Hagen. 6 2 . ;eu „2, Persönlich haftende Gesellschafter sind di Chemische Fabrik“. Unter dieser Firma Sen ud die betreibt zu Hanau der dort wohnhafte

Reuter, beide zu Hagen. Die Gesellschaft 5 5

hat am 1. d.,g,d 1922 begonnen. 16 als Einzelkaufmann. . .

Kaufmann Walter Becker zu Hagen ist 2. Offene Handelsgesellschaft in Firm

Prokura erteilt u„Baumann & Horst“ in Bruchköbel,

Am 23. November 1922. welche am 1. November 1922 begonnen Bei Nr. 1459, offene Handelsgesell⸗ hat. Persönlich haftende Gesellschafter

schaft Berghaus & Co. zu Hagen: sind: Müller Heinrich Baumann und

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ Vanfhhabar

herige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Bruchköbel. Abteilung B⸗

Berghaus zu Hagen ist alleiniger Inhavcer 3. Firma „Deutsche Werke Aktien⸗

8 S 24. November 1922: gesehlschaft Werk Wolfgang“

Bei Nr. 1461 off⸗ es Wolfgang. Zweigniederlasung der

Grosthandlung zu Hagen: Die Gesell⸗ e 8 L 1922 88 8. Kommanditgesellschaft umgewandelt. Es 88, 6 ist ein Kommandiiit .“ *15 Abs. 1, 17 und 18 Abs. 3 des Gesell 8 18 22. 8G Bei 8 I 1“ Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vor nopol M. Kühnholz Juh. Christian stand nur aus einer Person besteht, durch J. Kaschner zu Hagen: Die Firma ist geäͤndert in: Christian J. Bei Nr. fg⸗ 87 dels * . . - . . . 1 EeTT“ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗

darf Keßler & Grandke zu Hagen: is. Das Geschäft ist mit Aktiven und kuristen. Die übrigen Aenderungen be

kuristen, wenn mehrere Vorstandsmit

Industriebedarf Keßler & Grandke Ge⸗ Fassung die Bestellung von Prokuristen

übergegangen. Die Firma ist er⸗ oschen.

5 2 8 eite Vorstandsmitgliedern sind be⸗ Ke gler Dreve EK F 1 K. G. weiteren Bol amdsn 9 e ern su 0 e feger, Ep. K. G. zu stellt: 1. Direktor Hans

Fehtveit. Gis K.. ene. de Peri stt erinseren geschieden. Ein Kommanditist ist aus⸗ Hanau, den 14. November 1922

8 8 9 9p 8 5 8 2*. Us Cd zwei Kommanditisten sind Das Amtsgericht.

Unter Nr. 1543 die Firma Carl Amend zu Hagen und als deren In⸗ Hanau. 195298] haber der Hotelbesitzer Carl Amend zu In unser Handelsregister ist heute fol⸗ Hagen, seiner Ehefrau Martha geb. gendes eingetragen worden:

Reinecke, zu Hagen ist Prokura erteilt. Abteilung A: Amtsgericht Hagen (Westf.) 1. Firma „Edelmetallhandlung ö Philipp Reitz“. Unter diser Firma be⸗ treibt zu Hanau der dort wohnhafte Kauf⸗ Hagen, Westr. [95294] mann Philipp Reitz ein Handelsgeschäft

In unser Handelsregister Abt. B ist als Einzelkaufmann. Angegebener Ee⸗ ein getragen: schäftszweig: An⸗ und Verkauf von Silber,

Am 23. November 1922: Gold und Platina.

Bei Nr. 208s, Volmetaler Grau⸗ 2. Firma „Thyriot & Co.“ Unler wackemerke Gesellschaft mit be⸗ dieser, bisher im Handelsregister nicht ein⸗ schränkter Haftung i. L. zu Hagen: getragenen Firma, betrieb die zu Hanau Die Firma ist erloschen. wohnende Auguste Thyriot in Hanau ein

Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. In

Am 25. November 1922:

Bei Nr. 306, Deutsche Transport⸗ dieses ist Kaufmann Nathan Grünbaum Versicherungs⸗Gesellschaft mit be⸗ in Hanau als persönlich haftender G. schrünkter HSaftung zu Hagen: Die schafter eingetreten. Unter unveränderter Vertretungsbefugnis des Kaufm. Firma wird seit 1. November 1922 von Bruno Feder zu Hagen als G Brünbaum und Thypriot das Handels⸗ führer ist beendet. Der Kaufmann geschäft als offene Handelsgesellschaft fort⸗ Berthold Feder zu Iserlohn ist zum Ge⸗ geführt. Zur Vertretung der Gesellschaft chäͤftsführer bestellt. ist nur Kaufmann Grünbaum in Hanau Bei Nr. 413, Hagener Metall⸗ ermächtigt. gießerei Gesellschaft mit be⸗ Abteilung B: schränkter Haftung zu Hagen: Durch 3. Firma „Cubana Cigarren⸗Ver⸗ Beschluß der Gesellschafterversammlung triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter vom 15. November 1922 ist die Gesell⸗ Haftung“ Hauptniederlassung Frank⸗ schaft aufgelöst. Liquidatioren sind die furt a. M., Zweigniederlassung Hauau bisherigen Geschäftsführer. a. M.: Durch Beschluß vom 21. August Unter Nr. 415 die Firma West⸗ 1922 ist das Stammkapital um 120 000 deutscher Industriebedarf Keßler &. Mark auf 300 000 erhöht worden. Grandke Gesellschaft mit be⸗ Hanau, den 18. November 1922

schränkter Haftung zu Sagen. Gegen⸗ Das Amtsgericht. 4 stand: An und, Verkauf von elektro⸗ 1

16G Januar 1922 begonnen und setzt das

Kaufleute Fritz Reuter jr, und Wilhelm Dr. Ludwig Schmidt ein Handelsgeschäft

Wilhelm Horst, beide in

chaft Walter Schu Leb ittel⸗ 3 4 schaf r Schulte Lebensmittel in Berlin: Durch Beschluß der General⸗

versammlung vom 23. Juni bzw. 28. Sep⸗ tember 1922 sind die §§ 11, 13 1V Abs. 2,

schaftsvertrags abgeändert worden. Die

diese oder durch diese und einen Pro⸗ glieder bestellt sind, durch zwei Vorstands⸗

glied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗

Passiven auf die Firms Westdeutscher treffen außer bloßen Aenderungen der fellschaft it beschre te e 1 und Handlungsbevollmächtigten und deren sellschaft mit beschränkter Haftung zu Ausweis, die Zeichnung der Firma, die Bekanntmachungen des Vorstands und die

Bei Nr. 1512, Kommanditgesellschaft Berufung der Generalversammlung. Zu

84 88ö 8 ; Hartmann in Hagen: Der persönli aftend . 1 1 EE g persönlich haftende Gesell Berlin, 2. Direktor Walter Buchen in

schafter Kaufmann Alfred Fe zu Spandau. Die Prokura des Georg Polack

Berlin, Dienstag, den 5.

Dezember

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor de

m Einrückungster

rmin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ͥᷣ᷑

4) Handelsregifter.

Hamburg. [95297] Eintragungen in das Handelsregister. 25. November 1922.

Erich Fraenkel. Inhaber: Erich Fraen⸗

kel, Kaufmann, zu Hamburg.

Anatolia Zaitzeff. Inhaber: Anatolia Iwanowitsch Zaitzeff, Kaufmann, zu Hamburg.

Gustav Graap. Inhaber: Heinrich Johannes Gustav Graap, Kaufmann, zu Hamburg.

J. J. Walther Böttger. Inhaber: Johann Jakob Walther Böttger, Kauf⸗ mann, zu sernbe.

William Meyer Co. Die an M. C. A. O. Witthöfft erteilte Prokura ist veerloschen.

Hugo Bachmann & Co. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter Beck ausgeschieden.

Die Gesellschaft wird von den ver⸗ kleidenden Gesellschaftern unter unver⸗ anderter Firma fortgesetzt.

Hans Funk. Inhaber: Hans Funk, Kaufmann, zu Hamburg.

Oito Bernhardt. In das Geschäft sind

dier Kommanditisten eingetreten.

Die Kommanditgesellschaft hat am

Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Hermann Blogg. Inhaber: Hermann Blogg, Kaufmann, zu Hamburg.

B. Wulff & Co. In das Geschäft ist Leopold F. H. Jaritz, Kaufmann, zu Wandsbek, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am „Oktober 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma Leonhardt & Blumberg. Diese offene

-

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter eonhardt mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

E. Hamer & Schulz. Die an E. E. M. Hamer erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Ferd. Bietz. Diese Firma ist erloschen.

Jakob H. Schmitt. Inhaber: Jakob

1 Fiettch Schmitt, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.

Cirilo Amorös. Inhaber: Cirilo Amorõs y Manglano, Kaufmann, zu Hamburg.

Walther Blossfeld. Inhaber: Her⸗ mann Walther Eduard Blossfeld, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

& May. Diese Firma ist er⸗ oschen.

Ernst Randel. Inhaber: Heinrich Ernst Randel, Kaufmann, zu Schnelsen. V

Robert Böhl. Inhaber: Johannes Wilhelm Robert Böhl, Kaufmann und

Fabrikant, zu Hamburg.

Müller & Nielsen. Der Gesellschafter Nielsen ist befugt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten.

Prokurg ist erteilt an Frau Frieda Hilda Müller mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Nielsen zu vertreten.

J. Lindenberger, zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Hermann Löb Linden⸗ berger ausgeschieden.

Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.

Liquidator ist Nathan Lindenberger, Kaufmann, zu Berlin.

Kayser, Sunkel & Zehbe. Gesell⸗ schafter: Otto Hermann Richard Kayser, Kesselschmied, Heinrich Sunkel, Schiffs⸗ schmied, und Friedrich Hermann Zehbe, Schmied, sämtlich zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. November 1922 begonnen.

Kartoffel⸗ und Futtermittel⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Zum Liquidator ist Martin Paul Max Carl Block, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden, dessen Prokura erloschen ist.

Pauli & Ahrens. Prokura ist erteilt an Wilhelm Friedrich Johann Töllner, zu Berlin⸗Schöneberg. .

Geschw. von Spreckelsen. Diese

Firma ist nlesähen

Nationalbank für Deutschland Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Zweigniederlassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Natio⸗ nalbank für Deutschland Kom⸗: manditgesellschaft auf Aktien, zu Borlin.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 17. Juli 1922 ist zur Durchführung des mit der Bank für Handel und Industrie abgeschlossenen Verschmelzungsvertrags vom 15. Juni 1922 die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 300 000 000 auf 600 000 000 durch Ausgabe von 300,000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 sowie die ent⸗ sprechende des § 5 des Gesell⸗

gftsvertrags ee. ossen worden.

Hanseatische Jüute ⸗Erzeugnisse

ie Kapitalserhöhung ist erfo Das Grundkapitai der Gesellsch

lgt. haft be⸗

trägt 600 000 000 ℳ, eingeteilt in 50,000 Aktien zu je 1200 und 540 000 Aktien zu je 1000 ℳ.

Die Aktien lauten auf den Feader

Durch Beschluß derselben General⸗ versammlung ist der Gesellschaftsvertrag in Gemäßheit der notariellen Be⸗ urkundung geändert, neugefaßt und u. a. bestimmt worden:

Die Firma der Gesellschaft lautet: Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handels⸗ geschäften.

Die Firma der hiesigen Zweignieder⸗ lassung ist geändert in Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Filiale Hamburg.

Die an W. Rolf und A. Koll für die Zweigniederlassung erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen.

Ferner wird bekanntgemacht: Die sämtlichen 300 000 neuen Aktien werden den Aktionären der Bank für Handel und Industrie gewährt, welch letztere gemäß dem Verschmelzungsvertrage vom 15. Juni 1922 ihr Vermögen als Ganzes auf die Gesellschaft übertragen 88 und zwar sind für je eine Aktie eer Bank für Handel und Industrie im Nennwerte von 1000 mit Dividenden⸗ berechtigung vom 1. Januar 1922 ab

der Bank für Handel und Industrie im Nennwerte von je fl. 250 mit Dividen⸗ denberechtigung vom 1. Januar 1922 ab je drei neue Aktien der Gesellschaft zu gewaähren.

Aktien Gesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. er Gesellschaftsvertrag ist am

18. September 1922 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens sind Herstellung von Jutegewebe, Fabrika⸗ tion und Großhandel, Frre und 8853 port in Jute und sonstigen Texti erzeugnissen sowie Transitwaren, ferner

pedition und Lagerung für eigene und fremde Rechnung. Die Gesellschaft endlich befugt sein, andere Unter⸗ nehmungen anzukaufen oder sich an solchen zu beteiligen und Verkaufsstellen im In⸗ und Auslande zu errichten.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 000 000 ℳ, eingeteilt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je

Jedes Vorstandsmitglied ist allein vertretungsberechtigt.

Vorstand: Friedrich Schramm, Generaldirektor, und Johann Hasen⸗ kamp, Fabrikbesitzer, beide zu Duisburg.

Einzelprokura ist erteilt an Christian

eters, 8 Altona, und an Friedrich

aumeister, zu Duisburg. .

erner wird bekanntgemacht: Die

öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ D. A.

sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus mehreren Direktoren oder stellver⸗ tretenden Direktoren.

Die Bestellung des ersten Vorstands

Bestellung durch die Generalver⸗ sammlung.

Die Berufung der Generalversamm⸗ Ullnerwerk,

lung der Aktionäre erfolgt mittels Be⸗ Vancanfchüh im Deutschen Reichs⸗ anzeiger mindestens 18 Tage vor dem

Tage der Versammlung. Der Tag der Laktose Gesellschaft mit beschränkter Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 13. November 1922 ist das Walther Sarau. Inhaber: August S Alwin Carl Walther Sarau, Kauf⸗ mmann und Bankier, zu Alt Rahlstedt. Bulir & Stier. Gesellschafter: Euger Bruno Bulir, Buchhändler, und Carl Wilhelm Christian Stier, Verlags⸗

Berufung und der Tag der Generalver⸗ sammlung sind hierbei nicht mitzu⸗ rechnen. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Friedrich Schramm, General⸗ direktor, zu Duisburg,

zu Duisburg,

.Gustav Busche, Direktor, zu Barmen,

Ludwig Gottschalk, Direktor, zu I

die offene Handelsgesellschaft in Ala,

Firma Schramm & Hasen kamp, zu Duisburg,

Heinrich Morgenstern, Bank⸗ direktor, zu Duisburg,

.Wilhelm Rink, Syndikus, zu Duisburg, 3

Friedrich Baumeister, Prokurist, zu Huis urg,

. Ferdinand Schramm, zu Duisburg,

Hendrikus Martinus Schouten, Prokurist, zu Duisburg,

Dr. jur. Karl Diesing, zu Duisburg.

Der erste Aufsichtsrat besteht aus: Heinrich Morgenstern, Bank⸗ direktor, zu Duisburg,

Wilhelm Rink, Syndikus, zu Duisburg,

3. Gustav Busche, Direktor zu

„Ludwig Gottschalk, Direktor, zu

Mannheim

5. Dr. jur. Karl Diesing, zu Duis⸗ Oltmaun &

burg

Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗

sellschaft eingereichten Schriftstücken,

insbesondere von dem der Revisoren und des des Aufsichtsrats, kann bei dem Ger Einsicht genommen werden.

Prüfungsberichte der Re kamnn auch bei der Handels⸗ kammer in Hamburg Einsicht genommen

Industriebau Aktiengesellschaft Ab⸗ teilung Hamburg, Zweigniederlassung Industrieban Aktien⸗ ellschaft, zu Berlin. der Generalversammlung der Aktionäre vom 6. September 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals der Wum 18 000 000 durch Ausgabe Inhaber lautenden le 1000 sowie der svertrags in Gemäß⸗ eit der notariellen Beurkundung ge⸗ ändert worden.

Die Kapitalserhöhun rundkapital beträgt 42 000 000 36 000 Stammaktien zu je 1000 und 6000 Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ.

Die Aktien lauten auf den Inhaber. „Ferner wird bekanntgemacht: Ausgabe von 9000 Stück der neuen Stammaktien erfolgt zum 175 %, die Ausgabe der restlichen 9000 Stück neuer Stammaktien zum Kurse von 200 ꝛ% eine neue Aktie und für je sieben Aktien Gronauer

Gesellschaft 42 000 000 18 000 auf den Stammaktien

4 des Gesell Maximilian

Trockenwerke, schaft mit beschränkter Haftung. der Gesellschaft Gronau in Hannover nach Hamburg verlegt worden.

Gesellschaftsvertra 917 abgeschlossen und am .Juni 1922 geändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist das Dörren von Gemüse, anderen Früchten sowie die von Futtermitteln und der Handel mit - Johann Kriete & Co., zu Bremen,

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 175 000 ℳ.

Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. kurist bestellt, so wird die Gesellschaft den Geschäftsführer und den Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich vertreten. I

Geschäftsführer: Hermann Meinecke, Kaufmann, zu Altona. wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der G sellschaft erfolgen

Fabrikation

Wird ein Pro⸗

im Hannoverschen

1 23

G.“ Deutsch⸗Russische Lager⸗ und Trans⸗ portgesellschaft t beschränkter Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 9. Juni 1922 ist das Stammkapital 9 900 000 auf 10 000

Prokura ist erteilt an Joseph Breg⸗ 27. November.

sellschaft ist aufgelöst worden. Liquidation hat nicht stattgefunden. Die Gesellschafter haben sich aus⸗-

einandergesetzt.

irma ist erloschen.

erfolgt durch die Gründer, jede weitere Bernh. Aug.

Gesellschaft

Die Nieder⸗ ist nach Arnstadt verlegt

Gesellschaft schränkter Haftung. Die an F. W. A. von Bergner erteilte Prokura ist er⸗

der? Gesellschaft

Stammkapital erhöht

900 000 auf 1 000 000 sowie die Firma der Gesell ändert worden in Lactose Ge mit beschränkter Haftung. Johann Hasenkamp, Fabrikbesitzer, Manecke & Peter Gesellschaft mit beschränkter Haftung. schaft ist aufgelöst worden. 9.

Zum Liquidator ist Curt Christoph Victor Calsow, zu Hamburg, bestellt

Vereinigte schaften Haasenstein G. Daube & Co. schränkter Haftung, zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Die Firma der hiesigen ist geändert in Ala en⸗Gesellschaften Haasen⸗ stein & Vogler A. G. D 2 beschränkter

Zweigniederlassun Handelshaus Uebersee, Gese beschränkter 8 Stelle des D. David ist Alfred David, Kaufmann, zu Hamburg, zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Gesamtprokura ist erteilt an Adolf und Henning

Die Gesell⸗

Zweignieder⸗ 1 1 Deutsche Nähfaden Aktiengesell⸗ schaft. öö“ ist erteilt an John

eele, mit der Befugnis, die ellschaft in Gemeinschaft mit einem

Christensen,

Barmen Walter Quast. 8 Johannes Quast, Kaufmann, zu Ham⸗

Puls. Gesellschafter: Jo hannes Ernst Friedrich Oltmann und Herbert Peter Christian Puls, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. 8

Die offene Handelsgesellschaft hat am 922 begonnen.

Luterma Stahlgesellschaft schränkter Haftung, zu Düsseldorf, Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Luterma, Stahlgesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Düsseldorf. Die an O. Böning und Barabas für die

Prüfungsbericht S. Magnus & Cv. Diese Komman⸗ Vorstands und

ditgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidation hat nicht stattgefunden. Die Gesellschafter haben sich aus⸗ ein andergesetzt. Die Firma ist erloschen.

Einer Hall⸗Nielsen. Inhaber: Jo⸗

hannes Einer Hall⸗Nielsen, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferdinand Isaaks. Inhaber: Ferdi⸗

nand Emil Christian Isaaks, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Emil Sengstack. Inhaber: Emil

Michael Sengstack, Kaufmann, zu Hamburg.

Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 14. Mai 1921 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden.

. Nietsch. Inhaber: Maximilian Johann Nietsch, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

CErwin Aberle. Inhaber: Erwin r Gesellschaft Albrecht Aberle, Kaufmann, zu Ham⸗

burg.

P. H. Timmermann. Prokura ist er⸗

teilt an Willi John Otto Gerlof.

H. Pfennig Nfgr. Diese Firma ist

erloschen.

Costa & Co. Diese offene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Dr. Costa mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Ehefrau Ro⸗

12

sette Ruth Costa, geb. Peine.

ꝙAmandus Hass Nf. Einzelprokura ist erteilt, dem bisherigen. Gesamt⸗ prokuristen Heinrich Ferdinand Wil⸗ helm Hoff.

Die Gesamtprokura des C. F. J. Kähler ist erloschen.

Curt Tielcke. Diese Firma ist er⸗

loschen.

mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die an H. Kirchhoff und A. E. Borne⸗ mann erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen.

Einzelprokura ist erteilt an Hugo Fritsche, an Cuno Seidenberg, zu Berlin⸗Treptow, an Otto Koppe, zu Erfurt, und an Karl Ehlers, zu Bremen.

Die West⸗Laboratorium Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Griese ist beendigt.

Die Prokura des J. Heuser ist er⸗ loschen.

Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.

Liquidator ist Johannes Ferdinand Suhr, Kaufmann, zu Hamburg.

„Hansa“ Schreibmaͤschinenfabrik

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. Fölsch ist be⸗

endigt. 1b B Ferdinand Wallbröhl, zu Bochum, Wilhelm Strunk, zu Essen, und Werner Rehfeld, zu Dresden, sämtlich Kaufleute, sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt worden; jeder von ihnen ist allein

vertretungsberechtigt.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. November 1922 ist der Sitz der Gesellschaft nach Essen verlegt

worden.

Otto Gebers. Inhaber: Paul Otto

Gebers, Kaufmann, zu Hamburg.

Theodor Hitzler. Inhaber: Theodor Hitzler, Schiffsbauingenieur, zu Groß

Flottbek.

buchhändler, beide zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

1. November 1922 begonnen.

W. Heidmann & Co. Die an W. G. E. Sippell erteilte Prokura ist er⸗

loschen.

Lorenzen & von Kroge. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidation hat nicht stattgefunden. Die Gesellschafter haben sich aus⸗

einandergesetzt. Die Firma ist erloschen.

Ge

C äsger Vorstandsmitgliede zu vertreten.

Barker, Martins Co. Prokura ist ecrteilt an Johannes Boje, mit der Be⸗ fugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter zu ver⸗

treten.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt hinfort auch durch einen der Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft mit dem

Prokuristen Boje.

erloschen.

Zweigniederlassung

von Appen & Co., Gesellschaft mit

mit be⸗

Zweigniederlassun erteilte Gesamt⸗

ist erloschen.

olph Burmester. Diese Firma ist erloschen.

Curt Kirchheim. Prokura ist erteilt an

einrich Johann Heithus.

Allgemeine Hochbau⸗ Gesellschaft

Aktien⸗Gesellschaft, zu Düsseldorf, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. In „der Generalversammlung der Aktionäre vom 15. September 1922 1 die Erhöhung des Grundkapitals de Gesellschaft um 12 000 000 0f 24 000 000 durch Ausgabe von 12 0 % auf den Inhaber lautenden Aktien zu 1000 sowie der § 6 des Gesellschaf vertrags entsprechend geändert worde

Die Kapitalserhöhung ist erfolgt.

Das Grundkapital der Gesellscha

beträgt 24 000 000 ℳ, eingeteilt 24 000 auf den Inhaber lautende Aktie zu je 1000 ℳ. „In derselben Generalversammlun ist die Aenderung der §§ 12, 14, 16, und 20 des Gesellschaftsvertrags in G mäßheit der notariellen Beurkundun beschlossen worden.

Ferner wird bekanntgemacht: Di Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zun Kurse von 140 ꝛ%⁄. beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. 5 „Der Gesellschaftsvertrag ist an 21. November 1922 abgeschloss worden.

egenstand des Unternehmens ist de Betrieb kaufmännischer Geschäfte je licher Art, und zwar Import⸗ und Er portgeschäfte aller Art, sei es für eigene sei es für fremde Rechnung, sei es als Kommissionär, sei es als 9 abfer „Die Gesellschaft ist zuerst auf der 31. Dezember 1925 und von da ab a den Schluß eines jeden zweit Kalenderjahres unter Einhaltung ein Kündigungsfrist von sechs Monate

Das Stammkapital der Gesellsche beträgt 2 000 000 ℳ.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt. so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Geschäftsführer: Henry Wilhelm ve Appen und Ernst Hartmann, Kaufleute, zu Hamburg. 8 ze7erner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Ge. sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Halespi Hamburger Lebensmitte!

88 Spirituosen Gesellscha schränkter Haftung. D Gesellschaft ist Hamburg.

1- 1 3

Der Gesellschaftsvertra ist am 6./13. November 1922 abgeschlosser u- am 16. November 1922 geändert worden

Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Waren aller Art der Lebensmittel⸗ und Spirituosen branche sowie der Im⸗ und Export in den einschlägi Artikeln für eigen⸗ Rechnung und in Kommission. Die Gesellschaft ist berechtigt, an allen go⸗ eigneten Plätzen des In⸗ und Auns landes Vertreter anzustellen und Allein⸗ ö E9 errichten.

Jeder Geschäftsführer ist allein po tretungsberechtigt; sind jedoch zwei Geschäftsführern Prokuristen be stellt, so erfolgt die Vertretung der Ge⸗ nnscen. .“ die Geschäfts ührer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Geschäftsführer: Arthur Wedekind, Kaufmann, zu Hamburg, und Ismor Brinitzer, Fabrikdirektor, zu Hannove Ferner wird bekanntgemacht: Di öffentlichen Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.

er

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

1 in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister

B11“

annover. [94765 In das Handelsregister ist heute ein⸗

In Abteilung A: Zu Nr. 5894 Firma Detektivbürv

getragen:

„Dwasa“ Georg Kleinecke: Die Prokura des Buchhalters Albert Kleinecke in Hannover ist erloschen.

Unter Nr. 7628 die Firma Ahrens,

Beerbom & Co. mit Sitz in Hanno⸗ ver, Am Graswege 39, und als persön lich haftende Gesellschafter die Kaufleute Hermann F. Ahrens in Haimnburg, Hans Beerbom, Albert Müller und Hans Prinz in Hamover. Die offene Han 1 er. schaft hat am 16. Novembe

onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ind nur je zwei der Gesellschafter gemein⸗ sam ermächtigt.

Die Prokura des A. Oswald ist

r 1922 be⸗

In Abteilung B: Zu Nr. 1610 Firma Deutsche Ein⸗

heits⸗Isolatorenstützen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kauf⸗ mann Walther Kiesel in Hannover ist zum weiteren Geschäftsführer neben dem isherigen alleinigen Geschäftsführer Kaufmann Ludwig Schmitt bestellt. Ein