1922 / 275 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

umd Hannchen Schiener je allein, die Ge⸗ sellschafterinnen Wilhelmine und Frida Schiener nur je in Gemeinschaft mit einem der beiden erstgenannten Gesell⸗ schafter berechtigt. Die Prokuren des Karl und der Hannchen Schiener sind er⸗ loschen.

2. Johann Reuter in Nürnberg:

Die Prokura des Fritz Stehle ist er⸗ loschen. 3 Sengenberger & Viannay in Nürnberg: Der Inhaber Heinrich Friedrich Sengenberger hat den Kauf⸗ mann Leonhard Karl Füchtner in Nürn⸗ berg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener Handelsgesellschaft seit 17. No⸗ vember 1922 weiter.

¹. Alois Pemsel in Nürnberg: Die Prokurg des Carl Christlein ist erloschen. 5. Metall⸗ & Schrott⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Nürnberg, Röllnerstraße Nr. 63 Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. August 1922 festgestellt

d geändert am 8. November 1922. hegenstand des Unternehmens ist der zroßhandel von Industrieabfällen und

ustriebedarf, und zwar in der Haupt⸗ sache von Metallabfällen, das heißt Ab⸗ fällen von hochwertigen Metallen und von Schrott, ist gleich Eisenabfällen. Das

ommkapital beträgt 400 000 ℳ. Sind zwei oder mehr Geschäftsführer bestellt, so sind zur Vertretung der Gesellschaft nur zwei Geschäftsführer gemein schaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Die Gesellschafterversammlung kann jedoch eineom Geschäftsführer die Befugnis zur Alleinvertretung erteilen. Als Geschäfts⸗ führer sind bestellt: Friedrich Wagner, Kaufmann, Karl Kolb, Photograph, und Kimmerl, Produktenhändler, alle in Nürnberg.

6. Fallerbacher z& Träg in Nürn⸗

berg, Schweinauer Hauptstraße Nr. 14. Unter dieser Firma betreiben die Kauf⸗ leute Georg Fallenbacher und Heinrich Träg, beide in Nürnberg, ebenda seit 1. Juni 1922 in offener Handelsgesell⸗ schaft den Handel mit Mineralschmier⸗ * sowie technischen Fetten und Betriebs⸗ stoffen. 7. Metallwarenfabrik Prometheus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Schwabach: Paver Stau⸗ dacher ist nicht mehr Geschäftsführer, als solcher wurde Georg Streeb, Betriebs⸗ leiter in Nürnberg, neu bestellt.

8. Max Schellerer & Co. in Katzwang: Gesellschafter Max Schellerer ist Asg segen.

9. ürnberger Blechdosenfabrik

18. Chr. Freytag in Friedrichs⸗ gmünd: Der Gesellschafter Otto Freytag ist durch Ableben aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

19. Carl Schreyer Hauptnieder⸗ lassung in Nürnberg, Zweigniederlassung in Georgensgmünd: Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven zaf die Kaufmannswitwe Anna Schreyer in Nürnberg übergegangen, die es unter der bisherigen Firma weiterbetreibt. Die Einzelprokuren der Frau Anna Schreyer und des Hans List sind erloschen. ie Zweigniederlassung in Georgensgmünd ist I1 aufgehoben.

lag von Dr. Nürnberg: Der Sitz der Firma ist nach Hahnenklee verlegt

21. Reinhold Haage in Nürnberg: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Franz Wolf in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.

22. Nordbayerische Zementwaren⸗ Gesellschaft mit beschrankter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg, Schloß⸗ straße Nr. 54. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 16 Oktober 1922. stand des Unternehmens ist die Fabrika⸗ tion von Zementwaren aller Art, der Frbes mit Rohstoffen der Zement⸗ und

auindustrie und die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei Geschäftsführer oder ein Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer sind die Kaufleute Markin Jeßberger in Ottensoos, Theodor Puri⸗ celli in Nürnberg und der Architekt Walter Franke in Nürnberg.

23. Nordieus Gylconda Werke mit beschräukter Haftung Zweignieder⸗ lassung Nürnberg in Nürnberg, Hauptniederlassung in Hamburg: Pro⸗ ura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Nürnberg ist er⸗ teilt dem Kaufmann Benedikt Meyer in Nürnberg.

24. Zeitbücher⸗Verlag Immanuel Koezle in Nüruberg: Der Sitz der Firma ist nach Wernigerode (Harz) verlegt.

25. J. Neichhold in Nürnberg,

26. Tabakhaus Noris Josef Litzel in Nürnberg,

27. Erust Reiber in Nürnberg,

28. M. Sondhelm in Nürnberg: Die unter Nr. 25 mit 28 genannten Firmen sind erloschen.

29. Ala Vereinigte Auzeigen⸗Ge⸗ sellschaften

berg, Hauptniederlassung in Berlin: Die

20. Täglicher Korrespondent Ver⸗ Justus Schoenthal in

Gegen⸗

Haasenstein & Vogler A. G. Daube & Co. mit beschränk⸗ ter Haftung, Zwei nicheflaätang Nürn⸗

schäftsführer ist Buchhändler Albert Zu⸗ tavern in Pforzheim. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger in Berlin. Der Gesehschafter Albert Zutavern bringt als Sacheinlage den von ihm seither unter seinem Namen in Pforzheim betriebenen Musikverlag bezw. die Bestände desserben mit allen Rechten nach dem Stande vom 9. November 1922 im Gesamtwerte von 120 000 in die Gesellschaft ein. Amtsgericht Pforzheim.

-—

Pforzheim. [95364] Handelsregistereinträge.

1. Firma Friedrich Heß & Co in Pforzheim, Genossenschäftsstr 32. Per⸗ Fönlich haftende Gesellschafter sind: Tech⸗ niker Friedrich Heß, Kaufmann Karl Rexer, Kaufmann Karl Streißguth und Mechaniker Ariste Huguenin, alle in Pforz⸗ beim. Offene Handelsgesellschaft seit 15. September 1922. (Angegebener Ge⸗ schäftsweig: Uhrengehäusefabrikation.)

2. Firma Armand Schunka & Co in Pforzheim, Bleichstr 104. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Armand Schunka ist alleiniger Inhaber der Firma

3. Firma Carl Willadt in Pforz⸗ heim, Arkaden 6. Das Geschäft ging mit der Firma auf die Kaufleute Louis Emil Willadt und Ferdinand Willadt in Pforzheim über. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 16. April 1922.

Amtsgericht Pforzheim.

- s

Pforzheim. [95365] Handelsregistereintrag.

Firma Kuppenheim Werk Aktien⸗ gesellschaft in Pforzheim: Fabrikant Albert Kuppenheim in Pforzheim ist als weiteres Vorstandsmitglied bestellt und befugt, die Gesellschaft selbständig zu ver⸗ treten. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 1. November 1922 wurde: a) das Grun kapital um neun Millionen Mark auf zwölf Millionen Mark erhöht; die Erhöhung hat stattgefunden, b) der Gesellschaftsvertrag in § 4 bezüglich des erhöhten Grundkapitals abgeändert. Die Ausgabe der neuen 9000 Inhaberaktien von je 1000 ist zum Kurse von 11 und 120 % erfolgt. Amtsgericht Pforzheim.

Pirmasens. [95366] Handelsregistereintrag. Langermann & Co., Schuhfabrik, Pirmasens. Gesamtprokuristen: Alfred Jahr und Richard Schmitz, Kaufleute in Pirmasens. Pirmasens, den 25. November 1922. Das Amtsgericht.

Pössneck. [95367]

1922 folgendes eingetragen worden: Der Rechtsanwalt Dr. Groos in Düsseldorf ist zum Liquidator bestellt. Durch Be⸗ schluß der Gesellscharterversammlung vom 13. September 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Amtsgericht Ratingen.

Ratingen. [95372]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 69. ist bei der Firma Rheinische Karosserie⸗ werke Gesellschaft mit veschräankter Haftung, Lintorf, heute eingetragen worden: Gemäß Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. Juli 1922 ist das Stammkapital um 60 000 er⸗ höht worden und beträgt daher jetzt 160 000 ℳ.

Ratingen, den 11. November 1922.

Das Amtsgericht.

Ratingen. [95373]

In unser Handelsregister B unter Nr. 96 ist am 11. November 1922 die Firma Heinrich Ochsenbrücher Kohlen⸗ und Kokshandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Ratingen, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf von Kohlen, Koks und sämtlichen Bergwerks⸗ und Hüttenprodukten sowie der Handel mit allen einschlägigen Materialien und die Beteiligung an gleichartigen Geschäften. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind Heinrich Ochsenbrücher, Kaufmann in Ratingen, und Dr. Willy ere Kaufmann in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. September 1922 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Der Gesell⸗ schafter Heinrich Ochsenbrücher bringt das von ihm in Ratingen betriebene Kohlen⸗ geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31 August 1922 ein. Dieses Geschäft wird vom 1. September 1922 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen. Das⸗

selbe wird bewertet mit 49 000 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Deutschen Reichs⸗

Amtsgericht Ratingen.

folgen nur durch den anzeiger.

Reichenbach, Schles. [95374]

In unser Handelsregister A ist am 27. November 1922 unter Nr. 488 die Firma Oswald Kaps in Oberlangen⸗ bielau und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Oswald Kaps in Oberlangen⸗ bielau eingetragen worden.

Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Reichenbach, Schles. [95375]

In unser Handelsregister A ist am 27. November 1922 unter Nr. 489 die Firma Erich Schwarzer in Reichen⸗

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt in der gleichen Weise. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Fabrikant Richard

rtmannt, 2. die Kommanditgesellschaft ge Pferdmenges jr., 3. Ehefrau Richard Pranae Emilie geb. Pferdmenges,

1 Febtant Ahgec ghsrdchen es, 5. Ehe⸗ frau Heinrich Pferdmenges Fen geb. Wienands, 6. Kaufmann August Peltzer, alle in Rheydt. Die Gründer haben sämt⸗ liche Aktien übernommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Rechts⸗ anwalt Dr. Fritz Brockhues in Köln, 2. Kommerzienrat Emil Wienands, Spin⸗ nereibesitzer in Fhscbt 3. Spinnereibesitzer Louis Herren in M.⸗Gladbach. Die Kom⸗ manditgesellschaft Pferdmenges jr. bringt als ihre Einlage die sämtlichen Aktiva und Passiva nach dem Stande der dem Gesellschaftsvertrage beigefügten Uebernahmebilanz vom 1. Januar 1922 mit Ausschluß des Grundeigentums nebst Fabrikgebäuden und sämtlicher Maschinen und Gerätschaften dergestalt ein, daß der den Gegenstand des Geschäfts der Einlegerin bildende, an die Aktiengesell⸗ schaft zu verpachtende Baumwollbunt⸗ webereibetrieb vom 1. Januar 1922 an als für Rechnung der Aktiengesellschaft eführt angesehen wird. Für diese Ein⸗ age werden 1975 Aktien im Gesamt⸗ betrage von 1 975 000 gewährt. Die mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücke, insbesondere die Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Dienst⸗ 8. auf der Gerichtsschreiberei, der

ericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in M.⸗Gladbach ein⸗ gesehen werden.

Unter Nr. 148 am 27. November 1922 die Firma Nob. Reifenberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rheydt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beteiligung an Unternehmungen der Textilindustrie. Das Stammkapital beträgt 1 000 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. November 1922 ab⸗ geschlossen. Geschäftsführer ist der Fabrik⸗ besitzer Robert Reifenberg in Rheydt. Die Bekanntmachungen der Geesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Ehefrau Robert Reifenberg, Olga geb. Nordwald, in Rheydt ist Prokura erteilt.

Unter Nr, 24 am 23. November 1922 bei der Firma Pungs & Erckens Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftun in Rheydt: Die Gesellschaft ist Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ chafter vom 28. Oktober 1922 aufgelöst.

u Liquidatoren sind bestellt: Augu Erckens, Fabrikant in Rheydt, und Willi⸗ bald Rente, abrikbesitzer in Wickrath. Die Gesellschaft wird durch jeden Liqui⸗ dator vertreten.

Unter Nr. 43 am 23. November 1922

licht. apitals über 500 000 auf den Namen

gen wird veröffent⸗ ge ftstücke unterzeichneten Gericht eingesehen werden

00 Aktien des Grund⸗

auten.

Saalfeld (Saale), den 25. November

922

Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4.

Saarlonis. [94839] „Im Handelsregister B ist unter Nr. 67 die in Dillingen (Saar) bestehende i Zweigniederlassung der Ateliers de Construcrion de la Sarre et de IWMeors anciennement Meguin . . (Ancliennement Paul

Tridauet) Soclété anonyme zu

Zweigniederlassung eingetragen worden Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1920 festgestellt und am 15. und 17. Januar 1921 geändert. Die Gesellschaft endet mit dem 30. Juni 1970. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Herstellung, die Konstruktion, die Einrichtung von und der

Handel mit allen mechanischen Materialien, L

ebenso wie alles Unternehmen bezüglich der Verfertigung, der Bearbeitung, der Montage, der Einrichtung, der Inwerk⸗ setzung und der Handel mit allen Appa⸗ raten, welche für Hütten oder sonstige Werke bestimmt sind, b) der Ankauf, der Verkauf, der Austausch, die Mietung, die Abtretung, die Vermietung, die Verwer⸗ tung, die Uebernahme, in welcher Form es auch sei, aller industrieller oder kauf⸗ männischer Unternehmungen, aller Immo⸗ bilien im allgemeinen, welche direkt oder indirekt mit dem Gegenstand Unternehmens zusammenhängen und ins⸗ besondere der Erwerb des industriellen si und kaufmännischen Werkes, gelegen in Dillingen⸗Saar, welches der Aktien⸗ gesellschaft Meguin mit einem Kapital von drei Millionen Mark gehörte, deren Haupt⸗ sitz Dillingen⸗Saar war, sowie der Er⸗ werb des industriellen und kaufmännischen Unternehmens, in Lillers, Herrn Paul Triquet gehörend. c) die mittel⸗ und un⸗ mittelbare Beteiligung in irgend einer

2

des i

Fürm an allen Unternehmungen und Ge⸗ in Gößnitz ist Prokura erteilt. e

llschaften in Frankreich oder im Aus⸗ lande, deren Industrie oder Handel gleich⸗ artig oder von Natur aus derart gestaltet ist, daß sie ihre eigene Industrie oder Handel segünstigen oder entwickeln, die Beteili⸗ gung an Unternehmungen kommerzieller oder industrieller Art, welche von Natur aus geeignet sind, ihr Rohmaterialien und Absatzquellen zu verschaffen, d) und im allgemeinen alle industriellen, kaufmänni⸗8 schen, finanziellen und sich auf Mobilien i oder Immobilien beziehenden Operationen, die ganz oder teilweise, direkt oder indirekt

Säckingen.

die Firma Streicher und Bertsch betr., wurde heute eingetragen:

Kaufmanns Alfred Streicher in Säckingen

Salzungen.

2 1 en. die Firma „Bauer & Cie.“ 8 8 . 77 3 1 . Paris mit dem Firmenzusatz „Dillinger Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Leim⸗

18*s 7 3 44 8 50

Eisen⸗ und Maschinenbau“ für die bach, und mit 1. dem Werkmeister Karl Hoßfeld in Leimbach, 2. dem Bergmann Karl Heller in Leimbach 3. dem Schlosser Fritz Eisenberg in Dorf Allendorf, 4. dem Kaufmann Wilhelm Bauer in Schmalkalden als persönlich haftenden Gesellschaftern eingetragen.

Vertrieb von Metallwaren und Werk⸗

Thüringisches Amtsgericht. Sangerhausen. Rhein. Eberhardt & Co. Zweigniederlassung eingetragen: Die

prokuristen Paul Schwellenbach in Köln

Sechmönn, S.-A. Eisenwerk Guido Allendorf in

Gößnitz, Kr. Altenburg heute ein⸗ getragen worden:

Schmölln, S.-A. Nr. 30 eingetragen worden:

sabeit Gebrüder Allendorf, Gesell⸗

Gegenstand des Unternehmens ist die stellung und der Vertrieb von Maschinen

1“ F. reichten können bei dem Saarlouis, den 21. November 1922.

Das Amtsgericht. 7.

G [95383] In unser Handelsregister A

Auguste geb. Hohenadel. Witwe des

st aus der Erbengemeinschaft ausgeschieden.

Säckingen, den 24. November 1922. Badisches Amtsgericht.

[95384) Im Handelsregister A Nr. 216 wurde offene

u

Die Gesellschaft hat am 20. November 1922 Hdegonnen. Geschäftszweig: Herstellung und n

eugen. Salzungen, den 24. November 1922. Abteilung 2.

[95385)

Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 214 eingetragenen Firma Westf. Gußwerk,

in Sangerhausen, Prokura des Joser Hoen st erloschen. Dem bisherigen Gesamt⸗ st Einzelprokura erteilt. Sangerhausen, den 9. November 1922. Das Amtsgericht.

[95386] In das Handelsregister Aist bei Nr. 255

Dem Kaufmann Karl Friedrich Berndt Schmölln, den 20. November 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.

[95387] Ins Handelsregister B ist heute unter

n

„Goema“ Gößnitzer Maschinen⸗

chaft mit beschränkter Haftung, in

Gösßznitz S.⸗A. Der Gesellschaftspertrag Handelsregister hat stattgefunden.

st am 26. Oktober 1922 abgeschlossen.

er⸗

Schweidnitz) der Nebern witwete Frau Kaufmann geb. Hänsch, und die am 9. Oktober 1902 eborene Dorothea Seifert in ungeteilter

tretung und Zeichnung der Firma ist nur O.⸗Z. 73, Frau 2

Schweiduitz.

Schweidnitz) Kaufmann Emma

Schweidnitz ist Einzelprokura erteilt.

schweidnitz.

Schweidnitz) der verwitwete Frau Helene Komarek, geb. Wendler, und die am 26 November 1917 geborene Anna Komarek, beide in Schweid⸗

getragen. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur Frau Helene Komarek befugt.

Schweidnitz.

Alfred bei Nr. 628 (Berthold Köhn & Co. in Köln a. Rh., Verlagsbuchhandlung und Verlag

fenschaft ist aufgelöst. sellscha Inhaber der Firma.

Sebnitz. Sachsen.

Blatte 667 die offene Handelsgesellschaft Maschke & Herlt in Sebuitz einge⸗ tragen Architekt Franz Herlt in Sebnitz und der Baumeister Franz Maschke in Schluckenau. S Gesellschaft ist am 1. Mai 1922 er⸗ richtet

geschäftes mit einschlagendem Handel.)

Seligens tadt, Iessen 8

Seligenstadt, Hessen.

8 gang auf die ver⸗ Lina Seifert,

erbengemeinschaft eingetragen. Zur Ver⸗

ina Seifert befugt.

Schweidnitz, den 24. November 1922. Das Amtsgericht.

[95392] Im Handelsregister Abt. A ist heute bei 152 (Firma Robert Herda in eingetragen: Der Frau Herda, geb. Fuhrmann, nd dem Kaufmann Robert Graap in

Amtsgericht Schweidnitz, den 25. November 1922.

[95393) Im Handelsregister A ist heute bei

Nr. 414 (Firma Josef Komarek in

itz, in ungeteilter Erbengemeinschaft ein⸗

Amtsgericht Schweidnitz, den 25. November 1922.

[95394] Im Handelsregister Abt. A ist heute

n Schweidnitz) eingetragen: Die Ge⸗ Der bisherige Ge⸗ ter Berthold Köhn ist alleiniger

Amtsgericht Schweidnitz,

den 25. November 1922. [95395] Im Handelsregister ist heute auf dem

worden. Gesellschafter sind der

(Gegenstand des Unter⸗ Betrieb eines Bau⸗

worden. ehmens ist der Amtsgericht Sebnitz,

am 27. November 1922.

[95396] Die Firma Klein und Triefenbach Inhaber Hch. Klein II. und Adolf riefenbach) ist erloschen. Eintrag in das

Seligenstadt, den 2. November 1922. Hessisches Amtsgericht.

[95397]

waren, insbesondere von Stahlwaren. Das Stammkapital beträgt 90 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. August 1 1922 festgestellt. Als Geschäftsführer ist der Fabrikant Emil Moll in Solingen bestellt. Der Ehefrau Emil Moll, Anna geb. Mottert, in Solingen und dem Kauf⸗ mann Alfred Moll in Solingen ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß sie nur zusammen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sind.

Amtsgericht Solingen, den 13. No⸗ vember 1922.

Solingen. Eintragungen (95401] in das Handelsregister.

Abt. A Nr. 6 bei Firma Friedrich Wilhelm Engels, Gräfrath: Dem Dr. Wilhelm Wunderlich, Gerichtsassessor in Elberfeld, ist Prokura erteilt.

A Nr. 988 bei Firma Muleuto Rasiermesserfabrik Panl Müller & Co., Solingen: Die Firma ist ge⸗

& Co.

A Nr. 1809: Kaiser, Wald, Paust Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1922. Persönlich haftende Gesellschafter sind Bäcker Richard Kaiser in Wald und Bäcker und Konditor Tarl Krusius jr. in Wald.

A Nr. 1810: Firma Wilhelm Schaaf, Solingen. Alleininhaber ist der Fabri⸗ kant Wilhelm Schaaf in Solingen, Burger⸗ landstraße 24. Der Ehefrau Wilhelm Schaaf, Hulda geb. Hartkopf, in Solingen ist Prokura erteilt. 8 A Nr. 1811: Firma Richard Küll, Wald, Post Merscheid. Inhaber ist der Elfenbeinwarenfabrikant Richard Küll in Wald, Viklt’ riastraße 150 Der Ehe⸗ frau Richard Küll, Luise geb. Schreiber, in Wald ist Prokura erteilt.

Abt. B Nr. 215 bei Firma Max Faß⸗ bender & Co. G. m. b. H., Ward: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Juli 1922 ist der Gesellschaftsvertrag vom 3. Februar 1922 abgeändert. Das Stammkapital ist um 15 000 auf 60 000 erhöht. Auf den bei dem Gericht eingereichten Beschluß wird Bezug genommen.

Amtsgericht Solingen, den 17. November 1922.

8 [95402 Sommerfeld, Bz. Frankf. O. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 202 die Firma Paul Corff in Sommerfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Corff in Sommerfeld eingetragen worden. Die Firma betreibt ein Industrie⸗ und Handelsbüro. Sommerfeld, den 27. November 1922.

Das Amtsgericht.

Haiba schränkt Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Vertrieb der in der Ziegelei der Gesell⸗ schaft erzeugten Ziegel aller Art und der Abschluß t, ge⸗ stehenden Geschäfte, b) der An⸗ und Ver⸗ Uebergang auf die ändert in Mulcuto Werk Pau! Müller kauf von Ziegel aller Art, weiche nicht in der den Gesellschaftern gehörigen Ziegelei Firma Krusius K erzeugt sind, c) die Erwerbung und Ver⸗ Merscheid. äußerung von Ziegeleien nebst Zubehör,

Stadthagen.

[95407] In unser Handelsregister A ist beute inter lfd. Nr. 163 die Firma „Wilhelm

Hasse“ zu Stadthagen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hasse daselbst eingetragen worden.

Stadthagen, den 21. November 1922. Das Amtsgericht. III.

Straubing. Handelsregister. [95408]

a) „Josef Gerhaher.“ Dem Bank⸗

beamten Franz Faver Raith in Landau a. J. ist für Straubing und für die Zweigniederlassung Landau a. J. Einzelprokura erteilt.

die Hauptniederlassung

b) Neueintrag: „Dampfziegelwerk Nby., Gesellschaft mit be⸗ Haftung“, Sitz Haibach.

aller hiermit in Verbindung

d) Abschließen von Kartellverträgen mit bindender Wirkung für sich und ihre Gesellschafter zur Erreichung des Gesell⸗ schaftszwecks, e) Errichtung und Betrieb

eines Sägewerkes, f) Ein⸗ und Verkauf von Rundholz G a Das Stammkapital beträgt 75 000 ℳ.

und Brettern aller Art.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Sep⸗ tember 1922 abgeschlossen. Als Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Michael Meier, Kauf⸗ mann in Straubing, der für sich allein berechtigt ist, die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Fachzeitschrift „Süddeutsche Tonindustrie’ in München. Der Gesell⸗ schafter Josef Kauer, Ziegeleibesitzer in Gnadendorf, hat auf seine Stammeinlage Maschinen und sonstiges Mobiliar im Annahmewert von 25 000 eingeleagf.

Stranbing, den 25. November 1922. Amtsgericht Straubing Registergericht.

Stuttgart-Cannstatt. [95409] In das Handelsregister wurde am 28. No⸗ vember 1922 eingetragen: Abteilung Gesellschaftsfirmen:

1. Bei der Firma Herm. Weißen⸗ burger & Cie., offene Handelsgesellichaft in Caunstatt: Das Geschäft samt Aktiven und Passiven ist auf die Firma Herm. Weißenburger Aktiengesellschaft in Cann⸗ statt übergegangen. Die Firma wird daher hier gelöscht. 2. Neu: Dauerwäsche und Celluloid⸗ warenfabrik Schwaben Holzwarth & Cie. in Obertürkheim, offene Handels⸗ gesellschaft seit 20. November 1922. Ge⸗ sellschafter sind: August Eppeler, Ingenieur in Ruderatshofen, und Robert Fey, In⸗

und Geräten aller Art, insbesondere für Zwecke der Landwirtschaft, die Herstellung und der Vertrieb von Erzeugnissen der elektrotechnischen Stark⸗ und Schwach⸗ stromindustrie, der Vertrieb fremder Er⸗ zeugnisse der vorbezeichneten Art für eigene und fremde Rechnung, insbesondere auch im Agenkurvertrage, die Exrichtung sowie der Betrieb irgendwelcher Neben⸗ gewerbe, welche mit dem eigenen Betriebe der Gesellschaft oder mit der Verwettung der eigenen Erzeugnisse irgendwie im Zu⸗ sammenhange stehen, die gewerbliche Ver⸗ wertung von mit den genannten Fabrika⸗ tionszweigen zusammenbängenden Patenten, Gebrauchs⸗ und Musterschutzrechten. Das Stammkavpital beträgt 300 000 ℳ.

mit dem Gegenstand der Gesellschaft in [95403] Zusammenhang stehen. Das Grundkapital betrug ursprünglich 4 000 000 Franken, wurde später auf 8 000 000 Franken er⸗ höht und zerfällt in 8000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Franken, die sämtlich zum Nennwert ausgegeben sind. Die Umwandlung von Inhaber⸗ in Namensaktien und umgekehrt ist gestattet. Die Gründer, die die ursprünglichen 4000 Aktien übernommen hatten, sind: 1. Cie des Forges & Aciéries de la Marin &

Keim Co. in Nürnberg: Die Firma der Zweigniederlassung Nürnber Firma ist geändert in Keim & Co. Der geändert * Ala Vereinigte pn⸗ unker Nr. 38 die Firma „Vogels Be⸗ Gesellschafter Emil Neumann wohnt nun zeigen⸗Gesellschaften Haasenstein & triebskonsum⸗ Gesellschaft 8g 48 in Fürth. 8 Vogler A. G. Daube &᷑ Co. mit be⸗ schränkter Hastun * mit dem Sitze in 10. Heinrich Kraubitz in Nürn⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ apefineck h heon ag v berg: Heinrich Kraubitz ist aus der Ge⸗ lassung Nürnberg. BEEeö“ ist der sellschaft ausgeschieden und für ihn die Nürnberg, den 24. November 1922 Einkauf von Lebensmitteln Lund sonstigen enisc KPfehs in eaeg. Das Amtsgericht Registergericht. Bedarfegegenständen im großen für g- berg a eetungsberechtigte Gesell⸗ Fgege 5 1g öri e trieb irma schö terig fergtketen. & Co. in Nürn⸗ oschersleben. [95360] Anegbanigen. .Lech. 78 Iöhn⸗ . 45 bar wdinft üns Im hiesigen Handelsregister Abteilung A G. m. b. H., Pößneck, und. Abgabe der⸗ ves nre e oenmapieicten sird m. 276 ist am 24. November 1922 zu selben an die vorgenannten Personen im eung Fahe ische Elektro Baugefenl⸗ der Firma Bruno Rohrbeck & Co. Einzelverkauf. Das Stammkapital be⸗ schaft Tchoͤne &. o. Gef lffche tt eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft trägt 20 000 ℳ. Gerchärtsführer ist der schn 2 v. Gefellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Kaufmann Georg Grimm in Pößneck.

mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ 1“ 8 1 8 3 berg: sen Schöner ist nicht mehr Ge. Preußisches Amtsgerscht Oschersleben Die Gesellschaft ist eine Gesellschoft mit

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma Heinrich Klein II. in Dudenhofen, Inhaber Heinrich Klein II. daselbst. Geschäftszweig: Fabri⸗ kation und Vertrieb sfeiner Lederwaren. Seligenstadt, den 10. November 1922. Hessisches Amtsgericht. sSeligenstadt, Hessen. [95398] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma Josef Lilien in Seligenstadt, Inhaber Josef Lilien da⸗ selbst. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Rohstoffen. Seligenstadt, den 20. November 1922. Hessisches Aintsgericht.

Seligenstadt, Hessen. [95399]

bach i. Schl. und als deren Inhaber der

Kaufmann Erich Schwarzer in Reichen⸗

bach in Schl. eingetragen worden. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Reinbek. [95376] Eintragung in das Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 100 Reinbeker Garten⸗ baugesellschaft A. Seemann & Co. in Reinbek. Kommanditgesellschaft. Frau Roxandra Catharina Emma Bauer, geb Freiin von Godin, Ehefrau des Direktors Dr. Bauer in Hamburg ist in die Gesell⸗ schaft als Kommanditistin mit einer Ver⸗ mögenseinlage von 300 000 eingetreten. Reinbek, den 11. November 1922. Das Amtsgericht.

—.—.——

In unser Handelsregister Abt. B wurde bei der Firma Hotel Stadt Rheydt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Rheydt: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versammlung der Ge⸗ sellschafter vom 10. November 1921 auf⸗ gelöst. D bisherige Geschäftsführer 8 Busch, Wirt in Rheydt, ist Liqui⸗ ator.

Unter Nr. 111 am 20. November 1922 bei der Firma Elektrotechnische Fabrik Rheydt, Max Schorch & Co., Aktiengesellschaft in Rheydt: Robert Strehle ist aus dem Vorstand aus⸗ d'Homecourt, Ste Anonyme, in St. geschieden. Der Ingenieur Oskar Cramer Chamond, 2. Ste des Mines et Usines in Rheydt ist zum Vorstandsmitglied be⸗ de Redange Dilling, Ste Anonyme, stellt. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft in Paris 3. Defrance, Georges, Constant gemeinschaftlich mit einem weiteren Vor⸗ Achille, Colonel, in Neuilly (Seine)

2 0 . 2*. * . In unser Handelsregister B ist unter 1 ¾2 ib Nr. 23 die Firma Spülapparate⸗Ge⸗ venrense beit . Sse. sellschaft mit beschränkter Haftung & Cie. in Obertürkheim: Der Ge. in Sommerfeld eingetragen worden. schaättsbet Ftrma * duf d Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ schäftsbetrtes amt Firma ging auf die kauf und Verkauf von Spülapparaten und vbengenannte offene Handelsge Tea vschf. ähnlichen I . 8 bißms wird daher hier gelöscht. dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt 114“ 1 gleichartige oder ähnliche Unternebmungen K .e, zu erwerben, sich an solchen Unternehmun⸗ fabrir S Caspar Kavienbeeger 8 8* . 8 Deeger, oder deren Vertretung Fabrikant in Cannstatt, Einzelprofurist: .” Szammkavftat beträgt 20 000 dessen h Kautenberger, geb. Süe“ ⸗,.. Stotz, in Cannstatt. Ges ) e 1’ 8n Geags egbaftsühden Württ Anmsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.

schäftsführer und Wilhelm Weiß nun alleiniger Geschäftsführer

13. Zerreis & Co. in Nürnberg: Dem Kaufmann Otto Krüger in Nürnberg

ist Einzelprokura erteilt.

14. Maschinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg A.⸗G., Hauptniederlassung in Augsburg, Zweigniederlassung in Nürnberg: In der Generalversammlung vom 31. Oktober 1922 wurde eine Aende⸗ rung des Statuts nach näherer Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Freeen⸗ und Neufassung des Statuts beschlossen. Hervorgehoben wird: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: a) die Her⸗ stellung von Maschinen, Fahrzeugen, Eisenkonstruktionen, Bauten und tech⸗ nischen Einrichtungen aller Art sowie überhaupt die Weiterverarbeitung von Metallen in jeder dem Verbrauch ange⸗ paßten Form, b) der Handel mit solchen Erzeugnissen, c) der Erwerb anderer Unternehmungen und Hie Beteiligung an anderen Unternehmungen. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten durch a) ein dazu ermächtigtes Vorstandsmitglied oder b) zwei Vorstandsmitglieder oder c) ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Die Firma lautet nun: Maschinenfabrik eeewern Aktiengesell⸗ schaft.

15. Elektro⸗Präzisions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Närnberg, Lindenaststraße 67. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 17. November 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von elektrotechnischen Bedarfs⸗ artikeln. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen zusammen ver⸗ treten. Geschäftsführer sind Richaid Box⸗ horn, Fabrikant, und Josef Konrad, Kauf⸗ mann, beide in Nürnberg.

16. Paul Hoffmann Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg: Direktor Josef Schweiger ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

17. Friedrich Junk in Nürnberg:⸗ Gesamtprokura ije zu zweien ist erteilt den Kaufleuten 5 midt und Wilhelm Witek sowie der Buchhalterin Elsa Maas in Nürnberg. Die Prokura des Christian

(Bode). Oosterwieck, Harz. [95361] In das Handelsregister A Nr. 244 bei der Firma Alfred Popper in Bran⸗ denburg a. H. ist heute eingetragen:

Der Frau Elly Popper, geb Meyer, den Kaufleuten Fritz Brand, Albrecht Sonnenwald und Otto May sämtlich in Brandenburg, ist Einzelprokura erteilt. Die Gesamtprokuora der drei erstgenannten Personen ist erloschen.

Osterwieck, den 15. November 1922. Preußisches Amtsgericht. Paderborn. [95362]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 72 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Platte & Beckers mit dem Sitze in Paderborn eingetragen worden. Der Geseellschafts⸗ vertrag ist am 20. November 1922 er⸗ richtet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Herstellung und der Vertrieb von technischen Oelen und Fetten, Segel⸗ tuch und Pferdedecken sowie von technischen Maschinenbedarfsartikeln. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 ℳ.

Geschäftsführer sind: 1. der beeidigte Auktionator Theodor Beckers, 2. der Kauf⸗ mann Karl Platte, beide in Paderborn, die nur zusammen die Gesellschaft ver⸗ treten und zeichnen können.

Paderborn, den 27. November 1922.

Das Amtsgericht.

Pforzheim. [95363] Handelsregistereintrag.

Firma Deutscher Christlicher Musikverlag Zutavern & Co, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim, Schloßberg Nr. 11. Der Gesellschaftsvertrag dieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 18. September 1922 festgestellt und am 9. November 1922 ergänzt. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und der Fossn des seither von dem Verlags⸗ uchhändler Albert Zutavern unter seiner Firma in Pforzheim betriebenen christ⸗ lichen Musikverlags sowie die Erweiterung und der Ausbau des Verlags unter der neuen Firma. Dazu gehört auch der Handel mit Blasmusikinstrumenten. Das

Reich ist erloschen. W1““

beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. November 1922 er⸗ richtet.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Pößneck, den 24. November 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.

Potsdam. [95368]

Bei der in unserem Handelsregister B Nr. 76 verzeichneten Firma „Ernst Böhm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Straßen⸗ und Tiefban⸗Unterneh⸗ mung“, Potsdam, Zweigniederlassung in Berlin⸗Schöneberg, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Kaufmann Ernst Böhm sen. zu Potedam ist Liquidator.

Potsdam, den 25. November 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

nedlinburg. [95369]

In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 613 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Quedlinburger Holzindustrie With. Stephan & Co. in Quedlin⸗ burg eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst ist. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Holzwarenfabrikant Wilhelm Stephan in Quedlinburg ist alleiniger Inhaber der Firma.

Quedlinburg, den 27. November 1922.

Das Amtsgericht.

Rastatt. [95370]

In das Handelsregister wurde heute zur Firma Süddeutsche Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft Depositen⸗ kasse Gaggenau in Gaggenau, Zweig⸗ niederlassung der Firma Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft 247tiengesell⸗ schaft in Mannheim, eingetragen: Die Zweigniederlassung in Gaggenau ist er⸗ loschen. Damit gelten auch alle Zeich⸗ nungsberechtigungen für diese Depositen⸗ kasse als erloschen

Rastatt, den 22. November 1922.

Das Amtsgericht.

Ratingen. [95371]

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 41 bezüglich der Firma Boden⸗ gesellschaft Hösel mit beschränkter

Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Ge⸗

Reinbek. [95377] teilung B Nr. 1, Tiefrechtsverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schönning⸗ stedt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Geschäftsführer Dr. Paul Ehlers und Kaufmann Bernhard Eberhard Ihnen. Jeder der Liquidatoren ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten und allein für die Gesellschaft zu zeichnen

Reinbek, den 14. November 1922.

Das Amtsgericht.

Rheinsberg, HMark. [95378] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 47 bei der Fimma W. Haber⸗ land’s Nachfolger, Inh. Johann Zeidler, R heute folgendes Phehgdne worden: Die Firma ist er⸗ loschen. . Rheinsberg (Mark), den 27. No⸗ vember 1922. Das Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. [95379]

In das Handelsregister Abt. B ist ein⸗ getragen worden:

Unter Nr. 147 am 18. November 1922 die Firma H. Pferdmenges jr. Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Rhendt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Ok⸗ tober 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer mecha⸗ nischen Baumwollbuntweberei und aller damit zusammenhängenden Fcei⸗ sowie die Beteiligung an und die Angliederung von Unternehmungen gleicher oder ähn⸗ licher Art. Das Grundkapital beträgt 2 000 000 und ist in 2000 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 zerlegt, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, die vom Vorsitzenden, bei dessen Verhinderung vom stellvertretenden Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats bestellt werden. Zu Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ stellt der Fabrikant Richard Hertmanni, der Fabrikant Heinrich Pferdmenges und der Kaufmann August Pelzer, alle in Rheydt. Jedes Vorstandsmikgaied ist zur elbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmaliges Ein⸗

standsmitglied oder einem Prokuristen zu

Eintragung in das Handelsregister Ab⸗ vertreten. Schönningstedter

Rheydt, den 27. November 1922. Das Amtsgericht.

Rinteln. [95380] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 76 ist heute bei der Firma Nord⸗ deutsche Apfelkelterei„Pomona“ von Apotheker Hermann Opitz & Co. in Rinteln eingetragen, daß der Apotheker Hermann Opitz in Rinteln durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle seine Witwe Selma Opitz, geb. Schönhardt, in Rinteln als persönlich baftende Gesellschafterin eingetreten ist. Amtsgericht Rinteln, 27. November 1922.

Rummelsburg, Pomm. 95381] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 4 die „Gemein⸗ nützige Baugesellschaft in Hammer⸗ mühle Kreis Rummelsburg i. Pom. mit beschränkter Haftung in Hammer⸗ mühle“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Bau von Klein⸗ wohnungen für Minderbemittelte, ins⸗ besondere Bau von Eigenheimen für Ar⸗ beiter in Hammermühle, Kr. Rummels⸗ burg, 2. Förderung der Wohlfahrtspflege. Das Stammkapital beträgt 564 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kreisbaumeister Gustav Schnabel in Rummelshurg i Pomm. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. März 1922 festgestellt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und die Zeitung für Hintervommern. Rum⸗ melsburg i. Pomm. den 18. November 1922. Das Ametsgericht. Saalreld, Saale. [95382] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 5 bei der Wi helmshütte in Saal⸗ feld a. Saale, Aktiengesellschaft, einge⸗ tragen worden: An Stelle der seitherigen Satzung ist die in der Generalversammlung vom 16. September 1922 genehmigte Satzung in neuer Fassung getreten. U. a. ist be⸗ stimmt: Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Zur Zeichnung der Firma sind, wenn der Vorstand aus

mehreren Personen besteht, die Unterschrift zweier

Direktoren oder eines Direktors

Haftung in Hösel am 11. November

rücken in den Deutschen Reichsanzeiger

und eines Prokuristen erforderlich.

4. Puech, Jules Jean, Ingenieur in daris, 5. Delattre, Edouard, Ingenieur in Paris, 6. Delattre & Frouard Reunis Ste Anonyme, in Paris, 7. Nicou. Paul René, Ingenieur in Paris, 8. Perbal, Georges, Industrieller in Charency⸗ Vezin, 9. Ferry⸗Capitain, Emile,

genieur in Bussy, 10. Lallemand Charles, Geschästsführer, durch b führer zusammen mit einem Prokuristen

oder durch zwei Prokuristen gemeinschaft⸗ lich vertreten.

Ingenienr in Paris, 11. Ferry, Maurice Edmond Joseph, Ingenieur in Paris 12. Ferry, Gustave, Industrieller, Villers⸗ la Montagne, 13. Ledoux, Edmond, In⸗ genieur in Paris, 14. Entreprises Simon Cardes, St. Anonyme, in Paris, 15. Hoff⸗ mann, Nicolas, Industrieller in Br

16. Laval Léon, Industrieller in Luxem⸗ burg. Die Gesellschaft hat bei Erhöhung des Grundkapitals von dem Ingenienr Paul Triquet in Lillers ein in Lillers be⸗ findliches industrielles und kaufmännisches Unternehmen (Gieserei und mechanische Konstruktionswerlstätten) mit seinen beweglichen und unbeweglichen Bestand⸗ teilen übernemmen; als Gegenwert erhielt Paul Triquet 500 Stück der neuen Aktien zum Preise von 500 000 Franken und 4 243 921 14 Franken in anderen Werten. Den ersten Aufsichtsat bildeten: 1. Puech, Jules Jean, Industrieller, Paris, 2. Ferry, Maurice Edmond, Industrieller, Bussyv, 3. Delattre, Edouard, Indu⸗ strieller, Paris, 4. Hoffmann⸗Beitendorf, Nicolas, Ingenieur, Luxemburg, 5. Laval Lson, Dr.⸗Ing, Luremburg, 6. Defrance, Georges, Industrieller, Paris, 7. Sae. Edmond, Industrieller, Paris. Der Auf⸗ sichtsrat bestellt den Leiter des Unter⸗ nehmens (administrateur délégué). Als solcher ist der Generaldirektor Josef Roederer in Dillingen bestellt. Den Rens Hebert, Pierre Henry Bonnavaud, Hein⸗ rich Wiegand, August Losch, Michael Terres, Aegidius Scherer und Jakob Kiefer, alle zu Dillingen, ist für den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung Prokura er⸗ teilt. Hebert ist allein, die übrigen sind nur zu zwei gemeinschatlich zur Ver⸗ tretung ermächtigt. Die Generalversamm⸗ lung wird durch den Vorsitzenden des Aussichtsrats, dessen Stellvertreter oder den bestellten Leiter berufen. Die Be⸗ rufung und die Veröffentlichung der von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgt in einem gesetzlich vor⸗ geschriebenen Blatt des Sitzes der Ge⸗ selschait. Die mit der Anmeldung ein⸗

1

genieur in Bornshain bei Gößnitz, Curt Hang iste 2 Allendorf, in Ga98 Stellt eingetragen die Firma Wilhelm Müller

vertretender Geschäftsjührer: Arno Leon⸗ hardt, Ingenieur in Gößnitz.

In. Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei

Brüssel, Vertretungsbefugnis eingeräumt werden.

Allendorf haben jeder für sich die Be⸗ fugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten.

ergehen im Deutschen Reichsanzeiger.

Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3. Schmölln, Fangf e Nr. 106 Windsch & Co. Gößnitz

eingetragen worden:

aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Geschätsführer: Max Allendorf, In⸗

Die Gesellschaft wird, wenn mehrere 5 einen Geschäfts⸗

Durch die Gesellschafterversammlung ordentlichen Geschäftsführern die alleinige i

Die. Geschäftssührer Max und Kurt

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Schmölln, den 21. November 1922.

[95388] Ins Handelsregister A ist heute

Meta jetzt verehel. Struve, verw. gew. Windsch, geb. Meskendahl, in Gößnitz ist

Schmölln, den 24 November 1922.

Schmölln, S.-A. [95389] Ins Handelsregister A ist heute unter Nr. 176 A. E. Glasewald, Göstnitz eingetragen worden, daß der Kaufmann Georg Glasewald in Gößnitz als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die so gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 23. November 1922 begonnen. Die Prokura Georg Glasewalds ist erloschen. Schmölln, den 24 November 1922. Thüringisches Amtsgericht. Schmölln, S.-A. [95390] Ins Handelsregister A ist unter Nr. 255 Eisenwerk Gnido Allendorf in Gößnitz, Kr. Altenburg heute ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Max Allendorf ist erloschen. Schmölln, den 27. November 1922. Thüringisches Amtsgericht. Schweidnitz. [95391] Handelsregister A ist heute bei Nr. 370 (Firma Fritz Seifert

Müller daselbst. Angegebener Geschäfts⸗

Solingen. Eintragungen

92 Kratz Kommanditgesellschaft, bezw. durch den Aufsichtsrat kann einzelnen lingen: Dem Kaufmann Rudolf Krebs

Heinrich, Solingen: Die offene Han⸗ de sgesellschaft ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt mit Wirkung vom 25.

manditisten in die Gesellschaft eingetreten

sind.

2 A Nr. 791 bei Firma Heinr. Böker 71 & Co., Solingen: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Ja⸗ unter nuar 1922 in eine Kommanditge ellschaft umgewandelt dadurch, daß 4 Gesellschafter in die Stellung als Kommanditisten und weiterhin 1 Kommanditist in die Gesell⸗ schaft eingetreten sind. Der Gesellschafter E. L Sce ü8 befl erben. 88 FXhßrinaisches Amtggert Chefrau Justus Scharff, Margarete Eli⸗ Thüringisches Amtsgericht. sabet geb. Böker, in Solingen ist aus

& Co., S 2 gesellschaft seit 1. Oktober 1922. Persön⸗

Ernst Fölling in Solingen und Rudolf Backhaus in Solingen.

In unser Handelsregister wurde heute

n Seligenstadt, Inhaber Wilhelm weig: Handel mit Kartoffeln. Seligenstadt, den 23. November 1922.

Hessisches Amtsgericht.

[95400] im Handelsregister. Abt. A Nr. 426 bei Firma Oswald

△ι So⸗

n Wald ist Prokura erteilt. A Nr. 427 bei Firma Brangs 4&

Dezember 1921 dadurch, daß 3 Kom⸗

eer Gesellschaft ausgeschieden. b A Nr. 1808: Firma Ernst Fülling Solingen: Offene Handels⸗

lich haftende Gesellschafter sind: Fabrikant aufmann

Abt. B Nr. 81 bei Firma Waffen⸗ fabrik Pack, Ohliger & Co. G. m. b. H.: die Firma ist geändert in Ritter⸗ werk Ernst Pack & Söhne mit be⸗ schräukter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 20. Oktober 1922 ist der § 1 des Gesellschaftervertrags vom 18. Januar 1910 abgeändert.

Abt. B Nr. 236 bei Firma Reinhold Pohlig, G. m. b. H., Höhscheid: Der Witwe Reinhold Pohlig, Mathilde

Zemlin G. m. b. H in Sommerfeld, zurzeit Kaufmann Willi Zemlin und Fabrikbesitzer dass Fischer, beide in Sommerfeld, be⸗ stellt. 1t

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Ok⸗ tober 1922 festgestellt. Jeder Geschäfts⸗ führer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, sedoch ist zur Gültigkeit aller rechtsgeschäftlichen Ver⸗ fügungen über den Betrag von 50 000 hinaus die Zeichnung beider Geschäfts⸗ führer erforderlich. 3 8

Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst bis 31. Dezember 1927 beschränkt, sie läuft aber stillschweigend immer um fünf Jahre weiter, wenn nicht die Auflösung mindestens ein halbes Jahr vor Ablauf

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Sommerfeld, den 27. November 1922. Das Amtsgericht.

Sonneberg, S.-Mein. [95404]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 579 eingetragen worden die Firma Hermann Seltner in Sonne⸗ berg. Inhaber ist der Kaufmann Her⸗ mann Seltner daselbst. Geschäftszweig: Wein⸗ und Spirituosenhandlung.

Sonneberg, den 20. Nopember 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.

Sonneberg, S.-Mein. [95405] In das Handelsregister A ist unter Nr. 310 bei der Firma Max Schreppel in Sonneberg heute eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1922. In das Geschäft sind als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten Frau Käthe Schreppel, geb. Ritter, bnd Elisabeth Schreppel, beide in Sonne⸗ erg. Zur Vertretung und Firmenzeichnung sind nur die Gesellschafter Max und Käthe Schreppel berechtigt. Sonneberg, den 23. November 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.

Sorau, N. L. [95406] In das Handelsregister Abteilung A ist

geb. Schlemper, in Höhscheid ist Prokura erteilt.

Abt. B Nr. 240 mit beschränfter Haftung. Solingen. Gegenstand des Unternehmens

Firma Moll & Co. als Inhaber der Kaufmann

ist die Her⸗ in stellung und die Ausfuhr veon Metall⸗

unter Nr. 373 die Firma „Wilhelm Görlich“ mit dem Sitz in und Wilhelm

Görlich in Sorau eingetragen worden.

Obersekretär Kiesel.

Varel, Oldenb. [95410]

In das hiesige Handelsregister Awurde heute zu der Firma Heinr. Plönjes in Varel folgendes eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Peter Otto Naab zu Varel ist am 1. Januar 1922 als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter selbständig ermächtigt.

Varel i. Oldbg., 27. November 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung I. [95411]

Wattenscheid.

In unser Handelsregister A ist am 23. November 1922 unter Nr. 270 die Kommanditgesellschaft „Dördelmann

beschlossen wird u. Komp.“ mit dem Sitze in Günnig⸗

feld eingetragen worden. Der Kaufmann August Dördelmann ist persönlich haf⸗ tender Gesellschafter. Die Zahl der Kommanditisten beträgt zwei. Die Ge⸗ sellschaft hat am 10. November 1922 be⸗ gonnen.

Das Amtsgericht Wattenscheid.

Wattenscheid. [95412]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist am 24. November 1922 bei der Commerz⸗ und Privatbank, Aktien⸗ Gesellschaft Filiale Wattenscheid, folgendes eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag hat in der Generalversammlung der Aktionäre vom 4 Juli 1922 in Gemäßheit der notariellen Beurkundung eine Aenderung erfahren. Dr. Otto Fischer zu Berlin und das bis⸗ herige stellvertretende Vorstandsmitglied Wilhelm Horn zu Berlin sind zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern; Ludwig Ber⸗ liner zu Berlin, Karl Goetz zu Berlin, Dr. jur. Ernst Lincke zu Hamburg sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt worden. 8

Das Amtsgericht Wattenscheid.

weida. [95413] Ins Handelsregister Abt. A Nr. 218 ist heute bei der Firma W. Reichel in Münchenbernsdorf eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Franz Sieler in Mäünchenbernsdorf ist aus der Gesellschaft zusgeschieden. Die Firma ist keine offene Handelsgesellschaft mehr. Weida, den 25. November 1922.

Sorau, den 24. November 1922. Das Amtsgericht.

Thüringisches Amtsgericht.