1922 / 275 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Weisswassger. 5414] „In unser Handelsregister A Nr. 101 ist heute die offene Handelsgesellschaft Nahn & Schwertle in Schleife O. L. eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Mühlenbesitzer Wilhelm Rahn in Köbeln und Ferdinand Schwertle in Berlin, Flensburger Str. 10. Die Gesellschaft hat am 1. August 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinsam oder je einer mit dem Proku⸗ risten der Gesellschaft zusammen befugt. Weißwasser, den 23. November 1922. Das Amtsgericht. Wetrlar. [95415] Ju unser Handelsregister Abteilung B dr. 38 wurde heute bei der Firma: „Sägewerke Gebrüder Cloos, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Wetzlar“ eingetragen: Auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Oktober 1922 ist der Gefellschaftsvertrag ergänzt worden betr. Konkurs eines Gesellschafters und Pfändung eines Geschäftsanteils. Wetzlar, den 25. November 1922. Das Amtsgericht.

Wetzlar. Firma Wilhelm Geller, Wetzlar. H.⸗MR. A 303. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Wilhelm Geller ein Geschäft als Einzelkaufmann. Wetzlax, den 27. November 1922. Das Amtsgericht.

Wissen, Sieg. [95417]

In das Handelsregister Abt. B zu Nr. 4 ist bei der Firma Vereinigte Stahl⸗ werke van der Zypen und Wissener Eisenhütten, Aktiengesellschaft in Köln folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. No⸗ vember 1922 ist der Gesellschaftsvertrag in § 12 Abf. 1, betreffend Zahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder, geändert. Der General⸗

[95416]

Petersen, beide Altona, sind zu stellver⸗

retenden Vorstandsmitgliedern bestellt.

Altona. Das Amtsgericht. Abteilung 6. —⏑—Oỹ——

Anklam. [95070] In unser Genossenschaftsregister Nr. 62, Gemeinnützige Bauarbeitergenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H., Anklam, ist eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. August 1922 ist die Satzung geandert. Haftsumme und Ge⸗ schäftsanteil betragen je 1500 ℳ. Amts⸗ gericht Anklam, den 21. November 1922. Anklam. [95071]

Im Genossenschaftsregister ist bei Ein⸗ kaufsgenossenschaft Bäcker und Konditoren zu Anklam, e. G. m. b. H., eingetragen: Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Juni 1921 bezüglich des Gegenstands des Unternehmens und der Bekanntmachungen geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. Beschaffung der zum Geschäftsbetriebe der Mitglieder erforderlichen Rohmaterialien, halb⸗ und ganzfertiger Waren, 2. Verkauf von Er⸗ zeugnissen der Mitglieder, 3. Uebernahme und Vergebung von gemeinschaftlichen Arbeiten. Die Bekanntmachungen erfolgen im „Pommerschen Genossenschaftsblatt“, Stettin. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen. 1““ Anklam, den 25. November Aurich. [95072]

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8, Consumverein Spetzerfehn, e. G. m. b. H. in Spetzerfehn, am 24. November 1922 eingetragen:

C. L. Onneken ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Landwirt Friedrich F. Gronewold in Aurich⸗Oldendorf in den Vorstand gewählt. Die Haftsumme ist auf 1000 erhöht.

selbständiger

11“ Blankenburg, Harz. [95076] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen bei der Firma Konsum⸗Verein Hüttenrode, e. G. m. b. H.: Der Ge⸗ meindevorsteher Heinrich Volkmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Geschäftsführer Ludwig Weber ist zum Vorstandsmitglied gewählt. Blankenburg a. Harz, den 20. No⸗ vember 1922. Das Amtsgericht.

Praunschweig. [95077] In das Genossenschaftsregister 27 ist beim „Rautheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ heute eingetragen: In der Ge neralversammlung vom 9. November 1922 sind an Stelle des Suvperintendenten Ramke in Rautheim und des Stellmacher⸗ meisters Friedrich Heyer in Rautheim die Landwirte Willi und Emil Bosse in Raut⸗ heim in den Vorstand gewählt. Braunschweig, den 24. November 1922. Amtsgericht Riddagshausen.

Bünde, Westf. [95078] In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:

„Imker Genossenschaft des Kreises Herford eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Bünde. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kauf von bienenwirtschaftlichen Bedarfs⸗ artikeln und Wirtschaftserzeugnissen. Der Geschäftsbetrieb ist auf die Mitglieder der Genossenschaft beschränkt. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile fünf. Vorstandsmitglieder sind: Albert Nalop, Bünde, Karl Schür⸗ mann, Spradow, Max Torweihe, Ennig⸗ loh. Statut vom 12. Juli 1922. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma mit der Unter⸗

Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Lebens⸗ und Futter⸗ mitteln im großen und Abgabe an die Mit⸗ glieder im kleinen unter Ausschluß ge⸗ werbsmäßiger Gewinnerzielung. Die Haft⸗ summe beträgt für den einzelnen Genossen 100 ℳ. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile des einzelnen Genossen beträgt 20. Das Statut ist am 19. August 1922 feh orstandsmitglieder sind: 1. Knapp⸗ schaftsbeamter Thaddäus Schwarz zu Bochum, 2. Kolonnenführer Karl Eichen⸗ hauer zu Dortmund, 3. Eisenbahnsekretär Friedrich Büscher zu Barop. Bekanntmachung unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, oder, wenn sie vom Auf⸗ e ausgehen, unter Nennung des⸗ elben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, erfolgen in der Westfälischen Allgemeinen Volkszeitung und dem Ge⸗ neralanzeiger. Gehen diese Blätter ein, oder wird aus anderen Gründen die Be⸗ kanntmachung in denselben unmöglich, so tritt an ihre Stelle der Deutsche Reichs⸗ anzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß Zeichnende zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Nr. 59 am 14. September 1922 bei der Genossenschaft „Zentralgenossenschaft für das Schneiderhandwerk im Hand⸗ werkskammerbezirk Dortmund ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Dortmund“: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 32 am 22. September 1922 bei

mit unbeschränkter Hafspflicht in Untermaubach, emgetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Gressenich ist Kirfel, Maurermeister in Obermaubach, in den Vorstand gewählt und zum stellvertretenden Vorsitzenden bestellt. Amtsgericht Düren. Düren., Rheinl. 95085) In das Genossenschaftsregister wurde am 25. November 1922 bei dem Konsum⸗ Verein Oberzier, eingetragene Ge⸗

ag. KESso SUs

G

pflicht in Oberzier, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung 9. Juli 1922 ist das Statut in § 3: (betr. Geschäftsanteil) geändert. beträgt jetzt die Haftsumme für jeden Ge schäftsanteil 2000 ℳ.

Amtsgericht Düren.

Düsseldorf. 95086] Bei der unter Nr. 86 des Registers

Düsseldorfer Schlossereien“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, hier, ist am

Durch Generalversammlungsbeschluß vom

bund“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Haftsumme beträgt jetzt 10 000 ℳ.

Amtsgericht Düsseldorf.

Ehingen. Donan-. 1 [95087]

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Alt⸗

In der Generalversammlung vom ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Jo⸗ hannes Reich und Modest Stark neu in den Vorstand gewählt: Josef Knoll, Land⸗ wirt in Altbierlingen, als Voisteher, Faver Knoll, Landwirt in Altbierlingen,

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

vonr 8

Demnach

82 8 8—

eingetragenen Genossenschaft „Werkbund

24. November 1922 folgendes nachgetragen:

18. November 1922 sind die Statuten geändert. Die Firma heißt jetzt: „Werk⸗

Die

bierlingen e. G. m. u. H. eingetragen:

17. August 1922 wurden an Stelle der

8

8

Zentra

8

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 5. Dezember

Nr. 275.

1922

8 ☛‿ Befristete Anzeigen müssen d rei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ¶r

7) Genossenschafts⸗ register.

Eschweiler. [95095]

Genossenschaftsregistereintragung vom 24. November 1922. Zur Genossenschaft Röher Spar⸗ u. Darlehnskassenver⸗ ein. e. G. m. u. H. in Eschweiler⸗ Röhe: Der Lehrer Johannes Moers ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Landwirt Heinrich Braun⸗ leder zu Eschweiler⸗Röhe in den Vorstand

gewählt. Amtsgericht Eschweiler.

Eutin. [9509612

Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 16 der durch Statut vom 14. Oktober 1922 er⸗ richtete „Beamten⸗Wirtschaftsbund“, eingetragene Genpssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Eutin, ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und die Abgabe im kleinen an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt: a) für im Dienst befindliche Beamte und Anwärter 1000 ℳ, b) für Pensionäre 500 ℳ, c) für Witwen 250 ℳ. Der

Hirschberg, Schles.

eingetragene Genossenschaft mit be⸗

und Verkaufsgenossenschaft, e. G.

r S [95102] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Handels⸗ und Gewerbebank,

schränkter Haftpflicht zu Warm⸗ brunn eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Georg Dülfer ist der Privatier Max Jenke in Warmbrunn in den Vorstand gewählt worden.

Hirschberg den 21. November 1922.

Das Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [95103] In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 30 ist zur Liedolsheimer An⸗

2

m. b. H., in Liedolsheim eingetragen: In den Generalversammlungen vom 24. August 1922 bezw. 15. Oktober 1922 wurde der § 44 der Satzungen durch Er⸗ höhung des Geschäftsanteils geändert. Karlsruhe, den 23. November 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2. Karlsrune, Raden. 9510¹] In das Genossenschaftsregister ist zu Band II O.⸗Z. 36 zur Genossenschaft des Bad. Eiergroßhandels, e. G. m. b. H., Karlsruhe, eingetragen: Friedrich Himmler, Mannheim, ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; an dessen Stelle ist in der Generalversammlung vom 23. Fe⸗

Dahlenwarsleben: Durch Beschluß der

erhöht. ist8 n Richard Schmidt in Dahlenwarsleben ist in den Vorstand gewählt.

Meuselwitz.

alten Satzung die neugefaßte vom 3. Sep⸗

Generglversammlung vom 4. November 1922 ist die Haftsumme auf 10, 000 August Laaß ist ausgeschieden.

Magdeburg, den 28. November 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

11116“;

In das Genossenschaftsregister Nr. 4. betr. den Dobitschener Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Dobitschen, ist heute ein⸗ getragen worden, daß an die Stelle der

tember 1922 getreten ist.

Meuselwitz, den 16. November 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3. Münster, Westf. [95112]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 135 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Baugewerkschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit Sitz in Münster i. W.“ eingetragen, daß der Gewerkschaftssekretär Bonifaz Müller aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gewerkschaftssekretär Klemens Duwenig in den Vorstand gewählt ist.

Münster i. W., den 16 November 1922.

während der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet. Amtsgericht Norden, 16 November 1922.

Nürnberg.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

[95119]

Genossenschaftsregistereinträge.

1. Beamten⸗Einkaufsgenossenschaft berg, Eilgutstraße Nr. 9. Satzung ist errichtet am 10. November 1922. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Beschaffung von wirtschaftlichen Bedarfsartikeln im großen und ihre Ab⸗ gabe an die Mitglieder im kleinen. Haft⸗ summe beträgt 2000 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteile: fünf. Vorstandsmitglieder sind: Otto Baewert, Vorsteher, Max Seyfarth, Stellvertreter, und Hans Schwab sämtlich in Nürnberg. Die Willns⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei seiner Mitglieder, die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß sie der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form im Raiffeisenboten des Revisionsverbandes in Nürnberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

2. „Nürnberger Bund“ einkaufs⸗Verband Deutscher

de

Groß⸗ Fach⸗

Glas⸗, Porzellan⸗,

Salzwedel.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der

Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handels⸗ betrieb an die Mitglieder, 2. die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender An⸗ lagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder, 3. die Förderung der Interessen

s Kleinhandels. Haftsumme 5000 ℳ. Höchste Zahl der

Geschäftsanteile 10.

Der Vorstand besteht aus den Kauf⸗

leuten Emil Nitsch und Karl Hempel von hier.

Statut vom 28. Juli 1922. Bekanntmachungen erfolgen unter der irma der Genossenschaft in der Zeit⸗

schrift „Edeka Deutsche Handelsrundschau“ Berlin.

Die Zeichnung des Vorstands geschieht

in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Zwei Vorstands⸗ mitglieder Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

die

können rechtsverbindlich

Die Einsicht in die Liste der Genossen

ist in den Dienststunden jedem gestattet.

Rastenburg, den 4. November 1922. Das Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist

geschäfte für Steingut⸗, Luxus⸗, Leder⸗ und

Schmuckwaren, Haus⸗ und Küchen⸗ S—pF. Iri 4. G 25 See e Eeenn . O 8 in eflügel des Kreises geräte, Eisenwaren, Ofen, Herde, bst, Wild und Geflüg 8

8* d Salz el, ein ene Genossen⸗ Beleuchtungs⸗ und Installations⸗ Salzwedel, eingetrag ¹

25 9 schast mit beschränkter Haftpflicht“ cefttet, sacshte den gesaten. .. in Salzwedel eingetragen worden:

heute unter Nr. 74 bei der Firma „Ein⸗

der Genossenschaft „Rheinisch⸗West⸗ und Verkaufsvereinigung für Eier,

fälische Einkaufsgenossenschaft der Friseure, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Dortmund“: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 30. Juli 1922

zeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Vereinsorgan des „Westfäl. Haupt⸗ vereins für Bienenzucht e. V.“ und falls das Vereinsorgan eingeht, durch die „Landwirtschaftliche Zeitung für Westfalen und Lippe“ in Münster i. W. Die

Vorstand besteht aus: 1. Obervpostsekretär Trapp, Eutin, 2. Lehrer Petters, Eutin. Bekanntmachungen erfolgen im Anzeiger für das Fürstentum Lübeck. Beim Ein⸗ gehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle der Deutsche Reichsanzeiger, so lange, bis

direktor Dr. jur. Jakob Haßlacher in Duis⸗ burg⸗Ruhrort ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied der Gesellschaft bestellt. Der Bptriebsdirektor Heinrich Generotzky zu Wissen, der Betriebsdirektor Emil Alt⸗

Amtsgericht Aurich.

Bad Bramstedt. [95073]

Fent⸗ wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut des Be amtenwirtschaftsvereins, eingetra⸗

bruar 1920 das seitherige stellvertretende Vorstandsmitglied Karl Wilhelm, Karls⸗ ruhe, als Vorstandsmitglied gewählt worden. In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 2. März 1922 ist die

als Kassier. Den 25. November 1922. Amtsgericht Ehingen, Donan. Amtsrichter Feil.

Ehingen, Donau. [95088]

Das Amtsgericht.

Münster, Westf. [95113]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist die zu der unter Nr. 31 eingetragenen Die Molkerei Genossenschaft Appel⸗ C

b.

land zu Köln und Direktor Heinrich Kur⸗ scheid zu Köln⸗Deutz sind zu stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Prokuren von Heinrich Generotzky, Emil Altland und Heinrich Kurscheid sind er⸗ loschen.

Wissen, den 21. Novomber 1922.

Das Amtsgevricht.

[95418] Wittenberge. 8c2h. Zeotsdam.

In unser Handelsregister A ist bei der Firma Louis Ohle hier eingetragen worden, daß dem Kaufmann Karl Fischer hier Prokura erteilt ist. .

Wittenberge, den 24. November 1922.

standsmitglieder; Zeichnungen geschehen in

gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bad Bramstedt, vom 15. November 1922 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verschaffung wirtschaftlicher Vorteile für die Mitglieder durch genossenschaftliche Bedarfsversorgung. Willenserklärungen für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch mindestens zwei Vor⸗

der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter den Namen der Ge⸗

Willenserklärung und Zeichnung seitens des Vorstands für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bünde, den 16. November 1922.

Das Amtsgericht.

Bünde, Westf. [95079] In unfer Genossenschaftsregister Nr. 7, Konsumverein zu Ennigloh und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ennigloh, ist heute eingetragen:

ist nunmehr Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaftliche Einkauf der zum Ge⸗ schäftsbetriebe der Mitglieder erforderlichen Waren und Gebrauchsgegenstände und deren Abgabe an die Mitglieder. Die Haftsumme ist auf 2000 erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juli 1922.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung ist das Statut abgeändert und voll⸗ ständig neu gefaßt worden.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Er⸗ singen, e. G. m. u. H., eingetragen:

In der Generalversammlung vom 24. September 1922 wurde an Stelle des gusgeschiedenen Vorstandsmitglieds Schult⸗ heiß Schwarzenbach neu in den Vorstand gewählt Philipp Seiffert, Schreinermeister, in Ersingen.

Den 27. November 1922.

Amtsgericht EChingen, Donan. Amtsrichter: Feil. 8 Eilenburg. [95089]

In das Genossenschaftsregister Nr. 30 ist am 16. November 1922 bei der Länd⸗

durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Das erste Geschäftsjahr läuft von der Er⸗ richtung der Genossenschaft bis zum 31. Dezember 1923. Die Willenserklä⸗ rungen erfolgen durch die Vorstands⸗ mitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. 8 Eutin, den 18. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung I.

Genossenschaft aufgelöst worden. G

seitherigen Vorstandsmitglieder Chaim

Schäfer und Karl Wilhelm, Karlsruhe,

sind Liquidatoren.

Karlsruhe, den 24. November 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2.

Königswinter. 1 195105] Im Genossenschaftsregister ist am 23. November 1922 bei der Landwirt⸗ schaftlichen Bezugs und Abfatz⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Aegidienberg eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. November 1922 ist der Geschäftsanteil auf 2000 erhöht und bestimmt worden,

hülsen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vermerkt. daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. November 1922 die §§ 28 und 37 des Statuts geändert sind. Münster i. W., den 23. November 1922. Das Amtsgericht. Nassau, Lahn. [95114] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Singhofener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht (Nr. 3 des Re⸗

gisters) heute folgendes eingetragen worden:

rat, e. G. m. H. in berg. In der Generalversammlung vom 25. August 1922 wurde eine Aende⸗ . rung der Satzung nach näherer Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls beschlossen. Die Haftsumme beträgt nun 20 000 für jeden Geschäfts⸗ anteil.

3. Wirtschaftsgenossenschaft der deutschen Werkgemeinschaft Nürn⸗ berg, e. G. m. b. H. in Nürnberg. Die Vertretungsbefugnis des stellv. Vor⸗ standsmitgliedes Fleischmann ist beendet. Als Vorstandsmitglied wurde der kaufm. Angestellte Albert Dürschner in Nür

B

Saulgau.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß er Generalversammlung vom 18. No⸗ ember 1922 aufgelöst. Zu Liquidatoren

sind bestellt die Händler Wilhelm Kampe in Salzwedel Sallenthin.

und August Hördels in

Salzwedel, den 21. November 1922. Das Amtsgericht.

[95128)

In das Genossenschaftsregister wurde

heute eingetragen bei der Firma Ober⸗ schwäbische Torfgenossenschaft, ein⸗ berg getragene Genossenschaft 8 schränkter Haftpflicht in Litzelbach⸗

mit be⸗

Das Amtsgericht. S B valte 4: Durch Beschluß der General, neu gewählt. Post Altshausen: In der Generalver⸗

nossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Die Vertretungsbefugnis des Werk⸗ Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung

und Dar⸗

Witzenhausen. [95419]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 20. November 1922 unter Nr. 140 bei der Firma Kurhessische Gipswerke Orth, Ohlmer & Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Hundelshausen, einge⸗ tragen worden:

Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetreten: a) Oberamtmann Wil⸗ helm Ohlmer zu Mariengarten, b) Guts⸗ besitzer Carl Hesse zu Buensen, c) Acker mann Jakob Siebold zu Hundelshausen, d) Portland⸗Cementfabrik Alemannia Aktiengesellschaft, Hannover, e) Portland⸗ Cementfabrik Hardegsen, Aktiengesellschaft, Hardegsen.

Ein Kommanditist hat seine Einlage erhöht; zwei neue Kommanditisten sind eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nach wie vor nur die Gesellschafter Peter Orth, Otto Ohlmer und Dr. 7- Kneisel befugt. Die übrigen persönlich haftenden Gesellschafter sind nicht ermäch⸗ tigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Die Vertretung kann nur durch zwei der drei geschäftsführenden Gesellschafter in Gemeinschaft oder so erfolgen, daß einer von ihnen mit einem Proknristen die Firma zeichnet.

Amtsgericht, Abt. I, Witzenhausen.

Wurrxzen. [95420]

Auf Blatt 440 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Emil Sack in Frauwalde und als Inhaber der Mühlenbesitzer Emil Alfred Sack daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Dampfsägewerkes verbunden mit Holz⸗ handel.

Amtsgericht Wurzen, 27. No⸗ vember 1922.

Zwickau, Sachsen. [95421] Auf Blatt 1005 des Handelsregisters, die Firma Oskar Hertsch in Mosel betr., ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft sind als Gesellschafter eingetreten die Kaufleute Bernhard Arthur Hertsch und Martin Friß Hertsch, beide in Mosel. Die Geselkschaft ist am 1. März 1922 errichtet worden. Amtsgericht Zwickau, den 27. November 1922.

7) Genossenschafts⸗

Altona, Elbe. Eintragung [95069] ins Genossenschaftsregister. 29. November 1922.

Gn.⸗R. 50. Maler⸗Einkaufs⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Altwona. Die Vorstandsmitglieder Richters und Ellerbrock sind abberufen; die Maler⸗

den

Vorstandsmitgliedern, in der Zeitschrift des Deutschen Beamten⸗Wirtschaftsbundes: „Die Wirtschaft“, gegebenenfalls in dem Deutschen Reichsanzeiger. 1

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

meisters Wilhelm Schläger zu Ennigloh ist erloschen.

Durch Beschluß vom 12. November 922 ist die Haftsumme auf 1000 erhöht. Bünde, den 24. November 1922.

Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 10 000 ℳ. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist hundert

Der Vorstand besteht aus den Herren: Justizobersekretär Richard Bergemann, Leutnant z. S. a. D. Karl Armbruster, Leutnant z. S. a. D. Theodor Endemann, sämtlich in Bad Bramstedt.

Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Bramstedt, den 20. November

192 Das Amtsgericht.

Beerfelden. [95074] In dasGenossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 6. September 1922 errichtete Landwirtschaftliche Kredit⸗, Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Airlenbach eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 2. ge⸗ meinschaltlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse, der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, sowie zur Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma im Hessenland, an dessen Stelle bei Eingehen des Blattes bis zur nächsten Generalver⸗ sammluug der „Deutsche Reichsanzeiger“ tritt. Die Höhe der Haftsumme beträgt 2000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile ist auf zehn festgesetzt. Der Vor⸗ stand besteht aus drei Mitgliedern: Ludwig Kredel, Adam Krämer und Johannes Schäfer zweiter, alle in Airlenbach. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Beerfelden, den 23. November 1922.

Hessisches Amtsgericht.

—-—

Blankenburg, Harz. [95075] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen bei der Firma Konsum⸗Verein für Rübeland und Umgegend, e. G. m. b. H.: Der Schlosser Karl Bicke in Rüheland ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Der Maurer Karl Schlieb in Rübeland ist zum Vorstands⸗ mitglied gewählt. 8

Blankenburg a. Harz, den 20. No⸗

2 0.

Das Amtsgericht.

Durg, Bz. Magdeb. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Firma Gemeinnützige Vereinigung für Kleinwohnungsbaun Burg b. M., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Burg, Bez. Magdeburg. Das Statut ist am 16. November 1922 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von billigen und gesunden Wohnungen. Vorstandsmitglieder sind: Heinrich Henze, Nicolaus Schmitt und Bernhard Drogmann, sämtlich in Burg. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, unterzeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch die Burger Neuesten Nachrichten und das Burg'sche Tageblatt und beim Eingehen dieser Blätter durch den Reichs⸗ und Staatsanzeiger. Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder desselben; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ, höͤchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Ge⸗ schäftsstunden des Gerichts jedem gestattet. Burg, den 28. November 1922. Das Amtsgericht.

Darmstadt. [95081] In unser Genossenschaftsregister wurde heute hinsichtlich der Firma Einkaufs⸗ genossenschaft hessischer Photo⸗ graphen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Darm⸗ stadt eingetragen: Durch ö lung vom 16.

der Generalversamm⸗

ovember 1922 ist die Satzung geändert. Die Haftsumme beträgt jetzt 3000 ℳ. Darmstadt, den 24. November 1922. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.

Deggendorf. [95082] Veränderung bei einer eingetragenen Genossenschaft. „Spar⸗ u. Darlehens⸗ kassenverein Grafling bei Deggen⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sitz: Grafling: Kramheller, Alois, ist aus dem Vorstand ausgeschieden; in den⸗ jelben wurde neugewählt Ebner, Heinrich, Schmiedmeister in Grafling. Deggendorf, den 25. November 1922. Das Amtsgericht.

Dortmund. [95083] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 121 am 8. September 1922 die „Vereinigte Ost⸗ und Westpreußische Lebens⸗ und Futtermittel⸗Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter

meister August Hellerfort und Rudolf

vember 1922. Das Amtsgericht.

8

am 24. November 1922 bei dem Man⸗ bacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem „Deutschen Friseur“’. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekannt⸗ machung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichs⸗ anzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die 8esg geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Nr. 83 am 5. Oktober 1922 bei der Genossenschaft „Wufei Wäscherei⸗ und Färbereieinkaufsvereinigung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dortmund“ Die Hafttsumme ist auf 2000 erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1922.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ nng vom 24. April 1922 ist § 30 des Statuts, betreffend Geschäftsanteile, und § 33 des Statuts, betreffend die Höhe der Haftsumme, geändert worden.

Nr. 36 am 24. Oktober 1922 bei der Genossenschaft,Einkaufsgenossenschaft der vereinigten Bäckermeister zu Dortmund eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“: Nach dem der Generalver⸗ sammlung vom 18. Mai 1922 beträgt die höchste Zahl der Geschäftsanteile 200. Nr. 99 am 27. Oktober 1922 bei der Genossenschaft „Bauproduktiv Ge⸗ nossenschaft Eintracht eingetragene Genossenschasft mit beschränkter Haftpflicht Dortmund“: Die §86 und 25 der Satzung sind geändert.

Nr. 104 am 29. September 1922 bei der Genossenschaft „Westfälische Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Kriegsbeschädigten und Kriegshinter⸗ bliebenen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Dortmund“: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 6. März 1922 ist die Firma geändert worden in „Wirt⸗ schaftliche Vereinigung der Kriegs⸗ beschädigten, Kriegshinterbliebenen und Kriegsteilnehmer eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“. 3

„Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. März 1922 ist § 1 des Statuts, betreffend die Firma der Ge⸗ nossenschaft, § 3 des Statuts, betreffend Erwerb der Mitgliedschaft und Beitritt,

lichen Spar⸗ u. Darlehnskasse Mör⸗ titz⸗Mensdorf, e. G. m. b. H. in Mörtitz, eingetragen: Zimmermann Wil⸗ helm Wend in Mörtitz ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied besteut. Amtsgericht Eilenburg.

Eilenburg. [95090 „In das Genossenschaftsregister Nr. 2 ist am 18. November 1922 bei der Länd⸗ lichen Spar⸗ u. Darlehnskasse Hohen⸗ prießnitz e. G. m. b. H. daselbst einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. Oktober 1922 ist die Haftsumme auf 3000 erhöht. §§ 14 Abs. 6 und 37 des Statuts sind abge⸗ ändert.

Amtsgericht Eilenburg.

Eilenburg. [95091] „In das Genossenschaftsregister Nr. 12 ist am 18 November 1922 bei der Schuh⸗ macher⸗Rohstoff⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Eilenburg eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. September 1922 ist die Haftsumme auf 3000 erhöht. §§ 30 Abs. 1 und 32 des Statuts sind abgeändert. 3 Amtsgericht Eilenburg.

Eilenburg. [95092] In das Genossenschaftsregister Nr. 3 ist am 18. November 1922 bei dem Eilen⸗ burger Bankverein e. G. m. b. H. daselbst eingetragen: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 16. Oktober 1922 ist die höchft zulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile von 2 auf 5 erhöht. § 47a des Statuts ist abgeändert.

Amtsgericht Eilenburg.

Elbing. [95093] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen, hier⸗ orts domizilierten Genossenschaft in Firma „Consum⸗ und Spar⸗BVerein von Elbing und Umgegend, e. G. m. b. H.“ zu Elbing eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds, des Arbeiters Gottfried Preuß zu Elbing der Hobler August Hantel ebenda zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Elbing, den 25. November 1922.

Das Amtsgericht.

Erfurt. 95094 In unser Genossenschaftsregister cc 89 bei der unter Nr. 61 eingetragenen Ge nossenschaft in Firma „Thüringer Hauptgenossenschaft zum Bezuge und Vertrieb landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Erzeugnisse,

§ 15 des Statuts, betreffend Rückzahlung der Geschäftsanteile, und § 19, betreffend Gewinnverteilung, geändert worden. Amtsgericht Dortmund.

Düren, Rheinl.

95084 In 195084

das Genossenschaftsregister wurde

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Erfurt Beschluß der 27. Oktober 1922 höht auf 30 000 Geschäftsanteile, auf die si beteiligen kann, beträgt 20.

eingetragen worden: Generalversammlung

Durch 1 vom ist die Haftsumme er ℳ. Die Höchstzahl der ein Genosse

aftpflicht zu Dortmund“ eingetragen.

verein, eingetragene Genossenschaft.

Erfurt, den 23. November 1922. Amtageri 1

Das Abteilung 14.

Gevstemünde. [95097] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 15. November 1922 zu der Firma „Lieferungs⸗ und Rohstoff⸗Genossen⸗ schaft der Schmiede, Schlosser und Wagenbaner an der Unterweser e. G. m. b. H. in Geestemünde [Nr. 41 des Gen.⸗R.) folgendes ein⸗ getragen: 8

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. November 1922 ist der Schlossermeister Georg Thormählen in Geestemünde an Stelle des verstorbenen Schmiedemeisters Heinrich Fiege in den Vorstand gewählt. .

Ferner ist beschlossen, daß der Ge⸗ schäftsanteil der Mitglieder auf 5000 und die Haftsumme auf 15 000 erhöht und der Name der Genossenschaft in „Lieferungsgenossenschaft Unter⸗ weser“ e. G. m. b. H. in Geeste⸗ münde geändert wird. 8

Das Slatut ist dementsprechend geändert.

Amtsgericht Geestemünde.

Enben. [95098]) In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 64, Elektrizitätss und Ver⸗ wertungsgenossenschaft, e. G m. b. H. in Wallwitz, Kreis Guben, eingetragen: Der Lehrer Friedrich Schmidt ist aus dem Vorstand ausgeschieden, der Arbeiter Max Kläbsch in Wallwitz ist in den Vor⸗ stand eingetreten. uben, den 27. November 1922. Das Amtsgericht. SGuhrau, Bz. Breslau. 95099] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Seitsch ein⸗ getragen worden: §§ 41 und 50 des Statuts sind abgeändert. Das Geschäfts⸗ jahr läuft jetzt vom 1. Juli bis 30. Juni. Amtsgericht Guhrau, 28. November 1922.

MHMagen, Westf. 195100]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen Genossen⸗ schaft Genossenschaftsbuchdruckerei eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Hagen ein⸗ getragen: Kaufmann Gustav Riep zu

Hagen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Gewerkschaftssekretär Walter Oetting⸗ haus zu Milspe in den Vorstand ein⸗

getreten.

Hagen (Westf.), 21. November 1922.

Das Amtsgericht. Harburg., Elbe.

tragen: Die Firma ist erloschen. Harburg, den 23. November 1922.

[95101]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 46 Harburger Frucht⸗ und Gemüse⸗ handels⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit bechränkter Haft⸗ pflicht in Harburg ist heute einge⸗

daß alle Mitglieder bis zu 10 Morgen Landbesitz einen, von 10 bis 25 Morgen zwei und über 25 Morgen drei Geschäfts⸗ anteile übernehmen müssen. Haftsumme ist auf 5000 pro Geschäftsanteil erhöht. Amtsgericht Königswinter.

Körlin, Persante. [95106] Auf Grund der neuen Satzungen vom 26. März 1922 und des Generalver⸗ sammlungsbeschlusses vom 15. November 1922 ist in unser Genossenschaftsregister am 25. November 1922 bei Nr. 20

mit beschränkter Haftpflicht in Karvin, eingetragen worden:

licher Erzeugnisse. Haftsumme für den Geschäftsanteil beträgt 5000 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 500. Amtsgericht Körlin (Persante).

Körlin, Persante. 195107] In unser Genossenschaftsregister ist am 25. November 1922 bei Nr. 23 „Länd⸗ liche Spar und Darlehnskasse Rame⸗

beschränkter Haftpflicht zu Ramelow“, folgendes eingetragen worden: Sp. 3: und des Absatzes schaftlicher Erzeugnisse. Sp. 4: Haftsumme für den Geschäfts⸗ anteil 2000 ℳ.

Amtsgericht Körlin (Persante). Landeshut, Schles. 95108] Eintragung im Genossenschaftsregister bei Nr 20 am 18. 11. 22: Beamten⸗ Wohnungs⸗Verein zu Landeshut in Schlesien, e. G. m. b. H., Landeshut: Für Ludwig ist Gründel in den Vorstand eingetreten. Am 23. 11. 22 bei Nr. 40: Bangenossenschaft Schwarzwald au, Kreis Landeshut, e. G. m. b. H.: Für Friese ist Hillmer in den Vorstand ein⸗ getieten, beide in Schwarzwaldau. Amts⸗ gericht Landeshut i. Schles.

Lauenburg, Elbe. 95109)

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kollow die Auflösung der Genossenschaft eingetragen. Liquidatoren sind die bis⸗

landwirt⸗

Friedrich Grundmann und Willi Hübbe, sämtlich in Kollow. neralversammlung vom 5. Mai 1922. Lanenburg, Elbe, den 9.

1922. Das Amtsgericht. Magdeburg.

22. April

eingetragen bei

Gersdorf, eingetragene

Das Amtsgericht. IX.

schaft mit beschränkter Haftpflicht in

Karvin, eingetragene Genossenschaft

Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf den Absatz landwirtschaft⸗

low, eingetragene Genossenschaft mit

herigen Vorstandsmitglieder Ludwig Hübbe,

Beschluß der Ge⸗ und

November

[95110] In das Genossenschaftsregister ist heute Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Dahlenwarsleben und Genossen⸗

versammlung vom 4. November 1922 ist der Geschäftsanteil auf 1000 erhöht

worden. 1 1 Nassan a. Lahn, den 24. November 1922.

Das Amtsgericht. Neisse. E16“ [95115] Im Genossenschaftsregister Nr. 28 ist bei der Firma „Neuländer Spar⸗ und

Darlehnskassenverein, E. G. m. u.

H. in Mittel⸗Neuland“ heute ein⸗ getragen worden: An Stelle des ver⸗ storbenen Johann Hartenberger ist der

„Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Rentier Wilhelm Dombrowsky in Neisse⸗

Neuland in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Neisse, 17. November 1922.

Neuburg, Donau. [95116] Trugenhofener Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Trugenhofen. In den Vor stand wurden gewählt: Strigl, Josef, Landwirt, Hüttenhofer, Josef, Maurer, und Schmidt, Ludwig, Landwirt und Brauereibesitzer, sämtliche in Trugenhofen. Ausgeschieden sind: Leonhard Schlamp, Johann Hüttenhofer, Georg Zill und Josef Strobl. Neuburg a. D., den 22. November 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Nenburg. Donau. [95117]

eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Druis⸗

Ausgeschieden ist Anton Buchschuster. Neuburg a. D, den 23. November 1922 Das Amtsgericht Registergericht.

Norden.

ist heute unter Nr. 35 eingetragen:

pflicht in Norderney.

die Mitgl ieder. warenhandel dienender Anlagen

der Interessen des Kleinhandels.

Geschäftsanteil. Die höchste Geschästsanteile beträgt 10.

Vorstandsmitglieder sind: Julius Visser in Norderney Emil Raß in Norderney, Kaufmann Pau F. Meyer in Norderney.

Kaufm am

Firma der Genossenschaft in der Zeitschrif „Edeka Deutsche Handels⸗Rundschau“ Berlin, durch den Vorstand. Willenserklärungen des Vorstands er folgen durch Namensunterschrift

Firma.

Darlehenslassenverein Druisheim,

heim. In den Vorstand wurde gewählt: Bayr, Johann, Landwirt in Druisheim.

CEdeka Großhandel, eingetragene Schmedenstedt (Nr. 33 des Registers), Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ heute folgendes eingetragen: An Stelle Das Statut ist des aus dem am 2. November 1922 festgestellt. Gegen⸗ Theodor Lindemann stand des Unternehmens ist der Einkauf Wilhelm Schridde in Schmedenstedt in von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung den Vorstand gewählt.

und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an Errichtung dem Kolonial⸗ und Be⸗ triebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder. Förderung

Zahl der Kaufmann Bekanntmachungen erfolgen unter der

ift zweier Vorstandsmitglieder unter Hinzufügung der

4. Neunhofer Spar⸗ lehenskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Neunhof. Johann Sperber ist aus dem Vorstand ausgeschieden; als Vor⸗ standsmitglied, zugleich als Vorsteher,

sammlnng vom 28. Mai 1922 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Josef Schmidberger, Landwirts in Hittelkofen, O⸗A. Waldsee, neu als

Vorstandsmitglied bestellt: Vinzenz Stützle,

F 8 (S S Bever ed 3 wunde gewählt der Sattler Johann Bever Landwirt in Witschwende, O.⸗A. Waldsee.

in Neunhof. 1 5. Igensdorfer Fäkaliengruben Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Igensdorf. Die Genossenschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Als Liquidatoren wurden bestellt Konrad Meisel in Igensdorf, Johann Igel in Walkersbrunn und Johann Pflaum in Dachstadt. 6. Konsumverein für Roth a. Sand und Umgegend, ec. G. m. b. H. in Roth a. Sand. In der Generalver⸗ sammlung vom 23. September 1922 wurde eine Aenderung des Statuts beschlossen. Die Haftsumme beträgt nun 1500 für jeden Geschäftsantell. MNllürnberg, den 24. November 1922,. Das Amtsgericht Registergericht. Parchim. [95120] In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Elektrizitätss und Ma⸗ schinengenossenschaft, e. G. m. b. H. zu Domsühl eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Oktober 1922 Anlage zu [4] der Registerakten auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind der Rentner Fritz Rickert und der Maler Wilhelm Hahn, beide in Domsühl, bestellt. Parchim, den 24. November 1922. Mecklenburgisches Amtsgericht. [95121] bei

In das Genossenschaftsregister ist

66995118] der Molkerei⸗Genossenschaft Schme⸗ In das hiesige Genossenschaftsregister denstedt, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht zu

Vorstand ausgeschiedenen ist der Landwirt

Amtsgericht Peine, 24. 11. 1922.

Radeburg. [95122) Auf Blatt 1 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, und Credit⸗Verein, Genossenschaft mit

Der Kaufmann Carl Rost in Rade⸗ burg ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands. Der Fabrikbesitzer Arno Robert Neumeister in Radeburg ist Mitgli Vorstands.

t Amtsgericht Radeburg, den 21. November 1922.

Rastenburg, Ostpr. [95123] 8 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 40 „Edeka Großhandel, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗

T

Heinrich zu2 8 Heinrich heim⸗Fahrnaun und Umgebung e. G.

Schweidnitz.

betr. die Firma Spar⸗

Süsereh ee I1 1. 6 888a- 8 unbeschränkter Die Haftsumme beträgt 25 000 pro Haftpflicht“ in Radeburg, ist heute ein⸗ getragen worden: I

des

Den 27. November 1922. Amtsgericht Saulgau. Notar.⸗Prakt. Schüle

namene.

Schopf heim.

In das Genossenschaftsregister wüunde zu O.⸗Z. 4/33, „Konsumverein Schopf⸗

m. b. H.“ in Fahrnau, eingetragen:

Die Haftiumme ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Oktober 1922 auf 3000 erhöht

Schopfheim, den 27. November 1922

Badisches Amtsgericht.

[95128] Im Genossenschaftsregister ist heute bei 60 (Konsumverein Hoffnung e. G. m. b. H. in Schweidnitz) ein⸗ getragen: Die Haftsumme beträgt 3000 ℳ. Der § 10 Ahsatz 1 zu a (Eintrittsgeld) und der § 32 Absatz 1 (Höhe des Ge⸗ schäftsanteilsy sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. November 1922 geändert. Amtsgericht Schweidnitz,

den 24. November 1922.

Stadthagen. [95129] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter lfd. Nr. 7 eingetragenen „Konsumverein zu Steinhude, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht“ eingetragern worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Oktober 1922 Haft⸗ summe und Geschäftsanteil auf je 2000 erhöht und die §§ 44 und 46 des Statute insoweit geändert sind. Stadthagen, den 25. November 1922. Das Amtsgericht. III. Trebnitz, Schles. [95130] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 92, lektrizitätsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H., Schimmerau eingetragen: Der Gutsbesitzer Pau Nitschke und der Rentier Fritz Traut⸗ vetter sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Bauergutsbesitzer August Wuttke und Bauergutsbesitze Anton Hensckel, Schimmerau, in den Vor⸗ stand gewählt. Amtsgericht Trebnitz, den 23. November 1922.

Treptow, Toll. [95131] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns kasse e. G. m. b. H. in Groß Tetzleben folgendes eingetragen worden: Die § § 2, 14, 37 und 45 des Statuts sind geändert Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

schränkter Haftpflicht“ eingetragen: 8 1“ .

Die Haftsumme ist auf 5000 erhöht. 84