Die höchste Zahl der Geschäftsanzelle
beträgt 500. Treptow a. Toll., den 18. November 922
Treptow, Toll. [95132)
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar und Darlehns⸗ kasse des Amtsbezirks Clatzow e. G. m. b. H. in Weltzin folgendes einge⸗ tragen worden: Die 8§ 2, 14, 37, 38, 39 und 45 des Statuts sind geändert. Die Haftsumme ist auf 5000 ℳ erhöht. Die öchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 500. Gegenstand des Unternehmens ist auch der Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. ncrevum a. Toll., den 18. November 922.
Das Amtsgericht.
Treptow, Toll. [95133]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der ländlichen Spar und Darlehns⸗ kasse e. G. m. b. H. in Altenhagen folgendes eingetragen worden: Die §§ 14, 37, 38, 39 und 45 des Statuts sind ge⸗
ändert. Die Haftsumme ist auf 2000 ℳ erhöht. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 400. Treptow a. Toll., den 18. November 25029 .
Das Amtsgericht.
Waldenburg., Schles. [95134)
In unser Genossenschaftsregister ist am 27. November 1922 bei Nr. 25, „Konsum⸗ verein Dittersbach G. G. m. b. H.“ in Dittersbach“, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. November 1922 sind die §§ 44 Abs. 1 und 2. 47 Abs. 1, 50 und 52 Abs. 4 der Satzungen geändert. Der Geschäftsanteil ist von 600 ℳ auf 2000 ℳ und die Haftsumme von 600 ℳ auf 2000 ℳ erhöht worden.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Wernigerode. [95135] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, Wernigerode, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wernigerode eingetragen: Franz Wolff ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Franz Vester⸗
ling, Wernigerode, dafür in den Vorstand gewählt. Wernigerode, den 26. November 1922. I Preußisches Amtsgericht. Abteilung Z.
Wittenberg. Bz. Halle. [95137) Im Genossenschaftsregister der Sattler⸗ Rohstoffgenossenschaft, E. G. m. b. H. in Wittenberg, Nr. 48, ist heute folgendes eingetragen: Zu Liquidatoren sind bestellt: Sattlermeister Wilhelm Andrae und Paul Winter von hier. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Oktober 1922 aufgelöst. Wittenberg, Bez. Halle, den 15. No⸗ vember 1922.
Das Amtsgericht.
Wohlau. 86189 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 24. Motorpfluggenossen⸗ schaft, eingerragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haßtpflicht, Stuben, eingetragen worden: Nach voll⸗ ständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liqui⸗ datoren erloschen. Amtsgericht Wohlau, den 21. 11. 1922.
Wolgast. [95138]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15 oes Registers, betr. Wusterhusener ländl. Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse e. G. m. b. H. zu Lubmin, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 9. Oktober 1922 ist das neue Statut vom 9. Oktober 1922 angenommen. Haftsumme 1000 ℳ. Höchste Zahl der Geschästsanteile 1000. Der Ge⸗ meindevorsteher August Bendt in Luhmin ist als weiteres Mitglied in den Vorstand gewählt.
Wolgast, den 10. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. zZzossen. [95139)
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 am 10. Oktober 1922 eingetragen worden: b
Edeka Großhandel eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht in Zossen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mit⸗ glieder, 2. Errichtung dem Kolonialwaren⸗ handel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, 3. Förderung der Interessen des Kleinhandels.
Jeder Genosse kann nur einen Ge⸗ schäftsanteil erwerben. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 5000 ℳ.
Die Vorstandsmitglieder sind: 1. Kauf⸗ mann Willy Roßberg in Zossen, 2. Kauf⸗ mann Marx Linde in Baruth.
r Satzung ist am 5. September 1922 errichtet.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Zeit⸗ -. „Edeka Deutsche Handelsrundschau“, Berlin.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. 1
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandemitglieder, diese zeichnen rechtsverbindlich für die Firma, indem sie dieser ihren Namen zufügen. 2
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Zossen, den 10. Oktober 1922.
Das Amtsgericht
O:3. 32 eingeteagen: n. n meldenden: A. Braun & Co., Karls⸗ Muste i898 8 lies hen 88 die Auslagen des Konkursverwalters und mit der Mitglieder des Gläubigerausschusses
[96479] Eintragung vom 28. November 1922 in unser Musterregister: Nr. 179, J. D. Geck, Eisen⸗, Messing⸗, Zink⸗ und Alu⸗ miniumwarenfabriken in Altroggen⸗ rahmede i. W., „Bodenträger aus doppeltem Draht mit ovalem Auge“, Fabriknummer 950, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 20. November 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten. Amtsgericht Altena (Westf.).
Bonn.
eingetragen: Nr. 841, Kunstgewerblerin Trude Study in Bonn, ein Brief⸗ umschlag mit 14 Abbildungen und zwar acht für Untersetzer, fünf für Körbchen. darunter zwei für Reisekörbchen, eine Dose für Handarbeit oder Gebäck, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 15, 33, 35, 44, 36, 39, 28, 43, 46 49, 50, 45, 48, 51, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. November 1922, Vormittags 10 Uhr Bonn, den 24. November 1922. Das Amtsgericht. 9.
Eisenberg, S.-A.
[96480]) In das hiesige Musterregister ist heute
sowie 3 1 Geschäftslokal Goethestraße 19, Wohnung
9) Müͤsterregister. Das Amtsgericht b E. ir.
[96481]0
In das Muhsterregister ist heute einge⸗
tragen; Nr. 101, 4 1 . jun., Eisenberg i. Thür., ein versiegeltes Paket mit sechs Mustern für Moquelte⸗
H. W. Kretschmann
möbelstoff, Fabriknummern 101, 103, 104,
105, 106, 184, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
frist drei Jahre, angemeldet am 29. No⸗
vember 1922, Mittags 12 Uhr. Eiseuberg, den 29. November 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3
Gera, Renss. [96482]
Im Monat November 1922 ist hier eingetragen worden: Nr. 1135, Firma Traugott Golde, Attiengesellschaft, in Gera, Ahbbildung eines Modells, betr. Klappverdeck Nr. 22, nach vorn und hinten spitz⸗oval zulaufend, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre, an⸗
gemeldet 21. November 1922, Vormittags
11 Uhr 55 Minuten.
Gerichtsstraße 2, Zimmer 132, I. Stock. mögen des Heinrich Keil Frankfurt a. Main, den 30. No⸗ Ehefrau, Anna
V
Gera, den 1. Dezember 1922. “
Thüringisches Amtsgericht
eidenheim, Brenz. [96483]
In das Musterregister ist im Monat November 1922 eingetragen worden: Firma Margarethe Steiff G. m. b. H. in
Giengen a. Brz. hat für die unter Reichenbach. Schles.
Nr. 174 eingetragenen Spielsachenmuster,
Fabriknummern 932, 933, 934, 935, 936, 937, 938, 939 940, 941, die Verlängerung der Schutzfrist auf 7 Jahre angemeldet. Den 1. Dezember 1922. Württ. Amtsgericht Heidenheim a. Brz. Obersekretär Bühner.
Nmenau. In unser Musterregister 6 eingetragen worden: Frl. Katharina
Mertins, Ilmenau, ein offenes Pafet, enthaltend sechs Stück marmorierten Christ⸗
baumschmuck, mit den Nummern 6 bis!] versehen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
drei Jahre, angemeldet am 2. November Bad Aibling.
1922, Vormittags 10 Uhr. Ilmenau, den 2. Nocember 1922. Thüringisches Amtsgericht. I.
Karlsruhe, Baden. [96485] In das Musterregister ist zu Band V
ruhe, versiegelt, die Faltschachteln mit den Fabr.⸗Nrn. 444] 4443 und 4448, zwei Flachbeuteln den Fabr⸗Nrn. 4444 und 4445 und eine Rückwand mit der Fabr.⸗Nr. 4442, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,
vember 1922, Mittags 12 Uhr. Karlsruhe, den 1. Dezember 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2. Penig. [96486]
In das Musterregister ist eingetragen worden
15 Jabhre verlängert, angemeldet Amtsgericht Penig, 30. November 1922. Schirgiswalde. [96488]
In das Musterregister ist eingetragen worden: 111, Firma Gebrüder Friese Aktiengesellschaft in Kirschau, ein offenes Paket mit einem Deckenmuster mit der Fabriknummer 517, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1922, Vorm. 10 †᷑ Uhr.
Amtsgericht Schirgiswalde, den 4. November 1922.
¹
96484] 20. Dezember 1922. ist unter 85 57
Bielefeld.
bei den Nummern 30 und 32 — der Schlußrechnung und zur Erhebung von
je ein Etikett für Papiere und deren Ver⸗ Einwendungen ꝛc. Schlußtermin auf den
vackung —: Die Schutzfrist ist bis auf 20. Dezember 1922, Mirtags 12 uhr, schwerte, Rnhr.
am vor dem Amtsgericht V
18. November 1922, Vormittags 9 Uhr. Straße 9, Zimmer 23, bestimmt. g
gläubiger, soweit deren Zustimmung für
11) Konkurse.
Anchen. [96489]
Ueber das Vermögen des Schreiners Bunzlau.
Johann vn afpach in Aachen, Adal⸗
bertsteinweg 178, Inhaber einer Schreinerei Vermögen
in Aachen⸗Burtscheid, Hauptstraße 85, ist am 30. November 1922, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Von⸗ hoff in Aachen, Augustastraße 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. De⸗ zember 1922. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüͤfungstermin am 3. Januar 1923, Gore 6sscs 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Augustastraße 89, Zimmer 17. Aachen, den 30. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Bonn. “ [96490])
Ueber das Vermögen des am 22. Angust DHortmund. 1922 verstorbenen Kaufmanns Wilhelm 1 Hubert Westendorp, zuletzt wohnhaft Vermögen
Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1922.
schluß vom 30. November 1922 das Kon⸗ aufgehoben.
An⸗ mals in Au bei Aibling, nunmehr in 1 1I 2 Firms desr . Angsburg, als durch Schlußverteilung
Tag und Stunde der Anmeldung: 23. No⸗ V festgesetzt.
gewesen wird heute, am 28. November 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Bücherrevisor Klut⸗ mann zu Bonn. Bonner Talweg 36.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1922. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 20. Dezember 1922, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Januar 1923, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Wilhelmstraße 23. Zimmer 38. 8 Bonn, den 28. November 192. Das Amtsgericht. Frankrurt, Main. [96491) Ueber das Vermögen des Tabak⸗ händlers Max Lindauer, alleinigen Inhabers der Firma Haas und Lindauer in Frankfurt a. Main,
Gervinusstraße 22, ist heute, am 30. No⸗ vember 1922, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Justizrat Lazarus in Frankfurt a. Main. Gr. Eschenheimer Straße 45, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 30. Janugr 1923. Bei schrift⸗ licher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste
zu Bonn, Bennauer Straße 29,
Ruben & Co. in Dresden, Prager⸗
Auguste Oldenburg zu Dortmund/ Viersen.
ne der Schlußrechnung des In dem Konkursverfahren über das Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ Vermögen des früheren Apotheken⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis besitzers J. J. Herlet aus Viersen der bei der Verteilung zu berücksichtigenden wird eingestellt, weil eine den Kosten des Forderungen und zur Prüfung der nach⸗ Verfahrens entsprechende Konkursmasse träglich angemeldeten Forderungen Termin nicht vorhanden ist. auf den 22. Dezember 1922, Mittags Viersen, den 17. November 1922.
12 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Das Amtsgericht. Holländische Straße 22, Zimmer 118, anberaumt.
Dortmund, den 27. November 1922.
Das Amtsgericht.
Dresden. [96499]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mnögen der Kommanditgesellschaft Cigarren⸗ Cigaretten Centrale
G 227 l one Iiene.
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.
96511] Mit Gültigkeit ab 1. Dezember triti eine Erhöhung sämtlicher Beförderungs⸗ preise bei der Kleinbahn Bebitz⸗Als⸗ leben ein. Nähere Auskunft erteilt die
Betriebsleitung. (§ 6 d. E.⸗V.⸗O.) Die Verwaltung.
Straße 26, wird gemäß § 202 K.⸗O. auf Antrag der Gemeinschuldnerin mit Zu⸗ stimmung der Konkursgläubiger eingestellt. Amtsgericht Dresden, Abteilung II, am 1. Dezember 1922.
Eisenach. [96500]
Das Konkursverfahren über den Nachkeß des am 11. März 1922 in Eisenach ver⸗ torbenen Eisenbahningenieurs Gustav Franz Kiehnapfel in Eisenach wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Eisenach, den 25. November 1922.
[96512] Reichsbahngütertarif, Heft CI b
(Tfv. Nr. 4), Binnengütertarif
Gläubigerversammlung am 22. De⸗ zember 1922, Vormittags 11 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 16. Februar 1923, Vormittags 11 Uhr, hier,
Thüringisches Amtsgericht. VI.
Friedberg, Messen. [96501] Das Konkursversahren das Ver⸗ Esperstedt⸗Oldislebener, Greußen⸗Ebe⸗ und dessen leben⸗Keulaer, Hohenebra⸗Ebelebener, Neu⸗ Blase, von brandenburg⸗Friedländer, Osterwieck⸗
(Tfv. Nr. 148, 159, 189 und 192). Vom 1. Dezember 1922 ab sind im
übe:
geb.
vember 1922 RNieder Wöllstadt wird eingestellt, weil Wasserlebener, Ruhlaer, Südharz, Weimar⸗
Das Amtsgerichts. Abteilung 17.
Leipzig. [96492) Ueber das Vermögen der Kaiser⸗ Mühlen⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗
schräukter Haftung in Liquidation in goch.
Leipzig, zuletzt Nordstraße 57, wird heute, am 1. Dezember 1922, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Berthold in Leipzig, Dittrichring 11. Anmelde⸗ frist bis zum 21. Dezember 1922. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 30. Dezember 1922, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. De⸗ zember 1922.
Amtsgericht Leipzig,
den 1. Dezember 1922.
[96493]
heber das Vermögen des Kaufmanns Willi Geuß in Reichenbach i. Schles. ist am 1. Dezember 1922, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Alfred Schwenzer in Reichenbach i. Schles. ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist
—-ö— —
versammlung und Prüfungstermin am 30. Dezember 1922, Vorm. 19 uhr,
vor dem anterzeichneten Gericht, Zimmer hergstraße Nr. 82, wird nach erfolgter Nr. 25. Offener Arrest mit Anzeigepflicht Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 25 4ℳ
bis 20. Dezember 1922. Amtsgericht Reichenbach i. Schl. —sn [96494] Das Amtsgericht Aibling hat mit Be⸗
kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Weber jung, vor⸗
beendet aufgehoben. Die Vergütung und
wurden im Schlußtermine vom 25. No⸗ vember 1922 in der aus dem Termins⸗ protokoll ersichtlichen Höhe durch Beschluß
Bad Aibling, den 1. Dezember 1922. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Aibling.
[96495) Inder Konkurssache der FirmaL. Ordel⸗ heide in Schildesche ist zur Abnahme
*
hier, Detmolder Der Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts Bielefelbd. 8 Bremerrvörde. [96496) In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Henry Schulz & Co., offenen Handelsgesellschaft in Gnarrenburg, hat der Gemeinschuldner einen Antrag auf Aufhebung des Konkurs⸗ verfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkurs⸗
erforderlich erachtet ist, sowie der Nach⸗ weis üher Sicherstellung einiger Gläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Amtsgericht Bremervörde, 1. 12. 1922.
[96497] In dem Konkursverfahren über das des Klempnermeisters Richard Zieseniß aus Ober Thomas⸗ waldau, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, vertreten durch seine Ehefrau Anna Zieseniß, seb. Weidner, in Ober Thomas⸗ waldau, als Abwesenheitspflegerin, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. Januar 1923, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 19, bestimmt. Amtsgericht Bunzlau, den 1. Dezember 1922.
8 [96498) In dem Konkursperfahren üͤber das der Zigarrenhändlerin
eine
Ackerers Weyers
bis mögen Erste Gläubiger⸗ unter der
Schmalz u.
serfolgter Abhaltung des Schlußtermins
die Mühlhausen⸗Ebelebener Eisenbahn.
den Kosten des Verfahrens ent⸗ 8 iner, Weimar⸗Rasten⸗ prechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. e 1 Friedberg, den 27. November 1922. bahn die besonderen Zuschlagsfrachten Hessisches Amtsgericht. sämtlich auf 6 Mark nach ir. . “ (runden. Die Abkürzung der Veröffe Beschluß. 96502] lichungsfrift ist gene aitch. Im Konkurse üͤber den Nachlaß des Berlin, den 30. November 1922. und, Händlers Withelm Centrarverwaltung für Sekundär⸗ zu Grunewald wird das bahnen. Kontursverfahren nach Schlußverteilung Herrmann Bachstein. L“ Die Direktion der Osterwieck⸗Wasser⸗ . Das Amtsgericht, lehener Eisenbahn Aktlengesellschaft. [96516]
Hohenstein-Ernstthal. s96503) Tfv. 205. Direkter Tarif für den
Das Konkursverfahren über das Ver. Verkehr zwischen Ostpreußen und mögen des ehem. Guts⸗ und Haus⸗ dem übrigen Deutschland durch das besitzers Emil Börner, früher in von Deufschland an Polen abge⸗ Oberlungwitz, jetzt in Chemnitz, wird tretene Gebiet sowie durch das eingestellt weil eine den Kosten des Ver. Gebiet der Freien Stadt Danzig. fahrens entsprechende Konkursmasse nicht Abteilung B. Beförderung von vorhanden ist. Amtsgericht Hohenstein⸗ Gütern, lebenden Tieren und Leichen. Ernstthal, den 29. November 1922. (Auf Seite 21 des Tarifs werden im Köln. hGä [96504] Abschnitt II unter „C. Leichen“ die Ge⸗
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ bührensätze mit sofortiger Gültigkeit auf der offenen Handelsgesellschaft folgende Beträge erhöht: 8 8 Firma Hüskes & Eo., a) im Absatz 1: in der * Zeile auf Werkstätte für normale Fußbeklei 42 ℳ, in der 4. Zeile auf 64 ℳ in der söln⸗Klettenberg, Peters⸗ 5. Zeile auf 600 ℳ, in der 9. Zeile
aumg, an auf 22 ℳ,
aufgehoben. Köln, den 30. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 64 Leipzig. [96505) Die verkürzte Veröffentlichungsfrist ist Das Konkursverfahren Holz wird nach gemaß der vorübergehenden Aenderung Abhaltung des Schlußtermins hierdurch des § 6 der E.⸗V.⸗O. (s. RGBl. 1914 S. 455) genehmigt worden. Amtsgericht Leipzig, den 29. 11. 1922. Charlottenburg, den 2. Dezember 1922. 16X““ [96506] Reichsbahndirektion Osten, 8
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ als geschäftsführende Verwaltung. mögen des Kaufmanns Max Hermann [96513] Schönhals in Meißen wird nach Ab. Am 4 Dezember 1922 haltung des Schlußtermins aufgehoben. güer. Amtsgericht Meißen,
*) im Absatz 4: in der 4. Zeile auf 2250 ℳ, in der 5. Zeile auf 3375 ℳ, in der 6. Zeile auf 5625 ℳ.
erscheint Nach⸗ 88 1* zum Tarif vom 1eres 185 1— 8 ½ für die Besörderung von Personen, Ge⸗ dden 1. Dezember 1922. shvaͤck usw. im elektrisch betriebenen Binnen⸗ Rostock, Mecklb. [96507 verkehr sowie für Milch und Frachtstück⸗ Das Konkursversahren über das Ver⸗ ut im Wechselverkehr zwischen Köln⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Uachenertor einerseits und einigen Reichs⸗ Co. Bootswerst in eisenbahnstationen JE11“ II. Warnemünde wird aufgehoben, nachdem „ Der Nachtrag enthätt Erhöhung der der Schlußtermin am 27. September 192. ersonenfahrpreise, Gepäckfracht und der stattgefunden hat. Gebühr für die Verunreinigung eines
Amtsgericht 9 . „ 922. Wagens. Nähere Auskunft geben die be⸗ Amtsgericht Rostock, 28. November 1922. teiligten Dienststellen und die unter⸗ [96508
feichnete Direktion.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Direktion der Köln⸗Frechen⸗ mögen der Firma B. Kremer & Co. Benzelrather Eisenbahn. G. m. b. H. zu Schwerte wird nach 196514]
Kreis Altenaer Eisenbahn.
Am 1. Dezember d. J. tritt der Nach⸗ trag V zu unserem Güter⸗ und Tiertarif Leil II für den Binnenverkehr in Kraft. 18 Der Nachtrag enthält eine Erhöhung der
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Zuschlagsfrachten für den Güter⸗ und Tier⸗ mögen des Gustav Duncker, Kauf⸗ verkehr sowie serner eine Erhöhung der manns in Ulm, wurde heute aufgeboben, örtlichen Gebühren. Auskunft erteilt unser nachdem der im Termine vom 18. Ottober Verkehrsbüro. Von der Innehaltung der 1esiargehemmese Zwangsvergleich rechts⸗im 45 88 der Eisenbahnverkehrsordnung vor⸗ räftig bestätigt ist. eschriebenen Veröffentlichungsfrist sind
Den 29. Nopember 1922. 8 hast Sungefri
1— wir entbunden. Amtsgericht Ulm a. D. Lüdenscheid, den 30. November 1922. Not.⸗Prakt. Häussermann.
Die Direktion. [96515]
Die unterm 28. v. M. veröffentlichten, mit Gültigkeit vom 1. Dezember d. J. zur Erhebung kommenden Flachtzuschläge ändern sich wie folgt:
Wagen⸗ Eil⸗ Fracht⸗ stückgut stückgut (ausschl. Kohlen) ladungen ℳ 11111“8““ ℳ Ver 1b, — 7,50 3,—*“) 2,50 v1“ 50,— 25,— 17,50 *) ß17,50 *) Ausnahme: Für Sendungen des Ausnahmetariis 10 für frische Kartoffeln und des Ausnahmetarifs 11 für Düngemittel (s. Heft C 11) beträgt der Frachtzuschlag 1. im Verkehr mit Ebeleben †) 28,— ℳ, 2. im übrigen 43,— ℳ. — †) Die Zuschläge werden nur erhoben bei Abfertigung und Verrechnung für
8
hierdurch aufgehoben. Schwerte, den 30. Nopember 1922. Das Amtsgericht.
DUIm, Donau. [96509
— —2
Kohlen ladungs⸗ in
üter g Wagen
Verkehr mit Ebeleben*).
Mühthausen (Thür.), den 1. Dezember 1922. Der Vorstand der Mühlhausen⸗Ebelebener
Eisenbahn.
196510]
Verkehr mit der Buttstädt⸗Rastenberger. f
Ernennun
im Absatz 3 in der 3. Zeile auf
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 660 Mk. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer
den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer
auch die Geschäftsstelle SW. 48, Einzelne Nummern hosten 50 Mh.
Wilhelmstraße Nr. 32.
1573.
1bens. Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr.
1.“
r. 276.
Reichsbankgirokonto.
1
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 300 Mhk,, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 500 Mk.
Anzeigen nimmt an:
die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers,
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Mittwoch, den 6. Dezember, Abends.
1922
Poftschecktonto:
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlun
— —
einschließlich des Portos abgegeben.
g oder vorherige Einsendung des Betrages
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
82
en ꝛc.
Verordnung über künstliche Düngemittel. 8 Bekanntmachung, betreffend die November⸗Durchschnittskurse für die an der Berliner Börse amtlich notierten ausländischen 8 Hahec tas
ekanntmachung, betreffend Aenderung der Bekanntmachung,
betreffend Anzeigepflicht von Koks jeder Art und ausländischer
Steinkohle.
Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Württembergischen
Hypothekenbank in Stuttgart. 8
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Urkunde über Verleihung des Enteignungsrechts.
Deutsches Reich. 8
Eö“ 8
Der Geheime Regierungsrat von Zastrow ist zum Ober⸗ regierungsrat und Mitglied des Reichsversorgungsgerichts er⸗ nannt worden.
— —
Der Oberpostrat Wendt ist zum Oberregierungsrat in Berlin (Reichsdruckerei) ernannt worden. 88
Verordnung über künstliche Düngemittel. Vom 5. Dezember 1922. 3
Auf Grund der Verordnung über Kriegsmaßnahmen zur Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai 1916 (RGBl. S. 401)/18. August 1917 (N7GBl. S. 823) und der §§ 7 und 10 der Verordnung über künstliche Düngemittel vom 3. August 1918 (RGBl. S. 999) wird verordnet: u“ 1— Die der Verordnung über künstliche Düngemittel vom 3. August 1918 (R7GBl. S. 999) anliegende „Liste der Düngemittel und Preise“ wird wie folgt geändert: 1. Im Abs. „A. Superphosphate“ in der Fassung der Ver⸗ ordnungen vom 4. und 20. November 1922 (RGBl. I
S. 844, 884) werden folgende Aenderungen vorgenommen: Im Abs. 1 wird die Zahl „400“ durch die Zahl ,700“, 9 6 4 wird die Zahl „950“ durch die Zahl „1100“
ersetzt.
2. Im Abs. 3 des Abs. „C. Knochenmehl“ in der Fassung der Verordnungen vom 4. und 20. November 1922 (-RGBl. 1 S. 844, 884) wird die Zahl „950“ durch die Zahl „1100“
ersetzt. Artikel II.
Im Artikel II § 3 Abs. 1 der Verordnung über künstliche Düngemittel vom 5. Juli 1921 (R7GBl. S. 822) in der Fassung der Verordnung vom 20. November 1922 (RGBl. I S. 844) wird die Zahl „525“ durch die Zahl „700“, die Zahl „912,40“ durch die Zahl .1497,70“ und die Zahl „64,10“ durch die Zahl „140,70“ ersetzt.
Artikel III.
Für das nach dem 5. Dezember 1922 abgesetzte oder im eigenen Betriebe verwendete Superphosphat wird eine Umlage gemäß §§ 4, 5 und 7 der Verordnung über die Bildung einer Preisausgleichsstelle für phosphorsäurehaltige Düngemittel vom 9. März 1922 (RGBl. 1 S. 239) bis auf weiteres nicht mehr berechnet. Die Verpflichtung zur Anmeldung gemäß § 6 der genannten Verordnung bleibt bestehen.
Artikel IV. Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 5. Dezember 1922 ab in Kraft. Berrlin, den 5. Dezember 1922. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. V.: Dr. Heinriee1
Bekanntmachung.
Nach § 31 Abs. 5 der Ausführungsbestimmungen zum Umsatzsteuergesetz können ausländische Werte (§ 8 Abs. 9. des Gesetzes) an Stelle der Umrechnung im einzelnen nach dem Kesrß umgerechnet werden, den der Reichsminister der Finanzen nach Anhörung der Reichsbank festsetzt, wenn der Steuerpflichtige dieses Verfahren in der ersten Voranmeldung des Kalenderjahrs beantragt.
Für den Monat November 1922 setze ich als Durch⸗ schnittskurse für die an der Berliner Börse amtlich notierten ausländischen Zahlungsmittel nach Anhörung
der Reichsbank folgende Kurse fest:
—
Staat Einheit
Durchschnitts⸗ kurs
Belgien Bulgarien Dãnemark England Finnland Frankreich Holland Italien Jugoslavien Norwegen Dt. Oesterreich Rumänien Schweden Schweiz Spanien Tschecho⸗Slowakei Ungarn 1 Japan Yen Argentinien Papierpeso Brasilien 1 Milreis Vereinigte Staaten von Köedauterikc 1 £§
Die Festsetzung der übrigen Kurse dieses Monats.
Berlin, den 5. Dezember 1922.
429 48 1375 30539 173 2678 308 103 1259 9,254 42 1825 1258 1039 216 280,8 I 2473 811
6824 der Mitte
Der Reichsminister der Finanzen.
J. A.: Peiffer.
betreffend Aenderung der Bekannt
treffend Anzeigepflicht
Bekanntmachung,
machung, be⸗
von Koks jeder Art und
ausländischer Steinkohle. (Reichsanzeiger Nr. 225 vom 6. Oktober 1922.)
jeder Art und ausländischer Steinkoh
8 82” der Bekanntmachung, betreffend Anzeigepflicht von Koks
le (Reichsanzeiger
Nr. 225 vom 6. Oktober 1922) tritt an Stelle des § 3 Ziffer 3
folgende Bestimmung:
3. an diejenige Amtliche Verteilungsstelle, aus
reeitsgebiet der Empfänger Koks bezogen Anzeigepflichtige meldepflichtige Brennstoffe
mehrerer d Amtlichen Verteilungsstellen
fort. Berlin, den 6. Dezember 1922. Der Reichskommissar “ G
Stutz
.
deren Zuständig⸗ hat. Bezieht der aus den Gebieten
Amtlicher Verteilungsstellen, so sind an alle diese Ver Anzeigen zu Gaskoks fällt die Meldung an eine Amtliche
erstatten. Für Verteilungsstelle
für die Kohlenverteilr
Bekanntmachung,
betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber durch die Württembergische
Hypothekenbank in Stuttg
Der Württembergischen
art.
Hypothekenbank in
Stuttgart wurde die Genehmigung erteilt, innerhalb des durch das Hypothekenbankgesetz und die abgeänderte Banksatzung vom 25. November 1922 vorgeschriebenen Rahmens Schuld⸗
verschreibungen auf den Inhaber in Verkehr Stuttgart, den 1. Dezember 1922. Württembergisches Ministerium des J. V.: Haag.
zu bringen.
Innern.
Preußen.
8
ernannt: inspektor Thurm zum Bankinspektor, Bankobersekretär. 1t
1“
der
*
Der Ueberlandzentrale Helmstedt, hierdurch auf Grund des Gesetzes
schaft, zu Helmstedt wird vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) da das zum Bau einer elektrischen Fernleitung
Ohlendorf nach Oker erforderliche in den Kreisen
Finanzministerium.
Bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlun der Bankoberinspektor Riel zum Bankrat Borck zum Bankoberinspektor, der Bürodiätar Baumann zum
.
wurden eer Bank⸗ Bankobersekretär
Aktiengesell⸗
s Recht verliehen, von Harbke über Neuhaldens⸗
leben, Halberstadt und Goslar belegene Grundeigentum im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit dies aus⸗
reicht, mit einer dauernden Beschränkung
zu belasten. Auf der Herren Mi
facciche Grundstücke und staatliche Rechte an fremden Grund⸗ tücken findet dieses Recht keine Anwendung.
Gleichzeitig wird auf Grund des § 1 des Gesetzes über ein vereinfachtes Enteignungsverfahren vom 26. Juli 1922 (Gesetzsamml. S. 211) bestimmt, daß die Vorschriften dieses Gesetzes bei der Ausübung des vorstehend verliehenen Enteignungsrechts Anwendung zu finden haben.
Berlin, den 29. November 1922.
Im Namen des Preußischen Staatsministeriums.
Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Jaques.
Ministerium für Wissenschaft, und Volksbildung. „Der Abteilungsdirektor im Nebenamt bei den Staatlichen Museen in Berlin Dr. Lehmann ist zum Kustos bei diesen Museen ernannt worden.
Kunst
Deutsches Reich Die vereinigten Ausschüsse des Neichsrats für innere
Verwaltung und für Durchführung des Frieoensvertrags, die vereinigten Ausschüsse für innere Verwaltung und für Steuer⸗ und Zollwesen sowie die vereinigten Ausschüsse für Haushalt und Rechnungswesen, für Volkswirtschaft, für innere Verwal tung, für Verkehrswesen, für Steuer⸗ und Zollwesen, für Rechtspflege, für Reichswehrangelegenheiten und für Seewesen
hielten heute Sitzungen. 6 ö 1“
——
b „ „ — „ „ 2 2 18
Der Königlich großbritannische Botschafter Lord D':Abernon
hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der Botschaftsrat Addison die Geschäfte der Botschaft.
1X4X““ “
Der bisherige interimistische Geschäftsträger des König⸗ reichs der Serben, Kroaten und Slowenen, Legationsrat Lazarevisch ist von hier abberufen worden. Der an seiner Stelle zum interimistischen Geschäftsträger ernannte Legationsrat Dr. Stanoje Mihajlovitch ist in Berlin eingetroffen und hat die Leitung der Gesandtschaft übernommen.
—,—
8
Deutscher Reichstag. 276. Sitzung vom 5. Dezember 1922, Nachmittags 2 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungverleger.*)
Präsident L öbe eröffnet die Sitzung um 2 % Uhr. Auf der Tagesordnung stehen zunächst 19 Anfra gen.
Abg. Budjuh n (D. Nat.) verliest eine Anfrage, in der di unrechtmäßige Verdrängung deutscher Ansiedler im jetzigen Neu polen von ihren Siedlungen zur Sprache gebracht und die Reichs⸗ regierung ersucht wird, bei den gegenwärtigen deutsch⸗polnischen Wirtschaftsverhandlungen auf ausreichenden Schutz der wohl⸗
erworbenen Rechte der Ansiedler zu dringen. Miinnisterialdirektor v. Maltzahn erklärt, die Reichsregierung sei fest entschlossen mit allem Nachdruck dafür einzutreten, daß die G“ Rechte der deutschen Ansiedler nicht geschmälert werden.
Eine weitere Anfrage der Deutsch nationalen hat die amtlichen Mitteilungen über erhöhte Schuütznchregere für das Leben des Reichskanzlers im Reichstag zum Gegenstande, die am 20. Oktober dort gemacht worden sind und in der Presse und im Lande zur Verdächtigung von Deutschnationalen ausgenutzt 888 8 “
Ministerialrat Werner: Jene Mitteilungen gründeten sich auf die Tatsache, daß am 16. Oktober der Ken ndean Feöinr Schulge aus Dresden auf der Bahnhofswache in Hagen erschien und angab, auf der Reise nach Essen zu sein, um im 2 uftrage von Offizieren von dort zwei Pistolen abzuholen, die bei einem Mordanschlag auf den Reichskanzler verwendet werden sollten. An der Mordverab⸗ redung seien außer ihm ein Major, ein Rittmeister und ein Student beteiligt. Die Angabe von Namen verweigerte er. Die Tat solle am 22. Oktober ausgeführt werden. Auch bei den späteren Ver⸗ nehmungen durch die Polizei und durch den Oberreichsanwalt habe Schulze diese Angaben voll aufrechterhalten, auch Personen mit Namen bezeichnet, mit denen er wegen der Ausführung der Tat in Verbindung getreten sei. Im weiteren Verlauf des Ermittlungs⸗ verfahrens ist er seinen Eltern gegenübergestellt worden, aber auch hier gab er die Namen seiner Mitverschwörer nicht bekannt. Schließlich hat er alles widerrufen und als freie Erfindung erklärt.
Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervo 8 2 Mi Rinister, de sn hehe -öee Reden