ist die
ie Herstellung und der Vertrieb von Betriebsf
vñ ebsstoffen genannt „Roburol“ für Explosionsmotoren und allgemeiner Feuerungsanlagen Neubestellter Geschäfts⸗ ührer: Albert Kaltschmidt, Direktor in bresden. 12. Baumaschinengesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäfts⸗ führer Eugen Mallet gelöscht; von Amts wegen bestellter Liquidator: Hans Lotten⸗ burger, vereid. Bücherrevisor in München. 3. Bahernubau Aktiengesellschaft.
mit einem anderen Prokuristen. III. Löschungen eingetragener Firmen.
Sitz München. 2. A. Turnheim u. M. Alster. Si
3. Roth & Cie. 4. Ingenieur ⸗ Gruber. Prokura des Carl Schuster gelöscht. 5. Diplomingenieur Kaiser & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗
Sitz Mün Büro
en. Michael
Ulrich und Josef Klier, je Gesamtprokura 1. Film⸗Verleih Alfred Staehle. München: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Sitz München: Firma und
mitteln, insbesondere von Schiffsraum. Das Stammkapital beträgt 10 000 000 ℳ. Geschaftsführer sind der Kaufmann Ernst Schücking in Dülmen und der Kaufmann Peter Blasberg in Münster i. W. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. August 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.
Münster i. W., den 21. November 1922.
Oederan. [95877] Auf Blatt 241 des Handelsregisters ist bei der Aktiengesellschaft in Firma Lößnitztal Textil⸗Aktiengesellschaft in Oederan heute eingetragen worden, daß die Mitglieder des Vorstands Carl Sittig und Friedrich Wilhelm Düwell, beide Fabrikdirektoren in Oederan, aus⸗ geschieden sind. Amtsgericht Oederan, den 29. November 1922.
Oehringen. [95878]
eberg. “ 8 In unser 6ö Abt. A is heute unter Nr. 147 die Firma „Emil Kunstmann mit dem Sitz in Thesdorf bei Rellingen““ und als ihr Inhaber der Baumschulenbesitzer Emil Kunstmann in Thesdorf eingetragen worden. Pinneberg, den 23. November 1922. Das Amtsgericht.
Pinneberg. [95890]
6 . Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1922
Berlin, Mittwoch, den 6. Dezember
——
Nr. 276.
☛- Befristete Anzeigen müsse
n dr ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
In das B Nr. 34 bei der Firma „Max Opitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Schnelsen“ ist folgendes eingetragen
in Schwarzenberg, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, betr., daß durch Beschluß der General versammlung vom 10. Juni 1922 der Auf
Rüdesheim, Rhein. 1[95908] In 1 Handelsregister Abt. A Nr. 130 ist heute die Firma Gebrüder Schleif gelöscht worden. Rüdesheim a. Rh., den 10. No⸗
Das Stammkapital beträgt 4 000 000 Mark — vier Millionen Mark —. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni, das erste vom 1. Juli
III. Die bisher von Maria Horn in Straubing unter der Firma: „Otto Horn“ in Regensburg betriebene Apotheke wird nunmehr seit 1. November
gelöst.
6. Vegetarisches Restaurant „Thalysia“ Eduard Bauers Nachf. A. & E. Spelthahn. Sitz München:
In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute eingetragen die Firma Christian Grupp, Haupt⸗ niederlassung in Kirchensall. Inhaber:
Dr. Franz Falk, Direktor in Muͤnchen.
14. „File;“ Warenvertriebsgesell⸗
4) Handelsregister.
Plettenberg. [95893]
Münster, Westf. [95869] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 169
ist zu der Firma Baumeister u. Tovar worden:
schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator: Nikolaus Hort, Kauj mann in München.
15. Josfef Geierhos. Sitz München: Prokurag des Gottfried Schweiger gelöscht.
16. Kraufe, Grämer & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Weiterer Geschäfts⸗ führer: Marx Meie hofer, Kaufmann in Regensburg.
12 Bayerische Eisenhandelsgesell⸗ schaft Ehmner & Co. Kommandit⸗ gesellschaft. Sitz München: Prokura des Max Berberich gelöscht.
18. Hssirco, Schaller, Otto & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Jeder Liquidator ist allein vertretungsberechtigt. Liquidatoren die In⸗ genieure Robert Otto in München und Gian Carlo Sailer in Bozen⸗Gries.
19. Typenhaus⸗ % Industrie⸗ Ban Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäfts⸗ führer Hermann Peters gelöscht; neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Karl Eichholz, Kaufmann in München.
20. Johanun Panusinger. Sitz Müuchen: Seit 1. Oktober 1922 offene Handelsgesellschaft unter geänderter Firma Pausinger & Sohn. Geesellschafter: Johann Pausinger, Baugeschäftsinhaber bisher Alleininhaber und Karl Pausinger, Diplomarchitekt, beide in München.
21. Bayerische Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeug⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 9. November 1922 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen, im besonderen folgende: Das Stammkapital ist um 350 000 ℳ auf 450 000 ℳ erhöht. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bgcgt sind zwei zusammen vertretungsberechtigt. Neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Erich Gießen, Hauptmann in Hannover.
22. „Treubund“ Vertrieb tech⸗ nischer Artikel Gesellschaft mit be⸗
2
Die Gesellschaft ist aufgelöst. 7. Kunstgewerbehaus Loewe Bern⸗ hard Loewy. Sitz München. München, den 29. November 1922 Das Amtsgericht Münster, Westf. 1 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 253 eingetragen die Firma Westfälische Schwemmsteinfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit Sitz in Münster i. W. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni und 12. Oktober 1922 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Schwemm⸗ steinen, Bimsdielen und anderen Zement⸗ waren. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Theodor von Armeln, Fabrikant in Essen, und Dr. jur. Fritz Hofius in Berlin⸗Lichten⸗ berg. Dem Franz Schmitz, Geschäfts⸗ führer in Essen⸗Altenessen, ist Prokura erteilt in der Weise, daß er gemeinschaft⸗ lich mit einem der Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die beiden Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Münster, den 20. November 1922. Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [95867] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 254 ist heute eingetragen die Firma „Bar⸗ bara Werk Aktiengesellschaft“ mit Sitz in Münster. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. Die Verwertung und Verarbeitung von Schlacken sowie der Vertrieb der aus ihnen gewonnenen Er⸗ zeugnisse und der Großvertrieb von Bau⸗ materialien. 2. Die Beteiligung an Unternehmungen gleicher und ähnlicher Art sowie der Erwerb von gleichen Unter⸗ nehmungen. Das Grundkapital beträgt 2 000 000 ℳ und ist eingeteilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Seine Be⸗ stellung und Abberufung erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die VBerufung der
schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Ludwig Hunger, Kaufmann in München. Prokura des Ludwig Hunger gelöscht.
23. Süddeutsche Treuhand⸗Gesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstandsmitglieder Dr. Hugo Gunz und Dr. Otto Seeling gesct Prokura des Robert Fuchslocher gelöscht. Neubestellte Prokuristen: Klemens Kauf⸗ mann, Else Seeling und Robert Leut⸗ heuser, je Gesamtprokura mit einem Vor⸗ standsmitgliede.
24. Richard Braun. Sitz Berg b. Starnberg: Sitz der Firma und Wohn⸗ sitz des Inhabers verlegt nach München.
25. Andrä Kirchebner, Gesellschaft mit bheschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 20. November 1922 hat Aende⸗ rungen Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls beschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt.
26. Adolf Boll. Sitz München: Prokura des Johann Captuller gelöscht. Nun G. m. b. H.: siehe oben 1/4.
27. Georg Wöhrle. Sitz München: Seit 1. Januar 1922 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Karl Georg Wöhrle, Kaufmann bisher Allein⸗ inhaber — und Emma Wöhrle, Kauf⸗ mannstochter, beide in München.
28. Lebensmittelhaus Stefan Dietl. Sitz München: Stefan Dietl als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In⸗ haber der geänderten Firma Lebens⸗ mittolhats Stefan Dietls Nachfolg. Josef Unterberger: Josef Unterberger, Kaufmann in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.
29. Ed. Wollenweber. Sitz Müuchen: Weitere Gesellschafterin: Rosa Wollenweber, Geschäftsteilhaberin in München. Die Gesellschafterin Rosa Wollenweber ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
30. Sonnenfilinlen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Müuchen: Geschäftsführerin Betty Schäffer gelöscht. Neubestellter Geschäfts⸗ führer: Julius Schweisheimer, Kaufmann in München.
31. Immobilien⸗Treuhandgesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 8. November 1922 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach nöherer Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls, im besonderen die Erhöhung des Stammkapitals um 400 000 ℳ auf 00 000 ℳ beschlossen. Neubestellte Ge⸗ schäftsführer: Die Direktoren Rudolf Rosa in München, Wilhelm Seitz in Kreuzpullach. Geschäftsführer Georg Weigmann gelöscht.
32. Tyralla, Zimmermann & Co.
S5 90 des
Generalversammlung der Aktionäre er⸗ folgt durch Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger mindestens 20 Tage vor dem Termin. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Juli 1922 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist ermäch⸗ tigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Bergwerksdirektor a. D. Wilhelm Brockhaus in Essen, 2. Bauunternehmer Caspar Hessel in Münster, 3. Diplomingenieur Wilhelm Hessel in Essen, 4. Kaufmann Heinrich Hornung in Münster, 5. Architekt Max Krusemark daselbst, die sämtlich Aktien übernommen haben. Vorstand sind der Kaufmann Heinrich Hornung und der Ingenieur Willy Ott⸗Monecke, beide in Münster. Der erste Aufsichtsrat besteht aus den unter 1, 2, 3 und 5 gedachten Personen. Die Gründer lfd. Nr. 2, 3, 4, 5 sind die alleinigen Gesellschafter des in Münster unter der Firma Barhara Werk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung betriebenen Handelsgeschäfts. Sie haben jeder für sich unter wechselseitiger Zustimmung der neu gegründeten Gesell⸗ schaft ihren Geschäftsanteil an vor⸗ genannter Gesellschaft mit beschränkter Haftung zum Werte von je 200 000 ℳ übereiagnet. Gründer lfd. Nr. 1 brinat in die Gesellschoaft seine gegen die Barbara Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung bestehende Forderung ein. Als Gevenwert erhält jeder der Gründer 200 Aktien zum Werte von 200 000 ℳ. Von den mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann beim unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Auch ist der Revisorenbericht bei der Handelskammer in Münster ein⸗ zuseben. Münster, den 20. November 1922. Das Amtsgericht.
Der
Münster, Westf. [95868] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 255 ist heute die Firma „Einkaufs⸗ gesellschaft deutscher Getreide⸗ brennereien, Gesellschaft mit be⸗ öe Haftung“ mit Sitz in
ünster i. W. eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf sämtlicher Rohstoffe und Be⸗ triebsmittel für das Brennereigewerbe so⸗ wie “ in jeder zulässigen Form an ähnlichen Unternehmungen, die der Förderung des Bremnnereigewerbes dienlich
Lackfabrik in Telgte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen, daß durch Beschluß vom 2. Oktober 1922 der Gesellschaftsvertrag abgeändert ist. Das Stammkapital ist um 25 000 ℳ er⸗ höht worden und beträgt jetzt 50 000 ℳ. Johanna Tovar ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an ihre Stelle Heinrich Poetter neben den Bernhard Baumeister zum Geschäftsführer bestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Münster i. W., den 24. November 1922.
Muskau. [95870] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 27. November 1922 bei der unter Nr. 75 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft „Muskauer Chamotte⸗ und Dachsteinfabrik Blütchen & Tiesler“ in Muskau eeingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Ollen⸗ dorf aus Berlin⸗Schöneberg aus der Ge⸗ eellschaft ausgeschieden ist und daß zur ertretung der Gesellschaft fortab nur der Diplomingenieur Sally Wolff in Char⸗ lottenbung allein berechtigt ist. Amtsgericht Muskau. Muskau. [95871] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 28. November 1922 bei der unter Nr. 200 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft „Richard Leistikow, Tief⸗ bauunternehmung in Muskau“ mit Sitz in Muskau eingetragen worden: Die Liquidation ist erledigt. Die Ner⸗ tretungsmacht des bisherigen Liquidators, Kaufmanns Alfred Henschel aus Görlitz, ist erloschen. Die Gesellschaft ist infolge Ausscheidens des Gesellschafters Gustav Boske aufgelöst. Der Tiefbauunter⸗ nehmer Richard Leistikow in Muskau führt das Geschäft unter der geänderten Firma „Richard Leistikow, Tiefbau⸗ unternehmung“ in Muskau und unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort. Amtsgericht Muskau. Nastäütten. [95872] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist heute bei der Firma Nassauisches Dampfsägewerk und Holzhandlung Schlaadt und Schwarz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Na⸗ stätten eingetragen worden: Durch be⸗ reits ausgefuͤhrten Beschluß der Gesell⸗ schaftsversammlung vom 30. August 1922 ist in Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrags das Stammkapital der Gesell⸗ schaf um 179 000 ℳ auf 200 000 ℳ erhüht. Nastätten, den 15. November 1922. Preußisches Amtsgericht.
Neheim. [95873] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 291 die Firma Clemens & Co., Kommanditgesellschaft in Neheim eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. November 1922 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Carl Clemens in Neheim. Neheim, den 27. November 1922. Das Amtsgericht. Neuwied. [95874] In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 132 Lüscher & Vömper Aktiengesellschaft in Fahr a. Rhein folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. November 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 10 Abs. 2 Satz 2 und § 12 Satz 4 (Aufsichtsrat) geändert. Neuwied, den 20. November 1922. Das Amtsgericht. 1.
[95875]
Niesky. sb Abteilung B
In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 1 2 „Maschinenfabrik J. E. Christoph Aktiengesellschaft zu Niesky“ folgen⸗ des eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. September 1922 ist der mit der Christoph und Unmack, Aktiengesellschaft in Niesky, O. L., abgeschlossene Fusions⸗ vertrag vom 25. September 1922, wo⸗ durch das Gesellschaftsvermögen als Ganzes auf die letztgenannte Aktiengesell⸗
des Gesellschaftsvermögens aber nicht (
Hierdurch ist die Gesellschaft aufgelöst
und ihre Firma erloschen.
Niesky, den 27. November 1922. Das Amtsgericht.
Ober Ingelheim.
In das Handelsregister Abteilung A
wurde heute bei der Firma Karl Ferber
in Gau⸗Algesheim folgendes einge⸗
Perleberg. [95885]
bei der Perleberg, heute eingetragen worden: Die Firma ist unter Umwandlung in eine F Handelsgesellschaft in Nürnberg
inhaber ist der Kaufmann Gustav Mever von hier. vember 1922 begonnen.
Perleberg
als Inhaber der Firma Hamburger Ubtei Engros eingetragenen Perleberg der Petrow aus Perleberg eingetragen worden. Die Prokura ist erloschen.
Perleberg.
bei der Perleberger Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft heute eingetragen worden: Durch Beschluß
8* Aag 5 pr — jg 9o 1 8 11““ 8 1:2 schaft gegen Gewährung von Aktien dieser der Generalversammlung vom 25. April Gesellschaft übertragen wird, Liqguidätion 1922 ist der S. —
stattfinden soll, genehmigt worden. indert worden
Pinneberg.
[95876] Firma
Klischee⸗ Metallschilder jeder Art, Werkzeug⸗ u⸗Alg im folg handel, 8 tragen: Die Firma ist in Johann Karl! Inhaber der Photograph Ludwig Martin Spitzenfabrikation Dittesstr. 67 Ferber geändert. Beitz in Tornesch eingetragen worden. Amtsger nuen,
Christian Grupp, Brennereibesitzer in Kirchensall. Der Ehefrau des Firmen⸗ inhabers Emilie Grupp, geborenen Sei⸗ bold, in Kirchensall und dem Ernst Mürdter, Kaufmann in Kirchensall, ist Einzelprokura erteilt. Den 28. November 1922. 8 Amtsgericht Oehringen. Obersekretär Drautz.
Oschersleben. [95879] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma „Elek⸗ tricitätswerk Crottorf, Aktiengesell⸗ schaft Crottorf“, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1922 ist das Grundkapital um 3 750 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 6 000 1 sches A Fü reußisches Amtsgeri
Oschersleben (Vode).
Osterode, Ostpr. [95880]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 23. November 1922 unter Nr. 267 die Firma „Ostdeutscher Tabakfabrikate⸗ Vertrieb Gebr. Heyer“ und als deren Inhaber die Kaufleute Kurt und Walter Heyer, Liebemühl, eingetragen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 15. Oktober 1921 begonnen.
Amtsgericht Osterode, Ostpr.
Peitz. [95881]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 7, Faserwerke G. m. b. H. in Peitz, ist heute eingetragen worden:
Der Geschäftsführer Felix Leykauf ist ausgeschieden. Zum alleinigen Geschäfts⸗ führer ist der Tuchfabrikant Emil Peschel in Forst bestellt.
Peitz, den 29. November 1922.
Das Amtsgericht.
Penig. [95882]
Auf Blatt 345 des Handelsregisters ist heute die Firma Arthur Burkhardt £ Cv., Kommanditgesellschaft in Chursdorf bei Penig, und weiter folgendes eingetagen worden: Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Arthur Burk⸗ hardt in Chursdorf als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kom⸗ manditist. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1922 begonnen. Amtsgericht Penig, am 28. Oktober 1922.
Perleberg. [95883]
„In unser Handelsregister A Nr. 254
ist bei der Firma Helene Konrad,
Perleberg, heute eingetragen: Die
Firma ist erloschen.
Perleberg, den 16. November 1922. Das Amtsgericht.
Perleberg. [95884] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 285 die Feörnsengn tzea Märkische Elektrizitäts⸗Gesellschaft Götze & Co. und als haf⸗ tender Eö“ der Elektrotechniker und Kaufmann Reinhold Götze in Perle⸗ berg eingetragen. Sitz ist Perleberg. Ein Kommanditist ist beteiligt. Dem Fräulein Erna Conradi ist Prokura erteilt. Perleberg, den 16. November 1922. Das Amtsgericht.
8——— nzdoor.]
In 1 Handelsregister A Nr. 82 ist irma Nürnberg & Gieseke,
8 Gieseke Inh. Kürsten G. Meyer, Perleberg, geändert. Mit⸗
Die Gesellschaft hat am 1. No⸗
Perleberg, den 24. November 1922. Das Amtsgericht.
8 8 [95886]
In unser Handelsregister A Nr. 116 is
L. Ganzel & Co.
Lager Kaufmann Wilhelm
Perleberg, den 24. November 1922. Das Amtsgericht.
2 8 [95887]
In unser Handelsregister B Nr. 7 ist
zu Perleberg
21 des Statuts im Absatz 1
Zusammensetzung des
Perleberg, den 24. November 1922. Das Amtsgericht. In unser Handelsregister Abt. A ist die
„Ludwig Martin Veitz, und Stempelfabrik,
Sitz Tornesch“, und als ihr t
1922.
in Plauen bringt die Stammeinlage anzurechnen ist, die in der dem Gesellschaftsvertrag angefügten Anlage näher bezeichneten Gegenstände im Gesamtwerte von 40 000 ℳ ein. Gesellschaft übernimmt diese Einlage für ˖-— 40 000 ℳ. Die Stammeinlage des Herrn Mothes gilt damit als geleistet. Geschäftslokal befindet sich Sgr 79.
schäftslokal zu g: Technis Parkstr. 6; zu h: Handel mit Strickwolle
Kaufmann Karl Wilhelm Friedrich Nürnberg aus Hamburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. 8 Der Geschäftsführer Opitz ist befugt, nur gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. Der Ehefrau Minna Nürnberg, ge⸗ borene Nodurft, in Hamburg ist Prokura erteilt. Pinneberg, den 23. November 1902. Das Amtsgericht.
Pirna. 1 [95891]
Auf Blatt 603 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma Süch⸗ sische Maschinen⸗Industrie Johannes Wemme & ECie. in Pirna, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Fried⸗ 88 Max Erich Schiele ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Windrich in Copitz ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Amts⸗ gericht Pirna, den 25. November 1922.
— —
Plauen, Vogtl. [95892]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatte der Firma Vogt⸗ ländische Tüllfabrik, Aktiengesell⸗ schaft in Plauen, Nr. 2423: Die Generalversammlung vom 7. November 1922 hat beschlossen, das Grundkapital um sieben Millionen dreihundertfünfzigtausend Mark, in siebentausend auf den Fnhaber lautende Stammaktien und dreihundert⸗ fünfzig auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je eintausend Mark zer⸗ g. mithin auf fünfzehn Millionen iebenhundertfünfzigtausend Mark, zu er⸗ höhen; diese Erh hun des Grundkapitals ist erfolgt; der Gesellschaftsvertra ist durch den gleichen Beschluß in den 8 3 5, 8, 11, 17 und 18 abgeändert worden.
b) auf dem Blatte der Firma Richard Nex in Plauen, Nr. 3164: Der Kanf. mann Oswald Wieprecht in Plauen ist in das Handelsgeschäft eingetreten; die Gesellschce hat am 1. Januar 1922 be⸗ gonnen.
c) auf dem Blatte der Firma Otto Kölblin in Plauen, Nr. 3577: Der Kaufmann Johannes Gustav Adolf Milda in Berlin⸗Tempelhof ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten, die Gesellschaft hat am 18. November 1922 begonnen.
d) auf Blatt 34 (Landbezirk): Die Firma Theckla Klopfer in Kauschwitz ist erloschen. 3
e) auf Blatt 62 (Landbezirk): Die Firma Victor Schuster isenwerk Pöhl in Pöhl, Zweigniederlassung der in Reichenbach i. V. unter der Firma Victor Schuster bestehenden Haupt⸗ niederlassung ist erloschen.
k) auf Blatt 4102 die Firma Nobert Kirchhoff & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Plauen i. V. und weiter folgendes: Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Oktober 1922 abgeschlossen und am 27. November 1922 abgeändert wornden. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung von Stickereien aller Art und der Handel mit solchen Erzeugnissen sowie die Erzeugung anderer Textilwaren und der Handel mit ihnen. Das Stammkapital beträgt fünf⸗ hunderttausend Mark. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt die Fabrikanten Robert Kirchhoff sen. und Robert Kirch⸗ hoff jun., beide in Asch, und der Zeichner Karl Arno Mothes in Plauen; jeder der Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
g) auf Blatt 4103 die Firma Ernst Otto in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Ernst Robert Otto, daselbst. h) auf Blatt 4104 die Firma Kurt Jahn in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Kurt Jahn, daselbst.
i) auf Blatt 4105 die Firma Funk ℳ. Spranger in Plauen und weiter, daß der Zeichner Alfred Max Funk und der Kaufmann Theodor Alfred Spranger,
beide in Plauen, die Eö sind
und die Gesellschaft am 1. November 1922
begonnen hat.
Weiter wird bekanntgegeben: Zu a) Von den neuen Stammcktien
werden 6000 Stück zum Kurse von 150 % und 1000 Stück zum Kurse von 100 % sowie die neuen Vorzugsaktien zum Kurse von 100 % ausgegeben.
Zu 1) Der Zeichner Karl Arno Mothes als Sacheinlage, die auf
Die
Angegebener Geschäftszweig un ⸗ ches Eeschoft ind Textilwaren, Hegelstr. 47; zu i: Amtsgericht Plauen, den 29. November 1922
Sitz München: Prokuristen: Hermann
sind, ferner Errichtung von Lagerhäusern, Erwerb und Anmietung von Eyxpart⸗
Ober Ingelheim, 8. November 1922. 1“ Das Amtsgericht. “
Pinneberag, den 20. November “ Das Amtsgericht.
Badolfzell.
In unser Handelsregister Abt. A ist
Bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma D. W. Schulte, Draht⸗ und Eisenwerke, Plettenberg: Die Pro⸗ kurg des Kaufmanns Wilhelm von Krogh ist erloschen. Den Kaufleuten Emil Rückersberg und Paul Gerold, beide zu Plettenberg, ist prokura für den Betrieb der Hauptnieder⸗ lassung in Plettenberg erteilt, daß sie be⸗ fugt sind, gemeinschaftlich oder jeder von ihnen zusammen mit einem der anderen Gesamkprokuristen Dorn und Pieper die Firma zu zeichnen.
Bei der unter Nr. 64 eingetragenen Firma Wilhelm Schade, offene Handelsgesellschaft, Plettenberg: Die Fisen und Metallwarengesellschaft mit beschränkter Haftung zu Plettenberg ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Plettenberg, den 20. November 1922.
Das Amtsgericht. 8
Quedlinburg. [95894] In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 279 ein⸗ getragenen Firma A. C. Hesse, Quedlinburg, eingetragen, daß der Kaufmann Walter Rommel in Magdeburg in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die Firma ist dadurch offene Handelsgesellschaft ge⸗ worden, die am 15. Juli 1922 be⸗ gonnen hat.
Quedlinburg, den 30. November 1922
Das Amtsgericht.
Querfurt. [95895]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 3: Die Firma ist geändert in Arno Schobeß, Inhaber Arno Schobeß Erben und Karl Herrmann, Querfurt.
Bei Nr. 198: Die offene Handels⸗ gesellschaft „Arno Schobeß, Inhaber Arno Schobeß Erben und Karl Herrmann“, Querfurt, und als deren persönlich haftende Gesellschafter: Emma Schobeß, geb. Sachse, Arno Schobeß, Elly Schobeß in Querfurt in ungeteilter Erbengemeinschaft, Karl Herrmann, Kauf mann, Querfurt.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Kaufmann Karl Herrmann ermächtigt.
Querfurt, den 28. November 1922.
Das Amtsgericht.
85 ———— 5
8 Radeberg. 95896]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a) Auf Blatt 411, die Firma Holz⸗ großhandlung Franz Schmidt in Arnsdorf betr., daß dem Wilhelm Schulz in Dresden⸗A. Einzelprokura er⸗ teilt worden ist.
b) Auf Blatt 480 die Firma Rade⸗ berger Tafelglasgroßhandlung Se⸗ bald Hanke in Radeberg und als deren Inhaber der Kaufmann Sebald Hanke in Radeberg. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Glaswaren, insbesondere mit Tafelglas. (Geschäftslokal: Radeberg, Mittelstraße 8.)
Amtsgericht Radeberg,
am 28. November 1922. ——— 88
[95897]
Zum Handelsregister A Band II O. Z. 83 ist eingetragen die Firma Sieg⸗ fried Metzger, Sitz Gailingen. In⸗ haber: Siegfried Metzger, Kaufmann in Gailingen. Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Textilwaren.
Nadolfzell, den 24. November 1922.
Badisches Amtsgericht. I.
“
Regensburg. . [95898] In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. Eine seit 1. Oktober 1922 unter der Firma: „Granit⸗ & Dioritwerke Regensburg Wild & Hechenrieder Komm. Gesf.“ bestehende Kommandit⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Regens⸗ burg Geschäftslokal: Roritzer Straße 8a —. Persönlich haftende Ge sellschafter sind: Adam Wild, Fabrik⸗ besitzer in Furth i. W., und Hans Hechen⸗ rieder senior, Kaufmann in Regens⸗ burg. Zahl der Kommanditisten: 4. Jeder der persönlich haftenden Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb von Steinbrüchen und Handel mit Steinbrucherzeugnissen.
II. Die Kaufleute Mar Nußbaum und Julius Jordan in Regensburg betreiben seit 1. Mai 1922 in offener Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Nußbaum & Jordan“ mit dem Sitz in Regens⸗ burg Geschäftslokal:
1 1922 von dieser und dem Apotheker Otto heute folgendes eingetragen worden: Horn in Regensburg in offener Handels⸗ gesellschaft unter der bisherigen Firma: „Otto Horn“ mit dem Sitz in Regens⸗ burg fortgeführt. Horn ist deshalb erloschen.
erold, beid Berger in der Weise Gesamt⸗ Zweigniederlassung Zweigniederlassung Friedrich ausgeschieden. Dr. Hamburg, mitgliedern und August Wilhelm Hein⸗ rich Friedrich Groth und Robert Her⸗ mann Leinweber, Kaufleute in Hamburg, sind zu gliedern bestellt worden.
loschen.
tale Aktiengesellschaft für Trans⸗ port
niederlassung in Regensburg:
Lederer in
Fröhliche
Die Prokura des Otto
Firma „Jordan & Aktiengesellschaft
Regensburg“, in Regensburg: ist aus dem Vorstand Cäsar Hugo Schröder und Pupke, Kaufleute in sind zu Vorstands⸗
IV. Bei der
Nachf.
Fleck
Walth er
Vorstandsmit⸗ Die an C. H. Schröder, A. W. H. F. Groth und R. H. Leinweber erteilten Prokuren sind er⸗
8
stellvertretenden
V. Bei der Firma „Intercontinen⸗
und Verkehrswesen Zweig⸗ niederlassung Regensburg“, Zweig⸗ Weiteres.
Fritz Wien.
VI. Bei der „Portland⸗ zement⸗ und Kalkwerke Abbach an der Donau Aktiengesellschaft“ in Abbach a. D.: Dem Kaufmann Wil⸗ helm Braß in Abbach a. D. ist Prokura derart erteilt, daß er befugt ist, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
VII. Bei der Firma „Regensburger Gütersammelstelle mit beschränkter Haftung“ in Regensburg: Heinrich Schlegel ist als Geschäftsführer zurück⸗ getreten; als neuer Geschäftsführer wurde bestellt: Hans Geyer, Bahnverwalter .D. in Regensburg.
VIII. Der Kaufmann Ernst Grallath in Regensburg betreibt unter der Firma: „Ernst Grallath“ mit dem Sitz in Regensburg — Geschäftslokal: Weiß⸗ bräuhausgasse 2 eine Großhandlung landwirtschaftlicher Maschinen umnd Acker⸗ baugeräte. 1
IX. Der Kaufmann Josef Zimmerer in Nittenau betreibt unter der Firma: „Josef Zimmerer“ mit dem Sitz in Nittenau einen Handel mit Kolonial⸗ waren, Landesprodukten und Roh⸗ produkten.
X. Bei der Firma „Hermann Knott“ in Aufhausen: Der Sitz der Firma wurde nach Regensburg verlegt; der Firmeninhaber wohnt nun in Regens⸗ burg, Blaue Lilieng. 6.
Regensburg, den 28. November 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
Reichenbach, Vogtl. [95899] In das Handelsregister für den Amts⸗ . Reichenbach ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Auf Blatt 774, die Firma M. G. Keßler in Netzschkau i. V. betr.: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Diplomkaufmann Max Gottfried Keßler in Leipzig. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Prokura ist er⸗ teilt dem Buchhalter Reinhard Günther in Netzschkau i. V. 2. Auf Blatt 1396 die Firma Lange & Schädlich in Reichenbach i. V. — Greizer Str. 51 a — und als Inhaber der Kaufmann Mar Alfred Schädlich daselbst, der das Handelsgeschäft nach dem am 22. April 1922 erfolgten Ausscheiden des Kaufmanns August Lange, früher in Reichenbach, jetzt in Leipzig, mit dessen Einwilligung unter der bisher nicht ein⸗ getragenen“Firma der offenen e. gesellschaft Lange & Schädlich in Reichen⸗ bach i. V. fortführt.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Kaffeegroßrösterei und Handel mit Lebensmitteln. b Amtsgericht Reichenbach, am 28. November 1922. “
Reichenbach, Vogtl. [95900] In das Handelsregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Reichenbach i. V. ist heute eingetragen worden:. 1. auf Blatt 1397 die Müller Gesellschaft mit Haftung, Reichenbach Sitz ist Reichenbach i. sellschaftsvertrag ist am 1922 geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens Uebernahme und der Fabrikbetri bisher unter der Firma Gebrüder Reichenbach i. 2 — Färberei und Appreturanstalt. Die
Vorstandsmitglied ist Direktor
Firma
irma Gebr. eschränkter i. V. Der V. Der Ge⸗ 24. November
der
lassungen zu errichten, sich an nehmungen gleicher solche oder erwerben oder mit Unternehmen zu verschmelzen. es die wirtschaftliche Entwicklung bedingt
Müller, b) der Fabrikbesitzer Paul Richard Wüllfr Götz, d brikb Walther Götz, der Fabrikbesitzer Willy Müller, 5 1 1 i. V. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
weiter bekanntgegeben:
bringen als
ist die
Müller „ betriebenen Weberei, Ge⸗ ellschaft ist berechtigt, auch Zweignieder⸗
Unter⸗ Art zu beteiligen, Teile von solchen käuflich zu solchen das eigene Soweit
darf die Gesellschaft gegebenenfalls auch
1922 ab. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) der und Cna beft⸗ Oskar
Fritz Larl
eichenbach
c) der saneh
ämtlich in
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird vorgenannten Geschäftsführer b Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft ein die von ihnen bisher unter der Firma Gebrüder Müller, Reichenbach t. V., betriebene Weberei, Färberei und Appreturanstalt mit sämtlichen Aktiven und Passiven und dem Rechte der Fort⸗ d. führung der Firma mit oder ohne Nach⸗ folgezusatz, einschließlich der schulden⸗ und oblastenfreien Grundstücke Blatt 93, 96, 399, 469 und 477 des Grundbuchs für Obereichenbach i. V., und dergestalt, daß die Geschäfte mit Nutzen und Lasten vom 1. Juli 1922 als auf Rechnung der
Die
Der gesamte Wert dieser Einlage be⸗ trägt 4 000 000 ℳ. Hieran sind die ge⸗ nannten Gesellschafter mit je 1 000 000 ℳ beteiligt.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.
2. auf Blatt 527, die Firma Gebrüder Müller in Oberreichenbach betr.: Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte e zur Fert der Firma in die Firma Gebr. Müller, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Reichenbach i. V., eingebracht und die Firma auf ge⸗ nannte Gesellschaft übertragen worden. Amtsgericht Reichenbach,
den 29. November 1922.
Reinerz.. [95901] In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 57 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Richard ohl eingetragen worden, daß die Firma jetzt Richard Pohl lautet, daß der bis⸗ berige Gesellschafter Paul Pohl alleiniger Inhaber der Firma ist und daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst ist.
Reinerz, den 18. Oktober 1922.
Reinerz. ü95902] Bei der unter Nr. 28 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Carl Schilling ist eingetragen worden, daß den Steinsetzmeistern Wilhelm Koffnit und Gottlieb Rüfenacht, beide in Berlin, Gesamtprokura erteilt ist.
Reinerz, den 27. November 1922. Das Amtsgericht.
Rochlitz, Sachsen. [95903] Auf Blatt 419 des Handelsregisters ist heute die Firma Richard Berger mit dem Sitze in Rochlitz und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Ferdinand Richard Berger in Rochlitz eingetragen worden. Geschäftszweig: Versand von Kolonial⸗ waren, Spirituosen, technischen Oelen und
Fetten. 1 Amtsgericht Rochlitz, den 28. November 1922.
Rostock, Mecklb. [95904] In das Handelsregister ist heute die Firma Dr. Heinrich Meyer⸗Wild⸗ hagen Büro für Technik u. Wirt⸗ schaft mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber Ingenieur Dr. phil. Hein⸗ rich Meyer⸗Wildhagen zu Rostock ein⸗ getragen.
Rostock, den 24. November 1922.
Das Amtsgericht
Rostock, Mecklp. In das San elset ist heute das Erlöschen der Firma Rostocker Dampf⸗ waschanstalt Dade & Kruse Nachfl. Inh. Plog, Wachten & Co. in Rostock ge. Rostock, den 27. November 1922. Das Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [95906] In das Handelsregister ist heute zur S. Carosserie⸗ u. Wagenfabrik ermann Schmidt in Rostock ein⸗ getragen: Die dem Kaufmann Pieter van Ede van der Pals zu Rostock erteilte Prokura ist erloschen. Rostock, den 28. November 1922. Das Amtsgericht. Rottenburg, Neckar. (95907] Handelsregister für Ges.⸗Firmen. Mech. Strumpfwarenfabrik J. Raible, Wurmlingen, O.⸗A. Rotten⸗ burg: Der Wortlaut der Firma ist ge⸗ ändert in Strickwarenfabrik Wurm⸗ lingen Inh. Meyer & Nufer. „Den 27. November 1922. Württ. Amtsgericht Rottenburg.
Die
Schmal
In unser st bei der
In das
ändert.
tammaktien
vorzugs Dem Buhl
in
inem
Im
—₰
In das
—
getragen:
2750 5172,
Nr.
am
von über
getragenen
der
fabrik
zeichneten worden:
zweig:
2. Auf
3. Auf
den Handel mit Erzeugnissen der T rti
Türkenstraße 5 — eine Großhandlung in
Zucker⸗ und Kurzwaren.
bra betreiben.
l⸗ 8 Meyer,8
8
beiden zeichnen darf. Schneid
vember 1922. Das Amtsgericht.
Rüdesheim, Firma Martin Jeune u. Co., Johannisbeng, eingetragen worden: Firma Prunier“. Rüdesheim a. Rh., den 20. No⸗ vember 1922. 8 Das Amtsgericht.
Säckingen.
Han de ie Chemische Elektron, Werk Rheinfelden, betr, wurde heute eingetragen:
Durch Besch lung vom 17. 2 §8§ 3 und 21 Ziff. 3, Abs. 1 und 2 Das 118 90 920 ℳ Die Cesbung i G f ührt 236 0 ℳ. Die Erhöhung ist er⸗ 1““ folgt durch Ausgabe von 110 000 Inhaber⸗
und
aktien über je 1000 ℳ.
Ministerialrat Dr. jur. Bernhard Frankfurt a. M. kura derart erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem nicht zur Einzelzeichnung berechtigten andern berechtigt ist. Säckingen, den Badisches Amtsgericht.
Vorstan
9
sScheibenberg. Handelsregister i getragen worden: Blatt 354 (Firma Robert Mechanische Schuhfabrike gesellschaft in Elterlein): „¼ erteilt dem Fräulein Helene Klara (. ardt in Elterlein. Blatt 392 die Firma Ernst Häberlei geräte aller Der Blechwarenf in Crottendorf ist Inhaber. Amtsgericht
am 27. November 1922.
kalden. 9591 Handelsregister Abt. A ist ein⸗
Firm
Thüringer Zigarrenkistenfabrik, in Schmalkalden, offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten Friedrich Lesser und Drühmer daselbst. 1. November 1922 begonnen. 1 Vertretung der Gesellschafr ist jeder Ge⸗ sellschafter jedoch mächtigt, daß zur
schafter zusammen lefugt sind. Schmalkalden, den 21. Nof Das Amtsgericht. Abteilung 1.
schneidemühl. 1608 In unser Handelsregister Abtei
ist heute bei der 8 Firma „Städtische Werke Schneidemühl, schränkter worden, daß Rammelt in Schneidemühl Prokura derart erteilt ist, daß er die Firma mit einem Geschäftsführer
emühl, den 21. Nooember 1922. Das Amtsgericht.
schneidemühl.
In unser Handelsreaister Abteilung A 407 die Firma „Hugo destillation,⸗Liqneur⸗ Weinhandlung“ in Inhaber
ist heute unter Nr. Bigalke, Groß und Schneidemühl und als deren 1 der Kaufmann Hugo Bigalke in Schneide⸗ mühl eingetragen worden. Schneidemühl, den 23. November 1922.
lautet
g der Ok
Art in Crottendorf.
Haftung“
195910]
Rhe Nr. 11
ein. lsregister Abt. A
„Maison
jetzt
[95912] lsregister B O.⸗Z. 23, Fabrik Griesheim
tober 1922 sind die ist um
Grundkapital beträgt
erhöht, es 8000 neuen Namens⸗ ist Pro⸗ mitgliede oder zeichnungs⸗ 1922.
Prokuristen 22. November
[95911] ist heute ein⸗
Ehrhardt,
n, Aktien⸗ Prokurg ist Ehr⸗
n, Haus⸗ und Küchen⸗ abrikant Ernst Häberlein cheibenberg,
[95913]
a Lesser u. Drühmer,
Fran Die Gesellschaft h Zur
mit der Maßgabe er⸗ Verfügung über Beträge ℳ nur beide Gesell⸗
ung B unter Nr. ein⸗ Gesellschaft mit be⸗ eingetragen
dem Kaufmann Carl
zusammen
[95915]
sichtsrat den Tert des Gesellschaftsvertrags vom 20. Dezember 1899 gemäß den bis⸗ herigen Abänderungsbeschlüssen einheitlieh neu festgestellt hat.
Am 21. November 1922: 4. Auf dem Blatt 782 die Firma Guido Wappler in Lauter und als Hebeen der Kaufmann Guido Ott⸗ Wappler in Lauter. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Spankörben.
Am 24. November 1922: 5. Auf dem Blatt 408, die Firma Aug. Zschiedrich in Beierfeld betr., daß a) der Kaufmann Carl Zschiedrich, b) der Betriebsleiter Feis cich Zschiedrich, e) Johanne verehel. arschner, geb. Zschiedrich, und d) Camilla Zschiedrich, sämtlich in Beierfeld wohnhaft, in die Firma eingetreten und die offene Handels⸗ gesellschaft am 1. Januar 1922 begonnen hat sowie daß die unter b, c und d Ge⸗ nannten von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen sind. 6. Auf dem Blatt 322, die Firme M. R. Georgi in Mittweida i. Erzgeb. betr. daß der Kaufmann Friedrich Albert Georgi in Mittweida⸗ Markershach in die Firma eingetreten, die offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1922 begonnen und er nur allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt “ bdaß sich die ihm erteilte Prokura erledigt habe. Schwarzenberg, am 28. November
1922.
Soltau, Hann. [95917] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 30 die Gesellschaft mit beschräukter Haftung Schnever⸗ dinger Kunsthonigwerke, Schnever⸗ dingen, mit dem Sitz in Schnever⸗ dingen, eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 18. November 1922 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Aufstrichmitteln aller Art, ins⸗ besondere von Kunsthonig. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 ℳ. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesell⸗ schafter Wilbelm Schröder in Schnever⸗ dingen ein in Schneverdingen, Oststr. 311, belegenes Fabrikgebäude, bewertet mit 50 000 ℳ, ein. Die Geschäftsführer sind; 1. der Imkereibesitzer Wilhelm Schröder in Schneverdingen, 2. Kaufmammn Heinrich Keßler in Hamburg. Zum Pro kuristen ist bestellt Friedrich Imhagen in Schneverdingen. Jeder Geschäftsführer bzw. Prokurist ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Neichsanzeiger.
Amisgericht Soltan, den 2. 11. 1922.
Sondershausen. [95918] Im Handelsregister A ist unter Nr. 210
heute die Firma Arno Buchholtz in
Sondershausen und als deren Inhaber
der Kaufmann Arno Buchholtz daselbst
eingetragen.
Amtsgericht, Abt. II, Sondershausen,
den 24. November 1922.
Sprottau. [95919
Im Handelgregister A ist heute unter Nr. 198 die Firma Siegfried Neu mann, Vertretung für Genuß⸗ und Lebensmittel in Sprottau, und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Neumann in Sprottau eingetragen worden.
Amtsgericht Sprottau, 27. 11.
19220
—
Stade. [95920
Das Amtsgericht.
schwarzenberg. . In das Handelsregister des unter⸗ Amtsgerichts
Bücherstube Schwarzenberg Kaufmann Albin Schwarzenberg. Angeg⸗ 1 Handel mit Büchern, Musikalien
781 die Firma in
dem
Alfred Glöckner, Hüttenerzeugnissen und Papieren in Schwarzenberg⸗Sachsenfeld, und als nhaber der Kaufmann Alfred Glöckner in Schwarzenberg⸗Sachsenfeld. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit, Walz⸗ und Hüttenerzeugnissen sowie Papieren.. . Blatt 595, die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Schwarzenberg⸗Beierfeld
dem
Sachsen.
ist
Am 13. November 1922: 1. Auf dem Blatt 780 die Firma Röder in
d als Inhaber der und als Inha in sellschaft für sich allein berechtigt.
Clemens
Clemens Röder Angegebener Heschäft⸗
und Kunstgegenständen.
Blatt Großhandel
[95916]
eingetragen
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 39 die Firma „Matthies und von Glahn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Stade“, eingetragen worden. Der Ge sellschaftsvertrag ist am 17./ 23. No⸗ vember 1922 festgestellt. 1
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Rohstoffen und Fabrikaten, insbesondere mit Farben, Oelen und Lacken. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ.
Geschiftsführer sind: Dekorationsmaler Heinrich Matthies, Kaufmann Johannes von Glahn, beide in Stade. Jeder Ge⸗- schäftsführer ist zur Vertretung der Ge⸗
Amtsgericht Stade, den 28. 11. 1922.
steinbach-Hallenberg. [95921]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 143 eingetragen:
Firma Richard Adolf Recknagel in Herges⸗Hallenberg. Inhaber: Fa⸗ brikant Richard Adolf Recknagel in Herges⸗Hallenberg.
Steinbach⸗Hallenberg, den 23. No⸗ vember 1922.
Das Amtsgericht.